HOMILIEN ÜBER DIE SONNTAGS-EVANGELIEN DER FASTENZEIT TEIL 7 VON 7 CHRISTI EINZUG IN JERUSALEM. church documents PALMSONNTAG PALMSONNTAG

Ähnliche Dokumente
Dein König, Jesus Christus, kommt zu dir, um dir zu helfen. Predigt über Matthäusevangelium 21, Advent 2016

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Die Quelle des Glaubens

HGM Hubert Grass Ministries

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

Petrus und die Kraft des Gebets

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Konfirmations-Sprüche

Gute Könige, Schlechte Könige

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Jesus = Das Wort Gottes

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Predigt am Palmsonntag. 13. April 2014 Ankommen

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Leseprobe. Reinhard Abeln Von Palmsonntag bis Ostern. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Die Teile der Heiligen Messe

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

Da das Jesus merkte, sprach er zu ihnen: Was bekümmert euch das Weib, sie hat ein gutes Werk an mir getan. Ihr habt allezeit Arme bei euch, mich aber

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

«Als Jesus und die Jünger im Garten Gethsemane waren, kam eine Schar Männer; Judas, einer der Zwölf, ging ihnen voran. Er näherte sich Jesus, um ihn

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Thema 50: Jesu Einzug in Jerusalem und Tempelreinigung (Mt.21,1-11/25, 31+32)

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gebetsfolge, damit Gott die Menschen vor jeder Gefahr beschützt

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Messe für Verstorbene

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

Maria Mutter der Menschen

Nimm und iss! Henry Allan Ironside

wunderbarste Liebesbrief

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

IST NACH DEM TOD ALLES VORBEI?

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

HGM Hubert Grass Ministries

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Übersicht: Die Ostergeschichte in den vier Egangelien mit Stellenangaben Evangelium: Matthäus Blatt 1 Markus Beschreibung: Jesus als der König

HGM Hubert Grass Ministries

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Rede, Herr! Dein Diener hört Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Tredicina zum Hl. Antonius

Bibelsprüche zur Taufe

Auf dem Weg nach Emmaus

DIE WICHTIGSTEN BÜNDE DER BIBEL

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Gott Prüft Abrahams Liebe

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

DER ZWÖLFJÄHRIGE JESUS IM TEMPEL. church documents DER ZWÖLFJÄHRIGE JESUS IM TEMPEL PREDIGT LUKAS 2, SCHWEIZER PASTORALBLATT

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

Liturgievorschlag zum Jahresende

Gebetsfolge, damit Gott die ungezogenen und ungehorsamen Kinder friedlich macht, die ihre Eltern betrüben

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Christmette 2007 im Liebfrauendom

Gottesdienst 06. Dezember 2015

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Thema 6: Loben und Danken

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Gott bekennen mit Mund und Herzen; und: Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl des Schwachen.

Sinnzeichen für Ostern

Zu Besuch in Gemeinden des Neuen Testaments. Wie hat Gott sich Gemeinde gedacht?

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

HGM Hubert Grass Ministries

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Predigt für das Heilige Pfingstfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Erkenne die unermessliche Grösse und Liebe Gottes 1767

Predigt zum Sonntag Estomihi (Name aus Ps. 31, 3 sei mir ein

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Transkript:

church documents HOMILIEN ÜBER DIE SONNTAGS-EVANGELIEN DER FASTENZEIT TEIL 7 VON 7 PALMSONNTAG CHRISTI EINZUG IN JERUSALEM PHIL. 2, 5-11. MATTH. 21, 1-17. VON HEINRICH W.J. THIERSCH BASEL 1874 CHURCH DOCUMENTS BEERFELDEN OKTOBER 2004 Der vorliegende Text ist eine wörtliche Abschrift des Originals unter gegebenenfalls orthographischer Anpassung PETER SGOTZAI. AM KIRCHBERG 24. 64743 BEEFELDEN PALMSONNTAG CHRISTI EINZUG IN JERUSALEM Phil. 2, 5-11. Matth. 21, 1-17. Phil. 2, 5-11. 5 Seid so unter euch gesinnt, wie es auch der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht: 6 Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, 7 sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. 8 Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. 9 Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, 10 daß in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, j 11 und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters. Seite 2

