Felsenfest und zuverlässig

Ähnliche Dokumente
Produktinformation DANI Master DHS/Purge & Trap

GE Measurement & Control. Tragbares. Gen e. Der neue. DPI 620 Genii. Unsere Technologie in Ihrer Hand

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

Produktinformation MSChromSearch

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Januar bis Juli Was ist NEU?

Der Agilent Katalog für Geräte und Zubehör. Life Sciences & Chemical Analysis Ausgabe Our measure is your success.

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium?

Lösungen. ARTS für Steuerämter

NEU Agilent J&W Ultra Inert GC-Kapillarsäulen. Bewährte Leistung für neue Maßstäbe bei. gleichbleibender. Säuleninertheit

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium?

HIT der einfache Schlüssel für eine breite Vielfalt

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben.

Flüssigkeitschromatographie

PRODUKT BROSCHÜRE. Endkundeninformation. Advantage Database Server

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik. Der universelle Antriebsregler für Asynchron- und Synchronmotoren

Chromatographie Version 04/2008

EIN. ICV mit Flanschen: Nachrüstung leicht gemacht.

OctoGate. Einsatz der OctoGate Firewall als Zugangssystem für Gäste

Die Zukunft der Texturierung ist da

Professional Lights for Car smart repair. noro-light.com

Eine anwenderorientierte Darstellung. Herausgeber der deutschen Ausgabe: Werner Engewald und Hans Georg Struppe

Agilent Cary 60 UV-Vis

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE

Einsatzbereiche: - Fertigung - Automatisierung - Fahrzeugtechnik - Krankenhäusern - Banken - Hotels - Messen - Schulen

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

KOMPATIBILITÄT Voll kompatibel mit den Sendern SGA/SGV, dem Multifrequenz-Sender MXT und den C.Scope Sonden.

FÜRS ETIKETTIEREN. Spitzentechnik

USB 2.0 KVM Konsole - Mobiler Laptop Crash Cart Adapter mit Datenübertragung und Videoaufnahme

CogVis Update Plan (CUP)

Single User 8.6. Installationshandbuch

glaesum group Synergie in der globalen Industrie

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

RAMMER HITS FIRST INHALT HÄMMER DER KOMPAKTEN BAUREIHE

EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER.

Agilent 7000B Triple Quadrupole GC/MS Brochure - German Version Manu

Produktinformation CompactGC für Gasodor S-Free und Spotleak Z

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art.

Kundenschulung. Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz

VCM Solution Software

Zubehör zu

Software / Cross Media Design ExtremeZ-IP 5.3

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 5. Prozess-Analytik GC-MS, LC-MS WS 2007/2008

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Document Client Handbuch

wikima4 mesaforte firefighter for SAP Applications

ERFOLGBARKEIT - IDENTIFIKATION - RÜCKVERFOLGBARKEIT - IDENTIFIKATION - RÜCKVERFOLGBARKEIT - IDENTIFIK

MK385. HD Audio Converter. HDMI Eingang HDMI, optisch, koaxial und 3,5mm Klinke Audio Ausgang

UI Technologien für SAP-Anwendungen

Cross Client 8.1. Installationshandbuch

Einfach passend für jede Lage!

High Performance Liquid Chromatography

Service für die Thermoanalyse

M i n i d r e h g e b e r precision M i n i e n c o d e r w o r k s b e t te r

Was ist neu in Sage CRM Version 7.0

OXYGEN FORENSICS OXYGEN FORENSIC KIT

digital business solution Eingangspostverarbeitung

Heizsysteme für Mikroskope

Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT.

