Anlage zur RICHTLINIE. für die Auswahl von Vertragsärzten/Vertragsärztinnen und Vertragsgruppenpraxen bzw. von Mitgliedern von Vertragsgruppenpraxen

Ähnliche Dokumente
Anlage zur RICHTLINIE. für die Auswahl von Vertragsärzten/Vertragsärztinnen und Vertragsgruppenpraxen bzw. von Mitgliedern von Vertragsgruppenpraxen

Antragsformular für WahlärztInnen für Innere Medizin zur Verrechnung folgender Leistungen

Bewerbungsformular zur Bewerbung um eine konkret ausgeschriebene Kassenplanstelle

Bewerbungsbogen. als zwingende Voraussetzung. für die Bewerbung um eine ausgeschriebene Kassenplanstelle

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Facharzt-Ausbildungs-Evaluierung Ausbildungsfächer im Vergleich. Ergebnis der Befragung 2015

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen im Ausland (Stand 31. Januar 2012)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Zusatz-Weiterbildung. Ärztliches Qualitätsmanagement

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!!

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung 2004 der Ärztekammer Berlin

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Die aktuellen KandidatInnen:

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen bei Erasmus-Aufenthalten 2015/16

Eingabemaske für Freie Gesundheitsleistungen (FGL) Bitte beachten Sie auch das beiliegende Infoblatt!

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Zulassungstableau (Nur für die Übergangskohorte der Universität Düsseldorf)

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

FACHGEBIETE IM ZENTRUM FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN. Dr. in Aiga Straudi. Viele Wege führen zum Gipfel eines Berges, doch die Aussicht bleibt die gleiche.

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Schwerpunktprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteausbildung Neu Grundzüge des neuen Ausbildungssystems in Österreich

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Wir bitten um Überweisung der Bearbeitungs- und Prüfgebühren an unten stehende Bankverbindung.

Neues Stufenkonzepterneuerung der Kopf-Halssektion, gültig ab

Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M.

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

HVM Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand:

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

1. Allgemeines Geräte Fachliche Befähigung Dokumentation Sonographie der Säuglingshüfte...5

Vorschläge der ÖGBT für neue Strukturen der ärztlichen Ausbildung

L o g b u c h. Kinder- und Jugendmedizin

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

A N T R A G. auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

RASTERZEUGNIS INNERE MEDIZIN

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern bitte mit vorlegen.

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Nuklearmedizin

Herz- und Kreislaufzentrum

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Fuat H. Saner. Integriertes Seminar Klinische Untersuchungen (Untersuchungskurs) Einführung um 14:15 Uhr, Verwaltungshörsaal

Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen Möllwaldplatz 4/4/ Wien. Unterbringungs- und Heimaufenthaltsgesetznovelle 2010

Weiterbildungskonzept der Klinik Schloss Mammern Klinik für Akutmedizin und Rehabilitation

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4

RASTERZEUGNIS PATHOPHYSIOLOGIE

An alle Ärzte, die nicht ausschließlich auf Überweisung in Anspruch genommen werden können. Änderungen des EBM zum 1. Juli 2016

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Verhaltensmodifikation

Dokumentationsbogen / Logbuch

Ergeht an alle Ärzte in Vorarlberg. Dornbirn, am Neue Ärzte-Ausbildung. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Mitgliederfragebogen

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester)

Ärztegesetz-Novelle Ausbildung Neu. KAD Dr. Thomas Holzgruber

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober

Strukturierte curriculare Fortbildung. Krankenhaushygiene

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie

(M u s t e r-) L o g b u c h

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

Strukturqualität Krankenhaus

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

Neufassung der Approbationsordnung für Ärzte. Beschluß des Bundesrates vom 26. April 2002: Tritt am 1. Oktober 2003 in Kraft.


L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern bitte mit vorlegen.

Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Öffentliches Gesundheitswesen

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

43. Röntgendiagnostik fachgebunden

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

W E I T E R B I L D U N G

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die

-Kooperationsvertrag- zwischen. der stationären Pflegeeinrichtung IK: und. dem Vertragsarzt / Vertragsärztin / MVZ. mit Praxissitz LANR

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Ausbildungskurse. Strahlenschutz. Qualitätssicherung

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden

in... Titel:... Familienname:... Vorname:... Geburtsname:... Geb. Datum:... Staatsangehörigkeit:... seit:... Promotion am:...in:...

Kreuzen Sie bitte den auf Sie zutreffenden Grund an:

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom e.v. Gründungsgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft e.

Datensatz Perkutane transluminale Angioplastie (PTA Hamburg) 20/1 (Spezifikation 2014 V01)

(M u s t e r-) L o g b u c h

Die Antragstellung erfolgt für mich persönlich (gilt nicht für angestellte Ärzte) LANR: (lebenslange Arztnummer, falls diese bekannt ist) LANR: LANR:

Die aktuellen KandidatInnen:

MODUL IV. Termin: 19. / 20. März Generalversammlung der ÖGM. Ort: Kosten: für Mitglieder der ÖGM: Euro 350.-

L o g b u c h. Zusatzweiterbildung Allergologie

zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Zusatz-Weiterbildung

Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Prüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern bitte mit vorlegen.

Transkript:

Anlage zur RICHTLINIE für die Auswahl von Vertragsärzten/Vertragsärztinnen und Vertragsgruppenpraxen bzw. von Mitgliedern von Vertragsgruppenpraxen abgeschlossen zwischen der ÄRZTEKAMMER FÜR OBERÖSTERREICH und der OÖ GEBIETSKRANKENKASSE Formulare (Anlage 1-4) gem. Vergaberichtlinie Diplomlisten (Anlage 5) Ausbildungsvoraussetzungen Innere Medizin - Gastroenterologische u. Kardiologische Spezialisierung (Anlage 6) Gültig ab 1. Juli 2013

Formulare Inhaltsverzeichnis Stand: 1/2011 die bei der Vergabe von Vertragsarztstellen benötigt werden -- Bestätigung über Vertretungstätigkeiten bei einem 2 Vertragsarzt/Vertragsgruppenpraxis (Anlage 1)... 3 -- Nachweis über Tätigkeiten im Rahmen von organisierten, hausärztlichen Notdiensten (Anlage 2)... 4 -- Nachweis über Tätigkeiten im Rahmen des HÄND- bzw. bei Wochentagsnotdiensten im niedergelassenen Bereich s (Anlage 3)... 5 -- Bestätigung über die hausärztlichen Notdienste bzw. Wochentagsnotdienste in Vertretung eines Vertragsarztes (Anlage 4)... 6 Diplomlisten die bei der Vergabe von Vertragsarztstellen -- Allgemeinmedizin --... 7 -- Augenheilkunde --... 8 -- Chirurgie --... 9 -- Frauenheilkunde und Geburtshilfe --... 10 -- Hals- Nasen- Ohrenkrankheiten --... 11 -- Haut- und Geschlechtskrankheiten --... 12 -- Innere Medizin --... 13 -- Kinder- und Jugendheilkunde --... 14 -- Kinder- und Jugendpsychiatrie --... 15 -- Lungenkrankheiten --... 16 -- Med.- chem. Labordiagnostik --... 17 -- Neurologie --... 18 -- Orthopädie --... 19 -- Psychiatrie --... 20 -- Radiologie --... 21 -- Unfallchirurgie --... 22 -- Urologie --... 23 -- Ausbildungsvoraussetzungen Innere Medizin - Gastroenterologische u. Kardiologische Spezialisierung... 24 Seite 6 von 25

