HD Color Video Camera

Ähnliche Dokumente
Remote Head Kamera FCB-RH-M10.5 JenCam

1

INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG VZ-8plus4 ENGLISH / DEUTSCH. Check out our internet homepage for additional information

Bedienung der Medientechnik im H2

10x-Zoom-Farbkamera FCB-EX11DP-FG mit Bildspeicher

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

FCB-IX45CP-FG-USB2.0. Anschlüsse USB2.0 DC IN

T2210HD/T2210HDA 21,5'' Breitbildschirm-LCD-Monitor Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Dokumentenkamera Epson ELPDC11

SOHO Netzwerk. Modell INT QSG

HD Receiver ihd-fox C Einfach brillant fernsehen

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

C (1) SNC toolbox mobile. Anwendungsanleitung Software-Version Sony Corporation

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn)

ZOOMAX AURORA HD Bildschirmlesegerät

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

SP-2101W Quick Installation Guide

Bedienung der Medientechnik im H51

SP-1101W Schnellanleitung

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

Bedienungsanleitung Version 1.0

Modell: ES-628. Schnurlose Fernbedienung. Deutsche Bedienungsanleitung

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

ZN-PTZ500VP(N)E Kurzinstallationsanleitung

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

BEGINN. Vor der Verwendung der Fernbedienung. Aufstellung. Anschluss an einer Videoquelle. Anschluss an einem Computer. Verwendung der Fernbedienung

Original Gebrauchsanleitung

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

Diese Handbuch wurde erstellt, um Sie durch die Grundlagen Ihres IP Geräts wie Installation und Konfiguration zur Anwendung zu führen.

Bellman Visit 868 Wecker BE1500 (DE)

SCHNITTSTELLENADAPTER für ipod KS-PD100 Vor der Verwendung dieses Adapters

Infrarot Datenauswertung

Speedinternet der Technische Betriebe Weinfelden AG Installationsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Fish-Eye 8/3,5

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter

VideoFlex SD. 50 ø 11

Bedienung der Medientechnik

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Digitaler Videorecorder DVR410/810/1610

Bedienung der Medientechnik im H15

QUADRANTENTEILER ECHTZEIT - FARBE ELEKTRONISCHER 2-FACH ZOOM

Anleitung Technik für Videokonferenz

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

LTC 3783/50 Zoom Lens

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

Software-Installationsanleitung

Beschreibung für das Solardatenerfassungs- und Überwachungssystem SolarCount Net Lan

Schnellanleitung: Verwendung des mobilen UbiCast-Recorders

Handbuch_Seite 2 Kapitel 1 - Einführung Vielen Dank für den Kauf des SUPER PANEL. Dieses Panel verfügt über eine Temperaturüberwachung und Lüftersteue

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Hier starten. Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt.

Digital Picture Frame Digitaler Bilderrahmen DPF Bedienungsanleitung

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MR-kompatible Kamera 12M

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Video-Quad-Prozessor

SSC-E450/E470-Serie Farbvideokameras. Damit Sie bei Ihrer Überwachungsanwendung nicht plötzlich im Dunkeln stehen

Anbau- und Bedienungsanleitung

Installationshandbuch. PTZ Domekamera CONVISION CC-8654

MK385. HD Audio Converter. HDMI Eingang HDMI, optisch, koaxial und 3,5mm Klinke Audio Ausgang

EX PCI & 2 PCI-E

BEDIENUNGSANLEITUNG. DVD-Player DVD8250

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt.

Rademacher IP-Kamera

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Kameraeinführung in die HD Kamera Sony PMW-EX1 HD. mit. Sina & Stanzi BAUSIEBEN EINFÜHRUNG

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N)

USB-Powerbank mit Minikamera

Vielen Dank für Ihren Einkauf unserer Videokamera Wi-Fi. Lesen Sie. bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung, um die Funktion grösst zu

3WebCube 3 B190 LTE WLAN-Router Kurzanleitung

KVM Umschalter Benutzer-Handbuch

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

Bedienungsanleitung Digital TV

Livebild-Fernbedienung

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

4x 3.5" HDD CASE with esata & USB 3.0 Model: QB-35US3-6G black

Anleitung LED Stehtischkubus

ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3


Ihr Benutzerhandbuch NAVMAN F-SERIES DESKTOP F20

CBLM CAN BUS Lichtmodul

Drucken von Standbildern mit einem PictBridge-Drucker

TASER CAM Rekorder Kurzanleitung

VCC-HD2300/HD2300P VCC-HD2100/HD2100P

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

A) Aktivierung der Barcodelesefunktion am VetScan I-STAT 1

CSL Powerline. Handbuch

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten Platzierung Ethernetkabel anschliessen Fernseher anschliessen

Einweisung in die Technik der Seminarräume und Hörsäle der Universität Flensburg

ReadyNAS TM NV HANTZ + PARTNER. Starthilfe Handbuch. Auspacken und Prüfen des Inhaltes. The Upgrade Company!

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

DVA-110DOOR - Quick Install

Transkript:

4-537-723-41 (1) HD Color Video Camera Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Geräts gründlich durch und heben Sie sie zur künftigen Bezugnahme auf. SRG-120DH 2014 Sony Corporation

Inhaltsverzeichnis Übersicht Merkmale... 3 Kamera und mitgeliefertes Zubehör...3 Systemkonfiguration...5 Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente...8 Kamera...8 Infrarot-Fernbedienung (mitgeliefert)...11 Anpassungen und Einstellungen über die Menüs Die Bildschirmmenüs... 14 Hauptmenü...14 Einstellungsmenüs...14 Anzeigebereich der Steuerungstasten...15 EXPOSURE-Menü...16 WHITE BALANCE-Menü...17 PICTURE-Menü...18 PAN TILT ZOOM-Menü...18 SYSTEM-Menü...20 STATUS-Menü...21 Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung Vor dem Gebrauch... 23 Einschalten...23 Schwenk-/Neige-und Zoombedienung...24 Schwenken und Neigen...24 Zoomen...25 Mehrere Kameras mit der Infrarot- Fernbedienung bedienen...26 Die Kamera einstellen...26 Ein Motiv fokussieren... 26 Aufnehmen mit Hintergrundbeleuchtung... 27 Kameraeinstellun-gen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion... 27 Installation und Verbindung Die Kamera installieren... 29 Die Kamera auf einem Tisch aufstellen... 29 Die Kamera an einem Stativ anbringen... 29 Die Kamera unter Verwendung der M3-Befestigungsschraublöcher installieren... 29 Verbindungen... 30 An eine Steckdose anschließen... 30 Verbindung mit einem Computer... 30 Verbinden mit der IP- Fernbedienung RM-IP10... 31 Verbinden eines mit HDMI- Eingangsanschluss ausgestatteten Videomonitors usw... 32 Anhang Liste der Meldungen... 34 Fehlerbehebung... 35 Menüstruktur... 37 Vorwahlelemente... 40 Spezifikationen... 42 Lizenz... 44 2 Inhaltsverzeichnis

B Übersicht Merkmale Die 1/2,8-Zoll-Exmor-CMOS-Kamera (mit etwa 2 Millionen gültigen Pixeln) ermöglicht hochauflösende Aufnahmen mit herausragender Bildqualität. 12-fache optische Vergrößerung mit einem Weitwinkel-Objektiv, das um 71 Grad im horizontalen Winkel gedreht werden kann. Durch ihren breiten dynamischen Bereich erscheint ein optimiertes Aufnahmebild, das sowohl helle als auch dunkle Motivteile ausgewogen wiedergibt. Verwendung einer Schnittstelle der Industrienorm RS-232 für das VISCA- Kameraprotokoll zur externen Kommunikation. Die Bedienung aus der Ferne ist über RS-232 möglich. Schwenk-/Neige-Funktionen in Hochgeschwindigkeit und mit geringem Bildrauschen für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Mit der Infrarot-Fernbedienung lässt sich die Kamera einstellen; außerdem können über das Einstellungsmenü Schwenk-, Neige- und Zoomvorgänge eingestellt werden. Es können bis zu 16 verschiedene Kameraausrichtungen und Kamerastatusprofile in der Kamera gespeichert werden. Zur externen Kommunikation kann ein LAN-Kabel verwendet werden. Dies ermöglicht eine vereinfachte Systemkonstruktion. Die Kamera kann für verschiedene HD- Videoformate eingestellt werden und verfügt über einen HDMI- Schnittstellenanschluss. Die HDMI- Video-Schnittstelle findet breite Anwendung. Kamera und mitgeliefertes Zubehör Prüfen Sie beim Auspacken, ob alles mitgelieferte Zubehör enthalten ist. Kamera (1) Netzteil (1) Netzkabel (1) Infrarot-Fernbedienung (1) Übersicht Bedienungsanleitung (CD-ROM) (1) Merkmale / Kamera und mitgeliefertes Zubehör 3

