IM VERGLEICH HONDA CIVIC TYPE R:

Ähnliche Dokumente
Passat GTE: 218 PS, 400 Nm, Spitze 225 km/h, km/h in 7,4 s, CO 2 -Ausstoß 37 g/km, ab Euro

Watt. bringt s? IM VERGLEICH

Billigangebote oder Preisbrecher sind die Autos neue Superb will es sogar mit großen Namen der Zum Vergleich fordert er den günstigen Ford

Vergleichstest Audi Q3, Mercedes GLA Asphalt-

Die Sommerhitze flirrt über

Vergleichstest VW Golf 1.0 TSI, 1.2 TSI und 1.6 TDI

Vergleichstest Audi A3 Sportback 1.4 TFSI, BMW 116i, Mercedes A 180

Vergleichstest Skoda Superb, VW Passat

Vergleichstest Oberklasse-Coupés. Fast. Perfect

Besonders großes Platzangebot, hohe Zuladung oder maximale Variabilität

Vergleichstest Mini Coupé, Peugeot RCZ, VW Beetle

Vergleichstest Opel Astra 2.0 CDTi Biturbo gegen VW Golf GTD. Schneller

Vergleichstest Golf Limousine, Golf Sportsvan, Golf Variant

Vergleichstest 60 / BMW 118i und VW Golf 1.4 TSI

MASSSTABS- GEFECHT.

Vergleichstest BMW i3, Mercedes B-Klasse Electric Drive, VW e-golf. Die große

Vergleichstest Hyundai i10, Renault Twingo, Smart Forfour, VW Up

Stürmt der GTI an die Spitze?

Die Chefs im IM VERGLEICH

klappt plan B? Vergleich Kompaktklasse

Vergleichstest Audi A3 Sportback 1.6 TDI Ultra, BMW 116d, VW Golf 1.6 TDI Klassenbeste Erstmals bringt BMW im Einser einen Dreizylinder-Diesel an den

Focus mit Tiefenschärfe

Vergleichstest Audi A4, Mercedes C-Klasse, VW Passat IM VERGLEICH

Vergleichstest Audi A4 Avant, BMW Dreier Touring, Mercedes C-Klasse T-Modell

Berg und Zahl. Vergleichstest Hyundai ix35, Mazda CX-5, VW Tiguan

Die technischen Daten des CLS-Klasse Coupés.

Pressepräsentation Mazda CX-3: Auffällige Erscheinung

Hyundai i10. Chevrolet Spark, Fiat Panda, Renault Twingo, VW Up. Vergleichstest. Sonderdruck aus Heft 4/2014. Neuer. Hyundai i10

FAHRZEUGTEST Opel Mokka 1.4 Turbo 4x4 Cosmo

Ford B-Max 1.0 SCTi Titanium

TCS Fahrzeugtest Renault Megane TCe 205 GT. Ein Kompakter legt sein braves Image ab. April 2016

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Vergleichstest Subaru WRX STI und VW Golf R

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Mazda CX HP AWD Revolution

Die technischen Daten der S-Klasse Limousine.

SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A.

Die bringen Sie vorwärts

Vergleichstest Chevrolet Spark, Fiat Panda, Hyunda i i10, Renault Twingo, VW Up

VERGLEICHSTEST. Hyundai Grand Santa Fe 2.2 CRDi 4WD, Kia Sorento 2.2 CRDi AWD KIA. TINGELN Für abwegige

Vergleichstest Audi A6 3.0 TDI Quattro, BMW 530d, Mercedes E 350 Bluetec

Vergleichstest Kompakt-SUV

x-teen Sweet Little BWM X1 x-drive 20d

Die technischen Daten des CLS-Klasse Coupés.