... Name des/der vertretenen Vertragsarztes/ärztin bzw. der Vertragsgruppenpraxis Anlage 1... Ordinationsadresse Bestätigung über Vertretungstätigkeiten bei einem 2 Vertragsarzt/Vertragsgruppenpraxis Eine Vertretungstätigkeit in einer -2 Vertragsarztpraxis/Vertragsgruppenpraxis im Sinne des Pkt. 2 der Richtlinie für die Auswahl von VertragsärztInnen und Vertragsgruppenpraxen bzw. von Mitgliedern von Vertragsgruppenpraxen liegt vor, wenn der/die zu vertretende Vertragsarzt/ärztin an einem seiner/ihrer (vertraglich vereinbarten) Ordinationstage - persönlich verhindert ist die vertragliche Tätigkeit auszuüben (Abwesenheit zb wegen Urlaub, Krankheit, Fortbildung usw.) - die Vertretung in der Vertragsarztordination des/der abwesenden Vertragsarztes/ärztin erfolgt und - die Vertretung am Ordinationstag des abwesenden Vertragsarztes/ärtzin die gesamte vertraglich vereinbarte Ordinationszeit oder mindestens 4 Stunden umfasst. Ich bestätige hiermit, dass mich Herr/Frau... an den nachstehend angeführten Tagen unter Einhaltung der oben angeführten Kriterien - vertreten hat: am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen am/von...bis...an insgesamt... Tagen Ich nehme zur Kenntnis, dass eine unrichtige Bestätigung von Vertretungstagen strafrechtliche Konsequenzen und - falls dadurch ein/eine andere(r) BewerberIn benachteiligt wird schadenersatzrechtliche Folgen hat. Datum... Unterschrift und Stempel des/der vertretenen Vertragsarztes/ärztin Seite 7 von 25

... Anlage 2 Name des/der BewerberIn (in Blockbuchstaben) Nachweis über Tätigkeiten im Rahmen von organisierten, hausärztlichen Notdiensten das sind Sonn- und Feiertagsdienste in Linz, Wels, Steyr, Vöcklabruck und Wochentagsdienst in Linz Ich erkläre hiermit, dass ich an den nachstehend angeführten Tagen Tätigkeiten im Rahmen von organisierten, hausärztlichen Notdiensten (HÄND) geleistet habe. Die Überprüfung und Bestätigung über die geleisteten Dienste erfolgt durch die Ärztekammer f. OÖ. Überprüfung u. Bestätigung durch die Ärztekammer f. OÖ. ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr ÄND in..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Datum.... Unterschrift des/der BewerberIn

... Anlage 3 Name des/der BewerberIn (in Blockbuchstaben) Nachweis über Tätigkeiten im Rahmen des HÄND- bzw. bei Wochentagsnotdiensten im niedergelassenen Bereich Ich erkläre hiermit, dass ich an den nachstehend angeführten Tagen Tätigkeiten im Rahmen des hausärztlichen Notdienst (HÄND) bzw. Wochentagsnotdiensten im niedergelassenen Bereich geleistet habe. Die Überprüfung und Bestätigung über die geleisteten Dienste erfolgt durch die Ärztekammer f. OÖ. Überprüfung u. Bestätigung durch die Ärztekammer f. OÖ. Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Im Sprengel..von..... (Tag), Uhr, bis.. (Tag),... Uhr Datum.... Unterschrift des/der BewerberIn

... Anlage 4 Name des/der vertretenen Vertragsarztes/ärztin bzw. der Vertragsgruppenpraxis... Ordinationsadresse Bestätigung über die hausärztlichen Notdienste bzw. Wochentagsnotdienste in Vertretung eines Vertragsarztes Ich bestätige hiermit, dass Herr/Frau... an den nachstehend angeführten Tagen meinen hausärztlichen Notdienst bzw. Wochentagsnotdienst übernommen hat. Ich nehme zur Kenntnis, dass eine unrichtige Bestätigung strafrechtliche Konsequenzen und - falls dadurch ein/eine andere(r) BewerberIn benachteiligt wird schadenersatzrechtliche Folgen hat.... Datum Unterschrift und Stempel des/der vertretenen Vertragsarztes/ärztin

