Die Landtagswahl 2003 in

Ähnliche Dokumente
Die Wahl zum 17. Bayerischen Landtag am 15. September 2013 in München

Die Münchner Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik bei der Bundestagswahl 2005

Die Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002 in München

Amtliche Endergebnisse der Bundestagswahl 2017

Wie wählten Alt und Jung Männer und Frauen in Bonn bei der Landtagswahl 2010?

Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl vom

Wie wählten Alt und Jung Männer und Frauen in Bonn bei der Bundestagswahl 2009?

Die Wahl zum 8. Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 in München

die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik, der Bundestagswahl 2009 in Baden-Württemberg

Kurzanalyse Bundestagswahl Amtliches Endergebnis

Bundestagswahl 2017 in der Stadt Augsburg

Bundestagswahl 2013: Der Einfluss von Geschlecht und Alter auf das Wahlverhalten

WahlREPORT. Bundestagswahl

Wahlen Inhaltsverzeichnis

Landtagswahl Endgültige Ergebnisse. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung Wahlbeteiligung Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen 7

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen %

11. Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik in der Landeshauptstadt Hannover

Wahlen. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Wahlen

11. Wahlverhalten nach Alter und Geschlecht Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik in der Landeshauptstadt Hannover

Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Landtagswahl am 13. Mai 2012 Repräsentative Wahlstatistik

Bundestagswahl Ergebnisse und Kurzanalyse

Statistischer Bericht

Wahlen Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013

Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV

Statistischer Infodienst

Die Bundestagswahl 2013 in Thüringen Vorläufiges amtliches Ergebnis

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Tempelhof-Schöneberg. am 17.

Berliner Statistik. Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Treptow-Köpenick. am 17.

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt.

Vergleich der Positionen

5. Parteihochburgen und Wahlbeteiligung in der Landeshauptstadt Hannover

Statistisches Landesamt

Bundestagswahl 2009: Der Einfluss von Geschlecht und Alter auf das Wahlverhalten

wahlen kurzinformation

Bundestagswahl Wahlen

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Pressekonferenz Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl Endgültige Ergebnisse. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung Wahlbeteiligung Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen 7

Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2005 nach Geschlecht und Alter

5. Parteihochburgen und Wahlbeteiligung in der Landeshauptstadt Hannover

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski

Mehr Geburten, weniger Sterbefälle Die Geburten- und Sterbefällestatistik 2014

Amtliches Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2014 in München

Ergebnisse der Bundestagswahl am 18. September 2005 im Land Brandenburg

Land Bremen Wahlbeteiligung 1

Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005

Statistischer Bericht

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711)

Statistische Berichte

Stadt Gunzenhausen. Statistischer Bericht Wahlen zum Bayerischen Landtag und zum Bezirkstag des Bezirks Mittelfranken Sonntag, 28.

Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik der Bundestagswahl 2013 in Baden-Württemberg

Statistischer Bericht

12. Wie wählten die Anderen? Ein Vergleich niedersächsischer und hessischer Städte

Bundestagswahl Endgültige Ergebnisse. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung Wahlbeteiligung Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen 7

Bundestagswahl. Landtagswahl

Wahlen Landtag NRW 2017

YouGov Wahlumfrage

Analysen zur Landtagswahl 2017 Erste Ergebnisse zum Wahlergebnis in Köln Pressekonferenz am

Stadt Braunschweig Repräsentative Wahlstatistik Landtagswahl Material-Band

Alle Veröffentlichungen im Internet unter

Landtagswahl am 13. Mai 2012 in Essen

Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am

Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik zur Europawahl in Berlin am 25. Mai 2014

Bundestagswahl Vorläufige Ergebnisse. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorbemerkung Wahlbeteiligung Ergebnisse für die Gesamtstadt Ratingen 7

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Repräsentative Wahlstatistik

Statistische Berichte. Sächsischer Landtag. Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik STATISTISCHES LANDESAMT. Wahlen

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament am 7. Juni 2009

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung

9. Wählerpotenziale, Wählermobilisierung und Wählerwanderung

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

OBERBÜRGERMEISTERWAHL 2017

Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952

Von Dr. Ludwig Böckmann, Dr. Martin Jacobs, Dr. Ninja Lehnert und Melanie Nofz

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil.