Sonderzubehör IP-Fernbedienung RM-IP10 Betrieb von bis zu 112 Kameras, die mit der IP-Verbindung über einen LAN-Anschluss kompatibel sind. In einem System können bis zu fünf IP-Fernbedienungen RM-IP10 installiert werden. Der Joystick der IP-Fernbedienung ermöglicht ein bequemes Schwenken/ Neigen und Zoomen. Die IP-Fernbedienung ermöglicht den Betrieb von bis zu sieben Kameras über die RS-232-Anschlüsse. Mitgeliefertes Zubehör: Netzteil (1), Netzkabel (1), RS-422-Stecker (2), CD- ROM (1) 4 Kamera und mitgeliefertes Zubehör

Systemkonfiguration Die HD-Farbvideokamera SRG-120DH bietet durch Sonderzubehör verschiedene Systemkonfigurationsmöglichkeiten. Dieser Abschnitt beschreibt drei typische Systembeispiele mit den benötigten Komponenten und der Haupteinsatzweise des jeweiligen Systems. Bedienung einer SRG-120DH-Kamera mit der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung Übersicht Mit diesem System können Sie: Die Kamera bequem über kurze Entfernungen bedienen Systemkonfiguration SRG-120DH HD-Videomonitor Infrarot-Fernbedienung (mitgeliefert) Videosignal Signalfluss Systemkonfiguration 5

Bedienung einer SRG-120DH-Kamera mit der IP-Fernbedienung RM- IP10 Mit diesem System können Sie: Schwenk-, Neige- und Zoomvorgänge mit dem Joystick der IP-Fernbedienung durchführen und über die Taste Vorwahlvorgänge ausführen. Systemkonfiguration SRG-120DH HD-Videomonitor IP-Fernbedienung RM-IP10 Videosignal Fernbedienungssignal (VISCA) Signalfluss Hinweis Stellen Sie den MODE Wahlschalter der RM-IP10 auf die Position 0 (automatisch ausgewählt), wenn Sie eine Kombination aus SRG-120DH und RM-IP10 verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der RM-IP10. 6 Systemkonfiguration

Bedienung mehrerer SRG-120DH-Kameras mit mehreren IP- Fernbedienungen Systemkonfiguration Es können bis zu 112 Kameras und fünf IP-Fernbedienungen verbunden werden. Der Joystick der IP-Fernbedienung ermöglicht ein bequemes Schwenken/Neigen und Zoomen. Systemkonfiguration Übersicht Kamera SRG-120DH HD-Videomonitor Kamera SRG-120DH Video-Umschalter Kamera SRG-120DH IP-Fernbedienung RM-IP10 PC für Einstellungen Videosignal Fernbedienungssignal (LAN) Signalfluss Switching-Hub IP-Fernbedienung RM-IP10 es Hinweis Sie können die RS-232-Anschlüsse nicht benutzen, wenn Sie den LAN-Anschluss benutzen. Systemkonfiguration 7

Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente D STANDBY-Lampe Die orangefarbene Lampe leuchtet auf, wenn die Kamera mit der Infrarot- Fernbedienung ausgeschaltet wurde. Rückseite Kamera Vorderseite A Objektiv Dies ist ein optisches Zoomobjektiv mit 12-facher Vergrößerung. B Sensoren der Infrarot- Fernbedienung Dies sind die Sensoren für die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung. C POWER-Lampe Die grüne Lampe leuchtet auf, wenn die Kamera an eine Steckdose mit dem mitgelieferten Netzteil und Netzkabel angeschlossen wurde. Es dauert etwa 15 bis 30 Sekunden nach dem Aufleuchten der Lampe, bis das Bild angezeigt wird. Die grüne Lampe blinkt, wenn die Kamera einen Betriebsbefehl von der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung erhält. E SYSTEM SELECT-Schalter Zur Auswahl des Videoformats für das Signal, das über den HDMI-Video- Anschluss ausgegeben werden soll. Zu Einzelheiten siehe Einstellung des SYSTEM SELECT-Schalters (Seite 9). F HDMI-Video-Anschluss Stellt die Bilder als HDMI-Videosignal oder DVI-Videosignal bereit. G IR SELECT-Schalter Wählen Sie beim Bedienen mehrerer Kameras mit derselben Infrarot- Fernbedienung die Kameranummer aus. H VISCA IN-Anschluss Schließen Sie einen Computer über die RS-232-Schnittstelle an. Wenn Sie mehrere Kameras anschließen, verbinden Sie sie in Reihe und schließen Sie die Kameras jeweils am VISCA OUT-Anschluss der vorhergehenden Kamera an. 8 Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente

I VISCA OUT-Anschluss Wenn Sie mehrere Kameras anschließen, verbinden Sie sie in Reihe und schließen Sie die Kameras jeweils am VISCA IN-Anschluss der nächsten Kamera an. Unterseite J LAN-Anschluss (RJ-45 8-polig) Stellen Sie mit einem LAN-Kabel (Kategorie 5 oder höher, geschirmt, verdrillt) eine Verbindung zu einem Switching-Hub her, der mit 10BASE-T/ 100BASE-TX kompatibel ist. Wenn eine Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die grüne Anzeige auf und blinkt während der Datenübertragung. Bei Verbindung mit 100BASE-TX leuchtet auch die gelbe Anzeige auf. Übersicht VORSICHT Aus Sicherheitsgründen nicht mit einem Peripheriegerät-Anschluss verbinden, der zu starke Spannung für diese Buchse haben könnte. Folgen Sie den Anweisungen für diese Buchse. K DC 12 V-Anschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzteil an. L Rücksetzschalter Der Rücksetzschalter ist nur aktiv, wenn LAN eingestellt wurde. Wenn dieser Schalter für etwa fünf Sekunden lang mit einem spitzen Gegenstand eingedrückt wird, startet die Kamera neu und die IP-Einstellungen werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Werkseinstellung für IP IP-Adresse: 192.168.0.100 Subnet-Maske: 255.255.255.0 Name: CAM1 M BOTTOM-Schalter Dient zum Umschalten zwischen LAN und VISCA CONTROL, zur Auswahl der Baudrate 9.600 bps oder 38.400 bps und zur Einstellung des IR- Signalausgangs. Einzelheiten finden Sie in der Beschreibung der Einstellungen der BOTTOM-Schalter (Seite 10). N Loch für die Stativschraube (1/4-20UNC) Wenn Sie eine Stativschraube verwenden, benutzen Sie dieses Loch, um diese zu fixieren. O Montageschraubloch (M3) Verwenden Sie dieses Loch, wenn Sie eine Halterung usw. fest anbringen möchten. Einstellung des SYSTEM SELECT- Schalters Mit diesem Schalter können Sie das Videoformat für das Signal, das über den HDMI-Video-Anschluss ausgegeben werden soll, auswählen. Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente 9

