Abbeizer, Graffiti-Entferner und Farb-Entferner

Ähnliche Dokumente
Empfohlene Abbeizer, Graffiti-Entferner und Farb-Entferner

Empfohlene Abbeizer, Graffiti-Entferner und Farb-Entferner

Abbeizer, Graffiti-Entferner und Farb-Entferner mit erhöhten bzw. unklaren Gefahren

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Ohne Lösemittel in der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik kleben geht das?

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91 / 155 / EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum überarbeitet Matthes TerraPearls N/G/S

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS: Aceton - F, Xi, R

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31ichnu

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Informationen über die persönliche Schutzausrüstung auf Standgefäßen

4Atemschutzmasken zum Schutz

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Verordnung 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 Produkt: Silicagel E Orange

Gefahrstoffsymbole. GHS (Global harmonisiertes System) (Schwarze Symbole in rot umrandeter Raute) EU-Recht (orange Piktogramme)

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EG - ISO

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

CLP-Unterweisung. Auf der nächsten Abbildung ist ein Beispiel für ein neues CLP-Gebindeetikett abgebildet. Es handelt sich um Waschbenzin.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Neue weltweite, einheitliche Gefahrenkennzeichen - GHS Symbole -

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Richtiges Auswählen von Atemschutzgeräten

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

FEUERWEHREN-ONLINE.DE -Ausbildungsunterlagen- Thema: Atemschutz

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Anpassung gemäß RL 2001/58/EG

Mikro Glasfaservlies

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt

6LFKHUKHLWVGDWHQEODWW

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite 1 von 5 EU-Sicherheitsdatenblatt (gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG)

für gesundes Arbeiten.

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Gefahrstoffe ohne Arbeitsplatzgrenzwert

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.v.

Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x )

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

RJS ATEMSCHUTZ- & CHEMISCHER SCHUTZANZUG. Für den Einsatz mit dem 3M Jupiter batteriebetriebenen Atemschutzgerät

2

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: überarbeitet am:

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Sicherheitsdatenblatt

Enzyme Shampoo - flüssig

EG-Sicherheitsdatenblatt

REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?!

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/ ISO

SICHERHEITSDATENBLATT

REACH EXCEL TOOL. 19. März Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg -

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Perspektiven zur praxisnahen Gefährdungsbeurteilung mit dem EMKG. Dipl.-Ing. Annette Wilmes

Ivoclar Vivadent AG, Bendererstrasse 2, FL Schaan Fürstentum Liechtenstein. IPS e.max CAD. Keine. Keine.

3M Safety Division Arbeitsschutz Schutz vor Gasen, Dämpfen & Partikeln. Leitfaden. Filterwechsel. The Power to Protect Your World.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Isolierung Silikon/Silikon

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG

Für SAKRET Unterwassersilikon S 3000 Version: 1 erstellt am Druckdatum:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

REACH - Eine Kurzinformation

Arbeitsschutz beim Umgang mit Epoxidharzen

Stoff-Nummer, Bezeichnung, Kennzeichnung % CAS: Aceton - F, Xi, R AGW 1200 mg/m³ [500 ml/m³ (ppm)]

Chemikalien und für sie geeigenete Handschuhe (Klammer bedeutet eingeschänkte Eignung)

Internet: Tel.: 02393/ Fax: 02393/220557

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Mucasol Seite 1 von 5

3. Verwendung Fester Synthesebinder zur Produktion von farbigen Straßenbelägen im Heißeinbau

Notfallauskunft + 49 (0) Telefon +49 (0) (siehe unter Punkt 16)

Gefahrstoffe und ihre Auswirkungen

Vortrag über die neue Gefahrstoffverordnung. Herausgeber: Staatliches Amt für Arbeitsschutz Coesfeld Verfasser: Peter Bischof Stand: September 2005

Bewertung Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 1907/2006/EG, Artikel Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

BG/BGIA-Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung

Kundenart Geschäftsprozesse REACH BauPV Sicherheitsdatenblatt (SDB), ergänzend Betriebsanweisung und Unternehmerinformation

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

EG - Sicherheitsdatenblatt ZirCAD Zirkonoxid

Transkript:

Abbeizer, Graffiti-Entferner und Farb-Entferner Stand: 14. Juni 2012 Die BG BAU empfiehlt den Einsatz der in der folgenden Tabelle aufgeführten Abbeizer. Aufgrund ihrer besonderen Gefahren werden e mit den Inhaltsstoffen Dimethylsulfoxid, N-Methyl-2-Pyrrolidon, N-Ethyl-2-Pyrrolidon ( 5%) und Gamma-Butyrolacton nicht empfohlen, ebenso leichtentzündliche oder gar hochentzündliche sowie ätzende Abbeizer. Aufgeführt werden zudem nur Abbeizer, in deren ein Handschuhmaterial empfohlen wird. Ausführliche Erläuterungen finden Sie am Schluss der Tabelle. Für Anregungen oder Kritik an dieser Auflistung ist am Ende der Tabelle eine Kontaktadresse angegeben. Hersteller 3M Graffiti Remover GR1 10.07.2010, für Kurzzeitkontakt in Praxis kürzer Je nach Mengen an Schadstoffen Atemschutzgerät verwenden: Halb- oder Vollmaske mit luftreinigendem Filter gegen organische Gase und Partikelfilter P95. 3M Graffiti Remover GR2 25.05.2011, für Kurzzeitkontakt in Praxis kürzer Abhängig von der Konzentration der Gefahrstoffe in der Luft Atemschutzgeräte verwenden: Halb- oder Vollmaske mit luftreinigendem Filter gegen organische Gase. 3M Graffiti Remover GR3 23.06.2010, für Kurzzeitkontakt in Praxis kürzer Je nach Mengen an Schadstoffen Atemschutzgerät verwenden: Halb- oder Vollmaske mit luftreinigendem Filter gegen organische Gase. 3M Scotchcal Graffiti- Farbentferner 19.01.2012, für Kurzzeitkontakt in Praxis kürzer Abhängig von der Konzentration der Gefahrstoffe in der Luft Atemschutzgeräte verwenden: Halb- oder Vollmaske mit luftreinigendem Filter gegen organische Gase Seite 1 von 7 Seiten

ADLER-WERK Lackfabrik Abbeizer Rote Krähe 19.12.2011 Als Spritzschutz für kurzzeitige Arbeiten - Schutzhandschuhe benutzen. Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. Beim Spritzlackieren ohne ausreichende Absaugung Atemschutzmaske (Kombinationsfilter A2/P2) verwenden Akzo Nobel Deco Herbol ANTI-GRAFFITI CLEANER 10.01.2012 Polyethylen (PE),, Neopren,. Der Benutzer muss sicherstellen, dass er den Handschuhtyp auswählt, der am besten geeignet ist. Bei Konzentrationen über dem Grenzwert, geeignete und zugelassene Atemschutzgeräte tragen Akzo Nobel Deco Herbol DISPERSIONS- ENTFERNER 07.06.2011, Neopren, PVC. Der Benutzer muss sicherstellen, dass er den Handschuhtyp auswählt, der am besten geeignet ist. Bei Konzentrationen über dem Grenzwert, geeignete und zugelassene Atemschutzgeräte tragen Atemschutz: enthält Dibasenester, Grenzwertüberschreitungen sind zu erwarten Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter A2/P2 verwenden brocolor Lackfabrik G 27.12.2011 (>0,4 mm, >480 min) werden. Filtertypen: A, B, E, K Atemschutz: enthält Dibasenester, Grenzwertüberschreitungen sind zu erwarten Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter A2B2EKP2 verwenden brocolor Lackfabrik O 27.12.2011 (>0,4 mm, >480 min) werden. Filtertypen: A, B, E, K brocolor Lackfabrik R 27.12.2011 (>0,4 mm, >480 min) werden. Filtertypen: A, B, E, K Chemische Werke Kluthe Grueneck Power 16.01.2012 (0,5 mm, >=480 min) Wenn technisch Absaug- oder Lüftungsmaßnahmen nicht möglich oder unzureichend sind, muss Atemschutz getragen werden. Filtergerät mit Filter bzw. Gebläsefiltergerät,. Filtertypen: A, B, C, K EcoLogix Ltd EcoLogix Peelaway 05.06.2012 KCL Butoject 898 (0,7 mm, >480 min) KCL Butoject 897 (0,3 mm, >480 min) Bei guter Raumlüftung nicht erforderlich : KCL Butoject 898 oder KCL Butoject 897 Seite 2 von 7 Seiten

E/D/E - Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler Abbeizer Fluid E-COLL 04.06.2010 Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen: Filtergerät, Filter AP2 Feidal Lacke + Farben Feidal Abbeizer 14.06.2010 Bei Überschreitung von Arbeitsplatzgrenzwerten werden: Filter A oder umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät Geiger Chemie Geiger Antigraffity 16.12.2009 (>= 0,4 mm), PVC Atemschutz erforderlich an nicht ausreichend entlüfteten Arbeitsplätzen und bei der Spritzverarbeitung. Gasfiltergerät Typ A Handschuhe aus PVC Henkel AG & Co. KGaA TURCO 6930 31.05.2011 Polychloropren CR (>= 1 mm), Naturkautschuk NR (>= 1 mm), > 480 min, Gebrauchsdauer in Praxis kürzer Bei Aerosolbildung wird das Tragen eines Atemschutz mit ABEK-P2-Filter empfohlen Handschuhe aus CR oder NR Henkel AG & Co. KGaA Turco EA STRIPPER 6950 DR200kg 19.11.2010 (>= 0,7 mm, > 480 min), Gebrauchsdauer in Praxis kürzer Atemschutz bei Vernebelung Keimfarben & Co KG KEIM Dispersionsentferner aromatenfre 09.03.2011i (>= 0,5 mm, > 240 min), empfohlene maximale Tragezeit 50% der Durchbruchszeit Atemschutz nur bei Aerosol- oder Nebelbildung, Kombinationsfilter A1/P2 Louis Gnatz Beeck Abbeizer 27.01.2011 KCL Butoject muss geeignetes Atemschutzgerät getragen werden. Beim Spritzvorgang umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät LS Chemie Abbeizer Power 08.04.2009 Bei Überschreitung von Arbeitsplatzgrenzwerten muss Atemschutzgerät getragen werden: Filter A2 Seite 3 von 7 Seiten

Nita - Vertrieb Niesen ABV Power 19.08.2009 Bei Überschreitung von Arbeitsplatzgrenzwerten muss Atemschutzgerät getragen werden: Filter A oder umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät Osmo Holz und Color & Co KG Osmo Abbeizer 6000 19.04.2012 Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. Filter A/P2 Atemschutz: enthält Dibasenester, Grenzwertüberschreitungen sind zu erwarten Atemschutzmaske mit Kombinationsfilter A2/P2 verwenden PSS Interservice AR 500 Graffiti- Entferner 24.07.2010 (0,4 mm, > 30 min 0,7 mm, >480 min) Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen, Kombinationsfilter für Dämpfe und Partikel Scheidel & C6 Gel Graffitireiniger 06.12.2011 KCL Butoject / / Kombinationsfiltergerät Typ A2/P2 Scheidel & Cocopaste Graffitientferner KCL Butoject / Bei Bildung von Spritzern oder feinem Nebel muss geeignetes Atemschutzgerät getragen werden. Kombinationsfiltergerät Typ A2/P2 Scheidel & Oxystrip Entlacker KCL Butoject / / Polychloropren und bei Bildung von Spritzer oder feinem Nebel muss geeignetes Kombinationsfiltergerät Typ A2B2EKP2 Scheidel & Plexireiniger Graffitientferner Scheidel & Powerclean Entlacker Schutzhandschuhe erforderlich KCL Vitoject, >480 min und immer bei Spritzverarbeitung muss Kombinationsfiltergerät min. Klasse A1P2 Handschuhe KCL Vitoject Seite 4 von 7 Seiten

Scheidel & Scheidel & Sto AG Separator Abbeizer SG 94 Sto-Abbeizer S94 11.04.2011 KCL Butoject / Durchbruch nach > 480 min KCL Butoject / KCL 897 Butoject, (>= 0,4 mm, 480 min) Bei Bildung von Spritzer oder feinem Nebel muss geeignetes Atemschutzgerät getragen werden. werden. Erforderlich bei nicht ausreichend entlüfteten Arbeitsplätzen und bei der Spritzverarbeitung. Kombinationsfiltergerät A-P2 SÜDWEST Lacke + Farben & Co.KG Entlacker-R 27.04.2011 Nitril (Modell Rhulax 630, 0,95 mm) Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. werden. Erforderlich bei nicht ausreichend entlüfteten Arbeitsplätzen und bei der Spritzverarbeitung Kombinationsfiltergerät A-P2 van Baerle & Co., chem. Fabrik SILIN-ABBEIZER BA 29.03.2007 Schutzhandschuhe erforderlich KCL Butoject werden. Grundsätzlich bei Spritzverarbeitung / Airlessspritzen Kombinationsfiltergerät min. Klasse A1P2 VFG Verbund Farbe und Gestaltung setta Fassadenabbeizer 21.10.2011 KCL Butoject / VFG Verbund Farbe und Gestaltung setta Lack- und Graffiti-Entferner 21.10.2011 KCL Vitoject / KCL Butoject / Durchbruch nach > 480 min Handschuhe KCL Vitoject / KCL Butoject Seite 5 von 7 Seiten