Vergleichstest Audi S3 Sportback, BMW M135i xdrive, VW Golf R.... und der

indirekte elektronische Einzeleinspritzung elektronische Zündung ohne Verteiler Dreiwege-Katalysator mit Lambda-Sonde kw (PS) bei 1/min Nm bei 1/min

Wie groß ein Kombi in der 4,90-Meter- Klasse wirklich sein kann, Heckklappe, die Fünfte: Mit 1950 Litern packt das neue t-modell viel mehr als

Pressepräsentation Mercedes-Benz C-Klasse Coupé: Ritterschlag

Präsentation Mercedes-Benz SL: Überlegenheit auf dem Boulevard

Vergleichstest Hyundai i10, Renault Twingo, Smart Forfour, VW Up

Mercedes C180 Kombi. Fahrzeugtest

VERGLEICHSTEST 18 AUTO BILD SPORTSCARS Nr. 3 März 2006

KASTEN? ALLES IM. FORD GALAXY 2.0 TDCi UND VW SHARAN 2.0 TDI

FORD GRAND C-MAX 1.5 ECOB.:

Selbstverständlich ließe sich die Modellpflege

Wenn drei das Gleiche tun...

Technische Daten Audi Q7 3.6 FSI quattro

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

DIE MODELLPALETTE IM ÜBERBLICK

BMW 520d Touring. Audi Q3 2.0 TDI. Sieger Heft 24/2011 Vergleichstest mit BMW X1 und Range Rover Evoque

BMW 750i x-drive und Porsche Panamera 4S

Der Redakteur an sich zählt ja zu den. Vergleichstest Audi A7 Sportback, BMW 530d GT und Mercedes CLS Shooting Brake. Klappe, die zweigeteilte

Fahrzeugtest

Zweimal V6, zweimal 3,2 Liter Hubraum. Porsche offeriert mit eigenem Schaltsaugrohr 30 PS mehr als Volkswagen

E-Klasse T-Modell E 200 CDI.

Renault Master Technische Daten (Auswahl)

Inhaltsübersicht. A Bitte heften Sie hier die aktuelle Kundenpreisliste des nachfolgenden Modells ein:

Toyota RAV4: Der Hybrid als Renner

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Vergleichstest Audi RS7, BMW M5, Mercedes E 63 AMG S

Mercedes S-Klasse gegen die Besten

VERGLEICHSTEST. Kann man Gutes noch besser machen? Abt, B&B, Digit Power, MTM und Rüddel wollen beweisen, daß ihrei ver

Garantie. Serienmäßig mehr. Chiptuning von Abt. im Umfang der Werksgarantie bis zu km*

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

SONDERDRUCK AUS HEFT 15/2014. Vergleichstest Citroën C4 Cactus. gegen Ford Ecosport, Peugeot 2008, Renault Captur

OPEL ASTRA GEGEN FORD FOCUS, KIA CEE D, MAZDA 3, SKODA OCTAVIA, VW GOLF VERGLEICHSTEST

Vorstellung Mercedes-Benz GLC Coupé: Die bessere Wahl?

Fiat 500, Ford Ka, Peugeot 107, VW Up

Volvo V60 D6 AWD Plug-In hybrid

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

REIFENÜBERSICHT FÜR KLASSISCHE PORSCHE. Sommer- und Winterreifen von Pirelli

Technische Daten Opel Insignia

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Fahrbericht Mercedes SLS AMG GT Roadster: Super plus

Test VW Golf Cabrio 1.4 TSI OFFENER AUSGANG

DER NEUE DOBLÒ. technik / motoren 10/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie. Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

Vergleichstest Kompakt-SUV mit Dieselmotoren. Kann s der Kuga?

Das Pkw-Label: Wer vergleicht, fährt besser.

FAHRZEUG-PROGRAMM 2013 DESIGN INNOVATION PASSION

Audi Q7, BMW X5, Mercedes ML, Porsche Cayenne, VW Touareg

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

Chevrolet Volt FAHRZEUGTEST

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

1.4 CVVT GDI CRDi CRDi

wassergekühlter 4-Zylinder- Reihenmotor, 2 oben liegende Nockenwellen, Multipoint-Einspritzung

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS.

Der neue. Hyundai Tucson TECHNOLOGIE AUS ÖSTERREICH

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Transkript:

Respekt, Bevor sie Respekt erhalten, müssen sich Neulinge wie der Hyundai i30 N Performance bewähren. Honda Civic Type R und Seat Leon Cupra 300 nehmen ihn in die Mangel. Oder umgekehrt? IM VERGLEICH HONDA CIVIC TYPE R: 320 PS, 400 Nm, 0 100 km/h in 5,8 s, ab 36 490 Euro; Basispreis Baureihe 19 990 Euro HYUNDAI i30 N PERFORMANCE: 275 PS, 378 Nm, 0 100 km/h in 6,1 s, 32 200 Euro; Basispreis Baureihe 17 450 Euro SEAT LEON CUPRA 300: 300 PS, 380 Nm, 0 100 km/h in 6,4 s, ab 35 160 Euro; Basispreis Baureihe 15 490 Euro 68 3/2018

HONDA CIVIC TYPE R, HYUNDAI i30 N PERFORMANCE UND SEAT LEON CUPRA 300 VERGLEICHSTEST Hyundai! 3/2018 69

Sie haben bei Hyundai einiges fürs sportliche Image getan: Rallyes weltweit, Tourenwagen- Einsätze. Dennoch steht die koreanische Marke vor allem für die fünf Jahre Garantie auf Neuwagen. Motorsport allein reicht nicht aus; es fehlte bislang an Street Credibility der Glaubwürdigkeit auf der Straße. Diese soll der i30 N Performance bringen. Beim Revierabstecken trifft er auf zwei Alphatiere: den Honda Civic Type R und den Seat Leon Cupra 300. Beide lassen die Luft knistern unter Kompaktsportlern herrscht traditionell der größte Beef. Beef? Ja: Zoff, Rivalität, Konfrontation. Jeder Neue muss sich in die siedende Gemengelage stürzen, um erst wahr- und später ernst genommen zu werden. So hat es damals Seat mit dem Leon Cupra geschafft. Genau wie Honda mit dem Civic Type R. Optisch liegt der i30 N zwischen den beiden. Er macht mehr Aufhebens als der Seat, bleibt aber selbst in der Performance-Ausführung deutlich hinter dem Rennwagen-Lookalike von Honda zurück. Der kommt mit dicker Hose. Doch auf dicke Hose steht nicht jeder. Dezente Machtmanifestationen führen in der GTI-Klasse eher zu Bestsellern siehe Verkaufserfolg des namensgebenden Modells. Als direkter Abkömmling des VW Golf GTI ist der Cupra 300 voll alltagskompatibel. Alltag? Bei diesem Punkt zieht der i30 fast mit dem Leon gleich, überflügelt den Civic bei Platzangebot und Rundumsicht, ist leichter zu bedienen. Dass er langweilig sei, kann man dem Hyundai-Innenraum kaum vorwerfen. Er erreicht zwar weder das Qualitäts niveau des Seat noch die 1459 kg wiegt der i30 N, und damit 55 kg mehr als der Civic Type R und sogar 85 kg mehr als der Leon Cupra. Zum Glück merkt man es ihm jedoch nicht an Dank mechanischer Sperren an der Vorderachse sparen sich alle drei das zeitraubende Abtreiben zum Außenradius. Unterschiede? Der Honda bleibt Tourenwagen-neutral, der Hyundai drückt bei Lastwechseln mit dem Heck. Und der Seat? Spektakulär nur fürs Foto Extrovertiertheit des Honda, doch ohne Exaltiertheiten geht es nicht: Im i30 N lassen sich vier vorkonfigurierte Set-ups anwählen und ein fünftes nach Vorliebe anpassen. So viel Individualisierung bietet keiner der Konkurrenten übrigens auch nicht die beiden hellblauen Tasten neben dem Lenkradkranz. Damit lässt sich zwischen zwei der fünf Modi umschalten. Die Taster liegen in Daumenreichweite wie praktisch. Mitreißender Soundtrack Die Wechselei geht so fix und intuitiv, dass man zwischen den Varianten für ebene und für wellige Straßen hin- und herswitchen könnte. Ein Traum für alle Fanboys, denn spätestens seit dem Nissan GT-R verschafft Display-Zockerei Street Cred. Beim Hyundai spürt und hört man die Unterschiede der Set-ups deutlich. In drei Stufen wechselt der Auspuffton von dezent grummelnd über harzig röhrend ins Fehlzündungsknallen à la AMG. Letzteres wirkt (wie bei vielen anderen auch) affektiert, doch die Mittelstellung bietet einen wirklich mitreißenden Vierzylinder-Soundtrack, ohne die ganze Gegend zusammenzubrüllen. Überspitzt ausgelegt ist Stufe drei der adaptiven Stoßdämpfer. Diese wäre lediglich für eine heiße Runde in Hockenheim zu gebrauchen, denn eine merkliche Federung lässt sie nicht zu. Und die Komfort-Stellung? Straff, aber ausreichend arbeitsam. Im direkten Vergleich schmiegt sich der Cupra 300 spürbar enger an die Fahrbahn, ohne dabei jedoch die begeisternde Rückmeldung des i30 N zu bieten. Jene liegt auf dem Niveau des Civic Type R und diese Aussage hat die Gravität einer Respektsbekundung. Doch bei der Respektsbekundung allein bleibt es nicht: Der i30 N fordert den Type R sogar heraus in dessen Revier, der Kurve. Schon auf der Teststrecke hatte sich der Hyundai am Honda vorbeigewedelt, nutzte sein locker sitzendes Heck, um sich elastisch um die Pylonen zu schlängeln. Musste sich nur beim Beschleunigen geschlagen geben, was angesichts von 45 PS weniger keine Schande ist. Hier, aber nur hier zeigte sich die Abstimmung der Vorderachse überfordert: beim Anfahren unter Dreiviertellast, wie es beim Start üblich ist. Der Civic zieht deutlich geschmeidiger aus dem Startblock und feuert explosiv durchs Drehzahlband. So viel Druck auf dem Kessel hat keiner der beiden Konkurrenten. 70 3/2018

VERGLEICHSTEST So knallig stellen Sie sich einen Hot Hatch vor? Honda auch. Zusatzinstrumente wie Laptimer finden sich im Untermenü Auf die beiden hell leuchtenden Tasten am Lenkradkranz kommt es an. Hier lassen sich im Hyundai Set-ups anwählen Sieht aus wie ein ganz normaler Leon? Fast. Seat bleibt beim Cupra sehr dezent. Nur die Tachoskala verrät das Potenzial 3/2018 71

VERGLEICHSTEST Die leichte Schwäche beim Vortrieb hindert den Hyundai nicht daran, sich im Windschatten des Honda festzusaugen. Berührungsängste kennt der Neuling nicht, zeigt keine Ehrfurcht vor dem großen Namen. Beide Fronttriebler setzen ihre Sperre als Traktionswerkzeug ein, ohne beim Gasgeben nach dem Scheitelpunkt in der Lenkung zu zerren. Was stattdessen ins Lenkrad fließt, ist Rückmeldung. Und doch unterscheiden sich beide in ihrem Charakter: Der Civic wirkt steif und präzise wie ein Tourenwagen, klebt ohne spürbare Karosseriebewegung auf der Ideallinie, vollstreckt unerbittlich. Mit Rallye-Genen Der i30 dagegen scheint seine Abstimmungsgene aus dem Rallyesport zu bekommen, dreht schon auf der Bremse willig in die Kurve ein. Generell ist mehr Bewegung im System, was nicht negativ herüberkommen soll. Denn sie transportiert jene Informationen über den Grenzbereich, die Gut von Böse absetzt. Dass der i30 N das Kapitel Fahrverhalten für sich entscheidet, verdankt er übrigens seinem kleineren Wendekreis. Aber das nur am Rande. Und der Seat? Der kam hier noch so gut wie gar nicht vor. Das liegt schon wieder an seiner Unauffälligkeit, die ja per se nichts Schlechtes ist. Gerade in Bezug auf den Komfort beispielsweise. In diesem Kapitel schöpft der Cupra den Punkte-Rahm ab nicht zuletzt weil er beim virtuellen Multimedia-Angebot vorne liegt. Auch beim höchst analogen Kurvenduell der beiden Kontrahenten hält er gut mit ohne sich jedoch in den Vordergrund zu drängen. Er ist kein Performer wie der Hyundai, keine Rampensau wie der Honda, spielt seine 300 PS locker-lässig und ohne VERBRAUCHSMESSUNG Testverbrauch Zusammensetzung: 70 % Pendler: typische Fahrt vom Wohnort zur Arbeit (ø 21 km) 15 % Eco: besonders sparsam gefahrene Runde (275 km) 15 % Sportfahrer: sportliche Fahrweise mit häufig hohen Geschwindigkeiten % 70 15 15 Honda Civic Type R Hyundai Seat i30 N Leon Cupra Performance 300 9,1 9,2 9,0 9,1 9,2 9,0 7,2 7,1 7,0 11,3 11,5 11,2 63,1 Meter benötigt der Seat, bis er bei einer Vollbremsung aus Tempo 130 steht. Dem Hyundai reichen hierfür 58,8 Meter, dem Honda sogar nur 57,1 Meter DATEN UND Fahrzeugtyp Honda Civic Type R Hyundai i30 N Performance Seat Leon Cupra 300 Antrieb Motorbauart/Zylinderzahl Reihe/4 Reihe/4 Reihe/4 