Programm. Tag der offenen Tür

Ähnliche Dokumente
Tag der Grundschüler

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Frühstück in der Mensa Kaffee und Kuchen in N 111 (Schülercafé) Grillen auf dem Schulhof

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7.

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015

Friedrich Hecker - Gymnasium

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Wichern-Schule. Grundschule Stadtteilschule Gymnasium. Unsere Schülerlotsen helfen Ihnen gerne!

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Elternbrief Nr /2016

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler

ja 1-2 Seiten ja 1-2 Seiten

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Hochschul- Informationstag 19. November 2015

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Herzlich Willkommen! Die ehemaligen Wichern-Schüler treffen sich im 1. Stock in Flügel 5. Die Veranstaltungen der Grundschule finden Sie auf

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Die Realschule in Baden-Württemberg

Harburg Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Herzlich willkommen!

HERZLICH WILLKOMMEN. Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Eine Schule stellt sich vor

Goethe-Gymnasium Ludwigsburg

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Orientierungsstufe Regionale Schule Produktives Lernen Gymnasium Tag der offenen Tür 2013

Maximilian-Kolbe-Schule. Menschen Bildung - Zukunft

Elternbrief Sommerferien 2016

Nachmittagsbetreuung Mitarbeit in Power-AGs : Girls and Boys Day Methodenkonzept Berufswahlentscheidung DELF Gesundheitserziehung

Elternbrief Nr /2015

Clavius-Gymnasium Bamberg

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN

HAUPTGEBÄUDE GELBE ETAGE

Buchrückgabe Klasse 5. Folgende Bücher werden in Klasse 6 noch benutzt:

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen?

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!

Eingeführte Bücher in der Klasse 5 an der Liebfrauenschule Bonn (Schuljahr 2016/2017)

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven!

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2014. Gruß der Schulleitung

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE

Öffnungszeit der Schule Aufsichtspflicht - Verkehrssicherheit

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG,

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 26. November 2015

Schulart REALSCHULE. G. Schlosser, Realschulrektor Zeppelin-Realschule, Singen

Herzlich Willkommen!

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Go! Fight! Win! Jennifer Ander, Sabine Kramp

MINT-Bildung in Hamburg

GSG-Kinder-Campus 2015

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Elterninformation Tag der Offenen Tür an der Realschule Eslohe

Das Privatgymnasium Borromäum.

Elternbeirat (EB) der Karl- Meichelbeck- Realschule Freising Schuljahr 2015/16

Bildungsgang offen für alle Abschlüsse

Berwerbungsunterlagen

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Das Albert-Einstein- Gymnasium in Ravensburg

Termine Klassenarbeiten / Tests - Klasse 5

Das Dreilinden-Gymnasium.

Herzlich willkommen zum Informationsabend. Die Schulfamilie stellt sich vor

Übertritt an das Gymnasium. Alfred Winnerlein Beratungslehrer

Tennisverein Langförden e.v.

Mannschaftswertung Damen

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Informationsabend zur Profilwahl" " Herzlich willkommen!"

Herzlich willkommen. Humboldt-Gymnasium.

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig

Die Erprobungsstufe am StG

Was erwartet Ihr Kind auf dem Gymnasium? Universale allgemeine Bildung ohne Bruch

Datum WoTg Beginn Ende Art

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

BORG MISTELBACH BUNDESOBERSTUFENREALGYMNASIUM

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Zugangsvoraussetzungen

Eine Schule stellt sich vor

Hier spielt die Musik! Orchesterklasse Vokalklasse Musikgruppen Konzerte

11:15 Intro: Percussion mit Ludwig (Monika Willems, Elly-Heuss-Knapp-Realschule und ihre Klasse 10)

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

Realschule Remseck

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung April 2008 B e r l i n

KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN?

Albertus-Magnus-Gymnasium. neusprachlich humanistisch naturwissenschaftlich-technologisch

Die Schule wird im Schuljahr 2015/16 von rund 1340 Schülern besucht, die in 55 Klassen unterrichtet werden.

Schülerzeitung der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz Ausgabe Nr. 11 * Juni 2015 Schülerzeitung Knöchel 1x1 - Seite 1 1

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT E. RUF

Bischöfliche Grund- und Erweiterte Realschule als Grund- und Hauptschule. Namensgebung: 1989 Nikolaus-Groß-Schule

Transkript:

Programm Tag der offenen Tür 25. Februar 2018

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen, verehrte Eltern und Gäste! Wir, die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern des Salvatorkollegs, begrüßen Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür. Besonders aber freuen wir uns über euch Viertklässler. Ihr seid diejenigen, denen wir etwas vom Leben und Arbeiten in unserer Schule zeigen wollen. Euch steht nach der Grundschule ein wichtiger Wechsel bevor mit viel Neuem. Daher wollen wir euch die Gelegenheit bieten, das Salvatorkolleg ein wenig zu beschnuppern und kennen zu lernen. Aber auch Sie, liebe Eltern und Gäste, sind zu einem Rundgang durch die Schule herzlich eingeladen. Sie werden sicherlich auch für Sie interessante Vorführungen und kleine Ausstellungen finden. Genießen Sie die verschiedenen kulinarischen Angebote. Sicherlich ergibt sich auch die Gelegenheit mit Schülern, Lehrern und anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Wir bedanken uns jedenfalls für das Interesse und wünschen Ihnen und euch einen angenehmen und informativen Tag der offenen Tür am Gymnasium Salvatorkolleg. Superior Schulleiter Wir beginnen: 9.30 Gottesdienst zum Tag der offenen Tür, Turnhalle, zelebriert von P. Mariusz und P. Friedrich, musikalisch gestaltet durch den Schulchor, das Vokalensemble und Instrumentalisten, Christine Braig

10.30 Uhr 11.00 Uhr Lernen 10.30 Die Schulleitung stellt die Schule vor für Kinder und Eltern, Raum 021/022 10.30 Schulhausführung durch Schüler der Kl. 11.00 Mathematik mit Geogebra - Ergebnisse von Schülerinnen und Schülern werden vorgestellt, Alfred Schönit, Raum 101 11.00-13.00 Der Schulsanitätsdienst stellt sich vor Maßnahmen beim Auffinden einer bewusstlosen Person - Frischen Sie Ihre verschütteten Kenntnisse auf! Christine König, Raum 129 11.15 Informationen zur neuen Homepage des Salvatorkollegs und zur Lernplattform Moodle, Alfred Schönit, Raum 101 Wir zeigen Gelerntes 10.50 Die große Plage-Theaterstück aus dem Deutschunterricht, Kl. 5a, Susann Hunn, Raum 004/005 11.05 Bunter Sportmix Tänze und Turndarbietungen der Mädchen der Klassen 7a/c und 8a/b Karin Beh, Turnhalle 11.15 Chemieshow Schüler der KS1 zeigen faszinierende Experimente aus der Chemie, Andreas Kolb, Raum 132 11.20 Hit the box! Percussion im Foyer, Kl.5, Claudia Wick 11.30 Uhr 11.20 Roberta Lernen mit Robotern, im Anschluss: Vorstellung des SMART- Boards, Peter Allgaier, Raum 035 11.30-14.00 Hör mal, wer da hämmert mach mit im Werkraum Dieter Allgaier, Raum 034 11.30-13.30 Sala Romana -Römische Spiele und Informationen über das Fach Latein, Kl.8, Peter Grupp, Susanne Zwilling, Raum 106 11.35 Percussion-Workshop für Groß und Klein, Raum 244, Claudia Wick 11.45 Antigone altgriechisches Drama in deutscher Sprache, Kl.7, Susanne Zwilling, Raum 004/005 12.00 Uhr 12.00 Wohin geht der Weg? PTF und Compassion, Projekte in der Kursstufe, Stefanie Baur, Markus Benzinger, Frank Harteker, Alexander Notz, Raum 123 12.15 Schulhausführung durch Schüler der Kl. 12.00 Les jeunes talents, Spielszenen auf Französisch, Kl. 6a/c, Ulrike Schönit, Raum 103 12.00 Film ab! Die Film-AG der KS2 stellt ihren Film vor, Alexander Straub, Raum 125

12.30 Uhr 13.00 Uhr 13.30 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr Lernen 12.30 Salvator-Impro: Einblicke in die Werkstatt des Improvisationstheaters Zuschauen und Mitmachen, Matthias Hoch, Raum 203 12.35 Roberta Lernen mit Robotern, im Anschluss: Vorstellung des SMART- Boards, Peter Allgaier, Raum 035 13.00 Schulhausführung durch Schüler der Kl. 13.50 Roberta Lernen mit Robotern, im Anschluss: Vorstellung des SMART- Boards, Peter Allgaier, Raum 035 14.00 Mathematik mit Geogebra. (Siehe 11.00) 14.00 Schulhausführung durch Schüler der Kl. 14.15 Informationen zur neuen Homepage des Salvatorkollegs und zur Lernplattform Moodle, Alfred Schönit, Raum 101 14.45 Einblick in die Musiktheaterwerkstatt: Leos Janacek Das schlaue Füchslein, Instrumentalensemble Kl.5, Musiktheatergruppe Kl.5, Christine Braig, Bernhard Klein, Raum 004/005 15.00 Die Schulleitung stellt die Schule vor (siehe 10.30) Wir zeigen Gelerntes 12.30 She gets on my nerves! Szenen aus dem Englischunterricht, Kl. 5a, Burge Weiher, Raum 004/005 12.30 Hauskonzert mit Trompete und Querflöte Es musizieren Schüler der KS I und Musiklehrkräfte des Salvatorkollegs Raum 244 Ab 12.30 Badminton für jedermann, Martin Redelstein, Turnhalle 12.30-15.30 Schnupper-Klettern für jedermann Schüler der Kletter-AG sichern Interessierte an der 6,50m hohen Kletterwand, Kletter-AG, Thorsten Schmidt, Turnhalle 13.00 Chemieshow (siehe 11.15) 13.15 Big Band Manfred Gaupp, 1. OG beim Treppenhaus zu den naturwissenschaftlichen Räumen 13.30 Antigone altgriechisches Drama in deutscher Sprache, Kl.7, Susanne Zwilling, Raum 004/005 14.00 Schlossbläser, Bernhard Klein, 1. Stock beim Treppenhaus zu den naturwissenschaftlichen Räumen 14.10 Kurze Spielszenen und Präsentation zu Russland, Begabungsförderung Russisch, Madina Gagieva, Jolanta Harsch Raum 103

