Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013

Liebe Leserinnen und Leser,

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016

Juni bis August 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

G E M E I N D E B R I E F

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Gemeindebrief Februar / März 2015

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2017

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

HansfriederZumkehr 11. Berthold W. Haerter 17

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienste in Wildenfels

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

GEMEINDEBRIEF GOTT, DANKE! Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. September - Oktober Das kürzeste Gebet:

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 4 - September bis November 2017

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2016

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal März 2017

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

Evangelisch-lutherisch Kirche Gr.Brütz

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gottesdienste am Sonntag

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Advents- und Weihnachtstermine

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach und Matthäus-Kirchengemeinde Bad Kreuznach. September / Oktober / November Bad Kreuznach feiert Reformation

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Lahde. Monatsspruch März 2017

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Transkript:

Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2014

Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen schreibe, stecke ich mitten in den Vorbereitungen für unsere Sommerfreizeit. Da ist viel zu organisieren, zu bedenken und zu besorgen. Bei den Einkäufen ist mir ein kleines Schatzkistchen in die Hände gekommen. Natürlich war es leer und ich bin darüber ins Nachdenken gekommen, welche Schätze da wohl hinein könnten. Ich denke wieder an die bevorstehende Freizeit. Da gibt es immer wieder - so hoffe ich - Situationen und Erlebnisse, die ich als Schatz bezeichnen könnte: Wenn wir in der kleinen Gruppe im Kanu durch Kanäle und über die schwedischen Seen paddeln, abends am Lagerfeuer sitzen und tiefsinnige Gespräche führen - oder auch nur dummes Zeug erzählen und unseren Spaß haben. Ich freue mich auch auf das gemeinsame Kochen. Gerade in der Küche gibt es oft die intensivsten Gespräche. Kleine Schätze. Da kann auch ein gutes Buch dazu gehören, das freundliche Wort der Nachbarin über den Zaun hinweg, der Spaziergang am Strand, der liebe Gruß auf einer Postkarte aus dem Urlaub, ein schönes Foto von jemandem, der mir wichtig ist. Haben Sie eigentlich eine Schatzkiste für Ihre Schätze? Denn solche Schätze, wie ich sie genannt habe, die haben Sie sicher auch. Und es ist doch eine schöne Idee, sie in eine Schatzkiste zu tun. Denn Erinnerungen an das Gute, an die Schätze in meinem Leben geben mir Kraft und machen mich reich. Wie leicht verfliegen schöne Erlebnisse, geraten durch den Alltagstrott in den Hintergrund. Wie schnell wird manchmal die Erinnerung an das Schöne durch schwere Zeiten verdrängt. Wer sich dann erinnern kann: Es gibt nicht nur harte Zeiten, nein, ich habe auch Gutes erlebt, der trägt einen Schatz in sich, den er heben, von dem er zehren kann. So eine Schatzkiste kann mich daran erin-

nern, immer wieder. Anfang Oktober feiern wir in unseren Kirchen das Erntedankfest. Wir erinnern uns an das, was wir in diesem Jahr ernten konnten: Kartoffeln und Getreide, Obst und Gemüse, Blumen. Viel Arbeit steckt darin. Und doch können wir nicht allein für eine gute Ernte sorgen. Gott hat seinen Segen dazu gegeben, damit wachsen konnte, was Menschen gesät haben. Gott hat uns reich beschenkt und dafür danken wir ihm beim Erntedankfest. Dabei gehört zu der Ernte all das, was im übertragenen Sinne gewachsen und reif geworden ist in unserem Leben. Was uns gelungen ist an unserem Arbeitsplatz, in der Schule, in unserem Miteinander in der Familie, in der Nachbarschaft. Mich an das Gute erinnern, dankbar dafür zu sein, das will ich immer wieder versuchen. Am Erntedankfest und an den anderen Tagen meines Lebens. Eine Schatzkiste mit den gesammelten Schätzen meines Lebens hilft mir dabei und ich nehme die Welt anders wahr. So hebe ich den Schatz meines Lebens und zehre davon. Ihr Diakon