Erläuterungen zur Tabelle Die erste und zweite Spalte enthalten den Namen des Herstellers, den namen des Abbeizers sowie das Überarbeitungsdatum des ausgewerteten s (SDB). In der dritten Spalte werden die Angaben zu den Schutzhandschuhen aus den Abschnitt 8 des s verkürzt wiedergegeben. Soweit vorhanden werden auch die Angaben zur Materialstärke im mm und in min (= Maximale Tragedauer) aus dem wiedergeben. Diese Angaben beruhen in der Regel auf einer Prüfung nach DIN EN 374. Es ist dabei zu beachten, dass die tatsächliche Schutzdauer unter Praxisbedingungen im günstigsten Fall 50% der vom Hersteller angegebenen beträgt. Die BG BAU ist im Gespräch mit den Herstellern der Abbeizer, um die Angaben zu den Schutzhandschuhen praxistauglicher zu gestalten. In der vierten Spalte werden die Angaben zum Atemschutz aus dem in Kurzform wiedergeben. Viele Abbeizer enthalten Dibasenester DBE (Dimethylglutarat, Dimethyladipat und Dimethylsuccinat). Seit Frühjahr 2011 gilt für diese Stoffe ein Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) von 8 mg/m³. Messungen der BG BAU beim Abbeizen zeigen Überschreitungen dieses AGW. Insbesondere in schlecht gelüfteten Bereichen wie Innenräumen oder mit Planen abgehängten Außenfassaden wurden Überschreitungen gemessen. In diesen Bereichen muss daher Atemschutz getragen werden. Obwohl aufgrund des Arbeitsplatzgrenzwertes Dibasenester als Inhaltsstoffe angegeben werden müssen, sind die Angaben zu diesen Stoffen in vielen Sicherheitsdatenblättern unzureichend. In der fünften Spalte werden r Auswahl des Handschuhmaterials sowie zum Tragen von Atemschutz gegeben. Handschuhe aus werden nur angegeben, wenn das Handschuh-Fabrikat bekannt ist. Soweit Dibasenester DBE als Inhaltsstoffe der Abbeizer bekannt sind oder vermutet werden, wird in dieser Spalte darauf hingewiesen. Da für viele Abbeizer keine oder nur wenige Messdaten vorliegen, muss oft aus präventiven Gründen Atemschutz gefordert werden. Kriterien für die Auswahl der Abbeizer Die e enthalten kein Dimethylsulfoxid (DMSO). DMSO ist hautresorptiv, es dringt sehr schnell in die Haut ein. Weiterhin beeinflusst DMSO auch die Hautgängigkeit anderer Chemikalien. Vereinfacht gesagt, DMSO kann andere Stoffe mit in den Körper einschleppen. Die e enthalten kein N-Methyl-2-Pyrrolidon (NMP) oder weniger als 5% N-Ethyl-2-Pyrrolidon (NEP). Seit dem 01.12.2010 trägt NMP den R-Satz R 61 (Kann das Kind im Mutterleib schädigen) und den Totenkopf als Gefahrensymbol. Zudem ist NMP als besonders besorgniserregender Stoff (SVHC-Stoff, Substances of Very High Concern) in die Kandidatenliste der Europäischen Chemikalien-Agentur ECHA aufgenommen worden. Seite 6 von 7 Seiten

Das bedeutet, dass weitere Beschränkungen der Verwendung zu erwarten sind. Im muss besonderes darauf hingewiesen werden, dass sich bei NMP um einen SVHC-Stoff handelt. Für NEP liegt bereits ein Vorschlag der ECHA auf dem Tisch, es auch als fruchtschädigend (R 61) einzustufen. Die e enthalten kein Gamma-Butyrolacton (GBL). GBL geriet in letzter Zeit in Diskussion, da daraus relativ leicht gamma-hydroxybuttersäure (GHB), der Hauptbestandteil von K.O.-Tropfen, hergestellt werden kann. In Getränke gemischt, fallen die Opfer innerhalb von 15 bis 30 min in eine tiefe Bewusstlosigkeit. GHB unterliegt deshalb als Droge dem Betäubungsmittelgesetz. Die e sind im Hinblick auf die Brandgefährdung maximal als entzündbar (R 10) eingestuft. e mit der Einstufung leichtentzündlich (R 11) oder hochentzündlich (R 12) werden nicht empfohlen. Die e sind im Hinblick auf eine reizende oder ätzende Wirkung maximal als reizend (Xi, R 36, R 37 oder R 38) eingestuft. e mit der Einstufung ätzend (C, R 34 oder R 35) werden nicht empfohlen. Im wird ein Handschuhmaterial empfohlen. Haben Sie Anregungen oder Kritik an dieser Liste oder wollen Sie als Hersteller ein vorschlagen, dass die oben vorgestellten Kriterien erfüllt, dann wenden Sie sich bitte an: Dipl.-Chem. Rainer Dörr BG BAU Prävention, Fachreferat Gefahrstoffe Hofkamp 84, 42301 Wuppertal Tel.: 0202 / 398-5354 E-Mail: rainer.doerr@bgbau.de Seite 7 von 7 Seiten