SRG-120DH Schalterstellung Videoformat 0 1920 1080p/59,94 1 Kein Ausgang 2 1920 1080p/29,97 3 1920 1080i/59,94 4 1280 720p/59,94 5 1280 720p/29,97 Stellen Sie diesen Pfeil auf das gewünschte Videoformat. 59,94 Hz- System 6 EDID 7 VISCA CONTROL 8 1920 1080p/50 9 Kein Ausgang A 1920 1080p/25 50 Hz- B 1920 1080i/50 System C 1280 720p/50 D 1280 720p/25 E Kein Ausgang F Kein Ausgang Hinweise Betätigen Sie diesen Schalter unbedingt bei ausgeschalteter Kamera. Sie können den Schalter auch im Standby-Modus der Kamera betätigen. Wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben, schalten Sie die Kamera ein, indem Sie sie mit dem mitgelieferten Netzteil und Netzkabel anschließen, oder mittels VISCA-Befehl oder Infrarot-Fernbedienung. Verwenden Sie zum Ändern der Schalterstellung unbedingt einen Kreuzschraubendreher. Wenn Sie ein anderes Werkzeug als den vorgegebenen Schraubendreher verwenden, kann die Kreuznut beschädigt werden. Wenn die Schalterstellung 1, 9, E oder F (Kein Ausgang) ist, leuchten die POWER- Lampe und die STANDBY-Lampe beide weiter. Die Steuerung über die Infrarot- Fernbedienung und die VISCA-Befehle ist in diesem Fall deaktiviert. Wenn der Schalter auf EDID gestellt wird, wird das am besten zur Auflösung des angeschlossenen Fernsehbildschirms passende Format ausgegeben. In der Schalterstellung 7 (VISCA CONTROL) können Sie das Videoformat über eine externe Verbindung konfigurieren. Ausführliche Informationen finden Sie im Technischen Handbuch der Kamera. Einzelheiten zum Bezug eines Technischen Handbuchs erhalten Sie von Ihrem Sony- Händler. Einstellung der BOTTOM-Schalter Um die Einstellung für die BOTTOM- Schalter zu ändern, schalten Sie zuerst die Kamera aus (außer, diese befindet sich im Standby-Modus), stellen Sie die BOTTOM- Schalter ein und schalten Sie dann die Kamera wieder ein. Sie können die BOTTOM-Schalter nicht ändern, während die Kamera eingeschaltet ist. ON OFF OFF: Standardposition A VISCA/LAN-Schalter Wählen Sie die Steuereinstellung aus. 10 Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente

Stellen Sie den Schalter auf ON, um die LAN-Verbindung zu nutzen, und auf OFF, um VISCA CONTROL (RS-232 serielle Steuerung) zu nutzen. Infrarot-Fernbedienung (mitgeliefert) B Schalter 2 (Nicht verwendet) Dieser Schalter muss in jedem Fall auf OFF stehen. C Baudraten-Auswahlschalter (bei Verwenden der seriellen Verbindung) Stellen Sie die Datenübertragungsgeschwindigkeit für VISCA CONTROL ein. ON: 38.400 bps OFF: 9.600 bps Übersicht D IR OUT-Schalter Stellen Sie diesen Schalter auf ON, um die Ausgabe von Empfängersignalen zu aktivieren, die von der Infrarot- Fernbedienung über den VISCA IN- Anschluss übertragen werden (Seite 44), oder auf OFF, um die Ausgabe zu deaktivieren. E Schalter 5 (Nicht verwendet) Dieser Schalter muss in jedem Fall auf OFF stehen. F Schalter 6 (Nicht verwendet) Dieser Schalter muss in jedem Fall auf OFF stehen. G Schalter 7 (Nicht verwendet) Dieser Schalter muss in jedem Fall auf OFF stehen. H Schalter 8 (Nicht verwendet) Dieser Schalter muss in jedem Fall auf OFF stehen. A CAMERA SELECT-Tasten Drücken Sie die entsprechende Taste der Kamera, die Sie mit der Infrarot- Fernbedienung bedienen wollen. Die Kameranummer kann mit dem IR SELECT-Schalter auf der Rückseite der Kamera eingestellt werden. Hinweis Wenn zwei oder mehr Kameras nah beieinander dieselbe Kameranummer aufweisen, werden sie bei Bedienung der Infrarot-Fernbedienung gleichzeitig betätigt. Stellen Sie unterschiedliche Kameranummern ein, wenn sich Kameras nahe beieinander befinden. Zum Einstellen der Kameranummer siehe Mehrere Kameras mit der Infrarot-Fernbedienung bedienen (Seite 26). B FOCUS-Tasten Dienen zur Fokuseinstellung. Drücken Sie die AUTO-Taste, um den Fokus automatisch einzustellen. Um den Fokus manuell einzustellen, drücken Sie die MANUAL-Taste und justieren Sie mithilfe der Tasten FAR und NEAR. Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente 11

Hinweis Drücken Sie die MANUAL-Taste und passen Sie den Fokus manuell an, wenn Sie die folgenden Motive aufnehmen. Weiße Wände und andere Objekte ohne Kontraste Objekte hinter Glas Objekte mit horizontalen Streifen Objekte, auf die helles Licht geworfen wird oder die reflektieren Nachtaufnahmen und andere dunkle Objekte mit blinkenden Lichtern Beleuchtete Objekte, die mit verdunkelter Belichtungseinstellung oder Belichtungskorrektureinstellungen aufgenommen werden C DATA SCREEN-Taste Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie sie erneut, um das Menü auszuschalten. Wenn Sie die Taste in einem Untermenü drücken, kehrt die Anzeige zum übergeordneten Menü zurück. Hinweis Schwenk-/Neigevorgänge sind bei Anzeige des Menüs deaktiviert (bis auf die Einstellung PAN/TILT LIMIT). D PAN-TILT-Tasten Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Kamerarichtung einzustellen. Drücken Sie die HOME-Taste, damit die Kamera nach vorne zeigt. Wenn das Menü angezeigt wird, wählen Sie mit V oder v die Menüelemente und ändern Sie die Einstellungswerte mit B oder b. Das ausgewählte Einstellungsmenü wird angezeigt, wenn Sie bei angezeigtem Hauptmenü die HOME-Taste drücken. E L/R DIRECTION SET-Taste Halten Sie die REV-Taste gedrückt, um die Kamerabewegungsrichtung umzukehren; sie wird in die Richtung entgegen der durch den Pfeil der B/b- Taste gezeigten Richtung bewegt. Um die Kamerabewegungsrichtung zurückzusetzen, halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die STD-Taste. F POWER-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Kamera ein-/auszuschalten, wenn die Kamera an eine Steckdose angeschlossen ist. G BACK LIGHT-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Hintergrundlichtkompensation zu aktivieren. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Hintergrundlichtkompensation zu deaktivieren. H POSITION-Tasten Halten Sie die PRESET-Taste gedrückt und drücken Sie die Tasten 1 bis 6, um die aktuelle Kamerarichtung, Zoom, Fokuseinstellung und Hintergrundlichtkompensation im Speicher mit der Nummer der gedrückten Taste abzulegen. Um den Speicherinhalt zu löschen, halten Sie die RESET-Taste gedrückt und drücken Sie eine der Tasten 1 bis 6. Hinweis Diese Tasten können während der Menüanzeige nicht betätigt werden. I PAN-TILT RESET-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Schwenk-/Neigestellung zurückzusetzen. J ZOOM-Tasten Verwenden Sie zum langsamen Zoomen die Taste SLOW und zum schnellen Zoomen die Taste FAST. Drücken Sie die T-Seite (Telefoto) der Taste zum Heranzoomen und die W- Seite (Weitwinkel) zum Herauszoomen. 12 Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente

Einlegen von Batterien Übersicht Zwei R6-Batterien (Größe AA) (nicht mitgeliefert) VORSICHT Explosionsgefahr bei Verwendung falscher Batterien. Batterien nur durch den vom Hersteller empfohlenen oder einen gleichwertigen Typ ersetzen. Wenn Sie die Batterie entsorgen, müssen Sie die Gesetze der jeweiligen Region und des jeweiligen Landes befolgen. Batterien einlegen Für die Infrarot-Fernbedienung werden zwei R6-Batterien (Größe AA) mitgeliefert. Um die Gefahr einer Explosion zu vermeiden, sollten R6-Mangan- oder Alkalibatterien (Größe AA) verwendet werden. Position und Funktionen der Teile und Steuerelemente 13

