Deutscher Baseball und Softball Verband e.v.

Ähnliche Dokumente
Deutscher Baseball und Softball Verband e.v.

DVO Bundesliga Softball

DVO Bundes- und Regionalligen Baseball

Facts & Figures. Baseball & Softball in Deutschland

Durchführungsverordnung (DVO)

Facts & Figures. Baseball & Softball in Deutschland

Offizielle Groundrules der. 1. Bundesliga Baseball 2012

Deutscher Baseball und Softball Verband e.v.

Generalausschreibung Radpolo 2016

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Deutscher Tischfußballbund

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

ADAC Postbus Fahrplan

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo

Kurzanleitung Benutzung neuer Ergebnisdienst Der Ergebnisdienst des TTTV steht unter zur Verfügung.

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Ligaordnung 2014/2015

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Einführung Phönix / Aufsteiger Informationen aus dem WVV / MJ

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Weisung Lizenzierung und Spielerqualifikationen Spielperiode 2016/17 (gemäss Abschnitt 11 und 12 des Wettspielreglements WSR)

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Turnierordnung Jugend

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom

der Altersklasse Bambini (U10)

Diese Regeln gelten für alle Series, Cups und Ligen, welche im Bereich World of Tanks durchgeführt werden.

DIN EN ISO : 2012 EN ISO : AC : MP

Mitteilungsblatt Nr Jahrgang, Wien, März 2014

Bundesliga-Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

Deutscher Baseball und Softball Verband e.v.

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

Bundesligarichtlinien

Deutsche Billard-Union e.v. Sport- und Turnierordnung Snooker

48 Teams spielen aufgeteilt in 8 Gruppen mit jeweils 6 Teams. Sollten Wildcards vergeben werden, werden die Divisionen auf max. 7 Teams aufgestockt.

BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

Terminübersicht

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

1.1 Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche Regelungen für den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga zu schaffen.

WEST OST. BBA Giessen Mittelhessen Lützel-Post Baskets Koblenz Rheinstars Köln Team Bonn/Rhöndorf TSV Bayer 04 Leverkusen Young Gladiators Trier

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Deutscher Baseball und Softball Verband e.v.

QM

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

Tabelle A1: Gesamtrangliste

Meine Bundesliga 2016/17

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september FFF Hospitality Consult GmbH

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Mietbarometer Großstädte

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

Anleitung Abwicklung Feldverweis über Modul Sportgericht

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

Bundesspielordnung 2015

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG

RICHTLINIEN FÜR DISZIPLINAR- STRAFEN

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Freigabemitteilung Nr DFBnet Spielplanung Version 4.00

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA

! # # % & ( ) ) +,. ) / ( #

1 VEBU Regionalgruppen. Gemeinsam mehr erreichen

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Lizenzierungs- und Transferreglement Eidg. Hornusserverband

Durchführungsbestimmungen 2013/14

Modus Saison 2015/16

Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland Zusätzliche Züge im Fernverkehr nach Kaiserslautern

Österreichische Dartsport Organisation (ÖDSO) Bundesliga Ligaregeln Stand

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Benutzerhandbuch

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

Hamburger Badminton Verband e.v. Finanzordnung

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Bildungsprogramm Begabtenförderung

Gemeinsame Regelungen für Bundes- und Regionalligen

Bundesliga. Veranstalter: Guido.R. Datum: Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich.

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Transkript:

Vereine in DBV-Ligen Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt/M. Tel. +49(69)-67726-856 Fax +49(69)-67726-902 www.baseball-softball.de spielbetrieb@baseball-softball.de Frankfurt/M., 24.03.2018 SAISON 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie einige Informationen, die zu einer verbesserten Koordination und Kommunikation innerhalb der DBV-Ligen beitragen. Wir haben Auszüge aus verschiedenen Bereichen zusammengefasst, um insbesondere den neuen Vereinen die Organisation im überregionalen Spielbetrieb zu erleichtern. Wir weisen aber darauf hin, dass dieses Memo keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat und selbst keinerlei Bestimmung darstellt. Hierfür gelten nach wie vor in der jeweils gültigen Fassung das offizielle Regelwerk (OBR), die Bundesspielordnung (BuSpO), die Veranstaltungsordnung (VO) sowie weitere von den Gremien des DBV beschlossene Regelungen. 1. Adressen und Zuständigkeiten DBV-Geschäftsstelle Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 09:00 17:00 Uhr. Deutscher Baseball und Softball Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Tel: +49-69-67726-856 Fax: +49-69-67726-903 Verantwortlich für den DBV-Spielbetrieb (Baseball und Softball) ist Philipp Würfel, direkt erreichbar unter wuerfel@baseball-softball.de (telefonisch: 0151-46520805). Außer der für die aktuelle Saison gültigen BuSpO, die den deutschen Spielbetrieb regelt, müssen die Vereine der DBV-Ligen zusätzlich die Bestimmungen der Durchführungsverordnungen (DVO) für die entsprechenden Ligen kennen. Diese befinden sich im Anhang der aktuellen BuSpO.

1.1 Ligasprecher Für Ideen und Anregungen zur Verbesserung der Bestimmungen und Regelungen für den Spielbetrieb sollten Sie zunächst Ihren Ligasprecher kontaktieren. Diese können Ihnen Tipps und Formulierungshilfen geben und beispielsweise Anträge in entsprechende Gremien einbringen und Ihnen direktes Feedback geben. Die Ligasprecher der DBV-Ligen bilden die Bundesligakommission (BLK). Der Vorsitzende der BLK ist Herr Philipp Howard (München-Haar Disciples), erreichbar unter howard@baseball-softball.de Ligasprecher nach Zuständigkeit: 1. BL BB Nord 1. BL BB Süd Sven Huhnholz Christopher Howard sven.huhnholz@stealers.de chris.howard@disciples.de Softball BL Nord Udo Dehmel ud@vermins.de Softball BL Süd Christina Dietrich christina.dietrich@grizzlies.de 2. BL BB Nordost 2. BL BB Nord Ingo Bergmann Jens Hawlitzky i-bergmann@gmx.de jens.hawlitzky@stealers.de 2. BL BB Nordwest 2. BL BB Südost Jens Weiler Matthias Rucker jens.weiler@jti.com matthias.rucker@ingolstadtschanzer.de 2. BL BB Süd 2. BL BB Südwest Rupert Muntz Alexander Pockrandt rupert.munz@arcor.de apockrandt@gmail.com

1.2 Statistiken Im Anschluss an einen Spieltag sind die ausgewerteten Scoresheets und gegebenenfalls die Rückseite am nächsten Werktag einzuscannen bzw. abzufotografieren und im Baseball-Softball-Manager unter http://bsm.baseballsoftball.de bei der jeweiligen Partie zu hinterlegen. Die Dateigröße darf dabei 2 MB nicht überschreiten. Als Dateiname ist die Spielnummer anzugeben. Es ist dabei darauf zu achten, dass die Scoresheets vollständig und leserlich eingescannt werden. Die Originalscoresheets sind mindestens bis zum 31.12. eines Jahres aufzubewahren und bei Aufforderung an die DBV-Geschäftsstelle oder die Statistikstelle einzusenden. Zusätzlich sind beim Hochladen der Scoresheets die jeweiligen Scorer pro Spiel im BSM einzutragen. Statistikstellen nach Zuständigkeit: 1. BL BB Nord 1. BL BB Süd Nicole Hempfling Steffen Purucker hempfling@baseball-softball.de purucker@baseball-softball.de 2. BL BB Nord 2. BL BB Nordost Torsten Sasse Sabrina Gatzweiler sasse@baseball-softball.de gatzweiler@baseball-softball.de 2. BL BB Nordwest 2. BL BB Süd Sebastian Block Nina Matthies block@baseball-softball.de matthies@baseball-softball.de 2. BL BB Südost 2. BL BB Südwest Marc Neumann Birgitt Blesing neumann@baseball-softball.de blesing@baseball-softball.de SB BL Nord & Süd Daniel Nestke nestke@baseball-softball.de

