Durchführungsbestimmungen für den Bayerischen Wasserballpokal (BWP) 2016

Ähnliche Dokumente
DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN HSV POKAL 2013/2014. Die Spiele des Hessenpokals dienen der Ermittlung des Pokalsiegers Wasserball Hessen.

Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunde 2015 der 2. Wasserballliga Süd

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

Fachschaft - Schwimmen. Geschäftsführer. Günter Loseries * Dirschauer Weg Duisburg * Tel / Fax 0203 /

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG)

29. Elmshorner Swim-Cup

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v.

Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Landesliga Rheinland-Pfalz -

Ausgabe DEUTSCHER SCHWIMM-VERBAND e. V. Wettkampfbestimmungen Wasserball. (In der Fassung vom )

29. Mai im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, Bad Soden am Taunus

Auer WISMUTPOKAL 2015

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

AMTV Winterzauber 2016 (Hamburgs Nachtschwimmen)

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest am. 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Wettkampffolge DMS 2013

Peter Stockhammer (Beauftragter Wettkampfbestimmungen) Bergstr. 29, Aurachtal

SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen April 2015 in Köln

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V.

Ausschreibung arenacup 2015

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Bahnlänge 50 m, 10 Startbahnen, durch wellenbrechende Leinen getrennt, elektronische Zeitmessung, Wassertemperatur ca. 26 C, Wassertiefe 1,80 m.

Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

AUSSCHREIBUNG. Internationales Schwimmfest. ENTEGA Cup am 05. und 06. März 2016 in Darmstadt. Nordbad -Hallenbad, 50m Bahn- Alsfelder Straße 33

Generalausschreibung Radpolo 2016

AUSSCHREIBUNG. >> 31. Drei-Länder-Pokal << Samstag, den 03. Oktober 2009 und Sonntag, den 04. Oktober 2009

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Handzeitnahme, wenn möglich elektronische Zeitmessung mit Transpondern nach Absprache im Bereich der Wettkampfstrecke

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

63. Süddeutscher Jugendländervergleich im Schwimmen am Samstag, 28. November 2015 in Dudweiler, Saarland

Schwimmen Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr

Ausschreibung. 21. Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters im Synchronschwimmen vom Juni 2015 in Augsburg

Spielplan für das Elfmeter-Turnier bei der

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

5. Mehrkampf der SG Hamburg- West und kindgerechtem Wettkampf

AUSSCHREIBUNG. Landes-Mastersmeisterschaften 2016

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

Duisburger Schwimm Team

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Spielberichte - generell 2011 / 12

Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013

AUSSCHREIBUNG 8. WILLI-NICKEL-GEDENKSCHWIMMEN. Bitte beachten: Neue Wettkampffolge. Neue Pokalwertungen. Eigene Wertungsklassen für Master

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

31. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 16./ Ausschreibung BITTE BEACHTET UNSERE KOMPLETT NEU ÜBERARBEITETE AUSSCHREIBUNG!

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Kreisschwimmverband Hannover Land e.v. Mitglied im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v.

Viereckskurs 1250m, Schwimmrichtung und Wendemarken durch Bojen markiert

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Ausschreibung. 32. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen Februar 2016 in Braunschweig

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Staffeleinteilung Sonntag

Ausschreibung. Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften Offene Bezirksmeisterschaften der Masters des Bezirks Neuwied / Westerwald im SV Rheinland

Abrechnung für den Zuschuss zur Durchführung eines BVMV Mini-Cups

Turnierunterlagen F1-Junioren

Wettkampfbestimmungen - Allgemeiner Teil -

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF AUGUST 2015 KELHEIM

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder:

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Handballbezirk Rastatt

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer

Ausschreibung. 6. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Schwimmen

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

Einlass Uhr Einschwimmen Uhr Kampfrichter-Sitzung Uhr Beginn Uhr

Verbindliche Spielregel der Poolbillardrunde für Stadt und Landkreis Pirmasens/Rodalben Spieljahr 2016/2017

Mini-Veranstaltungs-Bogen für kleine Interviews und kleine Drehs

Ausschreibung. Berenberg High Goal Trophy

TSG 08 Roth e.v. Übungsleiterwesen/Bezuschussung

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA

Ausschreibung. WK-Nr

Nidda-FraportCup Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Samstag, 3. Dezember 2011