Mondschein - Gottesdienst Es bleibt ein besonderer Gottesdienst- der Mondscheingottesdienst zu Beginn der Sommerkirche in und Lüntorf. Im Gottesdienst, den Pastor Volker Jahnke leitete, erhielt Antonia Sagebiel ihre Taufe. Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor musikalisch unterstützt. Im Anschluss lud der Kirchenvorstand zum Ausklang des Tages zur Bowle und Knabbereien unter den Bäumen ein. Bei angenehmen Abendtemperaturen war es ein langer Abend mit vielen Gesprächen unter Freunden. Der Dank gilt dem Kirchenvorstand und Küsterin Ute Körth für die liebevolle Vorbereitung.

Jubelkonfirmationen 2014 Gemeinsam mit Pastor Volker Jahnke feierten die Silbernen Konfirmanden in der Philipp - Spitta - Kirche in ihr Jubiläum. In einem festlichen Gottesdienst feierten die Jubilare ihre Diamantene, Eiserne und Goldenen Konfirmation in der Lüntorfer Kirche. Den Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation leitete Pastor Volker Jahnke. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen wurden zahlreiche Erinnerungen ausgetauscht.

Regionalgottesdienst an der Weser Wenn fünf Pastoren (eine Frau und vier Männer) zusammen im Talar auftreten (der eine begrüßt, der andere betet, der dritte predigt, die vierte kündigt ab, der fünfte segnet), dann muss es sich um den Regionalgottesdienst handeln im Jahre 2014. Posaunenchor die kirchlichen Sommerlieder und gönnten sich bei herrlichstem Sonnenschein eine Grillwurst und was Kühles zu trinken beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss an den Gottesdienst. Pastor Jahnke predigt an der Weser V. Jahnke Pastor und Pastorin Haffke, Pastor Jahnke, Pastor Richter, Pastor Reuning (v.l.) Am 27. Juli um 10 Uhr kamen ungefähr 100 Menschen aus unserer Region zusammen (aus den Kirchengemeinden Hastenbeck- Voremberg, Tündern und Afferde, Hämelschenburg, und Lüntorf, Hajen, Frenke, Börry und Esperde und natürlich aus Ohsen), versammelten sich an der Weser, schmetterten zusammen mit dem Ohsener Gottesdienst auf der Festwiese in Ohsen

Erntegaben zu Erntedank Was wäre das Erntedankfest ohne eine festlich geschmückte Kirche? Marmelade, Äpfel, Kürbisse, haltbare Lebensmittel, ganz unterschiedlich sehen die Erntegaben aus, die den Altarraum und den Kirchenraum herbstlich erstrahlen lassen. Erntedank feiern bedeutet, Gott Danke zu sagen für all die guten Gaben, mit denen er uns reich beschenkt. Wer gern etwas zum Kirchenschmuck beisteuern möchte, melde sich bitte in Lüntorf bei Sabine Fricke, damit sie planen kann, wann was kommt. Die Erntegaben in können am Donnerstag, 2. Oktober, von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der Kirche bei Angelika Scheel abgegeben werden. Gemeindebriefe! Diesen Gemeindebrief können Sie übrigens auch im Internet auf der Homepage www.kirche-ohsen.de ansehen! Auch die Gemeindebriefe von Ohsen und aus dem Ilsetal sind dort zu finden!