B Anpassungen und Einstellungen über die Menüs Die Bildschirmmenüs Anhand der Menüs, die auf einem angeschlossenen Monitor angezeigt werden, können Sie verschiedene Einstellungen wie etwa die Aufnahmebedingungen und die Systemkonfiguration der Kamera ändern. Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Bildschirmmenüs zu lesen sind, damit Sie Menübedienungsvorgänge vornehmen können. Zur Menüstruktur insgesamt siehe Menüstruktur (Seite 37). Hinweis Bei angezeigtem Menü können keine Schwenk-/Neigevorgänge ausgeführt werden. Hauptmenü Um das Hauptmenü aufzurufen, drücken Sie die DATA SCREEN-Taste auf der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung. a Ausgewähltes Element Wählt ein Einstellungsmenü aus. Das ausgewählte Element wird mit dem Cursor angezeigt. Durch Drücken der Taste V oder v auf der Infrarot- Fernbedienung bewegt sich der Cursor nach oben oder unten. Einstellungsmenüs Das im Hauptmenü ausgewählte Einstellungsmenü wird angezeigt. a Einstellungsmenü Der Name des aktuell ausgewählten Einstellungsmenüs wird hier angezeigt. b Ausgewähltes Element Wählt ein Einstellungselement aus. Das ausgewählte Element wird mit dem Cursor angezeigt. Bewegen Sie den Cursor durch Drücken der Taste V oder v auf der Infrarot- Fernbedienung nach oben oder unten. c Einstellungselemente Die Einstellungselemente für dieses Einstellungsmenü werden angezeigt. Wählen Sie das Einstellungselement mit der Taste V oder v auf der Infrarot- Fernbedienung aus. d Einstellungswert Die aktuell eingestellten Werte werden angezeigt. Wählen Sie einen Einstellungswert mit der Taste B oder b auf der Infrarot- Fernbedienung aus. Zum Standardwert der einzelnen Einstellungselemente siehe Menüstruktur (Seite 37). b Menüelemente Um ein Einstellungsmenü anzuzeigen, wählen Sie mithilfe der Taste V oder v auf der Infrarot-Fernbedienung eines aus und drücken Sie die HOME-Taste auf der Infrarot-Fernbedienung. 14 Die Bildschirmmenüs

Anzeigebereich der Steuerungstasten Die Namen der Tasten auf dem Monitor entsprechen nicht den zu verwendenden Tasten auf der Infrarot-Fernbedienung. Die richtigen Tasten auf der Infrarot- Fernbedienung finden Sie mithilfe der folgenden Abbildungen. Hauptmenü a Gibt an, dass Sie ein Menüelement mit der Taste V oder v auf der Infrarot- Fernbedienung auswählen können. Das ausgewählte Element wird mit dem Cursor angezeigt. b Gibt an, dass Sie durch Drücken der HOME-Taste zur nächsten Ebene gehen können. c Gibt an, dass Sie durch Drücken der DATA SCREEN-Taste zur normalen Anzeige zurückkehren können. Einstellungsmenü b Gibt an, dass Sie durch Drücken der DATA SCREEN-Taste zum Hauptmenü zurückkehren können. Hinweis Wenn Sie das Menü mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung bedienen, kann IR- RECEIVE im SYSTEM-Menü nicht auf OFF eingestellt werden. Um IR-RECEIVE auf OFF einzustellen, müssen Sie den entsprechenden VISCA-Befehl verwenden. Ausführliche Informationen zum Verbinden und zur VISCA-Befehlsliste finden Sie im Technischen Handbuch der Kamera. Einzelheiten zum Bezug eines Technischen Handbuchs erhalten Sie von Ihrem Sony- Händler. Anpassungen und Einstellungen über die Menüs a Gibt an, dass Sie das Einstellungselement mit der Taste V oder v auswählen und den Einstellungswert mit der Taste B oder b ändern können. Die Bildschirmmenüs 15

EXPOSURE-Menü Das EXPOSURE-Menü dient zum Einstellen von Elementen im Zusammenhang mit der Belichtung. MODE (Belichtungsmodus) FULL AUTO: Die Belichtung wird automatisch über Empfindlichkeit, elektronische Verschlusszeit und Blende eingestellt. BRIGHT: Der Helligkeitspegel (LEVEL) wird manuell eingestellt. SHUTTER PRI: Verschlussprioritätsmodus. Die Belichtung wird automatisch über Empfindlichkeit und Blende eingestellt. Stellen Sie die elektronische Verschlusszeit (SPEED) manuell ein. IRIS PRI: Blendenprioritätsmodus. Die Belichtung wird automatisch über Empfindlichkeit und elektronische Verschlusszeit eingestellt. Stellen Sie die Blende (IRIS) manuell ein. MANUAL: Stellen Sie die Empfindlichkeit (GAIN), die elektronische Verschlusszeit (SPEED) und die Blende (IRIS) manuell ein. Wenn Sie einen der verschiedenen Belichtungsmodi auswählen, erscheinen einige der folgenden Einstellungselemente, die für den jeweils ausgewählten Modus erforderlich sind. GAIN: Wählen Sie eine der folgenden Verstärkungen aus: 0, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 24, 27, 30, 33, 36, 39, 43 db SPEED: Wählen Sie eine der folgenden elektronischen Verschlusszeiten aus: Für das Videoformat 59,94/29,97: 1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/15, 1/30, 1/60, 1/90, 1/100, 1/125, 1/180, 1/250, 1/350, 1/500, 1/725, 1/1000, 1/1500, 1/2000, 1/3000, 1/4000, 1/6000, 1/10000 Sek. Für das Videoformat 50/25: 1/1, 1/2, 1/3, 1/6, 1/12, 1/25, 1/50, 1/75, 1/100, 1/120, 1/150, 1/215, 1/300, 1/425, 1/600, 1/1000, 1/1250, 1/1750, 1/2500, 1/3500, 1/6000, 1/10000 Sek. IRIS: Wählen Sie einen der folgenden Blendenwerte aus: CLOSE, F14, F11, F9.6, F8.0, F6.8, F5.6, F4.8, F4.0, F3.4, F2.8, F2.4, F2.0, F1.8 LEVEL: Wählen Sie einen der Helligkeitspegel unter 0, 5 bis 31 aus. WIDE D (Modus mit breitem dynamischem Bereich): Wenn MODE (Belichtungsmodus) auf FULL AUTO eingestellt wird, unterscheidet die Kamera zwischen hellen und dunklen Bereichen im selben Bild, passt die Helligkeit dunkler Bereiche an und reguliert Überbelichtung. Für den Modus mit breitem dynamischem Bereich können Sie OFF, LOW, MID oder HIGH auswählen. Hinweise Der Modus mit breitem dynamischem Bereich ist nur dann einstellbar, wenn WIDE D auf FULL AUTO eingestellt ist. Wenn WIDE D nicht auf OFF steht, ist die MODE-Einstellung auf FULL AUTO festgelegt. Bei Änderung von WIDE D ändert sich die Helligkeit des Bildschirms für einen Augenblick. Bei großer Belichtungsveränderung kann die Bildschirmanzeige auch für einen Augenblick anhalten. 16 EXPOSURE-Menü

GAIN LIMIT: Wählen Sie den oberen Grenzwert des Verstärkungsanstiegs in den Modi FULL AUTO, SHUTTER PRI und IRIS PRI. Wählen Sie aus unter 9, 12, 15, 18, 21, 24, 27, 30, 33, 36, 39, 43 db. EX-COMP (Belichtungskorrektur) Stellen Sie dieses Element auf ON, wenn MODE auf FULL AUTO, SHUTTER PRI oder IRIS PRI eingestellt ist, um die Belichtungskorrektur zu aktivieren. Wird EX-COMP auf ON gestellt, erscheint LEVEL, und Sie können eine der folgenden Belichtungskorrekturstufen auswählen: 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, 0, +1, +2, +3, +4, +5, +6, +7 Wenn die Stufe 0 eingestellt wird, wird die Belichtungskorrektur deaktiviert. Stufe +7 ist der hellste und 7 der dunkelste Korrekturwert. Wenn EX-COMP auf OFF gestellt wird, kann die Belichtungskorrektur nicht genutzt werden. SLOW SHUTTER Wird dieser Modus auf ON gestellt, verwendet die Kamera automatisch eine lange Verschlusszeit für die Belichtung, wenn die Helligkeit des aufzunehmenden Motivs abnimmt. Der Modus ist nur verfügbar, wenn der AE-Modus auf FULL AUTO eingestellt ist. WHITE BALANCE- Menü Das WHITE BALANCE-Menü dient zum Auswählen des Weißabgleichmodus. MODE (Weißabgleichmodus) Wählen Sie einen der folgenden Weißabgleichmodi aus: AUTO, IN DOOR, OUT DOOR, ONE PUSH, ATW (Weißabgleich mit automatischer Verfolgung), MANUAL. Bei Auswahl von MANUAL erscheinen R.GAIN (Rotverstärkung) und B. GAIN (Blauverstärkung). Sie können beide Elemente im Bereich von 128 bis 127 einstellen. Bei Auswahl des ONE PUSH-Modus Gehen Sie wie folgt vor. Anpassungen und Einstellungen über die Menüs 1 Holen Sie ein weißes Motiv in der Mitte des Bildschirms heran. 2 Drücken Sie die HOME-Taste der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung. Die Weißabgleicheinstellung mit einem Tastendruck wird aktiviert. Wenn DISPLAY INFO (Seite 20) im SYSTEM-Menü auf ON eingestellt wird, wird das Ergebnis des Weißabgleichs auf dem Monitor angezeigt. WHITE BALANCE-Menü 17

