Amtliche Bekanntmachungen. Einweihung der Lourdes-Grotte in Bronnen. 11. Juni 2015. Nr. 24. Neues aus dem Sanierungsgebiet



Ähnliche Dokumente
Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Darum geht es in diesem Heft

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Informationen zur Erstkommunion 2016

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

1. Was ihr in dieser Anleitung

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Alle gehören dazu. Vorwort

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Ideen für die Zukunft haben.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Nicht über uns ohne uns

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Leitbild vom Verein WIR

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Freie Wohlfahrtspflege

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

Wichtige Parteien in Deutschland

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

A1/2. Übungen A1 + A2

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Stand: 1. Dezember 2014

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Das Weihnachtswunder

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Die Antworten von der SPD

Jahresbericht Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Der Verein TSG 08 Roth

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring Stuttgart

allensbacher berichte

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Was wir gut und wichtig finden

Leichte-Sprache-Bilder

Fotostammtisch-Schaumburg

gypsilon Kundentage 2015

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Transkript:

Nr. 24 11. Juni 2015 Einweihung der Lourdes-Grotte in Bronnen Der Einladung von Ortschaftsverwaltung, Ortschaftsrat und Pfarrgemeinde zur feierlichen Einweihung der neugestalteten Lourdes-Grotte in Bronnen im Rahmen einer abendlichen Maiandacht sind in der letzten Maiwoche eine große Zahl von Besuchern gefolgt. Nachdem der Wettergott ein Einsehen gezeigt hat und es am frühen Abend aufgehört hat zu regnen, konnte Pfarrer Wolfgang Drescher wie geplant um 19.00 Uhr mit der Maiandacht beginnen. Vom Dorfplatz aus zog ein beeindruckender Zug an Menschen zur Lourdes- Grotte, wobei ein großer Teil der Besucher die Segnung in bequemen Stühlen auf dem Weihtäleweg am Fuße der Lourdes-Grotte verfolgte. Pfarrer Drescher blieb es dann vorbehalten, die gelungene Gemeinschaftsaktion als erster ausdrücklich zu loben. Er erinnerte an die Geschichte der Erscheinungen der Mutter Gottes im kleinen Dorf am Fuße der Pyrenäen und die danach oftmals nachgebildeten Kulturdenkmale, die auch in Bronnen in einer Felsspalte im mächtigen Aufelsen jetzt der Mutter Gottes eine Gedenkstätte bieten. In der mit vielen Marienliedern umrahmten Maiandacht zeigten sich viele Besucher beeindruckt ob der aufwendigen Neugestaltung der Anlage. Vor dem Schlusslied segnete dann Stadtpfarrer Drescher die Pilgerstätte und gab Ortsvorsteher Manfred Schaller noch die Gelegenheit, sich bei allen Helfern der Gemeinschaftsaktion persönlich zu bedanken. Dabei hob der Ortsvorsteher insbesondere die beteiligten ehrenamtlichen Vereine, neben dem Initiator Verschönerungsverein auch die Freiwillige Feuerwehrabteilung Bronnen und den SV Bronnen hervor, ohne die das Gesamtwerk nicht gelungen wäre. Ein besonderer Dank galt Malermeister Manfred Rogg, der unentgeltlich die Restaurierung der Statuen vorgenommen hat. Unterstützt wurde er hierbei von seinem Bruder und Bauhof-Chef Josef Rogg, der eigenverantwortlich den Ein- und Ausbau der wertvollen Statuen geleitet hat. Am Ende seiner Dankesworte lud Ortsvorsteher alle Besucher der Maiandacht zu einem gemütlichen Beisammensein auf den Dorfplatz ein, an dem die Feuerwehrkameraden bereits fleißig die Roten Würste und das Feierabendbier vorbereitet hatten. Alle freiwilligen Helferinnen und Helfer an der vorbildlichen Gemeinschaftsaktion waren dazu als Dankeschön der Stadt Gammertingen eingeladen und so gab es noch bis zum Einbruch der Dunkelheit angeregte Gespräche unter den Besuchern. Amtliche Bekanntmachungen Neues aus dem Sanierungsgebiet Wer aktuell durch die Gammertinger Hohenzollernstraße fährt oder spazieren geht, dem fallen konkret auch mehrere bauliche Veränderungen an privaten Wohn- und Geschäftshäusern auf. In der jüngsten Vergangenheit immer wieder im Gespräch und in den Medien ist das geplante Neubauprojekt für barrierefreie neue innerstädtische Wohnungen zwischen Hohenzollernstraße und Handwerkerplatz am Standort der ehemaligen Millionenmiste. Unmittelbar nach den Pfingstferien haben nun die Abbrucharbeiten einer lokalen Baufirma an den beiden zusammengebauten Häuserbrachen begonnen. Bis zum Erscheinungstag des Amtsblattes wird wohl nur noch zwischen der ehemaligen Sonnenmetzgerei und dem Friseursalon Geuder eine Baulücke für das geplante private Neubauvorhaben zu sehen sein.

2 Auch an einer anderen Stelle in der Hohenzollernstraße arbeiten momentan die Handwerker auf Hochtouren. Das von einer Gammertinger Handwerkerfamilie käuflich erworbene denkmalgeschützte Gebäude Hohenzollernstraße 12 (ehemals Tabak-Junge) hat inzwischen seine langjährige große Schaufensterfront im Erdgeschoss verloren. Aufgrund der Vorgaben der Denkmalbehörde wird am unter Denkmalschutz stehenden Wohn- und Geschäftsgebäude die ursprüngliche Fenster- und Türenfassade wieder hergestellt. Im Erdgeschoss sollen gewerbliche Nutzungen stattfinden, im Weiteren werden die Wohnnutzungen im ersten und zweiten OG saniert werden. Wir gratulieren... AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 24 vom 11. Juni 2015 - Unterstützung der Vereine und Bürger in der Flüchtlingsarbeit weiter gefragt Auch wenn der Rücklauftermin für die an alle Gammertinger Haushalte verteilte Umfrage der Stadt zur Unterstützung der in Kürze ankommenden Flüchtlinge und Asylbewerber abgelaufen ist, so können sich dennoch noch immer interessierte Personen und vor allem Vereine und Organisationen bei der Stadtverwaltung melden. Derzeit werden die zahlreichen Rückläufer der Umfragebögen aus der Bevölkerung inhaltlich aufgearbeitet und dann mit der Landkreisverwaltung und dem Caritasverband ausgewertet. Trotz des großen Rücklaufs von interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei der Unterstützung und Begleitung der Flüchtlinge fehlen allerdings nach wie vor aus der umfangreichen ehrenamtlichen Arbeit der Vereine und Organisationen in der Stadt konkrete Angebote und Ideen. In den nächsten Tagen wird deshalb die Stadtverwaltung an alle Vereinsvorsitzenden eine ergänzende Umfrage mit der Bitte um Unterstützung mit sportiven, musikalischen oder sonstigen Angeboten richten. Bis zum Sommer, wenn die weitere Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber und Flüchtlinge des Landkreises auch in Gammertingen in Betrieb genommen wird, ist zwar noch einige Zeit. Dennoch gilt es bereits jetzt mit einem ehrenamtlichen Netzwerk gut vorbereitet auf die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger eingestimmt zu sein. Helfen Sie deshalb mit und überlegen Sie aktiv, wie Sie ein Stück zu dieser positiven Willkommenskultur in unserem Städtle beitragen können. Auf der Homepage der Stadt ist unter www.gammertingen.de nach wie vor der Umfragebogen abrufbar und kann elektronisch ausgefüllt und per E-Mail zurück gesendet werden. In der dritten Juniwoche gelten unsere Glückwünsche den Jubilaren: Frau Anneliese Neuburger, Herrengasse 17, Gammertingen ST Feldhausen am 12. Juni zum 72. Geburtstag Frau Antonie Reiser, Schillerstraße 8, Gammertingen am 12. Juni zum 76. Geburtstag Frau Elisabeth Steinhart, St. Georgstraße 4, Gammertingen ST Kettenacker am 12. Juni zum 79. Geburtstag Frau Wilma Dejewski, Untere Bohlstraße 14, Gammertingen am 13. Juni zum 84. Geburtstag Herrn Oswald Eckstein, Gauselfinger Straße 4, Gammertingen am 13. Juni zum 83. Geburtstag Frau Antonie Göckel, Bussenstraße 21, Gammertingen am 13. Juni zum 78. Geburtstag Herrn Otto Wörn, Hauffstraße 9, Gammertingen am 13. Juni zum 75. Geburtstag Herrn Rolf-Dieter Maier, Goethestraße 9, Gammertingen am 14. Juni zum 74. Geburtstag Frau Mathilde Fischer, Schwedengasse 2, Gammertingen am 16. Juni zum 71. Geburtstag Herrn Dieter Drosdek, Bohlhalde 14, Gammertingen am 17. Juni zum 76. Geburtstag Herrn Frank Neumann, Im Härtle 18, Gammertingen ST Bronnen am 17. Juni zum 71. Geburtstag Frau Thi Hau Nguyen, Neckentalstraße 19, Gammertingen am 17. Juni zum 74. Geburtstag Herr Erich Pokahr, Klosterhof 1, Gammertingen ST Mariaberg am 17. Juni zum 77. Geburtstag Frau Maria Buk, Herrengasse 13, Gammertingen ST Feldhausen am 18. Juni zum 76. Geburtstag

