bewegt! Eisenbahn- und Oldtimertage PlusBus Was verbirgt sich hinter der Marke? 10 Jahre Standort Lugau ein Rückblick

Ähnliche Dokumente
EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN!

Eisenbahn & Oldtimer Datum und Uhrzeit Veranstaltung Ort

Sonderfahrplan. Sternfahrten grenzenlos. 115 Jahre Fichtelbergbahn 10 Jahre Erzgebirgsbahn. gültig am 2. und 3. Juni 2012

Preis pro Person ab 79,00 EUR

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

HIER BAHN(t) SICH WAS AN!

bewegt! Gartenfestival im Erzgebirge 7. Sächsische Landesgartenschau 85-jähriges Jubiläum Linie 400 Annaberg-Buchholz Dresden Annaberg-Buchholz

Dauerveranstaltung. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Veranstaltung

bewegt! Kundeninformation der RVE 2. Ausgabe Jahre Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Tag der offenen Tür am Mitarbeiter im Gespräch

Dauerveranstaltung Von Japan bis Bayern - Figuren in Trachten. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen

Die DAMPFBAHN-ROUTE in den sächsischen Regionen

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Täglich mit dem Dampfzug in die höchstgelegene Stadt Deutschlands. SaSo tägl. außer Verkehrstage km täglich täglich täglich täglich

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

powerbus - Einfach. Besser. Verbunden. Von Werder (Havel) nach Potsdam und ins Umland.

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue

"Gemeinsame Mitte" Bärenstein - Vejprty. Altstadt Annaberg. Bahnhof Kurort Oberwiesenthal. Veranstaltung

Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

EUROPA konkret: Nahverkehr ohne Grenzen. Fachgespräch zu grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehren in Europa

HIER BAHN(T) SICH WAS AN! Erzgebirgischer Eisenbahn- und Oldtimer-Erlebnissommer 2017

bewegt! Weihnachtsmärkte 2015 Gute Laune on Tour jetzt auch in Grün Mieten Sie einen Bus inklusive Chauffeur

Preis pro Person ab 115,00 EUR

Mineralienschleifen. ihre wahren Taten. Brandmalerei für Kinder. Familie ab 5 Jahre. Geburtstag. Fotograf des Preßnitztales. Pinsel und Drehmeißel

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Sonderregelung (Kragentarif) für grenzüberschreitende Fahrten zwischen dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer.

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

3.2 Tickets Zusätzlich können nachfolgend aufgeführte ermäßigte Tickets erworben werden:

Neues Busnetz Meißen, Nossen und Döbeln

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

bewegt! Kundeninformation der RVE 4. Ausgabe 2016

SPIEKEROOG FAHRPLAN. Mit Zug, Bus und Schiff auf die Insel TIDEFAHRPLAN

MERCURE HOTEL. mercure.com

Fahrplaninformation Neugestaltung der Grünen Linie

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Kundeninformation der RVE 1. Ausgabe bewegt!

Tarifordnung Regionalverkehr 2. Tarifordnung Regionalverkehr - Fahrpreisübersicht 3. Tarifordnung Stadtverkehr Greiz und Zeulenroda 4-5

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

ALLE MÖGLICHKEITEN AUF EINEN BLICK. VRT-Tickets und Preise. Die praktische Übersicht für alle. Gültig ab

I N F O R M A T I O N

8 Preise für Sonderverkehrsmittel und Sonderangebote

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler

Der Landesvorsitzende

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld

FirmenAbo FirmenAbo Plus

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG

Mit der Bahn zu Luther

Ab 1. Januar höhe re Fahrpreise

Planungsziel Barrierefreiheit im ÖPNV bis 2022

DB Regio Südost Unternehmenspräsentation. DB Regio AG

Tarifliche Übergangsregelung für den grenzüberschreitenden Linienverkehr zwischen Roermond (NL) und Heinsberg (D)

Mobil mit Bus und Bahn

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO

Preis pro Person ab 135,00 EUR

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3. Weihnachtskrippen

Einzelfahrt 1,00 1,50 Hin- und Rückfahrt 1,50 2,00 10er-Karte 6,00 9,00 Monatskarte 3) 11,00 16,00. Einzelfahrt 2,00 Hin- und Rückfahrt 3,50

25 Jahre. Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras. * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats.

Ihre Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Mönchengladbach wird grün: Mit MeinFernbus bis nach Berlin!

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken

Kraftwerk. Die sächsische IV K: ein Glanzlicht der Eisenbahngeschichte auch als Modell.

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Das SchnupperAbo für Bus und Bahn!

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS

Ortsfahrplan. Bodenfeld / Ursenwang / Schlat. Gültig ab Da komm i her, da fahr i no.

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Seminarzentrum Seehaus Köln.

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS.

ÖPNV in Grönebach Ergebnisbericht zur Haushaltsbefragung. Guten Abend! 07/2011, Folie 1

Pressemitteilung. Ferien auf der ganzen Linie!

Veranstaltungsplan 2016

Saxonia Oktober 2014 Dresden / Meißen

vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn. Neu. Besser. Mehr.

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an

Dhau-Fahrt auf dem Dubai Creek mit Abendessen. Traditionelle Dhau Schiffe auf dem Dubai Creek

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Mit dem VeloBus ins Enz- und Nagoldtal. Vom 1. Mai bis 4. Oktober. Die Bahn macht mobil.

KURSBUCH bis

Museen in Radebeul. Eine Stadt zum Genießen

REISEIMPRESSIONEN 2015

Transkript:

bewegt! Kundeninformation der RVE 2. Ausgabe 2017 Eisenbahn- und Oldtimertage PlusBus Was verbirgt sich hinter der Marke? 10 Jahre Standort Lugau ein Rückblick

