Sport. Journal. Sportfreunde Eintracht Freiburg e.v. Dezember 2017/ Januar Ensisheimer Straße Freiburg

Ähnliche Dokumente
19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Chronik der Kegelabteilung. Gründung

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Bericht Tennisabteilung

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Seite 4 Seite 5 Seite 8

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Video-Thema Begleitmaterialien

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

Sportfreunde Eintracht Freiburg e.v.

42. Ausgabe

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Zwei Hunde aus Spanien...

ASV VOLLEY GHERDËINA. NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH

Danai Dimas Venezuela,Coro

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Erkläre mir Weihnachten

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

TSV Neuötting SV Erlbach 2

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Fußballclub Schauerheim e.v.

IBEX TAT ES FUER DIE HUNDE

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

Jahresbericht der Sektion Schach

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Mannschaftswertung Damen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

MTB-Marathon-Trophy 2015

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr

Transkript:

Ausgabe 52 Dezember 2017/ Januar 2018 Sport Journal WIR WÜNSCHEN IHNEN UND IHREN ANGEHÖRIGEN ZUM WEIHNACHTSFEST FROHE UND BESINNLICHE STUNDEN ZUM NEUEN JAHR VIEL GLÜCK, GESUNDHEIT UND ERFOLG! Sportfreunde Eintracht Freiburg e.v. Ensisheimer Straße 1 79110 Freiburg Tel. 0761-88 18 005 Fax 0761-88 18 140 info@sfe-freiburg.de www.sfe-freiburg.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montags von 9-12 und 14-17 Uhr

Reparatur und Service vieler Fabrikate z. B. Japaner, aprilia, MOTO GUZZI etc. und weitere Hersteller

Vorwort das was zum Feiern passt. Besinnliche und frohe Stunden und einen gelungen Jahreswechsel und für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück, Erfolg, persönliches Wohlergehen und Zufriedenheit. Wir freuen uns darauf unseren Verein, zusammen mit Euch im nächsten Jahr wieder ein Stück weiter zu bringen. Marina Faist-Hanser Geschäftsführerin Liebe Mitglieder, Weihnachten ist das Fest der Liebe aber auch das Fest der Wünsche und Geschenke. Man sagt ja manchmal Vorfreude ist die schönste Freude. Machen also erfüllte Wünsche glücklicher, als unerfüllte? Wären wir dann glücklicher wenn alle Wünsche in Erfüllung gingen? Was käme danach? Es gäbe keine Wünsche mehr, ist das nicht eine schreckliche Vorstellung? Gut, dass es nie so weit kommt. Liebe Sponsoren und Inserenten, die Tage des Jahres 2017 neigen sich dem Ende und es ist nur noch kurze Zeit dann feiern wir Weihnachten. Die Verantwortlichen des Vorstandes möchten das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um Ihnen für Ihre Unterstützung und die angenehme Zusammenarbeit zu danken und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit im Neuen Jahr. Es ist aber auch die Zeit der Besinnung und des Rückblicks auf das vergangene Jahr mit all seinen Höhen und Tiefen. Viele wichtige Dinge wie Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden sind Geschenke, welche nicht hoch genug einzuschätzen sind, aber auch nicht unter dem Weihnachtsbaum in Geschenkpapier eingewickelt liegen. Gerade im Hinblick auf die aktuelle Weltlage sollten wir dankbar sein für die kleinen Dinge im Leben. Unsere Zufriedenheitsskala sollte sich nicht an materiellen Sachen messen lassen, sondern an Solidarität, Mitmenschlichkeit und Engagement in allen Bereichen des Lebens. Auch im sich neigenden Jahr haben sich viele Mitglieder, Freunde und Sponsoren des Vereins aktiv in unser Vereinsleben eingebracht, sei es durch Mithilfe von Veranstaltungen, Trikotwäsche, Fahrdienste für die Auswärtsfahrten, oder sei es durch Spenden. Für all das möchte ich mich, auch im Namen meiner Vorstandskollegen recht herzlich bedanken. Auch möchte ich mich bei unseren TrainerInnen und BeutreuerInnen für die vielen geleisteten Stunden für den Verein bedanken. Ohne Euer Engagement wäre es nicht möglich so viele Kinder und Jugendliche in der Fußball- und Handballabteilung zu trainieren. Sportfreunde Eintracht Freiburg e.v. Christian Gröne Clemens Schiel Marina Faist-Hanser Renate Schleer Jörg Schweier Dieter Bellert Klaus Faist Ulrich Greschkowitz Wir wünschen Euch und Euren Familienangehörigen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit um von der Hektik des Alltages Abstand zu bekommen und vielleicht lange verschobene persönliche Dinge zu erledigen. Für die Advents- und Weihnachtszeit stehen gute Wünsche von uns an Euch bereit. Viel Freude, wenig Stress und Hast und all Seite 3

