2 Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016

Ähnliche Dokumente
O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, :00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Willkommen im Zentrum für Familien

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

FRANS HILFT

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Was wünschen Sie sich von einem Yoga- Kurs?

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Eltern brauchen Hilfe

Kurse, Workshops, Seminare

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Qualifikation Kompetenz

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni Hrsg.:

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: )

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Grundregeln für das Zusammenleben. An diese Regeln müssen sich alle halten. Kanton Luzern

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Leben zwischen den Kulturen

kurse für erwachsene W401 W402 W403 W404 W404-2 W405

(z.t. in Regie von Selbsthilfe, sonst angeboten durch professionelle Drogenhilfe)

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Soziales Netzwerk Neuauflage Beratungsstellenführer 2009

Wir für Euch... Fachberatungsstellen:

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Kinderrechte und Glück

Gemeinde Simmersfeld

Programm 1. Semester 2015

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Die Bereiche Kontakt- und Beratungszentrum/ Medizinische Ambulanz

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Vorwort... Seite 1. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit... Seite 4. Elternarbeit.. Seite 5 Elternkooperation Eingewöhnungsphase

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

Konzept der Mitarbeiterberatung

MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Freitag Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

«Workshops für Krebsbetroffene»

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand

Deutschkurse Juni August 2015

Kapitel B. Kapitel B. Ambulante Sozialpflegerische Dienste. Ambulante Sozialpflegerische Dienste

Beratungs- und Familienzentrum München

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Fakten STADT LAND SPIELT!

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

Transkript:

Ausgabe 35 62. Jahrgang 1.September2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de AMERICAN BARBECUE Kleintier mit Pulled Pork 03.09.2016 Geflügel- und Kleintier e.v. Z 160 Kleint K F Geflügel- und Kleintier e.v. Z 160 Leonberger Straße 71292 https://www.facebook.com/ktzv.friolzheim Kleintier Kleintier Kleintier Kleintier Kleintier Kleintier Kleintier Kleintier eintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintiereintier- Kleintier Kleintier

2 Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016

Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016 3 Amtliches Veranstaltungskalender September 03.09.2016 Kleintierzüchterverein Sommerhocketse 16.00 Uhr Vereinsheim Kleintierzüchter 11.09.2016 Kulturkreis Stadt-Land-Spielt! 2016 14:00 Uhr Zehntscheune 16.09.2016 Grundschule Einschulungs-Gottesdienst 17:00 Uhr evang. Kirche 17.09.2016 Grundschule Einschulungsfeier 10:30 Uhr Festhalle 23.09.2016 TSG Leichtathletik Sportabzeichen Ersatztermin Sportplatz 25.09.2016 Kulturkreis Kindertheater 16:00 Uhr Zehntscheune Personalnachrichten Kindergarten Bei unserem Kindergartenteam haben sich zu Beginn des neuen Kindergartenjahres verschiedene Änderungen ergeben, über die wir hier kurz informieren möchten. Die Erzieherinnen Frau Matzutat und Frau Flack (geb. Zeller) sind in Mutterschutz bzw. Elternzeit gegangen. Erfreulicherweise konnten wir die beiden Stellen wieder besetzen. Zum 01.09.16 dürfen wir in unserem Kindergartenteam die Erzieherinnen Frau Burcin Yigit und Frau Jasmin Beck, beide aus Pforzheim, begrüßen. Wir wünschen beiden ein gutes Einfinden in das Kindergartenteam und viel Freude mit unseren Kindern. Frau Beck Frau Yigit Als neue FSJ lerinnen für das Kindergartenjahr 2016/2017 konnten wir Natalie Skupin und Franziska Grotz aus Rutesheim gewinnen. Auch ihnen wünschen wir einen guten Start und viel Freude im kommenden Jahr mit den er Kindern. Frau Skupin Frau Grotz Ausgeschieden sind unsere bisherigen FSJ lerinnen Lisa Essig, Yvonne Larsen und Henriette Unfried. Wir bedanken uns für ihre Tätigkeit und wünschen ihnen für ihre weitere berufliche Zukunft alles Gute. Ebenfalls ausgeschieden ist Frau Jessica Shirley, die dankenswerterweise für einige Monate eine Schwangerschaftsvertretung übernommen hatte. Weiterhin an dieser Stelle ein Dankeschön an Frau Schüller-Lange, die auch nach ihrem Renteneintritt noch einige Zeit unserem Kindergarten treu geblieben ist und nun endgültig aufhört. Rathaus In unserem Rathausteam bzw. der Kämmerei können wir zum 01.09.16 Frau Annett Leidig aus begrüßen. Vom Gemeinderat wurde hier vor einiger Zeit die Einrichtung einer Halbtagesstelle Frau Leidig beschlossen. Frau Leidig wird zukünftig insbesondere für die Bereiche Gewerbe-, Grund- und Hundesteuer zuständig sein. Wir wünschen ihr einen guten Start. Kläranlage Unser Klärwärter Herr René Ament, der seit 01.11.2015 im Dienst der Gemeinde steht, hat berufsbegleitend die Ausbildung zum geprüften Abwassermeister absolviert und im Juli die entsprechende Prüfung erfolgreich bestanden. Die Gemeinde gratuliert zu diesem Abschluss. Gemeinde Radmuttern wurden gelöst! Folgender Text und Bild aus der Paulinenstraße hat die Gemeindeverwaltung erreicht: An einem Vereinsanhänger, der in der Paulinenstraße abgestellt war, wurden aus welchem Grund auch immer, die

