Truppmannausbildung Teil 2

Ähnliche Dokumente
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Rettungsgeräte

Tragbare Leitern FwDV 10

Einleitung. in der Absturzsicherung.

Tragbare Leitern. FwDV Folie 1. Änderungen und Überarbeitung von Manuel Gogoll

Feuerwehrdienstvorschrift 1 (FwDV 1) Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Freiwillige Feuerwehr Niederstetten

Freiwillige Feuerwehr. Leinen und Knoten. Leinen und Knoten. Landkreis Stade. Ausbildung. Feuerwehr Landkreis Stade 1

Knoten und Stiche. Inhalt KNOTEN UND STICHE

Truppmann-Ausbildung Knoten und Stiche

AUSBILDUNGS- UNTERLAGE. zur richtigen Verwendung der Rettungsschlaufe- /Haltegurt- Kombination in Feuerwehrschutzjacke

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau Ausbildung: Knoten und Stiche. OBM Christoph Michels

Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder

Rettungsgeräte Tragbare Leitern

1. Verbinden von Kletterseil und Klettergurt Befestigungsknoten, Verbindungsknoten, Anseilknoten 2.Anseilen bzw. Einbinden

Herzlich Willkommen zu unserer diesjährigen

in den Kliniken Mühldorf / Haag

Knoten. bearbeiten. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene

Ausbildung Feuerwehr. Ausbildung Feuerwehr. FwDV 10. Ausbildung Feuerwehr. Ausbildung Feuerwehr. Tragbare Leitern. Die tragbaren Leitern

Jugendfeuerwehr Deggingen. Jugendflamme Stufe 1

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Kampfstoffe- A/B/C. Christian Hof. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Knoten und Stiche. bei der Feuerwehr. Folie 1. Erstellt von Manuel Gogoll

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Balduinstein. Balduinstein

Arbeitsvorlage zum Übungsdienst. Thema. gemäß FwDV 1 / 2

Winterschulung 2003/2004

Grundausbildung Truppmann

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Objektkunde Ingolf Wolter

Fragen Leistungsnachweis 2012

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - Knoten und Stiche Verfasser: Ralf Böhland (LZ_N); Ferdinand Franzen (LZ_L) Knoten und Stiche

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Unfallverhütungsvorschriften/Unfallversicherung. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Absichern einer Einsatzstelle im Verkehrsraum

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige

Freiwillige Feuerwehr Wald

Knoten und Stiche. Der Halbschlag

- Übungsfragen - Truppmann (Bogen_2)

Knotenkunde Feuerwehr Elbmarsch. Ausbildungsunterlage zur Knotenkunde

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Leinen, Knoten & Stiche

FwDV 10 Feuerwehr- Dienstvorschrift 10. Stand Die tragbaren Leitern

Die tragbaren Leitern

Stiche und Knoten Schlingenstiche Merkmale: Mastwurf Zimmermannsstich Doppelter Ankerstich Spierenstich Halbschlag Schlaufenstiche Merkmale: nicht

Entwurf. Definition der Fähigkeiten, die für den Grundlehrgang Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen (Absturzsicherung) erforderlich sind

Die Feuerwehr- Dienstvorschriften. FwDV 3. FwDV 3. FeuerwehrDienstVorschrift 3. Einheiten im Löscheinsatz.

Freiwillige Feuerwehr Gronau (L.) - Jugendfeuerwehr -

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Änderungen und Ergänzungen an:

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Lernzielkatalog Atemschutzgeräteträger

AUSBILDUNG TRUPPMANN. Erzgebirgskreis. Teilnehmerunterlagen. (Stand 01/2013 Standort Marienberg) Kreisausbildung Truppmann Marienberg Seite 1

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Knoten und Stiche SPIERENSTICH HALBSCHLAG

Jugendflamme Stufe I. Lehrunterlage

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Unfallverhütungsvorschriften/Unfallversicherung. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

Brandschutzpersonal -Begriffsbestimmungen-

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Löscheinsatz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Aufgabenverteilung bei der technischen Hilfe

Neukonzeption der Truppausbildung. Geretsried Regensburg Würzburg. in Bayern

Feuerwehrverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.v.

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Winterschulung 2008/2009 Einsatzgrundsätze bei Gasausströmung

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Unfallversicherung

Tragbare Leitern Brandmeister - Matti Wulff - III. WA FW Suhl

GEFAHRGUT AUSBILDUNG

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg

Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3), Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz,

Freiwillige-Feuerwehr Elvershausen

Grundsätzliches Der Bootsführer trägt die Verantwortung für Boot und Bootsbesatzung und hat die Befehlsgewalt auf dem Boot. Einsatzgebiet beachten

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

Persönliche Hygiene. Handbuch Betriebliche Pandemieplanung Anhang 2 Persönliche Hygiene Seite 1 von 5 H 5. Erregerübertragung.

Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Fußpflege in Bremen. Gesund und sicher unterwegs

Jugendflamme Stufe 1

Erfahrungen bei der Ausbildung von Atemschutz- und CSA-Trägern

Leistungsbewertung Ehrengabe Roter Hahn des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein

Vorsorgemaßnahmen der Feuerwehr bei Ansteckungsgefahren

STADTFEUERWEHRVERBAND HAMM E.V. Leistungsnachweis. Befragung der Löschzüge und gruppen der Feuerwehr Hamm durch den Stadtfeuerwehrverband Hamm

Flucht,- und Rettungswege

Hygienemaßnahmen: Was-Wann-Wo?

