BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Steiermärkisches Mutterschutz- und Karenzgesetz St.-MSchKG

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Sonderprogramm Fachabschlussbeihilfe

Vorblatt Problem: Ziel und Inhalt Alternativen Auswirkungen auf Beschäftigung und Wirtschaftsstandort Österreich Finanzielle Auswirkungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Entwurf. Artikel 1 Änderung des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 28. Mai 2013 Teil I

9. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Entwurf. Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (74. Novelle zum ASVG)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 26. Februar 2016 Teil I

Jahrgang 1995 Ausgegeben am 5. Jänner Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 27. April 2001 Teil I

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Arbeitslosengeld. Quelle: AMS Vorarlberg. Stand: Was? Wer? Wieviel? Wie lange? Wie? Womit?

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Thüringer Gesetz über das Blindengeld (Thüringer Blindengeldgesetz - ThürBliGG)

Tarifungebundener Anstellungsvertrag Arzthelferinnen

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

636/A XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Anfrage. In diesem Zusammenhang stellen die unterzeichneten Abgeordneten folgende. Anfrage

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

ELTERN TEILZEIT 1. RECHTLICHE INFORMATION 2. MUSTERVORLAGEN. 1.1 Anspruch & Ausgestaltung 1.2 Kündigungsschutz & Verfahren

Regierungsvorlage der Beilagen XVIII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 5.

Beschluss des Nationalrates

Der Landtag von Niederösterreich hat am 7. November 2013 beschlossen: Änderung des NÖ Jagdgesetzes Artikel I

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom mit Wirksamkeit ab

Tarifvertrag zum Personalbinnenmarkt bei der Gesundheit Nord ggmbh Klinikverbund Bremen. Zwischen

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Gesetz vom., mit dem das Burgenländische Mutterschutz- und Väter- Karenzgesetz geändert wird

Landesgesetzblatt für Wien

vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320) Inhaltsverzeichnis 1

Muster für eine Versicherungsbestätigung nach 99 Abs 7 GewO für Gewerbetreibende bis 38,5 Mio Umsatz

TIERÄRZTIN UND KIND, STAND JULI und. Österreichische Tierärztekammer

Bundesgesetz, mit dem die Gewerbeordnung 1994 geändert wird

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Änderung des Staatsbürgerschaftsgesetzes 1985 (NR: GP XXIV RV S BR: AB 9057 S. 823.

Österreich. Regierungsvorlage zur Familienhospizkarenz. (Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, das Urlaubsgesetz

Satzung der Kreisstadt Siegburg über die Erhebung von Elternbeiträgen für den Besuch von Tageseinrichtungen für Kinder und für Kindertagespflege

Vergütungstarifvertrag für die Lebenshilfe ikita ggmbh (VTV-iKita LH) vom 1. September 2014

Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat?

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

Gesetz zur Anpassung steuerlicher Regelungen an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

- 1 - Inhaltsverzeichnis. Zusatzversorgungskasse

Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen gemäß 27 SchwbAV

HOTELA Vorsorgestiftung. Reglement über den Anschluss an die HOTELA Vorsorgestiftung

Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz - WissZeitVG) [1]

Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Inhaltsverzeichnis. 1 Nicht als Einkommen zu berücksichtigende Einnahmen

Textgegenüberstellung

Elternbeitragssatzung für die Offene Ganztagsschule im Primarbereich in Wickede (Ruhr)

I. Allgemeine Grundsätze. Gegenstand der Förderung

8 Rationalisierungsschutzvertrag

432. Regelung über die Gewährung von Gehaltsvorschüssen

ABKOMMEN ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEN VEREINTEN NATIONEN ÜBER SOZIALE SICHERHEIT

Brandenburg: Gesetz über die Leistung von Pflegegeld an Schwerbehinderte, Blinde und Gehörlose (Landespflegegeldgesetz - LPflGG)

ABKOMMEN ZWISCHEN DER ORGANISATION DER VEREINTEN NATIONEN FÜR INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG UND DER REPUBLIK ÖSTERREICH ÜBER SOZIALE SICHERHEIT

Gesetz zur Übertragung ehebezogener Regelungen im öffentlichen Dienstrecht auf Lebenspartnerschaften

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

Anstellungsvertrag für Angestellte und Arbeiter

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Zweitwohnungssteuersatzung der Kreisstadt Dietzenbach

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Mettmann vom 20.6.

Gewinnabführungsvertrag

Verkündung Veröffentlicht am Donnerstag, 19. November 2015 BAnz AT V1 Seite 1 von 5

Monatslohntarifvertrag Nr. 5 zum MTArb vom 31. Januar Zwischen. und

14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/2482. Gesetzentwurf der Landesregierung. Zweites Gesetz zur Änderung des Landespflegegeldgesetzes

Arbeitszeit und Urlaubsverordnung des Landes Baden-Württemberg (AzUVO)

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 62/05-4 B E S C H L U S S :

Vierzehntes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (14. ÄndG LAG)

Änderungstarifvertrag Nr. 5 vom 27. Februar 2010 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vom 13. September 2005

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 16. Juli 2013 Teil I

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH BELGIEN

Abkommen. zwischen. der Österreichischen Bundesregierung. und. der Regierung der Republik Polen. über den gegenseitigen Schutz von Verschlusssachen

Anhang 5d. Abschnitt I Familienbeihilfe. Anhang 5d

Hamburger Monatslohntarifvertrag Nr. 28

Beilage Nr. 23/2006 LG /0001 ENTWURF. eines Gesetzes, mit dem das Wiener Pflegegeldgesetz WPGG geändert wird

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Zwischen der Geschäftsführung von und dem Betriebsrat von, wird folgende

A N T RAG. Bundesgesetz vom..., über die Förderung von gewerblichen Unternehmensgründungen (Freispargesetz) ARTIKEL. Freisparen

Richtlinien für die Auslandsversicherung. Abschnitt I. Allgemeines

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

(Text von Bedeutung für den EWR)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2000 Ausgegeben am 5. September 2000 Teil II

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen für Betreuungsangebote in Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wuppertal (Elternbeitragssatzung ES)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Transkript:

P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 467 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1993 Ausgegeben am 12. Jänner 1993 10. Stück 17. Bundesgesetz: 2. Sozialrechts-Änderungsgesetz 1992 2. SRÄG 1992 (NR: GP XVIII IA 436/A AB 909 S. 99. BR: AB 4422 S. 563.) 18. Bundesgesetz: Änderung des Arbeitsmarktförderungsgesetzes und des Arbeitslosenversicherungsgesetzes 1977 (NR: GP XVIII RV 823 AB 912 S. 99. BR: AB 4420 S. 563.) [EWR/Anh. XVIII: 375 L 0129] 19. Bundesgesetz: Änderung des Ausländerbeschäftigungsgesetzes (NR: GP XVIII IA 412/A und 416/A AB 913 S. 99. BR: AB 4424 S. 563.) 17. Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, BGBl. Nr. 189/ 1955, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 474/1992, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, BGBl. Nr. 560/1978, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 474/1992, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, BGBl. Nr. 559/1978, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 474/1992, und das Opferfürsorgegesetz, BGBl. Nr. 183/1947, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 687/1991, geändert werden (2. Sozialrechts-Änderungsgesetz 1992 2. SRÄG 1992) Der Nationalrat hat beschlossen: Artikel I Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, BGBl. Nr. 189/1955, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 474/1992, wird wie folgt geändert: 1. 293 Abs. 1 lautet: (1) Der Richtsatz beträgt unbeschadet der Bestimmungen des Abs. 2 a) für Pensionsberechtigte aus eigener Pensionsversicherung, aa) wenn sie mit dem Ehegatten (der Ehegattin) im gemeinsamen Haushalt leben... 9 967 S, bb) wenn die Voraussetzungen nach aa) nicht zutreffen... 7 000 S, b) für Pensionsberechtigte auf Witwen(Witwer)pension... 7 000 S, c) für Pensionsberechtigte auf Waisenpension: aa) bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres... 2 614 S, sind... 3 926 S, bb) nach Vollendung des 24. Lebensjahres... 4 644 S, sind... 7 000 S. Der Richtsatz nach lit. a erhöht sich um 746 S für jedes Kind ( 252), dessen Nettoeinkommen den Richtsatz für einfach verwaiste Kinder bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres nicht erreicht." 2. Im 293 Abs. 2 wird der Ausdruck 1. Jänner 1993" durch den Ausdruck 1.Jänner 1994" 3. Nach 549 wird folgender 550 angefügt: 550. Die Abs. 1 und 2 des 293 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 17/1993 treten mit Artikel II Das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, BGBl. Nr. 560/1978, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 474/1992, wird wie folgt geändert: 1. 150 Abs. 1 lautet: (1) Der Richtsatz beträgt unbeschadet der Bestimmungen des Abs. 2 a) für Pensionsberechtigte aus eigener Pensionsversicherung, aa) wenn sie mit dem Ehegatten (der Ehegattin) im gemeinsamen Haushalt leben... 9 967 S, bb) wenn die Voraussetzungen nach aa) nicht zutreffen... 7 000 S, b) für Pensionsberechtigte auf Witwen(Witwer)pension... 7 000 S, c) für Pensionsberechtigte auf Waisenpension: aa) bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres... 2 614 S, 6 17

468 10. Stück Ausgegeben am 12. Jänner 1993 Nr. 18 sind... 3 926 S, bb) nach Vollendung des 24. Lebensjahres... 4 644 S, sind... 7 000 S. Der Richtsatz nach lit. a erhöht sich um 746 S für jedes Kind ( 128), dessen Nettoeinkommen den Richtsatz für einfach verwaiste Kinder bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres nicht erreicht." 2. Im 150 Abs. 2 wird der Ausdruck 1. Jänner 1993" durch den Ausdruck 1. Jänner 1994" 3. Nach 257 wird folgender 258 angefügt: 258. Die Abs. 1 und 2 des 150 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 17/1993 treten mit Artikel IV Das Opferfürsorgegesetz, BGBl. Nr. 183/1947, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 687/1991, wird wie folgt geändert: 1. 11 Abs. 5 lautet: (5) Die Unterhaltsrente ist zur Sicherung des Lebensunterhaltes an Inhaber einer Amtsbescheinigung auf die Dauer und in dem Ausmaß zu leisten, als deren Einkommen die Höhe der Unterhaltsrente nicht erreicht. Die Unterhaltsrente beträgt monatlich für a) anspruchsberechtigte Opfer... 9 791 S, b) anspruchsberechtigte Hinterbliebene.... 8 783 S, c) anspruchsberechtigte Opfer, die verheiratet sind oder in Lebensgemeinschaft leben... 12 537 S. Artikel III Das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, BGBl. Nr. 559/1978, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 474/1992, wird wie folgt geändert: 1. 141 Abs. 1 lautet:. (1) Der Richtsatz beträgt unbeschadet der Bestimmungen des Abs. 2 a) für Pensionsberechtigte aus eigener Pensionsversicherung, aa) wenn sie mit dem Ehegatten (der Ehegattin) im gemeinsamen Haushalt leben... 9 967 S, bb) wenn die Voraussetzungen nach aa) nicht zutreffen... 7 000 S, b) für Pensionsberechtigte auf Witwen(Witwer)pension... 7 000 S, c) für Pensionsberechtigte auf Waisenpension: aa) -bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres... 2 614 S, sind... 3 926 S, bb) nach Vollendung des 24. Lebensjahres... 4 644 S, sind... 7 000 S. Der Richtsatz nach lit. a erhöht sich um 746 S für jedes Kind ( 119), dessen Nettoeinkommen den Richtsatz für einfach verwaiste Kinder bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres nicht erreicht." 2. Im 141 Abs. 2 wird der Ausdruck 1. Jänner 1993" durch den Ausdruck 1. Jänner 1994" 3. Nach 245 wird folgender 246 angefügt: 246. Die Abs. 1 und 2 des 141 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 17/1993 treten mit Haben beide Ehegatten (Lebensgefährten) Anspruch auf Unterhaltsrente, gebührt Unterhaltsrente nach lit. c nur einem Ehegatten (Lebensgefährten). An die Stelle der angeführten Beträge treten mit Wirkung vom 1. Jänner 1994 und in der Folge mit Wirkung vom 1. Jänner eines jeden Jahres die unter Bedachtnahme auf die Bestimmungen des 11 a vervielfachten Beträge." 2. Im 11 a Abs. 2 wird der Ausdruck 1. Jänner 1993" durch den Ausdruck 1. Jänner 1994" 3. Nach 18 wird folgender 19 angefügt: 19. Der Abs. 5 des 11 und der Abs. 2 des 11 a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 17/1993 treten mit Klestil Vranitzky 18. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsmarktförderungsgesetz und das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert werden Der Nationalrat hat beschlossen: Artikel I Änderung des Arbeitsmarktförderungsgesetzes Das Arbeitsmarktförderungsgesetz, BGBl. Nr. 31/1969, zuletzt geändert durch die Bundesgesetze BGBl. Nr. 628/1991, 681/1991 und 685/1991, wird wie folgt geändert:

10. Stück Ausgegeben am 12. Jänner 1993 Nr. 18 469 1. Nach 27 wird folgender 27 a eingefügt: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Klein- und Mittelunternehmen 27 a. (1) Beihilfen gemäß 27 Abs. 1 lit. a an Unternehmen können ausschließlich an Klein- und Mittelunternehmen gewährt werden, um zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen oder bestehende Arbeitsplätze zu erhalten. 28 ist auf derartige Beihilfen nicht anzuwenden. (2) Voraussetzung für die Gewährung von Beihilfen gemäß Abs. 1 ist, daß positive Auswirkungen der beabsichtigten Investitionen oder sonstigen Maßnahmen in arbeitsmarktpolitischer, volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht zu erwarten sind. Eine angemessene Beteiligung von Gebietskörperschaften oder Finanzierungs-, Kreditoder Garantieeinrichtungen, die für Zwecke der Verbesserung der Regional- und Wirtschaftsstruktur öffentliche Mittel erhalten, an der Maßnahme ist anzustreben. (3) Der Bundesminister für Arbeit und Soziales hat nach Anhörung des Beirates für Arbeitsmarktpolitik Richtlinien für die Vergabe von Beihilfen zur Schaffung oder Erhaltung von Arbeitsplätzen in Klein- und Mittelunternehmen zu erlassen. (4) Eine Beihilfe darf nur nach Abschluß eines schriftlichen Förderungsvertrages gewährt werden, der jene Bedingungen und Auflagen enthält, welche die Erreichung des Förderungszweckes gewährleisten sollen. (5) Beihilfen können als 1. verzinsliches oder unverzinsliches Darlehen, 2. Zinsenzuschuß, 3. Zuschuß oder 4. Haftungsübernahme gewährt werden. (6) Die Laufzeit der Darlehen darf längstens 20 Jahre betragen. Ein tilgungsfreier Zeitraum bis zu fünf Jahren ist zulässig. Verzinsliche Darlehen sind mit dem für Kredite des ERP-Fonds ohne Bankspesen jeweils geltenden Satz zu verzinsen. (7) Ein Zinsenzuschuß darf erst ab Anfall von Zinsen und nicht länger als fünf Jahre gewährt werden. Bei Vorliegen eines besonderen arbeitsmarktpolitischen Interesses kann dieser Zeitraum auf 20 Jahre verlängert werden. (8) Als Haftungsübernahme kann die Beihilfe in Form der Ausfallsbürgschaft oder in Fällen eines außergewöhnlich dringenden arbeitsmarktpolitischen Erfordernisses in Form der Haftung als Bürge und Zahler für Kredite und Darlehen mit einer Laufzeit bis zu 20 Jahren vom Fonds der Arbeitsmarktverwaltung gemäß 64 des Arbeitslosenversicherungsgesetzes 1977 (A1VG), BGBl. Nr. 609, in der jeweils geltenden Fassung, gewährt werden. Die Summe der Haftungsübernahmen darf die Haftungsrücklage gemäß 65 A1VG nicht überschreiten." 2. Nach 35 wird folgender 35 a eingefügt: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Unternehmen in Problemregionen 35 a. (1) Beihilfen gemäß 35 Abs. 1 lit. a an Unternehmen können ausschließlich an Unternehmen in Problemregionen gewährt werden, um zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen oder bestehende Arbeitsplätze zu erhalten. 36 ist auf derartige Beihilfen nicht anzuwenden. (2) Voraussetzung für die Gewährung von Beihilfen gemäß Abs. 1 ist, daß positive Auswirkungen der beabsichtigten Investitionen oder sonstigen Maßnahmen in arbeitsmarktpolitischer, volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht mit besonderer Bedeutung für die jeweilige Region zu erwarten sind. Eine angemessene Beteiligung von Gebietskörperschaften oder Finanzierungs-, Kreditoder Garantieeinrichtungen, die für Zwecke der Verbesserung der Regional- und Wirtschaftsstruktur öffentliche Mittel erhalten, an der Maßnahme ist anzustreben. (3) Der Bundesminister für Arbeit und Soziales hat nach Anhörung des Beirates für Arbeitsmarktpolitik Richtlinien für die Vergabe von Beihilfen zur Schaffung oder Erhaltung von Arbeitsplätzen in Unternehmen in Problemregionen zu erlassen." 3. 45 a lautet: 45 a. (1) Die Arbeitgeber haben das nach dem Standort des Betriebes zuständige Arbeitsamt durch schriftliche Anzeige zu verständigen, wenn sie beabsichtigen, Arbeitsverhältnisse 1. von mindestens fünf Arbeitnehmern in Betrieben mit in der Regel mehr als 20 und weniger als 100 Beschäftigten oder 2. von mindestens fünf vh der Arbeitnehmer in Betrieben mit 100 bis 600 Beschäftigten oder 3. von mindestens 30 Arbeitnehmern in Betrieben mit in der Regel mehr als 600 Beschäftigten innerhalb eines Zeitraumes von 30 Tagen aufzulösen. (2) Die Anzeige gemäß Abs. 1 ist mindestens 30 Tage vor der ersten Erklärung der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses zu erstatten. Die Verpflichtung zur Anzeige gemäß Abs. 1 besteht auch bei Insolvenz und ist im Falle des Konkurses vom Masseverwalter zu erfüllen, wenn die Anzeige nicht bereits vor Konkurseröffnung erstattet wurde. (3) Die Anzeige nach Abs. 1 hat Angaben über die Gründe für die beabsichtigte Auflösung der Arbeitsverhältnisse und den Zeitraum, in dem diese vorgenommen werden soll, die Zahl und die Verwendung der regelmäßig beschäftigten Arbeit- 18

470 10. Stück Ausgegeben am 12. Jänner 1993 Nr. 19 nehmer, die Zahl und die Verwendung der von der beabsichtigten Auflösung der Arbeitsverhältnisse voraussichtlich betroffenen Arbeitnehmer, das Alter, das Geschlecht, die Qualifikationen und die Beschäftigungsdauer der voraussichtlich betroffenen Arbeitnehmer, weitere für die Auswahl der betroffenen Arbeitnehmer maßgebliche Kriterien sowie die flankierenden sozialen Maßnahmen zu enthalten. Gleichzeitig ist die Konsultation des Betriebsrates gemäß 109 Abs. 1 Z 1 a und Abs. 1 a des Arbeitsverfassungsgesetzes, BGBl. Nr. 22/1974, in der jeweils geltenden Fassung, nachzuweisen. (4) Eine Durchschrift der Anzeige ist vom Arbeitgeber gleichzeitig dem Betriebsrat zu übermitteln. Die Verpflichtungen des Arbeitgebers gemäß 105 des Arbeitsverfassungsgesetzes und vergleichbaren anderen österreichischen Rechtsvorschriften bleiben unberührt. Besteht kein Betriebsrat, ist die Durchschrift der Anzeige gleichzeitig den voraussichtlich betroffenen Arbeitnehmern zu übermitteln. (5) Kündigungen, die eine Auflösung von Arbeitsverhältnissen im Sinne des Abs. 1 bezwecken, sind rechtsunwirksam, wenn sie 1. vor Einlangen der im Abs. 1 genannten Anzeige beim Arbeitsamt oder 2. nach Einlangen der Anzeige beim Arbeitsamt innerhalb der gemäß Abs. 2 festgesetzten Frist ohne vorherige Zustimmung des Landesarbeitsamtes gemäß Abs. 8 ausgesprochen werden. (6) Die Dienststellen der Arbeitsmarktverwaltung haben innerhalb der Frist des Abs. 2 unverzüglich alle im Zusammenhang mit der beabsichtigten Auflösung von Arbeitsverhältnissen notwendigen Beratungen durchzuführen, denen insbesondere der Arbeitgeber, der Betriebsrat und die für den jeweiligen Wirtschaftszweig in Betracht kommenden gesetzlichen Interessenvertretungen und kollektivvertragsfähigen freiwilligen Berufsvereinigungen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer beizuziehen sind. Außerdem sind der Verwaltungsausschuß und der Vermittlungsausschuß von solchen Beratungen rechtzeitig zu verständigen. (7) Bei den Beratungen gemäß Abs. 6 ist von der Arbeitsmarktverwaltung auf einen weitestmöglichen Einsatz aller in Betracht kommenden Förderungsmaßnahmen nach diesem Bundesgesetz und nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, BGBl. Nr. 609, in der jeweils geltenden Fassung, besonders Bedacht zu nehmen. (8) Das Landesarbeitsamt kann nach Anhörung des Verwaltungsausschusses die Zustimmung zum Ausspruch der Kündigung vor Ablauf der Frist des Abs. 2 erteilen, wenn hiefür vom Arbeitgeber wichtige wirtschaftliche Gründe, wie zum Beispiel der Abschluß einer Betriebsvereinbarung im Sinne des 97 Abs. 1 Z 4 in Verbindung mit 109 Abs. 1 Z 1 des Arbeitsverfassungsgesetzes (Sozialplan), nachgewiesen werden. Dabei ist auch zu berücksichtigen, ob dem Arbeitgeber die fristgerechte Anzeige der beabsichtigten Kündigungen möglich oder zumutbar war. Das Landesarbeitsamt hat den Verwaltungsausschuß unverzüglich zum ehesten Zeitpunkt einzuberufen. Den Beratungen können erforderlichenfalls Experten beigezogen werden. Von der Zustimmung des Landesarbeitsamtes ist der Arbeitgeber zu verständigen." 4. Dem 53 wird folgender Abs. 4 angefügt: (4) Die 27 a, 35 a und 45 a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 18/1993 treten gleichzeitig mit dem Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum *) in Kraft." Artikel II Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes 1977 Das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, BGBl. Nr. 609, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 416/1992, wird wie folgt geändert: 1. 35 lautet: 35. (1) Die Notstandshilfe wird jeweils für einen bestimmten, jedoch 52 Wochen nicht übersteigenden Zeitraum gewährt. (2) Wurde die Notstandshilfe im Jahre 1992 für die Dauer von 39 Wochen zuerkannt und liegt das Höchstausmaß im Jahre 1993, so verlängert sich die Dauer ohne Antrag auf 52 Wochen." 2. Der 79 erhält die Absatzbezeichnung (1)". Als neuer Abs. 2 wird angefügt: (2) 35 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 18/1993 tritt mit 1. Jänner 1993 in Kraft." *) Die Kundmachung des Abkommens und seines Inkrafttretens wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Klestil Vranitzky 19. Bundesgesetz, mit dem das Ausländerbeschäftigungsgesetz geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen: Das Ausländerbeschäftigungsgesetz, BGBl. Nr. 218/1975, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. Nr. 475/1992, wird wie folgt geändert:

10. Stück Ausgegeben am 12. Jänner 1993 Nr. 19 471 1. Im 4 Abs. 3 wird der Punkt am Ende der Z 14 durch einen Strichpunkt ersetzt und folgende Z 15 angefügt: 15. der Arbeitgeber nicht wiederholt seine Meldeverpflichtung hinsichtlich des Beginns (S 26 Abs. 5 Z 1) oder der Beendigung ( 26 Abs. 5 Z 2) der Beschäftigung eines Ausländers verletzt hat." 2. 14 d Abs. 1 lautet: (1) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem örtlichen zuständigen Arbeitsamt 1. innerhalb von drei Tagen den Beginn der Beschäftigung anzuzeigen, 2. die wesentlichen Lohn- und Arbeitsbedingungen mit Gegenzeichnung des Ausländers mitzuteilen und 3. innerhalb von drei Tagen die Beendigung der Beschäftigung zu melden." 3. 26 wird folgender Abs. 5 angefügt: (5) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, 1. den Beginn der Beschäftigung eines Ausländers, für den eine Beschäftigungsbewilligung erteilt oder ein Befreiungsschein ausgestellt wurde, und 2. die Beendigung der Beschäftigung eines Ausländers, für den eine Beschäftigungsbewilligung erteilt oder ein Befreiungsschein ausgestellt wurde, innerhalb von drei Tagen dem zuständigen Arbeitsamt zu melden." 4. 28 Abs. 1 Z 4 wird das Wort oder" am Ende der lit. b und folgende lit. c angefügt:,,c) die im 26 Abs. 5 vorgesehenen Meldungen nicht erstattet," 5. 34 wird folgender Abs. 7 angefügt: (7) 4 Abs. 3 Z 15, 14 d Abs. 1, 26 Abs. 5 und 28 Abs. 1 Z 4 lit. c in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 19/1993 treten mit 6. 12 a samt Überschrift lautet: Bundeshöchstzahl 12 a. (1) Die Gesamtzahl der unselbständig beschäftigten und arbeitslosen Ausländer darf den Anteil von 9 vh am österreichischen Arbeitskräftepotential (Gesamtzahl der unselbständig beschäftigten und arbeitslosen Inländer und Ausländer) nicht übersteigen. Diese Gesamtzahl hat der Bundesminister für Arbeit und Soziales jährlich kundzumachen. (2) Der Bundesminister für Arbeit und Soziales kann die Gesamtzahl der unselbständig beschäftigten und arbeitslosen Ausländer bis zum Anteil von 10 vh erhöhen, wenn es öffentliche oder gesamtwirtschaftliche Interessen oder die Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes erfordern." 7. 32 lautet: 32. Die zur Sicherung der Bundeshöchstzahl gemäß 12 a festgesetzten Landeshöchstzahlen gemäß 13 a kann der Bundesminister für Arbeit und Soziales in dem Jahr, in dem das EWR-Abkommen in Kraft tritt, auch während des Jahres durch Verordnung ändern." 8. 34 Abs. 3 lautet: (3) 12 a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 19/1993 tritt gleichzeitig mit dem EWR-Abkommen *) in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 1994 außer Kraft." 9. Dem 34 wird folgender Absatz 8 angefügt: (8) Kundmachungen und Verordnungen gemäß 12 a und 13 a in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 19/1993 können bereits ab dem auf die Kundmachung folgenden Tag erlassen werden; sie dürfen jedoch frühestens gleichzeitig mit dem sich aus Abs. 3 ergebenden Zeitpunkt in Kraft gesetzt werden." *) Die Kundmachung des Abkommens und seines Inkrafttretens wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Klestil Vranitzky

472