Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Korrosion ist nicht nur Rost allein! Das komplette Material finden Sie hier:

Ähnliche Dokumente
O 3. à 2 Al 2 O 4 VORSCHAU

VORANSICHT. Hinweise zur Didaktik und Methodik

VORANSICHT II/E. Hinweise zur Didaktik und Methodik

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

Rost und Rostschutz. Definitionen [1, 2] Versuch 1: Rostvorgang [3, 4]

7 Korrosion und Korrosionsschutz

Korrosion. GFS im Fach Chemie von Karla Lauer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich (PDF-Datei)

Korrosion. Dinah Shafry. 20. Dezember Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3

Wie Metalle reagieren ein Mystery. Vanessa Engelhard, LIS Bremen, und Silvija Markic, Universität Bremen

Rost und Rostschutz. Korrosion von Metallen: Der Versuch zum Rostvorgang [2-4]

Rost und Rostschutz. Beobachtung: Nach wenigen Momenten steigt das Wasser im Glasröhrchen an.

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe OH -

Korrosion und Korrosionsschutz

Elektrochemie Chemie der Metalle

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie

Warum korrodiert Eisen?

Korrosion und Korrosionsschutz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was blubbert da im Wasserglas? (als veränderbare PDF- Datei)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schweredruck des Wassers und der Luft mit 1 Farbfolie

Korrosion und Korrosionsschutz

Korrosion von Eisen Kathodischer Schutz. Autoren: Felix Iseli Philip Fankhauser

VORANSICHT. Elektrochemie einfach verständlich Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel

- Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind Unter welchen Bedingungen bildet Eisen schützende Überzüge?

Manchmal muss man etwas nachhelfen Energieumsatz bei chemischen Reaktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wetter. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

VORANSICHT II/E. Elektrochemie einfach verständlich. Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel

Chemische Reaktionen 4. Redoxreaktionen Schritt für Schritt (Kl. 8/9) Ein Geben und Nehmen Redoxreaktionen Schritt für Schritt VORANSICHT

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

VORANSICHT I/B. Der Hebel ein fundamentales Werkzeug. Ohne Hebel läuft im Alltag nichts! Der Beitrag im Überblick

Fit beim Aufstellen von Reaktionsgleichungen eine Trainingseinheit. Karin Keller, Bad Salzulen VORSCHAU VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsdomino zum Aufstellen von Reaktionsgleichungen

redoxreaktionen in wässriger Lösung 1. Elektrolyse wässriger Lösungen

Kopiervorlage 1: Eisen und Aluminium

Film der Einheit Korrosion

Suche aus dem Schulbuch folgende Eigenschaften der beiden Metalle heraus:

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I:

Zn E 0 = - 0,76 V E 0 = + 0,34 V

9. Schwefelsäure und ihre Salze (Kl. 9/10) Ein saurer Alleskönner Eigenschaften und Verwendung von Schwefelsäure und ihren Salzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erarbeitung der Proteinbiosynthese in einem Gruppenpuzzle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsdomino Säure-Base-Chemie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ

chemische Sachverhalte und Erkenntnisse in gegebene fachliche Strukturen begründet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Magnetismus - Kinder experimentieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Korrosion und Korrosionsschtz

Gefahrenstoffe. P: Zinknitrat-Hexahydrat-Lösung H: P:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Edukt zum Produkt. Das komplette Material finden Sie hier:

Atombau und Periodensystem 3. Eine Einführung ins Teilchenmodell (Kl. 7 9) Alle Teilchen in Bewegung eine Einführung ins Teilchenmodell

3.2 Metallkorrosion. - Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kräfte bei Kreisbewegungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Handy bis zum Mountainbike (PDF-Datei)

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Korrosion. Salze. Vom Konkreten zum Abstrakten!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alternative Antriebe beim PKW - Konzepte für die Zukunft mit 1 Farbfolie

Thema: Die Luftbatterie

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Praktikum Umwelt- und technikbedingte Werkstoffkorrosion

Von Arrhenius zu Brönsted

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Welt der Kohlenstoffverbindungen - Eine Einführung (PDF- Datei)

Was haben Säuren und Laugen mit Körperpflege zu tun? Ein Lernzirkel

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Korrosion. Experimentalvortrag vom

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum.