Hubraum cm 3 1996 1998 1984 Leistung kw (PS) bei 1/min 235 (320) 6500 202 (275) 6000 221 (300) 5500 max. Drehmoment Nm bei 1/min 400 bei 2500 378 bei 1750 380 bei 1800 Kraftübertragung Vorderradantrieb Vorderradantrieb Vorderradantrieb Testwagenbereifung Sechsganggetriebe 245/30 R 20 Y Continental SportContact 6 Sechsganggetriebe 235/35 R 19 Y Pirelli P Zero Sechsganggetriebe 235/35 R 19 Y Pirelli P Zero Maße/Gewichte Leergewicht/Zuladung kg 1404/356 1459/491 1374/516 Länge Breite mm 4557 1877 4335 1795 4281 1816 (mit Spiegeln) Höhe (2076) 1434 (2009) 1451 (1975) 1435 Radstand mm 2699 2650 2631 Wendekreis links/rechts m 11,7/11,9 11,3/11,4 10,9/11,0 Gepäckraum l/vda 420/1209 395/1301 380/1210 Anhängelast/gebremst kg / 700/1600 / Innenbreite vorn/hinten mm 1465/1455 1470/1455 1460/1430 Innenhöhe vorn/hinten mm 995/940 1020/970 1020/960 Normsitzraum mm 690 700 710 Verbrauch/Reichweite/CO 2 Testverbrauch l/100 km 9,1 9,2 9,0 ams-eco ams-pendler ams-sportfahrer CO 2 -Ausstoß im Test g/km 7,2 9,1 11,3 212 7,1 9,2 11,5 214 7,0 9,0 11,2 209 NEFZ-Verbrauch l/100 km Super Plus Super Plus Stadt/über Land/gesamt 9,8/6,5/7,7 9,7/5,7/7,1 Schadstoffeinstufung Euro 6 Euro 6 Euro 6 CO 2 -Ausstoß (NEFZ) g/km 176 163 158 Effizienzklasse E D D Tankinhalt l 46 50 50 Reichweite km 505 543 555 Beschleunigung/Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung 0 80 km/h 0 100 km/h 0 120 km/h 0 130 km/h 0 140 km/h 0 160 km/h 0 180 km/h 0 200 km/h 0 400 m -MESSWERTE s 4,3 5,8 7,4 8,3 9,6 12,0 15,3 19,4 13,8 4,4 6,1 8,2 9,3 10,6 14,1 18,0 24,4 14,2 Super Plus 9,0/5,7/6,9 4,6 6,4 8,0 8,9 10,5 13,0 15,8 20,5 14,2 Zwischenspurt s 60 100 km/h 80 120 km/h 2,6 3,1 3,1 3,8 3,0 3,4 Höchstgeschwindigkeit km/h 272 250 250 Bremswege aus 100 km/h kalt m 33,8 34,2 aus 130 km/h kalt/warm aus 190 km/h kalt 57,1/57,1 122 58,8/59,8 125 Innengeräusche bei 80 km/h letzter Gang 68 69 67 bei 100 km/h db(a) 70 69 69 bei 130 km/h 73 71 70 bei 160 km/h 78 74 73 bei 180 km/h 80 75 76 37,1 63,1/62,9 133 Fahrversuche Slalom 18 m TC/ESP ein/aus 68,8/68,9 68,1/69,1 67,3/68,1 doppelter Spurwechsel km/h 143,5/145,1 145,6/146,7 139,9/141,9 Fahrdynamikbewertung ø ø ø Lenkpräzision indirekt/direkt Balance unter-/übersteuernd ESP konservativ/sportlich Beherrschb. leicht/anspruchsvoll Fahrzeugkonzept konservativ/sportl. Kosten Festkosten Euro Steuer Haftpflicht Teilkasko 1) Vollkasko 2) 202, 335, 327, 757, 176, 313, 182, 592, 166, 338, 188, 484, Unterhaltskosten im Monat 3) bei 15 000 km/jahr Euro 321, 308, 313, bei 30 000 km/jahr Euro 589, 569, 568, Grundpreis Euro 36 490, 32 200, 34 730, 1) ohne SB; 2) mit 150 Euro SB; 3) ohne Wertverlust 72 3/2018