SC-Z56. Übersicht. Zero-Client mit Anschlüssen für vier Monitore, Teradici Tera 2, PCoIP für VMware

DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24. Erste Schritte. Copyright: 2015, Franzis Verlag

Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung

Business Intelligence und intuitives Berichtswesen in einer umfassenden Lösung

Innovationen auf ganzer Innovationen auf ganzer Linie Linie

Die effiziente mobile Kommunikationslösung für Ihr Notebook

Hochwertigen Zahnersatz flexibel fertigen

Arbeitsanleitung. Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten

Der Navigationsbereich

Coapresta 2000 KOMPAKT LEISTUNGSFÄHIG

Sartorius Gold- und Karatwaagen Höchste Präzision Made in Germany

Der anpassbare FesTrahmen-rollsTuhl

SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL ISO 9001:2008 ID

we realise your vision

ToolCare Werkzeugmanagement by Fraisa NEU

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK

Keine Kompromisse: Setzen Sie auf einen der Marktführer in der industriellen Netzwerktechnik. Made in Germany

QuiXilver Präsentation. Von Vigience LTD

AIDA64 Extreme. Konfigurationsanleitung. v

Agenda. Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Das neue Windows Das neue Office Ende

Die maßgeschneiderte IT-Infrastruktur aus der Südtiroler Cloud

Gas Clean Filter Für Chromatographie, ICP und TOC. Reine Gase für genaue Analysen

Kettenfördersysteme Bosch Rexroth

FÜR ZAHLUNGEN AM SELBSTBEDIENUNGS-POS

Entdecken Sie Ihre Liebe zum Abstechen und Einstechen


MilkoScan FT+ für die fortschrittliche Milchanalyse. Dedicated Analytical Solutions

Smart building automation

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

Gute Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung MOFIS MEDIA.TFT

Fragen und Antworten. Inhalt. Autodesk Inventor 2012

NCP Android Client zu AVM FRITZ!Box

Metasys Energy Dashboard

Mikroelektroden FÜR KLEINSTPROBENMENGEN IN LIFE SCIENCE UND PHARMAZEUTISCHEN ANWENDUNGEN

RADIALKOLBEN- PUMPEN (RKP)

Microsoft Dynamics NAV Technische Details

Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4.

IT-Development & Consulting

Analyse trizyklischer Antidepressiva mit der Agilent Poroshell HPH C18- Säule

Skalierbarkeit ist die beste Lösung. Das neue Leitstellen-Managementsystem 7 Professional.

38 VRV. Optimales Ladenklima reduzierte Betriebskosten. Spezial-Info

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT

Transkript:

Felsenfest und zuverlässig Die inerte Ionenquelle für jede Probe Agilent 5973 inert MSD höhere Leistung bei aktiven Substanzen stabile,1-amu-massenachse über 48 Stunden echte hyperbolische Massenfilter hochempfindliche Hochenergie-Dynode (off axis HED)

Agilent 5973 inert MSD Mehr Analysen und weniger Reinigung durch Agilents neueste Benchtop GC/MS-Technologie Agilent ist seit über 2 Jahren weltweit der führende Anbieter für Benchtop GC/MS-Systeme. Agilents Produktlinie hat sich seit der Einführung des ersten Benchtop GC/MS im Jahre 1976 immer durch Zuverlässigkeit und Innovation ausgezeichnet. Eine Erfolgsgeschichte 5992 GC/MS - Erstes Benchtop GC/MS - 1976 597 GC/MS - Erster modularer Benchtop GC/MS - 1982 5971 GC/MS - Erster monolithischer Quarz-Quadrupol - 1988 5972 GC/MS - Erstes 689 GC/MS-System - 1992 5973 GC/MS - Erster goldbeschichteter hyperbolischer Quarz- Quadrupol - 1997 5973 inert GC/MS - Erste feste inerte Ionenquelle - 23 Unübertroffene Produktivität mit dem 5973 inert MSD Höchste Zuverlässigkeit - Probe für Probe. Die urheberrechtlich geschützte inerte Ionenquelle des Agilent 5973 inert MSD führt zu außergewöhnlicher Elektronenionisation. Die Ionenquelle besteht aus einem festen, inerten Material, so dass keine Beschichtung nötig ist. Beschichtungen können durch routinemäßige Reinigung mit der Zeit verschleißen und dadurch Resultate verändern. Signalverbesserung für 2, 4-Dinitrophenol Relativer Response von 2,4-Dinitrophenol bei den angegebenen Konzentrationen 7 6 5 4 3 2 1 A: Inerte Ionenquelle vor der Reinigung B: Inerte Ionenquelle nach Reinigung (Sandpapier 4er Körnung) C: Standard Edelstahl-Ionenquelle 5 2 8 16 A B C ng 2,4-Dinitrophenol (cool on-column) Die inerte Ionenquelle zeigt höchste Empfindlichkeit gegenüber aktiven Substanzen. Am Beispiel von 2,4-Dinitrophol wird die Signalverbesserung deutlich, speziell bei niedrigen, für den Nachweis wichtigen Konzentrationen. 2

