Volleynews 8. Liebe Volleyballfreunde, Spiele vom Wochenende 02./03. Dezember:

Ähnliche Dokumente
Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Seite 4 Seite 5 Seite 8

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Aktuell Info-Brief 34/2011 Vom 10. November 2011

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Veteranen werden Vizemeister. Vetis chancenlos gegen Köniz

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

G. Guidetti, Trainer Nationalmannschaft Damen Deutschland

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

1 Diddi Racing Team RostBratRollis er Raider HotSlot Munich SRM 3074

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

FC Zürich-Affoltern Team Da

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

FC 99 SF Hundersingen

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Am Mittwoch ging die Reise für 15 Kinder jugendlich und 4 Betreuer nach Neubulach zum alljährlichen STB Jugendzeltlager.

Wieder Hoffnung für TuS Reinsfeld

Jahresbericht der Sektion Schach

Das Team der 1. Herren

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Spielberichte unserer Mannschaften:

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

QUALI Vorbereitung Sport

Steckbriefe Damen 2. Alter: Jahrgang 1979 Größe: Trätsch Beruf: Position:

Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Oberliga Nord bis 1963

C+Kurs. Der Spieltag / Die Ansprachen

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

Möglich gemacht durch

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

Die U9 des FSV Waiblingen erkämpft sich ein 0:0 gegen Juventus Turin

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

Jahresrückblick Junioren

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Pokal Frauen und Mädchen 2015/16

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Only the sky is the limit

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis!

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober

Hallo ihr Lieben! Wir haben im Moment endlich wieder Herbstferien und Lotte hat wieder mehr Zeit für mich.

Das Spielsystem

VEREINSZEITUNG 39. AUSGABE SAISON 2010/

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015

Der 2.Internationale Junior-Super-Cup

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

Handreichungen Lernmethodik Lehrplan 05 BL

Sommercamp

Ausbildung genossen und dürfen nach 6-12 Monaten aktiver (Co-) Trainertätigkeit kostenlos an der CLizenz Trainerausbildung teilnehmen.

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VfL Sürth 1925 e.v. Nr Juni 2008

Erkenne deine Muster...

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

Deutscher Tischfußballbund

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken.

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Die Läuferpositionen werden gespielt, um am Netz immer einen Angriff von drei Feldspielern zu haben.

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Neuster Bericht am Schluss des Dokuments! Letzte Dokument-Änderung:

Praktikum im Bundestag ( )

Kevin Z., Greta: Computer und Handys Alvin, Kevin D., Isabelle: alte Computer. Marlon, Thomas: der Computer, die Führung Tom: antike Telefone

Quadrathlon Langdistanz Weltmeisterschaften in Köln Gelungene Kooperationen heimischer Vereine

Pressespiegel. Saison 2013/ 14

Spielausschuss. Saison 2011/2012, Auf- und Abstieg 1. und 2. Herrenmannschaften

Nimm Dein Glück selbst in die Hand

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

Turnier am FC Ruthe

Transkript:

Volleynews 8 Liebe Volleyballfreunde, Spiele vom Wochenende 02./03. Dezember: 1. Herren Aus der Traum? Nach dem Punktverlust am vergangenen Wochenende gegen den Spitzenreiter aus Niendorf, ging es heute gegen den TuS Esingen. Das Team stieg erst spät in die Saison ein, konnte zuletzt einige Spiele gewinnen. Eine Leistungseinschätzung war schwierig, da sie beim Flora- Turnier noch abgeschlagen Letzter geworden waren. Dennoch waren wir überrascht, dass sie im ersten Spiel des Tages deutlich mit 0:3 gegen GW Eimsbüttel 2 verloren. Wir wollten nun nicht den Fehler machen, die Esinger zu unterschätzen. Aber die Vorsetzungen waren auch sonst alles andere als optimal. Martin Becker hatte wegen Scharlach Sportverbot, Stefan Maßmann musste wegen Erkältung passen, auch der eine oder andere war wegen einer Erkältung angeschlagen. Doch wir legten mutig los. Schnell lagen wir mit 5:0 vorn. Leider gab das aber überhaupt keine Sicherheit. Viele leichte Fehler ergaben immer wieder Punkte für den Gegner. Im Angriff fehlte uns die gewohnte Durchschlagskraft. So lagen wir bald mit 5 Punkten hinten. Auch ein Wechsel in der Mitte und im Zuspiel brachte keine wirkliche Besserung. Der Satz ging mit 20:25 verloren. Auch der zweite Satz wurde kaum besser. Unerklärliche Fehler traten auf, die Abstimmung passte nicht. Der Rückstand wurde kontinuierlich größer bis auch dieser Satz weg war (18:25). Im dritten Satz gab es dann endlich die Reaktion, die sich alle erhofften. Es wurde wieder mutiger gespielt, vieles funktionierte jetzt wieder. Der Satzgewinn war deutlich (25:15). Diesen Schwung konnten wir mit in den vierten Satz nehmen. Bis zum 19:17 sah es auch nach einem fünften Satz aus. Leider knickte unser Mittelblocker Patrick Hauschild nach einem Angriff ohne Fremdeinwirkung mit dem Knie weg. Die Folge war eine viertelstündige Unterbrechung, bis der Krankenwagen eingetroffen war. Patrick, wir wünschen Dir eine gute Genesung. Die Wiederaufnahme konnten wir dann nicht mehr erfolgreich gestalten (23:25). Jörn Tiedemann: Mit dieser nicht eingeplanten Niederlage sind wir jetzt erst einmal `raus aus dem Aufstiegsrennen. Vielleicht hilft das, jetzt befreit aufspielen zu können. Wohin die Reise diese Saison noch gehen kann, werden wir am nächsten Sonnabend sehen, wenn wir in Niendorf gegen den Spitzenreiter und nochmals gegen die Esinger spielen. (Jörn) 1. Damen Glatter 3:0 beim Eimsbütteler TV Leider ohne Bericht 2. Herren die Hölle Altona gerockt: Nächster Prüfstein der jungen Wilden wir trafen auf das 2. Team des Altonaer FC 93 in der Halle Rothestr.. Das neuformierte Team (mit einigen Spieler, die in der letzten Saison noch Landesliga gespielt hatten) ist nach mäßigem Saisonstart immer besser in Fahrt gekommen. Auch im 1. Spiel besiegten sie den TV Groß Flottbek (Tabellenzweiter) glatt mit 0:3. Für Jonas (Schule) und Frank (im Urlaub) spielten diesmal Julian über Mitte und BJ als Libero. Schon einmal vorweg das Spiel übertraf die Erwartungen alle Beteiligten es war ein Klassespiel von beiden Mannschaften. Zu Beginn des 1. Satzes dominierten die Angriffsreihen beiden Teams, die Bälle schlugen auf beiden Seiten wie Geschosse ein. Unsere Annahme war sicher, Lars konnte die Bälle sehr

