und die amtsangehörigen Gemeinden FICHTWALD, HOHENBUCKO, KREMITZAUE, LEBUSA und die STADT SCHLIEBEN

Ähnliche Dokumente
Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Camps & Events Winter Frühling 2016

Elternbrief Sommerferien 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Newsletter September 2016

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Praktikum im Bundestag ( )

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Lausnitzer Musiksommer

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Schule für Uganda e.v.

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Einen offiziellen Brief schreiben

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Informationen für Eltern. Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Königstettner Pfarrnachrichten

Termine von April Dezember 2015

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Programm JAHRE ST.MARIA

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Diese Gegend hier ist die schönste,...

REISEBERICHT CANET PLAGE

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland September 2011

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Elternbrief. Nr Juni 2013

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Verlag Stadtjournal GmbH

Lösungen. Leseverstehen

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Veranstaltungen 2014

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Liebe Fußballfreunde,

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Fruchtig fit machen Sie mit!

Die Bedeutung der Farben

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Ein Projekt der Klasse 4a,

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Ausgabe 1 / November 2009 Peter-Frankenfeld-Schule

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Fasching.... eine verrückte Zeit

Wir über uns - Wer wir sind

Veranstaltungen in Coburg

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Kindergarten Don Bosco

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Musterbuch für farbige Traueranzeigen

Landkreis Elbe-Elster Versorgung und Bedarfe Breitband

Albertina September 2012

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Transkript:

und die amtsangehörigen Gemeinden FICHTWALD, HOHENBUCKO, KREMITZAUE, LEBUSA und die STADT SCHLIEBEN Jahrgang 27 - Nummer 9 Schlieben, den 13. September 2017 www.amt-schlieben.de Charity-Endspurt für die Orgel in Kolochau Nach der Ausstellung in Schloss Doberlug sind die 500 Fragmente nun noch bis Ende Oktober in der Dorfkirche Kolochau zu sehen. Es ist Zeit, zur Halbzeit eine Zwischenbilanz der Charity-Aktion zu ziehen. Corinne Ullrich (Autorin) fragte den Initiator Hans-Peter Klie zum Stand der Dinge: U: Herr Klie, wie ist denn die Aktion bisher gelaufen? K: Viele, vor allem Kunstinteressierte, haben mich unterstützt und sich positiv geäußert, auch das eine oder andere Stück gekauft, aber die Verkaufszahlen der Fragmente sind bisher doch noch nicht so, wie ich es mir wünschen würde. Aber ich hoffe, dass sich das in der nächsten Zeit noch ändert. Die Aktion richtet sich ja in erster Linie nicht an ein Kunstpublikum, sondern an die Bevölkerung des nördlichen Elbe-Elster-Kreises oder vielmehr des Schliebener Landes. Mir geht es ja in der Hauptsache darum, dass die Orgel wieder gespielt werden kann, dass die Kirche in Kolochau auch wieder Ort für kulturelle Veranstaltungen, z.b. Orgel- und andere Konzerte werden kann. in diesem Jahr ein Konzert der Erbschleicher statt, das von den Besuchern gut angenommen wurde. U: Und wie kann ich nun in den Besitz so eines kleinen Kunstwerkes kommen und die Aktion unterstützen? K: Anders als in der Ausstellung in Schloss Doberlug können sie die kleinen Kunstwerke bei einem Besuch in der Kirche direkt mitnehmen. In Doberlug war das aus Gründen der Versicherung nicht möglich. Am besten, Sie rufen mich persönlich (0163 970 2657) oder die Kirchengemeinde in Kolochau (035361 80458) an - dann können sie direkt vor Ort in der Kirche ein - oder mehrere Teile (Einzelpreis 30 Euro) aussuchen und gleich mitnehmen. Es gibt dazu auch ein Zertifikat. Das kleine Kunstwerk ist ja gewissermaßen nur eine Erinnerung an die Aktion und könnte auch zu Weihnachten verschenkt werden. Und wenn dann, so Gott will, die Orgel zum Weihnachtsgottesdienst wieder spielt, wäre das doch eine tolle Sache. Kontakt: Hans-Peter Klie (0163 9702657) oder Kirchengemeinde in Kolochau (035361 80458) U: Wie könnte man denn die Bereitschaft zur Unterstützung der Aktion noch steigern? K: Es mag sein, dass die Aktion, die bisher nur im Kunstzusammenhang sichtbar war, ein bisschen an der Zielgruppe vorbeiging. Ich würde mir wünschen, dass alle, die sich über Dorfkultur und Kultur auf dem Land einsetzen wollen, nun noch einmal beherzt in die Tasche greifen und mit dem Betrag von 30 Euro etwas für die Zukunft der Region, hier nun besonders der von Kolochau tun. Wenn die Kultur in den Dörfern vernachlässigt wird, verarmt das ganze Landleben und dazu gehören eben auch Orgel- oder andere Konzerte und auch Ausstellungen in den Kirchen. Kolochau hat ja schon ein reges Kulturleben durch das Historische Feld - und die direkte Verbindung vom Herrenhaus zur Kirche ist eine gute Voraussetzung für weitere gegenseitige Befruchtung. So fand beispielsweise zum Garbenfest Beiliegend: Amtsblatt für das Amt Schlieben und die amtsangehörigen Gemeinden Fichtwald, Hohenbucko, Kremitzaue, Lebusa und die Stadt Schlieben - Amtlicher Teil

