TAXI WECHSEL. 24 Std.-Service. ... mit uns fahren Sie gut. Ihr Fahrbetrieb in Willingen. Gelungene Miss-Wahl Premiere in Willingen Seite 26

Ähnliche Dokumente
K ulinarischer K alender 2016

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Hotel Catering Restaurant

Kulinarischer Kalender

Vital- und Wanderhotel

Gastronomieverzeichnis

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Ein Bild schönster Gastlichkeit

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Unsere Arrangements

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

ENGADIN INLINE MARATHON

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Auf 1520 Metern hat die Lisa Alm 2010 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet. Ein neuer Trend wurde erschaffen: Holz trifft pinkfarbenes Loden, neueste

K ulinarischer K alender 2015

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

Programm JAHRE ST.MARIA

Tradition Wandel Zukunft

H a a g a s s a t h l o n

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

Event kommt nicht von event-uell.

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

BENVENUTI PAPARAZZI!

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Der Affe bittet zu Tisch. monkeysplaza.com

Termine im Heidehotel Lubast

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen.

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Newsletter September 2016

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Werden Sie unser Werbepartner

Feiern, tagen und genießen

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

TAXI WECHSEL Std.-Service. ... mit uns fahren Sie gut. Ihr Fahrbetrieb in in Willingen. S z e n Discothek. Inh. E. E. Zimmek.

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

300 Jahre Gastlichkeit mit Herz und Phantasie

Genuss & Lebensstil. in Bad Endbach.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Stellenprofil Alleinkoch 100%

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Hier macht die Seele Urlaub

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

SPEICHER XI. Restaurant Café

Albertina September 2012

Rainbow River Cruise zum Christopher Street Day 2011 in Köln 2. bis 9. Juli 2011 Das All Gay Event der Superlative Exklusive Partys an Land!

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Almresort Gerlitzen Kanzelhöhe powered by H12

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Residenz. Kurfürstendamm

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Pressekonferenz zur 47. Oberschwabenschau vom 11. bis 19. Oktober

Willkommen im Paradies

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/

Herzlich Willkommen. Ihr Matthias Ganter und alle guten Geister vom Bellevue

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

DAS HAJEK-HAUS FEIERN, TAGEN UND GENIESSEN IN AUSSERGEWÖHNLICHER ATMOSPHÄRE

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Willkommen in Boltenhagen! SEELUFT ATMEN - ENERGIE TANKEN

Jubiläumsfestwoche Programm

welcome Telefon BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr Berlin» U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

Main Nizza: Schmecken und genießen am Ufer des Mains.!

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

TAGUNGEN UND SEMINARE

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Transkript:

Ihr Fahrbetrieb in Willingen 24 Std.-Service TAXI WECHSEL 0 5632 6433 Inh. E. Zimmek Das MONATSMAGAZIN Für Das UPLAND Nächste TIPS: Freitag, 28. Mai 2010 Laut Spät Kult S z e n Discothek www.s-lift.de 24. jahrgang Mai 2010 Nr. 285 Usseln Neue Wanderhütte am Pön Seite 5 Hemmighausen 750 Jahr-Feier an Pfingsten Seiten 6-7 Ski Club Willingen Gewinnspiel zum 100-Jährigen Seite 25 Gelungene Miss-Wahl Premiere in Willingen Seite 26 Volkmarsen und Willingen Telefon (0 56 93) 9 88 50 Autohaus Schüppler GmbH... mit uns fahren Sie gut Sa. 1.5. We ll lift you up Mi. 12.5. - Sa. 15.5 Vier Tage Bergfieber I Fr. 21.5 & Sa. 22.5. Hitcountdown So. 23.5. Pfingstrocknacht

(10 x 20 m, 28 C) HOTEL Unsere Angebote richten sich an den gesundheitsorientierten Gast, der in einer ruhigen Atmosphäre entspannende Tage in Willingen verbringen möchte. Unser Hotel verfügt über 284 Betten. - Mo. bis Sa. 11 Uhr Hausführung - Musik- und Spielezimmer - Großes, neu renoviertes Schwimmbad - Wintergarten und Dachterrassen - Kraft- und Muskeltrainingsraum - Wireless LAN im ganzen Hotel - Billardtisch und Tischtennisraum - Internet-Café RESTAURANT FRÜHSTÜCKSBUFFET 11, Euro 7.30 bis 11.00 Uhr Mittagessen 11.30 bis 14.00 Uhr, täglich wechselnde Tagesmenüs SWEETY 4, Euro 1 K. Kaffee inkl. 1 Stück Kuchen oder 1 Waffel mit Eis, heißen Früchten und Sahne Abendessen 16, Euro 18.00 bis 21.00 Uhr (So. - Do.), täglich wechselnde Buffets SCHLEMMERBUFFET 18, Euro 18.00 bis 22.00 Uhr (Fr. + Sa.) CANDLE-LIGHT-DINNER 32, Euro hochwertiges 6-Gang Menu, am Tisch serviert inkl. Aperitif und Kaffee SONNTAGS-BRUNCHBUFFET 18, Euro 11.30 bis 15.00 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat A-LA-CARTE - große Auswahl an allen Tagen 11.30-14.00 Uhr und 18.00 bis 21.00 Uhr Die Preise verstehen sich pro Person. Um Tischreservierung wird gebeten unter Tel. (05632) 4020 WELLNESS-VITAL & KOSMETIK Fachlich qualifizierte Mitarbeiter verwöhnen Sie gerne mit: Täglicher Wassergymnastik, Muskelaufbautraining an Geräten, Bädern, Packungen, Vital-Massagen uvm. Was bedeutet Wellness für Sie? Lieben Sie das Wasser und möchten Sie aus dem Alltag abtauchen? Wollen Sie Ihren Körper spüren und neue Kräfte tanken? Oder ist es das Gefühl, sich einmal wieder richtig schön zu fühlen? So individuell wie Ihre Vorstellungen und Erwartungen, so variieren unsere Wellnessangebote - fein abgestimmt, auf Ihre individuellen Bedürfnisse. - Caldarium - Sonnenwiese - Saunarium - Ruheraum - Solarium - Eisbrunnen - Vitalsonnen Das Wellness-Vital 2010 ist für Sie geöffnet von 13 bis 22 Uhr. Tageskarte 17, Euro p. P. Licht- & Klangbad mit duftenden Ölen, 25 Min. 25, Euro Ganzkörpermassage mit kostbaren Ölen, Chocolat, Lulur, Tibet oder Hot Stone, 60 Min. 64, Euro Pediküre 45 Min. 31, Euro BALSAM FÜR HAUT & SEELE Gesichts Reinigungsbehandlung 60 Min. 57, Euro Hotel Hochsauerland 2010, Sonnenweg 23, 34508 Willingen Telefon (0 56 32) 4 02-0, Telefax (0 56 32) 4 02-9 66 www.hochsauerland2010.de, info@hochsauerland2010.de Werbeagentur WERBSTATT, www.werbstatt.info Werbeagentur WERBSTATT, www.werbstatt.info

im Mai 2010 im Mai gibt es in diesem Jahr viele Feiertage, denn auch Pfingsten fällt in den Wonnemonat, der Lust auf den Sommer machen möchte. Somit gibt es auch viele Gelegenheiten zum Feiern oder die ersten Grillfeten auszuloben. Im Upland ist jedenfalls im Mai für alle etwas dabei. Dafür sorgt ein prall gefüllter Veranstaltungskalender, der mit der traditionellen Maibaumaufstellung in Usseln beginnt. (Seite 13). Allen voran fiebern die Hemmighäusern ihrem großen Dorfjubiläum entgegen. Einer der kleinsten Uplandorte mit einer wechselvollen Geschichte feiert über die Pfingstfeiertage vom 22. bis 24. Mai die 750 Jahr-Feier mit einem großen Programm. Auf den Seiten sechs und sieben haben wir für Sie einen Blick ins historische Hemmighausen geworfen und stellen Ihnen die Höhepunkte der Jubiläumsfeierlichkeiten vor. Der Upländer Gebirgsverein hat dieses Jahr Großes vor. Als Ausrichter des Deutschen Wandertags im vergangenen Jahr haben die Wanderfreunde nun die Ehre, den Wimpel per pedes in die Wanderhauptstadt 2010 zu bringen. Die Planungen für die vierwöchige Tour sind bereits in vollem Gange, und wir haben uns einmal nach dem Stand der Vorbereitungen erkundigt. Mehr lesen Sie auf Seite elf. Das Leader-Programm macht es möglich, dass die Kommunen Korbach, Diemelsee und Willingen (Upland) ein gemeinsames Einzelhandelkonzept erstellen. Schwächen, Stärken, Chancen und Risiken sollen betrachtet werden und in ein Konzept eingearbeitet werden, das neue Impulse setzten möchte. Wie dies erreicht werden soll und was das im konkreten Fall für Willingen bedeutet, erfahren Sie auf Seite 15. Schließlich möchte man der hohen Fluktuation von Neueröffnungen- und Schließungen vorbeugen, denn leerstehende Geschäfte entlang der Einkaufsmeile sind keine gute Außendarstellung für einen leistungsstarken Einzelhandel. Reinhold Lohmar ist seit 25 Jahren ununterbrochen Mitglied im Gemeindevorstand. Der SPD-Politiker hat in diesem Vierteljahrhundert maßgeblich an der Entwicklung im Upland teilgehabt und viele Entscheidungen zum Wohle der Großgemeinde mit getroffen. Während einer Feierstunde wurde er gebührend geehrt. UPLAND-TIPS war dabei. Seite 23. Ein Rückblick auf das Gemeinde Ferien Festival Spring wagen wir auf Seite 24. Die fünftägige Veranstaltung fand in diesem Jahr zum ersten Mal in Willingen statt. Die Organisatoren haben ein positives Fazit gezogen und einen Besucherrekord verzeichnet. Im nächsten Jahr kommen die Springer gern wieder in der Woche nach Ostern ins Upland. Gut für das Image Willingens und gut für Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel. Im Brauhaus fand zum ersten Mal in der 102jährigen Geschichte der Miss Germany Corporation eine offizielle Wahl zur Miss Willingen statt. Zehn Schönheiten sind angetreten. Wer die Schönste ist, lesen Sie auf der Seite 26. 100 Jahre SCW das große Jubiläum des Ski-Clubs Willingen wirft seine Schatten voraus. Als Einstimmung auf die Doppelveranstaltung mit Sportlertreffen und großer Fest-Gala im Juni hat der Verein ein Gewinnspiel initiiert, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Seite 25. Außerdem in der Nummer 285: Pläne für die Graf Stollberg-Hütte in Usseln liegen vor (Seite fünf), Neuigkeiten vom Hurra Club (Seite 17) und ein Bericht über den geplanten Quad-Parcours am Ortsrand von Usseln, der für hitzige Diskussionen sorgt (Seite 28). Seite 11: Ausgezeichnet: UGV plant Wimpelwanderung nach Freiburg Seite 24: Spring Festival ein toller Erfolg für die Gemeinde Seite 26: Prominenz bei der Miss Willingen-Wahl: Miss Germany schreibt fleißig Autogramme. Dieter Schütz Sven Schütz 3

TERMINE VERANSTALTUNGEN NOTDIENSTE HIGHLIGHTS Mai 2010 Veranstaltungshighlights 1.5.2010 Maibaumaufstellung, 14.30 Uhr, Ortsmitte Usseln 7.-9.5.2010 Landeskonferenz Wirtschaftsjunioren, Willingen 13.5.2010 Treckertreffen, 11.00 Uhr, Pönhütte Usseln 22.5.2010 Tag der offenen Tür, 11.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Willingen 23.5.2010 Pfingstsportfest, 10.00 Uhr, Sportplatz Usseln 23.05.2010 1. Skispringen WARSTEINER Orenberg-Cup 24.5.2010 Pfingstsportfest, Lauf Rund um Usseln, 10.00 Uhr 24.5.2010 Ök. Pfingstandacht Große Grube, Ettelsberg 27.5.2010 Kretscheks Oberkrainer Musikanten, 20.00 Uhr Besucherzentrum Willingen 28.5.2010 Minigolfturnier, 15.00 Uhr Usseln 30.05.2010 Schnadezug, 9.30 Uhr, Schützenhalle Usseln 30.5.2010 Sportfest Eimelrod, Sportplatz Katholische Gottesdienstzeiten In Willingen: samstags 17.00 Uhr sonntags 11.00 Uhr donnerstags 17.00 Uhr Mittwoch, 5.05., 10.00 Uhr Mittwoch, 12.05., 17.00 Uhr Donnerstag, 13.05., 11.00 Uhr (Christi Himmelfahrt) Vorabendmesse (am 1. Mai in der ev. Kirche) Hochamt (am 2. Mai, 11.15 Uhr, in der ev. Kirche) Hl. Messe Hl. Messe Vorabendmesse Hochamt Tierärztlicher Notdienst Tieräztliche Praxis Stolpe, Usseln... Tel. 92 26 13! Fahrgelegenheit ab Usseln zur Vorabendmesse in Willingen nach tel. Absprache unter 0 56 32-6 97 41 Evangelische Gottesdiensttermine Upland Bömighausen 16.05.: 9.15 Uhr 24.05.: 9.15 Uhr Gottesdienst an Pfingstmontag Eimelrod 02.05.: 10.30 Uhr 09.05.: 19.00 Uhr 13.05.: 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst im Dorfpark mit Posaunenchor 16.05.: 10.30 Uhr 23.05.: 10.45 Uhr Pfingstgottesdienst mit Abendmahl 30.05.: 10.30 Uhr Hemmighausen 02.05.: 9.30 Uhr 16.05.: 9.30 Uhr 24.05.: 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Dorfjubiläum im Festzelt Neerdar 02.05.: 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst 24.05.: 10.45 Uhr Gottesdienst an Pfingstmontag Rattlar 02.05.: 10.30 Uhr Familienkirche in Schwalefeld 02.05.: 18.30 Uhr Abend*Stern* Gottesdienst 09.05.: 9.15 Uhr 16.05.: 9.15 Uhr 23.05.: 9.15 Uhr Pfingstgottesdienst 30.05.: 9.15 Uhr Schwalefeld 02.05.: 10.30 Uhr Familienkirche 02.05.: 19.30 Uhr Abend*Stern* Gottesdienst 09.05.: 10.15 Uhr 16.05.: 10.15 Uhr 23.05.: 10.15 Uhr Pfingstgottesdienst 30.05.: 10.15 Uhr Usseln 01.05.: 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation 02.05.: 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst 09.05.: 19.00 Uhr Abendgottesdienst 13.05.: 11.00 Uhr Himmelfahrts - gottes dienst 16.05.: 10.00 Uhr 23.05.: 10.00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstsportfest 24.05.: 10.00 Uhr Gottesdienst an Pfingstmontag 30.05.: 10.00 Uhr Welleringhausen 09.05.: 18.00 Uhr Abendgottesdienst 23.05.: 9.00 Uhr Pfingstgottesdienst Willingen 02.05.: 10.00 Uhr 09.05.: 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 13.05.: 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst 16.05.: 10.00 Uhr Silberne Konfirmation mit Abendmahl 23.05.: 10.00 Uhr Gottesdienst an Pfingststonntag 24.05.: 14.30 Uhr Ökumenische Pfingstandacht auf der Großen Grube mit Schützenblaskapelle 30.05.: 10.00 Uhr Eiserne und Diamantene Konfirmation mit Abendmahl Andachten: 26.05.: 19.15 Uhr Monatsschlussandacht am alten Altar Ärzte Ärztlicher Notfall- und Apothekendienst (Wochenend- und Feiertagsdienste) Apotheken Fr. Dr. Sellmann Richter Berg Apotheke, Bergstraße 1,Willingen...0 56 32-66 99 Sportstraße 11 Willingen-Usseln... 0 56 32-94 87 13 Kurgarten Apotheke, Gemeinschaftspraxis: Dr. Bender, Dr. Flake, Hr. Woywod Briloner Str. 19, Willingen...0 56 32-9 89 40 Neuer Weg 7 Willingen... 0 56 32-6 99 99 Upland Apotheke Dr. Dzillak Neuer Weg 7, Willingen...0 56 32-6 93 44 Arolser Straße 4 Diemelsee-Adorf... 0 56 33-55 00 Upland Apotheke Dr. Haeser Korbacher Str. 3, Usseln...0 56 32-9 49 30 Flechdorfer Str. 2 Diemelsee-Adorf... 0 56 33-13 03 Apotheke Adorf, Hauptstraße 2, Adorf...0 56 33-9 12 30 Datum Ärzte Apotheke 30.04.-02.05.2010 Gemeinschaftspraxis Dr. Bender, Dr. Flake, Hr. Woywod Upland-Apotheke, Willingen 07.05.-09.05.2010 Dr. Dzillak Apotheke Adorf 13.05.2010 Dr. Dzillak Apotheke Adorf 14.05.-16.05.2010 Fr. Dr. Sellmann-Richter Berg-Apotheke, Willingen 21.05.2010 Dr. Haeser Apotheke zum Kurgarten, Willingen 22.05-23.05.2010 Dr. Haeser Upland-Apotheke, Usseln 24.05.2010 Gemeinschaftspraxis Dr. Bender, Dr. Flake, Hr. Woywod Upland-Apotheke, Usseln 28.05.-30.05.2010 Gemeinschaftspraxis Dr. Bender, Dr. Flake, Hr. Woywod Apotheke zum Kurgarten, Willingen 4