genau auf seine Annehmer verteilen. Kein Team konnte sich so richtig absetzen, dennoch gelang es uns, im entscheidenden Moment leicht in Führung zu gehen. Obwohl der AFC noch einmal herankam, verwandelte Julian den Satzball mit Kraft. Auch der Beginn des 2. Satzes war ausgeglichen. Doch unsere Konzentration in der Annahme ließ nach. Lars musste immer weitere Wege gehen. Nach dem 11:11 Ausgleich zogen die Altonaer dann davon. Obwohl wir weiter um jeden Punkt kämpften, kamen wir nicht mehr so richtig ins Spiel. Nils (Magenprobleme) und Lars brauchten eine kurze Pause, Timo (von den 3. Herren unterstützte uns) und ich spielten den Satz zu Ende. Dieser ging dann an Altona. Mit neuen Kräften und Willen ging es dann in den 3. Satz. Wir wollten unbedingt auch dieses Spiel gewinnen. Besonders Ajmal drehte in diesem Satz auf. Erst ein erfolgreicher Lob, dann 4x den Mittelblock angeschlagen und dann noch eine kleine Angabenserie. Altona hatte im 2. Satz scheinbar ihr Pulver schon verschossen. Diesen gewannen wir sicher. Im 3. Satz wurde es deutlich. Beim Stand von 15:9 ging Tim zur Angabe und setzte den Gegner mit seinen Granaten so unter Druck, dass die Kollegen nur noch vollenden mussten. Wir feierten mit dem 3:1 (25:23, 20:25, 25:16 und 25:13) unseren 9. Saisonsieg und führen die Tabelle deutlich an. Und das obwohl wir nur nicht absteigen wollten. Besonderes Lob an Julian. In den letzten Wochen war ich nicht immer sein Fan, aber heute hat er mich richtig überzeugt. Der erste Angriff hatte noch was mit Streichelzoo zu tun, dann schepperte es auf der Seite, wenn Julian ausgeholt hat. Dazu noch Angaben, mal mit Gefühl, mal mit Kraft. Und er hat sich auch hingeschmissen, um einen Ball zu retten. Klasse, weiter so! 2. Damen Aus Niederlagen lernt man am meisten Diesen Samstag ging es für die zweiten Damen zum Auswärtsspieltag nach Eimsbüttel. Durch unseren gelungenen Aufstieg in den Relegationsspielen benötigen wir dieses Jahr jedoch auch Schiedsrichter mit höherer Lizenzstufe und so kamen knapp die Hälfte der Spielerinnen direkt vom Schiedsrichterlehrgang zum Spieltag. Das Spiel begannen wir leider zu unkonzentriert, kamen weder mit der Annahme sonderlich gut zu Recht, noch konnten wir mit unseren Aufschlägen den gewohnten Druck bei den Gegnern aufbauen. Somit ergab sich zwar ein Spiel mit deutlich mehr richtigen Angriffen als sonst in unserer Bezirksliga-Staffel, doch ohne guten Aufschlag und Annahme ist es schwer ein Spiel zu gewinnen. Den ersten Satz gaben wir 25:20 ab, im zweiten Satz spielten wir wieder besser mit. Spielstände von 10:9, 13:15, doch dann bekamen wir wieder riesige Annahmeprobleme und verloren auch den zweiten Satz mit 25:13. Wir wechselten das Spielsystem von 5/1 auf 4/2, plötzlich lief es wieder deutlich besser oder waren die Eimsbüttelerinnen ein wenig verunsichert durch die neue Aufstellung? Den dritten Satz spielten wir wieder mit guten Aktionen und vor allem stabiler Annahme und guten Aufschlägen. Entsprechend gewannen wir den 3. Satz auch mit 25:16. Auf in den 4. Satz, hier machte uns wieder die Annahme zu schaffen. Auch der Rückwechsel auf 5/1, was normalerweise das ruhigere Spielsystem ist, half uns hier nicht weiter. So liefen wir einem steten Rückstand hinterher, bis hin zu 8:15 und 18:10. Dann spielten wir wieder konzentrierter, holten ein paar Punkte auf, doch die Niederlage zum 18:25 ließ sich nicht mehr vermeiden. Glückwunsch an den ETV, die haben für die Bezirksliga echt gut gespielt und wir haben nun doch mal wieder ein Spiel verloren. Arne brauchte ein paar Minuten, um herauszufinden, wann die letzte Pflichtspielniederlage war: Das letzte Mal verloren wir am 06.11.2016 gegen HTV, dazwischen liegen mit den Relegationsspielen 20 Siege in Folge. Dazu haben wir unser Saisonziel Klassenerhalt schon so gut wie sicher erreicht, von daher können wir unsere Schwächen relativ entspannt aufarbeiten. Nächsten Sonntag geht es dann gegen Hummelsbüttel, wo wir hoffentlich (mal wieder) 3 Punkte einfahren werden - Ouagadougou! (Bernd)