Eisenbahn- & Oldtimertage Ihr Erlebnissommer 2017 Der Sommer rückt näher und damit auch die drei Aktions-Wochenenden des erzgebirgischen Eisenbahn- & Oldtimer-Erlebnissommers. Freuen Sie sich auf verschiedene Ausflüge durch die Region, die garantiert für gute Laune sorgen. Die folgenden drei Wochenenden sollten Sie sich vormerken: 8. / 9. Juli; 15. / 16. Juli und 12. / 13. August 2017 Die Erzgebirgische Aussichtsbahn pendelt beispielsweise auf einer der eindrucksvollsten Bahnstrecken des Erzgebirges zwischen den Bergstädten Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg. Die Stadt Zwönitz lädt zu schwungvollen Sommer- Oldies inklusive der legendären Erzgebirgs-Classic ein und auch die Schmalspurbahnen der Region, die Fichtelbergbahn, die Preßnitztalbahn & die Weißeritztalbahn dampfen durch die schönsten Täler der Region. Originelle Aktionen wie eine Werkstattführung durch den Lokschuppen Oberwiesenthal, eine blaue Stunde-Lokparade für Fotofreunde, Schnapsverkostungsfahrten KräuterZauber hochprozentig oder Malter in Flammen lassen den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis werden! Gelangen Sie mit Bus und Bahn stressfrei zu den Veranstaltungsorten. Zum Beispiel mit der Linie 210 von Chemnitz über Gelenau, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Annaberg- Buchholz direkt in den Kurort Oberwiesenthal. STADTRUNDFAHRT OBERWIESENTHAL (ca. 0,5 Stunden) SAMSTAG, 12.08. und SONNTAG, 13.08.2017 / Büssing 5000 TU Oberwiesenthal, Bhf. ab 11:15 14:30 Oberwiesenthal, Bhf. an 09:55 13:55 Fahrpreise: Erwachsene Kind Einfache Fahrt Oberwiesenthal Oder mögen Sie es lieber etwas nostalgischer? Dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einer Oldtimer-Rundfahrt in unserem historischen Oldtimerbus Büssing 5000 TU. Die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH bietet Ihnen insgesamt vier Stadtrundfahrten inklusive Reiseleitung im Rahmen des Schmalspurbahn-Festivals im Kurort Oberwiesenthal an: 4,00 2,00 Alle Angebote rund um den Erzgebirgischen Eisenbahn- & Oldtimer-Erlebnissommer 2017 werden im aktuellen Übersichtsheft vorgestellt, welches kostenfrei beim Tourismusverband Erzgebirge e.v. unter 03733 18800-88 oder im Internet unter www.erzgebirge-tourismus.de erhältlich ist. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem auf www.rve.de sowie www.fichtelbergbahn.de. 2 RVE bewegt

Wissenswertes für unsere Fahrgäste ab 07.08.2017 zum Schuljahresbeginn RVE bewegt sich, was ist NEU bei unseren Linien Umsetzung des Nahverkehrsplanes Im Rahmen des Nahverkehrsplanes 2016 2020 des Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) wurden Veränderungen, sprich bessere Erreichbarkeit der Orte, mit den Linien des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Bediengebiet angestrebt, welche mit dem Grundsatzbeschluss der 76. ZVMS Verbandsversammlung zur Realisierung des PlusBus-Netzes nun zum Tragen kommen werden. Beispielsweise bei der Linie 415 (Aue Schwarzenberg Crottendorf Annaberg-Buchholz) wird bei jeder Fahrt der Anschluss zur Bahn mit 5 Minuten Übergang am Bahnhof Schwarzenberg eingerichtet. Ebenfalls auf der stark frequentierten Linie 210 (Chemnitz Annaberg-Buchholz) werden unsere Fahrgäste mit 10 Minuten Übergang zum Regionalverkehr der Bahn am Hauptbahnhof Chemnitz ankommen. Die Linie 210 verkehrt nun nicht mehr über Geyer, sondern wird am Wochenende durch die neuen Fahrten der Linie 441 (Ehrenfriedersdorf Geyer Schwarzenberg) ergänzt. Touristische Linien ab 07.08.2017 Mit dem kleinen Fahrplanwechsel zum Schuljahresbeginn Feiertagen erweitert und kunden- an Samstagen, Sonntagen und ab 07.08.2017 gelingt es uns die freundlicher gestaltet. Es wird ersten Maßnahmen für einige Linien umzusetzen. Bei den Linite Anschlussgestaltung zur Bahn bei einigen Linien eine verbesseren mit touristischer Bedeutung in Schwarzenberg und Chemnitz werden die Anzahl der Fahrten geben. Weitere Anpassungen wird es ab 07.08.2017 auf den Linien 330 (Schwarzenberg Rittersgrün Tellerhäuser Oberwiesenthal), 342 (Schwarzenberg Beierfeld Bernsbach Grünhain Waschleithe Zwönitz) und im Stadtverkehr Schwarzenberg Linie A an den Wochenenden geben. RVE bewegt 3

PlusBus Was verbirgt sich hinter der Marke? Mit dem im Nahverkehrsplan geplanten PlusBus-Netz wird in Zukunft der ÖPNV gestärkt werden. Mit einer direkten damit schnellen Linienführung und maximalen Anschlusszeiten von 10 Minuten zum Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und einem einstündigen Taktfahrplan von Montag bis Freitag, an Samstagen mindestens 6 und an Sonntagen mindestens 4 Fahrtzeiten pro Richtung sind dies die wesentlichen Merkmale des Konzeptes. Das Besondere an der Marke wird die Außengestaltung der Fahrzeuge sein, die als Plus- Bus für jedermann erkennbar sein werden. Diese Fahrzeuge werden voraussichtlich ab Sommer 2018 auf einigen ausgewählten Strecken in Erscheinung treten. Für besonders stark frequentierte Strecken wird der Einsatz mit eigens dafür geplanten Hängerzügen erfolgen. Die Technologen der RVE, zuständig für alle Fahrpläne des Unternehmens, arbeiten derzeit an der Umsetzung der Fahrpläne, welche die RVE betreffen, für die Marke PlusBus. Die ersten Ergebnisse können Sie als unsere Fahrgäste mit dem Fahrplanwechsel ab 10.12.2017 erfahren. Zu diesem Zeitpunkt startet auch der Expressbus von Schwarzenberg/Schneeberg nach Aue und anschließend direkt über die Autobahn nach Chemnitz. Weitere geplante Maßnahmen werden in mehreren Phasen und Zeiträumen umgesetzt. Sowohl mit den Touristischen Linien, als auch mit dem PlusBus-Netz gelingt es für die Zukunft das entstandene Defizit bei der Erreichbarkeit der Tourismusregion Erzgebirge auszugleichen und den Straßengebundenen ÖPNV zu stärken. Bleiben Sie auf dem Laufenden und aktuell informiert: www.rve.de und mit unserer Kundenzeitschrift RVE bewegt. 4 RVE bewegt

