20% Auerbacher Straße 98.Brunndöbra

Ähnliche Dokumente
Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI

22.250,- EUR MwSt. ausweisbar. Seat Leon ST Leon ST. seat-schneider.de. Preis: Autohaus Schneider e. K. Amperstraße 1 D Dingolfing

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Tradition Wandel Zukunft

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

30.450,- EUR MwSt. ausweisbar. Seat Alhambra Alhambra Style Crono 2,0 TDI Eco / NAVI. seat-schneider.de. Preis:

Theorieplan Januar 2014

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Kinder - Religionsunterricht

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Hier sollten Sie sich wohl fühlen und wieder auftanken können.

ALHAMBRA SONDERMODELLE

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Mittwoch, dem 29. April In der 12. Sitzung des Stadtrates am wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Theorieplan Januar 2015

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Offene Kinder- und Jugendarbeit

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

Programm JAHRE ST.MARIA

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Anzahl Türen: 4/5 Anzahl Sitze: 7 Lackierung: CO 2 -Effizienz*

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

GROSSES ABENTEUER. FAIRER PREIS.

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Video-Thema Begleitmaterialien

SIMPLY CLEVER ŠKODA OCTAVIA AUSSTATTUNGSPAKETE BUSINESS

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

27.995,inkl. 19 % Mwst. VW Touran. niedermayer.de. Preis: Auto Niedermayer GmbH Bogener Straße 8 D Neukirchen

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Autohaus Huth. Fahrzeug-Exposé. Autohaus Huth GmbH Kennnummer: Ausdruck:

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Change is good. Wir laden Sie herzlich ein: Unser Fest am von 9.00 bis Uhr und am von bis Uhr!

I Love Mini Cup

Danai Dimas Venezuela,Coro

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Praktikum im Bundestag ( )

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Lausnitzer Musiksommer

Im Original veränderbare Word-Dateien

Newsletter September 2016

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Brot teilen Kommunion feiern

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

90 -Zweizylinder-V-Motor, Viertakt-DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, Benzineinspritzung ca. 46 kw (63 PS) bei U/min.

Echte Trainerlieblinge. Die Modelle der UEFA EURO 2012 Edition

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Freitag, den 12. Februar 2010 Seite 1 KOSTEN LOS WÖCHENTLICH NUMMER JAHRGANG

BMW Baureihe 3 Compact 316i Exclusiv Edition Klima EUR Limousine, Gebrauchtfahrzeug. Preis: EUR Schadstoffklasse: Erstzulassung: 07/1998

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

GEWINNSPIEL 1. Preis: Wellness- Wochenende Wert ca. 600 Euro

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Maritim Hotel Nürnberg

Landesponyturnier 2015 in München Riem Dressur & Springen & Kombination

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

*3 RENOVIERTE Räume suchen junge Familie* ruhige Lage + Laminat + Tageslichtbad + BALKON

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle.

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

11.885, Nissan Note 1.2 visia So viel Platz in einem. Autohaus Kögl GmbH. Kleinwagen!

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

PREISFRAGE ANTWORT: weniger als 1 Monat weniger als 2 Monate weniger als 3 Monate. Groß. Unabhängig. Sympathisch. *Stand: 14.

Transkript:

Freitag, den 12. Februar 2010 KOSTEN LOS WÖCHENTLICH NUMMER 12 27. JAHRGANG 24.3.2016 Obervogtländer Anzeiger AUS DEM INHALT Seite 1 m Amtliche Nachrichten Seite 4 m Kleinanzeigen Seite 6 m Kirchliche Nachrichten Seite 6 m Veranstaltungen Seite 6 Nächste Ausgabe 1.4.2016 Anzeigen und Redaktion: Telefon 03 74 67/28 98 23 Fax 28 98 81 medien@grimmdruck.com www.grimmdruck.com Heimat- und Anzeigenblatt Amtsblatt der Stadt Klingenthal Frohe Ostern Celerio City-Wochen wünschen Klingenthaler Zeitung und Stadtverwaltung 1.800, EUR Preisvorteil¹ bis zum 31.3.2016! Zeit zum Radwechsel Reifen und Räder für alle(s) Farbe bekennen: ALUFELGEN ab 62 Frohe Ostern! Profil zeigen: Sommerreifen ab 32 kompetente Beratung perfekter Service günstige Preise riesige Auswahl Suzuki Celerio ab 8.500, EUR² 1.0-Liter-Benzinmotor mit 50 kw (68 PS), optional mit ECO+-Paket³, oder automatisiertem Schaltgetriebe (AGS)³ Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 4,3 3,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 99 84 g/km (VO EG 715/2007) Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktionszeitraum 1.1. 31.3.2016. ¹ Beim Kauf eines neuen Suzuki Celerio erhalten Sie einen Preisnachlass in Höhe von 1.800, Euro auf die UVP der Suzuki Deutschland GmbH. Gilt für alle beim Suzuki Partner sofort verfügbaren Suzuki Celerio Modelle. Den genauen Preis sowie weitere Informationen erfahren Sie bei uns. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. ² Endpreis für einen Suzuki Celerio 1.0 Basic. (Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,1 l/100 km, außerorts 3,7 l/100 km, kombinierter Testzyklus 4,3 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 99 g/km (VO EG 715/2007)). ³ Gilt nur für Ausstattungslinie Club. Gegen Aufpreis. Auto-Weidlich GmbH Markneukirchener Str. 2 08267 Zwota Telefon: 0374 67/ 2 34 53 Telefax: 0374 67/ 2 83 39 info@auto-weidlich.de www.auto-weidlich.de