AMTSBLATT Was DER STADT ist GAMMERTINGEN los in - Nr. der 24 vom 11. Region Juni 2015-3? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra 13.06. Sommermarkt Gemeinde Kirchstraße Gammertingen noch Ausstellung Arbeitskreis Altes Oberamt Gammertingen, sonntags von bis zum Landschaftsbilder Museum im Alten 14.00 17.00 Uhr 5.7.2015 von Paul John Käsmann Oberamt, Hohenzollernstr. 11 geöffnet 20.06. Tour de Gemeinde : Evangelische Kirchengemeinde Von Gammertingen nach 8.30 Uhr Radtour und/oder Sonderzugfahrt Gammertingen Veringenstadt / Radfahrer von Gammertingen nach Treffpunkt/Abfahrt Radfahrer: 9.00 Uhr Veringenstadt mit Führungen am evang. Gemeindehaus Abfahrt zu Simon Grynäus und zum Hexen- Gammertingen; Sonderzug- Sonderzug/ prozess gegen die Bader-Ann nutzer am Bahnhof Rückfahrt ab Gammertingen Veringenstadt: 15.00 Uhr 21.06. 15jähriges Jubiläum Förderverein der Grundschule Gammertingen-Feldhausen, ab 11.00 Uhr der Mariaberger Außenklasse Feldhausen Spielplatz / Grundschule in Feldhausen/15 Jahre Spielplatz 21.06. Sommerfest (mit Live Musik) Städtisches Altenpflegeheim Gammertingen, 14.00 Uhr St. Elisabeth Städtisches Altenpflegeheim St. Elisabeth, Foyer/Garten Hettingen bis 08.11. Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum Narrenburg, Sonntags VFON-Narren in der Narrenburg am Schloss, 72513 Hettingen von 13.30 Führungen nach Anmeldung, 17.00 Uhr www.fastnachtsmuseum-narrenburg.de Infos unter 07571/684 282 März bis Museum GEWANDHAUS Förderverein Museum Gewandhaus Inneringer Straße 9, Samstags Nov. sich am Schönen erfreuen 72513 Hettingen-Inneringen und Sonntags Spannender Streifzug durch die Führungen nach Absprache von 13.30 Mode- und Kostümgeschichte vergangener 500 Jahre unter Tel.: 07577/860 92 76 17.00 Uhr Veringenstadt Montags Betreuungsgruppe für Menschen Sozialstation Gammertingen 14.00 17.00 Uhr mit Demenz Anmeldung und Rückfragen bei der Leiterin Frau Knaus, Tel. 07574/93 41 34 Di., Do., Fr. Der neue Laden in Veringenstadt Bürgerverein Veringenstadt Im Städtle 69 14.30 17.30 Uhr Donnerstags Seniorengymnastik Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Gemeinschaftsraum 14.00 15.00 Uhr Waltraud Businger, Tel. 07577/1570 Lebensräume, Im Städtle 70 14.06. Kräuterwanderung mit der N.U.V. Veringenstadt; Treffpunkt mit festen Schuhen 09.00 Uhr Kräuterpädagogin Michaela Hagen Auskunft bei Viola Steeb, Tel. 3192 oder und wettergerechter Kleidung Bettina Müller-Krimm, Tel. 7546 am Rathaus Veringenstadt 15.06. Repaircafé Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Werkraum Alb-Lauchert-Schule, 14.00 Außerstadt 5 16.00 Uhr 16.06. Spielenachmittag mit Marianne Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Im neuen Laden, 14.30 17.00 Uhr Im Städtle 69 16.06. Bauchtanz Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Gemeinschaftsraum 17.30 19.00 Uhr Für Rückfragen Marianne Gläsner, Lebensräume Tel. 07577/9329731 Im Städtle 70 16.06. Singen mit Richy Mehrgenerationenhaus Veringenstadt Gemeinschaftsraum ab 19.00 Uhr Lebensräume, Im Städtle 70 19.06 2. Elfmeterturnier Fußballverein Veringenstadt Sportplatz Veringenstadt 19.00 Uhr 20.06. Radtour und/oder Sonderzugfahrt Evangelischen Kirchengemeinde Treffpunkt/Abfahrt Radfahrer: von Gammertingen nach Gammertingen, am evang. Gemeindehaus Veringendorf mit Führungen Telefon: 07574-91211, Gammertingen 8:30 Uhr zu Simon Grynäus und zum Di+Mi 8:30-12:00, Fr. 10-12:00 Abfahrt Sonderzug: am Bahnhof Hexenprozess gegen die Gammertingen: 9:00 Uhr Bader-Ann ; Grillfest am Simon-Grynäus-Haus Rückfahrt ab Veringenstadt: 15:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4 1 Schlüssel Neues aus dem Bürgerbüro Fundsachen AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 24 vom 11. Juni 2015 - Ortschaftsverwaltung Feldhausen: Die Sprechstunde von Ortsvorsteher Hans Steinhart entfällt am Donnerstag, 11. Juni 2015. Herr Steinhart steht Ihnen ab 18. Juni 2015 jeweils wieder donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. Ortschaftsverwaltung Bronnen/Mariaberg: Ortsvorsteher Manfred Schaller steht immer dienstags in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Ortschaftsverwaltung in Bronnen zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung empfiehlt sich unter (0 75 74) 4 06 1 61. Bevölkerungsfortschreibung im Monat Mai 2015 Bevölkerung mit Hauptwohnsitz gesamt männl. weibl. Anfangsstand 6.280 3.126 3.154 Geburten 1 1 0 Sterbefälle 3 2 1 Zuzüge 25 11 14 Umzüge 27 11 16 Wegzüge 14 11 3 Endstand 6.289 3.125 3.164 Saldo Geb./Sterbefälle -2-1 -1 Saldo Wanderung 11 0 11 Saldo 9-1 10 Sprechzeiten / Termine / Müll Sprechstunde des Bürgermeisters Terminvereinbarungen für ein Gespräch mit Bürgermeister Holger Jerg können telefonisch unter (0 75 74) 4 06-1 10 oder per E-Mail an buergermeister@gammertingen.de vereinbart werden. Die nächste Bürgersprechstunde findet erst wieder am Donnerstag, 25. Juni 2015, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Sprechstunden der Ortschaftsverwaltungen Ortschaftsverwaltung Kettenacker: Die nächste Sprechstunde von Ortsvorsteher Matthias Gulde findet am Montag, 22. Juni 2015, in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Ortschaftsverwaltung statt. Ortschaftsverwaltung Harthausen: Ortsvorsteher Manfred Rogg steht donnerstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung. GELBER SACK: Freitag, 12. Juni 2015 Bezirk 1, 2 und 3 Bezirk 1 = das Gebiet links von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der linken Seite dieser Straße (in Fließrichtung der Lauchert) Bezirk 2 = das Gebiet rechts von der Reutlinger/Sigmaringer Straße einschließlich der Häuser auf der rechten Seite dieser Straßen (in Fließrichtung der Lauchert) und der Stadtteil Bronnen. Bezirk 3 = die Stadtteile Feldhausen, Harthausen und Kettenacker Grüngutannahme Recyclinghof und Umladestation Gammertingen Auf der Umladestation der Fa. Werder und dem Recyclinghof werden die Grünabfälle zu folgenden Zeiten angenommen: Dienstag: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Veranstaltungshinweise für den Monat Juni 2015 Wann? Wer? Was? Wo? Uhrzeit? Do. 11. Wandergruppe Alb Wanderung um Neufra Treffpunkt in Gammertingen, 13.30 Uhr Gammertingen für Senioren Stadtbrunnen Do. 11. Sozialverband VdK VdK-Treff Gammertingen, Café Mayer 15.00 Uhr Ortsverband Gammertingen Di. 16. Senioren Sing- und Spielgemein- Singen und Gymnastik Gammertingen, Fidelishaus 14.00 Uhr schaft Gammertingen Fr. 19. Selbsthilfegruppe für Menschen Ausflug nach Heidelberg (Anmeldung: 07577/1401) Abfahrt Gammertingen, 7.00 Uhr mit Krebs und ihre Angehörigen Hotel Kreuz Sa. 20. Evangelische Kirchengemeinde Tour de Gemeinde eine Radtour für Kinder und Start: Evangelische 9.00 14.00 Uhr Gammertingen Erwachsene mit anschl. Grillen Kirche Gammertingen Ziel Veringenstadt Simon-Grynäus-Haus Sa. 20. Reit- und Fahrverein Alb-Lauchert Erlebnisnachmittag mit Pferden Gtg.-Harthausen, 15.00 17.00 Uhr Harthausen (für Kinder mit und ohne Handicap bis ca. 10 Jahren); in und rund um die Reithalle Anmeldung unter 015226201738 So. 21. Briefmarkensammlerverein Sammlertreff mit Damenstammtisch Trochtelfingen, 9.30 12.00 Uhr Trochtelfingen-Gammertingen Schulzentrum So. 21.6. So. 13.9. Mariaberg e. V. Kunst im Kloster Vernissage: Wolf Nkole Helzle Gammertingen-Mariaberg, Eröffnung Refektorium 14.00 Uhr (Öffnungszeiten: Mo. Do. 8.00 Uhr 17.00 Uhr, Fr. 8.00 Uhr 15.00 Uhr und So. 13.30 Uhr 16.30 Uhr) Di. 23. Senioren Sing- und Spielgemein- Singen und Gymnastik Gammertingen, Fidelishaus 14.00 Uhr schaft Gammertingen Di. 23. Sozialstation St. Martin Betreuter Seniorentreff Gammertingen, 14.00 17.00 Uhr Veringen-Gammertingen Sozialstation St. Martin, Hohenzollernstraße 11 Di. 23. Katholische Kirchengemeinde Seniorennachmittag Gammertingen, 14.00 17.00 Uhr St. Leodegar Gammertingen Fidelishaus

AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 24 vom 11. Juni 2015-5 Behördensprechtage Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Der nächste Sprechtag findet am kommenden Mittwoch, 17. Juni 2015, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Rathaus in Gammertingen, im neuen Kleinen Schlosssaal, im 1. OG im Schlossflügelanbau, statt. Vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 07571/7452-0 ist notwendig. Die Beratungsstelle gibt Auskunft über Versicherungs-, Beratungs-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten und führt Beratungen durch. Die Beratungen erfolgen mit einem Laptop und es ist deshalb sofort möglich, Rentenanwartschaften festzustellen und Rentenberechnungen durchzuführen. Die Rentenversicherungsunterlagen sind mitzubringen. Im Jahre 2000 haben sich die Verantwortlichen der diakonischen Einrichtung Mariaberg e. V. als Träger von vielfältigen Sonderschulangeboten mit der Stadt Gammertingen als Träger der Grundschule Feldhausen dazu entschlossen am Standort der Grundschule eine Außenklasse der Mariaberger Schulen einzurichten. Damals eine nicht leichte Entscheidung, aber aus heutiger Sicht jedoch die Richtige! Unter Federführung der damaligen Grundschullehrerin Melanie Roth, sowie der Abteilungsleiterin der Mariaberger Außenklassen, Barbara Mäurer, ist etwas entstanden, das von Feldhausen heute nicht mehr wegzudenken ist. Kinder mit und ohne Behinderung begegnen sich heute in einer offenen unkomplizierten Art, wie man es sich vor Jahren hätte nicht vorstellen können. Gemeinsames Lernen, gemeinsame sportliche Betätigungen sowie Begegnungen im Pausenhof prägen heute den gemeinsamen Schulalltag in Feldhausen. Eltern wissen und schätzen den behutsamen Umgang und der Unterbringung in der heimeligen Umgebung ihrer Kinder in dem kleinen Grundschulstandort. Vieles ist in den vergangenen Jahren gewachsen. Ein großer Spielplatz wurde gemeinsam angelegt, ein Kräutergarten und vieles mehr. Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Gammertingen Die Außenstelle der Sigmaringer Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Gammertinger Rathaus bietet seit Mitte April 2015 jeden Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr (außer an Feiertagen) regelmäßige Beratungen an. Marieluise Muttscheller berät Sie gerne bei Fragen in einer Lebenskrise oder bei allgemeinen Problemsituationen. Die Beratungsstelle ist auch für Gammertingen telefonisch unter der Sigmaringer Telefonnummer 07571/5787 erreichbar. Weitere Infos zum offenen Beratungsangebot an diesen Tagen, sowie Terminvereinbarungen sind telefonisch, per E-Mail: elf-sig@tonline.de und unter www.eheberatung-sigmaringen.de. Diese Woche, am Donnerstag, 11. Juni 2015, besteht außerdem das Angebot einer offenen Sprechstunde von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Diese Möglichkeit ist für diejenigen gedacht, die nicht so recht wissen, ob eine Beratung für sie das Richtige ist. Einfach mal vorbei schauen lautet hier das Motto! Frühstückstreff für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen Der nächste Treff des Caritasverbandes findet am 16. Juni 2015, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im 1. OG im Gebäude der Sozialstation Gammertingen, Hohenzollernstraße 11, statt. Der Termin am 30. Juni 2015 (im Flyer ausgeschrieben) kann wegen einer betrieblichen Veranstaltung leider nicht stattfinden. Weitere Termin ist der 14. Juli 2015. Im Anschluss an den Frühstückstreff besteht auch die Möglichkeit zur Sprechstunde mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst (Herr Reinberger). Informationen unter 07571/7301705. JobCafé Alleinerziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das nächste JobCafé am Freitag, 12. Juni 2015, von 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, im Frauenbegegnungszentrum in der Sigmaringer Bahnhofstraße 3. Kindergärten / Schulen 15jähriges Bestehen der Außenklasse des Mariaberg e. V. in Feldhausen Vorankündigung des Jubiläums am Sonntag, 21. Juni 2015 Mit einem Fest am Sonntag, 21. Juni 2015, ab 11.00 Uhr, wollen wir diese gelungene Entscheidung und die daraus gewachsenen positiven Beziehungen, verbunden mit dem Fortbestand dieser inklusiven Schulkooperation, gemeinsam feiern. Ein buntes Rahmenprogramm der Vereine aus den Albstadtteilen (Feldhausen, Harthausen und Kettenacker), sowie der Außenklasse Mariaberg und der Grundschule Feldhausen wird es gegen 15.00 Uhr eine kleine Feierstunde zum 15jährigen Bestand der Feldhauser Inklusionsaktivitäten geben. Das detaillierte Programm und weitere Informationen finden Sie im nächsten Amtsblatt. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Kettenacker Am Samstag, 13. Juni 2015, findet die Gemeinschaftsübung Alb statt. Uhrzeit wie immer 19.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus. Abteilung Feldhausen Die nächste Probe findet am Samstag, 13. Juni 2015, um 19.00 Uhr statt. Wir proben gemeinsam mit den Abteilungen aus Harthausen und Kettenacker. Grundschul- und Außenklasse-Fest: Für die Bewirtung am 21. Juni 2015 brauchen wir in der Zeit von 15.00 Uhr bis Ende noch Helfer am Getränkestand. Bitte beim Schriftführer oder Kommandant melden. Taufe: Am Samstag, 13. Juni 2015, wird der Sohn von unserem Kameraden Daniel Miller getauft. Die Taufe findet um 15.30 Uhr in der St. Nikolauskirche statt. Anschließend sind wir im Gasthaus Löwen in Kettenacker eingeladen. Abteilung Harthausen Am Samstag, 13. Juni 2015, findet um ca. 19.00 Uhr eine gemeinsame Übung der Abteilungen Alb in Harthausen (Anwesen Matthias Ott Im Gässle) statt. Treffpunkt ist um 18.45 Uhr am Feuerwehrhaus. Interessierte Zuschauer aus der Anwohnerschaft sind dazu herzlich eingeladen. Abteilung Bronnen Unsere nächste Feuerwehrprobe findet am 12. Juni 2015, um 19.30 Uhr statt. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Thema: Schornsteinbrand, taktische Brandbekämpfung, Löschangriff in der Gruppe/Staffel, Maschinistenausbildung. Abteilung Gammertingen Zug 3 trifft sich am Freitag, 12. Juni 2015, um 19.45 Uhr im Feuerwehrhaus in Gammertingen. Die nächste Probe der Abteilung Gammertingen ist am 20. Juni 2015, um 18.45 Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen. Ausflug: Am 13. Juni 2015 findet unser diesjähriger Ausflug an den Bodensee statt. Treffen ist um 7.45 Uhr am Feuerwehrhaus in Gammertingen Abfahrt ist um 8.00 Uhr. Es sind noch Plätze frei für kurz entschlossene Mitfahrer. Nachholprobe der Abteilung Gammertingen ist am Sonntag, 14. Juni 2015, im Feuerwehrhaus Gammertingen.