Neubeschilderung der Haltestellen der RVE Zur Verbesserung der Bedingungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Erzgebirgskreis werden aktuell alle 2600 Haltestellen im Bediengebiet der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH erneuert. Die Haltestellen erhalten ein einheitliches Aussehen, zudem werden diese einzeln dokumentiert und in einer Datenbank erfasst. Jede einzelne Haltestelle stellt eine eigene kleine Baumaßnahme dar. Dazu wird die Lage, die Ausstattung und der Ausbauzustand der Haltestelle erfasst. Ein Großteil muss mit neuen Fundamenten ausgestattet werden, dazu wurde die vom Freistaat Sachsen geförderte Maßnahme ausgeschrieben und an regionale Baufirmen vergeben. Vor jeder Haltestellenerneuerung findet eine Vor-Ort Begehung statt, an der die zuständigen Bau- bzw. Ordnungsämter, die beauftragte Baufirma und Mitarbeiter des Unternehmens sowie die Haltestellenwarte der RVE teilnehmen. Die Haltestellenwarte der RVE sind nicht nur für den Austausch der Fahrpläne zum Fahrplanwechsel oder das Anbringen von Umleitungsfahrplänen verantwortlich. Sie kümmern sich zum einen darum, dass die Haltestellenschilder bei Bedarf erneuert werden und zum anderen sind sie für das Setzen der Haltestangen, die Montage der Schilder und später auch für das Anbringen der neuen Fahrplankästen verantwortlich. Alle Haltestellen werden mit DIN- Norm gerechten Schildern in Brailleschrift mit der Service- & Notfallnummer der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH versehen. Damit ist die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH das 1. Verkehrsunternehmen mit einer behindertengerechten Haltestellenbeschilderung im VMS- Gebiet. Dies war nur in enger Zusammenarbeit mit der Behindertenbeauftragten des Erzgebirgskreises, Frau Dittrich, möglich. Der Startschuss für das Großprojekt fiel im September 2016 in Aue, das Projekt soll bis 2017 abgeschlossen werden. RVE bewegt 5

10 Jahre Standort Lugau ein Blick zurück 2007 Am Samstag, den 5. Mai 2007, war es soweit: mit einem bunten Tag der offenen Tür wurde die Niederlassung Lugau feierlich und offiziell eingeweiht. Bei bestem Wetter strömten zahlreiche Besucher auf das Gelände und zeigten sich begeistert von dem was alles geboten wurde. Eindrucksvoll bestaunten unsere Gäste, jung und alt aus der Region, was Beschäftigte im ÖPNV alles auf die Beine stellen können und dies war ja wirklich eine ganze Menge. Von einer ausgezeichneten logistischen Vorbereitung der Veranstaltung, [ ] bis hin zu einem tollen Begleitprogramm wurde den Besuchern alles geboten, was man sich an einem solchen Tag wünscht. Auszug aus Blink-Licht, die damalige Mitarbeiterzeitschrift der Autobus GmbH Sachsen Ausgabe April/Mai 2007 Aktuell sind in Lugau 61 Busfahrerinnen, Busfahrer und drei Busfahrerauszubildende beschäftigt. Davon haben zwei Auszubildende ihre praktische Ausbildung am Standort erst Ende Mai aufgenommen. Der Verkehrshof Lugau verfügt über 39 Busse und bedient 24 Linien. Das Konzept bei der Errichtung des Standortes war ein voller Erfolg. Es haben sich keine Bestandteile als ungünstig oder nicht geeignet herausgestellt. Wir verfügen über hervorragende Arbeitsbedingungen für Personal und Fahrzeuge. Natürlich bemerkt man die positive Entwicklung bei winterlichen Bedingungen am stärksten. so Mike Viehweger, verantwortlicher Verkehrsmeister vom Standort Lugau. Was er sich für die Zukunft wünscht? Meiner Meinung nach hat nicht jeder Mitarbeiter das gleiche Verständnis was den Respekt vor betrieblichem Eigentum betrifft, das könnte sich auch hier am Standort noch verbessern. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen und noch immer dürften Besucher staunen! Verkehrshof Lugau aktuelle Ansichten 6 RVE bewegt

Woche des offenen Unternehmens Zur Woche des offenen Unternehmens vom 13. bis 17. März 2017 war die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH eines von 280 Unternehmen, welches vielen Jugendlichen ab den Klassenstufen 7 und 8 der Oberschulen des Erzgebirgskreises die Möglichkeit bot, sich über die zur Wahl stehenden Ausbildungsberufe zu informieren. In der Lehrklasse des Kraftfahrzeugausbildungszentrums der RVE wurden den Schülern am 14. März 2017 anhand unseres Ausbildungsnavigators die Ausbildungsberufe Kraftfahrzeugmechatroniker Nutzfahrzeugtechnik, Kauffrau/-mann für Büromanagement und Berufskraftfahrer/-in im Personenverkehr vorgestellt. Diese Ausbildungsberufe werden in unserem Unternehmen hauptsächlich ausgebildet. Des Weiteren wurde den Jugendlichen die Unternehmensgröße und flächenmäßige Ausdehnung im Erzgebirgskreis veranschaulicht sowie einige grundlegende Aussagen zur Unternehmensstruktur, den wesentlichen Aufgaben und einige Aussagen zu unserem Hauptbetätigungsfeld, dem ÖPNV, vermittelt. Unser Unternehmen bietet neben drei MAN-Vertragswerkstätten (Annaberg-Buchholz, Marienberg, Aue) eine Scania-Vertragswerkstatt (Zschopau) und zwei Betriebswerkstätten in Lugau und Limbach- Oberfrohna für Kraftfahrzeugmechatroniker eine wohnortnahe Ausbildungsmöglichkeit. Weiterhin werden viele Lehrinhalte im firmeneigenen Ausbildungszentrum von Herrn Frank Müller, dem Lehrausbilder, nochmals aufgegriffen um das bereits erlernte Fachwissen zu vertiefen. Nur so können wir den Azubis eine Ausbildung auf allerhöchstem Niveau bieten. Für Azubis im Berufsfeld Berufskraftfahrer Personenverkehr bieten wir im RVE-Schulungszentrum neben der Führerscheinausbildung eine ebenso tiefgreifende Ausbildungsunterstützung an. Hier können wir unseren Fachkräftenachwuchs optimal auf das spätere Arbeitsleben vorbereiten. Nach der Unternehmenspräsentation ermöglichte Herr Müller den ca. 45 Interessenten einen kleinen Einblick in die MAN-Vertragswerkstatt Annaberg-Buchholz. oder Abgasmesstechnik, erläutert. Auch das Ersatzteillager stellte einen interessanten Anlaufpunkt dar. Abschließend zeigte Herr Müller noch unser Reifenlager um den künftigen Fachkräften die Dimensionsunterschiede zwischen Bus und PKW zu verdeutlichen. FAZIT: Wir konnten an diesem Tag vielen jungen Menschen und auch einigen Eltern einen Einblick in unser Unternehmen und in unsere Fachkompetenz, speziell hinsichtlich der Berufsausbildung, gewähren. Nur ein hohes Maß an persönlicher und fachlicher Kompetenz garantiert einen hohen Ausbildungsstandard und damit geeigneten beruflichen Nachwuchs. Beim Rundgang konnten neben Fahrzeugen der allerneusten Generation auch traditionelle Maschinen und Handwerkstechniken, wie zum Beispiel die Dreherei oder die Schmiede, bestaunt werden. Außerdem wurden alle notwendigen Maschinen zur Durchführung gesetzlicher Untersuchungen, wie Bremsenprüfstand RVE bewegt 7

