Ausgabe 216 Juli 2014

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 195 Oktober 2012

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Sommercamp

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Info- Blättle Januar 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Informationen für die Presse

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Blockwoche ( Februar 2014)

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Ferienprogramm Schöne Ferien

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Burg Pappenheim. Willkommen. Herzlichen Dank für Ihr Interesse

H a a g a s s a t h l o n

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Weihnachtsreise in die Tierheime von Reghin

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

AUF DEM. Natur Urlaub Genuss

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Sachaufgaben für Profis

Newsletter September 2016

Elternumfragebogen 2014/2015

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Kinderfest. Mürschter. neu!! Eintritt frei!!! Sa, 10. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Spannendes Buchstaben-Quiz

Veranstaltungen in Nierstein und Schwabsburg im Kalenderjahr Fortsetzung. Februar

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

Danai Dimas Venezuela,Coro

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Kindergartenblättle aktuell

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn:

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Wohnheimferien in Frankreich

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Italien 4b

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

BBQ Klassik im Lind Hotel

Das war grazerzählt Tourismusbüro Graz, Harry Schiffer

DEUTSCH MIT HANS HASE

Unsere Arrangements

HOHE TATRA - ZAKOPANE AUSFLUG

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

Naturtage in der KiTa

Einen offiziellen Brief schreiben

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Kinderveranstaltungen im Februar 2016

Programm JAHRE ST.MARIA

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Mein Jahr in Südafrika!

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Wörterbuch für Grundschulkinder

Ungarnaustausch

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein!

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

Programm J u n i 2011

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Darf ich fragen, ob?

mainart n i mar getshöchheim September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

GRASSFISH SUMMIT 2015

Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss!

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Transkript:

Ausgabe 216 Juli 2014 Liebe Eisenburger/innen, so langsam gehen nun bei vielen Familien die Vorbereitungen für den Sommerurlaub los. Die Vorfreude auf die Planungen ist sicherlich sehr groß. Aber vergessen Sie nicht, dass Eisenburg einiges zu bieten hat. Auch in der Kernstadt gibt es mit der Memminger Meile incl. dem Fest der Kulturen viel zu erleben. Und außerdem ist ja auch noch die Fußball WM. Hoffen wir alle noch viele schöne Spiele bis zum Endspiel zu sehen und dass der eigene Favorit so weit kommt! Bis zur nächsten Ausgabe Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 Juli 2014

Im Juli 2014 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe 02.07. 18:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 19.00 Uhr Heilige Messe 06.07. Patrozinium Kath. Kirche 09.07. 18:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe (Adelheid Wagner) 12.07. Grillfest Streuobstwiesen OGV 13.07. Evangelischer Gottesdienst Evang. Kirche 15.07. Letzter Abgabetermin für Eisenburger Blättle Doppelausgabe August/September 16.07. 18:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe 23.07. 18:30 Uhr Rosenkranz Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe (Aloisia und Ferdinand Prinz / Erich und Peter Anger) 27.07. 10:15 Uhr Familiengottesdienst mit Kath. Kirche Kinderchor (Lebende und Verst. unserer Pfarrgemeinde) 30.07. 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche INFO EISENBURGER BLÄTTLE DIE NÄCHSTE BLÄTTLE IST WIEDER EINE DOPPELAUSGABE FÜR DIE MONATE AUGUST UND SEPTEMBER Eisenburger Blättle 2 Juli 2014