Seite 2 Freitag, den 24. März 2016 Öffnungszeiten Montag 9.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Dienstag 9.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 9.00-15.00 Uhr Freitag 9.00-18.00 Uhr Samstag 9.00-12.00 Uhr von NICI grimm.laden Igel & Maulwurf bis 31. März gibt s 5. Zwoticher Hammerspektakel am 1. Mai 2016 Schon vor über 2 Wochen begannen die Proben fürs 5. Zwoticher Hammerspektakel. Diesmal spielt das Stück des Theaterdorfes Zwota im 18. Jahrhundert nach der Gründung der Geigenmacherinnung 1716. Die Handlung beruht auf einer Erzählung des bereits verstorbenen Zwotaer Erich Goram und passt hervorragend in das diesjährige Innungsjubiläum der Geigenmacherinnung, welches in diesem Jahr in Klingenthal gefeiert wird. Den musikalischen Part an diesem Nachmittag übernimmt in gewohnter Weise das Stadtorchester Klingenthal. Der Klingenthaler Klangkörper feiert heuer sein 150jähriges Bestehen und wird dies auch an diesem Nachmittag zur Geltung bringen. Auch Zwota feiert in diesem Jahr. 385 Jahre sind seit der Ortsgründung 1631 vergangen. Im Rahmen dieses Jubiläums wird es im Zwotaer Ortsteil in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen geben. Den Beginn macht das Theaterdorf Zwota am 1. Mai im Biergarten an der Minigolfanlage Zwota. FG Harmonikamuseum und Sonderausstellung Zwota zusätzlich geöffnet Solisten in der Rundkirche geben. Wir freuen uns, dass die Leitung des diesjährigen Gospelprojektes von Erik Emanuel Wohlrab aus Klingenthal, Brunndöbra übernommen wird. Von 2013 bis Oktober 2015 war er Chorleiter des BE Gospelchores aus Bad Elster, welcher 2013, 2014 und 2015 bei drei großen Gospelkonzerten mit Chor und Band bei uns in der Rundkirche in Klingenthal zu hören und zu sehen war. Seit November 2015 ist Erik Emanuel Wohlrab Pianist des Gospelchores Open Up Wide in der Thomaskirchgemeinde Leipzig, seit März 2016 Chorleiter des Gospelchores der Andreaskirchgemeinde Leipzig und ab April 2016 wird er schließlich die Leitung des diesjährigen Gospelprojektes in Klingenthal übernehmen. Die Proben finden vom 11. April 2016 bis zum 22. August 2016 jeden Montag von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Klingenthal, Friedensstraße 5, statt. Am Freigrimm.laden grimm.laden Öffnungszeiten Montag 9.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Dienstag 9.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.00-13.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Donnerstag 9.00-15.00 Uhr Freitag 9.00-18.00 Uhr Samstag 9.00-12.00 Uhr Auerbacher Straße 98 Brunndöbra Ach Du Dickes Ei! Unser Oster-Angebot Kopffrei-Wandhaube für 399,00 gültig bis 30.04.2016 20% Auerbacher Straße 98.Brunndöbra Nachlass Das Harmonikamuseum Zwota und die Sonderausstellung zum 385-jährigen Jubiläum von Zwota haben am Ostersamstag zusätzlich von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Harmonikamuseum werden Christina Schädlich und Thomas Plesch unter anderen die Sammlung elektronischer Tasteninstrumente vorstellen und einzelne Instrumente Gospelprojekt Klingenthal 2016 Dieses Jahr gibt es wieder ein Gospelprojekt in Klingenthal! Die Proben finden von Anfang April bis Ende August 2016 statt und am Freitag, 26. August 2016 und Samstag, 27. August 2016 wird es wieder zwei große Abschlusskonzerte mit Chor, Band und Ihr Fachgeschäft in Markneukirchen Frohe Ostern! Markneukirchen Adorfer Straße 41 Telefon: (03 74 22) 56 70 info@kuechen-meinel.de www.kuechen-meinel.de anspielen, in der Sonderausstellung wird Thorald Meisel 15 Uhr über die Geschichte der Zwotaer Hammerwerke sprechen. In Verbindung mit einem Besuch des Klingenthaler Musik- und Wintersportmuseums Dr.-Giers-Haus kann die für beide Einrichtungen gültige Kombi-Karte genutzt werden. Heimatverein Zwota