6 Führungsgruppe der Feuerwehr Die nächste Probe der Funkführungsgruppe der Feuerwehr Gammertingen ist am 19. Juni 2015, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Gammertingen. Terminankündigung für Juli 2015!! Wichtig: Am 18. Juli 2015 Ganztagesschulung im Feuerwehrhaus Gammertingen. Zeit ca. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Thema: PC Führung im Einsatz. Kinder- und Jugendarbeit Jugendbüro Gammertingen Sigmaringer Str. 24 (im Gewerbepark) Tel. 07574/5659875, Fax: 07574/5659874 Frank Steng, Jugendbeauftragter Mobil: 0178-2923094, E-Mail: jugendbuero@gammertingen.de Homepage: http://www.ju-max.de/gammertingen.html Schulsozialarbeit: Laucherttalschule Gammertingen: Michael Egerter, Telefon: 07574/406-222, Mobil: 0157-77911216 Realschule Gammertingen: Uta Knaus, Telefon: 07574/406-236, Mobil: 0163-2922501 (bitte auch auf die Anrufbeantworter sprechen) E-Mail: schulsozialarbeit@gammertingen.de Sprechstunden und Termine nach Vereinbarung. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 24 vom 11. Juni 2015 - Stadtbücherei Gammertingen Stadtbücherei zieht gerade in die Hohenzollernstraße um Die Stadtbücherei Gammertingen zieht aktuell aus dem altbekannten Domizil in der Bahnhofstraße/Sigmaringer Straße in die neuen lichtdurchfluteten Räume im Schlossflügelanbau des Speth`schen Schlosses in die Hohenzollernstraße um. Die ersten Umzugskartons sind schon eingetroffen und werden mit dem kompletten Bücher- und Medienbestand gepackt. Städtischer Bauhof und das Mitarbeiterteam der Bücherei werden dann in den kommenden Tagen den kompletten Umzug von der Bahnhofstraße in die Hohenzollernstraße meistern. Öffnungszeiten und Angebote des Jugendbüros Gammertingen: Montag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Offene Sprechtage/Beratung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern (oder nach telefonischer Vereinbarung) Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren Freitag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Teenie Treff 10 bis 12 Jahre; 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Offener Treff ab 13 Jahren; ab 21.00 Uhr Offener Treff (Infos unter https://www.facebook.com/undergroundgammertingen) Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Offener Sporttreff in der alten Sporthalle ; ab 21.00 Uhr Offener Treff (Infos unter https://www.facebook.com/undergroundgammertingen) Weitere Infos unter www.facebook.com/jugendhausgammertingen. Deshalb ist diese und nächste Woche die Stadtbücherei geschlossen. Ab Dienstag, 23. Juni 2015 begrüßt Sie das Team der Stadtbücherei gerne in der völlig neu gestalteten Bibliothek in den beiden oberen Etagen im Schlossflügel. Die neue Anschrift: Stadtbücherei Gammertingen Hohenzollernstraße 5-7, 72501 Gammertingen Ab dem 23. Juni 2015 sind wir auch unter der neuen städtischen Telefonnummer 0 75 74/4 06-3 50 zu erreichen. Beachten Sie bitte auch unsere geänderten Öffnungszeiten (ab 23. Juni 2015): Montag: geschlossen Dienstag: 13.00 Uhr 17.00 Uhr Mittwoch: 10.00 Uhr 12.00 Uhr und 14.00 Uhr 17.00 Uhr Donnerstag: 13.00 Uhr 18.00 Uhr Freitag: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr 12.00 Uhr Die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie unter www.akademie-laucherttal.de oder im aktuellen Programmheft Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Info + Anmeldung: Telefon: (07574) 406-290 Workshop für Taschen und Wohnaccessoires 5 x ab 12.06.15 von 9 11.30 Uhr, Anmeldung: Frau Guhl 07574/935-272, oder 07574/406-290 AK 326/327 Hilfe! Mein Gartennachbar versprüht chemische Pflanzenschutzmittel nach Herzenslust am 11.06.15, 19 Uhr in der Begegnungsstätte Gerhardstr. 11, Winterlingen, WI 305 Umgang mit Pendel und Tensor (Einhandrute) Kompaktkurs PEPP 2 12. + 19.06.15 je 16 Uhr 18 Uhr, AK 312 Handauflegen ist erlernbar! Am 03.07.15 von 16 Uhr 18 Uhr, AK 315 Behindertenhilfe nach Maß ggmbh Anmeldung: (07574) 934968-19 oder 0174 5388928, s.kunzelmann@mariaberg.de, Ort: Trègueuxplatz 1, Gammertingen, Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderung Samstagsfrühstück in Gammertingen 13.06.15 je 10 bis 12 Uhr im Café Fair & mehr, Trégueuxplatz 1, Gammertingen, HM 404 Wochenende Speyer am 13./14.06.15, HM 902 Thermalbad am 20.06.15, 10-15 Uhr, Anmeldung bitte sofort, HM 515 Frauentreff in Gammertingen am 29.06.15 von 16.30-18.30 Uhr, HM 405 Einfache Rezepte selbst kochen ab 02.07.15, 16.30-18.30 Uhr, Ort: Küche 3. Stock, Büro Hilfen nach Maß, Trégueuxplatz 1, Gammertingen, Anmeldung bitte sofort, HM 402 Ökumenischer Gesprächskreis u. Katholisches Bildungswerk Gammertingen, Ort: Fidelishaus Ökumenischer Gesprächskreis am 19.06.15 um 20 Uhr, EK/GA 302

AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 24 vom 11. Juni 2015-15 Sonstige nichtamtliche Mitteilungen Mariaberger Azubis sammeln Erfahrungen im Ausland Auszubildende erhalten den Europass-Mobilität für ihr Engagement Mit einer Abschlussveranstaltung beendeten elf Auszubildende von Mariaberg e. V. und der Bruderhausdiakonie das Projekt Weiter denken. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms für lebenslanges Lernen der Europäischen Union: Leonardo da Vinci. Die Auszubildenden aus den Bereichen Heilerziehungspfleger/-in und Bürokauffrau/-mann erhielten dabei die Möglichkeit, im europäischen Ausland ein Praktikum zu absolvieren. So konnten sie drei Wochen lang in Partnereinrichtungen in Großbritannien, Italien, Österreich und weiteren europäischen Ländern wertvolle Einblicke sammeln und sich fachlich und persönlich weiterentwickeln. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung präsentierten die Auszubildenden die gemachten Erfahrungen und Erlebnisse ihres Auslandsaufenthaltes in Form eines abwechslungsreichen Frage- und Antwortspiels. Sie berichteten von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der jeweiligen Arbeitswelten im Ausland sowie von ihren persönlichen Eindrücken von den Ländern. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildeten die Überreichung des Europass-Mobilität an die Auszubildenden und die damit verbundene Zertifizierung des Auslandsaufenthaltes. Wir wollen das Lernen voneinander weiter vorantreiben. Wir machen tolle Erfahrungen und können viele Eindrücke in unsere aktuelle Arbeit mit einbringen und diese weiterentwickeln, so Michael Backhaus von der Fachstelle Europäische Projekte in Mariaberg zum Abschluss. Aktuell bereitet Mariaberg weitere Projekte unter anderem mit Partnern in Österreich, Italien, Rumänien und den baltischen Staaten vor. Die Auszubildenden von Mariaberg und der Bruderhausdiakonie erhalten ihre Zertifikate Europass-Mobilität für ein dreiwöchiges Auslandspraktikum im Rahmen ihrer Ausbildung. Landratsamt Sigmaringen geschlossen Wegen einer internen Veranstaltung bleibt das Landratsamt Sigmaringen am Mittwoch, 24. Juni 2015, geschlossen und ist telefonisch nicht erreichbar. Dies gilt für alle Dienststellen einschließlich der Kfz-Zulassungsstellen in Sigmaringen und Bad Saulgau. Die Zulassungsstelle im Bürgerbüro in Pfullendorf ist durchgehend von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Das Landratsamt weist darauf hin, dass sich Wartezeiten ergeben können. Vereinsmitteilungen Jugend-SGM-Alb-Lauchert BAMBINIS: Am morgigen Freitag, 12. Juni 2015, haben wir wie gewohnt Training ab 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr im Stadion in Gammertingen. In Hettingen haben wir dann am Donnerstag, 18. Juni 2015, ab 17.30 Uhr ein Miniturnier an dem alle Bambinispieler mitspielen dürfen. Abfahrt ist um 16.45 Uhr hinter dem neuen Rathausgebäude auf dem großen Schotterplatz. A-JUNIORINNEN: TSV Gammertingen - SGM Hoßkirch/Altshausen 3:3 (2:3) - Gegen den Tabellenzweiten kam der TSV im Nachholspiel zu einem verdienten Unentschieden. Anna-Lena Zimmermann glich die frühe Führung der Gäste aus, die aber bald auf 1:3 davon zogen. Die Gastgeberinnen gaben sich jedoch nicht auf und kamen durch die beiden Treffer von Miriam Scholz kurz vor der Pause sowie Mitte des zweiten Spielabschnitts noch zum erneuten Ausgleich. TSV Gammertingen - SV Bingen/Hitzkofen 10:0 (5:0) - Mit den Gästen aus Bingen hatte der TSV keinerlei Probleme. Wie schon zwei Tage zuvor gegen Hoßkirch lieferten die TSV-Nachwuchsspielerinnen eine starke Leistung ab. Der Sieg hätte gut und gerne noch höher ausfallen können. Stürmerin Miriam Scholz brachte die Gäste-Abwehr zum Verzweifeln und trug sich sage und schreibe achtmal in die Torschützenliste ein. Leonie Winter war einmal erfolgreich, ein Treffer resultierte aus einem Eigentor. C-JUGEND: Relegation SGM - TSV Blaustein: Nun ist es endlich soweit, die Aufstiegsspiele für die Landesstaffel stehen an. Am Samstag um 15.30 Uhr empfangen wir den Bezirksmeister des Bezirkes Donau/Iller den TSV Blaustein in Gammertingen. Die ebenfalls ungeschlagenen Blausteiner mussten in ihren 15 Pflichtspielen nur 1 Unentschieden hinnehmen und erzielten dabei stolze 90 Tore bei nur 6 Gegentreffern. Im Entscheidungsspiel gegen Blaubeuren konnten wir uns einen guten Eindruck über die Qualitäten unseres Gegners machen. Die körperlich starke Mannschaft lässt mit ihrer defensiv gut stehenden Viererkette kaum Torchancen zu. Für unsere Jungs werden diese Spiele sicherlich ein richtiges Highlight und eine große Herausforderung. Wer weiß, vielleicht können wir ja mit der hoffentlich zahlreichen Unterstützung unserer Fans, uns eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel in Blaustein am 20. Juni 2015, um 15.30 Uhr schaffen. Unser Staffelleiter nutzt diesen sicherlich würdigen Rahmen, um uns den Wimpel für die errungen Bezirksmeisterschaft zu übergeben. Die eingeteilten Spieler und das Bewirtungsteam treffen sich um 14.30 Uhr. D-JUGEND: Am kommenden Samstag und Sonntag, 13. - 14. Juni 2015, nehmen wir am Linzgaucup in Pfullendorf teil. Wir haben viele interessante Gegner in unserer Gruppe wie RB Leipzig, Hansa Rostock und der FC Arau. Da es sich um ein U 13-Turnier handelt, wird 11 gegen 11 auf Großtore gespielt. Das wird mit Sicherheit eine neue Erfahrung für unsere Mannschaft sein. Die eingeteilten Spieler treffen sich am Samstag 8.30 Uhr an der Kirche in Feldhausen. Das Rundenspiel gegen Sigdorf/Scheer wird verlegt. TSV Gammertingen Abteilung Fußball Am letzten Spieltag der Saison trotzten die beiden TSV-Teams der Backofenhitze von Herbertingen, fuhren jeweils einen Dreier ein und beendeten damit die Saison 2014/15 jeweils auf dem 6. Tabellenplatz. Erste: SV Herbertingen - TSV 1:3 (1:1) - In der ersten Halbzeit begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die Führung der Gastgeber in der 17. Minute entsprang einem Fehler im Aufbauspiel des TSV. Doch Timo Genkinger hatte nur drei Minuten später mit dem Ausgleich die passende Antwort parat. Nach dem Seitenwechsel dominierte der TSV die Begegnung und ging verdient durch Denis Hirrle nach 57 Minuten in Führung. Genkinger hatte fünf Minuten später die beste Gelegenheit, auf 3:1 zu erhöhen, scheiterte aber vom Elfmeterpunkt am Pfosten. Besser machte es kurz darauf Hirrle, der mit seinem zweiten Tor jegliche Restzweifel am siebten Sieg in Serie beseitigte (67.). Weiteren Grund zum Jubeln hatte der TSV-Anhang, als die Nachricht eintraf, dass sich Timo Genkinger die Torjägerkanone der Saison 2014/15 sichern konnte. Hierzu herzlichen Glückwunsch! Zweite: SV Herbertingen - TSV 2:3 (2:0) - In der ersten Halbzeit dominierten die Gastgeber die Partie nach Belieben und führten - angesichts vieler vergebener hochkarätiger Chancen - zur Pause aus TSV-Sicht zum Glück nur