PICTURE-Menü Das PICTURE-Menü dient zum Einstellen von Elementen im Zusammenhang mit dem Bild. PAN TILT ZOOM- Menü Das PAN TILT ZOOM-Menü dient zum Auswählen des Schwenk-/Neige-/ Zoommodus. APERTURE (Blendenöffnungskorrektur) Wählen Sie eine der Blendenöffnungskorrekturstufen unter MIN, 1 bis 14 und MAX aus. HIGH RESOLUTION Dieser Modus kann auf ON oder OFF eingestellt werden. Bei Einstellung auf ON werden Kanten betont, und das Bild erhält eine höhere Auflösung. NOISE REDUCTION Diese Einstellung bewirkt klarere Bilder, indem unerwünschtes Bildrauschen entfernt wird (feste Muster und zufälliges Bildrauschen). Sie können 6 Stufen zwischen OFF (MIN), 1 bis 5 (MAX) auswählen. PAN/TILT LIMIT Wenn PAN/TILT LIMIT auf ON gestellt wird, können Sie den Grenzwert für die Schwenk-/Neigebewegung auswählen. Sie können die folgenden Werte auswählen: RIGHT: +100 bis 99, auswählbar in Schritten von 1. LEFT: +99 bis 100, auswählbar in Schritten von 1. UP: +25 bis 24, auswählbar in Schritten von 1. DOWN: +24 bis 25, auswählbar in Schritten von 1. Hinweis Der angegebene Wert ändert sich, wenn die Taste B oder b losgelassen wird. Wenn die Schwenk-/Neigefunktion aktiv ist, ändert sich der angegebene Wert nicht. 18 PICTURE-Menü / PAN TILT ZOOM-Menü

Einstellen des Bereichs der LEFT/ RIGHT-Bewegung CENTER (0 ) 100 +100 Hinweis Die Begrenzung der Schwenk-/ Neigebewegung wird sofort nach dem Einstellen des Bereichs von PAN/TILT LIMIT übernommen. Wenn die Kamera beim nächsten Einschalten mit den eingestellten Bereichen starten soll, speichern Sie die Werte unter POSITION 1. Zu Einzelheiten siehe Kameraeinstellungen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion (Seite 27). Einstellen des Bereichs der UP/ DOWN-Bewegung D-ZOOM (Digitalzoom) Der Digitalzoom kann auf ON oder OFF eingestellt werden. Bei Einstellung auf OFF ist der Digitalzoom nicht funktionsfähig, und nur der optische Zoom ist verfügbar. Bei Einstellung auf ON übernimmt der Digitalzoom, sobald der optische Zoom MAX (12 ) erreicht hat. Mit dem Digitalzoom ist eine Vergrößerung bis zu 144 möglich. Bei Verwendung des digitalen Zooms verschlechtert sich die Bildauflösung. Anpassungen und Einstellungen über die Menüs +25 0 25 Hinweis Wenn die Kamera um mehr als 90 nach rechts oder links gedreht wird, während sie um 25 nach unten geneigt ist, kann die Kamera je nach Zoomposition des Objektivs vom Objektiv behindert werden. PAN TILT ZOOM-Menü 19

SYSTEM-Menü IR-RECEIVE (Infrarotsignalempfang) Wenn dieses Element auf OFF gestellt ist, empfängt die Kamera das Signal der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung nicht. Es muss unbedingt auf ON eingestellt sein, um die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung zu verwenden. Hinweis IR-RECEIVE kann nicht auf OFF gestellt werden, wenn das Menü mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung eingestellt wird. Um es auf OFF einzustellen, müssen Sie den entsprechenden VISCA-Befehl verwenden. DISPLAY INFO Wenn dieses Element auf ON eingestellt ist, erscheint bei Durchführung der folgenden Vorgänge mit der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung automatisch etwa 3 Sekunden lang eine Meldung auf dem Monitor. Meldung RECALL n: OK n ist eine voreingestellte Positionsnummer der Infrarot- Fernbedienung zwischen 1 und 6. RESET n: OK n ist eine voreingestellte Positionsnummer der Infrarot- Fernbedienung zwischen 1 und 6. ONE PUSH WB: OP ONE PUSH WB: OK ONE PUSH WB: NG Bedienung mit der Fernbedienung Wenn Sie die unter POSITION 1 bis 6 gespeicherten Kameraeinstellungen aufgerufen haben. Wenn Sie die unter POSITION 1 bis 6 gespeicherten Kameraeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben. Während des Weißabgleichs im ONE PUSH- Weißabgleichmodus blinkt die Meldung auf dem Bildschirm. Wenn der Weißabgleichs im ONE PUSH- Weißabgleichmodus korrekt ausgeführt wird, erscheint die Meldung auf dem Bildschirm. Wenn der Weißabgleichs im ONE PUSH- Weißabgleichmodus nicht korrekt ausgeführt wird, blinkt die Meldung auf dem Bildschirm. Meldung PRESET n: OK n ist eine voreingestellte Positionsnummer der Infrarot- Fernbedienung zwischen 1 und 6. Bedienung mit der Fernbedienung Wenn Sie die Kameraeinstellungen unter POSITION 1 bis 6 gespeichert haben. Hinweis Die Bedienungsvorgänge über VISCA CONTROL und mit LAN-Verbindung reichen von n: 1 bis 16. VIDEO MODE Die Einstellungen für HDMI und DVI sind verfügbar, wenn Video am HDMI- Videoanschluss ausgegeben wird. Wenn SYSTEM SELECT auf EDID eingestellt ist, kann der Videomodus nicht eingestellt werden. 20 SYSTEM-Menü

COLOR SYSTEM Für den Farbraum des Videobilds können Einstellungen von YCbCr und RGB vorgenommen werden. Wenn SYSTEM SELECT auf EDID eingestellt ist, kann das Farbsystem nicht eingestellt werden. STATUS-Menü Das STATUS-Menü dient zum Anzeigen der über die Menüs ausgewählten Einstellungen. Das STATUS-Menü besteht aus PAGE1 bis PAGE5. Das Menü zeigt die aktuellen Menüeinstellungen nur an; ändern können Sie diese in diesem Menü jedoch nicht. PAGE1: Zeigt die über das EXPOSURE- Menü vorgenommenen Einstellungen an. PAGE2: Zeigt die über das PICTURE- Menü und das WHITE BALANCE- Menü vorgenommenen Einstellungen an. PAGE3: Zeigt die über das PAN TILT ZOOM-Menü vorgenommenen Einstellungen an. PAGE4: Zeigt die ausgewählten Einstellungen im SYSTEM-Menü, den Kanal der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung, die Bautrate der VISCA-Datenübertragung, den VIDEO- Modus, das Farbsystem und die Video latency-einstellung. PAGE5: Zeigt die über die LAN- Verbindung ausgewählten Einstellungen, einschließlich IP- Adresse, Subnet-Maske und MAC- Adresse (wird nur angezeigt, wenn der BOTTOM-Schalter auf LAN eingestellt ist). Anpassungen und Einstellungen über die Menüs Hinweis Die Bautrate der VISCA-Datenübertragung und der VIDEO-Modus für die Kamera werden angezeigt. Wenn die Änderungen nach dem Einschalten geändert werden, STATUS-Menü 21

werden diese Einstellungen nicht auf dem Display angezeigt. Weitere Informationen zur Video latency- Einstellung finden Sie im Technischen Handbuch der Kamera. 22 STATUS-Menü

B Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung Vor dem Gebrauch Bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen, prüfen Sie, ob die Kamera und ihre Peripheriegeräte richtig installiert und verbunden sind. Einschalten SRG-120DH Zu Einzelheiten siehe Einstellung des SYSTEM SELECT-Schalters (Seite 9), Die Kamera installieren (Seite 29) und Verbindungen (Seite 30). Hinweis Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung funktioniert in der Nähe von Lampen mit Stromrichter möglicherweise nicht einwandfrei. Versuchen Sie in einem solchen Fall, die Kamera möglichst weit von dem Leuchtmittel mit Stromrichter zu installieren. Sie können prüfen, ob der Installationsort sich für die Verwendung der Infrarot- Fernbedienung eignet oder nicht. Genaue Informationen zur Überprüfung finden Sie im Technischen Handbuch. Einzelheiten zum Bezug eines Technischen Handbuchs erhalten Sie von Ihrem Sony- Händler. 12 V DC POWER leuchtet. an Steckdose 1 Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte Netzteil und das Netzkabel an eine Steckdose an. Die Kamera schaltet sich ein und die POWER-Lampe leuchtet auf. Die Kamera schwenkt und neigt sich automatisch in die unter POSITION 1 eingestellte Position (Schwenk-/ Neigerücksetzvorgang). Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung Vor dem Gebrauch / Einschalten 23

2 Schalten Sie die Peripheriegeräte ein. Die Kamera mit der Infrarot- Fernbedienung ein-/ausschalten Solange die Kamera mit einer Steckdose verbunden ist, können Sie die Kamera mit dem POWER-Schalter an der Infrarot- Fernbedienung ausschalten. Wenn Sie sie mit der Infrarot- Fernbedienung ausschalten, erlischt die POWER-Lampe, und die STANDBY- Lampe der Kamera leuchtet auf. Schwenk-/Neige-und Zoombedienung Schwenken und Neigen POWER Die STANDBY- Lampe leuchtet auf. 1 Drücken Sie den POWER-Schalter. Die Kamera schaltet sich ein und führt automatisch den Schwenk-/ Neigevorgang aus. 2 Drücken Sie die Pfeiltaste, um die Kamera zu schwenken oder zu neigen. Prüfen Sie das Bild auf dem Bildschirm und drücken Sie die gewünschte Pfeiltaste. Drücken Sie die Taste nur kurz, um die Kamera ein kleines Stück zu bewegen. Um die Kamera über eine weite Strecke zu bewegen, halten Sie die Taste gedrückt. Drücken Sie für eine Diagonalbewegung der Kamera die Taste B oder b, während Sie die Taste V oder v gedrückt halten. Die Kamera wieder nach vorne richten Drücken Sie die HOME-Taste. Wenn sich die Kamera in eine andere als die gewünschte Richtung bewegt Die Kamera ist so voreingestellt, dass das von der Kamera ausgegebene Bild mit jedem Drücken der Taste b nach rechts gedreht wird. 24 Schwenk-/Neige-und Zoombedienung

Die Kamera in die entgegengesetzte Richtung richten Gehen Sie wie folgt vor, wenn die Kamera in die der gedrückten Taste entgegengesetzte Richtung gerichtet werden soll, beispielsweise wenn Sie die Kamerarichtung während der Prüfung des Bildes auf dem Bildschirm ändern. Drücken Sie die Taste 2 (REV), während Sie die Taste L/R DIRECTION SET gedrückt halten. Wenn die STANDBY-Lampe blinkt Pfeiltaste Bewegung der Kamera Einstellung Die Einstellung zurücksetzen Drücken Sie die Taste 1 (STD), während Sie die Taste L/R DIRECTION SET gedrückt halten, um die Einstellung zurückzusetzen. Pfeiltaste Bewegung der Kamera Gedrückt halten Drücken Einstellung Gedrückt halten Drücken Hinweis Der oben genannte Vorgang ändert nur das von der Infrarot-Fernbedienung ausgegebene Signal, nicht jedoch die Einstellung der Kamera selbst. Wiederholen Sie dieshalb die Einstellung für jede Infrarot-Fernbedienung, wenn Sie mehr als eine Infrarot-Fernbedienung verwenden. Wenn die Kamera mit Gewalt bewegt wird oder ein Finger oder ein anderes Objekt die Kamerabewegung behindert, speichert die Kamera die Schwenk-/Neigestellung möglicherweise nicht. Drücken Sie die Taste PAN-TILT RESET, um die Schwenk-/Neigestellung zurückzusetzen. Zoomen Die STANDBY-Lampe blinkt. Drücken Sie eine der ZOOM-Tasten. Das Motiv erscheint näher. (Telefoto) Das Motiv erscheint weiter entfernt. (Weitwinkel) Fährt schnell heran oder heraus (FAST- Seite) Fährt langsam heran oder heraus (SLOW-Seite) Hinweis Wenn die Schwenk-/Neigebewegung durchgeführt wird, während die Kamera sich im Telefotomodus befindet, kann das Bild auf dem Bildschirm ein wenig ruckeln. Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung Schwenk-/Neige-und Zoombedienung 25

Mehrere Kameras mit der Infrarot-Fernbedienung bedienen Die Kamera einstellen 1 Stellen Sie den IR SELECT-Schalter auf der Rückseite der Kamera, die bedient werden soll, auf 1, 2 oder 3. 2 Drücken Sie diejenige CAMERA SELECT-Taste an der Infrarot- Fernbedienung, die der in Schritt 1 eingestellten Zahl entspricht. CAMERA SELECT Nun können Sie die Kamera(s) nach Nummer bedienen. Immer wenn Sie die Kamera(s) mit der Infrarot-Fernbedienung bedienen, leuchtet die in Schritt 2 gedrückte CAMERA SELECT-Taste auf. Ein Motiv fokussieren Automatisches Fokussieren eines Motivs mit der Kamera Drücken Sie die AUTO-Taste. Die Kamera fokussiert das Motiv automatisch in der Mitte des Bildschirms. Manuelles Fokussieren eines Motivs mit der Kamera Drücken Sie nach dem Betätigen der MANUAL-Taste die Taste FAR oder NEAR, damit die Kamera das Motiv fokussiert. Ein weit entferntes Motiv fokussieren Ein nahes Motiv fokussieren 26 Die Kamera einstellen

Aufnehmen mit Hintergrundbeleuchtung Wenn Sie ein Motiv aufnehmen, hinter dem sich eine Lichtquelle befindet, erscheint das Motiv dunkel. Drücken Sie in einem solchen Fall die BACK LIGHT-Taste. Um die Funktion aufzuheben, drücken Sie die BACK LIGHT-Taste erneut. Das Motiv erscheint heller. Hinweis Die Funktion BACK LIGHT wird aktiv, wenn MODE auf FULL AUTO im Menü EXPOSURE der Kamera gesetzt wird. Kameraeinstellungen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion Es können bis zu 16 Einstellungskombinationen (16 Positionen) einschließlich Kamerastellung, Zoom, Fokussierung und Hintergrundbeleuchtung vorgewählt werden. Einzelheiten zu den vorwählbaren Kameraeinstellungen finden Sie unter Vorwahlelemente (Seite 40). 1 Drücken Sie die Taste PAN-TILT RESET, um die Schwenk-/ Neigestellung zurückzusetzen. 2 Passen Sie Stellung, Zoom, Fokussierung und Hintergrundbeleuchtung der Kamera an (Seite 24 bis Seite 27). Bedienung mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung 3 Halten Sie die PRESET-Taste gedrückt und drücken Sie eine der POSITION-Tasten 1 bis 6, unter der Sie die Einstellungen ablegen wollen. Kameraeinstellungen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion 27

Eine POSITION- Taste drücken. Dabei diese Taste gedrückt halten Wenn im SYSTEM-Menü DISPLAY INFO (Seite 20) auf ON eingestellt ist, erscheint automatisch die Meldung PRESET n : OK etwa 3 Sekunden lang auf dem Monitor. Wenn die Einstellungen unter einer POSITION abgelegt und gelöscht werden, können keine Einstellungen einer anderen POSITION aufgerufen, abgelegt oder gelöscht werden. Solange das Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, können keine Bedienungsvorgänge zum Ablegen, Aufrufen oder Löschen der Einstellung ausgeführt werden. Kehren Sie zur normalen Anzeige zurück, bevor Sie diese Vorgänge ausführen. Aufrufen der gespeicherten Einstellungen Drücken Sie diejenige POSITION-Taste 1 bis 6, unter der Sie die Einstellungen abgelegt haben. Die Meldung RECALL n:ok erscheint automatisch etwa 3 Sekunden lang auf dem Monitor. Den Vorwahlspeicher löschen Halten Sie die RESET-Taste gedrückt und drücken Sie die POSITION-Taste, deren Einstellungen gelöscht werden sollen. Eine POSITION- Taste drücken. Dabei diese Taste gedrückt halten Wenn im SYSTEM-Menü DISPLAY INFO (Seite 20) auf ON eingestellt ist, erscheint automatisch die Meldung RESET n : OK etwa 3 Sekunden lang auf dem Monitor. Hinweise Beim Einschalten startet die Kamera mit den unter POSITION 1 abgelegten Einstellungen. Wenn für das nächste Einschalten die gegenwärtige Schwenk- und Neigestellung usw. beibehalten werden soll, legen Sie diese Stellung unter POSITION 1 ab. 28 Kameraeinstellungen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion

B Installation und Verbindung Die Kamera installieren Die Kamera auf einem Tisch aufstellen Stellen Sie die Kamera auf eine ebene Fläche. Wenn Sie die Kamera auf einer geneigten Fläche aufstellen müssen, achten Sie darauf, dass die Neigung weniger als ±15 Grad beträgt, damit die Schwenk-/ Neigebewegung möglich ist, und sichern Sie die Kamera vor dem Herabfallen. Die Kamera an einem Stativ anbringen Bringen Sie ein Stativ an dem Schraubloch zum Anbringen eines Stativs auf der Unterseite der Kamera an. Das Stativ muss auf einer ebenen Fläche stehen, und seine Schrauben müssen fest mit der Hand angezogen werden. Verwenden Sie ein Stativ mit Schrauben der folgenden Spezifikationen. 4 = 4,5 bis 7 mm 4 = 0,18 bis 0,27 Zoll Hinweise Tragen Sie die Kamera nicht am Kamerakopf. Drehen Sie den Kamerakopf nicht mit der Hand. Dies kann eine Kamerastörung verursachen. Vorsicht Die Installation der Kamera mit den Stativschrauben und Schraublöchern sollte nicht in einer erhöhten Position wie etwa an einer Decke oder auf einem Regal usw. erfolgen. Die Kamera unter Verwendung der M3- Befestigungsschraublöcher installieren Bringen Sie die Kamera unter Verwendung der 3 M3-Befestigungsschraublöchern an, die sich auf der Unterseite der Kamera befinden. Bringen Sie die Kamera mit M3-Schrauben der folgenden Spezifikationen an einer flachen Halterung an. M3-Schraube Installation und Verbindung 4 = 3 bis 8 mm Die Kamera installieren 29

Verbindungen An eine Steckdose anschließen Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil und das Netzkabel, um die Kamera an eine Steckdose anzuschließen. Verbindung mit einem Computer RS-232-Anschlüsse SRG-120DH SRG-120DH VISCA IN an das Netzteil (mitgeliefert) an Steckdose VISCA-Kabel (nicht mitgeliefert) 12 V DC Netzteil (mitgeliefert) an RS-232-Eingang Netzkabel (mitgeliefert) Computer Hinweise Wenn Sie einen Computer über das VISCA-Kabel (RS-232-Crosskabel) mit der Kamera verbinden, können Sie die Kamera anstelle der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung über einen Computer steuern. Bei einer VISCA RS-232-Verbindung muss der BOTTOM-Schalter auf jeden Fall auf VISCA (RS-232 serielle Steuerung) stehen (Seite 10). 30 Verbindungen

Das VISCA-Kabel kann bei einem LAN- Anschluss nicht verwendet werden. Fragen Sie Ihren Sony-Händler, wo Sie ein geeignetes Kabel erhalten. Ausführliche Informationen zum Verbinden der Kamera und zur VISCA-Befehlsliste finden Sie im Technischen Handbuch der Kamera. Einzelheiten zum Bezug eines Technischen Handbuchs erhalten Sie von Ihrem Sony- Händler. LAN-Verbindung SRG-120DH Verwenden Sie ein LAN-Kabel, das mit 10BASE-T/100BASE-TX kompatibel ist (Kategorie 5 oder höher, geschirmt, verdrillt) für diese Verbindung. Verbinden mit der IP- Fernbedienung RM-IP10 RS-232-Anschlüsse Verwenden Sie das mit der IP- Fernbedienung mitgelieferte RS-232- Verbindungskabel. SRG-120DH an das Netzteil (mitgeliefert) LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) VISCA RS-232 IN an das Netzteil (mitgeliefert) RS-232-Kabel (mit der RM-IP10 mitgeliefert) Installation und Verbindung VISCA RS-232 Computer Hinweise Im Fall einer LAN-Verbindung müssen Sie darauf achten, dass der BOTTOM- Schalter für die LAN-Verbindung eingestellt ist (Seite 10). Es wird eine spezielle Anwendungssoftware benötigt. Einzelheiten zur Anwendungssoftware erfahren Sie bei Ihrem Sony-Händler. IP-Fernbedienung RM-IP10 DC IN 12V an das Netzteil (mit der RM-IP10 mitgeliefert) Hinweis Prüfen Sie bei Verwendung der VISCA RS- 232-Anschlüsse, dass der BOTTOM- Schalter auf der Unterseite der Kamera (Seite 10) und der BOTTOM-Schalter auf der Unterseite der IP-Fernbedienung auf RS- 232 gestellt sind. Verbindungen 31

LAN-Verbindung SRG-120DH Verbinden eines mit HDMI- Eingangsanschluss ausgestatteten Videomonitors usw SRG-120DH an das Netzteil (mitgeliefert) LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) HDMI-Video- Anschluss HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) an das Netzteil (mitgeliefert) IP-Fernbedienung RM-IP10 an das Netzteil (mit der RM-IP10 mitgeliefert) an HDMI- Eingangsanschluss Hinweise Im Falle einer LAN-Verbindung müssen Sie darauf achten, dass der BOTTOM- Schalter für die LAN-Verbindung eingestellt ist (Seite 10). Verwenden Sie ein LAN-Kabel, das mit 10BASE-T/100BASE-TX kompatibel ist (Kategorie 5 oder höher, geschirmt, verdrillt) für diese Verbindung. Wenn Sie eine direkte Verbindung zum LAN-Anschluss einer Kamera und einer IP-Fernbedienung ohne Verwendung eines Switching-Hub herstellen wollen, verwenden Sie das Crosskabel. HD-Videomonitor usw. Hinweise Konfigurieren Sie VIDEO FORMAT gemäß den Spezifikationen des HD- Monitors. Abhängig von den Leistungskapazitäten des HDMI-Kabels kann es in einigen Bildern zu Bildrauschen kommen. Als HDMI-Kabel wird ein Sony-Highspeed- Kabel empfohlen. Wenn die Lautstärke des Monitors auf den höchsten Wert eingestellt ist, kann bei der Aktivierung je nach Produkt für kurze Zeit ein Ton ausgegeben werden. Dies ist keine Störung. Es dauert etwa 15 bis 30 Sekunden, bis das Bild angezeigt wird. Um zu verhindern, dass sich das HDMI- Kabel von der Kamera löst (sei es durch 32 Verbindungen

sein Eigengewicht oder durch Krafteinwirkung), wird empfohlen, es mit handelsüblichen Haltevorrichtungen usw. zu sichern. Installation und Verbindung Verbindungen 33