Zum Jahresende bedanken wir uns bei unseren Geschäftspartnern für Ihre Treue und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes 2018! Ihre Werbeagentur Klaus Faist

Fußball Aus der Jugendabteilung Liebe Mitglieder, Eltern und Spieler/-innen, die Rasenplätze sind mittlerweile in der verdienten Ruhephase und die meisten Teams ziehen die trockene, warme Halle dem Kunstrasen vor. Gerade die jüngeren Spieler/-innen können sich bestimmt damit anfreunden. Das triste Winterwetter kostet den ein oder anderen schon etwas Überwindung sich ins Weststadion zu begeben. Zum Ende der Vorrunde werden wir die Spiele und Ergebnisse wieder Revue passieren lassen und uns Gedanken zum Erlebten machen. Ich denke aber, dass im Großen und Ganzen eine gute Bilanz gezogen wird. Bei wenigen Teams lief die Vorrunde nicht ganz nach Wunsch, aber das gehört beim Fußball eben auch dazu. Wenn alles nach Plan laufen würde, wäre es ja auch langweilig Bei den Kleinen standen wieder unsere Heimturniere, mittlerweile Spielenachmittag genannt, an der Gaskugel im Mittelpunkt, welche sich im Bezirk großer Beliebtheit erfreuen und von unseren Trainern, Bewirtungsteam und der jeweiligen Leitung super organisiert und durchgeführt wurden. Die positive Resonanz hören wir wirklich öfters. vollbracht hat ist fast nicht in Worte zu fassen. Das alles auch noch nebenher. Bewirtung Weststadion, Platzwart Gaskugel, Baggerarbeiten, Zaunbau, etc. Am Sonntag, den 10. Dezember sind wir in der Wentzingerhalle wieder Ausrichter der Qualifikation zum MC Donalds Cup der Jahrgänge U10 und U12. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre wird wieder erstklassiger Juniorenfußball geboten. Ebenso richten wir wie gewohnt wieder eine Futsalrunde des Verbandes aus. Diese wird am 06.01. und 07.01.2018 in der Wentzingerhalle ausgetragen. In diesem Sinne wünsche ich Allen eine besinnliche Weihnachtzeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Jörg Schweier Jugendleiter Mittlerweile hat auch der neue Kunstrasen im Weststadion einige Pflichtspiele und reichlich Trainingseinheiten hinter sich gebracht und die Härtetests mit Bravour bestanden. Selbst Starkregen kann ihm nichts anhaben und das Flutlicht ist hervorragend. Auch der neue Ballfangzaun zur Berliner Allee ist aufgebaut. Hier möchte ich ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Platzwart im Weststadion, Mike Schultis und ganz besonders an Horst Morawe aussprechen. Was er in Eigenleistung Seite 5

Seite 6

Seite 7

Aus der Mädchenabteilung Seit kurzem haben wir für unsere E-Juniorinnen ein Trainergespann von Aktiven Frauen-Spielerinnen. Leo und Anna machen das richtig gut und sind voller Eifer dabei, den Mädels das beizubringen was sie selbst mal erlernt haben. Die Stimmung ist gut, und sie verstehen sich alle. Leider konnten wir aufgrund von zu wenig Mädels noch keine Mannschaft am Spielbetrieb melden, aber ich denke, die Stimmung und der Spaß werden sich herumsprechen und somit können wir auch bald wieder eine Mannschaft auf Punktejagt schicken. Die D-Juniorinnen 1 und 2 werden trainiert von Daniel, Fix und Nicole, auch hier steht der Spaß im Vordergrund, den sie sichtlich auch haben. Es herrscht gute Stimmung und die Teams können einige sehr gute Erfolge aufweisen. Auch der Austausch mit den C-Juniorinnen klappt sehr gut, und somit kann man sich hier auf weitere tolle Wochen und Monate freuen. C-Juniorinnen Die Jahrgänge 2003/04 bereiten uns weiter viel Freude. Menschlich harmonieren die Mädchen gut, sie sind ehrgeizig und wollen lernen. Auch können wir uns über die größte C-Mädchen-Abteilung Südbadens freuen; als einziger Verein stellen wir zwei C-Juniorinnen-Mannschaften, und das ohne jüngere Mädchen hochziehen zu müssen. Das schlägt sich auch in Ergebnissen nieder. Inh. E. Lenker 07 61/8 16 50 reichhaltige Auswahl an Pflanzen und Schnittblumen frischem Obst und Gemüse Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr Sa. 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Die C1-Juniorinnen von Tom Brockhöft und Torsten Gass- Bolm stehen nach 7 Spieltagen mit 6 Siegen und nur einer Niederlage an der Spitze der Bezirksliga Freiburg (darüber gibt es nichts, nur den SC Freiburg in einer Jungs-Staffel). Die Liga ist sehr eng beieinander, das wird noch sehr spannend. Die C2-Juniorinnen von Markus Gerteisen und Muriel Willfurth belegen in der Kreisliga ebenfalls den 1. Rang der Tabelle, mit einem Torverhältnis von 18:1 nach 5 Spielen. Das vermeintliche Topspiel musste neulich wegen des schlechten Wetters abgebrochen werden und wird erst im Frühjahr nachgeholt. Mit Ehrgeiz und Konzentration werden wir uns auf die nächsten Spiele vorbereiten. Aber unabhängig davon, auf welchem Tabellenplatz die Mädchen am Ende landen, sie haben in dieser Saison einen Schritt nach vorne gemacht. Ein Austausch von Spielerinnen zwischen der C1 und der C2 wird im Rahmen der gültigen Stammspielerregelung des SBFV genutzt, so dass immer wieder Spielerinnen der C2 in die 1. Mannschaft aufrücken können. Torsten und Markus B-Juniorinnen Die Mädels haben sich diese Saison in der Spielgemeinschaft zusammengefunden. Die Stimmung untereinander war letztes Jahr auch schon super gut, aber da haben die Abstimmung und das Spiel miteinander noch gefehlt. Das hat sich jetzt geändert mit 5 Siegen und zwei Unentschieden steht die SG jetzt verdient auf dem 3. Platz wobei das Spitzenspiel gegen den FC Denzlingen (2. Platz) noch aussteht. Trotz unserem kleinen Kader, der momentan aus 16 Spielerinnen besteht, fahren wir immer mit einer voll besetzten Bank zu den Spielen. Das größte Problem mit dem Seite 8