4 Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016 Radmuttern gelöst. Am Donnerstag, den 18. August, voll beladen, auf dem Weg nach Dobel zu einer Veranstaltung, sind dann beide Räder auf der linken Seite abgefallen. Dass keine Personen zu Schaden gekommen sind, ist eine Fügung und der Tatsache zu schulden, dass das Fahrzeug mit dem Anhänger auf einer kurvenreichen Strecke, bergauf langsam unterwegs war. Das war kein Streich oder Ähnliches, es hätte Tote geben können. Kulturkreis Zehntscheune Fundbüro - Jugendfahrrad in schwarz/weiß - Brille mit schwarzen Bügeln Wir bitten um Beachtung Waldbrandgefahr durch trocken-warme Witterung steigt - bitte Verhaltensregeln beachten Durch die warme und vor allem trockene Witterung der letzten Tage steigt auch in unseren Gegenden wieder die Waldbrandgefahr. Wir bitten daher alle Besucherinnen und Besucher der umliegenden Waldgebiete freundlich um die Einhaltung der folgenden Regelungen: - Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot. - Feuer machen ist nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt. Je nach örtlicher Situation können die jeweiligen Forstbehörden weitere Maßnahmen anordnen und insbesondere das Grillen im Wald vollständig verbieten. Diese Sperrungen sind unbedingt zu beachten. - Nicht gestattet ist das Grillen im Wald auf mitgebrachten Grillgeräten. - Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein. - Auch an den erlaubten Stellen muss das Feuer immer beaufsichtigt und vor dem Verlassen unbedingt vollständig gelöscht werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten von ForstBW unter www.forstbw.de. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Es informiert Sie Ihre Gemeindeverwaltung Stadt-Land-Spielt! auch 2016 Am Wochenende des 11. Septembers 2016 bringt Stadt- Land-Spielt! zum vierten Mal analoges Spielvergnügen in deutsche Lande und auch wieder nach. Mit ganzen 98 Spielstätten in Deutschland und Österreich feiert das Projekt einen erneuten Rekord mit einem Zuwachs von fast 30 % zum Vorjahr. Die Spielscheuer und der Brettspielkreis Wiernsheim laden alle Spiele-Interessierten ganz herzlich ein, auch in der Zehntscheune in mit dabei zu sein. Stadt-Land-Spielt! - so lautet das Motto der großen Familien-Spiele-Events am Sonntag, den 11.09.2016 zwischen 14 und 20 Uhr in der Zehntscheune An diesem Sonntag kann jeder zusammen mit Freunden oder der Familie bei uns spielen. Brettspiele, Würfelspiele und Kartenspiele die analoge Spiele-Vielfalt ist riesig und alles kann gespielt und getestet werden. Den großen und kleineren Spielefreunden stehen im gesamten Haus viele Spieltische und über 150 Spiele für alle Altersklassen zum Ausprobieren und Spaß haben, bereit. Spieleerklärer helfen gerne weiter beim Einstieg in neue oder nicht mehr bekannte Spielregeln. Eingeladen sind Familien mit Kindern ab 6 Jahren und Spielgruppen oder Einzelspieler ab 12 Jahren. Es sind auch alle interessierten Erwachsenen ganz besonders angesprochen und eingeladen. Lassen Sie sich überraschen, was die Spiele-Landschaft mehr zu bieten hat, als Schach, Mühle, Halma und Skat. Der Eintritt ist frei. Es werden Getränke, kleine Speisen und Kuchen vom Kulturkreis Zehntscheune angeboten. Stadt-Land-Spielt! ist eine Projektinitiative zur Förderung des Kulturguts Spiel in der Gesellschaft, die vom Deutschen SPIELEmuseum Chemnitz, dem (Fortsetzung auf Seite 7)

Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016 5 Notrufnummern: Notrufnummer Telefon: 112 (die Nummer gilt für den Notarzt, den Rettungsdienst und die Feuerwehr gleichermaßen. Sie funktioniert in allen Festnetzen und Handys in ganz Europa) Polizei und Unfall Telefon: 110 Feuerwehr Telefon: 112 Öffnungszeiten Rathaus (Fachämter): Mo.: 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Mi.: 09.00-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr Fr.: 08.00-12.00 Uhr Di. + Do.: geschlossen Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mo., Do.: 13.30-16.30 Uhr Mi.: 15:00-18:00 Uhr Fr.: Di.: geschlossen Tel.: 9036-25, Fax: 9036-30 Öffnungszeiten Jugendhaus : Mo.: 16:00-21:00 Uhr Do., Fr.: 16:00-22:00 Uhr Wo?: Eichenstr. 22, Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Landratsamt Enzkreis Tel.: 07231-308 0 Öffnungszeiten des Landratsamtes Enzkreis: Mo.: Di.: 13:30-18:00 Uhr Mi.: geschlossen Do.: 08:00-14:00 Uhr Fr.: Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Mo., Mi.: Di.: 08:00-14:00 Uhr Do.: 13:30-18:00 Uhr Fr.: Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf www.enzkreis.de. Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse: Herr Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-9307 Telefax: 07231 308-9440 einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Soziale Dienste Diakonie und Sozialstation Heckengäu e.v. - Hilfe, die sich sehen lässt - Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Altenund Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige. Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag, 9.00-12.00 Uhr, Rathausstr. 2, 71299 Wimsheim, Tel. 07044-8686, Fax 07044-8174. Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenendund Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft / Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB, Diakonie Pforzheim, Pestalozzistr. 2, 75172 Pforzheim Termine nach Vereinbarung Telefon: 07231/378758 Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: 07231 308-9580 E-Mail: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Di.: 13:30-18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Do.: 08:00-14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v. Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Telefon: 07231 441110 E-Mail: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Tagesmütter Enztal e.v. Bahnhofstr. 118, 75417 Mühlacker Telefon: 07041/8184711 E-Mail: info@tagesmuetter-enztal.de www.tagesmuetter-enztal.de Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Ostendstraße 12/II, 75175 Pforzheim Telefon: 07231/589898-0 Fax: 07231/589898-5 info@dksb-pforzheim.de www.dksb-pforzheim.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00-13:00 Uhr Do. 14:00-16:30 Uhr Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II, Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel. 07231-566 196 0, E-Mail: fachberatungsstelle@ wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 308970 entgegengenommen KISTE Hilfen für Kinder und Jugendliche von psychisch- und suchtkranker Eltern mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollernstr. 34, 75177 Pforzheim, Telefon Nr. 07231-30870 Beratungsstelle für Hilfe im Alter im consilio, Bahnhofstraße 86 75417 Mühlacker, Tel: 07041/ 8 14 69-23 Anlaufstelle - Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon: 0171 80 25 110 Tägliche Bereitschaft 75172 Pforzheim, Luisenstr. 54-56 Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim Tel: 07231 35 34 34 info@lilith-beratungsstelle.de www.lilith-beratungsstelle.de Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr

6 Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016 Wohnberatung für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Terminvereinbarung, Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo., Di., Mi. 15:00-17:00 Uhr Do., Fr. 10:00-12:00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags 13:30-17:30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim. bwlv Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls, Fachstelle für psychisch kranke Menschen, Tagesklinik Offene Sprechstunde (Mo. 13.00 15.00 Uhr). Arbeitskreis Leben Pforzheim und Region Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Luisenstr. 54 56; 75172 Pforzheim, Tel.: 07231 1394080, Fax.: 07231 13940899 Jugend- u. Drogenberatungsstelle Drobs Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 E-Mail: drobs@agdrogen-pf.de Internet: www.agdrogen-pf.de Träger: AG DROGEN Pforzheim e.v. Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mi. 14:00-18:00 Uhr Fr. 09:00-13:00 Uhr In Krisensituationen ohne Voranm. Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Mo. 14:00-17:30 Uhr Di. Do. 07:30-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald c/o IHK Nordschwarzwald, Dr.-Brandenburg-Str. 6, 75173 Pforzheim, Terminvereinbarung mit Rebekka Sanktjohanser, Tel. 07231 201-153, Fax: 07231 201 41153 Mail: sanktjohanser@pforzheim.ihk.de Homepage: www.frauundberuf-bw.de Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953, Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen. Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen, soziale Nöte, familiäre Konflikte, Schwangerschaft, Leben mit Behinderung, psychische Nöte, chronische Erkrankungen, Krebs, Sucht. Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/-innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie, Agnes-Miegel- Straße 5, 71229 Leonberg, Tel. 07152 3329400, Fax 07152-33294024, Telefonzeiten Mo. - Fr., 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/ unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis Wichernhaus, Westliche 120 75172 Pforzheim, Tel. 07231 566196-0 (Zentrale) -61/62 (Fachberatungsstelle) *Sterneninsel* ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis, Benckiserstraße 274 c/o BBQ, 75172 Pforzheim, Fon: 07231 8001008 sterneninsel@straubenhardt.com www.sterneninsel.com Notdienste / Service Notruf der Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim - Enzkreis e.v., Tel.: 112 Krankentransport, Tel.: 19 222 bwlv-zentrum Fachstelle Sucht Anlaufstelle bei Suizid-Gefahr im Haus für seelische Gesundheit Luisenstr. 54-56, Telefon: 07231 13940822 geöffnet: montags von 15 bis 19 Uhr Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mu hlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 19292. Geöffnet: von Montag bis Freitag, jeweils 18 bis 7 Uhr. Durchgehend von Freitag, 18 bis Montag, 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Telefon extern: 07152 2028000 Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage, 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen unter Tel.-Nr. 0621 38000816 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim, 0800 1507090 Mo. - Fr. 07:00-20:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 09:00-18:00 Uhr Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 13:00-16:00 Uhr Do. 13:00-18:00 Uhr Fr. Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Sprechtag Flüchtlingsbetreuung Dienstags und donnerstags von 9-14 Uhr findet der Sprechtag für Flüchtlinge/ Flüchtlingsbetreuung im Gewölbekeller der Zehntscheune bei Herrn Chehadeh statt. Apotheken-Notdienste Samstag, den 03.09.2016 Doc-Morris-Apotheke Museumstraße 4, Tel. (0 72 31) 5 89 80 71, Fax 5 89 80 72 Sonntag, den 04.09.2016 Post-Apotheke Pforzheimer Straße 18, Tel. (0 70 44) 4 49 44, Fax 4 49 45 Notar Ab sofort finden Notartermine ausschließlich beim Notariat Mühlacker statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041 8118950. Amtstage in können leider nicht mehr stattfinden.

Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016 7 (Fortsetzung von Seite 4) Österreichischen Spielemuseum, dem Spielezentrum Herne, dem Deutschen Spielearchiv Nürnberg und dem Drübberholz-Spielezentrum Niedersachsen unterstützt werden (www.stadt-land-spielt.de). Weitere Informationen zum Spieletag, zum Spielort, den bereitgestellten Spielen und zum Spiele-Flohmarkt finden sich unter www.spielscheuer.de. Enzkreis -Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Familien suchen Obst: Viele Anfragen in der Streuobstwiesenbörse des Enzkreises ENZKREIS. Äpfel und Birnen werden in den nächsten Wochen reif und dann frisch gegessen oder zu Saft und zu Destillaten verarbeitet. Viele, vor allem junge Familien, würden gerne selbst Saft herstellen, besitzen aber keine eigenen Obstbäume. Auf der anderen Seite gibt es viele ältere Menschen, die ihre Bäume nicht mehr nutzen können. Beide Gruppen bringt die Enzkreis-Streuobstwiesenbörse im Internet zusammen. Wer Obstbäume zum Abernten sucht oder Bäume dafür anbieten möchte, gibt einfach eine kostenlose Anzeige auf, erklärt Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt das Prinzip. Die Früchte sollen zum Verzehr oder für die Verarbeitung zu Saft oder Marmelade geeignet sein. Über die Vermittlung von Obst hinaus können in der Börse auch Obstgrundstücke zur Pacht oder zum Verkauf gesucht oder angeboten werden. Die Nachfrage nach Obst und Grundstücken ist bei der Börse meist deutlich größer als das Angebot, hat Reisch beobachtet. Er bittet daher vor allem Besitzer von Obstwiesen, die ihre Bäume nicht mehr abernten wollen oder ein Obstgrundstück zur Bewirtschaftung abgeben möchten, das Online-Angebot zu nutzen. Selbstverständlich könne auch direkt der Kontakt zu Menschen aufgenommen werden, die bereits eine Suchanzeige auf www.enzkreis.streuobstwiesen-boerse.de eingestellt haben. Energiespartag 17. September 2016, 10 16 Uhr Verleihung Solar- und Energiepreis Energie Erzeugung, Speicherung, Effizienz Am Samstag, den 17. September findet im Rahmen der Energiewendetage Baden-Wu rttemberg der diesjährige Energie-Spar-Tag statt. Das Energie- und Bauberatungszentrum (ebz), Am Mühlkanal 16 in Pforzheim hat an diesem Tag von 10-16 Uhr für individuelle, kostenlose Beratungen geöffnet. Schwerpunkte hierbei werden vor allem die neuen Techniken im Bereich der Energieerzeugung und -speicherung sein. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien. Für Fragen zu Themen wie Dach- und Fassadendämmung, moderne Energiesparfenster, verschiedene Heizsysteme oder kontrollierter Wohnraumbelu ftung stehen den ganzen Tag über kompetente Fachberater zur Verfügung. Informationsstände wird es zudem auf dem Außengelände des ebz geben. Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendfeuerwehr Pforzheim mit frischen Grillbratwürsten und Getränken. Programm/Vorträge: 11.00 Uhr Verleihung des Solar- und Energiepreises 2016 13.00 Uhr Vortrag: "Energiesparen im Haushalt praktische Vorgehensweise ; Hausautomatisierung, Beleuchtung, Geräte, Verhalten, Datenerfassung Referent: Udo Mürle, Elektro Mürle GmbH Pforzheim 15.00 Uhr Vortrag: Planung und Aufstellung von Wärmepumpen ; Arten von Wärmepumpen Einsatzmöglichkeiten und -grenzen Referent: Klaus Klossas, Klossas Gebäudesystemtechnik Remchingen Ort:ebz Am Mu hlkanal 16 in Pforzheim im Gewerbegebiet Brötzinger Talneben SWP Hauptverwaltungsgebäude, www.ebz-pforzheim.de Der Eintritt ist frei! Soziale Dienste Schwester Karoline Haus Leiterin Heimverbund Eva Trede-Kretzschmar Tel.: 07044 91585-30 Hausleiterin und Hauswirtschaftliche Betriebsleitung Gabriele Albers, Tel: 07044/91585-32 Pflegedienstleitung Cornelia Baumbach, Tel.: 07044 91585-31 Wohnbereichsleitung Wohnbereich 1 Daniel Weininger, Tel. 07044/91585-10 Wohnbereichsleitung Wohnbereich 2 Max Günther, Tel. 07044/91585-20 Verwaltung Daniela Ströbel u. Christine Seiß Tel.: 07044 91585-40 Montag bis Freitag von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Wir beraten und informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder schicken Informationsmaterial zu. Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, 71292 Tel: 07044/91585-0 Fax: 07044/91585-41 Mail: stroebel-seiss@seah.de Müll / Sperrmüllbörse Müllabfuhrtermine September Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof 1 Do 14:00-17:309:00-12:30 2 Fr 3 Sa 13:00-16:008:30-11:30 4 So 5 Mo 6 Di 14:00-17:30 Recyclinghof Wurmberg 36. KW 7 Mi E-Geräte* Sonstiges