Ausbildungsvergütungen ab 01.03.2017 gestiegen Im 1. Quartal 2017 fanden für die Mitgliedsunternehmen der Gruppe Regionalverkehr Sachsen des Arbeitgeberverbandes Nahverkehr e.v. (AVN), darunter die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH und der Gewerkschaft ver.di Tarifverhandlungen zum Vergütungstarifvertrag statt. In den Abendstunden des 16.03.2017 wurde ein Ergebnis erzielt, das sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die Auszubildenden mit einem deutlichen Anstieg der Vergütungen verbunden ist. Ab 01.03.2017 erhalten alle Auszubildenden monatlich 60,00 EUR mehr Ausbildungsvergütung. Es werden somit folgende monatliche Ausbildungsvergütungen gewährt: 1. Ausbildungsjahr: 673,00 EUR 2. Ausbildungsjahr: 698,00 EUR 3. Ausbildungsjahr: 734,00 EUR 4. Ausbildungsjahr: 760,00 EUR. Ab 01.03.2018 kommt es zu einer weiteren Anhebung der monatlichen Ausbildungsvergütung um 60,00 EUR. Die Ausbildungsvergütungen betragen dann monatlich: 1. Ausbildungsjahr: 733,00 EUR 2. Ausbildungsjahr: 758,00 EUR 3. Ausbildungsjahr: 794,00 EUR 4. Ausbildungsjahr: 820,00 EUR. Bereits mit Änderung des Rahmentarifvertrages im vergangenen Jahr erhalten die Auszubildenden darüber hinaus eine Jahressonderzahlung in Höhe von gegenwärtig 200,00 EUR sowie mit der Ausbildungsvergütung für den Monat Juni eine Erholungsbeihilfe in Höhe von 156,00 EUR jährlich. Miete mich mit Chauffeur! Sie planen eine Ausfahrt, eine Tages- oder Mehrtagesreise? Mit der Familie, Firma, Seniorengruppe, Verein oder Schulklasse? Mieten Sie unsere Busse/Oldtimer in verschiedenen Größen stundenweise, halb- oder ganztägig, mit oder ohne Zusatzleistungen. Wir stehen Ihnen an den Standorten Annaberg-Buchholz, Aue, Limbach-Oberfrohna, Lugau, Olbernhau, Schwarzenberg und Zschopau zur Verfügung und unterbreiten gern ein Angebot. TELEFON 03725 2803-19 03725 2803-47 MAIL mietbus-gottschlich@rve.de; mietbus-wolf@rve.de Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Geyersdorfer Straße 32 09456 Annaberg-Buchholz Mail: info@rve.de www.rve.de 8 RVE bewegt

Den Sommer nutzen! Mit dem SchülerFerienTicket des Verkehrsverbundes Mittelsachsen Nur noch wenige Wochen, dann starten die sächsischen Schüler in die wohlverdienten Sommerferien und dann heißt es: Ab mit Bus und Bahn in die Region. Schüler F rien Ticket Zug Tram Das SchülerFerienTicket bietet für alle Schüler oder Azubis unter 21 Jahren eine preiswerte Alternative um die gesamten sechs Ferienwochen lang im gesamten Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) und dem Verkehrsverbund Vogtland (VVV) unterwegs zu sein. Für nur 18,00 EUR gilt das Ticket vom 24. Juni bis zum 6. August 2017 rund um die Uhr. Also auf zur Sommerrodelbahn nach Augustusburg, zur Fichtelbergbahn nach Oberwiesenthal oder zu einem der zahlreichen Badeseen in der Region. Denn das SchülerFerienTicket bietet gleichzeitig Ermäßigungen in verschiedenen Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Region: Sommerrodelbahn und Modellbahnausstellung Seiffen Modellbahnland Erzgebirge in Schönfeld, Ortsteil von Thermalbad Wiesenbad Schnitzausstellung Richter in Neundorf/Erzgebirge Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge Preßnitztalbahn und Museumsgelände in Jöhstadt Manufaktur der Träume Annaberg-Buchholz Burgmuseum Scharfenstein 6 Wochen Freiheit * für nur 18... oder für nur 28 in ganz Sachsen unterwegs * Mit dem SchülerFerienTicket können Schüler/Azubis bis zum 21. Geburtstag für 18 vom 24.06. bis 06.08.2017 im gesamten Verbundgebiet des VMS und des VVV mit Bus und Bahn rund um die Uhr unterwegs sein. Infos unter sft.vms.de oder Tel. 0371 40008-88 (Mo Fr 7 bis 18 Uhr) mit Sonderausstellung Zirkusgeschichte(n) Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Annaberg-Buchholz Unser Tipp: In diesen sächsischen Sommerschulferien gibt es wieder ein Ticket für alle fünf Verkehrsverbünde. Damit sind einem individuellen Ferienspaß in Sachsen keine Grenzen gesetzt! Es gilt lediglich zu überlegen, wohin die Reise gehen und für welche Fahrtziele das Ticket genutzt werden soll. Je nach dem können Schüler und Azubis dann zwischen dem VMS-SchülerFerienTicket für 18 Euro oder dem FerienTicket Sachsen für 28 Euro wählen. RVE bewegt 9