Sechste Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 13. Juni 2004

10. Stammwähler und Wechselwähler Analyse der Wählerwanderung

Stadt Braunschweig LANDTAGSWAHL. am 27. Januar 2008 G R A F I K P O O L. Datenbasis: Amtliche Endergebnisse. Stadt Braunschweig

Landtagswahl am 14. September Landespressekonferenz 15. September Uhr

Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim. Landtagswahl 2011 Ergebnisse und Analysen

Die Europawahl 2014 in Thüringen

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002

Statistischer Bericht

Das Wahlverhalten der Baden-Württembergerinnen. im langfristigen Vergleich. Land, Kommunen. Elisabeth Glück

Wahlen in Berlin 2011

Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Landtagswahl 2016: Der Einfluss von Geschlecht und Alter auf das Wahlverhalten

Statistische Berichte

Vorläufige Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik der Europawahl 2014 in Baden-Württemberg

STATISTISCHE INFORMATIONEN. Landtagswahl 2017 Vorläufige Ergebnisse

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014

Wahlanalyse BundespräsidentInnenwahl 2010

Transkript:

Die Landtagswahl 2003 in München Am 21. September 2003 wurde in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Zusammen mit der Landtagswahl fand auch wieder die 1954 erstmals durchgeführte Wahl der Bezirkstage statt. Nachfolgend wird das amtliche Ergebnis der Landtagswahl in München dargestellt und mit diversen Grafiken und thematischen Karten illustriert. Weitere Informationen, Ergebnisse und thematische Karten zu beiden Wahlen stehen darüber hinaus im Internet (http://www.muenchen.de/statamt/wahlen) sowie im Intranet-Zimas zur Verfügung. Endgültiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl in München Geringe Wahlbeteiligung Wahlberechtigte und Wähler in München Tabelle 1 Merkmal Landtagswahl 2003 1998 Wahlberechtigte 829 827 816 815 Ausgestellte Wahlscheine 149 879 170 215 Wähler 457 426 552 900 dar. Wahlscheinwähler 136 909 154 772 Wahlbeteiligung in % 55,1 67,7 Wahlbeteiligung bei Wahlscheinwählern in % 91,3 90,9 Nichtwähler 372 401 263 915 dar. Nichtwähler Wahlschein 12 970 15 493 Die Beteiligung an der Landtagswahl betrug in München nur 55,1%. Von insgesamt 829 827 Münchner Wahlberechtigten haben lediglich 457 426 Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht ausgeübt. Damit sank die Wahlbeteiligung gegenüber der letzten Landtagswahl 1998, bei der immerhin 67,7% der Münchner Wahlberechtigten teilgenommen hatten, um 12,6%-Punkte. Der Anteil der Wahlscheinwähler ist im Vergleich zur letzten Landtagswahl um 1,9%-Punkte angestiegen und lag bei 29,9%. Nahezu jeder dritte Wähler in München hat folglich per Wahlschein gewählt. Die Wahlbeteiligung der Wahlscheininhaber hat gegenüber der Landtagswahl 1998 sogar geringfügig zugenommen. Während 1998 noch 15 493 Wahlscheininhaber (entspricht 9,1%) ihre Stimme nicht abgegeben haben, waren es bei dieser Wahl bereits nur noch 12 970 Nichtwähler unter den Wahlscheininhabern (entspricht 8,7%). Von 136 909 Wahlscheinwählern haben 135 479 die Möglichkeit der Briefwahl genutzt, lediglich 1 430 Wahlscheininhaber haben demnach in einem anderen Wahllokal gewählt. Eine Übersicht zu Wahlberechtigten, Wählern und Wahlscheininhabern bietet Tabelle 1. CSU ist stärkste Partei In München ist bei der Landtagswahl 2003 die CSU mit 440 417 Gesamtstimmen (215 370 Erststimmen und 225 047 Zweitstimmen) und einem Gesamtstimmenanteil von 48,7% als stärkste politische Partei hervorgegangen. Im Vergleich zu den Wahlen 1998 konnte die CSU ihr Erststimmenergebnis um 2,3%-Punkte auf nunmehr 47,6% verbessern. Bei den Zweitstimmen erreichte sie einen Anteil von 49,8% und damit einen Stimmenzugewinn von 1,0%- Punkten. Ähnlich wie bereits bei der Bundestagswahl im vergangenen Jahr musste die SPD auch bei den Landtagswahlen große Verluste hinnehmen. Mit nur 31,2% der Erststimmen verzeichnete die SPD im Vergleich zu den Wahlen 1998 einen Stimmenschwund von 3,9%-Punkten. Der Zweitstimmenanteil betrug 29,1% und somit 1,9%-Punkte weniger als bei der letzten Landtagswahl. Der Anteil der SPD an den Gesamtstimmen betrug diesmal 30,1%, während 1998 noch 33,1% der Gesamtstimmen auf die SPD entfielen. Die Grünen konnten bei der Landtagswahl Gewinne verbuchen und ihre Position als drittstärkste Partei nach der CSU und der SPD noch besser ausbauen. Mit 12,0% der Erststimmen und 13,1% der Zweitstimmen erreichten sie einen Gesamtstimmenanteil von 12,5% und übertrafen somit ihr Gesamtstimmenergebnis von 1998 um 2,5%-Punkte. Die FDP erreichte 4,0% der Gesamtstimmen und somit einen Zugewinn von 1,5%-Punkten gegenüber der Landtagswahl 1998. Auf die ödp entfielen 1,3% der Gesamtstimmen, auf die Freien Wähler 1,2% und auf die Republikaner 1,0% der Gesamtstimmen. Die übrigen fünf Parteien blieben alle unter der 1%-Marke. Das amtliche Ergebnis der Erst-, Zweit- und Gesamtstimmen der 12 bei der Landtagswahl am 21.September 2003 angetretenen politischen Parteien ist nachfolgend in Tabelle 2, Seite 2, abgebildet. Gewinne und Verluste der CSU, SPD, Grünen und FDP an den Gesamtstimmen im Vergleich zur Landtagswahl 1998 werden in Grafik 1, Seite 2, veranschaulicht. 1

