Bild 2. Bild 3. Bestelldaten

Ähnliche Dokumente
DALI MSensor 02 Multisensor für DALI-System

luxcontrol-lichtsteuerungen SMART Sensoren SMART Sensor 10DPI 19fe Umgebungslichtsensor und Bewegungsmelder für Konstantlichtregelung

ready2mains Programmer ready2mains

ABGEKÜNDIGT. Steuerung von 3 Kanälen mit 1-fach/2-fach Tastern/Bewegungsmelder/modularDIM Stromversorgung

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

Gehen Sie auf den Reiter Lampen und mit einem Doppelklick auf die Lampe können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen.

Bedienungsanleitung. Zur Inbetriebnahme muss der komplette Anschluss und die Prüfung nach anschließendem Unterspannungsetzen erfolgt sein.

Bedienung der Medientechnik im H2

Local Control Network Technische Dokumentation

O N L I N E H I L F E. Speed Monitor MOC3SA. Motion Control

marine (SKVJ-M Schaltschrank)

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

CBLM CAN BUS Lichtmodul

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

1

FERNBEDIENUNG FÜR LED SENSORLEUCHTEN

Inhaltsverzeichnis. Willkommen 3 NORMAL DELAY Modus 3 TAPE ECHO Modus 3 Looping Recorder Modus 3. Anschlüsse/Bedienelemente 3

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Bedienungsanleitung MKVision digital

Serie 13 - Elektronischer Stromstoss-Schalter 8-16 A

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

Bedienungsanleitung. Großfeld-Tastatur

Saunacontrol F2 SAUNACONTROL F2 BEDIENUNGSANLEITUNG. V14-06 Seite 1

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

Bedienung der Medientechnik

Weiterbildung 2015 Fischertechnik ab Level 3. Frau Wiesner, Herr Patzuda, Herr Brauckhoff

MODUL Q 36 iq ANLEITUNG EINSATZBEREICH 7 MODI

Inhalt. Kurzanleitung Web-Anwendung Pods Ladestation...18

Batterie-Control-System DCC Einführung

So prüfen Sie die Diagnoselämpchen der EasyBoxen 903 und 803

FRITZ!DECT

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

ERWEITERTER ZEITTRIGGER / APP

Bedienungsanleitung Präsenzmelder Swiss Garde 360 Präsenz Mini

56-K61G Plantronics Calisto -Headset mit Bluetooth -USB-Adapter Benutzerhandbuch

Hauptfunktionen. LCD-Anzeige und Frontansicht

luxcontrol-lichtsteuerungen DALI-Interface DALI Interface RS232 PS/S PC-Schnittstellenmodul für DALI-Systeme

Bedienungsanleitung Version 1.0

gesis KNX M 331 Bewegungsmelder Art.-Nr Applikationshandbuch Dok.-Nr. BA Stand: 05/2012 (Rev. A)

Bedienungsanleitung Outdoor Kamera Kiebitz

Bedienungsanleitung. User Manual

Anleitung DGTV Fernbedienung

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

VOLTMETER MESURA Best.- Nr. MT22030

SP-2101W Quick Installation Guide

Produktdatenblatt Farblichtsteuerung LIG Colorcontrol

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA


ID: _1604_08. Heizbetrieb Das 3-Wege-Ventil wird in Richtung Heizkreise umgeschaltet und die eingebaute Umwälzpumpe wird eingeschaltet.

FL Vorschaltgeräte Elektronik Dimming. PCA T8 EXCEL one4all lp Y, W EXCEL T8. Technische Daten. Bestelldaten. Für Leuchten mit 1 Lampe

Bedienung der Medientechnik im H51

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

instabus EIB System Sensor/Aktor

signakom besser sicher

4x 3.5" HDD CASE with esata & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black

Bolz electronic Albstr Neuhausen : Fax: Timer5-5. Stand: 3/97

Bedienungs-/ Montageanleitung

DALIeco. Kurzanleitung Single Office Funktion. ACHTUNG!: Alle bisherigen Einstellungen werden durch die Grundeinstellungen Single Office ersetzt!

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q R0001

Anleitung LED Stehtischkubus

AMPEREMETER MESURA Best.- Nr. MT22031

IC 915/T PTC(NTC) Kurzanleitung 11/2010

Lichtregelung eines 3 Personen Büros

DALI Touchpanel. Bedienungsanleitung. Steuermodul. Multifunktionales DALI-Steuermodul mit flexiblem Tastaturlayout. Art. Nr.

Benutzerhandbuch GPS Personenortung BRAVO. HIMATIC GmbH. Benutzerhandbuch. Personenortung BRAVO

SP-1101W Schnellanleitung

Autoradio On Off Schaltung

1. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen die Generatoren an geerdete Netze mit folgenden Spannungen betrieben werden:

RGBW Touch Funk Controller

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

Infrarot-Schnittstelle, UP IRA/U 1.1, GJ B A0103

Haustechniksteuerung Hörsäle

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

D/A/CH. Thermometer 480. zur Infrarot-Oberflächenmessung und Kerntemperaturmessung

Unymmetrieschutzrelais. ESTAsym CPR. Bedienungshandbuch

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

Gasflag Einkanal Gas-Warnanlage

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D Schwaig,Fon: +49 (911) , Fax: -73,

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG

ZLS-DVEC. Schnellübersicht. Anschluss & Konfiguration ab Ver Leitfaden für Montage und Inbetriebnahme. 03 Potentiometer auf der Steuereinheit

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Tebis Applikationsbeschreibung

B L U E T O O T H H E A D S E T

Adressbeispiele Binär Schalterbild

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Funkfernbedienung für mobile Ampelanlagen der Typen MPB 3xxx, MPB 4xxx

AMG-GSM-DIALER-02 31/08/2015 (05)

Serie 18. Bewegungs- und Präsenzmelder 10 A. Finder Serie 18.

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: Datenblatt GIOD.1 V_3.0

Bedienungsanleitung V5.0. Secyourit GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, München, Deutschland Tel Fax

Lite-Com Basic Produktinformationen

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Transkript:

DSI-SMART PTM Ugebungslichtsensor und Bewegungselder für Kstantlichtregelung Ugebungslichtsensor it Bewegungselder Tastereingang zu Ein-/Ausschalten und Dien verschiedene Gehäuseversien Für oder 5 DSI- oder DAI-Betriebsgeräte Funktien it DSI-SMART Prograer kfigurierbar Bild 1 Technische Daten Beessungsversorgungsspannung 0 0 V etzfrequenz 50 / 60 Hz Betriebsteperatur 0... +60 C agerteperatur -5... +60 C Schutzart IP0 È Anschlussdiagrae und Installatisbeispiele, Seite Bild 50 19 50 1 Bild Bild Mtage Typ Artikelnuer Verpackung Kart 1 euchteneinbau DSI-SMART PTM integrated 8658588 10 Stk. Aufbau DSI-SMART PTM reote surface 8658589 0 Stk. Deckeneinbau DSI-SMART PTM reote ceiling 8658587 10 Stk. www.tridic.co 1

Spezifische technische Daten Typ Versorgung Erfassung Eingänge Ausgänge eistung Standby- ichtessung a Steuerleistung je eistung Sensorkopf 1 DSI/DAI Ausgang (Geräte) Max. DSI-eitungslänge bei 1,5 ² DSI-SMART PTM integrated 1,7 W 1,5 W 5 500 lx 1-fach 1 50 DSI-SMART PTM reote surface 1,7 W 1,5 W 5 500 lx 1-fach 1 50 DSI-SMART PTM reote ceiling,9 W 1, W 5 500 lx 1-fach 1 5 50 1 Der Messwert a Sensorkopf entspricht ca. 10 bis 1.500 ux auf der Messfläche. DAI ab DSI SMART PTM V1.1 Zu Paraetrieren wird der DSI SMART Prograer ab V.01 benötigt. ZUBEHÖR IR-SMART Ctroller Optiale Infrarot-Fernbedienung Ein- und Ausschalten (On/Off-Taste) Dien (Up/Down-Taste) Aktivieren der autoatischen ichtregelung (Autoatik-Taste) Sollwerteinstellung der ichtregelung (Set-Taste) Typ Artikelnuer Verpackung Kart Gewicht pro Stk. DSI-SMART Ctroller 86519 1 Stk. 0,075 kg ZUBEHÖR DSI SMART Prograer Optiale Infrarot-Prograiereinheit für DSI-SMART PTM Einstellungen können ausgelesen und verändert werden Prograierbare Funktien wie light level, tie delay, P.I.R., bright-out, power up, start, override Typ Artikelnuer Verpackung Kart Gewicht pro Stk. DSI-SMART Prograer 86755 1 Stk. 0,5 kg www.tridic.co

E-Schea DSI-SMART PTM (euchteneinbau- und Aufputzgehäuse) * * uss die gleiche Phase wie bei sein DSI SMART PTM DSI/DAI 7 D / DA ax. DSI- oder DAI-Betriebsgeräte 7 D / DA oren E 55015 E 60669--1 E 61000-- E 61000-- E 617--11 E 6157 E 686-101 Glühdrahtprüfung nach E 60598-1 bestanden. E-Schea DSI-Sart PTM (Deckeneinbaugehäuse) DAI-Standard DSI-SMART PTM wurde kzipiert u Betriebsgeräte it DAI Standard IEC 6099 (DAI V0) zu steuern. * DSI SMART PTM ax. 5 DSI- oder DAI-Betriebsgeräte DSI/DAI 7 D / DA 7 D / DA Sensor * uss die gleiche Phase wie bei sein Taster Der DSI-SMART PTM verfügt über eine Eingangsklee für einen externen Taster. Es können beliebig viele Taster parallel an die Klee angeschlossen Kurzer Tastendruck (> 50 600 s): anger Tastendruck (> 600 s): EI/AUS Di up/down Eine Änderung des ichtwertes deaktiviert die ichtregelung (teporär). Sobald die euchte erneut autoatisch (Erkennung einer Bewegung) einschaltet oder anuell aus- und wieder eingeschaltet wird, wird die Regelung wieder aktiv. x kurzer Tastendruck: Speichert den aktuell geessenen ichtwert als neuen Sollwert der ichtregelung (euchte quittiert it x blinken). Funkti über DSI-Prograer sperrbar. 1 Installati DSI/DAI ist nicht SEV. Es gelten die Installatisvorschriften für etzspannung. Die axiale eitungslänge zwischen de externen Taster und DSI-SMART PTM beträgt 100. Das Kabel zwischen Deckeneinbausensor und Basisodul darf nicht verlängert Das gleichzeitige Betreiben v DAI- und DSI-Betriebsgeräten a gleichen Steuergerät ist nicht öglich. Die axiale eitungslänge der DSI / DAI-Steuerleitung darf 50 (bei 1,5 eitungsquerschnitt) nicht überschreiten. A Tastereingang können beliebig viele Taster parallel angeschlossen A Tastereingang dürfen keine Schalter angeschlossen DSI/DAI-Schnittstelle Die Auswahl der Schnittstellenbetriebsart DSI oder DAI erfolgt über den DSI SMART Prograer. 1 eitungsart und eitungsquerschnitt Volldraht it eitungsquerschnitt v 0,5 bis 1,5. Drahtvorbereitung: 0,5 1,5 ² 9 ±1 1 Ab DSI SMART PTM V1.1 Zu Paraetrieren wird der DSI SMART Prograer ab V.01 benötigt. www.tridic.co

Einbauhinweise euchteneinbaugehäuse: Deckeneinbaugehäuse: in. 100 Ø 5 Ø 75 Bewegungselder Bewegungserfassung Ugebungslichtregelung ichterfassung h * d1 d h 90 1.7. 1.6.0.0 1.9 h 50..6..5 5.0. d1.7 5..5.0 6.0.8.5 7.0. d.0 8.0.7 * The recoended axiu roo height is. Für den Bewegungselder sind folgende Betriebsarten über den DSI-Sart Prograer einstellbar: Active Off Only ever Off Inactive Calculati of the diaeter: d = tan(0,5 a) h Das icht wird in Abhängigkeit der Anwesenheit einer Pers autoatisch ein- bzw. ausgeschaltet. Der Bewegungselder schaltet die angeschlossene Beleuchtung nur aus. Die euchten werden anuell über den angeschlossenen externen Taster oder die Fernbedienung eingeschalten. Ist der sec. level aktiv, wird die Beleuchtung trotz erkannter Bewegung nicht eingeschalten. Der Sensor dit, nachde er keine Bewegung erkannt hat auf den Paraeter zweiter ichtwert und bleibt auf diese ichtwert stehen Bewegungselder deaktiviert. Das icht uss anuell ein- bzw. ausgeschalten Auschaltverzögerung achlaufzeit des Bewegungselders, wenn kein Bewegung erkannt wird. Sie kann über den Paraeter tie delay eingestellt Zweiter ichtwert Bei DSI-Sart PTM ist einstellbar, ob das icht nach der Ausschaltverzögerung ausgeschalten oder ob auf einen zweiten ichtwert gedit werden soll. Der ichtwert und die Verweilzeit (wie lange der Wert gehalten wird) kann über die Paraeter when vacant und sec. evel eingestellt Manual- Verzögerung Bei anuelle Ausschalten über den den Taster oder die Fernbedienung wird der Bewegungselder deaktiviert. ach Ablauf einer Verzögerungszeit v 10 in ohne erkannte Bewegung wird der Bewegungselder wieder aktiviert. Erkennt der Sensor während der Manual Off Verzögerung eine Bewegung, startet die Zeit v eue. Für die ichtregelung sind folgende Betriebsarten über den DSI-Sart Prograer einstellbar: Active Inactive Kstantlichtregelung ist aktiv. Kstantlichtregelung ist deaktiviert. Die Beleuchtung wird auf 100 % eingeschalten. Das Einstellen erfolgt über den Paraeter light-level. Wird der Wert auf ax gestellt ist die ichtregelung deaktiviert. Bei allen anderen Werten ist die ichtregelung aktiv. Sollwert einstellen DSI-SMART-Ctroller: Über das drücken der Set-Taste wird der aktuell geessene ichtwert als neuer Sollwert abgespeichert. DSI-SMART-Prograer: Über den Paraeter light-level Externer Taster: Durch zweialiges kurzes Drücken des Tasters wird der aktuell geessene ichtwert als neuer Sollwert abgespeichert. (Funkti über DSI-Prograer sperrbar) Bright-out Wird die noinale Beleuchtungsstärke (z.b. 500 ux) für 10 Minuten it ehr als 150 % (z.b. 750 ux) überschritten, so wird die Beleuchtung ausgeschalten, auch wenn Bewegung erkannt wird. Die Beleuchtung wird wieder eingeschalten, wenn der geessene ichtwert den Sollwert unterschreitet. Der bright-out Zustand wird a Sensor it einer grün leuchtenden Status-ED angezeigt. Die Funkti ist über den DSI-SMART Prograer deaktivierbar. www.tridic.co

