Ausrüstungsvorschriften des Deutschen Fechter-Bund e.v. Stand:

Ähnliche Dokumente
Prüfungsheft Turnierreifeprüfung. Theoretischer Teil

Online Guide. Inhaltsverzeichnis

K assa Buch. Klick zeigt formatierten Inhalt an. Kassa Buch KassaBuch.docx Seite 1 von 7

AUSSTELLUNGSBEDINGUNGEN Running.EXPO 2015

Prüfungsfragen Turnierreifeprüfung

Die AutoBUC-spezifische INI-Datei ist durch die INI-Datei von GADIV CC ersetzt

Kleiderordnung DTV. Turnierleiter Ausbildung seit geregelt in

Neuerungen in ELBA 5.7.0

Gruppe Nicht fechtbereites Antreten auf der Bahn bei drei Aufrufen des Kampfrichters (die im Abstand von je einer Minute erfolgen) (4) t.86.

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Hessischer Fechtverband e.v. Turnierreifeprüfung

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

HTRONIC WinMasterPro - Version 1.12 ( ) ============================================== Copyright (C) 1999 H-TRONIC GmbH, Hirschau.

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V.

Gewinnabführungsvertrag

Fortbildungsveranstaltung für onokologisch tätige Sozialarbeiter/-innen am 25. Juni 2014

Stand: Seite 1 von 5. Fecht-Club Grunewald Berlin e. V. Informationen für Anfänger und Interessenten

AGB. Allgemeine Geschà ftsbedingungen fã¼r Ritterheere:

Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik

Katrin Hoffmann (Autor) Ulrich Mende (Autor) Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

Fecht Europameisterschaften 2015 Sponsoring-Dokumentation. 5. bis 11. Juni m2c, Montreux, Schweiz

KWON Vollschutzanzug Guard, Art. No

Spiel- und Platzreglement

COEUR d ESCRIME 2011


Olympischer Fechtclub Bonn e. V. im Bundes- und Landesleistungszentrum Fechten in Bonn im Olympiastützpunkt Rheinland

Preisliste Firmenverzeichnis Kontakt

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Best Execution Policy

Verwaltungsvorschrift

^ãíäáåüéë=jáííéáäìåöëää~íí= ÇÉê=c~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉ=dáÉ ÉåJcêáÉÇÄÉêÖ=

Bundesrat Drucksache 478/11 (Beschluss) Gesetzentwurf des Bundesrates

Merkblatt Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition sowie Kontrolle der Einhaltung der Aufbewahrungsvorschriften

Kleiderordnung IDSF. Turnierleiter Ausbildung seit geregelt in

Inhaltsverzeichnis Vergabeordnung

Betreff: BESTELLUNG an SPORT.de MEDAILLEN

FRITZ!Box 7390 Service

Jacke Bassa Auch zur Weste umfunktionierbar.

R rup-rente, betriebliche Altersversorgung, Vorsorgepauschale - auch nach dem B rgerentlg eine Haftungsfalle f r Berater?

MATERIALKATALOG. Karate-Gi 2-4. Kumite 5-8. Abzeichen & Aufkleber T-Shirts &Trainer Taschen 13. Bücher

Landesranglistenturniere 2013/2014

Beilage Nr. 23/2006 LG /0001 ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz WPGG geändert wird

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2015

Werkzeuge Vernetztes System Dienste

Dienstbekleidungsordnung für die Angehörigen der Rotkreuzgemeinschaften. Teil A. Regelungen der Landesverbände

DAMEN FEUERWEHREINSATZBEKLEIDUNG (FEUERWEHR HUPF-BEKLEIDUNG FÜR DAMEN)

Stand Auf den folgenden Seiten sind die genauen Altersgruppen und Regelungen aller Länder zusammengefasst.

das Beste Wir holen für Sie raus! Unser Unternehmen

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Medizinprodukte Information

Kids Tablet TABBY 2 / Dual Core-DE

Reglement über den Schulzahnarztdienst

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Fechten in Böblingen

EISHOCKEY - SCHWEIZ PREISLISTE 1/7. > Eishockeytrikot

Entwurf FIFA-Verhaltenskodex [ANLAGE D]