Amtliche Endergebnisse aller Parteien in München bei der Landtagswahl 2003 Tabelle 2 Stimmen / Parteien Gültige... Erststimmen Zweitstimmen Gesamtstimmen absolut % absolut % absolut % Abgegebene gültige Stimmen insgesamt: 452 913 100,0 451 817 100,0 904 730 100,0 davon entfielen auf CSU 215 370 47,6 225 047 49,8 440 417 48,7 SPD 141 461 31,2 131 292 29,1 272 753 30,1 Grüne 54 233 12,0 59 180 13,1 113 413 12,5 FDP 18 309 4,0 17 478 3,9 35 787 4,0 Freie Wähler - FW 6 025 1,3 4 653 1,0 10 678 1,2 DIE REPUBLIKANER - REP 5 184 1,1 4 072 0,9 9 256 1,0 Ökologisch-Demokratische Partei - ödp 6 365 1,4 5 437 1,2 11 802 1,3 Bayernpartei - BP 3 588 0,8 2 322 0,5 5 910 0,7 Partei Bibeltreuer Christen - PBC 244 0,1 609 0,1 853 0,1 AUFBRUCH für Bürgerrechte, Freiheit u. Gesundheit 1 041 0,2 954 0,2 1 995 0,2 Bürgerblock - BB 175 0,0 300 0,1 475 0,1 Bürgerrechtsbewegung Solidarität - BüSo 918 0,2 473 0,1 1 391 0,2 Ungültige Stimmen insgesamt: 4 442 5 295 9 737 Abgegebe Stimmen zusammen: 457 355 457 112 914 467 Grafik 1 8,0 6,0 Gewinne und Verluste bei der Landtagswahl 2003 im Vergleich zu 1998 Erststimme Zweitstimme Gesamtstimme P r o z e n t p u n k t e 4,0 2,0 0,0-2,0-4,0 2,3 1,0 1,7-3,8-2,0-2,9 2,9 2,1 2,5 1,4 1,6 1,5-2,8-2,8-2,8-6,0-8,0 CSU SPD Grüne FDP Sonstige Statistisches Amt München 2

