Osterfeier. LernEntwicklungsGespräche II (Kindergarten bleibt an diesem Tag geschlossen) Mittwoch, 27. April

Ähnliche Dokumente
Projektbeschreibungen

Ein Projekt der Klasse 4a,

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Die Laterne geht wandern!

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Elternbrief Sommerferien 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Praktikum im Bundestag ( )

Der Schlaufuchs kommt in die Schule

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Konzeption Kath. Kindergarten St. Bernhard, Talstr. 36, Eppingen Herausforderungen für unsere Großen

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Elternbrief Fasching 2014

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Kindergartenblättle aktuell

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Unser Betreuungsangebot

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Biografiearbeit durch Ernährung

Klassenfahrt Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Elternbrief /2013

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Rundbrief September 2016

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Kastell

Kinderrechte- Reisepass

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Elternbrief. März 2013

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Nachhaltigkeit in der Grundschule

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Anmeldung zum Ganztagsangebot

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Info-Heft 57 / März 2016

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Theorieplan Januar 2015

Abschlussbericht Vorschule el campestre

Der Johannes Kindergarten stellt sich vor

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Mit sicheren Schritten zur Schule. Ein Jahresbuch für Pädagogen

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Sonderausgabe Mai Kinder(H-)Ort Moggerla e.v. Krippe Waldkindergarten - Hort

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

DU BIST MIR NICHT EGAL

Schottland Steckbrief

Montag, 1. Oktober. Projekt Mathe06 - Fließgeschwindigkeit an der Saar und mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Albris am Nachmittag

1. Quartalsbericht. Ecuador Nicholas Haak

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Die Waldwoche der Frösche

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

Programm 1. Semester 2015

Offene Kinder- und Jugendarbeit

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

programm vom vom bis bis

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Info- Blättle Januar 2015

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Zu Besuch bei Hufi im Krankenhaus

,,Bald bin ich ein Schulkind und nicht mehr klein. Ich bin. - mein Foto -

2013 Kinder in aller Welt

Januar/Februar 2014 Grundschule Varnhalt / Neuweier

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Pädagogisches Kurzkonzept

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Transkript:

Die Zeit vergeht wie im Flug und schon bald sind wieder Ferien. Es ist viel passiert. Fasching war das absolute Highlight des Monats, mit der Akrobaten Show und den Clowns, aber vor allen Dingen mit den Kindern in ihren tollen Kostümen. Es war ein wirklich toller Tag und alle hatten viel Spaß. Die Käfer hatten am Freitag, 19. Februar ihr Gruppenfrühstück und auch diesmal war es wieder schön so viele Eltern begrüßen zu dürfen. Nun steht Ostern vor der Tür und die Kinder sind fleißig am basteln und dekorieren der Ostereier. Die Osterfeier selbst findet am Donnerstag, 17. März wieder ohne Eltern statt, aber es werden wie immer viele Fotos auf der Website erscheinen. Auch die Projektwoche ist in Planung und wird nächste Woche von Dienstag, 8. bis Freitag, 11. März 2016 stattfinden. Die Kinder wählen die Projekte selbst. Am Mittwoch erhalten Sie eine email die Sie darüber informiert, welche Projekte ihre Kinder gewählt haben. Der Tagesablauf bleibt vormittags in etwa gleich, nur sind ihre Kinder eventuell in anderen (Projekt-)Gruppen und gehen um 11:15 Uhr zurück in ihre Gruppe um dann gemeinsam mit den Erzieherinnen zum Mittagessen zu gehen. Der Kindergarten schließt an diesen Tagen um 13 Uhr. Am Samstag, 12. März 2016 findet während des Open Day von 10-14 Uhr die Projektpräsentation statt. Wir hoffen viele Eltern an diesem Tag begrüßen zu dürfen und Ihnen die Arbeiten Ihrer Kinder und auch das Kindergartenkonzept zeigen zu können. Am Donnerstag, 17. März um 18 Uhr findet die Schulpräsentation statt. Auch hierzu laden wir ganz herzlich ein. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit, es verspricht ein sehr interessanter Abend zu werden. In den Osterferien, bieten wir Ihnen, wie in jedem Jahr, eine Woche Ferienbetreuung (21.-24.3.) an. Bitte melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig an. Anmeldebögen erhalten Sie im Kindergarten Büro. Mit freundlichen Grüßen, Petra Franke Kalender: 08.-11. März Projektwoche (Kindergarten endet um 13 Uhr) Samstag, 12. März 10-14 Uhr Tag der offenen Tür Donnerstag, 17. März Osterfeier Donnerstag, 17. März 18 Uhr Schulpräsentation 21.-24. März Ferienbetreuung 19.03.-10.04. Osterferien Montag, 11. April Erster Schultag nach den Ferien 18.-22.April Buchwoche Donnerstag, 21.April LernEntwicklungsGespräche II (Kindergarten bleibt an diesem Tag geschlossen) Mittwoch, 27. April 19Uhr Elternabend zukünftiger Erstklässler 01./ 02. Mai Tag der Arbeit Freitag, 06. Mai Muttertagsfeier Samstag, 07. Mai Kunstausstellung

