September. Info. Schulen Fraubrunnen.

Ähnliche Dokumente
Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Die Laterne geht wandern!

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Offene Kinder- und Jugendarbeit

programm vom vom bis bis

Projekttage der Schule Schlierbach

DU BIST MIR NICHT EGAL

Intensivweiterbildung EDK-Ost. Quartalskurs (11 ½ Wochen) oder Einzelmodule (4 Wochen) im B-Kurs

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Praktikum im Bundestag ( )

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Freifächer Schuljahr 2016/17

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

Naci, Senthuyan, Isa, Patric

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Montessori Kindergarten of Zug

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Termine von April Dezember 2015

Newsletter Oktober 2015

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Newsletter September 2016

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Programm 1. Semester 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

TEXTAUFGABEN ZUR SUBTRAKTION

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

1. Monat in Australien

Kleinkindergottesdienst

Probieren geht über Studieren

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Kursimpressionen. Ich bin ausgebildete Töpferin und beschäftige mich

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Info-Elternabend Vorschule am 28. Januar 2015

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

Magazin N 2 August - Oktober 2016

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Projekt-Dokumentation der. zum Projekt Kunst.Klasse,

Buchwiesen Telefon Fax

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

VEREIN REGENBOGEN. Hilfestellung und Beratung für Eltern, die ihr Baby in der Schwangerschaft. oder kurz nach der Geburt verloren. haben.

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Quartier-Treffpunkt Hirzbrunnen

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Unser Betreuungsangebot

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Kreativwerkstätten Im Kulturwerk. Kurse und Workshops September Dezember 2015 im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Kindergartenblättle aktuell

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom

Einführung in die Berufswahl

Programm. Kaffeepause zwischendurch

Selbstbeobachtungstagebuch

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

Sommercamp

Erste Eindrücke von Kolumbien

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von Uhr.

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Ein Projekt der Klasse 4a,

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Kursheft. Schuljahr 2014/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Sonderausgabe Mai Kinder(H-)Ort Moggerla e.v. Krippe Waldkindergarten - Hort

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

Transkript:

Info www.schulenfraubrunnen.ch

1 Inhaltsverzeichnis Tagesschule TS Light-Angebot, Öffungszeiten 2. Quartal Oberstufe Berufswahlwoche Kindergarten 1 und 2 Etzelkofen - Limpach - Mülchi Projektwoche KG - 6. Klasse Grafenried 1. Kindergartentag, Erlös aus dem Beizli ETC.-Verein Anlässe für die ganze Familie 2 3 5 6 9 11

Tagesschule Tiptop gestartet Das Team ist routiniert ins siebte Tagesschuljahr gestartet und die neuen Kinder haben sich bereits bestens in den Tagesschulalltag eingelebt. Zurzeit profitieren bereits wieder rund 100 Kinder und Jugendliche aus fünf Dörfern von unserem Angebot. Der Dienstagmittag ist mit über 50 Kindern besonders gut besucht, da stossen wir an räumliche Grenzen. Der neue Aussensitzplatz bewährt sich somit als erweiterter Essund Spielraum sehr gut. TS Light-Angebot für alle Kinder Für schulfreie Tage bietet die Tagesschule seit letztem Schuljahr eine Halb- oder Ganztagesbetreuung für Kinder an, welche die Tagesschule sonst nicht besuchen. Mehr Infos dazu finden Sie auf der Homepage. Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig telefonisch oder per E-Mail bei uns.

Öffnungszeiten Tagesschule 2. Quartal Montag, 21.11.16 Freitag, 23.12.16 Samstag, 24.12.16- Sonntag, 08.01.17 Fortbildungstag Lehrpersonen, TS ganztags geöffnet TS geöffnet von 12.00-13.30 Uhr Winterferien, TS geschlossen Vorschau Öffnungszeiten TS 3. Quartal Montag, 17.01.17 Freitag, 03.02.17 Samstag, 04.02.17- Sonntag, 12.02.17 Fortbildungsnachmittag Lehrpersonen, TS geöffnet TS geöffnet von 12.00-13.30 Uhr Sportwoche, TS geschlossen Sibylle Steiner Tagesschulleitung Oberstufe Berufswahlwoche Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen stand während der Projektwoche die Berufswahl im Zentrum. Dabei beschäftigten sie sich mit verschiedenen Themen: Bewerbung schreiben und vergleichen: Auf einen von sechs ausgeschriebenen Berufen bewarben sich die Schülerinnen und Schüler mit einer vollständigen Bewerbung. Nun hatten sie die Gelegenheit, andere Bewerbungen zu sehen und zu vergleichen. Ich fand es interessant zu sehen, wie die Dossiers der anderen aussahen. Man konnte gut vergleichen, was man falsch und richtig gemacht hat. Michelle

Bewerbungsgespräch: Sechs Berufsleute führten mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern Bewerbungsgespräche durch. Mit dem Bewerbungsgespräch konnte man sich gut vorbereiten. Ich weiss jetzt, welche Fragen kommen könnten. Philipp Ehemalige stehen Red und Antwort: Ehemalige der 17. Promotion berichteten aus ihrem Einstieg in die Berufswelt. Informatiker, Zeichnerin, Gymnasiast, Didac Sprachaufenthalt und KV waren vertreten. Ich fand sie waren mega nett und haben mir mit Tipps geholfen. Jan Es war richtig interessant von Leuten Rückmeldungen zu erhalten, die erst gerade erlebt haben, was wir jetzt machen. Jonas Lehrmeister haben das Wort: Frau Anliker der Firma Hans Anliker AG informierte die Jugendlichen über den Verlauf einer Lehre und die Ansprüche der Ausbildenden. Ich fand den Hinweis von Frau Anliker wichtig, bei Schnupperlehren Motivation zu zeigen und Fragen zu stellen. Samuel Schnuppertage: Während zwei Tagen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in einem von ihnen ausgewählten Betrieb. Ich fand die zwei Schnuppertage sehr spannend. Ich konnte den Beruf Anwalt schnuppern, am besten gefiel mir das Lesen der Akten. Joshua Die bewährte Berufswahlwoche der Oberstufe war einmal mehr ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler waren mit grossem Engagement dabei und konnten wichtige Schritte in ihrer Berufswahl tun.

Vielen Dank allen Eltern, Ehemaligen, Berufsleuten und Lehrmeistern, welche uns in dieser Woche unterstützt haben. Florence Feitknecht, Markus Fäs, Julien Ringeisen Kindergarten 1 und 2 Mit dem neuen Schuljahr tauchen 82 Augen und 82 Ohren gespannt in die Welt des Spielens und Lernens ein. 41 Münder sind emsig dabei, neue Verse kennen zu lernen und Lieder zu singen. Ebenso üben 41 Hände sich zu melden, wenn man etwas mitteilen möchte. Weiter sind auch 410 Finger emsig daran, den Umgang mit Schere, Stift und Leim zu erproben und ca. 4 Millionen Haare wurden für läusefrei befunden... Noemi Rauser

Info, Etzelkofen - Limpach - Mülchi Projektwoche KG 6. Klasse Wir führten in Limpach eine Projektwoche zum Thema Kunst und Spiel durch. Alle Kinder der Dörfer Etzelkofen, Limpach und Mülchi konnten sich jeden Tag in einem andern, selber ausgewähltem Atelier künstlerisch betätigen. Am Elternanlass Ende Woche zeigten wir den Besuchern die Kunstwerke und auch den zusammen eingeübten Tanz. An diesem Abend wurden ebenfalls die 5m langen Balancierbalken gemeinsam mit den Eltern bemalt. In jedem der drei Standorte ist jetzt ein solcher Balken zum Spielen montiert. Wir möchten an dieser Stelle dem etc.-verein ganz herzlich für die Spende danken. Mit dem Geld konnten wir alle 3 Balken finanzieren. Merci viu mau! C. Baumann, G. Röthlisberger, C. Kunz

Graffi ti malen Im Atelier, Graffitis konnten wir ein eigenes Motiv auswählen. Jeder hatte eine gute Idee, und am Schluss sahen eigentlich alle sehr schön aus. Wir haben dann damit Holzplatten besprayt. Wir kreierten auch ein Riesengraffiti auf einer Folie, welche etwa 10 Meter lang quer über den Pausenplatz gespannt war. Tim, Merlinda, Mia, Chayenne Der Zirkuswagen Im Zirkuswagen konnten wir zeichnen und uns mit Zirkusschminke bemalen. Zum Brauchen hatte es auch grosse Staffeleien. Wir malten wie richtige Künstler. Wir haben auch ein grosses Monster aus Karton gebaut. Danke für den Zirkuswagen! Gia, Noée, Julia Mosaik Wir haben unsere Namen und Muster auf Holzplatten und Holzhocker geklebt. Die Mosaiksteine wurden dafür mit Spezialleim angeklebt, und wir haben sie auch noch poliert. Leandro, Sjdonia Schaufeln, betonieren, Schulhausplatz gestalten Es war ein tolles Erlebnis, unseren Schulhausplatz neu zu gestalten. Leider war es sehr heiss und wir schwitzten und hatten Blasen an den Händen. Es gab viele 4.-6. Klässler, welche über den Mittag blieben und sogar am Montagnachmittag weiterarbeiteten. Am Nachmittag betonierten wir die Holzstämme ein und arbeiteten viel mit der Bleiwaage. Sämi, Nils, Phil B., Phil K. Torwand Die Torwand ist sehr cool. Wir konnten sie mit Fussballern bemalen. Jetzt wird sie viel gebraucht. Sämi, Nils, Phil B., Phil K.