Grafik 2 % 50 Ergebnisse der Landtagswahlen in München seit 1950 Gesamtstimmenanteil 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 12. 1950 28. 1954 23. 1958 25. 1962 20. 1966 22. 1970 27. Okt. 1974 15. Okt. 1978 10. Okt. 1982 12. Okt. 1986 14. Okt. 1990 25. Sep. 1994 13. Sep. 1998 20. Sep. 2003 CSU SPD F.D.P. Grüne Sonstige Statistisches Amt München Landtagswahlen in München seit 1950 Die Entwicklung der Gesamtstimmenanteile der CSU, SPD, FDP und der Grünen bei Landtagswahlen seit 1950 ist in Grafik 2 dargestellt. Die CSU erreichte bei der Landtagswahl 2003 ihr bislang bestes Ergebnis bei Landtagswahlen seit 1950. Die SPD hingegen musste bei dieser Wahl das schlechteste Ergebnis der letzten 14 Landtagswahlen hinnehmen. Die Grünen, die erstmals bei der Landtagswahl 1978 angetreten sind, haben ihren aktuellen Gesamtstimmenanteil von 12,5% lediglich bei der Landtagswahl 1986 übertroffen. Damals erzielten die Grünen mit 13,3% der Gesamtstimmen ein Rekordergebnis. Die FDP konnte ihr Ergebnis gegenüber der letzten Landtagswahl zwar leicht verbessern, blieb aber wie bereits bei den Landtagswahlen 1994 und 1998 auch diesmal wieder unter der 5%-Marke. Die in den en direkt gewählten Kandidaten sind in Tabelle 4, aufgeführt. Tabelle 4 Die direkt gewählten bewerber bei der Landtagswahl 2003 Direkt Gewählte 101 Altstadt-Hadern Eisenreich, Georg (CSU) 102 Bogenhausen Zimmermann, Dr. Thomas (CSU) 103 Giesing Haedke, Joachim (CSU) 104 Milbertshofen Hohlmeier, Monika (CSU) 105 Moosach Unterländer, Joachim (CSU) 106 Pasing Bernhard, Dr. Otmar (CSU) 107 Ramersdorf Traublinger, Heinrich (CSU) Wahlausgang in den en Der Wahlausgang in den acht Münchner en ist in Tabelle 3, Seite 4, dargestellt. Den Anteil der einzelnen Parteien an den Erst-, Zweit- und Gesamtstimmen in den en illustrieren die Grafiken 3 bis 5, Seite 5. In sämtlichen 8 en hat die CSU die Mehrheit an den Erst- sowie Zweitstimmen erhalten. 108 Schwabing Spaenle, Dr. Ludwig (CSU) Den höchsten Erststimmenanteil erzielte die CSU im 106 München-Pasing mit dem Kandidaten Dr. Otmar Bernhard, der 53,3% der Erststimmen für sich gewinnen konnte. Den höchsten Anteil an den Zweitstimmen, nämlich 55,3%, erhielt die CSU im 107 München-Ramersdorf. Die SPD erhielt mit Franz Maget ihr bestes Erststimmenergebnis von 40,1% im 3