Schlieben - 2 - Nr. 9/2017 Aus dem Amtsgebiet Wir begrüßen unseren jungen Mitbürger im Amt Schlieben Emil Drasdo aus Schlieben, geb. am 10.08.2017 Veranstaltungen im Schliebener Land Mittwoch, 20.09.2017 Freitag, 22.09.2017 19:00 Uhr Samstag, 23.09.2017 Donnerstag, 28.09.2017 Samstag, 30.09.2017 Dienstag, 03.10.2017 Samstag, 7.10.2017 19:00 Uhr Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Samstag, 21.10.2017 Polzen 5. Youngstertag des Reitclubs Am Schappin 8:00 bis 18:00 Uhr Kolochau - WIE DIE BILDER NICHTS WÄREN, Hans-Peter Klie, KUNST&ARCHIV 20.05. - 28.10.2017 Rahmenprogramm in der Ausstellung Martin Luthers 95 Thesen - Was sie wollten und was bleibt? Vortrag von Prof. em. Dr. Michael Stahl, anschließend Diskussion, moderiert von Hans-Peter Klie Stechau Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehren Malitschkendorf Herbstfest ab 17:00 Uhr Polzen Oktoberfest in der Parkscheune Beginn: 20:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Falkenberger Blasmusikanten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Näheres zum Bus-Shuttle ab Falkenberg über Großrössen, Gräfendorf und Herzberg kann bei Jaich- Reisen erfragt werden. Kolochau Herbstfeuer mit Halloweenumzug Schlieben Seniorenakademie im Drandorfhof Körba Herbstfeuer am Pavillion Lebusa Musikalischer Gottesdienst zum Erntedankfest Beginn: 16:00 Uhr Christopher Lichtenstein (Herzberg) Schlieben Trekkertreffen und Kellerstraßenfest Trekkertreffen, Beginn: 10:00 Uhr 25. Kellerstraßenfest in der historischen Kellerstraße, Beginn: 14:00 Uhr Kolochau WIE DIE BILDER NICHTS WÄREN, Hans-Peter Klie, KUNST&ARCHIV 20.05. - 28.10.2017 Rahmenprogramm in der Ausstellung Filmabend: TANZENDE TERZINEN (Der Gott des Zufalls, eine Komödie) ein Film in drei Teilen Einführungstext von Dr. Ivan Risafi de Pontes, Humboldt Universität Berlin 100 Videosequenzen zu den 100 Gesängen der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Mit 100 Textfragmenten aus der Übersetzung von Friedrich Freiherr von Falkenhausen (HD Videofilm 2015, 16:9, DOLBY-Stereo, Dauer insgesamt ca. 90 Min.) Schlieben 24. Herbstliedersingen des Männergesangverein 1836 Schlieben e. V. im Drandorfhof Beginn: 19:00 Uhr Kolochau Kürbisfest am Herrenhaus, Beginn: 14:00 Uhr, Kürbisschätzen, Kürbisschnitzereien für Groß und Klein, Bauern- und Handwerkermarkt, Gaumenfreuden rund um den Kürbis Malitschkendorf Herbstfeuer, Beginn: 19:00 Uhr