Verabschiedung des ehemaligen Ortsteilreferenten Karl Standhartinger und Einführung der Neuen Referentin Heike Essmann in Eisenburg Am 11. Juni 2014 wurde am Eisenburger Weinberg der scheidende Ortsteilreferent Karl Standhartinger von den Eisenburger Vereinen mit einem Geschenkkorb mit Eisenburger Produkten, wie Wein, Honig und Schafswurst verabschiedet. Herr Standhartinger hat sich während seiner Ortsteilreferentenzeit immer für das Wohlergehen und die Fortentwicklung des Eisenburger Stadtteils tatkräftig eingesetzt. Dies geschah stets im Einvernehmen mit den Eisenburger Bürgern und Vereinen. Hier stand nicht seine mediale Präsenz im Vordergrund, sondern das effektive Handeln zum Erfolg. Daher war es ein Anliegen der Vereine Herrn Standhartinger zu danken. Gleichzeitig wurde an diesem Abend Frau Heike Essmann im Kreis der Vereinsvorstände vorgestellt, die ab sofort die Aufgabe der Ortsteilreferentin übernimmt. In ihrer Vorstellung sagte sie den Vereinen ihre Unterstützung zu und will die bisher gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und dem Stadtrat, sowie der Stadtverwaltung fortsetzen. Anschließend wurde im Weinberg noch vom Rad- und Sportverein Herr Walter Schatz und dem Obst- und Gartenbauverein Herr Ewald Zeitler der neue Wein 2013 des Eisenburger Kapellentors vorgestellt und in einem kleinen Umtrunk mit den Beteiligten probiert. Bild vlnr. Obere Reihe: Ewald Zeitler (Obst- u Gartenbauverein), Werner Brunner (Schützenverein), Raimund Rau (Eisenburger Blättle) Heike Essmann, Karl Standhartinger, Untere Reihe: Walter Schatz (Rad- und Sportverein). Daniel Epple (Feuerwehr), Auf dem Bild fehlt Fritz Rabus (Kameradschaft) Eisenburger Blättle 3 Juli 2014

Feiern in den Räumlichkeiten des RSV Vereinsheim Egal ob Geburtstagsfeier, Hochzeit oder Tagungen der Rad- und Sportverein Eisenburg e.v. (RSV) stellt Ihnen das RSV-Vereinsheim zur Verfügung. Im ersten Stock des Vereinsheims steht Ihnen auch eine Küche zur Verfügung indem Sie auch selber bewirten können. Der Raum kann ca. 60 Personen fassen. Genießen Sie den herrlichen Blick des Weinberges und den Ausblick über das Schloss Kronburg. Für die Vermietungen der schönen Räumlichkeiten innen sowie außen ist Vorstandsmitglied Frau Margarita Rothenbacher zuständig. Sie ist unter der Telefonnummer: 983600 erreichbar. Mit sportlichen Grüßen IHR Rad- und Sportverein Eisenburg e.v. (RSV) Walter Schatz 1.Vorsitzender RSV Eisenburger Blättle 4 Juli 2014

Unterschlupf gesucht Unser Kleinbus sucht Unterschlupf. Deshalb suchen wir für ihn einen Unterstellplatz, Garage oder Scheune/Stadel. Telefon ab 18:00 Uhr 08331 / 12603 Zwei Hasenställe, selbst gebaut, für Freiland geeignet, praktisch zu reinigen, in gutem Zustand, zu verschenken. Familie Hasel, Tel. 494798 Zu verschenken Eisenburger Blättle 5 Juli 2014

Obst- und Gartenbauverein Eisenburg Einladung an alle Eisenburgerinnen und Eisenburger, Jung und Alt! Auf geht s zum 4. Grillfestle in unserer Streuobstwiese bei der Eisenburger Friedenseiche! Termin: Samstag, den 12. Juli 2014 ab 16.00 Uhr Unser letztjähriges Streuobstwiesenfestle war wieder rundherum eine äußerst gelungene Veranstaltung. Petrus zeigte sich an diesem Nachmittag von seiner allerbesten Seite und bescherte uns ein herrliches Sommerwetter, so dass sich ca. 50 Besucher zu diesem lustigen und geselligen Dorftreffen einfanden, was die Veranstalter sehr erfreute und ihren Einsatz bestätigte! Aus dieser Motivation heraus wollen wir auch in diesem Jahr ein fröhliches Sommerfestle veranstalten, mit Grillwürstchen, Grillfleisch und Getränken aller Art, einschließlich unseres Eisenburger Weines (Solaris 2013), der in diesem Jahr besonders gehaltvoll geworden ist! Natürlich wird auch wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Wir hoffen dass Petrus den braven Eisenburger/innen wieder wohlgesonnen sein wird und freuen uns auf zahlreichen Besuch. Termin bitte vormerken! Eisenburger Blättle 6 Juli 2014

Jahresausflug am Freitag, den 03. Oktober 2014 (Nationalfeiertag) Geplant ist eine Fahrt ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Vormittags Zwiefalten, evtl. mit Führung durch das Münster oder die Klosterbrauerei mit anschließender Brotzeit. Nachmittags Einfahrt mit dem Boot in die Wimsener Höhle und anschließend Abendessen im historischen Gasthof Friedrichshöhle. Bitte notieren Sie sich diesen Termin schon jetzt vor. Genaue Informationen über Ablauf, Kosten und Anmeldung erfahren Sie in der August/Septemberausgabe unseres Eisenburger Blättles! Auch zu unserem Jahresausflug sind Nichtmitglieder herzlich eingeladen! Ewald Zeitler Eisenburger Blättle 7 Juli 2014