Freitag, den 24. März 2016 Seite 3 HANDELS ZENTRUM BAD KÜCHE HEIZUNG Badmöbel»BURGBAD«Preis auf Anfrage Auerbacher Str. 284 08248 Klingenthal Tel. 03 74 67/226 00 tag, 26. August 2016 und Samstag, 27. August 2016 werden die beiden großen Abschlusskonzerte mit Chor, Band und Solisten in der Rundkirche stattfinden. Egal, ob jung oder alt, jeder, der Spaß am Singen hat und gerne mal in einem großen Chor mitsingen möchte, ist ganz herzlich eingeladen, beim diesjährigen Gospelprojekt mitzumachen! Ladet auch gerne Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen ein mitzusingen, sodass wir gemeinsam wieder einen großen Gospelchor auf die Beine stellen können! Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer Lust hat mitzumachen, kann einfach zur ersten Probe vorbeikommen. Diese findet am Montag, 11. April 2016 um 19:00 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Klingenthal, Friedensstraße 5, statt. Je mehr kommen, desto mehr Spaß macht es, gemeinsam zu Singen! Wir freuen uns auf Euch! Bei Anregungen oder Fragen könnt Ihr Euch gerne bei Erik Emanuel Wohlrab melden: Anruf SMS WhatsApp 0152 54011336 E-Mail eew@online.de Kfz-Meisterbetrieb Karosserieinstandsetzung TÜV ASU täglich GmbH Reifendienst Autolack-Service Mietwagen Neu- und Gebrauchtwagen Berge- und Abschleppdienst Inspektion Klimaservice Motordiagnose Volkswagen Caddy Caddy 4Motion 2.0 TDI NEU BlueMotionTech (2K) 23.800,- weiß und Graumetallic vorrätig Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Seitenairbag, Außenspiegel beheizbar, Radio/CD, Colorverglasung, Klima-anlage, abgedunkelte Scheiben im Fond, Fahrersitz höhenv. Mittelarmleh-ne, Vordersitze höhenv., Winter Paket, (ASR), 3. Bremsleuchte, Außentempe-raturanzeige, Rückfahrkamera, Spiegel automatisch abblendbar, Kopfairbags vorne, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Getriebe 6-Gang, Karosserie/Aufbau: Kombi, Motor 2.0 Ltr. - 90 kw TDI, Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 6, Kraftstoffverbr. komb.* Kraftstoffverbr. innerorts Kraftstoffverbr. außerorts CO -Emissionen komb.* Zugr.-lgd. Treibstoffart Energieeffizienzklasse 5,4 l/100 km 6,6 l/100 km 4,8 l/100 km 143 g/km Diesel B Unser Finanzierungsangebot Laufzeit 36 Monate Anzahlung 3.800,- Schlußrate 16.500,- Nettokreditbetrag 20.000,- Abschlussgebühren 0,- Bruttokreditbetrag 22.147,- Soll-Zinssatz p.a. (gebunden) 3,92% eff. Jahreszins * 3,99 % mon. Rate 162,- Angebot entspricht dem 2/3-Beispiel gm. 6a Abs. 3 PAngV. Dieses ist ein unverbindliches, freibleibendes Angebot lhrer Santander, Bonität vorausgesetzt. Die neue»zwota-cap«verkauf über den Heimatverein Zwota Erhältlich bei: Nix wie Hin, IT-Musikshop, Gasthof Zwota und Gasthof zum Walfisch Impressum Klingenthaler Zeitung Obervogtländer Anzeiger Redaktion: Auerbacher Straße 98, 08248 Klingenthal, Telefon: (03 74 67) 28 98 23, Fax: (03 74 67) 28 98 81, e-mail: medien@grimmdruck.com Gesamtherstellung: grimm.media, Oliver Grimm, Auerbacher Straße 98, 08248 Klingenthal Laden: Auerbacher Straße 98-100, 08248 Klingenthal, Telefon 037467-2 24 56 Satz: Auerbacher Straße 98, 08248 Klingenthal, Telefon: (03 74 67) 28 98 23, Fax:28 98 81, medien@grimmdruck.com, www.grimmdruck.com Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Klingenthal: Bürgermeister Thomas Hennig, Kirchstraße 14, 08248 Klingenthal Verantwortlich für das unabhängige Anzeigenblatt»Klingenthaler Zeitung«: Oliver Grimm. Für den Inhalt der veröffentlichten Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Auflage: 4000 Exemplare, Druck: VDC Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, Zwota, Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tannenbergsthal, Morgenröthe-Rautenkranz. Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel des Verlages Obervogtländer Anzeiger der grimm.media. Anzeigenleitung: Oliver Grimm (03 74 67) 28 98 23 Redaktionsleitung: Oliver Grimm (03 74 67) 28 98 23

