Programm Uhr Eröffnung der Festwirtschaft mit Voranmeldung, Details siehe unten

Ähnliche Dokumente
Programm Uhr Konzert des Orchestervereins mit Sugar and the Josephines

Projektbeschreibung Sponsoring-Dokumentation

Brass. Titelgeschichte. Bildunterschrift Bildunterschrift.

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Konzertprogramm EL ARCA DE NOÉ II. CONCERTO PARA CLARINETE Y ORQUESTA HANNIBAL

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Frühlingskonzert 2018

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Orpheum Supporters Orchestra

Thunersee Musikanten

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

Jeunesse. Freitag, 9. November Uhr, Stadtkirche Brugg. Solistin: Sophie Holma, Klavier. Dirigent: Markus Joho

Die Vier Jahreszeiten

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Irish. Mittwoch, 6. Juni, Uhr, Salzhaus Brugg

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

ORGELHERBST 2015 «... über die Grenzen»

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER :00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Sponsoring-Konzept

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Die Wiener Theatermusiker

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Unser Verein: Geschichte. Zweck

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

Verehrtes Publikum, Konstanze John

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Programm. Franz von Suppé ( ) Ouvertüre aus Leichte Kavallerie

Freaktal Drum Day

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Inhalt. 1. Live Band SBB Dirigent Repertoire Konzerte Fotos Pressespiegel... 6

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

Eviva-Monatsprogramm Spezial-Sendungen Februar 2014

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v.

JAHRES- KONZERT. Leitung: Eva Rehm. Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab Uhr. Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr.

Sei DABEI!

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

Programmheft. Jubiläumskonzert 150 Jahre Musikgesellschaft Villmergen vom 1. Dezember 2012 im KKL Luzern mit il mosaico und swing4you

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Schlag auf Schlag. Freitag, 20. Juni 2014, Uhr Salzhaus Brugg. Samstag, 28. Juni 2014, Uhr Kath. Kirche Peter und Paul, Aarau

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

Einmal mit den Profis spielen.

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Aktuelle Meldungen 2012

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

Big Pictures Die schönsten Filmmelodien

MACHU PICCHU SIDUS THE LEGEND OF FLATHEAD LAKE ARMENIAN DANCES PART I

Herzlich Willkommen. Bereits 2017 war die Tamina Therme anlässlich eines Neujahrskonzerts die Bühne für ein klassisches Spektakel über Wasser.

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE

Die Exfreundinnen «Zum Fressen gern»

Konzertvorschau September 2013

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

LA STORIA EQUUS PINI DI ROMA TREE DANCE EPISODES FROM ON THE TOWN

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Die Musikbetonung muss erhalten bleiben! Integration durch Musik: das bewährte Konzept einer multikulturellen Grundschule

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

Musik. Januar bis Juli

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Deutsche Biographie Onlinefassung

Transkript:

Cinema Freitag, 17. November und Samstag, 18. November, jeweils 20.00 Uhr Reisezentrum (Eurobus), Windisch Konzert mit der Stadtmusik Brugg ab 18.00 Uhr Festwirtschaft

Programm 18.00 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft mit Voranmeldung, Details siehe unten 20.00 Uhr Konzert gemeinsam mit der Stadtmusik Brugg Solovioline: Sonja Jungblut Tanz: Martina Wüst Brogli Moderation: Martin Meier Dirigenten: Roman Brogli, Stadtmusik Brugg Markus Joho, OVB Programm: The Magnificent Seven, The Sea Hawk, Pirates of the Caribbean, Intermezzo sinfonica aus Cavalleria rusticana, Theme from Schindlers List, Godfather, Cartoon Collection, Oblivion, Robin Hood, James Bond Medley, Lavender, Star Wars - Epic Part II Wir bitten um Voranmeldung für das Essen und um Ticketreservation für das Konzert ab 1. November bis 15. November auf www.orchesterverein-brugg.ch oder telefonisch unter 077/454 22 24 jeweils Montag bis Samstag 17-19 Uhr Kosten für das Konzert : Fr.25.- pro Person, Kinder bis 16 und IV-Bezüger 10.- Details zu den Menus finden Sie online auf www.orchesterverein-brugg.ch

