1. Anwendersymposium D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau

Ähnliche Dokumente
Entwicklung der additiven Fertigung von 2004 bis 2015

Programm. 1. Anwendersymposium D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau

ADDITIVE TEILEFERTIGUNG. LBC Engineering c/o Renishaw GmbH Karl Benz Str. 10 DE Pliezhausen

Lassen Sie uns miteinander reden!

Herzlich Willkommen zum Fachvortrag:

3D-Laser im Überblick

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT

Seminar. Hochwertige Kupferlegierungen und Aluminium Mehrstoffbronzen in Spritzgießwerkzeugen

1. Anwendersymposium D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Leseprobe. Andreas Schötz. Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen. Strukturierte und analytische Vorgehensweise. ISBN (Buch):

Intelligente Energiekonzepte

Werkzeugbau Formenbau Sondermaschinenbau

Frage an die Berater: Was wissen Sie, was der Werkzeugmacher nicht weiß?

ProTec3D Ihr Partner für 3D-Druck & Rapid Prototyping Wir bieten Ihnen:

Konstruktionsbüro Hein GmbH

Prozesskette zur Werkzeugauslegung *

Herzlich Willkommen. Entwicklungsprozess mit HyperShape/CATIA

Werkzeug- und Formenbau

FERTIGUNGSLÖSUNGEN. Werkzeuge, Formen und Werkstücke schneller konstruieren, fertigen und prüfen

Full-Service Engineering.

Industrielle Dienstleistungen für die Thermische Prozesstechnik

Kunststofftechnik GmbH

führen zu einem stetigen Wachstum von Seit Gründung von ADITOR positionieren ADITOR. Um dem gerecht zu werden, sich unsere Dienstleistungen in den

Wir fertigen Ihr Lochblech. Kundenspezifische Lochplatten-Lösungen Know-how aus 150 Jahren

Simulationsgestütztes Design eines Spritzgieß- Werkzeugeinsatzes mit kontur-angepasster Kühlung

Werkzeugbau Prototypenbau Stanztechnik Tiefziehen Spritzgießtechnik Wärmebehandlung Oberflächenbehandlung Galvanik

M i n i d r e h g e b e r precision M i n i e n c o d e r w o r k s b e t te r

Autodesk Moldflow 2010 Vergleich Simulation und Praxis

Werkzeug- und Formenbau


Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

3D-Druck Chancen für die Spritzgussindustrie

11. Coachulting Forum. 11. März 2015 Quadrium, Wernau. Mit dem Arburg Freeformer auf dem Weg zur Kleinserie. Andreas Kleinfeld

Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung: Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen

Kurzvorstellung Messmöglichkeiten mit 4a impetus P. Reithofer, M. Rollant, A. Fertschej (4a engineering GmbH)

Werkzeugbau & Kunststofftechnik

Infobroschüre Werkzeugbau

GENERATIVE FERTIGUNG EIN GESAMTÜBERBLICK

8035/ Einladung

Beschaffung mechanischer Bauteile in Automation und Elektronik vom 3D Druck bis Werkzeugbau. Vom 3D Druck bis Werkzeugbau 06/2015 1

Sondermaschinen und Anlagenbau

LIEBE KUNDEN, GRÜNDE FÜR DIE WAHL DER LANEX PAPIERFÜHRUNGSSEILEN

Empire Cycles generativ gefertigter Fahrradrahmen

Präzision aus Leidenschaft. BIESINGER ERODIERTECHNIK WERKZEUGBAU HSC-FRÄSEN

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

Glasersatz: COC/COP seitlich anspritzen mit Nadelverschluss

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1

6 Fehlerbehebung Troubleshooting

3D-Laser GbR Kalixtenbergstraße 60/ Weilheim an der Teck

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Ihr Spezialist für Sonderbearbeitung. Sondergestelle und Sonderplattenbearbeitung

Der Automobil-Zulieferer

Das isolierte Werkzeugkonzept für Druckguss, Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

Möglichkeiten und Chancen. Möglichkeiten und Chancen additiver Fertigungsverfahren. Dr.-Ing. Eric Klemp. 5. Ostwestfälischer Innovationskongress

Erfolgreich abschneiden Wasserstrahlschneiden mit KMT WATERJET SYSTEMS

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften Aluminiumdruckgusslegierungen Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Energie Energie Punkt

rapid-tooling Solidtec GmbH Groß-Umstädter-Str. 28 A D Dieburg phone: + 49 (0) / fax: + 49 (0) /

Vakuumgesinterte Verbundkomponenten gegen schweren Verschleissangriff

Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema

Das Mold + Die Center. Im Netzwerk zum Erfolg!