Seite 4 Freitag, den 24. März 2016 Sprechzeiten der Betreuungsbehörde für Bevollmächtigte und ehrenamtliche Betreuer Sollten Sie als Bevollmächtigter (Vorsorgevollmacht) oder ehrenamtlicher Betreuer Fragen oder Probleme haben, unterstützen wir Sie gern und bieten Ihnen unseren Rat und Hilfe an. Im April 2016 sind wir an folgenden Tagen für Sie da: Am 06.04.2016 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Ort: Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Klingenthal Kirchstr.6, Zimmer 7 Wie immer wurden die Klingenthaler herzlich empfangen. Neben Gesprächen mit dem Neuenradener Bürgermeister Antonius Wiesemann und Kommunalpolitikern stand in diesem Jahr ein Firmenbesuch mit auf dem Programm. Besichtigt wurde das Aluminiumdrahtziehwerk Elisental. Bei einem Betriebsrundgang konnte sich die Klingenthaler Delegation über die Produktionsabläufe informieren. Brigitte Förster und Xenia Brunner betreuten auf dem Markt einen Infostand. Die Neuenradener Bürger nahmen das mitgebrachte Infomaterial gerne entgegen und auch der vogtländische Schnaps fand regen Absatz. Der Besuch in Neuenrade war wieder ein Stück aktive Städtepartnerschaft, denn nur durch persönliche Kontakte kann eine solche Partnerschaft bestehen. D.M. Die 9. Sitzung des Ortschaftsrates Mühlleithen der Stadt Klingenthal findet am Freitag, 01. April 2016, um 18:00 Uhr, im Veranstaltungsraum des Ferienhotels Mühlleithen statt. Tagesordnung: TOP Betreff Öffentlicher Teil: 1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2 Beschluss der Tagesordnung 3 Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung 4 Begrüßungsschild Ortseingang 5 Arbeitseinsatz 30.04.2016 6 Bürgerfragestunde 7 Öffentliche Anfragen und Informationen Nichtöffentlicher Teil: Weidlich, Ortsvorsteher Thomas Ungethüm, Judith Sandner, Xenia Brunner, Brigitte Förster, Andreas und Katrin Günnel, Michael Schmitt und Thomas Hennig am Klingenthaler Infostand in Neuenrade. (von links) 25.03.2016 Christian Würker, Markn. Str.,Zwota zum 85. 25.03.2016 Siegfried Körner, Dürrenbachstr. zum 80. 25.03.2016 Karl Meinel, Am Friedensberg zum 80. 26.03.2016 Siegfried Metzner, Dürrenbachstr. zum 80. 26.03.2016 Annelore Friedel, Robert-Koch-Str. zum 70. 27.03.2016 Joachim Schlosser, Jägerstr. zum 85. 27.03.2016 Dietrich-Eckehard HiemischAuerbacher Str. zum 80. 30.03.2016 Helmuth Dörfler, Himmelsleiter zum 70. 31.03.2016 Anna Soucek, Zeppelinstr. zum 85. 31.03.2016 Ute Pöhland, Goethestr. zum 70. Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert dem Ehepaar Bärbel und Wolfgang Erben Markneukirchner Straße am 26. März 2016 zum Fest der Goldenen Hochzeit....Ende des amtlichen Teils... Klingenthaler besuchten Gertrüdchenmarkt Es ist eine schöne Tradition, dass eine Delegation aus Klingenthal zum Gertrüdchenmarkt in die Partnerstadt Neuenrade fährt. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Hennig reisten am vergangenen Wochenende der stellv. Bürgermeister Gerhard Nöbel mit Gattin, die Stadträtin Judith Sandner, die Stadträte Michael Schmitt und Thomas Ungethüm, die Sachgebietsleiterin Kultur/ Tourismus Brigitte Förster und Museumsleiterin Xenia Brunner in das Sauerland. Der Sachgebietsleiter Bauamt Andreas Günnel war mit seiner Gattin privat ebenfalls zum Gertrüdchenmarkt angereist. Die Klingenthaler Delegation besuchte das Drahtziehwerk Elisental. Klingenthaler Tierpark hat neue Bewohner Pünktlich zum Osterfest konnte des ehemaligen Waranengeheges nach 3 Monaten Umbauzeit von seinen neuen Bewohnern bezogen werden. Nun haben hier zwei Stirnlappenbasiliske eine neue Heimat. Die Tiere sind auch als Jesusechsen bekannt, da sie bei Gefahr über Wasser laufen können. Das Pärchen hat Tierparkleiter Tino Richter persönlich in Magdeburg abgeholt. Ebenfalls mit eingezogen sind zwei Costa Rica Pracht-Erdschildkröten. Sie zeichnen sich durch ihre Farbgestaltung besonders aus. Neben Klingenthal werden diese Tiere nur noch in einem Zoo in Deutschland (München) gezeigt. Die Schildkröten kamen mit der Tierspedition aus dem Raum Frankfurt/Main nach Klingenthal. Mit den neuen Bewohnern ist der Klingenthaler Tierpark wieder um eine Attraktion reicher. Für Ostern gibt es noch weitere Aktivitäten in der Einrichtung. So wird am