church documents a-0556.doc Matth. 21, 1-17. Jesu Einzug in Jerusalem 1 Als sie nun in die Nähe von Jerusalem kamen, nach Betfage an den Ölberg, sandte Jesus zwei Jünger voraus 2 und sprach zu ihnen: Geht hin in das Dorf, das vor euch liegt, und gleich werdet ihr eine Eselin angebunden finden und ein Füllen bei ihr; bindet sie los und führt sie zu mir! 3 Und wenn euch jemand etwas sagen wird, so sprecht: Der Herr bedarf ihrer. Sogleich wird er sie euch überlassen. 4 Das geschah aber, damit erfüllt würde, was gesagt ist durch den Propheten, der da spricht (Sacharja 9,9): 5 «Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir sanftmütig und reitet auf einem Esel und auf einem Füllen, dem Jungen eines Lasttiers.» 6 Die Jünger gingen hin und taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, 7 und brachten die Eselin und das Füllen und legten ihre Kleider darauf, und er setzte sich darauf. 8 Aber eine sehr große Menge breitete ihre Kleider auf den Weg; andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. 9 Die Menge aber, die ihm voranging und nachfolgte, schrie: Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe! 10 Und als er in Jerusalem einzog, erregte sich die ganze Stadt und fragte: Wer ist der? 11 Die Menge aber sprach: Das ist Jesus, der Prophet aus Nazareth in Galiläa. Die Tempelreinigung 12 Und Jesus ging in den Tempel hinein und trieb heraus alle Verkäufer und Käufer im Tempel und stieß die Tische der Geldwechsler um und die Stände der Taubenhändler 13 und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben (Jesaja 56,7): «Mein Haus soll ein Bethaus heißen»; ihr aber macht eine Räuberhöhle daraus. 14 Und es gingen zu ihm Blinde und Lahme im Tempel, und er heilte sie. 15 Als aber die Hohenpriester und Schriftgelehrten die Wunder sahen, die er tat, und die Kinder, die im Tempel schrien: Hosianna dem Sohn Davids!, entrüsteten sie sich 16 und sprachen zu ihm: Hörst du auch, was diese sagen? Jesus antwortete ihnen: Ja! Habt ihr nie gelesen (Psalm 8,3): «Aus dem Munde Seite 3 Seite 4