16 mit 2:0. Der TSV verpennte die ersten 45 Minuten vollständig, profitierte aber nach dem Seitenwechsel davon, dass der SVH der hohen Laufleistung in Halbzeit eins Tribut zollen musste. Fortan übernahm der TSV das Kommando und kam nach einer Stunde durch Marco Aloia zum Anschlusstreffer. Am Ende war es Marco Burkhart, der mit seinen Toren in der 82. und 88. Minute das Spiel für die Lauchertstädter drehte. Ein großes Dankeschön für die treue Unterstützung in der abgelaufenen Saison geht an die Besucher der Heim- und Auswärtsspiele unserer beiden Mannschaften sowie an unsere Sponsoren! Die Spieler um Trainer Ahmet Nuza verabschieden sich nun in eine fünfwöchige Sommerpause. Abteilung Baseball Royals Royals weiterhin in der Erfolgsspur: Auch nach fünf Spieltagen führen die Gammertingen Royals ungeschlagen die Tabelle der Baseball-Landesliga, Gruppe 1, an. Beim letztendlich deutlichen 23 : 8 - Erfolg gegen den Tabellenzweiten Ulm Falcons II mussten die Einheimischen im fünften Spielabschnitt allerdings eine Schwächephase überwinden. Die Royals gingen im ersten Spielabschnitt mit 1 : 0 in Führung. Dieser Vorsprung wurde bis Ende des vierten Spielabschnitts auf 5 : 0 ausgebaut. Der nun einsetzende starke Regen veranlasste die beiden Schiedsrichter das Spiel für ca. 20 Minuten zu unterbrechen. Die Ulmer kamen wie verwandelt aufs Spielfeld zurück und erzielten gegen die konsternierten Gammertinger Punkt um Punkt. Plötzlich lagen die Royals mit 5 : 8 im Rückstand. Danach ging ein Ruck durch die Mannschaft. Mit druckvollen Angriffsschlägen brachten sie die Gästeverteidigung ein ums andere Mal in Verlegenheit und drehten somit das Spiel wieder zu ihren Gunsten. Die 10 : 8 - Führung Ende des fünften Innings erhöhten die Gastgeber bis Ende des sechsten Spielabschnitts auf 23 : 8. Für die Royals punkteten Marcus Haule (5), Manuel Buchta, Daniel Haule, Martin Linder, Justin Müller und Michael Rädle (je 3) sowie Jannik Below, Johannes Kromer und Yannis Quilitz. Die zweite Mannschaft der Royals unterlag nach einer enttäuschenden Leistung den Reutlingen Woodpeckers klar mit 5 : 15. Am Samstag spielt die zweite Mannschaft in Ulm. Außerdem findet in Gammertingen ein Teeballturnier statt. Am kommenden Sonntag tritt die erste Mannschaft der Royals bei den Aichelberg Indians an. Die Schüler spielen in Nagold. Um 11.00 Uhr bestreitet die Jugend ein Heimspiel gegen Reutlingen. Sportgemeinschaft KFH e. V. Fußball 22. Spieltag: SG KFH : TSV Mägerkingen = 6:0 (3:0). Das letzte Heimspiel bestritt die SG KFH zuhause gegen den TSV Mägerkingen. Mit einer starken Leistung konnte das Spiel mit 6:0 gewonnen werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erzielte Alexander Sauter in der 19.Spielminute das 1:0. Die Heimmannschaft gewann mehr an Spielkontrolle und konnte dies nach 32 und 35 Spielminuten durch Marcel Schmid und Bernd Dietrich in weitere Tore umsetzen. Nach dem Wiederanpfiff sahen die rund 120 Zuschauer eine entschlossene Heimelf, die keinen Zweifel ließ noch mehr Tore erzielen zu wollen. Dies gelang durch Kapitän Alexander Sauter in Spielminute 62 und 70. Den 6:0 Endstand erzielte Mittelfeldspieler Steffen Schmid. Die Reservemannschaften standen sich bereits um 15.15 Uhr gegenüber. In der ersten Hälfte war die Heimmannschaft klar spielbestimmend, konnte aber kein Kapital daraus erzielen. Nach einem Eckstoß erzielte die Gastmannschaft ein umstrittenes Tor, bei dem ein Spieler unseren Torhüter stark behindert hatte. Den Rückstand glich Christoph Weiß vor der Halbzeit aus. Dies war zugleich auch der Endstand. Nun beginnt die heiße Phase der Saison für die SG KFH! Am kommenden Sonntag, 14. Juni 2015, spielt unsere Mannschaft die erste Relegationspartie um den Aufstieg gegen die SGM SV Hochberg/FV Bad Saulgau 04. Das Spiel beginnt um 18.30 Uhr in Blochingen. Alle Fans sind hierzu recht herzlich eingeladen, um eine gigantische Party zu feiern! Wir treffen uns um 16.30 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt am Bürgerhaus in Feldhausen! Natürlich in "grün-weißer Fanmontur, wie es sich für unseren Verein gehört! Diese kann natürlich auch noch erworben werden. Kommt dazu einfach auf die Vorstandschaft zu! Gemeinsam können wir uns auf ein galaktisches Spiel freuen. Was die Mannschaft und unsere Fans zusammen leisten können, haben wir in der letzten Pokalrunde gesehen. Mit euch im Rücken können wir Geschichte schreiben! SV Bronnen Abteilung Fußball Mit einem 3:2 Heimerfolg am letzten Spieltag gegen den SV Frohnstetten/Storzingen konnte die SVB-Mannschaft mit ihrem Trainer Braun einen erfreulichen Saisonabschluss verbuchen. Die frühe Führung durch Thiel in der 6. Minute war sehr vielversprechend. Doch nur kurz danach gelang den Gästen der Ausgleich. Trotz Überlegenheit wurde der SV Bronnen immer wieder von Kontern überrascht, und lag plötzlich mit 1:2 im Rückstand. Erst in der Schlussphase gelang Karakurt mit 2 Treffern der Sieg. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 24 vom 11. Juni 2015 - Rückblick Jahreshauptversammlung: Im dritten Anlauf hat es nun geklappt, nachdem man zweimal den Termin der Jahreshauptversammlung wegen Überschneidungen verschieben musste. Der SV Bronnen der etwas andere Verein führte sie am vergangenen Wochenende in familiärer Atmosphäre durch, nach einer Schulstunde war alles vorbei. Dabei gab es bei den Neuwahlen keine Veränderungen, bei den Mitgliedsbeiträgen nach 12 Jahren eine moderate Anpassung. Vorsitzender Berthold Lieb begrüßte im Bürgerhaus Bronnen die erschienenen Mitglieder, darunter den stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Lieb und Ortsvorsteher Manfred Schaller. Nach dem Totengedenken für die 2014 verstorbenen Gründungsmitglieder Josef Gulde und Dieter Micheli folgte sein Kurzbericht über das vergangene Vereinsjahr. Dabei stand natürlich das zurückliegende 50jährige Vereinsjubiläum im Vordergrund, wo zahlreiche Aktivitäten angeboten und verdiente Vereinsmitglieder geehrt wurden. Daneben unterstützte man das Jazz-Festival der Stadt vor dem Schloß, den Umzugsverkauf am Fasnetdienstag für die Narrenzunft Horig, führte ein Skat-Binokel-Turnier durch und schickte mit Berthold Lieb, Franz Bertele und Klaus-Peter Reiser 3 erfahrene Festgestalter ins Cityfest-Orga-Komitee 2015. Sportlich wechselten sich Teilerfolge und Rückschläge ab, die Sportangebote im Fußball, Tischtennis und Lauftreff/Frauenturnen waren sehr gut besucht, stellte Lieb fest. Sein besonderer Dank ging an alle Sponsoren, Freunden und Gönnern des Vereins. Schriftführerin Martina Reisert-Pesti ließ das Vereinsjahr dann chronologisch ablaufen, wobei ihr Schwerpunkt ebenfalls in der 50-Jahr-Feier des Vereins lag. Ihr schlossen sich die Berichte der Abteilungen Fußball (Heinz Waldert jun.), Tischtennis (Manfred Lieb) und Franz Bertele (Lauftreff/Frauenturnen) an, die belegten, dass es mitgliedermäßig und tabellenmäßig langsam aber sicher aufwärts gehe. Der Kassenbericht von Dietmar Ufer vermeldete eine ziemlich ausgeglichene Bilanz, dies bestätigten dann auch die Kassenprüfer Peter Gack und Manfred Schaller. Die anschließende Entlastung der gesamten Vorstandschaft nahm dann Ortvorsteher Manfred Schaller vor, dabei gab es weder Enthaltungen noch Gegenstimmen. Alle Bronnener Bürger sind stolz auf euch, stellte Schaller in seinem Grußwort fest. Auch Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Lieb fand nur lobende Worte für den Verein. Das liege vor allem an der dortigen Kameradschaft und der Bereitschaft, in der Kommune mitzuhelfen. Lieb führte dann die Neuwahlen durch, die nach Rücksprache mit der Versammlung en bloc durchgeführt wurden und mit einem einstimmigen Zuspruch endeten. Demzufolge bleiben Dietmar Ufer (Kassierer), Martina Reiser-Pesti (Schriftführerin), Manfred Lieb (Abteilungsleiter Tischtennis), Dominik Brillert und Christoph Lieb (Beisitzer Fußball) und Peter Gack sowie Manfred Schaller (Kassenprüfer) in ihren ehrenamtlichen Positionen. Alle anderen Vorstandspositionen werden dann traditionell im Folgejahr gewählt, denn so ist er halt, der etwas andere Verein. Zum Schluss wurden nach 12 Jahren die Mitgliedsbeiträge moderat angepasst, hier waren alle Anwesenden ohne weitere Diskussion dafür. Unser Bild zeigt die komplette Vorstandschaft des SV Bronnen sowie Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Lieb und Ortsvorsteher Manfred Schaller. Karate Dojo Gammertingen e. V. Das Karate Dojo Gammertingen e. V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 25. Juni 2015, um 19.00 Uhr, im Karate Dojo ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, 2. Berichte der Trainer und Jugendwart, 3. Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer, 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Neuwahlen des Vorstandes, 6. Festlegung der Kassenprüfer, 7. Erörterung eingegangener Anträge, 8. Wünsche und Sonstiges. Anträge sind bitte spätestens 1 Woche vor der Versammlung bei der Vorstandschaft einzureichen. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Karateverein recht herzlich eingeladen. Redaktionsschluss Vereine: montags, 18.00 Uhr

AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 24 vom 11. Juni 2015-17 Reit- und Fahrverein Alb-Lauchert e. V. Der Reitverein organisiert und veranstaltet integrative Erlebnisnachmittage mit Pferden in und um die Reithalle in Harthausen. Eingeladen sind Kinder mit und ohne Handicap bis ca. 10 Jahren. Das gemeinsame Hobby und die Erlebnisse mit Pferden fördern soziale Kontakte und lassen Freundschaften entstehen. Sicherheit im Umgang mit dem Pferd wird vermittelt, das Selbstvertrauen gestärkt und nicht zuletzt kommen Spaß und Freude nicht zu kurz. Die Betreuung übernehmen erfahrene Jugendliche und Erwachsene des Reitvereins. Zum gemütlichen Ausklang mit den Familien gibt es Grillwürste und Getränke. An folgenden Terminen finden die Erlebnisnachmittage statt: Samstag, 20. Juni 2015, Samstag, 18. Juli 2015, Samstag, 29. August 2015, Dauer jeweils von 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Simone Lorch, Telefon 015226201738 oder unter simone.lorch@reitverein-alb-lauchert.de. Achtung: Die im Veranstaltungskalender der Stadt Gammertingen genannten Termine für die Turniere am 13. und 14. Juni 2015 entfallen! Oldtimer Stammtisch Alb-Lauchert Unser nächster Stammtisch findet am kommenden Freitag, 12. Juni 2015, um 19.30 Uhr in Hotel Kreuz (Schwabenstube oder Lauchert Terrasse) in Gammertingen statt. Neben Bildern die wir von unserer gemeinsamen Frühjahrsausfahrt zeigen möchten wollen wir uns auch über geplante Aktivität am City-Fest unterhalten. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und würden uns sehr über das eine oder andere neue Gesicht freuen. Ledigengesellschaft Kettenacker Das Jubiläumsfest "111 Jahre Ledige Gesellschaft Kettenacker ist am Sonntag bei sommerlichem Wetter, bester Unterhaltung und leckeren Speisen vorüber gegangen. Der Dank der Ledige Gesellschaft gilt den zahlreichen Besuchern, die ihren Weg zu uns nach Kettenacker gefunden haben. Außerdem gilt ein Dankeschön den vielen Helfern, sowie folgenden Firmen für ihre Unterstützung: Gluitz Landmaschinen, Klekler Landmaschinen, Landesbank Sigmaringen, Löwen Brauereigasthof, Stauß Bauunternehmen, Zwiefalter Klosterbräu. VfB Fanclub Gammertingen e. V. Nach der nervenaufreibenden Saison 2014/2015 gilt es jetzt sich auf die nächste Saison vorzubereiten. Jetzt haben wir die Möglichkeit Dauerkarten für die nächste Saison zu bestellen. Die Preise bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert, ihr als Fanclub-Mitglieder zahlt den Mitgliedspreis (bzw. ggf. den ermäßigten Preis). Für Blockdauerkarten (also 17 Einzelkarten für die Spiele) müssen 20 Euro Aufpreis gegenüber der Dauerkarte in ec-kartenform gezahlt werden. Wer bisher schon eine Dauerkarte hatte, kann diese garantiert verlängern, alle anderen Anfragen versuchen wir so gut wie möglich zu erfüllen. Hier gilt natürlich wieder: Je früher die Bestellung kommt, desto größer die Chance. Wenn wir die Bestellung erfüllen können melden wir uns sofort bei euch mit den Zahlungsinformationen. Dauerkartenbestellungen, auch wenn ihr nur eure bisherige behalten wollt, bitte NUR über www.vfb-fanclub-gammertingen.de unter dem Punkt Dauerkarten. Also nicht per Whatsapp o.ä. Auch diejenigen, die sich bereits bei uns gemeldet haben, bitte einfach nochmal über die Homepage bestellen, um alle Bestellungen zentral zu sammeln. Bei Fragen oder Bemerkungen zu den Bestellungen nutzt gerne das Bestellformular auf der Homepage oder schreibt Stephan Jehle per Mail oder WhatsApp (0157 88365185). Stadtkapelle Gammertingen e. V. Wir machen diese Woche nochmal eine Marschprobe. Diese findet am Freitag, 12. Juni 2015, um 19.30 Uhr im Stadion statt. Zum Marschieren brauchen wir die Märsche "In Harmonie vereint" und "Freundschaftsklänge" - und natürlich eine Marschgabel! Am Sonntag, 14. Juni 2015, nehmen wir beim Kreismusikfest in Ostrach teil. Abfahrt mit dem Bus ist um 10.30 Uhr in der Marktstraße. Für den Gesamtchor benötigen wir die Stücke "Deutschlandlied", "Furchtlos und Treu", "Highland Cathedral" und "ADL-Marsch" sowie für den Umzug die oben genannten Märsche. Die Rückfahrt ist um 17.00 Uhr. An Fronleichnam durfte die Stadtkapelle den Gottesdienst musikalisch umrahmen und im Anschluss die Kirchenbesucher beim Pfarrfest unterhalten. Musikapelle Feldhausen-Harthausen e. V. Auftritt: Am Sonntag, 14. Juni 2015, spielen wir in Begleitung der Vereinsfahne beim Kreismusikfest in Ostrach. Abfahrt mit dem Bus ist in Harthausen um 11.00 Uhr, anschließend in Feldhausen. Die Rückfahrt ist pünktlich um 17.00 Uhr, der Bus wird dabei einen kleinen Umweg über Blochingen fahren. Dort besteht die Möglichkeit auszusteigen, um das Fußballrelegationsspiel des KFH anzuschauen. Der Bus fährt dann gleich weiter nach Feld- bzw. Harthausen. Musikprobe: Die nächste Probe findet am Montag, 15. Juni 2015, um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Feldhausen statt. Fanfarenclub Gammertingen e. V. ACHTUNG! ACHTUNG! Am Freitag, 12. Juni 2015, findet um 19.30 Uhr unsere jährliche Generalversammlung im Bürgerhaus in Bronnen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1.Vorstand; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassierers; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Neuwahlen (Vorstandschaft); 7. Wünsche und Anträge. Freunde und Gönner sind natürlich hierzu herzlichst eingeladen. Fanfaren-Club rockt in Paris (Vitry Sur Seine): Am Freitag, 29. Mai 2015, startete der FCG mit 26 FCG ler,5 Trochtelfinger Fz lern und 7 Aichaldener FZ ler nach Paris. Am Samstagmorgen hatten wir eine tolle Stadtrundfahrt durch Paris. Danach spielten wir in einem Armenviertel der Stadt, um dort die Leute zu begeistern und Werbung für das Fest Fete du Lilas zu machen. Immer wieder gaben wir Platzkonzerte vor den riesigen oft 30 stöckigen Hochhäusern und wurden mit Beifall für unser Spielen entschädigt. Nach dem wir 12 Km gelaufen und 4,5 Std. fast ununterbrochen spielten wurden wir von der Stadt zum Abendessen eingeladen. Nach einer Übernachtung im eher schlichten Hotel aber gutem Frühstück, hatten wir am Sonntag früh nochmals ein Umzug in die Stadtmitte und nach einem Barbecueessen (ebenfalls von der Stadt gesponsert) kam dann der Höhepunkt der Ausfahrt. Das absolute Highlight für jeden Musiker. Die Parade durch die Innenstadt vor ca. 100.000 Zuschauer (davon etwa 2/3 Kinder). Die Fete du Lilas war der absolute Hammer. Alle 38 Musiker gaben Ihr bestes und wir wurden mit riesigem Beifall belohnt. Während des Umzuges übergab man noch ein Gastgeschenk an den Bürgermeister des Pariser Stadtteil Vitry sur Seine, welches von Ihm mit dankenden Worten angenommen wurde. Der Veranstalter P.M.O gab uns ein megagigantisches Lob für unser Durchhalten und unsere klasse Darbietungen. Erschöpft, aber mit zufriedenen und glücklichen Gesichtern stiegen wir dann am Sonntagabend wieder in den Bus ein. Um 3.00 Uhr (01.06.2015) kamen wir dann alle erschöpft, aber glücklich in Gammertingen an. Für alle die dabei gewesen sind war es ein super und unvergessliches Erlebnis. Für alle die vielleicht auch mal zu so einem Event mit möchten bieten wir kostenlose Musikproben immer freitags ab 20.00 Uhr in unserem Probelokal an. Auch Proben für Kids haben wir begonnen. Nähere Infos hierzu auf www.fanfaren-club.de. Kath. Kirchenchor Gammertingen Nach dem großen Erfolg mit der Aufführung der Delibes-Messe am Seelsorgefest, zusammen mit den Kirchenchören der neuen Seelsorgeeinheit, beginnen wir am Donnerstag in dieser Woche wieder mit den Proben für ein neues Programm. Da der Vorsitzende an diesem Abend wichtige Informationen zum bevorstehenden Jahresausflug gibt, ist vollzähliges Erscheinen notwendig. Katzenmusik Bronnen ACHTUNG: Wir versteigern den Bronnomer Maibaum!!! Unser Maibaum ist knapp 20m lang und er wird am kommenden Freitag, 12. Juni 2015, um 18.00 Uhr gefällt. Dieses Jahr haben wir entschieden, unseren Maibaum an den Höchstbietenden zu versteigern. Mit dem Erlös wollen wir die Kosten für die Reparatur unserer Instrumente finanzieren. Als Mindestgebot sind 100 Euro angesetzt. Ihre Gebote können Sie gerne telefonisch unter (0172) 1 88 48 39 oder per Mail an info@edv-tech.de abgeben. Die Gebotsfrist endet am 12. Juni 2015, um 19.00 Uhr. Bei Fragen erreichen Sie uns gerne auch unter (07574) 935102. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