F&E-Dienstleistungen Spritzgießen Ausgewählte Dienstleistungen

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundsätzlicher Werkzeugaufbau 1

FORSCHUNG BEDRUCKUNG

HSM Modal. Höher, breiter, länger und schneller. The Leading Edge in Lightweight & Speed

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile

Hohlpressen von Messingschmiedestücken Überlagerte Werkzeugbewegungen bei Warmumformprozessen

advanced conveyor systems Fördertechnik Automatisierungslösungen Maschinenbau

Ceramic Technology is our Passion. ISO Pressen. Isostatische Presswerkzeuge

Arbeitsgemeinschaft-Metallguss

Ihr Partner für innovative Fertigung

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

METALLBEARBEITUNG GMBH & CO. KG. Wir biegen Profile.

Additive Manufacturing Ein neuer Erfolgsfaktor für den Maschinenbau in Entwicklung und Produktion

LEAN MANAGEMENT UND KOSTENSENKUNG

Ihr Traumpartner... für Kunststoffteile. schnell flexibel innovativ. Wir stellen uns vor.

Fachhochschule Südwestfalen

Rapid Prototyping: Praxisbeispiel 3D-Druck im ColorJetPrinting-Verfahren

ELEMENTARE VIELFALT: STAR-LINE. Moderne Heißkanalsysteme für seitliche Anspritzung

100 % UNABHÄNGIG 17 JAHRE ERFAHRUNG 70 MITARBEITER

Senkung der Herstellkosten zur Verbesserung der Wettbewerbsposition Erfolgsfaktor Cost Engineering

Fortschrittsmotor Werkzeug: Innovative Prozesse durch optimierte Werkzeugtechnik

Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch

IST-Edelstahl-Anlagenbau AG. Verfahrenstechnischer Anlagenbau Apparatebau Tankbau Rohrleitungsbau Airport Systems in Edelstahl

RT-CAD Tiefenböck GmbH, Uttendorf, A Technologisch anspruchsvolle Kunststoffteile durchgängig von der Idee bis zur Serie aus dem Hause RT-CAD

Kunststoffschäumen bei Pollmann

Rank Erodiertechnik. Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen, finde ihn. Alva Edison ( )

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Ihre individuelle Kabeldurchführung!

think-blue - Optimale Werkzeuge für Biopolymere

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

Überblick über die Arbeiten des Lehrstuhl für Kunststofftechnik - Simulationsgestütze Produkt- und Prozessentwicklung. Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Abwasser- Tauchmotorpumpen

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG. stanzen. biegen. l asern fräsen

Firmenpräsentation. pixon engineering SA. Sandstrasse 2 Postfach 420 CH-3930 Visp Tel. +41 (0)

Transkript:

1. Anwendersymposium 2014 3D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau Prozess- und Werkzeugoptimierung durch innovative Werkzeugtemperierung Karl Otto (Carlo) Hüsken Leiter Konstruktion LBC Engineering Konstruktion / Simulation Gielster Stück 6 D-58513 Lüdenscheid Phone: 0049 2315 6775050 Fax: 0049 2351 67750528 E-Mail: Internet: CAD@LBC-Engineering.de www.lbc-engineering.de

Agenda Vorstellung LBC Engineering Case Study Kühloptimierung mit konturnaher Temperierung Balancierung von parallel angeschlossenen Kühlkanälen Wartung und Betrieb von konturnaher Kühlung Fragen Seite 2

Agenda Vorstellung LBC Engineering Case Study Kühloptimierung mit konturnaher Temperierung Balancierung von parallel angeschlossenen Kühlkanälen Wartung und Betrieb von konturnaher Kühlung Fragen Seite 3