Igel Wir haben das Thema Wald abgeschlossen und kennen jetzt den Unterschied zwischen Nadel- und Laubbäumen und welche Tiere im Wald leben. Letzte Woche haben wir über unseren Körper gesprochen und dazu gebastelt: Wie sehen ich aus, welche Haar- und Augenfarbe habe ich, wie viele Hände, Augen, Ohren, wie schwer und groß bin ich und sehen andere genauso aus wie ich? Nun starten wir schon in die Osterzeit und sind fleißig am Ostereier bemalen und unsere Gruppe frühlingshaft zu gestalten. Ob der Osterhase wohl auch zu uns kommt? Steffi & Eunice Frösche Wir sind froh Nathalie in der Frösche Gruppe begrüßen zu dürfen, sie vertritt Gabi in deren Abwesenheit. Gabi ist seit ihrem Unfall mit dem Motorroller Anfang Februar bis zu den Osterferien krankgeschrieben. Nathalie ist seit 4 Wochen bei uns und hat sich schnell eingewöhnt und fühlt sich wohl und Teil der Froschgruppe. Die Kinder spielen, reden und arbeiten gut mit ihr. Wir danken Nathalie nicht nur dafür, dass die Gruppe problemlos weiterlaufen konnte, aber auch dafür, das Deutsch ein stetiger Bestandteil der Gruppe blieb. In den letzten 2 Wochen haben wir viel über Gesundheit gelernt. Wir bastelten 2 große Teller, einen mit Obst, den anderen mit Gemüse. Dies half den Kindern bildlich zu verstehen, was gesundes Essen bedeutet. Wir malten auch ein großes Bild unserer Körperteile, die wir in Englisch und Deutsch benannten, und deren Funktionen kennenlernten. Die Kinder zeichneten auch ein Bild von sich selbst, um ihren eigenen Körper besser verstehen zu können. Ein großer Teil des Themas war auch die Diskussion über Körperverfassung und Krankheiten. Wir malten Bilder von Kindern/Personen mit gebrochenen Armen und Beinen. Die Kinder lernten, dass wir trotz der eventuell unterschiedlichen äußeren Erscheinung alle gleich sind und uns deshalb lieben und respektieren und auch zusammen spielen sollten. Jetzt freuen wir uns das Ostern vor der Tür steht und arbeiten an unserer Oster Dekoration. Mit freundlichen Grüßen, Grace and Nathalie.