church documents a-0556.doc der Unmündigen und Säuglinge hast du dir Lob bereitet»? 17 Und er ließ sie stehen und ging zur Stadt hinaus nach Betanien und blieb dort über Nacht. Am Anfang der Woche, die mit Jesu Sterben und Begräbnis endete, steht dieser Sein festlicher Einzug in Jerusalem. Es war die letzte, es war die einzige Huldigung, die Christus von Seinem Volk Israel empfing. Welchen Gegensatz hierzu bildet der Karfreitag! Heute empfing Ihn das Volk Jerusalems mit Freude und mit königlichen Ehren. Wo war dieses Volk am Karfreitag, als die Rotte der Feinde Seinen Tod verlangte? Bei diesem Einzug richten wir unser Augenmerk auf den Herrn selbst. Wir sehen, wie Er Seinem Volk entgegenkommt und wie Er aufgenommen sein will. I. Wir sehen, wie Er Seinem Volk entgegenkommt. Freue dich, Tochter Zion, siehe dein König kommt zu dir, sanftmütig und ein Helfer. So hat Sacharja im Geist Ihn kommen sehen, und so geschah es an diesem Tag. Dieser Triumphzug hatte etwas Geheimnisvolles. Die Unerleuchteten knüpften irdische Erwartungen daran und irrten sich sehr. Die Feinde waren befremdet und sahen etwas Staatsgefährliches darin, eine Drohung, einen Umsturzversuch. Sie gewannen dadurch einen Schein für ihre Anklage bei Pilatus. Sei es in Verblendung oder mit absichtlicher Verdrehung, sie legten Jesu Auftreten als Majestätsverbrechen aus. In Christi Sinn war es etwas ganz anderes. Es ging ein Geheimnis des vorbildlichen Gesetzes in Erfüllung, an das zu der Stunde wohl niemand dachte. Am vierzehnten Tag des Mondes Nisan sollte man das Osterlamm opfern. Vorher, am zehnten Tag des Monats, sonderte man das Lamm aus, das zum Opfer bestimmt war. 2. Mose 12, 3. Dies war der Tag, an dem Jesus sich nach Jerusalem und in den Tempel begab. Sein Einzug entsprach der Aussonderung des Osterlammes, es war Sein Gang zur Opferstätte. Hätte Johannes der Täufer noch gelebt, hätte er zur Seite stehen und Zeuge dieses Ereignisses sein können, so hätte er aufs neue ausrufen müssen: Siehe, das ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt! Die Worte des Herrn und Seine Tränen waren Zeugen dafür, dass Er nicht das Seine suchte. Es war nicht ein Versuch zur Selbsterhöhung. Er wollte nicht sich aufschwingen und dem Vater vorgreifen. Im Gegenteil, wie der Apostel sagt: Er hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich sein. Er raffte die Ehre nicht Seite 5 Seite 6

church documents a-0556.doc an sich. Er streckte nicht die Hand nach der Krone aus. Er erniedrigte sich selbst und war gehorsam bis zum Tod. Doch nahm Er diese Huldigung an, und darin lag eine tiefe Absicht, die selbst Seine Jünger erst später verstanden. Er gab ein Zeichen, allem Volk sichtbar. Die ganze Stadt Jerusalem sollte es inne werden, was Er nachher vor Pilatus feierlich bekannte: Du sagst es, Ich bin ein König. Er bekannte sich als den König, aber als den sanftmütigen König, der nicht Krieg, sondern Frieden bringt. Er will nicht dem Tiberius die Krone, dem Pilatus das Schwert entreißen. Er eifert nicht um den Thron Davids, sondern um den Altar Seines Gottes. Er eilt zum Tempel, Er reinigt das Haus Seines Vaters. Er will es zum Haus des Gebetes für alle Völker machen. Er will die Herzen in Besitz nehmen, da will Er Sein Reich aufrichten. Er will Seine Wahrheit und Liebe kundmachen und lautere Huldigungen zu Gottes Ehre empfangen. Er bietet der Stadt Jerusalem noch einmal den Frieden an. So kam Er damals den Juden entgegen. Ähnlich kommt Er jetzt uns Christen im heiligen Geist und im Wort der Wahrheit entgegen. Haben jene Ihn nicht aufgenommen, so sei nun unsere Sorge, Ihn aufzunehmen. Haben jene Seine Liebe verschmäht, so wollen wir unsere Herzen Seiner Liebe öffnen. II. Wie will Er von Seinem Volk aufgenommen sein? Er fand solche, die Ihm widerstrebten. Sein Einschreiten zur Abschaffung der Missbräuche im Haus Gottes war so notwendig, so gerecht, und doch wollten sie es nicht leiden. Anstatt Ihm zu danken, dass Er mit Ernst auftrat und durchsetzte, was sie längst hätten durchsetzen sollen, widerstrebten sie Ihm aufs äußerste und begegneten Ihm mit Vorwürfen. So soll es nicht bei uns sein. Er hat Ursache, ernst aufzutreten, denn Er hasst jede Entweihung des Heiligtums, und wir sind Sein Heiligtum. Wenn wir im Gottesdienst, im Wandel, im Herzenszustand Ungöttliches hegen, so ist Er voll gerechten Unwillens. Wenn Er uns nun rügt und zurechtweist, o so lasst uns Ihm nicht widerstreben. Wenn Er euch heute etwas Unrechtes zum Bewusstsein bringt, so kommt Ihm entgegen mit reumütigem Bekenntnis. Hasst das Arge, reißt euch los von jeder bösen Gewohnheit. Wir stehen am Anfang der großen Woche, wo Gott so mächtig zu unserem Herzen redet. Ist dies nicht die Zeit, wo wir die dringendste Mahnung empfangen, den alten Sauerteig der Bosheit und Schalkheit zu entfernen? 0 reinige unsere Herzen, reinige diese Deine Gemeinde zu Deinem Tempel! Seite 7 Seite 8