Aus LBC GmbH wird LBC Engineering Renishaw übernimmt Pionier im Bereich der generativen Fertigung Der Geschäftsbetrieb der LBC LaserBearbeitungsCenter GmbH, Kornwestheim, wird als neues Geschäftsfeld LBC Engineering in die Renishaw GmbH integriert. Renishaw, ein weltweit operierendes Unternehmen in den Bereichen Messtechnik, Motion Control, Spektroskopie sowie Präzisionsbearbeitung und generativer Fertigung, übernimmt im Rahmen eines Asset-Deals den Geschäftsbetrieb und die Mitarbeiter von LBC, einem Pionier auf dem Gebiet der generativen Fertigung im Werkzeug- und Formenbau. Durch den Zusammenschluss bietet Renishaw neben den Laserschmelzanlagen zur Fertigung nun auch Konstruktions- und Simulationsdienstleistungen sowie eine Lohnfertigung lasergenerierter Prototypen und Serienteile aus metallischen Pulverwerkstoffen an. klimatisierte Fertigungszelle Seite 4

Wer wir sind: Die LBC Engineering hat sich seit der Gründung 2002 auf technologieübergreifende Lösungen für konturnahe Kühlungen im Werkzeug- und Formenbau spezialisiert und gehört zu den Pionieren im Bereich additive Fertigung. Langjährige Erfahrung in Konstruktion und Fertigung ermöglichen über eine fundierte Beratung den interessierten Anwendern die, für sie beste Lösung anzubieten. Technologieübergreifend zur innovativen Werkzeugtemperierung Additive Fertigungsverfahren wie das Lasergenerieren bieten hervorragende konstruktive Freiheiten für komplexe und konturnahe Kühlsysteme in Spritzgieß- und Druckgusswerkzeugen. Um aber Werkzeuge dennoch wirtschaftlich fertigen zu können, muss nicht die ganze Form lasergenerativ hergestellt werden. In der Kombination der generativen und konventionellen Fertigung liegt meist der Schlüssel für ein effizientes Werkzeugkonzept. Simulationen verbessern die Effektivität der Temperierung gezielt. Seite 5

Wer wir sind: Individuelle Beratung ohne großen Zeitaufwand Für eine optimale Lösung arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen um die genauen Anforderungen gemeinsam zu erörtern und zu verstehen. LBC Engineering bietet dazu ein Online-Conferencing-System an. Dadurch können ohne großen Zeitaufwand Konstruktionen und Simulationen ausführlich besprochen werden. Mit Simulation lässt sich die Effektivität weiter optimieren. Hoch effiziente variotherme Temperierlösungen sind realisierbar. Eine Innovation aus dem Hause LBC Engineering: Der Leitungsfilter schützt die filigranen Kühlkanäle vor Fremdpartikeln Seite 6

Der intelligente Technologiemix für ihre Temperierprobleme Lasergenerieren Vakuumlöten Konventionelle Fertigung Konstruktion Simulation Hochwärmeleitfähige Werkstoffe Elektronenstrahl-Schweißen Wärmebehandlung

Der intelligente Technologiemix für ihre Temperierprobleme Daher arbeiten seit Februar 2012 LBC Engineering und die Listemann Technology AG in einer engen technologischen Kooperation zusammen. Beide Unternehmen sind zudem Mitglied im Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) 06.10.2014 / Karl Otto (Carlo) Hüsken Prozess- und Werkzeugoptimierung Seite 8

Beispiel Vakuumlöten: INFORMATION: Vakuumgelöteter Einsatz 3-teilige Ausführung 2 Lötoperationen Kühlung Ø6 parallel angeschlossen; Resultierender Querschnitt Ø8,5 Projektablauf: Konstruktion der Kühlung, Festlegung der Löttrennungen inkl. Zeichnungen und Daten zur Lötrohling Erstellung durch Listemann / LBC. Fertigung der Lötrohlinge durch den Kunden. Vakuumlöten, Härten, Anlassen durch die Listemann AG. Härteprüfung und Helium - Dichtigkeitstest vor Auslieferung durch die Listemann AG. Seite 9

Beispiel Lasergenerieren: INFORMATION: Schieberkopf lasergeneriert aus 1.2709 Komplexe Kühlkonstruktion mit 8 Kühlkanälen Ø3 parallel angeschlossen aus einem Zu- und Ablauf Ø10. Das Kühlsystem ist balanciert. Der resultierende Querschnitt beträgt Ø8,5 Dies gewährleistet in jedem Kanal eine gleichmäßige, hoch turbulente Strömung des Kühlmediums und damit einen sehr effizienten Wärmetransport. Projektablauf: Konstruktion der Kühlung durch LBC Engineering. Generative Fertigung und Wärmebehandlung des Einsatzes durch LBC Engineering Seite 10