Freitag, den 24. März 2016 Seite 5 Karfreitag 15.00 Uhr eine Führung durch den Tierpark angeboten. Voranmeldungen werden über Facebook erbeten. Am Ostersonntag haben alle Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt und ab 14.00 Uhr findet Ponyreiten statt. Auch am Ostermontag wird ab 14.00 Uhr Ponyreiten angeboten. Von Sonnabend bis Montag hat der Osterhase an der Tierparkkasse für die Kinder eine kleine Osterüberraschung hinterlegt. Der Klingenthaler Tierpark ist ab Karfreitag wieder täglich von 9.00 18.00 Uhr geöffnet. Das Tierpark-Team wünscht allen Tierfreunden schöne Ostern und freut sich auf Ihren nächsten Besuch. D.M. Tierparkleiter Tino Richter präsentiert im neuen Gehege eine der beiden neuen Schildkröten. Museum gelistet Das Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal ist in der aktuellen Sonder- Ausgabe des Kunst- und Kulturmagazins MO- NOPOL SACHSEN als eines der bedeutenden Museen des Freistaates gelistet. Die druckfrische Ausgabe des Hochglanzmagazins erscheint diesmal in der Machart eines Kunst- und Kulturführers für ganz Sachsen, vorangegangene Themenausgaben beschäftigten sich unter anderem mit München, Zürich oder dem Rheinland. In der Spezialausgabe Sachsen steht das Musik- und Wintersportmuseum als Tipp für Menschen, Orte, Institutionen, Entdeckungen ein Kompliment, dass die kulturhistorische Sammlung der Stadt Klingenthal als Bestätigung und Motivation gern annimmt. (XB) Das Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal hat während der Osterfeiertage wie folgt geöffnet: Karfreitag, Samstag, Ostersonntag und Ostermontag: 13 bis 17 Uhr (Samstags kann das Kombiticket mit dem Harmonikamuseum Zwota genutzt werden.) 9 Schüler der Musikschule Vogtland schaffen Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend musiziert An den vergangenen zwei Wochenenden fand in Hoyerswerda der Landeswettbewerb Jugend musiziert statt. 19 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Vogtland schafften über die regionalen Ausscheide den Sprung zum Landeswettbewerb. In Hoyerswerda wetteiferten somit die besten sächsischen Nachwuchsmusiker in den in diesem Jahr ausgeschriebenen Solo- und Ensemblekategorien um beste Ergebnisse, Preise, Prädikate und um die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. In der Kategorie Zupfensemble überzeugten die Teilnehmer der Musikschule Vogtland mit großartigen Leistungen und erzielten hohe Punktzahlen. Drei Ensembles schafften mit 23 Punkten und einem 1. Preis die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der über Pfingsten in Kassel stattfinden wird. Während das Markneukirchener Gitarrentrio (Anika Seidel, Lena Scholz und Christine Rudolph) bereits vor drei Jahren beim Bundesfinale erfolgreich war, gilt es für die Reichenbacher Duos Lisa Kolde/Sarah Grimm (beide Zither) und Luca Alina Westphal/Charlott Seniorenverein Klingenthal e.v. Kirchstr.14 08248 Klingenthal Verein für Vorruheständler - Arbeitslose, Senioren und Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität Tel./Fax: 037467/23249 April 2016 montags Skat 13.oo Uhr Klöppeln 13.oo Uhr mittwochs kreatives Gestalten 13.oo Uhr Klöppeln 14.oo Uhr Probe Goldbergchor 18.oo Uhr donnerstags Schach 18.3o Uhr 04.04. Mont. Vorstandssitzung 10.oo Uhr 05.04. Herzliche Einladung zu Musik und gute Dienst. Unterhaltung mit Herrn Fedek aus Schöneck 14.oo Uhr 12.04. Mode mit Mode Materne aus Auerbach Dienst. Modenschau, Beratung und Verkauf 14.oo Uhr 13.04. Mittw. Probe Singegruppe 10.oo Uhr 19.04. Frühlingszeit - Wanderzeit Dienst. unsere Singegruppe tritt mit einem bunten Programm auf 14.oo Uhr 26.04. Erleben Sie heute bei uns Dienst. Mode im Wandel der Zeit - gestern und heute - mit viel Spaß und beste Unterhaltung 14.oo Uhr Vorschau Mai: Dienstag den 03.05.2016 1. Ausfahrt nach Brockau und Kuhberg Wir laden Sie ganz herzlich ein