Obstbau. Weinbau. Gartenbau. Baumschule MADE IN GERMANY

Die Kennzeichnung von Lampen und Leuchten

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

Hinweisblatt zu den Pflichtangaben beim Online-Handel mit Lampen und Leuchten

69,95 WIR SIND FANS. WIE DU. FEIERN JETZT SCHON DIE DEUTSCHE ELF: STEFANIE GORDZIELIK UND LENNART MEYER, ZWEI AUS DEINEM VOSWINKEL-TEAM 7,99 49,95

Pflegeoveralls für erschwerte Pflege

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

60 Dringender Regelungsbedarf bei der IT-Sicherheit der Bundeswehr Kat. B

Toyota Hotspot toyota.de/proace Proace Zubehör Standheizung Bedienelemente für Standheizung Einbaulautsprecher, Ihr Toyota Vertragshändler:

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer

Installationsanleitung für das Powerline 200 Nano 2 Ports PassThru XAVB2602

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR.

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2

Verordnung des VBS über die vordienstliche Ausbildung

Stand Auf den folgenden Seiten sind die genauen Altersgruppen und Regelungen aller Länder zusammengefasst.

Reglement über die Aus- und Weiterbildung des städtischen

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR

2 UV-Filter 2C UV-Filter mit guter Farberkennung

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl -

KYOKUSHINKAI DEUTSCHLAND e.v.

S V P K R E G L E M E N T D R E S S U R A M L A N G E N Z Ü G E L

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

KLEIDERORDNUNG DER WDSF

H mm. H mm

Reglement über die berufliche Vorsorge und die Versicherung der Mitglieder des Stadtrates

C# Shortcut. Programmierung im.net-framework mit der C# Beta 2. Bearbeitet von Patrick A. Lorenz

Feuerwehr Dienstbekleidung für Damen und Herren. nach neuer Verwaltungsvorschrift Baden-Württemberg

vom i. d. F. des 5. Nachtrages

Feuerwehrschutzkleidung nach EN 469 und HuPF Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Vor- und Nachteile

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Grundkurs Mathematik

5. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses (Zagreb, 23. bis 27. November 2015)

Haunsheim/Schw. ( )

RICHTLINIE DES RATES vom 22. März 1977 zur Erleichterung der tatsächlichen Ausübung des freien Dienstleistungsverkehrs der Rechtsanwälte (77/249/EWG)

Sonntag, 13. September 2015

Stand Auf den folgenden Seiten sind die genauen Altersgruppen und Regelungen aller Länder zusammengefasst.

Erwerbsangebot (Barangebot)

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

BÜRO-ORGANISATIONS-SYSTEM

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

6 Zustandsorientierte Modellierung und imperative Programme

Transkript:

Ausrüstungsvorschriften des Deutschen Fechter-Bund e.v. Stand: 20.01.2018 Geltungsbereich FIE / EFC DFB Diese Vorschriften gelten für alle Teilnehmenden an Wettkämpfen der lt. Ausschreibung (gemäß Sportordnung) genannten Altersklasse unabhängig ihres Alters. In den Ausschreibungen ist auf diese Vorschriften hinzuweisen und sie sind beim Wettkampf verpflichtend anzuwenden. Im Training (Einfechten und Trainingsgefechte) sind diese Vorschriften in Übereinstimmung mit dem FIE-Reglement (RZ: t.20.2) ebenfalls verpflichtend anzuwenden. Bei Lektionen muss die/der zu Lektionierende neben einem Handschuh und einer Maske zusätzlich eine FIE - Fechtjacke tragen. Altersklassen Wettkampfart Maske Schwarz-Rot-Gold / GER Design DFB / FIE zertifiziert im Florett: / Säbel: Nutzungsverbot für Spiral-Maskenkabel A-Jugend (Kadetten), Junioren, Aktive, Senioren CC, WC, GP, Team-WC, Europa- und Weltmeisterschaften, Europäische und Olympische Spiele! ab 01.04.2018 nur für Teilnehmer Kadetten/Junioren/Aktiven WM ab 01.08.2018 für alle: elektrisch leitende(r) Maske(nlatz) A-Jugend, Junioren, Aktive, Senioren alle nationalen und internationalen Wettkämpfe, die keine FIE Wettkämpfe sind ab 01.08.2018: elektrisch leitende(r) Maske(nlatz) B-Jugend alle nationalen Wettkämpfe ab 01.08.2018: elektrisch leitende(r) Maske(nlatz) Schüler alle nationalen Wettkämpfe CE - Maske 350N (CE Niveau 1) ab 01.01.2019: elektrisch leitende(r) Maske(nlatz) im Florett: elektrisch leitender Maskenlatz ohne Maskenkabel gestattet im Florett gem. Beschluss DFB-Sportausschuss vom 09.07.2016: Nutzungsverbot für aufklebbaren elektrisch leitenden Maskenlatz Fechtanzug FIE - Jacke / Hose 800N FIE - Jacke / Hose 800N FIE - Jacke / Hose 800N Unterziehweste in der FIE - Hose zu tragen Brustschutz im Florett: unter dem FIE - Plastron zu tragen Handschuh Nutzungsverbot für Handschuh mit Kabeldurchführöffnung FIE - Jacke / Hose 800N CE - Jacke / Hose 350N (CE Niveau 1) FIE - Plastron 800N FIE - Plastron 800N FIE - Plastron 800N FIE - Plastron 800N Frauen: pflicht Männer: fakultativ im Florett ab 01.04.2018: FIE Überzug gemäß FIE-Reglement RZ m.25.4.c im Säbel: FIE - Handschuh 800N Frauen: pflicht Männer: fakultativ im Florett ab 01.08.2018: FIE Überzug gemäß FIE-Reglement RZ m.25.4.c im Säbel: FIE - Handschuh 800N Mädchen: pflicht Jungen: fakultativ im Florett ab 01.08.2018: FIE Überzug gemäß FIE-Reglement RZ m.25.4.c im Säbel: FIE - Handschuh 800N Mädchen: pflicht Jungen: fakultativ Standard - Handschuh Florettklingen FIE - Klinge Maraging max. Gr. 5 FIE - Klinge Maraging max. Gr. 5 FIE - Klinge Maraging max. Gr. 5 Standardklinge Gr. 0 Degenklingen FIE - Klinge Maraging max. Gr. 5 FIE - Klinge Maraging max. Gr. 5 FIE - Klinge Maraging max. Gr. 5 Standardklinge Gr. 0 Säbelklingen S2000 Klinge - Maraging max. Gr. 5 S2000 Klinge - Standard max. Gr. 5 S2000 Klinge - Maraging max. Gr. 5 S2000 Klinge - Standard max. Gr. 5 S2000 Klinge - Maraging max. Gr. 5 S2000 Klinge - Standard max. Gr. 5 Standardklinge Gr. 0

Publicité (Werbung) Anlage zu Ausrüstungsvorschriften des Deutschen Fechter-Bund e.v. Stand: 20.01.2018 FIE-Turniere für A-Jugend (Kadetten), Junioren, Aktive, Senioren und DFB-Qu Turniere für Junioren, Aktive Fechtjacke/E-Weste: Nachname und Nationalität (GER) unmittelbar auf einem an der Fechtjacke aufgenähten Stoff gedruckt waagerecht auf Höhe der Schulterblätter in Abhängigkeit der Länge des Nachnamens marineblaue Großbuchstaben, 8-10 cm hoch und 1-1,5 cm breit. Fechthose: FIE zertifizierte, Nationalitätskennzeichnung seitlich auf beiden Oberschenkeln - Schwarz-Rot-Gold Tropfen für DFB-Qu Turniere fakultativ Auf die Einhaltung der Werberichtlinie des Deutschen Fechter-Bund e.v. wird zusätzlich hingewiesen: http://www.fechten.org/fileadmin/user_upload/dfb-werberichtlinien.pdf FIE zertifizierte unabhängige zweifache Sicherungssysteme für Masken (1st and 2nd Security Device) ab 01.08.2018 mit Spezifikationen gem. FIE-Reglement (Stand Dez. 2017) RZ m.25.7.f Nutzungsverbot (ohne Seriennummer) auf allen FIE / EFC / DFB - Turnieren