8 Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016 7 Mi E-Geräte* 8 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 9 Fr 10 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 11 So 37. KW 12 Mo 13 Di 14 Mi 14:00-17:309:00-12:30 15 Do 16 Fr 14:00-17:309:00-12:30 17 Sa 13:00-16:008:30-11:30 18 So 38. KW 19 Mo 20 Di 21 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 Sperrmüll* 22 Do 23 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 24 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 25 So 39. KW 26 Mo 27 Di 14:00-17:30 28 Mi 29 Do 14:00-17:309:00-12:30 30 Fr * Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf Anforderung entsorgt. (Erläuterungen siehe Seite 8.) Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Bitte hier ausschneiden... Jubilare Glückwünsche Monika Küchler, Finkenstr. 14, 75 Jahre am 04.09.2016 Dieter Essig, Bachweg 11, 80 Jahre am 08.09.2016 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Freiwillige Feuerwehr ÜBUNG Am Sonntag, 04.09.16 ist Übung für die aktive Wehr. Antreten 7.45 Uhr. KINDERFERIENTAG Am 19.08.16 fand unser diesjähriger Kinderferientag statt. Mit 25 Kindern machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Stuttgart zur Mercedes Benz Arena, dem Heimstadion des VFB Stuttgart. Unser Guide Florian hieß uns willkommen und die Führung durch das Stadion konnte beginnen. Als erstes konnten wir den Pressebereich besichtigen in dem Spieler und Trainer nach den Spielen ihre ersten Kommentare gegenüber den Journalisten abgeben können. Dann ging es rauf auf die Tribüne um dort die Arbeitsplätze der Radio- und Fernsehreporter zu begutachten. Der Blick ins weite leere Stadion war schon imposant. er Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)... Nach einem kurzen Einblick in die Logen der VIP ging es runter an den Spielfeldrand und die Trainer- und Eratzbank. Für die Kinder war es ein tolles Gefühl mal dort Platz zu nehmen....... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Bitte hier ausschneiden...

Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016 9 Dann ging es weiter in das "Allerheiligste", die Mannschaftskabine des VFB. Man konnte sich alles genau ansehen und viele Fragen stellen. Auch der Einmarsch durch den Spielertunnel durfte nicht fehlen. Zum Abschluss durften wir dann noch den Presseraum besichtigen und dort Platz nehmen, wo sonst nur Trainer oder andere wichtige Menschen sitzen dürfen. Nach gut 90 Minuten war die Führung zu Ende und der Bus führte uns zurück nach auf den Festplatz wo bereits ein Vesper und Getränke für alle hingerichtet war. Den Abschluss bildete dann wieder der Fackelumzug durch zurück zum Magazin. Dort konnten dann alle Kinder um 21.00 Uhr wieder von ihren Eltern abgeholt werden. Wir bedanken uns bei allen Kindern die mit uns gefahren sind, für den schönen Nachmittag und natürlich bei allen Begleitpersonen und Helfern. Außenstelle Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Ute Pfeiffer Telefon: 07044/43796 E-Mail: friolzheim@vhs-pforzheim.de Kursinformation bei der Außenstellenleitung Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231/3800-0 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, siehe vhs-programm. Kurse Geh-Meditation Achtsames Gehen als Alltagsmeditation Meditieren lernen fu r Anfänger Sylvia Gayer Beginn: Montag, 26.09.2016 6 Termine, Mo., 17:00-18:00 Uhr Treffpunkt ist nach dem Kreisel Richtung Seehaus, rechts am Parkplatz. Gebühr 29,00 Kursnummer 7901 Wir nutzen die Kraft der Natur und üben Achtsamkeit. Die Gehmeditation ist eine sehr beliebte Achtsamkeitsübung aus dem Zen-Buddhismus, die wir zur Mediation nutzen. Bei der Gehmeditation liegt die Aufmerksamkeit in den Füßen und im Atem. Das ist sehr vorteilhaft und wirksam, denn die Füße sind am weitesten entfernt vom Verstand und damit sind wir wieder geerdet und der Atem bringt uns direkt zu uns selbst zurück. Die Gehmeditation kann man immer wieder auch zwischendurch anwenden und dabei erfahren, dass man sich darin gut und unterstützt fühlt. Die Gehmeditation ist einerseits sehr einfach aber nicht immer leicht. Eine Variation ist, wenn wir sie im Alltag im Stehen, Sitzen oder Liegen durchführen. In einer leichteren Form können wir auch einfach nur den Atem beobachten. Bitte mitbringen: Laufschuhe und wetterfeste Kleidung. Yoga Anfänger Hannes Dangel Beginn: Montag, 26.09.2016 10 Termine, Mo., 18:30-19:30 Uhr Kindergarten, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr 41,00 Kursnummer 7902 Yoga ist ein Weg zu mehr Gesundheit, Lebensfreude und Bewusstsein. Dies erreichen wir durch Körperübungen, Atemführung, Entspannung und Meditation. Bitte mitbringen: Decke, warme und bequeme Kleidung, Wollsocken. Yoga Aufbaukurs Hannes Dangel Beginn: Montag, 26.09.2016 10 Termine, Mo.,19:30-20:30 Uhr Kindergarten, Mönsheimer Str. 14, Mehrzweckraum Gebühr 41,00 Kursnummer 7903 Bitte mitbringen: Decke, warme und bequeme Kleidung, Wollsocken.