Seite 6 Freitag, den 24. März 2016 Gründonnerstag Kirche Zwota 19.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Erstabendmahl der Konfirmanden mit Daniel Ploß und Pfrin. Virginas und viel Musik Zum Friedefürsten 18.00 Uhr Tischabendmahl mit Pfr. Virginas Lutherkirche 19.00 Uhr Tischabendmahl mit Pfr. Türpe Johanniskirche 19.00 Uhr Passionsandachten Montag bis Donnerstag jeweils um 19.00 Uhr mit Pfr. Greiling im Pfarrsaal Katholische Kirche 19.00 Uhr Heilige Messe Karfreitag Kirche Zwota 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Stille mit Pfrin. Virginas Zum Friedefürsten 15.00 Uhr Bläserandacht zur Sterbestunde Lutherkirche 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde mit Pfr. Türpe Johanniskirche 09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Greiling 15.00 Uhr Liturgische Feier zur Sterbestunde mit Pfr. Schmidt Katholische Kirche 10.00 Uhr Kinderkreuzweg 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Ostersonntag Kirche Zwota 07.00 Uhr Osternacht auf dem Friedhof mit Pfr. Türpe und dem Posaunenchor 09.30 Uhr Familiengottesdienst mit Daniel Ploß und Osterüberraschung Zum Friedefürsten 05.30 Uhr Osternacht mit Pfr. Virginas, anschließend Frühstück 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Virginas und Kindergottesdienst Lutherkirche 09.30 Uhr Familiengottesdienst und Taufgedächtnis mit Pfr. Türpe anschließend Kirchenkaffee Johanniskirche 09.30 Uhr Familiengottesdienst mit Pfr. Greiling Katholische Kirche 6.00 Uhr Heilige Osternacht 10.00 Uhr Osterhochamt Ostermontag Kirche Zwota 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Virginas Kein Kindergottesdienst Zum Friedefürsten 09.30 Uhr Familiengottesdienst mit Daniel Ploß Lutherkirche 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Türpe mit Kindergottesdienst Johanniskirche 09.00 Uhr Festgottesdienst und Taufgedächtnis für März mit Pfr. Greiling Katholische Kirche 10.00 Uhr Heilige Messe Kühn (beide Gitarre) erstmals inmitten der besten Zupfensembles Deutschlands zu bestehen. Über 22 Punkte freute sich das Gitarrenduo Franziska Fiebig und Fee Schwabe. Ihnen wurde ein 2. Preis zuerkannt. Theresa Heckel, Violoncello, die am Auerbacher Musikschulteil Unterricht erhält, und der Unterheinsdorfer Kontrabassist Arthur Neupert stellten sich in der Wertungskategorie Streichinstrumente-Solo der Jury. Deren Bewertung, jeweils 23 Punkte und ein 1. Preis, bedeutet gleichsam die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Auch Theresa Thailand - einmal anders... Thailand-Missionar Lothar Sommerfeld berichtet von Land und Leuten... Vielen ist Thailand aus Reisekatalogen bekannt. Dabei denken wir an Sonne, Strand und Ozean. Aber wer weiß schon, dass in Thailand nur 0,7% der Einwohner Christen sind, dass es in dem Land neben Thais auch Chinesen und verschiedene ethnische Minderheiten gibt? Schon seit 1953 sendet die Marburger Mission ihre Missionare in das Land des Lächelns. Seit 1987 sind auch die Sommerfelds dabei. Lothar Sommerfeld wird Heckel und Arthur Neupert werden beim Bundesfinale in Kassel dabei sein. In der Duowertung Klavier und ein Blasinstrument erreichten die Duos Helena Holzmüller/Franz Xaver Schubert, Julia Zittel/Florian Poppe und Anna Dittrich/Leonhart Krien zweite Preise. Ein dritter Preis ging an das Klingenthaler Duo Maximilian Muck und Jule Elisabeth Blechschmidt. Allen Teilnehmern am Landeswettbewerb sowie den sie betreuenden Lehrkräften gilt ein herzlicher Glückwunsch für die erbrachten Leistungen. Andreas Häfer uns die Bergwelt des Nordens näher bringen und berichtet von seiner Arbeit in den Gemeinden bei den verschiedenen Volksstämmen im Norden Thailands. Veranstaltungen mit Missionar Sommerfeld: Samstag 02.04.2016, 17.00 Uhr Missionsbericht und Informationen über Thailand im Café B, Auerbacher Str. 19 in Klingenthal, anschließend laden wir zum Thailändischen Imbiss Sonntag 03.04.2016, 9.30 Uhr Gottesdienst in der Zwotaer Kirche mit Kinderbetreuung zur Predigt Übernehme ständig Haushaltsauflösungen zu günstigen Preisen mit Ankauf Ihres Hausrates. Klingenthal &0175-5636429 rufen Sie an! REITSTIEFEL, schwarz Gr. 33 abzugeben; VP: 5,- Euro & 037467/ 120 158 Suchen 3-Zimmer-Wohnung mit Stellplatz ca. 80 qm in ruhiger Lage, & 0179-5051745 Suche auf Mini-Job Basis versierten Handwerker bei freier Zeiteinteilung zur Erneuerung des Anstriches der Holz-Fassade in Mühlleithen. & 0163-3909036 Sucke kleine Wohnung, Chiffré 2016-12-01 Garten mit Haus und Gewächshaus An der Huth zu verschenken &0173-2573741o. 01577-3492406 veranstaltungen Dienstag, 08.03. bis Donnerstag, 27.10.2016 Zwota und seine Gewerke 1631-2016 Sonderausstellung im Harmonikamuseum Zwota Samstag, 26.03.2016 21.00 Uhr Ostertanz Mit Mr. FEELGOOD Tanzcenter Gambrinus Samstag, 02.04.2016 21.00 Uhr The Reverend Andrew James Gang (formerly known as Ski King & Band) Tanzcenter Gambrinus Montag, 04.04.2016 14.00 bis 18.30 Uhr Blutspende in der Klingenthaler Feuerwehrwache 1 Briefhüllen rudum mit Ihrer Werbung vollflächig bedruckt- jetzt anfragen! Klingenthaler Zeitung Auerbacher Straße 98 08248 Klingenthal Tel. 037467-289823 medien@grimmdruck.com

