Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Bürgeln-Bauerbach in den Stadtteilen Bauerbach und Ginseldorf

Ähnliche Dokumente
Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Samstag. Schwarmintelligenz

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Predigt von Reinhard Börner

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Die Bedeutung der Farben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Mit Engeln Jahresbeginn 4

GOTTESDIENSTABLAUF. mit dem Beamer werden Bilder projiziert, die allesamt Unfriedenssituationen darstellen. dazu wird eingespielt Nur ein Lied

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Spaziergang zum Marienbildstock

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Bildungsplan 2004 Grundschule

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Termine von April Dezember 2015

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

Zu den Frauen gesprochen diese Worte. Und doch auch zu mir. Auch ich werde ihn sehen. Den Lebendigen. Ich muss ihm nur entgegen gehen.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Hört ihr alle Glocken läuten?

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Liedvorschläge für die Trauung

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt.

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Predigt zum 1.Advent 2014: Psalm 24 Pfarrerin Kerstin Pilz

Der Heilige Abend mit Gästen

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Kinder - Religionsunterricht

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Lieder aus "Leben aus der Quelle" (LQ), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Schwangerschaft und Geburt

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Der Heilige Abend mit Gästen

Predigt zu Weihnachten

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1


Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Jeder Mensch braucht einen Engel BAUSTEINE FÜR EINEN SCHULANFANGSGOTTESDIENST

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper Uhr Kreuzkirche

Die Teile der Heiligen Messe

Hessischer Rundfunk: Gottesdienstübertragung 26. Dezember Weihnachtsfeiertag Propst Michael Karg. hr1-10:05 Uhr Herborn

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Der Auftrag der Engel

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

April Monatsspruch im April

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Transkript:

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Bürgeln-Bauerbach in den Stadtteilen Bauerbach und Ginseldorf

Gottesdienste: Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Ps. 130,6 04. Dezember 2. Advent 11.00 Gottesdienst: Pfrin. Hartmann 11.00 Kindergottesdienst 11. Dezember 3. Advent 11.00 Gottesdienst: Pfarrer Prieur 18. Dezember 4. Advent 11.00 Singegottesdienst: Pfrin. Hartmann 24. Dezember Heiliger Abend 15.30 Gottesdienst mit Krippenspiel: Pfarrerin Hartmann 17.00 Christvesper: Pfarrerin Hartmann 25. Dezember Weihnachten 10.00 Kirchspielgottesdienst in Bürgeln mit hl. Abendmahl: Pfarrer Prieur 26. Dezember 2.Weihnachtsfeiertag 11.00 Weihnachtsgottesdienst mit hl. Abendmahl: Pfrin. Hartmann 31. Dezember und Altjahresabend 16.30 Gottesdienst zum Jahresschluß mit hl. Abendmahl: Pfarrer Prieur -2-

Ein Tag in Frankfurt mit den Konfirmanden aus Schönstadt und Bürgeln-Bauerbach führte uns für mehr als drei Stunden ins Bibelhaus oder Bibelmuseum. Dort saßen wir wie Abraham und Sara im Beduinenzelt, stellten uns das Leben damals vor und hörten manche Geschichte aus alttestamentlicher Zeit; dann machten wir eine Zeitreise und bestiegen ein Boot wie das, in dem Jesus einst mit den Jüngern auf dem See Genezareth unterwegs war; außerdem mussten wir detektivisch tätig werden und erkunden, aus welchem Material ein Kreuzigungsnagel besteht und wer damals gekreuzigt wurde; wie ein Fischernetz funktioniert haben wir herausgefunden und vieles mehr. Schließlich sind wir an eine Buchdruckerpresse gegangen und jeder durfte sich hier eine Seite drucken und zum Abschluss hat sich jeder noch ein eigenes kleines Psalmbüchlein binden dürfen. Natürlich war am Nachmittag auch noch ein wenig Shoppen auf der Zeil dran. Ein toller Tag mit tollen Konfirmanden! Wir wünschen den Segen Gottes für den Lebensweg und gratulieren zur Taufe am 03. September Emil Born aus Bauerbach am 30. Oktober Cyrian Sauer aus Cölbe Kreuz & Quer braucht dringend Sängerinnen und Sänger singt seit 2016 eher projektmäßig. Ganz ganz dringend gesucht werden noch Sänger/Innen für den Gottesdienst am Heiligen Abend um 17.00 Uhr um da zwei oder drei Lieder singen zu können. Ohne diese Hilfe schaffen wir es dieses Jahr nicht. Der Chor probt am 02., 09. und 16. Dezember jeweils um 20.00 Uhr in der Kreuzkirche. Zwei Proben würden denjenigen, die Lust zum Mitmachen haben, aber auch ausreichen. Wir singen und üben adventlich und weihnachtlich und versprechen ein gutes und lockeres Miteinander mit fröhlichen Chorproben (und anschließendem Beisammensein). -3-