10 Nr. 35. Donnerstag, 1. September 2016 Hatha Yoga für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene aller Altersstufen Carola Storbeck Beginn: Dienstag, 27.09.2016 12 Termine, Di., 09:45-11:00 Uhr Festhalle, Eichenstr. 26, Nebenraum Gebühr 59,00 Kursnummer 7904 Yoga ist ein Weg zu sich selbst, zu tieferem Bewusstsein und zu größerer Achtsamkeit. Frei von Leistungsdenken erleben wir Körper, Geist und Seele auf neue Weise. Unsere Körpersysteme werden gestärkt und harmonisiert. Die speziellen Übungen kräftigen, erhalten uns beweglich und führen uns Energie zu. Anspannungen können gelöst werden, ein intensiveres Körpergefühl entwickelt sich. Neben Körperübungen (Asanas) und dem Umgang mit dem Atem (Pranayama) lernen wir Meditationsübungen kennen. Durch die Meditation lassen wir uns in unsere Mitte, in die Stille führen. Dort können wir Kraft für den Alltag schöpfen und die Entfaltung der eigenen seelischen Kräfte anregen. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene aller Altersstufen geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Sitzkissen, (Iso-)Matte, evtl. warme Socken. Pilates für Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnisse Marion Neef Beginn: Dienstag, 27.09.2016 15 Termine, Di., 19:15-20:15 Uhr Festhalle, Eichenstr. 26, Nebenraum Gebühr 59,00 Kursnummer 7905 Marion Neef Beginn: Dienstag, 27.09.2016 15 Termine, Di., 20:15-21:15 Uhr Festhalle, Eichenstr. 26, Nebenraum Gebühr 59,00 Kursnummer 7906 Pilates ist eine sanfte und konzentrierte Traningsmethode, in der Sie unter Atemtechnik Ihre Körperhaltung, Koordination, Balance und Beweglichkeit verbessern. Pilates stärkt Sie von innen heraus, die Tiefenmuskulatur wird aufgebaut und u. a. Beckenboden und Rücken gekräftigt. Sie vertiefen Ihr Körperbewusstsein und können dabei ganz nebenbei Stress abbauen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, warme Socken. Das achtsame Wort Gewaltfreie Kommunikation Sylvia Gayer Beginn: Freitag, 13.01.2017 2 Termine, Fr., 18:00-21:30 Uhr, Sa., 10:00-17:00 Uhr Grundschule, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr 48,00 Kursnummer 7907 Möchten Sie lernen, mit Ihrem Partner, Ihren Kindern und Kollegen so zu sprechen, dass Sie gehört werden? Möchten Sie dabei die anderen besser verstehen? Möchten Sie Ihren Ärger so mitteilen, dass sich an der Situation etwas ändert, ohne den anderen zu verletzen? Möchten Sie Konfliktsituationen perfekt meistern? So bekommen Ihre Beziehungen eine neue Qualität. Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die bewusste und achtsame Kommunikation nach M. Rosenberg mit Übungen zum Erlernen einer ganz anderen Art der Kommunikation. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse, der Kurs ist auch geeignet für alle, die achtsamer durchs Leben gehen wollen. Bitte bringen Sie Schreibunterlagen mit. junge vhs Kasperle und das Gespenst für Jung und Alt von 3 bis 99 Jahren Marion Poth Montag, 14.11.2016, 15:00-15:45 Uhr Grundschule, Eichenstr. 28, Musiksaal Gebühr 2,00 Kursnummer 7908 e Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! Ein neues Abenteuer mit dem er Kasperle. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 oder Vertreter im Amt - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 12,65 halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de