Urige Bergwanderhütte am Pön vor der Umsetzung Graf Stolberg-Hütte soll noch im Sommer die Pforten öffnen WILLINGEN/USSELN (SvS). Seit langem gibt es ein Bestreben, am Uplandsteig in Usseln eine Wanderhütte zu etablieren. Am westlichen Anstieg zum Kahlen Pön soll dieses Vorhaben noch in diesem Jahr realisiert werden. Die Familie von Twickel, Inhaber der Westheimer Brauerei, die Familie Fr. Fisseler aus Vöhl-Marienhagen (Bauunternehmung Friedrich Fisseler, Korbach) sowie die Familie Brüne (Getränke Brüne, Willingen) als Gesellschafter möchten nach dem Genehmigungsverfahren schnell mit dem Bau der Graf Stolberg-Hütte an der Diemelquelle beginnen, die nach Wunsch aller Beteiligten noch in diesem Sommer als lohnendes Wanderziel eröffnet werden soll. Dafür liegt die neue Hütte ideal, denn als Wanderknotenpunkt mit direkter Anbindung an den Uplandsteig, den Fernwanderweg X6, den Usselner Rundweg U1, den Medebacher Bergweg sowie als Rothaarsteig Zubringer kommen viele tausende Wanderer- und auch Biker unmittelbar am geplanten Standort vorbei. Nahe der Diemelquelle und dem ebenfalls in Planung befindlichen Abenteuerwald ist der Standort optimal. Nah am Loipennetz gelegen, ist die Hütte auch für Wintersportler ein schönes Etappenziel. Die Graf Stolberg-Hütte Betriebs OHG setzt bei Planung, Bau und Einrichtung auf einen ursprünglichen Bergbauernhof-Charakter mit rustikaler Einrichtung und einer typischen Hüttengastronomie mit 70 Innen- und 50 Außenplätzen. Bäuerlich-regionale Gerichte und Hausmannskost bestimmen die Karte, im Ausschank werden Bierspezialitäten der Westeimer Brauerei angeboten. Die Namensgebung der Hütte geht auf Graf Stolberg zurück, den Gründer der Westheimer Brauerei, deren Eigentümer heute die Familie von Twickel, einer der Bauherren, ist. Für den Bau müssen die Investoren eine rund 1,5 Kilometer lange aufwändige Versorgungsleitung für Wasser, Abwasser, Strom und Telekommunikation bauen. Man hofft auf ein schnelles Genehmigungsverfahren, um die Hütte in Holzbauweise mit Planung & U-TIPS Illustration: Planungs- & Bausachverständigenbüro Björn Kohlrautz, Willingen Bodenplatte noch in diesem Sommer bauen und in Betrieb nehmen zu können. Die Hütte wird ganzjährig mit einem wöchentlichen Ruhetag geöffnet sein und ist auch mit dem PKW anzufahren (bis zum Waldparkplatz am Knoll). An einem der schönsten Plätze im Upland, nahe der so genannten Schönen Aussicht, verspricht die authentische Berggastronomie mit ihrem ursprünglichen bäuerlichen Charme ein beliebtes Ausflugsziel zu werden und bedeutet eine enorme Aufwertung des Standorts am Kahlen Pön, der gemeinsam mit der Diemelquelle, dem geplanten Abenteuerwald sowie der neuen Graf Stolberg-Hütte ein weiteres touristisches Aushängeschild Usselns und somit des gesamten Uplandes sein wird. 6 Tage: 1.06. - 6.06.2010 Mecklenburgische Seenplatte 489,- 8 Tage: 20.06. - 27.06.2010 Nicht nur für Wanderer: Wanderwoche Sächsische Schweiz 598,00 NEU: Holz-Pellets - wir liefern gesackt oder lose! A u t o H e l l w i g B u s r e i s e n Ta x i Ta n k s t e l l e B r i l o n e r S t r a ß e 4 7 3 4 5 0 8 W i l l i n g e n Te l. + 4 9 ( 0 ) 5 6 3 2. 6 3 9 7 F a x + 4 9 ( 0 ) 5 6 3 2. 6 9 8 2 8 i n f o @ h e l l w i g - r e i s e n. d e w w w. h e l l w i g - r e i s e n. d e 4 Tage: 28.06. - 1.07.2010 Ostfriesische Inseln Langeoog Bensersiel 319,00 5

750 Jahre Hemmighausen >> Seite 7 Jubiläum wird über Pfingsten gefeiert WILLINGEN/HEMMIGHAUSEN (SvS). Die Vorbereitungen für das große Dorfjubiläum haben bereits im Jahr 2008 begonnen. Ortsvor steher Udo Pohlmann bat die Hemmighäuser seinerzeit, alte Bilder herauszusuchen, die während einer Bildschirmpräsentation im Dorfgemeinschaftshaus gezeigt werden sollen. Seitdem hat die ganze Dorfgemeinschaft kräftig mitgeholfen, das Jubiläumsfest zum 750-jährigen Bestehen des kleinen Uplanddorfes zu einer ge lungenen Veranstaltung werden zu lassen. Die Planungen sind abgeschlossen, und die Vorberei tungen für das dreitägige Fest über Pfingsten (22. bis 24. Mai) laufen auf Hochtouren. Bei den wöchentlichen Treffen der vielen Helfer geht es in diesen Tagen um den Feinschliff. Höhepunkt der Festivitäten wird der sternförmige stehende Festzug sein, der seinen Ausgangspunkt am Dorfgemeinschaftshaus haben wird. Dabei werden circa 50 Stände und Aussteller vor Ort sein, die auch einen interessanten Einblick in die Geschichte Hemmighausens vermitteln werden. Unter anderem werden Handwerk und Landwirtschaft im Wandel der Zeit zu sehen sein, eine alte Dreschmaschine ausgestellt und eine Spinnstube hergerichtet. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus wird eine Aktionsbühne mit Zelt aufgebaut, auf der ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik und Aufführungen geboten werden. Unter anderem soll auch ein kleines Theaterstück, das bereits während der 725 Jahr-Feier aufgeführt wurde, mit den gleichen Akteuren erneut dargeboten werden. Für die Inszenierung ist Gerd Wilke verantwortlich, in dessen Zuständigkeit auch die neu gestaltete Festschrift liegt. Darin gibt es eine Menge über die wechselvolle und sehr interessante Geschichte des Dorfes zu erfahren. In vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit hat er die Daten neu erfasst, Bilder gescannt und zu einem einzigartigen Dokument verarbeitet, das die Geschichte Hemmighausens lebendig erscheinen lässt. Für die Bewirtung ist die Josefs-Brauerei der Bigger Werkstätten verantwortlich. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Thomas Trachte, der auch den stehenden Festzug am Samstag eröffnen wird. Ortsvorsteher Udo Pohlmann ist stolz auf die Dorfgemeinschaft, die sich bei den Vorbereitungen auf das Fest in besonderer Art und Weise durch großes Engagement ausgezeichnet hat. Gemeinsam freut man sich in Hemmighausen auf zahlreiche Gäste zum großen Jubiläum. Für das leibliche Wohl wird in bekannter Manier gesorgt sein. Parkplätze stehen auf den Wiesen rund um den Ort zur Verfügung. Ein Einweisungsdienst ist vorhanden. Die Einfahrt in den Ort mit dem PKW ist an den drei Tagen nicht möglich. Festprogramm Samstag, 22. Mai 2010 14.00 Uhr Eröffnung durch die Kanonengruppe Twiste 15.00 Uhr Kaffeetrinken mit den ehemaligen Hemmighäusern im Festzelt 18.00 Uhr Kranzniederlegung auf dem Friedhof 19.00 Uhr Festkommers im Festzelt unter Mitwirkung des Gesangvereins Eimelrod mit Grußworten des Schirmherren und der Ehrengäste. Die Festrede hält Historiker Dr. Jürgen Römer. Anschließend Tanz mit der Kapelle POPcorns Sonntag, 23. Mai 2010 10.30 Uhr Eröffnung des Stehenden Festzuges durch den Schirmherrn, Bürgermeister Thomas Trachte 11-18 Uhr Ausstellungen, Vorführungen, Stände und Musik in der gesamten Ortslage mit Darbietungen auf der Aktionsbühne 19.30 Uhr Tanzabend im Festzelt mit der Kapelle POPcorns Montag, 24. Mai 2010 10.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt mit Pfarr. Karl- Heinz Bäcker und dem Posaunenchor Eimelrod 11.15 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Rhena 6

<< Seite 6 Blick in die Chronik Hemmighausens Bis 1929 hat das Dorf als Enklave nicht zum Waldecker Land gehört WILLINGEN/HEMMIGHAUSEN (SvS). Hemmighausen liegt im schönen Diemeltal und ist bis heute fast ausschließlich landwirtschaftlich strukturiert. 1260 wurde Hemmichusen erstmals urkundlich erwähnt. In der Originalurkunde (Westfälischen Urkundenbuch 4 Nr. 846) ging es um eine Schenkung der Grafen von Waldeck an das Kloster Bredelar. Unter den Zeugen wird der Name Conradus de Hemmichusen erwähnt. Die Urkunde wird heute im Staatsarchiv Münster aufbewahrt. Gemeinsam mit Eimelrod und Deisfeld haben die Hemmighäuser Jahrhunderte lang eine Sonderstellung eingenommen. Die drei Orte, die zusammen ein Kirchspiel bildeten, gehörten nicht zum Fürstentum Waldeck, sondern waren eine hessische Enklave, also ein (Staats-) gebiet, das vollständig vom Gebiet eines anderen Staates umschlossen ist. Weitere Eckpfeiler der Zugehörigkeit Hemmighausens waren im 14. Jahrhundert die Inbesitznahme durch das Adelsgeschlecht der Edelherren zu Itter. 1585 zählt man im Dorf zwölf Haushalte. Nach einer wechselvollen Herrschaft fällt das Kirchspiel 1650 dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt zu. 1742 hat Hemmighausen 17 Haushalte. Die Verwaltungsreform 1821 schlägt die Enklave dem Amt Vöhl zu. Bis zum Jahr 1866 bleiben Eimelrod, Hemmighausen und Deisfeld bei Hessen-Darmstadt und wurden dann in die preußische Provinz Hessen- Nassau eingegliedert. Mit der Auflösung des Freistaates Waldeck 1929 werden die drei Dörfer dem Eisenberg-Kreis zugeteilt und damit die Enklave aufgelöst. Einwohnerzahlen Die Höhe der Bevölkerungszahl bewegt sich seit Beginn der Aufzeichnungen zwischen einhundert und einhundertfünfzig Einwohnern. 1800 1840 1871 1905 1925 1939 1946 1961 1986 2005 2009 106 143 127 131 123 109 156 117 103 98 104 Bürgermeister und Ortsvorsteher Das Bürgermeisteramt in Hemmighausen bekleiden ab 1865 Johannes Friedrich Kesting von 1865 bis 1868 Karl Wilke von 1868 bis 1874 Heinrich Küthe I von 1874 bis 1922 Heinrich Küthe II von 1922 bis 1945 Heinrich Trachte von 1945 bis 1952 Heinrich Pohlmann von 1952 bis 1970 Mit der Eingliederung Hemmighausens in die Gemeinde Usseln am 01.05.1970 und in die Gemeinde Willingen (Upland) am 01.01.1972 bestimmt Fritz Stöcker die Geschicke als Bürgermeister. Seit Bildung der Gemeinde Willingen (Upland), werden die Bürgermeister über die Gemeindevertretung bzw. später in Direktwahl in ihr dortiges Amt gewählt. Das Amt des Ortsvorstehers bekleidet von 1970 bis 1989 Albert Kesting. Seit 1989 ist Udo Pohlmann Ortsvorsteher in Hemmighausen. Nach 1945 wird das ganze Waldecker Land und die ehemalige Enklave hessisch. 1970 schließt sich Hemmighausen der Gemeinde Usseln an, die ab 1972 mit Eimelrod, Neer - dar, Bömighausen und Welleringhausen die Gemeinde Upland bildet. Seit der Gebietsreform 1974 gehört Hemmighausen zur Großgemeinde Willingen (Upland). Einen ausführlichen Blick in die Chronik des Ortes liefert die Festschrift. Die historischen Fotos aus der Dorfchronik hat uns Gerd Wilke zur Verfügung gestellt. Wandel des Namens Hemmighausen im Lauf der Jahrhunderte: 1260 Hemminchusen 1312 Emminchusen 1338 Hemmenchusen 1397 Hemynchusen 1459 Hermeckhusen 1488 Hemmichusen 1500 Eymichusen 1663 Hämminghausen Die unterschiedlichen Schreibweisen mögen zum Teil an der Herkunft der jeweiligen Schreiber liegen. Das Hemmighäuser Lied Mel.: Kein schöner Land in dieser Zeit... Mein Hemmighausen liegt im Tal, ich lieb dies Dorf viel tausendmal. Ach, könnt ich lauschen der Diemel rauschen noch manches Mal! Steh ich allein auf Emmets Höh n, seh ich: mein kleines Dorf ist schön! ::Weit über Felder und grüne Wälder die Augen sehn.:: Find in der Ferne ich mein Glück, kehr ich so gern hierher zurück, denn nur die Heimat, die schöne Heimat mein Herz erquickt. Wie alt sind die anderen Uplandorte? Die Angaben verstehen sich ohne Gewähr und wurden uns freundlicherweise von der Gemeinde Willingen (Upland) zur Verfügung gestellt. Sie entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand der Staatsarchive. Im Fall Eimelrod wird derzeit noch geforscht: Nach einer noch nicht bestätigten Quelle, wurde Eimelrod bereits in einer Urkunde vom 3.11.1024 erwähnt. Der älteste Uplandort ist nach diesen Angaben Welleringhausen. Ersterwähnung letztes Jubiläum gefeiert im Jahr Bömighausen 1342 Eimelrod < 1285 Hemmighausen 1260 725 1985 Neerdar 1244 750 1994 Rattlar 1168 825 1993 Schwalefeld 1333 675 2008 Usseln 1338 650 1988 Welleringhausen 990 1000 1990 Willingen 1380 625 2005 von Inge Küthe 7

Hotel- und Gaststättenführer von A - Z Alt Usseln, Café-Restaurant... Tel... 14 74 Bavarium... Tel... 96 86 96 Bürgerstuben... Tel... 98 30 Willinger Brauhaus... Tel... 9 88 70 Flairhotel Central... Tel... 9 89 00 Café Aufwind... Tel... 96 05 00 Don Camillo... Tel... 67 69 Don Camillo & Peppone s Tenne... Tel... 63 46 Restaurant Don Camillo s Pizzeria... Tel... 43 45 Gutshof Itterbach... Tel.... 96 94 0 Göbels Landhotel... Tel.... 98 70 A B C KULINARISCHER HOCHGENUSS IM HOTEL VENUE Göbels Schlosshotel... Tel...(0 66 74) 92 24-0 Kupferpfanne, Usseln...... Tel... 70 89 Kurhotel Hochsauerland 2010... Tel... 40 20 Landgasthof Sauer... Tel.... 74 49 Szene-Discothek s lift... Tel.... 62 32 Ristorante Lo Stuzzichino... Tel... 96 66 96 Le Petit Restaurant... Tel... 64 39 Lucky, American Diner und Sportbar... Tel... 92 35 59 Mateiko, Musik-Pub... Tel..(01 70) 7 30 54 50 Peppone s Gourmet Pfanne... Tel... 6 92 80 Pizza-Pie Willingen... Tel.... 6 93 06 Pizza-Pie Usseln... Tel.... 75 99 ROSAROT, Eiscafé, Bar, Lounge... Tel... 96 63 64 M P H L G D Restaurant Genuss: wie der Name unseres Restaurantes schon verrät, erwartet Sie bei uns kulinarischer Genuss auf höchstem Niveau. Mit den leichten Gerichten aus unserer neuen Speisekarte bieten wir für jeden Geschmack das Richtige. (gerne auch vegetarisch und glutenfrei) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seilbahn Treff... Tel.... 6 92 39 Sauerland Stern Hotel... Tel.... 40 40 Sauerländer Hof... Tel... 62 56 Steakhaus La Terrazza.Tel... 92 74 99 Van Soest, Restaurant...Tel..(0 29 61) 63 94 Vis á Vis Bistro, Café Tanztreff... Tel... 96 85 86 Vis á Vis Hütte Café-Restaurant... Tel.... 68 62 Venue Hotel am Kurpark... Tel.... 40 00 0 Café-Restaurant Zum Wilddieb... Tel... 62 32 Wald Hotel... Tel... 98 20 Wirtsstube... Tel... 98 63 06 Wunderbar... Tel... 92 34 81 Zum Wilddieb Hotel-Restaurant... Tel... 62 32 Zum Hohen Eimberg, Sporthotel... Tel... 40 90 V S R Wir freuen uns auf Ihren Besuch! W Akzent Hotel Venue - Willingen Tel: 05632/40000 Fax: 05632/40 0045 www.venuehotel.de info@venuehotel.de Z Im Don Camillo ist immer etwas los Lassen Sie sich vom gemütlichen Flair der Kirche mitreißen Wenn Sie unterhaltsame Stunden schätzen, sind Sie hier genau richtig. Don Camillo reizvoll, nicht nur für den Gaumen Im Ausschank: Don Camillo eine gelungene Kombination von Bierlokal und Restaurant Nette Menschen und immer eine ausgelassene Stimmung Treffpunkt für Jung und Alt Reservierungen unter:(0 56 32) 67 69 www.don-camillo-willingen.de 8

Tipp des Monats Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus Willingen WILLINGEN/UPLAND (SvS). Hier ist für groß und klein eine Menge los. Am Samstag, 22. Mai 2010, ab 11.00 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus an der Schwalefelder Straße ein. Mit Tatütata fahren die Jüngsten im echten Feuerwehrauto mit und erkunden die Drehleiter von ganz oben. Eine Ausstellung der Geräte zeigt viel Interessantes. Für Speisen und Getränke sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. RISTORANTE BISTRO PIZZERIA Ihr italienisches Speiserestaurant in Willingen Öffnungszeiten: 11.30 bis 24.00 Uhr Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Telefon 6 93 06 Mitnahmepreise für Selbstabholer - Zur Auswahl Pizza Pasta Salat Klein je 4 Groß je 6 Inh. V. Razzano Das stilvolle Speiserestaurant in Willingen Exklusive italienische Weinauswahl Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 01.00 Uhr Sa. & So. durchgehend geöffnet, Dienstag Ruhetag Waldecker Straße 6 Tel. 96 66 96 Inh. M. Massaro Lieferservice und Bewirtung. Alles aus einer Hand. Fragen Sie uns! Ihre geschmackvollen italienischen Speiserestaurants in Willingen-Usseln Cafe-Restaurant Inh. Andreas Griesenhofer www.alt-usseln.de Ristorante Korbacher Straße 1 34508 Willingen-Usseln 0 56 32 / 14 74 Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 24 Uhr Montag Ruhetag Fam. Marini 05632/75 99 05632/92 74 99 Korbacher Straße 2 34508 Willingen-Usseln Exklusive Ferienwohnungen für 2-4 Personen (45-60 qm) Telefon 05632/6 95 93 Fax 92 70 59 www.pizza-pie-usseln.de E-Mail: info@pizza-pie-usseln.de Neu Neu Neu Pizza Pie - Mobil Party Feiern Geburtstage LANDGASTHOF-HOTEL-BAUERNHOF-EIMELROD Sauer...macht lustig, weil die Leistung stimmt! Hervorragende Küche mit Produkten aus eigener oder heimischer Herstellung. Herzlichste Gastfreundschaft in familiärer Atmosphäre...und alles zum fairen Preis! Ute & Axel Sauer An der Bicke 9 34508 Willingen-Eimelrod Tel.: 0 56 32-74 49 oder 05632-9 2183 Fax: 05632-72 20 Internet: www.landgasthof-sauer.de e-mail: landgasthof-sauer@t-online.de 9

AKTUELLE U-TIPS NEWS AKTUELLE U-TIPS NEWS AKTUELLE U-TIPS NEWS AKTUELLE U-TIPS NEWS AKTUELLE U-TIPS NEWS AKTUELLE Neuerscheinung Fröhliches Sauerland Band II WILLINGEN/UPLAND (SvS). Vor einem Jahr publizierten die Künstler Friedrich Freiburg und Hans Fröhlich den ersten Band Fröhliches Sauerland Sauerländische Geschichte und Geschichten 31 humorvolle Zeichnungen und begleitende Texte zeigen darin das Land der tausend Berge von der fröhlichen Seite. Wer bis dahin glaubte, dass dessen Bewohner trocken und humorlos sind, der hat sich getäuscht: Band I war im Handumdrehen vergriffen eine Ermunterung der Autoren, eine zweite Auflage drucken zu lassen und einen weiteren Band herauszubringen. Auch in dem zweiten Band finden sich zahlreiche Geschichten und Texte aus dem Leben im Sauerland, natürlich auch aus Willingen. Die über 60 Seiten starke zweite Auflage ist zum Preis von fünf Euro im gut sortierten Buchhandel zu bekommen oder als portofreie Lieferung ab Verlag gegen Einsendung von fünf Euro an Hans Fröhlich, Lichweg 16, 53757 Sankt Augustin erhältlich. NEWS Willingen zeigt als Gastgeber seine Vielseitigkeit Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Hessen vom 7. bis 9. Mai WILLINGEN/UPLAND (SvS). Die Wirtschaftsjunioren Waldeck/Frankenberg richten in diesem Jahr die hessische Landeskonferenz unter dem Motto Ganz weit oben vom 7. bis 9. Mai 2010 in Willingen aus. An den drei Tagen stehen über 30 Veranstaltungen auf dem Programm. Die Teilnehmer aus dem gesamten Bundesland können sich dabei von der Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten und Leistungsstärke der Region überzeugen. Höhepunkte sind unter anderem der Impulsvortrag von Biathlon- Olympiasiegerin Petra Behle im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum Thema Business meets sports, das anschließende Opening in der Ettelsberghütte sowie das Vogelschießen und der Schützenball in der Schützenhalle in Usseln mit Big Band Battenberg am Samstag Abend. Daisy und Lady erfolgreich Start in die Tractor Pulling Saison WILLINGEN/UPLAND (SvS). Bei strahlendem Sonnenschein und vor etwa 1800 Zuschauern fuhr die Sportklasse ihren ersten Lauf zur DM Qualifikation beim Trecker Treck im niedersächsischen Harpendorf im Kreis Vechta aus. In der 3,5 Tonnen Sport Klasse ließen Dirk Scholz (Lady) und Heiko Behle (Daisy) auf ihren Deutz Schleppern nichts anbrennen und gewannen die Klasse mit den Plätzen eins und zwei deutlich. Damit haben die beiden auch die Qualifikation für die DM in der Tasche. Bei den 4,5 Tonnen Schleppern fuhr Heiko Behle aus Willingen Deutz Daisy auf den dritten Platz. Ein toller Auftakt in die Saison für das Upländer Tractor Pulling Team. Nächste Station von insgesamt fünf Wettbewerben ist das Rennen in Füchtdorf bei Warendorf. Webseite überarbeitet Computer-Spende für Feuerwehr Usseln WILLINGEN/USSELN (SvS). Doppelte Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr in Usseln über einen neuen Computer sowie den neu gestalteten Internetauftritt. Um den immer größer werdenden Verwaltungsaufwand im administrativen Bereich bewältigen zu können, wurde es notwendig einen neuen aktuellen und leistungsstarken Computer anzuschaffen. Nach kurzer Suche konnten die Usselner mit der Firma Gross Computer aus Frankenberg einen Sponsor gewinnen. Dafür der Firma Gross Computer ein herzliches Dankeschön, freut sich Sebastian Vogel, der den neuen PC in Betrieb genommen hat. Auch die Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Usseln wurde in den letzten Wochen überarbeitet. Ab sofort stehen wieder aktuelle und interessante Informationen für Mitglieder, Feuerwehrinteressierte und Laien zur Verfügung. www.feuerwehr-usseln.de 10

Wimpelwanderung vom 7. Juli bis 5. August nach Freiburg UGV-Wanderer rüsten sich für das Highlight des Jahres WILLINGEN/UPLAND (SvS). Die Mitglieder des Upländer Gebirgsvereins (UGV) haben einen weiten Marsch vor sich. Als Gastgeber des letzt jährigen Deutschen Wandertags macht sich am 7. Juli eine Delegation auf, um den Wimpel in guter alter Tradition zu Fuß in die neue Wanderhauptstadt zu bringen. Pech nur, dass Freiburg im Schwarzwald 620 Kilometer entfernt liegt. Doch das ist kein Problem für unsere Wanderfreunde um Ernst-Wilhelm Gerbracht, Hans Görzen, Hansi Figge und Rudi Horstmann, die für UPLAND-TIPS schon einmal den Wimpel präsentieren. Die Planungen für die Logistik sind eine echte Herausforderungen, sie laufen bereits auf Hochtouren, erklärt Hans Görzen. 30 Tage sind wir unterwegs, da brauchen wir noch einige Spenden, bittet Hansi Figge um zahlreiche Unterstützung. Das Schuhaus Kleine stattet die Wimpelträger mit Wanderschuhen aus, die Firma Falke sponsert Socken, und Rucksäcke werden ebenfalls gestellt. Damit sind die Kosten aber längst nicht gedeckt. Deshalb werden auch kleine Spenden von Kassierer Volker Scholz gegen eine Spendenquittung gern entgegengenommen. (UGV Wimpelwanderung, Kto. 101307886, Waldecker Bank BLZ 52360059) Die Stammdelegation besteht aus neun Personen, die in einem Bus begleitet wird. Der Wanderplan für die vierwöchige Tour steht bereits fest. Die erste Etappe am 7. Juli startet um 10.00 Uhr am Besucherzentrum in Willingen und führt über zehn Kilometer nach Küstelberg. Hierzu werden Landrat Dr. Kubat und andere Würdenträger erwartet. Der UGV lädt alle Interessierten ein, die erste Etappe mitzuwandern. Für den Rücktransfer wird ein Bus eingesetzt. Überhaupt sind auf den Etappen Mitwanderer herzlich willkommen. Den genauen Plan kann man sich im Internet als PDF-Datei unter www.ugv-willingen.de ansehen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde einigen UGV-Mitgliedern durch den Vorsitzenden des HWGHV, Roland Petrowsky, eine besondere Ehre zuteil. Für mit Leidenschaft unter Beweis gestellten Einsatz Hans Görzen, Hansi Figge, Rudi Horstmann, Ernst-Wilhelm Gerbracht präsentieren den Wimpel, der einen 620 Kilometer langen Weg vor sich hat. beim Deutschen Wandertag bedankte er sich mit einer besonderen Auszeichnung. Hansi Figge, Hans Görzen, Ernst-Wilhelm Gerbracht, Volker Scholz, Detlef Goehrke, Rudi Horstmann, Hans Lange und Friedhelm Meyer erhielten das silberne Ehrenzeichen des Hessisch-Waldeckischen Gebirgs- und Heimatvereins. CHRISTIAN LEHNERT AUTOREPARATUREN ALLER FABRIKATE Warum in die Ferne fahren? Das Günstige ist doch so nah! TÜV-Arbeiten und Inspektionen führen wir zum vereinbarten Festpreis durch! Glas-Reparaturen/Frontscheibenerneuerung schnell zu guten Konditionen! 2 3 4 1 5 12 10 6 11 10 7 9 8 Ist Ihr Auto TÜV-fällig? Auspuffschnelldienst Aktion im Mai! aller Fabrikate erneuern den Rest rechnen wir mit Ihrer Teilkasko-Versicherung ab! 11

Party Factory von Patrick Fahle ist für jede Veranstaltung von Nutzem WILLINGEN/UPLAND (SvS). Patrick Fahle ist seit 2007 vielen Upländern als Betriebsleiter des Willinger Brauhauses bekannt. Der gebürtige Marsberger ist als gelernter Steuerfachangestellter ein echter Quereinsteiger in die Gastronomie. Als Hobby-DJ und ehemaliger Mitarbeiter einer Veranstaltungsagentur kennt Patrick Fahle das Metier sehr gut und hat im Jahr 2000 seine Party Factory gegründet. Nicht zuletzt dank seiner Position im Willinger Brauhaus ist die Party Factory heute Kontakt: PF-Partyfactory, Patrick Fahle; Josefstadt 2, 34431 Marsberg; Telefon: 0 29 91-98 08 50, Mobil: 0171-3 61 78 02, www.pf-partyfactory.de Catering, Personal, Dekoration, Künstlervermittlung, Beschallung und mehr eine Full-Service Agentur für Veranstaltungen aller Art, seien es Firmenevents, Hochzeiten, Kinderevents, Vereinsaktivitäten oder große Musikevents wie jetzt am 8.Mai in der Konzerthalle Olsberg, wo bei der Mega Party XXL Schlagergrößen wie Michael Wendler und Markus Becker auftreten. Karten gibt es im Vorverkauf auch im Brauhaus für 17 Euro. Doch nicht nur bei diesen Großveranstaltungen hat die Party Factory ihre Stärken: Sie hilft auch im kleineren Rahmen, ein Event sprichwörtlich ins rechte Licht zu rücken. Dabei fehlt es an nichts: Personal, Catering, Dekoration, Licht- und Tontechnik, DJ- oder Bandvermittlung, Showtechnikund Dekoration sind kein Problem. Patrick Fahle hat für jede Veranstaltung, auch im kleinen Rahmen, individuelle Möglichkeiten. Erfahrungen und beste Referenzen sind z.b. die Beschallung des gesamten Bike-Festivals seit 2006, die Bühnentechnik beim Deutschen Wandertag 2009 und nicht zuletzt auch die Miss Germany Wahl, die vor wenigen Tagen im Brauhaus stattgefunden hat. Upländer Geburtstagskinder im Mai 2010 Willingen 1.5.... Werner Tüttemann...73. Geburtstag 2.5.... Ernestine Gerhard...89. Geburtstag 2.5.... Anna Maria Drachsler...71. Geburtstag 3.5.... Heinrich Göbel...72. Geburtstag 10.5.... Gunthild Witt...76. Geburtstag 12.5.... Horst Wallner...88. Geburtstag 15.5... Helga Wilke... 80. Geburtstag 15.5.... Rita Franz...72. Geburtstag 22.5.... Klaus Göttig...72. Geburtstag 22.5.... Ursula Marpe...73. Geburtstag 23.5.... Josef Nowey...85. Geburtstag 23.5.... Helmut Frese...73. Geburtstag 23.5... Heinrich Trachte... 70. Geburtstag 25.5.... Christel Ziemann...74. Geburtstag 30.5.... Hannelore Bärenfänger...76. Geburtstag 31.5.... Friedrich Lindner...75. Geburtstag UPLAND-TIPS wünscht allen heimischen Jubilaren ein gutes, glückliches und gesundes neues Lebensjahr. Usseln 1.5.... Ursula Beermann...81. Geburtstag 4.5.... Caroline Pohlmann...98. Geburtstag 11.5.... Wilhelm Emde...76. Geburtstag 11.5.... Bruno Schmitz...71. Geburtstag 14.5.... Peter Görtz...77. Geburtstag 17.5.... Siegfried Bergner...76. Geburtstag 18.5.... Charlotte Pleskun...74. Geburtstag 18.5.... Anni Kirsch...71. Geburtstag 19.5.... Helmut Saure...74. Geburtstag 20.5.... Walter Hucke...77. Geburtstag 20.5.... Marianne Sassenberg...74. Geburtstag 21.5.... Maria Westhoff...81. Geburtstag 22.5.... Dezö Rakosi...87. Geburtstag 22.5.... Heinrich Pavelka...76. Geburtstag 22.5.... Otto Schalk...74. Geburtstag 23.5... Sigrid Schmolke... 70. Geburtstag 24.5.... Magdalene Brüne...75. Geburtstag 24.5.... Herbert Göbel...71. Geburtstag 25.5.... Katharina Schlüter...88. Geburtstag 27.5.... Horst Marczewski...71. Geburtstag Rattlar 17.5... Waltraud Vogel... 70. Geburtstag Bömighausen 31.5.... Maria Pöttner...71. Geburtstag Schwalefeld 8.5.... Margarete Parsiegla...84. Geburtstag 26.5.... Günter Hafels...75. Geburtstag Neerdar 7.5.... Luise Kiel...86. Geburtstag 10.5.... Heinz Wilhelmi...74. Geburtstag 21.5.... Margarete Richter...72. Geburtstag 27.5.... Hildegard Bähr...72. Geburtstag Eimelrod 5.5.... Renate Biere...72. Geburtstag 21.5....Margarete Hillringhaus...89. Geburtstag Am 9. Mai ist Muttertag! Ihr Partner für... LCD und Plasma-TV Blu-ray und Heimkino Nur bei uns... Metz LCD-TV immer erstklassig. 12

Weiter mit dem alten Team Jahreshauptversammlung der Willinger SPD WILLINGEN/RATTLAR (Red.) Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Willingen, zu dem auch Schwalefeld und Rattlar gehören, ging es um kommunale, aber auch landes- und bundespolitische Themen. Gast war der SPD-Unterbezirksvorsitzende Karl- Heinz Stadtler. Besonders die Rattlarer zeigten sich sehr zufrieden, mit dem was in den vergangenen Jahren im Ort geschaffen worden ist, und lobten den Winterdienst der letzten Monate. Die Schwalefelder freuten sich über die Renovierung des Haus des Kurgastes mit neuer Küche und komplett sanitären Anlagen, so dass das Haus der Dorfgemeinschaft für viele Zwecke erhalten bleibt. Ein sehr wichtiges Anliegen des Schwalefelder Ortsbeirates ist es, die Standsicherheit der Schwalefelder Festhalle schnell wieder herzustellen. Im vergangenen Jahr lag das Hauptaugenmerk des Willinger Ortsbeirates auf den Spielplätzen in Willingen. Die Spielplätze am Viadukt und im Stryck wurden grundlegend erneuert. Ein Spielplatz im Sonnenweg wurde neu geschaffen. Ortsvereinsvorsitzender Karl-Wilhelm Schweinsberg blickte noch einmal auf das Superwahljahr 2009 zurück, richtete den Blick nach vorn und freut sich wieder auf vermehrte Ortsteilbesuche, die durchgeführt werden sollen. Größere Aufgaben sehen die Mitglieder im Abwasserbereich, der Wasserversorgung, dem Straßenbau und dem Bau einer Umgehungsstraße für Willingen, den man keinesfalls aus den Augen verlieren dürfe. Auch das Thema demografischer Wandel sei wichtig. Es müssen Rahmenbedingungen für junge Familien geschaffen werden, die das Arbeiten und Wohnen im Upland attraktiv machen. Dazu gehören kostengünstiges Bauland, eine optimale Kinderbetreuung im Vorschulalter, die Erhaltung des Schulstandortes Willingen als Eliteschule des Sports mit einer Ganztagsbetreuung sowie dem Skiinternates. Bei den Vorstandswahlen kam es zu diesem Ergebnis (in Klammern die jeweiligen Stellvertreter): Vorsitzender Karl-Wilhelm Schweinsberg (Manfred Feistner jun. und Thorsten Kesper); Schriftführerin Marion Kesper (Günter Prior); Kassenführerin Heidi Schweinsberg (Manfred Querl); als Beisitzer fungieren Reinhold Lohmar, Stephan Scharnhorst und Anna Kesper. Zu Kassenprüfern wurden Hans-Jürgen Fehlinger und Udo Kalle gewählt. Maibaum wird in Usseln aufgestellt Burschenclub lädt zur traditionellen Veranstaltung ein WILLINGEN/USSELN (SvS). Am Samstag, 1. Mai ist in der Usselner Ortsmitte eine Menge los, wenn sich jung und etwas älter ab 14.30 Uhr zur Aufstellung des Maibaums versammeln. Nach wie vor wird der Maibaum in Usseln mit der Hand aufgestellt. Der Burschenclub hat wieder einmal ein buntes Programm auf die Beine gestellt. So gibt es beim allseits beliebten Holzsägewettbewerb nicht nur den begehrten Wanderpokal, sondern auch schöne Preise zu gewinnen. Die Einnahmen aus einem Schätzwettbewerb sind für eine gute Sache vorgesehen und werden dem Usselner Kindergarten gespendet. Für Blas- und Unterhaltungsmusik sorgen die Grenzlandmusikanten Düdinghausen. Für das leibliche Wohl wird am Maifeiertag mit frisch Gegrilltem, Kaffee, Kuchen sowie gekühlte Getränke und Maibowle bestens gesorgt sein. 13

Wir sind für sie da! Upländer Meisterbetriebe verstehen Ihr Handwerk. Für die Zukunft geschmiedet! Auf Schritt und Tritt geht Schönheit mit... Unsere schmiedeeisernen Geländer halten Ihnen eisern die Treue, verleihen Treppen und Balkonen Sicherheit und Ihrem Zuhause das gewisse Etwas! Möbel und Einrichtung nach Maß (z.b. Thekenanlagen) Innenausbau/ Ladenbau Akkustik-/ Trockenbau Erhaltung historischer Bausubstanzen Bestattungen An der Springe 3 34508 Willingen-Welleringhausen Tel. 0 56 32.51 76 www.schreinerei-behlen.de S c h l o s s e r e i Am Schwalefelder Treis 1 34508 Willingen Telefon: 0 56 32/4130 Fax: 0 56 32 / 6 99 69 Partner der Kooperation www.gastrokomplett.de Mitglied im Möbelkreis Waldeck Gegr. 1891 14

Umsatzfähiges Einzelhandelskonzept Leader-Region Korbach, Diemelsee & Willingen Hand in Hand WILLINGEN/UPLAND (SvS). Die Erstellung eines Einzelhandelskonzeptes ist ein weiterer Mosaikstein in der Fortschreitung des regionalen Entwicklungskonzeptes im Rahmen des Leader-Prozesses der Kommunen Korbach, Diemelsee und Willingen. Bei einem Ortstermin hat Katharina Staiger, Projektleiterin der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA), den Fortschritt des Projektes erläutert. Nach dem Wunsch aller Beteiligten soll ein pragmatisches Konzept mit praktischen Ansätzen, jedoch kein wissenschaftliches Gutachten erstellt werden. Derzeit finden Umfragen in den Gemeinden Willingen und Diemelsee statt. Dabei werden die Bürger um Unterstützung gebeten, sich an der Befragung zu beteiligen. Wie beurteilen die Bürger die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort? Welche Wünsche und Verbesserungsvorschläge hat die Bevölkerung an den Handel vor Ort? Das sind einige wichtige Fragen, auf die Antworten gefunden werden sollen. Neben diesen Informationen sollen weitere Infos zum Einkaufsverhalten und zu den Gründen für und gegen den Einkauf in den Gemeinden gesammelt werden, damit bei der Weiterentwicklung der Einzelhandelsstandorte die Kundenwünsche berücksichtigt werden können. Die Rückgabe der Fragebögen soll bis zum 10. Mai 2010 erfolgen. Um gezielte Aussagen über den derzeitigen Stand und die zukünftige Entwicklung im Einzelhandel zu erhalten und um Anregungen zur weiteren Handelsentwicklung zu erfassen, möchte die GMA auch persönliche Gespräche mit Einzelhändlern führen. Dafür werden Mitarbeiterinnen der GMA vor Ort sein und einzelne Einzelhändler ansprechen. Dabei sollen Branchendefizite, Entwicklungsmöglichkeiten, Chancen und Risiken aufgezeigt werden. Erste Ergebnisse, die auch in Zusammenarbeit mit bestehenden regionalen Gemeinschaften ermittelt werden sollen (Hanse Korbach, Aktives Willingen, Arbeitskreis HHG) werden schon Anfang Juli erwartet. Aus den Einzellösungen für die Kommunen wird ein Gesamtkonzept erstellt, das im Rahmen des Leader-Projektes gefördert Unser Bild zeigt Bernd Wecker vom Planungsbüro Bioline, Bürgermeister Volker Becker (Diemelsee), Katharina Staiger (GMA), Bürgermeister Thomas Trachte (Willingen) sowie Dieter Pollack von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Willingen (Upland). wird. Von den rund 80.000 Euro können 80 Prozent aus dem Leader- Topf finanziert werden. Der Rest wird auf die Kommunen aufgeteilt. Die ersten Maßnahmen, wie bedarfsgerechtes Marketing, gemeinschaftliche Marketing-Auftritte oder Anpassungen in Sachen Verkehr und Parkplatzsituation bzw. Öffnungszeiten könnten laut Katharina Staiger bereits im Herbst begonnen werden. Kurz und knapp Tennisjugend trifft sich WILLINGEN/UPLAND. Am 11. Mai trifft sich um 15.00 Uhr die Tennisjugend im Clubheim zur Vorbesprechung und Gruppeneinteilung für das Sommertraining mit TCW-Trainer Matthias Wilke. Energieberatung WILLINGEN/USSELN. Die nächste Energiebratung der Verbraucherzentrale Hessen findet am Montag, 3. Mai 2010 von 16.00 Uhr bis 18.15 Uhr im Lesesaal Usseln statt. Die Kosten betragen 5,00 Euro. Anmeldungen unter Tel. 0 56 32-40 41 24. Jugendfreizeit WILLINGEN/UPLAND. Für die Jugendfreizeit vom 3. bis 11. Juli an die Ostsee sind jetzt noch Plätze frei. Anmeldung bei Uli Faß-Gerod. Tel. 0 56 33-59 30. Konzert verlegt WILLINGEN/BESTWIG. Das Konzert von Johannes Oerding, das am 24. April im FORT FUN stattfinden sollte, ist auf den 30. Oktober 2010 verlegt worden. Exakt Hausverwaltung GmbH Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Hausverwaltung? Wir sind Ihr Partner für: Wohnungseigentumsverwaltung Miethausverwaltung Objektbetreuung Vermietungen Heiz- und Betriebskostenabrechnung Hausmeisterservice www.exakt-hv.de Exakt Hausverwaltung GmbH Hauptstr. 79, 59939 Olsberg Tel.: 02962-979897 15

Am Himmelfahrtstag nach Referinghausen Ein Strohtrecker weist auf das Dorffest hin. Entlang der Landesstraße 872, die durch den Ort führt, ist dieser Strohtrecker aufgebaut. Spaß, Kunst, Musik, Kabarett beim Klein, aber oho Dorffest WILLINGEN/REFERINGHAUSEN (Red.) In jedem dritten Jahr findet am Himmelfahrtstag das Klein, aber oho Dorffest rund um den Dorfplatz in Referinghausen statt. In diesem Jahr ist es nun wieder einmal soweit. Der benachbarte Ort im westfälischen ist dann für viele Wanderer und Radfahrer ein beliebtes Ziel. Das Festprogramm des Klein, aber oho Dorffestes beginnt allerdings schon einen Tag früher. Am 12. Mai tritt um 20.00 Uhr in der Schützenhalle Referinghausen die bekannte Künstlerin Frieda Braun, Gewinnerin des Dattelner Kleinkunstpreises 2009, mit ihrem aktuellen Programm Sammelfieber auf. Karten zum Preis von sieben Euro gibt es im Vorverkauf bei der Sparkasse Hochsauerland und der Tourist-Info in Medebach, in der Volksfürsorge Bezirksdirektion Am Berndorfer Tor 1 in Korbach, beim Lebensmittelgeschäft Macher in Oberschledorn, im Gasthof Zur Post und in der Pension Jägerhof in Referinghausen. Restkarten kosten an der Abendkasse acht Euro. Weiter geht es am 13. Mai bereits um 10.00 Uhr. Auf der Aktionsbühne und im phantasievollen Rahmenprogramm mit Streichelzoo, Oldtimer- Ausstellung, Künstlereck, Heimatstube, Straßenmaler-Wettbewerb, Entenrennen auf der wilden Aah, Überraschungspaket, Show-Einlagen und der großen Hüpfburg wird den ganzen Tag über einiges geboten sein. Für flotte Live-Musik bis in den Abend sorgen die Schlossberg-Rebellen und als mobile Band die Ninive Highlander mit Dudelsackmusik. Hochsauerländer Laufcup 2010 Acht Läufe und abwechslungsreiche Strecken WILLINGEN/UPLAND (SvS). Bereits zum dritten Mal findet im Bergwanderpark Sauerland der Hochsauerländer Laufcup statt. Im Zeitraum von Mai bis September werden neben dem Willinger Panoramalauf am 27. Juni sieben weitere Läufe ausgetragen. Auftakt der Volkslaufserie mit einigen Traditionsläufen ist am 9. Mai der Bergstadt-Halbmarathon in Rüthen, der neu in die Serie aufgenommen wurde. Die einzelnen Läufe bestechen besonders durch das landschaftlich abwechslungsreiche und reizvolle Profil. Angeboten werden Kurz- und Mittelstrecken. Um sich in der Hochsauerländer-Laufcup Gesamtwertung zu platzieren, müssen mindestens vier Läufe über die jeweilige Strecke absolviert werden. Sollte ein Teilnehmer mehr als vier Wertungsläufe absolvieren, werden die vier besten Punktergebnisse gewertet und nach einem Punktesystem aufgeschlüsselt. Die Siegerehrung findet auch in diesem Jahr am 6. November in der Schützenhalle in Altastenberg statt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den einzelnen Läufen. Alle Läufe des Hochsauerländer Laufcups 2010 Sonntag, 9. Mai 4. Bergstadt-Halbmarathon, TSV Rüthen (10, 21 km) Samstag, 22. Mai 24. Briloner Pfingstwaldlauf, PSV Brilon (10, 20 km) Sonntag, 27. Juni 5. Willinger Panoramalauf 1. BSC Aktival Willingen (10, 21 km) Samstag, 17. Juli 48. Hochsauerland-Lauf, SC Altastenberg (11, 25 km) Samstag, 31. Juli 15. Deifelder Abendlauf, SV Deifeld (10,5 oder 19 km) Samstag, 21. August 2. Grimmelauf, SSV Elkeringhausen (11, 21 km) Sonntag, 5. Sept. 4. Langenberglauf, TuS Germania Bruchhausen (11, 21 km) Samstag, 18. Sept. 5. Hesborner Kuckuckslauf, Skiclubs Hesborn (12, 21 km) Die Siegerehrung des Hochsauerländer Laufcups erfolgt in der Schützenhalle Altastenberg am Samstag, 6. November, um 15.00 Uhr. Info unter www.hs-laufcup.de Neu: Wellnesswochen für Pflegebedürftige im Pflegehotel Willingen Damit die kommende Winterzeit mit den wenigen hellen Tagesstunden bis zum nächsten Frühjahr nicht zu lange dauert und Ihnen die Decke nicht auf den Kopf fällt, bietet das Pflegehotel zusätzlich ein wohltuendes Wellnessprogramm. Ohne weitere Zuzahlung werden z.b. Fußmassagen, basische Wickel oder Entspannungsbäder angeboten. KRANKENTRANSFER ROLLSTUHLFAHRTEN (SITZEND) TREPPENSTEIGER Taxi und Mietwagen Clubtransfer - alle Kassen - TAXI a! 08 00-8 29 42 58 (0 56 32) kostenlos anrufen 69 9569 24 h für Sie da! Willingen direkt am Bahnhof! Briloner Str. 51a www.taxi-aktiv.de 16

17. Jahreshauptversammlung des Hurra Club Upland 1993 Rückblick auf erfolgreiches Jahr mit Sieg beim Spiel ohne Grenzen WILLINGEN/UPLAND (Red.). Während der Jahreshauptversammlung des Hurra Club Upland 1993 im Hotel Brügges Loui in Usseln blickten die Vorsitzenden Ulrich Engelbracht und Ingolf Schinze auf viele Veranstaltungen und großartige Leistungen im Jahr 2009 zurück. Höhepunkt war der erste Sieg beim Spiel ohne Grenzen der Willinger Dunnerkuile. Auch die zweite Auflage der Upländer Schock-Meisterschaft in der Usselner Schützenhalle war wieder ein voller Erfolg. Außerdem hat der Club eine Radtour mit Übernachtung in Neudorf sowie einen weiterer Wochenendausflug zum Biathlon- Weltcup nach Oberhof unternommen. Beim jährlichen Königsschiessen bei den Sportschützen Usseln wurde Ingolf Schinze neuer König, den Titel des Prinzen sicherte sich beim Scheibenschiessen Eric Hüttig. Weitere Informationen, Bilder und Rückblicke unter www.hurra-club-upland.de das Reinschauen lohnt sich! Der Hurra Club Upland zählt zurzeit zwölf rührige Mitglieder. Bei den Neuwahlen wurden der 1. und 2. Vorsitzende Ulrich Engelbracht und Ingolf Schinze in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassierer fungiert weiterhin Carsten Sauer, sein Stellvertreter ist Eric Hüttig. Als Schriftführer nehmen Christian Kloß und Markus Schmitz ihre Aufgaben war. Webmaster auf Lebenszeit ist Andreas Hecka. Clubhausmeister sind Christian Kroneis, Peter Wagner und Matthias Heerdt. Die Kasse wird von Markus Bechstein geprüft. Neu in den Club wurde der Präsident der Willinger Dunnerkuile, Thorsten Lohmar, aufgenommen. Der Mythos Hurra Club wird auch in Zukunft das Upländer Vereinsleben mit diversen Veranstaltungen und Aktivitäten aufmischen. So steht zum Beispiel die Titelverteidigung bei den Spielen ohne Grenzen im Juli an. Natürlich werden auch die 3. Upländer Schockmeisterschaften am neuen Termin 2. Oktober durchgeführt. Die Vereinsfahrt führt die Mitglieder im Mai zum Hochseefischen nach Helgoland. Eine Delegation stattet den Alpinen Skiweltmeisterschaften in Garmisch einen Besuch ab. Neben einem neuen König beim Vogelschiessen wird erstmals auch ein interner Schockkönig ermittelt werden. Auch die obligatorische Vatertagswanderung und ein Fußball-Vergleichskampf gegen die Eimelroder Jugend stehen erneut auf dem Programm. Zum BERGGASTHOF 80 Betten Wilddieb Kreative Innen- und Außengestaltung von Privathäusern, Gastronomie- und Hotelbetrieben. Küchen, Flure, Sanitärbereiche sowie schlüsselfertige Bäder. Zuhause wohlfühlen. HOTEL TANZCAFÉ RESTAURANT Fotos: Fotolia.com Samstags Frühschoppen ab 10 Uhr: Stimmung Live-Band Tanz Biergarten - - Terrassen Unser Service: Kostenloser Hausbus Freitags Tanzparty Samstags Reservierung & Hausbus: 0 56 32-62 32 Gerhard Ratz Fliesenlegermeister Siepenstraße 5 59939 Olsberg fon 02962 3134 fax 02962 84149 www.fliesen-ratz.de 17

ERLEBNIS- & UNTERHALTUNGSWELT Sehenswertes zu Lande, Wasser und in der Luft Oldtimer Kitsch, Kunst & Krempel Oldies Traktoren & Zweiräder aller Epochen Modellschiffe & Maritimes Altes & Seltenes Ski & Sport Raritäten Interessantes & Unerhörtes auf 1500 m 2 täglich von 10 17.30 Uhr geöffnet Panoptikum Schrill Schräg Selten Sammlung Hans Schlömer Willingen - Usseln Düdinghäuser Str. 1 Gebr. Rummel Ein tolles Vergnügen für die ganze Familie! Sport und Spaß auf 700 Meter Länge! Großer Kinderspielplatz Sommerrodelbahn WILLINGEN im Skigebiet Ritzhagen-Hoppern Trampolinanlage Eine tolle Idee: FUNCAM Ein Foto-Souvenir Ihrer Fahrt mit der Sommerrodelbahn. Eine schöne Erinnerung. Eine Attraktion im Sauerland! Auch bei Nässe in Betrieb NEU NEU NEU SOMMERTUBING Gebr. Rummel Am Hoppern D-34508 Willingen/Hochsauerland Tel. (0 56 32) 96 69 77 Fax (0 56 32) 96 69 78 Internet: www.sommerrodelbahn-willingen.de info@sommerrodelbahn-willingen.de 18

präsentiert die heimischen Freizeiteinrichtungen Blasen Sie Ihr eigenes Glas... und machen Sie Ihren Besuch zum wahren Erlebnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! April bis Oktober: November bis März: Mo. - Fr. 10-17 Uhr Mo. - Fr. 10-12.30 Uhr, 14-17 Uhr Sa. / So. 10-16 Uhr Sa. 10-12.30 Uhr, 14-16 Uhr So. 10-12.30 Uhr Zur Hoppecke 9, 34508 Willingen, Tel.: 05632-985515 www.glasgalerie-willingen.de O R I G I N A L Willinger G L A S M A N U FA K T U R www.werbstatt.info www.werbstatt.info 19

WILLINGEN/USSELN (SvS). Am Vatertag, 13. Mai 2010, haben nicht nur Treckerfans ein schönes Ausflugsziel vor Augen. Beim ersten Usselner Treckertreffen wird ab 11.00 Uhr für die ganze Familie etwas geboten. Zahlreiche Treckerbesitzer aus dem Upland und dem benachbarten Westfalen haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Wir rechnen mit über 80 Fahrzeugen, erzählt Hans Happe als einer der Initiatoren und ergänzt: Auch Oldtimer aller Art sind Weitere Informationen über Schnupperkurse für Anfänger oder mehr über die Ausbildung zum Luftfahrerschein-Inhaber unter www.reinholds-flugschule.de. Programm für die ganze Familie WILLINGEN/UPLAND (SvS). Seit fast drei Jahrzehnten hat sich Reinhold Schöttler aus Willingen dem Drachen- und Gleitschirmfliegen verschrieben. Im Jahr 1989 hat er Reinholds Flugschule gegründet und vielen Piloten die Faszination des Flie - gens professionell und sicher vermitteln können. Als Inhaber der Flugschule Sauer land war er ab 2000 erfolgreich, bevor er zuletzt drei Jahre als Fluglehrer bei einer ortsansässigen Flugschule angestellt war. Mit der Neugründung von Reinholds Flugschule zu Beginn dieses Jahres schließt sich für ihn ein Kreis. Mit einer individuellen und persönlichen Betreuung entspricht der neue Start voll und ganz seiner Philosophie. In Kooperation Treckertreffen am Vatertag an der Pönhütte in Usseln Back to the Roots Begeistert fliegen und zum Fliegen begeistern bei unserem großen Familienfest am Vatertag herzlich willkommen. Jeder Besitzer eines teilnehmenden Fahrzeugs erhält eine kleine Erinnerung. Am Nachmittag finden zudem Prämierungen statt. Für das leibliche Wohl ist am Fuße des Skiliftes in und um die Pönhütte bestens gesorgt. Bei Kaffee, Waffeln, Kuchen, Stockbrot und Spezialitäten vom Holzkohlegrill wird es auch für alle Väter leckeren Gerstensaft vom Fass geben. Für die Kleinen Gäste stehen Hüpfburg und Glücksrad bereit, und mehrere kleine Wettbewerbe sorgen neben Musik und Tanz bis in den Abend hinein für beste Unterhaltung. Zahlreiche Treckerfans freuen sich wieder einmal die Gelegenheit zu bekommen, sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können. Unser Bild stimmt auf das große Treffen am Vatertag ein. Reinhold Schöttler wieder mit eigener Flugschule mit dem Verein Sauerland Air e.v. stehen Gebiete zur Höhenflugschule bereit und dank der Partnerschaft mit den Skyglidern Warstein können Gelände für die Windschleppschule genutzt werden. Reinhold Schöttler weist darauf hin, dass ihn die heimischen Geländebesitzer bei seiner neuerlichen Selbstständigkeit enorm unterstützt haben, wofür er sich herzlich bedanken möchte. In Reinholds Flugschule ist alles möglich. Dabei bleibt der Rahmen, in dem Ausbildungen und Schulungen stattfinden, immer persönlich. Als geprüfter Drachen- und Gleitschirmfluglehrer des Dachverbandes DHV (Deutscher Hängegleiter Verband e.v.) können Interessierte zum Einstieg in den faszinierenden Sport auch Tandemsprünge buchen. Die Ausbildung zu Gleitschirmpiloten und Hängegleiterpiloten haben schon viele seiner Schüler erfolgreich durchlaufen. Reinhold Schöttler steht für Informationsgespräche gern bereit: Telefon 0 56 32-65 34 oder 01 71-5 29 65 34. GLEITSCHIRMSCHULUNG SCHLEPPAUSBILDUNG TANDEMFLÜGE SCHNUPPERKURSE Waldecker Straße 33 Willingen Fon: 0 56 32-65 34 Mobil: 01 71-5 29 65 34 w w w.r einholds - f lugschule.de 20

Auch für Feiern aller Art buchbar Die Fischerhütte in Bruchhausen ist ein herrliches Ausflugsziel WILLINGEN/BRUCHHAUSEN (SvS). Ist das Ziel der Wanderung schon festgelegt? Wie können wir den 1. Mai oder den Vatertag am 13. Mai gestalten? Die Fischerhütte am See in Bruchhausen an den Steinen bietet jeweils ab 13.00 Uhr den idealen und geselligen Rahmen für diese Feier- und Festtage. Allein der phantastische Standort mit Blick auf die mächtigen Felsen der Bruchhhauser Steine ist der Garant ungetrübter Feierstunden. Zu diesem Highlight gehört natürlich auch das extra für diesen Tag gebraute BORNSTEI- NER Lenz, eine einzigartige Bierspezialität, fruchtig und erfrischend, mit eigenem Bergquellwasser natürlich gebraut. Auch die rustikale Küche hält einige Überraschungen bereit. Die Fischerhütte ist für alle Veranstaltung anzumieten. Ob Betriebe, Vereine, Gruppen, Clubs oder auch individuell, in gemütlicher Atmosphäre kann man die Betriebsfeier, den Abschluss der Vereinsfahrt oder Geburtstag herrlich genießen. Die Hütte verfügt über einen rustikalen Veranstaltungsraum für bis zu 70 Personen mit offenem Kamin, Theke, variabler Sitz- oder Stehbiertischgruppierung sowie einer Küche mit Buffetraum. Tipp: Frage Sie nach den einzigartigen Erlebnisprogrammen. Infos und Buchungen unter Tel.: 0171-1 95 22 15 oder per E-Mail: mail@rvs-cramer.de. Sympathieträger zu Gast Sven Fischer an der Mühlenkopfschanze WILLINGEN/UPLAND (DiSchü). Stargast einer Veranstaltung der Firma Viessmann aus Allendorf (Eder), seit vielen Jahren auch Sponsor des Ski- Clubs Willingen, war an der Mühlenkopfschanze Biathlon-Olympiasieger Sven Fischer. Der frühere Skijäger stand den anwesenden Medienvertretern und Viessmann-Gästen Rede und Antwort. Fischer, der als TV-Experte des ZDF bei den Rennen im Biathlon- Weltcup als profunder Kenner der Szene zu Wort kommt, wurde um zahlreiche Autogramme und Erinnerungsfotos gebeten und erfüllte alles Aufgaben mit Bravour. Nach einem Sektempfang zur Begrüßung gaben Ski-Club-Präsident Jürgen Hensel und der Deutsche Jugendmeister im Skispringen, Stephan Leyhe, interessante Interviews. An der Mühlenkopfschanze gab es für die Viessmann-Delegation einen Tag der offenen Tür. Jens Kramer, Jürgen Müller und Jörg Pietschmann vom Ski-Club Willingen gaben den Gästen viele Auskünfte über die Willinger Mühlenkopfschanze. Ski Club Präsident Jürgen Hensel (l) und Biathlon-Olympiasieger Sven Fischer. 21

Schröder & Horn bieten Komplettlösungen für Umbau oder Sanierung Kompetenz aus einer Hand F.-J. Burmann Ansprechpartner in Sachen Fliesen WILLINGEN/ERLINGHAUSEN (SvS). Heizung- und Sanitärtechniker Klaus Schröder und Tischler Clemens Horn haben im Jahr 2006 ihre Kompetenzen gebündelt und die Firma Schröder & Horn in Erlinghausen bei Marsberg gegründet, die als zuverlässiger Partner Komplettlösungen aus Neuer Ansprechpartner der Fliesenabteilung: Franz-Josef Burmann (mitte) mit Klaus Schröder (l) und Clemens Horn. einer Hand anbietet. Elf Mitarbeiter zählen zum Team, darunter seit kurzem auch Franz-Josef Burmann. Der 53-jährige Fliesenleger mit 38-jähriger Berufserfahrung ist nach der Geschäftsaufgabe der Firma Stuhldreher/ Gügel (Elpe) nun als Ansprechpartner für die Fachabteilung Fliesen- und Mosaikhandwerk verantwortlich und vielen Privat- und Firmenkunden in Willingen und Umgebung noch bestens in Erinnerung. Neben dem Fliesen- und Mosaikhandwerk sind Heizung- und Sanitärtechnik mit 24 Stunden Notdienst, Tischlerei für passgerechte Schränke, Sonderanfertigungen oder MDF Lackierungen, Innenausbau, Elektrotechnik weitere Gewerke, die die vielfältigen Möglichkeiten der Firma bei Umbau, Neubau oder Altbausanierung zeigen. Bauherren engagieren mit uns nur einen Dienstleister, der sich um alles kümmert, erklärt Klaus Schröder. Dabei spart er viel Zeit. Aufträge werden viel schneller abgewickelt, da die Mitarbeiter von Schröder & Horn Hand in Hand arbeiten und eng vernetzt sind. Bauherren zählen auf die Erfahrung von Schröder & Horn, die ebenfalls Wellness-Technik für den professionellen und privaten Bereich anbieten. Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien, wie Photovoltaikanlagen zählen außerdem zum Leistungsspektrum. Damit ist das Unternehmen für Komplettlösungen erste Wahl. Kontakt: Marsberg Straße 1, 34431 Marsberg- Erlinghausen, Tel.: 0 29 92-90 33 59 Derzeit wird der Feinschliff an der neu gebauten 2500 Quadratmeter großen Halle am Sportplatz vorgenommen. Im kommenden Jahr wird die neue Heimat von Schröder & Horn komplett eingerichtet und bezugsfertig sein und dann auch eine Fliesen-, Pellett- und Kaminofenausstellung zeigen. Bereits heute sind am neuen Standort Tischlerei und Fliesenabteilung zu finden, während sich die Elektro-, Heizung- und Sanitärabteilung in der Umzugsphase befinden. Authentische Küche in gemütlichem Ambiente Erst eine Küche auf höchstem Niveau, macht ein gutes Hotel zu einem besonderen Hotel! Spargel Strudel-Gerichte Sauerländer Hof 22

Jubiläum: Reinhold Lohmar gehört 25 Jahre Gemeindevorstand an Über 1000 ehrenamtliche Sitzungen zum Wohl der Großgemeinde WILLINGEN/UPLAND (SvS). Der Willinger Kommunalpolitiker Reinhold Lohmar (SPD) gehört seit einem Vierteljahrhundert ununterbrochen dem Gemeindevorstand an. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Bürgermeister Thomas Trachte zu diesem im Upland bisher einmaligen Jubiläum. In einer Dankesrede lobte Trachte die offene, faire und sachorientierte Arbeit Reinhold Lohmars, die ein wichtiger Mosaikstein für die Schlagkraft des Gremiums sei. Die ehrenamtliche Arbeit mit den wöchentlichen Sitzungen und zahlreichen Terminen sei nicht selbstverständlich. Dazu gehöre viel Idealismus. Er zollte ihm Respekt und Anerkennung für die Verantwortung, die er zum Wohl der Gemeinde Willingen (Upland) seit 25 Jahren im Gemeindevorstand übernimmt und überreichte einen Gutschein, Präsent und eine Urkunde sowie eine Ehrengabe in Höhe von 300 Euro. Reinhold Lohmar ist bereits seit 1981 in der Kommunalpolitik als Mitglied der Gemeindevertretung aktiv. Seit 1985 gehört er dem Gemeindevorstand an und fungierte von 1989 bis 1993 als erster Beigeordneter (Stellvertreter des Bürgermeisters). Der Jubilar freute sich in den über 1000 Sitzungen, viele Weichenstellungen der Gemeinde mitgetragen zu haben. Die bedeutendsten Entscheidungen seien der Anbau des Lagunenbades, Anbindung Unser Bild zeigt die Mitglieder des Gemeindevorstands, die zur Feier des Tages mit einem Glas Sekt mit dem Jubilar anstießen: v.l. Manfred Stremme, Frieder Koch, Reinhold Lohmar, Thomas Trachte und Karl-Volker Sauer. Die Vorstandsmitglieder Manfred Kesper und Friedrich Bender waren verhindert. Willingen-West, der Verbleib der Molkerei Usseln, die Ausweitung des Gewerbegebietes Rattlar, der Umbau der Mühlenkopfschanze und die Beschneiungsanlage gewesen. In diesen 25 Jahren hat der Gemeindevorstand unter anderem dafür und für viele andere Projekte und Aufgaben 463 Millionen Euro an Haushaltsgeldern verabschiedet. Lohmar dankte seinen Mitstreitern im Gremium für die kollegiale Zusammenarbeit und betonte, dass man immer einen Konsens gesucht und gefunden habe. Zum Abschluss bedankte er sich bei den Mitgliedern seiner Fraktion für das Vertrauen und nicht zuletzt bei seiner Frau Beate und seiner Familie für ihre Unterstützung. Vergangenheit I Gegenwart I Zukunft so war es so ist es so bleibt es } sicher zuverlässig rentabel Ulrich Beermann 34508 Willingen I Stryckweg 10 Tel. 056 32-66 05 I Fax 0 5632-6682 Versicherungen I Vorsorge I Vermögen w w w. a l l i a n z - b e e r m a n n. d e Bürotechnik Service Beratung Verkauf S c h u l b e d a r f 23