-- Allgemeinmedizin -- Zertifikat allgemeinärztliche Praxiskunde Akupunktur Ernährungsmedizin Manuelle Medizin Neuraltherapie Palliativmedizin Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Psychosomatische Medizin (Psy II) Psychotherapeutische Medizin (Psy III) Sexualmedizin (NEU) Basismodul Sexualmedizin (NEU) Spezielle Schmerztherapie Substitutionsbehandlung Ärztliche Wundbehandlung (NEU) Angiologische Basisdiagnostik Anthroposophische Medizin Applied Kinesiology Begleitende Krebsbehandlungen Chinesische Diagnostik und Arzneimitteltherapie Diagnostik und Therapie nach Dr. F.X. Mayr Homöopathie Integrative Kurortmedizin Kneipptherapie Orthomolekulare Medizin Phytotherapie Psychosoziale Medizin (Psy I) Schularzt Sportmedizin Umweltmedizin Seite 7 von 25

-- Augenheilkunde -- Tätigkeit auf einer Abteilung für Orthoptik und Pleoptik für mind. 12 Monate Bestätigung durch den Leiter einer anerkannten Sehschule ist vorzulegen Tätigkeit auf einer Abteilung für Orthoptik und Pleoptik für mind. 6 Monate Bestätigung durch den Leiter einer anerkannten Sehschule ist vorzulegen Akupunktur Begleitende Krebsbehandlungen Genetik Homöopathie Orthomolekulare Medizin Phytotherapie Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Spezielle Schmerztherapie Umweltmedizin Seite 8 von 25

-- Chirurgie -- Ärztliche Wundbehandlung (NEU) Klinischer Prüfarzt Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Sexualmedizin (NEU) Basismodul Sexualmedizin (NEU) Sonographie (NEU) Angiologische Basisdiagnostik Begleitende Krebsbehandlungen Genetik Krankenhaushygiene Palliativmedizin Psychosomatische Medizin (Psy II) Schularzt Sportmedizin Umweltmedizin Phytotherapie Spezielle Schmerztherapie Seite 9 von 25

-- Frauenheilkunde und Geburtshilfe -- Akupunktur Genetik Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Sexualmedizin (NEU) Ernährungsmedizin Chinesische Diagnostik und Arzneimitteltherapie Homöopathie Klinischer Prüfarzt Palliativmedizin Psychosoziale Medizin (Psy I) Psychosomatische Medizin (Psy II) Psychotherapeutische Medizin (Psy III) Spezielle Schmerztherapie Seite 10 von 25

-- Hals- Nasen- Ohrenkrankheiten -- Akupunktur Manuelle Medizin Neuraltherapie Palliativmedizin Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Psychosomatische Medizin (Psy II) Psychotherapeutische Medizin (Psy III) Sportmedizin Umweltmedizin Angiologische Basisdiagnostik Anthroposophische Medizin Ärztliche Wundbehandlung (NEU) Basismodul Sexualmedizin (NEU) Begleitende Krebsbehandlungen Ernährungsmedizin Genetik Homöopathie Krankenhaushygiene Integrative Kurortmedizin Phytotherapie Psychosoziale Medizin (Psy I) Sonographie (NEU) Spezielle Schmerztherapie Seite 11 von 25

-- Haut- und Geschlechtskrankheiten -- gültig für Ausschreibungen ab Juli 2011 Dermatoskopiekurs 2 tägig der österr. Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) in Graz oder Wien bzw. einer deutschen Fachgruppe Prüfung der Unterlagen erfolgt durch die Fachgruppe Basiskurs Dermatohistopathologie Salzburg - 2 tägig der österreichischen Akademie für Dermatologische Fortbildung (ÖADF) und der Arbeitsgruppe Dermatohistopathologie und Immunhistochemie der österr. Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) Prüfung der Unterlagen erfolgt durch die Fachgruppe Ausbildung zum Neurodermitistrainer Erlangen - Deutschland Ausbildung erfolgt nach dem interdisziplinären Schulungscurriculum der AG Neurodermitisschulung (AGNES) Block 1a+b je 30 UE - Theorie + Block 2-10 UE - Hospitation + Supervision Prüfung der Unterlagen erfolgt durch die Fachgruppe STD-Kurs 2 tägig der Arbeitsgruppe STD der österr. Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) Prüfung der Unterlagen erfolgt durch die Fachgruppe!! Plastische Nahttechniken Absolvierung des Workshops Plastische Nahttechniken der Arbeitsgruppe operative Dermatologie zb Salzburg Prüfung der Unterlagen erfolgt durch die Fachgruppe Ärztliche Wundbehandlung (NEU) Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Sexualmedizin (NEU) Basismodul Sexualmedizin (NEU) Angiologische Basisdiagnostik Begleitende Krebsbehandlungen Klinischer Prüfarzt Orthomolekulare Medizin Palliativmedizin Phytotherapie Umweltmedizin Seite 12 von 25