10.Teil Redoxreaktionen

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Wasserstoff identifizieren?

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

Schulversuchspraktikum. Anna Hille. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Korrosion

Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine meßbare, schädliche Veränderung des Werkstoffes bewirkt.

Die Reaktionen an der Anode des Korrosionselementes verlaufen stets nach folgender Gleichung ab:

20. Sofortkühlkompressen eine Verknüpfung von Löseprozess und Energetik. Sofortkühlkompressen eine Verknüpfung von Löseprozess und Energetik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Chemie Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

5. Lernstraße Chemische Reaktionen (Kl. 8/9) Vom Edukt zum Produkt eine Lernstraße zu chemischen Reaktionen

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

Korrosion und Korrosionsschutz

Korrosion in der Hausinstallation

Stoffe und ihre Eigenschaften 12. Vom Erz zum Stahl (Kl. 8/9) Vom Erz zum Stahl ein Lernbuffet zum Hochofenprozess

3.11 Zerlegung von Wasser durch Reduktionsmittel. Aufgabe. Aus welchen Elementen besteht Wasser?

Versuch: Blitze unter Wasser

Elektrochemie einfach verständlich Teil I: Grundlagen und Anwendungen der Elektrolyse VORANSICHT

Konsequenzen der Ozeanversauerung

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Praktikumsrelevante Themen

Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Lehrplan. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Thema: Sauerstoff Klasse 7 / 8. Schulversuchspraktikum. Bastian Hollemann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Korrosion ist nicht nur Rost allein! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

18. Korrosion ist nicht nur Rost allein 1 von 26 Korrosion ist nicht nur Rost allein Was passiert beim Rosten, welche Bedingungen wirken förderlich und wie kann Rostbildung verhindert werden? Renate Ruhwinkel, Marl Niveau: Sek. II Dauer: 9 10 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4 Unterrichtsstunden) Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler* können Gesetzmäßigkeiten vermuten, Hypothesen bilden Versuche planen, durchführen und auswerten Experimente, Erkenntnisse und Fakten in angemessener Fachsprache präsentieren Der Beitrag enthält Materialien für: ü offene Unterrichtsformen ü Schülerversuche ü kooperative Methoden Thinkstock/iStock Hintergrundinformationen Der Begriff Korrosion ist den Schülern in der Regel nicht bekannt, obwohl Schäden durch Korrosion an Gebäuden und Werkstoffen jährlich in die Milliarden gehen. Lediglich das Phänomen Rosten kennt jeder, da dies ein eindeutiger Vorgang ist, der an Gegenständen aus Eisen für jeden offensichtlich geschieht. Der Name Korrosion stammt vom lateinischen Begriff corrodere = zerfressen, zernagen ab, was zum Ausdruck bringt, dass alle Korrosionsprozesse mit der Zerstörung von Material einhergehen. Früher waren es vor allem Autos, bei denen man die Rostbildung beobachten konnte, heute kann man dies durch die verzinkten Karosserien und die Verwendung von Kunststoffen an Autos kaum mehr inden. Allerdings gibt es im Haushalt und im Garten noch genügend Gegenstände, an denen Rost entsteht. Rost ist zwar die bekannteste Art der Korrosion, stellt aber nur einen kleinen Teil der Vorgänge dar, die man unter Korrosion zusammenfasst. Allgemein versteht man unter Korrosion alle Vorgänge, bei denen ein Material mit seiner Umgebung reagiert. Enger gefasst spricht man von Korrosion, wenn ein metallischer Werkstoff mit seiner Umgebung reagiert, wobei dies zu einer messbaren Veränderung des Werkstoffs führt und es damit zu einer Beeinträchtigung der Funktion des betroffenen Bauteils oder des ganzen Systems kommt. Im chemischen Sinne ist Korrosion eine elektrochemische Reaktion eines Materials, zum Beispiel mit Sauerstoff, Säure, Wasser, Mikroorganismen etc. Neben künstlichen Zersetzungserscheinungen durch die Einwirkung korrosiv wirkender Stoffe treiben vor allem natürliche Verwitterungsprozesse die Korrosion verschiedenster Materialen voran. Bei der Korrosion von Metallen unterscheidet man die Korrosion in oxidierenden Gasen (die man auch als chemische Korrosion bezeichnet) und die elektrochemische Korrosion. In beiden Fällen handelt es sich um einen elektrochemischen Vorgang, d. h. einer Redoxreaktion. * Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur Schüler verwendet. Schülerinnen sind genauso gemeint.