Jauchzet, frohlocket Lichterkirche am 1. Advent um 17.00 Uhr mit festlicher Musik eines Bläserquintetts Ende November beginnt der Advent. Wir feiern seinen Beginn mit der Lichterkirche am 27.11. um 17.00 Uhr in der Kreuzkirche. Wir freuen uns mit einem Bläserquintett auf musikalische Gäste, durch die dieser Gottesdienst besonders festlich werden wird. Bringt ein Licht mit, das wir im Gottesdienst entzünden an der ersten Adventskerze. Bringt die Hoffnung mit, dass der, den wir erwarten, uns Licht bringen kann. Nachbarschaftscafé Kreuzkirche im Advent Wir treffen uns mit der katholischen Gemeinde am, 01. Dezember im Pfarrheim St. Elisabeth ab 14.30 Uhr; Pfr. Klatt und Pfarrerin Hartmann gestalten gemeinsam eine Andacht. Natürlich werden wir adventlich singen. Und am Dienstag, 13. Dezember um 15.00 Uhr kommen wir unten in der Kreuzkirche zusammen, mit adventlichen Liedern, Stollen und Plätzchen, Kuchen und Kaffee mit Nikola Böttner und Dietlinde Siewert. Falls jemand gern mit dem Auto abgeholt/nach Hause gebracht werden möchte, rufen Sie bitte bei Nikola Böttner (166207) an. Literaturkreis zwei Mal im Advent am Mittwoch, 30.11. um 20.00 Uhr mit dem Thema Chinesische Gedichte III, vorbereitet von Frau Zaiss und am Mittwoch, 14.12. um 20.00 Uhr. Dazu mag bitte jeder Teilnehmer 2 Gedichte mitbringen, es gibt keine Themenvorgabe. Macht hoch die Tür - Lieder zum Zuhören und Mitsingen Adventliches Konzert am 4. Advent um 17.00 Uhr in der Kirche St. Cyriakus mit den Chören Haste Töne und Kreuz & Quer sowie festlichem Orgelspiel mit Paul Lang. -4-

Liebe Leserinnen und Leser, wieder ist es mir ergangen wie schon so oft: im Urlaub an einem herrlichen Frühstücksbuffet stehe ich neben einer alten Dame am Tag zuvor hatten wir uns im Schwimmbad des Hauses gesehen und gegrüßt - und unvermittelt erzählt sie mir ihre halbe Lebensgeschichte, vom Umzug in eine neue Wohnung nach dem Tod des Ehemannes, von den beiden Söhnen und so weiter. Mein Mann wartet derweil am Tisch und wundert sich, warum ich so lange brauche, etwas Marmelade für uns zu besorgen. Ich breche irgendwann das Gespräch ab. Diese Geschichte höre ich nicht zu Ende. Schade eigentlich, denn ich höre gern Geschichten aus dem Leben. Und manchmal frage ich mich, was es wohl ist, dass Menschen sich mir gegenüber wirklich oft so ganz schnell öffnen und dann nur so aus ihnen heraussprudelt, was sie erlebt haben, auch wenn sie mich gar nicht kennen. Unser Leben ist eine Aneinanderreihung von Geschichten. Sie sind lustig und schwer, traurig und normal, ernst und heiter, Anfang und Ende, leicht und schwer. Wie traurig ist es aber, wenn keiner da ist, mit dem man sie teilen kann. Gut wenn es Orte gibt, an denen man sich austauschen kann über das Erlebte; Orte, an denen man seine Geschichten erzählen und die anderer hören kann. Manchmal staune ich über Ähnlichkeiten im Erlebten. Und besonders berührt bin ich, wenn Geschichten der Menschen von heute auf einmal verwoben scheinen mit den alten biblischen Erzählungen. Nun beginnt der Advent. Alle Jahre wieder überlegen wir, wie das Krippenspiel werden soll. Mir ist dabei immer ganz wichtig, dass wir die alte, vielen zum Glück ja noch vertraute Geschichte von der Geburt Jesus darin wirklich wieder entdecken. Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging da machte sich auf auch Josef mit Maria die war -5-