Liebe Eltern Käfer Der zweite Monat im neuen Jahr ist nun schon vorbei und inzwischen haben Annika und die Kinder sich gut aneinander gewöhnt. Wir hatten ein schönes Frühstück mit Kolleginnen, Eltern und Kinder der Käfer Gruppe, an dem sich viele Eltern beteiligt haben. Vielen Dank dafür! In diesem Monat ging es bei uns als erstes um Fasching. Wir haben uns verkleidet, Masken gebastelt, lustige Musik gehört, getanzt und sind in einer Polonaise durch den Kindergarten gestampft. Besonders gut hat uns der Auftritt der Akrobaten bei der Faschingsfeier gefallen. Und natürlich die Clowns! Wir haben diesen Monat auch über Gesundheit und gesundes Essen gesprochen. Wir haben die Ernährungspyramide kennengelernt und gelernt, dass wir nicht jeden Tag Süßigkeiten essen sollten! Außerdem singen und spielen wir viel auf Deutsch. Wir kennen schon viele neue deutsche Lieder und Fingerspiele und üben, unseren Namen und Silben anderer Wörter zu klatschen. Annika & Sally Delfine Der Februar war ein sehr ereignisreicher Monat für die Delfine, mit einem Ausflug in den Karura Forest, einem spannenden Faschingstag mit viel Spaß, Kostümen, Essen und Herrn Bambula der uns unterhalten hat. Wir haben vieles über unseren Körper gelernt, z.b. dass wir ausgewogene Ernährung und Bewegung brauchen um stark und gesund zu bleiben. Besonders genossen wir eine Regenbogenfarben-Obstprobe während unserer gesunde Woche. Der Monat ist noch nicht vorbei, wir sind sehr gespannt auf unsere Osteraktivitäten mit viel zu tun und zu entdecken. Rachel & Susie

Füchse in den letzten Wochen haben wir in der Gruppe das Thema Gesundheit besprochen. Dazu wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Die Kinder haben ein Regenbogenbuch mit Obst und Gemüse erstellt. Sie haben in der Küche einen Obstsalat zubereitet und diesen anschließend verzehrt. Aus den Apfelschalen haben wir einen Tee gekocht und die Äpfel haben wir zu Ringen geschnitten und im Ofen gebacken. Wir haben den Kindern erklärt, warum Händewaschen wichtig ist vor dem Essen, nachdem man ein Tier gestreichelt hat oder wenn wir in die Hand gehustet haben. Sie erfuhren, dass Bakterien überall sind, und wie wir uns am besten schützen können. Viele Kinder hatten in den letzten Wochen einen starken Husten oder Bauchweh. Kamillentee stand immer bereit, dazu haben die Kinder ein Kamillengedicht gelernt. Wir haben die Organe auf ein Plakat aufgemalt und über deren Funktionen gesprochen. Unsere Knochen haben wir gefühlt, die Venen und die Arterien mit Lupenaugen begutachtet. Die Kinder wurden gewogen und gemessen. Wir haben den kleinsten Knochen und den größten Knochen am Körper gesucht. Und gemerkt, dass wir viele Knochen im Körper haben. Dafür haben wir Alfred, das Skelett, eingeladen, um es genauer zu betrachten. Alfred war der krönende Abschluss unseres Projektes und hat die Kinder sehr begeistert. Dilek & Lilly Nilpferde Wir hatten eine wirklich tolle Zeit mit dem Thema Wald, das Highlight war natürlich in den Karura Forest zu gehen, wo wir stolz unser Wissen teilen konnten was sind Wurzeln, was sind Blätter und was sind Äste, welche Aufgaben haben sie, all diese Dinge haben wir gelernt. Wie die Bäume wachsen und wo die Waldtiere leben. Wir haben es wirklich genossen! Und wir durften diesen Monat auch Peter Tüttö begrüßen, ein weiterer Vorschüler wir wünschen Peter und seiner Familie nur das Beste und einen guten Start. Wir geben uns große Mühe ihm ein guter Freund zu sein und helfen wo wir können, damit Peter schnell Deutsch und auch Englisch lernt. Wir haben bereits mit dem Thema Ostern begonnen, wir werden viel basteln und Osterlieder singen und wir warten schon jetzt gespannt was uns der Osterhase dieses Jahr mitbringt! Eine frohe Osterzeit wünschen euch die Nilpferde.