-- Innere Medizin -- gültig für Ausschreibungen ab Juli 2011 Erfüllung der Ausbildungsvoraussetzung für eine Gastroenterologische und/oder Kardiologische Spezialisierung bei Bewerbung um eine allg. internistische Stelle (sofern kein entsprechendes Additivfach vorhanden ist) siehe hierzu Anlage 6 Seite 22 u. 23 Ernährungsmedizin Genetik Klinischer Prüfarzt Palliativmedizin Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Psychosomatische Medizin (Psy II) Psychotherapeutische Medizin (Psy III) Sportmedizin Umweltmedizin Psychosoziale Medizin (Psy I) Spezielle Schmerztherapie Seite 13 von 25

-- Kinder- und Jugendheilkunde -- Echokardiographiediplom nach Richtlinien der Arbeitsgruppe Pädiatrische Kardiologie der Österr. Ges. für Kinder u. Jugendheilkunde sofern kein Additivfach für Kardiologie vorhanden ist Akupunktur Elektroenzephalographie Ernährungsmedizin Genetik Homöopathie Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Psychosomatische Medizin (Psy II) Psychotherapeutische Medizin (Psy III) Schularzt Sexualmedizin (NEU) Basismodul Sexualmedizin (NEU) Sportmedizin Umweltmedizin Ärztliche Wundbehandlung (NEU) Phytotherapie Psychosoziale Medizin (Psy I) Seite 14 von 25

-- Kinder- und Jugendpsychiatrie -- Konsiliartätigkeit in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften in OÖ außerhalb von OÖ nach Prüfung durch die Fachgruppe von mind. 6 Monaten Prüfung der Unterlagen erfolgt durch die Fachgruppe Psychosomatische Medizin (Psy II) Psychotherapeutische Medizin (Psy III) oder Psychotherapiediplom nach Richtlinien des österreichischen Berufsverband für Psychotherapie Psychosoziale Medizin (Psy I) Seite 15 von 25

-- Lungenkrankheiten -- gültig für Ausschreibungen ab Juli 2011 Grundausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten für Mediziner Ernährungsmedizin Klinischer Prüfarzt Palliativmedizin Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Sportmedizin Umweltmedizin Begleitende Krebsbehandlungen Spezielle Schmerztherapie Seite 16 von 25

-- Med.- chem. Labordiagnostik -- Genetik Klinischer Prüfarzt Krankenhaushygiene Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Sportmedizin Umweltmedizin Seite 17 von 25

-- Neurologie -- EMG / ENG Halbjährliche Tätigkeit in einem EMG Labor und Nachweis von 250 selbst durchgeführten Untersuchungen Neurosonologie Absolvierung von der ARGE Neurosonologie (Innsbruck) angebotenen Ultraschallkurse (Einführungs-, Aufbau, und Abschlusskurs der Doppler- und Duplexsonographie der Hirnversorgenden Gefäße) und Nachweis von 200 selbst durchgeführten Duplexuntersuchungen der Carotis und Vertebralis sowie 50 transcraniellen Sonographien Schmerztherapie Halbjährlich durchgehende Tätigkeit an einem ausgewiesenem Schmerzzentrum oder Absolvierung des Schmerzdiploms der ÖÄK Elektroenzephalographie ist gleichzeitig auch das Zusatzfach vorhanden wird dieses Diplom nicht extra bewertet. Palliativmedizin Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Spezielle Schmerztherapie Akupunktur Begleitende Krebsbehandlungen Genetik Manuelle Medizin Neuraltherapie Seite 18 von 25