schwanger Jedes Jahr zu Weihnachten hören wir erneut die Geschichte von Maria und Josef in Bethlehem, von Jesu Geburt, vom Stern über Bethlehem, von den Hirten auf dem Feld, den singenden Engeln und den suchenden Magiern aus dem Osten. Und jedes Jahr können wir uns selbst neu positionieren, uns an anderer Stelle wiederfinden. Mal bin ich wie ein Hirte überrascht vom Licht in der Nacht und der damit verbundenen Botschaft. Zu anderen Zeiten suche ich nach dem hellen Stern und seiner Bedeutung so wie die Weisen. Immer werde ich wie Maria eine Mutter bleiben, die sich sorgt um das von ihr hervorgebrachte Leben, das nun zu schützen und zu erhalten ist. Es gibt aber vielleicht auch Tage, da höre ich zwar von der guten Nachricht der Geburt des Christus, aber sie berührt mich kaum; ich bleibe innerlich unbeteiligt so mag es manchem der Einwohner des kleinen Dorfs Bethlehem vielleicht ergangen sein. Ich weiß nur: alle Jahre wieder will ich diese Geschichte hören und mich darin suchen und finden. Ich will mich getröstet wissen von der Geburt eines Retters und Erlösers und Heilands. Ich will den Engelsgesang hören und einstimmen ins Gotteslob. Und besonders deshalb freue ich mich auf diese Zeit, in der die alten Lieder, die die Geburtsgeschichte Jesu besingen, mich erfreuen und trösten und mit vielen anderen Menschen verbinden, die mit mir einstimmen. Vielleicht singen wir hier und da zusammen? Kommet ihr Hirten! oder Kling Glöckchen, klingeling oder Vom Himmel hoch Ich freue mich drauf. Eine segensreiche Adventszeit. Ihre/eure Pfarrerin Berit Hartmann -6-

Jahreslosung für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Monatsspruch Januar: Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lk 10,5 01. Januar Neujahr 18.00 Neujahrsgottesdienst in Bürgeln: Pfarrer Prieur 08. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 11.00 Gottesdienst: Pfrin.Hartmann 15. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 11.00 Gottesdienst: Pfarrer Prieur 11.00 Kindergottesdienst 22. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 17.00 Ökum. Gottesdienst zum Neujahrsempfang: Gem.-Ref. Thomanek, Pfr. Schött, Pfrin. Hartmann 29. Januar 4. Sonntag nach Epiphanias 11.00 Gottesdienst: Pfarrer Prieur 11.00 Kindergottesdienst Pfarrerin Berit Hartmann Waidmannsweg 5 35039 Marburg 06421 / 62245 Pfarrer Alexander Prieur Zum Loh 6b 35091 Cölbe-Bürgeln 06427/696-7-

Sprich deinen milden Segen zu allen unsern Wegen Gottesdienst am 08. Januar 2017 mit Möglichkeit zu persönlicher Segnung und Salbung zu Beginn des neues Jahres Unterwegs wie die Pilger Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Neujahrsempfangs 2017 am 22. Januar um 17.00 Uhr in der Kreuzkirche mit dem Flötenkreis Bürgeln und dem Chor Kreuz & Quer Anschließend feiern wir weiter und stoßen auf das neue Jahr an. Jahreslosung für 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ez 36,26) Ein segensreiches Jahr wünsche ich Ihnen und euch allen. Haben Sie gute Vorsätze gefasst? Soll sich etwas ändern in diesem Jahr 2017? Es ist gar nicht so einfach mit Veränderungen. Viele von uns sind Gewohnheitstiere. Sich umstellen macht nicht selten Mühe. Natürlich gibt es oft schöne Veränderungen. Ein Umzug steht an ins eigene Heim. Ein Kind wird geboren werden. Ein beruflicher Aufstieg oder eine positive Änderung im beruflichen Leben. Daran kann man sich auch freuen. Andere Veränderungen fallen uns schwer, auch Vorsätze wirklich in die Tat umzusetzen, ist oft mit viel Disziplin verbunden, mit Beharrlichkeit und festem Willen. Wir erleben Enttäuschungen; wir scheitern mit diesem oder jenem. Das belastet uns. Vielleicht regt uns die Jahreslosung 2017 zum Nachdenken an. Sie stammt aus einem prophetischen Buch im Alten oder -8-

Ersten Testament. Der Prophet Ezechiel bekommt von Gott den Auftrag, die Israeliten, die sich nach dem Untergang Jerusalems und des Südreichs nun in der Fremde in Babylonien befinden, zu ermutigen. Neuer Anfang wird möglich sein. Die Kraft dazu und zur Veränderung wird Gott selbst geben. Kein starres Herz muss starr bleiben, kein sturer und verstockter Geist auf ewig. Von Gott geht Kraft aus ein neues Herz und ein neuer Geist wird Hoffnung aufleben lassen und zu neuen Wegen führen. Ich bin gespannt auf die Wege innerhalb unserer Gemeinde welcher Geist wird wehen in diesem Jahr 2017? Wofür werden die Herzen schlagen? Gehen wir es an mit Gottes Hilfe und seiner Zusage. Chorprobe von Kreuz & Quer im Januar ist am 20.01. um 20.00 Uhr, um das Singen beim Neujahrsempfang einzuüben. Literaturkreis im Januar findet statt am Mittwoch, 24.01. um 20.00 Uhr - das Ehepaar Bauer aus Ginseldorf sucht für diesen Abend Thema und Gedichte aus. Klangvoll Bauerbacher Musiktage 2017 Wir freuen uns! Die Konzerte in der Kreuzkirche gehen weiter. Bereits bekannte Gäste, die 2016 zu Recht mit hervorragender Musik und Witz und Charme für ein volles Haus gesorgt haben, treten erneut in der Kreuzkirche auf. -9-