Leistungsnachweis 2016

Wann wird MRSA gefährlich?

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Bauarbeiten

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Ausbildung Atemschutzgerätetr

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

THW-Jugend. Ortsverband Salzgitter Stiche und Bunde. Ausbildungsunterlagen

Lernzielkatalog Lehrgang 146/2 Technische Hilfeleistung -Bauunfälle-

Wie heilt eine Wunde? 05 / Erste Hilfe

LEINEN, KNOTEN UND STICHE

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung

Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen

Individualhygiene. Kurs Hygienebeauftragte Dient sowohl dem Schutz der eigenen Person, als auch dem Schutz des Patienten.

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Transkript:

Truppmannausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rettungsgeräte - Rettung

Lernziel Die in der Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang erworbenen Fertigkeiten selbstständig und fachlich richtig anwenden. 2

Ausbildungsorganisation Theoretische / Praktische Unterweisung Leinen und Seile Knoten und Stiche FwDV10 - tragbare Leitern Halten und Sichern - Gerätesatz Absturzsicherung Retten und Selbstretten Sprungrettungsgeräte Einsatzübung zur Vertiefung der theoretischen Inhalte 3

Leinen und Seile

Leinen und Seile Mehrzweckleine Länge mindestens 20m Durchgehend rot eingefärbt Darf NICHT zum Abseilen oder Hochziehen schwebender Gegenstände eingesetzt werden Feuerwehrleine Länge mindestens 30m Ist durchgehend weiß Einsetzbar zur Rettung von Personen Selbstrettung und Eigensicherung Transport und Sicherung von Gerät 5

Leinen und Seile Kernmanteldynamikseil Länge 60m Polyamid Seil Dehnung 6% Ausschließliche Verwendung mit dem Gerätesatz Absturzsicherung Bandschlinge Erhältlich in Standardlängen 40 cm bis 180 cm Einsetzbar zur Herstellung von Sicherungen Universelles Anschlagmittel 6

Knoten und Stiche

Knotenkunde In der Feuerwehr kommen folgende Knoten zur Anwendung Pfahlstich Spierenstich Rettungsknoten Brustbund Halbmastwurf Achterknoten Mastwurf Halbschlag Doppelter Ankerstich Zimmermannsschlag Schotenstich 8

Knotenkunde Spierenstich Pfahlstich Brustbund Zusammen ergeben diese Knoten den Rettungsknoten 9

Knotenkunde Halbmastwurf Mastwurf doppelter Achterknoten einfacher Achterknoten 10

Knotenkunde Halbschlag Doppelter Ankerstich Zimmermannschlag Schotenstich 11

FwDV10 tragbare Leitern

Arten der tragbaren Leitern Steckleiter Schiebleiter Klappleiter Hakenleiter 13

Allgemeine Einsatzgrundlagen Anstellwinkel zwischen 65 und 75. Aufstellen nur auf tragfähigen Standflächen Sichern gegen Abrutschen. Anlegen gegen sicheren Auflagepunkt. Sichern beim Besteigen. Schiebleiter im Freistand nicht über die Stützstangen hinaus besteigen. Anstellwinkel 65 bis 75 Steckleitern und Schiebleitern dürfen unabhängig von der Rettungshöhe nur mit zwei Personen belastet werden. Klappleitern und Hakenleitern dürfen nur mit einer Person belastet werden. Hakenleiter nicht als Anstellleiter benutzen. 14

Anstellen der Leitern Der Überstand soll mindestens drei 1 Meter (3 Sprossen) Sprossen (ca. einen Meter) betragen. An den Rand der Einstiegsöffnung anlegen. Ausreichend Platz zum Übersteigen. Eine am Gebäude angestellte, unbesetzte Leiter darf nicht ohne weiteres entfernt werden. 15

Strahlrohreinsatz über Leitern Bis ins 1. Obergeschoss können Schlauchleitungen über die Schulter genommen werden Strahlrohre nicht am Körper befestigen Oberhalb des 1. Obergeschosses muss das Schlauchleitung mittels Feuerwehrleine hochgezogen werden 16

Strahlrohreinsatz über Leitern Ein Strahlrohr darf von der Leiter aus nur eingesetzt werden, wenn die Leiter am Leiterkopf befestigt ist und der Strahlrohrführer sich mit dem Feuerwehrhaltegurt sichert. Das Strahlrohr darf nur jeweils bis zu einem Winkel von 15 zu den Seiten eingesetzt werden. Schlauchleitungen dürfen nicht auf der Leiter verlegt oder an ihr befestigt werden. Eine Ausnahme ist der Strahlrohreinsatz direkt von der Leiter aus, wobei sofort nach Beendigung des Löscheinsatzes dieser Angriffs- und Rettungsweg freizumachen ist. 17

