Vom 11. September 2017

Ähnliche Dokumente
Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Die Angabe zu 23 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Technischen Universität München

Vom 20. April Studienbegleitendes Prüfungsverfahren, Prüfungsformen

Vom 30. März Wahlbereich beträgt 90 (68-76 Semesterwochenstunden), verteilt auf drei Semester.

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Staats- und Sozialwissenschaften

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vom 19. August Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Vom 6. Mai In 40 Abs. 1 wird die Zahl 140 durch die Zahl 120 ersetzt.

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2012 / Nr. 051 Tag der Veröffentlichung: 15. Oktober 2012

Vom 10. April wird wie folgt geändert:

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Vom 23. November 2012

Vom 5. Mai a) Nach 48 Zeugnis, Urkunde, Diploma Supplement wird 49 Double Degree neu eingefügt; der bisherige 49 wird 50.

Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Internet Computing mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.:

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Staats- und Sozialwissenschaften

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.110

an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. Juli 2014 (Fundstelle:

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen.

3. In 2 Abs. 1 Satz 2 werden das Wort gleichwertige durch die Worte nicht wesentlich unterschiedliche und die Zahl 34 durch die Zahl 35 ersetzt.

Studienumfang und Regelstudienzeit

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Satzung zur Änderung der Studienordnung Bauingenieurwesen- und Umwelttechnik

Vom 18. September 2015

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

Amtliche Mitteilung 02/2014

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015

Vom 9. Oktober a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mobile und Eingebettete Systeme mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration der Fachhochschule Regensburg

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

vom 19. Juli Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt.

3. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Diplom-Studiengang Chemie vom (NCb08idFv2010) (gültig ab Matrikel 2010)

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Anlage 3 zur Speziellen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik. - Nebenfachordnung -

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule vom 11. März 2013 wird wie folgt geändert:

vom 14. Februar In 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit wird Absatz 1 in folgenden Wortlaut abgeändert:

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Satzung über das Prüfungsverfahren am TUM Sprachenzentrum an der Technischen Universität München. Vom 26. April 2016

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Info zur Akademischen Zwischenprüfung

Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (SPO M BW)

Vom 20. Januar Inhaltsverzeichnis:

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Universität Passau

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ANGEWANDTE SYSTEMWISSENSCHAFT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Naturwissenschaftliche Fakultät III

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Amtliche Bekanntrnachungen_

Satzung zur Änderung der ALLGEMEINEN PRÜFUNGS- und STUDIENORDNUNG für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Technischen Universität München

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

geändert durch Satzungen vom 28. September Dezember März Oktober März März

Chemieingenieurwesen

(Fundstelle:

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

Vom 15. Dezember 2008

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

4. 5 Abs. 2 wird gestrichen, die bisherigen Abs. 3 und 4 werden zu den Abs. 2 und 3.

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Amtliche Bekanntmachung der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Artikel 1 Änderung der Studienordnung

Amtliche Bekanntmachung

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Leseabschrift. Geltungsbereich

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik)

Transkript:

1 Sechste Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft an der Technischen Universität München Vom 11. September 2017 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1 Satz 1 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlässt die Technische Universität München folgende Satzung: 1 Die Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft an der Technischen Universität München vom 23. November 2012, zuletzt geändert durch Satzung vom 23. Oktober 2015, wird wie folgt geändert: 1. 36 wird wie folgt geändert: a) Der bisherige Wortlaut wird zu Satz 1. b) Es werden folgende Sätze 2 und 3 angefügt: 2 Zusätzlich ist für das Unterrichtsfach Sport der Nachweis der Sporteignungsprüfung vor Beginn des Studiums gemäß Art. 44 Abs. 3 BayHSchG erforderlich. ³Zusätzlich ist für das Unterrichtsfach Englisch die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren gemäß der Satzung über die Eignungsfeststellung für das Fach Englisch im Studium für das Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der jeweils gültigen Fassung erforderlich. 2. 41 wird wie folgt geändert: a) In Abs. 1 wird Satz 1 wie folgt neu gefasst: 1 Mögliche Prüfungsformen gemäß 12 und 13 APSO sind neben Klausuren und mündlichen Prüfungen in diesem Studiengang insbesondere en, Übungsleistungen (ggf. Testate), Berichte, Projektarbeiten, Präsentationen, Lernportfolios, wissenschaftliche Ausarbeitungen, Prüfungsparcours und Lehrkompetenzprüfungen. b) Die Aufzählung wird durch folgenden Buchstaben ergänzt: k) 1 Eine Lehrkompetenzprüfung beinhaltet die Prüfung der fachdidaktischen Kompetenzen in Hinblick auf die sportlichen Handlungsfelder unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheits-, Gesundheits- und Fairnesserziehung. 2 Die konkreten Bestandteile der jeweiligen Lehrkompetenzprüfung und die damit zu prüfenden Kompetenzen sind in der Modulbeschreibung aufgeführt.

