Bericht Besucherumfrage 2018 Zur Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse (Betriebe)

Ähnliche Dokumente
Elterninformationsabend

Agentur für Arbeit Neuwied

Unternehmen zur Berufsmesse am

ZEITPLAN FÜR DIE KBS-PRÜFUNG WINTER 2015

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Azubi-Zufriedenheits-Umfrage Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

1/5. Frauen erlernen oft andere Berufe als Männer

Fragebogen. Fragen kostet weniger als es einbringt. Hartmut Vöhringer

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt

Anzahl der Teilnehmer an der Befragung

Unternehmen zur Berufsmesse am

Markt der Berufe 2015 WER bildet WAS aus? bzw. WER kann mir zu WELCHEN Berufen/Bildungsgängen Auskünfte erteilen?

Der Ausbildungsmarkt Bilanz 2014/2015

Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten Vier neue Standorte im Ruhrgebiet

Auswertung der am häufigsten genannten zehn ersten Berufswünsche 1. Berufswünsche der Ausbildungsplatzsuchenden

Regierung der Oberpfalz. Strukturreform der Berufsschulen in der Oberpfalz

Und nach der Schule? Ausbildung und Beruf. in den Landkreisen Lörrach und Waldshut

Ausbildungsangebote 2016 für A-DC-Kaderathleten OSP Stuttgart

Auswertung JobFit Die Auswertung der Umfrage auf der JobFit am gibt Ihnen Anregungen zum Thema Ausbildungsplatzsuche.

Ausbilden im Rahmen der Verbundausbildung.

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Senftenberg und des JobCenter OSL Stand :

Elektroniker(in) für Betriebstechnik Energieelektroniker(in) - Betriebstechnik - Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik -

Heute Schüler, morgen... Was wirst Du?

DGB Ausbildungsreport Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015

Lösungen zu den Aufgaben im Schülerheft

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Marktplatz Ausbildung 2016 Die Berufe (alphabetisch sortiert)

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Ausbildungsberufe Unternehmen/Institution Stand Seite

HANDELSUMFRAGE 2014 DIE UMFRAGE IM DETAIL! ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND.

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten

Pressekonferenz. Ausbildungsmarktbilanz im Bergischen Städtedreieck Berichtsjahr 2013/2014 ( bis )

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

11. Vollversammlungssitzung am 18. Juli 2006 TOP 4 Bericht des Hauptgeschäftsführers

Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH

Übersicht der vorgestellten Berufe beim Marktplatz Ausbildung

KundInnenbefragung zur Lebensqualität in Wohn- und Pflegeheimen Ergebnisse Erkenntnisse Perspektiven

Stadt Welzheim, Kirchplatz 3, Welzheim Tel / , Fax , stadt@welzheim.de

1. Management Summary Methodik der Befragung Technische Unterstützung für Makler seitens der Versicherer: Vergabe des Awards...

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Unternehmenspräsentation. L&W CONSOLIDATION Dynamik, Klarheit, Vertrauen

Schule und was dann?

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / Oktober 2013

Warum Einstieg Frankfurt?

Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Berufsschulen in Trägerschaft des Ortenaukreises

Auswertung der Jungmeister/innen-Umfrage unter den Absolventen der Meisterprüfung der Jahre 2011 bis 2013

Presseinformation HEADLINE themendienst exklusiv Frauenpower im Holzfachhandel GD HOLZ E.V. BERLIN

Unternehmen Ausbildungsberufe Stand

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Den Übergang gestalten ein Gewinn für Schulen und Unternehmen.

Integrationsmanagement

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland

Unser Abschlussprojekt

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Übersicht der Aussteller 2015

Gebrauchsanleitung für Lehrpersonen Verwendung der Excel- Auswertungsbogen für ein Schülerinnen- und Schülerfeedback

Kundenzufriedenheit 2008

BiP Bewerbung in der Praxis 2015/2016

Nächster Halt: ZUKUNFT

Informationsabend zur Berufs- und Studienorientierung für Eltern. Karriere mit Lehre

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung in Wien 2014

Altenheim St. Elisabeth Altenpfleger/in Mittlere Reife 2 2 Altenpflegehelfer/in Hauptschule 1 1

Pressemitteilung 31. August 2016

Der Besucherdienst der Deutschen ILCO

Die teilnehmenden Unternehmen am Projekt. Stand November 2013

Berufskolleg_OWL_2013_2014_vers xlsx Fachklassen A-Z Seite 1 von 17. Berufskolleg Schulort Schulträger

Personalfragebogen für Fachkräfte

Bewerbungserstellung

TEP Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten Perspektiven öffnen 4. Projektrunde 2012/2013 Zwischenauswertung (Datenstand zum 13.