Kombination der Technologien (Vakuumlöten und Lasergenerieren) INFORMATION: Formeinsatz DS und Formkern AS mit konventioneller Temperierung. Zykluszeit: Kunststoff: 32,8 s bei einer Kühlzeit von 18 s PBT 30% GF Optimierung: Formeinsatz DS (vakuumgelötet) und Formkern AS (lasergeneriert) mit konturnaher Kühlung. Zykluszeit: 24,3 s bei einer Kühlzeit von 9,5 s Kühlzeitreduzierung von 48% Seite 11

Kombination der Technologien (Vakuumlöten und Lasergenerieren) INFORMATION: Die vorher gezeigte Optimierung wurde im Vorfeld simuliert. Die Ergebnisse der Simulation sind in der Praxis exakt erreicht worden. Die Simulation ermittelt eine Entformungszeit von 23,5 s. Unter Berücksichtigung von Einspritz-, Nachdruckund Nebenzeiten aus dem Einstellblatt ergibt sich eine Reduzierung der Kühlzeit von 18 s auf 9,5 s. Dies entspricht einer Kühlzeitreduzierung von 48%. Maximale Temperaturerhöhung in den Kreisläufen beträgt nur 0,4 K. Durch die strömungsgünstige Auslegung der Temperierung wird eine hochturbulente Strömung in den Kühlkanälen erzeugt. Die ans Temperiermedium abgegebene Wärme wird so effizient abgeführt, dass keine signifikante Temperaturerhöhung des Kühlmediums erfolgt. Seite 12

Kombination der Technologien (Vakuumlöten und Lasergenerieren) INFORMATION: Formkern DS lasergeneriert aus 1.2709. Formeinsatz AS vakuumgelötet aus Böhler M333. Temperierauslegung durch LBC Engineering. Fertigung Lötrohlinge durch den Kunden. Vakuumlöten und Härten durch Listemann AG. Lasergenerative Herstellung bei LBC Engineering. Seite 13

Agenda Vorstellung LBC Engineering Case Study Kühloptimierung mit konturnaher Temperierung Balancierung von parallel angeschlossenen Kühlkanälen Wartung und Betrieb von konturnaher Kühlung Fragen Seite 14

Case Study Optimierung der Werkzeugtemperierung mit Cadmould 3D-F am Beispiel eines 1+1-fach Spritzgießwerkzeugs für Ober- und Unterteil eines Hochdruckreiniger Gehäuses Seite 15

Gegebene Daten Artikelpaar mit Anguss Seite 16

Gegebene Daten bestehendes Spritzgießwerkzeug (dargestellt Formgebung DS und AS) Seite 17

Gegebene Daten Thermographie Aufnahmen 8 0.1 75.9 C 70 70.4 C 70 60 60 4 3.9 7 0.8 7 2.2 50 50 40 7 1.8 5 1.1 6 4.1 7 7.3 40 30 4 3.4 4 9.1 6 7.8 4 1.6 30 24.1 24.0 64.0 C 60 55 3 9.8 50 6 1.6 4 4.0 6 3.1 45 40 35 6 0.8 30 28.3 Seite 18

Gegebene Daten Prozessdaten Material Spritzgießen Adstif EA648P / PP mit 2% Modalen 10-02966 Material Simulation Adstif EA648P / PP Schmelzetemperatur 220 C Entformungstemperatur 100 C Einspritzzeit Nachdruck / Nachdruckzeit Kühlmedium 5.6 s 10s Wasser Temperatur Kühlmedium 35 C Optimale Werkzeugwandtemperatur Restkühlzeit 45 C aus Materialdatenbank 20s Zykluszeit 52s. Seite 19

Aufgabenstellung Optimierung der Werkzeugtemperierung an den Stellen der Hotspots, mit dem Ziel, die Kühlzeit zu reduzieren und eine gleichmäßigere Abkühlung zu erreichen. Ermittlung der Verbesserungen mittels Spritzgieß-Simulation. Artikel mit konventioneller Temperierung Seite 20

1. Abbildung des bestehenden Spritzgießprozesses im Cadmould 3D-F Artikel mit Anguss und Kühlkanälen Ansicht von der Auswerferseite Kühlkanal DS und AS je: Ø12 mm Durchfluss 10l / min Temperatur 35 C Anbindung über Kaltkanal mit Stange. 2 Anspritzpunkte pro Artikel. Massekanalquerschnitte und Längen aus CAD Daten entnommen. Seite 21