Das 5973 inert GC/MS System - entwickelt für zuverlässige Resultate! Selbstjustierender automatischer Flüssigprobengeber (ALS) - stellt korrekte Installation sicher ohne Nachjustierung Intelligente GC-Pneumatik - Agilents elektronische Pneumatiksteuerung (EPC) stellt automatisch den richtigen Druckmodus sowohl für den Betrieb mit Split als auch den splitlosen Betrieb ein Leichter Zugang zu Ionenquelle, Elektronenvervielfacher und Massenanalysator ohne Werkzeug in nur 2 Minuten! Fortschrittlicher Aufbau der inerten Ionenquelle und des Linsensystems - minimiert den Reinigungsbedarf des Quadrupols Echter hyperbolischer Quadrupol - macht komplizierte Vorfilter überflüssig Schnell austauschbarer Elektronenvervielfacher - der off axis liegende Hochenergie-Dynode-Detektor (HED) sorgt für lange Lebensdauer und größtmögliche Empfindlichkeit Automatische Wartungshinweise - das Frühwarnsystem für fällige Wartungen (EMF-Modul) weist auf routinemäßige Wartungsintervalle hin, bevor die Qualität Ihrer Ergebnisse leidet Der automatische Flüssigprobengeber 7683 oder andere Probengeber steigern die Produktivität Fest justierter monolithischer Quadrupol - garantiert jahrelangen Betrieb ohne Komplikationen Über 48 Stunden stabile,1 amu Massenachse - sorgt für längere Stabilität von Tune und Kalibrierung Dem Industriestandard entsprechende Datenbearbeitung - die ChemStation- Reports stimmen mit Industriestandards zur Umwelt- und Arzneimittelanalytik überein 5973 inert MSD - gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber dem Erfolgsmodell 5973N MSD Das Erfolgsmodell 689N GC mit präziser Temperatur- und Pneumatikkontrolle für unübertroffen reproduzierbare Retentionszeiten 3