Information. Kurzbeschreibung des Online-Umfrage-Tools, Angebot zur Nutzung des Online-Umfrage-Tools

HELDEN GEBEN NIE AUF. Vom Allrounder zum Spezialisten. Fachkräfte-Symposium OWL 2015 Donnerstag, Martin Hornberger SC Paderborn 07 e.v.

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion

Berufsbildung in der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen)

Es liegt in Deiner Hand. Ausbildungsrallye. Fragebogen B1/2. Kaminkehrer

Befragung Kinder / Jugendliche 2012

Top-Aevo Prüfungsbuch

Zugang zum Arbeitsmarkt Flammersfeld, Nikolinka Georgieva Ausbildungscoach und Migrationsnetzwerker Handwerkskammer Koblenz

Informationstext: Junge Menschen und Arbeitslosigkeit

Erlass. Vom 21. Juni 2006

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: wilime10

MEHR QUALITÄT FÜR IHRE AUSBILDUNG. Unser Angebot für Sie. Aus- & Weiterbildung

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

35 AUSBILDUNGSBERUFE MIT EINER HAUPTSCHULABSCHLUSSQUOTE ZWISCHEN 30 UND 100%

Produzentenumfrage Ergebnisse im Detail

Anhang H. Arbeitsblätter zum Besuch des BIZ. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Flüchtlinge in Ausbildung / Arbeit

Einstiegsqualifizierung, ein besonderer Weg in die Berufsausbildung. Fock und Frei: Wer motiviert ist, erhält einen Vertrag!

Facharzt-Ausbildungs-Evaluierung Ausbildungsfächer im Vergleich. Ergebnis der Befragung 2015

Maklerverwaltungsprogramme und technische Kommunikation zwischen Makler und VU

Ergebnisbericht der Patientenbefragung vom bis

Erfolgreicher Beitrag des Ideenwettbewerbs Förderung der betrieblichen Ausbildung für Jugendliche mit schlechten Startchancen.

53. Wettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Thema 2 Umfrage: Welche Rolle spielt Sport für Jugendliche?

Ausländische Fachkräfte. Ergebnisbericht. August TNS Emnid. Political Social

Arbeitsbedingungen in Güterverkehr und Logistik

Fachklassengliederungsplan 2013/2014. BF_Wirtschaft

Deutschland-Check Nr. 37

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

MUSTER MUSTER. 1. Angaben zur Person. 2. berufliche Situation vor dem Fernstudium (damals)

Transkript:

Bericht Besucherumfrage 2018 Zur Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse (Betriebe) Statistische Erfassung und Auswertung der Umfragedaten 1. Vorwort Für junge Menschen ist es immer ein Schritt mehr in die Selbständigkeit und ein großer Teil des Reifeprozesses eine Ausbildung zu beginnen. Doch nicht immer ist der Weg zum Traumberuf so leicht wie man denkt, deshalb wird seit 2015 eine Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse Bleib HIER! in Aken (Elbe) veranstaltet, um jungen Menschen eine berufliche Perspektive in ihrer Heimat zu ermöglichen. Auf dieser Messe können sich Betriebe präsentieren und neue Auszubildende anwerben. Sie haben die Möglichkeit mit Ausbildungssuchenden ins Gespräch zu kommen und sie über ihre Firma zu informieren, es können aber auch Praktika vereinbart und Ausbildungsverträge unterzeichnet werden. Im Jahr 2018 war auch eine Umfrage zur Messe Teil des Programms, wie die Besucher sollten auch die ausstellenden Unternehmen einen Fragebogen ausfüllen und somit ein Feedback geben.

1. Das Projekt 2.1 Rahmenbedingungen Das Projekt umfasst zunächst die Sammlung von Rohdaten durch eine Umfrage. Diese Rohdaten werden anschließend statistisch erfasst. Die Befragung fand am Infostand des Schulfördervereins auf der Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse Bleib HIER! in der Stadt Aken (Elbe) statt, welche schon das 3. Mal in Folge stattfand. Die Befragung fand am 27.01.2018 statt und der Fragebogen wurde zusammen mit einem Quiz ausgehändigt. Innerhalb dieses Tages wurde die Befragung von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr durchgeführt. Die befragte Zielgruppe bestand aus Besuchern der Messe aller Altersgruppen.