An Landesfachverb nde, Fachbereichstrainer, Bundestrainer, Kampfrichterausschuss nderung der Ausr stungsvorschriften 2018 Bonn, 20.01.2018 1.) Mit ihrem Informationsbrief Nr. 16-17 vom 20.11.2017 hat die FIE ber dringende Entscheidungen f r Materialvorschriften informiert, die im Rahmen des FIE Kongress 2017 in Dubai best tigt wurden. Maske Mit nderung der Randziffer m.25.7.f des FIE-Reglement (Stand: Dezember 2017) m ssen auf allen Turnieren im Geltungsbereich der FIE Masken mit einem Metallb gel in allen Waffen und allen Altersklassen beginnend ab der Saison 2018/2019 (Stichtag: 01.08.2018) ber ein elastisches Nackenband von mindestens 45mm Breite und einer Bruchdehnung von mindestens 750N/cm verf gen, welches durch fest angebrachte Schlaufen an beiden Seiten der Maske gef hrt und mittels eines doppelten Velcro - Klettverschlusses fixiert wird. F r Masken ohne Metallb gel bleiben die bisher geltenden Spezifikationen f r die beiden unabhƒngigen Sicherheitssysteme (horizontales elastisches Maskenband und horizontales, nicht-elastisches Band) unver ndert bestehen. F r alle teilnehmende Fechterinnen und Fechter an den Kadetten/ Junioren Weltmeisterschaften 2018 in Verona, ITA (01.04.2018 09.04.2018) und/ an den Aktiven Weltmeisterschaften 2018 in Wuxi, CHN (19.07.2018 25.07.2018) ist die o.g. Regelung ebenfalls verpflichtend anzuwenden. F r Turniere im Geltungsbereich der EFC wurde bisher keine Regelung getroffen, es ist jedoch davon auszugehen, dass auch hier beginnend ab der Saison 2018/2019 (Stichtag 01.08.2018) in allen Waffen und allen Altersklassen die o.g. Regelung verpflichtend anzuwenden ist. F r Turniere im Geltungsbereich des DFB werden folgende Regelungen verbindlich festgelegt: B-Jugend, A-Jugend, Junioren, Aktive, Senioren Beginnend ab der Saison 2018/2019 (Stichtag: 01.08.2018) sind die o.g. Regelungen in allen Waffen verpflichtend anzuwenden. Sch ler Beginnend ab dem 01.01.2019 sind die o.g. Regelungen in allen Waffen verpflichtend anzuwenden.

Mit dieser Entscheidung bekrƒftigt der DFB seine fortwƒhrende Philosophie, ein H chstma an Sicherheit im Fechtsport in Deutschland zu gewƒhrleisten. Diese Reglementƒnderung war eine alleinige Entscheidung der FIE, die auch den DFB ohne Vorank ndigung sehr berraschend kurz vor Jahresende 2017 erreichte. Gleichwohl wird mit der fr hzeitigen Bekanntgabe dieser Regelƒnderung gewƒhrleistet, dass alle Fechterinnen und Fechter bzw. Vereine zeitgerecht eine preiswerte Umr stung ihrer Maske(n) durch die entsprechenden Hersteller veranlassen bzw. erforderliche Neuanschaffungen tƒtigen k nnen. Brustschutz im Florett Das Tragen eines Brustschutzes ist weiterhin in allen Waffen und allen Altersklassen f r Frauen bzw. M dchen verpflichtend und f r M nner bzw. Jungen fakultativ. In der Waffe Florett muss der Brustschutz unter der Unterziehweste (Plastron) getragen werden. Zus tzlich muss er in der Waffe Florett mit nderung der Randziffer m. 25.4.c des FIE-Reglement (Stand: Dezember 2017) auf allen Turnieren im Geltungsbereich der FIE in allen Altersklassen beginnend ab den Kadetten / Junioren Weltmeisterschaften 2018 in Verona, ITA (01.04.2018 ƒ 09.04.2018) auf der gesamten Au enseite mit einem weichen Material in einer Stƒrke von 4mm und einer Dichte von 22 kg/m (z.b. Ethylenvinylacetat) bedeckt sein. Das Material darf, sofern nicht bereits bei der Produktion integriert, zusƒtzlich auf einem bereits existierenden Brustschutz (z.b. mittels Velcro - Klettband) fixiert werden. Dar ber hinaus muss auf dem Material das Pr fzeichen der FIE (FIE-Siegel) mittig am oberen Rand aufgebracht sein. F r Turniere im Geltungsbereich der EFC wurde bisher keine Regelung getroffen, es ist jedoch davon auszugehen, dass auch hier beginnend ab den o.g. Wettkƒmpfen in allen Altersklassen diese Regelung verpflichtend anzuwenden ist. F r Turniere im Geltungsbereich des DFB werden folgende Regelungen getroffen: B-Jugend, A-Jugend, Junioren, Aktive, Senioren: Beginnend ab der Saison 2018/2019 (Stichtag: 01.08.2018) ist die o.g. Regelung verpflichtend anzuwenden. Sch ler In dieser Altersklasse findet diese Regelung keine Anwendung, da es sich hierbei nicht um eine Regelƒnderung aufgrund sicherheitsrelevanter Aspekte handelt. Das Tragen eines Brustschutzes mit den o.g. Spezifikationen wird dennoch gestattet. Hintergrund dieser Regelƒnderung ist, die technische Weiterentwicklung der Elektrowesten mit einem leichteren und feineren Gewebe. Im Florettfechten passiert es hƒufig, dass insbesondere schnell und krƒftig ausgef hrte St e auf die g ltige Treffflƒche im Brustbereich aufgrund der Materialbeschaffenheit dieser Art von E-Westen in Verbindung mit der darunter befindlichen harten Schale des Brustschutzes zum ungewollten Abgleiten der Spitze f hren. Durch die Anpassung der Kontaktzeit f r einen g ltigen Treffer auf 14ms ( 1ms) wird ein vermeintlich g ltiger Treffer nicht mehr angezeigt, da die Spitze zu fr h von der E-Weste abrutscht. Die Einf h- rung des neuen Brustschutzes soll diesen Umstand verhindern und somit wieder zu mehr Chancengleichheit und Fairness im Florettfechten beitragen, da nur ein Teil der Fechterinnen und Fechter die o.g. Art von E-Weste trƒgt. Seite 2 von 3 2.) Fechthandschuh Mit Ergƒnzung der Randziffer m.25.6 des FIE-Reglement (Stand: Dezember 2017) ist auf allen Turnieren im Geltungsbereich der FIE in allen Waffen und allen Altersklassen die Nutzung von Fechthandschuhen mit Kabeldurchf hr ffnung zweifelsfrei und unwiderruflich verboten.