1. Abbildung des bestehenden Spritzgießprozesses im Cadmould 3D-F Artikel mit Anguss und Kühlkanälen Ansicht von der Düsenseite Kühlkanal DS und AS je: Ø12 mm Durchfluss 10l / min Temperatur 35 C Seite 22

1. Abbildung des bestehenden Spritzgießprozesses im Cadmould 3D-F Hotspots Ansicht von der Auswerferseite Temperaturbereich 100 C Seite 23

1. Abbildung des bestehenden Spritzgießprozesses im Cadmould 3D-F Hotspots Ansicht von der Düsenseite Temperaturbereich 120 C 105 C 115 C Seite 24

2. Optimierung der Temperierung Optimierte Temperierung Düsenseite Zusätzliche Kühlkanäle in den Formkernen. Ø4 mm parallel angeschlossen, resultierender Durchfluss Ø8, Durchfluss 6l / min, Temperatur 35 C Temperaturbereich 120 C 74 C 78 C Seite 25

3. Umsetzung ins Spritzgießwerkzeug Optimierte Temperierung Düsenseite Kühlverteilplatten vakuumgelötet Zusätzliche Kühlkreisläufe Ø8 Diese Modifikation kann in die bestehenden SGW eingebracht werden. Seite 26

1. Abbildung des bestehenden Spritzgießprozesses im Cadmould 3D-F Wandtemperaturen mit konventioneller Temperierung Temperaturbereich 55 130 C 77 C 77 C 80 C 115 C 119 C Seite 27

2. Optimierung der Temperierung Wandtemperaturen mit konturnaher Temperierung Temperaturbereich 50 130 C 55 C 49 C 51 C 49 C 50 C Seite 28

2. Optimierung der Temperierung Artikel mit konturnahen Temperierkanälen auf der Auswerferseite Kühlkanäle Ø4 mm Seite 29

2. Optimierung der Temperierung Artikel mit konturnahen Temperierkanälen im Cadmould Düsenseite Seite 30

2. Optimierung der Temperierung Artikel mit konturnahen Temperierkanälen im Cadmould Auswerferseite Seite 31

2. Optimierung der Temperierung Seite 32

2. Optimierung der Temperierung Seite 33

Thermographische Aufnahme bei 36,0 Sekunden (Optimierung) Seite 34

3. Umsetzung ins Spritzgießwerkzeug Auswerferseite mit konturnaher Temperierung Pos. 008 Formeinsatz (konventionell hergestellt) Pos. 008-1 Einsatz im Einsatz mit konturnaher Kühlung Ø4 (Lasergeneriert) Pos. 009 Formeinsatz (konventionell hergestellt) Pos. 009-1 Einsatz im Einsatz mit konturnaher Kühlung Ø4 (Lasergeneriert) Pos. 009-3 Formeinsatz abgetrennter Teileinsatz mit konturnaher Temperierung Ø4 (Lasergeneriert in Hybrid-Bauweise) Pos. 009-2 Formeinsatz abgetrennter Teileinsatz mit konturnaher Temperierung Ø4 (Lasergeneriert in Hybrid-Bauweise) Seite 35

3. Umsetzung ins Spritzgießwerkzeug Auswerferseite mit konturnaher Temperierung Pos. 010 Formeinsatz mit konturnaher Temperierung Ø4 (Lasergeneriert in Hybrid-Bauweise) Pos. 011 Formeinsatz mit konturnaher Temperierung Ø4 (Lasergeneriert in Hybrid-Bauweise) Seite 36

3. Umsetzung ins Spritzgießwerkzeug Auswerferseite mit konturnaher Temperierung Übersicht Pos. 008-011 Formeinsätze mit konturnaher Temperierung Ø4 Seite 37

