Fachschule für Technik. Sondershäuser Landstraße 39, Mühlhausen

Ähnliche Dokumente
PalmCD2 Programmiergerät

SIE SUCHEN DIE RICHTIGE VERBINDUNG. MARCONNECT STELLT SIE HER.

GMM WLAN-Transmitter

Bedienungsanleitung für das SchemppBox Buchmessgerät

Innenmess schrauben D-1

Datenlogger für Druck und Temperatur, Technische Kurzbeschreibung und Anwendungsbeispiele

EasyEntriePC Light. Software zur Steuerung des Profilfräsautomaten easyentrie

Universal-Vergleichsmessgerät UNICHECK

E X A K T M E S S GmbH

Drahtlose Messdatenübertragung

Bedienungsanleitung MiniDV (V3)

Update Anleitung I-STAT unter Windows 7 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Messmittel. Kapitelübersicht. Handmessmittel mit Uhrenanzeige. Kalibrierung. Handmessmittel Schnelltaster 703. Anreiß- und Höhenmessgeräte

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

7/1. Sondermessmittel

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Physik Protokoll - Akustische Wellen in der Messleitung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 11. Juni 2001 Protokoll: 24.

DEUTSCHE VERSION. CITO CounterControl. Benutzerhandbuch. CITO ProcessLine

Messen ist das Vergleichen einer Länge oder eines Winkels mit einem Meßgerät. Das Ergebnis ist der Meßwert.

Softwareupdate Bedieneroberfläche (GUI) Firmware

Übertragung von MoData2 Dateien mit dem mobilen Gerätecenter unter Windows 7

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

Leitfaden zur Aufstellung des 3Series Scanners

VAS akkuteam. Firmware Updater Software zum Aktualisieren der Firmware des VAS Energietechnik GmbH. Bedienungsanleitung Software

Die Solarzelle als Diode

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Kurzanleitung Akustischer Digitaler Strömungsmesser OTT ADC

Bedienungsanleitung. PC - Software. Kupplungen Armaturen Monitore Standrohre Pumpen Schaumgeräte. TKW Armaturen GmbH Donaustr.

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB

1. Hardware. Inventur mit FURIOS-Mobile. Es gibt drei verschiedene mobile Geräte. Psion Workabout Pro S, Opticon H19-A, Opticon H21

Messmittel Kapitelübersicht

Betriebsanleitung Digitaler Längenanschlag mit Handverstellung des Anschlagschiebers

SonicControl Viewer Leichtflüssigkeitsabscheider Fettabscheider

Drehzahlmesser DT 2236

Bedienungsanleitung DAS5

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Update Anleitung I-STAT unter Windows 8 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau

AddIn TG uni 1/TG uni 1med für ELEKTROmanager/fundamed ab Ver.7.0 Sicherheitstester nach VDE und EN62353 Firmware Rev. 5.0.

Sento LED head einseitig»touchless control«

Abzugsmessgerät AM1050

VOLTMETER MESURA Best.- Nr. MT22030

Protokoll zum Versuch M1 Bestimmung der Fallbeschleunigung g am Fadenpendel

Anleitung zur Durchführung von Softwareaktualisierungen THERMOMAX THX - DL

OLS Serie Lichtquellen, OPM Serie Optische Leistungsmessgeräte, und Messgerätekombinationen Kurzanleitung

TESA HITS PRODUKTIVITÄT DURCH QUALITÄT

Nr. Name Beschreibung Es handelt sich um eine Multifunktionstaste mit

EINBINDUNG STERILISATOR

Unentbehrlich TESA-CAL IP67 CCMA. Micromaster Easy. Etalon Basic. Gültig bis Preise ohne MwSt. Version 08 DE Euro

Neuheiten PROfirst. Version 7. Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab /6