120 Jahre alt und kein bisschen leise: Fichtelbergbahn lädt zum Streckengeburtstag Seit dem 19. Juli 1897 schnauft die Fichtelbergbahn aus dem Sehmatal an den Fuße des Fichtelberges. Nach nur 12 Monaten Bauzeit und 1.987.928 Mark Baukosten das sind nach heutiger Einschätzung rund 19,6 Millionen Euro verkehrte nun eine Schmalspurbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Waren es anfangs lediglich rund 50.000 Fahrgäste im Jahr, konnten bereits zehn Jahre später über 100.000 Reisende gezählt werden. Heute befördert die Fichtelbergbahn jährlich 260.000 Fahrgäste. Um weitere Steigerungen im Fahrgastaufkommen zu gewährleisten, passte man bereits in den Anfangsjahren des Betriebes die Bahnanlagen und Fahrpläne bedarfsgerecht an. So hatte der Neudorfer Gemeinderat im Jahre 1919 mit seiner Bitte an die Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahn: Auf der Linie Cranzahl Oberwiesenthal sofort einen Zug einzuschalten, welcher an den 05.51 Uhr (nachmittags) in Cranzahl von Annaberg einlaufenden Zug nach Neudorf pp Anschluß hat Erfolg. Nachweislich wurde dieser Bitte schnell stattgegeben und eine passende Anschlussverbindung geschaffen. Heutzutage ist aus der Schmalspurbahn, die Güter transportierte und Arbeiter in die Fabriken brachte, eine Attraktion für Ausflügler und Touristen geworden. Familien kom- 10 RVE SDG bewegt Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn

120 Jahre men zur Ostereiersuche, die Männer gönnen sich zum Feiertag die Dampfzugfahrt mit Blasmusik und Reisegruppen nutzen die Fichtelbergbahn für eine Tour in den Kurort Oberwiesenthal. Bereits bestehende Veranstaltungsangebote, wie die Mondscheinfahrten, werden immer wieder durch Neue ergänzt. In diesem Jahr kam der Walderlebnistag in den Veranstaltungskalender. Auch der 120. Streckengeburtstag der Fichtelbergbahn wird mit vielen verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Eine Sonderausstellung zur Geschichte der Schmalspurbahn zeigt das Museum Oberwiesenthaler K3 vom 24. Juni bis 15. Oktober. Dazu haben unter anderem auch Mitarbeiter der Fichtelbergbahn viele Materialien aus ihrem eigenen Fundus zusammengetragen. Am 19. Juli wird mit einem Festvortrag im Museum an die Streckeneröffnung vor 120 Jahren erinnert. An diesem Tag wird in den Zügen der Fichtelbergbahn zudem eine kleine Überraschung an die Fahrgäste verteilt. Familien und Eisenbahnliebhaber sollten sich den 12. und 13. August ganz dick im Kalender anstreichen. An diesem Wochenende feiert die Fichtelbergbahn ihr großes Geburtstagsfest. Mit ihr feiert eine ganz besondere Lokomotive ihre Wiederinbetriebnahme. Die Dampflokomotive 99 713 der Baureihe VI K ist eine von dann zwei betriebsfähigen Maschinen dieser Gattung. Sie feiert in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag. Die Lokomotive wird derzeit in der Lokwerkstatt Oberwiesenthal hauptuntersucht. Dabei wurde die Dampflokomotive in den vergangenen beiden Jahren vollständig auseinander gebaut. Einzelne Teile konnten instandgesetzt werden, andere mussten komplett neu gebaut werden. Zum Eisenbahn- und Familienfest im August wird sie dann mit Sonderzügen unterwegs sein. Für alle technisch Interessierten bietet die Fichtelbergbahn am Festwochenende Werkstattführungen an. Kinder können sich auf dem Spieleparcours austoben, beim Basteln kreativ werden oder bei der Märchenzugfahrt entspannen. Eine kleine Fotoausstellung weist auf das 20. Unternehmensjubiläum hin, dass der Betreiber der Fichtelbergbahn, die SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbh, begeht. So reiht sich ein Programmpunkt für den 12. und 13. August an den anderen. Am Festwochenende rollen 22 Sonderzüge zusätzlich auf der Strecke der Fichtelbergbahn. Selbst an die Philatelisten wird gedacht. Für sie werden die Briefe und Postkarten mit einem Sonderpoststempel versehen, mit der Fichtelbergbahn und weiter über die Grenze zu Tschechien nach Vejprty befördert, um dann im tschechischen Postamt aufgegeben zu werden. In Cranzahl wird gemeinsam mit der Gemeinde gefeiert. Das Festgelände zum 650. Ortsjubiläum schließt direkt an den Bahnhof Cranzahl an. Die SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbh bietet in Cranzahl Führungen in der neu errichteten Wagenwerkstatt an. Die Oldtimerfreunde aus Kretscham-Rothensehma und Annaberg stellen ihre Fahrzeuge auf der Ladestraße zur Schau. Mit der Handhebeldraisine der Traditionsbahn Radebeul können die Besucher den Bahnhof Cranzahl erkunden. Dazu ist reichlich Muskelkraft gefragt. So findet sicherlich jeder Besucher des Festes sein persönliches Highlight. Alle Informationen mit Fahrplan und vollständigem Festprogramm finden Sie unter www.fichtelbergbahn.de FESTFLYER Ein Festflyer inkl. Sonderfahrplan zum 120. Streckengeburtstag ist separat in den Bahnhöfen Cranzahl und Kurort Oberwiesenthal erhältlich. Gern senden wir diesen auf telefonische Anfrage unter 037348 151-0 zu. SDG Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn 11

Schmalspurbahn-Festival lockt mit Dampf bis Kurort Kipsdorf Zum diesjährigen Schmalspurbahn-Festival entlang der Weißeritztalbahn wird einiges anders. Am 15. und 16. Juli wird das Eisenbahnund Familienfest erstmals auf der gesamten Strecke zwischen Freital-Hainsberg und Kurort Kipsdorf gefeiert. Aus 15 Kilometern Festmeile werden ganze 26 Kilometer. Hauptattraktion sind natürlich die Dampfzüge, die durch den Rabenauer Grund bis Dippoldiswalde und weiter bis zum Endbahnhof Kipsdorf schnaufen. Am Startpunkt Freital-Hainsberg locken ein familiengerechtes Bühnenprogramm, viele Bastel- und Spielmöglichkeiten und am Samstagnachmittag das Lokziehen. Dazu werden übrigens noch starke Teams mit Herzblut gesucht, die den 16-Tonnen-Koloss über eine 30 Meter lange Strecke ziehen. Wer einmal in die kulinarische Welt der Eisenbahner eintauchen möchte, der ist im Salonwagen der Weißeritztalbahn bestens aufgehoben. Dort wird ganztägig das klassische Eisenbahner- Frühstück zum Preis von 4,50 Euro serviert. Mit Kaffee und Bockwurst gestärkt können Sie so ihre Dampfzugfahrt nach Kipsdorf genießen. Ein Highlight wird das Angebot Mit Dampf und Oldtimer zum Altenberger Kräuterlikör. Im Programm ist die Dampfzugfahrt von Freital- Hainsberg bis Kurort Kipsdorf, eine geführte Busfahrt von Kipsdorf bis Altenberg, eine Betriebsbesichtigung mit Verkostung beim Altenberger Kräuterlikör sowie die Rückfahrt mit Bus und Dampfbahn bis Freital enthalten. Das Programm dauert rund sechs Stunden. Es finden an beiden Tagen jeweils zwei Touren statt. Wir empfehlen Ihnen die rechtzeitige Anmeldung für diese Sonderfahrten. Alle Veranstaltungsinformationen und den Sonderfahrplan finden Sie im Internet unter www.weisseritztalbahn.com. Gern senden wir Ihnen auch ein Faltblatt zur Veranstaltung zu, wenden Sie sich dazu an das Kundenbüro Moritzburg unter Telefon 035207 8929-0. 12 RVE SDG bewegt Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn

Mit Schulranzen und Zuckertüte in der Bimmelbahn Frisch gebackene Erstklässler und ihre Gäste sind am 5. und 6. August gern gesehene Gäste auf den Schmalspurbahnen. Bei der Fichtelbergbahn wird am 6. August das neue Schuljahr eingeläutet. Für die neugierigen Schulkinder steht vor der Abfahrt ein Besuch auf dem Führerstand der Lokomotive auf dem Programm. Im geschmückten Wagen geht es mit Kaffee und Kuchen von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Die Rückfahrt kann individuell geplant werden. Fichtelbergbahn 24.06., 29.07., 12.08. KräuterZauber hochprozentig 24.06. 15.10. Sonderausstellung zu 120 Jahre Fichtelbergbahn im Museum Oberwiesenthaler K3 08.07. Mondscheinfahrt 12.07., 02.08., 23.08. Walderlebnistag mit der Bimmelbahn 15.07. Dampfzugfahrt ins Suppenland 19.07. Festvortrag 120 Jahre Fichtelbergbahn und 20 Jahre SDG 21.07., 25.08. Dampf- & Räuchertour 06.08. Zuckertütenexpress 12. und 13.08. 120. Streckengeburtstag der Fichtelbergbahn Bei der Weißeritztalbahn dürfen die Schulanfänger schon am 6. August eine kleine Zuckertüte vom Eisenbahner-Zuckertüten-Baum pflücken. Dort ist auch das Maskottchen-Kuscheln mit dem Rabenauer Rußhörnchen inklusive. Auf der Lößnitzgrundbahn laden wir ebenfalls an diesem Tag zur Dampfzugfahrt im Zuckertütenexpress ein. Die Traditionsbahn Radebeul bietet die Mitfahrt im Zuckertütenexpress in einem historischen Zug der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen an. Mit dabei ist der Lößnitzdackel zum Gratulieren und für die ganz besonderen Schulanfangserinnerungen. VERANSTALTUNGSTIPPS Lößnitzgrundbahn 16.06., 09.07., 30.07., 12.08., 26.08. Weingenuss auf schmaler Spur 18.06. Teddybärfahrten 24.06. 27.08. samstags und sonntags Westernfahrt mit Old Shatterhand 02.07., 06.08., Karl-May-Fahrt 05.08. Zuckertütenexpress Alle Infos zu den jeweiligen Angeboten finden Sie unter www.sdg-bahn.de Weißeritztalbahn 16.06. Wanderung: Rabenauer Grund und die Künstler der Romantik 17.06. 18.06. Eröffnung des 2. Bauabschnittes der Weißeritztalbahn zwischen Dippoldiswalde Kurort Kipsdorf 18.06., 09.07., 20.08. Braumeisters Dampfzug 14.07. Märchenzug auf der Weißeritztalbahn 14. 15.07. Malter in Flammen 15. 16.07. Schmalspurbahn-Festival 05.08. Zuckertütenexpress 12.08. Oma-Opa-Tag 23.08. Wanderung: Von Wölfen, Schmugglern und Eremiten SDG Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn 13

Erster Dampfzug auf der Strecke von Dippoldiswalde nach Kurort Kipsdorf unterwegs Die bisher durchgeführten Fahrten im zweiten Bauabschnitt zur Erprobung der technischen Anlagen und Schulung der Mitarbeiter erfolgten alle Ende April 2017 mit unserer Diesellokomotive L45H 084. Am 11. Mai 2017 erreichte die erste Dampflokomotive 99 1777-4 aus eigener Kraft den Bahnhof Kipsdorf. Die Fahrt wurde anlässlich einer jährlich stattfindenden Fachtagung von Eisenbahnbetriebsleitern schmalspuriger Eisenbahnen durchgeführt. Eröffnungswochenende Weißeritztalbahn am 17./18. Juni 2017 Seit dem März 2016 liefen die Bauarbeiten am II. Bauabschnitt zwischen Dippoldiswalde und Kurort Kipsdorf auf Hochtouren. Der starke Wintereinbruch im Frühjahr 2017 verschob die Fertigstellung der Arbeiten nach hinten. Nach 15 Jahren Unterbrechung wird die Weißeritztalbahn ab dem 17. Juni 2017 wieder täglich von Freital-Hainsberg nach Kurort Kipsdorf rollen. Der derzeitige Fahrplan wird bis einschließlich 16. Juni 2017 verlängert. Am Eröffnungswochenende, dem 17. und 18. Juni 2017, gibt es einen Sonderfahrplan im 2-Zug-Betrieb, der in den nächsten Tagen auf den Webseiten www.weisseritztalbahn.com veröffentlicht werden wird. Ab dem 19. Juni 2017 tritt der neue Regelfahrplan mit täglich zwei Fahrten auf der gesamten Strecke und zur Mittagszeit von Freital-Hainsberg bis Dippoldiswalde und zurück in Kraft. www.weisseritztalbahn.com 14 SDG Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn

Warum in die Ferne schweifen Das Erzgebirge bietet natürliche Heilung und ursprüngliche Landschaft Anzeige Heutzutage ist die Welt ein Dorf und es ist nichts Ungewöhnliches mehr, bis in ihre entlegensten Winkel zu reisen. Doch Urlaube auf den Malediven oder in Indien sind nicht nur teuer, lange Flugstrecken schaden auch der Umwelt. Zum Glück muss man nicht in die Ferne schweifen, um unberührte Natur und pure Erholung zu finden. Das idyllische Bad Schlema im Erzgebirge, ein staatlich anerkannter Kurort, ist nicht nur für sein hohes Vorkommen an Radon bekannt ein natürliches Heilmittel, das entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt, sondern auch als Mekka für Erholungssuchende aller Art. Hier erfahren Besucher beispielsweise im Gesundheitsbad ACTINON exotische Wellnessbehandlungen, die aus verschiedenen Kulturen zu einem harmonischen Ganzen zusammengestellt werden. Ob mediterran, asiatisch, afrikanisch, orientalisch oder indisch: Die Hektik des Alltags ist schnell vergessen. Nach der Anwendung können Gäste in angenehm temperiertem radon- und solehaltigem Wasser entspannen, die großzügige Saunalandschaft nutzen und dabei sowohl Körper als auch Geist etwas Gutes tun. Gleiches gilt für die Behandlungen im ersten sächsischen Ayurveda Center. Hier steht die Entgiftung und Harmonisierung des Körpers auf dem Programm, die durch Heilkräuter, eine spezielle Ernährung, Massagen, Dampfbäder und Ölgüsse erreicht wird. Das Center ist Bestandteil des Vier-Sterne-Hotels Am Kurhaus, welches durch seinen luxuriösen Wellnessbereich und perfekten Service zu überzeugen weiß. Als eines der wichtigsten Heilbäder Deutschlands hat Bad Schlema natürlich auch im Bereich Natur und Bewegung einiges zu bieten: Der weitläufige Kurpark lädt nicht nur zum Spazierengehen ein, sondern er beherbergt auch ein Damwildgehege, einen Heilpflanzengarten und vieles mehr. Gleich nebenan befindet sich ein Golfplatz idyllisch auf einem Hochplateau gelegen. Darüber hinaus wartet ein weites Netz aus Wanderwegen nur darauf, erkundet zu werden. Dabei bieten zahlreiche Aussichtsplattformen einen spektakulären Blick auf die ursprüngliche Natur der Region, deren dichte Wälder nahezu märchenhaft wirken. Man muss also nicht in die weite Welt hinaus reisen, um einen entspannten Urlaub voller exotischer und heilender Wellnessmomente zu erleben manchmal liegt das Gute ganz nah. Fremdenverkehrsverein Schlematal e.v. Gästeinformation Richard-Friedrich-Str. 18, 08301 Bad Schlema Tel. 03772 380450 Fax 03772 380452 www.kurort-schlema.de gaesteinformation@kurort-schlema.de 15

www.vms.de Start ins neue Schulund Ausbildungsjahr In diesen Tagen erhalten alle Eltern bzw. Schüler, die rechtzeitig den Antrag auf Teilnahme an der Schülerbeförderung 2017/2018 gestellt haben oder deren Antrag sich automatisch verlängert hat, ihren Bescheid. In diesem teilt der Zweckverband Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) mit, ob die Voraussetzungen für eine Teilnahme erfüllt sind und wenn ja, welchen Fahrausweis der Schüler erhält und bis wann der Eigenanteil zu überweisen ist. Geht das Geld auf dem Konto des ZVMS ein, wird dieses anhand der Schülernummer dem Schüler zugeordnet und der Fahrausweis kann beauftragt werden. Wichtig: Bleibt die Zahlung aus, wird kein Fahrschein ausgereicht und die Beförderung muss mit Schulbeginn eigenständig organisiert und finanziert werden. Für die öffentlichen Verkehrsmittel bekommen die Schüler vom ZVMS eine Schülerverbundkarte. Diese wird in der Regel am ersten Schultag in der Schule ausgereicht. Deshalb ist die Fahrt am Morgen ausnahmsweise auch ohne Fahrausweis möglich. Sofern die Beförderung im Ausnahmefall mit Taxi, Mietwagen oder Kleinbus erfolgt, gibt es vom ZVMS einen Berechtigungsausweis. Dieser kommt rechtzeitig mit der Post nach Hause. Ändern sich im Laufe des Schuljahres persönliche Daten, wie beispielsweise Anschrift oder Nachname, dann bitte nicht vergessen, den ZVMS schriftlich darüber zu informieren. Als Aufgabenträger für die Schülerbeförderung der Landkreise Mittelsachsen, Zwickau und Erzgebirgskreis stellt der ZVMS pro Schuljahr rund 45 000 Genehmigungsbescheide aus. vms.de/schuelerbefoerderung Nicht nur für Schüler, die an der Schülerbeförderung des ZVMS teilnehmen, beginnt mit Ende der Sommerschulferien wieder ein neuer Abschnitt. Das Gleiche gilt natürlich auch für eine Vielzahl weiterer Schüler und für Auszubildende. Sie zahlen für die Fahrt mit Bus und Bahn nicht den Normalpreis, sondern sind günstiger unterwegs. Für sie gibt es Wochen- oder Monatskarten zum ermäßigten Tarif. Für deren Nutzung wird eine Kundenkarte benötigt. Diese ist auf Antrag kostenfrei beim Verkehrsverbund Mittelsachsen und den Verkehrsunternehmen erhältlich. Für alle, die täglich fahren, ist die Abo-Monatskarte Schüler/Azubi oder die Schülerverbundkarte eine kostensparende Alternative. vms.de/tickets vms.de/service/downloads 16 VMS informiert