2 von 26 18. Korrosion ist nicht nur Rost allein Bei der chemischen Korrosion bildet die Metalloberläche die Anode, die Kathode wird von der Grenzläche zwischen Deckschicht und Gasphase gebildet. Beispiele für chemische Korrosion sind die Bildung von Oxidschichten verschiedener Metalle an der Luft, z. B. Passivierung von Aluminium: 4 Al + 3 O 2 à 2 Al 2 O 3 Zundern von Stahl: Fe + O 2 à FeO/ Fe 3 O 4 /Fe 2 O 3 Von elektrochemischer Korrosion spricht man bei der Metallkorrosion in wässrigen Elek trolyten. Dabei laufen an der Metalloberläche mindestens zwei Elektrodenreaktionen gleichzeitig ab, wobei das Metall oxidiert und das korrosive Agens reduziert wird. Die elek trochemische Korrosion kann noch einmal in die a) Sauerstoff- und die b) Säurekorrosion unterteilt werden. Bei der Sauerstoffkorrosion reagieren die in der Elektrolytlösung gelösten Sauerstoffmoleküle mit Wasser zu Hydroxid-Ionen, die dann mit dem Metall Oxide und Hydroxide bilden können. Das Rosten von Eisen ist beispielsweise eine Sauerstoff- Korrosion. O 2 + 2 H 2 O + 4 e à 4 OH Reduktion von Sauerstoff 4 Me + O 2 + 2 H 2 O à 4 Me + + 4 OH Oxidation des Metalls Die Wasserstoff- oder Säurekorrosion ist eine Form der Korrosion bei Metallen, die in Anwesenheit von Wasser, jedoch unter Sauerstoffmangel, zur Bildung von elementarem Wasserstoff führt. Neben der Sauerstoffkorrosion ist sie ebenfalls an der Bildung von Rost beteiligt. Me à Me 2+ + 2e Oxidation des Metalls 2 H 3 O + + 2e à H 2 + 2 H 2 O Reduktion von Oxonium-Ionen Für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe sind vor allem die elektrochemische Korrosion und exemplarisch dabei Korrosionsvorgänge an Eisen von Bedeutung. Dieses Thema dient als Ergänzung und Erweiterung des Wissens über Elektrochemie und elektrochemische Vorgänge. Hinzu kommen noch die Betrachtungen von Maßnahmen zum Korrosionsschutz. Diese Betrachtungen dienen zum einen als Transfer des Gelernten, indem die Schüler ihr Wissen über Bedingungen zur Korrosion anwenden können, um Maßnahmen zum Schutz vor Korrosion zu planen und zu beurteilen. Zum anderen können die Schüler ihre Bewertungskompetenz schulen, indem sie Kosten und Nutzen verschiedener Maßnahmen vergleichend beurteilen. Beim Schutz vor Korrosion unterscheidet man aktive und passive Verfahren. 1. Aktiver Korrosionsschutz Von aktivem Korrosionsschutz spricht man, wenn die Maßnahmen direkt in den Korrosionsprozess eingreifen. Dies sind: Kathodischer Korrosionsschutz, bei dem das zu schützende Metall mit einem unedleren leitend verbunden wird (Opferanode) bzw. bei dem das Metall mit einer anderen metallischen Struktur verbunden wird, die über eine Fremdstromversorgung zur Anode geschaltet wird. Entfernung bzw. Reduzierung der Wirkung der angreifenden Stoffe. Hierbei werden dem Metall Reduktionsmittel oder Inhibitoren zugesetzt, die die Wirkung der angreifenden Stoffe reduzieren oder hemmen. 2. Passiver Korrosionsschutz Von einem passiven Korrosionsschutz spricht man, wenn die das Metall angreifenden Stoffe vom zu schützenden Metall ferngehalten werden. In der Regel sind dies spezielle Überzüge, die das Metall schützen.