Nr. 9/2017-3 - Schlieben Aus der Kindertagesstätte Schlieben Neues aus der Kita Fröhliche Kellergeister Der Sommer neigt sich dem Ende zu und ein Kita-Jahr ist wieder vorbei. Nachdem wir mit dem Zuckertütenfest unsere zukünftigen Schulkinder verabschiedet haben, begannen die Bauarbeiten für unsere neue Heizung. Es war für uns ganz schön interessant, den Bauarbeitern zuzuschauen. Erst mussten ganz tiefe Löcher gebohrt werden und dann wurden Rohre dort versteckt. Das war vielleicht ein emsiges Treiben auf unserem Spielplatz. Wir konnten jeden Tag zuschauen, wie die Arbeiter mit den großen Geräten dort hantierten. Manchmal war es auch ganz schön laut, aber die Baustelle zum Zuschauen hat man ja schließlich auch nicht immer so nah. Nachdem die Bohrarbeiten beendet sind, muss auf unserem Spielplatz erst wieder neues Gras wachsen. Aber auch das wird bald wieder grün werden, sodass wir unseren Spielplatz auch wieder uneingeschränkt nutzen können. Die Kinder und das Erzieherteam der Kita Fröhliche Kellergeister e. V. Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Jetzt als epaper lesen epaper.wittich.de/2982