3. Herren Heimspiel mit Sieg und Niederlage: Die 3. Herren trafen im 2. Heimspiel auf den FSV Harburg-Rönneburg und auf den Dauerrivalen Rissener SV. Wir konnten mit 11 Spielern ins Spiel gehen, so konnten wir einiges ausprobieren. Im 1. Spiel kämpfte der Tabellenvorletzte gegen den Zweiten; was man aber im Spiel gar nicht merkte. Unser junges Team (+ Matthias als Ruhepol) wollte trotzdem zeigen, dass sich gegen jeden Gegner bestehen können. Gegen die Harburger spielten wir anfangs gut mit und konnten einige Male stark punkten. Leider machten wir auch immer wieder einfache Fehler, entweder mit der Angabe, beim Dankeball oder beim Spielen des 3. Balls. Dies nutzte Harburg konsequent beim Stand von 20:20 aus (20:25). Deutlich besser lief es im 2. Satz. Fehler wurden abgestellt, Zuspiel und Angriff harmonierten sehr gut miteinander. Besonders über die Mitte klappte es gut (25:14). Wie Jörn schon mehrfach bei den 1. Herren aufgefallen ist, man darf einfach einen Satz nicht zu deutlich gewinnen. Die Fehlerquote stieg wieder an, die Harburger mussten nicht viel tun, um die beiden nächsten Sätze zu gewinnen (20:25, 18:25). Trotzdem machten wir ein gutes Spiel und konnten einiges aus dem Training ins Spiel übernehmen. Im 2. Spiel trafen wir auf die 3. vom Rissener SV, ein Dauerrivale seit einigen Jahren. Dieses Spiel wollten wir als Sichtung für die bevorstehenden Meisterschaften nutzen. Die Annahme entschied dieses Spiel. Über die 4 Sätze gesehen waren wir besser als unser Gegner. Wenn die Annahme zum Steller kam, hatte wir meist keine Mühe uns im Angriff durchzusetzen. Ansonsten mussten wir um jeden Ball kämpfen. Dennoch konnten wir nach dem 3:1 Sieg (25:21, 22:25, 25:22 und 25:21). Leider kam dann am Mittwoch die Nachricht, dass der Spielberichtsbogen vom Schiedsgericht falsch ausgefüllt wurde und wir die Punkte kampflos verloren haben. Nun fahren wir mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch nach Rissen, um die gleichen Gegner noch einmal zu ärgern. Korrektur des Ergebnisses der letzten Volleynews: 4. Damen Glatte 0:3 Niederlage in Elmshorn: (nicht die 3. Damen) Leider ohne Bericht JuLi 3 männlich 2 Siege in den Spitzenspielen Nahezu in Bestbesetzung trat die JuLi 3 männlich im Heimspiel gegen die Teams von VG HNF (hier gab es vor 2 Wochen noch eine Niederlage) und gegen den ungeschlagenen Oststeinbeker SV an. Erstmalig dabei war Timothy, der mittelfristig als Mittelblocker im Team eingebaut werden soll. Wir konnten uns für die 2:1 Niederlage im Hinspiel revanchieren. Im 1. Satz waren wir noch zu ungeduldig, wollten viele Punkte einfach erzwingen. Im 2. Satz wurde der Schalter konnten sie den Schalter umlegen und das Spiel drehen (23:25, 25:17, 25:19). Gegen die stärker eingeschätzten Oststeinbeker mussten wir uns steigern, um oben dran zu bleiben. Auch hier verloren wir Satz 1 und konnten wir auch diesmal das Spiel wieder drehen (19:25, 25:17, 25:18). Klasse gespielt und gekämpft, alle Spieler wurden eingesetzt und überzeugten durch gute Leistungen. So können wir mit viel Selbstvertrauen zu den Hamburger Meisterschaften fahren. JuLi 4 weiblich nach gutem Training konnten die ersten Früchte gesammelt werden: Am zweiten Heimspieltag gab es den ersten Sieg für die Mädchen aus der Juli4. Und im Anschluss daran gleich noch einen zweiten. Aber vorn vorne: Wir hatten die letzten Wochen regelmäßig und sehr gut trainiert. Da wir neben unserer eigenen Trainingszeit freitags auch bei den 3. Damen am Montag die Halle mit nutzen, haben alle Mädchen deutliche Fortschritte gemacht. Als Ergebnis waren wir heute beiden anderen Teams