1.3 Schiedsrichter Die Schiedsrichter werden von regionalen Einteilern (Regionalchefs) zu den Spielen eingeteilt. Schiedsrichterobmann des DBV (SRO): Christian Posny, posny@baseballsoftball.de, 01520-8308214 Vereine sind auch dazu aufgerufen, Feedback zu Schiedsrichtern an Regionalchefs und den Schiedsrichterobmann des DBV weiterzugeben. Baseball-Bundesligen zuständig für Heimspiele von: Jens Urban 1. BL N: Berlin Flamingos Mobil: 0176 32652830 Bremen Dockers urban@baseball-softball.de Dohren Wild Farmers Hamburg Stealers Dirk Biehl 1. BL N/S: Bonn Capitals Mobil: 0177-8932954 Cologne Cardinals biehl@baseball-softball.de Mainz Athletics Mannheim Tornados Saarlouis Hornets Solingen Alligators Untouchables Paderborn Mark Major 1. BL S: Buchbinder Legionäre Mobil: 0177-7042522 Heidenheim Heideköpfe major@baseball-softball.de München-Haar Disciples Stuttgart Reds Ulm Falcons Andy Clausen 2. BL N: Elmshorn Alligators Mobil: 0151-15702788 Hamburg Knights clausen@baseball-softball.de Hamburg Marines Hamburg Stealers 2 Holm Westend 69ers Kiel Seahawks Christian Sengeleitner 2. BL NO: Berlin Sluggers Mobil: 0176 49819648 Berlin Wizards sengeleitner@baseball-softball.de Braunschweig SpotUp 89ers Hannover Regents Leipzig Wallbreakers

Tim Meyer 2. BL NW: Bonn Capitals 2 Mobil: 0178-7272872 Cologne Cardinals 2 meyer@baseball-softball.de Dortmund Wanderers Neunkirchen Nightmares Ratingen Goose Necks Solingen Alligators 2 Untouchables Paderborn 2 Wesseling Vermins Stefan Rohrbeck 2. BL S: Göppingen Green Sox Mobil: 0170 2997121 Heidenheim Heideköpfe 2 rohrbeck@baseball-softball.de Karlsruhe Cougars Nagold Mohawks Neuenburg Atomics Stuttgart Reds 2 Tübingen Hawks Alexander Wagner 2. BL SO: Augsburg Gators Mobil: 0176-20832945 Buchbinder Legionäre 2 alexander.wagner@baseball-softball.de Freising Grizzlies Gauting Indians Ingolstadt Schanzer München-Haar Disciples 2 München Caribes Raiffeisen Wölfe Lauf Patrice Wiss 2. BL SW: Bad Homburg Hornets Mobil: 0160-94659534 Darmstadt Whippets wiss@baseball-softball.de Frankfurt Eagles Heidelberg Hedgehogs Hünstetten Storm Kassel Herkules Mainz Athletics 2 Softball-Bundesliga zuständig für Heimspiele von: Thomas Lohnert SBBL N: Bonn Capitals Mobil: 0176-48182820 Hamburg Knights lohnert@baseball-softball.de Neunkirchen Nightmares Wesseling Vermins Christian Singer SBBL N/S: Augsburg Dirty Slugs Mobil: 0176-43655437 Buchbinder Legionäre singer@baseball-softball.de Freising Grizzlies Karlsruhe Cougars Mannheim Tornados München-Haar Disciples Stuttgart Reds

2. Spielbetrieb DBV Ligen 2.1 Termine 2018: 1. Baseball-Bundesliga Saisonstart: 31.03.2018 All Star Game: 08.07.2018 Start Runde der Top 4: 21.07.2018 Start Play-downs: 21.07.2018 Start Halbfinale: 01.09.2018 Deutsche Meisterschaft: 29.09., 30.09., 06.10., 07.10., 13.10.2018 Softball-Bundesliga Saisonstart: 07.04.2018 Viertelfinale: 01./02.09.2018 Halbfinale: 08.09. und 15./16.09.2018 Deutsche Meisterschaft: 22.09. und 29.09./30.09.2018 Deutschlandpokal: 01.09. bis 06.10.2018 2. Baseball-Bundesliga Saisonstart: 14.04.2018 Play-off-Beginn: 08./09.09.2018 (wenn notwendig) Relegation: 29.09. und 06.10.2018 (wenn notwendig) Die aktuellen Spielpläne sind sowohl online, als auch in PDF-Form auf www.baseball-softball.de, www.baseball-bundesliga.de bzw. www.softball- Deutschland.de verfügbar. 2.2 Neuer Spielmodus in DBV-Ligen Im Anschluss an die reguläre Saison in der 1. Baseball-Bundesliga mit insgesamt 14 Spieltagen qualifizieren sich jeweils die besten vier Mannschaften im Norden und Süden für die Top-4-Runde. Sie spielen an sechs Spieltagen (Hin- und Rückrunde) im Jeder-gegen-Jeden-Modus gegeneinander. Alle Ergebnisse von Spielen aus der regulären Saison und der Top-4-Runde werden zusammengerechnet und in der Tabelle berücksichtigt. Im Anschluss an die Runde der Top4 qualifizieren sich jeweils die besten zwei Mannschaften im Norden und Süden für das Halbfinale. Die Mannschaften auf den Rängen fünf bis acht, tragen im Anschluss an die reguläre Saison jeweils im Norden und im Süden die Play-downs aus. Dabei wird ebenfalls an sechs Spieltagen (Hin- und Rückrunde) eine Jeder-gegen-Jeden-Runde gespielt. Alle Ergebnisse von Spielen aus der regulären Saison und in den Playdowns werden zusammengerechnet und in der Tabelle berücksichtigt. Der Achtplatzierte steigt in die 2. Baseball-Bundesliga ab. Der Siebtplatzierte ist für die Relegation qualifiziert. In der 2. Baseball-Bundesliga erfolgt im August eine Abfrage unter den aufstiegsberechtigten Mannschaften, ob ein Aufstieg in die 1. Baseball-Bundesliga in Erwägung gezogen wird. Je nach Aufstiegsinteresse werden im September Aufstiegs-Play-offs gemäß den Regelungen der DVO für Bundesligen Baseball ausgetragen. Die Play-offs in der 2. Baseball-Bundesliga werden nur bei verbindlichen Interesse an einem Aufstieg ausgetragen.

2.3 Aktualisierung der offiziellen Baseball- und Softballregeln Für die Saison 2018 in den deutschen Baseball-Ligen werden die Regeländerungen der Official Baseball Rules aus dem Jahr 2017 umgesetzt. Die Änderungen sind im Download-Bereich der DBV-Webseite verfügbar. Das Regelheft Baseball 2018 ist im Meyer & Meyer Verlag erhältlich. Die durch den internationalen Baseball- und Softballweltverband (WBSC) beschlossenen offiziellen Softball-Regeln für 2018-2021 sind ab Anfang April in deutscher Sprache verfügbar. Die offiziellen Softball-Regeln sowie eine Übersicht über die Änderungen stehen ebenfalls als PDF im Download-Bereich zur Verfügung. 2.4 Schiedsrichterpool In den DBV-Ligen (Baseball und ab 2018 auch Softball) gibt es während der regulären Spielsaison einen Schiedsrichter-Kostenpool. Dies bedeutet, dass die Heimvereine die kompletten Schiedsrichterkosten pro Heimspieltag bezahlen. Das Splitting entfällt. Die Belege sind während der Saison zu sammeln und nach dem letzten Spieltag gesammelt an umpirepool@baseball-softball.de zu senden. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Hinweise zum Ablauf in der DVO Bundesligen Baseball und DVO Bundesliga Softball jeweils unter Artikel 6.7.05. In den Play-offs und Play-downs der DBV-Ligen Baseball werden die Schiedsrichterkosten gesplittet. Für die Bundesliga Softball und den Deutschlandpokal Softball gelten die entsprechenden Regelungen der DVO Bundesliga Softball. 2.5 Lizenzkriterienüberprüfung Die Lizenzkriterien in den DBV-Ligen werden in der laufenden Saison von beauftragten Personen des DBV überprüft. Die Vereine werden vor der Überprüfung seitens des DBV benachrichtigt. 2.6 Hinweis zum Tabakwarenverbot Es wird darauf hingewiesen, dass ein striktes Tabakwarenverbot im deutschen Baseball und Softball gilt. Schiedsrichter sind dazu aufgefordert, das Verbot des Mitführens und Konsums von Tabakwaren, konsequent umzusetzen. Ein Verstoß hat den sofortigen Platzverweis zur Folge. 2.7 Hinweis zu Platzverweisen Platzverweise werden automatisch mit einem Spiel Sperre belegt. Darüber hinaus werden je nach Schwere des Vergehens bei Beleidigung/Aggression/Physischer Gewalt zusätzliche Sperren verhängt (bedarfsweise Geldstrafen). Bsp. Platzverweis Beleidigung: 1 Spiel Sperre automatisch + 1 Spiel Sperre wegen Beleidigung = 2 Spiele Sperre Spieler und Spielerinnen, die als Pitcher des Feldes verwiesen werden, werden automatisch für das nächste Spiel gesperrt, in dem sie auch als Pitcher eingesetzt werden können. 2.8 Nachwuchslizenzkriterium DBV-Ligen Baseball Je Mannschaft, die in einer Spielklasse des DBV teilnimmt müssen 20 Spieler und 10 Spiele in den Altersklassen bis einschließlich 18 Jahren im Nachwuchs-