Eisenburger Rezepte Selbstgemachtes Früchteeis von Sonja Miller Ca. 500 gr. Obst (je nach Wahl) waschen, entstielen, entkernen oder schälen. Danach das Obst in Stücke schneiden und zusammen mit 250 gr. Diamat Eiszauber für Früchte (erhältlich im Lebensmitteleinzelhandel zwischen ca.1,99 bis 2,49 ) in eine große Schüssel geben. Alles mindestens 3 Minuten mit einem Pürierstab schaumig mixen. Anschließend die Masse in ein geeignetes Gefäß geben, verschließen und zwischen 5 bis 8 Stunden einfrieren. Danach kann dann das selbst gemachte Eis genossen werden! Wünsche gutes Gelingen SONJA MILLER. Eisenburger Blättle 8 Juli 2014

Kindertagesstätte Eisenburg Besuch beim Tierarzt Die Einsteins besuchten die Tierarztpraxis Herr Sauer und Herr Dr. Hoffmann in Amendingen, im Rahmen des Projekts Tiere. Dort angekommen, wurden sie herzlich von Frau Sauer in Empfang genommen. Sie zeigte den Kindern u. a. verschiedene Räume in denen die Tiere behandelt, operiert und sogar geröntgt werden. Am PC bestaunten wir einen Hund mit Tannenzapfen im Magen und sogar eine Schlange die Junge erwartete. Die Fragen der Einsteins wurden sehr ausführlich und aufschlussreich beantwortet. Das Highlight für die Kinder waren zwei Katzen, die über Nacht in der Tierarztpraxis zur Weiterbehandlung bleiben mussten. Eine war schon 20 Jahre alt, was laut Frau Sauer, ein sehr hohes Alter für eine Katze ist. Die andere erholte sich von einer Operation. Herr Sauer erklärte den Kindern im Anschluss seine Arbeit. Er behandelt große Tiere wie z.b. Kühe und Pferde. Um zu den Bauernhöfen zu gelangen, hat er einen VW-Bus. Er zeigte uns verschiedene Dinge, die er für die Behandlung der großen Tiere benötigt. Wir erfuhren auch, dass der Tierarzt auch als Aufsicht für die einwandfreie Verarbeitung von Fleisch tätig ist! Zum Abschluss bekamen wir Apfelsaft und Hanuta. Als Dankeschön für die tolle Führung möchten die Einsteins einen Teil des Erlöses vom Flohmarkt, als Spende, ans Tierheim geben. Eisenburger Blättle 9 Juli 2014

Flohmarkt in der Kita Eisenburg Kuchenverkauf und Flohmarkt Am Dienstag, 24.Juni 2014 14.00 Uhr bis 16:00Uhr auf dem Parkplatz der Kita Eisenburg organisiert von den Hortkindern die Einsteins Der Erlös wird zum Teil für unseren Abschlussausflug zum Klettern verwendet und im Rahmen unseres Projektes Tiere als Spende ans Tierheim gegeben! Vorschulkinder Ausflug zum Martinsturm Am 06. Mai fuhren wir mit den Vorschulkindern zum Martinsturm nach Memmingen. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Eltern, die uns tatkräftig als Fahrdienst unterstützt haben. Die Führung auf den Martinsturm war spannend und lehrreich. Die Kinder waren ziemlich außer Puste bei all den Stufen (übrigens 225 Stufen) und die Kinder haben gestaunt, wie viele Stufen man hochsteigen muss um zum Zimmer des Turmwächters zu gelangen. Wir haben die schöne Aussicht von oben genossen und viele Grüße und Seifenblasen nach Eisenburg geschickt. Im Turmzimmer duften wir uns noch ins Gästebuch eintragen und dann ging es wieder an den Abstieg. Info: Von Mai Ende Oktober findet täglich um 15.00 Uhr eine Führung statt. Eisenburger Blättle 10 Juli 2014