Schuhe verschönern Wir haben zuerst ganz viele Schuhe gesammelt. Die haben wir dann eingegipst. Dann haben wir sie anmalen dürfen wie wir wollten. Am Freitag wurden sie dann ausgestellt und alle konnten sie ansehen. Aline, Zoé, Julina, Vanessa Schnitzen Wir konnten Pfeilbogen, Steinschleudern und auch noch Zauberstöcke schnitzen. Alle haben sehr viel Spass gehabt. Der Anlass fand in Limpach statt. Die Pfeilbogen haben am Schluss gut funktioniert. Noah, Damon, Amaru Memory Wir haben 10 x 10 cm grosse Holzblöcke in leuchtenden Farben grundiert und dann verschieden Bilder darauf gemalt. Alle Kinder haben sehr gut und schön mitgeholfen. Ein paar Mal mussten wir den Kindergartenkindern helfen. Das grosse Memory steht jetzt in Limpach. Livia, Lukas

Grafenried 1. Kindergartentag 15. August Jedes Kindergartenkind konnte am 1. Kindergartentag einen Ballon, mit einer Wunschkarte von den Eltern, in den Himmel steigen lassen. Auf ein tolles, erlebnisreiches, lustiges und schönes Kindergartenjahr. K. Moser und E. Eicher Erlös aus dem Beizli am Spielabend vom 17. Juni 16 Das Beizli wurde rege besucht und der Erlös lässt sich sehen: über 500 Fr.!! Dank dem Grossen Erlös wird das Angebot der Pausenludothek wird mit einer Slakeline ergänzt und die Kindergartenkinder können sich Schubkarren für ihren Sandspielplatz kaufen. Herzliche Dank allen Eltern! Die Lehrerinnen

Meine Kindergärtnerinnen

Anlässe für die ganze Familie Okt. 16 Okt./ Nov 16 Nov. 16 Nov. 16 Nov. 16 Herbstanlass: Besuch bei der Maus auf dem Zuckerrübenfeld Mittwoch, 12.10., 14.00 bis 17.00 Uhr Ausflug für die ganze Familie und Kinder ab der 2. Klasse alleine Weihnachtsgeschenke-Basteln Mittwoch, 26.10. oder Mittwoch, 02.11. Ab 14.00 Uhr im Werkraum der Spielgruppe in Zauggenried Kinder ab 4 bis 12 Jahren (Kinder bis und mit 1. Klasse nur in Begleitung eines Erwachsenen). Wir basteln Weihnachtsgeschenke für Oma, Opa, Gotti, Götti usw. Anzahl der Geschenke ist individuell Kirchenbasar Grafenried Samstag, 05.11., 13.30 bis 17.00 Uhr Im Kirchgemeindehaus Grafenried Am ETC-Stand kann etwas Essbares gebastelt werden Kerzen ziehen Freitag, 18.11. bis 25.11. In der Zivilschutzanlage Anmeldung ab 24.10. möglich Für die ganze Familie! Kindertheater im Schlosskeller Mittwoch, 23.11. 14.30 bis ca. 15.30 Uhr im Schlosskeller Figurentheater: Nour zieht um Für Jung und Alt ab 4 Jahren.

1 Nov. 16 Dez. 16 Adventsmärit Samstag, 26.11., 13.30 bis 16.30 Uhr Bastelspass für Kinder ab 4 Jahren Im Schloss an der Wärme im 1. Stock Dr Samichlous chunnt i Waud Dienstag, 06.12. Anmeldungen ab 12.10. möglich Ab 16.30 Uhr erwartet dich der Samichlous im Grafenrieder Wald Mehr Infos zu den Anlässen finden Sie unter www.etc-fraubrunnen.ch WIR SUCHEN BABYSITTER! Die Nachfrage nach Babysittern in der ganzen Gemeinde ist gross. Es werden auch Babysitter ohne SRK-Kurs gesucht. Mädchen und Jungen: Meldet euch unverbindlich bei Susanne Mäusli! s.maeusli@bluewin.ch Spielgruppe Kiebitz Es hat noch wenige freie Plätze in der Indoorgruppe und im Wald. Zudem können Sie Ihr Kind immer noch für die Waldtage anmelden. Besuchen Sie unsere Homepage.

1, Mitglied werden Wir würden uns freuen, Ihre Familie als Mitglied unseres Famlienvereins begrüssen zu dürfen. Viele unserer Anlässe sind öffentlich. Sie als Aktivmitglied profitieren jedoch von Vergünstigungen und werden bei beschränkter Teilnehmerzahl bevorzugt. Zwei Mal jährlich erhalten Sie das aktuelle Programm. Dazu erhalten Sie regelmässig ein Erinnerungsmail zu den anstehenden Anlässen. Anmeldungen sind jederzeit über unsere Homepage möglich. Besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite ETC.-Verein und bleiben Sie immer bestens informiert.

www.schulenfraubrunnen.ch