spielbetrieb Baseball nachgewiesen werden. Kein Verein ist verpflichtet, mehr als 50 Spieler und 25 Spiele im Bereich Baseball nachzuweisen. Der Einsatz im Nachwuchsspielbetrieb ist durch Scoresheets zu belegen. 2.9 Spielberechtigung Play-offs/Play-downs Spieler (Status A-D), unabhängig von der Nationalität, sind nur dann in den Playoffs oder Play-downs (Zwischenrunde, Meister- und Abstiegsrunde, VF, HF und Finale, Relegation und/oder DM-Endrunde) spielberechtigt, wenn sie in mindestens vier (4) Spielen der regulären Saison der Bundesligamannschaft tatsächlich gespielt haben. Spieler, die nachweislich während der Bundesligasaison Langzeit verletzt waren, können die vier Spiele auch in anderen Mannschaften des Vereins absolvieren. Ausländer (Status E) sind von dieser Regelung ausgenommen. Für sie gilt weiterhin die Regelung in 10.3.01 (Ergänzung) in Anhang 18 der BuSpO. Die Runde der Top4 in der 1. Baseball-Bundesliga zählt nicht zur regulären Saison, sondern zu den Play-offs. 2.10 Einsatz des ältesten Jugend-Jahrgangs im Erwachsenenspielbetrieb Für die Beantragung des Einsatzes von Spielern des ältesten Jugend-Jahrgangs (Baseball) sowie der beiden ältesten Jugend-Jahrgänge (Softball) im DBV- Spielbetrieb gibt es unter 9.3.01 in den DVOs ergänzende Regelungen. Wir bitten daher die Anträge vollständig und rechtzeitig vor dem geplanten Einsatz bei der ligaleitenden Stelle des DBV einzureichen. 2.11 Helmpflicht für Base Coaches im Baseball Wie in den Official Baseball Rules definiert, müssen Base Coaches im Baseball einen Schutzhelm tragen. 3. Verschiedenes 3.1 Ergebnisdienst (EGD) Die Eintragung von Endergebnissen in der 2. Baseball-Bundesliga und der Bundesliga Softball muss online direkt im Anschluss an das Spielende jedes einzelnen Spiels im Baseball-Softball-Manager unter http://bsm.baseball-softball.de erfolgen. Eine Ergebnismeldung für die 1. Baseball-Bundesliga ist aufgrund des E- Scorings nicht nötig. 3.2 Ligagebühren Erfolgt die Zahlung der Lizenzgebühren nicht innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung, werden alle Spiele, die im Zeitraum zwischen Fälligkeit und Zahlung absolviert wurden, als verloren gewertet. 3.3 Spielertransferregelung Grundsätzlich soll bei Spielertransfers die Höhe der Aus- und Weiterbildungsentschädigung zwischen aufnehmendem und abgebendem Verein frei vereinbart werden. Können sich die beiden Vereine nicht über die Höhe der Ablösesumme einigen, so wird diese auf schriftlichen Antrag von mindestens einem der beiden Vereine vom Verband festgesetzt. Hierfür haben sowohl der abgebende

als auch der aufnehmende Verein eine Bearbeitungsgebühr von je 50 (Baseball) oder 25 (Softball) im Voraus an den DBV zu entrichten, auch wenn der Verband nur von einer Partei angerufen wird (BuSpO, Anh.11). 3.4 Proteste Spielproteste sind grundsätzlich zulässig und müssen gemäß BuSpO Art. 13 eingelegt werden. Widersprüche gegen Entscheidungen des Verbandes sind innerhalb von 10 Tagen nach Zustellung (Datum des Poststempels / der Einlieferung bei Einschreiben) und mit einem Kostenvorschuss in Höhe von 125 an die Geschäftsstelle des Deutschen Baseball und Softball Verband e.v. einzureichen. (s. RuVO Art. 7 IV) 3.5 Spielverlegungen/Spielausfälle Spielverlegungen kosten 50 Gebühren für den antragstellenden Verein (Ausnahme ausgefallene Spiele). Diese werden nach Bekanntgabe des neuen Termins in Rechnung gestellt. Es besteht kein Anspruch auf Verlegung! Grundsätzlich sind Spielverlegungen im Baseball-Softball-Manager unter http://bsm.baseball-softball.de zu beantragen. Bei Spielausfällen aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes ist darauf zu achten, dass die Absage so spät wie möglich erfolgt. Dabei sind die gegnerische Mannschaft, die Schiedsrichter über die jeweils zuständigen Regionalchefs (Kontaktdaten siehe oben) und die ligaleitende Stelle (DBV-Ligen: Philipp Würfel) telefonisch zu informieren. Bei ausgefallenen Spielen sind die Vereine angehalten innerhalb von 3 Kalendertagen einen Nachholtermin zu finden, da sonst die Ligaleitung ein Datum verbindlich festlegt. 3.6 OPASO Die Passstelle wird online unter www.opaso.de betrieben. Informationen hierzu sind im Downloadbereich von www.baseball-softball.de bereitgestellt. Für Spieler und Spielerinnen, die zuletzt außerhalb von Deutschland aktiv waren und im DBV- Spielbetrieb eingesetzt werden sollen, benötigen zwingend eine internationale Freigabe. Bei Fragen zur Passstelle OPASO kontaktieren Sie bitte opaso@baseballsoftball.de Auf www.baseball-softball.de finden Sie am unteren Ende der Homepage die Links zum europäischen Baseballverband (CEB) und des Baseball- und Softballweltverbands (WBSC). Auf deren Webseiten sind die Kontaktdaten aller Mitgliedsländer dieser Organisationen zu finden. 3.7 Anti-Doping & Datenschutzerklärung Alle Spielerinnen und Spieler, die im DBV-Spielbetrieb in der Saison 2018 eingesetzt werden und für die keine Athletenvereinbarung und Datenschutzerklärung aus 2017 vorliegt oder zu einem Verein neu wechseln, müssen die Athletenvereinbarung und die Datenschutzerklärung bis zum ersten Spieltag der jeweiligen Mannschaft neu unterzeichnen und per E-Mail an wuerfel@baseball-softball.de senden. Für alle während einer Saison neu in der

Mannschaft agierenden Spieler und Spielerinnen muss das Formular VOR dem ersten Einsatz vorliegen. Die entsprechenden Unterlagen finden Sie auf der DBV- Webseite im Downloadbereich. DEUTSCHER BASEBALL UND SOFTBALL VERBAND E.V. Philipp Würfel Leiter DBV Spielbetrieb