Hier spielt die Musik!

Ähnliche Dokumente
Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Musik macht Freu(n)de

Ensembles im Heeresmusikkorps Koblenz

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Gedanken der Präsidentin

Bürgerkapelle Wolkenstein

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August ab 10 Uhr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Musikverein Wasenweiler e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Schriftführerbericht für die 29. Jahreshauptversammlung des Fanfaren- und Musikzugs Lippach e.v. am in der Turn- und Festhalle Lippach

HARMONIEMUSIK VANDANS

Verzeichnis der Gas/Wasser Vertrags- Installateure im Netzgebiet STADTWERK AM SEE:

Die Musikkapelle Südlohn ist seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Volksmusikerbund

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

FASZINATION CONCERT BAND LANGENDORF SPONSORING

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sponsoring Factsheet

Gründung der Metronom Band(später Metronom Music) in

Vorarlberg Online Feldkirch Glanzvolles Jubiläum des MV Nofels

BASV Meisterschaft 2014

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Das regionale Wirtschaftsmagazin für den Süden

Gut Spiel! Eure MaWi

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag , Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

RMV Jugendleiter Infobrief Nr. 2/10. an die Jugendleiter der Mitgliedsvereine im Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim

Medieninformation Industrie- und Handelskammer, Postfach 40 64, Weingarten

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

I. Vereinsämter und Wahlturnus; Mitglieder des Vereinsausschusses

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

Es gilt das gesprochene Wort

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Dienstag, 02. Juli Montag, 01. Juli BV Thomas Bareiß MdB bei der CDU Kreis Tübingen. BV Thomas Bareiß MdB bei der CDU Alb-Donau/Ulm

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Willkommen Südsteiermark!

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Rundbrief September 2016

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Unternehmensstandort Langenargen

DJ FRANK, IHR SYMPATHISCHER DJ

KLEINE CHRONIK DER BLASKAPELLE PLANGGORNI MUSIKANTEN

Jahr MUSIKVEREIN EBERSBACH-FILS E.V. Der MVE im Jubiläumsjahr. Die Gruppierungen des MVE MVE & Friends Jahresprogramm MVE Kontakte 110 JAHRE MVE

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

731 Lindau - Friedrichshafen - Radolfzell Bodensee-Gürtelbahn

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Wir haben auch in Tschernobyl gespielt

Pressekonferenz zur 47. Oberschwabenschau vom 11. bis 19. Oktober

Jugendarbeit und musikalische Ausbildung im Musikverein Klausen

Eine Band stellt sich vor

Veranstaltungen in Coburg

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

Wolfgang Desel. Frischer Wind

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Stadt oder Land? Wo liegt die wahre Idylle? Seminararbeit zum 5. Jugendreferenten-Seminar Süd 2008/09. von. Nina Gräfling. 20.

Newsletter September 2016

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

...aus Liebe zum Detail

Qualifizierte Rechtsberatung schafft Freiräume

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Beiträge an die Kultur und Sportvereine Beschluss vom 4. Dezember 2012

Jugendleiterbericht 2014

MUSIKINSTRUMENTE GESTERN HEUTE MORGEN DOKUMENTATION HGKZ 7. SEMESTER 2006 ANDY LANG

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Ferienfaltblatt 2015

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Transkript:

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 Hier spielt die Musik! Blasmusik ist in Blasmusik ist in und gehört zum kulturellen Leben jeder Gemeinde dazu. Es gibt kaum ein Fest, bei dem die örtliche Musikkapelle nicht dabei ist, sagt Walter Stegmaier, Präsident des Blasmusikverbandes Bodenseekreis. Dem Verband gehören die 57 Musikvereine des Kreises mit insgesamt rund 5000 aktiven Mitgliedern an. Gegliedert ist der Verband in sieben Bezirke mit jeweils sieben bis zehn Mitgliedsvereinen. Seite 3 Der Blasmusikverband Bodenseekreis, Schwäbische Zeitung und INFO wollen den Vereinen ein besonderes Forum geben. In diesem Magazin stellen sich folgende Kapellen und Vereine vor: Ahausen, Ailingen, Bermatingen, Brochenzell, Ettenkirch, Fischbach, Goppertsweiler, Hiltensweiler, Hombach-Limpach, Kehlen, Kluftern, Kressbronn, Langenargen, Lippertsreute, Neufrach, Schnetzenhausen, Tannau, Tettnang und Wolpertswende. Schwäbische Zeitung Aalener Nachrichten Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Lindauer Zeitung