18. Korrosion ist nicht nur Rost allein 3 von 26 Anorganische und organische Überzüge: Hierzu zählt man Oxide, Phosphate, Silikate, Emaille, Zement, Gummi, Kunststoffe, Lackierungen und Anstriche. Metallische Überzüge: Das zu schützende Metall kann mit einer Schicht edleren oder unedleren Metalls überzogen werden. Beispiele sind das Verkupfern oder Verzinken von Eisen. Passivierung, bei dem das zu schützende Metall mit einem anderen Metall überzogen wird, das eine passivierende Oxidschicht bildet Hinweise zur Didaktik und Methodik Die beschriebene Unterrichtsreihe vereint Aspekte der Schüleraktivierung mit kooperativen Arbeitsformen. Zunächst erforschen die Schüler arbeitsteilig experimentell das Phänomen Rosten. In der nachfolgenden Phase des Austausches und Peer- Teachings erschließt sich für alle die Gesamtheit des Themas. Zum Einstieg werden die Schüler mit dem Phänomen Korrosion in einer ihnen bekannten Weise konfrontiert, indem sie die Fotos auf Folie M 1 betrachten. Über diese Bilder ergeben sich Assoziationen zum Phänomen Rost, wie sie ihn aus ihrem Alltag kennen. Es bleibt zu ergänzen, dass a) Korrosion mehr ist als nur Rosten bzw. Rosten nur ein Phänomen des Themas Korrosion ist und b) dass Korrosion ein ernstzunehmendes wirtschaftliches Problem darstellt (z. B. geht man davon aus, dass mehr als 4 % des Bruttosozialproduktes eines Landes durch Korrosion verloren gehen). Diese Reihe ist in die Phase 1: Korrosionsvorgänge und Phase 2: Schutz vor Korrosion gegliedert. In der 1. Phase (M 2 M 4) sind die Beschreibungen der Experimente vorgegeben. Durch diese Experimente sollen die Schüler experimentell erforschen, welche elektrochemischen Vorgänge bei der Korrosion von Eisen stattinden und welche Bedingungen den Korrosionsvorgang unterstützen. Zur Erklärung ihrer Beobachtungen müssen sie dabei ihr Wissen über Redoxvorgänge und ihre Kenntnisse über Formulierung elektrochemischer Gleichungen anwenden. Die Arbeitsweise ist dem Gruppenpuzzle, wie es im kooperativen Lernen angewendet wird, vergleichbar, nur führen die Schüler vor der Einzelarbeitsphase die Experimente in Gruppen (Gruppe A: M 2, Gruppe B: M 3, Gruppe C: M 4) durch. Die Auswertung des durchgeführten Experiments erfolgt dann in Einzelarbeit, bevor sich die Experten (die gemeinsam ein Experiment durchgeführt haben) zum Austausch treffen und ihre Ergebnisse vergleichen. Erst nach dieser Absicherung der Ergebnisse in der Expertengruppe wird von je einem Experten das Experiment und die dem Experiment zugrunde liegende Erklärung in der Stammgruppe vorgestellt. Nach dieser Vorstellungsrunde haben die Schüler die elektrochemische Sauerstoffkorrosion und die Bedingungen für diese Art der Korrosion kennengelernt. Mithilfe eines Informationstextes werden die Schüler mit anderen Formen der Korrosion konfrontiert und sie können ihr Wissen um Korrosion an anderen Metallen erweitern. In der 2. Phase sollen die Schüler nun selbst Ideen entwickeln, wie Eisen vor Korrosion geschützt werden könnte. Nach einer Sammlung von Vorschlägen erhalten die Schüler eine Art Interaktionsbox (M 6), in der sich Dinge wie Kupferdraht, Lack usw. beinden, also sinnvolle und weniger sinnvolle Dinge, die sich zur experimentellen Überprüfung der Vorschläge zum Korrosionsschutz verwenden lassen. Vor allem inden die Schüler in den Kästen die aus der 1. Phase bekannten Nachweischemikalien wieder, mit denen sich eine Korrosion bzw. eine Oxidation des Metalls zeigen lassen. Nun können die Schüler experimentell überprüfen, ob ihr Vorschlag zum Korrosionsschutz funktioniert. Dabei können die Schüler in Gruppen zusammengefasst werden, die den gleichen oder einen ähnlichen Vorschlag gemacht haben.

