Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Protokoll der Gemeindeversammlung

Datenschutz- Reglement

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Theorieplan Januar 2014

14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Amriswil!

Jahresbericht Die Pflege-Taxe in der damaligen Zeit beträgt zwischen 3 bis 7 Franken pro Tag.

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Thurgauer Eigenheim Messe 08

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum. Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Planungsregion Alterspolitik Seetal

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Einwohnergemeinde Laufen

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Theorieplan Januar 2015

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Spendenkonto: CH , Bank Acrevis St. Gallen 9004 St. Gallen, PC-Konto

Prämienverbilligungen im Kanton Zug

Perlavita Friedau: Preise und Leistungen Bereich Wohnen mit Service

KONZEPT ZUM UMGANG MIT EINGEHENDEN SPENDEN FÜR DIE FREIWILLIGENARBEIT GEMEINDE GOSSAU

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Abrechnung über den Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 1'326' inkl. MWST für den Neubau des Einfachkindergartens "Ziegelei"

Hinweis: Der Einfachheit halber werden nur männliche Formen verwendet, wobei die weiblichen mit gemeint sind.

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Die kirchliche Bestattung. Eine Informationsschrift der Basler Kirchen

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Jahresbericht Verein. Herzlichen Dank für die solidarischen Beiträge!

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

FRANS HILFT

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Stadt Rheineck. Reglement für die Benützung des Feuerwehdepots im Städtli

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

- es gilt das gesprochene Wort! -

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Südallee Nussbaumen AG ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom , 01/14

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 03. Juni 2009)

Freiwillig engagiert.

Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Erste Schritte in Heidelberg

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

Beschluss-Protokoll Amtsdauer

Schwerpunkt : Lesekompetenz

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

freiwillig engagiert im Feldheim

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

T A X O R D N U N G

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Eptinger September 2003

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Spitex Obermarch Klienten Information 2016

Entlastungsdienst. Infobroschüre 60+ Beratungsstelle. Pflege / Notfall. Fahrdienst. Wohnen. Mahlzeiten

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

agenda60plus April - Juni 2016

Jahresbericht Bild: Victoria Fäh

Transkript:

Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Adventsfenster in Engwilen Ausgabe: 4 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern, was du für dein Land tun kannst Mit diesem wohl berühmtesten Satz von John F. Kennedy habe ich die Gemeindeversammlung vom 1. Dezember beendet. Das Zitat habe ich gewählt, weil dies nicht nur für die Politik sondern auch für die Familie, den Arbeitgeber und andere Bereiche gilt. Für unsere Gemeinde ist dieser Satz passend, weil es im nächsten Jahr im Gemeinderat wieder personelle Veränderungen geben wird und wir eine/n motivierte/n Bürger/in suchen, welche/r sich für das Gemeinwohl einsetzen möchte. Der Mangel an Partizipation in Gemeinden ist schon länger ein Thema. Gemeint ist die fehlende Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohnern am Gemeindeleben. Müssen wir unser bewährtes Milizsystem in der Schweiz in Frage stellen? Ich schätze mich in der glücklichen Lage, Präsident einer kleinen Gemeinde sein zu dürfen, in welcher die Partizipation noch einen hohen Stellenwert hat. Die Gemeindeversammlungen sind gut besucht und unsere Einwohner interessieren sich für das politische Geschehen. Nur so kann eine Gemeinde funktionieren. Der Gemeinderat fordert die Bevölkerung auch auf, sich weiterhin aktiv bei der Mitgestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Besonders stolz macht mich auch, dass viele Einwohner freiwillig und ehrenamtlich (teilweise auch unentgeltlich) im Einsatz für das Gemeinwohl stehen. Genau diesen Menschen möchte ich DANKE sagen! Herzlichen Dank allen Einwohnern, welche in Kommissionen ihr Wissen einbringen, für Ordnung und Sauberkeit in der Gemeinde besorgt sind und sich in Vereinen, in der Altersarbeit, Spitex und weiteren Organisationen engagieren. Der Gemeinderat Wäldi möchte nächstes Jahr einige Anlässe unter dem Motto Gemeinderat bi de Lüüt organisieren. Reservieren Sie sich doch das erste Datum, den Montagabend 14. Mai 2018. Der Gemeinderat lädt Sie zu einem Rundgang auf dem Golfplatz in Lipperswil ein. Im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen und Ihren Familien frohe, besinnliche Weihnachtszeit und ein gesegnetes Neues Jahr. Adrian König, Gemeindepräsident Die Zukunft hat viele Namen. Für die Zögernden ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Mutigen ist sie die Chance.