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 3 Hier spielt die Musik! Blasmusik liegt voll im Trend VON GUNTHILD SCHULTE-HOPPE Blasmusik ist in und gehört zum kulturellen Leben jeder Gemeinde dazu. Es gibt kaum ein Fest, bei dem die örtliche Musikkapelle nicht dabei ist, sagt Walter Stegmaier, Präsident des Blasmusikverbandes Bodenseekreis. Schaut man sich die Altersstruktur an, so fällt auf, dass die Kapellen bunt gemischt sind und viele junge Leute die Blasmusik zu ihrem Hobby erkoren haben. Das Schöne am Musizieren: Man kann es in jedem Alter tun. Viele Musiker fangen mit zwölf, 13 Jahren in einer Kapelle an und sind mit 60 Jahren immer noch dabei. Überalterung und Nachwuchssorgen sind jedoch Fremdwörter im Blasmusikverband Bodenseekreis. Walter Stegmaier, der dem 16-köpfigen Vorstandsteam vorsteht: 42 Prozent der Mitglieder sind jünger als 18 Jahre. Wir haben einen enormen Zulauf. Das Biermusik -Image hat die Blasmusik schon lang abgelegt und ihr musikalisches Spektrum in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr erweitert. Bestes Beispiel für den veränderten Stellenwert der Blasmusik. Früher wurde ausschließlich für symphonische Orchester komponiert und die Arrangements Blasmusikverband Bodenseekreis» 1977 gegründet. 57 Mitgliedsvereine mit 5000 Musikern. Die Schwäbische Zeitung stellt 19 Kapellen vor. Vertreten den Blasmusikverband Bodenseekreis (von links): Präsident Walter Stegmaier, Verbandsjugendleiter Rainer Geister, Verbandskassierer Siegfried Mair, Verbandsdirigent Thomas Riether, Vizepräsident Hanspeter Erhard, stellvertretender Verbandsdirigent Daniel Bucher, Geschäftsführerin Ivonne Weber und Vizepräsident Manfred Ehrle. FOTO: PR mussten auf Blasmusik umgeschrieben werden. Mittlerweile gibt es eigene Blasmusikkomponisten und die Symphoniker fragen auch schon mal bei uns wegen Arrangements an, weiß Walter Stegmaier. 100 bis 120 Euro kostet übrigens ein Notensatz für ein Musikstück für eine 50- köpfige Kapelle. Das ist nur ein kleiner Teil der Kosten, die ein Verein pro Jahr zu stemmen hat. Instrumente, Uniformpflege, Fahrtkosten 20 000 Euro Fixkosten kommen schnell zusammen. Die kommunalen Zuschüsse reichen da nicht aus, weshalb die Vereine durch Feste und andere Aktivitäten ihre Kassen aufbessern. Dem Verband gehören die 57 Musikvereine des Kreises mit insgesamt rund 5000 aktiven Mitgliedern an. Gegliedert ist der Verband in sieben Bezirke mit jeweils sieben bis zehn Mitgliedsvereinen. Als wichtigste Unterorganisation ist dem Verband die Bläserjugend Bodenseekreis angeschlossen. Die Mitglieder des BMVBK sind die Vereine, eine persönliche Mitgliedschaft kann ein Ehrenmitglied, das mehr als 50 Jahre aktiv in einem Verein gespielt hat, erwerben. Derzeit hat der Verband 142 Ehrenmitglieder und wird seit einem Jahr von Walter Stegmaier aus Salem geführt. Stegmaier hat Gründungsmitglied Peter Karpf abgelöst, der sich zwölf Jahre als Kassierer und anschließend 18 Jahre als Präsident verdient gemacht hat und mittlerweile Ehrenpräsident ist. Zu den Aufgaben des BMVBK gehört die Organisation des Lehrgangswesens und der Ehrungen, Seminare, Workshops und der kreisweiten Veranstaltungen. Aktuelle Projekte sind die Wiedergründung des Kreisjugendblasorchesters und die Neugründung des Kreis-Senioren-Orchesters. Der Blasmusikverband im Internet: www.bmvbk.de

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 Hier spielt die Musik! 4 Musikverein Ahausen Der Musikverein Ahausen geht auf eine Musikgesellschaft zurück, die 1872 gegründet worden ist. 1921 konnte der Fortbestand durch die Umbildung in einen Verein gesichert werden. Die Vereinstätigkeit wurde durch den 2. Weltkrieg erstickt. Am 30. November 1946 fand die Neugründung des Musikvereins statt. Der Musikverein gestaltet das kulturelle Leben in Ahausen in Form von Konzerten, Veranstaltungen, Umrahmung und Unterstützung der verschiedenen Feierlichkeiten. Das Mostfest am ersten Juli-Wochenende, die größte Veranstaltung in Ahausen, steht unter der Regie des Musikvereins. Der Musikverein Ahausen zählt heute 52 aktive Musiker. Etwa 20 Jugendliche sind in musikalischer Ausbildung in der Musikschule Markdorf und bei privaten Ausbildern. Für die aktiven Musiker wird kein Vereinsbeitrag erhoben. Das Instrument und die Uniform werden vom Verein gestellt. Mostfest Ahausen: 5./6. Juli 2008 Scapulierfest in Baitenhausen: 12./13. Juli 2008 Jakobifest Ahausen: 19./20. Juli 2008 Dritter Platz beim Bundesjugendvorspiel 2007: Tenorhornist Alexander Jauch 46 Musiker, davon14 Jungmusiker gegründet 1872 Mittelstufe Dirigent: Wolfgang Geißelhardt www.musikverein-ahausen.de Gregor Moser Tel. 0 75 44 / 64 68 E-Mail hofkaeserei.moser@t-online.de Ittendorfer Str. 16 88697 Ahausen WIDEMANN S äfte vom Bodensee Schmeckt gut. Tut gut. Bernhard Widemann Bernhard Bodensee-Kelterei Widemann GmbH Bodensee-Kelterei 88697 Ahausen GmbH 88697 Telefon Ahausen 0 75 44 / 95 88-0 Tel. info@bodensee-keltereiwidemann.de (07544) 9588-0 info@bodensee-keltereiwidemann.de Basix Neon Drumset UNS WIDERSTEHT KEIN BETON! Sägen Bohren Betonzange Pressen Schleifen Fräsen Sägen und Bohren von Öffnungen in Stahlbeton und Mauerwerk. Fräsen und Schleifen von Betonböden und Asphaltbelägen. Hagen Beton-Abbau GmbH 88693 DEGGENHAUSERTAL 1 TELEFON (0 75 55) 9 10 91 TELEFAX (0 75 55) 9 10 92 www.hagen-betonabbau.de hallo@hagen-betonabbau.de Service rund ums Schlagzeug/ Verleih von Tonanlagen Komplett-Angebot: 22'' BD, 10'', 12''TT, 14'' FT u. 14'' Snare Drum, HW 5tlg., Paiste 101 Beckensatz: 20'' Ride, 16'' Crash u. 14'' HiHat inkl. Basix Sitz 579, Öffnungszeiten: Mo: Ruhetag Di-Fr: 10.00-12.00 Uhr 14.30-18.00 Uhr Reinhold Hug Sa: 10.00-13.30 Uhr Robert-Bosch-Str. 10 88677 Markdof Tel. 07544/71479 Fax 71566 E-Mail: drumshop@t-online.de Internet: www.reinholds-drumshop.de

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 5 Hier spielt die Musik! Musikverein Ailingen Die Kapelle: Die Musikkapelle Ailingen wurde 1850 gegründet und besteht derzeit aus 46 aktiven Musikern. Die musikalische Leitung ist seit 2007 in der Hand von Gerd Kurat. Die Proben finden derzeit donnerstags von 20 bis 22 Uhr in den Räumen des Ailinger Rathauses statt. Die Auftritte: Zu den musikalischen Höhepunkten gehört das Osterkonzert am Ostersonntag mit Werken der sinfonischen und klassischen Blasmusik. Unterm Jahr begleitet der Musikverein kirchliche und weltliche Anlässe und Feste wie zum Beispiel das Ailinger Dorffest oder Fronleichnam. Außerhalb der Ortschaft ist der Musikverein Ailingen durch ein tolles Früh- und Spätschoppenprogramm bekannt. Osterkonzert: immer am Ostersonntag Konzert: 10.07.2008 in der Musikmuschel in Friedrichshafen Dorffest Ailingen: 08. bis 11.08.2008 46 Musiker, davon 25 Jungmusiker gegründet 1850 Oberstufe Dirigent: Gerd Kurat www.musikverein-ailingen.de Franz Biegert Tel. 0 75 41 / 40 49 90 E-Mail franz.biegert@gmx.de Riedleöschstr. 8 88045 Friedrichshafen Party- und Fest-Service Jägerstuben Vermietungen von Räumlichkeiten ab 25 60 Personen Hauptstraße 34 Friedrichshafen-Ailingen Telefon 0 75 41/5 10 79 Angebote vom 24.4. bis 26.4.2008 Gulasch gemischt 100 g e 0,89 Rinderrouladen offen oder gefüllt 100 g e 1,09 Schinkenwurst 100 g e 0,89 Saiten 100 g e 0,95 schwäb. Maultaschen 100 g e 0,79 Fleischsalat eigene Herstellung 100 g e 0,79 Frischkäse eigene Herstellung 100 g e 1,28 TV HiFi Antennenbau 88048 FN-Ailingen, Hauptstraße 62 Telefon 0 75 41/5 32 49 genügend Parkplätze

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 Hier spielt die Musik! 6 Musikverein Bermatingen Die Gründung des Vereins geht auf das Jahr 1821 zurück. Das 175-jährige Bestehen des Vereins ist 1996 groß gefeiert worden. Heute präsentiert sich der Verein in vielfältiger Weise auch bei diversen Konzertreisen. So konnte 2007 beim Pfingstfest in Belgern (Dresden) das Können unter Beweis gestellt werden. Neben dem Weihnachtskonzert am Vorabend des 3. Advent liegt das Hauptaugenmerk auf Unterhaltungsmusik natürlich auch in der Fasnet. Am ersten Augustwochenende lockt der Verein viele Gäste zum Weingut Dilger. Dort verwöhnen die Musiker die Besucher neben Wein mit kulinarischen Köstlichkeiten. Im September findet das bekannte Bermatinger Weinfest statt. Auch hier ist der Verein aktiv bei der Bewirtung der Gäste als auch musikalisch. Besonders zu erwähnen ist im Jugendbereich die Zusammenarbeit mit den Vereinen Ahausen und Ittendorf in der gemeinsamen Jugendkapelle. Torkelfest: im August im Weingut Dilger Bermatinger Weinfest: 6./7. September 2008 1. Rang mit Belobigung in Bergatreute 1990 60 Musiker, davon 45 Jungmusiker gegründet 1821 Mittel- bis Oberstufe Dirigenten: Martin Schmid, Dominik Merk www.mv-bermatingen.de Harald Hilpert Tel. 0 75 44 / 91 27 44 E-Mail vorstand@mv-bermatingen.de Am Schlehenhang 4 88697 Bermatingen Musikverein Brochenzell Die Gründung der Musikkapelle Brochenzell wurde auf das Jahr 1856 festgelegt, da ein mit Musikgesellschaft Brochenzell 1856 tituliertes Foto bislang der älteste Beweis für eine damals schon existierende Musikkapelle war. 2006 feierten die Brochenzeller Musiker ihr 150- jähriges Jubiläum und erhielten im selben Jahr von Ministerpräsident Günther Oettinger die Conradin-Kreutzer-Tafel anlässlich des Landesmusikfestes in Heidenheim. 1955 wurde der Musikverein gegründet. Er hat 350 passive Mitglieder. Etwa 25 Auftritte bewältigen die Musiker jährlich, wobei das dreitägige Schlossfest den Höhepunkt im Jahresprogramm darstellt. Mit den Einnahmen aus dem Schlossfest und zwei Altmetall-Sammlungen finanziert der MV Instrumente, Uniformen und die Jugendausbildung. Zur Zeit bildet die Musikschule Meckenbeuren 57 Jugendliche aus. 23. Schlossfest vom 30. 05-1. 06. 2008 Teilnahme beim Bahnhofsfest Meckenbeuren am 31.08.2008: Herbstkonzert 22.11.2008 60 Musiker, davon 32 Jungmusiker gegründet 1856 Mittel- bis Oberstufe Dirigent: Heinrich Haas www.mvbrochenzell.de Franz Reiser Tel. 0 75 42 / 2 11 33 E-Mail: 1Vorstand@musikvereinbrochenzell.de Schusterstr. 21 88074 Meckenbeuren

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 7 Hier spielt die Musik! Musikverein Ettenkirch Die Musikkapelle aus Ettenkirch bei Friedrichshafen ist ein sehr aktiver Verein mit vielen Auftritten innerhalb der Ortschaft aber auch im weiteren Umfeld. Neben Konzerten spielen wir bevorzugterweise auch Frühschoppen und Unterhaltungsabende, bei denen wir uns mit einem breit gefächerten Programm und Showeinlagen dem Publikum präsentieren. Unsere Vorliebe ist die Marschmusik, weshalb wir uns regelmäßig an Umzügen und Marschmusikwettbewerben beteiligen. Das dreitägige Sommerfest im Juni jeden Jahres und der weithin bekannte Elchball in der Fasnet sowie unser jährliches Konzert im Dezember sind unsere eigenen Festhöhepunkte. Die Musikkapelle hat einen großen Bekanntenkreis an Kapellen und ist immer bemüht durch neue musikalische und kameradschaftliche Kontakte zu anderen Vereinen diesen zu erweitern. Elchball: im Januar, 16.01.2009 Sommerfest: 27.06. bis 30.06.2008 Herbstkonzert: am Samstag vor dem zweiten Advent, 06.12.2008 Hervorragend, 2005, Wertungsspiel in Kressbronn Sehr gut, 1997, Marschmusikwettbewerb in Tettnang 74 Musiker, davon 38 Jungmusiker gegründet 1883 Oberstufe Dirigent: Christian Hepp www.mvettenkirch.de Hermann Hepp Tel. 0 75 46 / 91 89 80 E-Mail vorstand1@mvettenkirch.de Ettostr. 10 88048 Friedrichshafen Musikkapelle Fischbach Die Musikkapelle Fischbach ist 1903 durch einen Zusammenschluss von sieben Musikern gegründet worden. Heute hat sie im Jahr etwa 30 Auftritte in Fischbach und Umgebung. Unter anderem treten die Musiker bei Umzügen, kirchlichen Anlässen, Veranstaltungen, Frühschoppenkonzerten oder Unterhaltungsabenden auf. In den vergangenen Jahren fanden Konzertreisen nach Kroatien zu dem befreundeten Verein, der Folkloregruppe Frankopan Remete, statt. Zudem hält die Musikkapelle Fischbach freundschaftliche Kontakte zum Musikverein Seedorf und Musikverein Bellamont. Folgende musikalische Ausbildungen bietet der Verein an: Musikkindergarten, musikalische Früherziehung, Blockflötenunterricht. Die Probe der Jugendkapelle findet freitags von 17 bis 18 Uhr statt, die Probe der Gesamtkapelle am selben Tage um 19.30 Uhr im Probelokal bei der Grundund Hauptschule Fischbach. Dorfhock: 10.05.2008 Open-Air: 14.06.2008 Frühschoppen am Seehasensonntag: 13.7.2008 in Friedrichshafen Vitusfest: 14.09.2008 32 Musiker, davon 12 Jungmusiker gegründet 1903 Mittelstufe Dirigent: Antun Kuzmic www.mk-fischbach.de Christian Dehm Tel. 0176/64262062 E-Mail: 1.Vorstand@mk-fischbach.de Eichenmühleweg 16/2 88048 Friedrichshafen

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 Hier spielt die Musik! 8 Dorfkapelle Goppertsweiler Die Dorfkapelle bildet seit ihren Anfängen im Jahr 1891 einen festen Bestandteil im dörflichen Leben der ca.200 Einwohner zählenden Kirchengemeinde Goppertsweiler im Bodenseekreis. Neben der musikalischen Umrahmung kirchlicher Anlässe und dem jährlichen Bockbier-Fest bilden die seit 1984 durchgeführten Goppertsweiler Sommernächte im eigenen Festzelt aus Holz den Höhepunkt im Vereinsjahr. Auch außerhalb der Heimatgemeinde präsentiert sich die Dorfkapelle mit einem Programm, das durch traditionelle, konzertante und moderne Blasmusik geprägt ist. Feste im Jahreslauf sind der Blutritt in Weingarten, die Teilnahme an Musikfesten sowie Promenaden-Konzerten. Gesellige Anlässe und mehrtägige Konzertreisen fördern den Zusammenhalt und führten die DKG schon bis nach Italien, Spanien und Ungarn. Sommernachtsfest 05. - 06. 07. 2008 Platzkonzert Tettnang 09. 07. 2008 Schiffsprozession 15. 08. 2008 41 Musiker, davon 5 Jungmusiker gegründet 1891 Mittelstufe Dirigent: Günther Achberger www.dorfkapelle.goppertsweiler.de Klaus Oberhofer Tel. 0 75 42 / 98 99 61 E-Mail vorstand@dorfkapelle.goppertsweiler.de Siggenweilerstraße 24 88069 Tettnang Musikverein Hiltensweiler 1845 fanden sich 18 wackere Männer der Kirchengemeinde Hiltensweiler zusammen, die bereits vorher musiziert hatten und beschlossen, sich fester zu organisieren, schafften weitere Instrumente an und spielten fortan zu weltlichen und kirchlichen Anlässen... heißt es in der Vereinschronik. Dies bedeutete die Geburtsstunde der Musikkapelle Hiltensweiler. Heute ist die schlagkräftige Truppe bekannt für ihre ganzjährige Präsenz. Ob konzertante Musik, zahlreiche Auftritte bei Kurkonzerten, Frühschoppen oder auch Stimmungs- und Unterhaltungsabende: Die MK Hiltensweiler zeigt sich leistungsstark in allen Bereichen, bestärkt durch eine hervorragende Kameradschaft und erfolgreiche Jugendarbeit. Gerade die Youngsters haben das Niveau der Kapelle zuletzt noch weiter angehoben. Die MK freut sich auf ihre überregionalen Events, wie die Teilnahme am Kreismusikfest in Ebhausen. Sommerfest Hiltensweiler in Wielandsweiler: 01.06.2008 Teilnahme am Kreismusikfest in Ebhausen: 21.-22.06.2008 Beteilig. Benefizkonzert Hörbranz 53 Musiker, davon 20 Jungmusiker gegründet 1845 Oberstufe Dirigent: Michael Taube www.musikkapelle.de Helmut Schmid Tel. 0 75 43 / 55 51 E-Mail vorstand@musikkapelle.de Wielandsweiler 20 88069 Tettnang

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 9 Hier spielt die Musik! Musikverein Homberg-Limpach Der Musikverein Homberg-Limpach ist in der Gemeinde Deggenhausertal zu Hause. Mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren hat der Verein eine gesunde Mischung aller Altersklassen. Dies spiegelt sich im Repertoire wider, das sich von böhmischer Blasmusik über Märsche und konzertante Musik bis hin zu modernem Sound erstreckt. Die Jugendausbildung hat einen hohen Stellenwert. Eine Blockflötengruppe ist fester Bestandteil der Ausbildung. Nach der Blockflöten- und Jungbläserausbildung haben die Jugendlichen die Möglichkeit, im Vororchester oder in der Jugendkapelle, die in Kooperation mit benachbarten Vereinen geführt wird, zu spielen. Wir sind eine lustige und gesellige Truppe. Neben den musikalischen Anforderungen wird die Kameradschaft groß geschrieben, sagt Vorsitzende Michaela Kirchmann. Probetag ist immer freitags im DGH in Limpach. Verstärkung könne man immer gebrauchen. Dorffest Limpach: 3./4. August 2008 Halloweenparty in Wittenhofen: 31. Oktober 2008 Hervorragender Erfolg, Mittelstufe, in Kluftern 2007 1. Platz Wettstreit nach Noten in Gornhofen und Pfrungen 2006 58 Musiker, davon 31 Jungmusiker gegründet 1924 Mittelstufe Dirigent: Mikhail Protsenko www.mv-homberg-limpach.de Michaela Kirchmann 1. Vorsitzende Tel. 07555 / 919945 E-Mail mail@mv-homberg-limpach.de Oberhomberg 1 88693 Deggenhausertal Komplettlösungen aus einer Hand Dorn Spritzguß GmbH Bleichnauer Straße 14 D-88069 Tettnang/Germany Tel.: + 49 75 43 / 96 32-0 Fax: + 49 75 43 / 96 32-20 info@dorn-tt.de www.dorn-tt.de Stanzerei Werkzeugbau Kunststoff-Spritzguß Produkt-Design Dem Musikverein Hiltensweiler weiterhin viel Erfolg Klosterstraße 15 88069 Tettnang-Oberlangnau Telefon 0 75 43/96 64-0 Fax 0 75 43/96 64-44 E-Mail: info@um-electronic.de Mehr Infos unter www.um-electronic.de Inspektion Unfallinstandsetzung Reifendienst Autoglasservice HU + AU Service Klimaservice Am Klostergarten 3 in Hiltensweiler 88069 Tettnang Tel. 0 75 43/79 61 Fax 0 75 43/79 65 Heizöl/ Diesel/Schmierstoffe Industrieöle/ Tankservice Mineralöle Auer, Muttelsee 1/1, 88069 Tettnang Telefon (0 75 43) 95 20 36, Fax (0 75 43) 95 20 38 Viel Freude an guter Musik! Viel Erfolg mit professioneller Werbung! www.szon.de Aalener Nachrichten Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Lindauer Zeitung Langenweg 45 Lindau Telefon 0 83 82 / 57 58 www.partyservice-schmieger.de partyservice.schmieger@t-online.de Dem Musikverein Hiltensweiler alles Gute POLSTERARBEITEN BODENBELÄGE GARDINEN SONNENSCHUTZ Bucher Raumausstattung 88069 Hiltensweiler Telefon 0 75 43/83 11 Telefax 0 75 43/81 17

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 Hier spielt die Musik! 10 Musikverein Kehlen Seit der ersten urkundlichen Erwähnung der so genannten Türkischen Musik in Kehlen im Jahr 1833 hat die Kehlener Blasmusik in ihrer 175-jährigen Vereinsgeschichte vielfältige Veränderungen erfahren. Die Musikkapelle begleitet die Kehlener Bürger im Jahreskreis bei kirchlichen, weltlichen, freudigen oder traurigen Anlässen. Mit einem abwechslungsreichen Programm - von traditioneller Blasmusik über Instrumental-Solis quer durch sämtliche Register, dazu ein fetziges Showprogramm und zahlreiche Gesangsstücke - begeistert die Musikkapelle stets aufs Neue. (Wie beim Seehasen- oder Bahnhofsfest). Unter dem Motto Kehlen grüßt Kehlen steht seit 1989 die Partnerschaft mit der Fanfare Kehlen aus Luxemburg. Beide Kapellen besuchen sich regelmäßig. Die Nachwuchsmusikanten werden an der Musikschule Meckenbeuren ausgebildet. Jubiläumsfestakt Festhalle 13.06.08 Jubiläumsmusikfest in Kehlen vom 21. - 23. 06.2008 Verleihung der Conradin-Kreutzer- Tafel am 28. 06. 2008. 87 Musiker, davon 26 Jungmusiker gegründet 1833 Oberstufe Dirigent: Wolfgang Schuler www.mv-kehlen.de Otto Zehrer Tel. 0 75 42 / 9 42 60 E-Mail: mv-kehlen@gmx.de Brückenstraße 24/5 88074 Meckenbeuren-Gerbertshaus Musikverein Kluftern Der Musikverein Kluftern ist im Jahr 1882 gegründet worden. Wir feierten somit vergangenes Jahr unser 125-jähriges Jubiläum. Es spielen im Moment 119 Mitglieder ein Instrument, davon 85 im Stammorchester, 29 in der Jugendkapelle und 45 Jugendliche sind im Musikverein in Ausbildung. Der Musikverein Kluftern gehört zum Bezirk 4 des Blasmusikverbandes Bodenseekreis. Seit 2007 ist Elmar Lemmle erster Vorsitzender des Musikvereins. Seit 1993 spielt der Musikverein unter der Leitung von Gerhard Hartwig. Der Musikverein Kluftern pflegt internationale Kontakte zum Musikverein Bildstein in Vorarlberg, zur Musikgesellschaft Gurmels in der Schweiz, zum Stadtorchester der Stadt Sedico in Italien, zum Musikverein Kirchdorf/Inn in Österreich und zur Jugendkapelle Mykanow aus Oberschlesien. Maikonzert Jugendkapelle: 04.05.2008 Woizefest im Letten: 30.05.2008 Gartenfest im Letten: 01.06.2008 Herbstzauber in Kluftern: 27.09.2008 3-Königs-Rock: 05.01.2009 Hervorragender Erfolg, 2007, in Kluftern Sehr gut bis gut, 1998 in Jettenhausen 119 Musiker, 85 im Stammorchester gegründet 1882 Höchststufe Dirigent: Gerhard Hartwig www.mv-kluftern.de Elmar Lemmle Tel. 0 75 44 / 7 39 25 E-Mail vorstand1@mv.kluftern.de Klufternerstr. 184 88048 Friedrichshafen

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 11 Hier spielt die Musik! Musikverein Kressbronn Seit mehr als 200 Jahren bereichert der Musikverein Kressbronn das Leben in der Seegemeinde. Aktiv ist der Verein bei 30 Auftritten pro Jahr. Seinen Erfolg beschreibt der Musikverein mit seiner Vielfältigkeit: Dies erleben die Zuhörer bei Kurkonzerten, Begleitungen von kirchlichen Feiertagen oder Auswärtsterminen. Das Repertoire umfasst traditionelle Blasmusik, Pop und Bigband-Sound. Mit Bühnenshows und Gesangseinlagen hat sich die Kapelle einen Namen als Showund Stimmungskapelle gemacht (wie z.b. am Kressbronner Pfingstfest und beim Frühschoppenkonzert). Bei mehreren Konzertreisen in die USA oder innerhalb Europas hat die Kapelle begeistert. Unvergessen bleibt der Auftritt auf dem Petersplatz in Rom, als Papst Johannes Paul II dem Musikverein Kressbronn persönlich für das speziell für ihn arrangierte polnische Kirchenlied Schwarze Madonna dankte. Kressbronner Pfingstfest 10.-12.5.08 Verschiedene Frühschoppen- und Abendveranstaltungen im süddeutschen Raum Straßenfest Kressbronn 21. 09. 2008 77 Musiker, davon 24 Jungmusiker gegründet 1805 Dirigent: Karlheinz Vetter www.mv-kressbronn.de Klaus Steinhauser Tel. 0171/ 6432725 E-Mail k.steinhauser@mv-kressbronn.de Zimbaweg 9 88079 Kressbronn Ohne Musik ist alles halb so schön! Allzeit viel Erfolg. Lackier-Fachbetrieb BROT- UND FEINBÄCKEREI Hirschlatter Straße 3 88074 Meckenbeuren/Kehlen Tel. 0 75 42 / 46 89 Graf-Zeppelin-Straße 10 88074 Meckenbeuren Tel. 075 42/40 63 60 RAIFFEISENSTRASSE 23 88079 KRESSBRONN AM BODENSEE TEL.: 0 75 43-80 61 FAX: 0 75 43-5712 WWW.WEINKELLEREI-STEINHAUSER.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 8.00-12.00 UHR UND 14.00-18.00 UHR, SA 8.30-12.30 UHR Ihr Fachbetrieb mit dem Plus an Service www.trujic.de (0 75 43) 63 56 Immer den guten Ton! Immer die richtige Information! www.szon.de Aalener Nachrichten Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Lindauer Zeitung Autositz-Felle Qualität Großauswahl Maßanfertigung preiswert Baby-Felle Bett-Felle Siegfried Schröder, Kressbronn, Argenstr. 11, Tel. 0 75 43 / 63 51 Ihr Elektro-Hausgerätespezialist Kompetent in Beratung Service Miele- und Bosch- Vertragshändler Telekommunikation Unterhaltungselektronik TV-, SAT- und Hausgeräte Kundendienst Hemigkofener Straße 20 88079 Kressbronn Tel. (0 75 43) 63 47 Fax 57 89 Karlsdorfer Straße 43 88069 Tettnang-Bürgermoos Telefon (0 75 42) 83 99

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 Hier spielt die Musik! 12 Jugendblasorchester Langenargen Das Orchester ist eine Einrichtung der Jugendmusikschule (JMS), deren Träger die Gemeinde Langenargen ist. Die Kapelle tritt während der Sommermonate vorwiegend in der Konzertmuschel vor dem Langenargener Schloss auf. Das Orchester geht jedes Jahr auf eine Konzertreise. Bisher wurden folgende Länder bereist: Ungarn, Norwegen, Schweden, Spanien, Polen, Dänemark, Frankreich, Schweiz, Benelux-Länder, Italien, Griechenland und Kroatien. Die Kapelle tritt immer in ihrer schmucken Uniform auf. Einige Mitglieder des Orchesters nehmen regelmäßig am Wettbewerb Jugend musiziert teil. In diesem Jahr hat sich das Saxophonquartett für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Im Nachwuchsbereich stehen 18 Musiker vom Spielkreis und 40 Nachwuchsmusiker vom Vororchester in den Startlöchern. Musiknacht: 26.04.2008 in der JMS Promenadenkonzerte Rathauskonzert: 06.07.2008 Konzert im Freizeitpark Gohren: 20.07.2008 Hervorragender Erfolg, Oberstufe, Kluftern 2007 Hervorragender Erfolg, Oberstufe, Spanien 2007 74 Jungmusiker gegründet 1974 Oberstufe Dirigent: Gerd Lanz www.langenargen.de Gerd Lanz Tel. 0 75 43 / 93 18 12 E-Mail jms-la@t-online.de Rosenstr. 26 88085 Langenargen Musikverein Harmonie Lippertsreute Die Harmonie vereint Musikerinnen und Musiker aus den vier Linzgauorten Bambergen, Deisendorf, Lippertsreute und Tüfingen zwischen Überlingen und Salem im westlichen Bodenseekreis. Der Musikverein kann auf eine lange Blasmusiktradition zurückblicken. Aus einer 1861 gegründeten Vier-Mann-Kapelle hat sich eine stattliche Musikkapelle entwickelt, in der rund 50 Musiker spielen. Diese wird seit 1976 durch eine ebenfalle 50-köpfige Jugendkapelle ergänzt. Neben der regelmäßigen Probenarbeit werden jedes Jahr eine Vielzahl kirchlicher und weltlicher Auftritte umrahmt, Konzerte veranstaltet und Konzertreisen im In- und Ausland durchgeführt,. Die Zukunft beider Klangkörper wird durch eine engagierte, mehrfach ausgezeichnete, Jugendarbeit des Musikvereins mit rund 50 Nachwuchsmusikern gesichert. Deisendorfer Sommerfest: 29./ 30. Juni 850-Jahr-Feier Lippertsreute: 20. Juni Dorffest Lippertsreute: 5. - 7. Juli Plakette Pro Musica 1971 Ehrenmedaille Blasmusikverband Baden-Württemberg 1986 Sehr gut, Mittelstufe, Ehingen 1998 156 Musiker, davon 68 Jungmusiker gegründet 1956 Mittel- bis Oberstufe Dirigent: Alexander Risch, Udo Huber www.harmonie-lippertsreute.de Ronny A. Knepple Tel. 0 75 51 / 6 52 65 E-Mail info@harmonie-lippertsreute.de Dorfhalde 18 88662 Überlingen-Deisendorf

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 13 Hier spielt die Musik! Musikverein Neufrach Neufrach, ein Teilort der Gemeinde Salem, liegt im Hinterland des östlichen Bodenseegebiets, zwischen Meersburg und Überlingen. Ganzjährig sind wir bei allen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen in musikalischer Hinsicht im Einsatz. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Jugendarbeit. Kinder und Jugendliche für Musik zu begeistern, sie zur Teamfähigkeit zu erziehen, ob bei Arbeitseinsätzen oder bei Musikauftritten, ist uns ein besonderes Anliegen. Kameradschaft wird bei uns ebenfalls großgeschrieben, denn nur wer diese pflegt, kann auch entsprechende Leistungen erwarten. Unser Repertoire reicht von der traditionellen Blasmusik bis zur Popmusik. Unser Gesangsduo Carmen und Gerold trägt ein Weiteres zu unserer gehobenen Unterhaltungsmusik bei. Schlossseefest Salem: 24. 27. Juli 2008 Jahreskonzert: 14. Dezember 2008 sehr gut bis gut bei Marschmusikwettbewerb 1997 in Tettnang gut bei Jugendkritikspiel 1993 in Owingen 68 Musiker, davon 44 Jungmusiker gegründet 1919 Mittelstufe Dirigent: Elmar Notheis www.mv-neufrach.de Manuel Lenski Tel. 0 75 53 / 82 81 81 E-Mail vorstand@mv-neufrach.de Bahnhofstr. 21 88682 Salem Musikkapelle Schnetzenhausen Am 29. April 1929 ist die Musikkapelle Schnetzenhausen von Max Lorenz und Johann Haug gegründet worden. Seither nimmt die Kapelle aktiv am Dorfleben in Schnetzenhausen teil. Hierbei sind im jährlichen Terminkalender neben traditionellen kirchlichen Auftritten wie zum Beispiel Fronleichnam und Weißer Sonntag auch zahlreiche Bierzelt- und Konzertauftritte zu finden. Zu den Höhepunkten in der Geschichte der Musikkapelle zählt sicherlich das 75- jährige Jubiläum, das im Jahr 2004 im Rahmen des Frühlingsfestes mit zahlreichen umliegenden und befreundeten Musikvereinen gefeiert wurde. Die Jugendarbeit und -ausbildung zählt zu einem der Schwerpunkte des Vereinslebens. Schließlich sind die Kinder und Jugendlichen die Musiker von morgen. Frühlingsfest: 01.05. bis 04.05.2008 im Festzelt am Mühlbach Herbstkonzert: 15.11.2008 in Schnetzenhausen 56 Musiker, 66 Musiker in Ausbildung gegründet 1929 Oberstufe Dirigent: Daniel Bucher www.mk-schnetzenhausen.de Markus Bendel Tel. 0 75 41 / 94 17 12 E-Mail Markus_Bendel@gmx.de Obere Mühlbachstr. 2/1 88045 Friedrichshafen

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 Hier spielt die Musik! 14 Musikkapelle Tannau Die Gründung der Musikkapelle Tannau (1848) beruht auf den Zusammenschluss von Musikanten, welche zuvor mit dem Kirchenchor bei der Umrahmung von Gottesdiensten mitgewirkt haben. Im 1. und 2. Weltkrieg mussten die Aktivitäten unterbrochen werden, da etliche Musikanten zum Kriegsdienst einberufen wurden. In der Nachkriegszeit wurde jedoch wieder eine Kapelle zusammengestellt. Seit Ende der 60er Jahre ist die Anzahl der Musiker stets gewachsen. Dank großer Aufbauarbeit im Nachwuchsbereich gehören der Kapelle mehr als zwanzig Jugendliche an, weitere werden ausgebildet. Seit 1972 veranstaltet die Musikkapelle jährlich das beliebte Sommer- bzw. Stadelfest. Das Repertoire umfasst Musik verschiedener Stilrichtungen, welche bei Promenadenkonzerten sowie Frühschoppen oder Stimmungsabenden aufgeführt werden. Stadelfest in Tannau: 7.-9. 06.2008 Promenadenkonzerte in Tettnang, Lindau, Hagnau, Kressbronn und Nonnenhorn. 1997 in Unteressendorf, Mittelstufe. Note: Sehr gut. 47 Musiker, davon 24 Jungmusiker gegründet 1848 Mittelstufe Dirigent: Hubert Lanz www.musik-tannau.de Hubert Rundel Tel. 0 75 42 / 5 52 71 E-Mail: 1vorstand@musik-tannau.de Baldensweiler 1/1 88069 Tettnang Stadtkapelle Tettnang Das Repertoire reicht von moderner, unterhaltender Blasmusik bis hin zu konzertanten und sinfonischen Werken. Daneben bieten zahleiche kirchliche und weltliche Anlässe im Jahresverlauf Gelegenheit die musikalische Vielfalt unter Beweis zu stellen. Auch das Miteinander der Musikerinnen und Musiker ist sehr wichtig. Gemeinsame Aktionen wie Konzertreisen, Probenwochenenden, Ausflüge oder Skihüttenaufenthalte nutzen die Musiker zum gegenseitigen Austausch und zur Pflege der Kameradschaft. Besonders gespannt ist die Stadtkapelle auf das Jubiläumsjahr 2009. In jedem Monat lockt eine Jubiläumsveranstaltung. Highlights sind das Benefiz-Konzert des Polizeimusikkorps BW (Juni ) oder das Jubiläumskonzert (November). Seit April 2007 geht die Kapelle in der Vereinsführung neue Wege: Ein 4-köpfiges Team teilt sich die verschiedenen Aufgabenbereiche. Kurkonzert Kressbronn: 25.05. und 31.08.2008 Platzkonzert Eriskirch: 27.08.2008 Platzkonzert Tettnang: 03.09.2008 Bähnlesfest Tettnang: 14.09.2008 63 Musiker, davon 16 Jungmusiker gegründet 1809 Oberstufe Dirigent: Thomas Ruffing www.stadtkapelle-tettnang.de Robert Ege (Verwaltung), Petra Schmidt (Jugend), Markus Schöllhammer (Veranstaltungen), Andrea Stohr (Auftritte/ Öffentlichkeitsarbeit) Führungsteam E-Mail: info@stadtkapelle-tettnang.de Postfach 1535 88064 Tettnang

SONDERBEILAGE Schwäbische Zeitung Freitag, 25. April 2008 INFO Mittwoch, 23. April 2008 15 Hier spielt die Musik! Musikverein Wildpoltsweiler 2009 feiert der Musikverein Wildpoltsweiler sein 100-jähriges Bestehen. Die Highlights der letzten Jahre waren die Anschaffung einer neuen Uniform (2004) und der Bezug eines Probelokals im neuen Dorfgemeinschaftshaus Wildpoltsweiler, welches im Herbst 2005 (u.a. durch Einbringung von über 4.400 Arbeitsstunden in Eigenleistung) eingeweiht werden konnte. Ansonsten geht es das ganze Jahr hindurch beim Musikverein rund. Um die 100 sind für musikalische Aktivitäten reserviert, angefangen von Proben bis hin zu Frühschoppen, Konzerten, Kirchlichen Auftritten und eigenen Veranstaltungen, wie das viertägige Sommerfest um Fronleichnam. Dabei kommt die Pflege der Freundschaft mit den Partnerkapellen aus Vlatten (Nähe Köln) und Mauls (Südtirol) durch gegenseitige Besuche sowie die aktive Jugendarbeit nicht zu kurz. Traditionelles Sommerfest in Wildpoltsweiler 22. - 25. 05. 2008 Feierabendhock in Wildpoltsweiler 18.07.2008 1994 in Weissenau mit gutem Erfolg 64 Musiker, davon 32 Jungmusiker gegründet 1909 Mittelstufe Dirigent: Georg Härle www.musikverein-wildpoltsweiler.de Sandra Müller 1. Vorsitzende Tel. 0 75 28 / 9 15 83 33 E-Mail elmenau-sandy@web.de Unteresch 1 88099 Neukirch MUSIK IST NICHT ALLES ABER OHNE MUSIK IST ALLES NICHTS! Prinz-Eugen-Straße 6 88069 Tettnang Tel. 0 75 42/78 01, Fax 75 82 BODENSEECENTER Ailinger Straße 109 88046 Friedrichshafen Tel. 0 75 41/2 89 95 40 Fax 0 75 41/28 99 54-18 Auch Musikanten möchten schöne Zähne! Alles aus einer Hand von Ihrer Kronenbrauerei kompletter Festservice gekühlte Getränke Partyfässer mit Kronen- Bier und Keller-Pils ab 10 l Brauerei und Gasthof zur Krone Tettnang Telefon 0 75 42/74 52, www.krone-tettnang.de Die Spezialisten für Neubau, Umbau u. Hofbefestigungen HERZLICH WILLKOMMEN BEI: BAUGESCHÄFT Inh. Bernhard Schön 88069 TETTNANG Tel. 0 75 42/93 05-0 Fax 07542/9305-28 Ihrem Reisebüro Information + Buchung: www.montfort.de info@montfort.de Karlstraße 16 88069 Tettnang Telefon 07542/93220 Bei uns gibt das Holz den Ton an! NEU NEU NEU Kaltenberger Straße 41 88069 Tettnang Telefon 0 75 42/ 9 32 10 Ehemals Getränke Plattner

Perfekt für Ihren Musikverein, Gesangsgruppe Die Musik für Auftritte & Proben immer dabei! suchen die: Blaskapelle des Südens und Stimmen Sie jetzt ab für Ihre Lieblingsmusikkapelle! Auf www.szon.de/blaskapelle startet heute das Voting für die Blaskapelle des Südens daran nehmen alle Vereine teil, die sich in dieser Beilage präsentieren. Die Gewinner-Kapelle fährt zusammen mit Wegis Reisen aus Bermatingen für zwei Tage nach Südtirol, zudem winken attraktive Geldpreise, gestiftet von der MEGA COMPANY. Der Busreisespezialist Wegis Reisen, seit mehr als 50 Jahren als zuverlässiger Partner für Gruppen- und Einzelreisen aktiv, bringt die Gewinner in die faszinierende Urlaubsregion Pitztal in Tirol. Dort erwartet die Blaskapelle des Südens eine traumhafte Naturlandschaft sowie viel Spaß, gute Laune und natürlich ein tolles Beisammensein bei Wein und Tiroler Hausmusik! 89 99 ** UX-S 15 Mikro-Anlage ** CD-Player (CD-RW, MP3, WMA kompatibel), ID3-Tag, elektronisches Kassettenlaufwerk, Digital Tuner mit 30 Senderspeichern, hinterleuchtetes LC-Display (blau), Schlummer-Funktion, elektronischer Equalizer (S.E.A.) mit 4 Modi, Bass Boost, Kopfhörer-Ausgang, Musikleistung: 2x 10Watt, inkl. Fernbedienung **Die Richtigkeit der Angaben kann nicht garantiert werden. Irrtümer und versehentliche Fehlbeschreibungen, oder technische Änderungen der Geräte bleiben vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Verkauf der Ware nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise. Tettnang Biberach Lindau Klausenburger Str. 17 07542/9323-0 Hubertus-Liebrecht-Str. 42 07351/1985-0 Kemptenerstraße 1 08382/26019-0 Ravensburg Leutkirch KW16/08. www.damianof.de Ulmer Str. 7 0751/36688-0 Bahnhofsarkaden 3 07561/84894-0