Zug KLI NGT IST GUT, Druckfrisch: VMS-GUT! Hausaufgabenheft KL Auch in diesem Jahr versüßt ING GU T das kostenfreie VMS-HausaufT, gabenheft den Start ins neue Schuljahr. Bestens geeignet ist es für die Schüler der Klassen 1 bis 6. Schulen, die ihren Be- Tram uf Hausa gaben Zug Tram Hausaufgaben darf gemeldet haben, erhalten Verkehrsve rbund Mitte Am Ratha lsachsen us 09111 Chem 2 Tel.: 0371 nitz 40008-0 Fax: 0371 40008-99 E-Mail: info@ vms.de Internet: www.vms.d e Dankeschön: Vorteile für Stammkunden Ab August 2017 erhalten alle Stammkunden im Verbundgebiet wieder ihr Abo-Info-Heft. Ser vice-nu 0371 400 mmer: die Hefte noch vor den Som- Mit diesem sagen der Verkehrs- merschulferien von den am verbund Mittelsachsen und die Projekt beteiligten Verkehrs- Verkehrsunternehmen unternehmen. Im Kunden- ke. Darin enthalten ist ein Verkeh Am Rat rsverbund Mittel 09111 haus 2 sachse Chem Tel.: n nitz 0371 Fax: 037 40008E-Mail: 1 40008-0 Intern info@vm 99 et: ww s.d w.vms e.de 08-88 Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr büro des Verkehrsverbundes Gutschein für ein kostenfreies Serv ice-n 0371 um mer Monta 4000 : von 7 g bis Fre 8-88 itag bis 18 Uhr Mittelsachsen in Chemnitz sind die Hausaufgabenhefte ebenfalls erhältlich schnell sein lohnt sich, denn es gilt Dan- Fahrplanbuch nach Wahl. Hinzu kommen Rabatt-Abschnitte nam e weiterer attraktiver Partner. Kla sse abo.vms.de nur solange der Vorrat reicht. SCHLINGEL: 22. Internationales Filmfestival In der Woche vom 25. September duktionen in ihrer jeweiligen Origi- nitzer Festival gilt: Freie Fahrt ins bis zum 1. Oktober 2017 öffnet der nalsprache laufen, wird automatisch Vergnügen sie wird im gesamten CineStar in der Galerie Roter Turm das Interesse für fremde Sprachen Verbundraum des Verkehrsverbundes in Chemnitz dem SCHLINGEL wieder geweckt. Eine Übersetzung ins Deut- Mittelsachsen als Fahrschein aner- seine Türen. Mehr als 150 topaktuel- sche findet live im Kinosaal statt. kannt. ff-schlingel.de le Streifen aus aller Welt laden Kin- Zum Rahmenprogramm des SCHLIN- der und Jugendliche zum Entdecken, GEL gehören Workshops und Projek- Mitfiebern und Staunen ein. Es geht te, in denen die Kinder und Jugend- auf eine Reise in ferne Länder und lichen selbst aktiv werden können. zu anderen Kulturen. Indem alle Pro- Für die Eintrittskarte zum Chem- Weitere Veranstaltungen mit Kombiticket* 30.06. 02.07.2017 Motorrad GrandPrix auf dem Sachsenring 29.07.2017 Roland Kaiser Konzert auf dem Hartmannplatz in Chemnitz 19.10.2017 Reinhard Mey Konzert in der Messe Chemnitz VMS_Hausaufgabenheft.indd 1 20.04.2017 13:05:43 * Eintrittskarte gleich Fahrschein VMS informiert RVE bewegt 17

Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen: Anpassungen in ganz Sachsen Zum 1. August 2017 harmonisiert der Verkehrsverbund Mittelsachsen seine Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen mit denen der anderen sächsischen Verkehrsverbünde. Ziel ist ein einheitlicher Aufbau, so dass sich die Fahrgäste im Regelwerk der Verbünde einfacher zurecht finden. Die neue Gliederung des VMS-Regelwerkes: Teil A: Beförderungsbedingungen Teil B: Tarifbestimmungen Teil C: Sondertickets/ Sonderregelungen Teil D: Anlagen Der rechtliche Rahmen für Fahrten mit Bus und Bahn wird im ganzen Freistaat einheitlicher. Europäische Mobilitätswoche Einfach mal zu Fuß gehen, mit freie Angebote, wie Malprojekte, dem Fahrrad oder dem Bus fahren das ist stressfrei und schont Entdeckertouren im Stadtzentrum, Puppentheater, Stadtplanung oder die Umwelt. Um diese Erfahrung nutzen. Einen bunten Abschluss selbst zu machen, lädt die Stadt findet die Aktionswoche mit dem Chemnitz gemeinsam mit ihren Mobilitätstag in der Chemnitzer Innenstadt. Beratungsangebote und Partnern zur Europäischen Mobilitätswoche ein. Besonders Kinder Möglichkeiten zum Ausprobieren und Jugendliche stehen dabei im rund um Mobilität, Barrierefreiheit Mittelpunkt, um bereits frühzeitig sowie Spiel und Sport warten auf das Bewusstsein für Mensch und neugierige Besucher. Und wer noch Natur zu wecken. Kindertagesstätten und Schulen können kostenrenzrad unterwegs war los nie auf einem Segway oder Konfe- geht s! 16-22 SEPTEMBER 22. September / Chemnitz Rosenhof 10:00 16:00 Uhr www.umweltbundesamt.de www.mobilitaetswoche.eu chemnitz.de/emw 18 RVE VMS bewegt informiert

Unsere RVEKundenbüros Annaberg-Buchholz Busbahnhof, Adam-Ries-Straße 4, marathon 2017 Telefon 03733 151-141, -151, o. -191 3 Tage 3.036 hm 116 km Mo/Mi/Do 08:00 16:00 Uhr Di 08:00 17:00 Uhr Fr 08:00 15:00 Uhr Aue Erdmann-Kircheis-Straße 4, Telefon 03771 2466-0 Mo Fr 09:00 12:30 Do 09:00 12:30 12:00 15:30 12:00 17:00 Uhr Uhr Uhr Uhr Chemnitz Kundenbüro am Omnibusbahnhof, Straße der Nationen 33, Telefon 0371 46138-29 oder -57 Mo Fr 08:00 17:00 Uhr Olbernhau Busbahnhof, Am Gessingplatz 8 (1. Stock), Telefon 037360 44-0 Mo Mi 10:00 12:00, 12:30 15:30 Uhr Do 10:00 12:00, 12:30 17:00 Uhr Fr 10:00 12:00, 12:30 14:00 Uhr Schwarzenberg Busbahnhof, Bahnhof 2 (1. Stock), Telefon 03774 1802-0 Mo Fr ECK FÜR EINEN GUTEN ZW D LAUFEN H) WANDERN UN - UND JUGENDBEREIC (PROJEKTE IM KINDER 11. bis 13. August 2017 www.ksberzgebirge.de Telefon: 03733 145 430 08:00 15:15 Uhr Zschopau Kundenbüro am Busbahnhof, Waldkirchener Straße 2a, Telefon 03725 2803-70 Mo/Di/Do 08:00 16:30 Uhr Mi/Fr 08:00 15:30 Uhr Unsere Mitarbeiter/innen nehmen Ihre sachdienlichen Hinweise auch gern persönlich entgegen. Sollten Sie in einem unserer Omnibusse etwas vergessen haben, fragen Sie bitte in den Kundenbüros oder nutzen Sie das Fundsachen Formular auf unserer Internetseite www.rve.de. Wir sind Sport. Impressum Herausgeber Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Geyersdorfer Straße 32 09456 Annaberg-Buchholz E-Mail: info@rve.de Gestaltung S-PRINT Digitaler Druck GmbH, Annaberg-Buchholz Redaktionsschluss 31. Mai 2017 Druck Erzdruck GmbH, Niederlassung Annaberg-Buchholz RVE bewegt 19

Kundeninformation der SDG 2. Ausgabe 2017 unter Dampf Themen 120 Jahre Fichtelbergbahn lädt zum Streckengeburtstag Schmalspurbahn-Festival lockt mit Dampf bis Kipsdorf Veranstaltungstipps und Termine Juni August www.sdg-bahn.de SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbh Geyersdorfer Straße 32 09456 Annaberg-Buchholz