D as ist doch nicht fair: Der Hyundai hat weniger Leistung, da kann er nicht gewinnen. Echt nicht? 74 3/2018

großes Aufheben aus. Da kocht kein Blut, da rast kein Puls: Der Cupra liegt leicht in der Hand und muss nicht mit großen Gesten gebändigt werden. Aber er hat Schwachstellen. Bei der Traktion etwa. Schwenk auf die Teststrecke: Mit wenig Schlupf startet der Leon perfekt, bis der Ladedruck einsetzt und die Reifen durchdrehen das kostet Zeit. Ein generelles Problem von Fronttrieblern? Heute nicht mehr, Honda und Hyundai haben es jedenfalls im Griff. Der Cupra liefert nicht Nächste Schwachstelle: das Verzögern. Teil des Performance-Pakets (3255 Euro) ist eine Brembo-Bremsanlage. Damit erwartet man viel, doch der Cupra kommt in allen Disziplinen nach seinen Konkurrenten zum Stehen. Deutlich. Das verhagelt ihm das Kapitel Sicherheit, wirft ihn in der Eigenschaftswertung auf den dritten Platz zurück. Und weil die optionale Bremsanlage in die Bewertung einfließt, addiert sie sich auf den bepunkteten Grundpreis. Das macht den Leon etwa so teuer wie den Civic; im Rennen um den Sieg mischt er nicht mehr mit. Das Duell heißt stattdessen Honda gegen Hyundai. Beide stechen noch auf der letzten Rille konturiert in den Scheitelpunkt. Beide sparen sich das effektlose Abtreiben zum Außenradius. Und wenn man mutmaßt, fordernd früh am Gas zu sein, recken beide sperrenbewehrt ihre Front Richtung nächste Gerade. Ohne Stress, ohne Überforderung. Der Type R powert etwas massiver los, was nicht überrascht, leistet er doch 45 PS mehr als der i30 N. Doch damit wären die Vorteile des Civic erörtert der Rest ist Geschmackssache. Wie schon erwähnt: Der Honda duftet nach Tourenwagen, der Hyundai nach Rallyeauto. Die Straße entscheidet diesmal nicht. Ausschlag für den Sieg gibt vielmehr das Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der einen Seite stehen 320 PS für 36 050 Euro sowie reichlich Ausstattung. Auf der anderen gibt es 275 PS für 32 200 Euro und die niedrigeren Unterhaltskosten. Wer nun den i30 N dissen will, weil er über das Kostenkapitel siegt, vergisst eines: Er hat als Newcomer den gestandenen Civic Type R schon in der Eigenschaftswertung um einen Punkt geschlagen. Das verdient echten und ernst gemeinten Respekt. Street Cred? Hiermit verliehen. Text: Marcus Peters Fotos: Hans-Dieter Seufert FAZIT Eigenschafts-Sieger 1 HYUNDAI Wahnsinn: Aus dem Stegreif auf Platz eins und zwar nicht nur wegen Preis und Garantie. Sondern weil er richtig schnell ist und richtig Spaß macht. Auch im Alltag. 