Vorschulkinder Verkehrserziehung und Polizeibesuch Am Vormittag kam Frau Detmar von der Polizei Memmingen zu uns in die Kita und übte mit den Kindern, was man beim Überqueren einer Straße beachten muss. Wir besprachen auch die Verkehrsschilder, die Kinder als Fußgänger und Radfahrer betreffen. Am Nachmittag fuhren wir nach Memmingen und schauten das Polizeigebäude an. Im Turnraum zeigte uns Frau Detmar, wie sich ein Polizist im Ernstfall verteidigt. Dann durften die Kinder üben, wie sie sich helfen können, wenn sie von einem Fremden angesprochen werden. Es war ein informativer Nachmittag mit viel Bewegung! Zum Schluss durfte jedes Kind aufs Polizeimotorrad sitzen. Wir bedanken uns bei Frau Detmar für den tollen Tag! Nächster Abgabetermin (Je früher um so besser) Die nächste Ausgabe August/September 2014 soll Ende Juli wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per Email raimundrau@web.de bis spätestens zum 15.07.2014, bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : 81158. Eisenburger Blättle 11 Juli 2014

Pressemitteilung Samstag, 12.07. 10:30 Uhr, Westertorplatz Eintritt frei Fest der Kulturen In Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat der Stadt Memmingen Kulturelle Vielfalt und ein lebendiges Miteinander, auf diesen Nenner kann man den Meilenklassiker "Fest der Kulturen" bringen. Der Vormittag mit volkstümlichen Tänzen und Liedern unterschiedlichster Nationen führt nun schon seit Jahren die Bürgerschaft auf dem Westertorplatz zusammen. Die kulinarischen Genüsse aus den multikulturellen Kochtöpfen unserer Mitbürger und Mitbürgerinnen tun ein Übriges, um dieses Memminger Ereignis zu einer internationalen Begegnung zu machen. Mit einem abwechslungsreichen Programm garantiert der Ausländerbeirat wie jedes Jahr sommerliche Atmosphäre und mediterrane Gelassenheit unter dem Memminger Himmel. Genießen Sie Folklore und Unterhaltung all derer, die in unserer gemeinsamen Stadt eine Heimat gefunden haben, und machen Sie Bekanntschaft mit Klängen und Speisen aus der ganzen Welt. Um 10:30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger zusammen mit dem Ausländerbeauftragten der Stadt und Vorsitzenden des Ausländerbeirates, Commendatore Antonino Tortorici, das Fest. Eisenburger Blättle 12 Juli 2014

Memminger Meile Kultur für alle! Städtisches Kulturfestival vom 3. bis 19. Juli 2014 Die Memminger Meile ist das sommerliche Kulturfest der Stadt. Vom 3. bis 19. Juli 2014 stehen wieder Musik, Kabarett, Kunst, Straßentheater, Artistik, Film und Tanz auf dem Programm. Das meiste davon ist unter freiem Himmel zu erleben. Crêpes Musikalische Glanzpunkte versprechen im Antonierhof die Konzerte der A- Cappella-Gruppe ONAIR, der Band "Soneros de Verdad" aus Kuba mit traditionellem Son Cubano und der "Blassportgruppe" mit virtuoser Blechmusik. Außerdem macht Pippo Pollina auf seiner L Appartenenza -Tournee Station in der Memminger Stadthalle. Polina Auch die Klassiker der Meile sind wieder dabei: Das Folk Music Festival im Stadtpark Neue Welt, das Fest der Kulturen und das Open-Air-Kino auf dem Marktplatz, diesmal mit der Eisenburger Blättle 13 Juli 2014

bittersüßen Liebeskomödie Take This Waltz. Kabarettfreunde kommen bei Torsten Sträter im Kaminwerk auf ihre Kosten. Für die Kleinen gibt s Die Olchis und Der kleine Eisbär mit dem Marotte- Figurentheater. Friedrich Hechelmanns Ausstellung Meister des Lichts ist im Kreuzherrnsaal zu sehen. Zum Ausstellungsprojekt "Odyssey" des britischen Bildhauers Robert Koenig gehören neben 43 überlebensgroßen Skulpturen im Innenhof des Hermansbaus auch eine offene Werkstatt, Workshops und ein Künstlergespräch. KVV: Stadtinfo, Tel. (08331) 850-172/173, info@memmingen.de INFO: Kulturamt, Tel. (08331) 850-131, memminger.meile@memmingen.de Internet: www.meile.memmingen.de Gefunden Am Schmidleberg wurde ein City-Roller gefunden. Wer vermisst seinen Roller? Abzuholen beim Eisenburger Blättle Eisenburger Blättle 14 Juli 2014

Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 15 Juli 2014

Eisenburger Blättle 16 Juli 2014