WERKSTATTMESSSCHIEBER ab Seite 5/10. AUSSENSCHNELLTASTER ab Seite 5/29. LUPEN ab Seite 5/43. VERMESSUNGSGERÄTE ab Seite 5/59. MULTIMETER ab Seite 5/77

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

NEU. EBI 40 Mehrkanal Datenlogger Kanäle Großes Farbdisplay Multifunktionale Anschlüsse. Lebensmittel

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

CompuLok Zentrale. Software Interface. Digitalzentrale für DCC und Motorola Format

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

Labor Messtechnik Versuch 1 Temperatur

CNC Technik. CNC - Drehen. Name: Grundmodul Metalltechnik (1. Klasse)

1 Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundpraktikum. Versuchsreihe: Materialwissenschaft. Messen und Größen

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Modellversuch zur Nutzung von Umgebungswärme mit der Peltier-Wärmepumpe ENT 7.3


Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte

bob breitband Installationsanleitung (für bob breitband stick)

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Nachtrag zum Printer Client(Anwender)-Handbuch

Installationsanleitung Router

Unentbehrlich TESA-CAL IP67 CCMA. Micromaster Easy. Etalon Basic. Fr Fr Fr Fr. 57.

USB 2.0 PRINTSERVER. Installationsanleitung DN

Nutzungshinweise für den Datenlogger. I. Verbindungsaufbau zum Logger und Messdaten anzeigen (benötigt in Laborexperiment 1 und Laborexperiment 2)

plus Datenspeicher für Telefongesprächsdaten

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

AVS. Automation + Vision Solutions Ltd. Automatisierungstechnik. Automatisches Meß-, Prüf- & Sortiersystem für Hartmetallstäbe mit Kühlmittel- Kanälen

Messen mit dem Messschieber (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik)

Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH22

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Seite 1 von 10. Makros. Variablen. Bedingungen. Musterteil. E:\Projekt Makros\Makro Beschreibung.odt

Zusammenstellungen zu Meßplätzen mit Datenauswertung (alle Komponenten sind auch einzeln zu beziehen))

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Mein Computerheft. Grundlagen

Teslameter (Magnetfeld-Messgerät) Best.- Nr. MT 22023

Release-Informationen Fiery Color Profiler Suite, Version 4.1

NanoDMX USB Interface

Fachartikel. Telezentrische Objektive für Kameras größer 1 Zoll

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Optisch isoliertes Mess- und Auswertesystem

AMPEREMETER MESURA Best.- Nr. MT22031

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

Leica DISTO Transfer Wie verbinde ich meinen Leica DISTO mit meinem PC

Anleitung Version 1.1 Deutsch

Kombi-Auswertung. mit custo screen 200 und Langzeit-EKG Adapter. Kurzanleitung

Barcodescanner CS1504 / OPN2001 Installation und Bedienung. Inhaltsverzeichnis. Treiber installieren Scanner anschliessen...

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

Transkript:

FERTIGUNGSMESSTECHNIK LABORVERSUCH DIGITALER MESSSCHIEBER

Digitaler Messschieber 1. Versuchsaufgaben a. Vermessen Sie die 25 Prüfstücke mit dem digitalen Messschieber Mahr 16 EXV! b. Werten Sie den Versuch aus und erläutern Sie das Histogramm! c. Treffen Sie Aussagen bezüglich der Toleranzlage, Streuung und Lage des Prozesses bei einer Fertigungstoleranz von 6,5+/- 0,1 mm! d. Die bereitgestellten Prüflinge (mit Zeichnungen) sind mit den entsprechenden Messmitteln auf Form und Lagegenauigkeit zu prüfen und die Ergebnisse sind darzustellen! Für die restlichen Bemaßungen sind Prüfpläne zu erstellen! 2. Informationen Messen mit dem Messchieber Der Messschieber wird am häufigsten für die Aussenmessung verwendet. Bei der Messung von Aussenmassen besteht die Gefahr von Messfehlern durch das Abkippen des Messchenkels. Aus diesem Grunde sollte der Prüfgegenstand möglichst nahe an der Schiene anliegen. Die Schneiden der Messschenkel nur dort verwendet werden, wo der Prüfgegenstand deren Anwendung erzwingt.