2 HONDA Da wollte der Civic den Neuen vorführen und muss selbst einstecken in der Eigenschaftswertung und bei den Kosten. Immerhin hat der Type R am meisten Druck. 3 SEAT Unauffällig schnell ist der Cupra 300, dabei angenehm komfortabel. Und er würde in der Eigenschaftswertung vorne mitspielen, wenn er sich nicht beim Bremsen eine Blöße gäbe. ERGEBNISSE Fahrzeugtyp * Bester erhält volle Punktzahl (Maximalpunktzahl) Hyundai i30 N Performance Honda Civic Type R VERGLEICHSTEST Seat Leon Cupra 300 Karosserie Raumangebot (20) 9 8 9 Außenabmessungen (5) 2 2 2 Kofferraum (15) 5 6 5 Zuladung (10) 6 4 6 Variabilität/Funktionalität (10) 7 7 8 Instrumente/Anzeige (5) 5 4 5 Bedienung (15) 12 10 11 Rundumsicht (10) 8 6 8 Qualitätsanmutung (10) 7 6 8 Summe (100) 61 53 62 Sicherheit Sicherheitsausstatt./-assistenz (40) 16 16 13 Licht (10) 5 5 7 Bremsweg kalt (100 km/h) (10) 6 7 2 Bremsweg kalt (130 km/h) (5) 3 4 1 Bremsweg warm (130 km/h) (10) 6 8 2 Bremsweg (190 km/h) (5) 5 5 4 Pedalgefühl (5) 5 5 5 Fahrsicherheit (15) 13 14 14 Summe (100) 59 64 48 Komfort Federungskomfort (25) 21 22 23 Sitze vorn (15) 14 13 15 Sitze hinten (10) 7 6 7 Multimedia (20) 7 9 11 Komfort-Assistenzsysteme (10) 3 3 6 Klimatisierung (10) 7 7 7 Innengeräusch-Messwerte (5) 3 3 3 Geräuscheindruck (5) 4 3 2 Summe (100) 66 66 74 Antrieb Laufkultur (10) 7 7 8 Durchzugskraft (10) 8 8 8 Leistungsentfaltung (5) 2 4 3 Schaltung/Getriebeabstufung (10) 10 10 8 Beschl./Höchstgeschwindigkeit (15) 10 11 10 Zwischenbeschleunigung (5) 4 4 4 Testverbrauch (20) 8 8 8 Lademöglichkeiten (10) Reichweite Elektro (10) Reichweite (5) 2 2 2 Summe (100) 51 54 51 Fahrverhalten Fahrdynamik (20) 14 14 12 Handling/Fahrspaß (25) 25 25 22 Lenkung (20) 18 18 18 Wendekreis (10) 2 1 2 Traktion/Wintertauglichkeit (15) 12 12 9 Geradeausl./Windempf. (10) 10 10 10 Summe (100) 81 80 73 Umwelt Well-to-Wheel-CO 2 -Emission (35) 13 13 14 Emissionen nach NEFZ (10) 2 2 2 Abgasreinigung (5) 0 0 0 Summe (50) 15 15 16 Eigenschaftswertung (550) 333 332 324 Kosten Grundpreis* (25) 25 14 15 Ausstattung* (10) 8 10 8 Aufpreisgestaltung (5) 3 3 3 Wiederverkaufschancen (10) 6 6 6 Festkosten für 5 Jahre* (10) 10 8 10 Wart./Reparatur 100 000 km* (15) 14 14 15 Kraftstoffkosten 100 000 km* (15) 15 15 15 Garantie (10) 9 7 5 Summe (100) 90 77 77 Gesamtwertung (650) 423 409 401 1 2 3 3/2018 75