technisch und spielerisch überlegen und haben sehr verdient unsere ersten Siege eingeheimst. Die Aufschläge waren sicher und durch einen oft schon gelungenen Spielaufbau konnten wir selbst Punkte erspielen. Vor allem mit langen gepritschten Bällen in die Spielfeldecken haben wir unsere Gegnerinnen unter Druck gesetzt. Gegen Esingen haben wir so sicher mit 25:8 und 25:18 gewonnen. ETV war eine etwas härtere Nuss. Aber auch hier gewannen wir trotz eines Rückstands zu Beginn des Satzes den ersten Satz mit 25: 19. Zwei tolle Aufschläge von Marie beim Stand von 21:19 brachten uns einen sicheren Vorsprung und dann ging es ganz schnell. Der zweite Satz war hart umkämpft mit dem glücklicheren Ende für uns. 25:23 hieß es am Ende. Vielen Dank an die 3. Damen! Die Trainingszeit mit euch ist für die Mädchen eine tolle Erfahrung und hat das Team unheimlich weitergebracht. (Meiken) 2. Quali U14 - Souveräne Qualifikation von Team 2: Nachdem sich das HT-Team 1 schon vor Wochen ohne Probleme für die Hamburger Meisterschaften U14 qualifiziert hatte, konnte unsere zweite Mannschaft diesem nun nacheifern. In der Besetzung Anton, Daniel, Felix, Finn und Henning wollten wir zumindest ein Team hinter uns lassen. Das würde reichen, da nur der Letzte ausschied. Im ersten Spiel trafen wir auf HTBU. Diese schätzen wir stärker als unsere Jungs ein, aber man weiß ja nie. Das Team geriet schnell mit 3 Punkten in Rückstand. Hier schenkte uns der beste Spieler immer wieder kurze diagonale Bälle ein. Stabil war unsere Annahme, so dass wir immer wieder zu Punktgewinnen kamen und der Rückstand zumindest nicht größer wurde. Dass dieser aber auch nicht verkleinert werden konnte, lag an unglaublichen 8 Angabenfehlern. Im Normalfall kann man einen solchen Satz nicht gewinnen, aber irgendwie gelangen zum Ende Punkt um Punkt und HTBU konnte noch überholt werden (25:22). Im zweiten Satz konnten die Angaben dann stabilisiert werden. Damit brannte dann nichts mehr an (25:13). Mit diesem ersten Spielgewinn war die Qualifikation so gut wie geschafft, wenn jetzt nicht jedes Team ein Spiel würde verbuchen können. HTBU tat uns aber keinen Gefallen und schlug Geesthacht mit 2:0, so dass wir selbst für klare Verhältnisse sorgen mussten. Auch gegen die Geesthachter konnten die Jungs sich wieder auf ihre Annahme verlassen. Toll auch, dass trotz der unkonventionellen Spielweise des Gegners der Ball immer wieder aufgebaut werden konnte. So gelang schnell ein deutlicher Satzgewinn (25:17). Im zweiten Satz ließ die Konzentration etwas nach, aber wirkliche Gefahr kam nicht mehr auf (25:15). Damit hatten die Jungs, für mich überraschend, sogar beide Spiele gewonnen. Ihr seid nun auch bei den Hamburger Meisterschaften dabei. Nutzt die restlichen Wochen bis zum 20./21. Januar, um Euer Angriffsspiel zu verbessern. Wir nerven Euch ja immer mit `Pritscht in die Ecken oder auf den Marktplatz`. Aber wenn Ihr das noch konsequenter hinbekommt, solltet Ihr auch bei den Meisterschaften die eine oder andere Mannschaft hinter Euch lassen. Und hauptsächlich geht es dort darum, Erfahrungen zu sammeln. JuLi 5 mixed Über 25 Teams aus ganz Hamburg im WoBo im Einsatz: Der zweite Jugendliga 5 Spieltag stand an und wir waren Ausrichter in der Bickbargen-Halle. Auch viel zu organisieren drumherum, aber wir konnten das Kuchenbuffet mit definieren ;-). Nach dem letzten Spieltag zwar für alle nicht mehr das erste Mal, aber trotzdem noch teilweise ungewohnt und irgendwie doch noch etwas neu. Wieder mit den 3 Teams (1x Mädels, 2x Jungs) und diesmal mit insgesamt 10 Spielern für 3 Teams etwas knapp besetzt. Garantiert viel Spielzeit, lässt aber bei so einem JL5-Spieltag auch wenig Zeit zum Durchschnaufen. Auch dieses Mal viele interessante und auch knappe Spiele, gewonnene und verlorene Sätze. Wieder zwischen 3 und 4 Spielen je Team. Schiedsrichtern und diese komischen Spielberichtsbögen ausfüllen. Es klappt immer besser und wir lassen uns da durch nichts abschrecken ;-).