Flamingos Bewegung, gesundes Essen, Tischmanieren, unser Aussehen bezüglich unserer Haar- und Augenfarbe, sowie Steckdosen, Brandschutz, Hygiene, um nur ein paar wenige der angesprochenen Punkte in diesem Monat zu nennen, die in unserem Thema Gesundheit und Sicherheit abgedeckt wurden. Aufgrund der Abwesenheit einiger Kinder planen wir dieses Thema so lange wie möglich fortzuführen, da es nicht nur ein Thema ist, sondern auch ein Grundsatz. Darüber hinaus basteln wir eine Menge an Osterdekoration. Wir freuen uns auf die nächsten Wochen vor Ostern. Wir wollen auch Sarah Reusche danken für ihre gute Arbeit als unsere Elternvertreterin in diesem Jahr. Da ihre Tochter Wieka nicht mehr in der Flamingos Gruppe ist, suchen wir Eltern, die ihren Platz einnehmen und die Wünsche und Anliegen der Eltern der Flamingo Klasse vertreten. Bitte wenden sie sich bei Interesse an Petra oder Susan. Mit freundlichen Grüßen, Susan und Rachel Liebe Vorschul-Eltern, Vorschule Diesen Monat haben wir uns sehr intensiv mit den Zahlen beschäftigt wir können nun Zahlen von 0-10 erkennen, zählen und sogar teilen. Wir haben fleißig an vielen Arbeitsblättern gearbeitet und wir haben ganz viele praktische Übungen gemacht um uns für die Schule vorzubereiten. Weiter haben wir uns mit Silben und der phonologischen Bewusstheit befasst unsere Ohren sind wirklich gut und wir haben die vielen auditiven Übungen mit links gemeistert und wir wissen, dass dies das Fundament sein wird, um gut Schreiben und Lesen zu lernen. Im letzten Monat durften wir auch Herr Simon, den Grundschulleiter und Frau Budke, die jetzige Lehrerin der Klasse 1 kennenlernen. Sie kamen jeden Mittwoch in unsere Klasse und haben so die Vorschüler der Frösche-, Nildpferde-, Füchse- und Delfingruppe kennengelernt. Sie haben uns ganz genau beobachtet in unseren Klassen. Sie werden im kommenden Monat mit uns einen KiGa-internen Schulfähigkeitstest machen, mit der Unterstützung von Petra und Mia, damit genau ermittelt werden kann, an was wir in den verbleibenden Monaten vor unserer Einschulung noch arbeiten werden. Viele die Vorschüler und Mia

Aus Kindergarten-Kindern werden schnell Schulkinder Warum die Schulausbildung an der DSN sich auch für Ihr Kind lohnt Redner: - Frau Petra Franke, Kindergartenleiterin - Herr Oliver Simon, Grundschulleiter - Herr Ulrich Boddenberg, Schulleiter Themen: - Anschauliche Darstellung des Bildungswegs an der DSN vom Kindergarten bis zur 12. Klasse - Vorteile der DSN, von denen Ihr Kind fürs Leben profitiert - Forder- und Förderprogramme an der DSN (auch speziell für Kinder mit nicht -deutschsprachigen Eltern) - Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Unterstützung durch Eltern und Lehrer - Möglichkeiten des Einstiegs von nicht deutsch-sprechenden Geschwisterkindern an der DSN - Viel Platz für Fragen zur Schulbildung an der DSN garantiert Nicht verpassen! Schulpräsentation der DSN im Gymnastiksaal (bringen Sie gerne interessierte Freunde und Bekannte mit) Wann: Donnerstag, 17.März 2016, 18 Uhr Präsentationssprache: Englisch Allgemeine Informationen Manche von Ihnen kennen mich bereits. Ich bin Liane Wentland, Mutter von Titus (Frösche) und Marek (Igel) und zudem auch staatlich anerkannte Erzieherin seit 2008! Im Falle von mehrfachen, krankheitsbedingten Ausfällen der Kindergartenkolleginnen unterstütze ich daher gerne gelegentlich die Erzieherinnen in der jeweiligen Gruppe und freue mich über die Einsätze bei den Flamingos, Igeln, Käfern, Delfinen, Füchsen, Nilpferden oder Fröschen. Für weitere Fragen steht Petra Franke Ihnen gerne zur Verfügung. Bis zum nächsten Mal. Liane Wentland