Leitereinsätze im Bereich elektrischer Anlagen Beim Aufrichten von Leitern ist zu beachten, dass elektrische Freileitungen nicht berührt werden und dass zwischen Leitern bzw. Personen auf Leitern und unter Spannung stehenden Teilen ein Sicherheitsabstand eingehalten wird. Als ausreichender Sicherheitsabstand ist anzusehen: Spannung Mindestabstand bis 1.000 Volt 1 m 1.000 bis 110.000 Volt 3 m 110.000 bis 240.000 Volt 4 m 240.000 bis 400.000 Volt 5 m 18

Leiterlängen von Steckleitern 10 Meter 5 Meter 0 Meter 19

Rettungshöhen der Steckleiter 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Meter 20

Rettungshöhe der Schiebleiter Leiterlänge 5,60m Kpl. Ausgezogen 14m Rettungshöhe 12m 10 Meter 5 Meter 21

Unfallverhütungsvorschriften Leitern müssen so beschaffen und ausgerüstet sein, dass Standfestigkeit und Tragfähigkeit unter Einsatzbedingungen gewährleistet sind. Feuerwehreinrichtungen sind instand zu halten und schadhafte Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge unverzüglich der Benutzung zu entziehen. Im Feuerwehrdienst dürfen nur Maßnahmen getroffen werden, die ein sicheres Tätigwerden der Feuerwehrangehörigen ermöglichen. Im Einzelfall kann bei Einsätzen zur Rettung von Menschenleben von den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften abgewichen werden. 22

Halten und Sichern Gerätesatz Absturzsicherung

Halten/Sichern Halten ist die Sicherung von Personen und Einsatzkräften mit dem Ziel einen Absturz zu Vermeiden. Die gesicherte Person wird beim Abrutschen so von Feuerwehrleine und Feuerwehr-Haltegurt gehalten, das sie nicht weiterrutschen/abstürzen kann. 24

Absturzsicherung Sichern bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen z.b.: marode Dächer, Dachkanten, Dächer nach Bränden Sichern beim Arbeiten auf schrägen Ebenen z.b.: Baugruben, Böschungen, Abhänge, Sichern beim Arbeiten in Tiefen z.b.: Gruben, Schächte, Silos, Redundanzsicherung bei Auf- und Abseilgeräten Keine Höhenrettung! Kein freies Hängen im Seil! Keine Redundanz wie bei Höhenrettung vorhanden Die Feuerwehrleinen sind bei klar definierten Situationen weiter einsetzbar (halten) 25

Gerätesatz Absturzsicherung Auffang und Sitzgurt Ergonomisches Bindeglied in der Sicherungskette Nimmt die Fangstoßkräfte beim Sturz oberhalb des Körperschwerpunktes auf und leitet sie in die stabilsten Körperteile Aufnahmeschlaufen für Zubehör Beim Hängen im Gurt wird der Körper aufrecht gehalten 26

Gerätesatz Absturzsicherung Verbindungsmittel Verbindungsmittel mit integrierten Falldämpfer, sog. Y-Schlinge 2 große Rohrhaken 1 Verbindungselement zum Anschlagen am Auffanggurt 15 Bandschlingen 0,8m 2 Bandschlingen 1,5m 15 Karabinerhaken selbstschließend mit Verschlusssicherung (Gewinde) 1HMS-Karabiner mit 3-Wege Verschluss 27

Sichern im absturzgefährdeten Bereich Anschlagen von Bandschlingen als Zwischensicherung Horizontal Vertikal 28

Sicherungskette direkte Sicherung: indirekte Sicherung: angeschlagen Festpunkt Festpunkt angeschlagen Eigensicherung Sicherungsmann Sicherungsmann eingebunden stürzende Person Sicherungssystem eingebunden stürzende Person einwirkend LEBENSGEFÄHRLICH UNGEFÄHRLICH 29

Retten - Selbstretten

Retten / Selbstretten mit der Feuerwehrleine Selbstretten mit dem Feuerwehr-Haltegurt und IRS-System (Integrierte Rettungsschlaufe) Anschlag punkt Leinenführung Leinenführung Anschlagpunkt Die verschiedenen Methoden für das Anschlagen des Halbmastwurfs 31

Retten aus Höhen und Tiefen Leiterhebel Mastwurf, gesichert mit einem Halbschlag an der Leiter und an der Krankentrage. Die Leine wird unter der Trage durchgeführt und wird zur Führungsleine Sicheres ablassen wird durch die seitlichen Führungsleinen gewährleistet 32

Retten aus Höhen und Tiefen Bohle Steife Brustholz Bei der Rettung aus Tiefen ist es wichtig darauf zu achten, das die Kameraden die in den Gefahrenbereich vorgehen, gesichert sind! 33

Sprungrettungsgeräte

Sprungtuch Sprungretter SP16 Rettungshöhe max. 8 Meter Mindestens 16 Einsatzkräfte Nicht im Sprungbereich ausbreiten Übungen nur mit Fallkörper! Rettungshöhe max. 16 Meter Mindestens 2 Einsatzkräfte Nicht im Sprungbereich aufbauen Möglichst für senkrechten Fall aufbauen Übungen nur mit Fallkörper! 35