Cinema Das Novemberkonzert gestaltet der Orchesterverein Brugg im Rahmen des Jubiläumsjahres zusammen mit der Stadtmusik Brugg. Es ist dies bereits das dritte Gemeinschaftskonzert dieser beiden traditionellen Brugger Vereine. Unter dem Titel Cinema erklingen bekannte Melodien aus diversen Filmen. Als Moderator führt Martin Meier durch das abwechslungsreiche Programm. Unter anderem wird Sonja Jungblut, die Konzertmeisterin des OVB, das berührende Geigensolo aus Schindler s List spielen. Auch auf den Auftritt der Tänzerin Martina Wüst Brogli darf man gespannt sein. Mit dem Reisezentrum (Eurobus) Windisch wurde ein passender Ort für dieses aussergewöhnliche Konzert gefunden. Ab 18 h hat die Festwirtschaft für hungrige Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher geöffnet. Lassen Sie sich kulinarisch und musikalisch verwöhnen!

Die Solisten Benno Ernst Sonja Junglut Martina Wüst Brogli Sonja Jungblut spielt seit ihrem 8. Lebensjahr Violine. Ihren ersten Unterricht erhielt sie bei Hans Joho in Windisch. Mit 12 Jahren erfolgte ein Wechsel zu H. Scherz, Konservatorium Luzern, wo sie auch mehrere Jahre Mitglied der Ministrings Luzern war. Ab 1996 studierte sie bei A.v. Wijnkoop an der Musikhochschule Basel. Dort schloss sie 1997 das Lehrdiplom und 1999 das Solistendiplom mit Auszeichnung ab. Bis 2001 folgten weitere Studien für das zusätzliche Pädagogikdiplom, sowie Kammermusikkurse bei Walter Levin und Hatto Beyerle. Sonja Jungblut gewann verschiedene Auszeichnungen und Preise für Violine, Viola und Kammermusik, u.a. den 1. Preis für Violine und für Viola an der Schlusskonkurrenz des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes in der Tonhalle Zürich. Im Frühjahr 1999 erhielt sie den Förderpreis der Friedel Wald-Stiftung und war Pro Argovia Artist 2005/06. Neben den solistischen Auftritten wirkt sie als Konzertmeisterin und in verschiedenen Kammermusikformationen (u.a. mit Gérard Wyss). Sie unterrichtet an der Musikschule Eigenamt sowie privat. Die 1971 in Zürich geborene und in Trogen/AR aufgewachsene Tänzerin Martina Wüst lebt mit ihrer Familie im Tessin. Seit 20 Jahren arbeitet sie als moderne Tänzerin, Choreografin und Pädagogin. Nach ihrer Ausbildung in München tanzte sie u.a. in Salzburg, am Stadttheater St. Gallen, an den Schlossfestspielen Ettlingen. Als Choreografin erarbeitete sie unzählige Choreografien vor allem für das Theater D-Lübeck, die Musikhochschule Lübeck und die Schule für Ballett und Tanz in St. Gallen. Eine der erfolgreichsten Choreografien war EVITA. Als Pädagogin unterrichtete sie in der Musik- und Kunstschule Lübeck Kindertanz, Kinder-ballett und Jazz Hip-Hop. Seit 1995 ist sie auch ständige Gastdozentin an der Schule für Ballett und Tanz Angelika Haindl in St. Gallen. Seit ihrem Umzug zurück in die Schweiz unterrichtet sie modernen Kindertanz und Modern Jazz Dance in Lugano.

Immer da, wo Zahlen sind. Gemeinsam ernten wir mehr Applaus Als lokaler Partner begleiten wir Sie nicht nur in Finanzangelegenheiten, sondern engagieren uns auch für die Musik in unserer Region. Darum unterstützen wir den Jubilar sowie den Chor der Stadtkirche Brugg. Wir wünschen allen Musik-Liebhabern unvergessliche Klangerlebnisse. www.raiffeisen.ch/wasserschloss Raiffeisenbank Wasserschloss Bahnhofplatz 1, 5200 Brugg AG

Martin Meier Martin Meier (*1978) studierte Trompete und Schulmusik II an der Zürcher Hochschule der Künste. Studien in Obertongesang bei Christian Zehnder. Seit 2010 als Liedermacher und Mundartmusiker mit einem abendfüllenden Programm unterwegs auf den Kleinkunstbühnen der Schweiz (Kleintheater Luzern, Theater am Hechtplatz, Gewinner Offene Bühne ODEON Brugg 2011). Unterrichtet Schulmusik, Chor und Trompete an der Kantonsschule Wiedikon und lebt mit seiner Frau und den drei Kindern in Windisch. www.mundartlied.ch Roman Brogli Der im Fricktal aufgewachsene Roman Brogli hat an der Hochschule für Musik und Theater in Bern Posaune und Orchesterdirektion am Konservatorium Luzern studiert. Nach dem Studium war er elf Jahre Soloposaunist im Sinfonieorchester St. Gallen. In den letzen 15 Jahren konzentrierte er sich vermehrt auf seine Tätigkeit als Dirigent und leitete viele klassische Sinfonieorchester, darunter das Orchester des Bayerischen Rundfunks, das Berliner Sinfonie Orchester, das China National Sinfonie Orchestra Peking, das Staatorchester Sao Paolo sowie die Wiener Symphoniker. Von 2001 an war Roman Brogli-Sacher Generalmusikdirektor und seit 2007 zudem Operndirektor des Theaters Lübeck (D). Schon bald konnte er mit dem philharmonischen Orchester des Theaters grosse Erfolge feiern. Von 2012-2015 war er künstlerischer Leiter der Oper Schloss Hallwyl. Seit 2015 ist Roman Brogli Chefdirigent des Jiangsu Symphony Orchestra in Nanjing China. Ausserdem ist er seit 2011 ständiger Gastdirigent des Orchesters und Theaters in Verona, Italien. Seit Roman Brogli mit seiner Familie in die Schweiz zurückgekehrt ist, widmet er sich auch hier intensiv der Jugendarbeit. Er ist Leiter des Jugendsinfonieorchesters Zürichsee und unterrichtet an der Musikschule Brugg. Ausserdem dirigiert er die Stadtmusik Brugg, den Musikverein Meilen sowie den Orchesterverein Dottikon. www.roman-brogli-sacher.com

Stadtmusik Brugg Die Gründung der Stadtmusik Brugg fand 1846 statt. Damals - wie auch heute noch bezweckte der Verein, das gemeinsame Musizieren sowie die Kameradschaft zu pflegen. Dabei mangelte es jedoch bereits kurz nach der Gründung nicht an Schwierigkeiten: Der Mitgliederbestand war knapp, die Instrumente teuer sowie die Notenbeschaffung aufwendig. Ausserdem gab es kaum einen geregelten Instrumentalunterricht. Entsprechend war die Existenz während der ersten fünfzig Jahre dauernd gefährdet. Der Aufschwung setzte erst um die Jahrhundertwende ein, als die Mitgliederzahl anstieg und der Verein Musikfeste mit Bewertung besuchte. Allerdings waren die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts für die Stadtmusik sehr unruhig: So gab es zwischen 1903 und 1912 nicht weniger als zwölf Dirigentenwechsel. Als eigentliches goldenes Zeitalter der SMB kann die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen bezeichnet werden. Wesentlichen Anteil daran hatte Fritz Feldmann, Dirigent von 1915 bis 1929: Einerseits war er musikalisch begabt, andererseits verstand er es, seine Musikanten zu motivieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte sich der Stadtmusik und der Blasmusik im Allgemeinen die Frage nach der musikalischen Stilrichtung: Sollten Transkriptionen klassischer Werke oder Originalkompositionen gespielt werden oder gar Unterhaltungsmusik, die vom Jazz beeinflusst war? Tonträger und andere Musikstile bildeten eine stets stärker werdende Konkurrenz. Der Verein steigerte sich kontinuierlich und trat in den 1970-Jahren an Musikfesten gar in der Höchstklasse an. Seit 1970 finden sich auch Frauen in den Reihen der Musikanten. Zu den Aufgaben der SMB gehören die Mitwirkung am Brugger Rutenzug und Jugendfest sowie die musikalische Umrahmung von verschiedenen Anlässen. Es ergeben sich immer wieder Gelegenheiten, gemeinsam mit andern Musikvereinen aufzutreten. An ihren Jahreskonzerten unter dem renommierten Dirigenten Roman Brogli-Sacher bietet sie jeweils konzertante Blasmusik auf hohem Niveau. Wie bei der Gründung ist auch das heutige Umfeld bezüglich Aktivmitglieder trotz gelungenen, attraktiven Konzerten für die SMB schwierig. Interessierte Musikantinnen und Musikanten, Wiedereinsteiger wie auch junge Generationen sind herzlich eingeladen, eine Schnupperprobe zu besuchen.

Wir gestalten Lebensräume.

Werke Elmer Bernstein Erich Korngold Pietro Mascagni Nigel Hess Michael Kamen John Williams N.Rota/E.Morricone Klaus Badelt Diverse Astor Piazzolla Monti Norman/Diverse John Williams The Magnificent Seven arr. Scott Richards The Sea Hawk arr. Jerry Brubaker Intermezzo sinfonica aus Cavalleria rusticana Der Duft von Lavendel arr. Thomas Bergen Robin Hood (Prince of Thieves) arr. Erick Debs Theme from Schindler s List arr. Calvin Custer Godfather arr. John Glenesk Mortimer Pirates of the Caribbean arr. Ted Ricketts Cartoon Collection arr. John Glenesk Mortimer Oblivion arr. Goran Kovačević James Bond Medley arr. Victor Lopez Star Wars, Epic - Part II arr. Robert W. Smith

200 Jahre OVB OVB 200 Jahre! Im kleinen Brugg, hoch über der Aare Haben intelligente Leute - nicht die allergrösste Meute Geigen, Celli, Bässe und Flöten - auch in Zeiten von Sorgen und Nöten hervorgeholt, sich hingesetzt und ihr Gefühl in Musik umgesetzt. Man tut es vergnüglich, aus Freude am Spielen, man freut sich an Kunst und am Subtilen und schart um sich die Gleichgesinnten; es klingt in Quarten und in Quinten. Die Schar wird grösser, es braucht nen Dirigenten: den Pfarrer, den Lehrer, einen Kompetenten, einen Kenner von Musik und Kunst, der auch von Noten hat einen Dunst. Es entsteht ein Orchester, mal kleiner, mal grösser, mal weltlicher, mal religiöser. Ein Auf und Ab in all den Jahren, präsent, zerstritten und öfters zerfahren; erfindet sich immer wieder neu, und bleibt seinen Zielen doch immerfort treu. Und heute? Eine Familie mit Schmiss! Kein Streit, kein Hadern, nein: Mut und Biss. Weil Musiker eben sensible Wesen - sie sind wohl immer so gewesen Knackt und knirscht es zuweilen ganz sachte, doch nicht, dass man sich arg verkrachte. Musik ist in sich so versöhnlich, dass kleine Zwiste ja gewöhnlich sich immer schnell von selbst auflösen. Musiker sind ja keine Bösen. Proben, Konzerte viel Harmonie, nie entsteht Kakophonie. Von Neujahr bis Jahresschluss Bleiben wir so recht im Schuss. Wir proben hart, wir musizieren, treten auf, begeistern - brillieren. Mit Schwung geht s ins Jubiläumsjahr! Grund zum Feiern gibt s fürwahr! Werner Kaufmann, Ehrenpräsident

Sponsoren Wir danken für die grosszügige Unterstützung: Aargauer Kuratorium Aargauische Kantonalbank Architheke AG, Brugg Bruno Marcantonio Architekten GmbH, Hausen Effingerhof, Brugg Eurobus AG, Windisch Förderverein Campussaal Geigenbauatelier Michael Rhonheimer, Baden Yvonne Greiner, Brugg Gross Generalunternehmung, Brugg Ursula und Willi Gross, Riniken IBB Energie AG, Brugg Jäggi AG, Brugg LC Display, Gebenstorf Leutwyler elektro, Lupfig Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg Metron Raumentwicklung AG, Brugg Migros Kulturprozent NAB Kulturstiftung Raiffeisenbank brugg Stadt Brugg Steinmann Ingenieure, Brugg Swisslos Erwin Telser, Buchs Voegtlin-Meyer AG, Windisch Walker Architekten, Brugg Reto Wettstein, Brugg Wilhelm Geigenbau, Suhr

REISEZENTRUM Windisch

Vorschau Vorschau Konzerte Orchesterverein Brugg SERENADE: Freitag, 15. Juni 2018, 20.00 Uhr, Salzhaus Brugg mit der Band Four? Members only Christoph Horlacher, Schlagzeug Markus Kunckler, Klavier Victor Stadelmann, Bass Hanspeter Thalmann, Saxophon NOVEMBERKONZERT: 9. November 2018, 20.00 Uhr, Stadtkirche Brugg mit Sophie Holma, Klavier Niels W. Gade: Sinfonie Nr. 3 in a-moll, op. 15 F. Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 in e-moll, op. 11 www.orchesterverein-brugg.ch Informationen Stadtmusik Brugg Infos auf www.stadtmusik-brugg.ch

www.orchesterverein-brugg.ch