2.2 Auswertung Die Grundlage der nachfolgenden Auswertung bilden die gesammelten Daten aus den Austeller-Fragebögen der Wirtschafts- und Berufsfindungsmesse Bleib HIER!. An geeigneten Stellen finden innerhalb der Auswertung Ergänzungen durch individuelle Hinweise, Wünsche und Anregungen statt. Diese Ergänzungen stammen von den Austellerbetrieben und wurden durch bestimmte Fragestellungen miterfasst. Die Gesamtzahl der Befragten beläuft sich auf 39 Betriebe. 2.2.1 Zufriedenheit mit Besuchern am Stand Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Besucheranzahl an Ihrem Messestand? Der Großteil der Aussteller (87%) beurteilte die Besucherzahl an ihrem Messestand mit sehr gut und gut. Daraus kann man schlussfolgern, dass ein reges Interesse bei den Besuchern vorhanden ist und sie sich gern nach Ausbildungen direkt beim Betrieb erkundigen und beraten lassen. Anzahl der Bewertungen Sehr Gut Gut Mittelmäßig Schlecht Sehr Schlecht 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Anzahl der Bewertungen

2.2.2 Zufriedenheit mit Besuchern auf der Messe Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Besucheranzahl auf der Messe? Bei dieser Frage waren fast 95% der Meinung, die Besucheranzahl auf der Messe wäre sehr gut bis gut. Nur zwei Betriebe waren der Meinung, dass es zu wenig Besucher seien. Anzahl der Bertungen Sehr Gut Gut Mittelmäßig Schlecht Sehr Schlecht 0 5 10 15 20 25 Anzahl der Bertungen

2.2.3 Anzahl der Bewerbungen Frage: Erhielten Sie eine oder mehrere Bewerbungen? Beim Thema eingereichte Bewerbungen geht die Statistik weit auseinander, während einige Unternehmen mehr als 7 Bewerbungen an diesem Tag erhielten, gingen andere leer aus. 18 16 14 12 10 8 6 4 0 1 bis 3 3 bis 5 5 bis 7 7+ 2 0 Anzahl der Bewerbungen

2.2.4 Anzahl an Ausbildungsstellen Frage: Wie viele Ausbildungsplätze bieten Sie im Unternehmen an? Von 38 befragten Firmen gaben 13 an 1 bis 3 Ausbildungsplätze im Unternehmen zu haben, 9 weitere sagten, dass sie zwischen 4 und 7 Stellen zu vergeben hätten. 11 Firmen bilden mehr als 7 Lehrlinge gleichzeitig aus. 14 12 10 8 6 4 1 bis 3 3 bis 5 5 bis 7 7+ Keine Angaben 2 0 Anzahl an Ausbildungsplätzen Die zu vergebenen Ausbildungsplätze haben folgende Bezeichnungen: - Beton-/Stahlbetonbauer - Elektriker-/in - Betonfertigteilbauer - Karosserietechniker - Fachkraft für Lebensmitteltechnik - Fachkraft für Lagerlogistik - Gärtner im Garten- und Landschaftsbau - Automobilkauffrau-/mann - Chemiekauffrau-/mann - Anlagenmechaniker - Fachkraft für Abwassertechnik - Industriekauffrau-/mann - Land-/Tierwirt - Physio-/Ergotherapeut - Gebäudetechniker-/in - Erzieher - Elektrotechniker-/in - Sozialassistent - Bankkauffrau-/mann - Altenpfleger-/in - IT Kauffrau-/mann - IT-System Elektriker-/in - Tischler-/in - Sozialversicherungsfachangestellte-/r - Zimmerer - Verwaltungsfachangestellte-/r - Polizeivollzugsbeamte - Fachangestellte-/r für Medien - Berufskraftfahrer-/in - Werkstoffprüfer-/in - Technischer Systemplaner - Betriebselektriker-/in - Servicefachkraft - Kauffrau-/mann im Einzelhandel - Kauffrau-/mann für Diplommarketing - Kauffrau-/mann im Groß-/ Außenhandel - Kauffrau-/mann für Büromanagement - Fachlagerist-/in - Zerspannungsmechaniker-/in - Konstruktionsmechaniker - Kfz-Mechaniker-/in - Kinderpfleger-/in

2.2.5 Zufriedenheit mit Vielfalt auf der Messe Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Auswahl und Vielfalt des Angebotes auf der Messe? Der Großteil stimmte für sehr gut bis gut, nur ca. 6% hielten die Vielfalt an Angeboten auf der Messe für mittelmäßig. Anzahl der Bewertungen Sehr Gut Gut Mittelmäßig Schlecht Sehr Schlecht 0 5 10 15 20 25 Anzahl der Bewertungen

2.2.6 Freie Jobangebote Frage: Bieten Sie auf der Messe auch freie Jobs und Arbeitsstellen an? Freie Jobs / Arbeitsstellen? 51% 49% mit Ja gestimmt mit Nein gestimmt 2.2.7 Erneute Anmeldung 2019? Frage: Würden Sie sich 2019 erneut als Aussteller anmelden? Diese Frage wurde einstimmig von allen Ausstellern mit JA beantwortet.