Tabelle 3 Bezeichnung Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung (%) Das amtliche Endergebnis der Landtagswahl vom 21.09.2003 in den en Altstadt-Hadern 101 Bogenhausen 102 Giesing 103 Milbertshofen 104 Moosach 105 Pasing 106 Ramersdorf 107 Schwabing 108 123 660 109 338 119 447 93 703 92 774 101 307 94 037 95 561 68 076 60 386 66 438 50 031 49 640 59 350 52 193 51 312 55,1 55,2 55,6 53,4 53,5 58,6 55,5 53,7 Erststimmen Bezeichnung absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % ungültige Stimmen 664 1,0 604 1,0 777 1,2 399 0,8 520 1,0 543 0,9 491 0,9 444 0,9 CSU 31 786 47,2 26 989 45,2 30 197 46,0 21 020 42,4 25 994 52,9 31 329 53,3 26 550 51,4 21 505 42,3 SPD 19 857 29,5 18 041 30,2 21 270 32,4 19 886 40,1 14 419 29,4 16 586 28,2 16 254 31,4 15 148 29,8 Grüne 10 188 15,1 8 152 13,6 7 643 11,6 4 830 9,7 4 230 8,6 5 371 9,1 4 466 8,6 9 353 18,4 F.D.P. 2 334 3,5 3 115 5,2 3 060 4,7 1 581 3,2 1 732 3,5 2 241 3,8 1 733 3,4 2 513 4,9 ödp 771 1,1 798 1,3 936 1,4 827 1,7 707 1,4 987 1,7 592 1,1 747 1,5 REP 711 1,1 595 1,0 801 1,2 466 0,9 760 1,5 635 1,1 757 1,5 459 0,9 Sonstige 1 754 2,6 2 081 3,5 1 744 2,7 1 011 2,0 1 276 2,6 1 645 2,8 1 340 2,6 1 140 2,2 Zweitstimmen Bezeichnung absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % ungültige Stimmen 793 1,2 659 1,1 753 1,1 613 1,2 658 1,3 654 1,1 579 1,1 586 1,1 CSU 32 725 48,7 28 640 48,0 32 230 49,1 22 069 44,7 26 612 54,4 32 248 55,0 28 541 55,3 21 982 43,4 SPD 19 642 29,2 17 530 29,4 18 835 28,7 15 370 31,1 14 290 29,2 15 332 26,1 14 168 27,5 16 125 31,8 Grüne 9 719 14,5 8 516 14,3 9 157 14,0 7 959 16,1 4 283 8,7 6 460 11,0 4 904 9,5 8 182 16,1 F.D.P. 2 503 3,7 2 638 4,4 2 649 4,0 1 938 3,9 1 533 3,1 2 020 3,4 1 822 3,5 2 375 4,7 ödp 784 1,2 695 1,2 814 1,2 625 1,3 592 1,2 719 1,2 518 1,0 690 1,4 REP 556 0,8 466 0,8 617 0,9 411 0,8 581 1,2 509 0,9 551 1,1 381 0,8 Sonstige 1 314 2,0 1 188 2,0 1 336 2,0 1 016 2,1 1 066 2,2 1 362 2,3 1 071 2,1 958 1,9 Gesamtstimmen Partei absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % absolut % CSU 64 511 47,9 55 629 46,6 62 427 47,5 43 089 43,5 52 606 53,6 63 577 54,1 55 091 53,3 43 487 42,8 SPD 39 499 29,3 35 571 29,8 40 105 30,5 35 256 35,6 28 709 29,3 31 918 27,2 30 422 29,5 31 273 30,8 Grüne 19 907 14,8 16 668 14,0 16 800 12,8 12 789 12,9 8 513 8,7 11 831 10,1 9 370 9,1 17 535 17,3 F.D.P. 4 837 3,6 5 753 4,8 5 709 4,3 3 519 3,6 3 265 3,3 4 261 3,6 3 555 3,4 4 888 4,8 ödp 1 555 1,2 1 493 1,2 1 750 1,3 1 452 1,5 1 299 1,3 1 706 1,5 1 110 1,1 1 437 1,4 REP 1 267 0,9 1 061 0,9 1 418 1,1 877 0,9 1 341 1,4 1 144 1,0 1 308 1,3 840 0,8 Sonstige 3 068 2,3 3 269 2,7 3 080 2,3 2 027 2,0 2 342 2,4 3 007 2,6 2 411 2,3 2 098 2,1 4