Quellennachweis Text: FwDV 2 Feuerwehrgrundlehrgang Schott/Ritter Wenzel Verlag Das Feuerwehr-Lehrbuch Kohlhammer Verlag FwDV 10 tragbare Leitern Einsatzpraxis Absturzsicherung Werft-Cimolino-Heyne-Springer Verlag Ecomed-Sicherheit Lehrgangsunterlage Sichern in Absturzgefährdeten Bereich LFS Schleswig-Holstein Lehrunterlage Sprungretter Feuerwehr Berlin Bilder : LFS Schleswig-Holstein Martin Konetzny KFV Pinneberg 36

Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Löscheinsatz

Lernziel Die in der Truppmannausbildung Teil 1 erworbenen Fertigkeiten auch im Zivilschutz und in der Katastrophenhilfe- selbstständig und fachlich richtig anwenden können 2

Ausbildungsorganisation Grundtätigkeiten nach FwDV 1 und 3 3

Einfügen der Folien aus dem Lehrgang Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang, deren Wiederholung zur Vorbereitung der praktischen Ausbildung notwendig ist. 4

5

Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Technische Hilfe

Lernziel Die in der Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang erworbenen Fertigkeiten selbstständig und fachlich richtig anwenden. 2

Ausbildungsorganisation Zusammensetzung der taktischen Einheiten Funktionen und Aufgaben der Mannschaft Ausrüstung der Einheiten Bewegen von Lasten Trennen mit Gerätschaften zum Trennen Ausleuchten von Einsatzstellen mit den Gerätschaften zum Ausleuchten Einsatzstellensicherung mit den Gerätschaften zur Einsatzstellensicherung 3

Einfügen der Folien aus dem Lehrgang Truppausbildung Teil 1 - Grundausbildungslehrgang, deren Wiederholung zur Vorbereitung der praktischen Ausbildung notwendig ist. 4

5

Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Lernziel Die in der Ersthelferausbildung erworbenen Kenntnisse fachlich richtig und selbständig anwenden können. 2

Ausbildungsorganisation Sofortmaßnahmen 3

Die Ausbildung soll unter Berücksichtigung der spezifischen Belange der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit den Sanitätsorganisationen durchgeführt werden. 4

. 5

Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Physische und psychische Belastung

Lernziel Die Besonderheiten der physischen und psychischen Belastung wiedergeben und entsprechend handeln können 2

Entwicklung ICE-Unglück Eschede 03. Juni 1998 101 Tote 88 Schwerverletzte Loveparade Duisburg 24. Juli 2010 21 Tote 541 Verletzte 3

gesetzliche Grundlage Erlass des Innenministerium Schleswig-Holstein Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr - Sicherstellung eines flächendeckenden Netzes psychosozialer Akuthilfe (PNSV-B) Daseinsvorsorge Grundversorgung der Bevölkerung Sicherstellung von psychosozialer Prävention für Einsatzkräfte (PSNV-E) Fürsorgepflicht der Arbeitgeber gegenüber haupt- und ehrenamtlichen Helfern 4

Organisation PsychoSoziale NotfallVersorgung PSNV-B Überlebende Angehörige Zeugen PSNV-E Einsatzkräfte Durchführung Rettungsdienst Feuerwehr Krisenintervention (KIT) Notfallseelsorge (NFS) Durchführung PSU-Team Fachwarte Verantwortlich Kreis Kreisfreie Stadt Verantwortlich Feuerwehr 5

Organisation Die PSNV-Kräfte sind durch eine lila Weste gekennzeichnet 6

Belastungssituationen Einsatzbeispiel: Atemschutzeinsatz in einem mehrgeschossigen Wohnhaus mit Person in Not. Welche Belastungen ergeben sich für die eingesetzten Kräfte? Einsatzbeispiel: Atemschutzeinsatz in einem mehrgeschossigen Wohnhaus mit Person in Not, die tot aufgefunden wird. Ändern sich die Belastungen der eingesetzten Kräfte? 7

Belastungssituationen Persönliches Befinden körperlich / psychisch Übermüdung Fehlende Information Geruch Schadenbilder Wetter Betroffenheit Lärm Angst Zeitdruck Verletzte Personen oder Tiere 8

Mögliche persönliche Auswirkungen Denkblockade Verdauungsbeschwerden Aggression Brechreiz Niedergeschlagenheit Schlafstörungen Herz-Kreislauf- Probleme Flashbacks Bilder, Geräusche, Gerüche Angst Lustlosigkeit Schmerzen Muskelkater Appetitlosigkeit 9

Mögliche weitere Auswirkungen Gefährdung der Kameraden durch mangelnde körperliche Fitness mangelnde Konzentration Beeinträchtigung des sozialen Umfeldes Feuerwehr Familie Beruf Freundeskreis durch Lustlosigkeit Aggression usw. 10

Was können wir tun? Vor dem Einsatz für körperliche Fitness sorgen Fit for Fire Deutsches Feuerwehr-Fitness-Abzeichen regelmäßige sportliche Aktivitäten primäre Prävention Besuch der Grundschulung des PSU-Teams zum Umgang mit psychischen Belastungen 11

Was können wir tun? Während des Einsatzes gegenseitige Aufmerksamkeit Die einzelnen Führungsebenen sind hier verantwortlich Gruppenführung Zugführung Wehrführung 12