-- Orthopädie -- Akupunktur Ernährungsmedizin Genetik Homöopathie Klinischer Prüfarzt Manuelle Medizin Neuraltherapie Palliativmedizin Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Psychosomatische Medizin (Psy II) Psychotherapeutische Medizin (Psy III) Schularzt Sonographie (NEU) Sportmedizin Angiologische Basisdiagnostik Anthroposophische Medizin Diagnostik und Therapie nach Dr. F.X. Mayr Integrative Kurortmedizin Krankenhaushygiene Phytotherapie Psychosoziale Medizin (Psy I) Umweltmedizin Seite 19 von 25

-- Psychiatrie -- gültig für Ausschreibungen ab Juli 2011 Ernährungsmedizin Genetik Homöopathie Klinischer Prüfarzt Palliativmedizin Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Psychosomatische Medizin (Psy II) Psychotherapeutische Medizin (Psy III) Spezielle Schmerztherapie Akupunktur Angiologische Basisdiagnostik Anthroposophische Medizin Applied Kinesiology Begleitende Krebsbehandlungen Chinesische Diagnostik und Arzneimitteltherapie Diagnostik und Therapie nach Dr. F.X. Mayr Elektroenzephalographie Forensisch-psychiatrische Gutachten Integrative Kurortmedizin Kneipptherapie Krankenhaushygiene Manuelle Medizin Neuraltherapie Phytotherapie Psychosoziale Medizin (Psy I) Schularzt Sportmedizin Umweltmedizin Mitarbeit beim psychosozialen Notdienst von mind. 12 Monaten wobei in 1 Jahr mindestens 20 Dienste absolviert werden müssen --1 Punkt/Jahr maximal 4 Punkte - Bestätigung durch Pro Mente für den psychosozialen Notdienst ist vorzulegen Seite 20 von 25

-- Radiologie -- Strahlenschutzbeauftragter Grundausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten für Mediziner Spezielle Strahlenschutzausbildung Röntgendiagnostik Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Führungskräftelehrgang (mehr als 150 Stunden) mit Diplom Prüfung der Unterlagen erfolgt durch die Fachgruppe Zulassung als gerichtlich beeideter Sachverständiger Eintragung bei Gericht ist vorzulegen Angiologische Basisdiagnostik Krankenhaushygiene Sportmedizin Seite 21 von 25

-- Unfallchirurgie -- Ärztliche Wundbehandlung (NEU) Sportmedizin Manuelle Medizin Neuraltherapie Sonographie (NEU) Spezielle Schmerztherapie Ernährungsmedizin Angiologische Basisdiagnostik Integrative Kurortmedizin Klinischer Prüfarzt Kneipptherapie Krankenhaushygiene Palliativmedizin Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Schularzt Leitender Notarzt Seite 22 von 25

-- Urologie -- Freiwillige Facharztprüfung national oder international Prüfungsbestätigung ist beizulegen Akupunktur Ernährungsmedizin Genetik Manuelle Medizin Neuraltherapie Palliativmedizin Bei Vorliegen des Praxis Plus s als auch des DFP- s wird nur das DFP-Diplom bepunktet. Es wird Psychosomatische Medizin (Psy II) Psychotherapeutische Medizin (Psy III) Sexualmedizin (NEU) Angiologische Basisdiagnostik Ärztliche Wundbehandlung (NEU) Basismodul Sexualmedizin (NEU) Begleitende Krebsbehandlungen Krankenhaushygiene Orthomolekulare Medizin Psychosoziale Medizin (Psy I) Spezielle Schmerztherapie