wir zu kämpfen hatten, war unser Torwartproblem. Da unsere Torhüterin noch vor der Saison aufgehört hat, standen wir ohne da. Aber Dank Lenja und Siri (aus der C-Jugend) hatten wir immer wieder eine tolle Absicherung in unseren Spielen im Tor stehen und wenn mal keine von beiden konnte, haben sich immer Mädels bereiterklärt ins Tor zu gehen und haben ihre Aufgabe auch immer Super gemeistert. Besonders Zuhause konnten die Mädels überzeugen alle vier Heimspiele wurden gewonnen und das mit insgesamt 16:2 Toren, deswegen geht unser besonderer Dank an die vielen Eltern die jedes Heimspiel zum Zuschauen und unterstützen kommen sowie Zoe und Kimberly die sogar auswärts mehrmals mit dabei waren. brechen. Mit 6:0 nach 30 Minuten führte man plötzlich und es war wie ein Befreiungsschlag. Letztendlich ging das Spiel 8:3 aus und wir hatten den ersten Sieg unter Dach und Fach. Was folgte waren zwei weitere Siege, gegen den Tabellenführer und den Tabellenzweiten. Jetzt wissen wir was in der Mannschaft steckt und was sie leisten kann, wenn alle 100 % geben und alle richtig motiviert sind. Jetzt fehlt noch ein Spiel und dann geht es in die verdiente Pause, auch wenn wir glauben dass die Pause jetzt zu einem ungünstigen Zeitpunkt kommt, da wir gerade beginnen richtig zu laufen. Außerdem machen doch Siege am meisten Spaß? Das Trainerteam: Stefan, Timo und Maikel Außerdem wollen wir uns bei allen C-Mädchen bedanken, die uns diese Saison ausgeholfen haben. Emily Neufeld Damen Mit dem neuen Trainerkollegen Timo Laske und einigen Neuzugängen aus der eigenen Jugend ging es neu motiviert und erwartungsvoll in die neue Saison. Ein leicht verändertes Spielsystem und die neuen Mädels machten uns trotzdem den Anfang sehr schwer. Ein Fehlstart, was zumindest die Punkteausbeute angeht legten wir hin. Die Umsetzung der Vorgaben und der eigenen Wünsche waren nicht gut. So war es leider, dass wir bis zum 6. Spieltag lediglich 2 Punkte auf dem Konto hatten und die Stimmung am Nullpunkt war. Eine Aussprache und auch ein Pokalspiel mussten her. Nach einem konstruktiven Kritikgespräch von Trainer und Mannschaft ging es dann ins Pokalspiel. Der Gegner im Pokal war Forchheim. Eine Mannschaft, die sich erst neu gegründet hatte und bis zu dem Tage Schlusslicht der Kreisliga B war. Wir konnten dieses Spiel mit 23:0 gewinnen uns so manche Spielerin spielte sich den angestauten Frust von der Seele. Das nächste Spiel, gleich 2 Tage später ging es dann nach Sexau, und man merkte dort den Willen der Mannschaft an, die Negativserie nun auch in der Liga zu Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen beteiligten Trainern, Eltern und Sponsoren bedanken. Die Trainer haben eine Super Arbeit geleistet es war über die Jahrgänge hinweg eine tolle Zusammenarbeit. Den Sponsoren und Eltern ein Dank da sie uns alle von den Jüngsten bis zu den Ältesten unterstützt haben und zahlreich zu den Spielen gekommen sind. Ich wünsche nun allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wo es im Januar bald schon mit den ersten Hallenturnieren los geht und wir uns jetzt schon freuen Euch alle wieder zu sehen. Seite 9

