Behelf Anhängeleiter

Ähnliche Dokumente
Feuerwehr Uster. Mechanische Leiter. Sicherheitsbestimmungen Kommandi / Aktionen 1/ 20

Technische Daten der Anhängeleiter mit Motor:

R e t t u n g s d i e n s t

TECHNISCHE INFORMATION

Tragbare Leitern FwDV 10

Tragbare Leitern. Steckleiter, Schiebleiter, Hackenleiter, Klappleiter, Multifunktionsleiter. Stand 03/2006 Ausbildung Jugendfeuerwehr 1

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Gerätekunde: Rettungsgeräte. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Tragbare Leitern - FGA TRAGBARE LEITERN

C 20. Sicherer Umgang mit tragbaren Leitern. Einsatz- und Übungsdienst

Benutzungsanweisung 1 Vor dem Ladevorgang vergewissern, dass Achsabstand, Fahrzeuggewicht und Lastverteilung auf den Achsen in der Norm-Bandbreite lie

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t;

Tragbare Leitern in der Feuerwehr

ADL Bedienungsanleitung Praxis FW Allschwil

Gerätekunde Rettungsgeräte / Tragbare Leitern / Feuerwehrleinen / Sprungrettungsgeräte

Einsatz- und Ausbildungsanleitung für Feuerwehren im Land Niedersachsen. Tragbare Leitern

Steckleiter. Anleitern Steckleiter. 1. Ablegen (1 Schritt vom Objekt) 3. in Stellung bringen 2. zusammenstecken

TRAGBARE LEITERN. 1. Allgemeines Steckleiter Schiebleiter Regeln für das Arbeiten mit Leitern... 2

Feuerwehr Mittelklettgau Mannschaftsübungen 2013

Informationen Praktische Führerprüfung Kategorie BE

Truppmann-Ausbildung Tragbare Leitern

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Rettungsgeräte Tragbare Leitern

Transportfahrwerke JLB/JFB Serien: K/S/G

Ausbildung Feuerwehr. Ausbildung Feuerwehr. FwDV 10. Ausbildung Feuerwehr. Ausbildung Feuerwehr. Tragbare Leitern. Die tragbaren Leitern

H mm. H mm

PNEUMATISCHE REIFENSERVICE LIFTE

FwDV 10 Feuerwehr- Dienstvorschrift 10. Stand Die tragbaren Leitern

DLK - Ausbildung. Handout. Einsatztaktik Workshop. zum. S. Probst / Feuerwehr Bad Gandersheim

1 Bezeichnungen und Begriffe

Freiwillige Feuerwehr Groß Klein - Grundausbildung

Verordnung über technische Anforderungen an landwirtschaftliche Traktoren

Vornahme der fünfteiligen Multifunktionsleiter

CO 2. Emissionen und Verbräuche - Fahrgestelle. Emissionen und Verbräuche - Pritschenwagen

Die tragbaren Leitern

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

Die tragbaren Leitern

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die tragbaren Leitern

Die tragbaren Leitern

Ausbildungsthema. Gerätekunde/Tragbare Leitern

Linearaktuatoren. Typen Anwendungsgebiete. Berechnungen Probleme 1-16

FwDV 10 Feuerwehr- Dienstvorschrift 10. Ausgabe Die tragbaren Leitern


Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Holzbündelgerät. Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch!

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Technisches Datenblatt. Carla / ecarla

400 Jahre Grosswirt Seifenkistenrennen. - Spezifikation der Kisten

Zusatz Gebrauchsanleitung für 4-Takt-Motorantrieb zum IMMOOS Seilfahrgerät Typ SS1

Egon Freileitungsbau Verfahren powered by econtech

HOBBIT-CROSS 8 ART-NO

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg MIT SICHERHEIT MEHR LEBENSQUALITÄT

Montageanweisungen: Speed Triple 1050 ab FIN und Speed Triple 1050 R A

ADL-Behelf. Sicherheit und Einsatz (Version 2.2) Autodrehleiter DLK HOT niedere Bauart

ANHÄNGELAST-ERHÖHUNGEN - Band 1

Anwendungshinweise. Einsatz von. Bodenreinigungsmaschinen auf Hartböden

Zusatz Gebrauchsanleitung für 4-Takt-Motorantrieb zum IMMOOS Seilfahrgerät Typ SS1

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Fahrschule -1- Kontschieder

Sibilo AnlegeLeiter A C

Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen, Getriebe

Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Wissenswertes über die Wechselladesysteme in der Armee


Deutsch. 1 von 5. Mitgelieferte Teile:

RX 60 Technische Daten.

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has

Fahren mit Anhänger. Segel Club Cham N

Faschingsumzug 2017

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.

TRAVELTEC TRANSPORTSTUHL BEDIENUNGSANLEITUNG

Einbau der Sattelkupplung

Layher Allround Untergestell får MaurerbÅhnen. Seite 1 von 5. Verwendung

Stütz- und Anhängelast Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten!

Taktik im Drehleitereinsatz

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Modellübersicht Effizient Ergonomisch Ökonomisch Ökologisch Leise

Produktliste & Zubehör 2015

AquaComet ORION ORION

Technische Daten. Neuer Doblò ACTUAL - ACTIVE - DYNAMIC - FAMILY

T I P P S Benutzen von Leitern

mit dem Kauf der Betker-Jagdkanzel haben Sie ein hochwertiges, langlebiges und in Deutschland hergestelltes Produkt erworben.

Neue EU-Fahrerlaubnisklassen ab

Anhänger Rund um Quad, ATV, UTV und SBS

Anschlageinrichtung HSS-C

DATASHEET. Movexx T2500-SCOOTER

ROLLEN STATT FAHREN. e-mobilität auf österreichisch mit Saft, Kraft und Stil!