4 von 26 18. Korrosion ist nicht nur Rost allein Nach dieser Phase des Experimentierens stellen die Gruppen ihre Ergebnisse vor. Im Plenum werden die Möglichkeiten zum Korrosionsschutz zusammengetragen und mit den tatsächlich verwendeten Korrosionsschutzmaßnahmen verglichen. Durchführung Ein gewisses Problem liegt darin, dass die zu beobachtenden Korrosionsvorgänge mehrere Tage benötigen. Daher muss der 1. Teil der Unterrichtsreihe so geplant werden, dass zwischen den Stunden ausreichend Zeit liegt. Wenn das nicht möglich ist, muss die Durchführung durch den Lehrer geschehen und die Schüler können die Beobachtungen machen. Evtl. lässt sich parallel arbeiten, d. h., die Schüler machen den Versuchsansatz und bekommen dann vom Lehrer die Ergebnisse aus vorbereiteten Ansätzen. Literatur Praxis der Naturwissenschaften, Heft 5/45, 15. Juli 1996: Korrosion Beschrieben werden Korrosionsphänomene beim maschinellen Spülen von Tafelsilber. Ausgehend von elektrochemischen und anwendungstechnischen Untersuchungen werden die Phänomene erläutert und Lösungsansätze vorgestellt. Darüber hinaus werden Korrosionsschutzmaßnahmen vorgestellt und spezielle Experimente zur Korrosion für die Sekundarstufe II vorgestellt. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, Heft 12/2001: Rost frisst sie alle In diesem Heft werden drei Korrosionsversuche mit Eisen(III)-Ionen als Korrosionsmittel vorgestellt. Es wird mit edlem Rost und Kupfer, Silber und schließlich einigen Münzmetallen experimentiert. Internet Korrosion und Korrosionsschutz, Schulversuchspraktikum, Uni-Göttingen, http://unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de/kl11-12.php Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Korrosionsschutz und beinhaltet Lehrer- und Schülerversuche. www.chemieunterricht.de/dc2/auto/korrosio.htm Auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie inden Sie Experimente und gute Erklärungen zum Thema Warum Autos und Brücken rosten: Korrosion. chids.online.uni-marburg.de/dachs/expvortr/740korrosion_adam.pdf Auf dieser Site inden Sie das Skript zum Experimentalvortrag Korrosion inklusive Experimenten zur Korrosion und zum Korrosionsschutz. Kathrin Adam, Korrosion: Experimentalvortrag vom 18.01.2009, Chemie in der Schule, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Chemie.