2 3. 45 wird wie folgt geändert: a) Abs. 3 erhält folgende Fassung: (3) 1 Abweichend von Abs. 2 gilt im Unterrichtsfach Englisch eine erstmals nicht bestandene Modulprüfung oder Modulteilprüfung als nicht abgelegt, wenn sie nach ununterbrochenem Fachstudium innerhalb der in 35 Abs. 2 festgelegten Regelstudienzeit vollständig abgelegt wurde (freier Prüfungsversuch). 2 Nach dieser Prüfungs- und Studienordnung anerkannte Studienzeiten bei Hochschul-, Studiengangs- oder Fachwechsel werden auf das Fachstudium angerechnet. 3 Semester, in denen Studierende beurlaubt waren (Art. 48 Abs. 2 Satz 1 BayHSchG), bleiben ebenso unberücksichtigt wie Zeiten, welche die Voraussetzungen des 20 APSO (Mutterschutz) erfüllen, oder in denen die oder der jeweilige Studierende aus sonst nicht selbst zu vertretenden Gründen nicht an einer Modulprüfung oder Modulteilprüfung teilnehmen konnte; 10 Abs. 7 APSO gilt entsprechend. 4 lm Rahmen des freien Prüfungsversuchs bestandene Teilleistungen werden angerechnet. 5 Wird das Unterrichtsfach Englisch im Rahmen des Erweiterungsstudiums studiert, so sind die jeweiligen Regelstudienzeiten für das Bachelor- bzw. Masterstudium analog auf die Bachelor- bzw. Masterphase der Erweiterung zu beziehen. b) Der bisherige Abs. 3 wird Abs. 4. 4. In 46 Abs. 2 Satz 2 wird vor der Zahl 165 das Wort mindestens eingefügt. 5. Die ANLAGE 1: Prüfungsmodule wird wie folgt geändert: a) Die Tabelle unter der Überschrift 1. Sozialwissenschaften wird wie folgt neu gefasst: 1. Sozialwissenschaften (insgesamt 28 Credits) Pflichtmodule/ -fächer (insgesamt 25 Credits) Pädagogik 1.1 (ED0013) 1.2 (ED0014) Grundlagen der Berufspädagogik - Einführung in die Berufspädagogik - Grundlagen der Didaktik Begleitete Schulpraktische Studien TUMpaedagogicum (Vorbereitung, verteiltes Schulpraktikum, Begleitung, Nachbereitung) V S 1-6 4 6 Klausur 90-120 S P (2 Block) 1-6 2 Prakt. 5 wiss. Ausarbeitung (Unterrichtsversuch) -

3 Psychologie 1.3 (WI00040 4_2) Grundlagen der Sozialund Kommunikationspsychologie Weitere Sozialwissenschaften 1.4 (ED0284) Politologie / Soziologie - Grundlagen der Politikwissenschaft - Grundlagen der Soziologie 1.5 Sprachliche und kulturelle Vielfalt (Grundlagen) V V Ü (2 1 1) 1-6 4 6 Klausur Übungsleistung 120 V 1-6 4 5 Klausur 90 S 1-6 2 3 Klausur oder wiss. Ausarbeitung Wahlmodule/-fächer (Aus folgender Liste sind 3 Credits zu erbringen) 60 1.6 (ED0283) 1.7 (ED0301) Soziologie Seminar in Soziologie Politikwissenschaft Seminar in Politikwissenschaft V / S 1-6 2 3 wiss. Ausarbeitung oder Klausur S 1-6 2 3 wiss. Ausarbeitung oder Klausur 60 60 b) Die Tabelle 2. Berufliche Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft wird durch folgende Tabelle ersetzt: 2. Berufliche Fachrichtung Ernährungs-und Hauswirtschaftswissenschaft (insgesamt 106 Credits) Pflichtmodule/-fächer Nr. Modulbezeichnung Lehrform Sem. SWS Credits Prüfungart Prüfungdauer Unterrichtssprache 2.1 (SG502100) 2.2 (WZ8126) Naturwissenschaftliche Grundlagen I/II (Mathematik/Physik) Mikrobiologie I/II V 1-6 4 6 Klausur 120-240 V Ü P (2 2) 1-6 4 5 Klausur 60-120 Deutsch Deutsch