Innenmaße werden mit sich kreuzenden schneidenförmigen Messflächen gemessen. Hiermit können, gemäß DIN 863, Durchmesser von drei Millimeter aufwärts gemessen werden. Kleinere Bohrungen können nur mit schärfer geschliffenen Schneiden gemessen werden, was die Messunsicherkeit und den Verschleiß vergrößerten würde. Beim Messschieber wird Tiefenmessstange durch eine Nut auf der Rückseite der Schiene geführt. Die Messflächen werden von dem Ende der Schiene und der Tiefenmessstange gebildet. Da bei der Tiefenmessung die Maßverkörperung (Schiene) und der Prüfgegenstand fluchtend angeordnet sind, besteht keine Gefahr des Kippens. Die Messflächen sind jedoch sehr schnell, so das der Messschieber leicht verkanntet wird. Das Messen von Tiefenmassen ist deshalb mit einem speziellen Tiefenmessschieber einfacher.

Die Messung von Stufenmaßen mit den Messflächen an der Stirnseite von Schiene und Schieber ist eine häufig unbeachtete Funktion des Messschiebers. Auch wenn Stufenmaße mit der Tiefenmessstange gemessen werden können, ist eine Messung mit der Stirnseite vorzuziehen, da hier die Messflächen größer sind. Kräfte am Messschieber und daraus resultierender Kippfehler

Vor- und Nachteile digitaler und analoger Messschieber Der Käufer eines Messschiebers kann zwischen einem digitalen oder analogen Messschieber wählen. Die beiden Varianten unterscheiden sich nicht etwa hinsichtlich der Fehlergrenzen (Messgenauigkeit): hier stehen analoge Messschieber den digitalen in Nichts nach. Nach DIN 862 haben ein analoger Noniusmessschieber mit einem 1/50 Nonius oder ein Messschieber mit Rundskale ( Uhrmessschieber ) die gleichen Fehlergrenzen wie ein digitaler Messschieber. Die Vor- und Nachteile finden sich bei der Bedienung, Haltbarkeit Digitalmessschieber Die digitalen Messschieber der neuesten Generation erlauben dank gut lesbarer Displays eine vereinfachte Ablesung des jeweiligen Messergebnisses. Eine Nullstellung ist an jeder Position möglich. Verfügt der Messschieber über die ABS- Funktion ( absolut ), wird diese Nullstellung beim Abschalten gespeichert. Dies erspart nicht nur das Rechnen, sondern das Messergebnis ist weniger fehlerbehaftet, da die Fehlergrenzen beim Messschieber von der zu messenden Länge abhängen. Hat ein 150 mm Digitalmessschieber beispielsweise eine Messgenauigkeit von 0,03 mm, so ist die angegebene Wiederholgenauigkeit meist 0,01 mm. Bei einer Differenzmessung wird dieser Umstand ausgenutzt um ein genaueres Messergebnis zu erreichen. Von Vorteil kann auch sein, dass Digitalmessschieber über eine Umschaltung von der metrischen Einheit (cm) auf die angloamerikanische Einheit (Zoll / inch) verfügen. Die Messdaten können über eine serielle Schnittstelle ausgelesen werden und am PC weiterverarbeitet werden. Dies vereinfacht die Erstellung der für die Qualitätssicherung erforderlichen Statistiken erheblich. Der Digitalmessschieber hat allerdings auch Nachteile. Zum Betrieb der Digitaleinheit sind nicht nur Batterien notwendig, sondern die Lebensdauer der Digitaleinheit ist auch begrenzt. Dies führt nicht nur zu höheren laufenden Kosten, sondern ist auch vom ökologischen Standpunkt her nachteilig. Zudem muss die Digitaleinheit beim Einsatz unter Werkstattbedingungen gegen Spritzwasser geschützt werden. Messschieber der Schutzklassen IP54 und IP65 bieten zwar sehr guten Schutz gegen Spritzwasser bzw. Strahlwasser, völlig wasserdicht sind solche Messschieber dennoch nicht. Analoge Messschieber Analoge Messschieber wie Nonius- und Uhrmessschieber haben den entscheidenden Vorteil, dass sie nahezu unverwüstlich sind. Insbesondere Monoblock- Noniusmessschieber aus rostfreiem Stahl haben bei guter Pflege praktisch eine unbegrenzte Lebensdauer. Aber selbst preiswerte verchromte Messschieber aus Kohlenstoffstahl können über Jahrzehnte genutzt werden Spritz- und Stahlwasser sind für analoge Messschieber naturgemäß kein Problem. Sie würden sogar unter Wasser funktionieren. Für den ungeübten Anwender ist die Ablesung des Nonius allerdings nicht so trivial. Zudem kann es zu einer fehlerhaften Ablesung durch Parallaxenfehler kommen.