Schlieben - 4 - Nr. 9/2017 Aus der Grundschule Hohenbucko Einschulung an der Grundschule Hohenbucko Am Samstag, dem 02.09.2017, haben in Brandenburg die Einschulungsveranstaltungen stattgefunden, so auch an der Kleinen Grundschule Hohenbucko. 16 Schulanfänger konnten hier begrüßt werden. In den Wochen vor den Sommerferien hatten sie sich schon mit ihrer Klassenlehrerin, ihren Mitschülern und dem Klassenraum bekannt gemacht. Nun saßen sie schick angezogen in der bunt geschmückten Turnhalle und lauschten dem Programm der 2. Klasse. Kaum glaubend und emotional berührt davon, dass ihre Kinder in einen neuen Lebensabschnitt gehen, hörten Eltern, Großeltern und Verwandte den Worten der Schulleiterin, Frau Schmidt, zu. Endlich kam der ersehnte Augenblick für die kleinen Schüler: der Empfang der Zuckertüte! Jetzt konnte gefeiert werden! Sicherlich freuen sich die ABC-Schützen auf den 1. Schultag, wir wünschen allen viel Freude und Spaß beim Lernen. Schüler und Lehrer der GS Hohenbucko Sonstige Informationen Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser ehemaliger Mitarbeiter Herr Hans-Joachim Albrecht aus Schlieben am 20. August 2017 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Dorffest in Kolochau - drei schöne Tage im August durch die Unterstützung unserer Sponsoren Vielen Dank! Bäckerei Schulze Hohenbucko Bauplanung Bauleitung Höse Falkenberg Bauunternehmen Axien Bauunternehmen Frank Pfennig Kolochau BLT GmbH Herzberg Blumenhof Drössler Jagsal Blumenwerkstatt Doreen Müller Kolochau Brandschutz Matthias Hensel Osteroda Brennstoffhandel Zwiebel Polzen Carolas Kleine Blumenwelt Schlieben DEGAT Planungsgesellschaft Cottbus deuka Herzberg Eiscafe Winter Uebigau Elbe-Elster Sparkasse Finsterwalde Elektoinstallationsbetrieb T. Wille Dubro Elektroinstallationsbetrieb U. Lehmann Herzberg Erd- und Mäharbeiten S. Ilsch Herzberg ERGO Hauptagentur P. Richter Kolochau-Herzberg Fam. Frank u. Rosita Löser Kolochau Firma Wacht Erd- und Tiefbau GmbH Falkenberg Fitness Oase W. Endtmann Herzberg Friedl Finanz Herzberg Gaststätte Troitzsch Kolochau Haarstudio Elke Schmidt Kolochau Herzberger Mineralölhandel Apitz Herzberg Ingenieurbüro J. Rohr Proßmarke Installationsbetrieb R. Petermann Proßmarke Installationsbetrieb S. Lehmann Schlieben Jagdpächter Heinz Schade Jeßnigker Agrar GmbH K&K Groß- und Einzelhandel Kolochau Kramer Bauunternehmung GmbH Naundorf Malermeister S. Hilbrich Schlieben Möbeltischler W. Becker Jagsal Müller Containerdiest Schönewalde Naturkosmetik und Fusspflege A. Golm Kolochau OEWA Döbeln Physiotherapie Uta Pfeiffer Herzberg Rumpelt - Werbung Schlieben Staudengärtnerei Klaus-Peter Manig Uebigau SWH GmbH Herzberg Tyroller Hydraulik GmbH Herzberg VR Bank Lausitz e.g. Finsterwalde Werbewelt GmbH Schlieben Mehr zum Dorffest in der nächsten Ausgabe. Der Verstorbene war in der Stadt Schlieben tätig. Er erfüllte seine Aufgaben verantwortungsvoll und mit persönlichem Einsatz. Alle, die ihn kannten, schätzten seine hilfsbereite und stets freundliche Art, die ihm die Achtung und Wertschätzung vieler Menschen entgegenbrachte. Die Stadt und das Amt Schlieben sind dem Verstorbenen für sein Wirken dankbar und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Cornelia Schülzchen Bürgermeisterin Andreas Polz Amtsdirektor Regina Köhler Ihre Medienberaterin vor Ort Tel.: 0171 4144137 Fax: 03535 489-236 regina.koehler@wittich-herzberg.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Nr. 9/2017-5 - Schlieben 8. Fußball- und Freizeitcamp 2017 eine Erfolgsgeschichte des TSV Wiederum Teilnehmerrekord ungebrochene Nachfrage und jede Menge Spaß Ging man schon 2016 von einem Teilnehmerrekord aus, so sollte das diesjährige Fußball- und Freizeitcamp noch einen drauf legen. 59 angemeldete Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren, davon über 40 mit Übernachtung im Zelt, verbrachten eine tolle Woche (7. - 11. August 2017) im Sportzentrum Steigemühle und hatten so ein unvergessliches Ferienerlebnis. Damit hatten selbst die Verantwortlichen des TSV nicht gerechnet, so viele Teilnehmer in der 8. Auflage des Camps. Diese kamen aus mehreren Orten des Elbe-Elster-Kreises, ja sogar zwei aus Tschechien. Damit ist das Freizeitcamp nicht nur bei den Vereinsmitgliedern beliebt, sondern auch darüber hinaus. Als Folge des Ferienlagers kann bereits jetzt Zuwachs bei den F- und E-Junioren des TSV vermeldet werden. In vier Gruppen erlebten die Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Trainingseinheiten wechselten sich dabei mit anderen attraktiven Freizeitangeboten ab. Unser Dank gilt dabei ganz besonders dem MC Lebusa für unvergessliche Kartfahrerlebnisse, der Freiwilligen Feuerwehr Schlieben für Einblicke in den Umgang und die Geschicklichkeit mit der Handspritze oder eines Löschvorgangs und dem ASB-Spielmobil für einen unvergesslichen Nachmittag als Indianer. Auch altbewährte Wettkämpfe und Spiele aus den vorangegangenen Camps kamen wieder zur Austragung. Bei den beliebten Auf- und Abstiegsspielen, die Mannschaften bildeten dabei je ein Spieler/eine Spielerin aus den vier Gruppen, galt es diesmal von der Landesklasse bis in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Wie im letzten Jahr schaffte es auch in diesem Jahr eine Mannschaft aus der 7. bis in die 1. Liga aufzusteigen und dort zu gewinnen. Innerhalb des Fußball- und Freizeitcamps konnten die Kinder bis 8 Jahre das DFB-Paule-Schnupperabzeichen erwerben dazu wurde in drei Übungen gedribbelt, gepasst und geschossen und um wertvolle Punkte gekämpft. Am Ende erhielten alle 5- bis 8-Jährigen das Abzeichen in einer der Stufen Gold, Silber oder Bronze. Die über 9 Jährigen hatten es da schon etwas schwerer. Die fünf Übungen des DFB-Fußballabzeichens erforderten dann schon einiges an Genauigkeit, Schnelligkeit und Geschicklichkeit aber sehr viele konnten dann das Abzeichen in Bronze oder Silber in Empfang nehmen. Und für diejenigen, die es in diesem Jahr nicht geschafft haben, heißt es dann im nächsten Jahr - ein neuer Versuch. Ein Highlight für die Jüngsten des Trainingscamps ist es immer, im eigens für diese Woche organisierten Freundschaftsspiel mit den Männermannschaften als Einlaufkind aufzulaufen. Und nichts ist schöner, als dann den eigenen Übungsleitern im Spiel zu zujubeln. Für die freien Minuten zwischen den Trainingseinheiten oder anderen Programmpunkten stehen den Kindern viele andere Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung, so war die Tischtennisplatte stets dicht umlagert, zahlreiche Gesellschafts- und Kartenspiele wurden genutzt, oder der Fußball stand weiter im Mittelpunkt. Am Freitag galt es dann, die doch jetzt deutlichen Müdigkeitserscheinungen zu überwinden und nach einer nochmaligen abschließenden Trainingseinheit in einem lustigen Dreier-Großfeld-Turnier Deutschland, Portugal und Schweden nochmal zu zeigen, was man in dieser Woche so alles gelernt hat. Alle Kinder traten gemischt nochmal gegeneinander an, lustig kommentiert von Wolfgang Geister. Nach der Auswertung und Siegerehrung für die verschiedenen absolvierten kleinen Wettkämpfe und dem Empfang des Camp- T-Shirts nahmen die Kinder zwar erschöpft, aber dennoch überaus zufrieden Abschied vom 8. Fußball- und Freizeitcamp. Das Fußball- und Freizeitcamp wird vom TSV 1878 Schlieben mit Unterstützung von Eltern und Freunden komplett in Eigenregie gestemmt. Die Organisatoren, Übungsleiter und Betreuer stellen hierfür ihre Freizeit und ihren Urlaub zur Verfügung. Das ist eine ganz tolle Sache und Ehrenamt, welches von Herzen kommt. Der Spaß und die Freude der Kinder bestätigen, dass sich dieses Ehrenamt auch lohnt. Das ist aber auch wirklich nur mit einer breiten Unterstützung zu schaffen, diese wird auch weiterhin dringend gesucht. Besonderer Dank gilt daher dem Betreuer- und Übungsleiterteam Philipp Schneider, Maurice Donath, Rico Zingraf, Angela Unger, Michaela Geister, Wolfgang Geister, André Puhlmann, Leonard Bittner. Für das leibliche Wohl und die notwendigen Reinigungen im Sportzentrum sorgten das Team der Eltern um Susanne Scharf, Heike Wolf, Andreas Weidlich, Christian Schmidt, Evelyn Würfel, Nicole Wiesner und einigen anderen, u. a. auch den Gymnastikfrauen des TSV, die den Kindern jeden Tag ein reichhaltiges Frühstück, Vesper und Abendessen zubereiteten. Ihnen sei an dieser Stelle ebenso ganz herzlich gedankt sowie einigen anderen, die uns auch die eine oder andere leckere Köstlichkeit für die Kids zukommen ließen. Für ein warmes Mittagessen sorgte zudem die Küche des Kindergartens Schlieben (Küchenservice Arndt), die mit Nudeln, Braten, Eintopf oder Eierplinsen keine Wünsche offen ließ herzlichen Dank dafür! Ohne diese Unterstützungen ist so ein Camp nicht durchführbar. Ein ganz besonderer Dank gilt auch dem Amt Schlieben für die unkomplizierte Unterstützung bei der Rasenpflege, dem Bereitstellen der notwendigen Matten für die Mittagsruhe der Kleinsten und der generellen Unterstützung des TSV. Danke auch dafür, dass wir in diesem Jahr vermehrt das Gelände der Schule Schlieben für einige Trainingseinheiten nutzen konnten. Eindeutig bekundeten die Kinder am Abschlusstag wir kommen wieder, der TSV plant bereits das nächste Fußball- und Freizeitcamp 2018. Leidenschaft, die verbindet! TSV 1878 Schlieben