Grafik 3 % 60 Die Erststimmenanteile in den en 50 40 30 20 10 0 101 102 103 104 105 106 CSU SPD Grüne FDP ödp REP Sonstige 107 108 Statistisches Amt München Grafik 4 % 60 Die Zweitstimmenanteile in den en 50 40 30 20 10 0 101 102 103 104 105 106 107 108 CSU SPD Grüne FDP ödp REP Sonstige Statistisches Amt München Grafik 5 % 60 Die Gesamtstimmenanteile in den en 50 40 30 20 10 0 101 102 103 104 105 106 CSU SPD Grüne FDP ödp REP Sonstige 107 108 Statistisches Amt München 5

104 München-Milbertshofen. Den höchsten Zweitstimmenanteil erreichte die SPD mit 31,8% im 108 München-Schwabing. Aus dem 108 München-Schwabing resultierten auch für die Grünen mit ihrer Kandidatin Margarete Bause sowohl bei den Erst- (18,4%) als auch bei den Zweitstimmen (16,1%) die besten Ergebnisse. Einen Zweitstimmenanteil von 16,1% konnten sich die Grünen des weiteren auch im 104 München-Milbertshofen sichern. Für die FDP fiel das Erststimmenergebnis mit 5,2% im 102 München-Bogenhausen am höchsten aus. Den höchsten Zweitstimmenanteil (4,7%) erreichte die FDP im 108 München-Schwabing. Das beste Ergebnis für die ödp waren 1,7% der Erststimmen in den en 104 München- Milbertshofen sowie 106 München-Pasing und 1,4% der Zweitstimmen im 108 München-Schwabing. Für die Republikaner fiel der Erststimmenanteil mit 1,5% am höchsten in den en 105 und 107 aus. Aus dem 105 München- Moosach kam gleichzeitig auch das beste Zweitstimmenergebnis (1,2%) der Republikaner. Unterschiede zwischen den en zeigen sich auch in Bezug auf die Wahlbeteiligung. Die höchste Wahlbeteiligung wurde mit 58,6 % im 106 München-Pasing erreicht, aus welchem auch gleichzeitig das beste Gesamtstimmenergebnis für die CSU kam. Am niedrigsten fiel die Wahlbeteiligung im 104 München-Milbertshofen aus, wo nur 53,4% der Wahlberechtigten ihr Wahlrecht ausübten. In diesem erhielt die SPD ihren mit Abstand höchsten Gesamtstimmenanteil von 35,6%, der Gesamtstimmenanteil der CSU lag hier nur bei 43,5%. Wahlausgang in den Stimmbezirken Der Wahlausgang in den 656 Stimmbezirken ist in den nachfolgenden thematischen Karten dargestellt. Für die Erstellung der Karten wurde die gesamte Stimmabgabe zugrunde gelegt, d.h. sowohl das Urnenergebnis als auch das auf die einzelnen Stimmbezirke umgerechnete Briefwahlergebnis. Die Verteilung der Gesamtstimmenanteile der CSU, SPD und Grünen ist in den Karten 1 bis 3, Seiten 7 bis 8, abgebildet. Die Gesamtstimmenanteile jeder Partei wurden entsprechend ihrer Höhe in 4 gleich große Gruppen dargestellt durch 4 Farbtöne eingeteilt, die folglich 25% der Stimmbezirke (entspricht 164 Stimmbezirke) enthalten. Der hellste Farbton kennzeichnet die 164 Stimmbezirke mit den geringsten Gesamtstimmenanteilen und entsprechend der dunkelste Farbton die 25% der Stimmbezirke, in denen die betrachtete Partei ihre höchsten Gesamtstimmenanteile erzielte. In der Stimmbezirkskarte der CSU (Karte 1) verdichten sich die helleren Einfärbungen und somit die geringeren Gesamtstimmenanteile im und um das Stadtzentrum. Die Farbintensität nimmt in Richtung Stadtrand zu; vor allem in den äußeren Stimmbezirken im Norden und Nord- Westen sind hohe Gesamtstimmenanteile der CSU zu finden. Im Vergleich zur CSU liefert die Stimmbezirkskarte der Grünen (Karte 2) ein nahezu umgekehrtes Bild. Während die CSU-Karte im Stadtzentrum hell eingefärbt ist, konzentrieren sich bei den Grünen mit nur wenigen Ausnahmen sämtliche Stimmbezirke mit hohen Gesamtstimmenanteilen auf das Stadtzentrum. Helle Flecken, d.h. geringe Gesamtstimmenanteile, treten vor allem im Norden und Nordwesten auf. Im Gegensatz zu den Stimmbezirkskarten der CSU und Grünen, auf denen Verdichtungen von niedrigen bzw. hohen Stimmenanteilen zu erkennen sind, liefert die Gesamtstimmen-Karte der SPD (Karte 3) ein weitaus diffuseres Bild, so dass es äußerst schwierig ist hier ein Muster zu erkennen. Das Stadtzentrum und der äußere Stadtrand sind überwiegend hell eingefärbt, während sich die dunkel eingefärbten Stimmbezirke mit hohen Stimmanteilen in einem Kreis zwischen Stadtzentrum und Stadtrand verteilen. Die Karten 4 bis 6, Seiten 8 bis 9, stellen Gewinne und Verluste der drei im Landtag vertretenen Parteien im Vergleich zur letzten Landtagswahl dar. Verluste werden durch Blautöne abgebildet, für die Gewinne wird die Parteifarbe verwendet, wobei wiederum eine stärkere Farbintensität einen höheren Gewinn bzw. höheren Verlust indiziert. Die Gewinn-Verlust-Karte der CSU (Karte 4) zeigt verstärkt im Nordwesten schwarze Einfärbungen. Hohe Zugewinne gegenüber der Landtagswahl 1998 konnte die CSU insbesondere in Stimmbezirken innerhalb des 22. Stadtbezirks Aubing Lochhausen Langwied verbuchen. Wird auf der Karte von Nord nach Süd eine Achse gezogen, dominieren in der westlichen Stadtseite, die kaum Blaueinfärbungen aufweist, ganz klar die Zugewinne der CSU. In der östlichen Stadtseite hingegen sind Blau- und Schwarzeinfärbungen gut durchmischt, so dass sich hier die Anzahl der Stimmbezirke mit Zugewinnen und Verlusten auszugleichen scheinen. 6