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Masterlift entschieden haben. MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

GX Plus-Serie Gabelstapler

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO)

HUWI Hubwickeltisch. Frei Stil Tischlerei Böhm und Kinstler GmbH & Co. KG. Ruppenkampstraße Osnabrück

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

Bremsen und Verkehrssicherheit Grundlagen: Das sind die Fakten

Transkript:

Behelf Anhängeleiter Begriffe Aufbau Leitersatz meist dreiteilig, Leiter von Hand oder mit Motorkraft betrieben. Maximal zugelassene Höhe 22m (Handverlängerungsstück von 2m Nutzlänge zusätzlich). Masse Nennsteighöhe Leiterlänge ausgezogen Leiterlänge zusammengeklappt Leiterhöhe zusammengeklappt 22m ca. 22.5m ca. 9.8m ca. 2.2m 18m ca. 18.5m ca. 8.3m ca. 2.0m mit Motorantrieb Gewicht ca. 1500kg ca. 1200kg ca. 1750kg Seite 1 von 9 Version: 28.03.2011

Sicherheitsvorrichtungen und Konstruktionselemente Transport Von Hand und unter Zuhilfenahme der Zugstangen, Leiterspitze voraus. Für den Transport mit einem Motorfahrzeug soll das Leergewicht desselben mindestens doppelt so gross sein wie das Gewicht der Leiter. Hat die Leiter aber eine Auflaufbremse, so muss das Leergewicht des Zugfahrzeuges nur noch mindestens gleich gross sein wie das Gewicht der Leiter. Für den Transport darf keine Mannschaft auf der Leiter Platz nehmen. Max. Geschwindigkeit = 30km/h für ungefederte Leitern. Seite 2 von 9 Version: 28.03.2011

Sicherheitsbestimmungen Handtransport Bei Handtransport besteht Unfallgefahr für den 2. Trupp (Räder). Fahren mit verlängerter Leiter In Ausnahmefällen ist für den Stellungsbezug das Fahren mit verlängerter Leiter gegen das Gebäude 1-2m weit gestattet. Fahren mit aufgerichteter Leiter Das Fahren mit aufgerichteter Leiter ist nur bis zu 60-65 Aufrichtwinkel gestattet, mit besonderer Vorsicht beim Auffahren auf Trottoirs und in Steigungen. Seite 3 von 9 Version: 28.03.2011

Senkeln Vor dem Verlängern und vor dem Verkürzen ist die Leiter immer zu senkeln. Fahrsenkel Vor dem Ablegen ist die Leiter in den Fahrsenkel zu stellen; sie muss ganz eingefahren sein (Rückhaltevorrichtung). Unterbauen Auf weichem Boden sind die Räder und Bodenspindeln solid zu unterbauen. Seite 4 von 9 Version: 28.03.2011

Seitwärtsbewegung mit der Leiterspitze Die maximale Seitwärtsbewegung, bezogen auf ebenes Terrain, darf 6 (10% der Länge der Leiter) nicht übersteigen (Benützungsanzeiger: 22m = 2.20m). Bodenspindeln wann? Die Bodenspindeln sind erst hinunterzulassen, wenn keine Bewegungen und Korrekturen mehr nötig sind. Seite 5 von 9 Version: 28.03.2011

Kontrolle vor dem Besteigen Vor dem Besteigen kontrolliert der Unteroffizier, ob die Bodenspindeln hinuntergelassen sind, die Radkeile unterlegt sind, die Bremse angezogen ist und die Fallhaken aufsitzen. Zulässige Belastung Angelegte Leiter: 2 Mann / Leiterteil Freistehende Leiter: nach Benützungsanzeiger (kg), höchstens zu 2/3 ausgezogen). Seite 6 von 9 Version: 28.03.2011

Sicherung mit Sturmleinen Bei starkem Wind ab ca. 4 Beaufort (5m/sek oder 18km/h) ist die Leiter mit Sturmleinen entsprechend der Windrichtung zu sichern (Faustregel für 4 Beaufort: Fahnen flattern im Wind, Äste werden bewegt). Handverlängerungsstück Das Handverlängerungsstück dient vor allem zum Ausgleich der Leiterlänge, es darf nicht im Freistand verwendet werden. Seite 7 von 9 Version: 28.03.2011

Periodische Prüfung Jährlich bei Übungsbeginn sowie nach Ernstfalleinsätzen ist eine Belastungsprobe vorzunehmen; alle 5 Jahre erfolgt die statische Kontrolle durch einen ausgebildeten Leiterexperten; zusätzlich sind die Sicherheitsvorschriften des Herstellers einzuhalten. Anhängeleiter mit Motor Leiter nie bei laufendem Motor besteigen; Motor nie starten, wenn sich jemand auf der Leiter befindet; keine brüsken Hebelbewegungen am Steuerventil. Seite 8 von 9 Version: 28.03.2011

Löscheinsatz von der freistehenden Leiter Leiter höchstens zu 2/3 ausgezogen (Benützungsanzeiger beachten) 1 Person an der Leiterspitze und 1 Person unterhalb der Mitte Leiter auf höchstens 70 aufrichten Leiter mit Sturmleinen sichern Spritzen nur in Richtung der Leiterachse, der Rohrführer sichert sich mit dem Karabinerhaken Leitung befestigen, Höchstdruck am Strahlrohr 6bar, Mundstück 12mm, am Fuss der Leiter ein umgekehrtes Teilstück oder ein Entleerungsventil einbauen Erstellt durch: Hptm M. Tschumi, Kantonsexperte Leitern Seite 9 von 9 Version: 28.03.2011