Zusammenfassung: In diesem Projekt soll die Optimierung der Werkzeugtemperierung durch konturnahe Temperierung mittels rheologischer Analyse nachgewiesen werden. Grundlage der Berechnungen sind die Artikel-, Werkzeugund Materialdaten, die vom Kunden zur Verfügung gestellt wurden. Die Analyse ist in 3 Abschnitte unterteilt: 1. Abbildung des bestehenden Spitzgießprozesses mit konventioneller Temperierung anhand des Datenblattes des Kunden 2. Simulation mit optimierter konturnaher Temperierung. 3. Umsetzung ins Werkzeug Düsenseite: Ergänzung von Standard-Kühlröhrchen und vakuumgelöteten Kühlverteilplatten Auswerferseite: Einsatz von konturnaher Temperierung durch lasergenerativ hergestellte Einsätze. Durch die Optimierung der Temperierung in Düsen- und Auswerferseite konnten die Hotspots beseitigt werden. Die Abkühlung ist gleichmäßiger. Die Kühlzeit konnte um 55% reduziert werden. Unter Berücksichtigung der Nebenzeiten kann somit die Zykluszeit von derzeit 52 s auf 37 s reduziert werden. Seite 38

Agenda Vorstellung LBC Engineering Case Study Kühloptimierung mit konturnaher Temperierung Balancierung von parallel angeschlossenen Kühlkanälen Wartung und Betrieb von konturnaher Kühlung Fragen Seite 39

Balancierung von parallel geschalteter Kühlung 4 Kreisläufe Ø4 mm Resultierender Querschnitt Ø8 mm Balancierung 97% Seite 40

Balancierung von parallel geschalteter Kühlung 4 Kreisläufe Ø2 mm Resultierender Querschnitt Ø4 mm Balancierung 98% Seite 41

Balancierung von parallel geschalteter Kühlung 9 Kreisläufe Ø1,53 mm (Ellipse 1,3 x 1,8) Resultierender Querschnitt Ø4,6 mm Seite 42

Balancierung von parallel geschalteter Kühlung 9 Kreisläufe Ø1,53 mm (Ellipse 1,3 x 1,8) Resultierender Querschnitt Ø4,6 mm Balancierung 99% Seite 43

Balancierung von parallel geschalteter Kühlung 9 Kreisläufe Ø1,53 mm (Ellipse 1,3 x 1,8) Resultierender Querschnitt Ø4,6 mm Balancierung 99% Seite 44

Information:

Agenda Vorstellung LBC Engineering Case Study Kühloptimierung mit konturnaher Temperierung Balancierung von parallel angeschlossenen Kühlkanälen Wartung und Betrieb von konturnaher Kühlung Fragen Seite 46

Voraussetzungen für den Betrieb von konturnaher Kühlung Einsatz von geeigneten Filtern. Seite 47

Voraussetzungen für den Betrieb von konturnaher Kühlung Vermeidung von Toträumen in den anschließenden Formplatten Toträume; Bereiche ohne Strömung Gefahr von Ablagerungen Toträume; Bereiche ohne Strömung Gefahr von Ablagerungen Seite 48

Voraussetzungen für den Betrieb von konturnaher Kühlung Vermeidung von Toträumen in den anschließenden Formplatten Zusätzlicher Einsatz von Umlenkstopfen. Vermeidung von Toträumen Zusätzlicher Einsatz von Umlenkstopfen. Vermeidung von Toträumen Seite 49

Voraussetzungen für den Betrieb von konturnaher Kühlung konturnahe Kühlkreisläufe möglichst separat anschließen. Die Kanäle können bei Bedarf im Ultraschallbad gereinigt werden. Verkalkungen können, soweit sie überhaupt entstehen, mit entsprechenden Spülanlagen entfernt werden. Beim Einlagern des Werkzeugs Kühlung gründlich ausblasen. Seite 50

Kontakt: STAMMHAUS UND FERTIGUNG: Wirtschaftspark 34 LI-9492 Eschen (Liechtenstein) Fon +423 375 90 10 Fax +423 375 90 20 info@listemann.com www.listemann.com Ihr Ansprechpartner: Günther M. Rehm Leiter Vertrieb & Marketing Phone +423 375 90 18 Mobil +41 79 916 22 76 g.rehm@listemann.com STAMMHAUS UND FERTIGUNG: Renishaw GmbH LBC Engineering Karl-Benz-Str. 12 72124 Pliezhausen info@lbc-engineering.de www.lbc-engineering.de KONSTRUKTION UND SIMULATION: Renishaw GmbH LBC Engineering Gielster Stück 6 58513 Lüdenscheid cad@lbc-engineering.de Ihr Ansprechpartner: Karl Otto (Carlo) Hüsken Leiter Konstruktion Phone: +49 2351 6775050

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns auf der Fakuma 2014 14. 18.10.2014 Halle A2 Stand A2 2306 Weitere Informationen finden Sie auf: www.lbc-engineering.de