GemeindeFerienFestival SPRING Wesent.licht erfolgreich U-TIPS Foto: R. Bodendorff/Spring Schlag den Springer.: Simon Wilke (l) aus Willingen versucht sich beim Sahneschlagen. Nach einem spannenden Wettstreit musste er Micha Kleinschmidt aus Ruhpolding am Ende knapp den Vortritt lassen. WILLINGEN/UPLAND (Red.) Mit drei Aussendungsgottesdiensten, einem speziellen Kinder- und Teensgottesdienst und einem Familiengottesdienst ist das GemeindeFerienFestival SPRING, das erstmals in Willingen stattgefunden hat, zu Ende gegangen. Die Verantwortlichen zogen ein positives Fazit und freuten sich am Ende über 3300 Dauerteilnehmer, die die einzelnen Veranstaltungen in der Ferienwoche nach Ostern besucht haben. Der Vorsitzende des SPRING-Trägervereins, Hartmut Steeb, der auch Generalsekträr der Deutschen Evangelischen Allianz ist, zog eine positive Bilanz dieses Festivals. Er freute sich, dass sich der Umzug von Ruhpolding nach Willingen, wo das FerienFestival von 2003 bis 2009 stattfand, gelohnt hat. 300 Dauerteilnehmer mehr seien ein sehr erfreuliches Ergebnis, auf das man im nächsten Jahr aufbauen möchte. Besonders bedankte sich Steeb für die Gastfreundschaft der Willinger, die den SPRING-Teilnehmern immer wieder entgegengebracht wurde. Erfreut zeigte sich Steeb auch für die Unterstützung der evangelischen und katholischen Kirche, die ihre Kirchen und Gebäude für die Durchführung der Gottesdienste und anderer Veranstaltungen zur Verfügung gestellt hätten. Steeb wörtlich: Was wäre SPRING ohne die mehr als 450 ehrenamtlichen Mitarbeiter, die die Durchführung des Festivals erst ermöglicht haben. Auch ihre unterschiedlichen Gemeindehintergründe dokumentierten die große Vielfalt und den unerschöpflichen Reichtum, der durch die verschiedenen Impulse, die von den Mitarbeitern eingebracht würden, sichtbar werde. Steeb lud die Teilnehmer bereits jetzt für das nächste GemeindeFerien- Festival SPRING vom 25. bis 30 April 2011 wieder nach Willingen ein. Das Thema des nächsten Festivals steht auch schon fest: EINFACH Einfach Urlaub. Einfach Gemeinschaft. Einfach SPRING. 24

SKI-CLUB WILLINGEN JAHRE 1910 2010 U P L A N D - T I P S 100 Jahre Ski Club Willingen Gewinnspiel Behle, Göbel, Querl, Saure oder Wilke? WILLINGEN/UPLAND (Red.). Die Vorbereitungen auf das 100-jährige Jubiläum am 18. und 19. Juni laufen beim Ski-Club Willingen auf Hochtouren. Eifrig wird an der Festschrift gebastelt, Einladungen geschrieben, organisiert und geplant. Es gibt eine Menge zu tun, denn neben dem SCW- Sportlertreffen und der großen Jubiläumsgala für alle Vereinsmitglieder und Partner im Convention Centers des Sauerland Stern Hotels sind die Deutschen Meisterschaften im Biathlon vom 17. bis 19. September ein weiterer Höhepunkt im Jubel-Jahr 2010. Außerdem findet die Opernaufführung Nabucco am 27. August an der Mühlenkopfschanze statt. Der Verein hat derzeit etwa 1100 aktive und passive Mitglieder: Sportler, Fans, Olympiasieger, Bundestrainer, Politiker, Funktionäre, TV-Kommentatoren sind darunter, die Adressen reichen von Singapur, Österreich, die Schweiz und die Niederlanden, über Hamburg, Köln, Düsseldorf, Potsdam, München bis nach Garmisch-Partenkirchen. Ein Blick in die Mitgliederstatistik bringt viel Interessantes ans Tageslicht. Natürlich herrschen dort die Namen vor, die im Willinger Telefonbuch den Ton angeben. Die Wilkes, Bangerts, Behles, Göbels, Kespers, Kramers, Müllers, Querls, Saures, Stremmes, Vogels oder von der Heides, die für viele Einheimische ohnehin nur durch den dazugehörigen Hausnamen zu identifizieren sind. Aber welches ist der Nachname, der in der Mitgliederliste des Jubiläumsvereins am häufigsten zu finden ist? Schicken Sie bis zum 31. Mai eine Mail (presse@sc-willingen.de) oder eine Postkarte an den Ski-Club Willingen, Zur Mühlenkopfschanze 1, 34508 Willingen mit ihrem Tipp und gewinnen Sie zwei Dauerkarten für die internationalen deutschen Biathlonmeisterschaften im September in Willingen, zwei Eintrittskarten für die Opernaufführung Nabucco am 27. August an der Mühlenkopfschanze oder zwei Tickets für das Einzelspringen am 30. Januar im Rahmen der TelDaFax FIS-Team-Tour. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Biathlon-DM 2010 Kartenvorverkauf läuft prima Eine große Veranstaltung wirft ihre Schatten voraus, die für den Ski-Club Willingen im Jahr seines 100-jährigen Bestehens eine Premiere ist. Vom 17. bis 19. September 2010 führt der Traditionsverein drei Wettkämpfe der Deutschen Biathlon-Meisterschaften durch. Alle namhaften Top-Sportler wie Doppel-Olympiasiegerin Magdalena Neuner, Andrea Henkel, Michael Greis, Arnd Peiffer und Christoph Stephan werden in die EWF-Biathlon-Arena an den Start gehen. Der Ski-Club Willingen freut sich sehr, dass er im Rahmen seines 100. Geburtstages allen Sportfans ein solch hochkarätiges Highlight anbieten kann. Der Ticket-Vor- verkauf hat erfolgreich begonnen. Es ist mit einem ausverkauften Stadion zu rechnen. Interessenten können Dauer karten oder Einzeltickets online unter www.weltcup-willingen.de oder über SCW-Hotline 0 18 05-754 777 bestellen. Die Ski-Club- Mitglieder, Willingen und die ganze Region freuen sich auf eine außergewöhnliche Veranstaltung im Jubiläumsjahr, die in den Geschichtsbüchern des Vereins einen festen Eintrag bekommen wird. Deutsche Biathlon Meisterschaften Willingen 17. 19. 09. 2010 100 Musik mit Herz und Schwung in Willingen Kretscheks Oberkrainer Musikanten WILLINGEN/UPLAND (SvS). Am Donnerstag, 27. Mai 2010 ist das Original aus Slowenien im Besucherzentrum in Willingen zu Gast. Das stimmungsvolle Konzert mit dem Titel Hallo Freunde, wir begrüßen euch! beginnt um 20.00 Uhr. Kretscheks Oberkrainer Musikanten musizieren nicht nur, sondern sie komponieren und schreiben auch eigene Liedertexte. Musik mit Herz und Schwung, auf der Bühne live gespielt, bringt super Stimmung, Farbe und gute Laune. Davon konnten sich die Gäste in Willingen bereits bei mehreren Auftritten in den vergangenen Jahren immer wieder überzeugen, denn den Musikanten gelingt etwas, was nur wenigen vergönnt ist: Das Publikum an die Hand zu nehmen und zwei Stunden in eine wunderbare Welt zu entführen. Die Heimat der Kretscheks Oberkrainer Musikanten ist Slowenien. Durch ihre typisch alpenländische Besetzung und ihren unverkennbaren Klang haben sie in der ganzen Welt Popularität erlangt und sich sehr beliebt gemacht. Man kennt die Musikanten auch vom Rundfunk, von Hitparaden und Fernsehauf trit ten und ihren vielen MCund CD-Produktionen. Karten gibt es im Vorverkauf beim Kurbetrieb Willingen, Am Hagen 9-10, 34508 Willingen, Tel.: 0 56 32-96 94 30 für elf Euro sowie an der Abendkasse ab 19.00 Uhr für zwölf Euro. Madfelder Str. 2 34431 Marsberg-Bredelar Tel. 0 29 91-7 81 56 30 TOP-GIRLS warten auf Dich! 25

Königlich: Miss Germany Anna-Julia Hagen und Miss Willingen Caroline Müller mit Brauhaus Betriebsleiter Patrick Fahle. Volles Haus bei Miss Willingen Wahl im Brauhaus Caroline Müller aus Fulda siegt WILLINGEN/UPLAND (SvS). Moderator Lutz Riemenschneider begrüßte rund 500 Besucher im Willinger Brauhaus zur ersten Miss Willingen Wahl in der 102-jährigen Geschichte der Miss Germany. Über 7000 jungen Frauen im Alter von 16 bis 28 Jahren nehmen in Deutschland an den Wahlen teil, um sich den großen Traum von der Miss Germany zu erfüllen. In Willingen kamen zehn Schönheiten zusammen, die sich dem Publikum in zwei Durchgängen, einmal in Abendgarderobe und einmal in Bademode, präsentierten. In einem Kurzinterview wurden die jungen Damen vorgestellt und nach ihren Hobbys befragt. Schnell hatte jeder Brauhaus Besucher seine persönliche Favoritin ausgemacht. Spannend war es auch für die Jury, in der keine geringere als die amtierende Miss Germany, Anne-Julia Hagen, die Noten vergab und nebenbei fleißig Autogramme schrieb. In der prominent besetzten Jury saßen auch Ab ins Beet-Star Claus Cowski und Anna-Maria Zimmermann. Auch die Stimmen des Publikums flossen in die Wertung ein, so dass am Ende eines abwechslungsreichen Abends vier junge Damen die Qualifikation zur Miss Hessen geschafft haben. Auf den vierten Platz wurde Jana Wiegand aus Fulda mit 127 Stimmen gewählt. Auf den dritten Rang kam Sophia Jäger aus Kassel (197 Stimmen). Milena Harder aus Korbach wurde mit 294 Stimmen Zweite. Mit einem deutlichem Vorsprung und 418 Stimmen war das Votum eindeutig: Caroline Müller, mit der Startnummer neun ins Rennen gegangen, wurde zur ersten Miss Willingen gekürt. Die 21-jährige Studentin der Betriebwirtschaft kommt aus Fulda und freut sich nun auf die Miss Hessen Wahl. Brauhaus Betriebsleiter Patrick Fahle freute sich über die große Resonanz und versprach eine Fortsetzung im nächsten Jahr, wenn die zweite Miss Willingen gekürt wird. April, April Kein Hundehotel, dafür aber Waldbahnhof WILLINGEN/UPLAND (SvS). Da haben wir in der letzten Ausgabe wieder einige Leser auf das Glatteis führen können: Unsere drei Aprilscherze aus der letzten Ausgabe haben nicht alle als solche sofort erkannt. Hier nun die Auflösung: Der Willinger Hof wird kein Hundehotel, obwohl diese Idee sicher zukunftsfähig wäre, denn immer mehr Gäste möchten auf ihre vierbeinigen Begleiter auch im Urlaub nicht verzichten. Beim Willinger Panoramalauf, der in diesem Jahr am 27. Juni stattfindet, hat man sich auch schon über prominente Starter gefreut, dennoch werden Niki Lauda und Ralf Schumacher bei der 5. Auflage nicht an den Start gehen. Die Kindergartenkids in Willingen hätten sich sicher über ihren eigenen Kunstschnee gefreut, doch handelt es sich bei der Meldung auch um einen Aprilscherz. Also keine Schneelanze für den Kindergarten. Wahr allerdings ist, dass es Planungen für einen Waldbahnhof in Brilon-Wald gibt, und auch Christian Behle war bei widrigen Straßenverhältnissen gezwungen, die Post im Stile eines Skifahrers zuzustellen. Auf ein Neues 2011! SIGGI, die innovative fondsgebundene Rentenversicherung der SIGNAL IDUNA, macht das Leben leichter. Denn SIGGI steht für Sicherheit, Rendite und Flexibilität in einem. Ein Vorsorgekonzept, das Ihnen alle Sorgen abnimmt zumindest die großen Sorgen rund um Ihre Zukunft. Rasenmähen Rasenmähen ist jetzt easy ist jetzt easy Einfach starten und los. Kompliziert war gestern. Take it easy! z. B. Honda Rasenmäher HRG 415C PD Jetzt bei Ihrem servicefreundlichen Honda Fachhändler: Land-, Forstund Gartengeräte Joh. Tüllmann SKY SPORTSBAR & DART Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt. Generalagentur Wilhelm Saure Briloner Str. 44 34508 Willingen Tel. (0 56 32) 46 13 Fax (0 56 32) 63 84 Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH 449, 34508 Willingen/ Schwalefeld Telefon: 0 56 32-41 30 Fax: 6 99 69 26

SK Upland auf Rang vier Schachfreunde beenden Saison Finn Kesper bei seinem ersten Einsatz für den SKU WILLNGEN/UPLAND (Red.) Die Saisonbilanz des SK Upland in der Bezirksliga West fällt befriedigend aus. Drei Niederlagen stehen fünf Mannschaftssiegen und einem Unentschieden gegenüber. Damit rangiert das Team um den Präsidenten Thorsten Kesper auf dem vierten Platz. Aufsteiger ist die Nordhessenliga Mannschaft aus Fritzlar. Gegner während der Serie war auch die GSV 74 Wehlheiden, der aus Inhaftierten der dortigen Justizvollzugsanstalt besteht. Eine neue Erfahrung für die Schachstrategen aus dem Upland, denn das Spiel fand hinter schwedischen Gardinen in der JVA Kassel Wehlheiden statt. Im letzten Saisonspiel gegen die Reserve aus Bad Arolsen errangen die Willinger zum Saisonabschluss noch einmal einen Sieg, damit war der Abstieg der Residenzstädter aus Bad Arolsen besiegelt. Der zehnjährige Finn Kesper kam dabei als Nachwuchsspieler zum ersten Mal zum Einsatz. Er verlor zwar seine Partie, lässt aber für die Zukunft hoffen. Mit Andreas Schlömer debütierte zum Ende der Saison ein weiterer Hoffnungsträger. Er feierte in seiner zweiten Partie seinen ersten Sieg. Dass auch im hohen Alter noch erfolgreiches Schach gespielt werden kann, beweist Wolfram Mierendorff, der an allen Begegnungen teil nahm und eine positive Bilanz vorzuweisen hat. Ohne Niederlagen blieben in dieser Saison die Spieler Marc Zatschek, Bastian Kreer, Markus Buchholz, Gregor Krückemeier und Mannschaftsführer Thorsten Kesper. Bis zum Start in die neue Saison im September wird wieder jeden Freitag (außerhalb der Ferienzeiten) ab 18.30 in der Kurgartenhalle gespielt und trainiert. RadWerk Upland e.v. Neuer Verein am Start WILLINGEN/UPLAND (Red.) RadWerk Upland e.v., Willingen, ist ein neu gegründeter Verein, der dieses Jahr in seine erste Radsportsaison startet. Ein Großteil der Fahrer stammt aus den Reihen der Pönblitze des SC Usseln. Die Gründung des Vereins ist eine konsequente Weiterentwicklung der Sportart Mountainbiken, die sich als eigenständige Disziplin etabliert hat., so Johannes Frese, Titmaringhausen, 1. Vorsitzender des Vereins. Da sich die Mitglieder nicht nur aus Usseln oder Willingen rekrutieren, sondern auch aus den benachbarten Orten, wurde bei der Namensfindung darauf geachtet, den regionalen Gedanken zum Ausdruck zu bringen. Der Verein verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche im Bereich Radfahren im Breiten-, und Leistungssport entsprechend zu fördern. Auch Hobbybiker, die sich zu regelmäßigen Ausfahrten treffen oder sich in einer Trainingsgruppe auf einen Marathon vorbereiten wollen, finden unter dem RadWerk Upland ein gut organisiertes Dach. Inzwischen wurde bereits eine Abteilung für Downhill und Freeride angegliedert. Im RadWerk Upland gibt es derzeit drei Trainingsteams, die jeweils von lizenzierten Trainern betreut werden. Team I (Altersgruppe der acht bis elf Jahre) wird von Iris Wilke-Frank, Steffi Kotthaus und Anja Schober trainiert. Team II (Altersgruppe 12 bis 14 Jahre) sowie Team III (Altersgruppe 15 bis 18 Jahre) werden von Marion und Klaus Pollack sowie Michael Lenze trainiert. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Trainingszeiten, Wettkampfterminen und Kontaktdaten findet man unter www.radwerk-upland.de. Gemeinsam mit dem Sportverein Titmaringhausen richtet das RadWerk Upland am 11. September 2010 den ersten Drei-Täler-Mountainbike-Marathon mit Start und Ziel in Titmaringhausen aus. Ausschreibung unter www.titmaringhausen.de oder www.radwerk-upland.de. Für Fragen zu Spielbetrieb und heimischem Schachsport steht Thorsten Kesper telefonisch zur Verfügung Telefon: 0 56 32-96 67 40, Mobil: 0171-1 95 16 13. baustoffe ziersteine zierkies findlinge terrassenplatten pflaster trockenmauern gabionen dekoration Ideen für Ihren Garten baustoff-weber.de Korbach Westpreußenstr. 2 05631.9723-0 27