4 2.3 (CH0793) 2.4 (CH0812) Anorganische Chemie I Organische Chemie I 2.8 (WZ8124) V Ü P (2 1 2) V Ü P (3 1 3) 1-6 5 6 Klausur 1-6 7 9 Klausur 90 Deutsch 150 Deutsch V 1-6 4 6 Klausur 180-240 Deutsch 1-6 6 9 Klausur 90 Deutsch V Ü (3 3) 2.9 Sozialökonomik des (WI000709) Haushalts / Wirtschaftslehre des Großhaushalts 2.10 (WZ8020) 2.11 (WZ8021) 2.12 (WZ8022) 2.13 (WZ8028) 2.14 (WZ8125) 2.5 Anatomie und (SP502728) Physiologie 2.6 Betriebswirtschaftslehre (für (WI001134) Lehramt Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft) Ernährungslehre I V 1-6 4 6 Klausur Präsent. Lebensmitteltechnologie I Lebensmitteltechnologie II Lebensmitteltechnologie III Gerätetechnik Ernährungslehre II 90 Deutsch V 1-6 2 3 Klausur 60 Deutsch V 1-6 4 6 Klausur 60 Deutsch V 1-6 4 6 Klausur 60 Deutsch P 1-6 4 5 mündl. Prüfung V P 1-6 4 6 5 Klausur (2 4) V P 1-6 4 6 Klausur (3,5 0,5) 60 Deutsch 60 Deutsch 90 Deutsch 4:1 2.15 (WZ8029) 2.16 (CH0867) 2.17 (CH0873) 2.18 (WZ8030) Werkstoffkunde/ Verpackung Lebensmittelchemie I Lebensmittelchemie II Reinigungs- und Desinfektionstechnologie Mündl. 15 Prüfung oder Klausur oder 30 V 1-6 2 3 Klausur 60 Deutsch V Ü (3 1) P (3 1 2) 1-6 4 5 Klausur 90 Deutsch 1-6 6 8 Klausur 90 Deutsch 5:3 (einzeln zu bestehen) V 1-6 2 3 Klausur 60 Deutsch

5 Wahlmodule/-fächer (aus folgender Liste sind 9 Credits zu erbringen) Unterrichtssprache 2.19 Buchführung und (WI001059) Rechnungswesen 2.20 Investitions- und (WI000219) Finanzmanagement 2.21 Ernährung, (ED0087) Innovation und 2.22 (WZ8031) 2.23 (WZ8023) 2.24 (WZ1676) Risiko Reinigungs- und Desinfektions- technologie- Praktikum (in Freising) Lebensmitteltechnologisches Praktikum Nachhaltige Landnutzung und Ernährung / Sustainable land use and nutrition 2.25 Kostenrechnung (WI001057) 2.26 Marketing und (WI000820) Innovation 2.27 (WI001056) Volkswirtschaftslehre (Grundzüge der VWL) V Ü (2 2) 1-6 4 6 Klausur 120 Deutsch V Ü 1-6 4 6 Klausur 120 Deutsch (2 2) S 1-6 2 3 Klausur 60 Deutsch 1:1 Präsent. P 1-6 3 3 Klausur 60 Deutsch P 1-6 3 3 mündl. Bericht V S (2,5 1,5) 1-6 4 6 Präsentation Klausur 20 Deutsch 1:1 60-120 V Ü 1-6 4 6 Klausur 120 Deutsch (2 2) V 1-6 4 6 Klausur 120 Englisch V Ü (2 2) 1-6 4 6 Klausur 120 Deutsch Englisch 1:1 c) Die Tabelle 3.Ch. Chemie wird durch folgende Tabelle ersetzt: 3.Ch. Chemie (insgesamt 36 Credits) Pflichtmodule/-fächer Sem. SWS Credits Prüfungsart 3.Ch.1 (CH0793) 3.Ch.2 (CH1016) 3.Ch.3 (CH0812) 3.Ch.4 (CH0912) Anorganische Chemie 1 wird durch das entsprechende Modul in der beruflichen Fachrichtung (2.3) abgedeckt Anorganische Chemie 2 S P 1-6 6 5 mündl. 30 (2 4) Prüfung Organische Chemie 1 wird durch das entsprechende Modul in der beruflichen Fachrichtung (2.4) abgedeckt Organische Chemie 2 V 2 3 Klausur 90