Geburtstagswünsche Wir wünschen unseren Mitgliedern alles Gute zum Geburtstag Heitere Tage, frohe Stunden, viel Erfolg mit Glück verbunden, stets Gesundheit, Sinn zum Scherzen dieser Wunsch kommt von Herzen. Dezember 01.12. Monika Krotz 01.12. Tobias Stubenazy 02.12. Beate Schlupf 03.12. Hans Woll 03.12. Norbert Ruf 03.12. Frank Kaltenbach 03.12. Ines Klemele 04.12. Barbara Müller 05.12. Mechthild Böttner 05.12. Roland Coquelet 06.12. Jürgen Lengner 06.12. Jürgen Edelmann 08.12. Heinz Scherer 08.12. Berthold Vonderstraß 09.12. Kurt Elble 09.12. Nathan Franklin 09.12. Sebastian Gorke 12.12. Guenther Meier 12.12. Henry Bierhals 13.12. Rolf Abendschein 13.12. Timo Rudolph 14.12. Jacek Bykowski 15.12. Frank Zimmermann 15.12. Frank Stöcklin 16.12. Sibylle Maaß 17.12. Fabian Strazic 19.12. Roswitha Ruf 20.12. Heike Tröndle 22.12. Rainer Debald 22.12. Daniel Burger 22.12. Miriam Balk 23.12. Helga Flocke 23.12. Bernhard Kuhn 24.12. Axel Vonderstraß 25.12. Peter Herbst 25.12. Torben Hug 25.12. Jenny Pilschek 25.12. Oliver Birmelin 26.12. Christian Ludwig 26.12. Petra Engelhard 28.12. Renate Schleer 29.12. Veronika Rombach 29.12. Christoph Dümler 30.12. Horst Kleint 31.12. Edmund Scherer 31.12. Peter Sauter 31.12. Andrea Albiker 31.12. Noah Brandl Januar 2018 03.01. Marcel Braune 03.01. Christina Jäger 04.01. Ulf Eisenreich 04.01. Tanja Ihlo 05.01. Dieter Linss 05.01. Ulrike Laubis 06.01. Mario Hämmerle 08.01. Sabine Spittler 09.01. Matthias Andreas Rux 10.01. Kristina Leier 11.01. Kerstin Hög 11.01. Riccardo Geronimi 12.01. Bernhard Baumgartner 12.01. Karin Kraska 12.01. Ernst Lavori 13.01. Hans Blum 13.01. Renate Bihler 14.01. Walter Gremmelspacher 14.01. Klaus Braun 14.01. Thorsten Krueger 17.01. Inge Nievergelt 17.01. Lieselotte Krieg 17.01. David Lowka 18.01. Ralf Bihler 18.01. Iris Müller-Döbele 19.01. Felix Fink 19.01. Pascal Heim 19.01. Mike Spothelfer 20.01. Marina Faist-Hanser 20.01. Heiner von Marschall 20.01. Sven Scherer 20.01. Raven Schwan 20.01. Philip Linsenmaier 21.01. Jörn Reiche 21.01. Magdalene Gürtler 21.01. Jean-Paul Bartholomae 23.01. Vera Maier 25.01. Heinz Waschhöfer 25.01. Gertrud Franke 25.01. Relena Relja 25.01. Dominik Wengschick 26.01. Dorothea Hämmerle 28.01. Rosemarie Hellstern 28.01. Jürgen Schmitteckert 28.01. Wolfgang Hassler 28.01. Merle Kammerer 28.01. David Schmitt 29.01. Jonathan Ansari 30.01. Hubert Kropiwoda 30.01. Karin Kaltenbach Februar 2018 02.02. Helen Schultz 03.02. Kevin Klein 04.02. Hansjoerg Blattert 04.02. Carlheinz Birkhan 05.02. Catharina Dittrich 06.02. Friedrich Fehrenbach 07.02. Christian Gröne 07.02. Vanessa Bruggner 09.02. Peter Wackwitz 09.02. Irmentraud Billing 10.02. Sebastian Meybrunn 11.02. Marianne Albiker 12.02. Ilija Galic 13.02. Erika Weck 13.02. Peter Fehrenbach 13.02. Valentino Rossi 15.02. Mechthilde Brenn Seite 11