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

1. ERGO-Cup U9 Junioren

Niedersächsischer Tennisverband e.v. Region Aller-Oste-Wümme, Südheide & Lüneburger Heide

Turnierspielplan 2014

Kirchheimer SC. Cordial Cup

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

Ausschreibung. 4. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Schwimmen in Essen /

Protokoll der zur Technikersitzung des Bezirkes Mittelfranken am in Fürth

Erfassungshinweise für das Meldeprogramm transfer.exe Rösrather Stadtmeisterschaften der Schulen im Schwimmen Stand: Mai 2015

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf)

Ausschreibung. Wasserratten-Kinder-Talentiade im Schwimmen 2016

A U S S C H R E I B U N G ***************************

Ausführliche Hinweise zur Aktion LIEBHERR EM-Partnerschulen

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Transkript:

Durchführungsbestimmungen für den Bayerischen Wasserballpokal (BWP) 2016 1. Veranstalter Veranstalter um den Bayerischen Wasserballpokal ist der Bayerische Schwimmverband e. V. (BSV). 2. Ausrichter Mit der Ausrichtung beauftragt ist der Kontakt: SV Augsburg Knut Weise 86399 Bobingen Hochstraße 5 b 08234 / 96 92 02 0173 / 4 12 11 84 3. Wettkampfbestimmungen Es gelten die Wettkampfbestimmungen Allgemeiner Teil und Wasserball, die Rechtsordnung und die Antidopingbestimmungen des DSV. 4. Teilnahmeberechtigung Die Spiele dienen der Ermittlung des Pokalsiegers um den Bayerischen Wasserballpokal 2016. Folgende Mannschaften sind gemeldet: SV Augsburg, 1. FCN Schwimmen, WaRa Fürstenfeldbruck, TV Memmingen, TV Passau, Munich Tritons, Delphin Ingolstadt Weitere bayerische Vereine können ihre Mannschaft anmelden. Jede Mannschaft ist gemäß 321 berechtigt, bis zu 15 Spieler in dem Turnier einzusetzen. Die Namensliste der am Turnier teilnehmenden Spieler ist dem Turnierleiter bei der Turnierbesprechung vorzulegen. 5. Spielsystem Gespielt wird ein Turniersystem gem. 303(1) b) WB. 6. Austragungsort Austragungsort (Spielstätte) Hallen-Schwimmbad Spickelbad Siebentischstraße 4, 86161 Augsburg Telefon: 0821 3249832 Seite 1 von 4