Bürgerinitiative gegen geplantes Vorhaben Lust oder Frust: Geplanter Quad Parcours in Usseln stößt auf heftigen Gegenwind Das Ehepaar Nicole Görlich und Uwe Donath-Görlich (vorn im Bild) planen seit längerer Zeit einen Quad-Parcours im Upland. Nachdem sie ein passendes Gelände am Ortsrand von Usseln gefunden haben, regt sich heftiger Widerstand, wie bei der vom Gemeindevorstand initiierten Informationsveranstaltung. Im Hintergrund: Als einer der Sprecher der Bürgerinitiative trägt Albert Rummel Einwände vor. WILLINGEN/USSELN (SvS). Über einhundert Interessierte Usselner folgten der Einladung zu einer Infoveranstaltung des Gemeindevorstandes in den Kursaal, um sich über geplanten Quad-Parcours auf den aktuellen Planungsstand bringen zu lassen. Eine Bürgerinitiative hatte bereits in den vergangenen Wochen ihre Bedenken gegen die am Ortsrand geplante Freizeiteinrichtung kundgetan und nutze das Forum um weitere Bedenken gegen das Vorhaben der Investoren, Nicole Görlich und Uwe Donath-Görlich, vorzubringen. Marco Schmirler vom beauftragten Architektur- u. Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Sauer & Schmirler aus Usseln stellte das Bauhaben zunächst vor. Der Quad-Parcours soll in unmittelbarer Nachbarschaft zum Oldtimer Curioseum entstehen. Um auch die Ausstellungsfläche des von Hans Schlömer aus Willingen betriebenen Curioseums zu erweitern, sei eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig und ein Bauleitverfahren eingeleitet worden. Der Quad-Parcours soll gemeinsam mit dem Curisoeum ein Teil eines Gesamtkonzeptes mit Museum, Spielplatz und Mountainbikestrecke werden, das als Freizeitattraktion die touristische Attraktivität erhöhen soll. Der circa 2300 Meter lange Parcours selbst wäre einmalig in Deutschland: Dort sollen Fahrzeuge, die nicht für den Straßenverkehr zugelassen und damit leiser und leichter als Straßenquads sind, betrieben werden. Der in die Topographie des hangigen Geländes eingepasste Kurs wird Hecken und Bäume begrünt. Natürliche Hindernisse, wie Hügel und Trassen aus Sand, Schlamm, oder Kies sorgen für ideale Bedingungen, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittene ansprechen. Zudem sei auch ein Kinderparcours für Kinder ab acht Jahren geplant. Schmirler erklärte, dass die Einhaltung von Immissionsrechtlichen Bestimmungen und der Naturschutz oberste Priorität hätten. Dies bezweifeln jedoch die zahlreichen Kritiker der Bürgerinitiative, die bereits über 300 Unterschriften von Einheimischen und Gästen gegen das Projekt gesammelt haben. Außerdem befürchte man neben der Lärmbelästigung, dem Fernbleiben von Erholungssuchenden und einem unerwünschten Gästeklientel auch um den Status als heilklimatischer Kurort. Auch die Eindämmung des Wildfahrens in Wäldern und Wiesen könnte ein großes Problem darstellen, für das keine Lösung in Sicht sei, so der Tenor. Bürgermeister Thomas Trachte, der als Gastgeber die Veranstaltung moderierte, stellte den aktuellen Planungsstand und das Vorgehen des Gemeindevorstandes in dieser Angelegenheit vor. Er verwies darauf, dass der 2009 eingegangene Antrag, wie jeder andere auch fachlich, sachlich und gerecht geprüft werde. Der Usselner Ortsbeirat hatte dem Vorhaben bei nur zwei Gegenstimmen zuvor bereits zugestimmt. Nachdem die generelle Machbarkeit geprüft und eine Plausibilitätsprüfung positiv verlaufen sei, wurde die Änderung des Flächennutzungsplans beantragt und ein Bauleitverfahren eingeleitet. Derzeit befinde man sich im Offenlegungsverfahren. Jeder Bürger hat bis zum 7. Mai 2010 die Gelegenheit Einsicht in die Pläne zu nehmen und seine Bedenken schriftlich zu äußern. Trachte versicherte, dass alle Einwände seitens der Gemeinde sehr ernst genommen werden und einer gründlichen Prüfung unterzogen würden, besonders wenn ein Bürgerwille mehrheitlich gegen ein Projekt sein sollte. Im Moment sieht Trachte jedoch wenig Einwände, die nicht abgearbeitet werden könnten. Belange des Landschafts- und Tierschutz seien abgewägt worden und demnach ist der Bebauungsplan vertretbar. Die Gutachten sagen aus, dass keine Beeinträchtigungen zu erwarten seien. Ortslandwirt Albert Rummel, der in unmittelbarer Nähe am Ortausgang des Geländes wohnt, stellte als einer der Sprecher der Bürgerbewegung das Lärmgutachten in Frage. Dies beschreibt an Sonn- und Feiertagen eine Überschreitung der Richtlinien von drei Dezibel (db), spricht aber an Wochentagen von der Einhaltung der Richtlinien (Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Erhöhung um zehn db als Verdopplung der Lautstärke empfunden). Die Investoren möchten die Überschreitungen durch Veränderungen an den Fahrzeugen einschränken. Neben einer erheblichen Ruhestörung befürchtet Rummel finanzielle Einbußen der Jagdpächter um bis zu 50 Prozent und demzufolge eine Infragestellung der Fortführung der Jagdpachtung, Verunreinigungen, Störung der Ruhe der Landschaft und des Wildes. Eine politische Entscheidung muss nach Begutachtung aller Fakten, die Vertreter im Gemeinderat treffen. UPLAND-TIPS wird weiter über den aktuellen Sachstand berichten. 28

Snow & Bike Factory startet in die Bike-Saison Auch Straßenräder im Verleih H.O. Jäger GmbH & Co. KG 34508 Willingen-Usseln Telefon (0 56 32) 66 55 + 6 93 33 www.getraenke-jaeger.de WILLINGEN/UPLAND (SvS). Nachdem die Freeride- und Downhillstrecken wieder geöffnet sind, sind zahlreiche Mountainbiker in den Upländer Wäldern unterwegs. Die Snow & Bike Factory bietet für alle begeisterten Biker samstags und sonntags geführte Touren an. Start ist jeweils um 10.00 Uhr an der Talstation der Ettelsberg Seilbahn. Aufgrund der hohen Nachfrage hat das Team der Snow & Bike Factory auch Straßenrennräder von Bergamont im Verleih. Im Mountainbikeverleih gibt es Touren-, Downhill-, Freeride-, Marathon-, Junior- und Family-Bikes. Dazu bekommt man im Shop das richtige Outfit und notwendige Accessoires sowie Sicherheitstechnik. Neben Fahrtechnikkursen findet am 3. und 4. Juli 2010 ein Kids- Camp statt, weitere Höhepunkte an der Snow & Bike Factory sind das Bike Festival vom 11. bis 13. Juni sowie die Bike-Days vom 19. bis 22. August. Info: Tel. 0 56 32-92 37 51 oder www.bikeverleih-willingen.de. Willingen Qualitäts-Frottierwaren Saunatücher und Saunakilts Kinder Frottierwaren Damen- u.herrennachtwäsche Bettwäsche und Spannbetttücher Frottier-Fanartikel Bademäntel Weniger Heizkosten? Heizöl schwefelarm 8% Gut für die Umwelt - das schwefelarme Heizöl von Brilon - Tel. (0 29 61) 78 10 29

Willinger Brieftaubenzüchter Reinhard Meyer neuer Vereinsmeister mit den Einjährigen Nähere Auskünfte erteilt Vorsitzender Ingolf Schinze: schinze@haus-am-stryckweg.de, Tel. 0 56 32-6 94 28. Die erfolgreichen Züchter mit ihrem Vorsitzenden Ingolf Schinze (r.). WILLINGEN/UPLAND (Red.) Beim Siegerabend des Willinger Brieftaubenvereins wurden die besten Züchter und Tauben der letztjährigen Reisesaison in Wulmeringhausen geehrt. Vorsitzender Ingolf Schinze gab einen kurzen Rückblick auf die erfolgreiche Saison. Insgesamt nahmen sieben Züchter des Willinger Brieftaubenvereins an den Wettflügen der Reisevereinigung Waldeck teil. Diese Züchter kommen inzwischen nicht mehr nur aus Willingen, sondern verteilen sich auch auf Schwalefeld, Brilon- Wald, Brilon, Thülen und Wulmeringhausen. Sie haben ihre Tauben in zwei Altersklassen, älter und jünger als ein Jahr, ins Rennen geschickt. 19.518 Tauben, die älter als ein Jahr sind, schickte die Reisevereinigung Waldeck auf Wettkämpfe, davon kamen 1659 Tauben aus dem Willinger Verein die ihrerseits besonders erfolgreich waren und 641 Preise gewonnen haben. Damit liegt der Verein deutlich vor dem Durchschnitt der Mitglieder der Reisevereinigung Waldeck. Neuer Vereinsmeister wurde Josef Schmidt aus Wulmeringhausen. Er stellt auch das beste Männchen (älter als ein Jahr) mit neun Preisen. Das beste Weibchen (älter als ein Jahr) kommt aus dem Stall von Reinhard Meyer aus Willingen mit sechs Preisen. Vereinsmeister mit den besten einjährigen Tauben wurde Reinhard Vogtland aus Thülen, der auch das beste einjährige Männchen und einjährige Weibchen stellt. Auch bei den einjährigen Tauben konnte der Verein erfolgreich punkten: 662 Tauben gewannen 221 Preise. Vereinsmeister dieser Kategorie wurde Reinhard Meyer, und in der Reisevereinigungskonkurrenz von 61 Züchtern belegte er einen hervorragenden vierten Rang. Er stellt gleichzeitig auch das beste Jungtier mit fünf Preisen. Vorsitzender Ingolf Schinze betonte, die Ausgeglichenheit im Verein. Alle spielen auf einem sehr hohen Niveau mit viel Einsatz, was einen konstruktiven Wettbewerb fördert. Die Verteilung der Meisterehren auf mehrere Züchter sorgt zudem für eine große Zufriedenheit innerhalb des Vereins. Schinze dankte den Züchtern für die geleistete Arbeit beim Einsetzen der Tauben und die Fairness und Hilfsbereitschaft während der Saison. Die neue Saison beginnt am 1. Mai. Wer bei einem solchen Wettflug dabei sein möchte oder sich für Brieftauben interessiert, ist herzlich willkommen. DAS WANDERZIEL ÜBER DEN DÄCHERN VON WILLINGEN! Durchgehend warme Küche von 12 bis 21 Uhr Waldhotel-Willingen... das Genießerhotel am Ettelsberg Am Köhlerhagen Tel. 0 56 32-98 20 30

Ferien mit Sport, Spaß und Spannung. 1. Tennis-Jugendcamp in Willingen Nicht nur der TC-Nachwuchs, hier im Bild, freut sich auf das 1. Tennis-Jugendcamp vom 13. bis 15. Juli 2010. WILLINGEN/UPLAND (Red.) In den kommenden Sommerferien wird allen tennisinteressierten Kindern und Jugendlichen ein ganz besonderes Highlight angeboten. Vom 13. bis 15. Juli findet auf der Tennisanlage des TCW im Hoppecketal erstmalig ein Tennis-Jugendcamp statt. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 13 Jahren können dabei mit viel Begeisterung den weißen Sport für sich entdecken oder ihr bisheriges Können erweitern. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist eine große Portion Spaß an der Bewegung. Das dreitägige Programm umfasst neben Tennistraining auch vielfältige Spiele rund um den Tennissport, gemeinsame Mahlzeiten sowie ein Abschlussturnier. Damit alle Kids gut ausgerüstet sind, bekommen sie zudem diverse Tennisutensilien. Das qualifizierte Team rund um Martin Gurzinski wird an allen Tagen für einen abwechslungsreichen und interessanten Ablauf des Camps sorgen. Nur geschlafen wird zu Hause. So bleibt an den Abenden genug Zeit, um von den Erfahrungen des Tages zu berichten. Der Komplettpreis pro Kind beträgt 69 EUR. Zur Anmeldung und bei weiteren Fragen steht Martin Gurzinski unter Telefon 01 60-4 41 64 87 gern zur Verfügung. Ausführlichere Informationen zum 1. Tennis-Jugendcamp und zu weiteren Sportcamps für Jugendliche im Upland sind auch unter www.camps-für-kids.de zu finden. So zum Beispiel das Willinger-Erlebniscamp vom 20. bis 22. Juli für alle Jugendlichen im Alter von elf bis 15 Jahren. Dann gehören spannende Sportevents wie Wasserski, Klettern, Bogenschießen, der Besuch des Hochseilgartens und vieles mehr zum Programm. 19,50 p. P. Muttis zahlen nur 15,- C a f é R e s t a u r a n t Muttertagsbrunch am 9. Mai 2010 10.00-14.00 Uhr Zur Mühlenkopfschanze 1 34508 Willingen Telefon 0 56 32-960 500 info@cafe-aufwind-willingen.de Genießen Sie mit Ihrer Familie den Muttertag in einem außergewöhnlichen Ambiente. inkl. 1 Glas Sekt sowie Heißgetränke & Säfte so viel Sie mögen Kinder bis 6 Jahre kostenfrei, bis 14 Jahre die Hälfte Die Idee: Verschenken Sie doch einen Gutschein für unseren Muttertagsbrunch! Reservierung erbeten unter Telefon 0 56 32-960 500 Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Café Aufwind. 31