Umgerechnete Gesamtstimmen der CSU (Urnen- und Briefwahlergebnis) Karte1 unter 42,9 % von 42,9% bis unter 49,9% von 49,9% bis unter 55,3% 55,3% und mehr Umgerechnete Gesamtstimmen der Grünen (Urnen- und Briefwahlergebnis) Karte 2 unter 8,6% von 8,6% bis unter 11,4% von 11,4% bis unter 16,1% 16,1% und mehr 7

Umgerechnete Gesamtstimmen der SPD (Urnen- und Briefwahlergebnis) Karte 3 unter 27,4% von 27,4% bis unter 31,3% von 31,3% bis unter 34,7% 34,7% und mehr Gewinne und Verluste der CSU gegenüber der LTW 1998 in den Stimmbezirken Karte 4 Verlust von mehr als 3%-Punkten Verlust von 0 bis 3%-Punkten Gewinn von 0 bis unter 4%-Punkten Gewinn von 4 bis unter 9%-Punkten Gewinn von 9%- Punkten und mehr 8

Gewinne und Verluste der Grünen gegenüber der LTW 1998 in den Stimmbezirken Karte 5 Verlust von mehr als 2%-Punkten Verlust von 0 bis 2%-Punkten Gewinn von 0 bis unter 3%-Punkten Gewinn von 3 bis unter 7%-Punkten Gewinn von 7%- Punkten und mehr Gewinne und Verluste der SPD gegenüber der LTW 1998 in den Stimmbezirken Karte 6 Verlust von mehr als 8%-Punkten Verlust von mehr als 5 bis 8%-Pkt. Verlust von 0 bis 5%-Punkten Gewinn von 0 bis unter 3%-Punkten Gewinn von 3%- Punkten und mehr 9