Die Menge wehrte Ihm nicht, sie freute sich Seines Einzugs und huldigte Ihm, aber diese Huldigungen waren oberflächlich. Es lief viel unechte Begeisterung mit unter, nicht bewusste Unwahrheit, doch Selbsttäuschung. Ach, wie viel in der Feier dieser großen Woche und des Osterfestes, wiewohl schön und erhebend, ist doch nur eine Scheinhuldigung! Lasst es nicht so bei uns sein. Trete doch niemand mit einem flüchtigen, gleichgültigen, oberflächlichen Sinn in die Leidenswoche ein, als gäbe es nichts zu bereuen, keinen Ernst anzuwenden, keinen Kampf zu bestehen, keine Gefahr zu besiegen, kein Kleinod zu erringen. Christus verlangt tatsächliche Huldigung, Er verlangt Unterwerfung unseres Willens unter Seinen Willen, Hingebung unseres Herzens an Ihn. Er verlangt das ganze Herz und einen Dienst mit allen Kräften. Er will nicht ein Schattenkönig sein und bloß scheinbare Untertanen haben. Er will als der wirkliche König und Herr von treuen, sich aufopfernden Dienern geehrt sein. An dem Tag, da so manches den Herrn betrübte, hatte Er doch auch eine Freude. Die Kinder, die sich scharenweise im Tempel befanden, freuten sich Seiner, hießen Ihn willkommen und sangen Ihm Hosianna. Die Feinde beschwerten sich darüber, aber der Herr hatte Sein Wohlgefallen daran und nahm sie in Schutz. Aus dem Munde der jungen Kinder und Säuglinge hast Du Lob zugerichtet. Also der kindliche Sinn, der freudige Glauben, der herzlichurch documents a-0556.doc che Anschluss gefällt dem Herrn wohl. So soll es bei Seinen Jüngern sein. Bei allem Ernst, bei den feierlichen Eindrücken, die wir erfahren, soll uns doch ein kindlicher Sinn beseelen. In dieser Gesinnung können wir dem Herrn dienen, und so wird uns Sein Dienst nicht schwer. In solchem Geist wollen wir die Anbetung Gottes in dieser Woche üben. Der Herr sah noch mehr in dem Lobgesang der Unmündigen. Aus dem Munde der jungen Kinder hast Du den Sieg bereitet, dass Du vertilgst den Feind und den Rachgierigen. So ist es geschehen. Wo sind sie hin, die damaligen Widersacher Jesu? Ihr Gedächtnis ist ausgetilgt. Das Glaubenswort der Kinder ist nicht verstummt, das Zeugnis von Christus hat seinen Siegeslauf angetreten von Ort zu Ort. Auch wir sind schwache Werkzeuge; wir sind gegen die Mächtigen dieser Welt wie Unmündige, und manche achten unser Tun für ein Kinderspiel. Doch ist in unserer Anbetung Gottes eine Macht, welche überwindet; unser Bekenntnis Christi und der Lobgesang, den wir hier anstimmen, ist vor Ihm ein Siegeslied. Und nun sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, dem wahren und lebendigen Gott Ehre und Anbetung in Seiner Kirche jetzt und in alle Ewigkeit. Seite 9 Seite 10

Amen. Seite 11