Ersatzwahl Gemeinderat Sehr geehrte Stimmbürgerinnen, sehr geehrte Stimmbürger Gemeinderätin Petra Kuhn hat an der Gemeindeversammlung ihren Rücktritt per 30. Juni 2018 bekannt gegeben. Der Sitz im Gemeinderat muss neu besetzt werden. Der Gemeinderat hat beschlossen die Ersatzwahl an der Gemeindeversammlung vom 1. Juni 2018 durchzuführen. Wahlvorschläge: Für den frei werdenden Sitz im Gemeinderat können bis zum 15. März 2018 bei der Gemeindeverwaltung Wahlvorschläge eingereicht werden. Der Wahlvorschlag (bzw. die Wahlvorschläge) werden mit der Einladung zur Gemeindeversammlung sämtlichen Stimmberechtigten zugestellt. Selbstverständlich ist es auch möglich, nach diesem Zeitpunkt und an der Gemeindeversammlung noch Vorschläge einzubringen. Gerne steht Ihnen Gemeindepräsident Adrian König, 058 346 10 00, für Auskünfte zur Verfügung. aus dem Gemeinderat Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Die Gemeindeversammlung hat am 1. Dezember 2017 das Budget 2018 und den Steuerfuss 2018 genehmigt. Gleichzeitig wurden die Kreditbegehren für die Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges für die Feuerwehr und für die Anschaffung und Installation von Unterflurcontainern am Standort Werkhof genehmigt. Fürsorgekommission Karl Möckli hat nach 26 Jahren seinen Rücktritt aus der Fürsorgekommission bekannt gegeben. Der Gemeinderat Wäldi bedankt sich für seine langjährige und pflichtbewusste Tätigkeit. Der Gemeinderat wird den vakanten Sitz wieder besetzen, damit die Kommission wieder komplett sein wird. Pikettdienst Wasserversorgung Der Gemeinderat hat mit den Technischen Betrieben Kreuzlingen einen Dienstleistungsvertrag für den Störungssupport im Bereich Wasserversorgung abgeschlossen. Bei einem Wasserleitungsbruch kann jederzeit folgende Nummer gewählt werden: 071 672 80 30. Für allgemeine Auskünfte zur Wasserversorgung können Sie sich an den zuständigen Gemeinderat Gregor Hanhart wenden: 079 672 42 17

Fassadensanierungen Der Gemeinderat hat beschlossen, die Fassaden der alten Feuerwehrdepots Hefenhausen und Engwilen zu sanieren. Beim Feuerwehrdepot in Engwilen werden zusätzlich die Dachrinnen und das Dach ersetzt. Winterdienst Der Winterdienst 2017/2018 wurde neu geregelt und die Pfaddienst-Touren aufgeteilt: Tour Nord Roger Stillhard, Hattenhausen Tour Süd Hansjörg Weibel, Engwilen Ortsteil Wäldi/Schmidholz (wie bisher) Hans Jost, Wäldi Salzdienst Ernst Wolfer, Gemeindearbeiter Aufteilung Nord-Süd durch die Gemeindestrasse von Kreuzstrasse, Wäldi bis nach Lipperswil (bis zur Gemeindegrenze zu Wigoltingen). Orientierungslauf Das Forstamt Thurgau hat dem Gemeinderat mitgeteilt, dass am Ostersamstag, 31. März 2018 in Wäldi, Hohenrain ein Orientierungslauf mit ca. 600 Teilnehmern stattfindet. Entsorgungswesen Kehrichtabfuhr über Festtage Die Kehrichtabfuhr am Freitag, 22. Dezember 2017 und Freitag, 29. Dezember 2017 finden wie gewohnt statt.

Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden im 3. Quartal 2017 erteilt: Bauherr Bauvorhaben Parzelle H. & G. Springinsfeld, Einbau von drei Dachfenstern 62 Dietlikon Grundbacher Franziska, Stützmauer mit Steinkörben, 576 Sonterswil Hinterfüllung, Terrainangleichung D. & D. Nikolic, Wäldi Holzscheiterbeige als Sichtschutz und 1052 Pavillon D. & D. Nikolic, Wäldi Fassadenänderung - Ersatz 1052 Schaufenster + Türe Ch. & K. Götsch, Wäldi Abbruch Schopf und Anbau Betriebsleiterwohnhaus 1106 Conny Land AG, Lipperswil Standortverschiebung Neubau Tower 638 Rides Beat Schenk, Wäldi Fassadenrenovation 1053 Swiss Business City AG, Projektänderung Wegfall der 54/1305 Kreuzlingen Garagen, dafür zusätzlicher Wohnraum Christoph Matter, Neubau Carport 312 Sonterswil Verein Napoleonturm, Erstellung Orientierungstafel 544 Hattenhausen J. Eisenring AG, Wil Umbau Wohnhaus/Umnutzung Scheune 57 zu Wohnzwecken, Einbau von 4 Whg. Ernst Schönholzer, Engwilen Abbruch Remise/Neubau EFH mit Garagen 21 + 22 aus der Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle Herzlich willkommen in unserer Gemeinde: Yvonne Christen, Sonterswil Alissa Keller, Engwilen Erika und Martin Knechtle, Wäldi Markus Knöpfli, Sonterswil Manuel Krähe, Wäldi Manuel Meyenberger, Engwilen

Familie Molini, Engwilen Pascal Rothe, Engwilen Monika Steiner, Engwilen Manuel Stillhard, Hattenhausen Auf wiedersehen und alles Gute: Ramona Gachnang, Engwilen Julia Nater, Engwilen Salomé Reisch, Wäldi Michael Roth, Wäldi Maria Stücheli, Wäldi Raul Waldvogel, Gunterswilen Ursula und Roland Werner, Wäldi Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit: 16.09.2017 Sarah Schäpper und Ronny Frischmuth, Engwilen Alles Gute zur Geburt: 18.07.2017 Lara Kolman, Tochter von Giusy und Aljosa Kolman, Wäldi 25.08.2017 Eli Lallemand, Tochter von Janine und Joël Lallemand, Wäldi Wir trauern: 28.09.2017 Helga Schaltegger, Wäldi Aus Datenschutzgründen werden die Mutationen nur auf Wunsch der Einwohner bekannt gegeben. Öffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr des Passbüros Die kantonale Ausweisstelle (Passbüro Biometrie/ Reisendengewerbe / Preiskontrolle / Beglaubigungen) des Kantons Thurgau in Frauenfeld und Weinfelden bleibt vom Freitag, 22. Dezember 2017, 17.00 Uhr, bis Mittwoch, 3. Januar 2018, 8.00 Uhr, geschlossen. Achtung: Termine für die biometrische Datenerfassung für Pässe, welche über die Festtage benötigt werden, können nicht mehr reserviert werden. Über die Festtage benötigte Identitätskarten, können zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht mehr bestellt werden. Apostillen und Beglaubigungen können bis spätestens 22. Dezember 2017, 16.30 Uhr, eingeholt werden. Für Notfälle im Bereich Ausweisschriften steht die Notpassstelle im Airside- Center des Flughafens Kloten, Terminal 2, Abflug, mittlere Ebene, Telefon Nr. 044 655 57 65, von 05.45 bis 21.30 Uhr, zur Verfügung. Autobahnvignette 2018 Die Autobahnvignette 2018 ist ab sofort auf der Postagentur in Hefenhausen erhältlich.

Prämienverbilligung 2017 Bitte beachten Sie, dass die Frist zur Einreichung der Antragsformulare für die Krankenkassen-Prämienverbilligung für das Jahr 2017 am 31. Dezember 2017 ausläuft. Die anspruchsberechtigten Personen haben das Antragsformular bereits Anfangs Jahr erhalten. Einwohner, welche von einer Bezugsberechtigung ausgehen, aber keinen Antrag erhalten haben, melden sich bitte bis spätestens Ende Jahr auf der Gemeindeverwaltung. Anspruchsberechtigt sind alle Personen, bei denen die provisorische einfache Steuer 2016 per 31. Dezember 2016 Fr. 800 und weniger betragen hat. Kinder bis zum 18. Altersjahr sind berechtigt, sofern die Eltern kein steuerbares Vermögen ausweisen und das Total der einfachen Steuer Fr. 1 600 nicht übersteigt. Allerlei Spitex Thur-Seerücken Die Spitex Thur-Seerücken dankt herzlich für die Spenden zum Andenken an: - Alfred Fröhlich-Scheidegger, Gunterswilen Wir suchen: Wir suchen: Dipl. Pflegefachperson HF/ FH Fachrichtung Psychiatrie Pensum 60 80 %, geregelte Arbeitszeit (Details finden Sie auf www.spitex-tsr.ch) Für den Mahlzeiten-Fahrdienst sind wir auf der Suche nach zusätzlichen, freiwilligen Fahrern. Ganz herzlich bedanken wir uns für die Unterstützung und das Engagement zahlreicher Fahrerinnen und Fahrer des Mahlzeiten- und Rotkreuzdienstes, die regelmässig dafür besorgt sind, dass unsere Klientschaft pünktlich mit Mahlzeiten versorgt wird oder rechtzeitig ihren Arzt- oder Therapiebesuch wahrnehmen kann. Beides sind wertvolle und nicht wegzudenkende Dienste in unserem Einzugsgebiet. Unser herzliches Dankeschön gilt auch allen Einwohnerinnen und Einwohnern für die Treue und Solidarität gegenüber der Spitex. Sehr gerne nehmen wir immer wieder anerkennende Worte und Spendenbeträge entgegen, damit wir unsere vielseitigen Aufgaben im Dienste der spitalexternen Pflege und Betreuung optimal erfüllen können. Genauso schätzen wir aber auch die gute Zusammenarbeit mit unseren Klientinnen und Klienten sowie ihren Angehörigen. Spitex Thur-Seerücken

Kantonspolizei Die einzelnen Rufnummern der Polizeiposten haben neue Telefonnummern erhalten. Der Posten Ermatingen ist neu unter 058 345 20 80 zu erreichen. Pro Senectute Thurgau sagt Danke Die Bevölkerung von Sonterswil-Gunterswilen, Hefenhausen, Hattenhausen, Lipperswil, Engwilen und Wäldi hat sich an der Herbstsammlung von Pro Senectute Thurgau mit grosszügigen Spenden beteiligt und damit ihre Solidarität mit älteren Menschen zum Ausdruck gebracht. Viele SpenderInnen nutzten die Gelegenheit zu einem informativen Gespräch mit den SammlerInnen. Die Erträge der Herbstsammlung leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Selbstbestimmung älterer Menschen. Mit ihnen wird seit vielen Jahren hauptsächlich das kostenlose Beratungsangebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen finanziert. In acht regionalen Beratungsstellen erhalten diese in schwierigen Lebenssituationen unkompliziert und unentgeltlich Hilfe und Unterstützung, um ihre Probleme nachhaltig zu bewältigen. Dieses Beratungsangebot ist nur dank den grosszügigen Spenden aus der Bevölkerung dauerhaft möglich. Ein ganz grosser Dank geht auch an die fleissigen SammlerInnen. Pro Senectute Thurgau, Gertrud Wüthrich und Isabella Fuchs Mahlzeitendienst Die Fahrerinnen und Fahrer des Spitex Vereins Thur-Seerücken beliefern die Gemeinden Amlikon-Bissegg, Bussnang, Märstetten, Raperswilen und Wäldi mit Mahlzeiten des Alterszentrums Bussnang. Sie trafen sich zusammen mit den Bezügern zu einem gemeinsamen Mittagessen. Die Anzahl Mahlzeiten, welche die Küche des Alterszentrums Bussnang zubereitet und von den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer täglich mit privaten PW den verschiedenen Kunden in den fünf Gemeinden angeliefert wird, erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit. «Von 2014 auf 2015 stieg die Zahl um 881 auf 4121 Mahlzeiten und auch 2016 war man mit 4 492 sehr gut unterwegs», begrüsste Zentrumsleiterin Irene Heggli die Anwesenden. Sie durfte zudem mitteilen, dass im laufenden Jahr die Nachfrage weiter zugenommen hat. Von Januar bis Oktober 2017 durfte die Küche des Alterszentrums 15 Prozent mehr Mahlzeiten zubereiten als in der gleichen Zeitspanne im Vorjahr.

Energieberatungsstelle Die Energieberatungsstelle berät Interessierte über die wärmetechnische Sanierung von Gebäuden, energiegerechtes Bauen und energiebewusstes Verhalten beim Wohnen. Die Beratungen sind produkteunabhängig und werden auf Wunsch auch mit Besichtigungen vor Ort verbunden. Es werden Auskünfte zum Energienutzungsgesetz und zu möglichen Förderbeiträgen erteilt. Die Energieberatungsstelle verfügt über umfangreiches Informationsmaterial und Adressen, bei denen spezielle Themen vertieft abgeklärt werden können. Terminvereinbarungen bei der Energieberatungsstelle Kreuzlingen sind zwingend, 071 677 61 86. Tanzabende Wigoltingen Ein beliebter Treffpunkt in Wigoltingen sind die Volks-Tanzabende. Hier wird monatlich für viel tolle Unterhaltung mit Tanzbegeisterten und Neueinsteigern gesorgt. Zur Musik aus aller Welt lernen Interessierte verschiedene Tänze kennen. Das bereitet Einzeln, zu Zweit, im Kreis oder in weiteren Tanzformen viel Freude. Bei diesen Tänzen wird mitreissende, internationale Musik mit der Bewegung verbunden. Hinter den Tanzabenden steht die evangelische Kirchgemeinde Wigoltingen- Raperswilen. Damit die Tanzabende eine gute Fortsetzung finden, sind ab dem neuen Jahr weitere Tanzbegeisterte sowie Neueinsteigende, die Freude an der Musik und Bewegung haben, herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Franken pro Abend und pro Person erhoben. 17. Januar, 28. Februar, 21. März, 18. April, 23. Mai, 27. Juni, 15. August, 19. September, 24. Oktober, 28. November, jeweils 20.00 Uhr in der Chileschür Wigoltingen. Auskünfte erteilen gerne: Susi Menzi, Bonau, Tel 079 789 29 88, E-Mail susi.menzi@bluewin.ch und Franziska Mayer, Raperswilen, Tel 052 763 24 61, E-Mail mayer.fraenzi@gmail.com

Kurse 2018 der Perspektive Thurgau Herausforderung Alleinerziehend 6. und 20. März 2018 jeweils Dienstagabend 19:30 22:00 Uhr, Zentrum Franziskus, Franziskus-Weg 3, 8570 Weinfelden Leitung Roswitha Keller-Hilzinger, Perspektive Thurgau Bruno Strassmann-Schanes, Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung Anmeldungen bis 20.02.2018 an keb@kath-tg.ch Auskunft Roswitha Keller-Hilzinger 0716260202 Kosten Fr. 30.- TuschKi Gruppenangebot für Kinder, deren Eltern getrennt oder geschieden sind Die Kinder (9 bis 12 Jahre) setzen sich spielerisch mit ihrer Familiensituation auseinander und erlangen ein realistisches Bild für die Trennung/Scheidung ihrer Eltern. Sie können ihren Gefühlen Ausdruck geben und lernen diese einzuordnen. Der Kinderkurs findet vom 18. April bis 27. Juni 2018 wöchentlich an 10 Mittwochnachmittagen, jeweils von 14:10 15:50 Uhr in Weinfelden bei der Perspektive Thurgau, Schützenstrasse 15 statt. Die Elternabende finden am 17. April und am 28. August 2018 jeweils von 20:15 22:00 Uhr statt. Leitung Trojka Christian Keller und Loredana Pachioli, Perspektive Thurgau Anmeldungen bis 23.03.2018 unter www.tuschki.ch Auskunft Trojka Keller 0716260202 Kosten: Fr. 200.- «Zu neuen Ufern aufbrechen» Seminar für getrennt Lebende und Geschiedene Das Seminar bietet getrennt lebenden und geschiedenen Frauen und Männern Verarbeitungshilfen und öffnet neue Lebensperspektiven für die nächste Wegstrecke. 25. April, 30. Mai und 20. Juni 2018 jeweils 19:15 21:45 Uhr, Zentrum Franziskus, Franziskus-Weg 3, 8570 Weinfelden und Samstag 05. Mai 2018 von 09:00 16:00 Uhr, Kartause Ittingen in Warth. Leitung Barbara Krismer Burkard und Dirk von Malotki, Perspektive Thurgau Thomas Bachofner, tecum Anmeldungen: bis 12.04.2018 an tecum@kartause.ch Auskunft: Barbara Krismer Burkard, Dirk von Malotki 0716260202 Kosten: Fr. 160.- inkl. Mittagessen vom 5.5.2018 (Ermässigung auf Anfrage möglich)

Abschluss Flurstrassensanierung Am 4. November wurde der Abschluss der Periodischen Wiederinstandstellung der Flur- und Waldstrassen im Werkhof Hefenhausen durchgeführt. Die Anwesenden wurden über die abgeschlossene Flurstrassensanierung informiert. Die Veranstaltung wurde mit einem gemütlichen Beisammensitzen mit Wurst und Getränken abgeschlossen. Öffnungszeiten Weihnachten / Neujahr Die Gemeindeverwaltung und PostAgentur in Hefenhausen sind zwischen Weihnachten und Neujahr wie folgt geöffnet: Freitag 22. Dezember 2017 normale Öffnungszeiten Samstag 23. Dezember 2017 geschlossen Sonntag 24. Dezember 2017 geschlossen Montag 25. Dezember 2017 geschlossen Dienstag 26. Dezember 2017 geschlossen 27. bis 29. Dezember 2017 normale Öffnungszeiten Samstag 30. Dezember 2017 geschlossen Sonntag 31. Dezember 2017 geschlossen Montag 1. Januar 2018 geschlossen Dienstag 2. Januar 2018 geschlossen Ab Mittwoch, 3. Januar 2018 normale Öffnungszeiten.

Notfallnummern Todesfälle Adrian König, Gemeindepräsident 0716572237 Strom Peter Kehrli, Betriebselektriker 0527632312 Wasser allgemein Gregor Hanhart, Ressort Technische Werke 0796724217 Wasser- Technische Betriebe Kreuzlingen 0716728030 Störungsdienst Wichtige Termine Freitag/Samstag, 2./3. März 2018 Sonntag, 4. März 2018 Montag, 9. April 2018 Samstag, 21. April 2018 Montag, 23. April 2018 Mittwoch, 25. April 2018 Dienstag, 8. Mai 2018 Montag, 14. Mai 2018 Freitag, 1. Juni 2018 Freitag/Samstag, 1./2. Juni 2018 Mittwoch, 1. August 2018 Freitag/Samstag, 31.08./1.09.2018 Sonntag, 23. September 2018 Freitag, 28. September 2018 Montag, 5. November 2018 Dienstag, 13. November 2018 Sonntag, 25. November 2018 Montag, 26. November 2018 Freitag, 30. November 2018 Freitag/Samstag, 30.11./1.12.2018 Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen Eidgenössische Volksabstimmung Häckseldienst Altpapiersammlung (Wäldi, Gunterswilen) Versammlung VSG Tägerwilen Jahresversammlung Spitex Verein Thur- Seerücken Altpapiersammlung (Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen, Hattenhausen) Gemeinderat bi de Lüüt: Rundgang Golfplatz Gemeindeversammlung PG Wäldi mit Ersatzwahl Gemeinderat Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen Bundesfeier PG Wäldi in Sonterswil Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen Eidgenössische Volksabstimmung Altpapiersammlung (Wäldi, Gunterswilen) Häckseldienst Altpapiersammlung (Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen, Hattenhausen) Eidgenössische Volksabstimmung Versammlung VSG Tägerwilen Gemeindeversammlung PG Wäldi Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen Auf Wunsch aus der Bevölkerung erhalten Sie dieses Jahr zum ersten Mal einen separaten Zettel mit den Entsorgungsdaten unserer Gemeinde. Das Blatt können Sie an eine Pinnwand hängen oder zu Ihrem Abfallkalender legen. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und schöne Festtage!