Freitag, den 24. März 2016 Seite 7 Bochum, 14.03.2016. Betrachtet man die Welt einmal aus 80 cm Höhe, birgt das vermeintlich sichere Umfeld der eigenen vier Wände so manche verlockende Gefahrenquellen. Dabei hängen diese stark vom Alter und der Mobilität der Kinder ab. Einige wichtige Maßnahmen sollten aber in jedem So wird jede Wohnung kindersicher interessantes und aktuell beliebtes Spielzeug möglichst in Reichweite der Kinder aufzubewahren, so werden möglichst wenig Kletteranreize gesetzt. Als zweite unerlässliche Maßnahme gilt die Sicherung der Steckdosen. Das ist im täglichen Gebrauch zwar manchmal lästig, kann aber Leben retten. Die dritte die Laufwege der Kinder nachzuvollziehen, lassen sich scharfe und spitze Kanten leicht polstern. Auch Zimmerpf lanzen sollten auf Unbedenklichkeit überprüft werden. Am Herd empfiehlt sich ein Schutzgitter, um Unfälle und Verbrennungen zu vermeiden. Es hilft auch, sich anzugewöhnen, die dennoch sollten sich Kinder hier nie unbeaufsichtigt aufhalten, rät Wohnexpertin Bettina Benner. Das kann ich schon alleine! Bei aller Prävention darf auch die Erziehung zum richtigen Umgang mit Gefahrenquellen nicht vergessen werden. Eine gesunde und altersgemäße Kombination aus loflo-fotolia.com Fall berücksichtigt werden, um die Sicherheit der Kinder und letztendlich aller Familienmitglieder zu gewährleisten. Insbesondere Stürze, Zusammenstöße und Verbrennungen sind die häufigsten Unfallarten bei Kindern. Wenn man weiß, worauf man achten muss, lässt sich jede Wohnung mit einigen wenigen Tricks und ein paar Hilfsmitteln kindersicher machen, erklärt Bettina Benner, Pressesprecherin von Vonovia, einem der größten deutschen Wohnungsunternehmen und gibt nützliche Tipps. Die drei wichtigsten Gefahrenquellen Mit 47% sind Stürze der Spitzenreiter unter den Unfallursachen. Kinder lassen keine Klettergelegenheit aus. Regale und Kommoden sollten daher an der Wand befestigt werden. Außerdem ist es hilfreich, Maßnahme, die spätestens mit dem ersten Kind Einzug halten sollte, ist das Anbringen von Rauchmeldern, insbesondere in Schlaf- und Kinderzimmer sowie im Flur, der als Rettungsweg vorgesehen ist. Die meisten Brandopfer verunglücken nachts im Schlafes sind dabei weniger die Folgen des Feuers sondern des Rauchs, die dramatisch enden. In den meisten Bundesländern besteht daher eine gesetzliche Rauchmelderpflicht, so Bettina Benner. Kleine Kniffe mit großer Wirkung Klassiker wie Treppen und Schubladen sollten mit entsprechenden Sicherungen ausgestattet werden. Schubladen können ungesichert sowohl herausfallen, als auch als Kletterhilfe genutzt werden, von eingeklemmten Fingern ganz zu schweigen. Versucht man Pfannenstiele beim Kochen immer nach hinten zu drehen, damit sie nicht verführerisch über den Rand schauen. Backofen und Spülmaschine sollten immer verschlossen sein. Wackelige Stehlampen stehen hinter Möbeln sicherer und Kabel sollten unter Teppichen oder fest an Fußleisten entlang verlegt werden um potenzielle Stolperfallen zu vermeiden. Verlockende Aussichten Fenster und Balkone müssen besonders gesichert werden. Hier kann es ratsam sein, die Fensterbank zur Tabuzone zu erklären. Bei größeren Kindern sind auch abschließbare Fenster- und Balkontürgriffe eine sinnvolle Anschaffung. Balkone stellen eine besondere Gefahr da. Hier können Stühle und Blumenkübel als Kletterhilfen genutzt werden. Es gibt zwar Schutzgitter, beidem trägt dazu bei, dass sich alle Familienmitglieder zuhause wohl und sicher fühlen. Wenn Kinder Tritthocker zur Verfügung haben und damit umgehen können, ist die Versuchung kleiner, an Möbeln hoch zu klettern. Auch das richtige Verhalten im Brandfall sollte Kindern im richtigen Alter erklärt werden. Kinder neigen in Angstsituationen dazu, sich zu verstecken, was im Falle eines Brandes besonders gefährlich ist. Treppen, Steckdosen und Kanten sind besonders für Kinder im Krabbelalter gefährlich. Wackelige Möbel, lose Kabel, Fenster und Herd werden gefährlich, wenn Kinder laufen lernen, beginnen sich an Möbeln hoch zu ziehen und einen größeren Radius erkunden. Vovonia SE