So 05.10. Erntedank So 12.10. 17.n.Trin. Gottesdienste: Oktober bis November 9.00 10.30 Nicht in u. Lüntorf Abendmahlsgottesdienst Abendmahlsgottesdienst 10.00 Gottesdienst 16.00 Gottesdienst 17.15 Gottesdienst Lüntorf Ohsen Hajen Frenke Pastor i. R. Franz Pastor i. R. Franz Präd. Bode Haffke Haffke Sa 18.10. 10.15 Goldene Hochzeit Bode Präd. Bode So 19.10. 18.n.Trin. So 26.10. 19.n. Trin. 9.00 10.30 Nicht in u. Lüntorf Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden Gottesdienst 10 Familiengottesdienst 10.30 Jubelkonfirmation Lüntorf Ohsen Börry Lektorin Oelerking Lektorin Oelerking Diakon Ließ und Team Fr 24.10. 19.00 Hubertusmesse Lüntorf Fr 31.10. Reformationstag So 02.11. 20.n.Trin. So 09.11. 21.n.Trin. So 16.11. Vorletzter Sonntag Mi 19.11. Buß- und Bettag So 23.11. Ewigkeitssonntag 18.00 Zentraler Gottesdienst zum Reformationstag für die Gemeinden im verbundenen Pfarramt Ohsen 9.00 10.30 Nicht in u. Lüntorf 9.00 10.30 18.00 19.00 9.00 10.30 Gottesdienst Gottesdienst 10 Abendmahlsgottesd. 16.00 Gottesdienst 17.15 Gottesdienst Gottesdienst mit MGV u. Musikzug der Feuerwehr Gottesdienst Andacht Andacht Abendmahlsgottesdienst Abendmahlsgottesdienst Börry Lüntorf Ohsen Hajen Frenke Lüntorf Lüntorf Lüntorf Präd. Bode Haffke Haffke Präd. Bode Präd. Bode Sa 29.11. 17.00 Lichterkirche Lüntorf Präd. Bode So 30.11. 1. Advent 14.30 Gottesdienst für Ehrenamtl.

Kindergottesdienste in und Lüntorf Freitag 10. Oktober 16.00 / Pfarrhaus Freitag 14. November 16.00 / Pfarrhaus Samstag 18. Oktober 15.30-16.30 Samstag 15. November 15.30-16.30 Lüntorf / Gemeinderaum Lüntorf / Kirche Gottesdienste in einfacher Form im Ilsetal Im Ilsetal wird freitags bzw. samstags abends als eine Art Wochenabschluss ein kleiner Gottesdienst in etwas abgespeckter Form, aber mit den wesentlichen Inhalten eines normalen Gottesdienstes: Singen, Beten, ein Textimpuls, Stille und Gemeinschaft, angeboten. Diese kleine Gottesdienstform möchten wir in den nächsten drei Monaten (September bis November) ausprobieren und sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen! In jeder Kirche/ Kapelle im Ilsetal soll einmal ein kleiner Gottesdienst stattfinden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Orte und Termine: Börry Freitag 26. September 19 Uhr Hajen Samstag 11. Oktober 18 Uhr Esperde Freitag 24. Oktober 18 Uhr Latferde Samstag 8. November 18 Uhr Brockensen Freitag 21. November 18 Uhr

Geburtstage in und Lüntorf Oktober Helmut Hahlbrock geb. 03.10.1930, 84 Jahre Ohsener Str. 15 Otto Lannatewitz geb. 05.10.1935, 79 Jahre Ohsener Str. 3 Marianne Brackmann geb. 18.10.1934, 80 Jahre Bahnhofstr. 2 Brigitte Ochs geb. 25.10.1934, 80 Jahre Schifferweg 7, Hm Ludwig Brackmann geb. 26.10.1926, 88 Jahre Bahnhofstr. 2 Eberhard Greinke geb. 28.10.1942, 72 Jahre Zum kleinen Holz 16 Helga Gebert geb. 31.10.1939, 75 Jahre Weserstr. 7 November Ruth Beye geb. 01.11.1927, 87 Jahre Ostlandstr. 10 Erika Bunn geb. 01.11.1942, 72 Jahre Hasenwinkel 14 Fritz Mueller geb. 04.11.1924, 90 Jahre Hameln Gertrud Lührig geb. 05.11.1940, 74 Jahre Beckeanger 20 Dieter Klose geb. 08.11.1936, 78 Jahre Am Vogelsang 1 Reinhard Hildebrand geb. 12.11.1927, 87 Jahre Ostlandstr. 13 Elfriede Zarwell geb. 17.11.1929, 85 Jahre Hopfenstieg 11 Marianne Budde geb. 23.11.1940, 74 Jahre Hopfenstieg 12 Wolfgang Lity geb. 30.11.1942, 72 Jahre Rosenbachstr. 9 Lüntorf Oktober Monika Colusso geb. 05.10.1941, 73 Jahre Mönkebergstr. 5 Alli Schneider geb. 06.10.1943, 71 Jahre Lüntorfer Str. 47 Monika Schaper geb. 23.10.1940, 74 Jahre Falkestr. 17 Ilse Dörries geb. 27.10.1934, 80 Jahre Poststr. 2 Friedrich Tegtmeier geb. 31.10.1939, 75 Jahre Wiesenstr. 22 November Wilfried Pflughaupt geb. 03.11.1942, 72 Jahre Lüntorfer Str. 29 Erich Gaidies geb. 04.11.1938, 76 Jahre Mönkebergstr. 18 Karl-Heinz Soicke geb. 06.11.1941, 73 Jahre Wiesenstr. 1 Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen

Geburtstage in und Lüntorf Elisabeth Wente geb. 21.11.1938, 76 Jahre Poststr. 14 Irmgard Dörries geb. 22.11.1934, 80 Jahre Mönkebergstr. 2 Hedwig Meyer geb. 27.11.1928, 86 Jahre Deitlevsen 2 Ursula Arneke geb. 27.11.1943, 71 Jahre Lüntorfer Str. 28 Außerdem gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den Monaten Oktober bis November ihren 1. bis 69. Geburtstag feiern: Herzlichen Glückwunsch! Die Kirchengemeinde gratuliert ihren Mitgliedern im Gemeindebrief regelmäßig ab dem 70. Geburtstag und informiert nachträglich über besondere Ehejubiläen, zu denen ein Gottesdienst gefeiert wurde, und kirchliche Amtshandlungen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Pfarramt mitteilen. Die Mitteilung wird dann bis zum Widerruf berücksichtigt. Wenn Sie sich zu einem Ehejubiläum einen Besuch durch den Kirchenvorstand wünschen oder gern den Tag mit einer Andacht in der Kirche beginnen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Pfarramt. Antonia Sagebiel aus Lüntorf Alina Hirte aus Lüntorf Claas Pflughaupt aus Lüntorf Freude und Trauer Die Heilige Taufe empfingen: Christlich bestattet wurden auf den Friedhöfen in und Lüntorf: Elfriede Klingenberg aus Kirchohsen, 90 J. Detlef Engelsmann aus Hameln, 70 J. Marta Wegner geb. Thiele aus Lüntorf, 93 J. Dora Wolters geb. Röhrich aus Hannover, 90 J. Siegfried Halbrock aus Lüntorf, 84 Jahre Herta Kerstan geb. Greinke aus Kirchohsen, 85 J. Willi Beckmann aus, 80 J. Helene Thimm geb. Muscheites aus Kirchohsen, 89 J.

Drei Jahre sind es noch bis zum großen Reformationsjubiläum (500 Jahre seit dem 31.10.1517), aber bereits in diesem Jahr soll es einen besonderen Gottesdienst zum Reformationstag geben. Es wird ein zentraler Gottesdienst sein für unser Verbundenes Pfarramt, also die Menschen aus Ohsen,, Lüntorf und dem Ilsetal sind gleichermaßen dazu eingeladen. Vorbereitet wird das Ganze von einem Team aus dem Ilsetal. Wir machen uns Gedanken dazu, was Reformation damals bedeutet hat und was sie heute für uns bedeutet! Nach dem Gottesdienst soll es auch ein gemütliches Beieinander geben, und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein! Wir denken bei der Vorbereitung über lutherische Spezialitäten nach... Wann und wo findet das Ganze statt? Am Freitag, den 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kirche zu Oberbörry. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