Was können wir tun? Nach dem Einsatz weiterhin gegenseitige Aufmerksamkeit viel Bewegung zum Stressabbau Einsatznachbesprechung Gruppenführung Zugführung Wehrführung Selbstbeobachtung auf Hinweise aus dem Umfeld hören Betreuung durch das PSU-Team eigenständig in Anspruch nehmen Peers Fachwart PSU / Feuerwehrseelsorge 13

Unterstützung Ständige telefonische Erreichbarkeit des PSU-Teams in unserem Verband unter 0123 4567890 14

Truppmannausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt - Hygiene -

Lernziel Die Grundsätze der Hygiene bei Einsätzen wiedergeben und danach handeln können. 2

Ausbildungsorganisation Einsatzstellenhygiene Möglichkeiten der behelfsmäßigen Dekontamination von Personen und Geräten 3

Grundlagen der Hygiene

Grundsätzliches zur Hygiene Hygiene ist nach einer Definition der Europäischen Kommission die Lehre von der Verhütung der Krankheiten und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit Hygiene im engeren Sinne sind Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten, insbesondere Reinigung Desinfektion Sterilisation Sauberkeit ist nur ein Teil der Hygiene 5

Hygiene persönliche Hygiene (Körperpflege) Hygiene für Einsatzkräfte Infektionsgefahren erkennen Schutzimpfungen Inkorporation vermeiden Kontamination vermeiden Hygienegrundregeln Schutzkleidung Reinigung und Dekontamination Schwarz/Weiß Trennung 6

Infektionsgefahren

Infektionsgefahren Gefahren der Einsatzstelle Atemgifte Angstreaktion Ausbreitung Atomare Gefahren Chemische Stoffe Erkrankung / Verletzung Explosion Einsturz / Absturz Elektrizität 8

Infektionsgefahren Atemgifte Brandrauch und Gase Brandrückstände bei Nachlöscharbeiten bei Aufräumarbeiten Atomare Gefahren α Strahlung β Strahlung γ- Strahlung 9

Infektionsgefahren Chemische Stoffe giftig sehr giftig gesundheitsschädlich ätzend fortpflanzungsgefährdend reizend krebserregend erbgutverändernd 10

Infektionsgefahren Erkrankung / Verletzung = Ansteckung infizierte Personen Leichen Tiere und Kadaver Fäkalien Berührung durch Fallen in verunreinigte Flüssigkeiten 11

Infektionsgefahren Infektion durch Krankheitserreger Übertragung durch die Luft (z.b. Windpocken) Körperkontakt (Übertragung vieler Bakterien) Kontakt mit Körperflüssigkeiten (Blut, Erbrochenem) Aufnahmemöglichkeiten Atemwege Haut und Schleimhäute (Augen, Nase, Mund) / Wunden Verdauungstrakt (verschmutzte Nahrung/Flüssigkeit/verschmutze Finger) 12

Schutzimpfungen

Schutzimpfungen Tetanus Infektion durch Verletzung Erreger dringen mit Fremdkörper in den Körper ein Erreger kommen nahezu überall vor lebensbedrohliche Erkrankung allgemeine Impfungen für Erwachsene Schutz nach dreifacher Impfung Schutz für 10 Jahre, danach ist eine Auffrischung notwendig 14

Schutzimpfungen Hepatitis A Leberkrankheit intensiver Kontakt mit infizierten Personen verunreinigtes Wasser verunreinigte Nahrungsmittel Empfehlung der HFUK Nord zur Impfung zwei Impfungen im Abstand von 6 12 Monaten Schutz für 10 Jahre, danach ist eine Auffrischung notwendig 15

Schutzimpfungen Hepatitis B Leberkrankheit Kontakt mit infiziertem Blut und Körperflüssigkeiten sehr hohe Ansteckungsgefahr Reduzierung der Ansteckungsgefahr durch das Tragen von Einmalhandschuhen Wiederbelebung nur mit Beatmungsmaske durchführen Empfehlung der HFUK Nord zur Impfung drei Impfungen Impfschutz für 10 Jahre 16

Empfehlungen zu Schutzimpfungen Deutscher Feuerwehrverband Fachempfehlung Hepatitis-Impfschutz FF Hanseatische Feuerwehrunfallkasse Stichpunkt Sicherheit FitnessGesundheit-Hepatitis-A-und-B Stichpunkt Sicherheit-FitnessGesundheit-Hepatitis B 17

Inkorporartion und Kontamination

Inkorporation ist die Aufnahme gefährlicher Stoffe in den Körper Grundsatz: Eine Inkorporation ist auszuschließen 19

Kontamination ist die Verunreinigung der Oberflächen von Lebewesen, des Bodens, von Gewässern und Gegenständen mit ABC-Gefahrstoffen Grundsatz: Eine Kontamination ist zu vermeiden, zumindest ist sie so gering wie möglich zu halten! Eine Kontaminationsverschleppung ist zu verhindern. 20

Schutzkleidung

Schutzkleidung korrekter Sitz der Einsatzschutzkleidung keine freiliegenden Hautstellen Augen- und Gesichtsschutz bei der Kontaktgefahr mit Körperflüssigkeiten FALSCH RICHTIG 22