Die innovative inerte Ionenquelle für eindeutige Ergebnisse Die inerte Ionenquelle erhöht die Leistung Ihres Labors Agilents 5973 inert MSD erhöht die Leistung Ihres Labors durch weniger Unterbrechungen. Die inerte Ionenquelle muss seltener gereinigt werden, da selbst aktivste Substanzen kaum am inerten Material haften bleiben. So können Sie Probe um Probe analysieren, ohne dass die Qualität Ihrer Daten beeinträchtigt wird. Das 5973 inert MSD ist deutlich empfindlicher als frühere MSDs und für jede GC/MS-Applikation geeignet. Die Empfindlichkeit und Robustheit des 5973 inert MSD macht dieses Gerät besonders geeignet für die Analyse aktiver Substanzen wie z. B. Pestizide und Arzneimittel in komplexen Gemischen. Häufigkeit 13 12 11 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Zeit > Inerte Ionenquelle 11.6 11.8 12. 12.2 12.4 12.6 12.8 13. 13.2 13.4 13.6 13.8 14. 14.2 14.4 Standard Ionenquelle Häufigkeit 32 3 28 26 24 22 2 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Zeit > Gesuchter Analyt Ion 277. (276.7 bis 277.7); YG71_1.D Abbauprodukt Ion 277. (276.7 bis 277.7); YG71_1.D Gesuchter Analyt Ion 277. (276.7 bis 277.7); YG71_1.D Abbauprodukt Ion 277. (276.7 bis 277.7); YG71_1.D 11.6 11.8 12. 12.2 12.4 12.6 12.8 13. 13.2 13.4 13.6 13.8 14. 14.2 14.4 Massen-Chromatogramm des Pestizids Fenitrothion mit inerter Ionenquelle (oben) und einer Standard-Ionenquelle (unten). Die schwarze Linie zeigt das Auftreten des ionisierten Fenitrothion (m/z 277), während die grüne Linie das Auftreten eines Abbauproduktes (m/z 247) kennzeichnet. Intensität 9 8 7 6 5 19 125 Inerte Ionenquelle 4 3 79 93 2 63 1 5 138 15 214 247 4 6 8 1 12 14 16 18 2 22 24 26 28 3 32 m/z Intensität 125 Abbauprodukte 9 247 8 19 138 277 7 6 Edelstahl- 5 Ionenquelle 26 4 3 79 93 2 63 1 5 152 214 4 6 8 1 12 14 16 18 2 22 24 26 28 3 32 m/z 26 277 1 5 NIST library (mianlib) Fenitrotion 79 47 63 93 51 15 3 39 89 19 125 2 4 6 8 1 12 14 16 18 2 22 24 26 28 N S P 121 136 15 214 Robuste, inerte Ionenquelle ohne Beschichtung - jederzeit gleichbleibende Ergebnisse 26 277 Verbesserte spektrale Integrität. Die neue inerte Ionenquelle eliminiert berflächenreaktionen mit aktiven Substanzen und führt somit zu besseren Übereinstimmungen bei Bibliotheksvergleichen. 4

Felsenfeste und zuverlässige Ergebnisse mit dem Industrie-Standard 689N GC Das Agilent 689 Network Gaschromatographiesystem ist die erste Wahl für schnelle Methodenentwicklung, unübertroffen reproduzierbare Retentionszeiten und schnelle GC-Analysen. Dieses System bietet Ihnen die benötigte Flexibilität und Verlässlichkeit für einen produktiveren Arbeitstag. Zuverlässige Probengabe beim 689N GC Bei dem vielseitigen 689N GC können Sie verschiedene Methoden der Probengabe wählen: automatische Flüssigprobengeber, Headspace-Probengeber, Purge & Trap und viele andere mehr. Der automatischer Flüssigprobengeber von Agilent 7683 bietet viele Möglichkeiten der automatischen Probengabe - bei einer kompakten, robusten Bauweise. Agilents 7694 Headspace-Probengeber ermöglicht die automatische Dosierung von flüchtigen Verbindungen - aus so gut wie jeder Probenmatrix. Die Probenaufbereitung wird so minimiert bzw. erübrigt sich; Sie sparen Zeit und Geld. State-of-the-art Probeneinlass Acht verschiedene Probeneinlässe machen den 689N GC für vielfältigste Anwendungen geeignet. Wählen Sie unter anderem zwischen Splitmodus und splitlosem Modus, PTV-(programmed temperature vaporizing) Verfahren und Cool-on-Column. Beim Cool-on-Column- Einlass können Sie direkt in eine 25-µm- Säule injizieren. Der Einlass für das PTV- Verfahren erlaubt die Injektion großer Volumina ohne zeitaufwendige Probenkonzentrierung. Split-Modus Flussregler PV1 Trägergasquelle splitloser Modus Flussregler PV1 Trägergasquelle Flusssensor FS Säuleneinlass Flusssensor FS Säuleneinlass geringe Strömungsgeschwindigkeit hohe Strömungsgeschwindigkeit Drucksensor PS Drucksensor PS EPC wählt automatisch den Druckmodus und gewährt so optimale Ergebnisse Intelligente Druckkontrolle für optimalen Betrieb Die zur Säule hin gerichtete Drucküberwachung eignet sich besser für den splitlosen Modus, während die zur Gasanlieferung gerichtete Drucküberwachung eher für den Split-Modus geeignet ist. Die intelligenten Agilent EPC-Module wählen automatisch die richtige Druckkontrolle und sorgen so für einen verbesserten und fehlerfreien Betrieb. Regler für Septumspülung Falle Ein/Aus Ventil V Regler für Septumspülung Falle Ein/Aus Ventil V Flussregler PV2 Flussregler PV2 Septum-Spülung Splitausgang zum Detektor Septumspülung Splitausgang zum Detektor Unübertroffen reproduzierbare Retentionszeiten Die Präzision der EPC-Module erreicht den,1-psi-bereich, und Sie erhalten reproduzierbarere Retentionszeiten. Interne Lecksuche, vorjustierte Module sowie Real-Time- Kontrolle des atmosphärischen Drucks und der Temperatur sorgen für optimalen Betrieb. 5