Seite 3 von 3 Dieser Regelung haben sich sowohl die EFC als auch der DFB seit 01.01.2018 f r alle Turniere in allen Waffen und allen Altersklassen ohne Einschr nkung angeschlossen. 3.) Sicherheitsstandards im Training Im Rahmen der o.a. Regelƒnderungen hat sich der DFB dazu entschlossen, die Sicherheitsrichtlinien f r das Training (Trainingsgefechte und Lektionen) entsprechend den aktualisierten Ausr stungsvorschriften f r Wettkƒmpfe anzupassen bzw. zu konkretisieren. Demnach sind diese Vorschriften in ˆbereinstimmung mit der Randziffer t.20.2 des FIE- Reglement (Stand: Dezember 2017) auch beim Einfechten und in Trainingsgefechten verpflichtend anzuwenden. Dar ber hinaus verschƒrft der DFB die in o.a. Regelung vorgegebenen Bestimmungen f r die Durchf hrung von Lektionen insoweit, dass Fechterinnen und Fechter, die die Lektion erhalten, neben dem Handschuh und der Maske zus tzlich auch eine Fechtjacke tragen m ssen. Mit Gleichsetzung bzw. Verschƒrfung dieser Sicherheitsstandards f r Wettkampf und Training bzw. Lektion wird neben der Gewƒhrleistung der der h chstm glichen Sicherheit im Fechtsport gleicherma en auch Handlungssicherheit f r alle Fechterinnen und Fechter sowie Trainerinnen und Trainer bzw. ˆbungsleiterinnen und ˆbungsleiter geschaffen. 4.) FIE-Reglement in deutscher Sprache Dar ber hinaus informiert der DFB, dass mit sofortiger Wirkung nur noch die durch die FIE bereitgestellten Fassungen des FIE-Reglements in englischer, franz sischer und spanischer Sprache f r den Geltungsbereich des DFB als verbindliches Regelwerk genutzt werden. Die deutsche Fassung kann leider aus administrativen und personellen Gr nden bis auf weiteres nicht weiter kompetent gepflegt bzw. aktualisiert werden. Zuk nftig werden auf der Internetseite des DFB (Bereich Downloads / Regeln und MerkblƒtterŠ) die bisher bereitgestellten, veralteten deutschsprachigen Teile des Reglements durch entsprechende Links zu den aktuellen Fassungen der FIE ersetzt. Englisch: Technische Regeln Franzƒsisch: Technische Regeln Organisation Organisation Material Material Strafenkatalog Strafenkatalog Spanisch: Technische Regeln Organisation Material Strafenkatalog Die Ausr stungsvorschriften wurden mit Wirkung vom 20.01.2018 entsprechend den neuen Regelungen angepasst und sind im Bereich Downloads / Aktuelle Saison einsehbar: http://www.fechten.org/downloads/