Am 08. Januar um 19.00 Uhr erwartet uns Kammermusik mit dem TrioPulcinella (Matthias Friederich, Oboe und Blockflöte, Andrea Rüppel, Querflöte und Peter Groß, Klavier) Nachbarschaftscafé Kreuzkirche im Januar lädt für Dienstag, 10. Januar ab 15.00 Uhr in die Kreuzkirche ein, das neue Jahr gemeinsam anzugehen - in gemütlicher Runde bei Gesprächen zu Kaffee und Kuchen. Falls jemand gern mit dem Auto abgeholt/nach Hause gebracht werden möchte, rufen Sie bitte gern bei Nikola Böttner (166207) an. Die Redaktion des Gemeindebriefes wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr 2017 Endlich! Die Kreuzkirche geht online und wird ab Dezember eine funktionierende Webseite haben. Klicken Sie auf Kreuzkirche-Bauerbach.de und Sie sind auf dem aktuellen Stand der Gemeinde mit ihren Veranstaltungen! -10-

Kindergottesdienst im Dezember ist am 2. Advent (04. Dezember) um 11.00 Uhr. Krippenspiel 2016 Rollen fürs Krippenspiel am 24.12. werden verteilt am 2. Advent um 12.15 Uhr nach dem Kindergottesdienst in der Kreuzkirche. Krippenspielproben finden statt am Donnerstag, 22.12. um 12.00 Uhr und am Freitag, 23.12. um 12.00 Uhr in der Kreuzkirche Kindergottesdienst 2017 findet am 15. und 29. Januar um 11.00 Uhr in der Kreuzkirche statt. KIRCHENMÄUSE der Kreuzkirche: Treffpunkt: Kreuzkirche jeden Montag 16.45 Uhr Ansprechpartner: Sandra Schulte 992665-11-

2016 2017 Dezember Januar 1 Do 14.30 ökum.cafe St Elisabeth 1 So 18.00 Gottesdienst in Bürgeln 2 Fr 20.00 Kreuz & Quer 2 Mo 3 Sa 3 Di 4 So 11.00 Gottesdienst + KiGo 4 Mi 5 Mo 16.45 Kirchenmäuse 5 Do 6 Di 6 Fr 7 Mi 7 Sa 8 Do 8 So 11.00 Gottesdienst 19.00 Kammermusik 9 Fr 20.00 Kreuz & Quer 9 Mo 16.45 Kirchenmäuse 10 Sa 10 Di 15.00 Kirchen Cafe 11 So 11.00 Gottesdienst 11 Mi 12 Mo 16.45 Kirchenmäuse 12 Do 20.15 Singkreis 13 Di 15.00 Kirchen Cafe 13 Fr 14 Mi 20.00 Literaturkreis 14 Sa 15 Do 15 So 11.00 Gottesdienst+KiGo 16 Fr 20.00 Kreuz & Quer 16 Mo 16.45 Kirchenmäuse 17 Sa 17 Di 18 So 11.00 Gottesdienst 17.00 Konzert in St. Cyriakus 18 Mi 19 Mo 16.45 Kirchenmäuse 19 Do 20 Di 20 Fr 20.00 Kreuz & Quer 21 Mi 21 Sa 22 Do 22 So 17.00 Gottesd.m.Neujahrsempf 23 Fr 23 Mo 16.45 Kirchenmäuse 24 Sa 15.30 Krippensp.17.00Gottesdienst 24 Di 20.00 Literaturkreis 25 So 10.00 Gottesdienst in Bürgeln 25 Mi 26 Mo 11.00 Gottesdienst 26 Do 27 Di 27 Fr 628 Mi 28 Sa 29 Do 29 So 11.00 Gottesdienst+KiGo 30 Fr 30 Mo 16.45 Kirchenmäuse 31 Sa 16.30 Gottesdienst 31 Di Herausgeber : Der Kirchenvorstand Redaktion: Pfarrerin B. Hartmann 62245 Berit.Hartmann@gmx.de H. Grebe 22436, Helmut.Grebe@web.de A. Tschirch, 06424/929894, Andrea.Tschirch@gmx.net Redaktionsschluß ist der 20. des Vormonats 24. Jahrgang, 238. Ausgabe -12-