7. Spielfeldmaße gem. WB 316 Für alle Spiele ist eine Wettkampfstätte mit den Spielfeldmaßen 30 m x 20 m und einer durchgehenden Wassertiefe von mindestens 1,80 m vorgeschrieben. Eine Ausnahmegenehmigung für das Schwimmbad Spickelbad, Siebentischstraße 4, 86161 Augsburg wurde durch den Fachwart Wasserball Rüdiger Trommer erteilt. Es wird eine reine Spielzeit von 4 x 7 Minuten festgelegt. Es gibt keine Auszeiten, nach jedem Spielviertel ist eine 2 Minuten Pause vorgesehen. Der Ausrichter ist unter Beachtung von 316-319 WB für den rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Spielfeldaufbau sowie für die Bereitstellung der benötigten Gegenstände verantwortlich. Zulässig als Spielball sind fünf gleiche Bälle, die der Ausrichter pro Spiel bereitzustellen hat. 8. Spieltermine Der Spielplan ist Bestandteil dieser Durchführungsbestimmungen und als Anlage beigefügt. Die ausgedruckten Anfangszeiten sind bindend. 9. Rundenleitung Gernot Winkler Zehenderweg 21 87700 Memmingen Telefon 08331 / 86242 priv. email privat fam_winkler_mm@web.de email dienstl. gernot.winkler@memmingen.de 10. Disziplinarberechtigter Vom Vorsitzenden der Fachsparte Wasserball ist für die Dauer des Bayerischen Wasserball Pokalturniers der Turnierleiter zum Disziplinarberechtigten gemäß 34 (6) RO bestimmt worden. 11. Turnierleiter Turnierleiter für den Bayerischen Wasserballpokal ist Gernot Winkler (Memmingen). 12. Kampfgericht Alle Spiele des Turniers werden von zwei Schiedsrichtern geleitet. Die Ansetzung der Schiedsrichter zu den einzelnen Spielen erfolgt durch den Turnierleiter vor Ort. Das Kampfgericht am Protokolltisch besteht aus mindestens einen Sekretär und zwei Zeitnehmer und wird vom Ausrichter gestellt, wobei es sich um regelkundige Personen handeln muss. Deren Mindestalter muss 16 Jahre betragen. Ein Kampfrichter (30 Sek-Zeitnehmer oder Hilfsprotokoll) ist von einer regelkundigen Person der spielfreien Vereine zu stellen. Alle Spiele werden ohne Torrichter ausgetragen. Deren Aufgaben werden durch die Schiedsrichter wahrgenommen. Lediglich die Hereingabe des Balles auf Zeichen des Schiedsrichters erfolgt durch Personen der am Spiel beteiligten Mannschaften. 13. Aufstieg bzw. Qualifikation zur SSV-Pokalrunde Die gemäß 344 ermittelten vier erstplatzierten Mannschaften des Turniers spielen in der Saison 2016 / 2017 um den SSV-Pokal. Die Mannschaften, die sich für die SSV-Pokalrunde qualifiziert haben, müssen ihre Nichtteilnahme vor Beginn der SSV-Pokalrunde an den Fachwart Rüdiger Trommer, Friedrich-Rückert-Straße 28, 96450 Coburg, E-Mail: ruediger@trommer-coburg.de, mitteilen. Seite 2 von 4

14. Kosten Der Ausrichter übernimmt die Kosten am Ort. Die anreisenden Vereine tragen ihre Kosten selbst. Der Ausrichter unterstützt auf Nachfrage bei der Suche nach preisgünstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Für die Teilnahme am Bayerischen Wasserballpokal 2016 wird ein Schiedsrichtergeld in Höhe von 150 Euro erhoben, dieser Betrag ist dem Turnierleiter bei der Turnierbesprechung gegen Quittung zuzahlen. Die Schiedsrichter erhalten aus der Summe der Meldegelder ihre Fahrtkosten je gefahrenen Kilometer 0,30 und pro geleiteten Spiel eine Vergütung von 25,00. 15. Verzicht auf Teilnahme Bei Verzicht auf Teilnahme wird ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld von 500,-- Euro erhoben. 16. Spielprotokoll Das Spielprotokoll ist auf amtlichem Formblatt, mit schwarzem Kugelschreiber in Blockschrift oder maschinell, zu fertigen. Die im Spielplan erstgenannte Mannschaft ist im Protokoll im Bereich WEISS und Spalte W einzutragen, unabhängig von der tatsächlichen Kappenfarbe. Der Ausrichter hat unverzüglich nach Turnierende dem Rundenleiter Gernot Winkler die Spielprotokolle und die Schlusstabelle (Fax 08331/ 86242) zu übertragen und das Original binnen drei Tagen zu senden. Das Originalprotokoll ist mit den entsprechenden Unterschriften gemäß 343 WB anzufertigen. Das Original ist von dem Ausrichter unter Beachtung von 343 WB nach Spielende dem Rundenleiter zuzusenden. Es wird auf die Empfehlungen zu den Ausfüllhinweisen der Rechtskommission des DSV verwiesen. Es kommt das Online-Protokoll des Deutschen Schwimm-Verband zur Anwendung. Die Eingabe als Live-Ticker der einzelnen Spiele soll erfolgen. Sofern dies nicht möglich ist, muss das Ergebnis innerhalb von einer Stunde nach Spielende per Kurznachricht dem Rundenleiter und dem Pressevertreter mitgeteilt werden und das Protokoll über die Zugangsberechtigung des Vereins bis spätestens 24 Stunden nach Spielende eingegeben werden, ansonsten wird eine Ordnungsgebühr in Höhe von 25,00 fällig. Vom DSV wurde ein Ansprechpartner für die Vereine zum Online-Protokoll benannt. Thomas Ebell aus Chemnitz wird als Bindeglied zwischen Vereinen und dem Programmierer (DSV) ab sofort mit Rat und Tat den Vereinen zur Seite stehen. Sollte es irgendwelche Fragen geben können die Vereine direkt mit Thomas über die E-Mail Adresse thomas.ebell@schwimmclub-chemnitz.de in Verbindung treten. 17. Öffentlichkeitsarbeit Das Spielergebnis muss vorab dem Rundenleiter per Email oder SMS noch am selben Tage (innerhalb von 24 Stunden nach Spielende) übermittelt werden, ansonsten wird eine Ordnungsgebühr in Höhe von 25,00 fällig. 18. Ordnungsmaßnahmen Gemäß 346 (1) WB kann der zuständige Disziplinarberechtigte ( 34(2) RO) gegen einen Verein Ordnungsgebühren bis zu 1.000 verhängen. 19. Teilnahmeberechtigung Für die Teilnahmeberechtigung gilt 16 WB, Allgemeiner Teil. Seite 3 von 4