Handball Seite 12

Kurz vor dem Ende der Hinrunde können die Verantwortlichen der Handballabteilung ein überwiegend positives Fazit für die bisherige Runde ziehen. Etwas Sorge hat man bei der Entwicklung der zweiten Damenmannschaft. Zum Januar 2018 werden die Mitgliedsbeiträge im Jugendbereich erhöht. Aktive Mannschaften Die erste Frauenmannschaft ist nach dem unglücklichen Abstieg aus der Südbadenliga sensationell in die Landesligarunde gestartet. Nach dem in der zweiten Halbzeit souverän herausgespielten Heimsieg gegen die TB Kenzingen (27:22) bleiben sie in der Hinrunde ungeschlagen. Mit lediglich zwei Unentschieden sind sie über die kurze Weihnachtspause hinweg Tabellenführer. Der Rückrundenauftakt hat es aber dann auch gleich in sich. Am 13. Januar muss die Mannschaft zum Tabellendritten aus Allensbach am Bodensee. Die dritte Vertretung des Vereins steht mit lediglich einer Niederlage und einem Unentschieden in Lauerstellung und kann mit dem Heimsieg selbst die Tabellenführung übernehmen. Die ganze Abteilung drückt die Daumen, dass die Erfolgsserie auch am Bodensee hält. Danach folgt am 21.01. das Heimspiel gegen den Tabellenletzten SG Markgräflerland. Die zweite Frauenmannschaft musste nach einem recht vielversprechenden Saisonauftakt einige Nackenschläge hinnehmen. Nach der sechsten Niederlage in Folge befindet man sich inzwischen in der Abstiegszone der Bezirksklasse. Allen war es von Anfang an klar, dass diese Runde aufgrund der engen Personaldecke nicht so erfolgreich verlaufen wird, wie im letzten Jahr. Dennoch hatte man auf ein bis zwei Siege mehr in der Hinrunde gehofft. Auf dem Trainerposten hat sich zwischenzeitlich ein Wechsel vollzogen. Bis zum Saisonende wird Felix Fink die Verantwortung für die Mannschaft übernehmen. Die Herrenmannschaft der SFE ist augenblicklich Tabellenzweiter in der Kreisklasse B. Leider konnten sie den Ausrutscher des Tabellenführers HG Müllheim/Neuenburg nicht verwerten und verloren selbst ihr Auswärtsspiel bei der zweiten Vertretung der HBL Heitersheim mit 14:17. Diese Niederlage kam für Trainer Roman Rotzinger schon etwas überraschend, da die bisherigen Spiele allesamt deutlich gewonnen werden konnten und die HBL nicht als Geheimfavorit um den Aufstieg galt. Doch mit viel Kampfeskraft und Engagement schafften sie es, der SFE die erste Saisonniederlage beizubringen. Eine Woche später machte es die Mannschaft aber besser und sie gewann ihr Auswärtsspiel bei der HC Karsau mit 23:20. Zum Hinrundenende folgt das dritte Auswärtsspiel nacheinander am 09.12.17 bei der Regio-Hummel in Grenzach. Seite 13

Seite 14

Jugendbereich Bei den Jugendmannschaften ragen die bisher hervorragenden Leistungen der beiden ältesten Jugendmannschaften heraus. Aber auch mit der Entwicklung der weiblichen E-Jugend kann die Trainerin sehr zufrieden sein. Die männliche A-Jugend ist in der Bezirksklasse nach der Hinrunde Tabellenzweiter. Nur die unglückliche Niederlage gegen TuS Ringsheim schmerzt noch immer. Ansonsten hätte man die Herbstmeisterschaft feiern können. Doch bekanntlich wird ja am Ende abgerechnet. Und so hofft man, Für die kleine Auszeit vom Alltag Breisgauerstr. 41 ~ 79110 Freiburg-Lehen ~ Tel. 0761 88300 ~ www.bierhaeusle.de Seite 15

dass die Jungs um Trainer Volker Schwark das Rückrundenspiel in Ringsheim sowie die anderen Partien erfolgreich gestalten können. Die männliche B-Jugend darf sich nach dem 29:24-Heimsieg gegen die FT 1844 Freiburg Herbstmeister nennen. Dabei konnte gegenüber dem Tabellenzweiten sogar schon ein kleines Polster von drei Punkten Vorsprung erarbeitet werden. Wir gratulieren dem Team von Christian Schlupf zu der bisher erbrachten Leistung. Die männliche D-Jugend hat nun auch ihr erstes richtiges Erfolgserlebnis. Mit dem auch in der Höhe verdienten 24:5 Sieg gegen den TV Gundelfingen schaffte die Mannschaft von Trainergespann Frei/Güth den Sprung aus dem Tabellenkeller. Die männliche E-Jugend ist schon seit langem ein Garant für erfolgreiche Meldungen aus dem Jugendbereich, so auch in diesem Jahr. Ungeschlagen und mit 12:0 Punkten stehen die Buben der Trainer Frei/Bianchi an der Tabellenspitze, die sie sich allerdings mit dem TV Bötzingen teilen müssen. Die spannenden Duelle mit den Kaiserstühlern erfolgen im neuen Jahr. Die weibliche D-Jugend besteht überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang. So dass noch einiges an Lehrgeld gezahlt werden muss. Doch am letzten Wochenende klappte es endlich. Mit einem knappen 10:9 gegen die SG Maulburg/Steinen wurde der erste Sieg erreicht. Die weibliche E-Jugend konnte dagegen schon in dieser Saison drei Siege erreichen. Mit 6:8-Punkten liegt die Mannschaft von Trainerin Katrin Waniek auf einem respektablen 6. Platz. War man in der Vorsaison den Gegnern noch überwiegend unterlegen, schafft es die Mannschaft in dieser Saison in der Runde gut mitzuhalten. Seite 16