B Anhang Liste der Meldungen Für diese Kamera können die folgenden Meldungen und Anzeigen erscheinen. Führen Sie die folgenden Schritte nach Bedarf aus. Lampenanzeige Lampe Die STANDBY-Lampe und die POWER-Lampe leuchten. Die STANDBY-Lampe leuchtet. Bedeutung und Lösung Der SYSTEM SELECT-Schalter ist auf Kein Ausgang eingestellt (Seite 9). Wenn die Kamera mit Gewalt bewegt wird oder ein Finger oder ein anderes Objekt die Kamerabewegung behindert, speichert der eingebaute Prozessor der Kamera die Schwenk-/Neigestellung möglicherweise nicht. Drücken Sie die Taste PAN-TILT RESET, um die Schwenk-/ Neigestellung zurückzusetzen. Bildschirmanzeige Meldung PRESET n:ok ( n ist eine Vorwahlpositionsnummer zwischen 1 und 16) RECALL n:ok ( n ist eine Vorwahlpositionsnummer zwischen 1 und 16) RESET n:ok ( n ist eine Rücksetzpositionsnummer zwischen 1 und 16) ONE PUSH WB: OP ONE PUSH WB: OK ONE PUSH WB: NG Bedeutung und Lösung Die Meldung erscheint etwa 3 Sekunden lang, wenn Sie Kameraeinstellungen unter POSITION 1 bis 16 speichern. Die Vorwahlpositionsnummer der Infrarot-Fernbedienung ist POSITION 1 bis 6. Die Meldung erscheint etwa 3 Sekunden lang, wenn Sie die unter POSITION 1 bis 16 gespeicherten Kameraeinstellungen aufrufen. Die Vorwahlpositionsnummer der Infrarot-Fernbedienung ist POSITION 1 bis 6. Die Meldung erscheint etwa 3 Sekunden lang, wenn Sie die unter POSITION 1 bis 16 gespeicherten Kameraeinstellungen zurücksetzen. Die Vorwahlpositionsnummer der Infrarot-Fernbedienung ist POSITION 1 bis 6. Während des Weißabgleichs im ONE PUSH-Weißabgleichmodus blinkt diese Meldung auf dem Bildschirm. Wenn der Weißabgleich im ONE PUSH-Weißabgleichmodus korrekt ausgeführt wurde, leuchtet diese Meldung auf dem Bildschirm. Wenn der Weißabgleich im ONE PUSH-Weißabgleichmodus fehlgeschlagen ist, blinkt diese Meldung auf dem Bildschirm. 34 Liste der Meldungen

Fehlerbehebung Bevor Sie die Kamera zur Reparatur geben, prüfen Sie die folgenden Angaben zur Hilfe bei der Behebung des Problems. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Symptom Ursache Maßnahme Die Kamera schaltet sich nicht ein. Das Bild wird nicht auf dem an die Kamera angeschlossenen Videomonitor angezeigt. Es sind keine Schwenk-, Neige- oder Zoomvorgänge möglich. Das EXPOSURE-Menü lässt sich mit Ausnahme von FULL AUTO nicht einstellen. Die Infrarot- Fernbedienung funktioniert nicht. Das Netzteil ist nicht fest mit dem 12 V DC-Anschluss verbunden. Das Netzkabel ist nicht fest in das Netzteil oder die Steckdose gesteckt. Das Videokabel ist nicht richtig verbunden. Die Belichtung an der Kamera ist nicht richtig eingestellt. Der SYSTEM SELECT-Schalter auf der Rückseite der Kamera ist nicht richtig eingestellt. Es wird ein Menü auf dem Monitor angezeigt. Der Schwenk- oder Neigebereich ist eingeschränkt. WIDE D ist nicht auf OFF eingestellt. Die auf der Infrarot- Fernbedienung gedrückte CAMERA SELECT-Taste passt nicht zu der mit dem IR SELECT-Schalter an der Kamera eingestellten Nummer. Stecken Sie das Netzkabel fest so weit wie möglich ein. Stecken Sie das Netzkabel fest so weit wie möglich ein. Prüfen Sie die Verbindung zwischen Kamera und Videomonitor. Stellen Sie die Belichtung im EXPOSURE-Menü richtig ein (Seite 16). Prüfen Sie das ausgewählte Ausgangssignalformat der Kamera und das Eingangssignalformat des angeschlossenen Monitors. Drücken Sie die DATA SCREEN-Taste auf der mitgelieferten Infrarot- Fernbedienung, um das Menü vom Monitor zu entfernen. Ändern Sie die Einstellung von PAN/TILT LIMIT im PAN TILT ZOOM-Menü (Seite 18). Stellen Sie WIDE D auf OFF und wählen Sie dann MODE unter EXPOSURE aus (Seite 16). Drücken Sie die CAMERA SELECT-Taste, die der Einstellung des IR SELECT- Schalters der Kamera entspricht (Seite 26). Anhang Fehlerbehebung 35

Symptom Ursache Maßnahme VISCA CONTROL ist nicht verfügbar, während ein Computer mit der Kamera verbunden ist. Die LAN-Kommunikation ist nicht verfügbar, während ein Computer mit der Kamera verbunden ist. Die Kamera funktioniert nicht, wenn sie eins-zueins mit der IP- Fernbedienung verbunden wird. Die Kamera lässt sich nicht bedienen. Der Computer ist nicht richtig mit der Kamera verbunden. Der Computer ist nicht richtig mit der Kamera verbunden. Der Computer ist nicht richtig eingestellt. Es wird kein Crosskabel verwendet. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung zwischen Computer und Kamera richtig ist. Prüfen Sie, ob die Baudrateneinstellung (9.600 bps oder 38.400 bps) mit dem BOTTOM-Schalter auf der Unterseite der Kamera richtig vorgenommen wurde (Seite 10). Prüfen Sie, ob der SYSTEM SELECT-Schalter (Seite 9) sich in einer Stellung befindet, in der Videosignale ausgegeben werden. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung zwischen Computer und Kamera richtig ist. Prüfen Sie, ob der VISCA/LAN- Schalter (BOTTOM-Schalter) auf ON steht (Seite 10). Prüfen Sie die Vorsichtshinweise zur Einstellung der speziellen PC-Anwendung. Verwenden Sie für eine Eins-zueins-LAN-Verbindung ein Crosskabel. - Ziehen Sie den Netzkabelstecker von der Steckdose ab und führen Sie ihn nach einiger Zeit wieder in die Steckdose ein. Prüfen Sie, ob die BOTTOM- Schalter 2, 5, 6, 7 und 8 auf OFF gestellt sind. 36 Fehlerbehebung

Menüstruktur Die Menüs der Kamera sind wie unten beschrieben strukturiert. Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Die Anfangseinstellungen der einzelnen Elemente sind fett gedruckt. (Siehe Seite 16.) Anhang Menüstruktur 37

(Siehe Seite 17.) (Siehe Seite 18.) (Siehe Seite 18.) (Siehe Seite 20.) 38 Menüstruktur

(Siehe Seite 21.) Anhang Menüstruktur 39

Vorwahlelemente Die folgenden Elemente werden mithilfe der Infrarot-Fernbedienung eingestellt, und die Menüelemente können im Speicher der Kamera abgelegt werden. Mit der Infrarot-Fernbedienung eingestellte Elemente Vorwahlelement Vorwahlpositionsnummer 1 2 bis 6 Schwenk-/Neigestellung z a Zoomstellung z a Fokusmodus Auto/Manuell z a Fokusposition z a Hintergrundlichtkompensation ON/OFF z a Menüelemente Vorwahlelement Vorwahlpositionsnummer 1 2 bis 6 EXPOSURE MODE z a WIDE D z a SLOW SHUTTER z AE GAIN LIMIT z BRIGHT LEVEL z a SPEED z a IRIS z a GAIN z a EX-COMP ON/OFF z a EX-COMP LEVEL z a WHITE BALANCE MODE z a ONE PUSH WB R/B Data z MANUAL R/B GAIN z a APERTURE z a HIGH RESOLUTION z a NOISE REDUCTION z a PAN/TILT LIMIT z D-ZOOM z a DISPLAY INFO z z :Einstellungselemente, die nach dem Ausschalten im Speicher behalten werden. Die Kamera startet mit den unter POSITION 1 abgelegten Einstellungen. a :Einstellungselemente, die nach dem Ausschalten im Speicher behalten werden. :Einstellungselemente, die beim Ausschalten aus dem Speicher gelöscht werden und beim nächsten Einschalten auf die Anfangseinstellungen zurückgesetzt werden. 40 Vorwahlelemente

Zur genauen Informationen zu POSITION 1 siehe Kameraeinstellungen im Speicher ablegen die Vorwahlfunktion (Seite 27). Sie können die folgenden Elemente im Speicher ablegen (POSITION 1), aber Sie können sie nur mit dem entsprechenden VISCA-Befehl einstellen. Fokusgrenzwert nah IR-Empfang IR-Empfang Return Ausführliche Informationen zur VISCA-Befehlsliste finden Sie im Technischen Handbuch der Kamera. Einzelheiten zum Bezug eines Technischen Handbuchs erhalten Sie von Ihrem Sony-Händler. Die Einstellungen der Vorwahlnummern 1 bis 16 sind für VISCA CONTROL und die LAN- Verbindung verfügbar. Anhang Vorwahlelemente 41