Ausstellungen: Besucherinformation, Schüler der Klassen 10, Foyer Die Seele baumeln lassen Der Gottesdienstraum ist geöffnet zum Ausruhen, Stillwerden, Nachdenken und Beten, Raum 230 Spirituelle Angebote am Salvatorkolleg, Infotafeln mit Fotos, P. Mariusz Kowalski, Raum 230 Bücherflohmarkt Allerlei Schnäppchen und jeder Cent zugunsten des Schulsozialprojektes des Salvatorkollegs, KSJ-Schülermentoren, P. Mariusz Kowalski, Raum 104 Spielen, Malen und Basteln für die Kleinen.. Kinderbetreuung ein Angebot der KSJ bis 15.00Uhr Schülermentoren, Raum 108 Fair Trade Verkauf und Informationen zu fair gehandelten Artikeln, eine Initiative der KSJ-Schülermentoren, Gang bei Raum 104 Der Elternbeirat informiert Gang im ersten Stock Mitmach-Biologie mit Ausstellung, Fachschaft Biologie, Raum 131 Chemie für Anfänger Susanne Benzinger, Monika Harteker, Hilde Walser Raum 136 Informationen der Kletter-AG, Thorsten Schmidt, 1.OG, Gang vor Raum 135 Informationen über Projekte der Begabungsförderung, 1. OG, Gang vor Raum 135 Schülerbibliothek Gisela Rothenhäusler, Uschi Schröder, Schloss, 2. Stock Der Schulsanitätsdienst stellt sich vor Infotafel, Raum 129

Physik zum Anfassen, Alexander Notz, Frank Schmuck, Markus Brack, Armin Hartmann und Schüler der KS 1, Raum 031 Bier brauen live mit kleiner Kostprobe, Begabungsförderung Bierbrauen, Urs Fuchs, Florian Tobisch, Raum 135 Salvatorkolleg weltweit Information zum Schulsozialprojekt in Indien (GIPP), Europäischer Freiwilligendienst, Sophia Binder, Gundula Blattner, Mathilde Covi, Madina Gagieva, Christine König, Raum 109 LandArt - Vergängliche Kunst im Wurzacher Ried - Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Bad Wurzach/ Fotografieinstallation (Digitaldruck auf Hartschaum kaschiert und laminiert) im Gang vor dem Rektorat, Ute Beatrix Schraag Fotografieausstellung, 1. OG, beim hinteren Treppenhaus, Ute Beatrix Schraag It`s me ein Selbstportrait, Semesterarbeiten der Kl. 10b, Banana Möbelmodelle der Kl. 9a/b, 1. OG, beim Treppenhaus zu den naturwissenschaftlichen Räumen, Ute Beatrix Schraag Kulinarisches Cafe, ganztägig, KS1 Raum 111 Waffeln, Kl. 6c, Magdalena Reger, Erdgeschoss Brunch im Schloss, im Foyer vor den Kunsträumen (Zugang über den Parkplatz zum kleinen Treppenhaus) Kl. 6a/b, Christine König, Julia Schmuck 11.30 13.00 Mittagessen Mitglieder des Lehrerkollegiums und Eltern, Mensa Hawaii-Bar Mit fruchtig-frischen Cocktails bringt die SMV Sommerfeeling an die Schule und informiert gerne über ihre Aktivitäten, Foyer

Die Kollekte im Gottesdienst und der Erlös sind bestimmt für das Schulsozialprojekt des Salvatorkollegs: Unterstützung der Christ Jyoti School der Salvatorianer in Nagaon/Indien und der benachbarten Blindenschule der Venerini-Schwestern in Guwahati.