Die Gewinn-Verlust-Karte der Grünen (Karte 5) wird von den Grüntönen dominiert. Die Grünen konnten das Gesamtstimmenergebnis der Landtagswahl 1998 in der überwiegenden Anzahl der Stimmbezirke übertreffen. Vereinzelte Stimmbezirke mit einem für die Grünen im Vergleich zur Landtagswahl 1998 schlechteren Ergebnis sind vorwiegend im nördlichen Teil des Stadtgebiets angesiedelt. Die überwiegend blau eingefärbte Gewinn- Verlust-Karte der SPD (Karte 6) zeigt deutlich, dass die SPD im Vergleich zur Landtagswahl 1998 große Verluste hinnehmen musste. In einigen wenigen Stimmbezirken konnte die SPD ihr Gesamtstimmenergebnis der letzten Wahl übertreffen. Eine leichte Verdichtung der Stimmbezirke mit Zugewinnen ist im Westen von München erkennbar. Stimmenanteile bezogen auf die Wahlberechtigten Die bislang betrachteten Zahlen und Anteilswerte spiegeln die Abstimmungsentscheidung der Wähler bei der Landtagswahl 2003 wieder. Da die Wähler aber gerade mal 55,1 % aller Wahlberechtigten ausmachen, ist es durchaus auch interessant, die Entscheidung der Wahlberechtigten näher zu betrachten. In nachstehender Tabelle 5, sind für die letzten beiden Landtagswahlen die Stimmenanteile bezogen auf die Wahlberechtigten dargestellt. Der Anteil der Nichtwähler ist im Vergleich zur Landtagswahl 1998 um 12,6%-Punkte angestiegen und bildet mit 44,9% inzwischen die stärkste Gruppierung unter den Wahlberechtigten. Bei Prozentuierung des Ergebnisses auf die Wahlberechtigten zeigt sich ferner, dass nicht nur die SPD, sondern auch die CSU klarer Sieger der Landtagswahl 2003 Verluste hinnehmen musste. Bei der Landtagswahl 1998 votierten noch 30,4% aller Wahlberechtigten mit ihrer Erststimme und 32,7% mit ihrer Zweitstimme für die CSU. Bei dieser Landtagswahl beträgt der Erststimmenanteil der CSU bezogen auf die Wahlberechtigten nur noch 26,0%, der Zweitstimmenanteil 27,1%. Während es den großen Parteien CSU und SPD nicht gelingt, ihre Wählerinnen und Wähler in dem Maße zu mobilisieren wie bei der Landtagswahl 1998, hatten die Grünen und die FDP hierbei keine Schwierigkeiten. Die FDP konnte sogar ein wenig zulegen. Bei den vergangenen Wahlen hatten 1,8% aller Wahlberechtigten mit ihrer Erststimme und 1,5% mit ihrer Zweitstimme für die FDP gestimmt. Bei dieser Wahl beträgt der Erststimmenanteil der FDP bezogen auf die Wahlberechtigten 2,2% und der Zweitstimmenanteil 2,1%. Sibel Aydemir-Kengeroglu Tabelle 5 Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung Stimmenanteile bezogen auf Wahlberechtigte Landtagswahl 1998 Landtagswahl 2003 816 815 829 827 552 900 457 426 67,7 55,1 Erststimme Zweitstimme Erststimme Zweitstimme absolut % absolut % absolut % absolut % CSU 248 417 30,4 266 728 32,7 215 370 26,0 225 047 27,1 SPD 192 577 23,6 169 605 20,8 141 461 17,0 131 292 15,8 Grüne 49 707 6,1 59 874 7,3 54 233 6,5 59 180 7,1 FDP 14 491 1,8 12 500 1,5 18 309 2,2 17 478 2,1 Sonstige 43 818 5,4 37 877 4,6 23 540 2,8 18 820 2,3 ungültige Stimmen 3 890 0,5 6 316 0,8 4 442 0,5 5 295 0,6 Nichtwähler 263 915 32,3 263 915 32,3 372 472 44,9 372 715 44,9 10