6 3.Ch.5 (CH7201) Physikalische Chemie 0/1 V V Ü Ü P (2 2 1 1 2) 1-6 8 10 Klausur mündl. Prüfung 165 45 80:20 Wahlmodule/-fächer (Aus folgender Liste sind 18 Credits zu erbringen) 3.Ch.6 (CH0994) 3.Ch.7 (CH0995) 3.Ch.8 (CH0996) 3.Ch.9 (CH0997) 3.Ch.10 (CH0933) 3.Ch.11 (CH1050) Spurenanalytische Methoden in der Anorganischen Chemie Strukturanalytische Methoden in der Organischen Chemie Ausgesuchte Aspekte der Physikalischen Chemie Software und Datenbanken in der Biochemie Chemische und biochemische Grundlagen Praktikum an einer Berufsschule für Chemieberufe V P (1 1) 1-6 2 3 V 1-6 2 3 Klausur 90 V S (1 1) 1-6 2 3 wiss. Ausarbeitung S 1-6 1 1 Klausur 60 V Ü V Ü (2 1 2 1) 1-6 6 6 Klausur 180 P 1-6 9 9 mündl. 30 70:30 Prüfung und/oder folgende Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiengangs Chemie an der TU München: 3.Ch.12 (CH0106) 3.Ch.13 (CH6202) 3.Ch.14 (CH0109) 3.Ch.15 (CH0124) 3.Ch.16 (CH0115) 3.Ch.17 Biologie für Chemiker Allgemeine und anorganische Chemie Aufbau und Struktur organischer Verbindungen Toxikologie und Spezielle Rechtskunde für Chemiker Reaktivität organischer Verbindungen Anorganische Molekülchemie V Ü 1-6 3 4 Klausur 120 (2 1) V 1-6 4 6 5 Klausur 120 V Ü (3 1) 1-6 4 5 Klausur 120 V 1-6 2 3 Klausur 120 V Ü (3 1) V Ü (3 1) 1-6 4 5 Klausur 90-120 1-6 4 5 Klausur 90-120 Nach Genehmigung durch den zuständigen Prüfungsausschuss können auch andere Lehrveranstaltungen des Bachelor-/Masterstudiengangs Chemie an der Technischen Universität München als Wahlmodule/-fächer gewählt werden.

7 Studierenden mit dem Ziel, an einer Berufsschule für Chemieberufe zu unterrichten, wird folgende Auswahl von Wahlmodulen empfohlen: 3.Ch.6; 3.Ch.7; 3.Ch.8 und 3.Ch.11. d) Die Tabelle 3.In. Informatik wird durch folgende Tabelle ersetzt: 3.In. Informatik (insgesamt 36 Credits) Pflichtmodule/-fächer 3.In.1 (IN0001) 3.In.2 (IN0002) 3.In.3 (IN0004) 3.In.4 (IN0007) 3.In.5 (IN0006) 3.In.6 Einführung i. d. Informatik I Praktikum: Grundlagen der Programmierung Einführung in die Rechnerarchitektur (Einführung i. d. Technische Informatik) Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Einführung in die Softwaretechnik Diskrete Mathematik für Berufliche Bildung V 1-6 4 6 Klausur 90-150 1-6 4 6 Übungsleistung Ü P (1 3) V Ü (4 2) V Ü (3 2) V Ü (3 2) 1-6 6 8 Klausur 60-120 1-6 5 6 Klausur 90-150 1-6 5 6 Klausur 75-125 V Ü 1-6 5 4 Klausur 90-150 e) Die Tabelle 3.Sp. Sport wird durch folgende Tabelle ersetzt: 3.Sp. Sport (insgesamt 36 Credits) Pflichtmodule/-fächer 3. Sp.1 Lehren und Lernen I V 1-6 4 5 Klausur 60 (SP300000) 3. Sp.2 Trainings- und (SP300001) Bewegungswissenschaft I für Berufliche Bildung I 3. Sp.3 Lehrkompetenz in (SP300004) Individualsportarten I V 1-6 6 8 Klausur (PL) S/Ü 1-6 6 8 Lehrkompetenzprüfung 60

8 3. Sp.4 Lehrkompetenz in (SP300003) Sportspielen I 3. Sp.5 Kompetenz in (SG300002) Gesundheitsförderung I (für Berufliche Bildung Erstfach GP / EH) V S/Ü S/Ü S/Ü S/Ü S/Ü (1 1 1 2 2) 1-6 7 8 Lehrkompetenzprüfung 1-6 6 7 Klausur** (PL) Übungsleistung* 60 *) Im Unterrichtsfach Sport kann entsprechend 12 (8) APSO die Übungsleistung durch eine vergleichbare Leistung (Bericht, Projektarbeit, Lernportfolio, ) ersetzt werden. Die Bekanntgabe erfolgt zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung. **) Die Klausur kann durch eine vergleichbare Leistung (Projektarbeit, Übungsleistung) ersetzt werden. f) Die Tabelle 3.SKD. Sprache und Kommunikation Deutsch erhält folgende Fassung: 3.SKD. Sprache und Kommunikation Deutsch (insgesamt 36 Credits) Pflichtmodule/-fächer Basismodule 3.SKD.1 (LM8057) 3.SKD.2 (LM8058) Basismodul Sprachwissenschaft - Überblicksvorlesung Einführung in die Sprachwissenschaft Deutsch als Fremdsprache (P2.1) - Einführung mit praktischen Übungen (P2.2) Basismodul Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung - Überblicksvorlesung Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung (P5.1) - Einführung mit praktischen Übungen (P5.2) V Ü (2 2) V Ü (2 2) 1-6 4 6 Klausur 90 1-6 4 6 Klausur 90

9 3.SKD.3 (LM8059) 3.SKD.4 (LM8060) Basismodul Xenologische Kulturwissenschaft - Überblicksvorlesung Kulturwissenschaften, Hermeneutik und Landeskunde (P4.1) - Einführung mit praktischen Übungen (P4.2) Basismodul Literaturwissenschaft DaF - Überblicksvorlesung Interkulturelle Literaturwissenschaft (P3.1) - "Einführung in die Interkulturelle Literaturwissenschaft für Deutsch als Fremdsprache" (P3.2) - Literarischer Lektürekurs (P3.3) Vertiefungsmodule V Ü (2 2) V Ü Ü (2 2 1) 1-6 4 6 Klausur 90 1-6 5 6 Klausur 90 3.SKD.5 (LM8061) 3.SKD.6 (LM8062) Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft -Überblicksvorlesung Systematik der Angewandten Sprachwissenschaft (P10.1) -Proseminar Grundlagen Angewandter Sprachwissenschaft (P10.2) Vertiefungsmodul Spracherwerb und Mehrsprachigkeitsforschung -Überblicksvorlesung Theorien des Erst-, Zweit- und Fremdsprachenerwerbs (P7.1) -Proseminar Sprachverarbeitung und Spracherwerb (P7.2) V S (2 2) V S (1 2) 1-6 4 6 Klausur Wiss. Ausarbeitung 1-6 4 6 Klausur Wiss. Ausarbeitung 60 15-20 60 15-20 1:1 (einzeln zu bestehen) 1:1 (einzeln zu bestehen)

10 2 1 Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 2016 in Kraft. 2 Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2016/17 ihr Fachstudium an der Technischen Universität München aufnehmen. 3 Abweichend von Satz 2 gilt die Änderung in Nr. 3 für alle Studierenden des Studiengangs für alle Prüfungen im Fach Englisch, die diese ab dem Wintersemester 2016/17 ablegen. 4 Abweichend von Satz 2 gelten die Änderungen in Nr. 5 c) im Fach Chemie zudem für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2014/15 ihr Fachstudium aufgenommen haben mit der Einschränkung, dass die Änderung im Modul 3.Ch.13 (CH6202) für diese Studierenden gilt, sofern sie ab dem Wintersemester 2016/17 erstmals Prüfungen in diesem Modul ablegen. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Akademischen Senats der Technischen Universität München vom 8. Juni 2016, der Erteilung des Einvernehmens des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Nr. VI.2 -BS9008-7a. 78940 vom 10. Juli 2017 sowie der Genehmigung durch den Präsidenten der Technischen Universität München vom 11. September 2017. München, 11. September 2017 Technische Universität München Wolfgang A. Herrmann Präsident Diese Satzung wurde am 11. September 2017 in der Hochschule niedergelegt; die Niederlegung wurde am 11. September 2017 durch Anschlag in der Hochschule bekannt gemacht. Tag der Bekanntmachung ist daher der 11. September 2017.