Einer der meistverkauften industriellen GCs Der flexible 689N bietet alle Möglichkeiten eines leistungsfähigen, produktiven GCs, ohne Einbußen in Bezug auf Robustheit und Verlässlichkeit. Die modulare Bauweise ermöglicht bei Bedarf die Erweiterung des Gerätes. Der modulare 689N GC ermöglicht problemlos Geräteerweiterungen Der 5973 inert MSD kann zusätzlich zum massenselektiven Detektor zwei GC- Detektoren steuern und gleichzeitig Daten von allen drei Detektoren verarbeiten. Fast GC - bis zu 1 Mal schneller! Steigern Sie den Probendurchsatz und reduzieren Sie die Kosten pro Probenanalyse. Der 689N bietet alles, was ein schneller GC braucht, wie z. B. schnelle und präzise fentemperaturrampen (bis zu 12 C/min), schnelle Kühlraten und ein breites Spektrum an,1 mm I.D. high-speed Kapillarsäulen. 4.6e+7 4.2e+7 Imazalil ~ 4 ng 3.8e+7 3.4e+7 3e+7 Thiabendazol ~ 2 ng Das revolutionäre Retention- Time-Locking sorgt für höchste Produktivität 2.6e+7 2.2e+7 1.8e+7 1.4e+7 1e+7 6 2 Chlorpyrifos ~ 2 ng 5. 1. 15. 2. 25. 3. 35. Agilents einzigartiges Retention-Time- Locking (RTL) erleichtert und beschleunigt die Analyse von Zielsubstanzen in komplexen Gemischen. Mit RTL hat der Nutzer die gleiche Retentionszeit - Tag für Tag, bei jedem Gerät, weltweit und unabhängig von folgenden Faktoren: Bedienungspersonal Detektortyp Wartung der Säulen Identifizierung von drei unbekannten Pestiziden mit dem RTL Database Screener Die RTL Screening Software erlaubt das Erstellen von nutzerspezifischen Substanzdatenbanken sowie den Zugriff auf von Agilent bereits entwickelte Datenbanken. Diese Datenbanken enthalten: Pestizide und endokrin wirksame Umweltchemikalien (endokrine Disruptoren) Polychlorierte Biphenyle Flüchtige organische Verbindungen (VC) Fettsäure-Methyl-Ester (FAME) Drogen Geschmacks- und Duftstoffe 6