Schlieben - 6 - Nr. 9/2017 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrbereich Schlieben Zum Pfarrbereich gehören folgende Kirchen: Schlieben, Krassig, Oelsig, Hohenbucko, Proßmarke, Hillmersdorf, Stechau, Malitschkendorf, Kolochau. Gottesdienste im Pfarrbereich Schlieben: 17.09.17 9.00 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Malitschkendorf 10.30 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Hillmersdorf 23.09.17 17.00 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Krassig 24.09.17 9.00 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Oelsig 10.30 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Proßmarke 30.09.17 17.00 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Hohenbucko 01.10.17 9.00 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Kolochau 10.30 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Schlieben 08.10.17 9.00 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Malitschkendorf 10.30 Uhr Gottesdienst mit Erntedank Hillmersdorf 14.10.17 17.00 Uhr Wochenschlussandacht Schlieben 21.10.17 14.30 Uhr Gottesdienst mit Erntedank + Taufe Stechau 22.10.17 14:00 Uhr Einführungsgottesdienst für Pfarrer Schuppan Schlieben 25.10.17 15:30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Schlieben Wir laden herzlich ein zum Einführungsgottesdienst von Pfarrer Schuppan in Schlieben am 22.10.2017 um 14:00 Uhr mit anschließendem Kuchen essen und Kaffee trinken im Drandorfhof. Folgende Gruppen im Pfarrbereich Schlieben treffen sich: Einladung zum neuen Konfirmandenunterricht seit September 2017 Konfirmation Pfingsten 2019 Wir treffen uns für ein erstes unverbindliches Kennenlernen am 08.09.2017 um 17:00 Uhr im Kirchgemeindesaal in Schlieben (Markt 1 04936 Schlieben). Der Konfirmandenunterricht findet wöchentlich statt und dauert 1,5 Stunden. Beim ersten Termin besprechen wir dann alles auch einen möglichen anderen dann regelmäßigen Termin. Du kannst mit und ohne deine Eltern zum 1. Treffen kommen. Junge Gemeinde Die Junge Gemeinde Schlieben trifft sich alle 2 Wochen. Nach der Sommerpause wollen wir mit Blick auf die Zeitpläne von allen nach dem passenden Tag suchen. Dafür treffen wir uns am 12.09.2017 in der Zeit von 17:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindesaal im Gemeindehaus in Schlieben. Kinderkreis Der Kinderkreis ruht wegen zu wenig Interessenten. Wir verweisen auf die Angebote in Herzberg durch Gemeindepädagoge Thorsten Jachalke Tel.: 03535 2484164, gp@kirche-herzberg.de und den Kinderchor von Kantorin Solveig Weigel, Tel.: 0176/82166212 Frauenhilfe Kolochau & Schlieben Die Frauenhilfe in Schlieben und die Frauenhilfe in Kolochau laden ein. Wir freuen uns über neue und alte Gesichter. Schlieben 4. Mittwoch (20.09., 25.10) 14:00 Uhr, Kolochau 3. Donnerstag (21.09., 26.10.) 14:30 Uhr.

Nr. 9/2017-7 - Schlieben Chörchen Das Chörchen trifft sich immer montags ab 20:00 Uhr im Gemeindesaal in Schlieben. Neue Sängerinnen und Sänger (auch Anfänger) sind herzlich willkommen. Gemeindegruppe für die 30- bis 50-Jährigen FREITAG VIERTEL acht Wir sind der Gemeindekreis für die 30- bis 50-Jährigen und treffen uns immer am 4. Freitag im Monat um 19:15 Uhr im Gemeindehaus. Wir freuen uns sehr auf neue Gesichter. Die nächsten Termine sind: 22.09. Besuche in der Kirche zu Kolochau. Treffpunkt und weitere Termine bitte erfragen. Zuständig für den Pfarrbereich ist Pfarrer Philipp Schuppan, Markt 1, 04936 Schlieben Das Gemeindebüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mo., Di., Do. 8-12 Uhr Mi. 12-16 Uhr Tel.: 035361 587 Fax.: 035361 89433 E-Mail: evang.pfarramt.schlieben@t-online.de p.schuppan@web.de Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 18. Oktober 2017 Impressum Amtsnachrichten für das Amt Schlieben - Herausgeber: Amt Schlieben, vertreten durch den Amtsdirektor Andreas Polz, 04936 Schlieben, Herzberger Straße 07, Telefon: 03 53 61/3 56-0, Fax: 03 53 61/3 56 30, Internet: www.amt-schlieben.de, E-Mail: amt-schlieben@t-online.de - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Amt Schlieben, vertreten durch den Amtsdirektor Andreas Polz, 04936 Schlieben, Herzberger Straße 07 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Die Amtsnachrichten erscheinen monatlich und werden kostenlos an die Haushalte im Amtsgebiet verteilt und liegen nach jeweiligem Erscheinen noch 3 Monate im Amtsgebäude aus. Nach Bedarf ist eine häufigere Erscheinungsweise möglich. Außerhalb des Verbreitungsgebietes können die Amtsnachrichten zum Jahresabopreis von 31,80 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF für 1,65 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 10. Oktober 2017 Anzeigen