Ganz zum Ende noch Abbauen und dann war aber auch Ruhe angesagt. In 2 Wochen geht es schon wieder weiter, bevor dann die Weihnachtsruhe einkehren kann. Für die HT im Einsatz: HTS1: Niklas, Morten, Emilian HTS2: Freddy, Lucas, Melvin (musste früher los), Ryan HTS3: Pailin, Pia, Melina Weiter so! (Olli) Weiterer Ausblick auf das nächste Wochenende: Folgende Mannschaften sind im Einsatz: Samstag, ab 14:30 Uhr Mit 2 Niederlagen im Gepäck fahren die 1. Herren nach Niendorf zum Spitzenreiter Niendorfer TSV. In der Halle Moorflagen wollen die 1. Herren Revanche für die knappe 2:3 Heimniederlage nehmen. Leider ohne Patrick, der sich in Esingen schwer verletzt hat. Ich wünsche noch einmal GUTE BESSERUNG und eine SCHNELLE GENESUNG! Ein unangenehmer Dreierspieltag steht den 3. Herren in der Halle Voßhagen bevor. Gegen den Rissener SV und FSV Harburg sollen möglichst viele Punkte eingefahren werden. Auch die 4. Damen haben einen Dreierspieltag. In der Halle Königsberger Str. in Esingen treffen die Damen auf TuS Esingen und die VG HNF. Sonntag, ab 8:30 Uhr Nach den beiden Siegen am letzten Heimspielwochenende will die JuLi 4 weiblich 2 weitere Siege einfahren. In der Halle Königsberger Str. in Esingen spielen sie gegen TuS Esingen und SC Alstertal-Langenhorn. Sonntag, ab 14:30 Uhr Trotz der 1. Saisonniederlage stehen die 1. Damen noch gut in der Tabelle. Gegen den Hummelsbütteler SV sollen 3 weitere Punkte einsammeln. Gespielt wird in der Halle Grützmühlenweg. Sonstiges: Termine: 20. Dezember Weihnachtsturnier für alle Jugendspieler ab 17:00 Uhr 22. Dezember Weihnachtsturnier ab 17:00 Uhr