KINDER-BIBEL-TAGE Start: Samstag 25.10. 14 9-15.30 Uhr Sonntag 26.10. 14 10 Uhr Familiengottesdienst Anschl. Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus FÜR KIDS VON 5 BIS 12 Jahren EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OHSEN, Anmeldung bis 19.10.14 im Gemeindebüro Das Basarteam des Minitreffs Ohsen lädt am Sonntag, den 28. September zum 34. Basar "rund ums Kind" in den Gemeindesaal in Kirchohsen, Hauptstr. 46, ein. Er findet statt von 14-17 Uhr. Es werden Kleidung bis Gr. 188, Spielzeug ect. angeboten und dazu gibt es eine leckere Cafeteria. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Gruppen und Kreise in und Lüntorf Kirchenchor Dienstags, um 20 Uhr im Pfarrhaus Gitarrenkreis Mittwochs, wöchentlich 16-17 Uhr im Pfarrhaus Frauenfrühstück Donnerstags im Pfarrhaus, um 10 Uhr am 2. Oktober und am 6. November Frauenkreis Donnerstags im Pfarrhaus, am 16. Oktober um 18.00 Uhr zum Zwiebelkuchen essen und Federweißer; am 20. November um 19.30 Uhr Bibelpflanzen und Bibeldüfte Wie Farben wirken? Frauenkreis Lüntorf Mittwochs im Gemeinderaum, um 19.30 Uhr am 7. Oktober und 4. November Nähkaffee Montags, von 15-21 Uhr im Pfarrhaus. am 8.10., 12.11. und 10.12. Seniorenkreis Lüntorf Freitags im Gemeinderaum Lüntorf, um 15.30 Uhr, am 10. Oktober und 7. November DRK-Nachmittag Montags; am 6.10. Fahrt nach Peine am 3.11., 15 Uhr Kaffee trinken am 1.12., 15 Uhr Adventsfeier

Pastor Volker Jahnke Tel. 05157/333 Pastor Frank Reuning Tel. 05155/389 Diakon Michael Ließ Tel. 05155/979015 Bürozeiten im Pfarrhaus, r Str. 44 Tel. 05155/8103 Frau Ohm Dienstags, 14 15.30 Uhr Fax. 05155/959742 Pastor Jahnke Sprechzeiten nach Vereinbarung E-Mail: KG.@evlka.de Wir sind für Sie da Küsterin: Ute Körth () Tel. 05155/983135 Sabine Fricke (Lüntorf), Lüntorfer Str. 11 Tel. 05286/1219 Organist: Bernd Mueller, Spritzenhausweg 13, Tel. 05155/294 Mitglieder der Kirchenvorstände: Angelika Scheel Südstr. 14 Tel. 05155/9515439 Andreas Fasterling Bahnhofstr. 42 Tel. 05155/5251 Klaus Hodes Südstr. 10 Tel. 05155/8166 Marieta Kirk r Str. 38 Tel. 05155/1641 Gerlinde Koch Beckeanger 9 Tel. 05155/7415 Margret Osol Am Park 4 Tel. 05155/98166 Lüntorf Uwe Bosselmann Lüntorfer Str. 54 Tel. 05286/578 Sabine Fricke Lüntorfer Str. 11 Tel. 05286/1219 Claudia Hense Lüntorfer Str. 49 Tel. 05286/591 Susanne Nagel Lüntorfer Str. 56 Tel. 05286/990850 Anita Sander Mönkebergstr. 9 Tel. 05286/295 Ingeborg Sander Mönkebergstr. 10 Tel. 05286/1210 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen und Lüntorf Redaktion: Uwe Bosselmann, Diakon Michael Ließ Fotos: U. Bosselmann (4), Gemeindebrief Blick ins Ilsetal (3) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Oesingen Auflage: 800 Exemplare Spenden können Sie unter dem Stichwort bzw. Lüntorf auf das Konto des Kirchenkreisamtes einzahlen: Volksbank Hameln-Stadthagen BIC: GENODEF1HMP IBAN: DE 81 2546 2160 0711 1762 00