Sonstiges Die außerordentliche Mitgliederversammlung der Abteilung hat den Vorschlag der Abteilungsleitung zugestimmt, die Beiträge der Mitglieder unter 18 Jahren anzupassen. Mit den zusätzlichen Einnahmen soll eine Vergütung der Trainerarbeit finanziert werden. Die Jugendtrainer und Jugendtrainerinnen der Abteilung üben bislang ihre Tätigkeit rein ehrenamtlich aus. Die neue Beitragsstruktur sieht wie folgt aus: Die zweite Mannschaft ist Aufsteiger in die Bezirksklasse. Dort konnte man mit dem sehr wichtigen Heimsieg gegen den Tabellennachbar HBL Heitersheim zwei ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg verbuchen. Dabei hätte der Sieg durchaus höher ausfallen können, da man zwischenzeitlich mit acht Toren führte. Durch den Sieg konnte die Mannschaft sich in der Tabelle an der HBL Heitersheim vorbeischieben. Sie belegt nun Platz 9. Eine Platzierung die in der Endabrechnung für den Klassenerhalt reichen sollte. Clemens Schiel Abteilungleitung Kommunikation SFE Freiburg e.v. - Handball Handball Union Freiburg Die sich Anfang November in beiden Mannschaften der Spielgemeinschaft anbahnende Minikrise konnte mit sehr wichtigen Siegen zunächst enden. Die erste Herrenmannschaft konnte mit dem Pflichtsieg beim Aufsteiger SG Rielasingen/Gottmadingen den Anschluss an das untere Mittelfeld herstellen. Vergoldet wurde dieser Sieg dann eine Woche später durch den sehr überzeugenden 34:26-Heimsieg gegen die Spielgemeinschaft Hornberg/Lauterberg/Triberg. Damit hat man die Schwarzwälder wegen des besseren Torverhältnisses auch gleich in der Tabelle überholt und sich auf Tabellenplatz 9 vorgeschoben. Als nächstes kommt die knifflige Auswärtspartie bei der HSG Dreiland. Die Dreiländer gelten zu Recht als Heimstark. Nur der Tabellenzweite SG Gutach/Wolfach konnte bisher was Zählbares aus dem Dreiländereck mitnehmen. Seite 17

Seite 18

Damen-Gymnastik Herbstwanderung Etwas verspätet machten wir uns auf die Heimfahrt, da im Restauuant Wiehre-Bahnhof 6 Turnerfrauen, die nicht an der Wanderung teilnehmen konnten, auf uns warteten. Erfreulich war, dass unsere Übungsleiterin Annette mit ihrem Lebenspartner Klaus, sich zu unserem Abschluß gesellten. Im Nebenzimmer konnten wir den Abschluß unseres Wandertages bei gutem Essen, bei Gesprächen und Lachen, genießen. Unserer Wanderführerin Hilde danken wir für die Führung. R. Schleer Die Turnerfrauen der Gymnastikabteilung haben eine Kameradin verloren. Unser Wandertag am Samstag, 23.9., war überschattet, da wir bei unserem Treffpunkt die Nachricht vom Tod unserer Turnkollegin Helga erhielten, die am Tag zuvor verstorben ist. 13 Turnerfrauen nahmen an unserer Herbstwanderung teil. Das Wandermotto war: Auf dem Höhenweg von St. Peter nach St. Märgen. Wie gewohnt begann unser Wandertag mit einem Frühstück, das wir in der Sonne in St. Peter genossen. Das Wetter war herrlich und wir hatten wunderschöne Aussichten mit der beginnenden Herbstverfärbung. Nach etwa 3 Stunden Wanderzeit mit teilweise anhaltenden Steigungen, erreichten wir St. Märgen, wo wir im Cafe bei den Landfrauen ihren Kuchen genossen. Das hatten wir verdient. Bei einem kleinen Rundgang stellten wir wieder fest, St. Märgen ist ein Ort, den man immer wieder besuchen kann. Unsere Helga van Boekel verstarb am 22.9.2017. Helga gehörte seit 1982 zu unserer Abteilung. Ihr starker Wille die Krankheit zu bekämpfen war leider erfolglos. Nun gibt es eine Lücke in unserer Gemeinschaft. Unsere Turnkameradin, Gisela Schröder, ist überraschend am 10.11.2017 verstorben. Gisela war seit Gründung der Abteilung Damen- Gymnastik, 1.1.1972, Mitglied in unserer Abteilung. Sie war eine fleißige und fröhliche Teilnehmerin und fehlte nur, wenn sie verreist war. Wir können es nicht fassen, dass wir in unserer Abteilung innerhalb von 2 Monaten zwei Turnkameradinnen verloren haben. Impressum: Herausgeber: Werbeagentur Klaus Faist in Zusammenarbeit mit Sportfreunde Eintracht Freiburg e.v. Erscheinungsweise: 6mal pro Jahr Redaktion: WA Klaus Faist sowie die einzelnen Abteilungen der SFE Freiburg Fotos: SFE-Abteilungen Layout: Werbeagentur Klaus Faist Anzeigen: Werbeagentur Klaus Faist Einsiedelnweg 22, 79114 Freiburg Telefon 07 61/80 88 11 Fax 07 61/80 88 12 E-Mail: faist-werbung@t-online.de Herstellung: Druckcentrum Stühlinger Guntramstraße 8, 79106 Freiburg Seite 19

Tennis, Ski und Wandern Bericht der Mitgliederversammlung der Tennis-, Wander- und Skiabteilung vom 17.11.2017 Hendrik Baitsch begrüßte im Namen des Gremiums die anwesenden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. 2017 war ein turbulentes Jahr für die Abteilung. Nachdem letztes Jahr die Klause, die Damendusche und Wasserleitungen erneuert wurden, gab es auch 2017 genug zu tun. Dank Ralf Bihler und seinem Team waren unsere Plätze wieder pünktlich fertig geworden. Hinzu kamen noch einige Streicharbeiten. Unter der Leitung von Robert Meder mit seinen treuen Helfern Klaus Meyerhof, Klaus Hund und vielen mehr wurde der Boden begradigt und eine neue Pergola gebaut. Die neue Schließanlage ist gut angekommen und bietet jedem Spieler auch bei heißem Wetter kühle Getränke. Großer Dank an alle Helfer. Viele tolle Spiele und Feste (z.b. Schleifchenturnier, Sommerfest, Spanferkelessen) fanden dieses Jahr auf unserer Anlage statt. Die Termine für 2018 werden im nächsten Heft veröffentlicht. Auch dieses Jahr standen Neuwahlen an. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Abteilungsvorstand: Jörg Stadelhofer 2. Abteilungsvorstand: Hendrik Baitsch Kassierer: Dieter Bellert Sportwart: Hendrik Baitsch Jugendwartin: Gisela Schulz Schriftführerin: Cornelia Böttner Beisitzer: Klause: Medien: Technik: Wanderwart: Wolfgang Leber, Werner Rombach Dominik Sprengel Klaus Kleiner, Jörg Baumgartner, Armin Schleier zur Zeit nicht besetzt Wir wünschen all unseren Mitgliedern eine schöne Adventszeit, einen tollen Start ins neue Jahr und eine tolle Saison 2018. Herren 55 Tennismannschaft im Montafon/Österreich Wie schon seit mehreren Jahren hat die Tennismannschaft Herren 55 wieder einen mehrtägigen Fitness-Kurzurlaub gemacht. Vom 01. 03. Oktober 2017 sind wir, Jürgen Schmitteckert, Mario Hämmerle, Peter Sperling, Philippe Janeault und Peter Veeser (Hannes Trautmann musste leider kurzfristig absagen) nach Österreich ins Montafon gefahren. Im herbstlichen Gaschurn waren wir im schönen Hotel First Mountain untergebracht. Kleiner Mittagssnack, abendliches Speisebuffet mit großer Getränkeauswahl, sowie die hoteleigene Sauna konnten wir die drei Tage voll genießen. Unser Guide Mario führte uns gleich am ersten Tag zu einer hoch über Gaschurn gelegenen Almhütte, wo uns der steile Anstieg unter den spätherbstlichen Sonnenstrahlen zum Schwitzen brachte. Den nötigen Flüssigkeitsausgleich konnten wir aber dort bei unserer Mittagsrast wieder kompensieren. Tennisspieler auf Reisen bedeutet auch Tennisspielen auf fremden Plätzen. So hatten wir in der schmuckentennishalle in Gaschurn mit Alpenpanorama gleich an zwei Tagen das Doppelspiel verfeinert. Ein Highlight war die von Mario super geplante Mountainbike-Tour mit E-Bikes ins Ski- und Wandergebiet der Silvretta Nova wo wir die höchsten Gipfel von über 2.000 Meter erklimmen konnten. Seite 20

Fast noch schwieriger war dann die Talabfahrt auf den steilen Geröllwegen, was neben den Fahrkünsten auch jede Menge Mut erforderte. Nach dieser erlebnisreichen Tour konnten alle ohne technische Mängel und Blessuren ihre Räder in Gaschurn zurückgeben und sich auf einen weiteren Saunagang im Hotel freuen, wo die verspannten Muskeln und Sehnen gelockert wurden. Das wichtigste dieser schönen Reise waren die geselligen Stunden und die Kameradschaftspflege. Autor: Peter Veeser Auf dem Gipfel in 2.000 Meter Höhe Bike-Tour: Start in Gaschurn Rast in der Almhütte Peter Veser mit dem Bike und sich zufrieden Herren 55 beim Doppelspiel Seite 21