18. Korrosion ist nicht nur Rost allein 5 von 26 Materialübersicht V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt D = Durchführungszeit Fo = Farbfolie GBU = Gefährdungsbeurteilung # Die Gefährdungsbeurteilungen inden Sie auf CD 54. M 1 Fo Rost dekorative Kunst versus wirtschaftliche Schäden M 2 SV, Ab, GBU # Korrosion an einem galvanischen Element V: 30 min D: 2 3 Tage r Eisen- bzw. Stahlnägel (unverzinkt) r Aceton r rotes Blutlaugensalz K 3 [Fe(CN) 6 ] r Phenolphthalein (w = 0,1 %) r Wasser, dest. r ggf. verdünnte Salzsäure oder verdünnte Natronlauge zur Korrektur des ph-wertes r Gelatine r NaCl r Kupferdraht d = ca. 0,5 mm r Zinkdraht d = ca. 0,5 mm r Petrischalen d = 100 mm (Kunststoff oder Glas) r Spatel r Becherglas 200 ml r Heizplatte r ph-papier r Waage M 3 SV, Ab, GBU # Unter welchen Bedingungen rostet Eisen? V: 15 min D: 5 6 Tage r Natriumchlorid für Kochsalzlösung r Aceton r Wasser, dest. r rotes Blutlaugensalz K 3 [Fe(CN) 6 ] r Phenolphthalein (w = 0,1 %) r 5 Stahlbleche oder Eisen- bzw. Stahlnägel (unverzinkt) r 5 Reagenzgläser r 1 Reagenzglasständer r 2 Gummistopfen r Spatel r Erlenmeyerkolben r Brenner r Dreifuß M 4 SV, Ab, GBU # Rosten von Eisen elektrochemische Vorgänge V: 30 min D: 3 4 Tage r Eisen- bzw. Stahlnägel (unverzinkt) r Aceton r rotes Blutlaugensalz K 3 [Fe(CN) 6 ] r Gelatine r NaCl r Phenolphthalein (w = 0,1 %) r Wasser, dest. r Petrischalen d = 100 mm (Kunststoff oder Glas) r ggf. verdünnte Salzsäure oder verdünnte Natronlauge zur Korrektur des ph-wertes r Spatel r Heizplatte r ph-papier r Becherglas 200 ml r Waage

6 von 26 18. Korrosion ist nicht nur Rost allein M 5 Ab Korrosionsvorgänge eine Übersicht M 6 SV, Ab, GBU # Interaktionsbox: Maßnahmen zum Korrosionsschutz V: 30 min D: 90 min r Kupferdraht r Magnesiumband r Kupfersulfat-Lösung (w = 5 %) r Zinkchlorid-Lösung (w = 5 %) r Aceton r Spülmittel r Rostschutzfarbe r Zinkfarbe r Korrosionsindikator-Reagenz (siehe M 2 M 4) r Eisen- bzw. Stahlnägel (unverzinkt) r Dinatriumhydrogenphosphat (oder Calgon) r Verdünnung r Phenolphthalein r Petrischale d = 100 mm r Akopad (Edelstahlschwamm) r Becherglas M 7 Ab Korrosionsschutz eine Übersicht r Tiegelzange r Pinsel Minimalplan Als Minimalprogramm bei großem Zeitmangel bietet sich an, nur die 1. Phase praktisch durchzuführen. Die Maßnahmen zum Schutz vor Korrosion lassen sich exemplarisch im Lehrerversuch oder sogar auch nur im Lehrervortrag vorstellen. Alternativ lässt sich die Unterrichtseinheit auf vier Stunden kürzen. Die Planung sieht dann wie folgt aus: 1. Stunde (M 1 M 4) 2. Stunde (M 5) 3. Stunde (M 6) 4. Stunde (M 7) Steigen Sie mit Farbfolie M 1 ein, geben Sie dann die Deinition Gegenstand Stoff vor und gehen Sie direkt zu den Versuchen M 2 M 4 und lassen Sie die Schüler die Versuchsansätze machen. Die Schüler machen die Beobachtungen an vorbereiteten Ansätzen und formulieren die Erkenntnisse und die Redoxgleichungen. Das Zusammentragen der Ergebnisse erfolgt im Unterrichtsgespräch. Input und Kontrolle: M 5 Lassen Sie die Schüler die Versuche zum Korrosionsschutz nach den Versuchsvorschriften aus der Lösung zu M 6 durchführen. Zusammentragen der Ergebnisse zum Korrosionsschutz und Abschlussbesprechung und M 7 als Hausaufgabe. Die Erläuterungen und Lösungen zu den Materialien inden Sie ab Seite 17.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Korrosion ist nicht nur Rost allein! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de