Schutzkleidung Bei der Möglichkeit des Kontakts mit Blut, Körperflüssigkeiten oder Ausscheidungen sind Infektionshandschuhe zu tragen Infektionshandschuhe mindern das Infektionsrisiko Lose Infektionshandschuhe in der Einsatzschutzkleidung verlieren rasch ihre Schutzfunktion Infektionshandschuhe sind nach einmaligen Gebrauch fachgerecht zu entsorgen Das Tragen von Infektionshandschuhe entbindet nicht von der Pflicht zur hygienischen Händedesinfektion 23

Hygienegrundregeln

Hygienegrundregeln Einsatzfahrzeuge offen stehende Türen und Geräteraumöffnungen vermeiden ggf. Lüftung abstellen Einsatzfahrzeuge während und nach dem Einsatz nicht mit kontaminierter Einsatzschutzkleidung benutzen Keine kontaminierte Einsatzschutzkleidung in Privatfahrzeugen transportieren 25

Hygienegrundregeln Essen und Trinken an der Einsatzstelle: In ausreichendem Abstand zur Einsatzstelle um Gefährdungen durch Rauch, Schadstoffe usw. auszuschließen Windzugewandte Seite zur Einsatzstelle Nur nach gründlicher Reinigung von Gesicht und Händen Auch beim Rauchen mit verschmutzten Händen bestehen Gesundheitsgefahren 26

Reinigung und Dekontamination

Reinigung und Dekontamination Möglichkeiten zur Reinigung sind Hygieneboard Hygienekoffer Kunststoffboxen 28

Reinigung und Dekontamination Persönliche Schutzausrüstung und Geräte sollten nach Beendigung der Löscharbeiten noch an der Einsatzstelle grob gereinigt werden Kriterium für den Reinigungserfolg ist die Entfernung sichtbarer Rußspuren Persönliche Schutzausrüstung mit noch sichtbaren Rußspuren sollte abgelegt werden und außerhalb des Mannschaftsraumes oder gesondert transportiert werden (Kunststoffbeutel) Setzt aber auch Ersatzbekleidung voraus Die vorgereinigten Geräte sollten ebenfalls gesondert transportiert werden und erst nach erfolgter Feinreinigung auf dem Fahrzeug verlastet werden. Merkblatt der vfdb vom März 2014 29

Reinigung und Dekontamination Möglichkeiten der Grobreinigung sind Trockendekontamination (ohne flüssige Dekontaminationsmittel, wie z.b. Wasser, Seifen usw.) abklopfen abbürsten trocken abwischen Nassdekontamination (mit flüssigen Dekontaminationsmitteln ggf. mit mechanischer Unterstützung durch Bürsten o.ä.) feucht abwischen abwaschen, kein Vollstrahl, wenn möglich z.b. Autowaschbürste 30

Reinigung und Dekontamination Hygiene endet nicht mit dem Verlassen der Einsatzstelle 31

Reinigung und Dekontamination Einsatzfahrzeuge und Geräte Kein Transport von kontaminierter Einsatzschutzkleidung und Gerätschaften im Mannschaftsraum des Einsatzfahrzeuges Einsatzfahrzeuge müssen nach Einsatzende innen und außen gereinigt werden 32

Reinigung und Dekontamination Feuerwehrhaus Stiefelwaschanlage Trennung zwischen Fahrzeughalle, Umkleide- und Aufenthaltsräumen (Schwarz/Weiß-Trennung) Sozialräume nicht mit kontaminierter Einsatzschutzkleidung betreten Kontaminierte Einsatzschutzkleidung an dem vorgegebenen Platz ablegen 33

Reinigung und Dekontamination Feuerwehrhaus Einsatzschutzkleidung reinigen lassen auf keinen Fall kontaminierte Einsatzschutzkleidung mit nach Hause nehmen (Gefahr der Kontaminationsverschleppung) die in Kunststoffbeuteln transportierte kontaminierte Einsatzschutzkleidung kann auch zu Reinigungsunternehmen transportiert werden 34

Reinigung und Dekontamination Nach dem Waschen der Hände sollte eine Desinfektion der Hände erfolgen Die Hände müssen vor der Desinfektion trocken sein. Nässe würde eine Verdünnung bedeuten und eine volle Wirkung wäre nicht mehr gegeben. Es werden circa drei Milliliter (entspricht etwa zwei bis drei Hüben aus dem Spender) Desinfektionsmittel in die trockene, hohle Hand gegeben. Verteilen und kreisendes Einreiben vor allem auch in die Fingerzwischenräume und Handrücken, alle Bereiche der Hände müssen unbedingt vom Desinfektionsmittel benetzt werden, insbesondere Daumen, Fingerkuppen und Nagelfalz. 35

Reinigung und Dekontamination Daher das Desinfektionsmittel auf die Handfläche geben und verteilen, ebenso auf den Handrücken und der Außenseite der Finger. Zu beachten ist, dass Schmuck- und Eheringe, Nagellack sowie künstliche Fingernägel die Wirkung herabsetzen. Beachten der Einwirkzeit von mindestens 30 Sekunden, bei Noroviren ist sogar eine Einwirkzeit von etwa zwei Minuten empfohlen. Waschen der Hände mit Seife erst nach der Einwirkzeit! Erste Hilfe Kompakt des Deutschen Feuerwehrverbandes vom August 2015 36