Kegeln, Kunst, Boxen-Partys und natürlich gutes Essen Die Kegelgaststätte «Goldgrube» Im Oktober ist es zwei Jahre her, dass Sorin Lorinti das Kegelcenter Betzenhausen übernommen, gekauft und daraus die Kegelgaststätte Goldgrube gemacht hat. Man findet sie nicht auf den ersten Blick, doch Schilder helfen dabei. Denn sie liegt schon etwas versteckt in der Wiechertstraße 4, einer Parallelstraße zur Sundgauallee, im Untergeschoss eines Wohnblocks. Sorin Lorinti ist ein erfahrener Gastronom, hatte er doch zuvor in Haslach über viele Jahre das Wum-Stüble geführt, bis der Pachtvertrag auslief. Um dann aus dem Betzenhauser Kegelcenter die Goldgrube zu machen, hat er einiges investiert. Zunächst hat er die rund 1.000 Quadratmeter großen Räumlichkeiten renoviert. Um das Kegeln attraktiv zu machen, hat er eine der acht Bundeskegelbahnen mit Leuchtkugeln und fetziger Musik aufgerüstet, ähnlich wie bei den Bowlinganlagen. So kommen neben den Stammgästen und Stammkeglern auch immer mehr jüngere Leute, zum Beispiel von der Studentensiedlung. Bei mir kann man sogenannte Boxen für 20-25 Leute mieten, für Feste oder Studentenpartys. Zu einer Box gehören zwei Kegelbahnen und Sitzgelegenheiten. Geselligkeit wird in der Goldgrube großgeschrieben. Und das nicht nur beim Kegeln. Zum Kegelcenter gehört auch ein großer Saal mit 120 Plätzen, der sich für Geburtstage, Hochzeiten, Veranstaltungen oder Versammlungen von Vereinen oder Wohnungseigentümergemeinschaften eignet. Oder gerade jetzt, zum Abschluss des alten Jahres für die Silvester-Party. Es lohnt sich, rechtzeitig zu reservieren, empfiehlt Sorin Lorinti. Die meisten Gäste lassen sich vor oder nach dem Kegeln die badischen Köstlichkeiten nach Omas Rezepten aus der Küche schmecken. Besonders beliebt sind Schnitzel oder Steak mit Pommes und Salat. Da Sorin Lorinti ursprünglich aus Rumänien stammt, stehen auch einige rumänische Spezialitäten auf der Speisekarte zum Beispiel gefüllte Sauerkrautblätter mit Hackfleisch und Sahne. Bei allen Gerichten legt der Wirt großen Wert auf frische Zutaten und eine sorgfältige Zubereitung. Insgesamt hat die Goldgrube 8 Kegelbahnen. Jeweils zwei Kegelbahnen und Sitzgelegenheiten dazu bilden eine Box, die von bis zu 25 Leuten gemietet werden kann. Frisch aus der Küche: einmal Rumpsteak mit Salat. Steaks und Schnitzel erfreuen sich großer Beliebtheit in der Goldgrube. «Am meisten los ist hier von Mittwoch bis Samstag. Es gibt einige feste Gruppen, die regelmäßig kommen. Aber wir hätten durchaus noch mehr Kapazitäten», lacht Sorin Lorinti. Besonders stolz ist er auf die Kunstmalerei in seiner Lokalität. «Die Bilder auf den Glastrennfenstern stammen von dem bekannten Illustrator und Miniaturist Manfred Kiedorf aus Berlin, der im Jahr 2015 verstorben ist. Er hat hier in Freiburg in diesen Räumen anno 1991 fünf Wochen verbracht, und als Lohn für Kost und Logis hat er dem damaligen Pächter diese Fenster bemalt.» Die Bilder auf den Glastrennfenstern stammen von dem bekannten Berliner Illustrator und Miniaturist Manfred Kiedorf. Die Kegelgaststätte «Goldgrube» hat schon ihr ganz eigenes Flair. Wer neugierig geworden ist: Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 16.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag Ruhetag. Seite 22

Maschinendemontage Aufzug- und Maschinendemontage Transport Entsorgung Transport Entsorgung Entkernung Entkernung Muldendienst Muldendienst Blankreutestraße 34 Blankreutestraße 79108 Freiburg i. Br. 34 Telefon 79108 Freiburg 0171/5818777 i. Br. Telefon Telefax 0761/15 0761/1561421 6163 43 Peter.Burdak@arcormail.de Telefax 0761/156 14 21 peter.burdak@t-online.de www.peter-burdak.de www.peter-burdak.de