Der Uhrmessschieber ist wesentlich einfacher abzulesen, auch wenn Parallaxenfehler auch hier nicht ganz auszuschließen sind. Ein weiterer Vorteil des Uhrmessschieber ist, dass die Messuhr an jeder Stelle auf Null gestellt werden kann. Der Uhrmessschieber ist deshalb ebenso für die Differenzmessung geeignet wie ein digitaler Messschieber. Der einzige Nachteil ist, dass keine elektronische Messdatenerfassung möglich ist. 3. Fragen zur Aufgabe Erläutern Sie weitere Einsatzmöglichkeiten digitaler Messmittel! Welche Nachteile besitzen digitale Messmittel? 4. Versuchsaufbau Kiste für den Versuch Digitales Messen aus dem Schrank entnehmen. - Digitaler Messschieber - 25 Prüfstücke

Kiste mit den Prüfstücken und den dazugehörigen Messmitteln aus dem Schrank entnehmen. - Werkstück 3x - Messmittel - Zeichnung

5. Versuchsdurchführung Vermessen Sie die 25 Prüfstücke mit dem digitalen Messschieber Mahr 16 EXV! 1. Material bereitstellen 2. Computer für digitale Versuche hochfahren 3. Exel Datei "Urliste" öffnen 4. Programm "OPTOFACE v1.46" starten und "Mahr Opto RS232 / Millimeter" einstellen 5. Digitalen Messschieber durch kurzes Betätigen der 0/ON/OFF Taste einschalten 6. Justieren des Messschiebers (Nullen) durch kurzes Betätigen der 0/ON/OFF Taste 7. Digitalen Messschieber an den Computer anschließen 8. In das erste Messfeld klicken 9. Messung an den 25 Prüfstücken durchführen (durch kurzes Betätigen des roten Messknopfes am Stecker wird der Wert übernommen) 10. Datei, durch "Speichern unter", auf externen USB Stick speichern 11. Programme beenden 12. Digitalen Messschieber durch langes Betätigen der 0/ON/OFF Taste ausschalten Die bereitgestellten Prüflinge (mit Zeichnungen) sind mit den entsprechenden Messmitteln auf Form und Lagegenauigkeit zu prüfen und die Ergebnisse sind darzustellen! Für die restlichen Bemaßungen sind Prüfpläne zu erstellen! 1. Werkstücke entnehmen 2. Vorgegebene Maße messen und prüfen 3. Prüfplan für die restlichen Maße erstellen

6. Versuchsauswertung Es ist durch die Arbeitsgruppe ein Protokoll zu erstellen und am Ende der Versuchsdurchführung abzugeben. 7. Literatur www.mw-import.de/.../messen-messschieber.html (Abgerufen 23. Februar 2010 11:10)