Ist einem Spieler nach 308 Abs. 7 WB, 324 Abs. 2 c) WB, 345 Abs. 2 WB, 8 Abs. 1 bis Abs. 3 RO die Teilnahmeberechtigung entzogen, gilt die fehlende Teilnahmeberechtigung für das nächste Spiel bzw. die nächsten 2 Spiele beim Bayerischen Wasserballpokal 2016. 20. Sonstige organisatorische Hinweise Der Nachweis der Sportgesundheit ist anhand der übersandten Bescheinigung im Original an den Rundenleiter bis zum 06.12.2015 zu übersenden. Andernfalls ist davon auszugehen, dass eine Teilnahmeberechtigung nach 16 WB, Allgemeiner Teil nicht vorliegt. Die Farbe der Kappen beider Mannschaften muss sich deutlich unterscheiden, siehe 320 (1-3) WB. Die Mannschaft links vom Kampfgericht trägt weiße Kappen. Jede Mannschaft hat einen zweiten Kappensatz derselben Farbe mitzuführen. Zu den Spielen sollen 5 gut erhaltene, gemäß WB spielbare Bälle der gleichen Marke und Farbe verwendet werden. Bei allen Spielen ist durch geschultes Personal Erste Hilfe zu garantieren. 21. Sonstiges Alle Tabellen und Ergebnisse sind geschützt und Eigentum des Bayerischen Schwimmverbandes. Gegen diese vom Landeswasserballwart Bayern erlassenen Durchführungsbestimmung kann Einspruch nach 28 WB, Allgemeiner Teil eingelegt werden. 22. Genehmigungsvermerk Fachwart Wasserball Coburg, den 15.11.2015 Für die Richtigkeit Rüdiger Trommer Fachwart Wasserball Gernot Winkler Rundenleiter Pokal Seite 4 von 4

Bayerisches Wasserball Pokalturnier 1. Mai 2016 in Augsburg Spielzeit 4 x 7 Min., 2 Min. Pause, keine Auszeit Spielplan Pokal 2016 vorläufig Spiel Nr. 1 09:30 Mannschaft 1 Mannschaft 2 Spiel Nr. 2 10:30 Mannschaft 3 Mannschaft 4 Spiel Nr. 3 11:30 Mannschaft 5 Mannschaft 6 Spiel Nr. 4 12:30 Mannschaft 7 Freilos Spiel Nr. 5 13:30 Sieger Spiel Nr. 1 Sieger Spiel Nr. 2 Spiel Nr. 6 14:30 Sieger Spiel Nr. 3 Mannschaft 7 Spiel Nr. 7 15:45 Verlierer Spiel Nr. 5 Verlierer Spiel Nr. 6 Spiel Nr. 8 16:45 Sieger Spiel Nr. 5 Sieger Spiel Nr. 6 17:45 Siegerehrung Die Mannschaftsnummer wird vorher ausgelost! Teilnehmende Mannschaften: SV Augsburg Wara Fürstenfeldbruck SCD Ingolstadt Munich Tritons TV Memmingen 1. FCN Schwimmen TV Passau Seite 5 von 4