MSD ChemStation Software - höchste Produktivität MSD ChemStation Software - beispiellose Flexibilität Der 5973 inert MSD wird durch die bisher leistungsstärkste Agilent ChemStation Software gesteuert. Durch die Benutzung von LAN-Protokollen kann das Datensystem an jedem beliebigen Platz aufgestellt werden. Zwei MSDs können mit einer ChemStation betrieben werden, was zu Einsparungen an Zeit, Ressourcen und Platzbedarf führt. Die ChemStation Software bietet ultimative Kompatibilität - die Software läuft auf den neuesten und verlässlichsten Microsoft-Plattformen - Windows 2 and Windows XP. Herausragende Benutzerfreundlichkeit Die MSD Productivity ChemStation Software zeichnet sich durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit aus und verfügt über: ein intuitives Benutzer-Interface mit klar verständlicher Navigation und individuell anpassbaren Displays und Menüs automatisches Tuning - EI, CI, DFTPP und BFB schnelle und einfache Quantifizierung, automatische Integration und Kalkulation der quantifizierten Ergebnisse einfache, standardisierte, oder leicht anpassbare Berichtformulare multiple Software Modes, die an spezifische Applikationen wie z. B. Umwelt- oder Drogenanalytik angepasst wurden integrierte RTL Software - für eine höhere Produktivität erweiterte Programmiermöglichkeit von Macros - für die Laboranpassung Die neue Symbolleiste mit Icons verbessert Funktionalität und Produktivität Probentabellen können mit an Excel angelehnten Spreadsheets schnell erstellt oder importiert werden 7

Weitere Informationen Ausführliche Information über das Agilent 5973 inert MSD sowie weitere Agilent Produkte und Dienstleistungen erhalten Sie im Internet unter: www.agilent.com/chem/inert Deutschland: Telefon: 8 / 63-1 (gebührenfrei) Österreich: Telefon: 1 / 25125-68 Schweiz: Telefon: 848 / 8 35 6 Weltweiter, qualifizierter Kundendienst Der 5973 inert MSD wurde für ultimative Zuverlässigkeit entworfen. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, so bietet Ihnen die weltweite Agilent Support rganization den in der Branche am besten bewerteten Kundenservice. Sie wählen aus einer Vielzahl an Dienstleistungen wie z. B. industriespezifische Dienstleistungspakete, telefonische Unterstützung und Dienstleistungen à la carte. Zudem erhalten Sie eine siebenjährige Servicegarantie. Agilent bietet 1 Jahre Wertgarantie Hinter dem 5973 inert MSD steht die Agilent Wertgarantie. Diese garantiert Ihnen die einwandfreie Nutzung Ihres 5973 inert GC/MS Systems für mindestens 1 Jahre ab Verkaufsdatum oder ihnen wird der Restwert Ihres Systems angerechnet, wenn Sie auf ein Agilent Ersatzsystem umstellen. Agilents Säulen und Zubehör vervollständigen Ihr System Agilents Vertragspartner bieten noch weitere Lösungen Agilent hat sich mit verschiedenen Partnerfirmen zusammengeschlossen, um noch weitere Applikationsbereiche zu erschließen. Unsere Partner entwickeln und fertigen kompatible Hard- und Software oder tragen zu Agilents Produktpalette bei, um Ihnen applikationsspezifische Laborlösungen anbieten zu können. Das 5973 inert MSD von Agilent Technologies wurde entsprechend dem Qualitätsstandard der IS 91 entworfen und hergestellt. Microsoft ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Windows 2 und Windows XP sind ebenfalls in den USA eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Agilent Technologies, Inc. 23 Gedruckt in den Niederlanden, 1. September 23 5988-9992DEE Um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Säulen und Zubehör von Agilent, um Ihr System zu vervollständigen. Diese hochwertigen Verbrauchsmaterialien werden nach strengsten Kriterien hergestellt, um Ihren höchsten analytischen Ansprüchen gerecht zu werden. Als Unterstützung bei der Wahl der GC-Säulen sowie bei Fragen zur Chromatographie können Sie den kostenlosen nline- Kundendienst nutzen, der von Spezialisten des Agilent J&W Technical Support Teams angeboten wird. Herausragende webbasierte Unterstützung Agilent ist auch im Internet erreichbar und stellt dort umfangreiche Informationen bereit. Auf unserer Webseite www.agilent.com/chem/inert finden Sie: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) Detailzeichnungen, die Ihnen das Auffinden von Katalognummern für Bauteile erleichtern Videos zu Installation und Wartung Application Notes und Chromatogramm- Sammlungen Hilfestellung für die Lösung technischer Probleme Software- und Firmware-Updates sowie Software-Statusberichte Von Nutzern zur Verfügung gestellte Software