Einstellbare Paraeter Der DSI-SMART PTM verfügen über die folgenden einstellbaren Paraeter: Fett gedruckte Werte entsprechen der Paraetereinstellung ab Werk. Paraeter light-level tie delay when vacant Einstellbereich Werkseinstellung 1-100/ax/an 70 0 s-60 in/c 0 0 s-60 in/c sec. level 1-100 1 P.I.R active inactive ly bright-out Power up hold overwrite PTM Set 1 DAI oder DSI 1 yes o DSI DAI Beschreibung Wählbarer ichtregelwert in Schritten v 1-100. Zusätzlich besteht it ax die Möglichkeit, die Betriebsgeräte auf volle eistung zu setzen. (DSI 55) an zeigt an, ob der Regelwert it der SET-Funkti des SMART-Ctrollers überschrieben worden ist. Abschaltverzögerung nach der letzten Bewegungserkennung. Die einstellbaren Werte sind: 0 Sekunden, 1,,, 5, 10, 15, 0, 0, 5 und 60 Minuten, sowie ctinuous (keine Abschaltung) Die Einstellung bewirkt das Ausschalten der euchte nach Ablauf der Ausschaltverzögerung. Bei der Einstellung low dit die euchte auf den Paraeter sec. level und schaltet erst nach Ablauf der gesetzten zweiten Verzögerung aus. Die Einstellbaren Werte sind:, 0 Sekunden, 1,,, 5, 10, 15, 0, 0, 5 und 60 Minuten, sowie ctinuos ( never OFF -Funkti) Zweiter ichtwert auf den nach de Ablauf der Abschaltverzögerung gedit wird. (In Verbindung it de Paraeter when vacant ) Mit der Einstellung active wird das icht in Abhängigkeit der Anwesenheit einer Pers autoatisch einbzw. ausgeschaltet Mit der Einstellung inactive kann der DSI-SMART, in Kobinati it tie delay ctinuous nur zur ichtregelung genutzt Mit der Einstellung ly uss das icht anuell eingeschalten werden (Taster, Fernbedienung), wird aber vo Bewegungselder ausgeschalten. Mit der Einstellung yes schaltet das icht aus, sobald der ichtwert 150 % des Regelwerts für ehr als 10 Minuten übersteigt. Unterschreitet der Istwert 100 % schaltet das icht wieder ein. Mit der Einstellung no bleiben die euchten auf de inialen ichtwert stehen. Mit der Einstellung schaltet die euchte nach eine etzunterbruch ein. Mit der Einstellung schaltet die euchte nach eine etzunterbruch nicht ein. ach 15 Sekunden wird der Bewegungselder wieder aktiv Mit der Einstellung wird bei eine Überschreiben des Regelwertes it de SMART-Ctroller oder it de Taster der DSI-SMART nach eine Ein-/Ausschaltzyklus, welcher durch einen Bewegungsunterbruch (Auslaufen der Verzögerungszeit) hervorgerufen wurde, wieder in den Autoatik-Modus zurück gesetzt. Wenn gewählt wird, schaltet die euchte it de überschriebenen Wert (anuellen ichtwert) wieder ein, außer wenn der überschriebene Wert ein AUS-Befehl war (u zu vereiden, dass ein dunkler Rau betreten wird). Mit der Einstellung ist die Abspeicheröglichkeit des ichtregelwerts über x kurzen Tastendruck aktiviert. Mit der Einstellung gesperrt. Vorwahl der Schnittstellenbetriebsart DSI oder DAI 1 Ab DSI SMART PTM V1.1 Zu Paraetrieren wird der DSI SMART Prograer ab V.01 benötigt. Paraeter 1 light - level tie - delay sec. level when vacant Beschreibung siehe Paraeterliste Helligkeit 1 Bewegung i Rau Verzögerungszeit www.tridic.co 5