Seite 8 Freitag, den 24. März 2016 Erfolgreicher Saisonabschluss für VSC-Kombinierer Augustusburg Wie auch im letzten Jahr, beendeten Sachsens Spezialspringer und Nordisch Kombinierte ihre doch recht lange Saison mit einem Vielseitigkeitswettkampf am Skihang in Augustusburg. Dort mussten eine 8-Meter-Schanze und ein alpiner Vielseitigkeitsparcours mit Langlaufski bewältigt werden. Trotz großer Bemühungen der Veranstalter waren die Bedingungen ziemlich erschwert, sodass dieser Wettkampf für viele Athleten eine wahre Herausforderung darstellte. Die Klingenthaler Kombinierer trotzten dem weichen Schnee, kämpften noch einmal um wichtige Punkte für die Gesamtwertung und erzielten in der Tageswertung einmal Gold (Johann Unger/S10), dreimal Silber (Eddi Kölling/S9, Leandro Seifert/S10, Luis Laukner/ S11), einmal Bronze (Nick Schönfeld/S12), sowie zwei vierte Plätze (Matyas Rypl/S9, Luca Laukner/S11) und einen siebenten Rang (Ken Alex Sicker/S12). Mit großer Spannung wurde dann aber die Siegerehrung für die Gesamtwertung erwartet, denn dort standen die großen goldenen Pokale und die Leadertrikots für die Sieger und Platzierten aller Wir wünschen unseren Kunden frohe Ostern! Altersklassen bereit. Eine ganze Saison lang konstant ganz vorn mitzumischen bedeutet natürlich auch, eine ganze Saison lang gut zu trainieren. Das haben die Jungs mit ihren Trainern Bernd Glaß und Bernd Karwofsky offensichtlich richtig klasse hinbekommen, denn am Ende gehörten die VSC- Kombinierer wieder einmal zu den besten Nachwuchstalenten in ganz Sachsen. Erfolgreichste Athleten aus Klingenthaler Sicht waren in dieser Saison Johann Unger (S10) und Nick Schönfeld (S12). Beide wurden letzte Woche bereits Sachsenmeister im Spezialsprung und in der Kombination und standen nun in der Endabrechnung ebenfalls ganz oben. Nick holte sich bei den Spezialisten und bei den Kombinierern den Gesamtsieg und durfte sich somit das gelbe und das grüne Trikot überstreifen. Johann wurde bester Kombinierer in der AK10 und gewann bei den Springern den Silberpokal, wobei hier Leandro mit Silber bzw. Bronze ebenfalls ein tolles Resultat erzielte. Bei den Schülern 9 wurde Eddi in der Endabrechnung Zweiter in der Kombination und Fünfter im Spezialsprung, sein Teamkollege Matyas freute sich über die Plätze drei und vier. Das Bruderduell in der Klasse Schüler11 entschied in beiden Disziplinen erneut Luis für sich, der als dreifacher Vizesachsenmeister wieder einmal die Nase knapp vor Luca hatte. Luis kam jeweils als Dritter im Gesamtklassement aufs Podium, sein Bruder wurde viertbester Kombinierer. Ein winziges Pünktchen Rückstand in der heutigen Tageswertung verhinderten für Luca eine Platzierung weiter vorn in der Gesamtwertung der Spezialspringer, trotzdem gewann er den Pokal für den Sechstplatzierten. Ken Alex Sicker steigerte sich im Verlaufe der Saison immer mehr, sodass er im stärksten Teilnehmerfeld der gesamten Sachsenpokalserie mit Platz fünf in der Kombination und Platz sieben im Spezialsprung durchaus zufrieden sein konnte.(d)