Reinigung und Dekontamination 37

Reinigung und Dekontamination Körperpflege Duschen nach Möglichkeit im Feuerwehrhaus (Wechselwäsche?) Zunächst mit lauwarmen Wasser (ca. 20 C)duschen, damit die Kontamination nicht in sich öffnende Hautporen gelangt Anschließend Hautpflege mit entsprechenden Hautreinigungs- und - pflegemitteln durchführen Desinfektionsmittel bedarfsgerecht verwenden, da diese auf den natürlichen Schutzfilm der Haut einwirken und bei unsachgemäßer Anwendung zu Hautschäden führen können. 38

Bildnachweis Weinmann GmbH INFRATRONIC SOLUTIONS Frankenstraße 6 63776 Mömbris Michael Bendt, LFV Schleswig-Holstein LFS Schleswig-Holstein 39

40

Truppmannausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Wasserförderung

Lernziel Bei der Wasserförderung über lange Wegstrecken in Truppfrau oder mannfunktion selbstständig mitwirken können. 2

Ausbildungsorganisation Besonderheiten beim Aufbau von Wasserförderstrecken u.a. Schlauchüberführungen 3

Abhängige Wasserversorgungssysteme

Löschwasserversorgung Verästelungssystem Ringleitungssystem 5

Hydranten Hydrantensysteme Auslaufbogen Überflurhydrant Fallmantelhydrant geschlossen geöffnet Unterflurhydrant mit Standrohr 6

Kennzeichnung Kennzeichnung von Hydranten 7

Löschwasserversorgung Kennzeichnung von Wasserentnahmestellen Löschwasserbehälter Saugstutzen Bohrbrunnen 8

Unabhängige Löschwasserversorgung

Löschwasserversorgung Unabhängige Löschwasserversorgung Erschöpflich Unerschöpflich Löschwasserbehälter Bäche Löschwasserteich Flüsse Löschwasserbrunnen Seen 10

Löschwasserförderung

Löschwasserförderung Feuerlöschkreiselpumpen Tragbar z.b. PFPN 10-1000 (Portable Fire Pump Normal Pressure) Eingebaut z.b. FPN 10-1000 (Fire Pump Normal Pressure) 12

Löschwasserfortleitung 13

Querung von Strassen und Hindernissen 14

Querung von Strassen und Hindernissen so nicht, oder? 15

16

Truppmannausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Objektkunde

Lernziel Besonderheiten von gefährdeten oder gefährlichen Objekten im Ausrückebereich wiedergeben und sich ihrer Funktion laut Einsatzplan entsprechend verhalten können. Stand: November 2013 2

Ausbildungsorganisation Begehung von: Industrie-, Gewerbebetrieben Versammlungsstätten Geschäfts- und Warenhäusern Objekte mit besonderen Einsatzerschwernissen unter feuerwehrtechnischen und taktischen Gesichtspunkten sowie einer Brandsicherheitswache Stand: November 2013 3

Objektkunde

Objektkunde Die Gemeindewehrführung ist für die Einsatzbereitschaft ihrer Feuerwehr verantwortlich. Deshalb muss sie die Brandrisiken in ihrer Gemeinde kennen. Einsatzpläne sind hierbei ein unentbehrliches Hilfsmittel. Sie dienen der Einsatzleitung und den Einsatzkräften zur raschen Orientierung und Beurteilung der Schadenslage. 5

Einsatzpläne Einsatzpläne werden aufgestellt für: Objekte, in denen ein größerer Personenkreis gefährdet sein kann Krankenhäuser Pflegeheime Versammlungsstätten Beherbergungsbetriebe Verkaufsstätten Objekte mit außergewöhnlicher Ausdehnung und/oder Brandempfindlichkeit Baudenkmäler Museen 6

Einsatzpläne Objekte, bei denen durch die Bauweise oder Nutzung mit besonderen Gefahren zu rechnen ist Fabriken Tanklager Betriebe, die unter die Störfallverordnung fallen Objekte mit unzureichender Löschwasserversorgung 7

Einsatzpläne Einsatzpläne bestehen aus: Objektinformationen Lage bzw. Übersichtsplan Geschoss- bzw. Einzelplänen ggf. Information über Löschwasserversorgung ggf. dem Wasser- und Abwasserplan ggf. Ablichtung Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) etc... 8

Muster Erst-Information Die Erst-Information wird von der Feuerwehr erstellt 9

Brandschutzzeichen Handdruckmelder Notruftelefon Leiter Handfeuerlöscher Wandhydrant Geräte zur Brandbekämpfung 10

Warnzeichen Feuergefährlich Explosionsgefährlich Elektrische Spannung Radioaktive Stoffe Biologische Gefahren Stolpergefahr 11

Rettungszeichen Fluchtweg Fluchtweg Krankentrage Erst Hilfe Sammelstelle 12

Flucht und Rettungswegplan 13

Bauliche Kennzeichnung Feuerwehrschlüsseldepot Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung Brandmeldezentrale Stelle zum Anleitern Feuerwehraufzug Treppenraum geschützt Brandwand Sprinkleranlage Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung 14

Muster Feuerwehreinsatzplan eines Geländes 15

Muster Feuerwehreinsatzplan eines Gebäudes 16

17

Truppmannausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Besondere Gefahren im Zivilschutz, Kampfmittel

Lernziel Die besonderen Gefahren und Schäden im Zivilschutz wiedergeben, Schutzmaßnahmen durchführen und die ABC (CBRN)-Schutz-und Selbsthilfeausstattung sachgerecht anwenden können. 2

Ausbildungsorganisation Wirkung von ABC-Stoffen und daraus resultierende Schutzmaßnahmen für die Einsatzkräfte im Zivilschutz und in der Katastrophenhilfe 3

konventionelle Kampfmittel ABC-Kampfmittel

Unterscheidung Kampfmittel werden unterschieden in konventionelle Kampfmittel Explosionsmittel Sprengmittel Brandstiftende Kampfmittel ABC-Kampfmittel atomare Kampfmittel biologische Kampfmittel chemische Kampfmittel 5

konventionelle Kampfmittel

Konventionelle Kampfmittel Konventionelle Kampfmittel Explosionsmittel sollen durch Explosion (Druckwelle/Hitze) Schaden oder Zerstörung anrichten sollen bei Explosion den Metallkörper in viele kleine Metallsplitter zerreißen und Schäden an Personen und z.b. Fahrzeugen hervorrufen 7

Konventionelle Kampfmittel Konventionelle Kampfmittel Sprengmittel sollen bei einer Explosion eine hohe Druckwelle und Hitzeerscheinung hervorrufen und somit z.b. Gebäude und Bunker schädigen Brandstiftende Kampfmittel kleine Sprengladung, die dazu dient eine Brandmasse wie z.b. Napalm auf eine große Fläche zu verteilen Konventionelle Kampfmittel sind also eher für den örtlichen Einsatz gedacht und entwickeln keine Langzeitschäden 8

ABC-Kampfmittel

ABC-Kampfmittel Atomare Kampfmittel Atomwaffen oder Nuklearwaffen Wirkung durch Kernspaltung oder Kernfusion Kettenreaktion setzt sehr viel Energie in Form von Hitze Druckwelle Strahlung frei durch die Energie werden große Flächen zerstört und viele Menschen getötet durch radioaktiven Niederschlag (Fallout) werden große Gebiete verseucht Atombombenabwürfe am 06. und 09. August 1945 auf Hiroshima und Nagasaki in Japan 10

Atomare Kampfmittel Schutz durch ABC-Maske Schutzräume mit Überdruck möglich Kein Schutz vor radioaktiver Strahlung in der Anfangsstrahlung Gefahr der hohen Dosisleistungen 11

Biologische Kampfmittel Biologische Kampfstoffe sind genutzte Krankheitserreger Viren Ebola, Lassafieber, Maul- und Klauenseuche (bei Tieren) Bakterien Anthrax (Milzbrand), Pest, Cholera Toxine von Organismen hergestellte Gifte zum Zerstören anderer Organismen, z.b. Schlangengift 12

Biologische Kampfmittel Biologische Kampfstoffe wirken auf Menschen Tiere Pflanzen werden über Augen Atemwege Speisewege Haut Geschlechtsorgane aufgenommen 13

Biologische Kampfmittel Folgen einer Vergiftung mit biologischen Kampfmitteln Fieber Erbrechen Gelenkschmerzen Atemnot innere Blutungen Lungenödem Tod 14

Biologische Kampfmittel Atemmasken und Schutzkleidung bieten bei gesunder Haut meistens einen ausreichenden Schutz einige Mikroorganismen bleiben über viele Jahre wirksam z.b. die Insel Gruinard vor der schottischen Küste war 40 Jahre lang nach einem Test mit biologischen Waffen verseucht Impfstoffe wirken auf Grund immer neuer Bakterienstämme nur bedingt 15

ABC-Kampfmittel Chemische Kampfstoffe giftige feste, flüssige oder gasförmige Substanzen, die in Verbindung mit Waffentechnik ausgebracht werden, um Menschen kampfunfähig zu machen oder zu töten werden unterschieden in Lungenkampfstoffe (z.b. Chlor, Phosgen), die die Lungen angreifen und dadurch die Sauerstoffzufuhr unterbrechen Blutkampfstoffe (z.b. Arsenwasserstoff) greifen die Zellatmung an und unterbrechen dadurch auch die Sauerstoffzufuhr Hautkampfstoffe, die die Haut angreifen und wenn die Wunden groß genug sind den Gegner kampfunfähig machen. Hierzu gehört z.b. Senfgas 16

ABC-Kampfmittel Chemische Kampfstoffe werden unterschieden in Nervenkampfstoffe, die Teile des Nervensystem blockieren und dadurch wichtige Teile des Körpers gelähmt werden Psychokampfstoffe, Angriff auf die Psyche mit starken Rauschmitteln, z.b. LSD Anschlag in der U-Bahn von Tokio am 20.03.1995 mit dem Nervengas Sarin 12 Tote und 5.500 Verletzte 17

Schutz vor ABC-Kampfmittel Ein Schutz vor ABC-Kampfmitteln ist in der Regel nur durch geeignete Schutzkleidung möglich, hierzu zählen u.a. Persönliche Schutzausrüstung ABC-Maske Kontaminationsschutzhaube Kontaminationsschutzanzug Chemikalienschutzanzug Partikelfilter Das Tragen dieser Schutzkleidung setzt aber auch eine spezielle Ausbildung voraus 18

19