KURZ VOR 12 Schnäppchen Willingen, grzg. Whg, 3 ZKB Balkon, rhg. u. zentrumsnah, ca. 83 m², Keller- u. Dachabteil, Energiepass, EPL o. Garage mgl., ab 1.8. frei. KM E 465, + NK + Kaution, Tel. 0 56 32-68 10. Willingen, schöne Whg., (Maisonette), 3 1/2 ZKB, Balkon, ca. 86 m², Keller- u. Dachabteil, ruhig u. zentrumsnah, Energiepass, EPL o. Garage mgl. ab 1.6. frei. KM E 475, + NK + Kaution. Tel. 0 56 32-68 10. Willingen: 1 Zi.-App., 45 qm, incl. möbl. Küche, Bad, ab sofort, KM E 250,, Tel. 01 52-22 93 38 22. Willingen, 116 qm, 3 Zimmer, Küche, Bad, Gäste WC, Stellplatz, Garage möglich, ab sofort oder Sommer! Tel. 01 70-4 17 57 38. Preise für die Sieger Minigolfturnier in Usseln WILLINGEN-USSELN (SvS). Die Arbeitsgemeinschaft Runder Tisch Suchtprävention lädt am Freitag, 28. Mai 2010 um 15.00 Uhr zum 8. Upland-Minigolfcup auf der Minigolfanlage in Usseln an der Mittelstraße ein. Das Minigolfturnier ist für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren. Die Teilnahme kostet einen Euro. Die Wertung erfolgt nach Altersklassen. Auf die Sieger und Platzierten warten attraktive Preise. Weitere Infos bei Dieter Pollack unter 0 56 32-66 19. Jugendschützenfest in Willingen Drei neue Könige werden ermittelt WILLINGEN/UPLAND (SvS). Am Samstag, 5. Juni 2010 findet im Willinger Kurgarten das Kinder-, Jugend- und Jungschützenschießen statt. Los geht es um 14.00 Uhr mit den Jüngsten, die auf einen gläsernen Vogel werfen. Die bis 18-jährigen ermitteln ihren König mit dem Luftgewehr ab 16.00 Uhr, und der Jungschützenkönig (bis 25 Jahre) wird ab 18.00 Uhr gesucht. Für Unterhaltung sorgt die Schützenblaskapelle Willingen. Lagunen-Erlebnisbad Willingen Sauna-Nacht und textilfreies Baden WILLINGEN/UPLAND (SvS). Die Saunawelt und das Erlebnisbad sind am Freitag, den 30. April 2010 von 9.00 bis 1.00 Uhr geöffnet. Ab 19.00 Uhr er war - ten alle Wasserratten viele tolle Angebote. Ab 18.00 Uhr steht den Saunagästen das Lagunen- Außenbecken zur Verfügung, ab 23.00 Uhr wird auch das Lagunen- Innenbecken mit Whirlpool bei gedämpftem Licht für textilfreies Baden freigegeben. Das Solebecken, der Aqua- Rutschenpark und die Karibikbar stehen selbstverständlich auch zur Verfügung, hier ist jedoch Badekleidung erforderlich. Weitere Informationen erteilt der Kurbetrieb Willingen un ter Telefon 0 56 32-96 94 30. Die nächste Sauna-Nacht findet am 28. Mai 2010 statt. www.lagunenerlebnisbad.de. Großes Kursangebot Hundesportverein startet neue Saison WILLINGEN/UPLAND (Red.). Der Hundesportverein Willingen Upland e.v. startet in den Frühling und bietet wieder zahlreiche Übungsstunden und die Ausbildung zum Hundeführer-Schein an. Das umfangreiche Programm findet auf dem Hundesportplatz im Hoppecketal statt. Neben den wöchentlichen Kursen bietet der Verein zwei weitere Kurse an. Das Thema Leinenführigkeit wird am 16. Mai 2010 behandelt, ab 30. Mai 2010 findet ein zehnstündiger Angebote im Überblick Fährtenkurs für Anfänger und Fort geschrittene auf dem Übungsge - lände des Hundesportvereins statt. Verbindliche Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Peter Hagen acker unter Tel. 01 70-2 30 55 49 entgegen. Immer samstags beginnt für alle Mitglieder um 15.00 Uhr die allgemeine Ausbildung mit Übungen auf dem Hundeplatz. Mehr Infos gibt es unter: www.hundesportverein-willingen.de. Montag Welpen und Junghundestunde 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr Anmeldung: 01 71-7 84 82 24, S. Klause Dienstag Teenie-Stunde, 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Anmeldung: 01 60-94 93 31 42, S. Jürgens Dienstag Trick-Dog -Stunde, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Anmeldung: 01 60-94 93 31 42, S. Jürgens Mittwoch Ausbildung zum Hundeführer-Schein, 19.00 Uhr Anmeldung: Tel.: 01 70-2 30 55 49, P. Hagenacker Freitag Vorbereitung zur Begleithunde-Prüfung 19.00 Uhr - 20.00 Uhr G Wäscherei BEL Korbacher Straße 34 Wäscherei & Mangel 34508 Willingen - Usseln Heinrich Göbel GbR Tel.: 05632 / 6597 Fax: 05632 / 69743 Mail: heinergoebel @ t-online.de 32

Tag der offenen Tür am 9. Mai Neue SPA- & Saunalandschaft in Göbel s Landhotel Schwebeliegen laden zum relaxen ein. WILLINGEN/UPLAND (Red.) Mit einem Tag der offenen Tür wird am Muttertag, 9. Mai, ab 11.00 Uhr in Göbel s Landhotel die neue Wohlfühl- Oase Mountain SPA eröffnet. Nach nur neunwöchiger Bauzeit ist eine moderne und attraktive SPA- und Saunalandschaft auf nunmehr etwa 800 Quadratmetern erweitert worden. Damit bietet die Hoteliersfamilie Göbel seinen Gästen einen neuen Anziehungspunkt, an dem Sie Entspannung, Ruhe und Besinnung finden. Dem Hotelgast und dem Tagesbesucher stehen dort nun eine 90 Grad Mountain-Sauna mit automatischem Aufguss, eine 55 Grad Klang-Farb-Licht-Sauna mit Anti-Aging-Effekt, eine Dampfsauna, eine Infrarot-Kabine sowie eine 40 Grad Sole-Inhalationsgrotte zur Verfügung. Hervorragend relaxen und entspannen lässt es sich auf den exklusiven Schwebeliegen, die aufgrund ihrer ergonomischen Form auf die Muskelgruppen eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Die Neu: Klang-Farb-Licht-Sauna mit Anti-Aging-Effekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.goebels-landhotel.de oder unter Telefon 0 56 32-987-0 modernen Wasserbetten und eine Love-Lounge runden das Wellnessangebot in den beiden Ruheräumen ab. Damit der Kreislauf nach den intensiven Saunaeinheiten so richtig in Schwung kommt, versprechen ein Wassertretbecken, ein Eisbrunnen, Erlebnisduschen, ein Freiluft-Bereich und eine kostenfreie Tee-Bar Abkühlung zwischendurch. Für alle sportbegeisterten Gäste wartet der Fitnessraum mit modernsten Trainingsgeräten auf. Mit dem Mountain SPA haben wir die Attraktivität unseres Landhotels gesteigert und damit auf die wachsenden Bedürfnisse unseres anspruchsvollen Gästeklientel reagiert, berichten die Bauherren Gert Göbel und Tochter Stephanie. Bei einem Investitionsvolumen von etwa 350.000 Euro hat die Hoteliersfamilie auch die Zielgruppe Familien mit Kindern berücksichtigt. Ein neuer und moderner Kinder-Spielraum mit Kino-Lümmel-Ecke, Schaukelsitz, Spielturm mit Rutsche und vielem mehr unterstreicht die Familienfreundlichkeit des Göbel s Landhotel. Am Tag der offenen Tür am 9. Mai findet zu jeder vollen Stunde eine Führung durch das Hotel sowie durch die neue Mountain-SPA mit den Mitarbeitern des Landhotels statt. Bei Live-Musik und Kinderprogramm lässt sich ein Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen, die auch Tagesgäste zur Entspannung nutzen können. Am Tag der offenen Tür wird ein Muttertags-Brunch angeboten, um den Müttern einen entspannten Einstieg in den Ehrentag zu gewähren. Tag der offenen Tür am 9. Mai 2010 Für Mutti nur das Beste Muttertagsbrunch am 9. Mai von 10.00-14.00 Uhr Schlemmen und genießen Sie nationale und interna tionale Spezialitäten vom Brunchbuffet in festlicher Atmosphäre. superior Gutes Essen in Willingen hat einen Namen: EXTRA: Für die Kleinen gibt es ein spezielles Kinderbuffet und ein umfangreiches Betreuungsprogramm. Eine kleine Überraschung wartet auf die Mama! 21,- pro Person Kinder bis 7 Jahre frei, 8-12 Jahre 50 % (Tischreservierungen erbeten unter Tel. 0 56 32-9 87-0) Tag der offenen Tür neue SPA - und Saunalandschaft am 9. Mai 2010, ab 10.00 Uhr Hotel Central Superior Küchenmeisterbetrieb Familien Günter Kesper Waldecker Straße 14-16 34508 Willingen Tel. 0 56 32 / 98 900 Fax 0 56 32 / 98 90 98 info@flairhotel-central.de www.flairhotel-central.de sprenger, Korbach 800 qm Sauna- & SPA feeling pur! Besichtigen Sie die modernen und in Naturmaterialien gestalteten Wellnessräumlichkeiten mit 5 Saunen, 2 Ruheräumen und Lounge sowie den schönen Kinderspielbereich. Live-Musik Kinderprogramm Hausführungen zu jeder vollen Stunde... und einigem mehr! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Göbel s Landhotel Willingen Briloner Straße 48 Telefon 0 56 32-987-0 www.goebels-landhotel.de 33

PUNKT Neue Beiträge der punkt JugendredAKtion Abgeordnete des Europa-Parlaments an der Uplandschule Barbara Weiler informiert Schüler über Vorgänge in der EU Mitte April besuchte die Europa-Abgeordnete Barbara Weiler (SPD) im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts eine Veranstaltung in der Uplandschule, um für die Belange der EU-Wahlinitiative zu werben. Die Schüler der höheren Klassen lauschten interessiert den Ausführungen über den politischen Alltag einer EU-Abgeordneten. Weiler informierte über Zusammenhänge, Aufgaben, Machtverhältnisse, Einflussmöglichkeiten und Initiativen des Parlaments auf andere Staatsorganen innerhalb der EU. Ein Hauptanliegen ihrerseits war es, den Schülern zu verdeutlichen, wie sehr das direkt gewählte Parlament am Wohl der Bürger interessiert ist. Mit vielen Beispielen erläuterte die Abgeordnete, wie mit Entscheidungen umgegangen wird. Ein aktuelles Thema ist der große Streit um die Ampel. Wie bereits in den Nachrichten verfolgt werden konnte, herrschen rege Diskussionen, um die Kennzeichnung von Lebensmitteln im Ampel- System. Das Parlament kämpft nach wie vor für die Kennzeichnung von gesunden Nahrungsmitteln, obwohl sich der Ministerrat klar dagegen entschieden hat. Eine endgültige Entscheidung bleibt für Unionsbürger Kontakt: PunktJugendRedaktion@web.de weiterhin offen. Am Ende der Veranstaltung erhielten die Schüler die Möglichkeit, direkte Fragen an Barbara Weiler zu stellen. Für die jungen Menschen war es wissenswert zu erfahren, ob die Krise in Griechenland Auswirkungen auf den Rest der Mitgliedstaaten hat. In der Schülerschaft kam zu dem die Frage auf, ob diese aufgeblähte Struktur der heutigen EU-Politik noch den Grundsätzen der Demokratie entspricht. Alle Mitglieder der PunktJugendRedaktion waren bei diesem Vortrag anwesend. Wir haben den Eindruck gewonnen, dass es der EU-Abgeordneten Weiler ein großes Anliegen war, dass wir von unserem direkten Wahlrecht Gebrauch machen sollen. Sie stellte das Gremium des EU- Parlaments in sehr positiver Weise dar und hob dieses vor allen anderen Staatsorganen speziell hervor. Am Ende können wir sagen: Nicht alles, was glänzt ist Gold, denn auch Politiker reden viel, wenn der Tag lang ist! Dennoch danken wir für diesen außergewöhnlichen Besuch, da die Uplandschule nicht zu einer der ausgezeichneten Europaschulen gehört. Manuela Ferola und Sabrina Hack PUNKT SPORTLICH TRENDIG _ MIT UNSEREN FRISUREN AUF HÖCHSTEM NIVEAU! K R E A T I V I N N O V A T I V E X K L U S I V E L E G A N T W I L L I N G E N B R I L O N E R STR ASSE 16 T E L. 0 5 6 3 2-9 6 6 1 4 6 An der Brey 20 59939 Olsberg-Elpe 0 29 83 / 9 69 98 08 0170-2 82 20 95 od. 0171-3 15 56 08 www.bk-fliesen.de Impressum Mai 2010 nr. 285 UpLAnd-Tips ist Mitglied im Verein AKtiVes WILLingen Tourismus- und Wirtschaftsförderung Gültig ist derzeit AZPL Nr. 7 vom 1.1.2007. Erfüllungsort ist Willingen, Gerichtsstand Korbach. Eckhard Rosenwald (*1961-2003), Mitbegründer des Magazins 1986 Herausgeber: Monatsmagazin UPLAND-TIPS Dieter und Sven Schütz GbR Prof.-Amelung-Weg 5 34508 Willingen Telefon 0 56 32-6 98 50 Fax 6 94 35 info@upland-tips.de www.upland-tips.de Druck: Satz & Druck Kemmerling GmbH Gallbergweg 17 59929 Brilon Telefon 0 29 61-962848-0 Fax 962848-48 info@sd-kemmerling.de www.sd-kemmerling.de Redaktion und Anzeigenverkauf: Dieter Schütz jr. Prof.-Amelung-Weg 5 34508 Willingen Mobil 0171-6 72 23 23 info@upland-tips.de Sven Schütz Prof.-Amelung-Weg 5 34508 Willingen Mobil 0163-4 27 36 19 info@100pro-schuetz.de 34

Events im Mai willinger-brauhaus.de Aktionstage: 12. + 23. Mai: Party in der Brasserie mit DJ freitags & samstags: Tanz mit DJ! 9. Mai Muttertagsbrunch 15,50 pro Person, 11. 00 bis 15. 00 Uhr, Mütter in Begleitung ihrer Kinder nur 10,. Bitte reservieren! 13. Mai Die wahrscheinlich größte Vatertagsparty im Sauerland Open Air und im gesamten Brauhaus, Live-Musik & DJs werbstatt.info In den Kämpen 2 34508 Willingen Telefon 0 56 32-98 87-0 info@willinger-brauhaus.de Öffnungszeiten: täglich 10 00-1 00 Uhr, kein Ruhetag Küchenzeiten: täglich 11 00-14 00 u. 17 00-22 00 Uhr, Fr-So 11 00-22 30 Uhr IDEE GESTALTUNG DRUCK VEREDELUNG VERARBEITUNG ALLES UNTER EINEM DACH SATZ & DRUCK KEMMERLING GMBH Gewerbegebiet West Gallbergweg 17 59929 Brilon Telefon 0 29 61-96 28 48-0 www.sd-kemmerling.de

Heut schon was vor? Schnuppern Sie doch mal bei uns rein zum Tanz in den Mai Freitag, 30. April, ab 20 Uhr café. restaurant. tanz 34508 Willingen Zum Langenberg 8a (direkt am Sonnenlift) Telefon (0 56 32) 68 62 GÖNN DIR GUTES... GÖNN DIR... Samstag, 1. Mai 2010 Einlass: ab 19.00 Uhr...der Schlagerplayboy ANDY ANDRESS ist zurück und hat 100% gute Laune im Gepäck!...live bei uns! Start frei für das»partyalbum 2010«Vatertag wie ich ihn mag... BISTRO. CAFÉ. TANZTREFF HOTEL RESTAURANT CAFÉ TANZ Wohin am Vatertag? Wir laden ein......papas (und die es werden wollen) zur Vatertagsparty am 13. Mai 2010 in unseren Biergarten...bei Schinkenbraten mit Kartoffelsalat...bei Leberkäs mit Zwiebeln...bei Rostbratwurst vom Grill...bei Nackensteak vom Grill...bei frisch gezapftem Pils...und natürlich mit zünftiger Live-Musik! Lassen Sie sich überraschen. Donnerstag ab 10 Uhr bei uns... 34508 Willingen - Briloner Str. 45 - Tel. (0 56 32) 63 46 - Fax (0 56 32) 6 9131 info@tenne-willingen.de - www.tenne-willingen.de BISTRO. CAFÉ. TANZTREFF Freitag, 30. April 2010»Laue Nacht Tanz ab acht... TANZ IN DEN MAI...flirten, feiern, tanzen mit den besten Hits aus DISCO-FOX, Charts und Partykrachern der letzten Jahrzehnte. Ein Takt anders! 34508 Willingen. Briloner Str. 20 Telefon 0 56 32 / 96 85 86 www.party-willingen.de EIN GRUND MEHR... NACH WILLINGEN ZU KOMMEN!