Ausbildungsvoraussetzungen für die Anerkennung der gastroenterologischer Spezialisierung: Anlage 6 1) Nachweis über die dokumentierte, eigenverantwortliche Durchführung von mindestens 400 Gastroskopien unter qualifizierter fachärztlicher Aufsicht, an einer (nicht an mehreren) entsprechend ausgestatteten, von der Ärztekammer für OÖ anerkannten Krankenhausabteilung: und 2) Nachweis der Ausbildung zur Anwendung des abdominellen Ultraschalls: a) durch eine 6monatige ständige (full time) oder 12monatige begleitende Tätigkeit im Rahmen der postpromotionellen Ausbildung zum Facharzt an einer von der jeweiligen Landesärztekammer als Ausbildungsstätte anerkannten Krankenanstalt mit entsprechender Qualifikation des Ausbildners entsprechend den Richtlinien der Österreichischen Ärztekammer samt Angabe des Zeitraumes und Anzahl der untersuchten Fälle. Ausbildungsvoraussetzungen für die Anerkennung der kardiologischen Spezialisierung: 1) Nachweis der Ausbildung zur Anwendung der Echokardiographie: a) 6monatige ständige (full time) oder 2jährige begleitende Tätigkeit während der postpromotionellen Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin In einer von der Arbeitsgruppe für Echokardiographie anerkannten Ausbildungsstätte, deren Leiter den Additiv-Facharzt-Titel Kardiologie besitzt und dessen Abteilung mit einem invasiv diagnostischen Labor ausgerüstet ist. In diesem Zeitraum sind bei mindestens 300 Patienten M-Mode, 2dimensionale Echokardiogramme und Dopplerechokardiogramme selbständig zu erstellen und schriftlich zu befunden. oder b) Kommissionelle Prüfung durch die Arbeitsgruppe für Echokardiographie für praktizierende Fachärzte für Innere Medizin nach erfolgter Facharztausbildung (sofern die unter Punkt a) angeführten Konditionen nicht erfüllt sind). Voraussetzung ist der Nachweis der Absolvierung von nachstehend beschriebenen strukturierten Kursen mit praktischen Übungen in der Gesamtdauer von mindestens 72 Stunden im In- oder Ausland. Die Kurse müssen von einem Kardiologen geleitet werden, der die Befähigung zur Führung einer Ausbildungsstätte für Echokardiographie aufweist. Weiters müssen zur Prüfung 300 dokumentierte Fälle (bestätigtes Logbuch durch den Leiter eines von der Arbeitsgruppe anerkannten Ausbildungslabors, Befunde und Ausdrucke), davon mindestens 50 verschiedenartige pathologische Fälle als Videodokumentation vorgelegt werden. Nachweis: Urkunde über die kommissionelle Prüfung durch die Arbeitsgruppe für Echokardiographie Beschreibung der erwähnten Kurse: Seite 24 von 25

Ein 36stündiger Grundkurs sollte entweder an 2 Wochenenden oder während 1 Woche stattfinden oder, sollte der Kurs geteilt sein, dann innerhalb eines Abstandes von max. 3 Monaten. Ein Drittel der Zeit sollte praktischen Übungen gewidmet sein, wobei 8 Teilnehmer pro Gerät und Studienanfänger die Obergrenze darstellen. Anatomie, physikalische Grundlagen, Untersuchungstechniken, Normalbefunde, Ventrikelfunktion, Klappenerkrankungen (Aorten- und Mitralvitien), Perikarderguss sowie Kardiomyopathien sollten beinhaltet sein. Ein 36stündiger Fortgeschrittenenkurs sollte entweder an 2 Wochenenden oder während 1 Woche veranstaltet werden; sollte der Kurs geteilt sein, dann innerhalb eines Abstandes von max. 3 Monaten. Die praktischen Übungen sollten Diastolische Funktion, Endokarditis, Kongenitale Vitien, Raumforderungen, Rechtsherzerkrankung, Klappenprothesen, Aortendissektion, Kontrastecho, Grundlagen des Stressecho sowie Indikation zur TEE einschließen. Die Prüfung wird in 3 Teilen durchgeführt: 1. Theoretischer Teil in Form eines multiple choice Tests 2. Nach erfolgreichem Abschluss des theoretischen Teils Beurteilung der praktischen Fähigkeiten: a) Patientenuntersuchung b) Präsentation von aufgezeichneten Fällen (Informationen über Prüfungstermine bzw. Anmeldungen bei den Kernmitgliedern der Arbeitsgruppe für Echokardiographie). Seite 25 von 25