18 Aquarienfreunde Alb-Lauchert e. V. Stüblesdienst in der KW 25 vom 15. - 21. Juni 2015 hat Rolf Lanz. Narrenzunft "Feifer" Feldhausen e. V. Zunftstüble: Nächste Woche haben Elmar Neuburger und Stefanie Rotzinger Dienst (Dienstag, Freitag und Sonntagvormittag). Narrenzunft "Tischle`s Rucker" Kettenacker e. V. Falls ihr noch Bedarf an Masken, Häß, Becher, Becherbeutel, Pullis und T- Shirts habt, könnt ihr bei Alfons Schaupp (Tel. 07574/936822) bis zum 30. Juni 2015 bestellen. Sozialverband VdK Pflegefall was nun? Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, werden schnell Beratung und Hilfe benötigt. Die Praxis zeigt jedoch, dass bei vielen Menschen Informationsdefizite bestehen. Nach einer repräsentativen Befragung des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) weiß nur jeder Fünfte, wie er bei einem Pflegefall in der Familie vorgehen sollte. In Baden-Württemberg gibt es zurzeit 48 Pflegestützpunkte, wo sich Betroffene kostenlos und unabhängig über die gesetzliche Pflegeversicherung und die vor Ort bestehenden Anbieter von Pflegeleistungen informieren können. Darüber hinaus informieren auch die Krankenkassen (online oder in ihren Geschäftsstellen). Es gibt Informationen im Internet wie beispielsweise unter www.zqp.de oder www.bgm.bund.de und zudem informieren auch Sozialverbände wie der VdK (www.vdk-bawue.de oder www.vdk.de). Auch kann man die VdK-Servicestellen kontaktieren oder beim Landesverband den aktualisierten VdK-Ratgeber Pflege geht jeden an telefonisch (0711) 61956-0 / oder -34 oder per Mail g.petri@vdk.de anfordern. Kirchen und religiöse Gemeinschaften Taizégebet am 18. Juni 2015 Zum nächsten ökumenischen Taizégebet laden wir am Donnerstag, 18. Juni 2015, 19.00 Uhr, in der Michelskirche herzlich ein. Versöhnung ist das Thema dieses Abendgebets. Das Einsingen und Einüben in die Mehrstimmigkeit der Gesänge beginnt schon um 18.30 Uhr in der Kirche. Ökumenischer Arbeitskreis Der zweite ökumenische Gesprächsabend über die Heiligenverehrung befasst sich mit dem Hl. Josef, der wie Maria eine Sonderstellung unter den Heiligen einnimmt. Referieren wird wieder Pfarrer Msgr. Peter Schmid, ehemaliger Domkapitular der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Gesprächsabend findet am Freitag, 19. Juni 2015, um 20.00 Uhr, im Fidelishaus der Pfarrei St. Leodegar statt. Katholische Kirchengemeinde Gammertingen Sonntag, 14. Juni 2015-11. Sonntag im Jahreskreis: 10.15 Uhr Wortgottesfeier in der Pfarrkirche in Gammertingen. 10.15 Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Fidelishaus in Gammertingen, ganz besonders eingeladen sind Familien, die Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren haben. Samstag, 20. Juni 2015: 19.00 Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Gammertingen Frauengemeinschaft Kettenacker Unser diesjähriger Halbtagesausflug findet am Donnerstag, 18. Juni 2015, statt. Abfahrt ist um 14.00 Uhr am Bürgerhaus in Kettenacker. Wir fahren dann gemeinsam nach Andelfingen zum Hofladen Schaut, mit Führung durch die Nudelproduktion, einen Besuch im dortigen Café und anschließend im Hofladen einkaufen. SENIORENNACHMITTAG Der kommende Seniorennachmittag steht unter dem Motto Der Biber - Gewinn oder Unglück für unsere Natur?. Er findet am Dienstag, 23. Juni 2015, um 14.00 Uhr im Fidelishaus statt. Zu diesem Thema konnten wir den Biberbeauftragten beim Landkreis Biberach, Franz Spannenkrebs, gewinnen. Er wird uns sicherlich Interessantes oder auch Problematisches mitteilen, was den Biber und sein Auftreten in unseren Gefilden angeht. Zwischen den bebilderten Ausführungen wird es wieder Kaffee, Tee und Zopf, sowie andere Getränke geben. Wenn Sie mit dem Auto abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte an beim Kath. Pfarramt 2274 oder bei M. Maier 1610. AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 24 vom 11. Juni 2015 - Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Freitag, 12. Juni 2015: 14.00 Uhr Spatzenchorprobe, 15.00 Uhr Jungschar, 19.30 Uhr Projektchor Samstag, 13. Juni 2015: 10.00 Uhr Spatzenchorprobe Sonntag, 14. Juni 2015: 10.15 Uhr Gottesdienst in Gammertingen (Pfr. i.r. Braun), 10.00 Uhr Jubilarsgottesdienst in der Sporthalle Mariaberg (Pfr. Heppenheimer) Mittwoch, 17. Juni 2015: 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 18. Juni 2015: 15.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Städt. Altenpflegeheim St. Elisabeth (Pfr. Deißinger), 18.00 Uhr Fototermin vor dem Gemeindehaus, 19.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats in Gammertingen, 19.00 Uhr Ökumenisches Taizégebet in der Michelskirche Pfarrer Deißinger ist vom 11. - 14. Juni 2015 auf einer Fortbildung. Vertretung hat in dringenden Fällen Pfarrer Heppenheimer aus Mariaberg (Telefon 07124-923-621). Tour de Gemeinde Haben Sie sich schon zur Tour de Gemeinde angemeldet? Der Sonderzug hat 70 Sitzplätze zur Verfügung. Die Anzahl der Radfahrer ist unbegrenzt. Die Fahrt beginnt am Samstag, 20. Juni 2015, um 8.30 Uhr für die Radfahrer und um 9.00 Uhr für die Zugfahrer in Gammertingen. Rückfahrt ist um 15.00 Uhr ab Veringenstadt. Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro oder von den ausliegenden Handzetteln. Evangelische Freie Gemeinde Gammertingen Donnerstag, 11. Juni 2015: 20.00 Uhr Abendmahl und Gebet im Gemeindesaal Freitag, 12. Juni 2015: 19.30 Uhr Jugendkreis Sonntag, 14. Juni 2015: 10.00 Uhr Gottesdienst; parallel dazu Kleinkindbetreuung und Sonntagsschule Dienstag, 16. Juni 2015: 16.30 Uhr Bibelkurs Donnerstag, 18. Juni 2015: 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Staudt, Neufra Jehovas Zeugen Gammertingen Alle Zusammenkünfte im Königreichssaal, Sutorstraße 9, in Sigmaringen. Samstag, 13. Juni 2015: 18.00 Uhr Wer ist befähigt, Gottes Diener zu sein? Mittwoch, 17. Juni 2015: 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium. Aus der Nachbarschaft Schützenverein Hettingen Gratulation: Die 1. Sportpistolenmannschaft ist in die Bezirksliga aufgestiegen. Ohne Niederlage absolvierte man die letzte Runde und belegte damit den 1. Tabellenplatz. Wilde Löwen erobern die Waldbühne Sigmaringendorf Mit der afrikanischen Fabel Simba König der Tiere startet das Naturtheater Waldbühne Sigmaringendorf am kommenden Samstag, 13. Juni 2015 in die Spielzeit 2015. Rund 60 Kinder und Jugendliche zeigen die weltbekannte Geschichte des kleinen Löwenjungen Simba, der von seinem bösen Onkel Scar hintergangen und um den Königsthron betrogen wird. Neu in dieser Spielzeit ist in Sigmaringendorf nicht nur eine neue Parkmöglichkeit für Menschen mit Gehbehinderung, sondern auch die Option, sich die Karten bereits vorab per Internet zu kaufen, auszudrucken und dann an der Kasse nicht mehr warten zu müssen. Der bewährte traditionelle Vorverkauf steht aber weiterhin zur Verfügung. Sie erreichen den Waldbühne-Kartenservice telefonisch (07571/3520) an Werktagen von 18 bis 20 Uhr und am Wochenende von 10 bis 12 Uhr, sowie rund um die Uhr im Internet: www.waldbuehne.de. Impressum: Herausgeber: STADTVERWALTUNG GAMMERTINGEN Verantwortlich für den amtl. Inhalt, einschließlich der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: BÜRGERMEISTER HOLGER JERG o. sein Stellvertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, insbesondere der Anzeigen und des Druckes ist EDWIN STERN oder dessen Stellvertreter im Verlag ACKER GmbH, 72501 Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon (0 75 74) 93 01-0, Telefax (0 75 74) 93 01-30, E-Mail: amtsblatt@druckerei-acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung)

AMTSBLATT DER STADT GAMMERTINGEN - Nr. 24 vom 11. Juni 2015-19 E ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE www.gesundheitsnetz-deutschland.de Polizei 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Ärztlicher Notdienst Tel. (0180) 19 29 260 Mo. - Do. 18-8 Uhr, Mi. 13-8 Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 8 Uhr Krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) 19222 Zentrale HNO-Notfallpraxis (01805) 19292410 11.06. Apotheke im Albcenter, Albst.-Ebingen Sonnenstraße 30 (0 74 31) 93 7660 12.06. Alb-Apotheke, Sonnenbühl (Undingen) Erpfinger Straße 4 (0 71 28) 23 34 Straßberger Apotheke Straßberg (0 74 34) 30 36 Kirschstraße 19 13.06. Bära-Apotheke, Nusplingen Kapellentorstraße 8 (0 74 29) 91150 Jupiter-Apotheke, Bitz Kirchstr. 16 (0 74 31) 9353030 Killertal-Apotheke, Jungingen Killertalstraße 6 (0 74 77) 6 33 14.06. Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Kronenstraße 1 (0 74 34) 93910 Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Marktstraße 41 (0 71 24) 45 02 Strüb-Apotheke, Veringenstadt Im Städtle 122 (0 75 77) 73 26 Notruf-Telefonnummern Zahnärztlicher Notdienst - Bandansage Sa./So. Landkreis Sigmaringen Festnetz 0,14 /min, Landkreis Reutlingen Tel. (01805) 911-660 Mobil max. 0,42 /min Tel.(01805) 911-640 Bereitschaftsdienst Kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) 19 29 345 Augenärztlicher Notdienst Tel. (0180) 19 29 349 Tierärztlicher Notdienst - Tierärtzl. Kliniken sind ständig dienstbereit Dr. Andrea Metzger, Im Schulhof 3, Sigm., Tel. 07571/7492260 Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) 19240 NOTDIENST DER APOTHEKEN IM JUNI 2015-24 STD.-DIENST 8.30-8.30 UHR 15.06. Kastanien Apotheke, Bingen Hauptstraße 11 (0 75 71) 74600 Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailfingen Stadionplatz 14 (0 74 32) 62 24 16.06. Markt-Apotheke, Albst.-Tailfingen Adlerstr. 27 (0 74 32) 49 65 Schloß Apotheke, Trochtelfingen Markstraße 17 (0 71 24) 44 38 17.06. Alb-Apotheke, Engstingen Lange Straße 1 (0 71 29) 939111 Apotheke im Hanfertal Sigmaringen Bittelschießer Straße 20 (0 75 71) 55 13 Kronen-Apotheke, Albst.-Tailfingen Kronenstr. 3 (0 74 32) 99055 18.06. Obere Apotheke, Albst.-Ebingen Marktstr. 44 (0 74 31) 32 40 E Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH Beratungsstellen Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Rathaus Gammertingen Do 14.00 Uhr-18.00 Uhr, efl-sig@t-online.de Tel. 07571/5787 Beratungsstelle, Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei sexueller Gewalt Ansprechpartner Frau Heß. Sprechzeit: Mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tel. 07571/683028 Haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.v. - Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Tel. 07571/7486-0 Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. Tel. 07571/7486-7019 Sprachauffällige Kinder im Vorschulalter Praxis Logopädie Mariaberg Tel. 07124/923417 Beratungsstelle für Frühförderung Entwicklungsverzögerungen und Tel. 07574/406 210 Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/406-217 Jugendbüro Gammertingen Frank Steng, Jugendbeauftragter, Tel. 07574/936904, Handy 0178/2923094; Sprechzeiten: Do.: 16.00-17.00 Uhr Schulsozialarbeit in der Laucherttalschule, Michael Egerter Mobil: 0157/77911216, Telefon 07574/406-222 Schulsozialarbeit in der Realschule, Uta Knaus Mobil: 0163/2922501, Telefon 07574/406-236 bsg betreuung siegfried glowiak - Rechtliche Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel. 07574/3841, 3836 Suchtberatungsstelle Außenstelle Gtg. Tel. 07571/4188 Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) (Sprechstunde nach Vereinbarung) Sozialpsychiatrischer Dienst: Landkreis RT Tel. 07381/2969 Landkreis SIG Tel. 07571/7301-0 Kreuzbundgruppe Gammertingen Hilfe für Suchtkranke Treffpunkt, Do., 20.00 Uhr, 14-tägig im Fidelishaus 07577/3265 oder 07577/3991 Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe Gtg. - Treffpunkt, 14-tägig Do., 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Tel. 07124/931390 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 www.hilfetelefon.de AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und erwachsene Kinder von Alkoholikern Tel. 07552/4466, Tel. 07577/289 Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Bahnhofstr. 3, 72488 Sigmaringen Tel. 07571/7497-17 Hilfen nach Maß - Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung: Gammertingen Tel. 07574/93496817, Trochtelfingen Tel. 07124/93396951 SKM Betreuungsverein Sigmaringen e.v. Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Tel. 07571-50767 Hospizgruppe Veringen-Gammertingen Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen 9-18 Uhr und deren Angehörige Tel. 01520/2418547 Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) Tel. 07571/7301-0 Pflegestützpunkt Landkreis SIG, Hofstraße 12, 88512 Mengen Mo-Do 9.30-11.30 Uhr Tel.: 07572/7137-368 /-372/ -431 Do 16.00-17.30 Uhr E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de Sozialstationen Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspflegehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel. 07574-934134 Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/7267755 Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimererkrankte, Di. von 14.00-17.00 Uhr Tel. 07574/935851 Sozialstation St. Martin, Engstingen Sa./So. Tel. 07129/932770 Sozialstation Haus Sonnenhalde Tel. 07129/9379-0 AMEOS ambulante Pflege - Häusliche Pflege, Versorgung u. Beratung, Mahlzeitenservice Essen auf Rädern Winterlingen Tel. 07434/9377444 Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH