RADIO AKTUELL. Der Puls des Universums François Leleux beim Ultraschall Festival KONZERT. LIVE-KONZERT Magdeburger Telemann-Festtage

Ähnliche Dokumente
Nachrichten mit Hintergrund

Nachrichten mit Hintergrund

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

RADIO AKTUELL. Die Suche nach Freiheit HÖRSPIEL-PREMIERE. OPER Elisabeth Schwarzkopf. PORTRÄTREIHE Frank Sinatra. KLASSIK Jean Sibelius (1/2)

RADIO AKTUELL. Dünnes Eis ARD RADIO TATORT. FEATURE-PREMIERE Charlotte und Jerry. LIVE-KONZERT Preisträgerkonzert. HÖRSPIEL Liebe, ach zärtlich

RADIO AKTUELL. Freiheitspathos LIVE-KONZERT. FEATURE-PREMIERE Schulanfang im Einheitsjahr HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Klassik macht Schule LIVE-KONZERT. HÖRSPIEL Die Überfahrt. KABARETT Bänz Friedli. FEATURE Hoffnung statt Blut HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Londoner Musiknacht. HÖRSPIEL Und jetzt: Die Welt! LIVE-KONZERT. FEATURE Fragen von und an Max Frisch HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL LIVE-KONZERT. HÖRSPIEL Nach dem Verschwinden. FEATURE Max hat es schön. LESUNG Die Innerste (1/9) HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Nachrichten mit Hintergrund

Hörfunk-Programme in Ribnitz-Damgarten

RADIO AKTUELL. Neues aus der Bücherwelt LIVE-LITERATUR. FÜR KINDER Alte Schmöker in neuem Glanz. PORTRÄT Emil Gilels zum 100.

RADIO AKTUELL. Jung trifft Alt LIVE-KONZERT FEATURE ARD-THEMENWOCHE ARD-RADIO-TATORT HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Integriert und abgeschoben? ARD RADIO TATORT. LESUNG Glücklich die Glücklichen (1/10) LIVE-KONZERT Geburtstagskonzert

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014

Senderliste der Stadtwerke Bamberg

RADIO AKTUELL. Strauss in Leipzig LIVE-KONZERT HÖRSPIEL FEATURE PORTRÄT HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Schick eine Mail mit Musikwunsch als Betreff an emen.de

Nachrichten mit Hintergrund

RADIO AKTUELL NEU: HÖRSPIEL. Nachtgeschwister, provisorisch

RADIO AKTUELL. In memoriam Claudio Abbado PORTRÄT LIVE-KONZERT FEATUREPREMIERE HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Der Schein des Schönen HÖRSPIEL-PREMIERE. GESELLSCHAFT Willkommen im Westend. ARD RADIO TATORT Traumhochzeit

RADIO AKTUELL LIVE-GALA. SO RBB Kultur/MDR Figaro NEU: ARD RADIO TATORT

Radio aktuell. Trost am Grab. ard-radio-tatort. Jazz Sarah Buechi. neu: feature Die Journalistenfalle. Konzert Alan Gilbert.

Radio aktuell. Kreativ und frisch. live-konzert. Geschichte Sachsens letzter König. Lesung Siri Hustvedt: Die gleißende Welt. Höhepunkte der Woche

RADIO AKTUELL OPER. SA RBB Kultur / MDR Figaro HÖRSPIEL-PREMIERE

RADIO AKTUELL. Zauberwelt LIVE-OPER NEU: LESUNG KONZERT LIVE-KONZERTE HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Große Stimmen OPER FEATURE LIVE-KONZERT AUTORENLESUNG HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Klassisch ins Neue Jahr LIVE-KONZERT FEATURE OPER HÖRSPIEL HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Lange Nacht der Zeit LIVE-KONZERT. HÖRSPIEL Confirmation Bestätigung. FEATURE Big Data ein Januskopf HÖHEPUNKTE DER WOCHE

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

RADIO AKTUELL. Königsklasse LIVE-GALA. KRIMI Angst im Bauch. FEATURE Auf Leben oder Tod. LIVE-OPER Manon Lescaut HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Stars und junge Talente LIVE-KONZERT. ARD RADIOFESTIVAL Der Bassist Eberhard Weber. ARD RADIOFESTIVAL Eröffnungskonzert

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

RADIO AKTUELL. Religionsvermittler LIVE-PREISVERLEIHUNG. FEATURE Ein ganz besonderer Ort. ARD RADIO TATORT Ein blühendes Land

Alles, was Berlin bewegt

ASTRA 19,2 Grad Ost - Digitales Radio, frei empfangbar und Abo-Radio (Sortierung nach Frequenzbelegung)

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Radio aktuell. Passionsgeschichte. Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Alles, was Berlin bewegt

KALENDER September 2009

SP:Elektro Kilger. Kompetenz im Münchner Süden. Senderliste digital frei empfangbarer Kabelprogramme. Stand Irrtümer vorbehalten

Radio aktuell. Wunschbilder. Neu: Lesung. live-konzert Am Pult: Robin Ticciati. weltmusik Joyce Moreno. Christa Wolf: Moskauer Tagebücher

Orchesterstellen: Mozart Don Giovanni: Ouvertüre, Rondo Rosenkavalier: Einleitung u. Pantomime 3. Akt

Kanalbelegung Seite 1 von 5 LUCKAU Stand:

Live-konzert. Schweres Handwerk operettenworkshop für junge Dirigenten. neu: feature Die geheimen Isolierungslager

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn ( ) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Werbefunk - ma 2016 Radio I National

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

ma 2016 Radio I Marktanteilsbericht

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

mediatpress. radio änderungen vorbehalten, vereinzelt keine mitschnittrechte

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Senderliste Analog TV Stand:

REPERTOIRE BEETHOVEN. Fidelio BIZET. Carmen DONIZETTI. Don Pasquale L Elisir d Amore GOUNOD. Faust HAYDN. Die belohnte Treue HUMPERDINCK

Engljähringer Elektrotechnik GmbH

RADIO AKTUELL. Wie klingt der Ozean?

Programmbelegung Analog TV

Deutsche Schlagerparade Sendung Nr. 1 vom 27. Januar 1988

Nachrichten mit Hintergrund

Programmbelegung BasisTV Ab

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

VBB-Senderliste. 1. Analoge Fernsehsender. 1. Fern sehen

Florian KRUMPÖCK Dirigent REPERTOIRE

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Das Feuilleton im Radio. bundesweit und werbefrei. UKW, DAB, Kabel, Satellit, Online, App deutschlandradiokultur.de

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg

Kabelfernsehen Programmübersicht

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Semperoper Spielplan

1 3Kanalbelegung Seite 1 von 6 HERZBERG/ELSTER Stand:

Programmbelegung BasisTV Ab

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

TeleVision Programmübersicht. Stand Dezember 2014

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

DIGITALE SENDERLISTE DER KABELFERNSEHANLAGE BAD ISCHL

Samstag, 5. März Programmwoche bis MDR FIGARO

Unheimliches im Wald

Werbefunk 22,297 22,141 0,156

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Programmliste Kabelfernsehen Söll

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

Im Netz der RKM werden alle für Kabel verfügbaren Sky-Sender ausgestrahlt. Da die Sky-Receiver nur einen automatischen Suchlauf unterstützen, werden

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Tabelle1. Frequenz (MHZ) Symbolrate. Österreich ORF. Frequenz (MHZ) Symbolrate. Deutsch Öffentlich. ZDF_neo ZDF_kultur. rbb Brandenburg.

Pflichtstücke, Wahlstücke, Orchesterstellen fürs SJSO-Probespiel Morceaux imposés, morceaux à choix, traits d orchestre pour l auditon

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013

Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Str Niederdorf - Fachgeschft f šr Heimelektronik und Haushalttechnik - Tel.

Television Programmübersicht

Transkript:

RADIO ATUE NR. 9/2016 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 5. 11. MÄRZ WWW.HOERZU.DE ONZERT Der Puls des Universums François eleux beim Ultraschall Festival Astrolávos ist der Name der antiken astronomischen Uhr, die am Meeresboden vor der griechischen Insel Antikythira gefunden wurde. Sie inspiriert mich schon seit langem. Für mich bedeutet sie, die Vibration des Universums in meiner Art zu empfangen, einen unsichtbaren Puls zu erkennen, eine neue Dimension der Zeitwahrnehmung zu empfinden, und das alles möchte ich kompositorisch darstellen, schreibt onstantia Gourzi über ihr neues, François eleux (Foto) gewidmetes Stück. Der französische Oboist, dem The Times phänomenale Fähigkeiten und Persönlichkeit sowie eine breite Palette an Farben und Dynamik attestierte, führte die omposition in Berlin zum ersten Mal auf MI 21.04 RBB ultur B FOTO: UWE_ARENS/SONY CASSICA HÖHEPUNTE DER WOCHE ITERATUR Bora Ćosić: Die Tutoren Die avantgardistische Familienchronik liegt nun in einer deutschen Fassung vor SA 19.04 RBB ultur FEATURE-PREMIERE Die Gerechten von Tautenhain Wie zwei NSDAP-Mitglieder eine jüdische Familie vor dem Holocaust retteten MI 22.04 RBB ultur IVE-ONZERT Magdeburger Telemann-Festtage Michael Schneider leitet das Eröffnungskonzert mit Werken des Barockmeisters FR 20.05 MDR Figaro

SA 5. MÄRZ ITERATUR Die Tutoren AUSAND EUROPA ARD-NACHTONZERT 0.05 Smetana Die verkaufte Braut, Zwei Tänze; hr-sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Danzi Sinfonia concertante Es-Dur; Mitglieder des Aulos-Quintetts; hr- Sinfonieorchester, tg.: Jun Märkl W.A. Mozart lavierkonzert Es- Dur V 482; Alicia de arrocha, lavier; hr- Sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Graupner Suite B-Dur; Accademia Daniel Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, Reformationssinfonie ; hr- Sinfonieorchester, tg.: Christopher Hogwood 2.03 Piazzolla as cuatro estaciones porteñas ; Jolanda Violante, 19.04 RBB UTUR Mit seinem Meisterwerk Die Tutoren spannt Bora Ćosić einen Bogen über 150 Jahre europäischer Geschichte FEATURE Was für Irland Joyces Ulysses, ist für Serbien Die Tutoren ein avantgardistisches Meisterwerk voller Wortspiele und Stilbrüche, ein experimentelles abor der Sprache, dabei hochkomisch. Sein Autor Bora Ćosić war in Jugoslawien bereits ein ultautor, als er 1972 mit einem Veröffentlichungsverbot belegt wurde. ange galt sein oloss von einem Buch als unübersetzbar. Brigitte Döbert hat nun eine deutsche Fassung vorgelegt. 26 Min. 9.04 RBB UTUR Sayonara Tokyo FEATURE Nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima am 11.3.2011 ist Shou amihara mit seiner Familie von Tokio nach Hiroshima geflohen. amihara erzählt von seinen Erfahrungen und von Menschen, die an einem anderen Ort neu anfangen mussten. 31 Min. 11.05 DEUTSCHANDFUN Das Gold in der Flasche FEATURE Spanien ist Weltmarktführer bei der Olivenölproduktion. Die größten Anbaugebiete befinden sich in Andalusien. Die andalusischen Bauern setzen längst nicht mehr nur auf Quantität und das hat Erfolg. 55 Min. HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN Writing through Genesis HÖRSTÜC Der Anglist und Übersetzer laus Reichert (Foto) nahm sich der Schöpfungsgeschichte an. Sein Sprachstück ist eine Hommage an John Cage und dessen lautpoetische Texte Writing through Finnegans Wake. 115 Min. lavier; I Solisti Italiani alo Sinfonie espagnole d-moll op. 21; Anne Akiko Meyers, Violine; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: Jesús ópez-cobos R. Schumann iederkreis op. 39; Christian Gerhaher, Bariton; Gerold Huber, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; Gürzenich- Orchester öln, tg.: Dmitrij itajenko 4.03 Holst Japanische Suite op. 33 Webern angsamer Satz Svendsen Sinfonie Nr. 2 B-Dur 5.03 Paganini, Chopin, Respighi, Fibich, Manfredini, anner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 5.55 Worte auf den Weg Diakon Dieter Bakalara, Berlin 6.05 Guten Morgen Berlin Das Erste am Morgen, Verkehr 6.30 Berlin-Journal,, Verkehr 7.30 Berlin-Journal,, Verkehr 8.30 Berlin-Journal,, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 X Expertenrunde 13.05 Der lange Sonnabend Das Magazin zum Mit der Bundesliga- onferenz 19.05 X M Ohrenbär Ein Mäuserich auf hoher See. Unter der uchentheke Es liest Horst Bollmann Von Monika Agthe 19.15 Pop ab! Der 70er/80er Party Mix 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO mit Hintergrund 9.05 Aktuelle Hintergrundberichte und 100 Sekunden eben 9.15 Sport 9.25 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Börsenrückblick 9.45 Aktuelle Hintergrundberichte 9.55 ultur 10.00 Die Themen jetzt 10.16 Sport 10.24 Thadeusz 10.44 Aufgegabelt 11.00 Die Themen jetzt 11.16 Sport 11.24 Abgedreht 11.44 Apropos Wirtschaft 12.00 Die Themen jetzt 12.16 Sport 12.20 urznachrichten 12.22 Zwölfzweiundzwanzig 13.00 Die Themen jetzt 13.16 Sport 13.24 Unterwegs 13.44 Umgeschichtet 14.00 Die Themen jetzt 14.16 Sport 14.24 Thadeusz 14.44 Aufgegabelt 15.05 Die Bundesliga 18.16 Sport 18.20 urznachrichten 18.22 Zwölfzweiundzwanzig 19.05 Die Bundesliga 19.24 Aufgegabelt 19.44 Thadeusz 20.05 Die Bundesliga 20.24 Abgedreht 20.44 Apropos Wirtschaft 21.05 Sport 21.20 urznachrichten 21.24 Unterwegs 21.44 Umgeschichtet 22.05 Sport 22.22 Zwölfzweiundzwanzig 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Christine Fleischer 6.45 Worte für den Tag Diakon Dieter Bakalara, Berlin 7.10 Das Porträt 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 Satire 9.04 X Feature Sayonara Tokyo. Eine Flucht nach Hiroshima Regie: Maidon Bader Von Mieko Azuma 9.35 ulturradio Frank Schmid 9.45 ulturkalender 10.10 X ultur 10.45 Geschmackssache 11.10 X ultur 11.45 ulturkalender 12.04 ulturradio Peter Claus 12.10 X ultur 12.45 Satire 13.10 X ultur 13.45 ulturkalender 14.10 Das Porträt 14.45 CD 15.04 lassik nach Wunsch Christian Schruff 17.04 Zeitpunkte Debatte 18.04 ammermusik Muzio Clementi und seine laviersonaten Cornelia Schönberg 19.04 X ulturtermin Die Tutoren Ein serbisches Meisterwerk und sein Autor Von Thomas Fitzel 19.30 The Voice Bob Dorough othar Jänichen 20.04 onzert am Samstagabend Brahms lavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15; Tzimon Barto R. Schumann Sinfonie Nr. 4 d- Moll op. 120; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: Christoph Eschenbach; Aufnahme vom 22.10.2012 in der Berliner Philharmonie Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: Christoph Eschenbach; Aufnahme vom 21.05.2015 in der Berliner Philharmonie Weber onzertstück für lavier und Orchester f-moll op. 79; Elisabeth eonskaja; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: Christoph Eschenbach; Aufnahme vom 20.09.1981 in der Berliner Philharmonie 23.04 ate Night Jazz Jazz Units 2015 Super Royal. Ulf Drechsel (onzertmitschnitt vom 27. November 2015, Berlin, Grüner Salon) RADIOEINS 5.00 Pop up 6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 9.00 Die Profis Das Wissenschaftsmagazin 12.00 12 Uhr mittags Das Filmmagazin Mit nut Elstermann 14.00 Arena Mit Andreas Ulrich 18.00 radioeins - Medienmagazin Mit Jörg Wagner 19.00 Dancehall Mit Andreas Müller, Oli Massive 21.00 aleidoskop Mit Alex Barck, Matthias Hellwig 23.00 Planet Fruit Die fruchtbarste Musiksendung Mit Johannes Pätzold 1.00 ate Night ounge Club Sounds international -Der Homelistening- Soundtrack für die Nacht ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 13.03 Yesterday-Charts 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Soundgarden Musik non stop 7.00 Radiofritzen am Samstagmorgen Das Beste von Fritz neue Musik,neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden am Samstag Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 14.00 Caroma Club Fritz Radioshow 18.00 Trackback Was ist los im www? Die Show rund um Blogs, Pod-, Videocasts und freie Netzmusik 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Paul van Dyk 22.00 Dance under the Blue Moon Clubsounds, DJs, Partys Mit Anja Schneider 0.00 Nightflight Die Musikspezial- Strecke der Nacht SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonnabend 6.04 Angedacht 6.10 Pölitz-Frühstück Mit Hans-Günter Pölitz 9.04 Angedacht 9.45 Pölitz-Frühstück Mit Hans-Günter Pölitz 10.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.10 Bundesliga- Schlusskonferenz 17.20 Sportzeit 18.00 Partyabend 23.00 MDR- Musiknacht SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer iebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überrraschen? Sie wollen einem besonderen Paar zu einem besonderen Hochzeitstag gratulieren? Dann schreiben Sie uns! MDR RADIO SACHSEN übermittelt jeden Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr Glückwünsche. 10.00 Der Sachsen Samstag 13.00 Spiel, Sport und Spaß am Samstagnachmittag Mit Peter Neumann 18.00 Aktuell 19.00 Partyzeit Von 19 bis 23 Uhr wird MDR RADIO SACHSEN zum verlässlichen Partybegleiter. Die Hörer können während der Sendung anrufen und von ihrer Party erzählen und sich ihren Partysong wünschen. 23.00 Musiknacht NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Der Morgen mit erstin Suhrbier 9.00 Wochenend und Angerstein 12.00 Mittagsschau 13.00 Für uns in MV Mein and Mein Radio 17.00 Für uns in MV 19.00 lönkist / Plappermoehl Pattdütschen lönsnack, iteratur und Musik ut uns and 20.00 Tagesschau 20.15 Wochenend ieblingsmix 5.05 X Aus den Archiven Elvis eine Radio- Collage zu seinem 15. Todestag / Poesie des Rock: Die Anfänge Elvis Presley und Co. 6.07 X Studio 9 Pfarrerin Marianne udwig 7.20 ommentar 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature inder von Sodom und Gomorrha. Warum afrikanische Jugendliche nach Europa flüchten Mit Dorit Blau, Daniel Popat. Von Jens Jarisch 19.05 Oper Alban Berg/Friedrich Cerha: ulu Oper in drei Akten Mit Marlis Petersen (ulu, Sopran), Susan Graham (Gräfin Geschwitz, Mezzosopran), James Courtney (Der Medizinalrat, Bass) u.a., Chor und Orchester der Metropolitan Opera, othar önigs (eitung) (Aufzeichnung vom 21.11.15, Metropolitan Opera New York) 22.30 Die besondere Aufnahme Schumann onzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129; in der Fassung für Violoncello und Bläserquintett von David Stromberg (Aufz. vom März 2015, Rolf-iebermann-Studio des NDR Hamburg) 0.05 iteratur Wie Computerspiele Geschichten erzählen 1.05 Tonart 4.05 Tonart SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 6.00 Der Endlich Samstag-Samstag Alles, was Sie für einen guten Start ins brauchen Wissenswertes und Veranstaltungstipps Carolin uhn 10.00 105 5 Spreeradio am Samstag 15.00 Fußball IVE Stefan Henkel 18.00 105 5 Spreeradio am Samstag 20.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.45 alenderblatt 7.15 Wochenendtipps 7.30 Presseschau 8.30 X Feuilletons 9.05 X Feature Sayonara Tokyo. Eine Flucht nach Hiroshima Von Mieko Azuma, Toshi Winschermann Regie: Maidon Bader (Produktion: 015) 9.45 Wochenendtipps 10.00 10.15 Thema 10.30 X Feuilletons 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.05 X Figaro trifft... 12.15 Thema 13.15 Hörer empfehlen ultur 13.45 Hörer empfehlen ultur 14.15 ebensart am Sonnabend 14.45 Figaro Vorschau 15.00 Am 15.15 Thema 15.45 Musiktipp 16.15 Figaro Studio-Session 16.45 Thema 17.15 Thema 17.45 Thema 18.05 X M Figarino Geschichten aus der Fahrradwerkstatt Freunde finden Von Regine Förster 18.30 Songs und Chansons 19.00 Figaro 19.05 Essay/Buchjournal 19.30 Jazz ounge 20.05 Opernmagazin Mit Marek alina 21.00 Filmmusik, Operette & Musical 22.00 MDR Figaro Spezial urt-weill-fest Festivalcafé Grit Schulze, Stefan ang Mit Ernst ovacic (Artist-in-Residence) 28.02.2016, Dessau, Radisson Blu Fürst eopold Hotel) 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI 5. MÄRZ MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 6.00 Der Samstagmorgen 9.00 MDR Der Radiogarten Alles über Haus, Hof und vor allem Garten Claudia ook-hirnschal 13.00 Der Samstagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Andreas Menzel 19.00 Die Party 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch Henning iene, Pastor in Hannover 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story Frank Witzel: Der Eisvogel Es liest Frank Witzel 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 18.00 Büchereben Das iteraturmagazin Alexander Solloch 19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik von Ernst-Ulrich von ameke ameke Johannes- Passion; Hamburger Bachchor St. Petri; Max indner, Schlagzeug; tg.: Ernst-Ulrich von ameke; Toccata, Strophen und Finale; Ernst-Ulrich von ameke, Orgel; Osterpsalm; Hamburger Bachchor St. Petri, tg.: Ernst- Ulrich von ameke 19.00 20.00 Prisma Musik 800 Jahre reuzchor Von Hildburg Heider 22.00 Variationen zum Thema Aufnahmen mit dem Dresdner reuzchor Schütz Historia von der Auferstehung Jesu Christi SWV 50; Peter Schreier, Hans-Jürgen Wachsmuth, Eberhard Büchner, Armin Ude und Wolf Reinhold, Tenor; Günther eib und Gothart Stier, Bariton; Capella Fidicinia, tg.: Martin Flämig J. Haydn Messe B-Dur Hob. XXII:13, Schöpfungsmesse ; Dresdner Philharmonie, tg.: Roderich reile NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Und jetzt kommen Sie Mit Michael Thürnau 14.00 NDR 1 Niedersachsen am Samstagnachmittag Mit Martina Gilica 17.30 Sport Mit Jaak Beil Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Miteinander 20.00 Das gibt s nur einmal Musikalische Vielfalt steht im Mittelpunkt 6.05 Musik am Morgen 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik am Morgen 10.05 X Campus 10.30 Treffpunkt lassik extra 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Werke von W.A. Mozart, Rossini, Wagner, Verdi, Smetana (onzert vom 29. Mai 2015 in der onzerthalle in Ostrava, Tschechien) 14.05 X Am Samstagnachmittag Anschl.: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ca. 16.48 Uhr Wort 17.05 X Zeitgenossen 17.50 esezeichen 18.00 Aktuell 18.30 X Interview 18.40 X M Spielraum die Geschichte Judith Ruyters: eonie und Schneewittchen 19.05 Geistliche Musik Werke von Reger, Hasse, Poulenc Aus dem and 20.03 Musik C. oewe Jan Hus, Oratorium; Julia Rempe; Stefanie Irányi; Sinfonischer Chor onstanz; Südwestdeutsche Philharmonie onstanz; tg.: Wolfgang Mettler 20.03 Musik Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll WAB 102 Schönberg Verklärte Nacht für Streichsextett op. 4 Cras Quintett für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Violoncello 22.03 Jazztime 23.03 Spätvorstellung WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.10 De Week op Platt 9.10 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 13.10 olonne 13 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 18.00 Hits & Oldies XX In Schleswig-Holstein zu Hause 18.04 Gesegneten Abend 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit ai Petri: Wiedersehen in Venedig 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Werke von Ravel 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Endre und Eriksen: Vom ersten Mann, der auf den Mond pinkelte 15.05 Musikszene Hessen 18.05 X ulturszene Hessen Astrophysik trifft unst Mit Dr. Sibylle Anderl (Astrophysikerin, Philosophin und Journalistin), Mischa uball (ünstler) 19.05 ive Jazz Tigran-Hamasyan-Trio Mit Arthur Hnatek (dr), Sam Minaie (b), Tigran Hamasyan (p) (Jazzfest Berlin 2015, Haus der Berliner Festspiele, November 2015) 20.05 Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel Oper in drei Akten Mit Ileana Tonca (Gretel), Daniela Sindram (Hänsel), Clemens Unterreiner (Peter, ihr Vater), Janina Baechle (Gertrud, ihre Mutter), Michaela Schuster (Hexe), Annika Gerhards (Sandmännchen / Taumännchen), inder der Opernschule der Wiener Staatsoper, Orchester der Wiener Staatsoper, Christian Thielemann (eitung) 28. November 2015 aus der Wiener Staatsoper) 23.05 The Artist s Corner hans w. koch: the O. theorem alphabet 5/11 (Produktion: hr 2016, Ursendung) 6.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 7.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 9.15 Moment mal 12.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 12.00 Der urier um 12 15.00 Die NDR 2 Bundesligashow Fußball: Bundesliga und 2. Bundesliga, 25. Spieltag 18.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 NDR 2 Soul 22.40 NDR 2 Sport 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 8.30 X CD-Tipp 9.30 X lassik 10.30 X Zoom Musikgeschichte, und was sonst 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Werke von W.A. Mozart, R. Schumann, Porter, ern, Punto Mit Barry Tuckwell (Horn) 13.05 Cantabile Werke von J.S. Bach, Hensel, Mendelssohn, C. Schumann, Brahms Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks 14.05 Das Musik- Feature Eile, flieg nach Neapel Eine Opernmetropole zwischen Sängerkult, Theaterfest und musikalischem Experiment 15.05 On stage Junge Interpreten Werke von J.S. Bach, Brahms, Prokofiew, Wagner, R. Schumann 25. Januar 2016 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Jazz und mehr Die Besaiteten. Mit Musik von Andrés Segovia, John Scofield, Wolfgang Muthspiel, Pepe Romero, Ralph Towner u.a. Mod.: Roland Spiegel 19.05 ammermusik Werke von Chopin, Szymanowski 20.05 Nacht der Filmmusik Best of made in Bavaria. Musik von Uli ümpel, Enjott Schneider, Rainer Fabich, Martin Böttcher, Martina Eisenreich, laus Doldinger, Marcel Barsotti, onstantin Wecker, Ralf Wengenmayr u.a. Mitwirkende: Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer (eitung) (Direkt aus der Musikhochschule München) Postanschrift: Hessischer Rundfunk Welle hr4 34114 assel- Wilhelmshöhe 9.45 Haus und Garten 14.05 hr4 17.05 hr4 Gude, Servus und Hallo! 20.05 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 0.05 Rhythmus der Nacht Vom WDR 1.00, 2.00, 3.00, 4.00. 4.05 Die ARD Hitnacht 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen 9.05 alenderblatt Vor 675 Jahren: Der ölner arneval wird erstmals schriftlich erwähnt 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit Jean-Guihen Queyras (Cellist) 11.05 X Gesichter Europas Das Gold in der Flasche. Andalusien lebt vom Olivenöl Von Simonetta Dibbern, Hans-Günter ellner 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus und arriere 15.05 X Corso 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung 17.05 X Markt und Medien 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Writing through Genesis Von laus Reichert Mit Steffi Weismann, Tilmann Walzer, atarina Rasinski, Christian esten, Henrik airies, Ariane Jessulat. Regie: Alessandro Bosetti (Produktion: hr 2015) Anschl.: Das Hörspielmagazin. Neues aus der Welt der akustischen unst 22.05 Atelier neuer Musik Tre Generazioni. Als omponist in Italien: uigi Nono, Stefano Gervasoni und Daniele Ghisi Von Barbara Eckle 22.50 X Sport 23.05 ange Nacht Die revolutionäre Pflicht des Schriftstellers ist es, gut zu schreiben Die ange Nacht des Gabriel García Márquez 2.05 Deutschlandfunk 8.00 Die Alexandra- Philipps-Show Samstags von 8 bis 12 Uhr Eine echte Miss Germany bringt Sie jeden Samstag ins. In der Show von Alex gibt es Interviews, Talks sowie den en Sport. Natürlich dürfen, & Verkehr auch nicht fehlen. 12.00 Bester Rock N Pop Non-Stop Bester Rock N Pop - 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr! Wir lieben die Musik und haben neben unseren täglichen Shows viele Spezialsendungen- SA Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 5.45 urznachrichten 5.58 NDR INFO 5.56 Morgenandacht Henning iene, Pastor in Hannover 6.00 Das Informationsradio 11.40 M Was diese Woche wichtig war 14.00 Das Informationsradio 14.40 M Was diese Woche wichtig war 17.40 M Was diese Woche wichtig war 18.06 Sportreport 18.30 X Echo 19.05 X ZeitZeichen 5. März 1871: Der Geburtstag der sozialistischen Politikerin Rosa uxemburg 19.20 X Das Forum 19.50 X M Ohrenbär Ein Mäuserich auf hoher See: Unter der uchentheke Von Monika Agthe 20.15 Jazzklassiker Buck Clayton, Clark Terry, Woody Herman 21.05 N riminalhörspiel Die letzte Flucht (2/2) Von Hilke Veth. Regie: eonhard oppelmann (Produktion: NDR 2013) 22.05 Jazzkonzert 23.05 Nachtclub Classics 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Globalista 14.04 Soulfood 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 a Dolce Vita Musica italiana 20.00 Balkanizer Musik und Gäste aus Südosteuropa 21.00 Radiopolis 22.00 Mestizo FM Der Sound der atino-welt 23.00 uso FM Der Sound der uso-welt 0.00 Global Player Selector Mix-Tapes und DJ-Sets 2.00 Global Pop Nacht

SO 6. MÄRZ HÖRSPIE GESESCHAFT UTUR MUSI ARD-NACHTONZERT 0.05 Rietz Hero und eander, Ouvertüre; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Händel Suite Nr. 7 g-moll HWV 432; Ragna Schirmer, lavier R. Strauss Tanzsuite aus lavierstücken von François Couperin; Staatskapelle Dresden, tg.: Rudolf empe Mendelssohn Trauermarsch a-moll op. 103; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Vivaldi onzert g-moll R 576; Virtuosi Saxoniae, tg.: udwig Güttler Sibelius En Saga op. 9; Staatskapelle Dresden, tg.: Colin Davis 2.03 R. Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, 18.00 MDR FIGARO Der abarettist, Schauspieler und Multiinstrumentalist Helge Schneider ist in der Rolle des Martin zu hören Martin, sein Vater und die vertraute Stimme DRAMA Martin hat die Schnauze voll von allem und jedem und am meisten von sich selbst. Er will raus aus der allnächtlichen Wiederkehr von Suff und Schmerz, Selbstmitleid, Trost und Selbstanklage. Doch der reis ist nicht zu durchbrechen: Hat er sein Quantum erreicht, erhellt sich die Welt für eine Weile, aber Martin weiß, dass unweigerlich der Absturz kommt. Von Werner Streletz. 33 Min. Arbeitswelt 4.0 9.30 DF TA Information und Vernetzung, Globalität und Mobilität führen zum Verschwinden der traditionellen Berufe und der Jobs der Mittelschicht. Wie sieht sie aus, die Arbeitswelt, in der die digitale Revolution Alltag geworden ist? Mit Constanze urz (Foto). 30 Min. 18.04 RBB UTUR s kluge öpfe MAGAZIN Was wären wir ohne die Thermoskanne oder die Reißzwecke? Einige Erfindungen, die den Alltag leichter machen, kamen aus Branden- burg. Anja Herzog (Foto) stellt Erfinder und Nobelpreisträger aus der Region vor. 56 Min. 21.05 DEUTSCHANDFUN Märchenreise AUFNAHME Von Goethes Zauberlehrling und Voltaires reisendem Candide bis hin zum russischen Feuervogel: Das Alliage-Quintett und die larinettistin Sabine Meyer (Foto) begaben sich mit diesem Programm auf eine musikalische Märchenreise. 115 Min. Rheinische ; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík Skrjabin Sonate fis-moll op. 23; Vladimir Horowitz, lavier Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur; Barbara Bonney, Sopran; Alexander err, Violine; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Riccardo Chailly 4.03 ully Atys, Vorspiel und Szene des Schlafes aus dem 3. Akt W.A. Mozart Serenade B-Dur V 361 5.03 Werke von Rameau, Hoffmeister, Bartók, Pinel, Beethoven, Walton X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 5.59 Eröffnungsansage 6.05 Guten Morgen Berlin Das Erste am Morgen, Verkehr 9.50 Das Wort Pastor Ralf Nitz, Berlin 10.05 Berlin am Sonntag 13.05 Der lange Sonntag Das Magazin zum 19.05 X M Ohrenbär Ein Mäuserich auf hoher See. Zwei Mäuse im Speck Es liest Horst Bollmann Von Monika Agthe 19.15 X Zur Debatte Berliner andespolitik 19.30 Pop ounge Der Weekend-Chillout Am Mikrofon: Marion Hanel 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO mit Hintergrund 6.22 Zwölfzweiundzwanzig 7.05 Sport 7.20 urzmeldungen,, Verkehr, Service 7.44 Babylon 8.00 Die Themen jetzt 8.10 ultur 8.14 Sport 8.24 Weltsichten 8.44 Weltsichten 9.00 Die Themen jetzt 9.10 ultur 9.14 Sport 9.24 Sport abseits 9.44 Wissenswerte 10.00 Die Themen jetzt 10.10 ultur 10.14 Sport 10.24 M Quergelesen 10.44 Das Medienmag. 11.05 Forum 12.00 Die Themen jetzt 12.10 ultur 12.14 Sport 12.44 Babylon 13.00 Die Themen jetzt 13.10 ultur 13.14 Sport 13.24 Weltsichten 13.44 Weltsichten 14.00 Die Themen jetzt 14.07 Die Bundesliga 14.24 Sport abseits 14.44 Wissenswerte 15.00 Die Themen jetzt 15.07 Die Bundesliga 15.24 M Quergelesen 15.44 Das Medienmag. 16.07 Die Bundesliga 16.44 Babylon 17.00 Die Themen jetzt 17.07 Die Bundesliga 17.24 Weltsichten 18.00 Die Themen jetzt 18.07 Die Bundesliga 19.00 Die Themen jetzt 19.07 Die Bundesliga 19.24 Sport abseits 19.44 Wissenswerte 20.05 Forum 21.05 Sport 21.44 Babylon 22.05 Sport 22.24 Weltsichten 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.04 lassik am Morgen Werke von Händel, J. Haydn, Mysliveček, indpaintner, Chopin, Sinding 7.04 Musica sacra Musik am Sonntag aetare Werke von Schütz, Reger, Telemann, Nouvelet, Anonymus, J.G. Walther 8.04 M lassik für inder Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren 9.04 X Gott und die Welt ippka trifft Takke. Jüdisch-muslimischer Dialog in Deutschland 9.30 Bachkantate Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn, antate BWV 157 für eine Trauerfeier bzw. zum Fest Mariae Reinigung; Christoph Genz, Tenor; Peter ooij, Bass; Bach- Collegium Japan, tg.: Masaaki Suzuki; Fantasie G-Dur für Orgel BWV 572; Heiko Holtmeier 10.00 atholischer Gottesdienst Pfarrer Harry arcz (Predigt) (Direkt aus der Pfarrkirche St. Alfons in Berlin-Marienfelde) 11.04 Sonntagskonzert Werke von Ravel, Prokofjew, Brahms, Spohr, Reger, de Falla, Albéniz Mit Rafael Frühbeck de Burgos (eitung) 14.04 X Feature ein Mensch sagt mehr Beat. Warum ich wegen einer alten Schallplatte extra nach Bonn gefahren bin. Regie: Rafael Jové. Von Rafael Jové (Prod.: Bauhaus Universität Weimar 2010) 15.04 Yehudi Menuhin Eine Sendereihe zum 100. Geburtstag Geigen-Persönlichkeiten Von Michael Struck-Schloen 17.04 Zeitpunkte Magazin 18.04 Musikland s kluge öpfe. Anja Herzog 19.04 X Das Gespräch 20.04 Berliner Philharmoniker Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Dvorák Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70; Berliner Philharmoniker, tg.: Bernard Haitink; Aufnahme vom 09.01.1979 in der Berliner Philharmonie J. Haydn Sinfonie Nr. 95 c-moll Hob. I:95 Bruckner Sinfonie Nr. 9 d- Moll WAB 109; Berliner Philharmoniker, tg.: Bernard Haitink; Aufnahme vom 12.12.1989 in der Berliner Philharmonie 23.04 ate Night Jazz Jazz-Diskothek News from Jazz & Blues RADIOEINS 5.00 Pop up 6.00 Der schöne Morgen 9.00 Zwei auf Eins 12.00 Sonntagsfahrer Mit Patricia Pantel, Andreas eßler 14.00 Hörbar Rust Mit Bettina Rust 16.00 Sanft und Sorgfältig Mit Jan Böhmermann, Olli Schulz 18.00 iteraturagenten Mit ydia Herms, Frank Meyer 20.00 Rekorder Mit Steen orenzen 21.00 Rock n Roll- Radio Mit M.C. ücke 23.00 Roots Mit Wolfgang Doebeling 1.00 Planet Fruit Die fruchtbarste Musiksendung 3.00 aleidoskop ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 8.40 Apropos Sonntag irchensendung 10.03 Boulevard am Sonntag Promi-Talk 13.03 Sonntagsvergnügen Mit Bernhard Brink 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Pique Dame Frauenmagazin 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Soundgarden 7.00 Radiofritzen am Sonntagmorgen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden am Sonntag Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 14.00 Die Sonntagsfritzen Der gewinnvolle Wochenrückblick 18.00 Unsigned Musik aus Berliner und er Proberäumen direkt ins Radio 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Maurice Gajda 22.00 Musik- Blue Moon Mit Stephan Michme 0.00 Nightflight Die Musikspezial- Strecke der Nacht 3.00 Soundgarden SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonntag Gut gelaunt und entspannt in den Sonntag 6.04 Angedacht 9.04 Angedacht 12.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.20 Sportzeit 18.00 Ihr Abend 23.00 MDR- Musiknacht SACHSEN 6.00 Guten Morgen Sachsen 9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer iebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überrraschen? Sie wollen einem besonderen Paar zu einem besonderen Hochzeitstag gratulieren? Dann schreiben Sie uns! MDR RADIO SACHSEN übermittelt jeden Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr Glückwünsche. 10.00 MDR Radio Sachsen: Sonntagsbrunch Mit Steffen Henssler 13.00 MDR Radio Sachsen: Der Sonntagnachmittag 18.00 Mensch Nachbar 18.30 Die gute Platte Am Sonntagabend heißt es: von Vinylbis Festplatte. Hören Sie schöne alte und gute neue Platten. Außerdem stellen wir onzerte vor, schauen in die Charts, geben Plattentipps und wir reden darüber: Welche Platte bzw. CD hören Sie am liebsten und warum? 23.00 MDR- Musiknacht NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Plattdütsch an n Sünndag 9.00 Für uns in MV 12.00 Mittagsschau 13.00 Für uns in MV 17.00 Für uns in MV 19.00 unstkaten ünstler aus MV in Aktion und im Gespräch 20.00 Tagesschau 20.15 Für uns in MV Mein and Mein Radio Mein ieblingsmix 21.00 Dat Beste ut de Plappermoehl / Plattdeutsches Hörspiel 6.55 e 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher arin Hahn: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt. Gedichte 8.05 M N Hörspiel Frau Fledder und Herr Zitrone Von Bernd Gieseking Regie: Christine Nagel (Produktion: hr 2015) 9.05 Sonntagmorgen 11.05 X Rundfahrt Wuppertal schwebt. Eine Stadt und ihre unst 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Beethovens reutzer - Sonate A-Dur op. 47 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Nachspiel Der FC Hansa Rostock kämpft um seinen sportlichen Ruf 18.30 N Hörspiel Unser halbes eben Von Judith orentz Regie: Judith orentz (Prod.: Dultur 2008) Anschl.: Interview mit John Mighton 20.03 Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Weltliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 50 Mitwirkende: Christiane arg (Sopran), atja Stuber (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Werner Güra (Tenor) u.a., WDR-Rundfunkchor öln, Bamberger Symphoniker, Daniel Harding (eitung) (Aufz. vom 26.02.16, onzerthalle Bamberg) 22.00 Musikfeuilleton Zeitgenössisches als ernstoff 0.05 N Hörspiel Das Himbeerreich Von Andres Veiel Regie: Ulrich ampen (Prod.: RBB/HR 2014) 1.05 Tonart lassik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten Umfassende Informationen, Service, Höreraktionen mit Herz, opf und eidenschaft sowie die besten Songs der 70er, der 80er und e Hits machen 105 5 Spreeradio zu einem sympathischen Hauptstadtsender. 6.00 105 5 Spreeradio am Sonntag 11.00 105 5 Spreeradio am Sonntag 16.00 105 5 Spreeradio am Sonntag 21.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Sonntagmorgen 6.30 antate Telemann Wer nur den lieben Gott läßt walten, TWV I, 1593 7.05 M N Hörspiel Die Stunde des Fisches oder Der kluge Mohammed Von Wolfgang Schoor 8.45 alenderblatt 10.00 Figaro am Sonntagvormittag 10.00 Gottesdienst (Direkt aus der evangelisch-reformierten Gemeinde Dresden) 11.05 Sonntagsraten 12.00 Figaro am Sonntagmittag 12.05 X Figaro-Café 13.00 Figaro am Sonntagnachmittag 13.45 alenderblatt 18.00 N Hörspiel Martin, sein Vater und die vertraute Stimme Von Werner Streletz Mit Helge Schneider, Gerd Croll, u.a. Regie: Gottfried von Einem (Produktion: RB 1998) 18.33 Helge Schneider in der ARD- der Hörbücher 2004 (Produktion: MDR 2004) 19.00 Figaro am Sonntagabend 19.05 Chor-Magazin 19.30 F Figaro im onzert MDR Reihe Eins Berlioz e Carnaval romain, Ouvertüre op. 9 Tristano N.N.; UA Poulenc Concert champetre Respighi I pini di Roma, sinfonische Dichtung; Francesco Tristano, lavier/synthesizer; Stefano Bollani, lavier; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi (Aufnahme vom 05.03.2016, eipzig, Gewandhaus) 22.00 Orgelmagazin Mein Reger (3). Sebastian Fuhrmann, antor an der Stadtkirche Meiningen, über Fantasie und Fuge d-moll op. 135b 22.30 Nachtmusik REGIONA & MUSI 6. MÄRZ MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 6.00 Der Sonntagmorgen 9.00 Der Sonntagvormittag mit Christiane Weber Der Sonntagvormittag mit viel Prominenz, Stars und Sternchen 13.00 Der Sonntagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Der Sonntagabend 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 4. Sonntag in der Passionszeit Werke von Schein, Telemann, J.S. Bach 8.40 X Glaubenssachen Mann Macht Christentum? Beatrice von Weizsäcker hinterfragt das Frauenbild der irchen. Von Claudia Christophersen 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 449 Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Symphonie classique W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 482 13.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Werke von Weber 14.00 lassikboulevard 16.40 ultur im Norden 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Welt der Musik 19.00 X Gedanken zur Zeit Die ungemütliche Republik. Über Veränderungen im Parteienspektrum Von Bettina Gaus 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Herrenhäuser Gespräch: Gemeinsam im Hamsterrad? Arbeitsalltag mit dem ollegen Roboter Mit Anke Domscheit- Berg, Dr. Christina Berndt, Prof. Dr. Jochen Steil, Prof. Dr. Hartmut Rosa (Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung vom 14. Januar 2016 im Schloss Herrenhausen in Hannover) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker Brahms Trio a-moll für larinette, Violoncello und lavier op. 114 achenmann Allegro sostenuto für larinette, Violoncello und lavier (Aufzeichnung vom 26. Juli 2015 im VERDO onzertsaal) NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Jürgensmann Das kann ja heiter werden Oldies, Pop und e Informationen 14.00 Stars am Sonntag 15.00 Am 17.30 Sport Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Unsere Oldies Mit Henry Gross 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik 6.03 Musik am Morgen 7.03 Musik am Morgen 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Werke von Capricornus, Ett : Aula Diktatur des Frohsinns Einladung zum postmodernen Burnout 9.03 X Matinee 12.05 X Glauben Die Götter sind nicht vom Himmel gefallen Über die Entstehung der Religionen 12.30 Sonntagskonzert Werke von Mendelssohn, R. Schumann Mitwirkende: SWR-Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg 14.05 X Feature am Sonntag Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan 15.05 X Zur Person Die larinettistin Sabine Meyer 17.05 X Forum Buch 18.00 Aktuell mit 18.20 N Hörspiel Die Stadt Von Ingmar Bergman Mit Heiner Schmidt, Gisela Trowe, Max Noack, Ruth Hellberg, Hans Mahnke. Regie: Heinz von Cramer 19.34 Jazz Hey Joe. Das radio. string.quartet.vienna spielt ompositionen von Joe Zawinul Von Thomas oewner 20.03 Oper Opernstammtisch Eine Expertenrunde Im Gespräch über den französischen Musikdramatiker Jean- Philippe Rameau Dr. Reinhard Ermen Gäste: Prof. Dr. Silke eopold, Prof. Frieder Bernius, Prof. Dr. Sven Externbrink 23.03 Musikpassagen Street Fighting Man Die Rolling Stones 1970 in Stuttgart WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.30 Gesegneten Sonntag 9.10 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 13.10 olonne 13 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 18.00 Zur Sache In Schleswig-Holstein zu Hause 20.00 Beat Classics NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 6.05 Geistliche Musik 7.30 Morgenfeier Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt 8.05 M Zauberflöte 9.05 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg 12.05 X ulturszene Hessen 13.05 lassikzeit Werke von Heinichen, Haydn, Nielsen 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Alles ist einfach Von urt Drawert Mit Paul Burian (Pit), Hilmar Thate (Harry), Peter Fitz, Hans-Werner Meyer, Cornelius Obonya. Regie: Ulrike Brinkmann (Produktion: DR Berlin/RB 1996) 15.15 hr2-ulturlunch Wiener Melange. Ein literarischer Streifzug durch die Wiener affeehäuser mit Texten von Peter Altenberg, arl raus, Hugo von Hofmannsthal, Franz Werfel u.a. sowie Musik aus der Zeit der Jahrhundertwende 17.05 aisers länge India obscura. Indische Spezialitäten mit Pfeffer 18.05 Feature Caroline von Schelling und Dorothea von Schlegel. Porträt zweier Salonièren des 18. Jahrhunderts. Von Margareta Bloom-Schinnerl 19.05 Die hr-bigband Branford Marsalis & hr- Bigband, cond. & arr. by Jim McNeely (1) 20.05 ammerkonzert Mozart Streichquartett D-Dur V 499 Brahms Streichquartett c-moll op. 51 Nr. 1 Schumann lavierquintett Es-Dur op. 44 Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr: Gade 6. Sinfonie g-moll op. 32 Britten A Charm of ullabies op. 41 Elgar Enigma-Variationen op. 36 23.05 Night Voyage 6.00 Das 9.15 Moment mal 10.00 Tietjen talkt Bettina Tietjen begrüßt prominente Gäste 12.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 12.00 Der urier um 12 14.30 NDR 2 Sport 15.00 Der Sonntag Fußball: B und 2. Bundesliga, 25. Spieltag 15.30 NDR 2 Sport 16.30 NDR 2 Sport 17.30 NDR 2 Sport 20.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 Easy Sounds 22.40 NDR 2 Sport 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum 8.05 Die Bach-antate 8.30 Barocco 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée Werke von Debussy, W.A. Mozart, Ravel Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 12.05 Tafel-Confect Werke von Gesualdo, Sciarrino, Tüür Mit Thorsten Preuß 12.20 X CD-Tipp Die Tafel-Confect - ostprobe 12.40 X Das Stichwort 13.05 Après-midi Werke von Nicolai, Rota, Respighi, Mendelssohn, Pleyel, Schubert, Tiersen, Gottschalk 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Intermezzo Werke von raus 18.30 Foyer Un ballo in maschera von Giuseppe Verdi Mit Dorothea Hußlein (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) 19.00 F Oper Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten. In italienischer Sprache Mit Piotr Beczala, George Petean, Anja Harteros, Okka von der Damerau, Sofia Fomina, Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Zubin Mehta (eitung) (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) Anschl.: Barbara Malisch zu Bühnenbild und Inszenierung / Volkmar Fischer im Gespräch mit dem Regisseur Johannes Erath / Amelie Pauli im Gespräch mit Anja Harteros 22.05 Geistliche Musik Werke von Gesualdo, Carissimi, Gratiani 23.05 Musik der Welt 7.45 X Übrigens... Monika Dittmann, Hochheim 10.45 X Gemeindeporträt 15.05 Mein Verein in hr4 hr4 live zu Gast bei hessischen Vereinen 17.05 Schlagerlotto Die hr4-schlagerhitparade 19.05 hr4 Soirée am Sonntag Operette, Musical und leichte lassik 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Vetter, J.Ph. rieger u.a. 7.05 X Information und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Eine Gemeinde packt an: Das Flüchtlingsprojekt Ich bin ein Viernheimer 8.50 X Presseschau 9.05 alenderblatt Vor 150 Jahren: Der Maler und Designer Hans Christiansen geboren 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs Arbeitswelt 4.0. Zur digitalen Zukunft der Arbeit (1/4) 10.05 Ev. Gottesdienst Pastor Wolfgang raska (Predigt) (Direkt aus der Freien evangelischen Gemeinde in arlsruhe) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne 15.05 Rock et cetera 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Showroom Gesicht. Bühne des ebens und Tarnkappe 21.05 onzertdokument Von Zauberlehrlingen und Feuervögeln. Eine Märchenreise mit dem Alliage- Quintett und der larinettistin Sabine Meyer Borodin Polowetzer Tänze Strawinsky Der Feuervogel Dukas Der Zauberlehrling. Bernstein Ouvertüre zu Candide ; Alliage-Quintett; Sabine Meyer, larinette 23.05 X Das war der Tag 23.30 X Sportgespräch 6.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. Dazu stündlich unsere onzert-racher und e Titel aus den Rock und Alternative Charts. SO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, NDR INFO 6.05 X Forum am So. 6.30 X Die Reportage 7.05 X Blickpunkt 7.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 8.05 X M Mikado 9.05 Echo am Morgen 9.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 10.00 ath. Gottesdienst 11.05 Das Feature 12.05 X Blickpunkt 12.30 X Das Forum 13.30 X Echo der Welt 14.05 X M Mikado 15.05 X ogo 16.05 Meyer-Burckhardts Frauengeschichten 17.05 X Forum am So. 17.30 X Die Reportage 18.04 Sportreport 18.30 X Echo 19.05 X ZeitZeichen 6. März 1986: Der Todestag der amerikanischen ünstlerin Georgia O eeffe 19.20 X Echo der Welt 19.50 X M Ohrenbär 20.15 Nachtclub Extra Sunday Blues 21.05 N Hörspiel Die vier Himmelsrichtungen. Von Roland Schimmelpfennig 22.05 Jazz NDR Bigband 23.05 Radio Globo 0.00 Nachtclub Domingo 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.00 Global Pop ounge 8.04 e Week-End 12.04 Indigo ate Check-Out für Spätaufsteher 14.04 5 Planeten 16.04 Nova Das e smagazin 18.00 öln Radyosu 20.00 Bernama urdi Das kurdische Magazin 21.00 Elliniko Randevou Das griechische Magazin 22.00 Estación Sur Das spanische Magazin 23.00 Al-Saut Al-Arabi Das arabische Magazin 0.00 Jazzanova Radio Show ollektiver Radio Mix 2.00 Global Pop Nacht

MO 7. MÄRZ HÖRSPIE Pygmalion ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 97 C-Dur; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, tg.: Ton oopman J.S. Bach isches onzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050; Bettina ange, Flöte; Raphael Alpermann, Cembalo; ammerakademie Potsdam, Violine und tg.: Antje Weithaas Rimski-orsakow Das Mädchen von Pskow, Ouvertüre und Zwischenaktmusik; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll; Vladimir Stoupel, lavier; isches Staatsorchester Frankfurt, tg.: Gaetano d Espinosa 22.00 MDR FIGARO GESESCHAFT 19.04 RBB UTUR POITI RIMI Der Schauspieler Peter Fricke spricht die Rolle des selbstherrlichen Sprachwissenschaftlers Henry Higgins THEATERBEARBEITUNG Henry Higgins, Professor für Phonetik in ondon, wettet mit einem Fachkollegen, dass er die arme Blumenverkäuferin Eliza Doolittle in drei Monaten zu einer Herzogin machen könne, indem er ihr beibringe, mit dem Akzent der feinen ondoner zu sprechen. Er gewinnt die Wette, doch Higgins interessiert nur das Experiment, die Seele Elizas ist ihm gleichgültig. Nach George Bernard Shaw. 90 Min. Stimmt die Stimme? FEATURE Eine volle Stimme vermittelt Autorität. Viele erfolgreiche Frauen absolvieren deshalb ein Sprechtraining. Die Autorin Franziska Walser (Foto) hat Sprechwirkungsforscher, Sprechtrainerinnen und Sprecherinnen getroffen. 26 Min. 19.30 DUTUR Alternative für Deutschland (AfD) FEATURE Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland lässt bei vielen Bürgern Ängste aufkommen, die von der rechspopulistischen AfD ausgenutzt werden. Wolf-Sören Treusch fragt nach den Chancen der Partei bei den andtagswahlen. 30 Min. Menschlos 21.30 DUTUR THRIER Der BMW eines Immobilienmaklers ist ausgebrannt. Im offerraum fand man die Überreste einer Frau. Ein Bekennervideo lässt ommissar Magnus (Guntbert Warns) und sein Team zunächst auf ein politisches Motiv schließen. Von Dirk Josczok. 60 Min. 2.03 Borodin Sinfonie Nr. 2 h-moll W.A. Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Dvorák Serenade d-moll op. 44 Mendelssohn Sinfonie Nr. 3 a-moll, Schottische 4.03 J.S. Bach Das Wohltemperierte lavier, Teil 1 BWV 846-857 5.03 J. Haydn Violinkonzert C-Dur, Allegro moderato Hob. VIIa/1 Suk Ballade und Serenade op. 3 Janácek Das schlaue Füchslein, Andante Hummel Trio G-Dur, Rondo a la Burlesqua Saint-Saëns Fantasie a-moll op. 95 G. A. Schumann Sinfonie h-moll, Allegro di molto scherzando X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin 5.50 Worte auf den Weg Superintendent Christian Voller- Morgenstern, Potsdam 6.30 Berlin-Journal, Verkehr 7.30 Berlin-Journal, Verkehr 8.30 Berlin-Journal, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber 10.30 Berlin-Journal,, Verkehr 11.30 Berlin-Journal,, Verkehr 12.30 Berlin-Journal,, Verkehr 13.05 Dein 13.30 Berlin-Journal,, Verkehr 14.30 Berlin-Journal,, Verkehr 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf. Ein Fremder kommt dazu 19.15 Hey Music 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO mit Hintergrund 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.05 Aktuelle Hintergrundberichte 15.35 Wirtschaft 15.55 ultur 16.25 Aktuelle Hintergrundberichte 16.35 Wirtschaft 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.24 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen 20.17 Sport 20.24 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Axinja Salnik 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Superintendent Christian Voller-Morgenstern, Potsdam 7.00, 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.00, 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.00, 9.05 ulturradio Andreas naesche 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.00, 10.10 lassikbörse 11.00, 11.10 Das Porträt 11.45 ulturnachrichten 12.00, 12.05 ulturradio Hans Ackermann 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.00, 13.10 CD-ritik 14.00, 14.30 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (1/18) Es liest Cathlen Gawlich 15.00, 15.05 ulturradio Frank Meyer 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Alte Musik Barockmusik aus Mühlhausen Bernhard Schrammek 19.04 X ulturtermin Stimmt die Stimme? Frauen sprechen oft zu hoch Von Franziska Walser 19.30 The Voice Trudy ynn Susanne Papawassiliu 20.04 Schöne Stimmen Sängerpaare eopold Simoneau & Pierette Alarie Rainer Damm 21.04 Musik der Gegenwart Neue Musik Andreas Göbel 22.04 X Das Gespräch 23.04 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (1/18) Es liest Cathlen Gawlich 23.35 Nachtmusik RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin 21.00 Radio Affair Mit Anja Caspary 23.00 Anything goes Mit Freddy Dreamer 1.00 Roots Musikalische Geschichten 3.00 Rock n Roll-Radio ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne- Gespräch 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Diana Frankovic 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight Die Musikspezial- Strecke der Nacht 3.00 Soundgarden Musik non stop SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Die 10: Ihre deutschen Hits 20.00 Made in Germany SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten 20.00 Aufgefallen NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag Mit Dörthe Graner, Thorge Thomsen 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 Das Beste auf Deutsch 5.50 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Infotag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 X Feature Biedermänner. Besorgte Bürger. Brandstifter. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist wieder im Aufwind Von Wolf-Sören Treusch 20.03 In Concert Windros Festival 2015 Sounds of Breath. Phønix. Skandinavischer Folk aus Dänemark Mod.: Holger Beythien (Aufzeichnung vom 04.09.2015, Museumsdorf Schwerin-Mueß) 21.30 N riminalhörspiel Menschlos Von Dirk Josczok Mit Guntbert Warns (Magnus), Claudia Eisinger (Friedrich), Herbert Sand (Nogart), Janusz ocjai, Felix von Manteuffel, Peter Georgiev Regie: Beatrix Ackers (Prod.: Dultur 2014) ultur vom Tage 0.05 Neue Musik Die Namen der Töne Über Anstrengungen und Erleichterungen des Hörens Von Johannes reidler 1.05 Tonart Jazz SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 MDR Figaro empfiehlt: Die CD 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit mit Vater (6/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Hörbuch 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X CD 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (5/21) Gekürzte esung 18.05 Spezial Musik 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (6/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge Mit Rebekka Bakken (Vocal) 20.05 Figaro im onzert MDR Figaro Theaterkahn 04.03.2016, Dresden, Theaterkahn) 22.00 N Hörspiel Pygmalion Von Heide Böwe. Nach George Bernard Shaw Mit Peter Fricke (Higgins), Susanne Bard (Eliza), Otto Sander (Pickering), Edith Schneider (Mrs. Higgins), Dietrich örner (Dolittle), Marie Anne Fliegel (Mrs. Eynsford Hill), Marylu Poolman (Mrs. Pearce) u.a. Regie: laus Zippel (Produktion: MDR 1993) 23.30 Nachtmusik REGIONA & MUSI 7. MÄRZ MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Musikgeschichten Mehr über Stars und deren Musik 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (1/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J.S. Bach Französische Suite c-moll BWV 813; Aria variata alla maniera italiana BWV 989; Ekaterina Dershavina, lavier 20.00 NDR-Sinfonieorchester onzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550 Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt (Aufzeichnung vom 17. Dezember 2009 in der aeiszhalle Hamburg) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (1/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 10.10 Horoskop 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Plattdeutsch 20.00 TOP 15 Hitparade 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem Atom Gypsies. Arbeiter in japanischen Atomkraftwerken 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von J.S. Bach, Rossini, Hilner, Respighi, Molter, Röntgen 14.30 Fortsetzung folgt Iwan S. Turgenjew: Ein Adelsnest (13/19) 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Werke von Akihary, Buchmann 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan 20.03 Abendkonzert SWR2 Internationale Pianisten in Mainz Werke von W.A. Mozart, Beethoven, Bartók, Brahms (onzert vom 11. Dezember 2015 im Frankfurter Hof, Mainz) 22.03 X Essay luges Radio (1/3) Signaturen der Verlässlichkeit 23.03 X JetztMusik In Bewegung: Der omponist Sven Daigger WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant ab 21.05 auf Plattdeutsch 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (11) 10.05 lassikzeit Brahms Haydn-Variationen Mozart laviersonate B-Dur V 333 Händel Concerto grosso e-moll op. 6 Nr. 3 Villa-obos Bachiana Brasileira Nr. 5 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher 13.05 lassikzeit Vivaldi onzert für zwei Violinen und Orchester a-moll RV 522 Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Chopin Andante spianato und Grande Polonaise op. 22 Mercadante Flötenkonzert e-moll 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Euroradio- Saison 2015-2016 Alte und barocke Musik Allegri Miserere Grandi Haec est arbor dignissima Verrijt Salvi mi Jesu otti Crucifixus a 6 otti Crucifixus a 8 Padbrué O vos omnes egrenzi Dialogo delle due Marie otti Crucifixus a 10 Caldara Crucifixus D. Scarlatti Stabat Mater; Niederländische Bach-Vereinigung, tg.: Jos van Veldhoven 21. Februar 2016 aus der Großen irche, Naarden in Holland) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 Soundcheck ive 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Puccini, Schaffrath, de Falla, Rosetti, Ries, R. Schumann, Schubert, Brahms Werke von W.A. Mozart, Fauré, Rachmaninow, Danzi, Roux, Mendelssohn 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von Granados, Saint-Saëns, reisler, J.S. Bach, Beethoven 19.05 con passione Zum 10. Todestag der Sopranistin Anna Moffo Bizet Carmen, Seguidilla, Duett Carmen Don José und Finale aus dem 1. Akt eoncavallo Pagliacci, Szene und Vogellied der Nedda aus dem 1. Akt Gounod Roméo et Juliette, Arietta der Juliette aus dem 1. Akt Puccini a Rondine, Arie der Magda aus dem 1. Akt Verdi Rigoletto, Szene und Duett Gilda Herzog aus dem 1. Akt Massenet Thaïs, Tod der Thaïs aus dem 3. Akt Verdi a Traviata, Szene und Arie der Violetta aus dem 1. Akt 20.03 onzertabend J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Hensel Vier ieder ohne Worte op. 8 Mendelssohn Variations sérieuses op. 54 F. Farkas Sonate romantique Petrovics Passacaglia in Blues op. 64 21.05 X U21 vernetzt 22.00 X U21 Deine Szene. Deine Musik 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Alrun opelke-sylla, Echzell 18.30 urznachrichten 19.05 Gern gehört 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso ultur nach 3 Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Andruck 20.10 Musikszene Wir wollen was Neues spielen! ompositionsaufträge für das Berliner ietzeorchester Von Irene Constantin 21.05 5. Raderbergkonzert 2015/16 Poulenc Sextett für lavier, Flöte, Oboe, larinette, Horn und Fagott W.A. Mozart Fantasie für eine Orgelwalze f-moll V 608 Françaix heure du berger Connesson Techno Parade Iranyi And I Shall now What I Shall Say In The Gates R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche nach alter Schelmenweise; Berlin Counterpoint 16.02.16 aus dem Deutschlandfunk- ammermusiksaal) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. MO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 NDR INFO 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsradio Mit im 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Ein Fremder kommt dazu Von Helma Heymann 20.15 X ZeitZeichen 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Intensiv- Station SatireShow 22.05 Play Jazz! Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 Dschungelfieber 1.00 Cyberjam 2.00 Global Pop Nacht

DI 8. MÄRZ 8. MÄRZ DI AUSAND aurie Penny JAZZ ARD-NACHTONZERT 0.05 Offenbach Ouvertüre für großes Orchester; WDR-Rundfunkorchester öln, tg.: Jan Stulen Cherubini Sonate Nr. 2 F-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner Rundfunkorchester, tg.: Johannes Goritzki Debussy Streichquartett g-moll op. 10; Signum-Quartett Brahms 16 Walzer op. 39; Andreas Grau, Götz Schumacher, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Rudolf Barschai 2.03 W.A. Mozart onzert C-Dur V 299; Maria Cecilia Munoz, Flöte; Sarah O Brien, Harfe; 19.04 RBB UTUR 19.30 RBB UTUR HÖRSPIE 20.10 DEUTSCHANDFUN JAZZ aurie Penny: Eine junge Feministin trifft den Nerv ihrer Generation FEATURE Die Britin aurie Penny ist Bloggerin, Journalistin, Autorin, Utopistin und Unruhestifterin. International bekannt wurde sie mit ihrem Buch Meat Market. Female Flesh Under Capitalism (2011). Die 30-Jährige sieht sich in der Tradition der frühen Feministinnen und ist auf dem besten Weg, eine einflussreiche und berühmte Publizistin zu werden. Ihren eserinnen ruft sie zu: Revoltiert lieber, anstatt die nächste Diät zu machen! 26 Min. Wolfgang Muthspiel THE VOICE Als Virtuose auf der akustischen und elektrischen Gitarre wurde Wolfgang Muthspiel bekannt. Mit seinem Projekt Vienna Naked ist der Österreicher am 11. März bei The Voice in Concert in Potsdam zu Gast. 30 Min. Die Scheune NEU: ANGSPIE Albrecht Panknin schickt eine verlorene Seele auf die Suche nach Erlösung. Das Hörspiel führt durch skurrile langwelten und surreale Soundkulissen, stetig rückwärts bis zum Anfang der Geschichte zurück. Mit Jens Harzer (Foto). 50 Min. 21.05 DEUTSCHANDFUN Marcin- Wasilewski-Trio MITSCHNITT Das Marcin- Wasilewski-Trio ist eines der Aushängeschilder der polnischen Jazzszene. Bei der Jazzbaltica 2015 traten die Musiker mit dem schwedischen Saxofonisten Joakim Milder auf (vom 4.7.15). 55 Min. ammerorchester Basel, tg.: Yuki asai Rachmaninow Das große Abend- und Morgenlob op. 37; Ulrike och, Alt; Alexander Yudenkov, Tenor; Mikhail Nikiforov, Bass; SWR-Vokalensemble, tg.: Marcus Creed R. Schumann Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3; eipziger Streichquartett 4.03 J. Haydn Sinfonie Nr. 47 G-Dur; Il Giardino Armonico, tg.: Giovanni Antonini Chopin 12 Etüden op. 25; Grigory Sokolov, lavier 5.03 Werke von Rosetti, Debussy, Saint-Saëns, C.Ph.E. Bach, Bruch, alkbrenner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin 5.50 Worte auf den Weg Superintendent Christian Voller- Morgenstern, Potsdam 6.30 Berlin-Journal, Verkehr 7.30 Berlin-Journal, Verkehr 8.30 Berlin-Journal, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber 10.30 Berlin-Journal,, Verkehr 11.30 Berlin-Journal,, Verkehr 12.30 Berlin-Journal,, Verkehr 13.05 Dein 13.30 Berlin-Journal,, Verkehr 14.30 Berlin-Journal,, Verkehr 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf. Eine Tür mit sieben Augen 19.15 Pop Sterne 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO mit Hintergrund 9.55 ultur 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.05 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.05 Aktuelle Hintergrundberichte 15.35 Wirtschaft 15.45 Aktuelle Hintergrundberichte 15.55 ultur 16.35 Wirtschaft 16.55 ultur 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.45 Aktuelle Hintergrundberichte 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen 20.17 Sport 20.24 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Axinja Salnik 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Superintendent Christian Voller-Morgenstern, Potsdam 7.00, 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.00, 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.00, 9.05 ulturradio Andreas naesche 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.00, 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 11.45 ulturnachrichten 12.00, 12.05 ulturradio Hans Ackermann 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.00, 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (2/18) Es liest Cathlen Gawlich 15.05 ulturradio Frank Meyer 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Musikstadt Berlin Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt ai uehrs-aiser 19.04 X ulturtermin aurie Penny. Eine junge Feministin trifft den Nerv ihrer Generation Von Henriette Wrege 19.30 The Voice Wolfgang Muthspiel Susanne Papawassiliu 20.04 lassik- Werkstatt Zwillingsbrüder Clemens Goldberg 21.00, 21.04 Musik der ontinente Café Oriental Peter Rixen 22.00, 22.04 Märkische Wandlungen ultur in Von Danuta Görnandt 23.04 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (2/18) Es liest Cathlen Gawlich 23.35 Nachtmusik RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin 21.00 Free Falling Milena Fessmann hemmungslos persönlich 23.00 Freistil Mit Holger uckas 1.00 Anything goes 3.00 Radio Affair ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Film-Szene Interviews & Tipps zu den inostarts 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Shir han 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight Die Musikspezial- Strecke der Nacht 3.00 Soundgarden Musik non stop SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport 17.20 Sportzeit 19.00 Countryabend SACHSEN Sachsen Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten extra NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Christian Schewe 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 Jazztime 5.50 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik ROC 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Medientag. Buchtipp: Daniel Napp: öwen mögen schöne Zöpfe Von Regine Bruckmann 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 X Feature Mädels, wo bleibt ihr? Arbeiten in der IT-Branche. Von Anna Bilger, Vanessa oewel 20.03 onzert Debussy Sonate für Violine und lavier g-moll Dutilleux Ansi la nuit für Streichquartett Debussy Vier Préludes für lavier Franck Sonate für Violine und lavier A-Dur; isa Batiashvili, Violine; Wolfram Brandl, Violine; Felix Schwartz, Viola; Claudius Popp, Violoncello; Daniel Barenboim, lavier (Aufz. vom 06.03.16, Staatsoper Berlin) 22.00 Alte Musik Anarchia cromatica Der omponist Carlo Gesualdo Von Gela Birckenstaedt 0.05 Feature Japan und die Dreifachkatastrophe Mit Martin Engler, Cathlen Gawlich, Stefan aminski 1.05 Tonart Americana SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit mit Vater (7/15) Es liest Ulrich Matthes. Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Sachbuch 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Buch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (6/21) Gekürzte esung 16.40 ultur International 17.10 X Internationales Feuilleton 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (7/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge 20.05 F Figaro im onzert Wagner Siegfried-Idyll WWV 103 Schulze Die Tiere des Jadekaisers ein doppeltes Doppelkonzert für Doppelrohrblattinstrumente und Orchester; UA Dvorák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88; Gundel Jannemann- Fischer, Oboe/Englischhorn; Eckehard upke, Fagott/ontrafagott; Gewandhausorchester eipzig, tg.: Andris Poga 06.03.2016, eipzig, Gewandhaus) 22.00 X Figaro-Café 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 ieblingssongs 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch Aktuelles aus der ultur und viel Musik 7.20 Stoltenberg liest aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (2/14) 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (19/25) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à Hörerwünsche 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13; Arcadia String Quartet 20.00 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem Großen Sendesaal des WDR in öln) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (2/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 9.15 Himmel und Erde 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 ulturspiegel 20.00 Traumhaft 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Wolfegger Wintermusik Werke von Debussy, Ravel, Debussy, Ravel, R. Schumann (onzert vom 6. Januar in Wolfegg) 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Das Musikmagazin Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X N Hörspiel Feminismus und Hysterie oder Ben ist entspannt Von Marie-uise Goerke. Regie: arin Hutzler (Produktion: 014) 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR-Funkhaus) 22.03 Jazz Session Don Cherry in Ankara 23.03 MusikGlobal Der ewige Flüchtling Bachar Mar-halifé aus dem ibanon WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein Mit Jan Bastick 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 Mit Maja Herzbach 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (12) 10.05 lassikzeit Boccherini 7. Cellokonzert G-Dur Weber onzertstück f-moll op. 79 J.S. Bach Violinsonate E- Dur BWV 1016 Debussy Children s Corner 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer 13.05 lassikzeit Rimski-orsakow Zar Saltan op. 57, 1. und 2. Satz; Rotterdamer Philharmoniker, tg.: David Zinman Schostakowitsch 1. Jazzsuite; hr-sinfonieorchester, tg.: Dmitrij itajenko Beethoven 4. Sinfonie B-Dur op. 60; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado Mozart Flötenkonzert D-Dur V 314; Sharon Bezaly; Ostbottnisches ammerorchester, tg.: Juha angas 15.00 esezeit siebte reuz (12) 16.05 ulturcafé 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR- Funkhaus in öln) 22.00 Spätlese rimi mit Mimi. Neue riminalromane 22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Milestones 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von J.Ch. Bach, Grieg, Weber, Prokofjew, R. Strauss, Spohr, Boccherini, Berwald Werke von Horovitz, J. Haydn, Beethoven, W.A. Mozart, Schubert 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von Bizet, Copland, Rodrigo, Davies 19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke Werke von R. Schumann Mit Christian Tetzlaff (Violine) 20.03 onzertabend der musica viva Räsonanz Stifterkonzert G. Benjamin Ringed by the Flat Horizon Boulez Cummings ist der Dichter igeti Clocks and Clouds G. F. Haas imited approximations ; laus Steffes-Holländer, Matan Porat, Florian Hoelscher, Julia Vogelsänger, Akiko Okabe, Christroph Grund, lavier; SWR- Vokalensemble; SWR- Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg, tg.: George Benjamin 27. Februar 2016 im Münchner Prinzregententheater) 22.05 Horizonte Werke von Strawinsky, Gesualdo, Sciarrino, Jürg Baur Piano and straight 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Michael Becker, assel 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Hitbox 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.10 X Sprechstunde Wenn Viren die eber krank machen: Hepatitis Gast: Prof. Heiner Wedemeyer (eitender Oberarzt der linik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover) 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Das Feature Die Geschichte ist nicht zu Ende. Szenen einer russisch-deutschen Ehe Von Tita Gaehme 20.10 N Hörspiel Die Scheune Von Albrecht Panknin Mit Effi Rabsilber, Jens Harzer. Regie: Albrecht Panknin (Prod.: Autorenproduktion im Auftrag des DF 2016, Ursendung) 21.05 Jazz live Marcin-Wasilewski-Trio & Joakim Milder Mit Marcin Wasilewski (Piano), Slawomir urkiewicz (ontrabass), Michal Miskiewicz (Schlagzeug), Joakim Milder (Saxofon) 22.05 Musikjournal 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 NDR INFO 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Eine Tür mit sieben Augen Es liest Petra elling Von Helma Heymann 20.15 X ZeitZeichen 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin 0.05 Nachtclub 1.05 Nachtclub in Concert Eli Paperboy Reed 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 Afropop Worldwide 1.00 Republik alakuta 2.00 Global Pop Nacht

MI 9. MÄRZ 9. MÄRZ MI GESCHICHTE ITERATUR ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 h- Moll; Renaud Capuçon, Violine; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Alan Gilbert abalewskij Fantasie f-moll nach Schubert; Michael orstick, lavier; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis Rameau Aus es Indes galantes ; Camilla Tilling, Sopran; Brett Polegato, Bariton; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Emmanuelle Haïm renek Concerto grosso Nr. 2 op. 25; Volker Worlitzsch, Violine; Dimitar Penkov, Viola; Nikolai Schneider, Violoncello; 22.04 RBB UTUR Die Autorin Sabine Frank erzählt, wie zwei Thüringer eine jüdische Familie über zwei Jahre vor den Nazis versteckten und vor der Deportation nach Theresienstadt retteten Die Gerechten von Tautenhain FEATURE Am 12. Februar 1943 trifft bei Familie Mühlenhaupt in eipzig-west der Deportationsbefehl nach Theresienstadt ein. In ihrer Verzweiflung setzen sich die Eltern mit ihrer Tochter in den Zug und fahren nach Tautenhain im Thüringer Holzland, wo sie jahrelang ihren Urlaub verbracht hatten. Ihr Pensionswirt Hermann Sörgel und dessen Schwager Richard Büchner verstecken die Flüchtlinge 790 Tage lang. 56 Min. 20.30 DF Mexikanische Gedichte ESUNG Viele Gedichte von Tom Schulz (Foto) sind stark von Orten geprägt realen und imaginierten, indheits- und Erinnerungsorten. Er zeigt ei- nem nicht nur Berlin und Hombroich, sondern auch rakau, Sansibar oder Mexiko. 30 Min. 21.04 RBB UTUR Oboen-länge MITSCHNITT Von der Fachpresse als bester Oboist seiner Generation bezeichnet, konzertiert François eleux (Foto) regelmäßig mit den renommiertesten Orchestern der Welt. Am 23.1. präsentierte er in Berlin Werke von uciano Berio und onstantia Gourzi. 56 Min. ABARETT 21.05 DEUTSCHANDFUN Anka Zink MITSCHNITT In Zink extrem positiv beurteilt die Bonner abarettistin in rheinischem lartext die Themen unserer Zeit. Terrorismus, Islamismus, Sexismus, atholizismus und Veganismus: Nichts wird verschwiegen und wenige werden geschont (vom 19.11.15). 55 Min. NDR-Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis 2.03 W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550; es Siècles, tg.: François-Xavier Roth Schubert Grande Sonate B-Dur D 617; Yaara Tal, Andreas Groethuysen, lavier Brahms Serenade D-Dur op. 11; Scottish Chamber Orchestra, tg.: Charles Mackerras Prokofjew Die iebe zu den drei Orangen, Sinfonische Suite op. 33a; Bergen Philharmonic Orchestra, tg.: Andrew itton 4.03 Werke von J. Haydn, Beethoven 5.03 Grieg, Elgar, Marais, W.A. Mozart u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin 5.50 Worte auf den Weg Superintendent Christian Voller- Morgenstern, Potsdam 6.30 Berlin-Journal, Verkehr 7.30 Berlin-Journal, Verkehr 8.30 Berlin-Journal, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber 10.30 Berlin-Journal,, Verkehr 11.30 Berlin-Journal,, Verkehr 12.30 Berlin-Journal,, Verkehr 13.05 Dein 13.30 Berlin-Journal,, Verkehr 14.30 Berlin-Journal,, Verkehr 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf. onrad rone beginnt zu malen 19.15 Deutsche Vita 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO mit Hintergrund 9.55 ultur 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.25 Aktuelle Hintergrundberichte 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.35 Wirtschaft 15.55 ultur 16.25 Aktuelle Hintergrundberichte 16.35 Wirtschaft 16.55 ultur 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Axinja Salnik 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Superintendent Christian Voller-Morgenstern, Potsdam 7.00, 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.00, 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 ulturradio Andreas naesche 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 ulturradio Hans Ackermann 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (3/18) Es liest Cathlen Gawlich 15.05 ulturradio Frank Meyer 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Opernführer es Mystères d Isis. Mozarts Zauberflöte auf französisch Matthias äther 19.00, 19.04 X ulturtermin Schinkels Erbe in Berlin ein Trauerfall? Von Sigrid Hoff 19.30 The Voice Nadia Reid Susanne Papawassiliu 20.00, 20.04 Alte Musik spezial Italienische Trecento- Musik aus dem Codex Squarcialupi Bernhard Schrammek 21.04 Musik der Gegenwart Ultraschall Berlin Festival für neue Musik 2016 Eckhard Weber (Mitschnitt vom 23. Januar 2016 im Radialsystem V Berlin) 22.04 X Feature Die Gerechten von Tautenhain. Regie: Sabine Ranzinger Von Sabine Frank 23.04 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (3/18) Es liest Cathlen Gawlich 23.35 Nachtmusik RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin 21.00 Heartbeat Radio Mit Helmut ehnert 23.00 Elektro Beats Ambientund Elektro-Sounds Mit Olaf Zimmermann 1.00 Freistil Exoten, Extreme, Experimente 3.00 Free Falling ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 er Begegnungen 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Pyranja 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight Die Musikspezial- Strecke der Nacht 3.00 Soundgarden SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport 17.20 Sportzeit 19.00 Flirteinander SACHSEN Sachsen Mit Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten 20.00 Hurra Sachsen NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag Mit Dörthe Graner, Thorge Thomsen 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Forum / Ostseemagazin 21.00 Traumhaft 5.50 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.07 X esart 11.35 Folk 13.30 X änderreport Südlink. Eine Stromtrasse, viele Fragezeichen 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu langohr CD-Test Von Rüdiger Bischoff 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen ultur und Geschichte 19.30 X Feature Vom Panorama zur Virtual Reality-Brille Eine ulturgeschichte schwindelerregend neuer Perspektiven Von Christian Alt 20.03 onzert Begegnungen mit dem omponisten Juan Allende-Blin (3/6) Anwalt verdrängter und vergessener Musik Gespräch mit Juan Allende-Blin 21.30 N Hörspiel Eugénie Grandet (3/3) Von Helmut Peschina Nach Honoré de Balzac Mit Peter Matić, Max von Pufendorf u.a. Regie: Marguerite Gateau (Produktion: Dultur 2015, Ursendung) 0.05 Neue Musik Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Werke von Aguirre, üneburg, yriakides, Power, Ciciliani (Aufz. vom 24.01.16, Radialsystem V Berlin) 1.05 Tonart Rock SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 MDR Figaro empfiehlt: Das Sachbuch 7.50 X Feuilletons 8.40 Mittwochsrätsel 9.05 esezeit mit Vater (8/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.30 ultur kompakt 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Buch 11.30 ultur kompakt 11.45 X Feuilletons 12.10 Thema 12.40 Mittwochsrätsel 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Sachbuch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (7/21) Gekürzte esung 16.40 ultur International 17.40 Film 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (8/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim. Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge Mit Red Holloway (Saxofon) 20.05 Songs und Chansons 21.00 Folk und Welt 22.00 X Feature Die Gerechten von Tautenhain. Von Sabine Frank. Regie: Sabine Ranzinger (Produktion: MDR 2016, Ursendung) 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Der neue Mittwochabend: 100 Prozent DEUTSCH 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (3/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52; Finnisches Radio-Sinfonieorchester Helsinki, tg.: Saraste Jukka-Pekka 20.00 N Hörspiel Genesis Bildnerische Polyphonie Von Nadja Schöning Nach Paul lee: Pädagogisches Skizzenbuch Mit Max von Pufendorf, Evamaria Salcher, onstantin Bühler, Barbara Becker. Regie: Nadja Schöning (Produktion: Dultur 2015) 21.00 Neue Musik Neue Räume, neues Publikum? Maerzmusik Berlin 11.- 20. März Von Margarete Zander Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (1/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Visite das Gesundheitsmagazin 20.00 Traumhaft 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Tabuthema Inkontinenz. Wenn Blase und Darm schwächeln 10.05 X Tandem leine weiße Friedenstaube. Ein DDR-inderlied und seine Schöpferin 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Gow, Avison, Unbekannt, C. oewe, Hovhaness, Mendelssohn 14.00 Mittagskonzert: Vokal Werke von Weill, Schönberg 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Rakete. Junge eute im Gespräch 20.03 Thema Musik Zwischen Mafia und Musik: Palermo 21.03 lassiker Musikalische Flusslandschaften Benjamin Gunnar Cohrs 22.03 X Feature Auf eben oder Tod. Die onkurrenz der Transplanteure um Organe 23.03 X JetztMusik WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 Mit Maja Herzbach 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 20.40 Friesisch für alle 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (13) 10.05 lassikzeit Werke von Rossini, Mozart, Gounod, Puccini 11.55 ulturplaner Am Tisch mit einem Überraschungsgast 13.05 lassikzeit Dvorák Cellokonzert A-Dur; Steven Isserlis; Mahler Chamber Orchestra, tg.: Daniel Harding J.S. Bach 1. Englische Suite A-Dur BWV 806; Murray Perahia, lavier Heinichen Oboenkonzert a-moll; Martin Stadler; Fiori Musicali Barockorchester Bremen, tg.: Thomas Albert Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Alban- Berg-Quartett 15.00 esezeit siebte reuz (13) 16.05 ulturcafé 20.05 aisers länge Madrigal mit Mordgeruch Carlo Gesualdo zum 450. Mit Niels aiser 21.00 N Hörspiel Haute Surveillance Unter Aufsicht Von Jean Genet Mit Gerd David (Grünauge), Tayfun Bademsoy (Maurice), Max Wigger (efranc), Jean Paul Raths (Aufseher). Regie: Christian Bertram (Produktion: SFB 1986) 22.30 Jazzfacts Am Tisch mit einem Überraschungsgast 5.00 Der Morgen 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Musikszene Deutschland 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 8.50 BR-lassik Das onzert Werke von Myslivecek, Weiner, Rossini, Medtner, Telemann, Schubert, Steibelt, Mendelssohn, Rimski- orsakow Werke von Ries, C. Nielsen, Berwald, Elgar, Schubert 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von J.S. Bach, Tschaikowski, Beethoven. Mit Grigorij Sokolow (lavier) 19.05 Classic Sounds in Jazz Mit Musik von Franco Ambrosetti, Enrico Rava, Ron Carter, Richard Galliano u.a. 20.03 F onzertabend Coll Hidd n Blue R. Schumann Violoncellokonzert a-moll op. 129 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur; Julian Steckel, Violoncello; Münchner Philharmoniker, tg.: Gustavo Gimeno 22. Februar 2016 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Werke von Schubert, Brahms Jazz aus Nürnberg: ive-mitschnitte Mit Aufnahmen von Dicke Finger, dem ICI Ensemble und Sonore 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Alrun opelke-sylla, Echzell 18.30 urznachrichten 19.05 Made in Germany 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.10 X änderzeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Das Wunder von Saint- Maurice. eben, Geist und unst in der ältesten Abtei des Abendlandes 20.30 esezeit Tom Schulz liest neue mexikanische Gedichte 21.05 Querköpfe abarett, Comedy & schräge ieder Zink extrem positiv! Das neue Programm der abarettistin Anka Zink 19.11.15 aus dem Düsseldorfer om(m)ödchen) 22.05 Musikforum udwigsburger Schlossfestspiele 2015. Tanz Boden Stücke. ompositionen nach Werken von Franz Schubert, Béla Bartók u.a. Mit Wolfgang Mitterer (Präpariertes lavier, Elektronik und Orgel), Franui Musicbanda (Aufnahme vom 11.06.15 aus der Reithalle der arlskaserne udwigsburg) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 NDR INFO 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf. onrad rone beginnt zu malen Es liest Petra elling Von Helma Heymann 20.15 X ZeitZeichen 9. März 1566: Der Todestag des italienischen Musikers David Rizzio Von Maren Gottschalk 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit Hörer fragen Experten antworten 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 DJ Edu 2.00 Global Pop Nacht

DO 10. MÄRZ IETRATUR ARD-NACHTONZERT 0.05 Rossini a Cenerentola, Ouvertüre; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Alessandro de Marchi Glasunow Sinfonie Nr. 8 Es-Dur; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Neeme Järvi Wolf-Ferrari Venezianische Suite a-moll op. 18; Henry Raudales, Violine; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Ulf Schirmer Schubert Große C-Dur-Sinfonie D 944; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík 2.03 Tschaikowski Violinkonzert D-Dur op. 35; Christian Tetzlaff, 22.00 MDR FIGARO Wenn der Wind sich dreht AUTORENESUNG Frank Beyer hat nie zu den DDR-Dissidenten gezählt, und doch wurde sein Film Spur der Steine der berühmteste der verbotenen DEFA-Filme. Mit dem Oscar-nominierten Film Jakob der ügner nach dem Roman von Jurek Becker feierte Beyer 1974 sein großes Comeback. In seiner Autobiografie erzählt der Regisseur aus seinem eben, das zugleich ein Stück Film- und Zeitgeschichte ist. 60 Min. RATGEBER TECHNOOGIE ASSI Pfiffig reisen Frank Bayer, einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure, erzählt von seinen größten Erfolgen, aber auch von seinen schlimmsten Niederlagen in den Mühlen des DDR- ulturbetriebs 10.10 DF MAGAZIN Zahlreiche Online- Plattformen bieten Hilfe beim Buchen günstiger Flüge sowie Hotels und Transportmittel am Reiseziel. Was dabei zu beachten ist, darüber spricht Philip Banse (Foto) mit Experten live auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin. 80 Min. 19.30 DUTUR Der Weltcomputer FEATURE Die Blockchain erlaubt den sicheren Austausch von Geld und allen möglichen virtualisierbaren Dingen. Was hinter der Technologie steckt und warum sie das Internet transparent und autonom machen könnte, berichtet Thomas Reintjes (Foto). 30 Min. 20.04 RBB UTUR Der Hornist Felix lieser PORTRÄT Mit seinen intensiven Interpretationen sorgt der Echo-lassik -Preisträger seit einigen Jahren für Aufsehen in der Musikwelt. Am 12.3. gas- tiert er mit R. Strauss erstem Hornkonzert bei der Potsdamer ammerakademie. 56 Min. Violine; Russisches Nationalorchester, tg.: ent Nagano Prokofjew Visions fugitives op. 22; Anna Gourari, lavier Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-moll; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Mariss Jansons 4.03 Schubert laviertrio Es-Dur D 929; Beaux Arts Trio Sibelius Belsazars Fest, Suite; Tom Ottar Andreassen, Flöte; Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester Oslo, tg.: Ari Rasilainen 5.03 Werke von Wagner, Piazzolla, Walter-ühne, Tschaikowski, Händel, Bizet X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin 5.50 Worte auf den Weg Superintendent Christian Voller- Morgenstern, Potsdam 6.30 Berlin-Journal, Verkehr 7.30 Berlin-Journal, Verkehr 8.30 Berlin-Journal, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber 10.30 Berlin-Journal,, Verkehr 11.30 Berlin-Journal,, Verkehr 12.30 Berlin-Journal,, Verkehr 13.05 Dein 13.30 Berlin-Journal,, Verkehr 14.30 Berlin-Journal,, Verkehr 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf. Schrottzauber in Possewitz 19.15 Pop ife 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO mit Hintergrund 9.55 ultur 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.35 Wirtschaft 13.45 Aktuelle Hintergrundberichte 13.55 ultur 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.05 Aktuelle Hintergrundberichte 15.35 Wirtschaft 15.55 ultur 16.35 Wirtschaft 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.45 Aktuelle Hintergrundberichte 18.55 ultur 19.00 Die Themen 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Mod.: Axinja Salnik 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Superintendent Christian Voller-Morgenstern, Potsdam 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 ulturradio Andreas naesche 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.00, 11.10 Das Porträt 11.45 ulturnachrichten 12.05 ulturradio Hans Ackermann 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.00, 13.10 CD-ritik 14.00, 14.30 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (4/18) Es liest Cathlen Gawlich 15.00, 15.05 ulturradio Frank Meyer 15.10 Rätsel 15.45 ulturnachrichten 16.00, 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.00, 17.10 X ultur 17.45 ulturnachrichten 18.04 lassik für Einsteiger B-A-C-H ein Name wird Musik Stephan Holzapfel 19.00 19.04 X ulturtermin Paul Wegener, ein Filmpionier Von laus Strohmeyer 19.30 The Voice ou Rawls Susanne Papawassiliu 20.04 Talente und arrieren Der Hornist Felix lieser Cornelia Schönberg 21.04 Musik der ontinente usophonia Peter Rixen 22.04 Perspektiven Dokument: Daten Chiffren Quanten: Visionen und Grenzen Von Anton Zeilinger 23.04 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (4/18) Es liest Cathlen Gawlich 23.35 Nachtmusik RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin 21.00 HappySad et the music do the talking Mit Christine Heise 23.00 Experience Flug durch das Rockuniversum Mit Helmut Heimann 1.00 Elektro Beats Ambientund Elektro-Sounds 3.00 Prime Cuts Grenzbereiche des Rock und Pop ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 ultur-szene 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen Das Beste von Fritz 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Jakob ranz 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight Die Musikspezial- Strecke der Nacht 3.00 Soundgarden SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport 17.20 Sportzeit 19.00 Oldieabend SACHSEN Sachsen Mit Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten 20.00 Die Deutsche Hitparade NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag Mit Dörthe Graner, Thorge Thomsen 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Ortszeit regional 21.00 Die schönsten Hits von 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schiftsteller Frank O Connor gestorben 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Quasseltag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Forschung und 19.30 X Feature Der Weltcomputer Wie das Internet transparent, sicher und autonom werden soll Von Thomas Reintjes 20.03 onzert Say Violinkonzert 1001 Nights in the Harem Rimsky-orsakow Scheherazade. Sinfonische Suite op. 35; Iskandar Widjaja, Violine; isches Staatsorchester Frankfurt, eitung: Howard Griffiths (Aufz. vom 04.03.2016, onzerthalle C.P.E. Bach, Frankfurt/Oder) 22.00 Chormusik Chor@Berlin 2016 Workshops beim Berliner Chorfest Von Arne Sonntag ultur vom Tage 0.05 langkunst New Geographies in Sound Art Von Esther Schelander (Prod.: Dultur/Berliner ünstlerprogramm des DAAD/CTM Festival 2016, Ursendung) 1.05 Tonart Weltmusik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 MDR Figaro empfiehlt: Der Film 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit mit Vater (9/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Film 11.45 X Feuilletons 12.40 X Figaros Fragen 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Filmgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (8/21) Gekürzte esung 16.40 ultur International 17.20 Musikrätsel 17.40 Thema 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (9/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge 20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Francis Poulenc und Philippe Chamouard 21.00 Jazz So Near, So Far. Die Tribute-Alben des Saxofonisten Joe Henderson 22.00 Diskurs Wenn der Wind sich dreht. Meine Filme, mein eben. Frank Beyer liest aus seiner Autobiographie (Produktion: MDR 2002) 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI 10. MÄRZ MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Marlene 22.00 ulturnacht 6.00 lassisch Aktuelles aus der ultur und viel Musik aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (4/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à Hörerwünsche 14.00 lassisch 15.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (20/25) 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Grieg Vier Psalmen op. 74 nach altnorwegischen irchenmelodien Elgar My ove Dwelt in a Northern and op. 18 Nr. 3; NDR-Chor, tg.: Philipp Ahmann (Aufzeichnung vom 31. Januar 2016 in der St. Nikolaikirche in Hamburg) 20.00 Opernkonzert Meister der Psychologie. Über den Opernregisseur Claus Guth Von Marek alina Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (2/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 7.50 talk 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Unser Thema 20.00 Traumhaft 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Sehnsuchtsraum Europa. Flüchtlinge im Spiegel der iteratur 10.05 X Tandem ob der Genügsamkeit Wie eine Berlinerin in einem Schwarzwalddorf heimisch wird 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Rimski- orsakow, Poulenc, Tschaikowski (Direkt aus der Fruchthalle aiserslautern) 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Werke von Faye/Raye/ Howell, Porter, Brandow 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Hörer live. Diskutieren Sie mit! 20.03 X Alte Musik Neue Einspielungen 21.03 Radiophon Musikcollagen 22.03 N Hörspiel Vom Fehlen des Meeres auf dem ande Von Magda Woitzuck 23.03 NOWJazz Mike Holober Der (fast) unbekannte Bigband Star WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 21.00 Von Binnenland und Waterkant 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (14) 10.05 lassikzeit Werke von Glasunow, J.S. Bach, Beethoven, iszt 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Rebekka Reinhard, Macht-Philosophin 13.05 lassikzeit Mozart Sinfonie C- Dur V 338; ölner ammerorchester, tg.: Helmut Müller-Brühl Brahms Händel- Variationen; Gerhard Oppitz, lavier Spohr 1. larinettenkonzert c- Moll op. 26; Paul Meyer; O ausanne Tschaikowski Souvenir d un lieu cher op. 42; James Ehnes, Violine; Vladimir Ashkenazy, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 hr2-ulturlunch Von opf bis Fuß auf iebe eingestellt! Ein musikalisch-literarischer iebesreigen zum Valentinstag Mitwirkende: Musiker des hr-sinfonieorchesters und der hr-bigband, Claude de Demo (Rezitation), Torben essler (Rezitation) 14. Februar 2016 aus dem hr-sendesaal) 21.30 Neue Musik Subharmonische Geschichte und digitale Gegenwart. Das Studio für Elektroakustische Musik der Berlin Akademie der ünste 22.30 Jazz Now 5.00 Der Morgen 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 NDR 2 Spezial Das Thema 20.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Neue Musik 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Dvorák, de Sarasate, Telemann, Rachmaninow, Schubert, Saint-Saëns, Ibert, Mendelssohn Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Werke von Sibelius, C. Nielsen,. Norman 4. November 2015 in der Berwaldhalle, Stockholm) 15.15 Intermezzo Franz Schubert Sonate D-Dur D 850; Nikolaus ahusen, Hammerflügel 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von orngold, Debussy, Gounod, Anderson, Ives, Chatschaturjan, jadow Mitwirkende: Cincinnati Pops Orchestra, Erich unzel (eitung) 19.05 lassikplus Überväter. omponisten und ihre Söhne Von Markus Vanhoefer 20.03 F Barber Shop Musikfestival 2016 Show der Champions 5. März 2016 in der Phiharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Horizonte Hören wir mit anderen Ohren? Eine Entdeckungsreise in die deutsch-französische Musik (1) Von Uli Aumüller All that Jazz Ralf Dombrowski 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Oldies und Evergreens 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schriftsteller Frank O Connor gestorben Aus Religion und 10.10 X Marktplatz Pfiffig reisen. Clever buchen übers Internet Mit Philip Banse (Direkt von der ITB in Berlin) 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik und arriere Das Bildungsmagazin 15.05 X Corso ultur nach 3 Aus dem literarischen eben Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.05 X ommentar 19.15 X DF-Magazin 20.10 X Aus ultur- und Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer 22.05 Historische Aufnahmen Sternstunden Elgar onzert für Violine und Orchester h-moll op. 61; Jascha Heifetz, Violine; ondon Symphony Orchestra, tg.: Sir Malcom Sargent (Aufnahme vom Juni 1949) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. DO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, NDR INFO 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Schrottzauber in Posewitz Es liest Petra elling Von Helma Heymann 20.15 X ZeitZeichen 10. März 1831: Die Gründung der Fremdenlegion in Frankreich Von Christoph Vormweg 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit Hörer fragen Experten antworten 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 World: Wide 2.00 Global Pop Nacht

P FR 11. MÄRZ 11. MÄRZ FR ONZERT FÜR INDER GESESCHAFT ARD-NACHTONZERT 0.05 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte ; Aglika Genova, iuben Dimitrov, lavier Bozza Aria; ajos encsés, Oboe; Orchestre de Chambre National de Toulouse, tg.: Alain Moglia Dvorák Streichquartett G-Dur op. 106; Bennewitz-Quartett R. Strauss Eine Alpensinfonie op. 64; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: François-Xavier Roth 2.03 J.Ch.F. Bach Sinfonia B-Dur; Christine Schornsheim, lavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried 20.05 MDR FIGARO Michael Schneider leitet das Eröffnungskonzert mit der Magdeburgischen Philharmonie und einem exzellenten Solisten-Ensemble Magdeburger Telemann-Festtage MITSCHNITT Das Festival widmet sich 2016 dem Thema Telemann und das onzert und rückt Werke in den Mittelpunkt, die der omponist einst selbst als onzertveranstalter präsentiert hat. Auch ompositionen, die Telemanns fantasievollen Umgang mit den Prinzipien des onzerts belegen, stehen auf dem Programm. Beim Eröffnungskonzert war Instrumentalmusik des Meisters zu hören (zeitversetzt). 145 Min. 15.05 DUTUR Ach, so schön ist Panama! MAGAZIN Janosch, eigentlich Horst Eckert (Foto), ist der erfolgreichste inderbuchautor Deutschlands. In der Sendung erzählt er von den Ängsten in seiner indheit, von seinem ersten inderbuch und von seinem Traum von einem Sofa. 25 Min. 0.05 DUTUR Vom onflikt zum Dialog MAGAZIN Mediation (Symbolbild) ist ein Mittel, onflikte zwischen Menschen ohne ein Gericht zu lösen. Die Vermittlung zwischen Vertretern ver- schiedener ulturen wird nicht nur in Flüchtlingsunterkünften immer wichtiger. 175 Min. RUNDFUN ipnternational Iran Das deutschsprachige Programm des iranischen Auslandsdienstes wird von 7.20 bis 8.20 Uhr (UTC) auf 15175 khz und 17690 khz und von 17.20 bis 18.20 Uhr (UTC) auf 5900 khz und 7425 khz ausgestrahlt. http://german.irib.ir/ Vietnam Die Stimme Vietnams sendet auf Deutsch von 20.30 bis 21.00 Uhr (UTC) auf 6175 khz sowie von 15.30 bis 16.00 Uhr und von 21.30 bis 22.00 Uhr (UTC) via ivestream. Internetseite: http://vovworld.vn/de-de.vov von der Goltz Prokofjew Violinkonzert Nr. 2 g-moll; Viktoria Mullova, Violine; hr- Sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi J.S. Bach Englische Suite F-Dur BWV 809; Angela Hewitt, lavier Sibelius emminkäinen Suite ; Björn Bohlin, Horn; Sinfonieorchester Göteborg, tg.: Neeme Järvi 4.03 J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 74 Nr. 1; The Amsterdam String Quartet Weingartner Sinfonie Nr. 4 F-Dur; Sinfonieorchester Basel, tg.: Marko etonja 5.03 R. Schumann, W.A. Mozart, Matteis, Chatschaturjan u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel RADIOBERIN 88,8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DUTUR MDR FIGARO NDR UTUR HR 2 BR-ASSI FUN MDR INFO Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Guten Morgen Berlin 5.50 Worte auf den Weg Superintendent Christian Voller- Morgenstern, Potsdam 6.30 Berlin-Journal, Verkehr 7.30 Berlin-Journal, Verkehr 8.30 Berlin-Journal, Verkehr 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Dein Vormittag 10.20 Ratgeber 10.30 Berlin-Journal,, Verkehr 11.30 Berlin-Journal,, Verkehr 12.30 Berlin-Journal,, Verkehr 13.05 Dein 13.30 Berlin-Journal,, Verkehr 14.30 Berlin-Journal,, Verkehr 16.05 Dein Feierabend 19.05 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf. Der Maler soll bleiben 19.15 Rock Dreams 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO mit Hintergrund 9.15 Sport 9.25 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Wirtschaft 9.55 ultur 10.35 Wirtschaft 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 15.55 ultur 16.35 Wirtschaft 16.45 Aktuelle Hintergrundberichte 16.55 ultur 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.45 Aktuelle Hintergrundberichte 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.44 Die Bundesliga 20.00 Die Themen 20.35 Wirtschaft 20.44 Die Bundesliga 21.00 Die Themen 21.24 Die Bundesliga 21.35 Wirtschaft 21.44 Die Bundesliga 22.00 Die Themen 22.05 Die Bundesliga 22.24 Die Themen 22.36 Wirtschaft und Börse 22.44 Sport abseits 23.00 ARD-Infonacht UTURRADIO 6.05 ulturradio am Morgen Axinja Salnik 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag Superintendent Christian Voller-Morgenstern, Potsdam 7.00, 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.00, 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 ulturradio Andreas naesche 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.00, 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 ulturradio Hans Ackermann 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (5/18) Es liest Cathlen Gawlich 15.05 ulturradio Frank Meyer 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Alte Musik Monteverdi und die Tradition Bernhard Schrammek 18.50 Schalom Jüdisches eben 19.04 X ulturtermin Religion und 19.30 The Voice Cæcilie Norby Susanne Papawassiliu 20.00, 20.04 Musikszene Aequinox Neuruppin Imke Griebsch 22.00, 22.04 N Hörspiel Die Grünstein- Variante Von Wolfgang ohlhaase Mit Wolfgang Greese (Grünstein), urt Böwe (odek), Horst Hiemer (Grieche), Harald Hauser (Gefängnisdirektor), Rudolf Christoph (Wärter) Regie: Günther Rücker (Produktion: Rundfunk der DDR 1976) 23.00, 23.04 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (5/18) Es liest Cathlen Gawlich 23.35 Nachtmusik RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 Die schöne Woche Mit Robert Skuppin, Volker Wieprecht 18.00 Große Themen eine Meinung Mit Volker Gunske, Volker Heise 19.00 Der Freitag- Abend Mit Sven Oswald, Daniel Finger 21.00 Soundcheck Mit Andreas Müller 23.00 ost in music as in music so in life Mit Jürgen önig 1.00 Bar Fly / Ocean Club / Blue Night ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne- Schlager-Hit-Parade Mit arsten Minnich 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Radiofritzen am Morgen Das Beste von Fritz 10.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 12.00 High Noon Die Sprechstunde auf Fritz 13.00 Soundgarden Neueste Musik, neue ünstler & Popnews 15.00 Radiofritzen Das Beste von Fritz neue Musik, neue ünstler, Infos und Moderatoren mit Durchblick 19.00 Meinfritz Die Sendung zu unserer neuen Communityplattform und für Musikwünsche 20.00 Soundgarden Jeden Abend ein anderer Sound Mit Hadnet Tesfai 22.00 Blue Moon Die zwei Sprechstunden auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Saturday Nightflight Die Musikspezial- Strecke der Nacht SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Der 80er Hit Abend SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten 20.00 Die 80er Show NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Christian Schewe 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 ulthitshow 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 7.40 X Alltag anders 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Ach, so schön ist Panama Janosch zum Geburtstag Von arin Hahn 18.07 X Wortwechsel 19.07 X Aus der jüdischen Welt 19.30 X Zeitfragen iteratur Bühnen des Alltäglichen. Bistros in Paris Ein Rundgang mit Marc Augé Von Barbara Wahlster 20.03 onzert J. Haydn onzert für lavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII Nr. 11 W.A. Mozart Sinfonie Nr. 38 D-Dur V 504, Prager J. Haydn Sinfonie Nr. 80 d-moll Hob. I:80 W.A. Mozart onzert für lavier und Orchester Nr. 20 d-moll V 466; Finnisches Radio-Sinfonieorchester; András Schiff, lavier und tg. (Aufzeichnung vom 09.03.2016, Musiikkitalo Helsinki) 22.00 Einstand Der ungarische Trompeter Tamás Pálfalvi Von Sylvia Systermans 0.05 ange Nacht Über Mediation und Migration 3.05 Tonart Filmmusik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus am Morgen Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck 14.00 105 5 Spreeradio Der Moderator Sebastian Oswald bringt Sie mit den besten Songs und besser informiert in den Feierabend! 19.00 Am Abend 23.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 7.50 X Feuilletons 8.10 X Zudeicks Woche 9.05 esezeit mit Vater (10/15) Es liest Ulrich Matthes 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 11.15 Ausstellung 11.45 X Feuilletons 12.20 X Zudeicks Woche 13.10 ebensart 14.00 Am 14.15 ulturgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (9/21) Gekürzte esung 15.45 Shabbat Shalom 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (10/15) 19.35 Jazz ounge Best of Gipsy Swing 20.05 Figaro im onzert Eröffnungskonzert Magdeburger Telemann-Festtage Telemann Ouverturensuite D-Dur für Trompete, Oboe, Streicher und Basso cont. TWV 55:D1; Concerto F-Dur für Blockflöte, Streicher und Basso cont. TWV 51:F1; Divertimento B-Dur für Streicher und Basso cont. TWV 50:23; Ino, antate für Sopran, zwei Hörner, zwei Traversflöten, Streicher und Basso cont. TVWV 20:41; Ana Maria abin, Sopran; Markus Finkler, Trompete; Michael Schneider, Blockflöte; Henning Ahlers, Oboe; Magdeburgische Philharmonie, tg.: Michael Schneider (Zeitversetzt aus dem Opernhaus Magdeburg) 22.30 abarett & Chanson 23.30 Nachtmusik REGIONA & MUSI MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Single Time Schluss mit Alleinsein 23.00 MDR- Musiknacht 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (5/14) 9.40 ultur im Norden 10.20 Die NachDenker 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J.S. Bach Fantasie und Fuge g-moll BWV 542; Passacaglia c-moll BWV 582; Andreas Fischer, Orgel 20.00 NDR-Radiophilharmonie Weber Ouvertüre zu Der Freischütz Vieuxtemps Violinkonzert Nr. 4 d-moll op. 31 R. Schumann Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120; Hilary Hahn, Violine; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Eivind Gullberg Jensen (Direkt aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover) In der Pause: Eivind Gullberg Jensen und Hilary Hahn im Gespräch Marie von Ebner- Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (3/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 12.30 Europawetter 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Düt un dat op Platt 20.30 Traumhaft 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Schubert, Brahms, Tschaikowski, iszt 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Unerhörtes aus Pop, Jazz und Weltmusik 20.03 F Abendkonzert Räsonanz Stifterkonzert 2016 Werke von G. Benjamin, Boulez, igeti, G. F. Haas (onzert vom 27. Februar im Prinzregententheater in München) 22.03 X N riminalhörspiel Angst im Bauch Von eonhard oppelmann Nach dem gleichnamigen Roman von éo Malet Mit Sebastian Blomberg, Anna Thalbach, Rainer Basedow. Regie: eonhard oppelmann 23.03 NOWJazz On the Edge Von Nina Polaschegg WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 21.00 N Hörspiel Präludium för Josse Von Snorre Björkson 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 9.30 esezeit siebte reuz (15) 10.05 lassikzeit Werke von Telemann, Brahms, Bellini, Tschaikowski 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Mathias Tretter, Durchblicker 13.05 lassikzeit Mendelssohn 1. laviertrio d-moll op. 49; Julia Fischer, Violine; Daniel Müller-Schott, Violoncello; Jonathan Gilead, lavier Schumann 1. Sinfonie B-Dur op. 38, Frühlingssinfonie ; Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, tg.: Sakari Oramo R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28; Cleveland Orchestra, tg.: Christoph von Dohnányi Beethoven Bagatellen op. 33; Yukio Yokoyama, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Cresc... Biennale für Moderne Musik Images of Sound Schönberg Begleitmusik zu einer ichtspielszene op. 34; 1930 igeti ux aeterna; 1966; Clocks and Clouds; 1972 Schönberg Fünf Orchesterstücke op. 16; 1909 achenmann langschatten Mein Saitenspiel für 48 Streicher und drei laviere; 1972; Robert Regös & GrauSchumacher Piano Duo; SWR-Vokalensemble; hr-sinfonieorchester, tg.: Brad ubman 29. November 2015 aus dem hr-sendesaal, Frankfurt) 22.30 Swingtime 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Rock 22.40 NDR 2 Sport 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Vivaldi, oechlin, Servais, Arne, Glinka, Winter, Schostakowitsch, Stenhammar Werke von Schostakowitsch, iszt, Dvorák, Bortnjanskij, Tschaikowski 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Zum 95. Geburtstag des omponisten Astor Piazzolla. Bandoneonist und Vater des Tango Nuevo Werke von Piazzolla 19.05 Das Musik- Feature Mein Nachbar Giovanni Battista Viotti. Wie der Vater der modernen Violintechnik zu neuen Ehren kam Von Antonia Morin 20.03 F onzert Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-moll; Überraschungsstück; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Orgelmusik Werke von Reger, J.S. Bach BR-Jazzclub Inspired by egends Aufnahmen vom BMW Welt Jazz Award 2016 mit dem Stefano- Battaglia-Trio und dem Quartett Stucky- Doran-Studer-Tacuma Beate Sampson 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten Markttag 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Tanztreff 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 9.55 oran erklärt 10.10 X ebenszeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 Das ulturgespräch 20.10 X Das Feature Oskar und Günter auf der Parkbank. Grass letzte Besuche in Gdańsk. Regie: David Zane Mairowitz Von Małgorzata Żerwe (Produktion: DF 2016) 21.05 On Stage Magic Cisters. onzert mit kleinen Schwestern der aute. Mit Silvia Handke (Aufzeichnung vom 04.07.15 beim TFF Rudolstadt) 22.05 Spielraum Aktuelles aus Pop, Rock, Indie 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 0.05 N riminalhörspiel Der Joker (2/2) Von Florian Pauer Nach Edgar Wallace Mit Horst Frank (Chefinspektor Higgins), Brigitte ollecker-frank (Superintendent Barbara ane), Wolfgang Reinsch (Sir John, Chef von Scotland Yard) u.a. Regie: Rolf Dienewald (Produktion: SWF 1988) 1.05 Deutschlandfunk 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 NDR INFO 5.56 Morgenandacht 6.00 Das Informationsradio 14.00 Das Informationsradio 14.55 X Schabat Schalom 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Der Maler soll bleiben Von Helma Heymann 20.15 X ZeitZeichen 11. März 2011: Ein Erdbeben löst die Reaktorkatastrophe von Fukushima aus 20.30 X Schabat Schalom Mit Annette Böckler, ondon 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X ogo 22.05 Jazz Special Antonio Sanchez aus Mexiko 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa-Magazin 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 Beat the Night 2.00 Global Pop Nacht

5. BIS 11. MÄRZ 2016 WOCHENÜBERSICHT B RUNDFUN 6.00 Stefanie Schweda 12.00 Dennis Hoppe 18.00 Ann-Sophie ück 0.00 Berlins beste Musik 7.00 Stefanie Schweda 13.00 Dennis Hoppe 19.00 Annika Sesterhenn 23.00 Berlins beste Musik 5.00 Simone Panteleit 10.00 Sarah Schiwy 15.00 atharina Findling 19.00 Frank Januschke 23.00 Berlins beste Musik ENERGY BERIN 7.00 Energy Toastshow 12.00 Steffi 17.00 Basti 22.00 Energy Master Mix 9.00 Basti 16.00 Euro Hot 30 18.00 Energy Stars im Studio 19.00 Tattoo rause 21.00 Hit Music only! MONTAG DIENSTAG 5.00 Die Toastshow 10.00 aren 15.00 Steffi 20.00 Hit Music Only! MITTWOCH 5.00 Die Toastshow 10.00 Steffi 15.00 Björn 20.00 aren 0.00 Hit Music Only! DONNERSTAG-FREITAG 5.00 Die Toastshow 10.00 aren 15.00 Steffi 20.00 Hit Music Only! 22.00 Energy Master Mix MDR SPUTNI 6.00 Die SPUTNIer am 16.00 Gästeliste 20.00 Disko 22.00 SPUTNI-Club Residents 23.00 SPUTNI-Club Boris Dlugosch 1.00 Heimspiel 3.00 Chillzone 5.00 Deine ieblingsmusik 8.00 Die SPUTNIer am 19.00 SPUTNI Black Beatz der Mix(Wh.) 22.00 Insomnia 0.00 Roboton (Wh.) 1.00 Rock It (Wh.) 2.00 Soulfood (Wh.) 3.00 Deine ieblingsmusik 10.00 Die SPUTNIer 14.00 Die SPUTNIer 18.00 Tagesupdate 19.00 Popkult 22.00 MO: Soulfood DI: Soundcheck MI: Roboton DO: Rock It FR: Black Beatz 23.04 MO-DO: ate ine 1.00 Chillzone FR: Disko 2.00 Musik FR: Disko 104.6 RT 8.00 Das Beste von Arno und der Morgencrew Deutschlands lustigste Morgensendung 14.00 Die Hans Blomberg Show (bis 19.00 Uhr) 14.00 RT Top-40 (bis 18.00 Uhr) 6.00 Arno und die Morgencrew Berlins lustigste Morgensendung 10.00 Helmer 14.00 oschwitz (bis 19.00 Uhr) ASSI RADIO e-mail: info@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Schönes 8.00 Schönes 13.00 Schönes 18.00 Schönes 20.00 Till Brönner Show In seiner Till Brönner Show führt er Sie durch die musikalische Welt der lassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner privaten ieblingsstücke. 22.00 lassik ounge mit Schiller 0.00 lassik ounge Nightlife 1.00 lassik Dreams 6.00 Schönes 7.00 lassik & irche 8.00 Schönes 11.00 änder der Erde 12.00 Schönes Mod.: Clemens Benke 18.00 Schönes 22.00 egenden der lassik 0.00 lassik Dreams 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss Montags bis freitags kommen Sie entspannt und gut gelaunt in den Tag und werden dabei über alle anspruchsvollen Themen rund um Ihre Regionalsender mit täglich festem lassik und Wirtschaft, Politik, ifestyle und Trends informiert. 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Mit Fanny Rosenberg 15.00 Die Holger Wemhoff Show 20.00 lassik Dreams DO: Cinema Show FR: Till Brönner Show 22.00 lassik ounge Mit DJ Nartak DO: lassik ounge e Classique Abstrait FR: lassik ounge evitation / ichtmond 0.00 lassik Dreams ANTENNE MV Der beste Mix. Mehr neue Hits info@antennemv.de 03861 / 55 00-0 4.55 Schönes 9.55 Schönes 15.55 Die Antenne MV Top 30 18.55 Schönes Der beste Mix mehr neue Hits für Ihr 21.55 Der Antenne MV Megahit-Mixer 6.55 Schönes 11.55 Schönes 17.55 Schönes 21.55 Helden der Nacht bei Antenne MV MONTAG DONNERSTAG 4.55 Timo und das Morgenteam Mit Timo Close, Nora Sanne und Werner 9.55 Die Antenne MV Job-Hits 15.55 Der Antenne MV Endspurt 21.55 Helden der Nacht bei Antenne MV FREITAG 4.55 Timo und das Morgenteam 9.55 Die Antenne MV Job-Hits 15.55 Der Antenne MV Endspurt 21.55 Der Antenne MV Megahit-Mixer OSTSEEWEE studio@ostseewelle.de 0381 / 49 78 110 Fax: 0381 / 49 78 120 5.00 Der gute Start ins Mit dem Überraschungsgewinn am Samstag 13.00 Freizeit Das Wochenend- Magazin mit en Sport-Infos und all den ieblingshits 20.00 Der Party Hitmix Nonstop alle ieblingshits gemixt 8.00 Der Gute Sonntag Stars, Sternchen und all Eure ieblingshits 12.00 Eure Hörercharts Musikwünsche per E- Mail, Fax oder Telefon 14.00 Freizeit Das Wochenend- Magazin mit en Sport-Infos und all den ieblingshits 22.00 Nachtschicht (bis 5.00 Uhr) 5.00 Der Gute Morgen Viel Musik und Sachen, die Spaß machen 10.00 Mehr Spaß bei der Arbeit Berichte mitten aus dem eben, dazu der Jobservice 16.00 Der Gute Start in den Feierabend Auf in die schönste Tageszeit: der Feierabend 22.00 Nachtschicht Freitags: 20.00 Eure Hörercharts 22.00 Der Party-Hitmix RADIO SAW 6.00 Muckefuck am Samstag Mit Volker Haidt, Nadine Rathke und Andrea Glinka 12.00 mit Sport und Events 18.00 Airplay mit Ingolf loss 22.00 Partymix mit Enrico Ostendorf 6.00 mit Sport und Events 9.00 eute am Sonntag 22.00 Sonntagabend 4.51 Muckefuck Das Original ach- und Wachshow 10.00 Der Vormittag Mit Jana ammich Mode, Trends, Musik 15.00 Der mit Ingolf loss FR: Freitags Scholle 20.00 Der Abend DO: 80er-Show 0.05 Nachtjournal RADIO BROCEN 6.00 Die Radio Brocken Morgenshow mit Tapper & Amrei 10.00 oschwitz zum Mit den Themen 13.00 Radio Brocken am 20.00 Die Radio Brocken ulthitparty 22.00 Radio Brocken in der Nacht 7.00 inderzeit 9.00 Am Mehr Musik, mehr Abwechslung 11.04 Cash Quiz 14.00 Radio Brocken Vereinsmeier 22.00 In der Nacht 5.00 Die Radio Brocken Morgenshow mit Tapper und Amrei 10.00 Bei der Arbeit 14.00 Am Mit Thomas oschwitz 19.00 Am Abend MO: 20.30 Quiznacht 22.00 Radio Brocken in der Nacht DI, DO: 23.00 Hörspielnacht B TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Betastrasse 1, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-40 99 10 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 BR APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-eitzahl 057 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99 Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.n24.de SV-eitzahl 065 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0900-1 67 68 67 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 09 00-3 50 70 60 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die zwölfseitige iste Radiosender, Adressen und Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. Brieffach 4110. 20350 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 0,85 frankierten Standard-Freiumschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit

RADIO ATUE NR. 9/2016 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 5. 11. MÄRZ WWW.HOERZU.DE IVE-ONZERT Polyphone Wucht Mariss Jansons dirigiert Gustav Mahler Die Fünfte ist ein verfluchtes Werk, niemand kapiert sie, sagte Gustav Mahler über seine 1904 uraufgeführte Sinfonie. Mit dem Verzicht auf Gesang und der onzentration auf reine Instrumentalmusik leitete sie eine neue Periode im Schaffen des Spätromantikers ein. Heute ist die Fünfte eines der populärsten Werke Mahlers ein ausuferndes, polyphon dicht gewobenes Werk, das enorme Anforderungen an das Orchester und den Dirigenten stellt. Mariss Jansons (Foto), der bereits mit dem Concertgebouw Orchestra eine rundum überzeugende Interpretation ( FonoForum ) vorgelegt hat, stellt sich zusammen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks erneut der Herausforderung FR 20.03 BR-lassik M FOTO: BR/MATTHIAS-SCHRADER_ HÖHEPUNTE DER WOCHE IVE-ONZERT Nacht der Filmmusik lassiker und Raritäten aus der Feder bayerischer Filmmusikkomponisten SA 20.05 BR-lassik IVE-OPER Verdi: Un ballo in maschera Zubin Mehta leitet die Premiere der Münchner Neuinszenierung SO 19.00 BR-lassik HÖRSPIE-PREMIERE Electric adyland Offenbachs Oper Hoffmanns Erzählungen aus zeitgenössischer Sicht FR 21.05 Bayern 2

SA 5. MÄRZ IVE-ONZERT EUROPA ARD-NACHTONZERT 0.05 Smetana Die verkaufte Braut, Zwei Tänze; hr-sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Danzi Sinfonia concertante Es-Dur; Mitglieder des Aulos-Quintetts; hr- Sinfonieorchester, tg.: Jun Märkl W.A. Mozart lavierkonzert Es- Dur V 482; Alicia de arrocha, lavier; hr- Sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Graupner Suite B-Dur; Accademia Daniel Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, Reformationssinfonie ; hr- Sinfonieorchester, tg.: Christopher Hogwood 2.03 Piazzolla as cuatro estaciones porteñas ; Jolanda Violante, 20.05 BR-ASSI Ulf Schirmer präsentiert am Pult des Münchner Rundfunkorchesters beliebte lassiker bayerischer Filmmusik aus den letzten 50 Jahren Nacht der Filmmusik AUS MÜNCHEN Ob sinfonisch, elektronisch, rockig oder kammermusikalisch: Unter dem Motto Made in Bavaria präsentiert die Nacht der Filmmusik ein vielseitiges Programm mit Songs und Melodien aus heimischen ino-, Fernseh- und Dokumentarfilmen. Neben Stars wie der Saxofonist laus Doldinger, der als Solist in Das Boot auftritt, und Highlights wie Der Schuh des Manitu, wird es auch weniger Bekanntes geben. 235 Min. 11.05 DEUTSCHANDFUN Das Gold in der Flasche FEATURE Spanien ist Weltmarktführer bei der Olivenölproduktion. Die größten Anbaugebiete befinden sich in Andalusien. Die andalusischen Bauern setzen längst nicht mehr nur auf Quantität und das hat Erfolg. 55 Min. MEDIZIN 12.05 BAYERN 2 Nach dem Schlaganfall MAGAZIN Etwa ein Drittel der Betroffenen wird nach einem Schlaganfall wieder gesund. Dafür ist jedoch eine intensive Rehabilitation nötig, die von gezielter Physiotherapie bis hin zur ogopädie reicht. Mit Dr. Marianne och (Foto). 55 Min. HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN Writing through Genesis HÖRSTÜC Der Anglist und Übersetzer laus Reichert (Foto) nahm sich der Schöpfungsgeschichte an. Sein Sprachstück ist eine Hommage an John Cage und dessen lautpoetische Texte Writing through Finnegans Wake. 115 Min. lavier; I Solisti Italiani alo Sinfonie espagnole d-moll op. 21; Anne Akiko Meyers, Violine; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: Jesús ópez-cobos R. Schumann iederkreis op. 39; Christian Gerhaher, Bariton; Gerold Huber, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; Gürzenich- Orchester öln, tg.: Dmitrij itajenko 4.03 Holst Japanische Suite op. 33 Webern angsamer Satz Svendsen Sinfonie Nr. 2 B-Dur 5.03 Paganini, Chopin, Respighi, Fibich, Manfredini, anner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.02 Rucksackradio 5.30 - Schlagzeilen 6.00,, Verkehr 7.05 Der lange Samstag Musik und Talk 7.30 Das Wichtigste 8.15 Garten-Expertin arin Greiner beantwortet Hörerfragen 8.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.30 Das Wichtigste 10.30 Das Wichtigste 11.30 Das Wichtigste 12.05 Am Samstag Wolfgang Schneider und Achim Zeppenfeld stellen Ihnen alles Wichtige rund um Ihre Freizeit zu Hause oder sonstwo im Freistaat vor 13.15 Die Welt der Pflanzen Wissenswertes mit Garten-Expertin arin Greiner 15.05 X Heute im Stadion 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend Die schönsten Oldies, die Deutsche Schlagerparade, die Showbühne und die Operette der Abend gehört bei uns vor allem der Musik 20.51 X Neun vor Neun 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht BAYERN 3 5.00 Am Morgen 9.00 X Bayern 3 die Stefans Die schräge Show am Samstagvormittag Mit Stefan reutzer, Stefan Schwabeneder 12.00 Samstags-Hitmix Highlights Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs Mit Sebastian Schaffstein 16.00 Wunsch-Hitmix Vier Stunden nonstop Hörerwünsche Mit Christine Rose 20.00 X Bayern 3 Party-Hitmix Bayerns größte Radioparty mit den besten Dance-Hits Mit Jerry Gstöttner 21.58 X Auf ein Wort Mit Simone Faust BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.09 X M klaro für inder 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen 8.05 X Bayerisches Feuilleton Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Die ünstlerfreunde August Macke und Franz Marc Von atinka Strassberger 9.05 X orange Samstagsmagazin Dominik Eichmann 11.05 X Bayernchronik Hintergründiges aus dem Freistaat Mit Bayernkommentar 12.05 X Gesundheitsgespräch Nach dem Schlaganfall Wieder leben lernen Werner Buchberger Mit Dr. Marianne och Telefon: 0800-246 246 9 13.05 radiofeature Fünfzig Prozent Zukunft. Unser eben mit der Huntington- rankheit Von Nina Buschek, Oliver Buschek (Produktion: BR/SR 2016) 14.05 X Diwan 15.05 X N Hörspiel Die Perser Nach Aischylos Mit Hildegard Schmahl (Chorführerin), Sylvana rappatsch (Atossa), Stefan Hunstein (Bote), Wolfgang Pregler (Dareios), Nico Holonics (Xerxes), Rania Abdulkarim (Chor des Persischen Volkes), Reyhan Abdulkarim (Chor des Persischen Volkes), Isra Haitham Hussein (Chor des Persischen Volkes), Afra Haitham Hussein (Chor des Persischen Volkes), Chendar Hamid Sharif (Chor des Persischen Volkes) Regie: Johan Simons, atja angenbach (Produktion: BR/Münchner ammerspiele 2011) 17.05 X Jazz & Politik 17.55 Zum Sonntag Mit Reinhard ardinal Marx 18.05 X Breitengrad Die Schneeaffen des Höllentals Frühling in den japanischen Alpen Von Florens Herbst, Mari Nobuto 18.30 X M radio- Mikro Magazin für inder 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.05 X radiospitzen abarett und Comedy retrospitzen vor 60 Jahren: leine Fische, kleine Freiheit und Namenlose. Ein Rück-Blick auf das abarettjahr 1956 21.05 X Diwan 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 radiojazznacht 6.05 Auftakt Vejvanovsky Sonata Sancti Mauritii ; Concerto Stella Matutina Rodrigo Concierto de Aranjuez, Adagio; Sue Böhling, Horn; Miloš aradaglic, Gitarre; ondon Philharmonic Orchestra, tg.: Yannick Nezet-Seguin Soler Sonate D-Dur; arl- Hermann Mrongovius, lavier D. Scarlatti es femmes de bonne humeur, Suite; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Robert Reimer Weill Marie Galante Suite, Tango; Joy Bogen, Sopran; Thomas Hrynkiw, lavier; Orchestra of St. uke s, tg.: Victor Symonette Händel Wassermusik, Suite Nr. 2; e Concert Spirituel, tg.: Hervé Niquet Filidei Ciaccona; Quartetto Prometeo Alkan e festin d Esope op. 39 Nr. 12; Marc- André Hamelin, lavier Anonymus Tarantella del 600; Neapolis Ensemble Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur, Andantino con moto quasi allegretto; Oslo Philharmonic Orchestra, tg.: Mariss Jansons Berio Quattro versioni originali della Ritirata notturna di Madrid ; Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi, tg.: Riccardo Chailly Chopin Mazurka a-moll op. 17 Nr. 4; Nikolai Tokarew, lavier Schostakowitsch Aus Jazz-Suite Nr. 2 ; Concertgebouw-Orchester Amsterdam, tg.: Riccardo Chailly Holborne The Funerals ; Capriccio Stravagante Renaissance Orchestra, tg.: Skip Sempé (Aus dem Studio Franken) 8.05 X Piazza Musik, CD-Tipp & lassik Der lassiktreff am 8.30 X CD-Tipp 9.30 X lassik 10.30 X Zoom Musikgeschichte, und was sonst 11.05 X Meine Musik Prominente Gäste und ihre ieblingsmusik Musik in Bayern 12.05 Divertimento W.A. Mozart onzertsatz Es-Dur V 370b; English Chamber Orchestra, tg.: Barry Tuckwell R. Schumann Andante con variazioni; Amaryllis Fleming, Terence Weil, Violoncello; Vladimir Ashkenazy, Malcolm Frager, lavier Porter I ve got you under my skin ; George Shearing, lavier ern Smoke gets in your eyes ; Barry Tuckwell, Horn; Richard Rodney Bennett, lavier; Ein Ensemble, tg.: Neil Richardson Punto Hornkonzert Nr. 10 F-Dur; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner Mit Barry Tuckwell (Horn) 13.05 Cantabile Johann Sebastian Bach Fürchte dich nicht, ich bin bei dir BWV 228Fanny Hensel: Faust Der Tragödie 2. Teil, Anmutige Gegend; Simone Schneider, Sopran; tg.: Michael GläserFelix Mendelssohn: Rondo capriccioso op. 14; Tobias och, lavierclara Schumann: Abendfeier in Venedig ; Vorwärts ; Gondoliera ; tg.: Rupert HuberJohannes Brahms: Fest- und Gedenksprüche op. 109; tg.: Michael Gläser 14.05 Das Musik- Feature Eile, flieg nach Neapel Eine Opernmetropole zwischen Sängerkult, Theaterfest und musikalischem Experiment Von Florian Heurich 15.05 On stage Junge Interpreten J.S. Bach Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903 Brahms Drei Intermezzi op. 117 Prokofiew Sonate B-Dur op. 83 Wagner Inferno R. Schumann Carnaval op. 9; Alexander Maria Wagner, lavier 25. Januar 2016 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro Die Musiksendung für inder Drachenstadt-Rätselstunde. Prinz udwig sucht das Drachenei 18.05 Jazz und mehr Die Besaiteten. Mit Musik von Andrés Segovia, John Scofield, Wolfgang Muthspiel, Pepe Romero, Ralph Towner u.a. Roland Spiegel 19.05 ammermusik Chopin Sonate g-moll op. 65; Sol Gabetta, Violoncello; Bertrand Chamayou, lavier Szymanowski Streichquartett Nr. 1 C-Dur; Quartetto Prometeo 20.05 Nacht der Filmmusik Best of made in Bavaria. Musik von Uli ümpel, Enjott Schneider, Rainer Fabich, Martin Böttcher, Martina Eisenreich, laus Doldinger, Marcel Barsotti, onstantin Wecker, Ralf Wengenmayr u.a. Mitwirkende: Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer (eitung) (Direkt aus der Musikhochschule München) 6.05 Musik am Morgen 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik am Morgen 10.05 X Campus 10.30 Treffpunkt lassik extra 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Werke von W.A. Mozart, Rossini, Wagner, Verdi, Smetana (onzert vom 29. Mai 2015 in der onzerthalle in Ostrava, Tschechien) 14.05 X Am Samstagnachmittag Anschl.: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ca. 16.48 Uhr Wort 17.05 X Zeitgenossen 17.50 esezeichen 18.00 Aktuell 18.30 X Interview 18.40 X M Spielraum die Geschichte Judith Ruyters: eonie und Schneewittchen 19.05 Geistliche Musik Werke von Reger, Hasse, Poulenc Aus dem and 20.03 Musik C. oewe Jan Hus, Oratorium; Julia Rempe; Stefanie Irányi; Sinfonischer Chor onstanz; Südwestdeutsche Philharmonie onstanz; tg.: Wolfgang Mettler 20.03 Musik Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll WAB 102 Schönberg Verklärte Nacht für Streichsextett op. 4 Cras Quintett für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Violoncello 22.03 Jazztime 23.03 Spätvorstellung SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 8.00 Schmidts Samstag 9.00 Der Vormittag 13.00 Der 14.00 X Arbeitsplatz 15.00 Stadion 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 20.00 X Weitwinkel 22.10 opfhörer 1.00 Die Nacht 6.05 Guten Morgen 7.00 Morgenjournal 7.33 Guten Morgen 8.00 Morgenjournal 8.15 Pasticcio 9.05 Hörbilder 10.05 lassik-treffpunkt Gast: Peter Eötvös 11.40 help 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei le week-end Schifoan mit dem dritten Mann an der schönen blauen Donau 14.00 N Hörspiel Das Gemeindekind (1) Von Götz Fritsch Nach dem gleichnamigen Roman von Marie von Ebner-Eschenbach Mit Elisabeth Orth, Valentin Marginter, David Miesmer u.a. Regie: Götz Fritsch (Produktion: ORF/MDR 2008) 15.05 Apropos Musik Werke von Webern, Schubert, von Einem, Webern, Dvorák, Einem 17.05 Diagonal Diagonal stellt vor. Das Magazin zum Monatsanfang 19.05 Tao Frauen in Weiß Von Indien in die Welt 19.30 Oper Charles Gounod: Roméo et Juliette Oper in fünf Akten Mit Marina Rebeka (Juliette), Juan Diego Flórez (Roméo), Gabriel Bermúdez (Mercutio), Alexandru Moisiuc (Frère aurent), Margaret Plummer (Stéphano), Carole Wilson (Getrude), Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, Marco Armiliato (tg.) (Aufgenommen am 26. Februar und am 1. März in der Wiener Staatsoper) 22.20 Nachtbilder Christoph W. Bauer: stromern 23.15 Die Ö1 Jazznacht Udo Jürgens ieder im Jazzgewand: Jörg Seidel und Alex Ehrenreich im Jazznacht-Studio, Richard Oesterreicher im RadioCafe REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 8.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 16.00 Wochenendshow 19.00 SWR3 ClubParty 19:00 19:03 SWR3 20:00 20:03 21:00 21:03 22:00 22:03 23:00 23:03 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 5.35 Notturno 8.15 okaltermin 8.30 X Filmpodcast: ino im opf 9.08 X International 9.38 X Musikmagazin 10.03 X Musikmagazin 11.03 X Musik für einen Gast Gast: Flurin Caviezel (Musiker, abarettist) 12.40 X Wissenschaftsmagazin 13.05 X Cocktail Musikalischer Cocktail 14.00 X Diskothek Manuel de Falla: Noches en los jardines de España Gäste: Tomas Dratva (Pianist), Martina Wohlthat (Musikwissenschaftlerin) 15.03 X Diskothek 16.03 Grosse Interpretationen Souverän und klar: Die Pianistin Annie Fischer R. Schumann lavierkonzert a-moll op. 54; Annie Fischer, lavier; Philharmonia Orchestra, tg.: Carlo Maria Giulini Beethoven laviersonate G-Dur op. 14/2; Annie Fischer, lavier 17.06 X Fiori musicali Deutsche Hitparade 1750! 18.30 X Samstagsrundschau 19.00 X Echo der Zeit 19.30 langfenster 20.00 52 beste Bücher Rosaleens Fest von Anne Enright 21.00 N Hörspiel Sweeter Than Roses. Purcells Traum von önig Artus Von Tankred Dorst, Ursula Ehler Mit Tim Severloh (Purcell, ein schöner Sängerknabe), Jan Buchwald (önig Artus), Vadim Glowna (der Magier Merlin) u.a. Regie: Beate Andres (Produktion: NDR 2004) 22.00 X Jazz Collection Palle Mikkelborg Trompeter mit breiten Interessen 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am Samstagnachmittag Unterhaltung, Musik und Freizeittipps aus der Region 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 21.00 N Hörspiel Mundart und Musik Hörspiele und Sketche in Mundart 22.00 Am Abend 0.00 Rhythmus der Nacht 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit ai Petri: Wiedersehen in Venedig 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Werke von Ravel 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Endre und Eriksen: Vom ersten Mann, der auf den Mond pinkelte 15.05 Musikszene Hessen 18.05 X ulturszene Hessen Astrophysik trifft unst Mit Dr. Sibylle Anderl (Astrophysikerin, Philosophin und Journalistin), Mischa uball (ünstler) 19.05 ive Jazz Tigran-Hamasyan-Trio Mit Arthur Hnatek (dr), Sam Minaie (b), Tigran Hamasyan (p) (Jazzfest Berlin 2015, Haus der Berliner Festspiele, November 2015) 20.05 Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel Oper in drei Akten Mit Ileana Tonca (Gretel), Daniela Sindram (Hänsel), Clemens Unterreiner (Peter, ihr Vater), Janina Baechle (Gertrud, ihre Mutter), Michaela Schuster (Hexe), Annika Gerhards (Sandmännchen / Taumännchen), inder der Opernschule der Wiener Staatsoper, Orchester der Wiener Staatsoper, Christian Thielemann (eitung) 28. November 2015 aus der Wiener Staatsoper) 23.05 The Artist s Corner hans w. koch: the O. theorem alphabet 5/11 (Produktion: hr 2016, Ursendung) 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß 10.00 Sprechstunde Sie fragen, unsere Experten antworten Die e Mittagsstunde 13.00 Freizeit Alles was Spaß macht in Ihrer Freizeit 16.00 Prominent latsch und Tratsch aus der Promiwelt 19.00 Schlagerparty Tanzen, feiern, ausgelassen sein und das alles bei bester Musik 0.00 Rhythmus der Nacht 6.00 lassisch Henning iene, Pastor in Hannover 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story Frank Witzel: Der Eisvogel Es liest Frank Witzel 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 18.00 Büchereben Das iteraturmagazin Alexander Solloch 19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik von Ernst-Ulrich von ameke ameke Johannes- Passion; Hamburger Bachchor St. Petri; Max indner, Schlagzeug; tg.: Ernst-Ulrich von ameke; Toccata, Strophen und Finale; Ernst-Ulrich von ameke, Orgel; Osterpsalm; Hamburger Bachchor St. Petri, tg.: Ernst- Ulrich von ameke 19.00 20.00 Prisma Musik 800 Jahre reuzchor Von Hildburg Heider 22.00 Variationen zum Thema Aufnahmen mit dem Dresdner reuzchor Schütz Historia von der Auferstehung Jesu Christi SWV 50; Peter Schreier, Hans-Jürgen Wachsmuth, Eberhard Büchner, Armin Ude und Wolf Reinhold, Tenor; Günther eib und Gothart Stier, Bariton; Capella Fidicinia, tg.: Martin Flämig J. Haydn Messe B-Dur Hob. XXII:13, Schöpfungsmesse ; Dresdner Philharmonie, tg.: Roderich reile 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30), (12.30) Salzburg, (10.00) (11.00) 13.04 Ihr (13.30), (14.30), (15.30), (16.30) Salzburg, (14.00),(15:00), (16.00) 18.04 Volkstümliche Hitparade (19.00) 20.04 Alte iebe... (21.00) 22.05 Musik zum Träumen 5.05 X Aus den Archiven Elvis eine Radio- Collage zu seinem 15. Todestag / Poesie des Rock: Die Anfänge Elvis Presley und Co. 6.07 X Studio 9 Pfarrerin Marianne udwig 7.20 ommentar 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature inder von Sodom und Gomorrha. Warum afrikanische Jugendliche nach Europa flüchten Mit Dorit Blau, Daniel Popat. Von Jens Jarisch 19.05 Oper Alban Berg/Friedrich Cerha: ulu Oper in drei Akten Mit Marlis Petersen (ulu, Sopran), Susan Graham (Gräfin Geschwitz, Mezzosopran), James Courtney (Der Medizinalrat, Bass) u.a., Chor und Orchester der Metropolitan Opera, othar önigs (eitung) (Aufzeichnung vom 21.11.15, Metropolitan Opera New York) 22.30 Die besondere Aufnahme Schumann onzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129; in der Fassung für Violoncello und Bläserquintett von David Stromberg (Aufz. vom März 2015, Rolf-iebermann-Studio des NDR Hamburg) 0.05 iteratur Wie Computerspiele Geschichten erzählen 1.05 Tonart 4.05 Tonart 6.40 X Morgengeschichte 7.00 X HeuteMorgen 8.13 X Trend 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 9.15 Die woche 10.10 Die Anderen 10.35 Blickwechsel 11.08 Trick 77 11.30 X Rundschau 12.03 X Regional Diagonal 13.00 X Vetters Töne 14.20 Volksmusik 14.40 Jass-Service 17.50 RadioTipp 18.00 X Echo der Zeit 18.30 X Zwischenhalt 19.03 M Zambo 20.03 Jukebox 5. MÄRZ 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen 9.05 alenderblatt Vor 675 Jahren: Der ölner arneval wird erstmals schriftlich erwähnt 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit Jean-Guihen Queyras (Cellist) 11.05 X Gesichter Europas Das Gold in der Flasche. Andalusien lebt vom Olivenöl Von Simonetta Dibbern, Hans-Günter ellner 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus und arriere 15.05 X Corso 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung 17.05 X Markt und Medien 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Writing through Genesis Von laus Reichert Mit Steffi Weismann, Tilmann Walzer, atarina Rasinski, Christian esten, Henrik airies, Ariane Jessulat. Regie: Alessandro Bosetti (Produktion: hr 2015) Anschl.: Das Hörspielmagazin. Neues aus der Welt der akustischen unst 22.05 Atelier neuer Musik Tre Generazioni. Als omponist in Italien: uigi Nono, Stefano Gervasoni und Daniele Ghisi Von Barbara Eckle 22.50 X Sport 23.05 ange Nacht Die revolutionäre Pflicht des Schriftstellers ist es, gut zu schreiben Die ange Nacht des Gabriel García Márquez 2.05 Deutschlandfunk ANTENNE BAYERN 6.00 Die Antenne Bayern-Samstags-Show Mit Paul Johannes Baumgartner 12.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von 18.00 Der Samstag Abend Hit-Mix Das Beste aus den 80ern, 90ern und den Hits von nonstop 3.00 Die Bayerische Nacht Wir bringen Sie entspannt in Richtung Morgengrauen mit Bayerns bestem Musikmix, jeder Menge Spaß und en Informationen. SA 15.05 Mondial 15.30 Der Abend 16.05 Das Wirtschaftsmagazin 16.30 eute 17.05 Forum 17.50 Serie 18.00 Aktuell 18.30 Das Interview XX 19.05 Sport 19.30 ontext 19.45 SWR andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Mondial 21.30 Wissen 22.03 Das Interview XX 22.30 eute 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01, berichte und Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, berichte und Tipps und ultur 5.28 Ausführliches 5.30, berichte und mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, berichte und und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 SWR DASDING 6.00 DasDing 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Partyfieber 0.00 DasDing Plattenleger mit DJ Stephan Hinz & Friends 4.00 DasDing Chillout Relaxte Musik für Spätheimkehrer Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

SO 6. MÄRZ UTUR 20.05 BAYERN 2 GESESCHAFT FÜR INDER IVE-OPER ARD-NACHTONZERT 0.05 Rietz Hero und eander, Ouvertüre; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Händel Suite Nr. 7 g-moll HWV 432; Ragna Schirmer, lavier R. Strauss Tanzsuite aus lavierstücken von François Couperin; Staatskapelle Dresden, tg.: Rudolf empe Mendelssohn Trauermarsch a-moll op. 103; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Vivaldi onzert g-moll R 576; Virtuosi Saxoniae, tg.: udwig Güttler Sibelius En Saga op. 9; Staatskapelle Dresden, tg.: Colin Davis 2.03 R. Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, Der Maler, Zeichner und Grafiker Franz Marc (1880 4.3.1916; Porträt von August Macke) gilt als einer der bedeutendsten ünstler des Expressionismus in Deutschland August Macke und Franz Marc FEATURE Der eher introvertierte Franz Marc und der umtriebige August Macke pflegten eine tiefe Freundschaft. Oft kontrovers diskutierten sie die unst ihrer Zeit, vermittelten sich gegenseitig ontakte und Ausstellungsbeteiligungen und engagierten sich in der Gruppe Der Blaue Reiter. Der Erste Weltkrieg setzte dieser Freundschaft ein jähes Ende. Am 26.9.1914 fiel Macke bei Perthes-lès-Hurlus in der Champagne. 55 Min. Arbeitswelt 4.0 9.30 DF TA Information und Vernetzung, Globalität und Mobilität führen zum Verschwinden der traditionellen Berufe und der Jobs der Mittelschicht. Wie sieht sie aus, die Arbeitswelt, in der die digitale Revolution Alltag geworden ist? Mit Constanze urz (Foto). 30 Min. 17.05 BR-ASSI Physik in der Musik MAGAZIN In der heutigen Sendung wird fleißig experimentiert. inder erfahren nicht nur, was Töne und Schallwellen sind, sondern auch, wie man aus mehreren Flaschen eine ganze Tonleiter bauen und mit so einer Flaschenpfeifenorgel ieder spielen kann. 55 Min. 19.00 BR-ASSI Verdi: Un ballo in maschera AUS MÜNCHEN Verdis Oper bietet Gesangsfreunden neben zahlreichen bekannten Arien auch feinsinnig gearbeitete Ensembles und eines der mitreißendsten iebesduette der Operngeschichte. Zubin Mehta (Foto) führt das Werk auf. 180 Min. Rheinische ; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík Skrjabin Sonate fis-moll op. 23; Vladimir Horowitz, lavier Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur; Barbara Bonney, Sopran; Alexander err, Violine; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Riccardo Chailly 4.03 ully Atys, Vorspiel und Szene des Schlafes aus dem 3. Akt W.A. Mozart Serenade B-Dur V 361 5.03 Werke von Rameau, Hoffmeister, Bartók, Pinel, Beethoven, Walton X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.02 X Bayern 1 am Sonntagmorgen,, Verkehr 8.51 X Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 10.05 X atholische Morgenfeier Pfarrer Matthias Effhauser, Regensburg 10.35 X Evangelische Morgenfeier Pfarrer Andreas Ebert, München 11.05 BR-Blasmusik 12.00 X Zwölfuhrläuten Aus Regen in Niederbayern 12.03 X Die Blaue Couch 14.05 Am Sonntag 15.05 Am Sonntag Anschl.: Jeweils zur vollen Stunde,, Verkehr. 17.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend Die schönsten Oldies, die Deutsche Schlagerparade, die Showbühne und die Operette der Abend gehört bei uns vor allem der Musik 20.51 X Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 X Am Morgen 6.20 Zum Nachdenken 7.30 M klaro für inder 9.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen 12.00 Sonntags-Hitmix 16.00 Sonntags-Hitmix 20.00 X Bayern 3 Sonntags-Hitmix 21.58 X Auf ein Wort BAYERN 5 11.05 X Sonntags um 11 12.00 Das Aktuelle 12.15 X Der Funkstreifzug 13.05 X Das interkulturelle Magazin 14.05 X Das Medienmagazin 15.05 B5 Sport 16.05 X Das Verbrauchermagazin 17.05 X Das Fitnessmagazin 18.00 Das Aktuelle 18.15 B5 Sport 18.35 X Das Netzmagazin 19.05 B5 Sport 20.05 X Religion und irche 22.00 Das Aktuelle 22.15 X B5 Sport 23.05 X Die Inlandschronik 0.05 ARD-Infonacht HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 6.30 Positionen 6.30 Neuapostolische irche 6.45 Jehovas Zeugen in Deutschland 7.05 X M N Hörspiel Wumme Wohin mit Wumme und Wuserl Von Ernestine och Mit Christine Ostermayer, Herbert Bötticher, Julia Fischer. Regie: Werner Simon (Produktion: BR 1974) 7.30 M Sonntagshuhn 8.05 X ath. Welt Der Wert von Freundschaft in der digitalen Moderne 8.30 X Evangelische Perspektiven Bausteine der Seele Wie Erfahrungen früherer Generationen uns prägen Von Friederike Weede 9.05 X radioreisen Unterwegs in fremden ändern und ulturen 10.05 Sonntagsbeilage 11.00 radiotexte Das offene Buch Orhan Pamuk: Diese Fremdheit in mir 11.30 Heimatsound 12.05 X Zeit für Bayern Bayern genießen: Saat 13.05 X Bayern and und eute Franz Marc auf der Staffelalm Von Andreas Pehl 13.30 X Nahaufnahme 14.05 musikwelt Mehmets Schollplatten Mit Achim Bogdahn, Mehmet Scholl 15.00 X N Hörspiel Die Entstehung des Hörspiels Umbach muss weg Von Thomas von Steinaecker Regie: Bernadette Sonnenbichler, Thomas von Steinaecker (Produktion: BR 2012) 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen 17.05 Sonntagsbeilage 17.45 Deutsche Geschichte in 100 Objekten Das MG 08/15. Industrialisierter rieg und riegsschuldfrage Von Hermann Schäfer 18.05 X ulturjournal 19.30 Musik für Bayern 20.05 X Bayerisches Feuilleton Die ünstlerfreunde August Macke und Franz Marc Von atinka Strassberger 21.05 radiofeature Unser eben mit der Huntington-rankheit Von Nina Buschek, Oliver Buschek 22.05 X Zündfunk Generator Ideen aus Pop, Politik und 23.05 Nachtmix 6.05 Auftakt Werke von Catel, Händel, Toeschi, Pergolesi, Erskine, Ch. Cannabich (Aus dem Studio Franken) 7.05 audate Dominum Steffani Stabat Mater ; Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Franco Fagioli, Countertenor; Daniel Behle, Julian Prégardien, Tenor; Salvo Vitale, Bass; Coro della Radiotelevisione Svizzera; I Barocchisti, tg.: Diego Fasolis Pergolesi Salve Regina c-moll; Julia leiter, Sopran; Orchestra Mozart, tg.: Claudio Abbado Mendelssohn Sonate B-Dur op. 65 Nr. 4; Alessio Corti, Orgel 8.05 Die Bach-antate Johann Sebastian Bach Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir BWV 131 8.30 Barocco Werke von Farina, Zavateri, Heinichen 9.05 Das Musikrätsel Werke von Albéniz, e Duc 10.05 Sinfonische Matinée Debussy Prélude à l après-midi d un faune ; tg.: Antonio Pappano W.A. Mozart Serenade D-Dur V 239; tg.: Ulf Schirmer Ravel Ma mère l oye ; tg.: orin Maazel W.A. Mozart onzert C-Dur V 299; Philippe Boucly, Flöte; Isabelle Moretti, Harfe; tg.: Neville Marriner Debussy Images ; tg.: Alan Gilbert Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Musik in Bayern 12.05 Tafel-Confect Gesualdo Ahi, disperata vita ; es Arts Florissants, tg.: William Christie Sciarrino Aus Terribile e spaventosa storia del Principe di Venosa et bella Maria ; ost Cloud Quartet Gesualdo Vinea mea electa ; es jeunes solistes, tg.: Rachid Safir Tüür O crux benedicta ; Tallinn Chamber Orchestra, tg.: Tõnu aljuste Mit Thorsten Preuß 12.20 X CD-Tipp Die Tafel-Confect - ostprobe 12.40 X Das Stichwort Musica reservata Gesualdo Occhi del mio cor vita ; Evelyn Tubb, Sopran; The Earle His Viols 13.05 Après-midi Nicolai Die lustigen Weiber von Windsor, Ouvertüre; Bamberger Symphoniker, tg.: arl Anton Rickenbacher Rota A Renaissance timepiece ; Royal Scottish National Orchestra, tg.: Cliff Eidelman Respighi Gli uccelli, Suite; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner Mendelssohn ieder ohne Worte ; Bernd Glemser, lavier Pleyel Sinfonie G-Dur op. 68; ondon Mozart Players, tg.: Matthias Bamert Schubert Aus Rosamunde ; Orpheus Chamber Orchestra Tiersen Die fabelhafte Welt der Amelie, a valse d Amelie und Comptine d un autre été; avinia Meijer, Harfe Gottschalk Cakewalk, Drei Orchesterstücke; Cincinnati Pops Orchestra, tg.: Erich unzel 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro Die Musiksendung für inder Physik in der Musik 18.05 Intermezzo raus Sinfonie cis-moll; Capella Savaria, tg.: Nicholas McGegan 18.30 Foyer Informationen und Gespräche zur nachfolgenden Premiere Un ballo in maschera von Giuseppe Verdi Mit Dorothea Hußlein (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) 19.00 F Oper Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten. In italienischer Sprache Mit Piotr Beczala (Riccardo), George Petean (Renato), Anja Harteros (Amelia), Okka von der Damerau (Ulrica), Sofia Fomina (Oscar), Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Zubin Mehta (eitung) (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) Anschl.: Barbara Malisch zu Bühnenbild und Inszenierung / Dazwischen: PausenZeichen / Volkmar Fischer im Gespräch mit dem Regisseur Johannes Erath / Amelie Pauli im Gespräch mit Anja Harteros 22.05 Geistliche Musik Gesualdo Qual fora donna ; Sparge la morte ; Ave, dulcissima Maria ; a Venexiana Carissimi Oleum effusum est ; Robert Crowe, Countertenor; Michael Eberth, Orgel Gesualdo Miserere ; The Hilliard Ensemble, tg.: Paul Hillier Gratiani Dominus illuminatio mea ; Maria Cristina iehr, Sopran; Concerto Soave, tg.: Jean-Marc Aymes 23.05 Musik der Welt önigin des Roma- Gesangs. Ein Porträt der mazedonischen Sängerin Esma Redžepova Von Michaela Fridrich 6.03 Musik am Morgen 7.03 Musik am Morgen 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Werke von Capricornus, Ett : Aula Diktatur des Frohsinns Einladung zum postmodernen Burnout 9.03 X Matinee 12.05 X Glauben Die Götter sind nicht vom Himmel gefallen Über die Entstehung der Religionen 12.30 Sonntagskonzert Werke von Mendelssohn, R. Schumann Mitwirkende: SWR-Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg 14.05 X Feature am Sonntag Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan 15.05 X Zur Person Die larinettistin Sabine Meyer 17.05 X Forum Buch 18.00 Aktuell mit 18.20 N Hörspiel Die Stadt Von Ingmar Bergman Mit Heiner Schmidt, Gisela Trowe, Max Noack, Ruth Hellberg, Hans Mahnke. Regie: Heinz von Cramer 19.34 Jazz Hey Joe. Das radio. string.quartet.vienna spielt ompositionen von Joe Zawinul Von Thomas oewner 20.03 Oper Opernstammtisch Eine Expertenrunde Im Gespräch über den französischen Musikdramatiker Jean- Philippe Rameau Dr. Reinhard Ermen Gäste: Prof. Dr. Silke eopold, Prof. Frieder Bernius, Prof. Dr. Sven Externbrink 23.03 Musikpassagen Street Fighting Man Die Rolling Stones 1970 in Stuttgart SWR 1 6.00 X SWR 1 Sonntagmorgen 10.00 eute 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 20.00 Der Sonntagabend 20.00 Szene 6.05 Guten Morgen 6.55 Zwischenruf 7.05 Erfüllte Zeit 8.00 Morgenjournal 8.15 Du holde unst 9.05 Café Sonntag 10.05 Ambiente 11.03 Matinee Werke von Vivaldi, J.S. Bach 11.50 Intermezzo 13.00 Sonntagsjournal 13.10 gehört gewusst 14.05 Menschenbilder Der Zirbler der Tischler Norbert Haberl 15.05 Apropos Musik Zu Gast in der Opéra Royal de Wallonie. Ausschnitte aus Giuseppe Verdis Oper Ernani 16.00 Ex libris 17.00 Journal um fünf 17.10 M Ö1-inderuni Wie funktioniert Biofeedback? 17.30 Spielräume 18.00 Abendjournal 18.15 Moment am Sonntag 19.05 Motive 19.30 Aus dem onzertsaal Beethoven Streichquartett B-Dur op. 18/6 archer ucid Dreams, Streichquartett Nr. 4; Auftragswerk, Österreichische Erstaufführung Beethoven Streichquartett cis-moll op. 131; Belcea Quartet (Aufgenommen am 9. Dezember 2015 im Mozart-Saal des Wiener onzerthauses) 21.30 Heimspiel 22.05 Contra Ich bin ein Durchschnitts-Wiener. Ein Abend zu Ehren von Hermann eopoldi mit Erwin Steinhauer & klezmer reloaded extended 22.30 matrix Der vernetzte Alltag 23.03 unstradio Synchresis von Tobias eibesteder und Julian Rubisch (Direkt aus dem Hörspielstudio des Wiener Funkhauses) 0.05 Du holde unst 0.50 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 5:00 5:03 6:00 6:03, 7:00 7:03, 8.00 SWR3 Die Sonntagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 16.00 SWR3 Weltweit 19.00 SWR3 Club Pop and go 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 7.05 Ein Wort aus der Bibel Haggai 1, 2-11 und 2, 3-9 8.08 X Blickpunkt Religion 8.30 X Perspektiven irchen und Flüchtlinge: Nächstenliebe auf dem Prüfstand 9.30 X Radiopredigt Röm.-kath.: Barbara ückelmann, Theologin, Bern 9.45 X Radiopredigt Ev.-ref.: Pfrn. Elisabeth Wyss-Jenny, loster appel 10.03 Sakral/Vokal On the Way: Musik zum Sonntag Estomihi Werke von J.S. Bach, Telemann, Mendelssohn 11.03 52 beste Bücher 12.00 Concertino Toujour en route Friedrich alkbrenner alkbrenner Septett A-Dur op. 132 12.40 X Musik für einen Gast Eva Oertle Gast: ristin apitza (Biochemikerin) 13.45 Concerto Durchgefallen Tschaikowskis Schwanensee Werke von Tschaikowski 15.00 X Passage 16.03 X Parlando 17.06 X Parlando 18.03 X Musik der Welt Das Magazin #17 19.00 X Echo der Zeit 19.30 X Wissenschaftsmagazin 20.00 X Musikmagazin 21.00 Musikabend Unbekannte tschechische Musikwelt Dvorák Rhapsodie a-moll op. 14 Martinu lavierkonzert Nr. 3 Suk Pohadka; Märchen op. 16 Martinu onzert für zwei laviere; Martin asik, lavier; Daniel Wiesner, lavier; Miroslav Sekera, lavier; Vlastimil obrle, Violine; Radio-Sinfonieorchester Prag, tg.: Tomas Brauner (onzert vom 14. Dezember 2015, Rudolfinum, Prag) 0.06 Notturno 6.00 Morgenmelodie 8.00 Morgenläuten 9.00 Sonntagskonzert Mit leichter lassik in den Sonntag 12.00 Am Sonntagnachmittag 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Musik aus dem and U.a.: Chöre und Orchester aus Baden- Württemberg 20.00 ultur 22.00 Am Sonntagabend Zum Ausklang des s beliebte Schlager und große internationale Hits entspannen und genießen 6.05 Geistliche Musik 7.30 Morgenfeier Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt 8.05 M Zauberflöte 9.05 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg 12.05 X ulturszene Hessen 13.05 lassikzeit Werke von Heinichen, Haydn, Nielsen 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Alles ist einfach Von urt Drawert Mit Paul Burian (Pit), Hilmar Thate (Harry), Peter Fitz, Hans-Werner Meyer, Cornelius Obonya. Regie: Ulrike Brinkmann (Produktion: DR Berlin/RB 1996) 15.15 hr2-ulturlunch Wiener Melange. Ein literarischer Streifzug durch die Wiener affeehäuser mit Texten von Peter Altenberg, arl raus, Hugo von Hofmannsthal, Franz Werfel u.a. sowie Musik aus der Zeit der Jahrhundertwende 17.05 aisers länge India obscura. Indische Spezialitäten mit Pfeffer 18.05 Feature Caroline von Schelling und Dorothea von Schlegel. Porträt zweier Salonièren des 18. Jahrhunderts. Von Margareta Bloom-Schinnerl 19.05 Die hr-bigband Branford Marsalis & hr- Bigband, cond. & arr. by Jim McNeely (1) 20.05 ammerkonzert Mozart Streichquartett D-Dur V 499 Brahms Streichquartett c-moll op. 51 Nr. 1 Schumann lavierquintett Es-Dur op. 44 Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr: Gade 6. Sinfonie g-moll op. 32 Britten A Charm of ullabies op. 41 Elgar Enigma-Variationen op. 36 23.05 Night Voyage 6.00 Morgenmelodie 8.00 Morgenläuten 8.53 X Sonntagsgedanken 9.00 Sonntagskonzert 12.00 Sonntag Mittag 14.00 Sonntag Die Sahne auf den uchen am Sonntag 18.00 Sonntagsgalerie Die ultur und die Musik aus im Blick 22.00 Am Sonntagabend Zum Ausklang des s beliebte Schlager und große internationale Hits entspannen und genießen 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 4. Sonntag in der Passionszeit Werke von Schein, Telemann, J.S. Bach 8.40 X Glaubenssachen Mann Macht Christentum? Beatrice von Weizsäcker hinterfragt das Frauenbild der irchen. Von Claudia Christophersen 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 449 Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Symphonie classique W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 482 13.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Werke von Weber 14.00 lassikboulevard 16.40 ultur im Norden 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Welt der Musik 19.00 X Gedanken zur Zeit Die ungemütliche Republik. Über Veränderungen im Parteienspektrum Von Bettina Gaus 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Herrenhäuser Gespräch: Gemeinsam im Hamsterrad? Arbeitsalltag mit dem ollegen Roboter Mit Anke Domscheit- Berg, Dr. Christina Berndt, Prof. Dr. Jochen Steil, Prof. Dr. Hartmut Rosa (Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung vom 14. Januar 2016 im Schloss Herrenhausen in Hannover) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker Brahms Trio a-moll für larinette, Violoncello und lavier op. 114 achenmann Allegro sostenuto für larinette, Violoncello und lavier (Aufzeichnung vom 26. Juli 2015 im VERDO onzertsaal) 6.04 Morgengedanken 6.06 Do bin i dahoam (6.30) Salzburg, (7.00), (7.30) Salzburg und Sport 8.04 Salzburger Radioillustrierte 9.04 RS Cafe 10.00 atholischer Gottesdienst 11.04 Frühschoppen 12.07 Ihr (12.30), (13.30), (14.30),(15.30),(16.30) Salzburg, (13.00), (14.00), (15.00), (16.00) 17.04 Pirnis Plattenkiste 20.03 ultursonntag 21.03 Musikrevue 0.08 Musikrevue 6.55 e 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher arin Hahn: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt. Gedichte 8.05 M N Hörspiel Frau Fledder und Herr Zitrone Von Bernd Gieseking Regie: Christine Nagel (Produktion: hr 2015) 9.05 Sonntagmorgen 11.05 X Rundfahrt Wuppertal schwebt. Eine Stadt und ihre unst 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Beethovens reutzer - Sonate A-Dur op. 47 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Nachspiel Der FC Hansa Rostock kämpft um seinen sportlichen Ruf 18.30 N Hörspiel Unser halbes eben Von Judith orentz Regie: Judith orentz (Prod.: Dultur 2008) Anschl.: Interview mit John Mighton 20.03 Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Weltliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 50 Mitwirkende: Christiane arg (Sopran), atja Stuber (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Werner Güra (Tenor) u.a., WDR-Rundfunkchor öln, Bamberger Symphoniker, Daniel Harding (eitung) (Aufz. vom 26.02.16, onzerthalle Bamberg) 22.00 Musikfeuilleton Zeitgenössisches als ernstoff 0.05 N Hörspiel Das Himbeerreich Von Andres Veiel Regie: Ulrich ampen (Prod.: RBB/HR 2014) 1.05 Tonart lassik 6.42 Wort aus der Bibel 8.30 M Sonntagskinder 8.50 Wort aus der Bibel 9.15 X box 9.30 Text zum Sonntag 10.03 X Persönlich 11.30 X Die 5. Schweiz 12.03 Blitzlicht Schweiz 13.00 X Bestseller auf dem Plattenteller Schweizer Hitparade vom 4. März 1978 14.06 X BuchZeichen 15.03 X Horizonte 16.10 N Apropos 18.00 X Echo der Zeit 18.30 X International 19.03 M Zambo 20.03 X Country Special 22.08 X Persönlich 23.04 X Vetters Töne 6. MÄRZ 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Vetter, J.Ph. rieger u.a. 7.05 X Information und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Eine Gemeinde packt an: Das Flüchtlingsprojekt Ich bin ein Viernheimer 8.50 X Presseschau 9.05 alenderblatt Vor 150 Jahren: Der Maler und Designer Hans Christiansen geboren 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs Arbeitswelt 4.0. Zur digitalen Zukunft der Arbeit (1/4) 10.05 Ev. Gottesdienst Pastor Wolfgang raska (Predigt) (Direkt aus der Freien evangelischen Gemeinde in arlsruhe) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne 15.05 Rock et cetera 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Showroom Gesicht. Bühne des ebens und Tarnkappe 21.05 onzertdokument Von Zauberlehrlingen und Feuervögeln. Eine Märchenreise mit dem Alliage- Quintett und der larinettistin Sabine Meyer Borodin Polowetzer Tänze Strawinsky Der Feuervogel Dukas Der Zauberlehrling. Bernstein Ouvertüre zu Candide ; Alliage-Quintett; Sabine Meyer, larinette 23.05 X Das war der Tag 23.30 X Sportgespräch ANTENNE BAYERN 6.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von Mit Markus ästle 9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern. Mit Markus ästle 12.00 Die Antenne Bayern-Schmankerl- Show Mit Andi Christl 13.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von Mit Haxi Turan 18.00 Bayerisch, stylisch, in Die Schiederin Mit Marion Schieder 23.00 Die Bayerische Nacht SO 14.30 Wissen 15.05 Der Abend 15.30 Global 16.05 Fokus Arbeit 16.30 Aus Religion und 17.05 ARD-Presseclub 17.50 Serie 18.00 Aktuell 18.20 Interview 18.30 Der Abend 19.05 Sport 19.30 ontext 19.45 SWR andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 ARD-Presseclub 21.03 Wissen 21.30 eute 22.03 Global 22.30 eute 23.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01, berichte und Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, berichte und Tipps und ultur 5.28 Ausführliches 5.30, berichte und mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, berichte und und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 SWR DASDING 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Musik Spezial Jeden Sonntag gibt`s bei DASDING nochmal die besten ivekonzerte des Festivalsommers und die coolsten Mixtapes deiner ieblingskünstler Die Orsons (Open Air Frauenfeld 2015) 22.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 DasDing Musik Nonstop

MO 7. MÄRZ HÖRSPIE 20.03 BAYERN 2 DEUTSCHAND 10.05 BAYERN 2 POITI RIMI ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 97 C-Dur; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, tg.: Ton oopman J.S. Bach isches onzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050; Bettina ange, Flöte; Raphael Alpermann, Cembalo; ammerakademie Potsdam, Violine und tg.: Antje Weithaas Rimski-orsakow Das Mädchen von Pskow, Ouvertüre und Zwischenaktmusik; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll; Vladimir Stoupel, lavier; isches Staatsorchester Frankfurt, tg.: Gaetano d Espinosa Der Synchronsprecher Martin Umbach ist die Hauptfigur dieses zwischen Fiktion und Authentizität schwankenden Stücks Wie das Hörspiel Umbach muss weg entstand HÖRSPIE-FEATURE Für ein Hörspiel führt der Autor Thomas von Steinaecker ein Interview mit Martin Umbach. ebensstationen ziehen vorbei das Scheitern als Schauspieler, der Neuanfang und der rasante Aufstieg bei der Filmsynchronisation. Nach dem Gespräch beschließt von Steinaecker, beim Hörspiel so authentisch vorzugehen wie möglich, am liebsten in der Form eines fiktiven Features. 57 Min. Gesund werden auf dem Berg FEATURE Die Christopherusschulen Berchtesgaden (Foto), auf ca. 1000 Metern Höhe gelegen, ermöglichen es chronisch kranken indern mit u. a. Asthma und Mukoviszidose, eine gute Bildung zu bekommen und dabei gesund zu werden. 115 Min. 19.30 DUTUR Alternative für Deutschland (AfD) FEATURE Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland lässt bei vielen Bürgern Ängste aufkommen, die von der rechspopulistischen AfD ausgenutzt werden. Wolf-Sören Treusch fragt nach den Chancen der Partei bei den andtagswahlen. 30 Min. Menschlos 21.30 DUTUR THRIER Der BMW eines Immobilienmaklers ist ausgebrannt. Im offerraum fand man die Überreste einer Frau. Ein Bekennervideo lässt ommissar Magnus (Guntbert Warns) und sein Team zunächst auf ein politisches Motiv schließen. Von Dirk Josczok. 60 Min. 2.03 Borodin Sinfonie Nr. 2 h-moll W.A. Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Dvorák Serenade d-moll op. 44 Mendelssohn Sinfonie Nr. 3 a-moll, Schottische 4.03 J.S. Bach Das Wohltemperierte lavier, Teil 1 BWV 846-857 5.03 J. Haydn Violinkonzert C-Dur, Allegro moderato Hob. VIIa/1 Suk Ballade und Serenade op. 3 Janácek Das schlaue Füchslein, Andante Hummel Trio G-Dur, Rondo a la Burlesqua Saint-Saëns Fantasie a-moll op. 95 G. A. Schumann Sinfonie h-moll, Allegro di molto scherzando X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 6.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 12.05 Mittags in... Das Magazin (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 Hitmix-Vormittag Praktische Tipps und die beste Musik 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend 16.30 19.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen 20.00 X Matuschke der andere Abend 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 6.05 X radiowelt Mit Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 8.30 X kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Herrschaft in der islamischen Welt Die alifen. Nachfolger Mohammeds. Von Claudia Steiner / Der ampf um Zentralasien. The Great Game. Von Bettina Weiz / Das alenderblatt 07.03.1884: Emile Poubelles Verordnung über Abfalleimer Von Julia Devlin 10.05 X Notizbuch Gesund werden auf dem Berg. Eine besondere Schule in Berchtesgaden 12.05 X Tagesgespräch Hörerforum 13.05 X radiowelt Magazin 13.30 X regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X radioreisen Unterwegs in fremden ändern und ulturen 15.05 X radiowissen Antike ulturen im Sudan und in Ägypten Naga. Die Neuentdeckung der Antike im Sudan. Von laus Uhrig / Die Entzifferung der Hieroglyphen. Jean Francois Champollion. Von Astrid Mayerle / Das alenderblatt 07.03.1884: Emile Poubelles Verordnung über Abfalleimer Von Julia Devlin 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Stefan Parrisius 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radio- Mikro Magazin für inder 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.03 X N Hörspiel Die Entstehung des Hörspiels Umbach muss weg Von Thomas von Steinaecker Mit Martin Umbach (Umbach), athrin von Steinburg (Nicole Specht), Ilona Grandke (Ilona Grandke), aura Maire (Nina) u.a. Regie: Bernadette Sonnenbichler, Thomas von Steinaecker (Produktion: BR 2012) 21.05 X Theo.ogik Über Gott und die Welt 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Mit Michael Atzinger 6.30 X lassik 7.30 X lassik 07.03.1933: Nazi- Pfeifkonzert gegen den Dirigenten Fritz Busch 8.50 BR-lassik Puccini Preludio sinfonico ; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Riccardo Chailly Schaffrath Flötenkonzert e-moll; onrad Hünteler, Flöte; Händelfestspielorchester des Opernhauses Halle, tg.: Howard Arman de Falla Suite populaire espagnole ; Friedemann Eichhorn, Violine; Thomas Müller- Pering, Gitarre Rosetti Sinfonie F-Dur; ondon Mozart Players, tg.: Matthias Bamert Ries Ouverture bardique ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Howard Griffiths R. Schumann Violinkonzert d-moll; Patricia opatchinskaja, Violine; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Heinz Holliger Schubert Rondo A-Dur D 951; ucia Huang, Sebastian Euler, lavier Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; Bamberger Symphoniker, tg.: Jonathan Nott Musik in Bayern Michala Petri bläst einen uhreigen; Erich unzel dirigiert eine Hühnernummer; eila Negra singt ein Teddybärenlied Mit Xaver Frühbeis W.A. Mozart Neun Variationen D-Dur über ein Menuett von Jean Pierre Duport V 573; Ingrid Haebler, lavier Fauré Elégie c-moll op. 24; Mischa Maisky, Violoncello; Bamberger Symphoniker, tg.: Jonathan Nott Rachmaninow Capriccio bohémien op. 12; Orchestre de Paris, tg.: Paavo Järvi Danzi Quintett F-Dur op. 53; ove Derwinger, lavier; Mitglieder des Philharmonischen Bläserquintetts Berlin Roux Pièces de clavecin; Rebecca Maurer, Cembalo Mendelssohn onzert d-moll; Michael Goldstein, Violine; Galina owal, lavier; Münchner Philharmoniker, tg.: Jan oetsier 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit Sylvia Schreiber 16.15 X lassik 07.03.1933: Nazi- Pfeifkonzert gegen den Dirigenten Fritz Busch 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Granados Danse espagnole ; Clifford Benson, lavier Saint-Saëns Introduction et Rondo capriccioso op. 28; Israel Philharmonic Orchestra, tg.: Zubin Mehta reisler Caprice viennois ; Clifford Benson, lavier J.S. Bach onzert d- Moll BWV 1043; Isaac Stern, Violine; Israel Philharmonic Orchestra, tg.: Zubin Mehta reisler Rondino über ein Thema von Beethoven; Clifford Benson, lavier Beethoven Romanze F-Dur op. 50; Philharmonia Orchestra ondon, tg.: Giuseppe Sinopoli reisler iebesleid ; Clifford Benson, lavier Mit Shlomo Mintz (Violine) 19.05 con passione Zum 10. Todestag der Sopranistin Anna Moffo Bizet Carmen, Seguidilla, Duett Carmen Don José und Finale aus dem 1. Akt; José van Dam, Bass; Franco Corelli, Tenor; Orchester der Deutschen Oper Berlin, tg.: orin Maazel eoncavallo Pagliacci, Szene und Vogellied der Nedda aus dem 1. Akt; Münchner Rundfunkorchester, tg.: urt Eichhorn Gounod Roméo et Juliette, Arietta der Juliette aus dem 1. Akt; Münchner Rundfunkorchester, tg.: urt Eichhorn Puccini a Rondine, Arie der Magda aus dem 1. Akt; Orchester der RCA Italiana, tg.: Francesco Molinari-Pradelli Verdi Rigoletto, Szene und Duett Gilda Herzog aus dem 1. Akt; Alfredo raus,tenor; RCA Italiana Opernorchester, tg.: Georg Solti Massenet Thaïs, Tod der Thaïs aus dem 3. Akt; Ambrosian Opera Chorus; New Philharmonia Orchestra ondon, tg.: Julius Rudel Verdi a Traviata, Szene und Arie der Violetta aus dem 1. Akt; Richard Tucker, Tenor; Orchester des Opernhauses Rom, tg.: Fernando Previtali 20.03 onzertabend J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Hensel Vier ieder ohne Worte op. 8 Mendelssohn Variations sérieuses op. 54; Miku Nishimoto-Neubert, lavier F. Farkas Sonate romantique Petrovics Passacaglia in Blues op. 64; Bence Bogányi, Fagott; Oliver Triendl, lavier 21.05 X U21 vernetzt Gäste: Das Orchester im Treppenhaus 22.00 X U21 Deine Szene. Deine Musik 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem Atom Gypsies. Arbeiter in japanischen Atomkraftwerken 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von J.S. Bach, Rossini, Hilner, Respighi, Molter, Röntgen 14.30 Fortsetzung folgt Iwan S. Turgenjew: Ein Adelsnest (13/19) 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Werke von Akihary, Buchmann 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan 20.03 Abendkonzert SWR2 Internationale Pianisten in Mainz Werke von W.A. Mozart, Beethoven, Bartók, Brahms (onzert vom 11. Dezember 2015 im Frankfurter Hof, Mainz) 22.03 X Essay luges Radio (1/3) Signaturen der Verlässlichkeit 23.03 X JetztMusik In Bewegung: Der omponist Sven Daigger SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell um Fünf 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer Spiele, Talk und Hits 5.03 Guten Morgen 6.00 Frühjournal 6.10 Guten Morgen 7.00 Morgenjournal 7.33 Guten Morgen 7.52 eporello 8.00 Morgenjournal 8.20 Pasticcio 8.55 Vom eben der Natur 9.05 Radiokolleg Der Trend zur Verstädterung. Warum urbane Räume wachsen (1) / Fundort unbekannt. Das Geschäft mit geplünderter unst (1) / Mein ied! Schriftsteller/ innen erzählen über den Song ihres ebens (1) 10.05 onzert Ausgewählte ieder von Franz Schubert, Hugo Wolf, Richard Strauss, Johannes Brahms, Camille Saint-Saëns, Reynaldo Hahn, Henri Duparc und Gabriel Fauré 11.40 Radiogeschichten 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Radiodoktor 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Johann Strauß der verhinderte Revolutionsheld von Bukarest 16.00 Passagen 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen 19.30 On stage Mord und Totschlag in Songform: Stephanie Nilles 2015 im Wiener Radioulturhaus 21.00 Tonspuren 21.40 Texte Andreas Schindl: Paurs Traum 22.00 Nachtjournal 22.08 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.00 Mitternachtsjournal 0.05 Gioachino Rossini: Elisabetta, regina d Inghilterra Oper in zwei Akten 3.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Ihr Start 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 12:00 12:03 SWR3 13.00 SWR3 PopUp 15.00 SWR3 Die sshow 18.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur- 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons Was macht Schlagzeilen in den Feuilletons? Einmal täglich werfen wir einen Blick in den ulturteil der Zeitungen. 8.03 ultur- 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik Die tägliche Ration an formvollendeten Gedanken. Mal erhellend, mal erheiternd, immer aber anregend und zuweilen unvergesslich. Ein abwechslungsreicher Streifzug durch 500 Jahre Deutsche Poesie. 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto onzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit ammer-, lavier-, Orchestermusik aus Barock, lassik und Romantik. 15.03 langfenster 15.30 ultur-stammtisch 16.30 ultur- 17.30 ultur- 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 X Diskothek J.S. Bach: Messe für Soli, Chor und Orchester h-moll BWV 232 Gäste: atharina Suske (Oboistin), Johannes Meister (Dirigent) 22.06 X Fiori musicali Carlo Gesualdo zum 450. Geburtstag 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (11) 10.05 lassikzeit Brahms Haydn-Variationen Mozart laviersonate B-Dur V 333 Händel Concerto grosso e-moll op. 6 Nr. 3 Villa-obos Bachiana Brasileira Nr. 5 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher 13.05 lassikzeit Vivaldi onzert für zwei Violinen und Orchester a-moll RV 522 Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Chopin Andante spianato und Grande Polonaise op. 22 Mercadante Flötenkonzert e-moll 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Euroradio- Saison 2015-2016 Alte und barocke Musik Allegri Miserere Grandi Haec est arbor dignissima Verrijt Salvi mi Jesu otti Crucifixus a 6 otti Crucifixus a 8 Padbrué O vos omnes egrenzi Dialogo delle due Marie otti Crucifixus a 10 Caldara Crucifixus D. Scarlatti Stabat Mater; Niederländische Bach-Vereinigung, tg.: Jos van Veldhoven 21. Februar 2016 aus der Großen irche, Naarden in Holland) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Alles rund um die Fragen des Alltags Die e Mittagsstunde 13.00 Am Spielend leicht von eins bis vier 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (1/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J.S. Bach Französische Suite c-moll BWV 813; Aria variata alla maniera italiana BWV 989; Ekaterina Dershavina, lavier 20.00 NDR-Sinfonieorchester onzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550 Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt (Aufzeichnung vom 17. Dezember 2009 in der aeiszhalle Hamburg) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (1/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00), (17.00) Journal um 5 18.04 Guat aufg legt (19.00) 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 0.08 Musikrevue 5.50 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Infotag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 X Feature Biedermänner. Besorgte Bürger. Brandstifter. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist wieder im Aufwind Von Wolf-Sören Treusch 20.03 In Concert Windros Festival 2015 Sounds of Breath. Phønix. Skandinavischer Folk aus Dänemark Mod.: Holger Beythien (Aufzeichnung vom 04.09.2015, Museumsdorf Schwerin-Mueß) 21.30 N riminalhörspiel Menschlos Von Dirk Josczok Mit Guntbert Warns (Magnus), Claudia Eisinger (Friedrich), Herbert Sand (Nogart), Janusz ocjai, Felix von Manteuffel, Peter Georgiev Regie: Beatrix Ackers (Prod.: Dultur 2014) ultur vom Tage 0.05 Neue Musik Die Namen der Töne Über Anstrengungen und Erleichterungen des Hörens Von Johannes reidler 1.05 Tonart Jazz 6.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 14.06 N Hörspiel Hunkeler und die Augen des Ödipus (1/3) Von Helmut Peschina 16.30 X Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.10 X M Zambo Geschichten 19.50 X Zambo Charts Mix 20.03 Wunschkonzert 22.08 Nachtclub 23.04 N Hörspiel Schreckmümpfeli 23.10 Nachtclub 7. MÄRZ 9.05 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso ultur nach 3 Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Andruck 20.10 Musikszene Wir wollen was Neues spielen! ompositionsaufträge für das Berliner ietzeorchester Von Irene Constantin 21.05 5. Raderbergkonzert 2015/16 Poulenc Sextett für lavier, Flöte, Oboe, larinette, Horn und Fagott W.A. Mozart Fantasie für eine Orgelwalze f-moll V 608 Françaix heure du berger Connesson Techno Parade Iranyi And I Shall now What I Shall Say In The Gates R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche nach alter Schelmenweise; Berlin Counterpoint 16.02.16 aus dem Deutschlandfunk- ammermusiksaal) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag ANTENNE BAYERN Bayern 9.00 Antenne Bayern 13.00 Der Mehr- Musik-Mix für alle 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Die Antenne Bayern-Spätschicht mit dem angemann von Nebenan Mit Markus angemann 22.00 Die Bayerische Nacht MO 12.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 14.36 Themen 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 15.36 Themen 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.48 Wirtschaft 18.58 Verkehr, 19.05 Fokus Arbeit 19.30 SWR andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Fokus Arbeit 22.40 ontext 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01, berichte und Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, berichte und Tipps und ultur 5.28 Ausführliches 5.30, berichte und mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, berichte und und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 SWR DASDING 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 ClubDing 23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

DI 8. MÄRZ GESESCHAFT 18.05 BAYERN 2 Immer mehr Singles suchen ihr iebesglück bei Partnervermittlungen im Internet Vom Chat ins Bett NACHTSTUDIO Der Zauber romantischer Zufallsbekanntschaften scheint im Internetzeitalter nüchterner Berechnung gewichen zu sein: Wie gut zwei Menschen miteinander harmonieren, wird bei Partnerbörsen nicht durch Amors Pfeil bestimmt, sondern durch Algorithmen. In punkto Beziehungszufriedenheit schneiden Online-Partnerschaften passabel ab, wie Studien der Universitäten in Zürich und Chicago belegen. 25 Min. GESESCHAFT 20.03 BAYERN 2 Rechenschritt für Rechenschritt? DISUSSION Vom künftigen onsumentenverhalten bis zur Rückfallgefahr von Straftätern: Mithilfe von Algorithmen lässt sich fast alles prognostizieren. Thomas retschmer (Foto) fragt nach den gesellschaftlichen Folgen. 57 Min. HÖRSPIE 20.10 DEUTSCHANDFUN JAZZ ARD-NACHTONZERT 0.05 Offenbach Ouvertüre für großes Orchester; WDR-Rundfunkorchester öln, tg.: Jan Stulen Cherubini Sonate Nr. 2 F-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner Rundfunkorchester, tg.: Johannes Goritzki Debussy Streichquartett g-moll op. 10; Signum-Quartett Brahms 16 Walzer op. 39; Andreas Grau, Götz Schumacher, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Rudolf Barschai 2.03 W.A. Mozart onzert C-Dur V 299; Maria Cecilia Munoz, Flöte; Sarah O Brien, Harfe; Die Scheune NEU: ANGSPIE Albrecht Panknin schickt eine verlorene Seele auf die Suche nach Erlösung. Das Hörspiel führt durch skurrile langwelten und surreale Soundkulissen, stetig rückwärts bis zum Anfang der Geschichte zurück. Mit Jens Harzer (Foto). 50 Min. 21.05 DEUTSCHANDFUN Marcin- Wasilewski-Trio MITSCHNITT Das Marcin- Wasilewski-Trio ist eines der Aushängeschilder der polnischen Jazzszene. Bei der Jazzbaltica 2015 traten die Musiker mit dem schwedischen Saxofonisten Joakim Milder auf (vom 4.7.15). 55 Min. ammerorchester Basel, tg.: Yuki asai Rachmaninow Das große Abend- und Morgenlob op. 37; Ulrike och, Alt; Alexander Yudenkov, Tenor; Mikhail Nikiforov, Bass; SWR-Vokalensemble, tg.: Marcus Creed R. Schumann Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3; eipziger Streichquartett 4.03 J. Haydn Sinfonie Nr. 47 G-Dur; Il Giardino Armonico, tg.: Giovanni Antonini Chopin 12 Etüden op. 25; Grigory Sokolov, lavier 5.03 Werke von Rosetti, Debussy, Saint-Saëns, C.Ph.E. Bach, Bruch, alkbrenner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 12.05 Mittags in... (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 X Bayern 3 Hitmix-Vormittag arl Auer Der Telefonschreck aus Rotthalmünster 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 X Bayern 3 Ab in den Feierabend arl Auer Der Telefonschreck aus Rotthalmünster 16.30 19.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen 20.00 X Matuschke der andere Abend 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infosn 6.05 X radiowelt Mit Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 8.30 X kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Die Matthäus-Passion und Chorgesang Johann Sebastian Bach Die Matthäus-Passion Von Johannes Roßteuscher / Chorgesang Die hohe Schule des Zusammenklangs. Von ristina Thiele / Das alenderblatt 08.03.1987: Burda Moden erscheint auf Russisch Von Prisca Straub 10.05 X Notizbuch Herausforderung Integration. Wie jugendliche Flüchtlinge das deutsche Bildungssystem durchrütteln 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 Favoriten Empfehlungen von Bayern 2 15.05 X radiowissen iterarische Experimente der Gegenwart Rainald Goetz. iteratur ist Pop. Von laus Uhrig / athrin Röggla. Theaterautorin mit Wirklichkeitshunger. Von Stefanie Metzger / Das alenderblatt 08.03.1987: Burda Moden erscheint auf Russisch. Von Prisca Straub 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen Mit Norbert Joa 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Vom Chat ins Bett. Wie Partnerbörsen unsere verändern Von Iska Schreglmann 18.30 X M radio- Mikro Magazin für inder 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.03 Nachtstudio Mehr Ideen wagen! Die Nachtstudio-Diskussion Rechenschritt für Rechenschritt? Wie Algorithmen und Menschenbild verändern 21.05 radiotexte am Dienstag Samuel Pepys: Aufgestanden und ins Amt (2/3) Es liest Axel Milberg 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten 6.30 X lassik 7.30 X lassik 08.03.1566: Der omponist Carlo Gesualdo wird geboren 8.50 BR-lassik J.Ch. Bach Sinfonia concertante A-Dur; Musica Antiqua öln, tg.: Reinhard Goebel Grieg Zwei nordische Weisen op. 63; Göteborger Sinfoniker, tg.: Neeme Järvi Weber Andante e Rondo ungherese op. 35; Hanno Dönneweg, Fagott; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, tg.: Gregor Bühl Prokofjew lavierkonzert Nr. 1 Des-Dur; Jewgenij issin, lavier; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado R. Strauss Der Bürger als Edelmann op. 60; ammerorchester Basel, tg.: Christopher Hogwood Spohr larinettenkonzert Nr. 3 f-moll; Michael Collins, larinette, Swedish Chamber Orchestra, tg.: Robin O Neill Boccherini Oktett G-Dur op. 38 Nr. 4; Pratum Integrum Orchestra Berwald Sinfonie Nr. 4 Es-Dur; San Francisco Symphony, tg.: Herbert Blomstedt Musik in Bayern Mimi Blais bekommt zu viel Senf; Eduard von Bauernfeld besucht einen Würstelball; Herbert Howard berichtet aus dem and des Sauerkrauts Mit Xaver Frühbeis Horovitz Music Hall Suite ; Brass Quintett München J. Haydn lavierkonzert D-Dur Hob. XVIII/11; lavier und tg.: András Schiff Beethoven Sextett Es- Dur op. 71; Solisten des BR-Symphonieorchesters W.A. Mozart Concertone C-Dur V 190; Ramon Ortega Quero, Oboe; Antonio Spiller, Irina Simon-Renes, Violine; Sebastian linger, Violoncello; tg.: Mariss Jansons Schubert Sinfonie Nr. 6 C-Dur; tg.: Rafael ubelík Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit Sylvia Schreiber 16.15 X lassik 08.03.1566: Der omponist Carlo Gesualdo wird geboren 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Bizet Carmen-Suite Copland Zwei mexikanische Stücke Rodrigo Concierto Andaluz ; Delaware Symphony Orchestra, tg.: David Amado Davies The yellow cake revue, Farewell to Stromness op. 88 Mitwirkende: os Angeles Guitar Quartet 19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke R. Schumann laviertrio g-moll op. 110; eif Ove Andsnes, lavier; Tanja Tetzlaff, Violoncello; Märchenbild op. 113 Nr. 2; ars Andrers Tomter, Viola; eif Ove Andsnes, lavier; Manfred, Ouvertüre; Deutsche ammerphilharmonie Bremen, tg.: Paavo Järvi Mit Christian Tetzlaff (Violine) 20.03 onzertabend der musica viva Räsonanz Stifterkonzert G. Benjamin Ringed by the Flat Horizon Boulez Cummings ist der Dichter igeti Clocks and Clouds G. F. Haas imited approximations ; laus Steffes-Holländer, Matan Porat, Florian Hoelscher, Julia Vogelsänger, Akiko Okabe, Christroph Grund, lavier; SWR-Vokalensemble; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: George Benjamin 27. Februar 2016 im Münchner Prinzregententheater) 22.05 Horizonte Studio für Musik Strawinsky Monumentum pro Gesualdo di Venosa ad CD Annum ; Stuttgarter ammerorchester, tg.: Dennis Russell Davies Gesualdo Tu m uccidi, o crudele ; Stockholm Chamber Brass Sciarrino Canzon francese ; Moro, lasso ; Gagliarda del Principe di Venosa ; Sonia Turchetta, Mezzosopran; ensemble recherche Gesualdo T amo, mia vita ; Dolcissima mia vita ; Stockholm Chamber Brass; O dolorosa gioia ; Michael Riessler, larinette; Sebastian Hess, Violoncello; Singer Pur Jürg Baur Sinfonische Metamorphosen über Gesualdo; ölner Rundfunk-Sinfonieorchester, tg.: Rudolf Barschai Tastenmann mit souligem Groove: Ramsey E. ewis, Besitzer dreier Grammy Awards und Atmosphäre-Inspirator für Woody Allen 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Wolfegger Wintermusik Werke von Debussy, Ravel, Debussy, Ravel, R. Schumann (onzert vom 6. Januar in Wolfegg) 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Das Musikmagazin Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X N Hörspiel Feminismus und Hysterie oder Ben ist entspannt Von Marie-uise Goerke. Regie: arin Hutzler (Produktion: 014) 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR-Funkhaus) 22.03 Jazz Session Don Cherry in Ankara 23.03 MusikGlobal Der ewige Flüchtling Bachar Mar-halifé aus dem ibanon SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema Heute 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 X Radioreport Recht 22.30 opfhörer 5.03 Guten Morgen 10.05 onzert Werke von Martinu, Roussel 11.40 Radiogeschichten ucia Berlin: Trauern 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Opera comique aus der Opera Comique: Bizet, Offenbach, Massenet, Massé Mit Germaine Feraldy, Renée Doria, Raoul Jobin, Geroges Thill, Michel Dens 16.00 Da capo: Ambiente 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen Ich hätte dasselbe getan... Österreicherinnen im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39 19.30 Alte Musik neu interpretiert Sibyllinische Gesänge aus dem spanischen und italienischen Raum sowie Musik von Hildegard von Bingen Mit Patrizia Bovi (Gesang), eah Stuttard (Harfe) (Aufgenommen am 23. Jänner im Mozart- Saal des Wiener onzerthauses im Rahmen der Resonanzen 2016 ) 21.00 N Hörspiel- Studio Hörspielpreis der ritik Jury: Mag. Margarete Affenzeller (Standard), Frido Hütter (leine Zeitung), Dr. Hedwig ainberger (Salzburger ), Mag. Norbert Mayer (Die Presse an) 22.00 Nachtjournal 22.08 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.00 Mitternachtsjournal 0.05 Nachtquartier 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Ihr Start 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 15.00 SWR3 Die sshow 18.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 22:00 22:03 SWR3 23:00 23:03 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur- 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons Was macht Schlagzeilen in den Feuilletons? Einmal täglich werfen wir einen Blick in den ulturteil der Zeitungen. 8.03 ultur- 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik 11.45 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto onzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit ammer-, lavier-, Orchestermusik aus Barock, lassik und Romantik. 15.03 langfenster 15.30 X esung Die Stimmen von Marrakesch von Elias Canetti (5/9) Es liest Enrico Baccalà (Produktion: SRF 1984) 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 X Jazz 21.00 X Jazz Collection Stacey ent Mit Gabriela rapf 22.06 Im onzertsaal Bachs Goldberg-Variationen für Streicher J.S. Bach Goldberg- Variationen BWV 988; Fassung für Streichtrio von Dmitri Sitkowetski; Janine Jansen, Violine; Nimrod Guez, Viola; Nicolas Altstaedt, Violoncello. (onzert vom 20. August 2015, Ferme-Asile, Sion (e Sion Festival)) 0.30 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (12) 10.05 lassikzeit Boccherini 7. Cellokonzert G-Dur Weber onzertstück f-moll op. 79 J.S. Bach Violinsonate E- Dur BWV 1016 Debussy Children s Corner 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer 13.05 lassikzeit Rimski-orsakow Zar Saltan op. 57, 1. und 2. Satz; Rotterdamer Philharmoniker, tg.: David Zinman Schostakowitsch 1. Jazzsuite; hr-sinfonieorchester, tg.: Dmitrij itajenko Beethoven 4. Sinfonie B-Dur op. 60; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado Mozart Flötenkonzert D-Dur V 314; Sharon Bezaly; Ostbottnisches ammerorchester, tg.: Juha angas 15.00 esezeit siebte reuz (12) 16.05 ulturcafé 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR- Funkhaus in öln) 22.00 Spätlese rimi mit Mimi. Neue riminalromane 22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.00 lassisch Aktuelles aus der ultur und viel Musik 7.20 Stoltenberg liest aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (2/14) 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (19/25) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à Hörerwünsche 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13; Arcadia String Quartet 20.00 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem Großen Sendesaal des WDR in öln) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (2/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00), (17.00) Journal um 5 18.04 Guat aufg legt (19.00) 20.04 Gesund mit Radio Salzburg 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 0.08 Musikrevue 5.50 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik ROC 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Medientag. Buchtipp: Daniel Napp: öwen mögen schöne Zöpfe Von Regine Bruckmann 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 X Feature Mädels, wo bleibt ihr? Arbeiten in der IT-Branche. Von Anna Bilger, Vanessa oewel 20.03 onzert Debussy Sonate für Violine und lavier g-moll Dutilleux Ansi la nuit für Streichquartett Debussy Vier Préludes für lavier Franck Sonate für Violine und lavier A-Dur; isa Batiashvili, Violine; Wolfram Brandl, Violine; Felix Schwartz, Viola; Claudius Popp, Violoncello; Daniel Barenboim, lavier (Aufz. vom 06.03.16, Staatsoper Berlin) 22.00 Alte Musik Anarchia cromatica Der omponist Carlo Gesualdo Von Gela Birckenstaedt 0.05 Feature Japan und die Dreifachkatastrophe Mit Martin Engler, Cathlen Gawlich, Stefan aminski 1.05 Tonart Americana 6.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vo 5 16.00 Heute um Vier 16.30 X Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.10 X M Zambo Geschichten 19.17 M Zambo 20.03 X Doppelpunkt 21.03 X Horizonte 22.08 Nachtclub 8. MÄRZ 9.05 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.10 X Sprechstunde Wenn Viren die eber krank machen: Hepatitis Gast: Prof. Heiner Wedemeyer (eitender Oberarzt der linik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover) 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Das Feature Die Geschichte ist nicht zu Ende. Szenen einer russisch-deutschen Ehe Von Tita Gaehme 20.10 N Hörspiel Die Scheune Von Albrecht Panknin Mit Effi Rabsilber, Jens Harzer. Regie: Albrecht Panknin (Prod.: Autorenproduktion im Auftrag des DF 2016, Ursendung) 21.05 Jazz live Marcin-Wasilewski-Trio & Joakim Milder Mit Marcin Wasilewski (Piano), Slawomir urkiewicz (ontrabass), Michal Miskiewicz (Schlagzeug), Joakim Milder (Saxofon) 22.05 Musikjournal 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag ANTENNE BAYERN Bayern 9.00 Antenne Bayern 13.00 Der Mehr- Musik-Mix für alle 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Die Antenne Bayern-Spätschicht mit dem angemann von Nebenan Mit Markus angemann 22.00 Die Bayerische Nacht DI 12.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 14.36 Themen 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 15.36 Themen 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.48 Wirtschaft 18.58 Verkehr, 19.05 Weitwinkel 19.30 SWR andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Weitwinkel 22.40 ontext 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01, berichte und Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, berichte und Tipps und ultur 5.28 Ausführliches 5.30, berichte und mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, berichte und und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 SWR DASDING 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing autstark mit DJane Christiane 23.00 DasDing ateine mit Ingmar 0.00 DasDing ateine mit Ingmar 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

P MI ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 h- Moll; Renaud Capuçon, Violine; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Alan Gilbert abalewskij Fantasie f-moll nach Schubert; Michael orstick, lavier; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis Rameau Aus es Indes galantes ; Camilla Tilling, Sopran; Brett Polegato, Bariton; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Emmanuelle Haïm renek Concerto grosso Nr. 2 op. 25; Volker Worlitzsch, Violine; Dimitar Penkov, Viola; Nikolai Schneider, Violoncello; 9. MÄRZ 20.03 BR-ASSI AUSAND 14.05 BAYERN 2 ITERATUR Der spanische Dirigent Gustavo Gimeno gastierte am Pult der Münchner Philharmoniker mit einem heiter-poetischen Programm zwischen Romantik und Moderne Gustavo Gimeno in München MITSCHNITT Zum onzertauftakt dirigierte der Spanier ein zeitgenössisches Stück aus seiner Heimat, Garcías expressive Orchesterstudie Hidd n Blue. Danach gab der Echo-lassik - Preisträger Julian Steckel mit Schumanns poetischem Cellokonzert sein Debüt bei den Münchner Philharmonikern. Hauptwerk des Abends war Beethovens fröhliche, bildhaftverträumte Pastorale (vom 22.2.). 117 Min. Die Schneeaffen des Höllentals REPORTAGE Die Japanischen Alpen beherbergen Gruppen entspannungsorientierter Vierbeiner: Die Makaken des Höllentals pflegen sich in Thermalbecken zu erholen, besonders im Winter bei minus zehn Grad. 55 Min. 20.30 DF Mexikanische Gedichte ESUNG Viele Gedichte von Tom Schulz (Foto) sind stark von Orten geprägt realen und imaginierten, indheits- und Erinnerungsorten. Er zeigt ei- nem nicht nur Berlin und Hombroich, sondern auch rakau, Sansibar oder Mexiko. 30 Min. RUNDFUN ipnternational Iran Das deutschsprachige Programm des iranischen Auslandsdienstes wird von 7.20 bis 8.20 Uhr (UTC) auf 15175 khz und 17690 khz und von 17.20 bis 18.20 Uhr (UTC) auf 5900 khz und 7425 khz ausgestrahlt. http://german.irib.ir/ Vietnam Die Stimme Vietnams sendet auf Deutsch von 20.30 bis 21.00 Uhr (UTC) auf 6175 khz sowie von 15.30 bis 16.00 Uhr und von 21.30 bis 22.00 Uhr (UTC) via ivestream. Internetseite: http://vovworld.vn/de-de.vov NDR-Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis 2.03 W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550; es Siècles, tg.: François-Xavier Roth Schubert Grande Sonate B-Dur D 617; Yaara Tal, Andreas Groethuysen, lavier Brahms Serenade D-Dur op. 11; Scottish Chamber Orchestra, tg.: Charles Mackerras Prokofjew Die iebe zu den drei Orangen, Sinfonische Suite op. 33a; Bergen Philharmonic Orchestra, tg.: Andrew itton 4.03 Werke von J. Haydn, Beethoven 5.03 Grieg, Elgar, Marais, W.A. Mozart u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 6.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 10.15 X Wiesners wildes Bayern Tierische Höchstleistungen 12.05 Mittags in... (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht Mit den größten Hits der 70er und 80er BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 Hitmix-Vormittag Praktische Tipps und die beste Musik 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend 16.30 19.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen 20.00 X Matuschke der andere Abend 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 6.05 X radiowelt Mit Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 8.30 X kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Philosophie als Überlebenshilfe Afrikas Ubuntu. Die Philosophie der Menschlichkeit. Von Geseko von üpke / Hans Jonas. Philosophie des Umweltbewusstseins. Von Michael Conradt / Das alenderblatt 09.03.1931: Ernst Ruska testet Elektronenmikroskop. Von Christiane Neukirch 10.05 X Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X Breitengrad Die Schneeaffen des Höllentals Frühling in den japanischen Alpen Von Florens Herbst, Mari Nobuto 15.05 X radiowissen Vom Umgang mit Emotionen ulturen im Gefühlscheck. Indianerherz oder Jammerlappen? Von Anja Mösing / Die Sufis. Mystiker mit Glauben und ebensfreude. Von Christian Feldmann / Das alenderblatt 09.03.1931: Ernst Ruska testet Elektronenmikroskop. Von Christiane Neukirch 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Achim Bogdahn 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 N riminalhörspiel Gefährliches Geld (4/4) Die Operation Von Edward J. Mason Mit Ernst Stankovski, Bruni öbel, Friedrich Domin, erstin de Ahna, Erwin Faber, Siegfried owitz, Richard ley, Wolfgang Bekh, Ulrich Bernsdorf, Paul Bös, Fietje Franz, Norbert Gastell. Regie: Walter Netzsch (Produktion: BR 1961) 21.05 X Dossier Politik Hintergrund, Analyse, Meinung 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Musik, Feuilleton & lassik Michael Atzinger 6.30 X lassik 7.30 X lassik 09.03.1810: Abbé Joseph Bullinger, Freund und Förderer Mozarts, stirbt 8.50 BR-lassik Das onzert Myslivecek Oktett Es-Dur; Albert-Schweitzer-Oktett Weiner Romanze op. 29; János Starker, Violoncello; Melinda Felletár, Harfe; ammerorchester Budapest, tg.: Tibor Varga Rossini Introduktion, Thema und Variationen Es-Dur; Sabine Meyer, larinette; Orchester der Oper Zürich, tg.: Franz Welser-Möst Medtner Sonate-Idylle G-Dur op. 56; Marc- André Hamelin, lavier Telemann Concerto polonois G-Dur; Arte Dei Suonatori, tg.: Martin Gester Schubert Der Spiegelritter, Ouvertüre; Prague Sinfonia, tg.: Christian Benda Steibelt lavierkonzert Nr. 3 E-Dur; Ulster Orchestra, lavier und tg.: Howard Shelley Mendelssohn Streichquartett Es-Dur op. 12; Minetti Quartett Rimski-orsakow Scheherazade op. 35; irow-orchester 10.00, Musik in Bayern 12.00, Susanne hütet ein Geheimnis; eporello liest aus einem Buch; Marietta sagt erst einmal Nein Xaver Frühbeis 13.00, 14.00, Ries Sinfonie D-Dur op. 23; Zürcher ammerorchester, tg.: Howard Griffiths C. Nielsen Humoresken-Bagatellen op. 11; Henriette Gärtner, lavier Berwald laviertrio Nr. 2 f-moll; The Gaudier Ensemble Elgar Violoncellokonzert e-moll op. 85; Jing Zhao, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Yakov reizberg Schubert Sonate A-Dur D 664; Alfred Brendel, lavier 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Elgin Heuerding 16.15 X lassik 09.03.1810: Abbé Joseph Bullinger, Freund und Förderer Mozarts, stirbt 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars J.S. Bach Präludium und Fuge D-Dur BWV 874 Tschaikowski lavierkonzert Nr. 1 b-moll; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Wladimir Fedossejew Beethoven Rondo C-Dur op. 51 Nr. 1 Mit Grigorij Sokolow (lavier) 19.05 Classic Sounds in Jazz The Blue Moment Mit Musik von Franco Ambrosetti, Enrico Rava, Ron Carter, Richard Galliano u.a. Roland Spiegel 20.03 F onzertabend Coll Hidd n Blue R. Schumann Violoncellokonzert a-moll op. 129 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur; Julian Steckel, Violoncello; Münchner Philharmoniker, tg.: Gustavo Gimeno 22. Februar 2016 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) Der 40-jährige Spanier Gustavo Gimeno ist mittlerweile Chefdirigent des Orchestre Philharmonique du uxembourg. Seine Dirigenten-arriere begann Gimeno als Assistent von Mariss Jansons beim Concertgebouw- Orchester dort war er zuvor ein Jahrzehnt lang Schlagzeuger! In Amsterdam assistierte Gimeno auch Bernard Haitink, gefördert wurde er maßgeblich von Claudio Abbado. 22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Schubert Stabat mater f-moll D 383; Helen Donath, Sopran; Josef Protschka, Tenor; Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Wolfgang Sawallisch Brahms Schicksalslied op. 54; Bamberger Symphoniker, tg.: Robin Ticciati Jazz aus Nürnberg: ive-mitschnitte Zum 75. Geburtstag von Peter Brötzmann Mit Aufnahmen von Dicke Finger, dem ICI Ensemble und Sonore Mod.: Ssirus Pakzad 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Tabuthema Inkontinenz. Wenn Blase und Darm schwächeln 10.05 X Tandem leine weiße Friedenstaube. Ein DDR-inderlied und seine Schöpferin 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Gow, Avison, Unbekannt, C. oewe, Hovhaness, Mendelssohn 14.00 Mittagskonzert: Vokal Werke von Weill, Schönberg 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Rakete. Junge eute im Gespräch 20.03 Thema Musik Zwischen Mafia und Musik: Palermo 21.03 lassiker Musikalische Flusslandschaften Benjamin Gunnar Cohrs 22.03 X Feature Auf eben oder Tod. Die onkurrenz der Transplanteure um Organe 23.03 X JetztMusik SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend Musikwünsche und die größten Hits aller Zeiten 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer 5.03 Guten Morgen 10.05 onzert am Vormittag Werke von Novák, Martinu, Prokofjew 11.40 Radiogeschichten Marie von Ebner-Eschenbach: Ein Original Von Julia Zarbach 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment eben 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Böhmischen Volkes Weise. Antonín Dvořáks Musik für Streicher im Interpretationsvergleich 16.00 Praxis 16.40 Radiodoktor 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen Subtropische loaken. Wie die extrem verschmutzen Gewässer bei Rio de Janeiro und Buenos Aires gesäubert werden sollen 19.30 Philharmonisches in Ö1 W.A. Mozart onzert für larinette und Orchester A-Dur V 622; tg.: Sir Colin Davis; Ernst Ottensamer, larinette Brahms Sinfonie Nr. 1 c-moll op. 68; tg.: Carlo Maria Giulini (Aufgenommen 1991 im Großen Musikvereinssaal Wien) 21.00 Salzburger Nachtstudio CityScienceTalk. Die Angstgesellschaft Mit Heinz Bude (Soziologe), Mirjam Jenny (Psychologin), urt otrschal (Verhaltensbiologe) 22.00 Nachtjournal 22.08 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.00 Mitternachtsjournal 0.05 Nachtquartier 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Ihr Start 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 15.00 SWR3 Die sshow 18.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 22:00 22:03 SWR3 23:00 23:03 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur- 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.03 ultur- 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto onzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit ammer-, lavier-, Orchestermusik aus Barock, lassik und Romantik. 15.03 langfenster 15.30 Sternstunde Philosophie 16.30 ultur- 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 N Hörspiel Die ameliendame Von Clemens Schönborn. Mit Sophie Rois (Marguerite Gautier), ai-ingo Rudolph (Armand), Bernhard Schütz (Nestr), Mex Schlüpfer (Crevel), Ulrich Voss (Baron de Giray), Jean Chaise (iebhaber), Christoph Bach (Varville), Simon Bellouard (Radiosprecher/iebhaber), Eric Vaughn (Radiosprecher). Regie: Clemens Schönborn (Produktion: WDR 2013) 21.00 X Musik unserer Zeit Semantical Investigations der omponist Clemens Gadenstätter 22.06 Neue Musik im onzert 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (13) 10.05 lassikzeit Werke von Rossini, Mozart, Gounod, Puccini 11.55 ulturplaner Am Tisch mit einem Überraschungsgast 13.05 lassikzeit Dvorák Cellokonzert A-Dur; Steven Isserlis; Mahler Chamber Orchestra, tg.: Daniel Harding J.S. Bach 1. Englische Suite A-Dur BWV 806; Murray Perahia, lavier Heinichen Oboenkonzert a-moll; Martin Stadler; Fiori Musicali Barockorchester Bremen, tg.: Thomas Albert Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Alban- Berg-Quartett 15.00 esezeit siebte reuz (13) 16.05 ulturcafé 20.05 aisers länge Madrigal mit Mordgeruch Carlo Gesualdo zum 450. Mit Niels aiser 21.00 N Hörspiel Haute Surveillance Unter Aufsicht Von Jean Genet Mit Gerd David (Grünauge), Tayfun Bademsoy (Maurice), Max Wigger (efranc), Jean Paul Raths (Aufseher). Regie: Christian Bertram (Produktion: SFB 1986) 22.30 Jazzfacts Am Tisch mit einem Überraschungsgast 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (3/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52; Finnisches Radio-Sinfonieorchester Helsinki, tg.: Saraste Jukka-Pekka 20.00 N Hörspiel Genesis Bildnerische Polyphonie Von Nadja Schöning Nach Paul lee: Pädagogisches Skizzenbuch Mit Max von Pufendorf, Evamaria Salcher, onstantin Bühler, Barbara Becker. Regie: Nadja Schöning (Produktion: Dultur 2015) 21.00 Neue Musik Neue Räume, neues Publikum? Maerzmusik Berlin 11.- 20. März Von Margarete Zander Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (1/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00), (17.00) Journal um 5 18.04 Guat aufg legt (19.00) 20.04 RS Schlagerhitparade 22.05 Musik zum Träumen 0.08 Musikrevue 5.50 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.07 X esart 11.35 Folk 13.30 X änderreport Südlink. Eine Stromtrasse, viele Fragezeichen 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu langohr CD-Test Von Rüdiger Bischoff 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen ultur und Geschichte 19.30 X Feature Vom Panorama zur Virtual Reality-Brille Eine ulturgeschichte schwindelerregend neuer Perspektiven Von Christian Alt 20.03 onzert Begegnungen mit dem omponisten Juan Allende-Blin (3/6) Anwalt verdrängter und vergessener Musik Gespräch mit Juan Allende-Blin 21.30 N Hörspiel Eugénie Grandet (3/3) Von Helmut Peschina Nach Honoré de Balzac Mit Peter Matić, Max von Pufendorf u.a. Regie: Marguerite Gateau (Produktion: Dultur 2015, Ursendung) 0.05 Neue Musik Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Werke von Aguirre, üneburg, yriakides, Power, Ciciliani (Aufz. vom 24.01.16, Radialsystem V Berlin) 1.05 Tonart Rock 6.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 16.00 Heute um Vier 16.15 Aufsteller 16.30 X Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.10 X M Zambo Geschichten 19.17 M Zambo 20.03 Spasspartout 21.03 nack&nuss 22.08 Nachtclub 9. MÄRZ 9.05 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.10 X änderzeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Das Wunder von Saint- Maurice. eben, Geist und unst in der ältesten Abtei des Abendlandes 20.30 esezeit Tom Schulz liest neue mexikanische Gedichte 21.05 Querköpfe abarett, Comedy & schräge ieder Zink extrem positiv! Das neue Programm der abarettistin Anka Zink 19.11.15 aus dem Düsseldorfer om(m)ödchen) 22.05 Musikforum udwigsburger Schlossfestspiele 2015. Tanz Boden Stücke. ompositionen nach Werken von Franz Schubert, Béla Bartók u.a. Mit Wolfgang Mitterer (Präpariertes lavier, Elektronik und Orgel), Franui Musicbanda (Aufnahme vom 11.06.15 aus der Reithalle der arlskaserne udwigsburg) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag ANTENNE BAYERN Bayern 9.00 Antenne Bayern 13.00 Der Mehr- Musik-Mix für alle 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Die Antenne Bayern-Spätschicht mit dem angemann von Nebenan Mit Markus angemann 22.00 Die Bayerische Nacht MI 12.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 14.36 Themen 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 15.36 Themen 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.48 Wirtschaft 18.58 Verkehr, 19.05 Mondial 19.30 SWR andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Mondial 22.40 ontext 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01, berichte und Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, berichte und Tipps und ultur 5.28 Ausführliches 5.30, berichte und mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, berichte und und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 SWR DASDING 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Heimspiel mit Nico 23.00 DasDing ateine mit Caroline 0.00 DasDing ateine mit Caroline 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

DO 10. MÄRZ AUSAND 10.05 BAYERN 2 Enteignung oder Entschädigung: Die angekündigte Bodenreform sorgt in Schottland für Streit Der ampf ums and REPORTAGE Die Hälfte des privaten andes in Schottland ist in den Händen von weniger als 450 Eigentümern adligen Großgrundbesitzern, aber auch Offshore-en, die auf der Insel nicht einmal Steuern zahlen. Nun hat die Regierung eine Reform angekündigt, welche die Bodenverteilung auf den opf stellen könnte. Vor allem ommunen soll es ermöglicht werden, and von Großbesitzern aufzukaufen zur Not auch gegen deren Willen. 115 Min. RATGEBER ARD-NACHTONZERT 0.05 Rossini a Cenerentola, Ouvertüre; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Alessandro de Marchi Glasunow Sinfonie Nr. 8 Es-Dur; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Neeme Järvi Wolf-Ferrari Venezianische Suite a-moll op. 18; Henry Raudales, Violine; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Ulf Schirmer Schubert Große C-Dur-Sinfonie D 944; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík 2.03 Tschaikowski Violinkonzert D-Dur op. 35; Christian Tetzlaff, 10.10 DF UMWET 18.05 BAYERN 2 TECHNOOGIE Pfiffig reisen MAGAZIN Zahlreiche Online- Plattformen bieten Hilfe beim Buchen günstiger Flüge sowie Hotels und Transportmittel am Reiseziel. Was dabei zu beachten ist, darüber spricht Philip Banse (Foto) mit Experten live auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin. 80 Min. Über die Intelligenz von altblütern FEATURE Evolutionspsychologen und Verhaltensforscher fanden heraus, dass Haie, Rochen, Schildkröten (Foto) und Warane keine rein instinktgesteuerten Tiere sind, sondern in der age sind, aus Erfahrungen zu lernen. 25 Min. 19.30 DUTUR Der Weltcomputer FEATURE Die Blockchain erlaubt den sicheren Austausch von Geld und allen möglichen virtualisierbaren Dingen. Was hinter der Technologie steckt und warum sie das Internet transparent und autonom machen könnte, berichtet Thomas Reintjes (Foto). 30 Min. Violine; Russisches Nationalorchester, tg.: ent Nagano Prokofjew Visions fugitives op. 22; Anna Gourari, lavier Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-moll; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Mariss Jansons 4.03 Schubert laviertrio Es-Dur D 929; Beaux Arts Trio Sibelius Belsazars Fest, Suite; Tom Ottar Andreassen, Flöte; Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester Oslo, tg.: Ari Rasilainen 5.03 Werke von Wagner, Piazzolla, Walter-ühne, Tschaikowski, Händel, Bizet X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 6.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 10.05 X Clever kochen 12.05 Mittags in... (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 Hitmix-Vormittag Praktische Tipps und die beste Musik 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend 16.30 19.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen 20.00 X Matuschke der andere Abend 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Informationen 6.05 X radiowelt Magazin am Morgen Mit Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 8.30 X kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Steine mit Bedeutung Hinkelsteine. Stumme Zeugen der Zeit. Von Silke Wolfrum / Alabaster. Der Stoff der schönen Göttinnen. Von Bernd-Uwe Gutknecht / Das alenderblatt 10.03.1998: Bayern Trainer Giovanni Trappatoni hält Wutrede Von Brigitte ohn 10.05 X Notizbuch Der ampf ums and Bodenreform in Schottland 12.05 X Tagesgespräch Hörerforum 13.05 X radiowelt Magazin 13.30 X Bayern 2 - regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X kultureben Das in Bayern 15.05 X radiowissen Fernöstliche Heilkunde Ginseng. Eine legendäre Heilwurzel. Von Isabella Arcucci / TCM. Die traditionelle Chinesische Medizin. Von Dorit reissl / Das alenderblatt 10.03.1998: Bayern Trainer Giovanni Trappatoni hält Wutrede Von Brigitte ohn 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen Mit Ursula Heller 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Die clevere Schildkröte Über die Intelligenz von altblütern Von Dagmar Röhrlich 18.30 X M radio- Mikro Magazin für inder 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.03 radiothema Alpen im Wandel. Auf Streifzug zum limawandel in den Alpen Von Georg Bayerle 21.05 radiotexte am Donnerstag Wolfgang oeppen: Tauben im Gras (3/4) Judith Heitkamp Es liest Achim Höppner 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Musik, Feuilleton & lassik Michael Atzinger 6.30 X lassik 6.58 beobachtungen 7.00, 7.30 X lassik 8.00, 10.03.1956: Uraufführung der omposition Oiseaux exotiques von Olivier Messiaen in Paris 8.50 BR-lassik 9.00, 9.05 BR - lassik Philharmonie Dvorák Scherzo capriccioso op. 66; tg.: Bernard Haitink de Sarasate Fantaisie de concert sur les motifs de l opéra Carmen op. 25; Sarah Chang, Violine; tg.: orin Maazel Telemann Trompetenkonzert D-Dur; Solisten des BR-Symphonieorchesters Rachmaninow Romanze und Scherzo; ammerorchester des BR-Symphonieorchesters Schubert Sinfonie h-moll, Die Unvollendete ; tg.: Carlo Maria Giulini Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 h-moll; Julian Rachlin, Violine; tg.: Mariss Jansons Ibert Trio; Solisten des BR-Symphonieorchesters Mendelssohn Sinfonie Nr. 4 A-Dur, Italienische ; tg.: Georg Solti Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 10.00, 11.55 BR - lassik Terminkalender Musik in Bayern 12.00, Ritter omfusenfej stirbt in fernen Wäldern; önig Tryggvason kehrt wohlbehalten nach Hause zurück; ord Willoughby wird freundlich begrüßt Xaver Frühbeis 13.00, 14.00, Sibelius Tapiola op. 112 C. Nielsen Flötenkonzert D-Dur op. 119. Norman Sinfonie Nr. 3 d-moll; Anders Jonhäll, Flöte; Sinfonieorchester des Schwedischen Rundfunks, tg.: Philipp von Steinaecker 4. November 2015 in der Berwaldhalle, Stockholm) 15.15 Intermezzo Schubert Sonate D-Dur D 850; Nikolaus ahusen, Hammerflügel 16.00, 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Elgin Heuerding 16.15 X lassik 10.03.1956: Uraufführung der omposition Oiseaux exotiques von Olivier Messiaen in Paris 17.00, 17.15 X lassik 18.00, 18.05 lassik-stars orngold Captain Blood, Ouvertüre Debussy Clair de lune Gounod Funeral march of a marionette Anderson lavierkonzert C-Dur; Stewart Goodyear, lavier Ives Variationen über America Chatschaturjan Spartakus, iebesthema jadow Musikalische Tabakdose op. 32 Mitwirkende: Cincinnati Pops Orchestra, Erich unzel (eitung) 19.00, 19.05 lassikplus Überväter. omponisten und ihre Söhne Von Markus Vanhoefer 20.00, 20.03 F Barber Shop Musikfestival 2016 Show der Champions 5. März 2016 in der Phiharmonie im Münchner Gasteig) Seit der Weltpremiere im Rahmen des Festivals 2012 im Dortmunder onzerthaus ist auch der internationale Stellenwert dieser Veranstaltung noch größer geworden: mit den WorldMixed finden nun im ebenfalls zweijährigen Turnus die internationalen Meisterschaften der gemischten Barbershop-Quartette statt, mit Sängerinnen und Sängern aus Deutschland, Europa und Übersee. 22.00, 22.05 Horizonte Hören wir mit anderen Ohren? Eine Entdeckungsreise in die deutsch-französische Musik (1) Von Uli Aumüller 23.00, All that Jazz Ralf Dombrowski 0.00, 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Sehnsuchtsraum Europa. Flüchtlinge im Spiegel der iteratur 10.05 X Tandem ob der Genügsamkeit Wie eine Berlinerin in einem Schwarzwalddorf heimisch wird 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Rimski- orsakow, Poulenc, Tschaikowski (Direkt aus der Fruchthalle aiserslautern) 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Werke von Faye/Raye/ Howell, Porter, Brandow 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Hörer live. Diskutieren Sie mit! 20.03 X Alte Musik Neue Einspielungen 21.03 Radiophon Musikcollagen 22.03 N Hörspiel Vom Fehlen des Meeres auf dem ande Von Magda Woitzuck 23.03 NOWJazz Mike Holober Der (fast) unbekannte Bigband Star SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend Musikwünsche und die größten Hits aller Zeiten 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer 5.03 Guten Morgen 10.05 onzert Werke von Fux, Prowo, C.Ph.E. Bach, W. Williams, F. Couperin 11.40 Terra incognita Schweden Majgull Axelsson: Ich heiße nicht Miriam 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik Dialog mit Substanz Giuliani Grand Duo Concertant op. 85; Daniel Rowland, Alberto Mesirca 16.00 Da capo: Tonspuren 16.40 Synchron 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen Es ist eine üge und das ist die Wahrheit. Wie die Verschwörungstheorie zu ihren Anhängern kommt 19.30 Stimmen hören Eine Partie für die Größten: Giuseppe Verdis Otello im Spiegel der Aufnahme-Geschichte Mit Ramon Vinay, Mario del Monaco, Jon Vickers, Plácido Domingo, Francesco Tamagno, Giovanni Martinelli 21.00 Im Gespräch Wir leben in der deutschen, nicht neben ihr Mit Sineb El Masrar (Herausgeberin und Chefredakteurin des kosmopolitischen und multikulturellen Frauenmagazins Gazelle ) 22.00 Nachtjournal 22.08 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton leiner Pelz StrichCode Suada ein postdemokratisches Hörstück-Experiment 0.00 Mitternachtsjournal 0.05 Nachtquartier 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Ihr Start 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 15.00 SWR3 Die sshow 18.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 22:00 22:03 SWR3 23:00 23:03 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur- 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Feuilletons 8.03 ultur- 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik 11.45 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 langfenster 15.30 X Perspektiven 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 Im onzertsaal Die Rauhnächte des Geigers Paul Giger Giger Zwölf Rauhnächte; Oeuvre Suisse #23, UA Beethoven Tripelkonzert C-Dur op. 56 R. Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97, Rheinische ; Storioni Trio Amsterdam: Bart van de Roer, lavier; Wouter Vossen, Violine; Marc Vossen, Violoncello; Sinfonieorchester St. Gallen, tg.: Otto Tausk (onzert vom 4. Februar 2016, Tonhalle St. Gallen) 22.06 CH-Musik Slawische Seele: Musik von Taneyev, Rimski- orsakow und Arensky Arensky Suite für 2 laviere Nr. 1 F-Dur op. 15, Bearbeitung für Harfe und lavier Taneyev Quintett für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli G-Dur op. 14 Rimski-orsakow Scheherazade. Sinfonische Suite für Orchester op. 35, Bearbeitung für Harfe und lavier Juon Streichquartett a-moll op. 29 Ergänzung: Braunfels Adagio aus Quintett für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli fis-moll op. 63 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 18.57 X Abendgedanken 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (14) 10.05 lassikzeit Werke von Glasunow, J.S. Bach, Beethoven, iszt 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Rebekka Reinhard, Macht-Philosophin 13.05 lassikzeit Mozart Sinfonie C- Dur V 338; ölner ammerorchester, tg.: Helmut Müller-Brühl Brahms Händel- Variationen; Gerhard Oppitz, lavier Spohr 1. larinettenkonzert c- Moll op. 26; Paul Meyer; O ausanne Tschaikowski Souvenir d un lieu cher op. 42; James Ehnes, Violine; Vladimir Ashkenazy, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 hr2-ulturlunch Von opf bis Fuß auf iebe eingestellt! Ein musikalisch-literarischer iebesreigen zum Valentinstag Mitwirkende: Musiker des hr-sinfonieorchesters und der hr-bigband, Claude de Demo (Rezitation), Torben essler (Rezitation) 14. Februar 2016 aus dem hr-sendesaal) 21.30 Neue Musik Subharmonische Geschichte und digitale Gegenwart. Das Studio für Elektroakustische Musik der Berlin Akademie der ünste 22.30 Jazz Now 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.00 lassisch Aktuelles aus der ultur und viel Musik aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (4/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à Hörerwünsche 14.00 lassisch 15.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (20/25) 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Grieg Vier Psalmen op. 74 nach altnorwegischen irchenmelodien Elgar My ove Dwelt in a Northern and op. 18 Nr. 3; NDR-Chor, tg.: Philipp Ahmann (Aufzeichnung vom 31. Januar 2016 in der St. Nikolaikirche in Hamburg) 20.00 Opernkonzert Meister der Psychologie. Über den Opernregisseur Claus Guth Von Marek alina Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (2/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00), (17.00) Journal um 5 18.04 Guat aufg legt 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 0.08 Musikrevue 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schiftsteller Frank O Connor gestorben 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Quasseltag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Forschung und 19.30 X Feature Der Weltcomputer Wie das Internet transparent, sicher und autonom werden soll Von Thomas Reintjes 20.03 onzert Say Violinkonzert 1001 Nights in the Harem Rimsky-orsakow Scheherazade. Sinfonische Suite op. 35; Iskandar Widjaja, Violine; isches Staatsorchester Frankfurt, eitung: Howard Griffiths (Aufz. vom 04.03.2016, onzerthalle C.P.E. Bach, Frankfurt/Oder) 22.00 Chormusik Chor@Berlin 2016 Workshops beim Berliner Chorfest Von Arne Sonntag ultur vom Tage 0.05 langkunst New Geographies in Sound Art Von Esther Schelander (Prod.: Dultur/Berliner ünstlerprogramm des DAAD/CTM Festival 2016, Ursendung) 1.05 Tonart Weltmusik 6.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vo 5 16.00 Heute um Vier 16.30 X Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.10 X M Zambo Geschichten 19.17 M Zambo 20.03 X Forum 21.03 X Schnabelweid 22.08 Nachtclub 10. MÄRZ 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schriftsteller Frank O Connor gestorben Aus Religion und 10.10 X Marktplatz Pfiffig reisen. Clever buchen übers Internet Mit Philip Banse (Direkt von der ITB in Berlin) 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik und arriere Das Bildungsmagazin 15.05 X Corso ultur nach 3 Aus dem literarischen eben Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.05 X ommentar 19.15 X DF-Magazin 20.10 X Aus ultur- und Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer 22.05 Historische Aufnahmen Sternstunden Elgar onzert für Violine und Orchester h-moll op. 61; Jascha Heifetz, Violine; ondon Symphony Orchestra, tg.: Sir Malcom Sargent (Aufnahme vom Juni 1949) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag ANTENNE BAYERN Bayern 9.00 Antenne Bayern 13.00 Der Mehr- Musik-Mix für alle 15.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Bayerns Top 10 Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 20.00 Die Antenne Bayern-Spätschicht mit dem angemann von Nebenan Mit Markus angemann 22.00 Die Bayerische Nacht DO 12.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 15.36 Themen 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.48 Wirtschaft 18.58 Verkehr, 19.05 Global 19.30 SWR andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Medien 20.30 Der Abend 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Global 22.40 Medien 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01, berichte und Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, berichte und Tipps und ultur 5.28 Ausführliches 5.30, berichte und mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, berichte und und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 SWR DASDING 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Sprechstunde mit DJ Sandy 23.00 DasDing ateine mit Johannes 0.00 DasDing ateine mit Johannes 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

FR ASSI IVE-ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte ; Aglika Genova, iuben Dimitrov, lavier Bozza Aria; ajos encsés, Oboe; Orchestre de Chambre National de Toulouse, tg.: Alain Moglia Dvorák Streichquartett G-Dur op. 106; Bennewitz-Quartett R. Strauss Eine Alpensinfonie op. 64; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: François-Xavier Roth 2.03 J.Ch.F. Bach Sinfonia B-Dur; Christine Schornsheim, lavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried 11. MÄRZ 19.05 BR-ASSI 20.03 BR-ASSI HÖRSPIE 21.05 BAYERN 2 GESESCHAFT Der italienische omponist und Geiger Giovanni Battista Viotti gilt als einer der Väter der modernen Violintechnik Mein Nachbar Giovanni Battista Viotti FEATURE Das Geburtshaus von Giovanni Battista Viotti steht in Fontanetto Po, nur ein paar Straßen entfernt von Romana Nervis Haus. Als Studentin interessierte sie sich für die Familiengeschichte des Musikers und begann, in den Archiven der irchengemeinde zu forschen. Manche ihrer Ergebnisse widerlegten alle bis dahin erschienenen Biografien. Bis setzt sich die 82-Jährige für die Musik Viottis ein. 55 Min. Mariss Jansons dirigiert Mahler AUS MÜNCHEN Wahrlich ein Gewinn, so der Dirigent über Mahlers düstere, imposante Fünfte. Die Sinfonie gehört zu den populärsten Werken des Wiener Spätromantikers, aber auch zu den interpretatorisch schwierigsten. 117 Min. Electric adyland HÖRSTÜC Im Mittelpunkt des zweiten Aktes von Offenbachs Oper Hoffmanns Erzählungen steht die mechanische Puppe Olympia. In ihrer Figur verbindet sich die Fantasie der Romantik mit den Erfahrungen des industriellen Zeitalters. Von Michaela Melián (Foto). 85 Min. 0.05 DUTUR Vom onflikt zum Dialog MAGAZIN Mediation (Symbolbild) ist ein Mittel, onflikte zwischen Menschen ohne ein Gericht zu lösen. Die Vermittlung zwischen Vertretern ver- schiedener ulturen wird nicht nur in Flüchtlingsunterkünften immer wichtiger. 175 Min. von der Goltz Prokofjew Violinkonzert Nr. 2 g-moll; Viktoria Mullova, Violine; hr- Sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi J.S. Bach Englische Suite F-Dur BWV 809; Angela Hewitt, lavier Sibelius emminkäinen Suite ; Björn Bohlin, Horn; Sinfonieorchester Göteborg, tg.: Neeme Järvi 4.03 J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 74 Nr. 1; The Amsterdam String Quartet Weingartner Sinfonie Nr. 4 F-Dur; Sinfonieorchester Basel, tg.: Marko etonja 5.03 R. Schumann, W.A. Mozart, Matteis, Chatschaturjan u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 6.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 12.05 Mittags in... (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 X Fritz und Hits Ihr Trip durch die Musikgeschichte 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 X Bayern 3 Hitmix-Vormittag 10.10 X Genial einfach einfach genial Profitipps vom Sternekoch Alfons Schuhbeck 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 Bayern 3 Ab ins 16.30 19.00 X Chartshow Die offiziellen bayerischen Verkaufs-Charts 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DUTUR FUN SWR INFO 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 6.05 X radiowelt Magazin am Morgen Mit Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 8.30 X Bayern 2 - kulturwelt Aktuelles Feuilleton 9.05 X radiowissen Nukleare atastrophen Strahlenwerte. Wer bestimmt, was gefährlich ist? Von laus Uhrig / Die Geschichte der nuklearen atastrophen und was man aus ihnen gelernt hat. Von David Globig / Das alenderblatt 11.03.1845: Fahnenmastkrieg zwischen Maori und Briten bricht aus. Von Martin Trauner 10.05 X Bayern 2 - Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales Mit Freitagsforum 12.05 X Tagesgespräch Hörerforum 13.05 X radiowelt Magazin 13.30 X Bayern 2 - regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X radiospitzen abarett und Comedy Neues aus der Szene 15.05 X Schalom Jüdischer Glaube Jüdisches eben 15.20 X Sozusagen! Bemerkungen zur deutschen Sprache 15.30 X Bayern 2 - Nahaufnahme Die Reportage 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen Stephanie Heinzeller 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radio- Mikro Magazin für inder Mit klaro - für inder 19.05 X Bayern 2 - Zündfunk Das Szenemagazin 21.05 X N Hörspiel Electric adyland Von Michaela Melián Regie: Michaela Melián (Produktion: BR 2016, Ursendung) Anschl.: Electric adyland als Hörspiel Christine Grimm im Gespräch mit Michaela Melián 22.30 X Bayern 2 - Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales Mit Freitagsforum 23.05 Nachtmix Musik, Feuilleton & lassik Mit Michael Atzinger 6.30 X lassik 7.30 X lassik 11.03.1824: Julius Blüthner, lavierbauer und Gründer der Pianofortefabrik Blüthner, wird geboren 8.50 BR-lassik Das onzert Vivaldi Doppelkonzert g-moll R 812; Jean- Guihen Queyras, Violoncello; Akademie für Alte Musik Berlin oechlin Sonatine française op. 60 Nr. 2; Yaara Tal, Andreas Groethuysen, lavier Servais e Barbier de Séville op. 6; Wen-Sinn Yang, Violoncello; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Terje Mikkelsen Arne Sonate G-Dur op. 3 Nr. 2; ondon Baroque Glinka Walzer-Fantasie h-moll; Orchestre Philharmonique de Radio France, tg.: Paavo Järvi Winter Sinfonie concertante B-Dur op. 20; Gernot Schmalfuß, Oboe; Dieter löcker, larinette; arl-otto Hartmann, Fagott; Rainer ussmaul, Violine; Jürgen ussmaul, Viola; Anner Bylsma, Violoncello; Münchner Philharmoniker, tg.: Marc Andreae Schostakowitsch onzert Nr. 1 c-moll; Tobias Willner, Trompete; Anna Vinnitskaya, lavier; remerata Baltica Stenhammar Sinfonie Nr. 2 g-moll; Göteborger Sinfoniker, tg.: Neeme Järvi Musik in Bayern Max Hansen ist kein Rockefeller; Franz von Suppé verhält sich unklug; Hans Carl Artmann hat den falschen Beruf Mit Xaver Frühbeis 13.00, 14.00, Schostakowitsch Jazz-Suite Nr. 2; Russisches Staatliches Sinfonieorchester, tg.: Dmitri Jablonskij iszt Der nächtliche Zug ; it Armstrong, lavier Dvorák In der Natur, onzertouvertüre; Prager Symphoniker, tg.: Charles Mackerras Bortnjanskij Quintetto; Pratum Integrum Orchestra Tschaikowski Sinfonie Nr. 4 f-moll; Russisches Nationalorchester, tg.: Michail Pletnev 16.00, 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit Sylvia Schreiber 16.15 X lassik 11.03.1824: Julius Blüthner, lavierbauer und Gründer der Pianofortefabrik Blüthner, wird geboren 17.15 X lassik 18.00, 18.05 lassik-stars Zum 95. Geburtstag des omponisten Astor Piazzolla. Bandoneonist und Vater des Tango Nuevo Piazzolla Milonga del angel ; New Tango Quintet; Concierto para bandoneón ; Orchestra of St. uke s, tg.: alo Schifrin; Histoire du Tango, Café 1930; Göran Söllscher, Gitarre; Jian Wang, Violoncello; Invierno porteño ; remerata Baltica, Violine und tg.: Gidon remer; Tzigane Tango ; Daniel Barenboim, lavier; Adiós noniño ; Quinteto Astor Piazzolla 19.00, 19.05 Das Musik- Feature Mein Nachbar Giovanni Battista Viotti. Wie der Vater der modernen Violintechnik zu neuen Ehren kam Von Antonia Morin 20.00, 20.03 F onzert Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-moll; Überraschungsstück; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.00, 22.05 Orgelmusik Max Reger Präludium und Fuge C-Dur op. 56 Nr. 4; Bernhard Buttmann Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge f-moll BWV 534; Edgar rapp Max Reger Orgelfantasie über den Choral Alle Menschen müssen sterben op. 52 Nr. 1; Bernhard Buttmann Johann Sebastian Bach Sei gegrüßet, Jesu gütig BWV 768; Edgar rapp Max Reger Postludium d-moll; Bernhard Buttmann BR-Jazzclub Inspired by egends Aufnahmen vom BMW Welt Jazz Award 2016 mit dem Stefano- Battaglia-Trio und dem Quartett Stucky- Doran-Studer-Tacuma Beate Sampson 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Schubert, Brahms, Tschaikowski, iszt 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Unerhörtes aus Pop, Jazz und Weltmusik 20.03 F Abendkonzert Räsonanz Stifterkonzert 2016 Werke von G. Benjamin, Boulez, igeti, G. F. Haas (onzert vom 27. Februar im Prinzregententheater in München) 22.03 X N riminalhörspiel Angst im Bauch Von eonhard oppelmann Nach dem gleichnamigen Roman von éo Malet Mit Sebastian Blomberg, Anna Thalbach, Rainer Basedow. Regie: eonhard oppelmann 23.03 NOWJazz On the Edge Von Nina Polaschegg SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer Aktuelle Hits, Weltmusik und 10 Minuten Stücke 5.03 Guten Morgen 9.05 ontext 9.42 Saldo 10.05 Intrada Ein auz aus Ybbs names Gregorius Josephus das Burgenland gedenkt des esterházyschen apellmeisters Werner zu dessen 250. Todestag / InnStrumenti ein Tiroler ammerorchester / Der Vorarlberger Morgenstern 10 Jahre Ensemble Stella matutina / Die Johannespassion von Guido Mancusi eine Vorschau auf die Uraufführung / Ö1-Talentebörse 11.40 Beispiele Engelbert Obernosterer: Der ampf mit dem Engel 12.00 Mittagsjournal 13.00 Ö1 bis zwei 13.55 Wissen 14.05 Von Tag zu Tag 14.40 Moment ulinarium 14.55 M Rudi! 15.05 Apropos Musik omponisten des Great American Songbook: Irving Berlin 16.00 Im Gespräch 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.20 Europa-Journal 18.55 Religion 19.05 Dimensionen 19.30 F Aus dem onzertsaal J. Haydn Ouvertüre zu Acide e Galatea Hob. Ia/5 Mahler Adagio; Sinfonie Nr. 10 Cerha Baal-Gesänge; 1981; Jochen Schmeckenbecher, Bariton; ORF Radio-Symphonieorchester Wien, tg.: Cornelius Meister (Aufgenommen am 3. März im Großen onzerthaussaal in Wien) 22.00 Nachtjournal 22.08 Saldo 22.23 ontext 23.03 Zeit-Ton extended Musica femina aus München 0.00 Mitternachtsjournal 2.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die Ihr Start 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 15.00 SWR3 Die sshow 18.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 22:00 22:03 SWR3 23:00 23:03 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur- 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.03 ultur- 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext ontext ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der unst, der ultur, zu Fragen von, Wissenschaft, Religion und Politik. 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.00 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto onzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit ammer-, lavier-, Orchestermusik aus Barock, lassik und Romantik. 15.03 X Parlando Chris Wiesendanger Musiker mit breitem Horizont 16.30 ultur- 17.30 ultur- 17.50 okaltermin 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 X Passage Syria FM Begegnungen mit Radiomachern von Berlin bis Aleppo 21.00 X Musik der Welt 22.06 Jazz live Swiss Jazz Orchestra featuring Mike Mainieri & Peter Erskine am Jazz Festival Bern 2015 23.30 Jazz Classics Peter Erskine, Palle Danielsson, John Taylor Time Being (1994) 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 22.00 Aktuell am Abend 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 9.30 esezeit siebte reuz (15) 10.05 lassikzeit Werke von Telemann, Brahms, Bellini, Tschaikowski 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Mathias Tretter, Durchblicker 13.05 lassikzeit Mendelssohn 1. laviertrio d-moll op. 49; Julia Fischer, Violine; Daniel Müller-Schott, Violoncello; Jonathan Gilead, lavier Schumann 1. Sinfonie B-Dur op. 38, Frühlingssinfonie ; Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, tg.: Sakari Oramo R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28; Cleveland Orchestra, tg.: Christoph von Dohnányi Beethoven Bagatellen op. 33; Yukio Yokoyama, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Cresc... Biennale für Moderne Musik Images of Sound Schönberg Begleitmusik zu einer ichtspielszene op. 34; 1930 igeti ux aeterna; 1966; Clocks and Clouds; 1972 Schönberg Fünf Orchesterstücke op. 16; 1909 achenmann langschatten Mein Saitenspiel für 48 Streicher und drei laviere; 1972; Robert Regös & GrauSchumacher Piano Duo; SWR-Vokalensemble; hr-sinfonieorchester, tg.: Brad ubman 29. November 2015 aus dem hr-sendesaal, Frankfurt) 22.30 Swingtime 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel 22.00 Aktuell 22.15 SWR4 RP 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (5/14) 9.40 ultur im Norden 10.20 Die NachDenker 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J.S. Bach Fantasie und Fuge g-moll BWV 542; Passacaglia c-moll BWV 582; Andreas Fischer, Orgel 20.00 NDR-Radiophilharmonie Weber Ouvertüre zu Der Freischütz Vieuxtemps Violinkonzert Nr. 4 d-moll op. 31 R. Schumann Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120; Hilary Hahn, Violine; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Eivind Gullberg Jensen (Direkt aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover) In der Pause: Eivind Gullberg Jensen und Hilary Hahn im Gespräch Marie von Ebner- Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (3/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00), (17.00) Journal um 5 18.04 O klickt und g spüt 19.04 O klickt und g spüt 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 0.08 Musikrevue 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 7.40 X Alltag anders 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Ach, so schön ist Panama Janosch zum Geburtstag Von arin Hahn 18.07 X Wortwechsel 19.07 X Aus der jüdischen Welt 19.30 X Zeitfragen iteratur Bühnen des Alltäglichen. Bistros in Paris Ein Rundgang mit Marc Augé Von Barbara Wahlster 20.03 onzert J. Haydn onzert für lavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII Nr. 11 W.A. Mozart Sinfonie Nr. 38 D-Dur V 504, Prager J. Haydn Sinfonie Nr. 80 d-moll Hob. I:80 W.A. Mozart onzert für lavier und Orchester Nr. 20 d-moll V 466; Finnisches Radio-Sinfonieorchester; András Schiff, lavier und tg. (Aufzeichnung vom 09.03.2016, Musiikkitalo Helsinki) 22.00 Einstand Der ungarische Trompeter Tamás Pálfalvi Von Sylvia Systermans 0.05 ange Nacht Über Mediation und Migration 3.05 Tonart Filmmusik 6.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 16.15 Aufsteller 16.30 X Regional Diagonal 17.00 Heute um Fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.10 X M Zambo Geschichten 19.17 M Zambo 20.03 N Hörspiel Grüsse aus Fukushima Von Erhard Schmied 21.03 X Swissmade 22.08 Nachtexpress 11. MÄRZ 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 9.55 oran erklärt 10.10 X ebenszeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 Das ulturgespräch 20.10 X Das Feature Oskar und Günter auf der Parkbank. Grass letzte Besuche in Gdańsk. Regie: David Zane Mairowitz Von Małgorzata Żerwe (Produktion: DF 2016) 21.05 On Stage Magic Cisters. onzert mit kleinen Schwestern der aute. Mit Silvia Handke (Aufzeichnung vom 04.07.15 beim TFF Rudolstadt) 22.05 Spielraum Aktuelles aus Pop, Rock, Indie 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 0.05 N riminalhörspiel Der Joker (2/2) Von Florian Pauer Nach Edgar Wallace Mit Horst Frank (Chefinspektor Higgins), Brigitte ollecker-frank (Superintendent Barbara ane), Wolfgang Reinsch (Sir John, Chef von Scotland Yard) u.a. Regie: Rolf Dienewald (Produktion: SWF 1988) 1.05 Deutschlandfunk ANTENNE BAYERN Bayern Mit Wolfgang eikermoser und dem Guten- Morgen Bayern-Team 9.00 Antenne Bayern Mit Melitta Varlam 14.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. Mit Stefan Meixner, Florian Weiß 19.00 Die jungen Wilden Mit rissi Hartmann, Andi Christl 22.00 Die Bayerische Nacht Bayerns beste Musik FR 14.36 Themen 15.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 15.36 Themen 16.48 Wirtschaft 17.06 Reportagen, Hintergründe, Interviews 17.48 Wirtschaft 18.25 Sport 18.48 Wirtschaft 19.05 Das Interview XX 19.30 SWR andesschau 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.03 Impuls 22.00 Aktuell 22.15 Das Interview XX 22.40 ontext 23.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR INFO Über MW 783, 882, 1044, 1188 khz 5.01, berichte und Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten, berichte und Tipps und ultur 5.28 Ausführliches 5.30, berichte und mit Presseschau und Meinung 5.45 urznachrichten, berichte und und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 SWR DASDING 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Black Affairs mit DJ JCC & Friends 23.00 DasDing Housesession mit Tune Brothers 0.00 DasDing Housesession mit Tune Brothers 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

5. BIS 11. MÄRZ 2016 WOCHENÜBERSICHT ASSI RADIO e-mail: info@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Schönes 8.00 Schönes 13.00 Schönes 18.00 Schönes 20.00 Till Brönner Show In seiner Till Brönner Show führt er Sie durch die musikalische Welt der lassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner privaten ieblingsstücke. 22.00 lassik ounge mit Schiller 0.00 lassik ounge Nightlife 1.00 lassik Dreams 6.00 Schönes 7.00 lassik & irche 8.00 Schönes 11.00 änder der Erde 12.00 Schönes 18.00 Schönes 22.00 egenden der lassik 0.00 lassik Dreams 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss Montags bis freitags kommen Sie entspannt und gut gelaunt in den Tag und werden dabei über alle anspruchsvollen Themen rund um lassik und Wirtschaft, Politik, ifestyle und Trends informiert. 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio 15.00 Die Holger Wemhoff Show 20.00 lassik Dreams DO: Cinema Show FR: Till Brönner Show 22.00 lassik ounge Mit DJ Nartak DO: lassik ounge e Classique Abstrait FR: lassik ounge evitation / ichtmond 0.00 lassik Dreams CHARIVARI 7.00 SuperSamstag Mehr Tickets, Tipps und Hits 19.00 Party-Hitmix 7.00 SuperSonntag Mehr Tickets, Tipps und Hits 5.00 Die Herold Show 9.00 München bei der Arbeit Musik und e Infos 13.00 Brückner und Pürzerdie sshow 17.00-22.00 Feierabend FR: 17.00 Party-Hitmix HITRADIO Ö3 6.04 Ö3-Supersamstag 12.00 Wochenend- Playlist 16.00 Studio A Die Film- und Fernsehshow 19.00 et s Rock Der Samstagabend im Hitradio Ö3 0.00 Wunschnacht 6.00 Sonntagsfrühstück Aufstehen ohne Wecker 9.00 Frühstück bei mir 11.00 Ö3 Top 12 bis 12 12.00 Wochenend- Playlist 16.00 Ö3 dabei 19.00 Solid Gold lassiker aus drei Jahrzehnten 22.05 Sternstunden 0.03 Wunschnacht 5.00 Der Ö3-Wecker 9.00 Die Ö3- Vormittagsshow 12.10 Ö3 Heute 14.00 Die Ö3- Hörerplaylist 16.00 Ö3 dabei 19.00 Treffpunkt Ö3 Der Abend, die beste Musik und DJs sowie Anregungen, Anstöße, Aphorismen, Gedanken, Meinungen, Positionen, Haltungen und Herausforderungen 0.00 Wunschnacht RT RADIO Deutschlands Hitradio 8.00 Das Beste von Arno und der Morgencrew Mit den besten Hits aller Zeiten wird man morgens leichter wach. Dazu gibts e Infos, aus aller Welt und das für Deutschland 14.00 Die Hans Blomberg Show (bis 19.00 Uhr) 14.00 RT Top-40 Die RT Top-40 mit Nora! (bis 18.00 Uhr) 6.00 Arno und die Morgencrew Deutschlands lustigste Morgensendung 10.00 Helmer Egal ob Büro, Baustelle, W: Helmer bringt Dich mit ganz viel Musik durch Deinen Arbeitstag. 14.00 oschwitz (bis 19.00 Uhr) ENERGY M 5.00 Toast-Show 10.00 Samstag-Show 18.00 Bänd- Scheiben-Vorfall ieblingshits der letzten Jahre Ihre Regionalsender mit täglich festem 10.00 Band essons 18.00 Bänd-Scheiben- Vorfall ieblingshits der letzten Jahre 5.00 Toast Show 10.00 Edith@Work 14.00 Der 18.00 Brandneu 20.00 Wosch. Die ENERGY Abendschau AFN 5.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 17.00 American Country Countdown with ix Brooks 21.00 AFN The Eagle Weekend 5.00 AFN The Eagle Weekend 8.00 20 The Countdown Magazine with Jon Rivers (Christian Music) 9.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Country Countdown with ix Brooks 17.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 21.00 AFN The Eagle Weekend 6.00 ocal Eagle Morning Show 10.00 ocal Eagle Midday Show 14.00 ocal Eagle Afternoon Show 18.00 AFN The Eagle After Hours HIT RADIO FFH 5.00 Die FFH- 9.00 Die schöne Samstagsshow 13.00 Wallis wunderbares 18.00 Die itunes Chart-Show 21.00 Club am Samstag Die besten Hits fürs FFH-and. Außerdem gibt s alle musikalischen Highlights der vergangenen Woche auf die Ohren 1.00 FFH Nachtleben 6.00 reuz & Quer Bei Natalie Reisenbüchler oder Dave Jörg dreht sich sonntags früh und an den Feiertagen alles um christliche Themen 9.00 FFH-Go! Sie möchten am etwas unternehmen? ein Problem, Evren und Djamil sagen Ihnen, was in Hessen los ist. 12.00 Scherer spielt alles 15.00 FFH-Go! 20.00 Der Abend 0.00 FFH Nachtleben 5.00 Die FFH Mornigshow Mit News aus Hessen, Verkehrsinfos und Comedy 9.00 music@work Evren und Johannes haben abwechselnd Montag bis Freitag, von 9 bis 12 Uhr alles, was wichtig, spannend, lustig, informativ, einfach unverzichtbar oder manchmal auch völlig überflüssig ist. 12.00 60 Minuten, Sport, Regionales, oder Börse - mit den 60 Minuten sind Sie einfach besser informiert. 13.00 music(at)work Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr dreht sich in unserer Show alles um Musik: Wir stellen Ihnen die neuesten Acts vor, sprechen mit den angesagtesten ünstlern und unsere Musik-Danie deckt im Gossip des Tages die geheimsten Skandale über die coolsten Stars auf... 16.00 FFH Drive Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr bringen Sie Sabine Schneider und Johannes Scherer gut gelaunt und mit viel Witz und Charme durch den. Alle Themen, die am Tag wichtig sind, die beste Musik und lustige Comedy für Ihren Weg nach Hause. 19.00 FFH-Club Der Abend Das Beste, was ein Abend werden kann 22.00 FFH ounge Die vier haben jeden Abend ab 22 Uhr die heißesten News aus Hollywood und dem Music-Biz für Sie. Und natürlich genau die richtige Musik passend zur Uhrzeit. 1.00 FFH Nachtleben ARABEA Radio Arabella 100,8 105,2 6.00 Radio Arabella am Wir begleiten Sie durchs, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird. 22.00 Nachtprogramm 6.00 Radio Arabella am Wir begleiten Sie durchs, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird. 0.00 Nachtprogramm 5.00 Radio Arabella Morgensendung 12.00 Der Mehr- Musik-Mittag 15.00 Der auf Radio Arabella 19.00-0.00 Radio Arabella 22.00 Nachtprogramm auf Radio Arabella M TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Betastrasse 1, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-40 99 10 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 BR APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-eitzahl 057 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99 Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.n24.de SV-eitzahl 065 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0900-1 67 68 67 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 09 00-3 50 70 60 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die zwölfseitige iste Radiosender, Adressen und Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. Brieffach 4110. 20350 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 0,85 frankierten Standard-Freiumschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit

RADIO ATUE NR. 9/2016 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 5. 11. MÄRZ WWW.HOERZU.DE IVE-ONZERT Meisterin der Nuance Hilary Hahn in Hannover Das Publikum liegt ihr zu Füßen. Eine Meisterin der larheit, der Nuance, schwärmte die Berliner Tageszeitung über die Amerikanerin mit deutschen Wurzeln. Vom einstigen Wunderkind zur Weltklasse- Geigerin gereift, spielt die Grammy-Preisträgerin mit der NDR-Radiophilharmonie unter Eivind Gullberg Jensen das Violinkonzert Nr. 4 von Henri Vieuxtemps. An dieses Werk, ein aleidoskop der Emotionen, das mit technischen Schwierigkeiten gespickt ist, wagte sie sich bereits als Zehnjährige und empfindet es seitdem, so Hahn, als ein Teil von mir FR 20.00 NDR ultur N FOTO: MICHAE PATRIC O EARY / COURTESY OF THE ARTIST HÖHEPUNTE DER WOCHE DISUSSION Gemeinsam im Hamsterrad? Die Veränderungen in der Arbeitswelt und ihre psychosozialen Folgen SO 20.00 NDR ultur ESUNG Unterleuten (1/14) Ein differenziertes spanorama aus der ostdeutschen Provinz MO FR 8.30 NDR ultur IVE-PREISVEREIHUNG Deutscher Hörbuchpreis 2016 Die Gala, moderiert von Götz Alsmann, eröffnet das iteraturfest lit. COOGNE DI 20.00 NDR ultur

SA 5. MÄRZ ONZERT EUROPA UTUR ARD-NACHTONZERT 0.05 Smetana Die verkaufte Braut, Zwei Tänze; hr-sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Danzi Sinfonia concertante Es-Dur; Mitglieder des Aulos-Quintetts; hr- Sinfonieorchester, tg.: Jun Märkl W.A. Mozart lavierkonzert Es- Dur V 482; Alicia de arrocha, lavier; hr- Sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Graupner Suite B-Dur; Accademia Daniel Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, Reformationssinfonie ; hr- Sinfonieorchester, tg.: Christopher Hogwood 2.03 Piazzolla as cuatro estaciones porteñas ; Jolanda Violante, 20.05 NORDWESTRADIO Virtuoses Zusammenspiel und viel langfantasie: Sivan Silver und Gil Garburg gehören zu den weltweit führenden lavierduos lavierduo Sivan Silver und Gil Garburg MITSCHNITT Sivan Silver und Gil Garburg stammen aus Israel, haben in Hannover studiert und sind Professoren für lavierduo an der unstuniversität in Graz. Mit einem anspruchsvollen Programm war das Duo im Januar in Bremen zu Gast. Eine echte Rarität war dabei iszts Sonate h-moll in der Fassung für zwei laviere von Camille Saint-Saëns, die enorme Anforderungen an die Interpreten stellt. 115 Min. 11.05 DEUTSCHANDFUN Das Gold in der Flasche FEATURE Spanien ist Weltmarktführer bei der Olivenölproduktion. Die größten Anbaugebiete befinden sich in Andalusien. Die andalusischen Bauern setzen längst nicht mehr nur auf Quantität und das hat Erfolg. 55 Min. 20.00 NDR UTUR 800 Jahre reuzchor PORTRÄT Schule des reuzes, Schule des ichtes, wir gehen, Herr, wohin du uns führst, lautet der Wahlspruch des Dresdner reuzchores. Neben den eipziger Thomanern gehört er zu den ältesten deutschen Musikinstitutionen. 120 Min. HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN Writing through Genesis HÖRSTÜC Der Anglist und Übersetzer laus Reichert (Foto) nahm sich der Schöpfungsgeschichte an. Sein Sprachstück ist eine Hommage an John Cage und dessen lautpoetische Texte Writing through Finnegans Wake. 115 Min. lavier; I Solisti Italiani alo Sinfonie espagnole d-moll op. 21; Anne Akiko Meyers, Violine; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: Jesús ópez-cobos R. Schumann iederkreis op. 39; Christian Gerhaher, Bariton; Gerold Huber, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; Gürzenich- Orchester öln, tg.: Dmitrij itajenko 4.03 Holst Japanische Suite op. 33 Webern angsamer Satz Svendsen Sinfonie Nr. 2 B-Dur 5.03 Paganini, Chopin, Respighi, Fibich, Manfredini, anner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 6.00 Hamburg Der Morgen 10.00 Große Freiheit Was ist los in Hamburg? 10.40 Hör mal n beten to 14.00 Sportplatz Hamburg 14.50 TV-Tipp 18.00 Disco-Fever Mit Torsten Sawade 21.00 Sweet, soft & lazy Mit utz Ackermann WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.10 De Week op Platt 9.10 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 13.10 olonne 13 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 18.00 Hits & Oldies XX NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 18.04 Gesegneten Abend NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Und jetzt kommen Sie Mit Michael Thürnau 14.00 NDR 1 Niedersachsen am Samstagnachmittag Mit Martina Gilica 17.30 Sport Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Miteinander 20.00 Das gibt s nur einmal Musikalische Vielfalt steht im Mittelpunkt RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Der Morgen mit erstin Suhrbier 9.00 Wochenend und Angerstein 12.00 Mittagsschau 13.00 Für uns in MV Mein and Mein Radio Mit Thomas enz, athrin Feistner, Nils Söhrens 17.00 Für uns in MV Mein ieblingsmix 19.00 lönkist / Plappermoehl Pattdütschen lönsnack, iteratur und Musik ut uns and 20.00 Tagesschau 20.15 Wochenend ieblingsmix HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- NDR 2 NDR UTUR NORDWESTRADIO WDR 3 HR 2 MDR FIGARO RBB BR-ASSI DUTUR FUN WDR 5 6.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 7.00 Das 9.15 Moment mal 12.00 Das 12.00 Der urier um 12 15.00 Die NDR 2 Bundesligashow Fußball: Bundesliga und 2. Bundesliga, 25. Spieltag 18.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 NDR 2 Soul 22.40 NDR 2 Sport NDR INFO 5.56 Morgenandacht Henning iene, Pastor in Hannover 6.00 Das Informationsradio 11.40 M Was diese Woche wichtig war 14.00 Das Informationsradio 14.40 M Was diese Woche wichtig war 17.40 M Was diese Woche wichtig war 18.06 Sportreport Fußball: Bundesliga, 25. Spieltag / Tischtennis: WM Mannschaft in uala umpur / Malaysia / Biathlon: WM in Oslo / Norwegen / Radsport: WM Bahn in ondon / Großbritannien / Tennis: Davis-Cup 1. Runde, Deutschland Tschechien in Hannover / Eisschnelllauf: WM Mehrkampf in Berlin / Ski alpin: Weltcup Frauen in Jasna / Slowakei / Ski alpin: Weltcup Männer in rajnska Gora / Slowenien 18.30 X Echo 19.05 X ZeitZeichen 5. März 1871: Der Geburtstag der sozialistischen Politikerin Rosa uxemburg Von Jürgen Werth 19.20 X Das Forum 19.50 X M Ohrenbär Ein Mäuserich auf hoher See: Unter der uchentheke Es liest Horst Bollmann Von Monika Agthe 20.15 Jazzklassiker Buck Clayton, Clark Terry, Woody Herman Mit Jens Sülzenfuß 21.05 N riminalhörspiel Die letzte Flucht (2/2) Von Hilke Veth Mit Bernd Stegemann, Maren Eggert u.a. Regie: eonhard oppelmann (Produktion: NDR 2013) 22.05 Jazzkonzert Alon & Joca feat. utz Büchner (NDR-Aufnahme aus dem Rolf-iebermann- Studio vom Februar 15) 23.05 Nachtclub Classics Mit Uli niep 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge 6.00 lassisch Henning iene, Pastor in Hannover 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story Frank Witzel: Der Eisvogel Es liest Frank Witzel 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 18.00 Büchereben Das iteraturmagazin Alexander Solloch 19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik von Ernst-Ulrich von ameke ameke Johannes- Passion; Hamburger Bachchor St. Petri; Max indner, Schlagzeug; tg.: Ernst-Ulrich von ameke; Toccata, Strophen und Finale; Ernst-Ulrich von ameke, Orgel; Osterpsalm; Hamburger Bachchor St. Petri, tg.: Ernst- Ulrich von ameke 20.00 Prisma Musik 800 Jahre reuzchor Von Hildburg Heider 22.00 Variationen zum Thema Aufnahmen mit dem Dresdner reuzchor Schütz Historia von der Auferstehung Jesu Christi SWV 50; Peter Schreier, Hans-Jürgen Wachsmuth, Eberhard Büchner, Armin Ude und Wolf Reinhold, Tenor; Günther eib und Gothart Stier, Bariton; Capella Fidicinia, tg.: Martin Flämig J. Haydn Messe B-Dur Hob. XXII:13, Schöpfungsmesse ; Dresdner Philharmonie, tg.: Roderich reile N-JOY 6.00 Best-Of uhlage & Hardeland Die Highlights aus der N-JOY, dazu Comedy und das ausführliche Wochenendwetter 10.00 Der N-JOY Samstag Euer mit mehr Musik und mehr Spaß! 14.00 N-JOY Weekend Die meisten Hits von 18.00 N-JOY Was wollen wissen? Die Radioshow mit Fettes Brot Mit Dokter Renz, önig Boris, Björn Beton 19.00 N-JOY Der beste Abend Euer Warm-Up für die Partynacht 22.00 Die N-JOY Nacht 5.55 X urz und gut Morgenandacht 6.05 Nordwestradio: Der gute Morgen Erfahren, was am Tag wichtig wird: in Gesprächen, Berichten und Reportagen. Gute Informationen aus erster Hand über Politik, und ultur, regional und weltläufig zugleich. 10.05 Nordwestradio 13.05 X 2 nach 1 Gespräche mit Prominenten und Zeitzeugen aus ultur, Politik und Wirtschaft 14.00 Nordwestradio 16.05 X Glauben und Wissen Hören, wo es lang gehen kann, und erfahren, was Menschen wissen, glauben und denken. Eine Sendung, die im eben so wirken soll wie ein Navigationssystem im Straßenverkehr: Orientierung stiften in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt. 18.05 lassikwelt Die Sendung berichtet über e Strömungen und Ereignisse in der weiten Welt der klassischen Musik, unter besonderer Berücksichtigung der Region. Mit Wilfried Schäper 20.05 Nordwestradio in concert Auf schwarzen und weißen Tasten 2016 Saint-Saëns Sonate h-moll Bearbeitung für 2 laviere Schubert Allegro a-moll D 947 für lavier zu 4 Händen, ebensstürme Skrjabin Fantasie a-moll für 2 laviere Ravel a Valse Fassung für 2 laviere; lavierduo Sivan Silver und Gil Garburg Mit Wilfried Schäper (Mitschnitt vom 9. Januar 2016 aus dem Sendesaal Bremen) 22.05 Nordwestradio- ounge 0.00 Nordwestradio- ounge BREMEN EINS 5.05 Der Morgen 8.45 X As Time Goes By 10.05 Bremen Eins am 10.20 Das Wochenendwetter 10.40 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs 13.05 Beat Club 15.05 Die Fußball- Bundesliga 18.05 Grüße und Musik 20.05 Bremen Eins am Samstagabend 0.05 SWR 1 Die Nacht BREMEN VIER 6.04 Bremen Vier frei Haus 10.04 Bremen Vier kommt rum 14.04 Bremen Vier kickt 18.04 Bremen Vier tanzt 0.05 ARD-PopNacht 6.05 Mosaik 6.30 urznachrichten 7.30 urznachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Christa irschbaum, Frankfurt 9.05 X lassik Forum Werke von F. Couperin, W.A. Mozart, Beethoven, Sterkel, Beaulieu, Franck, Bizet, Schostakowitsch, Prokofjew, Schubert, Saint-Saëns, North 12.05 ulturfeature Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan Von Barbara Geschwinde 13.04 WDR 3 persönlich Mit Musik von Pee Wee Russell, ouis Prima und Jimmy McGriff / Im Sängerlexikon: onnie Johnson 15.05 esung Winesburg, Ohio Erzählungen von Sherwood Anderson 16.05 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 5. März 1871: Der Geburtstag der Politikerin Rosa uxemburg 18.05 Vesper Compos d for the Theatre Werke von Purcell, ocke, Pepys, Purcell 19.00 Vesper Davids lage Tomkins When David Heard, Anthem zu 5 Stimmen Boyce David s amentation over Saul and Jonathan, antate für Soli, Chor, Streicher und Basso cont. 20.05 onzert European Jazz egends Round About Big Band Mit Götz Bühler Mitwirkende: Gregor Hübner (vl), Richie Beirach (p), Michel Portal (cl), WDR Bigband öln, Richard DeRosa (eitung und Arrangements) (Direkt aus dem Theater Gütersloh) 22.30 Open Sounds: Studio Elektronische Musik profil [54]: Charlemagne Palestine RADIO HAMBURG 6.00 Start ins Mit André uhnert 8.10 Der Comedy- Wochenrückblick 9.00 Das Radio Hamburg Samstagskollektiv Max Dietrich, Natalie Strauß 14.00 Radio Hamburg Mit Nina Wonerow 15.20 Citylife 18.00 Radio Hamburg 2 x 20 Die Top 40 Chartshow Mit Christoph röger 20.00 Radio Hamburg Destination Dancefloor 0.00 Wach durch die Nacht 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit ai Petri: Wiedersehen in Venedig 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Werke von Ravel 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Endre und Eriksen: Vom ersten Mann, der auf den Mond pinkelte 15.05 Musikszene Hessen 18.05 X ulturszene Hessen Astrophysik trifft unst Mit Dr. Sibylle Anderl (Astrophysikerin, Philosophin und Journalistin), Mischa uball (ünstler) 19.05 ive Jazz Tigran-Hamasyan-Trio Mit Arthur Hnatek (dr), Sam Minaie (b), Tigran Hamasyan (p) (Jazzfest Berlin 2015, Haus der Berliner Festspiele, November 2015) 20.05 Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel Oper in drei Akten Mit Ileana Tonca (Gretel), Daniela Sindram (Hänsel), Clemens Unterreiner (Peter, ihr Vater), Janina Baechle (Gertrud, ihre Mutter), Michaela Schuster (Hexe), Annika Gerhards (Sandmännchen / Taumännchen), inder der Opernschule der Wiener Staatsoper, Orchester der Wiener Staatsoper, Christian Thielemann (eitung) 28. November 2015 aus der Wiener Staatsoper) 23.05 The Artist s Corner hans w. koch: the O. theorem alphabet 5/11 (Produktion: hr 2016, Ursendung) REGIONA & MUSI ASSI RADIO 5. MÄRZ SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 8.00 Der R.SH- Frühstücksclub am Samstag Frank Bremser, atharina Nicolaisen 12.00 Der Samstag Christian Blecken 18.00 R.SH- Nordparade Mod.: André Santen 21.00 Mach Mittmann Mix Mit Volker Mittmann Jetzt geht s los: Volker Mittmann präsentiert Ihnen den besten Party- Mix zum Feiern! 1.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.45 alenderblatt 7.15 Wochenendtipps 7.30 Presseschau 8.30 X Feuilletons 9.05 X Feature Sayonara Tokyo. Eine Flucht nach Hiroshima Von Mieko Azuma, Toshi Winschermann Regie: Maidon Bader (Produktion: 015) 9.45 Wochenendtipps 10.00 10.15 Thema 10.30 X Feuilletons 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.05 X Figaro trifft... 12.15 Thema 13.15 Hörer empfehlen ultur 13.45 Hörer empfehlen ultur 14.15 ebensart am Sonnabend 14.45 Figaro Vorschau 15.00 Am 15.15 Thema 15.45 Musiktipp 16.15 Figaro Studio-Session 16.45 Thema 17.15 Thema 17.45 Thema 18.05 X M Figarino Geschichten aus der Fahrradwerkstatt Freunde finden Von Regine Förster 18.30 Songs und Chansons 19.00 Figaro 19.05 Essay/Buchjournal 19.30 Jazz ounge 20.05 Opernmagazin Mit Marek alina 21.00 Filmmusik, Operette & Musical 22.00 MDR Figaro Spezial urt-weill-fest Festivalcafé Grit Schulze, Stefan ang Mit Ernst ovacic (Artist-in-Residence) 28.02.2016, Dessau, Radisson Blu Fürst eopold Hotel) 23.00 Nachtmusik 6.00 Morgenmagazin 6.20 irche in WDR 2 8.30 urznachrichten und NRW Infos 9.00 Am Samstag Talk und Musik 9.30 urznachrichten und NRW Infos 9.40 X Stichtag 5. März 1871: Geburtstag der Politikerin Rosa uxemburg 10.30 urznachrichten und NRW Infos 14.00 WDR 2 iga ive 16.08 Bundesliga: Halbzeit-onferenz 16.55 Bundesliga: onferenz 18.00 WDR 2 Nachspiel 20.00 WDR 2 Alles BUG! UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 8.45 Satire 9.04 X Feature 9.35 Am Vormittag 9.45 ulturkalender 11.45 ulturkalender 12.04 Am Mittag 12.45 Satire 13.45 ulturkalender 14.45 CD 15.04 lassik nach Wunsch 17.04 Zeitpunkte Debatte 18.04 ammermusik 19.04 X ulturtermin Die Tutoren. Ein serbisches Meisterwerk und sein Autor 19.30 The Voice Bob Dorough 20.04 onzert am Samstagabend Werke von Brahms, R. Schumann, Schostakowitsch, Weber 23.04 ate Night Jazz Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Schönes 8.00 Schönes Mit Jörg Simsky 13.00 Schönes Mit Fanny Rosenberg 18.00 Schönes 20.00 Till Brönner Show In seiner Till Brönner Show führt er Sie durch die musikalische Welt der lassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner privaten ieblingsstücke. 22.00 lassik ounge mit Schiller 0.00 lassik ounge Nightlife Mit DJ Nartak 1.00 lassik Dreams Musik non-stop Postanschrift: Hessischer Rundfunk Welle hr4 34114 assel- Wilhelmshöhe 9.45 Haus und Garten 14.05 hr4 17.05 hr4 Gude, Servus und Hallo! 20.05 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 0.05 Rhythmus der Nacht Vom WDR 1.00, 2.00, 3.00, 4.00. 4.05 Die ARD Hitnacht 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 8.30 X CD-Tipp 9.30 X lassik 10.30 X Zoom Musikgeschichte, und was sonst 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Werke von W.A. Mozart, R. Schumann, Porter, ern, Punto Mit Barry Tuckwell (Horn) 13.05 Cantabile Werke von J.S. Bach, Hensel, Mendelssohn, C. Schumann, Brahms Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks 14.05 Das Musik- Feature Eile, flieg nach Neapel Eine Opernmetropole zwischen Sängerkult, Theaterfest und musikalischem Experiment 15.05 On stage Junge Interpreten Werke von J.S. Bach, Brahms, Prokofiew, Wagner, R. Schumann 25. Januar 2016 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Jazz und mehr Die Besaiteten. Mit Musik von Andrés Segovia, John Scofield, Wolfgang Muthspiel, Pepe Romero, Ralph Towner u.a. Mod.: Roland Spiegel 19.05 ammermusik Werke von Chopin, Szymanowski 20.05 Nacht der Filmmusik Best of made in Bavaria. Musik von Uli ümpel, Enjott Schneider, Rainer Fabich, Martin Böttcher, Martina Eisenreich, laus Doldinger, Marcel Barsotti, onstantin Wecker, Ralf Wengenmayr u.a. Mitwirkende: Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer (eitung) (Direkt aus der Musikhochschule München) SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonnabend 6.04 Angedacht 6.10 Pölitz-Frühstück 9.04 Angedacht 9.45 Pölitz-Frühstück Mit Hans-Günter Pölitz 10.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.10 Bundesliga- Schlusskonferenz 17.20 Sportzeit 18.00 Partyabend 23.00 Musiknacht 5.05 X Aus den Archiven Elvis eine Radio- Collage zu seinem 15. Todestag / Poesie des Rock: Die Anfänge Elvis Presley und Co. 6.07 X Studio 9 Pfarrerin Marianne udwig 7.20 ommentar 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature inder von Sodom und Gomorrha. Warum afrikanische Jugendliche nach Europa flüchten Mit Dorit Blau, Daniel Popat. Von Jens Jarisch 19.05 Oper Alban Berg/Friedrich Cerha: ulu Oper in drei Akten Mit Marlis Petersen (ulu, Sopran), Susan Graham (Gräfin Geschwitz, Mezzosopran), James Courtney (Der Medizinalrat, Bass) u.a., Chor und Orchester der Metropolitan Opera, othar önigs (eitung) (Aufzeichnung vom 21.11.15, Metropolitan Opera New York) 22.30 Die besondere Aufnahme Schumann onzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129; in der Fassung für Violoncello und Bläserquintett von David Stromberg (Aufz. vom März 2015, Rolf-iebermann-Studio des NDR Hamburg) 0.05 iteratur Wie Computerspiele Geschichten erzählen 1.05 Tonart 4.05 Tonart 8.00 Die Alexandra- Philipps-Show Samstags von 8 bis 12 Uhr Eine echte Miss Germany bringt Sie jeden Samstag ins. In der Show von Alex gibt es Interviews, Talks sowie den en Sport. Natürlich dürfen, & Verkehr auch nicht fehlen. 12.00 Bester Rock N Pop Non-Stop Bester Rock N Pop - 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr! Wir lieben die Musik und haben neben unseren täglichen Shows viele Spezialsendungen- 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen 9.05 alenderblatt Vor 675 Jahren: Der ölner arneval wird erstmals schriftlich erwähnt 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit Jean-Guihen Queyras (Cellist) 11.05 X Gesichter Europas Das Gold in der Flasche. Andalusien lebt vom Olivenöl Von Simonetta Dibbern, Hans-Günter ellner 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus und arriere 15.05 X Corso 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung 17.05 X Markt und Medien 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Writing through Genesis Von laus Reichert Mit Steffi Weismann, Tilmann Walzer, atarina Rasinski, Christian esten, Henrik airies, Ariane Jessulat. Regie: Alessandro Bosetti (Produktion: hr 2015) Anschl.: Das Hörspielmagazin. Neues aus der Welt der akustischen unst 22.05 Atelier neuer Musik Tre Generazioni. Als omponist in Italien: uigi Nono, Stefano Gervasoni und Daniele Ghisi Von Barbara Eckle 22.50 X Sport 23.05 ange Nacht Die revolutionäre Pflicht des Schriftstellers ist es, gut zu schreiben Die ange Nacht des Gabriel García Márquez 2.05 Deutschlandfunk 6.05 Guten Morgen! 7.20 Viel Spaß! 8.05 X Mittendrin 8.55 irche in WDR 4 9.05 Hallo, NRW! 9.20 Glückwunsch! 10.20 Drinnen und Draußen 11.20 Hörbücher und DVDs 13.40 Meilensteine 14.05 Unser 14.20 Viel Spaß! 17.00 Der Tag um Fünf 17.25 Visitenkarte 18.05 Scheinwerfer 20.05 Samstagskonzert 22.05 Musik zum Träumen 0.05 Rhythmus der Nacht SA 6.05 Morgenecho 6.55 irche in WDR 5 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 5. März 1871: Der Geburtstag der Politikerin Rosa uxemburg 10.05 Mit Neugier 11.05 Satire Deluxe 12.05 X Töne, Texte, Bilder 14.05 X Alles in Butter 15.05 Unterhaltung am 16.55 Hörtipps 17.05 X N riminalhörspiel Nachtmahl (1/2) Von Jörg Schlüter 18.05 X Profit 18.30 X Echo 19.05 M N Hörspiel Wiedersehen mit Herrn Bello (2/4) Von Ulla Illerhaus inderhörspiel nach Paul Maar Mit Peter Fricke (Erzähler), Dante Selke (Max), Hanns Jörg rumpholz (Bello / Herr Bello) u.a. Regie: Petra Feldhoff, Phillip Röhl 20.05 Bücher 21.05 Ohrclip 23.05 MusikBonus 0.05 Unterhaltung am MDR INFO Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 5.45 urznachrichten 5.58 WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Globalista 14.04 Soulfood 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 a Dolce Vita Musica italiana 20.00 Balkanizer Musik und Gäste aus Südosteuropa 21.00 Radiopolis 22.00 Mestizo FM Der Sound der atino-welt 23.00 uso FM Der Sound der uso-welt 0.00 Global Player Selector Mix-Tapes und DJ-Sets 2.00 Global Pop Nacht

SO 6. MÄRZ GESESCHAFT 20.00 NDR UTUR GESESCHAFT GESESCHAFT ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Rietz Hero und eander, Ouvertüre; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Händel Suite Nr. 7 g-moll HWV 432; Ragna Schirmer, lavier R. Strauss Tanzsuite aus lavierstücken von François Couperin; Staatskapelle Dresden, tg.: Rudolf empe Mendelssohn Trauermarsch a-moll op. 103; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Vivaldi onzert g-moll R 576; Virtuosi Saxoniae, tg.: udwig Güttler Sibelius En Saga op. 9; Staatskapelle Dresden, tg.: Colin Davis 2.03 R. Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, Prof. Dr. Jochen Steil, eiter des Bielefelder Forschungsinstituts für ognition und Robotik, ist einer der Diskutanten zum Thema Vierte industrielle Revolution und ihre Auswirkungen Arbeitsalltag mit dem ollegen Roboter DISUSSION Die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Arbeitsbeschleunigung, Termin- und eistungsdruck verursachen vermehrt psychische rankheiten. Das Maß der Eigenverantwortung scheint sich ebenso zu vergrößern wie das Gefühl, von anderen abhängig zu sein. Ein gutes Beispiel für dieses Paradoxon liefert der Einsatz von Robotern: Sie entlasten uns und bewirken gleichzeitig, dass uns die Arbeit ausgeht. 120 Min. 6.05 NDR INFO Der Bauch als ultstätte FEATURE Nur noch rund anderthalb inder pro Frau zählt die Statistik in Deutschland. Zugleich werden die Pflegerituale um Mutter und ind im- mer zahlreicher. Rund um die Schwangerschaft ist eine ganze Industrie entstanden. 25 Min. Arbeitswelt 4.0 9.30 DF TA Information und Vernetzung, Globalität und Mobilität führen zum Verschwinden der traditionellen Berufe und der Jobs der Mittelschicht. Wie sieht sie aus, die Arbeitswelt, in der die digitale Revolution Alltag geworden ist? Mit Constanze urz (Foto). 30 Min. 11.00 NDR UTUR Alexander onquich MITSCHNITT Der Artist in Residence des NDR-Sinfonieorchesters war am 5.2. in einer Doppelfunktion zu erleben: Er leitete zwei lavierkonzerte von Mozart wie zu Zeiten des omponisten vom lavier aus. Dazwischen dirigierte er Prokofjews neoklassizistische Erste. 120 Min. Rheinische ; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík Skrjabin Sonate fis-moll op. 23; Vladimir Horowitz, lavier Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur; Barbara Bonney, Sopran; Alexander err, Violine; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Riccardo Chailly 4.03 ully Atys, Vorspiel und Szene des Schlafes aus dem 3. Akt W.A. Mozart Serenade B-Dur V 361 5.03 Werke von Rameau, Hoffmeister, Bartók, Pinel, Beethoven, Walton X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 6.00 Hamburger Hafenkonzert 8.00 Sonntags bei uns 8.30 Wi snackt platt lönsnack und Döntjes 9.00 Hamburg am Sonntag 13.00 Treffpunkt Hamburg 14.00 Hamburg 16.30 Sportplatz Hamburg 18.00 Sportplatz Hamburg 20.00 Hamburg Sounds Mit Susanne Hasenjäger WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.30 Gesegneten Sonntag 9.10 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 13.10 olonne 13 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 18.00 Zur Sache NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause 20.00 Beat Classics NDR 1 Welle Nord In Schleswig-Holstein zu Hause NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Jürgensmann Das kann ja heiter werden 14.00 Stars am Sonntag 15.00 Am 17.30 Sport Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Unsere Oldies Mit Henry Gross 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Plattdütsch an n Sünndag 9.00 Für uns in MV 12.00 Mittagsschau 13.00 Für uns in MV 17.00 Für uns in MV 19.00 unstkaten ünstler aus MV in Aktion und im Gespräch 20.00 Tagesschau 20.15 Für uns in MV 21.00 Dat Beste ut de Plappermoehl / Plattdeutsches Hörspiel HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- NDR 2 NDR UTUR NORDWESTRADIO WDR 3 HR 2 MDR FIGARO RBB BR-ASSI DUTUR FUN WDR 5 6.00 Das 9.15 Moment mal 10.00 Tietjen talkt 12.00 Das 12.00 Der urier um 12 14.30 NDR 2 Sport 15.00 Der Sonntag Fußball: B und 2. Bundesliga, 25. Spieltag 15.30 NDR 2 Sport 16.30 NDR 2 Sport 17.30 NDR 2 Sport 20.00 Das 21.00 Easy Sounds 22.40 NDR 2 Sport NDR INFO 6.05 X Forum am So. 6.30 X Die Reportage 7.05 X Blickpunkt 7.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 8.05 X M Mikado 9.05 Echo am Morgen 9.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 10.00 atholischer Gottesdienst (Predigt) Propst Thomas Eicker (Direkt aus der Propsteikirche St. Mariä Geburt in empen) 11.05 Das Feature Die Greifswalder Oie und die Insel Vilm 12.05 X Blickpunkt 12.30 X Das Forum 13.30 X Echo der Welt 14.05 X M Mikado 15.05 X ogo 16.05 Meyer-Burckhardts Frauengeschichten 17.05 X Forum am So. 17.30 X Die Reportage Hochsaison für Elbfischer Grube 18.04 Sportreport Fußball: Bundesliga, 25. Spieltag / Tischtennis: WM Mannschaft in uala umpur / Malaysia / Biathlon: WM in Oslo / Norwegen / Radsport: WM Bahn in ondon / Großbritannien / Tennis: Davis-Cup 1. Runde, Deutschland Tschechien in Hannover / Eisschnelllauf: WM Mehrkampf in Berlin / Ski alpin: Weltcup Frauen in Jasna / Slowakei / Ski alpin: Weltcup Männer in rajnska Gora 18.30 X Echo 19.05 X ZeitZeichen 6. März 1986: Der Todestag der amerikanischen ünstlerin Georgia O eeffe 19.20 X Echo der Welt 19.50 X M Ohrenbär Ein Mäuserich auf hoher See: Zwei Mäuse im Speck Es liest Horst Bollmann 20.15 Nachtclub Extra Sunday Blues 21.05 N Hörspiel Die vier Himmelsrichtungen Von Roland Schimmelpfennig Regie: Stefan anis (Produktion: MDR 2014) 22.05 Jazz NDR Bigband 23.05 Radio Globo 0.00 Nachtclub Domingo 2.00 Nightlounge 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 4. Sonntag in der Passionszeit Werke von Schein, Telemann, J.S. Bach 8.40 X Glaubenssachen Mann Macht Christentum? Beatrice von Weizsäcker hinterfragt das Frauenbild der irchen- Von Claudia Christophersen 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 449 Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Symphonie classique W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 482; NDR-Sinfonieorchester, lavier und tg.: Alexander onquich (Aufzeichnung vom 5. Februar 2016 in der aeiszhalle Hamburg) 13.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Weber larinettenkonzerte Nr. 1 und 2 14.00 lassikboulevard 16.40 ultur im Norden 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Welt der Musik Einblicke und Hintergründe aus der Welt der Musik 19.00 X Gedanken zur Zeit Die ungemütliche Republik. Über Veränderungen im Parteienspektrum Von Bettina Gaus 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Herrenhäuser Gespräch: Gemeinsam im Hamsterrad? Arbeitsalltag mit dem ollegen Roboter Mod.: Ulrich ühn Mit Anke Domscheit- Berg, Dr. Christina Berndt, Prof. Dr. Jochen Steil, Prof. Dr. Hartmut Rosa (Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung vom 14. Januar 2016 im Schloss Herrenhausen in Hannover) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker Brahms Trio a-moll für larinette, Violoncello und lavier op. 114 achenmann Allegro sostenuto für larinette, Violoncello und lavier; Trio Catch (Aufzeichnung vom 26. Juli 2015 im VERDO onzertsaal) N-JOY 6.00 Das Beste aus den deutschen Top 100 10.00 N-JOY Nur für die Ehre 14.00 N-JOY Wunschhits XX 18.00 Sanft & Sorgfältig 20.00 N-JOY Weltweit 21.00 N-JOY Soundfiles live 22.00 N-JOY Abstrait 0.00 Die N-JOY Nacht 6.05 Classical Der ideale Aufwachund Frühstücksbegleiter, vier Stunden für einen entspannten Sonntagmorgen, mit Songs und ompositionen, die sonst selten oder überhaupt nicht im Radio zu hören sind: Old School-Jazz aus Chicago, Neues aus Skandinavien, romantische laviermusik, frische Orchestereinspielungen aus dem Barockrepertore, nouvelle Chansons aus Frankreich. 10.00 Gottesdienst Pfarrer laus Vesting (Predigt) (Direkt aus der evangelisch-reformierten Gemeinde Dresden) 11.05 X mare Radio 13.05 X 2 nach 1 Gespräche mit Prominenten und Zeitzeugen aus ultur, Politik und Wirtschaft 14.05 Buchpiloten 16.05 Fundsachen Anno 1966 Mit Michael Augustin (Produktion: Radio Bremen 2016) 17.05 X N Hörspiel Große Freiheit Nr. 7 Von Frank Grupe Mit Uwe Friedrichsen, Birte retschmer, Uta Stammer, Jens Scheiblich, Rolf Petersen, Claus Dittmann, Robert Eder Regie: Hans Helge Ott (Prod.: RB/NDR 2004) 18.05 Popwelt 20.05 Nordwestradio in concert Jazzfest Berlin 2015 (5): Charles loyd Wild Man Dance Project (USA/ Ungarn/Griechenland) (onzertmitschnitt vom 7. November 2015, Haus der Berliner Festspiele) 22.05 Nordwestradio- ounge 0.00 Nordwestradio- ounge BREMEN EINS 6.05 Der Sonntagmorgen 7.40 Auf ein Wort 8.05 Bremen Eins am Sonntagvormittag 10.20 Das Sonntagswetter 12.05 Der Sonntag aus dem Studio Bremerhaven 15.05 Bremen Eins am Sonntag Das schnell und kompakt 20.05 Bremen Eins am Sonntagabend 0.05 SWR 1 Die Nacht BREMEN VIER 6.04 Bremen Vier 8.04 M Bremen Vier: Zebra Vier 11.04 Bremen Vier 13.04 Bremen Vier Top44 16.04 Sanft & Sorgfältig 18.04 Bremen Vier 20.04 Bremen Vier Gefühlsecht 0.05 ARD-PopNacht 6.05 Am Sonntagmorgen Werke von Hotteterre, Corrette, Marais, Gossec, Saint-Saëns 7.05 Geistliche Musik Werke von de Torres, Vaquedano, Traditional, J.S. Bach, uhnau, Graupner 8.30 X ebenszeichen Der sanfte Dschihad Chancen und Hindernisse einer islamischen Reformation 9.05 ieblingsstücke 12.05 WDR 3 ultur am Sonntag 13.04 WDR 3 persönlich Guten Abend, gute Nacht... Musik zum Träumen 15.05 ulturfeature Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan 16.05 lassik lub Mit Maria Nguyen-Nhu 17.45 X ZeitZeichen 6. März 1986: Der Todestag der amerikanischen Malerin Georgia O eeffe 18.05 X Gutenbergs Welt ebensromane Darin u.a. ein Gespräch mit Benjamin von Stuckrad-Barre Mit Walter van Rossum 19.05 X Forum 20.05 Oper Johann David Heinichen: Der glückliche iebeswechsel oder Paris und Helena Oper in drei Akten Mit Susanne Ellen irchesch (Helena, Sopran), Tobias Berndt (Paris, Bass), Gesche Geier (Enone, Sopran), David Szigetvári (Arminoe, Tenor), Ulrich Cordes (Euristenes, Tenor), Melanie Hirsch (Rusilla, Sopran), Henning aiser (Desbo, Tenor), autten Compagney, Wolfgang atschner (eitung) 23.05 Studio Neue Musik BRuCH Werke von Jamet, achenmann, Ravel RADIO HAMBURG 9.00 Radio Hamburg André uhnert 13.00 Radio Hamburg Natalie Strauß, Jan Merseburger 15.20 Citylife 18.00 Radio Hamburg 2 x 20 Die Top 40 Chartshow Christoph röger 20.00 Radio Hamburg Christoph röger 21.00 Wach durch die Nacht 6.05 Geistliche Musik 7.30 Morgenfeier Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt 8.05 M Zauberflöte 9.05 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg 12.05 X ulturszene Hessen 13.05 lassikzeit Werke von Heinichen, Haydn, Nielsen 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Alles ist einfach Von urt Drawert Mit Paul Burian (Pit), Hilmar Thate (Harry), Peter Fitz, Hans-Werner Meyer, Cornelius Obonya. Regie: Ulrike Brinkmann (Produktion: DR Berlin/RB 1996) 15.15 hr2-ulturlunch Wiener Melange. Ein literarischer Streifzug durch die Wiener affeehäuser mit Texten von Peter Altenberg, arl raus, Hugo von Hofmannsthal, Franz Werfel u.a. sowie Musik aus der Zeit der Jahrhundertwende 17.05 aisers länge India obscura. Indische Spezialitäten mit Pfeffer 18.05 Feature Caroline von Schelling und Dorothea von Schlegel. Porträt zweier Salonièren des 18. Jahrhunderts. Von Margareta Bloom-Schinnerl 19.05 Die hr-bigband Branford Marsalis & hr- Bigband, cond. & arr. by Jim McNeely (1) 20.05 ammerkonzert Mozart Streichquartett D-Dur V 499 Brahms Streichquartett c-moll op. 51 Nr. 1 Schumann lavierquintett Es-Dur op. 44 Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr: Gade 6. Sinfonie g-moll op. 32 Britten A Charm of ullabies op. 41 Elgar Enigma-Variationen op. 36 23.05 Night Voyage REGIONA & MUSI ASSI RADIO 6. MÄRZ SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 7.00 Angedacht Frühes Aufstehen lohnt sich, denn hier erfahren Sie alles, was Sie für einen perfekten Sonntag brauchen ob göttliche Themen oder Glaubens-Geschichten von Menschen zwischen Nord- und Ostsee. 10.00 Politik am Sonntagmorgen Mit Carsten ock 12.00 Der Sonntag Mit Christian Blecken 18.00 R.SH-Nordparade Mit André Santen 22.00 Musik nonstop Drei Stunden lang Ihre ieblingssongs ohne Unterbrechung! 0.00 Nachtflug 6.00 Figaro am Sonntagmorgen 6.30 antate Telemann Wer nur den lieben Gott läßt walten, TWV I, 1593 7.05 M N Hörspiel Die Stunde des Fisches oder Der kluge Mohammed Von Wolfgang Schoor 8.45 alenderblatt 10.00 Figaro am Sonntagvormittag 10.00 Gottesdienst (Direkt aus der evangelisch-reformierten Gemeinde Dresden) 11.05 Sonntagsraten 12.00 Figaro am Sonntagmittag 12.05 X Figaro-Café 13.00 Figaro am Sonntagnachmittag 13.45 alenderblatt 18.00 N Hörspiel Martin, sein Vater und die vertraute Stimme Von Werner Streletz Mit Helge Schneider, Gerd Croll, u.a. Regie: Gottfried von Einem (Produktion: RB 1998) 18.33 Helge Schneider in der ARD- der Hörbücher 2004 (Produktion: MDR 2004) 19.00 Figaro am Sonntagabend 19.05 Chor-Magazin 19.30 F Figaro im onzert MDR Reihe Eins Berlioz e Carnaval romain, Ouvertüre op. 9 Tristano N.N.; UA Poulenc Concert champetre Respighi I pini di Roma, sinfonische Dichtung; Francesco Tristano, lavier/synthesizer; Stefano Bollani, lavier; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi (Aufnahme vom 05.03.2016, eipzig, Gewandhaus) 22.00 Orgelmagazin Mein Reger (3). Sebastian Fuhrmann, antor an der Stadtkirche Meiningen, über Fantasie und Fuge d-moll op. 135b 22.30 Nachtmusik 6.00 Am Sonntag 7.45 irche in WDR 2 laus Nelißen, öln 8.00 X WDR 2 Sonntagsfragen 9.00 Am Sonntag 9.40 X Stichtag 6. März 1836: Todestag des amerikanischen Politikers David Davy Crockett 14.00 WDR 2 iga ive Fußball-Bundesliga, 25. Spieltag / 2. Fußball- Bundesliga, 25. Spieltag 20.00 WDR 2 Classics lassiker der Rockund Popgeschichte 23.00 WDR 2 In Concert ive onzerte der Top Stars UTURRADIO 6.04 Am Morgen 7.04 Musica sacra 8.04 M lassik für inder 9.04 X Gott und die Welt 9.30 Bachkantate 10.00 ath. Gottesdienst Pfarrer Harry arcz (Predigt) 11.04 Sonntagskonzert 14.04 X Feature ein Mensch sagt mehr Beat. Warum ich wegen einer alten Schallplatte extra nach Bonn gefahren bin 15.04 Yehudi Menuhin Geigen-Persönlichkeiten 17.04 Zeitpunkte Magazin 18.04 Musikland s kluge öpfe 19.04 X Das Gespräch 20.04 Berliner Philharmoniker Werke von Beethoven, Dvorák, J. Haydn, Bruckner 23.04 ate Night Jazz Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Schönes 7.00 lassik & irche 8.00 Schönes Mit Sandra Voss 11.00 änder der Erde 12.00 Schönes Mit Clemens Benke 18.00 Schönes 22.00 egenden der lassik Mit Holger Wemhoff assen Sie das mit den Größen der lassik ausklingen. Holger Wemhoff zeigt Ihnen die große Welt der lassik. 0.00 lassik Dreams Musik non-stop 7.45 X Übrigens... Monika Dittmann, Hochheim 10.45 X Gemeindeporträt 15.05 Mein Verein in hr4 hr4 live zu Gast bei hessischen Vereinen 17.05 Schlagerlotto Die hr4-schlagerhitparade 19.05 hr4 Soirée am Sonntag Operette, Musical und leichte lassik 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum 8.05 Die Bach-antate 8.30 Barocco 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée Werke von Debussy, W.A. Mozart, Ravel Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 12.05 Tafel-Confect Werke von Gesualdo, Sciarrino, Tüür Mit Thorsten Preuß 12.20 X CD-Tipp Die Tafel-Confect - ostprobe 12.40 X Das Stichwort 13.05 Après-midi Werke von Nicolai, Rota, Respighi, Mendelssohn, Pleyel, Schubert, Tiersen, Gottschalk 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Intermezzo Werke von raus 18.30 Foyer Un ballo in maschera von Giuseppe Verdi Mit Dorothea Hußlein (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) 19.00 F Oper Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten. In italienischer Sprache Mit Piotr Beczala, George Petean, Anja Harteros, Okka von der Damerau, Sofia Fomina, Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Zubin Mehta (eitung) (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) Anschl.: Barbara Malisch zu Bühnenbild und Inszenierung / Volkmar Fischer im Gespräch mit dem Regisseur Johannes Erath / Amelie Pauli im Gespräch mit Anja Harteros 22.05 Geistliche Musik Werke von Gesualdo, Carissimi, Gratiani 23.05 Musik der Welt SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonntag Gut gelaunt und entspannt in den Sonntag 6.04 Angedacht 9.04 Angedacht 12.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.20 Sportzeit 18.00 Ihr Abend 23.00 MDR- Musiknacht 6.55 e 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher arin Hahn: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt. Gedichte 8.05 M N Hörspiel Frau Fledder und Herr Zitrone Von Bernd Gieseking Regie: Christine Nagel (Produktion: hr 2015) 9.05 Sonntagmorgen 11.05 X Rundfahrt Wuppertal schwebt. Eine Stadt und ihre unst 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Beethovens reutzer - Sonate A-Dur op. 47 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Nachspiel Der FC Hansa Rostock kämpft um seinen sportlichen Ruf 18.30 N Hörspiel Unser halbes eben Von Judith orentz Regie: Judith orentz (Prod.: Dultur 2008) Anschl.: Interview mit John Mighton 20.03 Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Weltliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 50 Mitwirkende: Christiane arg (Sopran), atja Stuber (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Werner Güra (Tenor) u.a., WDR-Rundfunkchor öln, Bamberger Symphoniker, Daniel Harding (eitung) (Aufz. vom 26.02.16, onzerthalle Bamberg) 22.00 Musikfeuilleton Zeitgenössisches als ernstoff 0.05 N Hörspiel Das Himbeerreich Von Andres Veiel Regie: Ulrich ampen (Prod.: RBB/HR 2014) 1.05 Tonart lassik 6.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. Dazu stündlich unsere onzert-racher und e Titel aus den Rock und Alternative Charts. 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Vetter, J.Ph. rieger u.a. 7.05 X Information und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Eine Gemeinde packt an: Das Flüchtlingsprojekt Ich bin ein Viernheimer 8.50 X Presseschau 9.05 alenderblatt Vor 150 Jahren: Der Maler und Designer Hans Christiansen geboren 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs Arbeitswelt 4.0. Zur digitalen Zukunft der Arbeit (1/4) 10.05 Ev. Gottesdienst Pastor Wolfgang raska (Predigt) (Direkt aus der Freien evangelischen Gemeinde in arlsruhe) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne 15.05 Rock et cetera 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Showroom Gesicht. Bühne des ebens und Tarnkappe 21.05 onzertdokument Von Zauberlehrlingen und Feuervögeln. Eine Märchenreise mit dem Alliage- Quintett und der larinettistin Sabine Meyer Borodin Polowetzer Tänze Strawinsky Der Feuervogel Dukas Der Zauberlehrling. Bernstein Ouvertüre zu Candide ; Alliage-Quintett; Sabine Meyer, larinette 23.05 X Das war der Tag 23.30 X Sportgespräch 6.05 Mehr Sonntag 8.05 Mehr Sonntag 8.55 Sonntagskirche in WDR 4 Pfarrer Gerd Höft, Düsseldorf 9.20 Viel Spaß! 10.20 Glückwunsch! 12.05 Mehr Sonntag 14.20 Viel Spaß! 17.00 Der Tag um Fünf 17.25 Flimmerkiste Musik aus Film und Musical Mit atia Franke 19.05 Schallplattenbar WDR 4 für iebhaber Mit Angelika Nehm 21.05 Country Bar 22.05 Musik zum Träumen SO 5.05 X Töne, Texte, Bilder 6.05 X Tischgespräch 7.05 M Bärenbude Wecker 8.05 Tiefenblick 8.35 Das Geistliche Wort 8.55 Hörtipps 9.05 X Diesseits von Eden 9.45 X ZeitZeichen 10.00 ath. Gottesdienst 11.05 X Das Feature 12.03 X Presseclub 12.45 X Presseclub nachgefragt 13.30 X ebenszeichen 14.05 M N Hörspiel Wiedersehen mit Herrn Bello (2/4) Von Ulla Illerhaus 15.05 Bücher 16.05 Mit Neugier 17.05 N Hörspiel Mehrwert Von Tim Staffel 18.05 X Erlebte Geschichten 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 iraa 20.05 eselounge 21.05 iederlounge 22.05 X Erlebte Geschichten 22.30 Tiefenblick 23.05 X Funkhausgespräche 0.05 X Presseclub MDR INFO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.00 Global Pop ounge 8.04 e Week-End 12.04 Indigo ate Check-Out für Spätaufsteher 14.04 5 Planeten 16.04 Nova Das e smagazin 18.00 öln Radyosu 20.00 Bernama urdi Das kurdische Magazin 21.00 Elliniko Randevou Das griechische Magazin 22.00 Estación Sur Das spanische Magazin 23.00 Al-Saut Al-Arabi Das arabische Magazin 0.00 Jazzanova Radio Show ollektiver Radio Mix 2.00 Global Pop Nacht

MO 7. MÄRZ ITERATUR Unterleuten (1/14) POITI HÖRSPIE RIMI ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 97 C-Dur; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, tg.: Ton oopman J.S. Bach isches onzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050; Bettina ange, Flöte; Raphael Alpermann, Cembalo; ammerakademie Potsdam, Violine und tg.: Antje Weithaas Rimski-orsakow Das Mädchen von Pskow, Ouvertüre und Zwischenaktmusik; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll; Vladimir Stoupel, lavier; isches Staatsorchester Frankfurt, tg.: Gaetano d Espinosa 8.30 NDR UTUR Juli Zeh entwirft in ihrem am 8. März erscheinenden Roman ein komplexes spanorama der norddeutschen Provinz im 21. Jahrhundert ESUNG Der Windpark, der unweit eines idyllischen brandenburgischen Dorfes entstehen soll, lässt Streitigkeiten hervortreten, die lange Zeit unterdrückt wurden. Da ist nicht nur der Gegensatz zwischen traditionsbewussten Alteingesessenen und selbstherrlichen Neuzugezogenen aus der Großstadt, sondern auch der untergründig schwelende onflikt zwischen Wendegewinnern und Wendeverlierern. (Mo. Fr.). 30 Min. 19.30 DUTUR Alternative für Deutschland (AfD) FEATURE Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland lässt bei vielen Bürgern Ängste aufkommen, die von der rechspopulistischen AfD ausgenutzt werden. Wolf-Sören Treusch fragt nach den Chancen der Partei bei den andtagswahlen. 30 Min. 21.05 NORDWESTRADIO Große Freiheit Nr. 7 DRAMA Johnny röger (Foto: Uwe Friedrichsen), ein ehemaliger Seemann, der sich als Musiker auf dem iez durchschlägt, sehnt sich nach bürgerlichem Glück. Den Ansprüchen des bürgerlichen ebens ist er aber nicht gewachsen. Von Frank Grupe. 55 Min. Menschlos 21.30 DUTUR THRIER Der BMW eines Immobilienmaklers ist ausgebrannt. Im offerraum fand man die Überreste einer Frau. Ein Bekennervideo lässt ommissar Magnus (Guntbert Warns) und sein Team zunächst auf ein politisches Motiv schließen. Von Dirk Josczok. 60 Min. 2.03 Borodin Sinfonie Nr. 2 h-moll W.A. Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Dvorák Serenade d-moll op. 44 Mendelssohn Sinfonie Nr. 3 a-moll, Schottische 4.03 J.S. Bach Das Wohltemperierte lavier, Teil 1 BWV 846-857 5.03 J. Haydn Violinkonzert C-Dur, Allegro moderato Hob. VIIa/1 Suk Ballade und Serenade op. 3 Janácek Das schlaue Füchslein, Andante Hummel Trio G-Dur, Rondo a la Burlesqua Saint-Saëns Fantasie a-moll op. 95 G. A. Schumann Sinfonie h-moll, Allegro di molto scherzando X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Hamburg Der Morgen 9.30 Norichten op platt 10.00 Hamburg Der Tag 10.45 Hör mal n beten to 11.38 napp op Platt 14.00 Hamburg Der 14.00 Musikbox 16.30 Sportplatz Hamburg 19.00 Abendjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 Hamburger Hafenkonzert 21.00 Traumhaft WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant ab 21.05 auf Plattdeutsch NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Plattdeutsch 20.00 TOP 15 Hitparade RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Christian Schewe 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 Das Beste auf Deutsch HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- NDR 2 NDR UTUR NORDWESTRADIO WDR 3 HR 2 MDR FIGARO RBB BR-ASSI DUTUR FUN WDR 5 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 Soundcheck ive 22.40 NDR 2 Sport Gut durch die Nacht NDR INFO 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio Mit im Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio Mit im 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo Mit nationalen und internationalen überblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Ein Fremder kommt dazu Es liest Petra elling Von Helma Heymann (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW Von Arndt Brunnert (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Intensiv- Station SatireShow Eine Stunde gefüllt mit abarett, ive-musik, witzigen Talkgästen und kuriosen O-Tönen rund um die wichtigen Ereignisse des Monats 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin Mit Ruben Jonas Schnell 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (1/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur J.S. Bach Französische Suite c-moll BWV 813; Aria variata alla maniera italiana BWV 989; Ekaterina Dershavina, lavier 20.00 NDR-Sinfonieorchester onzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550 Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt (Aufzeichnung vom 17. Dezember 2009 in der aeiszhalle Hamburg) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (1/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à N-JOY 5.00 uhlage & Hardeland 6.15 Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 N-JOY-Pisapolizei 7.40 - Duell 8.40 Und was machst du so? 9.00 Herr Fremy und Susan 12.00 N-JOY Der Graf 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke 16.50 Die Postillon Hörfunknachrichten 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream Das Musik-Magazin für Musik abseits der Charts 22.00 N-Joy Soundfiles Hip Hop Musik und Hintergründe, Interviews und Album-Tracks Mit DJ Mad, atja iessling 23.00 N-JOY Mixtape 0.00 Die N-JOY Nacht 5.55 X urz und gut Morgenandacht 6.05 Nordwestradio: Der gute Morgen Erfahren, was am Tag wichtig wird: in Gesprächen, Berichten und Reportagen. Gute Informationen aus erster Hand über Politik, und ultur, regional und weltläufig zugleich. 10.05 Nordwestradio Aktuelle Themen aus dem Sendegebiet, Deutschland und der Welt: Politik, ultur, Wirtschaft, gesellschaftlichen Entwicklungen und Sport. 13.05 X 2 nach 1 Gespräche mit Prominenten und Zeitzeugen aus ultur, Politik und Wirtschaft 14.05 Nordwestradio 16.05 Nordwestradio 19.05 Sounds Abendliche Musiksendung mit Blues und Folk, Singer-/Songwriter, liebens- und hörenswerte Außenseiter der Jazzund Pop-Szene. Mit en Neuerscheinungen und ausgewählten onzertveranstaltungen der Region. 21.05 X N Hörspiel Große Freiheit Nr. 7 Von Frank Grupe Mit Uwe Friedrichsen, Birte retschmer, Uta Stammer, Jens Scheiblich, Rolf Petersen, Claus Dittmann, Robert Eder. Regie: Hans Helge Ott (Prod.: RB/NDR 2004) 22.05 Nordwestradio in concert... und Zuspiel. Stücke von Mesias Maiguashca, Eric yon, Gordon ampe, Hannes Seidl u.a. Mit Zsigmond Szathmáry, Seth Josel, Carl Rosman, Sebastian Berweck 23.05 Nordwestradio- ounge 0.00 Nordwestradio- ounge BREMEN EINS 5.05 Der Morgen 7.00 Rundschau 10.05 Der Vormittag 12.00 Die Rundschau 12.12 Der Mittag 14.05 Der 14.40 X As Time Goes By 16.00 Die Rundschau 18.05 Grüße und Musik 20.05 Die Oldiebörse 0.05 SWR 1 Die Nacht BREMEN VIER 5.04 X Vier beginnt, die Bremen Vier Morgenshow 10.04 Bremen Vier 12.04 Mittendrin 14.04 Bremen Vier 16.04 Bremen Vier bis acht 20.04 Bremen Vier: Axel P. 23.04 ateine 1.05 ARD-PopNacht 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Werke von Dohnányi, Pärt, Onslow, Berlioz, Bridge, Thomas, Anonymus, J. Haydn, Pleyel, Pleyel/J. Haydn, Chopin, Debussy, Ravel, Chabrier 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt Mit Anna Austrup 17.45 X ZeitZeichen 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 N Hörspiel Mehrwert Von Tim Staffel Mit Viva Vogelsang, Sylvio elm, isa Hoffmann, Claudia Splitt, Daniel Fries, Daniel rauss, Jan Holthues, Stephan Bork. Regie: Tim Staffel (Produktion: WDR 2006) 20.05 onzert Rund um die Wiener lassik J. Haydn Sinfonie fis-moll, Hob I:45, Abschiedssinfonie Schnittke Moz-Art a la Haydn Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Symphonie classique ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Howard Griffiths 14. Januar 2016 aus der ölner Philharmonie) 22.05 Jazz & World The Man From Muskogee. Der Pianist und Bandleader Jay McShann RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.00 Alles geht 17.20 Crazyphone 15.20 Citylife 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim Mit Tim Gafron 19.20 Citylife 20.30 Mega-Star-Telex 23.00 Wach durch die Nacht 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (11) 10.05 lassikzeit Brahms Haydn-Variationen Mozart laviersonate B-Dur V 333 Händel Concerto grosso e-moll op. 6 Nr. 3 Villa-obos Bachiana Brasileira Nr. 5 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher 13.05 lassikzeit Vivaldi onzert für zwei Violinen und Orchester a-moll RV 522 Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Chopin Andante spianato und Grande Polonaise op. 22 Mercadante Flötenkonzert e-moll 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Euroradio- Saison 2015-2016 Alte und barocke Musik Allegri Miserere Grandi Haec est arbor dignissima Verrijt Salvi mi Jesu otti Crucifixus a 6 otti Crucifixus a 8 Padbrué O vos omnes egrenzi Dialogo delle due Marie otti Crucifixus a 10 Caldara Crucifixus D. Scarlatti Stabat Mater; Niederländische Bach-Vereinigung, tg.: Jos van Veldhoven 21. Februar 2016 aus der Großen irche, Naarden in Holland) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher REGIONA & MUSI ASSI RADIO 7. MÄRZ SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 Der R.SH-Frühstücksclub Der beste Frühstücksclub aller Zeiten! Mit Volker Mittmann, atharina Nicolaisen, Tim oschwitz 10.00 Mehr Musik Mit Tanja Puttfarcaken 14.00 Carsten öthes Mit Anneke ter Veen, Carsten öthe 18.00 R.SH-Spätschicht Mit Alexander Baltz 21.00 Musik nonstop Drei Stunden lang Ihre ieblingssongs ohne Unterbrechung! 0.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 MDR Figaro empfiehlt: Die CD 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit mit Vater (6/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Hörbuch 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X CD 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (5/21) Gekürzte esung 18.05 Spezial Musik 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (6/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge Mit Rebekka Bakken (Vocal) 20.05 Figaro im onzert MDR Figaro Theaterkahn 04.03.2016, Dresden, Theaterkahn) 22.00 N Hörspiel Pygmalion Von Heide Böwe. Nach George Bernard Shaw Mit Peter Fricke (Higgins), Susanne Bard (Eliza), Otto Sander (Pickering), Edith Schneider (Mrs. Higgins), Dietrich örner (Dolittle), Marie Anne Fliegel (Mrs. Eynsford Hill), Marylu Poolman (Mrs. Pearce) u.a. Regie: laus Zippel (Produktion: MDR 1993) 23.30 Nachtmusik 5.00 Morgenmagazin 5.56 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW 10.00 Der Tag 10.50 WDR 2 Wilfried Schmickler 12.05 Mittagsmagazin 14.00 Feierabend 14.50 X Quintessenz Tipps und Trends 18.40 X Stichtag 19.00 X WDR 2 Mon- Talk 21.00 WDR 2 Made in Germany 22.30 WDR 2 Sport UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Alte Musik 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Schöne Stimmen Sängerpaare eopold Simoneau & Pierette Alarie 21.04 Musik der Gegenwart 22.04 X Das Gespräch 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss Montags bis freitags kommen Sie entspannt und gut gelaunt in den Tag und werden dabei über alle anspruchsvollen Themen rund um lassik und Wirtschaft, Politik, ifestyle und Trends informiert. 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio 15.00 Die Holger Wemhoff Show 20.00 lassik Dreams Musik non-stop 22.00 lassik ounge Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams Musik non-stop 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Alrun opelke-sylla, Echzell 18.30 urznachrichten 19.05 Gern gehört 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Puccini, Schaffrath, de Falla, Rosetti, Ries, R. Schumann, Schubert, Brahms Werke von W.A. Mozart, Fauré, Rachmaninow, Danzi, Roux, Mendelssohn 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von Granados, Saint-Saëns, reisler, J.S. Bach, Beethoven 19.05 con passione Zum 10. Todestag der Sopranistin Anna Moffo Bizet Carmen, Seguidilla, Duett Carmen Don José und Finale aus dem 1. Akt eoncavallo Pagliacci, Szene und Vogellied der Nedda aus dem 1. Akt Gounod Roméo et Juliette, Arietta der Juliette aus dem 1. Akt Puccini a Rondine, Arie der Magda aus dem 1. Akt Verdi Rigoletto, Szene und Duett Gilda Herzog aus dem 1. Akt Massenet Thaïs, Tod der Thaïs aus dem 3. Akt Verdi a Traviata, Szene und Arie der Violetta aus dem 1. Akt 20.03 onzertabend J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Hensel Vier ieder ohne Worte op. 8 Mendelssohn Variations sérieuses op. 54 F. Farkas Sonate romantique Petrovics Passacaglia in Blues op. 64 21.05 X U21 vernetzt 22.00 X U21 Deine Szene. Deine Musik SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Die 10: Ihre deutschen Hits 20.00 Made in Germany 5.50 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Infotag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 X Feature Biedermänner. Besorgte Bürger. Brandstifter. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist wieder im Aufwind Von Wolf-Sören Treusch 20.03 In Concert Windros Festival 2015 Sounds of Breath. Phønix. Skandinavischer Folk aus Dänemark Mod.: Holger Beythien (Aufzeichnung vom 04.09.2015, Museumsdorf Schwerin-Mueß) 21.30 N riminalhörspiel Menschlos Von Dirk Josczok Mit Guntbert Warns (Magnus), Claudia Eisinger (Friedrich), Herbert Sand (Nogart), Janusz ocjai, Felix von Manteuffel, Peter Georgiev Regie: Beatrix Ackers (Prod.: Dultur 2014) ultur vom Tage 0.05 Neue Musik Die Namen der Töne Über Anstrengungen und Erleichterungen des Hörens Von Johannes reidler 1.05 Tonart Jazz 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 9.05 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso ultur nach 3 Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Andruck 20.10 Musikszene Wir wollen was Neues spielen! ompositionsaufträge für das Berliner ietzeorchester Von Irene Constantin 21.05 5. Raderbergkonzert 2015/16 Poulenc Sextett für lavier, Flöte, Oboe, larinette, Horn und Fagott W.A. Mozart Fantasie für eine Orgelwalze f-moll V 608 Françaix heure du berger Connesson Techno Parade Iranyi And I Shall now What I Shall Say In The Gates R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche nach alter Schelmenweise; Berlin Counterpoint 16.02.16 aus dem Deutschlandfunk- ammermusiksaal) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 6.05 Guten Morgen! 7.20 Mannis WE 8.20 Glückwunsch! 8.55 irche in WDR 4 9.20 Quiz hoch vier 10.05 Hallo, NRW! 10.40 Thema 11.20 Gut zu wissen 13.20 X Zur Sache 14.05 Unser 14.20 Viel Spaß! 15.20 Fragebogen 16.20 NRW-Topthema 17.00 Der Tag um Fünf 17.15 Unser 18.05 Feierabend 20.05 Go, Götz, Go! 21.05 Spielplatz 22.05 Musik zum Träumen MO 5.05 iederlounge 6.05 Morgenecho 6.55 irche in WDR 5 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW 10.05 X Neugier genügt 12.10 X Tagesgespräch 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick 17.45 X Politikum 18.05 X Profit 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 iraa Mit Insa Backe 20.05 X Das Feature Generation Y Die Flunderkinder Von Anne remer (Produktion: WDR 2016) 21.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Satire Deluxe Mit Axel Naumer, Henning Borneman 23.05 X Profit 0.05 X eonardo MDR INFO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 Dschungelfieber 1.00 Cyberjam 2.00 Global Pop Nacht

DI IVE-GAA ARD-NACHTONZERT 0.05 Offenbach Ouvertüre für großes Orchester; WDR-Rundfunkorchester öln, tg.: Jan Stulen Cherubini Sonate Nr. 2 F-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner Rundfunkorchester, tg.: Johannes Goritzki Debussy Streichquartett g-moll op. 10; Signum-Quartett Brahms 16 Walzer op. 39; Andreas Grau, Götz Schumacher, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Rudolf Barschai 2.03 W.A. Mozart onzert C-Dur V 299; Maria Cecilia Munoz, Flöte; Sarah O Brien, Harfe; 8. MÄRZ 20.00 NDR UTUR Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises AUS ÖN Die renommierte Auszeichnung wird in sieben ategorien verliehen. Der Sonderpreis, der alle zwei Jahre vergeben wird, geht an Jens Wawrczeck, Oliver Rohrbeck und Andreas Fröhlich, die Stimmen der Hörspielreihe Drei???. Als Hörbuch des Jahres der hr2-bestenliste wird das akustische Erbe von Thomas ling ausgezeichnet, das unter dem Titel Die gebrannte Performance erschienen ist. 120 Min. HÖRSPIE 20.10 DEUTSCHANDFUN JAZZ JAZZ Die Scheune Götz Alsmann moderiert die Hörbuch-Gala, mit der das iteraturfestival lit. Cologne eröffnet wird NEU: ANGSPIE Albrecht Panknin schickt eine verlorene Seele auf die Suche nach Erlösung. Das Hörspiel führt durch skurrile langwelten und surreale Soundkulissen, stetig rückwärts bis zum Anfang der Geschichte zurück. Mit Jens Harzer (Foto). 50 Min. 21.05 DEUTSCHANDFUN Marcin- Wasilewski-Trio MITSCHNITT Das Marcin- Wasilewski-Trio ist eines der Aushängeschilder der polnischen Jazzszene. Bei der Jazzbaltica 2015 traten die Musiker mit dem schwedischen Saxofonisten Joakim Milder auf (vom 4.7.15). 55 Min. 22.05 NORDWESTRADIO Michael Blake MITSCHNITT Der Wahl-New Yorker hat sich mit verschiedenen Projekten einen Namen gemacht: als Saxofonist der Band ounge izards, als fantasievoller Solo-ünstler und als opf eines improvisationslustigen Quartetts, mit dem er 2001 in Oldenburg auftrat. 55 Min. ammerorchester Basel, tg.: Yuki asai Rachmaninow Das große Abend- und Morgenlob op. 37; Ulrike och, Alt; Alexander Yudenkov, Tenor; Mikhail Nikiforov, Bass; SWR-Vokalensemble, tg.: Marcus Creed R. Schumann Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3; eipziger Streichquartett 4.03 J. Haydn Sinfonie Nr. 47 G-Dur; Il Giardino Armonico, tg.: Giovanni Antonini Chopin 12 Etüden op. 25; Grigory Sokolov, lavier 5.03 Werke von Rosetti, Debussy, Saint-Saëns, C.Ph.E. Bach, Bruch, alkbrenner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Hamburg Der Morgen 9.30 Norichten op platt 10.00 Hamburg Der Tag 10.45 Hör mal n beten to 11.38 napp op Platt 14.00 Hamburg Der 14.00 Musikbox 16.30 Sportplatz Hamburg 19.00 Abendjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 Treffpunkt Hamburg 21.00 Traumhaft WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 ulturspiegel 20.00 Traumhaft RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Christian Schewe 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 Jazztime Eine Stunde Jazz mit Andreas Pasternack und Joachim Böskens HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- NDR 2 NDR UTUR NORDWESTRADIO WDR 3 HR 2 MDR FIGARO RBB BR-ASSI DUTUR FUN WDR 5 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Milestones 22.40 NDR 2 Sport NDR INFO 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio Mit im Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo Mit nationalen und internationalen überblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Eine Tür mit sieben Augen Es liest Petra elling Von Helma Heymann (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd Von Daniela Wakonigg (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit Hörer fragen Experten antworten 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin Mit Ruben Jonas Schnell 0.05 Nachtclub 1.05 Nachtclub in Concert Eli Paperboy Reed (Reeperbahn Festival Hamburg, Mojo Club, 26. September 2015) 2.00 Nightlounge 6.00 lassisch 7.20 Stoltenberg liest aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (2/14) 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (19/25) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13; Arcadia String Quartet 20.00 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem Großen Sendesaal des WDR in öln) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (2/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold N-JOY 5.00 uhlage & Hardeland 6.15 Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 N-JOY-Pisapolizei 7.40 -Duell 8.45 Und was machst du so? 9.00 Herr Fremy und Susan 12.00 N-JOY Der Graf 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke ompakte Information, perfekte Unterhaltung und die meisten Hits von! 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik Die Hits von Morgen 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream Das Musik-Magazin für Musik abseits der Charts 22.00 N-JOY Was wollen wissen? Die Radioshow mit Fettes Brot Mit Dokter Renz, önig Boris, Björn Beton 23.00 ive on Tape 0.00 Die N-JOY Nacht 5.55 X urz und gut 6.05 Der gute Morgen Erfahren, was am Tag wichtig wird: in Gesprächen, Berichten und Reportagen. Gute Informationen aus erster Hand über Politik, und ultur, regional und weltläufig zugleich. 10.05 Nordwestradio Aktuelle Themen aus dem Sendegebiet, Deutschland und der Welt: Politik, ultur, Wirtschaft, gesellschaftlichen Entwicklungen und Sport. 13.05 X 2 nach 1 Gespräche mit Prominenten und Zeitzeugen aus ultur, Politik und Wirtschaft 14.05 Nordwestradio 16.05 Nordwestradio 19.05 Sounds 21.05 Buchpiloten Mit Silke Behl 22.05 Nordwestradio in concert Michael Blake Quartet (USA) (onzertmitschnitt vom 27. Oktober 2001, ulturetage, Oldenburg) 23.05 Nordwestradio- ounge Wenn sich der Abend neigt und entspannte Atmosphäre Trumpf ist, schlägt die Stunde der NWR-ounge. Anspruchsvolle, ruhige, intensive Songs aus Jazz, Pop und Worldmusic, die Musikern wie Ella Fitzgerald, Miles Davis, Willie Nelson, Norah Jones, Daniel anois oder Eric Clapton Gelegenheit geben, sich von ihrer gepflegten Nachtseite zu zeigen. Musik für Philosophen und Genießer, die es sich gerne bei einem guten Buch auf dem Sofa bequem machen. Willkommen in der NWR-ounge. 0.00 Nordwestradio- ounge BREMEN EINS 5.05 Der Morgen 7.00 Rundschau 10.05 Der Vormittag 12.00 Die Rundschau 12.12 Der Mittag 14.05 Der 14.40 X As Time Goes By 16.00 Die Rundschau 18.05 Grüße und Musik 20.05 Der Abend 0.05 SWR 1 Die Nacht BREMEN VIER 5.04 X Vier beginnt, die Bremen Vier Morgenshow 10.04 Bremen Vier 12.04 Mittendrin 14.04 Bremen Vier 16.04 Bremen Vier bis acht 20.04 Zeiglers wunderbare Welt des Pops 23.04 ateine 1.05 ARD-PopNacht 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Werke von C.G. di Venosa, Strawinsky, Zemlinsky, Raff, Mendelssohn, Hensel, R. Schumann, C. Schumann, von Bingen, Bayreuth, Farrenc, Boulanger, Chaminade, Tailleferre, Piazzolla, Berberian 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 X N Hörspiel Brave Neue Welt Von Jörg Diernberger Mit Christian Ulmen, Jörg Diernberger u.a. Regie: Jörg Diernberger 20.05 onzert WDR 3 Campus: Jazz Studenten aus öln und Essen präsentieren sich Mit arsten Mützelfeldt Mitwirkende: Philipp Humburg Trio, BIM Trio, Malstrom 26. Oktober 2015 aus dem oft, öln und vom 15. November 2015 aus dem atakomben-theater, Essen) 22.05 Jazz & World Matinee der iedersänger: 1974/1975 Bibi Johns (Schweden), Aviva Semadar (Israel), Maria Carta (Italien), Julie Felix (England), Cathérine Perrier (Schweiz, England, Frankreich), Teresa Rebull & Eliza Serne (atalonien) RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.00 Alles geht 17.20 Crazyphone 15.20 Citylife 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim Mit Tim Gafron 19.20 Citylife 20.30 Mega-Star-Telex 23.00 Wach durch die Nacht 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (12) 10.05 lassikzeit Boccherini 7. Cellokonzert G-Dur Weber onzertstück f-moll op. 79 J.S. Bach Violinsonate E- Dur BWV 1016 Debussy Children s Corner 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer 13.05 lassikzeit Rimski-orsakow Zar Saltan op. 57, 1. und 2. Satz; Rotterdamer Philharmoniker, tg.: David Zinman Schostakowitsch 1. Jazzsuite; hr-sinfonieorchester, tg.: Dmitrij itajenko Beethoven 4. Sinfonie B-Dur op. 60; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado Mozart Flötenkonzert D-Dur V 314; Sharon Bezaly; Ostbottnisches ammerorchester, tg.: Juha angas 15.00 esezeit siebte reuz (12) 16.05 ulturcafé 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR- Funkhaus in öln) 22.00 Spätlese rimi mit Mimi. Neue riminalromane 22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer REGIONA & MUSI ASSI RADIO 8. MÄRZ SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 Der R.SH-Frühstücksclub Der beste Frühstücksclub aller Zeiten! Mit Volker Mittmann, atharina Nicolaisen, Tim oschwitz 10.00 Mehr Musik Mit Tanja Puttfarcken 14.00 Carsten öthes Mit Anneke ter Veen, Carsten öthe 18.00 R.SH-Spätschicht Mit Alexander Baltz 21.00 Musik nonstop Drei Stunden lang Ihre ieblingssongs ohne Unterbrechung! 0.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit mit Vater (7/15) Es liest Ulrich Matthes. Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Sachbuch 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Buch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (6/21) Gekürzte esung 16.40 ultur International 17.10 X Internationales Feuilleton 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (7/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge 20.05 F Figaro im onzert Wagner Siegfried-Idyll WWV 103 Schulze Die Tiere des Jadekaisers ein doppeltes Doppelkonzert für Doppelrohrblattinstrumente und Orchester; UA Dvorák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88; Gundel Jannemann- Fischer, Oboe/Englischhorn; Eckehard upke, Fagott/ontrafagott; Gewandhausorchester eipzig, tg.: Andris Poga 06.03.2016, eipzig, Gewandhaus) 22.00 X Figaro-Café 23.00 Nachtmusik 5.00 Morgenmagazin 5.56 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd 10.00 Der Tag 10.50 WDR 2 Nils Heinrich 12.05 Mittagsmagazin 14.00 Feierabend 14.50 X Quintessenz Tipps und Trends 16.30 NRW Infos 17.30 urznachrichten und NRW Infos 18.40 X Stichtag 19.00 X Weltzeit 21.00 WDR 2 ounge 22.30 WDR 2 Sport UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Musikstadt Berlin 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 lassik-werkstatt Zwillingsbrüder 21.04 Musik der ontinente 22.04 Märkische Wandlungen 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Fanny Rosenberg und der lassik Radio- Programm-Mix aus lassik, Filmmusik und New Classics sind Ihre pefekte Begleitung - ob zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro. 15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff 20.00 lassik Dreams Musik non-stop 22.00 lassik ounge Nightflight Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams Musik non-stop 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Michael Becker, assel 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Hitbox 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von J.Ch. Bach, Grieg, Weber, Prokofjew, R. Strauss, Spohr, Boccherini, Berwald Werke von Horovitz, J. Haydn, Beethoven, W.A. Mozart, Schubert 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von Bizet, Copland, Rodrigo, Davies 19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke Werke von R. Schumann Mit Christian Tetzlaff (Violine) 20.03 onzertabend der musica viva Räsonanz Stifterkonzert G. Benjamin Ringed by the Flat Horizon Boulez Cummings ist der Dichter igeti Clocks and Clouds G. F. Haas imited approximations ; laus Steffes-Holländer, Matan Porat, Florian Hoelscher, Julia Vogelsänger, Akiko Okabe, Christroph Grund, lavier; SWR- Vokalensemble; SWR- Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg, tg.: George Benjamin 27. Februar 2016 im Münchner Prinzregententheater) 22.05 Horizonte Werke von Strawinsky, Gesualdo, Sciarrino, Jürg Baur Piano and straight SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Countryabend 5.50 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik ROC 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Medientag. Buchtipp: Daniel Napp: öwen mögen schöne Zöpfe Von Regine Bruckmann 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 X Feature Mädels, wo bleibt ihr? Arbeiten in der IT-Branche. Von Anna Bilger, Vanessa oewel 20.03 onzert Debussy Sonate für Violine und lavier g-moll Dutilleux Ansi la nuit für Streichquartett Debussy Vier Préludes für lavier Franck Sonate für Violine und lavier A-Dur; isa Batiashvili, Violine; Wolfram Brandl, Violine; Felix Schwartz, Viola; Claudius Popp, Violoncello; Daniel Barenboim, lavier (Aufz. vom 06.03.16, Staatsoper Berlin) 22.00 Alte Musik Anarchia cromatica Der omponist Carlo Gesualdo Von Gela Birckenstaedt 0.05 Feature Japan und die Dreifachkatastrophe Mit Martin Engler, Cathlen Gawlich, Stefan aminski 1.05 Tonart Americana 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 9.05 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.10 X Sprechstunde Wenn Viren die eber krank machen: Hepatitis Gast: Prof. Heiner Wedemeyer (eitender Oberarzt der linik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover) 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Das Feature Die Geschichte ist nicht zu Ende. Szenen einer russisch-deutschen Ehe Von Tita Gaehme 20.10 N Hörspiel Die Scheune Von Albrecht Panknin Mit Effi Rabsilber, Jens Harzer. Regie: Albrecht Panknin (Prod.: Autorenproduktion im Auftrag des DF 2016, Ursendung) 21.05 Jazz live Marcin-Wasilewski-Trio & Joakim Milder Mit Marcin Wasilewski (Piano), Slawomir urkiewicz (ontrabass), Michal Miskiewicz (Schlagzeug), Joakim Milder (Saxofon) 22.05 Musikjournal 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 6.05 Guten Morgen! 7.20 Viel Spaß! 8.20 Glückwunsch! 8.55 irche in WDR 4 9.20 Quiz hoch vier 10.05 Hallo, NRW! 10.40 Thema 11.20 Gut zu wissen 13.20 X Zur Sache 14.05 Unser 15.20 Fragebogen 16.20 NRW-Topthema 17.00 Der Tag um Fünf 17.15 Unser 18.05 Feierabend 20.05 Schatzkiste 21.05 Chansons und ieder-liches 22.05 Musik zum Träumen DI 6.05 Morgenecho 6.55 irche in WDR 5 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd Von Daniela Wakonigg 10.05 X Neugier genügt 12.10 X Tagesgespräch 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick 17.45 X Politikum 18.05 X Profit 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 iraa 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem lausvon-bismarck-saal des ölner Funkhauses) 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Hart an der Grenze (1/2) Mit Wilfried Schmickler Mit Gernot Voltz, Till Reiners, Pro C-Dur 23.05 X Profit 0.05 X eonardo MDR INFO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 Afropop Worldwide 1.00 Republik alakuta 2.00 Global Pop Nacht

P MI HÖRSPIE ITERATUR NEUE MUSI 9. MÄRZ ARD-NACHTONZERT 0.05 Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 h- Moll; Renaud Capuçon, Violine; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Alan Gilbert abalewskij Fantasie f-moll nach Schubert; Michael orstick, lavier; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis Rameau Aus es Indes galantes ; Camilla Tilling, Sopran; Brett Polegato, Bariton; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Emmanuelle Haïm renek Concerto grosso Nr. 2 op. 25; Volker Worlitzsch, Violine; Dimitar Penkov, Viola; Nikolai Schneider, Violoncello; 20.00 NDR UTUR Max von Pufendorf (Foto) spricht in diesem Stück, das die Formlehre des deutschen Malers und Graphikers Paul lee auf eine bilderschaffende Textebene überträgt Genesis Bildnerische Polyphonie ITERATURBEARBEITUNG unst verhält sich zur Schöpfung gleichnisartig... Hinter der Vieldeutigkeit steht ein letztes Geheimnis und das icht des Intellekts erlischt kläglich. Paul lees Pädagogisches Skizzenbuch von 1925 ist ein komprimiertes Dokument seiner bildnerischen Formlehre. Inspiriert von den einzelnen apiteln, hat die ünstlerin Nadja Schöning polyphone langbilder einer Genesis geschaffen. 60 Min. 20.30 DF Mexikanische Gedichte ESUNG Viele Gedichte von Tom Schulz (Foto) sind stark von Orten geprägt realen und imaginierten, indheits- und Erinnerungsorten. Er zeigt ei- nem nicht nur Berlin und Hombroich, sondern auch rakau, Sansibar oder Mexiko. 30 Min. 21.00 NDR UTUR Maerzmusik Berlin TA Das Festival für zeitgenössische Musik findet vom 11.3 bis 20.3. in spektakulären Räumen statt: im Berghain, im iquidrom und im raftwerk. Ob es dadurch auch neues Publikum gewinnen kann, darüber spricht der Festivalleiter Berno Odo Polzer (Foto). 60 Min. RUNDFUN ipnternational Iran Das deutschsprachige Programm des iranischen Auslandsdienstes wird von 7.20 bis 8.20 Uhr (UTC) auf 15175 khz und 17690 khz und von 17.20 bis 18.20 Uhr (UTC) auf 5900 khz und 7425 khz ausgestrahlt. http://german.irib.ir/ Vietnam Die Stimme Vietnams sendet auf Deutsch von 20.30 bis 21.00 Uhr (UTC) auf 6175 khz sowie von 15.30 bis 16.00 Uhr und von 21.30 bis 22.00 Uhr (UTC) via ivestream. Internetseite: http://vovworld.vn/de-de.vov NDR-Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis 2.03 W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550; es Siècles, tg.: François-Xavier Roth Schubert Grande Sonate B-Dur D 617; Yaara Tal, Andreas Groethuysen, lavier Brahms Serenade D-Dur op. 11; Scottish Chamber Orchestra, tg.: Charles Mackerras Prokofjew Die iebe zu den drei Orangen, Sinfonische Suite op. 33a; Bergen Philharmonic Orchestra, tg.: Andrew itton 4.03 Werke von J. Haydn, Beethoven 5.03 Grieg, Elgar, Marais, W.A. Mozart u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Hamburg Der Morgen 9.30 Norichten op platt 10.00 Hamburg Der Tag 10.45 Hör mal n beten to 11.38 napp op Platt 14.00 Hamburg Der 14.00 Musikbox 16.30 Sportplatz Hamburg 19.00 Abendjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 Treffpunkt Hamburg 21.00 Traumhaft WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 20.40 Friesisch für alle NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 8.20 Radioquiz 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Visite das Gesundheitsmagazin 20.00 Traumhaft RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Forum / Ostseemagazin 21.00 Traumhaft HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- NDR 2 NDR UTUR NORDWESTRADIO WDR 3 HR 2 MDR FIGARO RBB BR-ASSI DUTUR FUN WDR 5 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Musikszene Deutschland Musik Made in Germany 22.40 NDR 2 Sport Gut durch die Nacht NDR INFO 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo Mit nationalen und internationalen überblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: onrad rone beginnt zu malen Es liest Petra elling Von Helma Heymann (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 9. März 1566: Der Todestag des italienischen Musikers David Rizzio Von Maren Gottschalk (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit Hörer fragen Experten antworten 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin Mit Ruben Jonas Schnell 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (3/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52; Finnisches Radio-Sinfonieorchester Helsinki, tg.: Saraste Jukka-Pekka 20.00 N Hörspiel Genesis Bildnerische Polyphonie Von Nadja Schöning Nach Paul lee: Pädagogisches Skizzenbuch Mit Max von Pufendorf, Evamaria Salcher, onstantin Bühler, Barbara Becker. Regie: Nadja Schöning (Produktion: Dultur 2015) 21.00 Neue Musik Neue Räume, neues Publikum? Maerzmusik Berlin 11.- 20. März Von Margarete Zander Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (1/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à N-JOY 5.00 uhlage & Hardeland 6.15 Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 N-JOY-Pisapolizei 7.40 - Duell 8.45 Und was machst du so? 9.00 Herr Fremy und Susan 12.00 N-JOY Der Graf 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream 22.00 N-JOY Soundfiles Alternative Die N-JOY Musik-Specials: Musik und Hintergründe, Interviews und Album-Tracks 23.00 N-JOY ateine 1.00 Die N-JOY Nacht 5.55 X urz und gut Morgenandacht 6.05 Nordwestradio: Der gute Morgen Erfahren, was am Tag wichtig wird: in Gesprächen, Berichten und Reportagen. Gute Informationen aus erster Hand über Politik, und ultur, regional und weltläufig zugleich. 10.05 Nordwestradio 13.05 X 2 nach 1 Gespräche mit Prominenten und Zeitzeugen aus ultur, Politik und Wirtschaft 14.05 Nordwestradio 16.05 Nordwestradio 18.05 Nordwestradio Wir sind in der Nordwestregion und greifen auf, was vielstimmig zur Sprache gebracht werden soll und die Menschen bewegt. Sie sind herzlich eingeladen! 19.05 Sounds Abendliche Musiksendung mit Blues und Folk, Singer-/Songwriter, liebens- und hörenswerte Außenseiter der Jazzund Pop-Szene. Mit en Neuerscheinungen und ausgewählten onzertveranstaltungen der Region. 21.05 X Glauben und Wissen 22.05 Jean-Philippe Rameau: Anacréon Oper in einem Akt Mod.: Wolfgang Stapelfeldt Mit Matthew Brook (Anacréon), Anna Dennis (Chloé), Agustin Prunell-Friend (Batile), Orchestra of the Age of Enlightenment, The Choir of the Enlightenment, Jonathan Williams (eitung) 23.05 Nordwestradio- ounge 0.00 Nordwestradio- ounge BREMEN EINS 5.05 Der Morgen 7.00 Rundschau 10.05 Der Vormittag 12.00 Die Rundschau 12.12 Der Mittag 14.05 Der 14.40 X As Time Goes By 16.00 Die Rundschau 18.05 Grüße und Musik 20.05 Der Abend 0.05 SWR 1 Die Nacht BREMEN VIER 5.04 X Vier beginnt, die Bremen Vier Morgenshow 10.04 Bremen Vier 12.04 Mittendrin 14.04 Bremen Vier 16.04 Bremen Vier bis acht 20.04 HeuckZeug 23.04 ateine 1.05 ARD-PopNacht 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Werke von Poulenc, Myslivecek, Goldschmidt, J. Christoph Bach, C.Ph.E. Bach, J.S. Bach, Schostakowitsch, Mozart, F. Caccini, Puccini, Verdi, Cardon, W.A. Mozart, Mendelssohn, Brahms, Dvorák, Porter 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt Mit Anna Austrup 17.45 X ZeitZeichen 9. März 1566: Der Todestag des italienischen Musikers David Rizzio Von Maren Gottschalk 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 N Hörspiel Wir (1/2) Von Ben Neumann Nach dem gleichnamigen Roman von Jewgenij Samjatin Mit Andreas Pietschmann, Jana Schulz, Patrycia Ziolkowska u.a. Regie: Christoph alkowski 20.05 onzert Schubert Winterreise D 911, in einer Bearbeitung für laviertrio und Tenor von Daniel Behle, deutsche Erstaufführung; Daniel Behle, Tenor; Oliver- Schnyder-Trio 19. Februar 2016 aus dem WDR-Funkhaus Wallrafplatz, öln) 22.05 Jazz & World Celtic Dreams Irische langwelten Mit Thomas Daun RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.00 Alles geht 17.20 Crazyphone 15.20 Citylife 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim Mit Tim Gafron 19.20 Citylife 20.30 Mega-Star-Telex 23.00 Wach durch die Nacht 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (13) 10.05 lassikzeit Werke von Rossini, Mozart, Gounod, Puccini 11.55 ulturplaner Am Tisch mit einem Überraschungsgast 13.05 lassikzeit Dvorák Cellokonzert A-Dur; Steven Isserlis; Mahler Chamber Orchestra, tg.: Daniel Harding J.S. Bach 1. Englische Suite A-Dur BWV 806; Murray Perahia, lavier Heinichen Oboenkonzert a-moll; Martin Stadler; Fiori Musicali Barockorchester Bremen, tg.: Thomas Albert Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Alban- Berg-Quartett 15.00 esezeit siebte reuz (13) 16.05 ulturcafé 20.05 aisers länge Madrigal mit Mordgeruch Carlo Gesualdo zum 450. Mit Niels aiser 21.00 N Hörspiel Haute Surveillance Unter Aufsicht Von Jean Genet Mit Gerd David (Grünauge), Tayfun Bademsoy (Maurice), Max Wigger (efranc), Jean Paul Raths (Aufseher). Regie: Christian Bertram (Produktion: SFB 1986) 22.30 Jazzfacts Am Tisch mit einem Überraschungsgast REGIONA & MUSI ASSI RADIO 9. MÄRZ SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 Der R.SH-Frühstücksclub Der beste Frühstücksclub aller Zeiten! Mit Volker Mittmann, atharina Nicolaisen, Tim oschwitz 10.00 Mehr Musik Mit Tanja Puttfarcken 14.00 Carsten öthes Mit Anneke ter Veen, Carsten öthe 18.00 R.SH-Spätschicht Mit Alexander Baltz 21.00 Musik nonstop Drei Stunden lang Ihre ieblingssongs ohne Unterbrechung! 0.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 MDR Figaro empfiehlt: Das Sachbuch 7.50 X Feuilletons 8.40 Mittwochsrätsel 9.05 esezeit mit Vater (8/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.30 ultur kompakt 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Buch 11.30 ultur kompakt 11.45 X Feuilletons 12.10 Thema 12.40 Mittwochsrätsel 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Sachbuch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (7/21) Gekürzte esung 16.40 ultur International 17.40 Film 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (8/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim. Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge Mit Red Holloway (Saxofon) 20.05 Songs und Chansons 21.00 Folk und Welt 22.00 X Feature Die Gerechten von Tautenhain. Von Sabine Frank. Regie: Sabine Ranzinger (Produktion: MDR 2016, Ursendung) 23.00 Nachtmusik 5.00 Morgenmagazin 5.56 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 9. März 2006: Der inostart des Films Brokeback Mountain 10.00 Der Tag 10.50 WDR 2 Fritz Eckenga 12.05 Mittagsmagazin 14.00 Feierabend 14.50 X Quintessenz Tipps und Trends 17.30 urznachrichten und NRW Infos 18.40 X Stichtag 19.00 X Servicezeit 21.00 WDR 2 Heart of Rock 22.30 WDR 2 Sport UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Opernführer 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Alte Musik spezial Italienische Trecento- Musik aus dem Codex Squarcialupi 21.04 Musik der Gegenwart 22.04 X Feature 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Mit Fanny Rosenberg 15.00 Die Holger Wemhoff Show Aktuelles rund um die lassikwelt, Interviews mit ünstlern und Gespräche mit den lassik Radio-Hörern - Holger Wemhoff bringt Sie unterhaltsam und informativ durch den und begleitet Sie bis in den Abend. 20.00 lassik Dreams Musik non-stop 22.00 lassik ounge Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Alrun opelke-sylla, Echzell 18.30 urznachrichten 19.05 Made in Germany 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.30 X lassik 8.50 BR-lassik Das onzert Werke von Myslivecek, Weiner, Rossini, Medtner, Telemann, Schubert, Steibelt, Mendelssohn, Rimski- orsakow Werke von Ries, C. Nielsen, Berwald, Elgar, Schubert 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von J.S. Bach, Tschaikowski, Beethoven. Mit Grigorij Sokolow (lavier) 19.05 Classic Sounds in Jazz Mit Musik von Franco Ambrosetti, Enrico Rava, Ron Carter, Richard Galliano u.a. 20.03 F onzertabend Coll Hidd n Blue R. Schumann Violoncellokonzert a-moll op. 129 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur; Julian Steckel, Violoncello; Münchner Philharmoniker, tg.: Gustavo Gimeno 22. Februar 2016 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Werke von Schubert, Brahms Jazz aus Nürnberg: ive-mitschnitte Mit Aufnahmen von Dicke Finger, dem ICI Ensemble und Sonore SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Flirteinander 5.50 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.07 X esart 11.35 Folk 13.30 X änderreport Südlink. Eine Stromtrasse, viele Fragezeichen 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu langohr CD-Test Von Rüdiger Bischoff 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen ultur und Geschichte 19.30 X Feature Vom Panorama zur Virtual Reality-Brille Eine ulturgeschichte schwindelerregend neuer Perspektiven Von Christian Alt 20.03 onzert Begegnungen mit dem omponisten Juan Allende-Blin (3/6) Anwalt verdrängter und vergessener Musik Gespräch mit Juan Allende-Blin 21.30 N Hörspiel Eugénie Grandet (3/3) Von Helmut Peschina Nach Honoré de Balzac Mit Peter Matić, Max von Pufendorf u.a. Regie: Marguerite Gateau (Produktion: Dultur 2015, Ursendung) 0.05 Neue Musik Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Werke von Aguirre, üneburg, yriakides, Power, Ciciliani (Aufz. vom 24.01.16, Radialsystem V Berlin) 1.05 Tonart Rock 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 9.05 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.10 X änderzeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Das Wunder von Saint- Maurice. eben, Geist und unst in der ältesten Abtei des Abendlandes 20.30 esezeit Tom Schulz liest neue mexikanische Gedichte 21.05 Querköpfe abarett, Comedy & schräge ieder Zink extrem positiv! Das neue Programm der abarettistin Anka Zink 19.11.15 aus dem Düsseldorfer om(m)ödchen) 22.05 Musikforum udwigsburger Schlossfestspiele 2015. Tanz Boden Stücke. ompositionen nach Werken von Franz Schubert, Béla Bartók u.a. Mit Wolfgang Mitterer (Präpariertes lavier, Elektronik und Orgel), Franui Musicbanda (Aufnahme vom 11.06.15 aus der Reithalle der arlskaserne udwigsburg) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 6.05 Guten Morgen! 7.20 Viel Spaß! 8.20 Glückwunsch! 8.55 irche in WDR 4 9.20 Quiz hoch vier 10.05 Hallo, NRW! 10.20 Thema 11.20 Gut zu wissen 13.20 X Zur Sache 14.05 Unser 14.20 Viel Spaß! 15.20 Fragebogen 16.20 NRW-Topthema 17.00 Der Tag um Fünf 17.15 Unser 18.05 Feierabend 20.05 Beatcafé 21.05 Swing easy! 22.05 Musik zum Träumen MI 6.05 Morgenecho 6.55 irche in WDR 5 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 9. März 1566: Der Todestag des italienischen Musikers David Rizzio Von Maren Gottschalk 10.05 X Neugier genügt 12.10 X Tagesgespräch 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick 17.45 X Politikum 18.05 X Profit 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 iraa 20.05 X Tischgespräch 21.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Hart an der Grenze (2/2) Mit Wilfried Schmickler Mit Gernot Voltz, Till Reiners, Pro C-Dur 27. Februar aus der Viller Mühle, Goch-essel) 23.05 X Profit 0.05 X eonardo Wissenschaft und mehr MDR INFO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 DJ Edu 2.00 Global Pop Nacht

DO 10. MÄRZ GESCHICHTE Anno 1966 ARD-NACHTONZERT 0.05 Rossini a Cenerentola, Ouvertüre; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Alessandro de Marchi Glasunow Sinfonie Nr. 8 Es-Dur; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Neeme Järvi Wolf-Ferrari Venezianische Suite a-moll op. 18; Henry Raudales, Violine; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Ulf Schirmer Schubert Große C-Dur-Sinfonie D 944; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík 2.03 Tschaikowski Violinkonzert D-Dur op. 35; Christian Tetzlaff, 21.05 NW-RADIO FEATURE Während Fußballfans sich immer noch über das umstrittene Finale der Weltmeisterschaft aufregen, erinnern sich iteraturfreunde an die Uraufführung von Handkes Publikumsbeschimpfung und an die Verleihung des iteraturnobelpreises an Nelly Sachs. In San Francisco traten die Beatles zum letzten Mal in kompletter Besetzung auf, und in Bonn erklärte udwig Erhardt, der Vater des Wirtschaftswunders, seinen Rücktritt als Bundeskanzler. 55 Min. RATGEBER TECHNOOGIE OPER Pfiffig reisen Michael Augustin stellt Originaltöne und Musikalien aus dem ereignisreichen Jahr 1966 vor 10.10 DF MAGAZIN Zahlreiche Online- Plattformen bieten Hilfe beim Buchen günstiger Flüge sowie Hotels und Transportmittel am Reiseziel. Was dabei zu beachten ist, darüber spricht Philip Banse (Foto) mit Experten live auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin. 80 Min. 19.30 DUTUR Der Weltcomputer FEATURE Die Blockchain erlaubt den sicheren Austausch von Geld und allen möglichen virtualisierbaren Dingen. Was hinter der Technologie steckt und warum sie das Internet transparent und autonom machen könnte, berichtet Thomas Reintjes (Foto). 30 Min. Claus Guthe 20.00 NDR UTUR PORTRÄT Der gebürtige Frankfurter gehört zu den gefragtesten Opernregisseuren weltweit. Sein Markenzeichen ist die psychologisch austarierte Ausdeutung der Figuren, die immer wieder in überraschende, emotional packende Inszenierungen mündet. 120 Min. Violine; Russisches Nationalorchester, tg.: ent Nagano Prokofjew Visions fugitives op. 22; Anna Gourari, lavier Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-moll; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Mariss Jansons 4.03 Schubert laviertrio Es-Dur D 929; Beaux Arts Trio Sibelius Belsazars Fest, Suite; Tom Ottar Andreassen, Flöte; Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester Oslo, tg.: Ari Rasilainen 5.03 Werke von Wagner, Piazzolla, Walter-ühne, Tschaikowski, Händel, Bizet X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Hamburg Der Morgen 9.30 Norichten op platt 10.00 Hamburg Der Tag 10.45 Hör mal n beten to 11.38 napp op Platt 14.00 Hamburg Der 14.00 Musikbox 16.30 Sportplatz Hamburg 19.00 Abendjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 Abendjournal spezial 21.00 Traumhaft WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 21.00 Von Binnenland und Waterkant NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Unser Thema 20.00 Traumhaft RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Christian Schewe 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Ortszeit regional 21.00 Die schönsten Hits von HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- NDR 2 NDR UTUR NORDWESTRADIO WDR 3 HR 2 MDR FIGARO RBB BR-ASSI DUTUR FUN WDR 5 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 NDR 2 Spezial Das Thema 20.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Soundcheck Neue Musik Alles was neu und gut ist 22.40 NDR 2 Sport NDR INFO 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo Mit nationalen und internationalen 19.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Schrottzauber in Posewitz Es liest Petra elling Von Helma Heymann (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 10. März 1831: Die Gründung der Fremdenlegion in Frankreich Von Christoph Vormweg (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit Hörer fragen Experten antworten 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin Mit Ruben Jonas Schnell 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (4/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à 14.00 lassisch 15.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (20/25) 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.40 Martenstein Grieg Vier Psalmen op. 74 nach altnorwegischen irchenmelodien Elgar My ove Dwelt in a Northern and op. 18 Nr. 3; NDR-Chor, tg.: Philipp Ahmann (Aufzeichnung vom 31. Januar 2016 in der St. Nikolaikirche in Hamburg) 20.00 Opernkonzert Meister der Psychologie. Über den Opernregisseur Claus Guth Von Marek alina Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (2/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold N-JOY 5.00 uhlage & Hardeland 6.15 Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 N-JOY-Pisapolizei 7.40 - Duell 8.45 Und was machst du so? 9.00 Herr Fremy und Susan 12.00 N-JOY Der Graf 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik Die Hits von Morgen 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream Das Musik-Magazin für Musik abseits der Charts 22.00 N-JOY Music Meeting Die N-JOY Musikexperten diskutieren über neue Musik 23.00 N-JOY ateine 1.00 Die N-JOY Nacht 5.55 X urz und gut 6.05 Der gute Morgen Erfahren, was am Tag wichtig wird: in Gesprächen, Berichten und Reportagen. Gute Informationen aus erster Hand über Politik, und ultur, regional und weltläufig zugleich. 10.05 Nordwestradio 13.05 X 2 nach 1 14.05 Nordwestradio 16.05 Nordwestradio 19.05 Sounds Abendliche Musiksendung mit Blues und Folk, Singer-/Songwriter, liebens- und hörenswerte Außenseiter der Jazzund Pop-Szene. Mit en Neuerscheinungen und ausgewählten onzertveranstaltungen der Region. 21.05 Fundsachen Anno 1966. Mit Michael Augustin (Produktion: Radio Bremen 2016) 22.05 Nordwestradio in concert/jazz Eine Sendung mit neuen sowie zeitlos guten Produktionen aus dem weiten Feld des Jazz. 23.05 Nordwestradio- ounge Wenn sich der Abend neigt und entspannte Atmosphäre Trumpf ist, schlägt die Stunde der NWR-ounge. Anspruchsvolle, ruhige, intensive Songs aus Jazz, Pop und Worldmusic, die Musikern wie Ella Fitzgerald, Miles Davis, Willie Nelson, Norah Jones, Daniel anois oder Eric Clapton Gelegenheit geben, sich von ihrer gepflegten Nachtseite zu zeigen. Musik für Philosophen und Genießer, die es sich gerne bei einem guten Buch auf dem Sofa bequem machen. Willkommen in der NWR-ounge. 0.00 Nordwestradio- ounge BREMEN EINS 5.05 Der Morgen 7.00 Rundschau 10.05 Der Vormittag 12.00 Die Rundschau 12.12 Der Mittag 14.05 Der 14.40 X As Time Goes By 16.00 Die Rundschau 18.05 Grüße und Musik 20.05 Der Abend 0.05 SWR 1 Die Nacht BREMEN VIER 5.04 X Vier beginnt, die Bremen Vier Morgenshow 10.04 Bremen Vier 12.04 Mittendrin 14.04 Bremen Vier 16.04 Bremen Vier bis acht 20.04 Bremen Vier rockt 23.04 ateine 1.05 ARD-PopNacht 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Werke von Mendelssohn, Gade, J.G. Graun, R. Strauss, Burgmüller, Glasunow, Joachim, C. Nielsen, Françaix, P. Glass 12.10 ultur lassische Musik und Aktuelles aus der ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt Mit Oliver Cech 17.45 X ZeitZeichen 10. März 1831: Die Gründung der Fremdenlegion in Frankreich 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 N Hörspiel Wir (2/2) Von Ben Neumann Nach dem gleichnamigen Roman von Jewgenij Samjatin Mit Andreas Pietschmann (D-503), Jana Schulz (I-330) u.a. Regie: Christoph alkowski 20.05 Städtekonzerte NRW Tschaikowski Ouvertüre zu Romeo und Julia Szymanowski Violinkonzert Nr. 1 op. 35 utoslawski Sinfonie Nr. 4 iszt es Préludes; iza Ferschtman, Violine; Sinfonieorchester Aachen, tg.: azem Abdullah 14. Februar 2016 aus dem Theater, Aachen) 22.05 Jazz & World Szene NRW Aktuelles aus der Region Das Violoncellistin Elisabeth Fügemann vom Impakt-ollektiv RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.20 Crazyphone 15.20 Citylife 16.20 Das 3-Tage- 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim 19.20 Citylife 20.30 Mega-Star-Telex 23.00 Wach durch die Nacht 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (14) 10.05 lassikzeit Werke von Glasunow, J.S. Bach, Beethoven, iszt 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Rebekka Reinhard, Macht-Philosophin 13.05 lassikzeit Mozart Sinfonie C- Dur V 338; ölner ammerorchester, tg.: Helmut Müller-Brühl Brahms Händel- Variationen; Gerhard Oppitz, lavier Spohr 1. larinettenkonzert c- Moll op. 26; Paul Meyer; O ausanne Tschaikowski Souvenir d un lieu cher op. 42; James Ehnes, Violine; Vladimir Ashkenazy, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 hr2-ulturlunch Von opf bis Fuß auf iebe eingestellt! Ein musikalisch-literarischer iebesreigen zum Valentinstag Mitwirkende: Musiker des hr-sinfonieorchesters und der hr-bigband, Claude de Demo (Rezitation), Torben essler (Rezitation) 14. Februar 2016 aus dem hr-sendesaal) 21.30 Neue Musik Subharmonische Geschichte und digitale Gegenwart. Das Studio für Elektroakustische Musik der Berlin Akademie der ünste 22.30 Jazz Now REGIONA & MUSI ASSI RADIO 10. MÄRZ SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 Der R.SH-Frühstücksclub Der beste Frühstücksclub aller Zeiten! Mit Volker Mittmann, atharina Nicolaisen, Tim oschwitz 10.00 Mehr Musik Mit Tanja Puttfarcken 14.00 Carsten öthes Mit Anneke ter Veen, Carsten öthe 18.00 R.SH-Spätschicht Mit Alexander Baltz 21.00 Musik nonstop Drei Stunden lang Ihre ieblingssongs ohne Unterbrechung! 0.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 MDR Figaro empfiehlt: Der Film 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit mit Vater (9/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Film 11.45 X Feuilletons 12.40 X Figaros Fragen 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Filmgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (8/21) Gekürzte esung 16.40 ultur International 17.20 Musikrätsel 17.40 Thema 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (9/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge 20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Francis Poulenc und Philippe Chamouard 21.00 Jazz So Near, So Far. Die Tribute-Alben des Saxofonisten Joe Henderson 22.00 Diskurs Wenn der Wind sich dreht. Meine Filme, mein eben. Frank Beyer liest aus seiner Autobiographie (Produktion: MDR 2002) 23.00 Nachtmusik 5.00 Morgenmagazin 5.56 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 10. März 1831: Die Gründung der Fremdenlegion in Frankreich 10.00 Der Tag 10.50 WDR 2 Dieter Nuhr 12.05 Mittagsmagazin 14.00 Feierabend 14.50 X Quintessenz Tipps und Trends 16.30 NRW Infos 17.30 urznachrichten und NRW Infos 18.40 X Stichtag 19.00 X Arena 21.00 WDR 2 Trends 22.30 WDR 2 Sport UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 lassik für Einsteiger 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Talente und arrieren Der Hornist Felix lieser 21.04 Musik der ontinente 22.04 Perspektiven 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Fanny Rosenberg 15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff 20.00 Cinema Show Donnerstag ist inotag auch bei lassik Radio. Holger Wemhoff und Florian Schmidt stellen Ihnen e inofilme vor. 22.00 lassik ounge e Classique Abstrait Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams Musik non-stop 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Oldies und Evergreens 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Dvorák, de Sarasate, Telemann, Rachmaninow, Schubert, Saint-Saëns, Ibert, Mendelssohn Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Werke von Sibelius, C. Nielsen,. Norman 4. November 2015 in der Berwaldhalle, Stockholm) 15.15 Intermezzo Franz Schubert Sonate D-Dur D 850; Nikolaus ahusen, Hammerflügel 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von orngold, Debussy, Gounod, Anderson, Ives, Chatschaturjan, jadow Mitwirkende: Cincinnati Pops Orchestra, Erich unzel (eitung) 19.05 lassikplus Überväter. omponisten und ihre Söhne Von Markus Vanhoefer 20.03 F Barber Shop Musikfestival 2016 Show der Champions 5. März 2016 in der Phiharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Horizonte Hören wir mit anderen Ohren? Eine Entdeckungsreise in die deutsch-französische Musik (1) Von Uli Aumüller All that Jazz Ralf Dombrowski SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Oldieabend 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schiftsteller Frank O Connor gestorben 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Quasseltag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Forschung und 19.30 X Feature Der Weltcomputer Wie das Internet transparent, sicher und autonom werden soll Von Thomas Reintjes 20.03 onzert Say Violinkonzert 1001 Nights in the Harem Rimsky-orsakow Scheherazade. Sinfonische Suite op. 35; Iskandar Widjaja, Violine; isches Staatsorchester Frankfurt, eitung: Howard Griffiths (Aufz. vom 04.03.2016, onzerthalle C.P.E. Bach, Frankfurt/Oder) 22.00 Chormusik Chor@Berlin 2016 Workshops beim Berliner Chorfest Von Arne Sonntag ultur vom Tage 0.05 langkunst New Geographies in Sound Art Von Esther Schelander (Prod.: Dultur/Berliner ünstlerprogramm des DAAD/CTM Festival 2016, Ursendung) 1.05 Tonart Weltmusik 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schriftsteller Frank O Connor gestorben Aus Religion und 10.10 X Marktplatz Pfiffig reisen. Clever buchen übers Internet Mit Philip Banse (Direkt von der ITB in Berlin) 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik und arriere Das Bildungsmagazin 15.05 X Corso ultur nach 3 Aus dem literarischen eben Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.05 X ommentar 19.15 X DF-Magazin 20.10 X Aus ultur- und Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer 22.05 Historische Aufnahmen Sternstunden Elgar onzert für Violine und Orchester h-moll op. 61; Jascha Heifetz, Violine; ondon Symphony Orchestra, tg.: Sir Malcom Sargent (Aufnahme vom Juni 1949) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 6.05 Guten Morgen! 7.20 Viel Spaß! 8.20 Glückwunsch! 8.55 irche in WDR 4 9.20 Quiz hoch vier 10.05 Hallo, NRW! 10.20 Thema 11.20 Gut zu wissen 13.20 X Zur Sache 14.05 Unser 15.20 Fragebogen 16.20 Schönes 17.00 Der Tag um Fünf 17.15 Unser 18.05 Feierabend 20.05 Folklore der Heimat 21.05 Chorstunde 22.05 Musik zum Träumen DO 6.05 Morgenecho 6.55 irche in WDR 5 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 10. März 1831: Die Gründung der Fremdenlegion in Frankreich 10.05 X Neugier genügt 12.10 X Tagesgespräch 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick 17.45 X Politikum 18.05 X Profit 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 iraa 20.05 WDR 5 Stadtgespräch 21.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Axel Hacke liest Das kolumnistische Manifest (2) 2. Februar aus dem Theater am Alten Markt, Bielefeld) 23.05 X Profit 0.05 X eonardo Wissenschaft und mehr MDR INFO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 World: Wide 2.00 Global Pop Nacht

FR ASSI Jewgeni Sudbin FÜR INDER 11. MÄRZ ARD-NACHTONZERT 0.05 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte ; Aglika Genova, iuben Dimitrov, lavier Bozza Aria; ajos encsés, Oboe; Orchestre de Chambre National de Toulouse, tg.: Alain Moglia Dvorák Streichquartett G-Dur op. 106; Bennewitz-Quartett R. Strauss Eine Alpensinfonie op. 64; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: François-Xavier Roth 2.03 J.Ch.F. Bach Sinfonia B-Dur; Christine Schornsheim, lavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried 22.05 NORDWESTRADIO 15.05 DUTUR IVE-ONZERT 20.00 NDR UTUR GESESCHAFT Vielleicht einer der größten Pianisten des 21. Jahrhunderts, schrieb The Daily Telegraph über den russischen Pianisten Jewgeni Sudbin AUFNAHME Der Russe engagiert sich immer wieder für die Musik seines andsmanns Nikolai Medtner, dessen dichte, harmonisch komplexe Musik im Westen nur selten gespielt wird. Auf seiner neuen CD kombiniert Sudbin Stücke des Romantikers mit Werken von dessen Freund Rachmaninow. Beide haben eine genuin pianistische Musik geschrieben, die Sudbin technisch brillant, mit fast orchestraler langfülle und interpretatorisch tiefsinnig spielt. 55 Min. Ach, so schön ist Panama! MAGAZIN Janosch, eigentlich Horst Eckert (Foto), ist der erfolgreichste inderbuchautor Deutschlands. In der Sendung erzählt er von den Ängsten in seiner indheit, von seinem ersten inderbuch und von seinem Traum von einem Sofa. 25 Min. Hilary Hahn AUS HANNOVER Vieuxtemps Violinkonzert Nr. 4 ist ein aleidoskop der Stimmungen, gekrönt von einem virtuosen Scherzo. Hilary Hahn, die kürzlich eine CD mit Violinkonzerten von Mozart und Vieuxtemps vorgelegt hat, stellt sich dieser Herausforderung. 120 Min. 0.05 DUTUR Vom onflikt zum Dialog MAGAZIN Mediation (Symbolbild) ist ein Mittel, onflikte zwischen Menschen ohne ein Gericht zu lösen. Die Vermittlung zwischen Vertretern ver- schiedener ulturen wird nicht nur in Flüchtlingsunterkünften immer wichtiger. 175 Min. von der Goltz Prokofjew Violinkonzert Nr. 2 g-moll; Viktoria Mullova, Violine; hr- Sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi J.S. Bach Englische Suite F-Dur BWV 809; Angela Hewitt, lavier Sibelius emminkäinen Suite ; Björn Bohlin, Horn; Sinfonieorchester Göteborg, tg.: Neeme Järvi 4.03 J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 74 Nr. 1; The Amsterdam String Quartet Weingartner Sinfonie Nr. 4 F-Dur; Sinfonieorchester Basel, tg.: Marko etonja 5.03 R. Schumann, W.A. Mozart, Matteis, Chatschaturjan u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Hamburg Der Morgen 9.30 Norichten op platt 10.00 Hamburg Der Tag 10.45 Hör mal n beten to 11.38 napp op Platt 14.00 Hamburg Der 14.00 Musikbox 16.30 Sportplatz Hamburg 19.00 Abendjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 Treffpunkt Hamburg 21.00 Traumhaft WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause Schleswig-Holstein 6.40 olonne 13 8.40 olonne 13 10.00 Von 10 bis 2 14.00 Am 15.30 Sportmeldungen 17.17 olonne 13 17.30 Sportmeldungen 18.00 Hits & Oldies 19.04 Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 21.00 N Hörspiel Präludium för Josse Von Snorre Björkson NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 17.45 Entenjagd 18.00 Funkbilder 19.00 Düt un dat op Platt 20.30 Traumhaft RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag Mit Dörthe Graner, Thorge Thomsen 19.00 ulturjournal Mit Frank Breuner, Wolfram Pilz 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 ulthitshow HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- NDR 2 NDR UTUR NORDWESTRADIO WDR 3 HR 2 MDR FIGARO RBB BR-ASSI DUTUR FUN WDR 5 5.00 Der Morgen Alle Hits und alle Infos für den Start 7.17 Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 Der urier um 12 14.00 Der 16.45 Comedy Wir sind die Freeses 17.00 Der urier um 5 18.00 Der Hit-Mix Ihre Wunschhits 18.15 Moment mal 19.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Musik in den Feierabend 21.00 NDR 2 Rock 22.40 NDR 2 Sport NDR INFO 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio Mit im Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio Mit im 14.55 X Schabat Schalom 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo Mit nationalen und internationalen überblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Der Maler soll bleiben Es liest Petra elling Von Helma Heymann (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 11. März 2011: Ein Erdbeben löst die Reaktorkatastrophe von Fukushima aus Von Sven Preger (Aufnahme des WDR) 20.30 X Schabat Schalom Mit einer Ansprache von Annette Böckler, ondon 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X ogo 22.05 Jazz Special Pionier eines neuen polyrhythmischen Schlagzeugstils. Antonio Sanchez aus Mexiko Mit Marlene üster 23.05 Nachtclub Magazin Mit Ruben Jonas Schnell 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (5/14) 9.40 ultur im Norden 10.20 Die NachDenker 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur J.S. Bach Fantasie und Fuge g-moll BWV 542; Passacaglia c-moll BWV 582; Andreas Fischer, Orgel 20.00 NDR-Radiophilharmonie Weber Ouvertüre zu Der Freischütz Vieuxtemps Violinkonzert Nr. 4 d-moll op. 31 R. Schumann Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120; Hilary Hahn, Violine; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Eivind Gullberg Jensen (Direkt aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover) In der Pause: Eivind Gullberg Jensen und Hilary Hahn im Gespräch Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (3/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à N-JOY 5.00 uhlage & Hardeland 6.15 Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 N-JOY-Pisapolizei 7.40 - Duell 8.45 Und was machst du so? 9.00 Herr Fremy und Susan 12.00 N-JOY Der Graf Die Mittagssendung bei N-JOY 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke ompakte Information, perfekte Unterhaltung und die meisten Hits von! 19.00 Das Beste aus den deutschen Top 100 Die ultimative Chartshow mit dem perfekten Überblick 23.00 Die N-JOY Nacht 5.55 X urz und gut 6.05 Nordwestradio: Der gute Morgen 10.05 Nordwestradio 13.05 X 2 nach 1 Gespräche mit Prominenten und Zeitzeugen aus ultur, Politik und Wirtschaft 14.05 Nordwestradio 16.05 Nordwestradio Aktuelle Themen aus dem Sendegebiet, Deutschland und der Welt: Politik, ultur, Wirtschaft, gesellschaftlichen Entwicklungen und Sport. 19.05 Sounds 21.05 X 2 nach 1 Gespräche mit Prominenten und Zeitzeugen aus ultur, Politik und Wirtschaft 22.05 Nordwestradio in concert Auf schwarzen und weißen Tasten Yevgeny Sudbin spielt Medtner und Rachmaninow Medtner Fairy Tales, Sonaten aus op. 38 und 39 Rachmaninow Préludes op. 23 und op. 32; Yevgeny Sudbin Mit Wilfried Schäper 23.05 Nordwestradio- ounge Wenn sich der Abend neigt und entspannte Atmosphäre Trumpf ist, schlägt die Stunde der NWR-ounge. Anspruchsvolle, ruhige, intensive Songs aus Jazz, Pop und Worldmusic, die Musikern wie Ella Fitzgerald, Miles Davis, Willie Nelson, Norah Jones, Daniel anois oder Eric Clapton Gelegenheit geben, sich von ihrer gepflegten Nachtseite zu zeigen. Musik für Philosophen und Genießer, die es sich gerne bei einem guten Buch auf dem Sofa bequem machen. Willkommen in der NWR-ounge. 0.00 Nordwestradio- ounge BREMEN EINS 5.05 Der Morgen 7.00 Rundschau 10.05 Der Vormittag 12.00 Die Rundschau 12.12 Der Mittag 14.05 Der 14.40 X As Time Goes By 16.00 Die Rundschau 18.05 Grüße und Musik 20.05 Der Abend 0.05 SWR 1 Die Nacht BREMEN VIER 5.04 X Vier beginnt, die Bremen Vier Morgenshow 10.04 Bremen Vier 12.04 Mittendrin 14.04 Bremen Vier 16.04 Bremen Vier bis acht 20.04 Remmidemmi 1.05 ARD-PopNacht 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Heute mit dem Musikrätsel Werke von Schostakowitsch, Dressel, J. Haydn, Ravel, Verdi, Debussy, Strawinsky, Borodin, orngold, Händel 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt Mit Oliver Cech 17.45 X ZeitZeichen 11. März 2011: Ein Erdbeben löst die Reaktorkatastrophe von Fukushima aus 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 X N riminalhörspiel Nachtmahl (2/2) Von Jörg Schlüter Nach Rainer Nikowitz Mit Peter Simonischek (Erzähler), Christopher Schärf (Suchanek), atrin Hauptmann (Susi), Wolf Bachofner (ommissar Wimmer) u.a. Regie: Jörg Schlüter (Produktion: WDR 2016) 20.05 onzert langlandschaft Marokko. Die unst der arabischen aute Mit Driss El Maloumi (oud), Said El Maloumi (perc), ahoucine Baqir (perc) (Aufnahmen vom 5. März 2016 aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim) 22.05 Jazz & World Rasender Stillstand Jazzmusiker erkunden das Geheimnis der Gnawa Mit Harry achner RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 8.10 Der Comedy- Wochenrückblick 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 15.20 Citylife 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim 19.20 Citylife 20.00 Radio Hamburg Destination Dancefloor 1.00 Wach durch die Nacht 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 9.30 esezeit siebte reuz (15) 10.05 lassikzeit Werke von Telemann, Brahms, Bellini, Tschaikowski 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Mathias Tretter, Durchblicker 13.05 lassikzeit Mendelssohn 1. laviertrio d-moll op. 49; Julia Fischer, Violine; Daniel Müller-Schott, Violoncello; Jonathan Gilead, lavier Schumann 1. Sinfonie B-Dur op. 38, Frühlingssinfonie ; Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, tg.: Sakari Oramo R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28; Cleveland Orchestra, tg.: Christoph von Dohnányi Beethoven Bagatellen op. 33; Yukio Yokoyama, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Cresc... Biennale für Moderne Musik Images of Sound Schönberg Begleitmusik zu einer ichtspielszene op. 34; 1930 igeti ux aeterna; 1966; Clocks and Clouds; 1972 Schönberg Fünf Orchesterstücke op. 16; 1909 achenmann langschatten Mein Saitenspiel für 48 Streicher und drei laviere; 1972; Robert Regös & GrauSchumacher Piano Duo; SWR-Vokalensemble; hr-sinfonieorchester, tg.: Brad ubman 29. November 2015 aus dem hr-sendesaal, Frankfurt) 22.30 Swingtime REGIONA & MUSI ASSI RADIO 11. MÄRZ SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 Der R.SH-Frühstücksclub Der beste Frühstücksclub aller Zeiten! Mit Volker Mittmann, atharina Nicolaisen, Tim oschwitz 10.00 Mehr Musik Mit Tanja Puttfarcken 14.00 Carsten öthes Mit Anneke ter Veen, Carsten öthe 18.00 R.SH-Spätschicht Mit Alexander Baltz 21.00 Musik nonstop Drei Stunden lang Ihre ieblingssongs ohne Unterbrechung! 0.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 7.50 X Feuilletons 8.10 X Zudeicks Woche 9.05 esezeit mit Vater (10/15) Es liest Ulrich Matthes 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 11.15 Ausstellung 11.45 X Feuilletons 12.20 X Zudeicks Woche 13.10 ebensart 14.00 Am 14.15 ulturgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (9/21) Gekürzte esung 15.45 Shabbat Shalom 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (10/15) 19.35 Jazz ounge Best of Gipsy Swing 20.05 Figaro im onzert Eröffnungskonzert Magdeburger Telemann-Festtage Telemann Ouverturensuite D-Dur für Trompete, Oboe, Streicher und Basso cont. TWV 55:D1; Concerto F-Dur für Blockflöte, Streicher und Basso cont. TWV 51:F1; Divertimento B-Dur für Streicher und Basso cont. TWV 50:23; Ino, antate für Sopran, zwei Hörner, zwei Traversflöten, Streicher und Basso cont. TVWV 20:41; Ana Maria abin, Sopran; Markus Finkler, Trompete; Michael Schneider, Blockflöte; Henning Ahlers, Oboe; Magdeburgische Philharmonie, tg.: Michael Schneider (Zeitversetzt aus dem Opernhaus Magdeburg) 22.30 abarett & Chanson 23.30 Nachtmusik 5.00 Morgenmagazin 5.56 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 11. März 2011: Ein Erdbeben löst die Reaktorkatastrophe von Fukushima aus 10.00 Der Tag 10.50 WDR 2 Jürgen Becker/Didi Jünemann 12.05 Mittagsmagazin 14.00 Feierabend 14.50 X Quintessenz Tipps und Trends 18.40 X Stichtag 19.00 WDR 2 iga ive Fußball-Bundesliga, 26. Spieltag / 2. Fußball- Bundesliga, 26. Spieltag 22.30 X WDR 2 Zugabe UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 12.05 Am Mittag 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (5/18) 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Alte Musik Monteverdi und die Tradition 18.50 Schalom 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice Cæcilie Norby 20.04 Musikszene Aequinox Neuruppin 22.04 N Hörspiel Die Grünstein-Variante Von Wolfgang ohlhaase 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Mit Fanny Rosenberg 15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff 20.00 Till Brönner Show In seiner Till Brönner Show führt er Sie durch die musikalische Welt der lassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner privaten ieblingsstücke. 22.00 lassik ounge evitation / ichtmond Mit DJ Nartak 0.00 lassik ounge Nightlife Mit DJ Nartak 1.00 lassik Dreams 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten Markttag 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Tanztreff 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Vivaldi, oechlin, Servais, Arne, Glinka, Winter, Schostakowitsch, Stenhammar Werke von Schostakowitsch, iszt, Dvorák, Bortnjanskij, Tschaikowski 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Zum 95. Geburtstag des omponisten Astor Piazzolla. Bandoneonist und Vater des Tango Nuevo Werke von Piazzolla 19.05 Das Musik- Feature Mein Nachbar Giovanni Battista Viotti. Wie der Vater der modernen Violintechnik zu neuen Ehren kam Von Antonia Morin 20.03 F onzert Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-moll; Überraschungsstück; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Orgelmusik Werke von Reger, J.S. Bach BR-Jazzclub Inspired by egends Aufnahmen vom BMW Welt Jazz Award 2016 mit dem Stefano- Battaglia-Trio und dem Quartett Stucky- Doran-Studer-Tacuma Beate Sampson SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Der 80er Hit Abend 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 7.40 X Alltag anders 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Ach, so schön ist Panama Janosch zum Geburtstag Von arin Hahn 18.07 X Wortwechsel 19.07 X Aus der jüdischen Welt 19.30 X Zeitfragen iteratur Bühnen des Alltäglichen. Bistros in Paris Ein Rundgang mit Marc Augé Von Barbara Wahlster 20.03 onzert J. Haydn onzert für lavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII Nr. 11 W.A. Mozart Sinfonie Nr. 38 D-Dur V 504, Prager J. Haydn Sinfonie Nr. 80 d-moll Hob. I:80 W.A. Mozart onzert für lavier und Orchester Nr. 20 d-moll V 466; Finnisches Radio-Sinfonieorchester; András Schiff, lavier und tg. (Aufzeichnung vom 09.03.2016, Musiikkitalo Helsinki) 22.00 Einstand Der ungarische Trompeter Tamás Pálfalvi Von Sylvia Systermans 0.05 ange Nacht Über Mediation und Migration 3.05 Tonart Filmmusik 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 9.55 oran erklärt 10.10 X ebenszeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 Das ulturgespräch 20.10 X Das Feature Oskar und Günter auf der Parkbank. Grass letzte Besuche in Gdańsk. Regie: David Zane Mairowitz Von Małgorzata Żerwe (Produktion: DF 2016) 21.05 On Stage Magic Cisters. onzert mit kleinen Schwestern der aute. Mit Silvia Handke (Aufzeichnung vom 04.07.15 beim TFF Rudolstadt) 22.05 Spielraum Aktuelles aus Pop, Rock, Indie 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 0.05 N riminalhörspiel Der Joker (2/2) Von Florian Pauer Nach Edgar Wallace Mit Horst Frank (Chefinspektor Higgins), Brigitte ollecker-frank (Superintendent Barbara ane), Wolfgang Reinsch (Sir John, Chef von Scotland Yard) u.a. Regie: Rolf Dienewald (Produktion: SWF 1988) 1.05 Deutschlandfunk 6.05 Guten Morgen! 7.20 Viel Spaß! 8.20 Glückwunsch! 8.55 irche in WDR 4 10.05 Hallo, NRW! 10.20 Thema 10.40 Thema 11.20 Gut zu wissen 13.20 X Zur Sache 14.05 Unser 14.20 Viel Spaß! 15.20 Fragebogen 16.20 NRW-Topthema 17.00 Der Tag um Fünf 17.15 Unser 18.05 Feierabend 20.05 lassik populär 21.05 Bläserklänge 22.05 Musik zum Träumen FR 6.05 Morgenecho 6.55 irche in WDR 5 Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 11. März 2011: Ein Erdbeben löst die Reaktorkatastrophe von Fukushima aus Von Sven Preger 10.05 X Neugier genügt 12.10 X Tagesgespräch 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick 17.45 X Politikum 18.05 X Profit 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Mit Bastian Biet 20.05 X Das philosophische Radio 21.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.05 100 Bücher von der iebe Der WDR 5 iteraturmarathon 0.05 100 Bücher von der iebe MDR INFO 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia 20.00 Radio Forum Das Südosteuropa-Magazin 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 Beat the Night 2.00 Global Pop Nacht

5. BIS 11. MÄRZ 2016 WOCHENÜBERSICHT ENERGY HH 7.00 Toastshow 12.00 18.00 Hit Music Only! Saturday Party Night 20.00 Mastermix 8.00 12.00 Band essons 16.00 Euro Hot 30 18.00 Stars im Studio 19.00 Newcomer contest 21.00 Hit Music Only! 5.00 Die Toastshow Mit Chris und Matze 10.00 Vormittag 14.00 19.00 Abend 22.00 Hit Musik Only! HAMBURG ZWEI 6.00 Best of Die Zwei Am Morgen 8.00 Hamburg Zwei 20.00 Hamburg Zwei Abtanzerei von 22.00 Musik nonstop bis 7 Uhr 7.00 Hamburg Zwei 21.00 im Wilde 80er Show von 22.00 Musik nonstop bis 7 Uhr 5.00 Die Zwei am Morgen Mod.: Fabian ühne und Julia Metternich 10.00 Hamburg Zwei Vormittag 15.00 Hamburg Zwei 20.00 Hamburg Zwei Abend von 23.00 Musik nonstop bis 5 Uhr ASTER RADIO 5.00 rock n pop am frühen Sonnabend- Morgen 8.00 Der Sonnabend- Morgen 10.00 Die alsterradio Sofa-Tour 14.00 alsterradio rock n pop n sport 20.00 rock n pop am Sonnabend-Abend 0.00 Die rock n pop Nacht 5.00 rock n pop ganz früh am Sonntag 7.00 Gott on Air die irchensendung Artur Fischer-Meny 10.00 alsterradio rock n pop n sport Mit Martin Putz 16.00 rock n pop am Sonntag- 19.00 rock n pop am Sonntag-Abend 0.00 Die rock n pop Nacht 5.00 Der Morgen 10.00 Der Tag 15.00 Der 20.00 Der rock n pop Abend 0.00 Die rock n pop Nacht DETA RADIO 6.40 delta radio Morgen 8.40 delta radio 10.40 Wünsch dir was! 11.40 Countdown 14.40 Wünsch dir was! 17.40 delta radio Abend (bis 23.40) 6.40 Halleluja die göttliche Show 9.40 delta radio 11.40 Wünsch dir was! 12.40 DVD und inotipps 14.40 Countdown 17.40 Wünsch Dir was! 19.40 Melles Mixtape 20.40 delta radio Abend 21.00 Facetalk Die neue Talksendung! (bis 23.59) 5.15 Die delta radio Wachmänner 9.40 Der delta radio Vormittag 12.40 Wünsch Dir was! 13.40 Der delta radio FR: 17.20 bis 17.40 NAERMANN 6 eure 6 nallersongs zum 17.40 Wünsch Dir Was! 19.40 MO: Buzz Beat Boutique DI: Frischetheke MI: Melles Mixtape DO: delta radio Abend 20.40 Buzz Beat Boutique FR: Musikspezial 20.40 Frischetheke 20.40 delta radio Abend (bis 5.15) ENERGY BREMEN 8.00 Bremen 13.00 Bremen 18.00 Soundcheck Eure Top 25 20.00 Music X 22.00 Saturdance 6.00 Music X 8.00 Am Vormittag 11.00 Eure Top 25 13.00 Bremen 18.00 Music X 5.00 MOIN! Die Bremer Morgen show 10.00 Am Vormittag 15.00 Am 21.00 Music X HITRADIO NDS 6.00 Niedersachsens Samstagsshow 14.00 Niedersachsens NEUE Musikmischung auf Hit-Radio Antenne 20.00 Niedersachsen 0.00 Die Hit-Radio Antenne Nacht 6.00 Niedersachsens NEUE Musikmischung auf Hit-Radio Antenne 18.00 Niedersachsen 0.00 Die Hit-Radio Antenne Nacht 5.00 Niedersachsen am Morgen 10.00 Michi Schrader 15.00 Von 3 bis frei 20.00 Von 8 bis Nacht 23.55 Die Hit-Radio Antenne Nacht ANTENNE MV Ihre Regionalsender mit täglich festem Der beste Mix. Mehr neue Hits info@antennemv.de 03861 / 55 00-0 4.55 Schönes 9.55 Schönes 15.55 Die Antenne MV Top 30 18.55 Schönes 21.55 Der Antenne MV Megahit-Mixer 6.55 Schönes 11.55 Schönes 17.55 Schönes 21.55 Helden der Nacht bei Antenne MV MONTAG DONNERSTAG 4.55 Timo und das Morgenteam 9.55 Die Antenne MV Job-Hits 15.55 Der Antenne MV Endspurt 21.55 Helden der Nacht bei Antenne MV FREITAG 4.55 Timo und das Morgenteam 9.55 Die Antenne MV Job-Hits 15.55 Der Antenne MV Endspurt 21.55 Der Antenne MV Megahit-Mixer FFN 6.00 Weekend Warm Up 7.30 Insider 8.00 Die am Samstag 13.00 Hits & Comedy 16.00 Superhitcountdown Niedersachsens Top 25 18.00 ffn am Samstagabend 23.00 Musik pur 6.00 Die irche 10.00 ffn am Sonntagmorgen 13.00 Superhitcountdown 15.00 Hits & Comedy 20.00 ffn am Sonntagabend 5.00 Niedersachsens beste 10.00 Am Vormittag Mit Julian Zumbrock 14.00 Am 19.00 Am Abend RADIO NORA 7.00 Die Radio Nora guten Morgenmacher am Samstag 11.00 Passig & Schmidt am Samstag 15.00 Die rote iste der bedrohten Popsongs 18.00 Die internationale Hitparade 20.00 Die Radio Nora Ü-40 Party 0.00 Unsere Sonntagnacht 7.00 Unsere Sonntagskirche 10.00 Musikgeschichten 15.00 Die rote iste der bedrohten Popsongs 18.00 Die internationale Hitparade 20.00 So Relax 0.00 Die besten Songs der Welt 5.00 Die Radio Nora guten Morgenmacher 10.00 Mehr Musik 14.00 Passig und Schmidt 18.00 Die besten Songs der Welt 18.00 Unser Abend 0.00 Die besten Songs der Welt RADIO SAW 6.00 Muckefuck am Samstag Mit Volker Haidt, Nadine Rathke und Andrea Glinka 12.00 mit Sport und Events 18.00 Airplay mit Ingolf loss 22.00 Partymix mit Enrico Ostendorf 6.00 mit Sport und Events 9.00 eute am Sonntag 22.00 Sonntagabend 4.51 Muckefuck Das Original 10.00 Der Vormittag Mit Jana ammich Mode, Trends, Musik 15.00 Der mit Ingolf loss FR: Freitags Scholle 20.00 Der Abend DO: 80er-Show 0.05 Nachtjournal RADIO BROCEN 6.00 Die Radio Brocken Morgenshow mit Tapper & Amrei 10.00 oschwitz zum 13.00 Radio Brocken am 20.00 Die Radio Brocken ulthitparty 22.00 Radio Brocken in der Nacht 7.00 inderzeit 9.00 Am 11.04 Cash Quiz 14.00 Radio Brocken Vereinsmeier 22.00 In der Nacht 5.00 Die Radio Brocken Morgenshow mit Tapper und Amrei 10.00 Bei der Arbeit 14.00 Am 19.00 Am Abend MO: 20.30 Quiznacht 22.00 Radio Brocken in der Nacht DI, DO: 23.00 Hörspielnacht N TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Betastrasse 1, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-40 99 10 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 BR APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-eitzahl 057 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99 Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.n24.de SV-eitzahl 065 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0900-1 67 68 67 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 09 00-3 50 70 60 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die zwölfseitige iste Radiosender, Adressen und Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. Brieffach 4110. 20350 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 0,85 frankierten Standard-Freiumschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit

RADIO ATUE NR. 9/2016 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 5. 11. MÄRZ WWW.HOERZU.DE ONZERT Der Puls des Universums François eleux beim Ultraschall Festival Astrolávos ist der Name der antiken astronomischen Uhr, die am Meeresboden vor der griechischen Insel Antikythira gefunden wurde. Sie inspiriert mich schon seit langem. Für mich bedeutet sie, die Vibration des Universums in meiner Art zu empfangen, einen unsichtbaren Puls zu erkennen, eine neue Dimension der Zeitwahrnehmung zu empfinden, und das alles möchte ich kompositorisch darstellen, schreibt onstantia Gourzi über ihr neues, François eleux (Foto) gewidmetes Stück. Der französische Oboist, dem The Times phänomenale Fähigkeiten und Persönlichkeit sowie eine breite Palette an Farben und Dynamik attestierte, führte die omposition in Berlin zum ersten Mal auf MI 21.04 RBB ultur O FOTO: UWE_ARENS/SONY CASSICA HÖHEPUNTE DER WOCHE ITERATUR Bora Ćosić: Die Tutoren Die avantgardistische Familienchronik liegt nun in einer deutschen Fassung vor SA 19.04 RBB ultur FEATURE-PREMIERE Die Gerechten von Tautenhain Wie zwei NSDAP-Mitglieder eine jüdische Familie vor dem Holocaust retteten MI 22.04 RBB ultur IVE-ONZERT Magdeburger Telemann-Festtage Michael Schneider leitet das Eröffnungskonzert mit Werken des Barockmeisters FR 20.05 MDR Figaro

SA 5. MÄRZ ITERATUR Die Tutoren AUSAND EUROPA ARD-NACHTONZERT 0.05 Smetana Die verkaufte Braut, Zwei Tänze; hr-sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Danzi Sinfonia concertante Es-Dur; Mitglieder des Aulos-Quintetts; hr- Sinfonieorchester, tg.: Jun Märkl W.A. Mozart lavierkonzert Es- Dur V 482; Alicia de arrocha, lavier; hr- Sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Graupner Suite B-Dur; Accademia Daniel Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, Reformationssinfonie ; hr- Sinfonieorchester, tg.: Christopher Hogwood 2.03 Piazzolla as cuatro estaciones porteñas ; Jolanda Violante, 19.04 RBB UTUR Mit seinem Meisterwerk Die Tutoren spannt Bora Ćosić einen Bogen über 150 Jahre europäischer Geschichte FEATURE Was für Irland Joyces Ulysses, ist für Serbien Die Tutoren ein avantgardistisches Meisterwerk voller Wortspiele und Stilbrüche, ein experimentelles abor der Sprache, dabei hochkomisch. Sein Autor Bora Ćosić war in Jugoslawien bereits ein ultautor, als er 1972 mit einem Veröffentlichungsverbot belegt wurde. ange galt sein oloss von einem Buch als unübersetzbar. Brigitte Döbert hat nun eine deutsche Fassung vorgelegt. 26 Min. 9.04 RBB UTUR Sayonara Tokyo FEATURE Nach der Nuklearkatastrophe in Fukushima am 11.3.2011 ist Shou amihara mit seiner Familie von Tokio nach Hiroshima geflohen. amihara erzählt von seinen Erfahrungen und von Menschen, die an einem anderen Ort neu anfangen mussten. 31 Min. 11.05 DEUTSCHANDFUN Das Gold in der Flasche FEATURE Spanien ist Weltmarktführer bei der Olivenölproduktion. Die größten Anbaugebiete befinden sich in Andalusien. Die andalusischen Bauern setzen längst nicht mehr nur auf Quantität und das hat Erfolg. 55 Min. HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN Writing through Genesis HÖRSTÜC Der Anglist und Übersetzer laus Reichert (Foto) nahm sich der Schöpfungsgeschichte an. Sein Sprachstück ist eine Hommage an John Cage und dessen lautpoetische Texte Writing through Finnegans Wake. 115 Min. lavier; I Solisti Italiani alo Sinfonie espagnole d-moll op. 21; Anne Akiko Meyers, Violine; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: Jesús ópez-cobos R. Schumann iederkreis op. 39; Christian Gerhaher, Bariton; Gerold Huber, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; Gürzenich- Orchester öln, tg.: Dmitrij itajenko 4.03 Holst Japanische Suite op. 33 Webern angsamer Satz Svendsen Sinfonie Nr. 2 B-Dur 5.03 Paganini, Chopin, Respighi, Fibich, Manfredini, anner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.02 Rucksackradio 5.30 - Schlagzeilen 6.00,, Verkehr 7.05 Der lange Samstag Musik und Talk 7.30 Das Wichtigste 8.15 Garten-Expertin arin Greiner beantwortet Hörerfragen 8.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 9.30 Das Wichtigste 10.30 Das Wichtigste 11.30 Das Wichtigste 12.05 Am Samstag Wolfgang Schneider und Achim Zeppenfeld stellen Ihnen alles Wichtige rund um Ihre Freizeit zu Hause oder sonstwo im Freistaat vor 13.15 Die Welt der Pflanzen Wissenswertes mit Garten-Expertin arin Greiner 15.05 X Heute im Stadion 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend Die schönsten Oldies, die Deutsche Schlagerparade, die Showbühne und die Operette der Abend gehört bei uns vor allem der Musik 20.51 X Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht Anschl.: Zur vollen Stunde,, Verkehr BAYERN 3 lingt dreimal gut Post-Adresse: Bayern 3 Rundfunkplatz 1 80 335 München 5.00 Am Morgen 9.00 X Bayern 3 die Stefans Die schräge Show am Samstagvormittag Stefan reutzer, Stefan Schwabeneder 12.00 Samstags-Hitmix Highlights Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs Sebastian Schaffstein 16.00 Wunsch-Hitmix Vier Stunden nonstop Hörerwünsche Mod.: Christine Rose 20.00 X Party-Hitmix Bayerns größte Radioparty mit den besten Dance-Hits Mod.: Jerry Gstöttner 21.58 X Auf ein Wort Mod.: Simone Faust 6.05 Auftakt Vejvanovsky Sonata Sancti Mauritii ; Concerto Stella Matutina Rodrigo Concierto de Aranjuez, Adagio; Sue Böhling, Horn; Miloš aradaglic, Gitarre; ondon Philharmonic Orchestra, tg.: Yannick Nezet-Seguin Soler Sonate D-Dur; arl- Hermann Mrongovius, lavier D. Scarlatti es femmes de bonne humeur, Suite; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Robert Reimer Weill Marie Galante Suite, Tango; Joy Bogen, Sopran; Thomas Hrynkiw, lavier; Orchestra of St. uke s, tg.: Victor Symonette Händel Wassermusik, Suite Nr. 2; e Concert Spirituel, tg.: Hervé Niquet Filidei Ciaccona; Quartetto Prometeo Alkan e festin d Esope op. 39 Nr. 12; Marc- André Hamelin, lavier Anonymus Tarantella del 600; Neapolis Ensemble Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur, Andantino con moto quasi allegretto; Oslo Philharmonic Orchestra, tg.: Mariss Jansons Berio Quattro versioni originali della Ritirata notturna di Madrid ; Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi, tg.: Riccardo Chailly Chopin Mazurka a-moll op. 17 Nr. 4; Nikolai Tokarew, lavier Schostakowitsch Aus Jazz-Suite Nr. 2 ; Concertgebouw-Orchester Amsterdam, tg.: Riccardo Chailly Holborne The Funerals ; Capriccio Stravagante Renaissance Orchestra, tg.: Skip Sempé (Aus dem Studio Franken) 8.05 X Piazza Musik, CD-Tipp & lassik Der lassiktreff am 8.30 X CD-Tipp 9.30 X lassik 10.30 X Zoom Musikgeschichte, und was sonst 11.05 X Meine Musik Prominente Gäste und ihre ieblingsmusik Musik in Bayern 12.05 Divertimento W.A. Mozart onzertsatz Es-Dur V 370b; English Chamber Orchestra, tg.: Barry Tuckwell R. Schumann Andante con variazioni; Amaryllis Fleming, Terence Weil, Violoncello; Vladimir Ashkenazy, Malcolm Frager, lavier Porter I ve got you under my skin ; George Shearing, lavier ern Smoke gets in your eyes ; Barry Tuckwell, Horn; Richard Rodney HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI Bennett, lavier; Ein Ensemble, tg.: Neil Richardson Punto Hornkonzert Nr. 10 F-Dur; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner Mit Barry Tuckwell (Horn) 13.05 Cantabile Johann Sebastian Bach Fürchte dich nicht, ich bin bei dir BWV 228Fanny Hensel: Faust Der Tragödie 2. Teil, Anmutige Gegend; Simone Schneider, Sopran; tg.: Michael GläserFelix Mendelssohn: Rondo capriccioso op. 14; Tobias och, lavierclara Schumann: Abendfeier in Venedig ; Vorwärts ; Gondoliera ; tg.: Rupert HuberJohannes Brahms: Fest- und Gedenksprüche op. 109; tg.: Michael Gläser 14.05 Das Musik- Feature Eile, flieg nach Neapel Eine Opernmetropole zwischen Sängerkult, Theaterfest und musikalischem Experiment Von Florian Heurich 15.05 On stage Junge Interpreten J.S. Bach Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903 Brahms Drei Intermezzi op. 117 Prokofiew Sonate B-Dur op. 83 Wagner Inferno R. Schumann Carnaval op. 9; Alexander Maria Wagner, lavier 25. Januar 2016 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro Die Musiksendung für inder Drachenstadt-Rätselstunde. Prinz udwig sucht das Drachenei 18.05 Jazz und mehr Die Besaiteten. Mit Musik von Andrés Segovia, John Scofield, Wolfgang Muthspiel, Pepe Romero, Ralph Towner u.a. Roland Spiegel 19.05 ammermusik Chopin Sonate g-moll op. 65; Sol Gabetta, Violoncello; Bertrand Chamayou, lavier Szymanowski Streichquartett Nr. 1 C-Dur; Quartetto Prometeo 20.05 Nacht der Filmmusik Best of made in Bavaria. Musik von Uli ümpel, Enjott Schneider, Rainer Fabich, Martin Böttcher, Martina Eisenreich, laus Doldinger, Marcel Barsotti, onstantin Wecker, Ralf Wengenmayr u.a. Mitwirkende: Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer (eitung) (Direkt aus der Musikhochschule München) MDR SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonnabend Mit Oldies, Pop und deutschen Hits ins 6.04 Angedacht 6.10 Pölitz-Frühstück Mit Hans-Günter Pölitz 9.04 Angedacht 9.45 Pölitz-Frühstück Mit Hans-Günter Pölitz 10.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.10 Bundesliga- Schlusskonferenz 17.20 Sportzeit 18.00 Partyabend 23.00 MDR- Musiknacht SACHSEN Sachsen 9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer iebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überrraschen? Sie wollen einem besonderen Paar zu einem besonderen Hochzeitstag gratulieren? Dann schreiben Sie uns! MDR RADIO SACHSEN übermittelt jeden Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr Glückwünsche. 10.00 Der Sachsen Samstag 13.00 Spiel, Sport und Spaß am Samstagnachmittag Mit Peter Neumann 18.00 Aktuell 19.00 Partyzeit Von 19 bis 23 Uhr wird MDR RADIO SACHSEN zum verlässlichen Partybegleiter. Die Hörer können während der Sendung anrufen und von ihrer Party erzählen und sich ihren Partysong wünschen. 23.00 MDR- Musiknacht THÜRINGEN 6.00 Der Samstagmorgen 9.00 Der Radiogarten Alles über Haus, Hof und vor allem Garten Claudia ook-hirnschal 13.00 Der Samstagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Andreas Menzel 19.00 Die Party 23.00 MDR- Musiknacht MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 6.45 alenderblatt 7.15 Wochenendtipps 7.30 Presseschau 8.30 X Feuilletons 9.05 X Feature Sayonara Tokyo. Eine Flucht nach Hiroshima Von Mieko Azuma, Toshi Winschermann Regie: Maidon Bader (Produktion: 015) 9.45 Wochenendtipps 10.00 10.15 Thema 10.30 X Feuilletons 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.05 X Figaro trifft... 12.15 Thema 13.15 Hörer empfehlen ultur 13.45 Hörer empfehlen ultur 14.15 ebensart am Sonnabend 14.45 Figaro Vorschau 15.00 Am 15.15 Thema 15.45 Musiktipp 16.15 Figaro Studio-Session 16.45 Thema 17.15 Thema 17.45 Thema 18.05 X M Figarino Geschichten aus der Fahrradwerkstatt Freunde finden Von Regine Förster 18.30 Songs und Chansons 19.00 Figaro 19.05 Essay/Buchjournal 19.30 Jazz ounge 20.05 Opernmagazin Mit Marek alina 21.00 Filmmusik, Operette & Musical 22.00 MDR Figaro Spezial urt-weill-fest Festivalcafé Grit Schulze, Stefan ang Mit Ernst ovacic (Artist-in-Residence) 28.02.2016, Dessau, Radisson Blu Fürst eopold Hotel) 23.00 Nachtmusik BAYERN 5 6.00 Infoblock 6.09 X M klaro Schulklassen bestimmen die Themen dieser. Die inder stellen Fragen zu en Ereignissen. Redakteure und orrespondenten beantworten diese Fragen. In einer Sprache, die inder (und Erwachsene) verstehen. 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, BAYERN 2 HR 2 DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 8.05 X Bayerisches Feuilleton Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Die ünstlerfreunde August Macke und Franz Marc Von atinka Strassberger 9.05 X orange 11.05 X Bayernchronik Hintergründiges aus dem Freistaat Mit Bayernkommentar 12.05 X Gesundheitsgespräch Nach dem Schlaganfall Wieder leben lernen Werner Buchberger Mit Dr. Marianne och Telefon: 0800-246 246 9 13.05 radiofeature Fünfzig Prozent Zukunft. Unser eben mit der Huntington- rankheit Von Nina Buschek, Oliver Buschek (Prod.: BR/SR 2016) 14.05 X Diwan 15.05 X N Hörspiel Die Perser Nach Aischylos Mit Hildegard Schmahl, Sylvana rappatsch, Stefan Hunstein, Wolfgang Pregler, Nico Holonics, Rania Abdulkarim, Afra Haitham Hussein u.a. Regie: Johan Simons, atja angenbach (Prod.: BR/Münchner ammerspiele 2011) 17.05 X Jazz & Politik 17.55 Zum Sonntag 18.05 X Breitengrad 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.05 X radiospitzen abarett und Comedy retrospitzen vor 60 Jahren: leine Fische, kleine Freiheit und Namenlose. Ein Rück-Blick auf das abarettjahr 1956 21.05 X Diwan 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 radiojazznacht INFORMATION ASSI RADIO 5. MÄRZ NDR UTUR MDR INFO DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 Hintergründe und Interviews 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 5.45 urznachrichten 5.58 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit ai Petri: Wiedersehen in Venedig 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Werke von Ravel 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Endre und Eriksen: Vom ersten Mann, der auf den Mond pinkelte 15.05 Musikszene Hessen 18.05 X ulturszene Hessen Astrophysik trifft unst Mit Dr. Sibylle Anderl (Astrophysikerin, Philosophin und Journalistin), Mischa uball (ünstler) 19.05 ive Jazz Tigran-Hamasyan-Trio Mit Arthur Hnatek (dr), Sam Minaie (b), Tigran Hamasyan (p) (Jazzfest Berlin 2015, Haus der Berliner Festspiele, November 2015) 20.05 Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel Oper in drei Akten Mit Ileana Tonca (Gretel), Daniela Sindram (Hänsel), Clemens Unterreiner (Peter, ihr Vater), Janina Baechle (Gertrud, ihre Mutter), Michaela Schuster (Hexe), Annika Gerhards (Sandmännchen / Taumännchen), inder der Opernschule der Wiener Staatsoper, Orchester der Wiener Staatsoper, Christian Thielemann (eitung) 28. November 2015 aus der Wiener Staatsoper) 23.05 The Artist s Corner hans w. koch: the O. theorem alphabet 5/11 (Produktion: hr 2016, Ursendung) 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen 9.05 alenderblatt Vor 675 Jahren: Der ölner arneval wird erstmals schriftlich erwähnt 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit Jean-Guihen Queyras (Cellist) 11.05 X Gesichter Europas Das Gold in der Flasche. Andalusien lebt vom Olivenöl Von Simonetta Dibbern, Hans-Günter ellner 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 5.05 X Aus den Archiven Elvis eine Radio- Collage zu seinem 15. Todestag / Poesie des Rock: Die Anfänge Elvis Presley und Co. 6.07 X Studio 9 Pfarrerin Marianne udwig 7.20 ommentar 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature inder von Sodom und Gomorrha. Warum afrikanische Jugendliche nach Europa flüchten Mit Dorit Blau, Daniel Popat. Von Jens Jarisch 19.05 Oper Alban Berg/Friedrich Cerha: ulu Oper in drei Akten Mit Marlis Petersen (ulu, Sopran), Susan Graham (Gräfin Geschwitz, Mezzosopran), James Courtney (Der Medizinalrat, Bass) u.a., Chor und Orchester der Metropolitan Opera, othar önigs (eitung) (Aufzeichnung vom 21.11.15, Metropolitan Opera New York) 22.30 Die besondere Aufnahme Schumann onzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129; in der Fassung für Violoncello und Bläserquintett von David Stromberg (Aufz. vom März 2015, Rolf-iebermann-Studio des NDR Hamburg) 0.05 iteratur Wie Computerspiele Geschichten erzählen 1.05 Tonart 4.05 Tonart 14.05 X Campus und arriere 15.05 X Corso 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung 17.05 X Markt und Medien 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Writing through Genesis Von laus Reichert Mit Steffi Weismann, Tilmann Walzer, atarina Rasinski, Christian esten, Henrik airies, UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 8.45 Satire 9.04 X Feature 9.35 Am Vormittag 9.45 ulturkalender 11.45 ulturkalender 12.04 Am Mittag 12.45 Satire 13.45 ulturkalender 14.45 CD 15.04 lassik nach Wunsch 17.04 Zeitpunkte Debatte 18.04 ammermusik 19.04 X ulturtermin Die Tutoren. Ein serbisches Meisterwerk und sein Autor 19.30 The Voice Bob Dorough 20.04 onzert am Samstagabend Werke von Brahms, R. Schumann, Schostakowitsch, Weber 23.04 ate Night Jazz Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Schönes 8.00 Schönes Mit Jörg Simsky 13.00 Schönes Mit Fanny Rosenberg 18.00 Schönes 20.00 Till Brönner Show In seiner Till Brönner Show führt er Sie durch die musikalische Welt der lassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner privaten ieblingsstücke. 22.00 lassik ounge mit Schiller 0.00 lassik ounge Nightlife Mit DJ Nartak 1.00 lassik Dreams Musik non-stop Ariane Jessulat. Regie: Alessandro Bosetti (Produktion: hr 2015) Anschl.: Das Hörspielmagazin. Neues aus der Welt der akustischen unst 22.05 Atelier neuer Musik Tre Generazioni. Als omponist in Italien: uigi Nono, Stefano Gervasoni und Daniele Ghisi Von Barbara Eckle 22.50 X Sport 23.05 ange Nacht Die revolutionäre Pflicht des Schriftstellers ist es, gut zu schreiben Die ange Nacht des Gabriel García Márquez Von Tom Noga 2.05 Deutschlandfunk 6.05 Musik am Morgen 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik am Morgen 10.05 X Campus 10.30 Treffpunkt lassik extra 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Werke von W.A. Mozart, Rossini, Wagner, Verdi, Smetana (onzert vom 29. Mai 2015 in der onzerthalle in Ostrava, Tschechien) 14.05 X Am Samstagnachmittag Anschl.: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ca. 16.48 Uhr Wort 17.05 X Zeitgenossen 17.50 esezeichen 18.00 Aktuell 18.30 X Interview 18.40 X M Spielraum die Geschichte Judith Ruyters: eonie und Schneewittchen 19.05 Geistliche Musik Werke von Reger, Hasse, Poulenc Aus dem and 20.03 Musik C. oewe Jan Hus, Oratorium; Julia Rempe; Stefanie Irányi; Sinfonischer Chor onstanz; Südwestdeutsche Philharmonie onstanz; tg.: Wolfgang Mettler 20.03 Musik Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll WAB 102 Schönberg Verklärte Nacht für Streichsextett op. 4 Cras Quintett für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Violoncello 22.03 Jazztime 23.03 Spätvorstellung 6.00 DasDing 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Partyfieber 0.00 DasDing Plattenleger mit DJ Stephan Hinz & Friends 4.00 DasDing Chillout Relaxte Musik für Spätheimkehrer Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch Henning iene, Pastor in Hannover 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story Frank Witzel: Der Eisvogel Es liest Frank Witzel 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 18.00 Büchereben Das iteraturmagazin Alexander Solloch 19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik von Ernst-Ulrich von ameke ameke Johannes- Passion; Hamburger Bachchor St. Petri; Max indner, Schlagzeug; tg.: Ernst-Ulrich von ameke; Toccata, Strophen und Finale; Ernst-Ulrich von ameke, Orgel; Osterpsalm; Hamburger Bachchor St. Petri, tg.: Ernst- Ulrich von ameke 19.00 20.00 Prisma Musik 800 Jahre reuzchor Von Hildburg Heider 22.00 Variationen zum Thema Aufnahmen mit dem Dresdner reuzchor Schütz Historia von der Auferstehung Jesu Christi SWV 50; Peter Schreier, Hans-Jürgen Wachsmuth, Eberhard Büchner, Armin Ude und Wolf Reinhold, Tenor; Günther eib und Gothart Stier, Bariton; Capella Fidicinia, tg.: Martin Flämig J. Haydn Messe B-Dur Hob. XXII:13, Schöpfungsmesse ; Dresdner Philharmonie, tg.: Roderich reile radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 19.00 House und Electro radio TOP 40 macht jeden Samstag aus deinem Radio Thüringens größten Club. Ab 19.00 Uhr legt Heiko aka Xadis die besten Electroscheiben auf. Also tanz dich warm! 20.00 radio TOP 40 DER CUB 22.00 DJs in The Mix Vier Stunden wechselnde DJs in the Mix! 2.00 Chill Out Mit radio TOP 40 einfach mal chillen! SA RBB ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 13.03 Yesterday-Charts 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 6.05 hr1 Start Mit Markus Schmitz, Marion uchenny 7.10 X hr1-zuspruch Prof. Dr. Markus Tomberg, Fulda 9.05 hr1 Reinke am Samstag Die Radiolegende holt regelmäßig große ünstler und Weltstars, aber auch junge Talente zu sich ins Studio. Dazu gibt es Hintergründe und Storys rund um die lassiker der Popgeschichte und ausgewählte neue Songs. 12.05 hr1 Dolce Vita Mit Martina Regel, Daniella Baumeister 15.05 hr1 heimspiel Mit ai Völker, Mathies Hohm 16.55 hr1 Die Bundesligakonferenz 19.05 hr1 ounge Die Geschichten hinter den Hits und ünstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop- Geschichte; dazu wichtige Neuerscheinungen, die hr1-cd und die passende Musikauswahl zum Abend. 0.05 ARD PopNacht MDR JUMP 6.00 MDR JUMP am Auch am ist MDR JUMP für dich da. Wir bringen dir jede Menge News aus der Musikwelt, und halten dich informiert zum Beispiel mit dem Urteil. Dazu alle Infos aus Sachsen, und Thüringen. 10.00 MDR JUMP am 14.00 Die Bundesligashow 18.00 MDR JUMP 21.00 In the Mix / JUMP auf Tour 2.00 Die Nacht

SO 6. MÄRZ HÖRSPIE GESESCHAFT UTUR MUSI ARD-NACHTONZERT 0.05 Rietz Hero und eander, Ouvertüre; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Händel Suite Nr. 7 g-moll HWV 432; Ragna Schirmer, lavier R. Strauss Tanzsuite aus lavierstücken von François Couperin; Staatskapelle Dresden, tg.: Rudolf empe Mendelssohn Trauermarsch a-moll op. 103; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Vivaldi onzert g-moll R 576; Virtuosi Saxoniae, tg.: udwig Güttler Sibelius En Saga op. 9; Staatskapelle Dresden, tg.: Colin Davis 2.03 R. Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, 18.00 MDR FIGARO Der abarettist, Schauspieler und Multiinstrumentalist Helge Schneider ist in der Rolle des Martin zu hören Martin, sein Vater und die vertraute Stimme DRAMA Martin hat die Schnauze voll von allem und jedem und am meisten von sich selbst. Er will raus aus der allnächtlichen Wiederkehr von Suff und Schmerz, Selbstmitleid, Trost und Selbstanklage. Doch der reis ist nicht zu durchbrechen: Hat er sein Quantum erreicht, erhellt sich die Welt für eine Weile, aber Martin weiß, dass unweigerlich der Absturz kommt. Von Werner Streletz. 33 Min. Arbeitswelt 4.0 9.30 DF TA Information und Vernetzung, Globalität und Mobilität führen zum Verschwinden der traditionellen Berufe und der Jobs der Mittelschicht. Wie sieht sie aus, die Arbeitswelt, in der die digitale Revolution Alltag geworden ist? Mit Constanze urz (Foto). 30 Min. 18.04 RBB UTUR s kluge öpfe MAGAZIN Was wären wir ohne die Thermoskanne oder die Reißzwecke? Einige Erfindungen, die den Alltag leichter machen, kamen aus Branden- burg. Anja Herzog (Foto) stellt Erfinder und Nobelpreisträger aus der Region vor. 56 Min. 21.05 DEUTSCHANDFUN Märchenreise AUFNAHME Von Goethes Zauberlehrling und Voltaires reisendem Candide bis hin zum russischen Feuervogel: Das Alliage-Quintett und die larinettistin Sabine Meyer (Foto) begaben sich mit diesem Programm auf eine musikalische Märchenreise. 115 Min. Rheinische ; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík Skrjabin Sonate fis-moll op. 23; Vladimir Horowitz, lavier Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur; Barbara Bonney, Sopran; Alexander err, Violine; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Riccardo Chailly 4.03 ully Atys, Vorspiel und Szene des Schlafes aus dem 3. Akt W.A. Mozart Serenade B-Dur V 361 5.03 Werke von Rameau, Hoffmeister, Bartók, Pinel, Beethoven, Walton X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.02 X Bayern 1 am Sonntagmorgen,, Verkehr 8.51 X Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 10.05 X atholische Morgenfeier Pfarrer Matthias Effhauser, Regensburg 10.35 X Evangelische Morgenfeier Pfarrer Andreas Ebert, München 11.05 BR-Blasmusik Blech und mehr Der Große Blasmusik- Frühschoppen Stephan Ametsbichler 12.00 X Zwölfuhrläuten Aus Regen in Niederbayern 12.03 X Die Blaue Couch 14.05 Bayern 1 am Sonntag 15.05 Bayern 1 am Sonntag Anschl.: Jeweils zur vollen Stunde,, Verkehr. 17.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl Grischdiene, die schwäbische Stubenfliege Von Silke Wolfrum Mit Conny Glogger (Erzählerin) 20.05 Am Abend Die schönsten Oldies, die Deutsche Schlagerparade, die Showbühne und die Operette der Abend gehört bei uns vor allem der Musik 20.51 X Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er BAYERN 3 5.00 X Am Morgen 6.20 Zum Nachdenken 7.30 M klaro für inder 9.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen Thorsten Otto 12.00 Bayern 3 Sonntags-Hitmix Thommi Stottrop 16.00 Bayern 3 Sonntags-Hitmix Neue ünstler, neue Musik & onzert- Highlights Mod.: Claus ruesken 20.00 X Bayern 3 Sonntags-Hitmix Dagmar Golle 21.58 X Auf ein Wort Mod.: Jasmin euxner 6.05 Auftakt Werke von Catel, Händel, Toeschi, Pergolesi, Erskine, Ch. Cannabich (Aus dem Studio Franken) 7.05 audate Dominum Steffani Stabat Mater ; Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Franco Fagioli, Countertenor; Daniel Behle, Julian Prégardien, Tenor; Salvo Vitale, Bass; Coro della Radiotelevisione Svizzera; I Barocchisti, tg.: Diego Fasolis Pergolesi Salve Regina c-moll; Julia leiter, Sopran; Orchestra Mozart, tg.: Claudio Abbado Mendelssohn Sonate B-Dur op. 65 Nr. 4; Alessio Corti, Orgel 8.05 Die Bach-antate Johann Sebastian Bach Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir BWV 131 8.30 Barocco Werke von Farina, Zavateri, Heinichen 9.05 Das Musikrätsel Werke von Albéniz, e Duc 10.05 Sinfonische Matinée Debussy Prélude à l après-midi d un faune ; tg.: Antonio Pappano W.A. Mozart Serenade D-Dur V 239; tg.: Ulf Schirmer Ravel Ma mère l oye ; tg.: orin Maazel W.A. Mozart onzert C-Dur V 299; Philippe Boucly, Flöte; Isabelle Moretti, Harfe; tg.: Neville Marriner Debussy Images ; tg.: Alan Gilbert Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Musik in Bayern 12.05 Tafel-Confect Gesualdo Ahi, disperata vita ; es Arts Florissants, tg.: William Christie Sciarrino Aus Terribile e spaventosa storia del Principe di Venosa et bella Maria ; ost Cloud Quartet Gesualdo Vinea mea electa ; es jeunes solistes, tg.: Rachid Safir Tüür O crux benedicta ; Tallinn Chamber Orchestra, tg.: Tõnu aljuste Mit Thorsten Preuß 12.20 X CD-Tipp Die Tafel-Confect - ostprobe 12.40 X Das Stichwort Musica reservata Gesualdo Occhi del mio cor vita ; Evelyn Tubb, Sopran; The Earle His Viols 13.05 Après-midi Nicolai Die lustigen Weiber von Windsor, Ouvertüre; Bamberger Symphoniker, tg.: arl Anton Rickenbacher Rota A Renaissance timepiece ; Royal Scottish National Orchestra, tg.: Cliff Eidelman HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI Respighi Gli uccelli, Suite; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner Mendelssohn ieder ohne Worte ; Bernd Glemser, lavier Pleyel Sinfonie G-Dur op. 68; ondon Mozart Players, tg.: Matthias Bamert Schubert Aus Rosamunde ; Orpheus Chamber Orchestra Tiersen Die fabelhafte Welt der Amelie, a valse d Amelie und Comptine d un autre été; avinia Meijer, Harfe Gottschalk Cakewalk, Drei Orchesterstücke; Cincinnati Pops Orchestra, tg.: Erich unzel 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro Die Musiksendung für inder Physik in der Musik 18.05 Intermezzo raus Sinfonie cis-moll; Capella Savaria, tg.: Nicholas McGegan 18.30 Foyer Informationen und Gespräche zur nachfolgenden Premiere Un ballo in maschera von Giuseppe Verdi Mit Dorothea Hußlein (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) 19.00 F Oper Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten. In italienischer Sprache Mit Piotr Beczala (Riccardo), George Petean (Renato), Anja Harteros (Amelia), Okka von der Damerau (Ulrica), Sofia Fomina (Oscar), Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Zubin Mehta (eitung) (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) Anschl.: Barbara Malisch zu Bühnenbild und Inszenierung / Dazwischen: PausenZeichen / Volkmar Fischer im Gespräch mit dem Regisseur Johannes Erath / Amelie Pauli im Gespräch mit Anja Harteros 22.05 Geistliche Musik Gesualdo Qual fora donna ; Sparge la morte ; Ave, dulcissima Maria ; a Venexiana Carissimi Oleum effusum est ; Robert Crowe, Countertenor; Michael Eberth, Orgel Gesualdo Miserere ; The Hilliard Ensemble, tg.: Paul Hillier Gratiani Dominus illuminatio mea ; Maria Cristina iehr, Sopran; Concerto Soave, tg.: Jean-Marc Aymes 23.05 Musik der Welt önigin des Roma- Gesangs. Ein Porträt der mazedonischen Sängerin Esma Redžepova Von Michaela Fridrich MDR SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonntag Gut gelaunt und entspannt in den Sonntag 6.04 Angedacht 9.04 Angedacht 12.00 Ihr 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag aus 17.20 Sportzeit 18.00 Ihr Abend 23.00 MDR- Musiknacht SACHSEN 6.00 Guten Morgen Sachsen 9.00 Glückwünsche Sie wollen einen Ihrer iebsten mit einem ganz persönlichen Geburtstagsgruß im Radio überrraschen? Sie wollen einem besonderen Paar zu einem besonderen Hochzeitstag gratulieren? Dann schreiben Sie uns! MDR RADIO SACHSEN übermittelt jeden Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr Glückwünsche. 10.00 MDR Radio Sachsen: Sonntagsbrunch Mit Steffen Henssler 13.00 MDR Radio Sachsen: Der Sonntagnachmittag 18.00 Mensch Nachbar Drei änder, drei Sender - eine gemeinsame Sendung. Jeden Sonntag sendet MDR RADIO SACHSEN grenzüberschreitend eine lang aus drei Studios. 18.30 Die gute Platte Am Sonntagabend heißt es: von Vinylbis Festplatte. Hören Sie schöne alte und gute neue Platten. Außerdem stellen wir onzerte vor, schauen in die Charts, geben Plattentipps und wir reden darüber: Welche Platte bzw. CD hören Sie am liebsten und warum? 23.00 MDR- Musiknacht THÜRINGEN 6.00 Der Sonntagmorgen 9.00 Der Sonntagvormittag mit Christiane Weber Der Sonntagvormittag mit viel Prominenz, Stars und Sternchen 13.00 Der Sonntagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Der Sonntagabend MDR FIGARO 6.00 Figaro am Sonntagmorgen 6.30 antate Telemann Wer nur den lieben Gott läßt walten, TWV I, 1593 7.05 M N Hörspiel Die Stunde des Fisches oder Der kluge Mohammed Von Wolfgang Schoor 8.45 alenderblatt 10.00 Figaro am Sonntagvormittag 10.00 Gottesdienst (Direkt aus der evangelisch-reformierten Gemeinde Dresden) 11.05 Sonntagsraten 12.00 Figaro am Sonntagmittag 12.05 X Figaro-Café 13.00 Figaro am Sonntagnachmittag 13.45 alenderblatt 18.00 N Hörspiel Martin, sein Vater und die vertraute Stimme Von Werner Streletz Mit Helge Schneider, Gerd Croll, u.a. Regie: Gottfried von Einem (Produktion: RB 1998) 18.33 Helge Schneider in der ARD- der Hörbücher 2004 (Produktion: MDR 2004) 19.00 Figaro am Sonntagabend 19.05 Chor-Magazin 19.30 F Figaro im onzert MDR Reihe Eins Berlioz e Carnaval romain, Ouvertüre op. 9 Tristano N.N.; UA Poulenc Concert champetre Respighi I pini di Roma, sinfonische Dichtung; Francesco Tristano, lavier/synthesizer; Stefano Bollani, lavier; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi (Aufnahme vom 05.03.2016, eipzig, Gewandhaus) 22.00 Orgelmagazin Mein Reger (3). Sebastian Fuhrmann, antor an der Stadtkirche Meiningen, über Fantasie und Fuge d-moll op. 135b 22.30 Nachtmusik BAYERN 5 11.05 X Sonntags 12.00 Das Aktuelle 12.15 X Der Funkstreifzug 13.05 X Das interkulturelle Magazin 14.05 X Medienmagazin 15.05 B5 Sport 16.05 X Das Verbrauchermagazin 17.05 X Fitnessmagazin 18.00 Das Aktuelle 18.15 B5 Sport 18.35 X Netzmagazin 19.05 B5 Sport 20.05 X Religion und irche 22.00 Das Aktuelle 22.15 X B5 Sport 23.05 X Die Inlandschronik 0.05 ARD-Infonacht BAYERN 2 HR 2 DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 6.30 Positionen 6.30 Neuapost. irche 6.45 Jehovas Zeugen in Deutschland 7.05 X M N Hörspiel Wumme Wohin mit Wumme und Wuserl Von Ernestine och Regie: Werner Simon (Produktion: BR 1974) 7.30 M Sonntagshuhn 8.05 X ath. Welt 8.30 X Evangelische Perspektiven 9.05 X radioreisen 10.05 Sonntagsbeilage 11.00 radiotexte Das offene Buch Orhan Pamuk: Diese Fremdheit in mir 11.30 Heimatsound 12.05 X Zeit für Bayern 13.05 X Bayern and und eute Franz Marc auf der Staffelalm 13.30 X Nahaufnahme 14.05 musikwelt Mehmets Schollplatten 15.00 X N Hörspiel Die Entstehung des Hörspiels Umbach muss weg Von Thomas von Steinaecker Regie: Bernadette Sonnenbichler, Thomas von Steinaecker (Produktion: BR 2012) 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk 17.05 Sonntagsbeilage 17.45 Deutsche Geschichte in 100 Objekten Das MG 08/15. Industrialisierter rieg und riegsschuldfrage 18.05 X ulturjournal 19.30 Musik für Bayern 20.05 X Bayerisches Feuilleton Die ünstlerfreunde August Macke und Franz Marc 21.05 radiofeature Unser eben mit der Huntington-rankheit 22.05 X Zündfunk Generator 23.05 Nachtmix INFORMATION ASSI RADIO 6. MÄRZ NDR UTUR MDR INFO DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 6.05 Geistliche Musik 7.30 Morgenfeier Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt 8.05 M Zauberflöte 9.05 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg 12.05 X ulturszene Hessen 13.05 lassikzeit Werke von Heinichen, Haydn, Nielsen 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Alles ist einfach Von urt Drawert Mit Paul Burian (Pit), Hilmar Thate (Harry), Peter Fitz, Hans-Werner Meyer, Cornelius Obonya. Regie: Ulrike Brinkmann (Produktion: DR Berlin/RB 1996) 15.15 hr2-ulturlunch Wiener Melange. Ein literarischer Streifzug durch die Wiener affeehäuser mit Texten von Peter Altenberg, arl raus, Hugo von Hofmannsthal, Franz Werfel u.a. sowie Musik aus der Zeit der Jahrhundertwende 17.05 aisers länge India obscura. Indische Spezialitäten mit Pfeffer 18.05 Feature Caroline von Schelling und Dorothea von Schlegel. Porträt zweier Salonièren des 18. Jahrhunderts. Von Margareta Bloom-Schinnerl 19.05 Die hr-bigband Branford Marsalis & hr- Bigband, cond. & arr. by Jim McNeely (1) 20.05 ammerkonzert Mozart Streichquartett D-Dur V 499 Brahms Streichquartett c-moll op. 51 Nr. 1 Schumann lavierquintett Es-Dur op. 44 Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr: Gade 6. Sinfonie g-moll op. 32 Britten A Charm of ullabies op. 41 Elgar Enigma-Variationen op. 36 23.05 Night Voyage 6.55 e 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher arin Hahn: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt. Gedichte 8.05 M N Hörspiel Frau Fledder und Herr Zitrone Von Bernd Gieseking Regie: Christine Nagel (Produktion: hr 2015) 9.05 Sonntagmorgen 11.05 X Rundfahrt Wuppertal schwebt. Eine Stadt und ihre unst 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Beethovens reutzer - Sonate A-Dur op. 47 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Nachspiel Der FC Hansa Rostock kämpft um seinen sportlichen Ruf 18.30 N Hörspiel Unser halbes eben Von Judith orentz Regie: Judith orentz (Prod.: Dultur 2008) Anschl.: Interview mit John Mighton 20.03 Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Weltliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 50 Mitwirkende: Christiane arg (Sopran), atja Stuber (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Werner Güra (Tenor) u.a., WDR-Rundfunkchor öln, Bamberger Symphoniker, Daniel Harding (eitung) (Aufz. vom 26.02.16, onzerthalle Bamberg) 22.00 Musikfeuilleton Zeitgenössisches als ernstoff 0.05 N Hörspiel Das Himbeerreich Von Andres Veiel Regie: Ulrich ampen (Prod.: RBB/HR 2014) 1.05 Tonart lassik 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Vetter, J.Ph. rieger, J.S. Bach, Mendelssohn 7.05 X Information und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Eine Gemeinde packt an: Das Flüchtlingsprojekt Ich bin ein Viernheimer 8.50 X Presseschau 9.05 alenderblatt Vor 150 Jahren: Der Maler und Designer Hans Christiansen geboren 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs Arbeitswelt 4.0. Zur digitalen Zukunft der Arbeit (1/4) 10.05 Ev. Gottesdienst Pastor Wolfgang raska (Predigt) (Direkt aus der Freien evangelischen Gemeinde in arlsruhe) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne 15.05 Rock et cetera 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Sonntag UTURRADIO 6.04 Am Morgen 7.04 Musica sacra 8.04 M lassik für inder 9.04 X Gott und die Welt 9.30 Bachkantate 10.00 ath. Gottesdienst Pfarrer Harry arcz (Predigt) 11.04 Sonntagskonzert 14.04 X Feature ein Mensch sagt mehr Beat. Warum ich wegen einer alten Schallplatte extra nach Bonn gefahren bin 15.04 Yehudi Menuhin Geigen-Persönlichkeiten 17.04 Zeitpunkte Magazin 18.04 Musikland s kluge öpfe 19.04 X Das Gespräch 20.04 Berliner Philharmoniker Werke von Beethoven, Dvorák, J. Haydn, Bruckner 23.04 ate Night Jazz Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Schönes 7.00 lassik & irche 8.00 Schönes Mit Sandra Voss 11.00 änder der Erde 12.00 Schönes Mit Clemens Benke 18.00 Schönes 22.00 egenden der lassik Mit Holger Wemhoff assen Sie das mit den Größen der lassik ausklingen. Holger Wemhoff zeigt Ihnen die große Welt der lassik. 0.00 lassik Dreams Musik non-stop 20.05 Freistil Showroom Gesicht. Bühne des ebens und Tarnkappe 21.05 onzertdokument Von Zauberlehrlingen und Feuervögeln. Eine Märchenreise mit dem Alliage- Quintett und der larinettistin Sabine Meyer Borodin Polowetzer Tänze Strawinsky Der Feuervogel Dukas Der Zauberlehrling. Bernstein Ouvertüre zu Candide ; Alliage-Quintett; Sabine Meyer, larinette 23.05 X Das war der Tag 23.30 X Sportgespräch 6.03 Musik am Morgen 7.03 Musik am Morgen 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Werke von Capricornus, Ett : Aula Diktatur des Frohsinns Einladung zum postmodernen Burnout 9.03 X Matinee 12.05 X Glauben Die Götter sind nicht vom Himmel gefallen Über die Entstehung der Religionen 12.30 Sonntagskonzert Werke von Mendelssohn, R. Schumann Mitwirkende: SWR-Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg 14.05 X Feature am Sonntag Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan 15.05 X Zur Person Die larinettistin Sabine Meyer 17.05 X Forum Buch 18.00 Aktuell mit 18.20 N Hörspiel Die Stadt Von Ingmar Bergman Mit Heiner Schmidt, Gisela Trowe, Max Noack, Ruth Hellberg, Hans Mahnke. Regie: Heinz von Cramer 19.34 Jazz Hey Joe. Das radio. string.quartet.vienna spielt ompositionen von Joe Zawinul Von Thomas oewner 20.03 Oper Opernstammtisch Eine Expertenrunde Im Gespräch über den französischen Musikdramatiker Jean- Philippe Rameau Dr. Reinhard Ermen Gäste: Prof. Dr. Silke eopold, Prof. Frieder Bernius, Prof. Dr. Sven Externbrink 23.03 Musikpassagen Street Fighting Man Die Rolling Stones 1970 in Stuttgart 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Musik Spezial Jeden Sonntag gibt`s bei DASDING nochmal die besten ivekonzerte des Festivalsommers und die coolsten Mixtapes deiner ieblingskünstler Die Orsons (Open Air Frauenfeld 2015) 22.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 DasDing Musik Nonstop 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 4. Sonntag in der Passionszeit Werke von Schein, Telemann, J.S. Bach 8.40 X Glaubenssachen Mann Macht Christentum? Beatrice von Weizsäcker hinterfragt das Frauenbild der irchen. Von Claudia Christophersen 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 449 Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Symphonie classique W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 482 13.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Werke von Weber 14.00 lassikboulevard 16.40 ultur im Norden 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Welt der Musik 19.00 X Gedanken zur Zeit Die ungemütliche Republik. Über Veränderungen im Parteienspektrum Von Bettina Gaus 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Herrenhäuser Gespräch: Gemeinsam im Hamsterrad? Arbeitsalltag mit dem ollegen Roboter Mit Anke Domscheit- Berg, Dr. Christina Berndt, Prof. Dr. Jochen Steil, Prof. Dr. Hartmut Rosa (Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung vom 14. Januar 2016 im Schloss Herrenhausen in Hannover) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker Brahms Trio a-moll für larinette, Violoncello und lavier op. 114 achenmann Allegro sostenuto für larinette, Violoncello und lavier (Aufzeichnung vom 26. Juli 2015 im VERDO onzertsaal) radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer Thüringens Jugendradio radio TOP 40, das mit rockiger Musikmischung, frechen Moderatoren und originellen Aktionen täglich auf sich aufmerksam macht und die Jungen begeistert. 18.00 DJs in The Mix Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de SO RBB ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen 8.40 Apropos Sonntag 10.03 Boulevard am So. 13.03 Sonntagsvergnügen Mit Bernhard Brink 15.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Pique Dame Frauenmagazin 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 6.05 hr1 Start Mit Petra Diebold, laus Hofmeister, othar Bauerochse 7.45 X Sonntagsgedanken Pastoralreferentin Stephanie Rieth, Mainz-astel 10.05 X hr1 Talk Mit Uwe Berndt, Dagmar Fulle, Marco Schreyl 12.05 hr1 Mixtape Mit Bastian orff 15.05 hr1 Am Sonntag Mit ars-henning Metz, Dietmar Pötter 19.05 hr1 ounge Am Sonntagabend geht es in der hr1-ounge darum, Verbindungen zwischen Musiktiteln zu finden. Und da sind Ihre Ideen gefragt. Zusammen mit den hr1-hörern sucht hr1- Moderator Tommy Stärker Songs zwischen denen es eine Verbindung gibt. Mal werden Songs zum selben Thema gesucht, Musik von ähnlichen ünstlern oder mal geben die Song- und Bandnamen die Verbindungen vor. 0.05 ARD PopNacht MDR JUMP 6.00 Am 10.00 Am 14.00 Am 18.00 Pendlershow Immer mehr Menschen in Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen arbeiten in anderen Bundesländern und müssen zwischen Wohn- und Arbeitsort pendeln. Viele Familien sehen sich sogar nur am. Wir begleiten alle Pendler, die nach Hause kommen und die, die wieder sind - jeden Sonntag Abend ab 18 Uhr in der MDR JUMP Pendlershow. 22.00 Die Nacht

MO 7. MÄRZ HÖRSPIE Pygmalion ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 97 C-Dur; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, tg.: Ton oopman J.S. Bach isches onzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050; Bettina ange, Flöte; Raphael Alpermann, Cembalo; ammerakademie Potsdam, Violine und tg.: Antje Weithaas Rimski-orsakow Das Mädchen von Pskow, Ouvertüre und Zwischenaktmusik; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll; Vladimir Stoupel, lavier; isches Staatsorchester Frankfurt, tg.: Gaetano d Espinosa 22.00 MDR FIGARO GESESCHAFT 19.04 RBB UTUR POITI RIMI Der Schauspieler Peter Fricke spricht die Rolle des selbstherrlichen Sprachwissenschaftlers Henry Higgins THEATERBEARBEITUNG Henry Higgins, Professor für Phonetik in ondon, wettet mit einem Fachkollegen, dass er die arme Blumenverkäuferin Eliza Doolittle in drei Monaten zu einer Herzogin machen könne, indem er ihr beibringe, mit dem Akzent der feinen ondoner zu sprechen. Er gewinnt die Wette, doch Higgins interessiert nur das Experiment, die Seele Elizas ist ihm gleichgültig. Nach George Bernard Shaw. 90 Min. Stimmt die Stimme? FEATURE Eine volle Stimme vermittelt Autorität. Viele erfolgreiche Frauen absolvieren deshalb ein Sprechtraining. Die Autorin Franziska Walser (Foto) hat Sprechwirkungsforscher, Sprechtrainerinnen und Sprecherinnen getroffen. 26 Min. 19.30 DUTUR Alternative für Deutschland (AfD) FEATURE Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland lässt bei vielen Bürgern Ängste aufkommen, die von der rechspopulistischen AfD ausgenutzt werden. Wolf-Sören Treusch fragt nach den Chancen der Partei bei den andtagswahlen. 30 Min. Menschlos 21.30 DUTUR THRIER Der BMW eines Immobilienmaklers ist ausgebrannt. Im offerraum fand man die Überreste einer Frau. Ein Bekennervideo lässt ommissar Magnus (Guntbert Warns) und sein Team zunächst auf ein politisches Motiv schließen. Von Dirk Josczok. 60 Min. 2.03 Borodin Sinfonie Nr. 2 h-moll W.A. Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Dvorák Serenade d-moll op. 44 Mendelssohn Sinfonie Nr. 3 a-moll, Schottische 4.03 J.S. Bach Das Wohltemperierte lavier, Teil 1 BWV 846-857 5.03 J. Haydn Violinkonzert C-Dur, Allegro moderato Hob. VIIa/1 Suk Ballade und Serenade op. 3 Janácek Das schlaue Füchslein, Andante Hummel Trio G-Dur, Rondo a la Burlesqua Saint-Saëns Fantasie a-moll op. 95 G. A. Schumann Sinfonie h-moll, Allegro di molto scherzando X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 6.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag Mit Regional-Infos 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 12.05 Mittags in... Das Magazin (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am Mit News und Musik 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun Der Tag und seine Geschichte 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 Hitmix-Vormittag Praktische Tipps und die beste Musik 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend 16.30 19.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen 20.00 X Matuschke der andere Abend Musik Maniac: Matuschke testet Euer Musikwissen in Bayerns härtestem Musik- Quiz / Matuschkes iebling: der tollste, schönste, wichtigste neue Song / Coole MashUps, heiße Newcomer, besondere Raritäten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen Mit Michael Atzinger 6.30 X lassik 7.30 X lassik 07.03.1933: Nazi- Pfeifkonzert gegen den Dirigenten Fritz Busch 8.50 BR-lassik Puccini Preludio sinfonico ; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Riccardo Chailly Schaffrath Flötenkonzert e-moll; onrad Hünteler, Flöte; Händelfestspielorchester des Opernhauses Halle, tg.: Howard Arman de Falla Suite populaire espagnole ; Friedemann Eichhorn, Violine; Thomas Müller- Pering, Gitarre Rosetti Sinfonie F-Dur; ondon Mozart Players, tg.: Matthias Bamert Ries Ouverture bardique ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Howard Griffiths R. Schumann Violinkonzert d-moll; Patricia opatchinskaja, Violine; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Heinz Holliger Schubert Rondo A-Dur D 951; ucia Huang, Sebastian Euler, lavier Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; Bamberger Symphoniker, tg.: Jonathan Nott Musik in Bayern Michala Petri bläst einen uhreigen; Erich unzel dirigiert eine Hühnernummer; eila Negra singt ein Teddybärenlied Mit Xaver Frühbeis W.A. Mozart Neun Variationen D-Dur über ein Menuett von Jean Pierre Duport V 573; Ingrid Haebler, lavier Fauré Elégie c-moll op. 24; Mischa Maisky, Violoncello; Bamberger Symphoniker, tg.: Jonathan Nott Rachmaninow Capriccio bohémien op. 12; Orchestre de Paris, tg.: Paavo Järvi Danzi Quintett F-Dur op. 53; ove Derwinger, lavier; Mitglieder des Philharmonischen Bläserquintetts Berlin Roux Pièces de clavecin; Rebecca Maurer, Cembalo Mendelssohn onzert d-moll; Michael Goldstein, Violine; Galina owal, lavier; Münchner Philharmoniker, tg.: Jan oetsier 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit Sylvia Schreiber 16.15 X lassik 07.03.1933: Nazi- Pfeifkonzert gegen den Dirigenten Fritz Busch 17.15 X lassik HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI 18.05 lassik-stars Granados Danse espagnole ; Clifford Benson, lavier Saint-Saëns Introduction et Rondo capriccioso op. 28; Israel Philharmonic Orchestra, tg.: Zubin Mehta reisler Caprice viennois ; Clifford Benson, lavier J.S. Bach onzert d- Moll BWV 1043; Isaac Stern, Violine; Israel Philharmonic Orchestra, tg.: Zubin Mehta reisler Rondino über ein Thema von Beethoven; Clifford Benson, lavier Beethoven Romanze F-Dur op. 50; Philharmonia Orchestra ondon, tg.: Giuseppe Sinopoli reisler iebesleid ; Clifford Benson, lavier Mit Shlomo Mintz (Violine) 19.05 con passione Zum 10. Todestag der Sopranistin Anna Moffo Bizet Carmen, Seguidilla, Duett Carmen Don José und Finale aus dem 1. Akt; José van Dam, Bass; Franco Corelli, Tenor; Orchester der Deutschen Oper Berlin, tg.: orin Maazel eoncavallo Pagliacci, Szene und Vogellied der Nedda aus dem 1. Akt; Münchner Rundfunkorchester, tg.: urt Eichhorn Gounod Roméo et Juliette, Arietta der Juliette aus dem 1. Akt; Münchner Rundfunkorchester, tg.: urt Eichhorn Puccini a Rondine, Arie der Magda aus dem 1. Akt; Orchester der RCA Italiana, tg.: Francesco Molinari-Pradelli Verdi Rigoletto, Szene und Duett Gilda Herzog aus dem 1. Akt; Alfredo raus,tenor; RCA Italiana Opernorchester, tg.: Georg Solti Massenet Thaïs, Tod der Thaïs aus dem 3. Akt; Ambrosian Opera Chorus; New Philharmonia Orchestra ondon, tg.: Julius Rudel Verdi a Traviata, Szene und Arie der Violetta aus dem 1. Akt; Richard Tucker, Tenor; Orchester des Opernhauses Rom, tg.: Fernando Previtali 20.03 onzertabend J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Hensel Vier ieder ohne Worte op. 8 Mendelssohn Variations sérieuses op. 54; Miku Nishimoto-Neubert, lavier F. Farkas Sonate romantique Petrovics Passacaglia in Blues op. 64; Bence Bogányi, Fagott; Oliver Triendl, lavier 21.05 X U21 vernetzt Gäste: Das Orchester im Treppenhaus 22.00 X U21 Deine Szene. Deine Musik MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Die 10: Ihre deutschen Hits 20.00 Made in Germany SACHSEN Sachsen Mit Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten 20.00 Aufgefallen Das sächsische ulturmagazin Mit Heike eschner THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Musikgeschichten Mehr über Stars und deren Musik MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 MDR Figaro empfiehlt: Die CD 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit mit Vater (6/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Hörbuch 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X CD 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (5/21) Gekürzte esung 18.05 Spezial Musik 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (6/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge Mit Rebekka Bakken (Vocal) 20.05 Figaro im onzert MDR Figaro Theaterkahn 04.03.2016, Dresden, Theaterkahn) 22.00 N Hörspiel Pygmalion Von Heide Böwe. Nach George Bernard Shaw Mit Peter Fricke (Higgins), Susanne Bard (Eliza), Otto Sander (Pickering), Edith Schneider (Mrs. Higgins), Dietrich örner (Dolittle), Marie Anne Fliegel (Mrs. Eynsford Hill), Marylu Poolman (Mrs. Pearce) u.a. Regie: laus Zippel (Produktion: MDR 1993) 23.30 Nachtmusik BAYERN 5 6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok unsere orrespondenten berichten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, BAYERN 2 HR 2 DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Herrschaft in der islamischen Welt Die alifen. Nachfolger Mohammeds. Von Claudia Steiner / Der ampf um Zentralasien. The Great Game. Von Bettina Weiz / Das alenderblatt 07.03.1884: Emile Poubelles Verordnung über Abfalleimer. Von Julia Devlin 10.05 X Notizbuch Eine besondere Schule in Berchtesgaden 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X radioreisen 15.05 X radiowissen Antike ulturen im Sudan und in Ägypten Naga. Die Neuentdeckung der Antike im Sudan. Von laus Uhrig / Die Entzifferung der Hieroglyphen. Jean Francois Champollion. Von Astrid Mayerle / Das alenderblatt 07.03.1884: Emile Poubelles Verordnung über Abfalleimer. Von Julia Devlin 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Stefan Parrisius 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 X N Hörspiel Die Entstehung des Hörspiels Umbach muss weg Von Thomas von Steinaecker Regie: Bernadette Sonnenbichler, Thomas von Steinaecker (Produktion: BR 2012) 21.05 X Theo.ogik Über Gott und die Welt 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten INFORMATION ASSI RADIO 7. MÄRZ NDR UTUR MDR INFO DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (11) 10.05 lassikzeit Brahms Haydn-Variationen Mozart laviersonate B-Dur V 333 Händel Concerto grosso e-moll op. 6 Nr. 3 Villa-obos Bachiana Brasileira Nr. 5 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher 13.05 lassikzeit Vivaldi onzert für zwei Violinen und Orchester a-moll RV 522 Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Chopin Andante spianato und Grande Polonaise op. 22 Mercadante Flötenkonzert e-moll 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Euroradio- Saison 2015-2016 Alte und barocke Musik Allegri Miserere Grandi Haec est arbor dignissima Verrijt Salvi mi Jesu otti Crucifixus a 6 otti Crucifixus a 8 Padbrué O vos omnes egrenzi Dialogo delle due Marie otti Crucifixus a 10 Caldara Crucifixus D. Scarlatti Stabat Mater; Niederländische Bach-Vereinigung, tg.: Jos van Veldhoven 21. Februar 2016 aus der Großen irche, Naarden in Holland) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher 9.05 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso ultur nach 3 5.50 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Infotag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 X Feature Biedermänner. Besorgte Bürger. Brandstifter. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist wieder im Aufwind Von Wolf-Sören Treusch 20.03 In Concert Windros Festival 2015 Sounds of Breath. Phønix. Skandinavischer Folk aus Dänemark Mod.: Holger Beythien (Aufzeichnung vom 04.09.2015, Museumsdorf Schwerin-Mueß) 21.30 N riminalhörspiel Menschlos Von Dirk Josczok Mit Guntbert Warns (Magnus), Claudia Eisinger (Friedrich), Herbert Sand (Nogart), Janusz ocjai, Felix von Manteuffel, Peter Georgiev Regie: Beatrix Ackers (Prod.: Dultur 2014) ultur vom Tage 0.05 Neue Musik Die Namen der Töne Über Anstrengungen und Erleichterungen des Hörens Von Johannes reidler 1.05 Tonart Jazz Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Andruck 20.10 Musikszene Wir wollen was Neues spielen! ompositionsaufträge für das Berliner ietzeorchester Von Irene Constantin 21.05 5. Raderbergkonzert 2015/16 Poulenc Sextett für UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Alte Musik 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Schöne Stimmen Sängerpaare eopold Simoneau & Pierette Alarie 21.04 Musik der Gegenwart 22.04 X Das Gespräch 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss Montags bis freitags kommen Sie entspannt und gut gelaunt in den Tag und werden dabei über alle anspruchsvollen Themen rund um lassik und Wirtschaft, Politik, ifestyle und Trends informiert. 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio 15.00 Die Holger Wemhoff Show 20.00 lassik Dreams Musik non-stop 22.00 lassik ounge Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams Musik non-stop lavier, Flöte, Oboe, larinette, Horn und Fagott W.A. Mozart Fantasie für eine Orgelwalze f-moll V 608 Françaix heure du berger Connesson Techno Parade Iranyi And I Shall now What I Shall Say In The Gates R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche nach alter Schelmenweise; Berlin Counterpoint 16.02.16 aus dem Deutschlandfunk- ammermusiksaal) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem Atom Gypsies. Arbeiter in japanischen Atomkraftwerken 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von J.S. Bach, Rossini, Hilner, Respighi, Molter, Röntgen 14.30 Fortsetzung folgt Iwan S. Turgenjew: Ein Adelsnest (13/19) 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Werke von Akihary, Buchmann 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan 20.03 Abendkonzert SWR2 Internationale Pianisten in Mainz Werke von W.A. Mozart, Beethoven, Bartók, Brahms (onzert vom 11. Dezember 2015 im Frankfurter Hof, Mainz) 22.03 X Essay luges Radio (1/3) Signaturen der Verlässlichkeit 23.03 X JetztMusik In Bewegung: Der omponist Sven Daigger 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 ClubDing 23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (1/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J.S. Bach Französische Suite c-moll BWV 813; Aria variata alla maniera italiana BWV 989; Ekaterina Dershavina, lavier 20.00 NDR-Sinfonieorchester onzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550 Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt (Aufzeichnung vom 17. Dezember 2009 in der aeiszhalle Hamburg) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (1/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick 9.00 Der Vormittag mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de MO RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop 21.03 Antenne- Gespräch 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Die Gesprächsthemen von : aus Hessen, Deutschland und der ganzen Welt Mod.: Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 ounge in Concert Hier wird das Radio zum onzertsaal: Vom intimen Newcomer- Auftritt der etablierten hr1-ive-ounge Reihe bis hin zum Stadion- Event er Popstars oder legendäre Festival- Perlen der Rock- und Popgeschichte. 0.05 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Bernadette Hirschfelder Matthias Rohrschneider, Marko Ramm 14.00 Am Die Themen, Spaß und Service Chris Derer 18.00 Am Abend Tino Rockenberg 22.00 Spezial 1.00 Die Nacht

DI AUSAND aurie Penny JAZZ ARD-NACHTONZERT 0.05 Offenbach Ouvertüre für großes Orchester; WDR-Rundfunkorchester öln, tg.: Jan Stulen Cherubini Sonate Nr. 2 F-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner Rundfunkorchester, tg.: Johannes Goritzki Debussy Streichquartett g-moll op. 10; Signum-Quartett Brahms 16 Walzer op. 39; Andreas Grau, Götz Schumacher, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Rudolf Barschai 2.03 W.A. Mozart onzert C-Dur V 299; Maria Cecilia Munoz, Flöte; Sarah O Brien, Harfe; 8. MÄRZ 19.04 RBB UTUR 19.30 RBB UTUR HÖRSPIE 20.10 DEUTSCHANDFUN JAZZ aurie Penny: Eine junge Feministin trifft den Nerv ihrer Generation FEATURE Die Britin aurie Penny ist Bloggerin, Journalistin, Autorin, Utopistin und Unruhestifterin. International bekannt wurde sie mit ihrem Buch Meat Market. Female Flesh Under Capitalism (2011). Die 30-Jährige sieht sich in der Tradition der frühen Feministinnen und ist auf dem besten Weg, eine einflussreiche und berühmte Publizistin zu werden. Ihren eserinnen ruft sie zu: Revoltiert lieber, anstatt die nächste Diät zu machen! 26 Min. Wolfgang Muthspiel THE VOICE Als Virtuose auf der akustischen und elektrischen Gitarre wurde Wolfgang Muthspiel bekannt. Mit seinem Projekt Vienna Naked ist der Österreicher am 11. März bei The Voice in Concert in Potsdam zu Gast. 30 Min. Die Scheune NEU: ANGSPIE Albrecht Panknin schickt eine verlorene Seele auf die Suche nach Erlösung. Das Hörspiel führt durch skurrile langwelten und surreale Soundkulissen, stetig rückwärts bis zum Anfang der Geschichte zurück. Mit Jens Harzer (Foto). 50 Min. 21.05 DEUTSCHANDFUN Marcin- Wasilewski-Trio MITSCHNITT Das Marcin- Wasilewski-Trio ist eines der Aushängeschilder der polnischen Jazzszene. Bei der Jazzbaltica 2015 traten die Musiker mit dem schwedischen Saxofonisten Joakim Milder auf (vom 4.7.15). 55 Min. ammerorchester Basel, tg.: Yuki asai Rachmaninow Das große Abend- und Morgenlob op. 37; Ulrike och, Alt; Alexander Yudenkov, Tenor; Mikhail Nikiforov, Bass; SWR-Vokalensemble, tg.: Marcus Creed R. Schumann Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3; eipziger Streichquartett 4.03 J. Haydn Sinfonie Nr. 47 G-Dur; Il Giardino Armonico, tg.: Giovanni Antonini Chopin 12 Etüden op. 25; Grigory Sokolov, lavier 5.03 Werke von Rosetti, Debussy, Saint-Saëns, C.Ph.E. Bach, Bruch, alkbrenner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 6.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag Mit Regional-Infos 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 12.05 Mittags in... Das Magazin (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am Mit News und Musik 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 X Bayern 3 Hitmix-Vormittag arl Auer Der Telefonschreck aus Rotthalmünster 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 X Bayern 3 Ab in den Feierabend arl Auer Der Telefonschreck aus Rotthalmünster 16.30 19.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen 20.00 X Matuschke der andere Abend Musik Maniac: Matuschke testet Euer Musikwissen in Bayerns härtestem Musik- Quiz / Matuschkes iebling: der tollste, schönste, wichtigste neue Song / Coole MashUps, heiße Newcomer, besondere Raritäten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen 6.30 X lassik 7.30 X lassik 08.03.1566: Der omponist Carlo Gesualdo wird geboren 8.50 BR-lassik J.Ch. Bach Sinfonia concertante A-Dur; Musica Antiqua öln, tg.: Reinhard Goebel Grieg Zwei nordische Weisen op. 63; Göteborger Sinfoniker, tg.: Neeme Järvi Weber Andante e Rondo ungherese op. 35; Hanno Dönneweg, Fagott; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, tg.: Gregor Bühl Prokofjew lavierkonzert Nr. 1 Des-Dur; Jewgenij issin, lavier; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado R. Strauss Der Bürger als Edelmann op. 60; ammerorchester Basel, tg.: Christopher Hogwood Spohr larinettenkonzert Nr. 3 f-moll; Michael Collins, larinette, Swedish Chamber Orchestra, tg.: Robin O Neill Boccherini Oktett G-Dur op. 38 Nr. 4; Pratum Integrum Orchestra Berwald Sinfonie Nr. 4 Es-Dur; San Francisco Symphony, tg.: Herbert Blomstedt Musik in Bayern Mimi Blais bekommt zu viel Senf; Eduard von Bauernfeld besucht einen Würstelball; Herbert Howard berichtet aus dem and des Sauerkrauts Mit Xaver Frühbeis Horovitz Music Hall Suite ; Brass Quintett München J. Haydn lavierkonzert D-Dur Hob. XVIII/11; lavier und tg.: András Schiff Beethoven Sextett Es- Dur op. 71; Solisten des BR-Symphonieorchesters W.A. Mozart Concertone C-Dur V 190; Ramon Ortega Quero, Oboe; Antonio Spiller, Irina Simon-Renes, Violine; Sebastian linger, Violoncello; tg.: Mariss Jansons Schubert Sinfonie Nr. 6 C-Dur; tg.: Rafael ubelík Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit Sylvia Schreiber 16.15 X lassik 08.03.1566: Der omponist Carlo Gesualdo wird geboren 17.15 X lassik HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI 18.05 lassik-stars Bizet Carmen-Suite Copland Zwei mexikanische Stücke Rodrigo Concierto Andaluz ; Delaware Symphony Orchestra, tg.: David Amado Davies The yellow cake revue, Farewell to Stromness op. 88 Mitwirkende: os Angeles Guitar Quartet 19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke R. Schumann laviertrio g-moll op. 110; eif Ove Andsnes, lavier; Tanja Tetzlaff, Violoncello; Märchenbild op. 113 Nr. 2; ars Andrers Tomter, Viola; eif Ove Andsnes, lavier; Manfred, Ouvertüre; Deutsche ammerphilharmonie Bremen, tg.: Paavo Järvi Mit Christian Tetzlaff (Violine) 20.03 onzertabend der musica viva Räsonanz Stifterkonzert G. Benjamin Ringed by the Flat Horizon Boulez Cummings ist der Dichter igeti Clocks and Clouds G. F. Haas imited approximations ; laus Steffes-Holländer, Matan Porat, Florian Hoelscher, Julia Vogelsänger, Akiko Okabe, Christroph Grund, lavier; SWR-Vokalensemble; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: George Benjamin 27. Februar 2016 im Münchner Prinzregententheater) 22.05 Horizonte Studio für Musik Strawinsky Monumentum pro Gesualdo di Venosa ad CD Annum ; Stuttgarter ammerorchester, tg.: Dennis Russell Davies Gesualdo Tu m uccidi, o crudele ; Stockholm Chamber Brass Sciarrino Canzon francese ; Moro, lasso ; Gagliarda del Principe di Venosa ; Sonia Turchetta, Mezzosopran; ensemble recherche Gesualdo T amo, mia vita ; Dolcissima mia vita ; Stockholm Chamber Brass; O dolorosa gioia ; Michael Riessler, larinette; Sebastian Hess, Violoncello; Singer Pur Jürg Baur Sinfonische Metamorphosen über Gesualdo; ölner Rundfunk-Sinfonieorchester, tg.: Rudolf Barschai Tastenmann mit souligem Groove: Ramsey E. ewis, Besitzer dreier Grammy Awards und Atmosphäre-Inspirator für Woody Allen MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Countryabend 23.00 MDR- Musiknacht SACHSEN Sachsen Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten extra 23.00 MDR- Musiknacht THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 ieblingssongs 23.00 MDR- Musiknacht MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit mit Vater (7/15) Es liest Ulrich Matthes. Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Sachbuch 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Buch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (6/21) Gekürzte esung 16.40 ultur International 17.10 X Internationales Feuilleton 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (7/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge 20.05 F Figaro im onzert Wagner Siegfried-Idyll WWV 103 Schulze Die Tiere des Jadekaisers ein doppeltes Doppelkonzert für Doppelrohrblattinstrumente und Orchester; UA Dvorák Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88; Gundel Jannemann- Fischer, Oboe/Englischhorn; Eckehard upke, Fagott/ontrafagott; Gewandhausorchester eipzig, tg.: Andris Poga 06.03.2016, eipzig, Gewandhaus) 22.00 X Figaro-Café 23.00 Nachtmusik BAYERN 5 6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok unsere orrespondenten berichten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, BAYERN 2 HR 2 DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Die Matthäus-Passion und Chorgesang Johann Sebastian Bach Die Matthäus-Passion / Chorgesang Die hohe Schule des Zusammenklangs / Das alenderblatt 08.03.1987: Burda Moden erscheint auf Russisch 10.05 X Notizbuch Wie jugendliche Flüchtlinge das deutsche Bildungssystem durchrütteln 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 Favoriten 15.05 X radiowissen iterarische Experimente der Gegenwart Rainald Goetz. iteratur ist Pop. Von laus Uhrig / athrin Röggla. Theaterautorin mit Wirklichkeitshunger. Von Stefanie Metzger / Das alenderblatt 08.03.1987: Burda Moden erscheint auf Russisch 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Norbert Joa 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Vom Chat ins Bett. Wie Partnerbörsen unsere verändern 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 Nachtstudio Rechenschritt für Rechenschritt? Wie Algorithmen und Menschenbild verändern 21.05 radiotexte Samuel Pepys: Aufgestanden und ins Amt (2) 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten INFORMATION ASSI RADIO 8. MÄRZ NDR UTUR MDR INFO DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (12) 10.05 lassikzeit Boccherini 7. Cellokonzert G-Dur Weber onzertstück f-moll op. 79 J.S. Bach Violinsonate E- Dur BWV 1016 Debussy Children s Corner 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer 13.05 lassikzeit Rimski-orsakow Zar Saltan op. 57, 1. und 2. Satz; Rotterdamer Philharmoniker, tg.: David Zinman Schostakowitsch 1. Jazzsuite; hr-sinfonieorchester, tg.: Dmitrij itajenko Beethoven 4. Sinfonie B-Dur op. 60; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado Mozart Flötenkonzert D-Dur V 314; Sharon Bezaly; Ostbottnisches ammerorchester, tg.: Juha angas 15.00 esezeit siebte reuz (12) 16.05 ulturcafé 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR- Funkhaus in öln) 22.00 Spätlese rimi mit Mimi. Neue riminalromane 22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer 9.05 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.10 X Sprechstunde Wenn Viren die eber krank machen: Hepatitis Gast: Prof. Heiner Wedemeyer (eitender Oberarzt der linik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover) 11.35 X Umwelt und Verbraucher 5.50 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik ROC 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Medientag. Buchtipp: Daniel Napp: öwen mögen schöne Zöpfe Von Regine Bruckmann 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 X Feature Mädels, wo bleibt ihr? Arbeiten in der IT-Branche. Von Anna Bilger, Vanessa oewel 20.03 onzert Debussy Sonate für Violine und lavier g-moll Dutilleux Ansi la nuit für Streichquartett Debussy Vier Préludes für lavier Franck Sonate für Violine und lavier A-Dur; isa Batiashvili, Violine; Wolfram Brandl, Violine; Felix Schwartz, Viola; Claudius Popp, Violoncello; Daniel Barenboim, lavier (Aufz. vom 06.03.16, Staatsoper Berlin) 22.00 Alte Musik Anarchia cromatica Der omponist Carlo Gesualdo Von Gela Birckenstaedt 0.05 Feature Japan und die Dreifachkatastrophe Mit Martin Engler, Cathlen Gawlich, Stefan aminski 1.05 Tonart Americana und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Das Feature Die Geschichte ist nicht zu Ende. Szenen einer russisch-deutschen Ehe Von Tita Gaehme 20.10 N Hörspiel Die Scheune UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Musikstadt Berlin 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 lassik-werkstatt Zwillingsbrüder 21.04 Musik der ontinente 22.04 Märkische Wandlungen 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Fanny Rosenberg und der lassik Radio- Programm-Mix aus lassik, Filmmusik und New Classics sind Ihre pefekte Begleitung - ob zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro. 15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff 20.00 lassik Dreams Musik non-stop 22.00 lassik ounge Nightflight Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams Musik non-stop Von Albrecht Panknin Mit Effi Rabsilber, Jens Harzer. Regie: Albrecht Panknin (Prod.: Autorenproduktion im Auftrag des DF 2016, Ursendung) 21.05 Jazz live Marcin-Wasilewski-Trio & Joakim Milder Mit arsten Mützelfeldt Mit Marcin Wasilewski (Piano), Slawomir urkiewicz (ontrabass), Michal Miskiewicz (Schlagzeug), Joakim Milder (Saxofon) 22.05 Musikjournal 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Wolfegger Wintermusik Werke von Debussy, Ravel, Debussy, Ravel, R. Schumann (onzert vom 6. Januar in Wolfegg) 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Das Musikmagazin Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X N Hörspiel Feminismus und Hysterie oder Ben ist entspannt Von Marie-uise Goerke. Regie: arin Hutzler (Produktion: 014) 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR-Funkhaus) 22.03 Jazz Session Don Cherry in Ankara 23.03 MusikGlobal Der ewige Flüchtling Bachar Mar-halifé aus dem ibanon 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing autstark mit DJane Christiane 23.00 DasDing ateine mit Ingmar 0.00 DasDing ateine mit Ingmar 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch Aktuelles aus der ultur und viel Musik 7.20 Stoltenberg liest aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (2/14) 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (19/25) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à Hörerwünsche 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13; Arcadia String Quartet 20.00 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem Großen Sendesaal des WDR in öln) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (2/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick 9.00 Der Vormittag mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de DI RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop 21.03 Film-Szene Interviews & Tipps zu den inostarts 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Die Gesprächsthemen von : aus Hessen, Deutschland und der ganzen Welt Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 hr1 ounge Die Geschichten hinter den Hits und ünstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop- Geschichte; dazu wichtige Neuerscheinungen, die hr1-cd und die passende Musikauswahl zum Abend. 0.05 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Bernadette Hirschfelder Matthias Rohrschneider, Marko Ramm 14.00 Am Die Themen, Spaß und Service Chris Derer 18.00 Am Abend Tino Rockenberg 22.00 Spezial 1.00 Die Nacht

MI GESCHICHTE ITERATUR ONZERT ARD-NACHTONZERT 0.05 Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 h- Moll; Renaud Capuçon, Violine; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Alan Gilbert abalewskij Fantasie f-moll nach Schubert; Michael orstick, lavier; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis Rameau Aus es Indes galantes ; Camilla Tilling, Sopran; Brett Polegato, Bariton; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Emmanuelle Haïm renek Concerto grosso Nr. 2 op. 25; Volker Worlitzsch, Violine; Dimitar Penkov, Viola; Nikolai Schneider, Violoncello; 9. MÄRZ 22.04 RBB UTUR Die Autorin Sabine Frank erzählt, wie zwei Thüringer eine jüdische Familie über zwei Jahre vor den Nazis versteckten und vor der Deportation nach Theresienstadt retteten Die Gerechten von Tautenhain FEATURE Am 12. Februar 1943 trifft bei Familie Mühlenhaupt in eipzig-west der Deportationsbefehl nach Theresienstadt ein. In ihrer Verzweiflung setzen sich die Eltern mit ihrer Tochter in den Zug und fahren nach Tautenhain im Thüringer Holzland, wo sie jahrelang ihren Urlaub verbracht hatten. Ihr Pensionswirt Hermann Sörgel und dessen Schwager Richard Büchner verstecken die Flüchtlinge 790 Tage lang. 56 Min. 20.30 DF Mexikanische Gedichte ESUNG Viele Gedichte von Tom Schulz (Foto) sind stark von Orten geprägt realen und imaginierten, indheits- und Erinnerungsorten. Er zeigt ei- nem nicht nur Berlin und Hombroich, sondern auch rakau, Sansibar oder Mexiko. 30 Min. 21.04 RBB UTUR Oboen-länge MITSCHNITT Von der Fachpresse als bester Oboist seiner Generation bezeichnet, konzertiert François eleux (Foto) regelmäßig mit den renommiertesten Orchestern der Welt. Am 23.1. präsentierte er in Berlin Werke von uciano Berio und onstantia Gourzi. 56 Min. ABARETT 21.05 DEUTSCHANDFUN Anka Zink MITSCHNITT In Zink extrem positiv beurteilt die Bonner abarettistin in rheinischem lartext die Themen unserer Zeit. Terrorismus, Islamismus, Sexismus, atholizismus und Veganismus: Nichts wird verschwiegen und wenige werden geschont (vom 19.11.15). 55 Min. NDR-Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis 2.03 W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550; es Siècles, tg.: François-Xavier Roth Schubert Grande Sonate B-Dur D 617; Yaara Tal, Andreas Groethuysen, lavier Brahms Serenade D-Dur op. 11; Scottish Chamber Orchestra, tg.: Charles Mackerras Prokofjew Die iebe zu den drei Orangen, Sinfonische Suite op. 33a; Bergen Philharmonic Orchestra, tg.: Andrew itton 4.03 Werke von J. Haydn, Beethoven 5.03 Grieg, Elgar, Marais, W.A. Mozart u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 6.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag Mit Regional-Infos 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 10.15 X Wiesners wildes Bayern Tierische Höchstleistungen 12.05 Mittags in... Das Magazin (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am Mit News und Musik 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 Hitmix-Vormittag Praktische Tipps und die beste Musik 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend 16.30 19.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen 20.00 X Matuschke der andere Abend Musik Maniac: Matuschke testet Euer Musikwissen in Bayerns härtestem Musik- Quiz / Matuschkes iebling: der tollste, schönste, wichtigste neue Song / Coole MashUps, heiße Newcomer, besondere Raritäten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen Musik, Feuilleton & lassik Michael Atzinger 6.30 X lassik 7.30 X lassik 09.03.1810: Abbé Joseph Bullinger, Freund und Förderer Mozarts, stirbt 8.50 BR-lassik Das onzert Myslivecek Oktett Es-Dur; Albert-Schweitzer-Oktett Weiner Romanze op. 29; János Starker, Violoncello; Melinda Felletár, Harfe; ammerorchester Budapest, tg.: Tibor Varga Rossini Introduktion, Thema und Variationen Es-Dur; Sabine Meyer, larinette; Orchester der Oper Zürich, tg.: Franz Welser-Möst Medtner Sonate-Idylle G-Dur op. 56; Marc- André Hamelin, lavier Telemann Concerto polonois G-Dur; Arte Dei Suonatori, tg.: Martin Gester Schubert Der Spiegelritter, Ouvertüre; Prague Sinfonia, tg.: Christian Benda Steibelt lavierkonzert Nr. 3 E-Dur; Ulster Orchestra, lavier und tg.: Howard Shelley Mendelssohn Streichquartett Es-Dur op. 12; Minetti Quartett Rimski-orsakow Scheherazade op. 35; irow-orchester 10.00, Musik in Bayern 12.00, Susanne hütet ein Geheimnis; eporello liest aus einem Buch; Marietta sagt erst einmal Nein Xaver Frühbeis 13.00, 14.00, Ries Sinfonie D-Dur op. 23; Zürcher ammerorchester, tg.: Howard Griffiths C. Nielsen Humoresken-Bagatellen op. 11; Henriette Gärtner, lavier Berwald laviertrio Nr. 2 f-moll; The Gaudier Ensemble Elgar Violoncellokonzert e-moll op. 85; Jing Zhao, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Yakov reizberg Schubert Sonate A-Dur D 664; Alfred Brendel, lavier 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI Elgin Heuerding 16.15 X lassik 09.03.1810: Abbé Joseph Bullinger, Freund und Förderer Mozarts, stirbt 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars J.S. Bach Präludium und Fuge D-Dur BWV 874 Tschaikowski lavierkonzert Nr. 1 b-moll; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Wladimir Fedossejew Beethoven Rondo C-Dur op. 51 Nr. 1 Mit Grigorij Sokolow (lavier) 19.05 Classic Sounds in Jazz The Blue Moment Mit Musik von Franco Ambrosetti, Enrico Rava, Ron Carter, Richard Galliano u.a. Roland Spiegel 20.03 F onzertabend Coll Hidd n Blue R. Schumann Violoncellokonzert a-moll op. 129 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur; Julian Steckel, Violoncello; Münchner Philharmoniker, tg.: Gustavo Gimeno 22. Februar 2016 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) Der 40-jährige Spanier Gustavo Gimeno ist mittlerweile Chefdirigent des Orchestre Philharmonique du uxembourg. Seine Dirigenten-arriere begann Gimeno als Assistent von Mariss Jansons beim Concertgebouw- Orchester dort war er zuvor ein Jahrzehnt lang Schlagzeuger! In Amsterdam assistierte Gimeno auch Bernard Haitink, gefördert wurde er maßgeblich von Claudio Abbado. 22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Schubert Stabat mater f-moll D 383; Helen Donath, Sopran; Josef Protschka, Tenor; Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Wolfgang Sawallisch Brahms Schicksalslied op. 54; Bamberger Symphoniker, tg.: Robin Ticciati Jazz aus Nürnberg: ive-mitschnitte Zum 75. Geburtstag von Peter Brötzmann Mit Aufnahmen von Dicke Finger, dem ICI Ensemble und Sonore Mod.: Ssirus Pakzad MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Flirteinander SACHSEN Sachsen Mit Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten 20.00 Hurra Sachsen Die Satiresendung mit Schuss, aber ohne Gewähr THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Der neue Mittwochabend: 100 Prozent DEUTSCH MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 MDR Figaro empfiehlt: Das Sachbuch 7.50 X Feuilletons 8.40 Mittwochsrätsel 9.05 esezeit mit Vater (8/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.30 ultur kompakt 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Buch 11.30 ultur kompakt 11.45 X Feuilletons 12.10 Thema 12.40 Mittwochsrätsel 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Sachbuch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (7/21) Gekürzte esung 16.40 ultur International 17.40 Film 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (8/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim. Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge Mit Red Holloway (Saxofon) 20.05 Songs und Chansons 21.00 Folk und Welt 22.00 X Feature Die Gerechten von Tautenhain. Von Sabine Frank. Regie: Sabine Ranzinger (Produktion: MDR 2016, Ursendung) 23.00 Nachtmusik BAYERN 5 6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok unsere orrespondenten berichten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, BAYERN 2 HR 2 DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Philosophie als Überlebenshilfe Afrikas Ubuntu. Die Philosophie der Menschlichkeit. Von Geseko von üpke / Hans Jonas. Philosophie des Umweltbewusstseins. Von Michael Conradt / Das alenderblatt 09.03.1931: Ernst Ruska testet Elektronenmikroskop 10.05 X Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X Breitengrad 15.05 X radiowissen Vom Umgang mit Emotionen ulturen im Gefühlscheck. Indianerherz oder Jammerlappen? Von Anja Mösing / Die Sufis. Mystiker mit Glauben und ebensfreude. Von Christian Feldmann / Das alenderblatt 09.03.1931: Ernst Ruska testet Elektronenmikroskop 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Achim Bogdahn 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 N riminalhörspiel Gefährliches Geld (4/4) Die Operation Von Edward J. Mason Mit Ernst Stankovski, Bruni öbel u.a. Regie: Walter Netzsch (Produktion: BR 1961) 21.05 X Dossier Politik 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten INFORMATION ASSI RADIO 9. MÄRZ NDR UTUR MDR INFO DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (13) 10.05 lassikzeit Werke von Rossini, Mozart, Gounod, Puccini 11.55 ulturplaner Am Tisch mit einem Überraschungsgast 13.05 lassikzeit Dvorák Cellokonzert A-Dur; Steven Isserlis; Mahler Chamber Orchestra, tg.: Daniel Harding J.S. Bach 1. Englische Suite A-Dur BWV 806; Murray Perahia, lavier Heinichen Oboenkonzert a-moll; Martin Stadler; Fiori Musicali Barockorchester Bremen, tg.: Thomas Albert Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Alban- Berg-Quartett 15.00 esezeit siebte reuz (13) 16.05 ulturcafé 20.05 aisers länge Madrigal mit Mordgeruch Carlo Gesualdo zum 450. Mit Niels aiser 21.00 N Hörspiel Haute Surveillance Unter Aufsicht Von Jean Genet Mit Gerd David (Grünauge), Tayfun Bademsoy (Maurice), Max Wigger (efranc), Jean Paul Raths (Aufseher). Regie: Christian Bertram (Produktion: SFB 1986) 22.30 Jazzfacts Am Tisch mit einem Überraschungsgast 9.05 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.10 X änderzeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 5.50 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.07 X esart 11.35 Folk 13.30 X änderreport Südlink. Eine Stromtrasse, viele Fragezeichen 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu langohr CD-Test Von Rüdiger Bischoff 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen ultur und Geschichte 19.30 X Feature Vom Panorama zur Virtual Reality-Brille Eine ulturgeschichte schwindelerregend neuer Perspektiven Von Christian Alt 20.03 onzert Begegnungen mit dem omponisten Juan Allende-Blin (3/6) Anwalt verdrängter und vergessener Musik Gespräch mit Juan Allende-Blin 21.30 N Hörspiel Eugénie Grandet (3/3) Von Helmut Peschina Nach Honoré de Balzac Mit Peter Matić, Max von Pufendorf u.a. Regie: Marguerite Gateau (Produktion: Dultur 2015, Ursendung) 0.05 Neue Musik Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Werke von Aguirre, üneburg, yriakides, Power, Ciciliani (Aufz. vom 24.01.16, Radialsystem V Berlin) 1.05 Tonart Rock 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Das Wunder von Saint- Maurice. eben, Geist und unst in der ältesten Abtei des Abendlandes 20.30 esezeit Tom Schulz liest neue mexikanische Gedichte 21.05 Querköpfe abarett, Comedy & schräge ieder Zink extrem positiv! Das neue Programm der abarettistin Anka Zink UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Opernführer 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Alte Musik spezial Italienische Trecento- Musik aus dem Codex Squarcialupi 21.04 Musik der Gegenwart 22.04 X Feature 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Mit Fanny Rosenberg 15.00 Die Holger Wemhoff Show Aktuelles rund um die lassikwelt, Interviews mit ünstlern und Gespräche mit den lassik Radio-Hörern - Holger Wemhoff bringt Sie unterhaltsam und informativ durch den und begleitet Sie bis in den Abend. 20.00 lassik Dreams Musik non-stop 22.00 lassik ounge Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams 19.11.15 aus dem Düsseldorfer om(m)ödchen) 22.05 Musikforum udwigsburger Schlossfestspiele 2015. Tanz Boden Stücke. ompositionen nach Werken von Franz Schubert, Béla Bartók u.a. Mitwirkende: Wolfgang Mitterer (Präpariertes lavier, Elektronik und Orgel), Franui Musicbanda 11.06.15 aus der Reithalle der arlskaserne udwigsburg) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Tabuthema Inkontinenz. Wenn Blase und Darm schwächeln 10.05 X Tandem leine weiße Friedenstaube. Ein DDR-inderlied und seine Schöpferin 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Gow, Avison, Unbekannt, C. oewe, Hovhaness, Mendelssohn 14.00 Mittagskonzert: Vokal Werke von Weill, Schönberg 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Rakete. Junge eute im Gespräch 20.03 Thema Musik Zwischen Mafia und Musik: Palermo 21.03 lassiker Musikalische Flusslandschaften Benjamin Gunnar Cohrs 22.03 X Feature Auf eben oder Tod. Die onkurrenz der Transplanteure um Organe 23.03 X JetztMusik 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Heimspiel mit Nico 23.00 DasDing ateine mit Caroline 0.00 DasDing ateine mit Caroline 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (3/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52; Finnisches Radio-Sinfonieorchester Helsinki, tg.: Saraste Jukka-Pekka 20.00 N Hörspiel Genesis Bildnerische Polyphonie Von Nadja Schöning Nach Paul lee: Pädagogisches Skizzenbuch Mit Max von Pufendorf, Evamaria Salcher, onstantin Bühler, Barbara Becker. Regie: Nadja Schöning (Produktion: Dultur 2015) 21.00 Neue Musik Neue Räume, neues Publikum? Maerzmusik Berlin 11.- 20. März Von Margarete Zander Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (1/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick 9.00 Der Vormittag mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de MI RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop 21.03 er Begegnungen 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Die Gesprächsthemen von : aus Hessen, Deutschland und der ganzen Welt Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 hr1 ounge Die Geschichten hinter den Hits und ünstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop- Geschichte; dazu wichtige Neuerscheinungen, die hr1-cd und die passende Musikauswahl zum Abend. 0.05 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Bernadette Hirschfelder Matthias Rohrschneider, Marko Ramm 14.00 Am Die Themen, Spaß und Service Chris Derer 18.00 Am Abend Tino Rockenberg 22.00 Spezial 1.00 Die Nacht

DO 10. MÄRZ IETRATUR ARD-NACHTONZERT 0.05 Rossini a Cenerentola, Ouvertüre; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Alessandro de Marchi Glasunow Sinfonie Nr. 8 Es-Dur; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Neeme Järvi Wolf-Ferrari Venezianische Suite a-moll op. 18; Henry Raudales, Violine; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Ulf Schirmer Schubert Große C-Dur-Sinfonie D 944; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík 2.03 Tschaikowski Violinkonzert D-Dur op. 35; Christian Tetzlaff, 22.00 MDR FIGARO Wenn der Wind sich dreht AUTORENESUNG Frank Beyer hat nie zu den DDR-Dissidenten gezählt, und doch wurde sein Film Spur der Steine der berühmteste der verbotenen DEFA-Filme. Mit dem Oscar-nominierten Film Jakob der ügner nach dem Roman von Jurek Becker feierte Beyer 1974 sein großes Comeback. In seiner Autobiografie erzählt der Regisseur aus seinem eben, das zugleich ein Stück Film- und Zeitgeschichte ist. 60 Min. RATGEBER TECHNOOGIE ASSI Pfiffig reisen Frank Bayer, einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure, erzählt von seinen größten Erfolgen, aber auch von seinen schlimmsten Niederlagen in den Mühlen des DDR- ulturbetriebs 10.10 DF MAGAZIN Zahlreiche Online- Plattformen bieten Hilfe beim Buchen günstiger Flüge sowie Hotels und Transportmittel am Reiseziel. Was dabei zu beachten ist, darüber spricht Philip Banse (Foto) mit Experten live auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin. 80 Min. 19.30 DUTUR Der Weltcomputer FEATURE Die Blockchain erlaubt den sicheren Austausch von Geld und allen möglichen virtualisierbaren Dingen. Was hinter der Technologie steckt und warum sie das Internet transparent und autonom machen könnte, berichtet Thomas Reintjes (Foto). 30 Min. 20.04 RBB UTUR Der Hornist Felix lieser PORTRÄT Mit seinen intensiven Interpretationen sorgt der Echo-lassik -Preisträger seit einigen Jahren für Aufsehen in der Musikwelt. Am 12.3. gas- tiert er mit R. Strauss erstem Hornkonzert bei der Potsdamer ammerakademie. 56 Min. Violine; Russisches Nationalorchester, tg.: ent Nagano Prokofjew Visions fugitives op. 22; Anna Gourari, lavier Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-moll; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Mariss Jansons 4.03 Schubert laviertrio Es-Dur D 929; Beaux Arts Trio Sibelius Belsazars Fest, Suite; Tom Ottar Andreassen, Flöte; Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester Oslo, tg.: Ari Rasilainen 5.03 Werke von Wagner, Piazzolla, Walter-ühne, Tschaikowski, Händel, Bizet X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 6.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag Mit Regional-Infos 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 10.05 X Clever kochen 12.05 Mittags in... Das Magazin (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am Mit News und Musik 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 Hitmix-Vormittag Praktische Tipps und die beste Musik 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 Bayern 3 Ab in den Feierabend 16.30 19.00 X Mensch, Otto! Spannende Gespräche mit außergewöhnlichen Personen 20.00 X Matuschke der andere Abend Musik Maniac: Matuschke testet Euer Musikwissen in Bayerns härtestem Musik- Quiz / Matuschkes iebling: der tollste, schönste, wichtigste neue Song / Coole MashUps, heiße Newcomer, besondere Raritäten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen Musik, Feuilleton & lassik Michael Atzinger 6.30 X lassik 6.58 beobachtungen 7.00, 7.30 X lassik 8.00, 10.03.1956: Uraufführung der omposition Oiseaux exotiques von Olivier Messiaen in Paris 8.50 BR-lassik 9.00, 9.05 BR - lassik Philharmonie Dvorák Scherzo capriccioso op. 66; tg.: Bernard Haitink de Sarasate Fantaisie de concert sur les motifs de l opéra Carmen op. 25; Sarah Chang, Violine; tg.: orin Maazel Telemann Trompetenkonzert D-Dur; Solisten des BR-Symphonieorchesters Rachmaninow Romanze und Scherzo; ammerorchester des BR-Symphonieorchesters Schubert Sinfonie h-moll, Die Unvollendete ; tg.: Carlo Maria Giulini Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 h-moll; Julian Rachlin, Violine; tg.: Mariss Jansons Ibert Trio; Solisten des BR-Symphonieorchesters Mendelssohn Sinfonie Nr. 4 A-Dur, Italienische ; tg.: Georg Solti Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 10.00, 11.55 BR - lassik Terminkalender Musik in Bayern 12.00, Ritter omfusenfej stirbt in fernen Wäldern; önig Tryggvason kehrt wohlbehalten nach Hause zurück; ord Willoughby wird freundlich begrüßt Xaver Frühbeis 13.00, 14.00, Sibelius Tapiola op. 112 C. Nielsen Flötenkonzert D-Dur op. 119. Norman Sinfonie Nr. 3 d-moll; Anders Jonhäll, Flöte; Sinfonieorchester des Schwedischen Rundfunks, tg.: Philipp von Steinaecker 4. November 2015 in der Berwaldhalle, Stockholm) HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI 15.15 Intermezzo Schubert Sonate D-Dur D 850; Nikolaus ahusen, Hammerflügel 16.00, 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Elgin Heuerding 16.15 X lassik 10.03.1956: Uraufführung der omposition Oiseaux exotiques von Olivier Messiaen in Paris 17.00, 17.15 X lassik 18.00, 18.05 lassik-stars orngold Captain Blood, Ouvertüre Debussy Clair de lune Gounod Funeral march of a marionette Anderson lavierkonzert C-Dur; Stewart Goodyear, lavier Ives Variationen über America Chatschaturjan Spartakus, iebesthema jadow Musikalische Tabakdose op. 32 Mitwirkende: Cincinnati Pops Orchestra, Erich unzel (eitung) 19.00, 19.05 lassikplus Überväter. omponisten und ihre Söhne Von Markus Vanhoefer 20.00, 20.03 F Barber Shop Musikfestival 2016 Show der Champions 5. März 2016 in der Phiharmonie im Münchner Gasteig) Seit der Weltpremiere im Rahmen des Festivals 2012 im Dortmunder onzerthaus ist auch der internationale Stellenwert dieser Veranstaltung noch größer geworden: mit den WorldMixed finden nun im ebenfalls zweijährigen Turnus die internationalen Meisterschaften der gemischten Barbershop-Quartette statt, mit Sängerinnen und Sängern aus Deutschland, Europa und Übersee. 22.00, 22.05 Horizonte Hören wir mit anderen Ohren? Eine Entdeckungsreise in die deutsch-französische Musik (1) Von Uli Aumüller 23.00, All that Jazz Ralf Dombrowski 0.00, MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport 17.20 Sportzeit 19.00 Oldieabend SACHSEN Sachsen Mit Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten 20.00 Die Deutsche Hitparade Mit Bodo Gießner THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Andreas Menzel 19.00 Marlene 22.00 ulturnacht MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 6.50 Presseschau 7.40 MDR Figaro empfiehlt: Der Film 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit mit Vater (9/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe (Produktion: MDR/BR 2016, Erstsendung) 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Film 11.45 X Feuilletons 12.40 X Figaros Fragen 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Filmgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (8/21) Gekürzte esung 16.40 ultur International 17.20 Musikrätsel 17.40 Thema 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (9/15) Es liest Ulrich Matthes Regie: Matthias Thalheim Von Heide Böwe 19.35 Jazz ounge 20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Francis Poulenc und Philippe Chamouard 21.00 Jazz So Near, So Far. Die Tribute-Alben des Saxofonisten Joe Henderson 22.00 Diskurs Wenn der Wind sich dreht. Meine Filme, mein eben. Frank Beyer liest aus seiner Autobiographie (Produktion: MDR 2002) 23.00 Nachtmusik BAYERN 5 6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok unsere orrespondenten berichten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, BAYERN 2 HR 2 DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Steine mit Bedeutung Hinkelsteine. Stumme Zeugen der Zeit. Von Silke Wolfrum / Alabaster. Der Stoff der schönen Göttinnen. Von Bernd-Uwe Gutknecht / Das alenderblatt 10.03.1998: Bayern Trainer Giovanni Trappatoni hält Wutrede 10.05 X Notizbuch Der ampf ums and Bodenreform in Schottland 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X kultureben Das in BR 15.05 X radiowissen Fernöstliche Heilkunde Ginseng. Eine legendäre Heilwurzel. Von Isabella Arcucci / TCM. Die traditionelle Chinesische Medizin. Von Dorit reissl / Das alenderblatt 10.03.1998: Bayern Trainer Giovanni Trappatoni hält Wutrede Von Brigitte ohn 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Ursula Heller 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Die clevere Schildkröte Über die Intelligenz von altblütern Von Dagmar Röhrlich 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 radiothema Alpen im Wandel. Auf Streifzug zum limawandel in den Alpen Von Georg Bayerle 21.05 radiotexte Wolfgang oeppen: Tauben im Gras (3/4) Es liest Achim Höppner 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten INFORMATION ASSI RADIO 10. MÄRZ NDR UTUR MDR INFO DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.28 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (14) 10.05 lassikzeit Werke von Glasunow, J.S. Bach, Beethoven, iszt 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Rebekka Reinhard, Macht-Philosophin 13.05 lassikzeit Mozart Sinfonie C- Dur V 338; ölner ammerorchester, tg.: Helmut Müller-Brühl Brahms Händel- Variationen; Gerhard Oppitz, lavier Spohr 1. larinettenkonzert c- Moll op. 26; Paul Meyer; O ausanne Tschaikowski Souvenir d un lieu cher op. 42; James Ehnes, Violine; Vladimir Ashkenazy, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 hr2-ulturlunch Von opf bis Fuß auf iebe eingestellt! Ein musikalisch-literarischer iebesreigen zum Valentinstag Mitwirkende: Musiker des hr-sinfonieorchesters und der hr-bigband, Claude de Demo (Rezitation), Torben essler (Rezitation) 14. Februar 2016 aus dem hr-sendesaal) 21.30 Neue Musik Subharmonische Geschichte und digitale Gegenwart. Das Studio für Elektroakustische Musik der Berlin Akademie der ünste 22.30 Jazz Now 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schriftsteller Frank O Connor gestorben Aus Religion und 10.10 X Marktplatz Pfiffig reisen. Clever buchen übers Internet Mit Philip Banse (Direkt von der ITB in Berlin) 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schiftsteller Frank O Connor gestorben 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Quasseltag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Forschung und 19.30 X Feature Der Weltcomputer Wie das Internet transparent, sicher und autonom werden soll Von Thomas Reintjes 20.03 onzert Say Violinkonzert 1001 Nights in the Harem Rimsky-orsakow Scheherazade. Sinfonische Suite op. 35; Iskandar Widjaja, Violine; isches Staatsorchester Frankfurt, eitung: Howard Griffiths (Aufz. vom 04.03.2016, onzerthalle C.P.E. Bach, Frankfurt/Oder) 22.00 Chormusik Chor@Berlin 2016 Workshops beim Berliner Chorfest Von Arne Sonntag ultur vom Tage 0.05 langkunst New Geographies in Sound Art Von Esther Schelander (Prod.: Dultur/Berliner ünstlerprogramm des DAAD/CTM Festival 2016, Ursendung) 1.05 Tonart Weltmusik und arriere Das Bildungsmagazin 15.05 X Corso ultur nach 3 Aus dem literarischen eben Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.05 X ommentar 19.15 X DF-Magazin UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 lassik für Einsteiger 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Talente und arrieren Der Hornist Felix lieser 21.04 Musik der ontinente 22.04 Perspektiven 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Fanny Rosenberg 15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff 20.00 Cinema Show Donnerstag ist inotag auch bei lassik Radio. Holger Wemhoff und Florian Schmidt stellen Ihnen e inofilme vor. 22.00 lassik ounge e Classique Abstrait Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams Musik non-stop 20.10 X Aus ultur- und Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer 22.05 Historische Aufnahmen Sternstunden Elgar onzert für Violine und Orchester h-moll op. 61; Jascha Heifetz, Violine; ondon Symphony Orchestra, tg.: Sir Malcom Sargent (Aufnahme vom Juni 1949) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag Journal vor Mitternacht 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Sehnsuchtsraum Europa. Flüchtlinge im Spiegel der iteratur 10.05 X Tandem ob der Genügsamkeit Wie eine Berlinerin in einem Schwarzwalddorf heimisch wird 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Rimski- orsakow, Poulenc, Tschaikowski (Direkt aus der Fruchthalle aiserslautern) 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Werke von Faye/Raye/ Howell, Porter, Brandow 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Hörer live. Diskutieren Sie mit! 20.03 X Alte Musik Neue Einspielungen 21.03 Radiophon Musikcollagen 22.03 N Hörspiel Vom Fehlen des Meeres auf dem ande Von Magda Woitzuck 23.03 NOWJazz Mike Holober Der (fast) unbekannte Bigband Star 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Sprechstunde mit DJ Sandy 23.00 DasDing ateine mit Johannes 0.00 DasDing ateine mit Johannes 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch Aktuelles aus der ultur und viel Musik aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (4/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à Hörerwünsche 14.00 lassisch 15.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (20/25) 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Grieg Vier Psalmen op. 74 nach altnorwegischen irchenmelodien Elgar My ove Dwelt in a Northern and op. 18 Nr. 3; NDR-Chor, tg.: Philipp Ahmann (Aufzeichnung vom 31. Januar 2016 in der St. Nikolaikirche in Hamburg) 20.00 Opernkonzert Meister der Psychologie. Über den Opernregisseur Claus Guth Von Marek alina Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (2/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick 9.00 Der Vormittag mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de DO RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 ultur-szene 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Die Gesprächsthemen von : aus Hessen, Deutschland und der ganzen Welt Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 hr1 ounge Die Geschichten hinter den Hits und ünstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop- Geschichte; dazu wichtige Neuerscheinungen, die hr1-cd und die passende Musikauswahl zum Abend. 0.05 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Bernadette Hirschfelder Matthias Rohrschneider, Marko Ramm 14.00 Am Die Themen, Spaß und Service Chris Derer 18.00 Am Abend Mit Tino Rockenberg 22.00 Die Nacht Spezial Made in Germany 1.00 Die Nacht

P FR ONZERT FÜR INDER GESESCHAFT ARD-NACHTONZERT 0.05 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte ; Aglika Genova, iuben Dimitrov, lavier Bozza Aria; ajos encsés, Oboe; Orchestre de Chambre National de Toulouse, tg.: Alain Moglia Dvorák Streichquartett G-Dur op. 106; Bennewitz-Quartett R. Strauss Eine Alpensinfonie op. 64; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: François-Xavier Roth 2.03 J.Ch.F. Bach Sinfonia B-Dur; Christine Schornsheim, lavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried 11. MÄRZ 20.05 MDR FIGARO Michael Schneider leitet das Eröffnungskonzert mit der Magdeburgischen Philharmonie und einem exzellenten Solisten-Ensemble Magdeburger Telemann-Festtage MITSCHNITT Das Festival widmet sich 2016 dem Thema Telemann und das onzert und rückt Werke in den Mittelpunkt, die der omponist einst selbst als onzertveranstalter präsentiert hat. Auch ompositionen, die Telemanns fantasievollen Umgang mit den Prinzipien des onzerts belegen, stehen auf dem Programm. Beim Eröffnungskonzert war Instrumentalmusik des Meisters zu hören (zeitversetzt). 145 Min. 15.05 DUTUR Ach, so schön ist Panama! MAGAZIN Janosch, eigentlich Horst Eckert (Foto), ist der erfolgreichste inderbuchautor Deutschlands. In der Sendung erzählt er von den Ängsten in seiner indheit, von seinem ersten inderbuch und von seinem Traum von einem Sofa. 25 Min. 0.05 DUTUR Vom onflikt zum Dialog MAGAZIN Mediation (Symbolbild) ist ein Mittel, onflikte zwischen Menschen ohne ein Gericht zu lösen. Die Vermittlung zwischen Vertretern ver- schiedener ulturen wird nicht nur in Flüchtlingsunterkünften immer wichtiger. 175 Min. RUNDFUN ipnternational Iran Das deutschsprachige Programm des iranischen Auslandsdienstes wird von 7.20 bis 8.20 Uhr (UTC) auf 15175 khz und 17690 khz und von 17.20 bis 18.20 Uhr (UTC) auf 5900 khz und 7425 khz ausgestrahlt. http://german.irib.ir/ Vietnam Die Stimme Vietnams sendet auf Deutsch von 20.30 bis 21.00 Uhr (UTC) auf 6175 khz sowie von 15.30 bis 16.00 Uhr und von 21.30 bis 22.00 Uhr (UTC) via ivestream. Internetseite: http://vovworld.vn/de-de.vov von der Goltz Prokofjew Violinkonzert Nr. 2 g-moll; Viktoria Mullova, Violine; hr- Sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi J.S. Bach Englische Suite F-Dur BWV 809; Angela Hewitt, lavier Sibelius emminkäinen Suite ; Björn Bohlin, Horn; Sinfonieorchester Göteborg, tg.: Neeme Järvi 4.03 J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 74 Nr. 1; The Amsterdam String Quartet Weingartner Sinfonie Nr. 4 F-Dur; Sinfonieorchester Basel, tg.: Marko etonja 5.03 R. Schumann, W.A. Mozart, Matteis, Chatschaturjan u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit Von Monika Tremel 6.30 Das Wichtigste 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag Mit Regional-Infos 9.30 Das Wichtigste 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 12.05 Mittags in... Das Magazin (Getrennte Ausstrahlung über die sechs UW-Sendergruppen) 13.05 Am Mit News und Musik 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin 17.30 Das Wichtigste 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Altbayern/Schwaben und Franken) 19.55 X M Betthupferl 20.05 X Fritz und Hits Ihr Trip durch die Musikgeschichte 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er BAYERN 3 5.00 X Die Frühaufdreher 6.50 Die Welt in 30 Sekunden 7.50 Bayern 3-Blackout 8.20 Was koch ich? 9.00 X Bayern 3 Hitmix-Vormittag Praktische Tipps und die beste Musik 10.10 X Genial einfach einfach genial Profitipps vom Sternekoch Alfons Schuhbeck 12.00 Update Das Neuste aus Bayern, Deutschland & der Welt 12.30 13.00 Bayern 3 Hitmix- Musik-Stars, Gehirnaerobic & Promi-News 13.30 16.00 Bayern 3 Ab ins Alles, was Bayern bewegt alles, worüber Bayern spricht 16.30 19.00 X Bayern 3 Chartshow Die offiziellen bayerischen Verkaufs-Charts 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Bayern 3 Puls Neue Musik. Neue Talente. Neue Ideen Musik, Feuilleton & lassik Mit Michael Atzinger 6.30 X lassik 7.30 X lassik 11.03.1824: Julius Blüthner, lavierbauer und Gründer der Pianofortefabrik Blüthner, wird geboren 8.50 BR-lassik Das onzert Vivaldi Doppelkonzert g-moll R 812; Jean- Guihen Queyras, Violoncello; Akademie für Alte Musik Berlin oechlin Sonatine française op. 60 Nr. 2; Yaara Tal, Andreas Groethuysen, lavier Servais e Barbier de Séville op. 6; Wen-Sinn Yang, Violoncello; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Terje Mikkelsen Arne Sonate G-Dur op. 3 Nr. 2; ondon Baroque Glinka Walzer-Fantasie h-moll; Orchestre Philharmonique de Radio France, tg.: Paavo Järvi Winter Sinfonie concertante B-Dur op. 20; Gernot Schmalfuß, Oboe; Dieter löcker, larinette; arl-otto Hartmann, Fagott; Rainer ussmaul, Violine; Jürgen ussmaul, Viola; Anner Bylsma, Violoncello; Münchner Philharmoniker, tg.: Marc Andreae Schostakowitsch onzert Nr. 1 c-moll; Tobias Willner, Trompete; Anna Vinnitskaya, lavier; remerata Baltica Stenhammar Sinfonie Nr. 2 g-moll; Göteborger Sinfoniker, tg.: Neeme Järvi Musik in Bayern Max Hansen ist kein Rockefeller; Franz von Suppé verhält sich unklug; Hans Carl Artmann hat den falschen Beruf Mit Xaver Frühbeis 13.00, 14.00, Schostakowitsch Jazz-Suite Nr. 2; Russisches Staatliches Sinfonieorchester, tg.: Dmitri Jablonskij iszt Der nächtliche Zug ; it Armstrong, lavier Dvorák In der Natur, onzertouvertüre; Prager Symphoniker, tg.: Charles Mackerras Bortnjanskij Quintetto; Pratum Integrum Orchestra Tschaikowski Sinfonie Nr. 4 f-moll; Russisches Nationalorchester, tg.: Michail Pletnev 16.00, HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI 16.05 X eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit Sylvia Schreiber 16.15 X lassik 11.03.1824: Julius Blüthner, lavierbauer und Gründer der Pianofortefabrik Blüthner, wird geboren 17.15 X lassik 18.00, 18.05 lassik-stars Zum 95. Geburtstag des omponisten Astor Piazzolla. Bandoneonist und Vater des Tango Nuevo Piazzolla Milonga del angel ; New Tango Quintet; Concierto para bandoneón ; Orchestra of St. uke s, tg.: alo Schifrin; Histoire du Tango, Café 1930; Göran Söllscher, Gitarre; Jian Wang, Violoncello; Invierno porteño ; remerata Baltica, Violine und tg.: Gidon remer; Tzigane Tango ; Daniel Barenboim, lavier; Adiós noniño ; Quinteto Astor Piazzolla 19.00, 19.05 Das Musik- Feature Mein Nachbar Giovanni Battista Viotti. Wie der Vater der modernen Violintechnik zu neuen Ehren kam Von Antonia Morin 20.00, 20.03 F onzert Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-moll; Überraschungsstück; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.00, 22.05 Orgelmusik Max Reger Präludium und Fuge C-Dur op. 56 Nr. 4; Bernhard Buttmann Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge f-moll BWV 534; Edgar rapp Max Reger Orgelfantasie über den Choral Alle Menschen müssen sterben op. 52 Nr. 1; Bernhard Buttmann Johann Sebastian Bach Sei gegrüßet, Jesu gütig BWV 768; Edgar rapp Max Reger Postludium d-moll; Bernhard Buttmann BR-Jazzclub Inspired by egends Aufnahmen vom BMW Welt Jazz Award 2016 mit dem Stefano- Battaglia-Trio und dem Quartett Stucky- Doran-Studer-Tacuma Beate Sampson MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Der Morgen Perfekter Start in den Tag mit Oldies, Pop und deutschen Hits 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Tag 12.00 Mittagsreport Aktuelles aus 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind Ihre smoderatoren: Sie präsentieren Ihnen Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. Unsere Reporter sind mit dem Hörmobil im and. So geht es gut gelaunt in den Feierabend. In den zur vollen und zur halben Stunde halten wir Sie über alles Wichtige in Sachsen- Anhalt, Deutschland und der Welt auf dem aufenden. Dann erhalten Sie auch - und Verkehrsinformationen. Täglich 17:20 Uhr bringen Sie die ollegen aus der Sportredaktion auf den neuesten Stand. 17.00 Tagesreport Das Wichtigste vom Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Der 80er Hit Abend 23.00 MDR- Musiknacht SACHSEN Sachsen Mit Silvio Zschage 9.00 Glückwünsche 10.00 MDR Radio Sachsen: Der Tag 13.00 Aktuell 14.00 MDR Radio Sachsen: Der Mit Silvio Zschage, Heike eschner 18.00 Aktuell 19.00 Musikgeschichten 20.00 Die 80er Show THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR THÜRINGEN mit Haase und Waage 12.00 MDR THÜRINGEN mit Peter Rüberg und Frank Huber 15.00 MDR THÜRINGEN mit Matthias arpe 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse Mit Andreas Menzel 19.00 Single Time Schluss mit Alleinsein MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 6.40 alenderblatt 7.50 X Feuilletons 8.10 X Zudeicks Woche 9.05 esezeit mit Vater (10/15) Es liest Ulrich Matthes 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 11.15 Ausstellung 11.45 X Feuilletons 12.20 X Zudeicks Woche 13.10 ebensart 14.00 Am 14.15 ulturgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek Miguel de Cervantes Saavedra: eben und Taten des Don Quixote 1. Teil (9/21) Gekürzte esung 15.45 Shabbat Shalom 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit mit Vater (10/15) 19.35 Jazz ounge Best of Gipsy Swing 20.05 Figaro im onzert Eröffnungskonzert Magdeburger Telemann-Festtage Telemann Ouverturensuite D-Dur für Trompete, Oboe, Streicher und Basso cont. TWV 55:D1; Concerto F-Dur für Blockflöte, Streicher und Basso cont. TWV 51:F1; Divertimento B-Dur für Streicher und Basso cont. TWV 50:23; Ino, antate für Sopran, zwei Hörner, zwei Traversflöten, Streicher und Basso cont. TVWV 20:41; Ana Maria abin, Sopran; Markus Finkler, Trompete; Michael Schneider, Blockflöte; Henning Ahlers, Oboe; Magdeburgische Philharmonie, tg.: Michael Schneider (Zeitversetzt aus dem Opernhaus Magdeburg) 22.30 abarett & Chanson 23.30 Nachtmusik BAYERN 5 6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok unsere orrespondenten berichten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Bayern 6.13 B5 Börse 6.14 Verkehr, 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.43 B5 Börse 6.44 Verkehr, 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, BAYERN 2 HR 2 DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Nukleare atastrophen Strahlenwerte. Wer bestimmt, was gefährlich ist? Von laus Uhrig / Die Geschichte der nuklearen atastrophen und was man aus ihnen gelernt hat. Von David Globig / Das alenderblatt 11.03.1845: Fahnenmastkrieg zwischen Maori und Briten bricht aus. Von Martin Trauner 10.05 X Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales Mit Freitagsforum 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X radiospitzen abarett und Comedy Neues aus der Szene 15.05 X Schalom Jüdischer Glaube Jüdisches eben 15.20 X Sozusagen! Bemerkungen zur deutschen Sprache 15.30 X Nahaufnahme 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Stephanie Heinzeller 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 21.05 X N Hörspiel Electric adyland Von Michaela Melián Regie: Michaela Melián (Produktion: BR 2016, Ursendung) Anschl.: Electric adyland als Hörspiel Christine Grimm im Gespräch mit Michaela Melián 22.30 X Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales Mit Freitagsforum 23.05 Nachtmix INFORMATION ASSI RADIO 11. MÄRZ NDR UTUR MDR INFO DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.15 urznachrichten Tipps und ultur 5.45 urznachrichten und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 9.30 esezeit siebte reuz (15) 10.05 lassikzeit Werke von Telemann, Brahms, Bellini, Tschaikowski 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Mathias Tretter, Durchblicker 13.05 lassikzeit Mendelssohn 1. laviertrio d-moll op. 49; Julia Fischer, Violine; Daniel Müller-Schott, Violoncello; Jonathan Gilead, lavier Schumann 1. Sinfonie B-Dur op. 38, Frühlingssinfonie ; Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, tg.: Sakari Oramo R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28; Cleveland Orchestra, tg.: Christoph von Dohnányi Beethoven Bagatellen op. 33; Yukio Yokoyama, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Cresc... Biennale für Moderne Musik Images of Sound Schönberg Begleitmusik zu einer ichtspielszene op. 34; 1930 igeti ux aeterna; 1966; Clocks and Clouds; 1972 Schönberg Fünf Orchesterstücke op. 16; 1909 achenmann langschatten Mein Saitenspiel für 48 Streicher und drei laviere; 1972; Robert Regös & GrauSchumacher Piano Duo; SWR-Vokalensemble; hr-sinfonieorchester, tg.: Brad ubman 29. November 2015 aus dem hr-sendesaal, Frankfurt) 22.30 Swingtime 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 9.55 oran erklärt 10.10 X ebenszeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 7.40 X Alltag anders 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Ach, so schön ist Panama Janosch zum Geburtstag Von arin Hahn 18.07 X Wortwechsel 19.07 X Aus der jüdischen Welt 19.30 X Zeitfragen iteratur Bühnen des Alltäglichen. Bistros in Paris Ein Rundgang mit Marc Augé Von Barbara Wahlster 20.03 onzert J. Haydn onzert für lavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII Nr. 11 W.A. Mozart Sinfonie Nr. 38 D-Dur V 504, Prager J. Haydn Sinfonie Nr. 80 d-moll Hob. I:80 W.A. Mozart onzert für lavier und Orchester Nr. 20 d-moll V 466; Finnisches Radio-Sinfonieorchester; András Schiff, lavier und tg. (Aufzeichnung vom 09.03.2016, Musiikkitalo Helsinki) 22.00 Einstand Der ungarische Trompeter Tamás Pálfalvi Von Sylvia Systermans 0.05 ange Nacht Über Mediation und Migration 3.05 Tonart Filmmusik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 Das ulturgespräch 20.10 X Das Feature Oskar und Günter auf der Parkbank. Grass letzte Besuche in Gdańsk. Regie: David Zane Mairowitz Von Małgorzata Żerwe (Produktion: DF 2016) 21.05 On Stage Magic Cisters. onzert mit kleinen Schwestern der aute. Mit Silvia Handke (Aufzeichnung vom 04.07.15 beim UTURRADIO 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 12.05 Am Mittag 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Helen Macdonald: H wie Habicht (5/18) 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Alte Musik Monteverdi und die Tradition 18.50 Schalom 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice Cæcilie Norby 20.04 Musikszene Aequinox Neuruppin 22.04 N Hörspiel Die Grünstein-Variante Von Wolfgang ohlhaase 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Mit Fanny Rosenberg 15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff 20.00 Till Brönner Show In seiner Till Brönner Show führt er Sie durch die musikalische Welt der lassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner privaten ieblingsstücke. 22.00 lassik ounge evitation / ichtmond Mit DJ Nartak 0.00 lassik ounge Nightlife Mit DJ Nartak 1.00 lassik Dreams TFF Rudolstadt) 22.05 Spielraum Aktuelles aus Pop, Rock, Indie. Mit Thomas Elbern 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 0.05 N riminalhörspiel Der Joker (2/2) Von Florian Pauer Nach Edgar Wallace Mit Horst Frank (Chefinspektor Higgins), Brigitte ollecker-frank (Superintendent Barbara ane), Wolfgang Reinsch (Sir John, Chef von Scotland Yard) u.a. Regie: Rolf Dienewald (Produktion: SWF 1988) 1.05 Deutschlandfunk 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Schubert, Brahms, Tschaikowski, iszt 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Unerhörtes aus Pop, Jazz und Weltmusik 20.03 F Abendkonzert Räsonanz Stifterkonzert 2016 Werke von G. Benjamin, Boulez, igeti, G. F. Haas (onzert vom 27. Februar im Prinzregententheater in München) 22.03 X N riminalhörspiel Angst im Bauch Von eonhard oppelmann Nach dem gleichnamigen Roman von éo Malet Mit Sebastian Blomberg, Anna Thalbach, Rainer Basedow. Regie: eonhard oppelmann 23.03 NOWJazz On the Edge Von Nina Polaschegg 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Black Affairs mit DJ JCC & Friends 23.00 DasDing Housesession mit Tune Brothers 0.00 DasDing Housesession mit Tune Brothers 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (5/14) 9.40 ultur im Norden 10.20 Die NachDenker 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J.S. Bach Fantasie und Fuge g-moll BWV 542; Passacaglia c-moll BWV 582; Andreas Fischer, Orgel 20.00 NDR-Radiophilharmonie Weber Ouvertüre zu Der Freischütz Vieuxtemps Violinkonzert Nr. 4 d-moll op. 31 R. Schumann Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120; Hilary Hahn, Violine; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Eivind Gullberg Jensen (Direkt aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover) In der Pause: Eivind Gullberg Jensen und Hilary Hahn im Gespräch Marie von Ebner- Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (3/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick 9.00 Der Vormittag mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de FR RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Regionaljournal 17.03 Panorama Ihr Feierabendmagazin 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop 21.03 Antenne- Schlager-Hit-Parade Mit arsten Minnich 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Die Gesprächsthemen von : aus Hessen, Deutschland und der ganzen Welt Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 hr1 ounge Die Geschichten hinter den Hits und ünstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Pop- Geschichte; dazu wichtige Neuerscheinungen, die hr1-cd und die passende Musikauswahl zum Abend. 0.05 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Bernadette Hirschfelder Matthias Rohrschneider, Marko Ramm 14.00 Am Die Themen, Spaß und Service Chris Derer 18.00 Am Abend Tino Rockenberg 22.00 In the Mix 4.00 Die Nacht

5. BIS 11. MÄRZ 2016 WOCHENÜBERSICHT ANT. THÜRINGEN 5.00 Schönes Die besten Freizeittipps, das e Wochenendwetter und Thüringens beste Musikmischung 9.00 Schönes Gute und Gartentipp 13.00 Schönes Die beste Musik am 18.00 Partyfrequenz Mit Thüringen-Charts 0.00 Nachtmix 5.00 Mehr Musikwochenende Thüringens beste Musikmischung. 18.00 Die Yesterhits Die größten Pop- und Rocksongs aller Zeiten 0.00 Nachtmix Thüringen Frühstück mit den Moderatoren 9.00 Thüringen 14.00 Von ZWEI bis FREI Mit Thüringens bester Musikmischung 19.00 Endlich Feierabend & Magazin Musikmischung und Tagesinformationen 0.00 Nachtmix ANDESWEE THÜRINGEN 8.00 Der andeswelle FrühstücksClub mit Sina Peschke 12.00 Samstag : Nadine Haubold 15.00 Samstag : Toby Bräuer 8.00 Sonntag Morgen: Toby Bräuer 14.00 Sonntag : Isabell Schmidt 5.00 Der andeswelle FrühstücksClub mit Sina Peschke 9.30 Auf Arbeit: Nadine Haubold 19.00 Die 70er um 7ieben bei andeswelle 20.00 Die 80er um 8cht bei andeswelle RADIO BROCEN 6.00 Die Radio Brocken Morgenshow mit Tapper & Amrei 10.00 oschwitz zum Mit den Themen 13.00 Radio Brocken am 20.00 Die Radio Brocken ulthitparty 22.00 Radio Brocken in der Nacht 7.00 inderzeit 9.00 Am Mehr Musik, mehr Abwechslung 11.04 Cash Quiz 14.00 Radio Brocken Vereinsmeier 22.00 In der Nacht 5.00 Die Radio Brocken Morgenshow mit Tapper und Amrei 10.00 Bei der Arbeit 14.00 Am Mit Thomas oschwitz 19.00 Am Abend MO: 20.30 Quiznacht 22.00 Radio Brocken in der Nacht DI, DO: 23.00 Hörspielnacht HITRADIO RT SACHSEN 6.00 Familiensamstag 9.00 oschwitz zum 14.00 Hitradio RT Sachsen-Charts 18.00 Party HitMix 7.00 Familiensonntag 10.00 Die Mitkoch-Show 12.00 Sachsens neuer MusikMix 5.00 Falko und Co. 10.00 Mirkos Mittags Mugge 15.00 Ari & Rob 20.00 Sachens neuer Musikmix RADIO PSR 6.00 SuperSamstag 8.00 Die Steffen ukas-show 12.00 SuperSamstag 18.00 Der Supermix für Sachsen 0.00 Party-Mix 6.00 Der Supermix für Sachsen 8.00 SuperSonntag 12.00 SuperSonntag 18.00 Themen, die Sachsen bewegen Daniel Heinze & Friederike Ursprung 21.00 Der Supermix für Sachsen 5.00 Die Steffen- ukas-show 10.00 Miss Peggy 14.00 Die Große- Holzapfel-Show 18.00 RADIO PSR mit ati Huhn 20.00 Der Supermix für Sachsen (bis 0.00) FR: 20.00 Der Party-Mix RADIO SAW 6.00 Muckefuck am Samstag Volker Haidt, Nadine Rathke und Andrea Glinka 12.00 mit Sport und Events 18.00 Airplay mit Ingolf loss 22.00 Partymix mit Enrico Ostendorf 6.00 mit Sport und Events 9.00 eute am Sonntag 22.00 Sonntagabend Ihre Regionalsender mit täglich festem 4.51 Muckefuck Das Original ach- und Wachshow 10.00 Der Vormittag Mit Jana ammich Mode, Trends, Musik 15.00 Der mit Ingolf loss FR: Freitags Scholle 20.00 Der Abend DO: 80er-Show 0.05 Nachtjournal MDR SPUTNI 6.00 Die SPUTNIer am 16.00 Gästeliste 20.00 Disko 22.00 SPUTNI-Club Residents 23.00 SPUTNI-Club Boris Dlugosch 1.00 Heimspiel 3.00 Chillzone 5.00 Deine ieblingsmusik 8.00 Die SPUTNIer am 19.00 SPUTNI Black Beatz der Mix(Wh.) 22.00 Insomnia 0.00 Roboton (Wh.) 1.00 Rock It (Wh.) 2.00 Soulfood (Wh.) 3.00 Deine ieblingsmusik 10.00 Die SPUTNIer 14.00 Die SPUTNIer 18.00 Tagesupdate 19.00 Popkult 22.00 MO: Soulfood DI: Soundcheck MI: Roboton DO: Rock It FR: Black Beatz 23.04 MO-DO: ate ine 1.00 Chillzone FR: Disko 2.00 Musik FR: Disko HR 4 6.05 Mit hr4 10.05 Radioladen Der Vormittag in Hessen 13.05 Wünsch Dir was 14.05 Freizeit 17.05 Gude, Servus und Hallo! 20.05 Tanzparty 0.05 ARD Hitnacht 6.05 Frühstücksbüffet 7.45 X Übrigens... 10.05 Treffpunkt hr4 13.05 Wünsch Dir was 15.05 Mein Verein in hr4 Mit der erfolgreichen Sendereihe möchte hr4 nunmehr auch in diesem Jahr hessischen Vereinen eine Plattform geben, sich in ihrer Heimatregion vorzustellen. 17.05 Schlagerlotto 19.05 h4 Soirée am Sonntag 20.05 Musik liegt in der uft 6.05 Mit hr 4 7.15 X Ratgeber 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten Radioladen 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 Bunt gemischt I 14.30 hr4 regional 14.35 Service 16.05 Bunt gemischt II 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 Gern gehört DI: Hitbox MI: Made in Germany DO: Oldies und Evergreens FR: Tanztreff 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HIT RADIO FFH 5.00 Die FFH- 9.00 Die schöne Samstagsshow 13.00 Wallis wunderbares 18.00 Die itunes Chart-Show 21.00 Club am Samstag 1.00 FFH Nachtleben 6.00 reuz & Quer 9.00 FFH-Go! 12.00 Scherer spielt alles Mitreden & Diskutieren 15.00 FFH-Go! 20.00 Der Abend 0.00 FFH Nachtleben 5.00 Die FFH Mornigshow 9.00 music@work 12.00 60 Minuten 13.00 music(at)work 16.00 FFH Drive 19.00 FFH-Club Der Abend Das Beste, was ein Abend werden kann 22.00 FFH ounge 1.00 FFH Nachtleben ANT. BAYERN 6.00 Samstags-Show 12.00 Schönes 18.00 Der Samstag Abend Hit-Mix 3.00 Die Bayerische Nacht 6.00 Die irche am Sonntag 9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern. 13.00 Schönes 18.00 Bayerisch, stylisch, in: Die Schiederin 23.00 Die Bayerische Nacht 9.00 Bei der Arbeit 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle 15.00 Die Stefan Meixner Show 20.00 Spätschicht Freitag: 14.00 Die Stefan Meixner Show 19.00 Die jungen Wilden 22.00 Die Bayerische Nacht O TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Betastrasse 1, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-40 99 10 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 BR APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-eitzahl 057 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99 Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.n24.de SV-eitzahl 065 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0900-1 67 68 67 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 09 00-3 50 70 60 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die zwölfseitige iste Radiosender, Adressen und Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. Brieffach 4110. 20350 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 0,85 frankierten Standard-Freiumschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit

RADIO ATUE NR. 9/2016 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 5. 11. MÄRZ WWW.HOERZU.DE IVE-GAA önigsklasse Deutscher Hörbuchpreis 2016 Die diesjährige lit.coogne wird mit der Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises offiziell eröffnet. Der Beginn des iteraturfestivals steht ganz im Zeichen von herausragenden Hörbüchern und deren Machern. In diesem Jahr wird der Sonderpreis an ein Ensemble vergeben, und zwar an Jens Wawrczeck, Oliver Rohrbeck und Andreas Fröhlich, seit 1979 die legendären Stimmen der Drei???. Unter der eitung von Götz Alsmann (Foto) wird die Auszeichung zudem in sieben weiteren ategorien verliehen DI 20.05 HR 2/ S FOTO: WDR/HERBY SACHS HÖHEPUNTE DER WOCHE IVE-OPER Manon escaut Die lettische Sopranistin ristine Opolais singt die Titelrolle in Puccinis Drama SA 19.00 SR2 ultur FEATURE Auf eben oder Tod Der größte Skandal in der Geschichte der deutschen Transplantationsmedizin MI 22.03 RIMI Angst im Bauch Der dritte Teil der berühmten Schwarzen Trilogie von éo Malet als Hörspiel FR 22.03

SA 5. MÄRZ OPER 20.05 HR 2 EUROPA IVE-OPER ARD-NACHTONZERT 0.05 Smetana Die verkaufte Braut, Zwei Tänze; hr-sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Danzi Sinfonia concertante Es-Dur; Mitglieder des Aulos-Quintetts; hr- Sinfonieorchester, tg.: Jun Märkl W.A. Mozart lavierkonzert Es- Dur V 482; Alicia de arrocha, lavier; hr- Sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Graupner Suite B-Dur; Accademia Daniel Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, Reformationssinfonie ; hr- Sinfonieorchester, tg.: Christopher Hogwood 2.03 Piazzolla as cuatro estaciones porteñas ; Jolanda Violante, Die Mezzosopranistin Daniela Sindram sang die Rolle des Hänsel Hänsel und Gretel MITSCHNITT Hänsel und Gretel ist eine der meistgespielten Opern und mit Sicherheit die populärste Vertonung eines grimmschen Märchens. Humperdincks Meisterwerk enthält volkstümliche Elemente, die er geschickt einsetzte, um die Musik kindgerecht zu machen. Der omponist zeigt in dieser Oper seinen ganzen musikalischen Einfallsreichtum. Christian Thielemann leitete das Stück an der Wiener Staatsoper (vom 28.12.15). 175 Min. 11.05 DEUTSCHANDFUN Das Gold in der Flasche FEATURE Spanien ist Weltmarktführer bei der Olivenölproduktion. Die größten Anbaugebiete befinden sich in Andalusien. Die andalusischen Bauern setzen längst nicht mehr nur auf Quantität und das hat Erfolg. 55 Min. 19.00 SR2 UTUR Manon escaut AUS NEW YOR Die Oper war der erste Welterfolg von Giacomo Puccini. Er zeichnete Manon als eine Frau, die, vom Verlangen nach uxus getrieben, den Reichtum wahren Gefühlen vorzieht. Die Sopranistin ristine Opolais (Foto) singt in der Met die Titelrolle. 215 Min. ANGUNST 23.05 HR 2 the O. theorem alphabet 5/11 FEATURE Als Hans W. och (Foto) das Musikdenken des omponisten Nicolas Obuchow kennenlernte, faszinierte ihn dessen Idee einer Zwölftonmusik. Seither versucht koch, das konzeptuelle Potenzial dieses Ansatzes auszuloten. 55 Min. lavier; I Solisti Italiani alo Sinfonie espagnole d-moll op. 21; Anne Akiko Meyers, Violine; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: Jesús ópez-cobos R. Schumann iederkreis op. 39; Christian Gerhaher, Bariton; Gerold Huber, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; Gürzenich- Orchester öln, tg.: Dmitrij itajenko 4.03 Holst Japanische Suite op. 33 Webern angsamer Satz Svendsen Sinfonie Nr. 2 B-Dur 5.03 Paganini, Chopin, Respighi, Fibich, Manfredini, anner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel HAUPTSENDER HR 1 HR 2 SWR 1 hr1 - Genau meins 6.05 hr1 Start 7.10 X hr1-zuspruch Prof. Dr. Markus Tomberg, Fulda 9.05 Reinke am Samstag 12.05 hr1 Dolce Vita 15.05 hr1 heimspiel 16.55 hr1 Die Bundesligakonferenz 19.05 hr1 ounge 0.05 ARD PopNacht HR 3 6.05 hr3- Die wacheste Morgenshow für Hessen. Starten Sie mit hr3 fröhlich in einen neuen Tag! 10.05 Extra am Samstag 14.05 hr3 Dein Samstagnachmittag Mit Peter ack 18.05 hr3-madhouse am Samstag 0.05 ARD-PopNacht HR 4 9.45 Haus und Garten 14.05 hr4 17.05 hr4 Gude, Servus und Hallo! 20.05 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 0.05 Rhythmus der Nacht 4.05 Die ARD Hitnacht HR INFO Stundenprogrammschema von 6.00-10.00 und von 12.00-14.00 6.00 6.05 Aktuelles 6.30 6.35 Aktuelles Aktuelles und Themenschwerpunkte 6.05 X hr-info Hessen 6.35 X 7.05 lartext 7.35 X Bilanz 8.05 Aktuelles & Sport 8.35 Aktuelles & Sport 9.05 Aktuelles & Sport 9.35 Aktuelles & Sport 10.05 X Das Interview 10.35 X ulturlust 11.05 Job 11.35 Funkkolleg 12.05 Aktuelles & Sport 12.35 Aktuelles & Sport 13.05 lartext 13.35 X Europa 14.05 X Das Interview 14.35 X Bilanz 15.05 Aktuelles & Sport 15.35 Die Bundesliga 16.05 Die Bundesliga 16.35 Die Bundesliga 17.35 X Hessen 18.05 Aktuelles & Sport 18.35 X Das Interview 19.05 X ulturlust 19.35 lartext 20.00 Die Tagesschau (ARD-Übernahme) 20.15 X Wissenswert 20.35 X hr-info Hessen 21.05 Aktuelles & Sport 21.35 X Reiselust 22.05 X Europa 22.35 Job 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit ai Petri: Wiedersehen in Venedig. Es liest Helmut Winkelmann 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Ravel Ballettmusik Ma mère l oye ; hr- Sinfonieorchester, tg.: Julian uerti 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit Neuerscheinungen und lassiker, Rezensionen und Gespräche 13.05 Hörbar Musik grenzenlos 14.05 M auschinsel Radio für inder Endre und Eriksen: Vom ersten Mann, der auf den Mond pinkelte Mit Sascha Nathan, Torben essler, Helge Heynold Regie: Marlene Breuer (Produktion: hr 2011) 15.05 Musikszene Hessen Aktuelle Berichte, onzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben 18.05 X ulturszene Hessen Astrophysik trifft unst Mit Dr. Sibylle Anderl (Astrophysikerin, Philosophin und Journalistin), Mischa uball (ünstler) (Eine öffentliche Veranstaltung der Altana ultur Stiftung vom 7. Januar 2016 im Sinclair- Haus Bad Homburg) 19.05 ive Jazz Tigran-Hamasyan-Trio Matthias Spindler Mit Arthur Hnatek (dr), Sam Minaie (b), Tigran Hamasyan (p) (Jazzfest Berlin 2015, Haus der Berliner Festspiele, November 2015) 20.05 Oper Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel Oper in drei Akten Mit Ileana Tonca (Gretel), Daniela Sindram (Hänsel), Clemens Unterreiner (Peter, ihr Vater), Janina Baechle (Gertrud, ihre Mutter), Michaela Schuster (Hexe), Annika Gerhards (Sandmännchen / Taumännchen), inder der Opernschule der Wiener Staatsoper, Orchester der Wiener Staatsoper, Christian Thielemann (eitung) 28. November 2015 aus der Wiener Staatsoper) 23.05 The Artist s Corner hans w. koch: the O. theorem alphabet 5/11 (Produktion: hr 2016, Ursendung) 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 8.00 Schmidts Samstag 9.00 Der Vormittag 13.00 Der 14.00 X Arbeitsplatz 15.00 Stadion 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 20.00 X Weitwinkel 22.10 opfhörer 1.00 Die Nacht SWR 3 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 8.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 16.00 Wochenendshow 19.00 SWR3 ClubParty 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am Samstagnachmittag Unterhaltung, Musik und Freizeittipps aus der Region 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 21.00 N Hörspiel Mundart und Musik Hörspiele und Sketche in Mundart 22.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 0.00 Rhythmus der Nacht SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß 10.00 Sprechstunde Sie fragen, unsere Experten antworten Die e Mittagsstunde 13.00 Freizeit 16.00 Prominent latsch und Tratsch aus der Promiwelt 19.00 Schlagerparty 0.00 Rhythmus der Nacht 6.05 Musik am Morgen 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik am Morgen Bildungspläne: Wer entscheidet? Jazz across the Border 10.05 X Campus 10.30 Treffpunkt lassik extra 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Werke von W.A. Mozart, Rossini, Wagner, Verdi, Smetana (onzert vom 29. Mai 2015 in der onzerthalle in Ostrava, Tschechien) 14.05 X Am Samstagnachmittag Anschl.: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ca. 16.48 Uhr Wort 17.05 X Zeitgenossen Eggert Blum Gespräch mit Joseph Vogl (Philosoph und Finanzmarktkritiker) 17.50 esezeichen 18.00 Aktuell mit 18.30 X Interview 18.40 X M Spielraum die Geschichte Judith Ruyters: eonie und Schneewittchen 19.05 Geistliche Musik Reger Ach, Herr, strafe mich nicht op. 110 Nr. 2; Norddeutscher Figuralchor, tg.: Jörg Straube Hasse Miserere ; Simona Houda- Saturová, Sopran; Britta Schwarz, Alt; Dresdner ammerchor, Dresdner Barockorchester, tg.: Hans-Christoph Rademann Poulenc Quatre motets pour un temps de pénitence ; SWR-Vokalensemble Stuttgart, tg.: Marcus Creed Aus dem and 20.03 Musik C. oewe Jan Hus, Oratorium; Julia Rempe, Sopran; Stefanie Irányi, Alt; Felix Rienth, Tenor; Thomas Tatzl, Bariton; Evgeny Sevastyanov, Bass; Sinfonischer Chor onstanz; Südwestdeutsche Philharmonie onstanz; Choreografie Theater onstanz; tg.: Wolfgang Mettler 20.03 Musik Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll WAB 102 Schönberg Verklärte Nacht für Streichsextett op. 4 Cras Quintett für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Violoncello 22.03 Jazztime 23.03 Spätvorstellung SR 2 UTUR 6.05 Der Morgen 6.50 X Innehalten Gedanken von Christian Puschke, Wadgassen, Evangelische irche 9.05 HörStoff Eine Frage der Identität. Der Gesang der Frauen. Von Reinhard Baumgarten 9.30 Der Vormittag 10.55 X ebenszeichen von Marie-uise Jaske-Steinkamp, evangelische irche 12.30 X Bilanz 13.00 Der lange Samstag Mit Steffen olodziej 14.04 Fortsetzung folgt Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha, Teil 2 (72/121) 15.20 X MedienWelt 16.20 abarettzeit 17.30 Die Reportage CO2-Bilanz eines Babyboomers. Muss ich mein eben ändern? Von Martin Hartwig 18.04 AbendMusik 19.00 Oper Giacomo Puccini: Manon escaut Oper in vier Akten Mit ristine Opolais (Manon escaut), Roberto Alagna (Chevalier des Grieux), Massimo Cavalletti (escaut), Brindley Sherratt (Geronte de revoir), Zach Borichevsky (Edmont), Philip Cokorinos (Wirt), Virginie Verrez (Musikerin), Scott Scully (Ballettmeister), Andrew Bidlack (aternenanzünder), Brandon Cedel (Sergeant der Bogenschützen), Richard Bernstein (Seekapitän), Maria D Amato (1. Musiker), Christina Thomson (2. Musiker), Stephanie Chigas (3. Musiker), Rosalie Sullivan (4. Musiker), Martin Harvey (Solotänzer), Chor und Orchester der Metropolitan Oper, Fabio uisi (eitung) (Direkt aus der Metropolitan Oper, New York) 22.35 Clair de une 23.05 Fazit SR 1 6.04 Der Samstag im Saarland 8.57 Zwischenruf 13.00 Stand der Dinge 14.04 Der Samstag im Saarland 18.04 Absolut Musik 21.04 ounge 0.05 ARD-PopNacht SR 3 6.05 Guten Morgen 9.05 Bunte Funkminuten 10.40 Zwischenruf 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 15.04 Sport und Musik 18.04 Der Samstagabend 20.04 Oldieabend 21.04 X Sport-Report 0.05 Rhythmus der Nacht 4.05 Die ARD Hitnacht ASSI, JAZZ & UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 8.05 X Bayerisches Feuilleton Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Die ünstlerfreunde August Macke und Franz Marc Von atinka Strassberger 9.05 X orange 11.05 X Bayernchronik Hintergründiges aus dem Freistaat Mit Bayernkommentar 12.05 X Gesundheitsgespräch Nach dem Schlaganfall Wieder leben lernen Werner Buchberger Mit Dr. Marianne och Telefon: 0800-246 246 9 13.05 radiofeature Fünfzig Prozent Zukunft. Unser eben mit der Huntington- rankheit Von Nina Buschek, Oliver Buschek (Prod.: BR/SR 2016) 14.05 X Diwan 15.05 X N Hörspiel Die Perser Nach Aischylos Mit Hildegard Schmahl, Sylvana rappatsch, Stefan Hunstein, Wolfgang Pregler, Nico Holonics, Rania Abdulkarim, Afra Haitham Hussein u.a. Regie: Johan Simons, atja angenbach (Prod.: BR/Münchner ammerspiele 2011) 17.05 X Jazz & Politik 17.55 Zum Sonntag 18.05 X Breitengrad 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.05 X radiospitzen abarett und Comedy retrospitzen vor 60 Jahren: leine Fische, kleine Freiheit und Namenlose. Ein Rück-Blick auf das abarettjahr 1956 21.05 X Diwan 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 radiojazznacht REGIONA INFORMATION DUTUR 5. MÄRZ NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.02 Rucksackradio 5.30 - Schlagzeilen 7.05 Der lange Samstag 7.30 Das Wichtigste 8.15 Garten-Expertin arin Greiner beantwortet Hörerfragen 8.51 X Neun vor Neun 12.05 Am Samstag 13.15 Die Welt der Pflanzen 15.05 X Heute im Stadion 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die ARD-Hitnacht 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 8.30 X CD-Tipp 9.30 X lassik 10.30 X Zoom Musikgeschichte, und was sonst 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Werke von W.A. Mozart, R. Schumann, Porter, ern, Punto Mit Barry Tuckwell (Horn) 13.05 Cantabile Werke von J.S. Bach, Hensel, Mendelssohn, C. Schumann, Brahms Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks 14.05 Das Musik- Feature Eile, flieg nach Neapel Eine Opernmetropole zwischen Sängerkult, Theaterfest und musikalischem Experiment 15.05 On stage Junge Interpreten Werke von J.S. Bach, Brahms, Prokofiew, Wagner, R. Schumann 25. Januar 2016 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Jazz und mehr Die Besaiteten. Mit Musik von Andrés Segovia, John Scofield, Wolfgang Muthspiel, Pepe Romero, Ralph Towner u.a. Mod.: Roland Spiegel 19.05 ammermusik Werke von Chopin, Szymanowski 20.05 Nacht der Filmmusik Best of made in Bavaria. Musik von Uli ümpel, Enjott Schneider, Rainer Fabich, Martin Böttcher, Martina Eisenreich, laus Doldinger, Marcel Barsotti, onstantin Wecker, Ralf Wengenmayr u.a. Mitwirkende: Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer (eitung) (Direkt aus der Musikhochschule München) 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen 9.05 alenderblatt Vor 675 Jahren: Der ölner arneval wird erstmals schriftlich erwähnt 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit Jean-Guihen Queyras (Cellist) 11.05 X Gesichter Europas Das Gold in der Flasche. Andalusien lebt vom Olivenöl Von Simonetta Dibbern, Hans-Günter ellner 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 6.05 Mosaik 6.30 urznachrichten 7.30 urznachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Christa irschbaum, Frankfurt 9.05 X lassik Forum Werke von F. Couperin, W.A. Mozart, Beethoven, Sterkel, Beaulieu, Franck, Bizet, Schostakowitsch, Prokofjew, Schubert, Saint-Saëns, North 12.05 ulturfeature Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan Von Barbara Geschwinde 13.04 WDR 3 persönlich Mit Musik von Pee Wee Russell, ouis Prima und Jimmy McGriff / Im Sängerlexikon: onnie Johnson 15.05 esung Winesburg, Ohio Erzählungen von Sherwood Anderson 16.05 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 5. März 1871: Der Geburtstag der Politikerin Rosa uxemburg 18.05 Vesper Compos d for the Theatre Werke von Purcell, ocke, Pepys, Purcell 19.00 Vesper Davids lage Tomkins When David Heard, Anthem zu 5 Stimmen Boyce David s amentation over Saul and Jonathan, antate für Soli, Chor, Streicher und Basso cont. 20.05 onzert European Jazz egends Round About Big Band Mit Götz Bühler Mitwirkende: Gregor Hübner (vl), Richie Beirach (p), Michel Portal (cl), WDR Bigband öln, Richard DeRosa (eitung und Arrangements) (Direkt aus dem Theater Gütersloh) 22.30 Open Sounds: Studio Elektronische Musik profil [54]: Charlemagne Palestine 14.05 X Campus und arriere 15.05 X Corso 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung 17.05 X Markt und Medien 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Writing through Genesis Von laus Reichert Mit Steffi Weismann, Tilmann Walzer, atarina Rasinski, Christian esten, Henrik airies, 6.05 Morgenecho Orientierung in der flut 6.55 irche in WDR 5 Pfarrerin Johanna rumbach, Augustdorf 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 5. März 1871: Der Geburtstag der Politikerin Rosa uxemburg 10.05 Mit Neugier Das Reisemagazin 11.05 Satire Deluxe Mit Axel Naumer, Henning Bornemann 12.05 X Töne, Texte, Bilder Das Medienmagazin Aktuell und schnell 14.05 X Alles in Butter Das Magazin fürs Genießen 15.05 Unterhaltung am Hart an der Grenze Mit Wilfried Schmickler Mit Gernot Voltz, Till Reiners, Pro C-Dur 27. Februar aus der Viller Mühle, Goch-essel) 16.55 Hörtipps 17.05 X N riminalhörspiel Nachtmahl (1/2) Von Jörg Schlüter 18.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo 19.05 M N Hörspiel Wiedersehen mit Herrn Bello (2/4) Von Ulla Illerhaus inderhörspiel nach Paul Maar Mod.: Sarah Ziegler Mit Peter Fricke (Erzähler), Dante Selke (Max), Hanns Jörg rumpholz (Bello / Herr Bello) u.a. Regie: Petra Feldhoff, Phillip Röhl 20.05 Bücher Das iteraturmagazin 21.05 Ohrclip Der iteraturabend Haruki Murakami: Wenn der Wind singt Es liest David Nathan 23.05 MusikBonus 0.05 Unterhaltung am Ariane Jessulat. Regie: Alessandro Bosetti (Produktion: hr 2015) Anschl.: Das Hörspielmagazin. Neues aus der Welt der akustischen unst 22.05 Atelier neuer Musik Tre Generazioni. Als omponist in Italien: uigi Nono, Stefano Gervasoni und Daniele Ghisi Von Barbara Eckle 22.50 X Sport 23.05 ange Nacht Die revolutionäre Pflicht des Schriftstellers ist es, gut zu schreiben Die ange Nacht des Gabriel García Márquez Von Tom Noga 2.05 Deutschlandfunk 5.05 X Aus den Archiven Elvis eine Radio- Collage zu seinem 15. Todestag / Poesie des Rock: Die Anfänge Elvis Presley und Co. 6.07 X Studio 9 Pfarrerin Marianne udwig 7.20 ommentar 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature inder von Sodom und Gomorrha. Warum afrikanische Jugendliche nach Europa flüchten Mit Dorit Blau, Daniel Popat. Von Jens Jarisch 19.05 Oper Alban Berg/Friedrich Cerha: ulu Oper in drei Akten Mit Marlis Petersen (ulu, Sopran), Susan Graham (Gräfin Geschwitz, Mezzosopran), James Courtney (Der Medizinalrat, Bass) u.a., Chor und Orchester der Metropolitan Opera, othar önigs (eitung) (Aufzeichnung vom 21.11.15, Metropolitan Opera New York) 22.30 Die besondere Aufnahme Schumann onzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129; in der Fassung für Violoncello und Bläserquintett von David Stromberg (Aufz. vom März 2015, Rolf-iebermann-Studio des NDR Hamburg) 0.05 iteratur Wie Computerspiele Geschichten erzählen 1.05 Tonart 4.05 Tonart 6.00 DasDing 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Partyfieber 0.00 DasDing Plattenleger mit DJ Stephan Hinz & Friends 4.00 DasDing Chillout Relaxte Musik für Spätheimkehrer Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch Henning iene, Pastor in Hannover 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story Frank Witzel: Der Eisvogel Es liest Frank Witzel 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 18.00 Büchereben Das iteraturmagazin Alexander Solloch 19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik von Ernst-Ulrich von ameke ameke Johannes- Passion; Hamburger Bachchor St. Petri; Max indner, Schlagzeug; tg.: Ernst-Ulrich von ameke; Toccata, Strophen und Finale; Ernst-Ulrich von ameke, Orgel; Osterpsalm; Hamburger Bachchor St. Petri, tg.: Ernst- Ulrich von ameke 19.00 20.00 Prisma Musik 800 Jahre reuzchor Von Hildburg Heider 22.00 Variationen zum Thema Aufnahmen mit dem Dresdner reuzchor Schütz Historia von der Auferstehung Jesu Christi SWV 50; Peter Schreier, Hans-Jürgen Wachsmuth, Eberhard Büchner, Armin Ude und Wolf Reinhold, Tenor; Günther eib und Gothart Stier, Bariton; Capella Fidicinia, tg.: Martin Flämig J. Haydn Messe B-Dur Hob. XXII:13, Schöpfungsmesse ; Dresdner Philharmonie, tg.: Roderich reile 6.45 UnserDing auter eben Infos, heiße Musik, sexy Stimmen am Mikrofon 10.45 UnserDing Spielzeugs Stephan Daub 14.45 UnserDing Höhenflug Heiße Musik und coole Infos 19.00 UnserDing Partyfieber 103.7 UnserDing macht fit für s Feiern am Wochende und steckt dich mit Partyfieber an 0.00 Plattenleger Übernahme von DasDing 4.00 Chillout SA MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 6.45 alenderblatt 8.30 X Feuilletons 9.05 X Feature 10.30 X Feuilletons 10.40 alenderblatt 13.15 Hörer empfehlen ultur 14.15 ebensart am Sonnabend 14.45 Figaro Vorschau 15.00 Am 15.45 Musiktipp 16.15 Figaro Studio-Session 18.05 X M Figarino 18.30 Songs und Chansons 19.00 Figaro 19.05 Essay/Buchjournal 19.30 Jazz ounge 20.05 Opernmagazin Mit Marek alina 21.00 Filmmusik, Operette & Musical 22.00 MDR Figaro Spezial 23.00 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 5.35 Notturno 8.15 okaltermin 8.30 X Filmpodcast: ino im opf 9.08 X International 9.38 X Musikmagazin 10.03 X Musikmagazin 11.03 X Musik für einen Gast 12.40 X Wissenschaftsmagazin 13.05 X Cocktail 14.00 X Diskothek 15.03 X Diskothek 16.03 Grosse Interpretationen 17.06 X Fiori musicali 18.30 X Samstagsrundschau 19.00 X Echo der Zeit 19.30 langfenster 20.00 52 beste Bücher 21.00 N Hörspiel Sweeter Than Roses. Purcells Traum von önig Artus Von Tankred Dorst, Ursula Ehler Mit Tim Severloh 22.00 X Jazz Collection 0.06 Notturno YOU FM Fragen, ritik und Anregungen zu YOU FM? Hörertelefon/YOUline. (0 69) 55 30 40 Fax: (0 69) 55 88 06 SMS: (01 71) 6 55 30 40 (zum Normaltarif des Mobilfunkanbieters) E-Mail. STUDIO@YOU-FM.DE 6.00 Music like me 9.00 Music like me 13.00 Music like me Mit Catrin Altzschner 17.00 Music like me Mit Daniel Boschmann 20.00 YOU FM Press Play! In the mix 23.00 YOU FM featuring... In the mix 3.00 You FM Nacht

SO 6. MÄRZ HÖRSPIE GESESCHAFT ARD-NACHTONZERT 0.05 Rietz Hero und eander, Ouvertüre; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Händel Suite Nr. 7 g-moll HWV 432; Ragna Schirmer, lavier R. Strauss Tanzsuite aus lavierstücken von François Couperin; Staatskapelle Dresden, tg.: Rudolf empe Mendelssohn Trauermarsch a-moll op. 103; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Vivaldi onzert g-moll R 576; Virtuosi Saxoniae, tg.: udwig Güttler Sibelius En Saga op. 9; Staatskapelle Dresden, tg.: Colin Davis 2.03 R. Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, 17.04 SR2 UTUR 9.30 DF MUSI 15.05 MUSI Felix von Manteuffel ist einer der Sprecher in diesem Stück Bouncing in Bavaria DIAOG Das Regie- und Autorenduo Stefanie orey und Björn Auftrag entwickelte das Stück in enger Zusammenarbeit mit den Schauspielern Traute Hoess und Felix von Manteuffel. Es geht um deren persönliche Erinnerungen an Begebenheiten, die dem eben eine unerwartete Wendung gaben, an Augenblicke des ontrollverlustes und des Glücks; es geht um Erlebtes und gleichermaßen Erfundenes und um den vagen Raum, der dazwischen liegt. 59 Min. Arbeitswelt 4.0 TA Information und Vernetzung, Globalität und Mobilität führen zum Verschwinden der traditionellen Berufe und der Jobs der Mittelschicht. Wie sieht sie aus, die Arbeitswelt, in der die digitale Revolution Alltag geworden ist? Mit Constanze urz (Foto). 30 Min. Sabine Meyer PORTRÄT Es ist nicht nur die achtmalige Auszeichnung mit dem Echo-lassik, die die eistungen der larinettistin ehrt. Viele Aufnahmen zeugen von einer ünstlerin, der es zu verdanken ist, dass ein lange unterschätztes Soloinstrument die Bühne zurückerobert hat. 115 Min. 21.05 DEUTSCHANDFUN Märchenreise AUFNAHME Von Goethes Zauberlehrling und Voltaires reisendem Candide bis hin zum russischen Feuervogel: Das Alliage-Quintett und die larinettistin Sabine Meyer (Foto) begaben sich mit diesem Programm auf eine musikalische Märchenreise. 115 Min. Rheinische ; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík Skrjabin Sonate fis-moll op. 23; Vladimir Horowitz, lavier Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur; Barbara Bonney, Sopran; Alexander err, Violine; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Riccardo Chailly 4.03 ully Atys, Vorspiel und Szene des Schlafes aus dem 3. Akt W.A. Mozart Serenade B-Dur V 361 5.03 Werke von Rameau, Hoffmeister, Bartók, Pinel, Beethoven, Walton X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel HAUPTSENDER HR 1 HR 2 SWR 1 hr1 - Genau meins 6.05 hr1 Start Mit Petra Diebold, laus Hofmeister, othar Bauerochse 7.45 X Sonntagsgedanken Pastoralreferentin Stephanie Rieth, Mainz-astel 10.05 X hr1 Talk 12.05 hr1 Mixtape Mit Bastian orff 15.05 hr1 Am Sonntag Mit ars-henning Metz, Dietmar Pötter 19.05 hr1 ounge 0.05 ARD PopNacht HR 3 6.05 hr3-7.15 X Moment mal Christina Ellermann, Darmstadt 10.05 Bärbel Schäfer Der Sonntagvormittag mit Bärbel Schäfer, prominenten Gästen und dem Thema 12.05 hr3-dein Sonntagnachmittag 17.05 hr3-chartshow Die europäischen TOP 30 Eine internationale Musikshow 20.05 100pro deutsch 0.05 ARD-PopNacht HR 4 7.45 X Übrigens... Monika Dittmann, Hochheim 10.45 X Gemeindeporträt 15.05 Mein Verein hr4 live zu Gast bei hessischen Vereinen 17.05 Schlagerlotto Die hr4-schlagerhitparade 19.05 Soirée am So. Operette, Musical und leichte lassik 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 10.05 X Das Interview 10.35 Himmel & Erde 11.05 X ulturlust 11.35 X Netzwelt 12.05 Aktuelles & Sport 12.35 X Reiselust 13.05 Job 13.35 X 14.05 X Das Interview 14.35 X Umwelt 15.05 Aktuelles & Sport 15.35 X Wissenswert 16.05 X Fit & Gesund 16.35 X Netzwelt 17.05 X Reiselust 17.35 X Europa 18.05 Aktuelles & Sport 18.35 X Das Interview 19.05 X 19.35 X Umwelt 20.00 Die Tagesschau 20.15 X Die Reportage 20.35 Funkkolleg 21.05 Aktuelles & Sport 21.35 X Reiselust 22.05 X Fit & Gesund 22.35 X Netzwelt 6.05 Geistliche Musik 7.30 Morgenfeier Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt 8.05 M Zauberflöte 9.05 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg Nachgefragt. Das e Gespräch 12.05 X ulturszene Hessen 13.05 lassikzeit Heinichen Concerto grosso G-Dur Haydn Sinfonie Nr. 96 D-Dur Nielsen Helios-Ouvertüre 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Alles ist einfach Von urt Drawert Mit Paul Burian (Pit), Hilmar Thate (Harry), Peter Fitz, Hans-Werner Meyer, Cornelius Obonya. Regie: Ulrike Brinkmann (Produktion: DR Berlin/RB 1996) 15.15 hr2-ulturlunch Wiener Melange Ein literarischer Streifzug durch die Wiener affeehäuser mit Texten von Peter Altenberg, arl raus, Hugo von Hofmannsthal, Franz Werfel u.a. sowie Musik aus der Zeit der Jahrhundertwende Mitwirkende: Wolfram Berger (Rezitation), Musiker der hr-bigband und des hr-sinfonieorchesters (Aufnahme vom 11. Januar 2015 im hr-sendesaal) 17.05 aisers länge Musikalische Streifzüge India obscura. Indische Spezialitäten mit Pfeffer 18.05 Feature Caroline von Schelling und Dorothea von Schlegel. Porträt zweier Salonièren des 18. Jahrhunderts. Von Margareta Bloom-Schinnerl 19.05 Die hr-bigband Branford Marsalis & hr-bigband, cond. & arr. by Jim McNeely (1) (Frankfurt am Main, Alte Oper, April 2015) 20.05 ammerkonzert Mozart Streichquartett D-Dur V 499 Brahms Streichquartett c-moll op. 51 Nr. 1 Schumann lavierquintett Es-Dur op. 44; Belcea Quartet; Francesco Piemontesi, lavier 25. August 2015 aus dem onzertsaal der Philharmonie, Warschau) Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr: Gade 6. Sinfonie g-moll op. 32; Stockholm Sinfonietta, tg.: Neeme Järvi Britten A Charm of ullabies op. 41; Magdalena ožená, Mezzosopran; Malcom Martineau, lavier Elgar Enigma-Variationen op. 36; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: Andrew itton 23.05 Night Voyage Elektronischer Chillout zum Wochenausklang 6.00 X SWR 1 Sonntagmorgen 10.00 eute 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 20.00 Der Sonntagabend 20.00 Szene Spiele, Talk und Hits SWR 3 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 8.00 SWR3 Die Sonntagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 16.00 SWR3 Weltweit 19.00 SWR3 Club Pop and go 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 SWR 4 BW 6.00 Morgenmelodie 8.00 Morgenläuten 9.00 Sonntagskonzert Mit leichter lassik in den Sonntag 12.00 Am Sonntagnachmittag 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Musik aus dem and 20.00 ultur 22.00 Am Sonntagabend Zum Ausklang des s beliebte Schlager und große internationale Hits entspannen und genießen SWR 4 RP 6.00 Morgenmelodie 8.00 Morgenläuten 8.53 X Sonntagsgedanken 9.00 Sonntagskonzert 12.00 Sonntag Mittag 14.00 Sonntag Die Sahne auf den uchen am Sonntag 18.00 Sonntagsgalerie Die ultur und die Musik aus im Blick 22.00 Am Sonntagabend Zum Ausklang des s beliebte Schlager und große internationale Hits entspannen und genießen 6.03 Musik am Morgen 7.03 Musik am Morgen 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Capricornus aetare Jerusalem ; Susanne Rydén, Sopran; Ensemble Bell Arte Ett Missa aetare Jerusalem ; Chor von St. Michael; Bläserensemble von St. Michael, tg.: Elmar Schloter : Aula Diktatur des Frohsinns Einladung zum postmodernen Burnout Von Raimund Allebrand 9.03 X Matinee Sonntagsfeuilleton Mit Carsten Otte 12.05 X Glauben Die Götter sind nicht vom Himmel gefallen Über die Entstehung der Religionen Von Michael Hollenbach 12.30 Sonntagskonzert Mendelssohn Meeresstille und glückliche Fahrt, onzertouvertüre Nr. 3 D-Dur op. 27; tg.: Hans Zender; Oktett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli Es-Dur op. 20 R. Schumann Violoncellokonzert a-moll op. 129; Reinhard atzko, Violoncello; tg.: Michael Gielen; Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52; tg.: Hans Zender Mitwirkende: SWR-Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg 14.05 X Feature am Sonntag Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan Von Barbara Geschwinde 15.05 X Zur Person Die larinettistin Sabine Meyer Von Roland unz 17.05 X Forum Buch 18.00 Aktuell mit 18.20 N Hörspiel Die Stadt Von Ingmar Bergman Mit Heiner Schmidt, Gisela Trowe, Max Noack, Ruth Hellberg, Hans Mahnke. Regie: Heinz von Cramer (Produktion: HR 1965) 19.34 Jazz Hey Joe. Das radio. string.quartet.vienna spielt ompositionen von Joe Zawinul Von Thomas oewner 20.03 Oper Opernstammtisch Eine Expertenrunde Im Gespräch über den französischen Musikdramatiker Jean- Philippe Rameau Dr. Reinhard Ermen Gäste: Prof. Dr. Silke eopold, Prof. Frieder Bernius, Prof. Dr. Sven Externbrink 23.03 Musikpassagen Street Fighting Man Die Rolling Stones 1970 in Stuttgart SR 2 UTUR 6.04 SonntagsMusik 8.04 Bachkantate Dem Gerechten muß das icht, Trauungskantate BWV 195 9.04 X irche und Welt 9.30 lassikegenden ieder aus Schuberts Schwanengesang 10.04 Evangelische Radiokirche Pfarrer Detlev Besier, Pfarrer Dejan Vilov (Predigt) (Direkt aus der Martin- uther-irche in Homburg-Erbach) 11.04 X Fragen an den Autor Julia Gerlach: Der verpasste Frühling. Woran die Arabellion gescheitert ist 12.04 Gastkonzert Werke von Glinka, Tschaikowski, Cilea, Saint-Saëns, Bellini, Narro, ope, Moreno, Bizet, Chapi y orente, Curtis, Verdi 19. Januar 2014 im Festspielhaus, Baden-Baden) 14.04 Fortsetzung folgt Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha, Teil 2 (73/121) Es liest Christian Brückner 14.30 änge Sieben 16.04 Musikompass Jugendstil und Ästhetik zur Jahrhundertwende mit Musik von Claude Debussy, Franz Schreker, Richard Strauss u.a. 17.04 N Hörspiel Bouncing in Bavaria Von Stefanie orey, Björn Auftrag. Mit Felix von Manteuffel (Er), Traute Hoess (Sie). Regie: Stefanie orey, Björn Auftrag (Produktion: HR 2014) 18.03 Voyages 20.04 JazzNow Jazz live with Friends. Michael Wollny & Tamar Halperin (Aufnahme vom 5. Dezember 2015 in der Illipse) 23.05 Fazit SR 1 6.04 Domino 8.57 Zwischenruf von Susanne Commerçon-Mohr, Saarbrücken Evangelische irche 10.04 Absolut Musik 14.04 Der Sonntag im Saarland 21.04 Der Abend im Saarland 0.05 ARD-PopNacht SR 3 6.04 Froh 7.40 Zwischenruf 8.04 Wunschkonzert 12.04 X Region 12.30 and und eute 13.04 Sonntagscafé 16.04 Sport und Musik 18.04 Vorhang auf! 19.04 Musikbühne Saar 20.04 Mit viel Gefühl 21.04 X SR 3 Sport- Report ASSI, JAZZ & UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 6.30 Positionen 6.30 Neuapost. irche 6.45 Jehovas Zeugen in Deutschland 7.05 X M N Hörspiel Wumme Wohin mit Wumme und Wuserl Von Ernestine och Regie: Werner Simon (Produktion: BR 1974) 7.30 M Sonntagshuhn 8.05 X ath. Welt 8.30 X Evangelische Perspektiven 9.05 X radioreisen 10.05 Sonntagsbeilage 11.00 radiotexte Das offene Buch Orhan Pamuk: Diese Fremdheit in mir 11.30 Heimatsound 12.05 X Zeit für Bayern 13.05 X Bayern and und eute Franz Marc auf der Staffelalm 13.30 X Nahaufnahme 14.05 musikwelt Mehmets Schollplatten 15.00 X N Hörspiel Die Entstehung des Hörspiels Umbach muss weg Von Thomas von Steinaecker Regie: Bernadette Sonnenbichler, Thomas von Steinaecker (Produktion: BR 2012) 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk 17.05 Sonntagsbeilage 17.45 Deutsche Geschichte in 100 Objekten Das MG 08/15. Industrialisierter rieg und riegsschuldfrage 18.05 X ulturjournal 19.30 Musik für Bayern 20.05 X Bayerisches Feuilleton Die ünstlerfreunde August Macke und Franz Marc 21.05 radiofeature Unser eben mit der Huntington-rankheit 22.05 X Zündfunk Generator 23.05 Nachtmix REGIONA INFORMATION DUTUR 6. MÄRZ NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.02 X Bayern 1 am Sonntagmorgen 8.51 X Neun vor Neun 10.05 X atholische Morgenfeier 10.35 X Evangelische Morgenfeier 11.05 BR-Blasmusik 12.00 X Zwölfuhrläuten 12.03 X Die Blaue Couch 14.05 Aam Sonntag 15.05 Am Sonntag 17.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum 8.05 Die Bach-antate 8.30 Barocco 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée Werke von Debussy, W.A. Mozart, Ravel Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 12.05 Tafel-Confect Werke von Gesualdo, Sciarrino, Tüür Mit Thorsten Preuß 12.20 X CD-Tipp Die Tafel-Confect - ostprobe 12.40 X Das Stichwort 13.05 Après-midi Werke von Nicolai, Rota, Respighi, Mendelssohn, Pleyel, Schubert, Tiersen, Gottschalk 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Intermezzo Werke von raus 18.30 Foyer Un ballo in maschera von Giuseppe Verdi Mit Dorothea Hußlein (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) 19.00 F Oper Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten. In italienischer Sprache Mit Piotr Beczala, George Petean, Anja Harteros, Okka von der Damerau, Sofia Fomina, Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Zubin Mehta (eitung) (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) Anschl.: Barbara Malisch zu Bühnenbild und Inszenierung / Volkmar Fischer im Gespräch mit dem Regisseur Johannes Erath / Amelie Pauli im Gespräch mit Anja Harteros 22.05 Geistliche Musik Werke von Gesualdo, Carissimi, Gratiani 23.05 Musik der Welt 6.05 Am Sonntagmorgen Werke von Hotteterre, Corrette, Marais, Gossec, Saint-Saëns 7.05 Geistliche Musik Werke von de Torres, Vaquedano, Traditional, J.S. Bach, uhnau, Graupner 8.30 X ebenszeichen Der sanfte Dschihad Chancen und Hindernisse einer islamischen Reformation 9.05 ieblingsstücke 12.05 WDR 3 ultur am Sonntag 13.04 WDR 3 persönlich Guten Abend, gute Nacht... Musik zum Träumen 15.05 ulturfeature Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan 16.05 lassik lub Mit Maria Nguyen-Nhu 17.45 X ZeitZeichen 6. März 1986: Der Todestag der amerikanischen Malerin Georgia O eeffe 18.05 X Gutenbergs Welt ebensromane Darin u.a. ein Gespräch mit Benjamin von Stuckrad-Barre Mit Walter van Rossum 19.05 X Forum 20.05 Oper Johann David Heinichen: Der glückliche iebeswechsel oder Paris und Helena Oper in drei Akten Mit Susanne Ellen irchesch (Helena, Sopran), Tobias Berndt (Paris, Bass), Gesche Geier (Enone, Sopran), David Szigetvári (Arminoe, Tenor), Ulrich Cordes (Euristenes, Tenor), Melanie Hirsch (Rusilla, Sopran), Henning aiser (Desbo, Tenor), autten Compagney, Wolfgang atschner (eitung) 23.05 Studio Neue Musik BRuCH Werke von Jamet, achenmann, Ravel 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Vetter, J.Ph. rieger, J.S. Bach, Mendelssohn 7.05 X Information und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Eine Gemeinde packt an: Das Flüchtlingsprojekt Ich bin ein Viernheimer 8.50 X Presseschau 9.05 alenderblatt Vor 150 Jahren: Der Maler und Designer Hans Christiansen geboren 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs Arbeitswelt 4.0. Zur digitalen Zukunft der Arbeit (1/4) 10.05 Ev. Gottesdienst Pastor Wolfgang raska (Predigt) (Direkt aus der Freien evangelischen Gemeinde in arlsruhe) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne 15.05 Rock et cetera 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Sonntag 5.05 X Töne, Texte, Bilder 6.05 X Tischgespräch 7.05 M Bärenbude Wecker 8.05 Tiefenblick 8.35 Das Geistliche Wort 8.55 Hörtipps 9.05 X Diesseits von Eden 9.45 X ZeitZeichen 6. März 1986: Der Todestag der amerikanischen Malerin Georgia O eeffe 10.00 ath. Gottesdienst 11.05 X Das Feature Generation Y Die Flunderkinder 12.03 X Presseclub 12.45 X Presseclub nachgefragt 13.30 X ebenszeichen Der sanfte Dschihad Chancen und Hindernisse einer islamischen Reformation 14.05 M N Hörspiel Wiedersehen mit Herrn Bello (2/4) Von Ulla Illerhaus 15.05 Bücher 16.05 Mit Neugier 17.05 N Hörspiel Mehrwert Von Tim Staffel 18.05 X Erlebte Geschichten Vater war ein Nazi sein eben lang. Bernhard Felix von Grünberg, SPD-Politiker 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 iraa 20.05 eselounge Axel Hacke liest Das kolumnistische Manifest (2) (Aufnahme vom 2. Februar aus dem Theater am Alten Markt, Bielefeld) 21.05 iederlounge Gäste: Sebastian Nitsch, Wildes Holz, Christoph Pohl, Tobias rampen 22.05 X Erlebte Geschichten 22.30 Tiefenblick 23.05 X Funkhausgespräche 0.05 X Presseclub 20.05 Freistil Showroom Gesicht. Bühne des ebens und Tarnkappe 21.05 onzertdokument Von Zauberlehrlingen und Feuervögeln. Eine Märchenreise mit dem Alliage- Quintett und der larinettistin Sabine Meyer Borodin Polowetzer Tänze Strawinsky Der Feuervogel Dukas Der Zauberlehrling. Bernstein Ouvertüre zu Candide ; Alliage-Quintett; Sabine Meyer, larinette 23.05 X Das war der Tag 23.30 X Sportgespräch 6.55 e 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher arin Hahn: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt. Gedichte 8.05 M N Hörspiel Frau Fledder und Herr Zitrone Von Bernd Gieseking Regie: Christine Nagel (Produktion: hr 2015) 9.05 Sonntagmorgen 11.05 X Rundfahrt Wuppertal schwebt. Eine Stadt und ihre unst 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Beethovens reutzer - Sonate A-Dur op. 47 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Nachspiel Der FC Hansa Rostock kämpft um seinen sportlichen Ruf 18.30 N Hörspiel Unser halbes eben Von Judith orentz Regie: Judith orentz (Prod.: Dultur 2008) Anschl.: Interview mit John Mighton 20.03 Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Weltliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 50 Mitwirkende: Christiane arg (Sopran), atja Stuber (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Werner Güra (Tenor) u.a., WDR-Rundfunkchor öln, Bamberger Symphoniker, Daniel Harding (eitung) (Aufz. vom 26.02.16, onzerthalle Bamberg) 22.00 Musikfeuilleton Zeitgenössisches als ernstoff 0.05 N Hörspiel Das Himbeerreich Von Andres Veiel Regie: Ulrich ampen (Prod.: RBB/HR 2014) 1.05 Tonart lassik 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Musik Spezial Jeden Sonntag gibt`s bei DASDING nochmal die besten ivekonzerte des Festivalsommers und die coolsten Mixtapes deiner ieblingskünstler Die Orsons (Open Air Frauenfeld 2015) 22.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 DasDing Musik Nonstop 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 4. Sonntag in der Passionszeit Werke von Schein, Telemann, J.S. Bach 8.40 X Glaubenssachen Mann Macht Christentum? Beatrice von Weizsäcker hinterfragt das Frauenbild der irchen. Von Claudia Christophersen 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 449 Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Symphonie classique W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 482 13.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Werke von Weber 14.00 lassikboulevard 16.40 ultur im Norden 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Welt der Musik 19.00 X Gedanken zur Zeit Die ungemütliche Republik. Über Veränderungen im Parteienspektrum Von Bettina Gaus 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Herrenhäuser Gespräch: Gemeinsam im Hamsterrad? Arbeitsalltag mit dem ollegen Roboter Mit Anke Domscheit- Berg, Dr. Christina Berndt, Prof. Dr. Jochen Steil, Prof. Dr. Hartmut Rosa (Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung vom 14. Januar 2016 im Schloss Herrenhausen in Hannover) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker Brahms Trio a-moll für larinette, Violoncello und lavier op. 114 achenmann Allegro sostenuto für larinette, Violoncello und lavier (Aufzeichnung vom 26. Juli 2015 im VERDO onzertsaal) 9.45 UnserDing liebt euch! iebesberatung, Dolmetscher, Charts, Musikinfos das alles und noch mehr bringt die iebe von 103.7 UnserDing 11.45 UnserDing Sieben 18.45 UnserDing Starthilfe ocal Heroes. Bands/ünstler aus dem Saarland und der Region 21.00 UnserDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 ive Übernahme von DasDing SO MDR FIGARO 6.00 Figaro am Sonntagmorgen 6.30 antate 7.05 M N Hörspiel 10.00 Figaro am Sonntagvormittag 10.00 Gottesdienst 12.00 Figaro am Sonntagmittag 12.05 X Figaro-Café 13.00 Figaro am Sonntagnachmittag 13.45 alenderblatt 16.05 X Figaro trifft... 18.00 N Hörspiel Martin, sein Vater und die vertraute Stimme Von Werner Streletz 18.33 Helge Schneider in der ARD- der Hörbücher 2004 19.00 Figaro am Sonntagabend 19.05 Chor-Magazin 19.30 F Figaro im onzert MDR Reihe Eins Werke von Berlioz, Tristano, Poulenc, Respighi 22.00 Orgelmagazin 22.30 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 7.05 Ein Wort aus der Bibel 8.08 X Blickpunkt Religion 8.30 X Perspektiven 9.30 X Radiopredigt 9.45 X Radiopredigt 10.03 Sakral/Vokal 11.03 52 beste Bücher 12.00 Concertino 12.40 X Musik für einen Gast Gast: ristin apitza (Biochemikerin) 13.45 Concerto 15.00 X Passage 16.03 X Parlando 17.06 X Parlando 18.03 X Musik der Welt Das Magazin #17 19.00 X Echo der Zeit 19.30 X Wissenschaftsmagazin 20.00 X Musikmagazin 21.00 Musikabend Werke von Dvorák, Martinu, Suk, Martinu (onzert vom 14. Dezember 2015, Rudolfinum, Prag) 0.06 Notturno YOU FM Fragen, ritik und Anregungen zu YOU FM? Hörertelefon/YOUline. (0 69) 55 30 40 Fax: (0 69) 55 88 06 SMS: (01 71) 6 55 30 40 (zum Normaltarif des Mobilfunkanbieters) E-Mail. STUDIO@YOU-FM.DE 8.00 YOU FM Feiertag 11.00 YOU FM Feiertag 15.00 YOU FM Feiertag 18.00 Sanft und Sorgfältig Mit Olli Schulz, Jan Böhmermann 21.00 You FM Sounds Mit Bianca Schwarz 23.05 YOU FM Night Voyage Mit DJ Franksen 0.00 You FM Nacht

MO 7. MÄRZ ONZERT 20.05 HR 2 POITI RIMI ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 97 C-Dur; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, tg.: Ton oopman J.S. Bach isches onzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050; Bettina ange, Flöte; Raphael Alpermann, Cembalo; ammerakademie Potsdam, Violine und tg.: Antje Weithaas Rimski-orsakow Das Mädchen von Pskow, Ouvertüre und Zwischenaktmusik; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll; Vladimir Stoupel, lavier; isches Staatsorchester Frankfurt, tg.: Gaetano d Espinosa Jos van Veldhoven dirigierte mehrstimmige Passionsmusik von Meistern des 17. und 18. Jh. Alte und barocke Musik MITSCHNITT Auf der zweiten Station des vierteiligen Euroradio-Saisonschwerpunkts Alte und barocke Musik lud die Niederländische Bach-Vereinigung unter dem Titel Stabat Mater zu einem onzertabend in die Große irche der historischen Festungsstadt Naarden in der Nähe von Amsterdam ein. Das Ensemble präsentierte Werke von Allegris Miserere über Monteverdis Crucifixus bis zu Scarlattis zehnstimmigem Stabat Mater (vom 21.2.). 145 Min. 19.30 DUTUR Alternative für Deutschland (AfD) FEATURE Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland lässt bei vielen Bürgern Ängste aufkommen, die von der rechspopulistischen AfD ausgenutzt werden. Wolf-Sören Treusch fragt nach den Chancen der Partei bei den andtagswahlen. 30 Min. Menschlos 21.30 DUTUR THRIER Der BMW eines Immobilienmaklers ist ausgebrannt. Im offerraum fand man die Überreste einer Frau. Ein Bekennervideo lässt ommissar Magnus (Guntbert Warns) und sein Team zunächst auf ein politisches Motiv schließen. Von Dirk Josczok. 60 Min. WIRTSCHAFT 22.03 luges Radio (1/3) FEATURE Chefs und Mitarbeiter in Unternehmen brauchen Wagemut, aber auch einen moralischen ompass, Orientierung an Werten. Welchen Charakter, welche Steuerung brauchen Verantwortungsträger? Alexander luge (Foto) befragt Experten (Teil 2: 14.3.). 57 Min. 2.03 Borodin Sinfonie Nr. 2 h-moll W.A. Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Dvorák Serenade d-moll op. 44 Mendelssohn Sinfonie Nr. 3 a-moll, Schottische 4.03 J.S. Bach Das Wohltemperierte lavier, Teil 1 BWV 846-857 5.03 J. Haydn Violinkonzert C-Dur, Allegro moderato Hob. VIIa/1 Suk Ballade und Serenade op. 3 Janácek Das schlaue Füchslein, Andante Hummel Trio G-Dur, Rondo a la Burlesqua Saint-Saëns Fantasie a-moll op. 95 G. A. Schumann Sinfonie h-moll, Allegro di molto scherzando X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel HAUPTSENDER HR 1 HR 2 SWR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Mit Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Mit Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 Mit laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Mit Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Mit Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 ounge in Concert 0.05 ARD PopNacht HR 3 5.05 Daniel Fischer Mit Tanja Rösner, Daniel Fischer 9.35 hr3 13.35 hr3 die Tobi ämmerer Show Mit Tobias ämmerer 17.35 hr3 20.30 hr3-madhouse 0.05 ARD-PopNacht HR 4 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Alrun opelke-sylla, Echzell 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 Gern gehört 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 mit Sport, und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 mit Sport, und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 20.00 Die Tagesschau 20.15 Der Tag in Hessen 20.35 Funkkolleg Wirtschaft (16) Vorwärts im Rückwärtsgang eine Welt ohne Wachstum? 21.35 X Wissenswert 22.05 hr2 - Der Tag 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (11) Es liest Martin Wuttke 10.05 lassikzeit Brahms Haydn-Variationen; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado Mozart laviersonate B-Dur V 333; Mitsuko Uchida Händel Concerto grosso e-moll op. 6 Nr. 3; Academy of St. Martin-in-the- Fields, tg.: Iona Brown Villa-obos Bachiana Brasileira Nr. 5; Elīna Garanča, Mezzosopran; Staatskapelle Dresden, tg.: Fabio uisi 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher 13.05 lassikzeit Vivaldi onzert für zwei Violinen und Orchester a-moll RV 522; Rainer ussmaul und Bernhard Forck; Berliner Barock-Solisten, tg.: Rainer ussmaul Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485; Sinfonieorchester Basel, tg.: Dennis Russel Davies Chopin Andante spianato und Grande Polonaise op. 22; rystian Zimerman, lavier; os Angeles Philharmonic Orchestra, tg.: Carlo Maria Giulini Mercadante Flötenkonzert e-moll; Irena Grafenauer; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Euroradio- Saison 2015-2016 Alte und barocke Musik Allegri Miserere Grandi Haec est arbor dignissima Verrijt Salvi mi Jesu otti Crucifixus a 6 otti Crucifixus a 8 Padbrué O vos omnes egrenzi Dialogo delle due Marie otti Crucifixus a 10 Caldara Crucifixus D. Scarlatti Stabat Mater; Niederländische Bach-Vereinigung, tg.: Jos van Veldhoven 21. Februar 2016 aus der Großen irche, Naarden in Holland) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher Martin Maria Schwarz 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell um Fünf 18.00 Guten Abend Musikwünsche und die größten Hits aller Zeiten 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer Aktuelle Hits, Oldies, Weltmusik und spannende 10 Minuten Stücke Spiele, Talk und Hits SWR 3 5.00 SWR3 Die Ihr Start 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 15.00 SWR3 Die sshow 18.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.36 X Zeitwort 07.03.1967: Bauern protestieren gegen die Europäische Agrarpolitik 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Naturforscher Max zu Wied. Ein Indianerfreund erkundet das wilde Amerika Brahms in Baden-Baden (1) Mit Wolfgang Sandberger 10.05 X Tandem Atom Gypsies. Arbeiter in japanischen Atomkraftwerken Von Judith Brandner 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Das Magazin für ultur und Werke von J.S. Bach, Rossini, Hilner, Respighi, Molter, Röntgen 14.30 Fortsetzung folgt Iwan S. Turgenjew: Ein Adelsnest (13/19) Es liest Peter Fitz 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Das Musikmagazin Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Akihary ema ahatia Buchmann Mountain; ottchen: Eva Buchmann, Gesang; Sonja Huber, Vibrafon, Marimba, Perkussion 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan Von Mirjam euze 20.03 Abendkonzert SWR2 Internationale Pianisten in Mainz W.A. Mozart Adagio h-moll V 540 Beethoven Sonate Nr. 27 e- Moll op. 90 Bartók Im Freien Sz 81 Brahms Sonate Nr. 3 f-moll op. 5; Andreas Haefliger, lavier (onzert vom 11. Dezember 2015 im Frankfurter Hof, Mainz) 22.03 X Essay luges Radio (1/3) Signaturen der Verlässlichkeit Von Alexander luge 23.03 X JetztMusik In Bewegung: Der omponist Sven Daigger SR 2 UTUR 6.05 Der Morgen 6.50 X Innehalten Gedanken von Michael Becker, Dudweiler, atholische irche 9.05 X ZeitZeichen Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW (7.3.1916) Von Arndt Brunnert (Übernahme vom WDR) 9.20 Der Vormittag 12.30 X Bilanz 13.00 Der Aktuelle Informationen und Hintergründe, ultur-service und Musikwünsche 14.05 Fortsetzung folgt Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha, Teil 2 (74/121) Es liest Christian Brückner 17.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 18.00 AbendMusik Mit Gabi Szarvas 19.15 X Andruck 20.04 onzert Euroradio-onzertreihe Alte und barocke Musik Allegri Miserere Grandi Haec est arbor dignissima Verrijt Salvi mi Jesu otti Crucifixus a 6; Crucifixus a 8; Cricifixus a 10 Padbrué O vos omnes egrenzi Dialogo delle due Marie Caldara Crucifixus D. Scarlatti Stabat Mater; Niederländische Bachvereinigung, tg.: Jos van Veldhoven 21. Februar 2016 aus der Großen irche, Naarden / Übernahme vom Hessischen Rundfunk) 23.05 Fazit SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf von Christian Heinz, Saarbrücken, atholische irche 9.04 Dein Vormittag im Saarland 12.04 Dein Mittag im Saarland 13.00 Stand der Dinge 14.04 Hallo Saarland 18.04 X Stand der Dinge 19.04 Abendrot 21.04 Der Abend im Saarland 0.05 ARD-PopNacht SR 3 6.05 Guten Morgen 7.40 Zwischenruf 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.05 X Region 17.05 Der Feierabend 20.04 Guten Abend 23.04 Nachtmusik ASSI, JAZZ & UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Herrschaft in der islamischen Welt Die alifen. Nachfolger Mohammeds. Von Claudia Steiner / Der ampf um Zentralasien. The Great Game. Von Bettina Weiz / Das alenderblatt 07.03.1884: Emile Poubelles Verordnung über Abfalleimer. Von Julia Devlin 10.05 X Notizbuch Eine besondere Schule in Berchtesgaden 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X radioreisen 15.05 X radiowissen Antike ulturen im Sudan und in Ägypten Naga. Die Neuentdeckung der Antike im Sudan. Von laus Uhrig / Die Entzifferung der Hieroglyphen. Jean Francois Champollion. Von Astrid Mayerle / Das alenderblatt 07.03.1884: Emile Poubelles Verordnung über Abfalleimer. Von Julia Devlin 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Stefan Parrisius 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 X N Hörspiel Die Entstehung des Hörspiels Umbach muss weg Von Thomas von Steinaecker Regie: Bernadette Sonnenbichler, Thomas von Steinaecker (Produktion: BR 2012) 21.05 X Theo.ogik Über Gott und die Welt 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten REGIONA INFORMATION DUTUR 7. MÄRZ NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 12.05 Mittags in... 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Puccini, Schaffrath, de Falla, Rosetti, Ries, R. Schumann, Schubert, Brahms Werke von W.A. Mozart, Fauré, Rachmaninow, Danzi, Roux, Mendelssohn 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von Granados, Saint-Saëns, reisler, J.S. Bach, Beethoven 19.05 con passione Zum 10. Todestag der Sopranistin Anna Moffo Bizet Carmen, Seguidilla, Duett Carmen Don José und Finale aus dem 1. Akt eoncavallo Pagliacci, Szene und Vogellied der Nedda aus dem 1. Akt Gounod Roméo et Juliette, Arietta der Juliette aus dem 1. Akt Puccini a Rondine, Arie der Magda aus dem 1. Akt Verdi Rigoletto, Szene und Duett Gilda Herzog aus dem 1. Akt Massenet Thaïs, Tod der Thaïs aus dem 3. Akt Verdi a Traviata, Szene und Arie der Violetta aus dem 1. Akt 20.03 onzertabend J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Hensel Vier ieder ohne Worte op. 8 Mendelssohn Variations sérieuses op. 54 F. Farkas Sonate romantique Petrovics Passacaglia in Blues op. 64 21.05 X U21 vernetzt 22.00 X U21 Deine Szene. Deine Musik 9.05 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso ultur nach 3 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Werke von Dohnányi, Pärt, Onslow, Berlioz, Bridge, Thomas, Anonymus, J. Haydn, Pleyel, Pleyel/J. Haydn, Chopin, Debussy, Ravel, Chabrier 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt Mit Anna Austrup 17.45 X ZeitZeichen 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 N Hörspiel Mehrwert Von Tim Staffel Mit Viva Vogelsang, Sylvio elm, isa Hoffmann, Claudia Splitt, Daniel Fries, Daniel rauss, Jan Holthues, Stephan Bork. Regie: Tim Staffel (Produktion: WDR 2006) 20.05 onzert Rund um die Wiener lassik J. Haydn Sinfonie fis-moll, Hob I:45, Abschiedssinfonie Schnittke Moz-Art a la Haydn Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Symphonie classique ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Howard Griffiths 14. Januar 2016 aus der ölner Philharmonie) 22.05 Jazz & World The Man From Muskogee. Der Pianist und Bandleader Jay McShann Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Andruck 20.10 Musikszene Wir wollen was Neues spielen! ompositionsaufträge für das Berliner ietzeorchester Von Irene Constantin 21.05 5. Raderbergkonzert 2015/16 Poulenc Sextett für 5.05 iederlounge Mit Timm Beckmann Gäste: Sebastian Nitsch, Wildes Holz, Christoph Pohl, Tobias rampen (Aufnahme vom 1. März aus der Zeche Carl, Essen) 6.05 Morgenecho Orientierung in der flut 6.55 irche in WDR 5 Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW Von Arndt Brunnert 10.05 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch Aktuell und schnell 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 iraa Entdecke, was du hören willst! Mit Insa Backe 20.05 X Das Feature Generation Y Die Flunderkinder Von Anne remer (Produktion: WDR 2016) 21.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Satire Deluxe Mit Axel Naumer, Henning Bornemann 23.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 0.05 X eonardo Wissenschaft und mehr lavier, Flöte, Oboe, larinette, Horn und Fagott W.A. Mozart Fantasie für eine Orgelwalze f-moll V 608 Françaix heure du berger Connesson Techno Parade Iranyi And I Shall now What I Shall Say In The Gates R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche nach alter Schelmenweise; Berlin Counterpoint 16.02.16 aus dem Deutschlandfunk- ammermusiksaal) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 5.50 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Infotag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 X Feature Biedermänner. Besorgte Bürger. Brandstifter. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist wieder im Aufwind Von Wolf-Sören Treusch 20.03 In Concert Windros Festival 2015 Sounds of Breath. Phønix. Skandinavischer Folk aus Dänemark Mod.: Holger Beythien (Aufzeichnung vom 04.09.2015, Museumsdorf Schwerin-Mueß) 21.30 N riminalhörspiel Menschlos Von Dirk Josczok Mit Guntbert Warns (Magnus), Claudia Eisinger (Friedrich), Herbert Sand (Nogart), Janusz ocjai, Felix von Manteuffel, Peter Georgiev Regie: Beatrix Ackers (Prod.: Dultur 2014) ultur vom Tage 0.05 Neue Musik Die Namen der Töne Über Anstrengungen und Erleichterungen des Hörens Von Johannes reidler 1.05 Tonart Jazz 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 ClubDing 23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (1/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J.S. Bach Französische Suite c-moll BWV 813; Aria variata alla maniera italiana BWV 989; Ekaterina Dershavina, lavier 20.00 NDR-Sinfonieorchester onzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550 Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt (Aufzeichnung vom 17. Dezember 2009 in der aeiszhalle Hamburg) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (1/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 5.45 Neuanfang 8.45 auter eben Infos, heiße Musik, sexy Stimmen am Mikrofon 11.45 Höhenflug 15.45 liebt euch! iebesberatung, Dolmetscher, Charts, Musikinfos das alles und noch mehr bringt die iebe von 103.7 UnserDing 18.45 Zukunft Täglich ein anderes Spezialthema 20.00 ClubDing Überblick über das Neueste aus der Ecke elektronische (Tanz)musik 22.00 Mixtape 23.00 ateine Nacht-Talk 1.00 Musik Nonstop MO MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X CD 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek 18.05 Spezial Musik 19.00 Figaro 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge Mit Rebekka Bakken (Vocal) 20.05 Figaro im onzert MDR Figaro Theaterkahn 04.03.2016, Dresden, Theaterkahn) 22.00 N Hörspiel Pygmalion Von Heide Böwe. Nach George Bernard Shaw Mit Peter Fricke u.a. Regie: laus Zippel (Produktion: MDR 1993) 23.30 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur- 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Feuilletons 8.03 ultur- 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik 11.45 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 langfenster 15.30 ultur-stammtisch 16.30 ultur- 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 X Diskothek Gäste: atharina Suske (Oboistin), Johannes Meister (Dirigent) 22.06 X Fiori musicali 0.06 Notturno YOU FM 5.30 Die YOU FM Ariana Baborie, Jan Reppahn 10.00 Music like me Torben Hagenau 14.00 YOU FM am Marvin Fischer 18.00 Music like me Sebastian Filipowski 21.00 You FM Sounds Bianca Schwarz 23.00 You FM Nacht Music ike Me nonstop

DI 8. MÄRZ HÖRSPIE 19.20 ARD-NACHTONZERT 0.05 Offenbach Ouvertüre für großes Orchester; WDR-Rundfunkorchester öln, tg.: Jan Stulen Cherubini Sonate Nr. 2 F-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner Rundfunkorchester, tg.: Johannes Goritzki Debussy Streichquartett g-moll op. 10; Signum-Quartett Brahms 16 Walzer op. 39; Andreas Grau, Götz Schumacher, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Rudolf Barschai 2.03 W.A. Mozart onzert C-Dur V 299; Maria Cecilia Munoz, Flöte; Sarah O Brien, Harfe; Marie-uise Goerke, die Autorin des Hörstücks, gehört der Berliner Autoren- und Hörspiel- Produzentengruppe Serotonin an Feminismus und Hysterie oder Ben ist...... entspannt OMÖDIE Mit der Zeit kann man bei Pilates immer leichter sein Powerhouse aktivieren. Das ist das raftzentrum bei diesem Ganzkörpertraining. Je besser man wird, desto mehr Spaß macht es, und das ist dann am besten. Ben findet, dass das eine Glückskeksweisheit ist. Aber ein bisschen komplizierter ist es schon, denn es hat etwas mit medizinischen Erkenntnissen und mit Feminismus zu tun. 40 Min. MENSCHEN 12.05 HR 2 Helge Malchow TA Der verlegerische Geschäftsführer des ölner Verlags iepenheuer & Witsch ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im deutschen iteraturbetrieb. In der Sendung spricht der 65-Jährige über seine persönliche Vergangenheit und über seine Arbeit. 55 Min. IVE-GAA 20.05 HR 2/ Deutscher Hörbuchpreis 2016 AUS ÖN Im WDR-Funkhaus findet die Preisverleihung für das Hörbuch des Jahres der hr2-bestenliste und des Deutschen Hörbuchpreises statt. Die Gala, moderiert von Götz Alsmann (Foto), eröffnet das iteraturfest lit. Cologne. 115 Min. HÖRSPIE 20.10 DEUTSCHANDFUN Die Scheune NEU: ANGSPIE Albrecht Panknin schickt eine verlorene Seele auf die Suche nach Erlösung. Das Hörspiel führt durch skurrile langwelten und surreale Soundkulissen, stetig rückwärts bis zum Anfang der Geschichte zurück. Mit Jens Harzer (Foto). 50 Min. ammerorchester Basel, tg.: Yuki asai Rachmaninow Das große Abend- und Morgenlob op. 37; Ulrike och, Alt; Alexander Yudenkov, Tenor; Mikhail Nikiforov, Bass; SWR-Vokalensemble, tg.: Marcus Creed R. Schumann Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3; eipziger Streichquartett 4.03 J. Haydn Sinfonie Nr. 47 G-Dur; Il Giardino Armonico, tg.: Giovanni Antonini Chopin 12 Etüden op. 25; Grigory Sokolov, lavier 5.03 Werke von Rosetti, Debussy, Saint-Saëns, C.Ph.E. Bach, Bruch, alkbrenner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel HAUPTSENDER HR 1 HR 2 SWR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Mit Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Mit Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 Mit laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Mit Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Mit Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 hr1 ounge 0.05 ARD PopNacht HR 3 5.05 Daniel Fischer Mit Tanja Rösner, Daniel Fischer 9.35 hr3 10.40 X Moment mal Fabian Vogt, Oberursel- Oberstedten 13.35 hr3 die Tobi ämmerer Show 17.35 hr3 20.30 hr3-madhouse Der Abend mit Interaktion, Musik und Specials 0.05 ARD-PopNacht HR 4 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Michael Becker, assel 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Hitbox 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 mit Sport, und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 mit Sport, und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 20.00 Die Tagesschau (ARD-Übernahme) 20.15 Der Tag in Hessen 20.35 X Fit & Gesund 21.35 X Reiselust 22.05 hr2 - Der Tag 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (12) Es liest Martin Wuttke 10.05 lassikzeit Boccherini 7. Cellokonzert G-Dur; Steven Isserlis; Ostbottnisches ammerorchester, tg.: Juha angas Weber onzertstück f-moll op. 79; Michail Pletnjew, lavier und tg.; Russisches Nationalorchester J.S. Bach Violinsonate E-Dur BWV 1016; Viktoria Mullova; Ottavio Dantone, Cembalo Debussy Children s Corner; Arturo Benedetti Michelangeli, lavier 11.55 ulturplaner 12.00 und Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer Jochanan Shelliem 13.05 lassikzeit Rimski-orsakow Zar Saltan op. 57, 1. und 2. Satz; Rotterdamer Philharmoniker, tg.: David Zinman Schostakowitsch 1. Jazzsuite; hr-sinfonieorchester, tg.: Dmitrij itajenko Beethoven 4. Sinfonie B-Dur op. 60; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado Mozart Flötenkonzert D-Dur V 314; Sharon Bezaly; Ostbottnisches ammerorchester, tg.: Juha angas 15.00 esezeit siebte reuz (12) Es liest Martin Wuttke 16.00 16.05 ulturcafé Magazin 17.00 und Musik grenzenlos 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR- Funkhaus in öln) 22.00 Spätlese rimi mit Mimi. Neue riminalromane Mit Alf Mentzer, Miriam Semrau 22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz Guenter Hottmann Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer Jochanan Shelliem 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell um Fünf 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema Heute 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 X Radioreport Recht 22.30 opfhörer Spiele, Talk und Hits SWR 3 5.00 SWR3 Die Ihr Start 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 15.00 SWR3 Die sshow 18.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 22.00 Aktuell SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell 6.36 X Zeitwort 08.03.1775: Thomas Paine schreibt gegen die Sklaverei in Amerika 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Islamistische Aussteiger in Somalia Brahms in Baden-Baden (2) 10.05 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan Von Mirjam euze 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Das Magazin für ultur und Wolfegger Wintermusik Werke von Debussy, Ravel, Debussy, Ravel, R. Schumann (onzert vom 6. Januar in Wolfegg) 14.30 Fortsetzung folgt Iwan S. Turgenjew: Ein Adelsnest (14/19) Es liest Peter Fitz 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Das Musikmagazin Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Weill Here I ll stay, aus: ove life A dish for the Gods; Musical, 1948 Porter Get out of town, aus: eave it to me!; Musical, 1938; Gerry Mulligan & Ensemble: Gerry Mulligan, Baritonsaxofon; Tommy Flanagan, Piano; Ben Tucker, Bass; Dave Bailey, Schlagzeug; Alec Dorsey, Conga 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X N Hörspiel Feminismus und Hysterie oder Ben ist entspannt Von Marie-uise Goerke. Regie: arin Hutzler (Produktion: 014) 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR-Funkhaus) 22.03 Jazz Session Don Cherry in Ankara Von Harry achner 23.03 MusikGlobal Der ewige Flüchtling Bachar Mar-halifé aus dem ibanon SR 2 UTUR 6.05 Der Morgen Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, ommentar, Schlagzeilen um halb 6.50 X Innehalten Gedanken von Michael Becker, Dudweiler, atholische irche 9.05 X ZeitZeichen Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd (8.3.1971) Von Daniela Wakonigg (Übernahme vom WDR) 9.20 Der Vormittag lassiker und MusikWelt 12.30 X Bilanz 13.00 Der Aktuelle Informationen und Hintergründe, ultur-service und Musikwünsche Mit ai Schmieding 14.05 Fortsetzung folgt Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha, Teil 2 (75/121) Es liest Christian Brückner 17.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 18.00 AbendMusik Mit Gabi Szarvas 19.15 X ontinent Von ranken, osten und eimen. Europäische Gesundheitssysteme am imit? Peter Weitzmann 20.04 iteratur im Gespräch Und vergiss die Badehose nicht! Georges Perec und Eugen Helmlé die orrespondenz zwischen 1966 und 1982. Von Tilla Fuchs 21.00 RendezVous Chanson Mit Gerd Heger 23.05 Fazit SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf von Christian Heinz, Saarbrücken, atholische irche 9.04 Dein Vormittag im Saarland 12.04 Dein Mittag im Saarland 13.00 Stand der Dinge 14.04 Hallo Saarland 18.04 X Stand der Dinge 19.04 Absolut Musik 0.05 ARD-PopNacht SR 3 6.05 Guten Morgen 7.40 Zwischenruf 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.05 X Region 17.05 Der Feierabend 20.04 Guten Abend 23.04 Nachtmusik ASSI, JAZZ & UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Die Matthäus-Passion und Chorgesang Johann Sebastian Bach Die Matthäus-Passion / Chorgesang Die hohe Schule des Zusammenklangs / Das alenderblatt 08.03.1987: Burda Moden erscheint auf Russisch 10.05 X Notizbuch Wie jugendliche Flüchtlinge das deutsche Bildungssystem durchrütteln 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 Favoriten 15.05 X radiowissen iterarische Experimente der Gegenwart Rainald Goetz. iteratur ist Pop. Von laus Uhrig / athrin Röggla. Theaterautorin mit Wirklichkeitshunger. Von Stefanie Metzger / Das alenderblatt 08.03.1987: Burda Moden erscheint auf Russisch 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Norbert Joa 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Vom Chat ins Bett. Wie Partnerbörsen unsere verändern 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 Nachtstudio Rechenschritt für Rechenschritt? Wie Algorithmen und Menschenbild verändern 21.05 radiotexte Samuel Pepys: Aufgestanden und ins Amt (2) 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten REGIONA INFORMATION DUTUR 8. MÄRZ NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 12.05 Mittags in... 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von J.Ch. Bach, Grieg, Weber, Prokofjew, R. Strauss, Spohr, Boccherini, Berwald Werke von Horovitz, J. Haydn, Beethoven, W.A. Mozart, Schubert 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von Bizet, Copland, Rodrigo, Davies 19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke Werke von R. Schumann Mit Christian Tetzlaff (Violine) 20.03 onzertabend der musica viva Räsonanz Stifterkonzert G. Benjamin Ringed by the Flat Horizon Boulez Cummings ist der Dichter igeti Clocks and Clouds G. F. Haas imited approximations ; laus Steffes-Holländer, Matan Porat, Florian Hoelscher, Julia Vogelsänger, Akiko Okabe, Christroph Grund, lavier; SWR- Vokalensemble; SWR- Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg, tg.: George Benjamin 27. Februar 2016 im Münchner Prinzregententheater) 22.05 Horizonte Werke von Strawinsky, Gesualdo, Sciarrino, Jürg Baur Piano and straight 9.05 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.10 X Sprechstunde Wenn Viren die eber krank machen: Hepatitis Gast: Prof. Heiner Wedemeyer (eitender Oberarzt der linik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover) 11.35 X Umwelt und Verbraucher 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Werke von C.G. di Venosa, Strawinsky, Zemlinsky, Raff, Mendelssohn, Hensel, R. Schumann, C. Schumann, von Bingen, Bayreuth, Farrenc, Boulanger, Chaminade, Tailleferre, Piazzolla, Berberian 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 X N Hörspiel Brave Neue Welt Von Jörg Diernberger Mit Christian Ulmen, Jörg Diernberger u.a. Regie: Jörg Diernberger 20.05 onzert WDR 3 Campus: Jazz Studenten aus öln und Essen präsentieren sich Mit arsten Mützelfeldt Mitwirkende: Philipp Humburg Trio, BIM Trio, Malstrom 26. Oktober 2015 aus dem oft, öln und vom 15. November 2015 aus dem atakomben-theater, Essen) 22.05 Jazz & World Matinee der iedersänger: 1974/1975 Bibi Johns (Schweden), Aviva Semadar (Israel), Maria Carta (Italien), Julie Felix (England), Cathérine Perrier (Schweiz, England, Frankreich), Teresa Rebull & Eliza Serne (atalonien) und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Das Feature Die Geschichte ist nicht zu Ende. Szenen einer russisch-deutschen Ehe Von Tita Gaehme 20.10 N Hörspiel Die Scheune 6.05 Morgenecho Orientierung in der flut 6.55 irche in WDR 5 Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd Zusammen mit Charlie Chaplin und Buster eaton bildet Harold loyd das Triumvirat der Stummfilmkomiker. Von Daniela Wakonigg 10.05 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch Aktuell und schnell 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Mit Insa Backe 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem lausvon-bismarck-saal des ölner Funkhauses) 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Hart an der Grenze (1/2) Mit Wilfried Schmickler Mit Gernot Voltz, Till Reiners, Pro C-Dur 27. Februar aus der Viller Mühle, Goch-essel) 23.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 0.05 X eonardo Von Albrecht Panknin Mit Effi Rabsilber, Jens Harzer. Regie: Albrecht Panknin (Prod.: Autorenproduktion im Auftrag des DF 2016, Ursendung) 21.05 Jazz live Marcin-Wasilewski-Trio & Joakim Milder Mit arsten Mützelfeldt Mit Marcin Wasilewski (Piano), Slawomir urkiewicz (ontrabass), Michal Miskiewicz (Schlagzeug), Joakim Milder (Saxofon) 22.05 Musikjournal 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 5.50 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik ROC 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Medientag. Buchtipp: Daniel Napp: öwen mögen schöne Zöpfe Von Regine Bruckmann 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 X Feature Mädels, wo bleibt ihr? Arbeiten in der IT-Branche. Von Anna Bilger, Vanessa oewel 20.03 onzert Debussy Sonate für Violine und lavier g-moll Dutilleux Ansi la nuit für Streichquartett Debussy Vier Préludes für lavier Franck Sonate für Violine und lavier A-Dur; isa Batiashvili, Violine; Wolfram Brandl, Violine; Felix Schwartz, Viola; Claudius Popp, Violoncello; Daniel Barenboim, lavier (Aufz. vom 06.03.16, Staatsoper Berlin) 22.00 Alte Musik Anarchia cromatica Der omponist Carlo Gesualdo Von Gela Birckenstaedt 0.05 Feature Japan und die Dreifachkatastrophe Mit Martin Engler, Cathlen Gawlich, Stefan aminski 1.05 Tonart Americana 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing autstark mit DJane Christiane 23.00 DasDing ateine mit Ingmar 0.00 DasDing ateine mit Ingmar 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch Aktuelles aus der ultur und viel Musik 7.20 Stoltenberg liest aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (2/14) 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (19/25) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à Hörerwünsche 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13; Arcadia String Quartet 20.00 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem Großen Sendesaal des WDR in öln) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (2/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold 5.45 Neuanfang 8.45 auter eben Infos, heiße Musik, sexy Stimmen am Mikrofon 11.45 Höhenflug 15.45 liebt euch! 18.45 Dolmetscher Die Welt von 103.7 UnserDing ist an jedem Wochentag eine andere. Täglich ein anderes Spezialthema 20.00 autstark Alternative Rock bis zum Hörsturz 22.00 N Hörzeit Junge Hörspiele, Hörbücher, rimis, Soaps und Radiofeatures 23.00 ateine Nacht-Talk 1.00 Musik Nonstop DI MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Buch der Woche 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek 16.40 ultur International 17.10 X Internationales Feuilleton 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 F Figaro im onzert Werke von Wagner, Schulze, Dvorák 06.03.2016, eipzig, Gewandhaus) 22.00 X Figaro-Café 23.00 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur- 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Feuilletons 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik 11.45 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 langfenster 15.30 X esung 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 X Jazz 21.00 X Jazz Collection 22.06 Im onzertsaal Werke von J.S. Bach (onzert vom 20. August 2015, Ferme-Asile, Sion (e Sion Festival)) 0.30 Notturno YOU FM 5.30 Die YOU FM Ariana Baborie, Jan Reppahn 10.00 Music like me Torben Hagenau 14.00 YOU FM am Marvin Fischer 18.00 Music like me Sebastian Filipowski 21.00 You FM Sounds Bianca Schwarz 23.00 ateline Mit Hendrik Schröder 1.00 You FM Nacht Music ike Me nonstop

P MI 9. MÄRZ MEDIZIN 22.03 ITERATUR ARD-NACHTONZERT 0.05 Saint-Saëns Violinkonzert Nr. 3 h- Moll; Renaud Capuçon, Violine; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Alan Gilbert abalewskij Fantasie f-moll nach Schubert; Michael orstick, lavier; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis Rameau Aus es Indes galantes ; Camilla Tilling, Sopran; Brett Polegato, Bariton; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Emmanuelle Haïm renek Concerto grosso Nr. 2 op. 25; Volker Worlitzsch, Violine; Dimitar Penkov, Viola; Nikolai Schneider, Violoncello; In vielen Städten sollen Mediziner rankenakten gefälscht haben, um ausgewählte Patienten bevorzugt mit Spenderorganen zu versorgen Auf eben oder Tod FEATURE Wartelisten todkranker Patienten wurden manipuliert und Regeln zur Vergabe von Spenderorgane gebrochen. Die Gründe: falsche Anreize, lasche ontrollen und die erbitterte onkurrenz der Transplanteure um die Organe. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in Göttingen, München, Berlin und eipzig wegen systematischer Täuschung und Manipulation. Man spricht vom größten Skandal in der Geschichte der deutschen Transplantationsmedizin. 57 Min. 20.30 DF Mexikanische Gedichte ESUNG Viele Gedichte von Tom Schulz (Foto) sind stark von Orten geprägt realen und imaginierten, indheits- und Erinnerungsorten. Er zeigt ei- nem nicht nur Berlin und Hombroich, sondern auch rakau, Sansibar oder Mexiko. 30 Min. ABARETT 21.05 DEUTSCHANDFUN Anka Zink MITSCHNITT In Zink extrem positiv beurteilt die Bonner abarettistin in rheinischem lartext die Themen unserer Zeit. Terrorismus, Islamismus, Sexismus, atholizismus und Veganismus: Nichts wird verschwiegen und wenige werden geschont (vom 19.11.15). 55 Min. RUNDFUN ipnternational Iran Das deutschsprachige Programm des iranischen Auslandsdienstes wird von 7.20 bis 8.20 Uhr (UTC) auf 15175 khz und 17690 khz und von 17.20 bis 18.20 Uhr (UTC) auf 5900 khz und 7425 khz ausgestrahlt. http://german.irib.ir/ Vietnam Die Stimme Vietnams sendet auf Deutsch von 20.30 bis 21.00 Uhr (UTC) auf 6175 khz sowie von 15.30 bis 16.00 Uhr und von 21.30 bis 22.00 Uhr (UTC) via ivestream. Internetseite: http://vovworld.vn/de-de.vov NDR-Radiophilharmonie, tg.: Alun Francis 2.03 W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550; es Siècles, tg.: François-Xavier Roth Schubert Grande Sonate B-Dur D 617; Yaara Tal, Andreas Groethuysen, lavier Brahms Serenade D-Dur op. 11; Scottish Chamber Orchestra, tg.: Charles Mackerras Prokofjew Die iebe zu den drei Orangen, Sinfonische Suite op. 33a; Bergen Philharmonic Orchestra, tg.: Andrew itton 4.03 Werke von J. Haydn, Beethoven 5.03 Grieg, Elgar, Marais, W.A. Mozart u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel HAUPTSENDER HR 1 HR 2 SWR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Mit Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Mit Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 Mit laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Mit Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Mit Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 hr1 ounge 0.05 ARD PopNacht HR 3 5.05 Daniel Fischer Mit Tanja Rösner, Daniel Fischer 9.35 hr3 13.35 hr3 die Tobi ämmerer Show 17.35 hr3 20.30 hr3-madhouse 0.05 ARD-PopNacht HR 4 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Alrun opelke-sylla, Echzell 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 Made in Germany 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 mit Sport, und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 mit Sport, und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 19.05 Aktuelles & Sport Aktuelles, Hintergründe, Meinungen und Sport 19.35 X Das Interview 20.00 Die Tagesschau (ARD-Übernahme) 20.15 Der Tag in Hessen 20.35 X ulturlust 21.35 X Das Interview 22.05 hr2 - Der Tag 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (13) Es liest Martin Wuttke 10.05 lassikzeit Rossini 1. Bläserquartett F-Dur; Consortium Classicum Mozart Violinkonzert B-Dur V 207; Vilde Frang; Arcangelo, tg.: Jonathan Cohen Gounod Faust Ballettmusik aus dem 5. Akt; Orchestre du Capitole de Toulouse, tg.: Michel Plasson Puccini Preludio sinfonico A-Dur op. 1; Sinfonieorchester des WDR, tg.: Andris Nelsons 11.55 ulturplaner 12.00 und Am Tisch mit einem Überraschungsgast 13.00 und 13.05 lassikzeit Dvorák Cellokonzert A-Dur; Steven Isserlis; Mahler Chamber Orchestra, tg.: Daniel Harding J.S. Bach 1. Englische Suite A-Dur BWV 806; Murray Perahia, lavier Heinichen Oboenkonzert a-moll; Martin Stadler; Fiori Musicali Barockorchester Bremen, tg.: Thomas Albert Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Alban- Berg-Quartett 15.00 esezeit siebte reuz (13) Es liest Martin Wuttke 16.00 und 16.05 ulturcafé Magazin Musik grenzenlos 20.05 aisers länge Musikalische Streifzüge Madrigal mit Mordgeruch Carlo Gesualdo zum 450. Mit Niels aiser 21.00 N Hörspiel Haute Surveillance Unter Aufsicht Von Jean Genet Mit Gerd David (Grünauge), Tayfun Bademsoy (Maurice), Max Wigger (efranc), Jean Paul Raths (Aufseher). Regie: Christian Bertram (Produktion: SFB 1986) 22.30 Jazzfacts What s going on? Jürgen Schwab Am Tisch mit einem Überraschungsgast 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend Musikwünsche und die größten Hits aller Zeiten 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer Spiele, Talk und Hits SWR 3 5.00 SWR3 Die Ihr Start 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 15.00 SWR3 Die sshow 18.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 22.00 Aktuell SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend 22.00 Aktuell 6.36 X Zeitwort 09.03.1945: Marcel Carnés Film inder des Olymp wird uraufgeführt 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Tabuthema Inkontinenz. Wenn Blase und Darm schwächeln Brahms in Baden-Baden (3) Mit Wolfgang Sandberger 10.05 X Tandem leine weiße Friedenstaube. Ein DDR- inderlied und seine Schöpferin Von Thomas Gaevert 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Das Magazin für ultur und Werke von Gow, Avison, Unbekannt, C. oewe, Hovhaness, Mendelssohn 14.00 Mittagskonzert: Vokal Werke von Weill, Schönberg 14.30 Fortsetzung folgt Iwan S. Turgenjew: Ein Adelsnest (15/19) Es liest Peter Fitz 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Das Musikmagazin Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema : Berichte und Reportagen aus dem Musikleben; Musikmarkt: Buch-Tipp 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Rakete. Junge eute im Gespräch 20.03 Thema Musik Zwischen Mafia und Musik: Palermo Von Peter rause 21.03 lassiker Musikalische Flusslandschaften Benjamin Gunnar Cohrs 22.03 X Feature Auf eben oder Tod. Die onkurrenz der Transplanteure um Organe 23.03 X JetztMusik 70 Jahre SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Willkommen und Abschied Werke von.a. Hartmann, lebe, Filidei SR 2 UTUR 6.05 Der Morgen 6.50 X Innehalten Gedanken von Michael Becker, Dudweiler, atholische irche 9.05 X ZeitZeichen Der Todestag des italienischen Musikers David Rizzio (9.3.1566) Von Maren Gottschalk (Übernahme vom WDR) 9.20 Der Vormittag 12.30 X Bilanz 13.00 Der Aktuelle Informationen und Hintergründe, ultur-service und Musikwünsche 14.05 Fortsetzung folgt Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha, Teil 2 (76/121) Es liest Christian Brückner 17.30 X Bilanz 18.00 AbendMusik Mit Gabi Szarvas 19.15 Bücherese Ein Magazin für eserinnen und eser Yorck ronenberg: Tage der Nacht. Im Gespräch mit dem Autor vorgestellt von Tilla Fuchs / Mit dem HörbuchTipp Mit Ralph Schock 20.04 Musik aus der Region Saarbrücker ammerkonzert W.A. Mozart laviertrio G-Dur V 564 Sibelius laviertrio a-moll Schubert laviertrio B-Dur D 898; eandes Trio: ena Neudauer, Violine; Johannes Dworatzek, Violoncello; Andreas Donat, lavier 31. Januar in der Hochschule für Musik Saar) 23.05 Fazit SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf von Christian Heinz, Saarbrücken, atholische irche 9.04 Dein Vormittag im Saarland 12.04 Dein Mittag im Saarland 13.00 Stand der Dinge 14.04 Hallo Saarland 18.04 X Stand der Dinge 19.04 Absolut Musik 0.05 ARD-PopNacht SR 3 6.05 Guten Morgen 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 9.40 Zwischenruf 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.05 X Region 17.05 Der Feierabend 20.04 Guten Abend 23.04 Nachtmusik ASSI, JAZZ & UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Philosophie als Überlebenshilfe Afrikas Ubuntu. Die Philosophie der Menschlichkeit. Von Geseko von üpke / Hans Jonas. Philosophie des Umweltbewusstseins. Von Michael Conradt / Das alenderblatt 09.03.1931: Ernst Ruska testet Elektronenmikroskop 10.05 X Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X Breitengrad 15.05 X radiowissen Vom Umgang mit Emotionen ulturen im Gefühlscheck. Indianerherz oder Jammerlappen? Von Anja Mösing / Die Sufis. Mystiker mit Glauben und ebensfreude. Von Christian Feldmann / Das alenderblatt 09.03.1931: Ernst Ruska testet Elektronenmikroskop 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Achim Bogdahn 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 N riminalhörspiel Gefährliches Geld (4/4) Die Operation Von Edward J. Mason Mit Ernst Stankovski, Bruni öbel u.a. Regie: Walter Netzsch (Produktion: BR 1961) 21.05 X Dossier Politik 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten REGIONA INFORMATION DUTUR 9. MÄRZ NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.45 ach matt Bayerisches Spitzenkabarett 10.15 X Wiesners wildes Bayern 12.05 Mittags in... 13.05 Am 17.05 Bayernmagazin 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.30 X lassik 8.50 BR-lassik Das onzert Werke von Myslivecek, Weiner, Rossini, Medtner, Telemann, Schubert, Steibelt, Mendelssohn, Rimski- orsakow Werke von Ries, C. Nielsen, Berwald, Elgar, Schubert 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von J.S. Bach, Tschaikowski, Beethoven. Mit Grigorij Sokolow (lavier) 19.05 Classic Sounds in Jazz Mit Musik von Franco Ambrosetti, Enrico Rava, Ron Carter, Richard Galliano u.a. 20.03 F onzertabend Coll Hidd n Blue R. Schumann Violoncellokonzert a-moll op. 129 Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur; Julian Steckel, Violoncello; Münchner Philharmoniker, tg.: Gustavo Gimeno 22. Februar 2016 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Werke von Schubert, Brahms Jazz aus Nürnberg: ive-mitschnitte Mit Aufnahmen von Dicke Finger, dem ICI Ensemble und Sonore 9.05 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.10 X änderzeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Werke von Poulenc, Myslivecek, Goldschmidt, J. Christoph Bach, C.Ph.E. Bach, J.S. Bach, Schostakowitsch, Mozart, F. Caccini, Puccini, Verdi, Cardon, W.A. Mozart, Mendelssohn, Brahms, Dvorák, Porter 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt Mit Anna Austrup 17.45 X ZeitZeichen 9. März 1566: Der Todestag des italienischen Musikers David Rizzio Von Maren Gottschalk 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 N Hörspiel Wir (1/2) Von Ben Neumann Nach dem gleichnamigen Roman von Jewgenij Samjatin Mit Andreas Pietschmann, Jana Schulz, Patrycia Ziolkowska u.a. Regie: Christoph alkowski 20.05 onzert Schubert Winterreise D 911, in einer Bearbeitung für laviertrio und Tenor von Daniel Behle, deutsche Erstaufführung; Daniel Behle, Tenor; Oliver- Schnyder-Trio 19. Februar 2016 aus dem WDR-Funkhaus Wallrafplatz, öln) 22.05 Jazz & World Celtic Dreams Irische langwelten Mit Thomas Daun 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Das Wunder von Saint- Maurice. eben, Geist und unst in der ältesten Abtei des Abendlandes 20.30 esezeit Tom Schulz liest neue mexikanische Gedichte 21.05 Querköpfe abarett, Comedy & schräge ieder Zink extrem positiv! Das neue Programm der abarettistin Anka Zink 6.05 Morgenecho Orientierung in der flut 6.55 irche in WDR 5 Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 9. März 1566: Der Todestag des italienischen Musikers David Rizzio Als Musiker kam er an den Hof der schottischen önigin Maria Stuart, als Sekretär machte er dort eine glänzende arriere und als gehasster Günstling wurde er schließlich durch über 50 Messerstiche ermordet. Von Maren Gottschalk 10.05 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch Aktuell und schnell 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Mit Bastian Biet 20.05 X Tischgespräch 21.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Hart an der Grenze (2/2) Mit Wilfried Schmickler Mit Gernot Voltz, Till Reiners, Pro C-Dur 27. Februar aus der Viller Mühle, Goch-essel) 23.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 0.05 X eonardo 19.11.15 aus dem Düsseldorfer om(m)ödchen) 22.05 Musikforum udwigsburger Schlossfestspiele 2015. Tanz Boden Stücke. ompositionen nach Werken von Franz Schubert, Béla Bartók u.a. Mitwirkende: Wolfgang Mitterer (Präpariertes lavier, Elektronik und Orgel), Franui Musicbanda 11.06.15 aus der Reithalle der arlskaserne udwigsburg) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 5.50 alenderblatt Vor 125 Jahren: Die Botanikerin und Forschungsreisende Amalie Dietrich gestorben 10.07 X esart 11.35 Folk 13.30 X änderreport Südlink. Eine Stromtrasse, viele Fragezeichen 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu langohr CD-Test Von Rüdiger Bischoff 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen ultur und Geschichte 19.30 X Feature Vom Panorama zur Virtual Reality-Brille Eine ulturgeschichte schwindelerregend neuer Perspektiven Von Christian Alt 20.03 onzert Begegnungen mit dem omponisten Juan Allende-Blin (3/6) Anwalt verdrängter und vergessener Musik Gespräch mit Juan Allende-Blin 21.30 N Hörspiel Eugénie Grandet (3/3) Von Helmut Peschina Nach Honoré de Balzac Mit Peter Matić, Max von Pufendorf u.a. Regie: Marguerite Gateau (Produktion: Dultur 2015, Ursendung) 0.05 Neue Musik Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Werke von Aguirre, üneburg, yriakides, Power, Ciciliani (Aufz. vom 24.01.16, Radialsystem V Berlin) 1.05 Tonart Rock 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Heimspiel mit Nico 23.00 DasDing ateine mit Caroline 0.00 DasDing ateine mit Caroline 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (3/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Sibelius Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52; Finnisches Radio-Sinfonieorchester Helsinki, tg.: Saraste Jukka-Pekka 20.00 N Hörspiel Genesis Bildnerische Polyphonie Von Nadja Schöning Nach Paul lee: Pädagogisches Skizzenbuch Mit Max von Pufendorf, Evamaria Salcher, onstantin Bühler, Barbara Becker. Regie: Nadja Schöning (Produktion: Dultur 2015) 21.00 Neue Musik Neue Räume, neues Publikum? Maerzmusik Berlin 11.- 20. März Von Margarete Zander Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (1/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 5.45 Neuanfang 8.45 auter eben Infos, heiße Musik, sexy Stimmen am Mikrofon 11.45 Höhenflug Heiße Musik und coole Infos 15.45 liebt euch! iebesberatung, Dolmetscher, Charts, Musikinfos das alles und noch mehr bringt die iebe von 103.7 UnserDing 20.00 Netzparade Die beste Nachwuchs- & Internetmusik 22.00 N Hörzeit Junge Hörspiele, Hörbücher, rimis, Soaps und Radiofeatures 23.00 ateine Nacht-Talk 1.00 Musik Nonstop MI MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Sachbuch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek 16.40 ultur International 17.40 Film 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge Mit Red Holloway (Saxofon) 20.05 Songs und Chansons 21.00 Folk und Welt 22.00 X Feature Die Gerechten von Tautenhain. Von Sabine Frank. Regie: Sabine Ranzinger 23.00 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Feuilletons 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik 11.45 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 langfenster 15.30 Sternstunde Philosophie 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 N Hörspiel Die ameliendame Von Clemens Schönborn 21.00 X Musik unserer Zeit 22.06 Neue Musik im onzert 0.06 Notturno YOU FM 5.30 Die YOU FM Ariana Baborie, Jan Reppahn 10.00 Music like me Torben Hagenau 14.00 YOU FM am Marvin Fischer 18.00 Music like me Sebastian Filipowski 21.00 You FM Sounds Bianca Schwarz 23.00 ateline Mit Caroline orneli 1.00 You FM Nacht Music ike Me nonstop

DO 10. MÄRZ SPEZIA 20.05 HR 2 Von opf bis Fuß auf iebe eingestellt! MITSCHNITT Am Valentinstag, dem Tag der iebenden, stand der hr2-ulturlunch im hr- Sendesaal ganz im Zeichen der iebe: in Prosa und yrik ebenso wie in lassik und Jazz. Die Musiker des hr-sinfonieorchesters und der hr-bigband spielten Hochzeitsmusiken und Evergreens. Die Schauspieler Claude de Demo und Torben Mit der Rezitation der Texte waren essler zu hören (vom 14.2.). 85 Min. RATGEBER IVE-ONZERT TECHNOOGIE ARD-NACHTONZERT 0.05 Rossini a Cenerentola, Ouvertüre; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Alessandro de Marchi Glasunow Sinfonie Nr. 8 Es-Dur; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Neeme Järvi Wolf-Ferrari Venezianische Suite a-moll op. 18; Henry Raudales, Violine; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Ulf Schirmer Schubert Große C-Dur-Sinfonie D 944; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík 2.03 Tschaikowski Violinkonzert D-Dur op. 35; Christian Tetzlaff, Pfiffig reisen Der Schauspieler Torben essler las skurrile Geschichten aus dem Ehealltag und von verhinderten iebschaften 10.10 DF MAGAZIN Zahlreiche Online- Plattformen bieten Hilfe beim Buchen günstiger Flüge sowie Hotels und Transportmittel am Reiseziel. Was dabei zu beachten ist, darüber spricht Philip Banse (Foto) mit Experten live auf der Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin. 80 Min. 13.05 SR2 UTUR onzert à AUS AISERSAUTERN Markus Huber (Foto), seit 2008 Generalmusikdirektor des Theaters Pforzheim, hat für das onzert mit der Deutschen Radio Philharmonie einen russischen Schwerpunkt gewählt. Es erklingen Werke von u. a. Rimskij-orsakow und Prokofjew. 55 Min. 19.30 DUTUR Der Weltcomputer FEATURE Die Blockchain erlaubt den sicheren Austausch von Geld und allen möglichen virtualisierbaren Dingen. Was hinter der Technologie steckt und warum sie das Internet transparent und autonom machen könnte, berichtet Thomas Reintjes (Foto). 30 Min. Violine; Russisches Nationalorchester, tg.: ent Nagano Prokofjew Visions fugitives op. 22; Anna Gourari, lavier Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-moll; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Mariss Jansons 4.03 Schubert laviertrio Es-Dur D 929; Beaux Arts Trio Sibelius Belsazars Fest, Suite; Tom Ottar Andreassen, Flöte; Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester Oslo, tg.: Ari Rasilainen 5.03 Werke von Wagner, Piazzolla, Walter-ühne, Tschaikowski, Händel, Bizet X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel HAUPTSENDER HR 1 HR 2 SWR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Mit Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Mit Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 Mit laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Mit Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Mit Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 hr1 ounge 0.05 ARD PopNacht HR 3 5.05 Daniel Fischer Mit Tanja Rösner, Daniel Fischer 9.35 hr3 10.40 X Moment mal Fabian Vogt, Oberursel- Oberstedten 13.35 hr3 die Tobi ämmerer Show 17.35 hr3 20.30 hr3-madhouse 0.05 ARD-PopNacht HR 4 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Alrun opelke-sylla, Echzell 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Oldies und Evergreens 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 mit Sport, und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 mit Sport, und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 20.00 Die Tagesschau (ARD-Übernahme) 20.15 Der Tag in Hessen 20.35 X 21.35 X ulturlust 22.05 hr2 - Der Tag 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (14) Es liest Martin Wuttke 10.05 lassikzeit Glasunow Mazurka- Obéreque für Violine und Orchester; Itzhak Perlman; Abbey Road Ensemble, tg.: awrence Foster J.S. Bach 5. isches onzert D-Dur BWV 1050; Café Zimmermann Beethoven Cellosonate F-Dur op. 5 Nr. 1; Heinrich Schiff; Till Fellner, lavier iszt 4. Ungarische Rhapsodie d-moll; Gewandhaus Orchester eipzig, tg.: urt Masur 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Rebekka Reinhard, Macht-Philosophin arin Röder 13.05 lassikzeit Mozart Sinfonie C- Dur V 338; ölner ammerorchester, tg.: Helmut Müller-Brühl Brahms Händel- Variationen; Gerhard Oppitz, lavier Spohr 1. larinettenkonzert c- Moll op. 26; Paul Meyer; O ausanne Tschaikowski Souvenir d un lieu cher op. 42; James Ehnes, Violine; Vladimir Ashkenazy, lavier 15.00 esezeit siebte reuz (14) Es liest Martin Wuttke 16.05 ulturcafé Magazin Musik grenzenlos 20.05 hr2-ulturlunch Von opf bis Fuß auf iebe eingestellt! Ein musikalisch-literarischer iebesreigen zum Valentinstag Mitwirkende: Musiker des hr-sinfonieorchesters und der hr-bigband, Claude de Demo (Rezitation), Torben essler (Rezitation) 14. Februar 2016 aus dem hr-sendesaal) 21.30 Neue Musik Subharmonische Geschichte und digitale Gegenwart. Das Studio für Elektroakustische Musik der Berlin Akademie der ünste Von Sebastian Hanusa 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Am Tisch mit Rebekka Reinhard, Macht-Philosophin 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend Musikwünsche und die größten Hits aller Zeiten 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer Spiele, Talk und viele Superhits der vergangenen Jahrzehnte SWR 3 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 Topthemen am Mittag 14.00 SWR3 PopUp 16.00 SWR3 Die sshow 19.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 19:00 19:03 SWR3 20:00 20:03 SWR3 21:00 21:03 SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 18.57 X Abendgedanken 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 22.00 Aktuell SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.36 X Zeitwort 10.03.1870: Die Deutsche Bank wird gegründet 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch Sehnsuchtsraum Europa. Flüchtlinge im Spiegel der iteratur Brahms in Baden-Baden (4) 10.05 X Tandem ob der Genügsamkeit Wie eine Berlinerin in einem Schwarzwalddorf heimisch wird 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Werke von Rimski- orsakow, Poulenc, Tschaikowski (Direkt aus der Fruchthalle aiserslautern) 14.30 Fortsetzung folgt Iwan S. Turgenjew: Ein Adelsnest (16/19) 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Faye/Raye/Howell Well all right Porter Begin the beguine Brandow Hold tight, hold tight; Patty Andrews, Gesang; Maxene Andrews, Gesang; averne Andrews, Gesang; The Andrews Sisters & Orchester, tg.: Vic Schoen 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Hörer live. Diskutieren Sie mit! 20.03 X Alte Musik Neue Einspielungen Mit Dagmar Munck 21.03 Radiophon Musikcollagen Von Ulrich Bassenge 22.03 N Hörspiel Vom Fehlen des Meeres auf dem ande Von Magda Woitzuck Mit Brigitte arner (Wirtin), Gerti Drassl (junge Frau), Florentin Groll (Vater), Günther Eibrodt (Alfred), Markus Sturzeis (Taxifahrer), Peter Unfried. Regie: Peter aizar (Produktion: ORF 2013) 23.03 NOWJazz Mike Holober Der (fast) unbekannte Bigband Star SR 2 UTUR 6.05 Der Morgen 6.50 X Innehalten Gedanken von Benedikt Welter, Saarbrücken, atholische irche 9.05 X ZeitZeichen Die Gründung der Fremdenlegion in Frankreich (10.3.1831) Von Christoph Vormweg (Übernahme vom WDR) 9.20 Der Vormittag 12.30 X Bilanz 13.00 Der 13.05 onzert à Rimski-orsakow Ouvertüre aus: Russische Ostern op. 36 Poulenc lavierkonzert Tschaikowski Blumenwalzer aus: Der Nußknacker op. 71; Anny Hwang, lavier; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Markus Huber (Direkt aus der Fruchthalle, aiserslautern) 14.05 Fortsetzung folgt Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha, Teil 2 (77/121) Es liest Christian Brückner 17.30 X Bilanz 18.00 AbendMusik 19.15 Politisches Magazin 20.04 Mouvement Inspiration Jörg Widmann Widmann Freie Stücke für ammerorchester; Ikarische lage für Streicher; iebeslied für Ensemble; Fantasie für larinette solo; Dubairische Tänze für Ensemble; Jörg Widmann, larinette; Saarländisches Staatsorchester, tg.: Christopher Ward Mit Johannes loth (onzert vom 17. Januar in der Alten Feuerwache, Saarbrücken) 23.05 Fazit SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf 9.04 Dein Vormittag im Saarland 12.04 Dein Mittag im Saarland 13.00 Stand der Dinge 14.04 Hallo Saarland 18.04 X Stand der Dinge 19.04 Absolut Musik 0.05 ARD-PopNacht SR 3 6.05 Guten Morgen 7.40 Zwischenruf 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.05 X Region 17.05 Der Feierabend 20.04 Guten Abend 23.04 Nachtmusik ASSI, JAZZ & UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Steine mit Bedeutung Hinkelsteine. Stumme Zeugen der Zeit. Von Silke Wolfrum / Alabaster. Der Stoff der schönen Göttinnen. Von Bernd-Uwe Gutknecht / Das alenderblatt 10.03.1998: Bayern Trainer Giovanni Trappatoni hält Wutrede 10.05 X Notizbuch Der ampf ums and Bodenreform in Schottland 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X kultureben Das in BR 15.05 X radiowissen Fernöstliche Heilkunde Ginseng. Eine legendäre Heilwurzel. Von Isabella Arcucci / TCM. Die traditionelle Chinesische Medizin. Von Dorit reissl / Das alenderblatt 10.03.1998: Bayern Trainer Giovanni Trappatoni hält Wutrede Von Brigitte ohn 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Ursula Heller 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Die clevere Schildkröte Über die Intelligenz von altblütern Von Dagmar Röhrlich 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk 20.03 radiothema Alpen im Wandel. Auf Streifzug zum limawandel in den Alpen Von Georg Bayerle 21.05 radiotexte Wolfgang oeppen: Tauben im Gras (3/4) Es liest Achim Höppner 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten REGIONA INFORMATION DUTUR 10. MÄRZ NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.45 ach matt 10.05 X Clever kochen 12.05 Mittags in... 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 Am Abend 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Dvorák, de Sarasate, Telemann, Rachmaninow, Schubert, Saint-Saëns, Ibert, Mendelssohn Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Werke von Sibelius, C. Nielsen,. Norman 4. November 2015 in der Berwaldhalle, Stockholm) 15.15 Intermezzo Franz Schubert Sonate D-Dur D 850; Nikolaus ahusen, Hammerflügel 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von orngold, Debussy, Gounod, Anderson, Ives, Chatschaturjan, jadow Mitwirkende: Cincinnati Pops Orchestra, Erich unzel (eitung) 19.05 lassikplus Überväter. omponisten und ihre Söhne Von Markus Vanhoefer 20.03 F Barber Shop Musikfestival 2016 Show der Champions 5. März 2016 in der Phiharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Horizonte Hören wir mit anderen Ohren? Eine Entdeckungsreise in die deutsch-französische Musik (1) Von Uli Aumüller All that Jazz Ralf Dombrowski 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schriftsteller Frank O Connor gestorben Aus Religion und 10.10 X Marktplatz Pfiffig reisen. Clever buchen übers Internet Mit Philip Banse (Direkt von der ITB in Berlin) 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Werke von Mendelssohn, Gade, J.G. Graun, R. Strauss, Burgmüller, Glasunow, Joachim, C. Nielsen, Françaix, P. Glass 12.10 ultur lassische Musik und Aktuelles aus der ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt Mit Oliver Cech 17.45 X ZeitZeichen 10. März 1831: Die Gründung der Fremdenlegion in Frankreich 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 N Hörspiel Wir (2/2) Von Ben Neumann Nach dem gleichnamigen Roman von Jewgenij Samjatin Mit Andreas Pietschmann (D-503), Jana Schulz (I-330) u.a. Regie: Christoph alkowski 20.05 Städtekonzerte NRW Tschaikowski Ouvertüre zu Romeo und Julia Szymanowski Violinkonzert Nr. 1 op. 35 utoslawski Sinfonie Nr. 4 iszt es Préludes; iza Ferschtman, Violine; Sinfonieorchester Aachen, tg.: azem Abdullah 14. Februar 2016 aus dem Theater, Aachen) 22.05 Jazz & World Szene NRW Aktuelles aus der Region Das Violoncellistin Elisabeth Fügemann vom Impakt-ollektiv und arriere Das Bildungsmagazin 15.05 X Corso ultur nach 3 Aus dem literarischen eben Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.05 X ommentar 19.15 X DF-Magazin 6.05 Morgenecho Orientierung in der flut 6.55 irche in WDR 5 Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 10. März 1831: Die Gründung der Fremdenlegion in Frankreich Der Mythos lebt. Noch fahren junge Männer nach Frankreich, um sich der Fremdenlegion anzuschließen. Unter ihnen auch Deutsche. Von Christoph Vormweg 10.05 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch Aktuell und schnell 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Mit Bastian Biet 20.05 WDR 5 Stadtgespräch 21.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Axel Hacke liest Das kolumnistische Manifest (2) 2. Februar aus dem Theater am Alten Markt, Bielefeld) 23.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 0.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 20.10 X Aus ultur- und Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Neues von der Improvisierten Musik Mit Odilo Clausnitzer 22.05 Historische Aufnahmen Sternstunden Elgar onzert für Violine und Orchester h-moll op. 61; Jascha Heifetz, Violine; ondon Symphony Orchestra, tg.: Sir Malcom Sargent (Aufnahme vom Juni 1949) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag Journal vor Mitternacht 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: Der irische Schiftsteller Frank O Connor gestorben 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Quasseltag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Forschung und 19.30 X Feature Der Weltcomputer Wie das Internet transparent, sicher und autonom werden soll Von Thomas Reintjes 20.03 onzert Say Violinkonzert 1001 Nights in the Harem Rimsky-orsakow Scheherazade. Sinfonische Suite op. 35; Iskandar Widjaja, Violine; isches Staatsorchester Frankfurt, eitung: Howard Griffiths (Aufz. vom 04.03.2016, onzerthalle C.P.E. Bach, Frankfurt/Oder) 22.00 Chormusik Chor@Berlin 2016 Workshops beim Berliner Chorfest Von Arne Sonntag ultur vom Tage 0.05 langkunst New Geographies in Sound Art Von Esther Schelander (Prod.: Dultur/Berliner ünstlerprogramm des DAAD/CTM Festival 2016, Ursendung) 1.05 Tonart Weltmusik 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Sprechstunde mit DJ Sandy 23.00 DasDing ateine mit Johannes 0.00 DasDing ateine mit Johannes 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch Aktuelles aus der ultur und viel Musik aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (4/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à Hörerwünsche 14.00 lassisch 15.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (20/25) 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Grieg Vier Psalmen op. 74 nach altnorwegischen irchenmelodien Elgar My ove Dwelt in a Northern and op. 18 Nr. 3; NDR-Chor, tg.: Philipp Ahmann (Aufzeichnung vom 31. Januar 2016 in der St. Nikolaikirche in Hamburg) 20.00 Opernkonzert Meister der Psychologie. Über den Opernregisseur Claus Guth Von Marek alina Marie von Ebner-Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (2/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold 5.45 Neuanfang 8.45 auter eben 11.45 Höhenflug Heiße Musik und coole Infos 15.45 liebt euch! iebesberatung, Dolmetscher, Charts, Musikinfos das alles und noch mehr bringt die iebe von 103.7 UnserDing 18.45 Plattenspiel Die Welt von 103.7 UnserDing ist an jedem Wochentag eine andere. Täglich ein anderes Spezialthema 20.00 ostprobe Für eute, die mehr über HipHop wissen wollen als in der der Bravo steht 23.00 Musik Nonstop DO MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 X Filmgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek 16.40 ultur International 17.20 Musikrätsel 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Francis Poulenc und Philippe Chamouard 21.00 Jazz So Near, So Far. Die Tribute-Alben des Saxofonisten Joe Henderson 22.00 Diskurs 23.00 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur- 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Feuilletons 8.03 ultur- 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik 11.45 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 langfenster 15.30 X Perspektiven 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 Im onzertsaal Werke von Giger, Beethoven, R. Schumann (onzert vom 4. Februar 2016, Tonhalle St. Gallen) 22.06 CH-Musik 0.06 Notturno YOU FM 5.30 Die YOU FM Ariana Baborie, Jan Reppahn 10.00 Music like me Torben Hagenau 14.00 YOU FM am Marvin Fischer 18.00 Music like me Sebastian Filipowski 21.00 You FM Sounds Mit Bianca Schwarz 23.00 ateline Johannes Sassenroth 1.00 You FM Nacht Music ike Me nonstop

FR 11. MÄRZ ONZERT 20.05 HR 2 Images of Sound FÜR INDER ARD-NACHTONZERT 0.05 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte ; Aglika Genova, iuben Dimitrov, lavier Bozza Aria; ajos encsés, Oboe; Orchestre de Chambre National de Toulouse, tg.: Alain Moglia Dvorák Streichquartett G-Dur op. 106; Bennewitz-Quartett R. Strauss Eine Alpensinfonie op. 64; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: François-Xavier Roth 2.03 J.Ch.F. Bach Sinfonia B-Dur; Christine Schornsheim, lavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried Brad ubman leitete im Rahmen von Cresc Biennale für Moderne Musik das SWR- Vokalensemble und das hr-sinfonieorchester MITSCHNITT Arnold Schönberg setzte sich mit seiner Begleitmusik zu einer ichtspielszene klanggewaltig mit dem neuen Medium Film auseinander. György igetis ux aeterna und Clocks and Clouds erweitern das langspektrum um den Aspekt des Vokalen und schlagen einen Bogen zurück zu Stanley ubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum. Am Ende erklingt Helmut achenmanns langschatten mein Saitenspiel (vom 29.11.15). 145 Min. 15.05 DUTUR Ach, so schön ist Panama! MAGAZIN Janosch, eigentlich Horst Eckert (Foto), ist der erfolgreichste inderbuchautor Deutschlands. In der Sendung erzählt er von den Ängsten in seiner indheit, von seinem ersten inderbuch und von seinem Traum von einem Sofa. 25 Min. RIMI 22.03 Angst im Bauch ITERATURBEARBEITUNG Paulot wird von Albträumen geplagt. Eines Tages lernt er Jeanne (Anna Thalbach) kennen. Sie werden schnell ein Paar. Als Jeannes Ex-Freund, der Boss einer Bankräuberbande, auftaucht, wird Paulots Albtraum Realität. Nach éo Malet. 57 Min. IVE-ITERATUR 22.05 SR2 UTUR Bücher der iebe AUS ÖN Es ist Unsinn, sagt die Vernunft. Es ist, was es ist, sagt die iebe (Erich Fried). Die iebe beschreibt große Gefühle und eröffnet neue Welten. Vorgeschlagen von iteraturfans, begibt sich die Sendung mit 100 Texten auf eine Reise in die Welt der iebe. 115 Min. von der Goltz Prokofjew Violinkonzert Nr. 2 g-moll; Viktoria Mullova, Violine; hr- Sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi J.S. Bach Englische Suite F-Dur BWV 809; Angela Hewitt, lavier Sibelius emminkäinen Suite ; Björn Bohlin, Horn; Sinfonieorchester Göteborg, tg.: Neeme Järvi 4.03 J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 74 Nr. 1; The Amsterdam String Quartet Weingartner Sinfonie Nr. 4 F-Dur; Sinfonieorchester Basel, tg.: Marko etonja 5.03 R. Schumann, W.A. Mozart, Matteis, Chatschaturjan u.a. X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel HAUPTSENDER HR 1 HR 2 SWR 1 hr1 - Genau meins 5.05 hr1 Start Mit Marion uchenny, ars-henning Metz, Detlef Budig, Nicole Abraham 5.45 X hr1-zuspruch Pfarrerin Claudia Rudolff, Felsberg 10.05 hr1 10-12 Mit Martina Regel, Susanne Schwarzenberger 12.05 hr1 12-14 Mit laus Reichert, Doris Renck 14.05 hr1 14-16 Mit Marco Schreyl, ai Völker 16.05 hr1 16-19 Mit Dietmar Pötter, Marion uchenny 19.05 hr1 ounge 0.05 ARD PopNacht HR 3 5.05 Daniel Fischer Mit Tanja Rösner, Daniel Fischer 9.35 hr3 Der Vormittag Tipps und Trends 13.35 hr3 die Tobi ämmerer Show 17.35 hr3 20.30 hr3-madhouse 0.05 ARD-PopNacht HR 4 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten Markttag 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Alrun opelke-sylla, Echzell 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Tanztreff 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 mit Sport, und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 mit Sport, und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 19.35 Im Gespräch 20.00 Die Tagesschau (ARD-Übernahme) 20.15 Der Tag in Hessen 20.35 X ulturlust 21.35 lartext 22.05 hr2 - Der Tag 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (15) Es liest Martin Wuttke 10.05 lassikzeit Telemann Violakonzert G-Dur; Nils Mönkemeyer; ammerphilharmonie Potsdam Brahms Scherzo für Violine und lavier c-moll WoO 2; Catherine Manoukian; Gunilla Süssmann Bellini Oboenkonzert Es-Dur; Christoph Hartmann; Ensemble Berlin Tschaikowski Ouvertüre F-Dur; Sinfonieorchester Göteborg, tg.: Neeme Järvi 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Mathias Tretter, Durchblicker Arne apitza 13.05 lassikzeit Mendelssohn 1. laviertrio d-moll op. 49; Julia Fischer, Violine; Daniel Müller-Schott, Violoncello; Jonathan Gilead, lavier Schumann 1. Sinfonie B-Dur op. 38, Frühlingssinfonie ; Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, tg.: Sakari Oramo R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28; Cleveland Orchestra, tg.: Christoph von Dohnányi Beethoven Bagatellen op. 33; Yukio Yokoyama, lavier 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé Magazin Musik grenzenlos 20.05 Cresc... Biennale für Moderne Musik Images of Sound Schönberg Begleitmusik zu einer ichtspielszene op. 34; 1930 igeti ux aeterna; 1966; Clocks and Clouds; 1972 Schönberg Fünf Orchesterstücke op. 16; 1909 achenmann langschatten Mein Saitenspiel für 48 Streicher und drei laviere; 1972; Robert Regös & GrauSchumacher Piano Duo; SWR-Vokalensemble; hr-sinfonieorchester, tg.: Brad ubman 29. November 2015 aus dem hr-sendesaal, Frankfurt) 22.30 Swingtime As Time Goes by Bill Ramsey Am Tisch mit Mathias Tretter, Durchblicker 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer Aktuelle Hits, Oldies, Weltmusik und spannende 10 Minuten Stücke Spiele, Talk und Hits SWR 3 5.00 SWR3 Die Ihr Start 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 15.00 SWR3 Die sshow 18.00 SWR3 Club 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 0:00 0:05, 1:00 1:03 2:00 2:03 3:00 3:03 4:00 4:03 SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.30 Regional um halb eins 13.00 Am 16.00 Regional um vier 17.00 Aktuell um Fünf 18.00 Am Abend 18.57 X Abendgedanken 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits 22.00 Aktuell am Abend SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP 22.00 Aktuell 22.15 SWR4 RP 6.36 X Zeitwort 11.03.1845: Die Briten kämpfen um ihren Flaggenmast auf Neuseeland 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch olonialmythen in Deutschland Brahms in Baden-Baden (5) 10.05 X Tandem Danach war nichts mehr wie es war 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von Schubert, Brahms, Tschaikowski, iszt 14.30 Fortsetzung folgt Iwan S. Turgenjew: Ein Adelsnest (17/19) 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Unerhörtes aus Pop, Jazz und Weltmusik 20.03 F Abendkonzert Räsonanz Stifterkonzert 2016 G. Benjamin Ringed by the flat horizon Boulez Cummings ist der Dichter für 16 Solostimmen oder gemischten Chor und Instrumente igeti Clocks and Clouds für 12-stimmigen Frauenchor und Orchester G. F. Haas limited approximations für 6 laviere und Orchester; laus Steffes-Holländer, Matan Porat, Florian Hoelscher, Julia Vogelsänger, Akiko Okabe, Christoph Grund, lavier; SWR-Vokalensemble Stuttgart; SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, tg.: George Benjamin (onzert vom 27. Februar im Prinzregententheater in München) 22.03 X N riminalhörspiel Angst im Bauch Von eonhard oppelmann 23.03 NOWJazz On the Edge Bruchstücke einer Geschichte der frei improvisierten Musik (3) SR 2 UTUR 6.05 Der Morgen 6.50 X Innehalten Gedanken von Benedikt Welter, Saarbrücken, atholische irche 9.05 X ZeitZeichen Ein Erdbeben löst die Reaktorkatastrophe von Fukushima aus (11.3.2011) Von Sven Preger (Übernahme vom WDR) 9.20 Der Vormittag 12.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 13.00 Der Aktuelle Informationen und Hintergründe, ultur-service und Musikwünsche Mit Bianca Schwarz 14.05 Fortsetzung folgt Miguel de Cervantes: Don Quijote von der Mancha, Teil 2 (78/121) Es liest Christian Brückner 17.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 18.00 AbendMusik Mit Steffen olodziej 19.15 Das ulturgespräch 20.04 3. Matinee Saarbrücken Händel Messiah, Oratorium nach Bibeltexten HWV 56; gekürzte Fassung; Johanna Winkel, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Ian Bostridge, Tenor; Alastair Miles, Bass; Chor des NDR; Deutsche Radio Philharmonie, tg.: Andreas Spering (Aufnahme vom 13. Dezember 2015 in der Congresshalle, Saarbrücken) 22.05 100 Bücher von der iebe Der WDR 5 iteraturmarathon (Direkt aus dem Funkhaus am Wallraffplatz) SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf von Christian Heinz, Saarbrücken, atholische irche 9.04 Dein Vormittag im Saarland 12.04 Dein Mittag im Saarland 13.00 Stand der Dinge 14.04 Hallo Saarland 18.04 X Stand der Dinge 19.04 Absolut Musik 0.05 ARD-PopNacht SR 3 6.05 Guten Morgen 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 11.40 Zwischenruf 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.05 X Region 17.05 Der Feierabend 20.04 Guten Abend 23.04 Nachtmusik ASSI, JAZZ & UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 5.03 Heimatspiegel Volksmusik und Infos6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Nukleare atastrophen Strahlenwerte. Wer bestimmt, was gefährlich ist? Von laus Uhrig / Die Geschichte der nuklearen atastrophen und was man aus ihnen gelernt hat. Von David Globig / Das alenderblatt 11.03.1845: Fahnenmastkrieg zwischen Maori und Briten bricht aus. Von Martin Trauner 10.05 X Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales Mit Freitagsforum 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X radiospitzen abarett und Comedy Neues aus der Szene 15.05 X Schalom Jüdischer Glaube Jüdisches eben 15.20 X Sozusagen! Bemerkungen zur deutschen Sprache 15.30 X Nahaufnahme 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Mit Stephanie Heinzeller 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 21.05 X N Hörspiel Electric adyland Von Michaela Melián Regie: Michaela Melián (Produktion: BR 2016, Ursendung) Anschl.: Electric adyland als Hörspiel Christine Grimm im Gespräch mit Michaela Melián 22.30 X Notizbuch Familie, Verbraucher, Gesundheit und Soziales Mit Freitagsforum 23.05 Nachtmix REGIONA INFORMATION DUTUR 11. MÄRZ NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.58 Gedanken zur Fastenzeit 8.51 X Neun vor Neun 9.05 Am Vormittag 9.45 ach matt 12.05 Mittags in... 13.05 Am 13.30 Das Wichtigste 17.05 Bayernmagazin 17.50 Der Polizeireport 18.30 Sport-Telegramm 19.05 BR-Volksmusik 19.55 X M Betthupferl 20.05 X Fritz und Hits 20.51 X Neun vor Neun 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Vivaldi, oechlin, Servais, Arne, Glinka, Winter, Schostakowitsch, Stenhammar Werke von Schostakowitsch, iszt, Dvorák, Bortnjanskij, Tschaikowski 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Zum 95. Geburtstag des omponisten Astor Piazzolla. Bandoneonist und Vater des Tango Nuevo Werke von Piazzolla 19.05 Das Musik- Feature Mein Nachbar Giovanni Battista Viotti. Wie der Vater der modernen Violintechnik zu neuen Ehren kam Von Antonia Morin 20.03 F onzert Mahler Sinfonie Nr. 5 cis-moll; Überraschungsstück; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Mariss Jansons (Direkt aus der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Orgelmusik Werke von Reger, J.S. Bach BR-Jazzclub Inspired by egends Aufnahmen vom BMW Welt Jazz Award 2016 mit dem Stefano- Battaglia-Trio und dem Quartett Stucky- Doran-Studer-Tacuma Beate Sampson 9.05 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 9.55 oran erklärt 10.10 X ebenszeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Heute mit dem Musikrätsel Werke von Schostakowitsch, Dressel, J. Haydn, Ravel, Verdi, Debussy, Strawinsky, Borodin, orngold, Händel 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt Mit Oliver Cech 17.45 X ZeitZeichen 11. März 2011: Ein Erdbeben löst die Reaktorkatastrophe von Fukushima aus 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.05 X N riminalhörspiel Nachtmahl (2/2) Von Jörg Schlüter Nach Rainer Nikowitz Mit Peter Simonischek (Erzähler), Christopher Schärf (Suchanek), atrin Hauptmann (Susi), Wolf Bachofner (ommissar Wimmer) u.a. Regie: Jörg Schlüter (Produktion: WDR 2016) 20.05 onzert langlandschaft Marokko. Die unst der arabischen aute Mit Driss El Maloumi (oud), Said El Maloumi (perc), ahoucine Baqir (perc) (Aufnahmen vom 5. März 2016 aus dem Theater an der Ruhr, Mülheim) 22.05 Jazz & World Rasender Stillstand Jazzmusiker erkunden das Geheimnis der Gnawa Mit Harry achner 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 Das ulturgespräch 20.10 X Das Feature Oskar und Günter auf der Parkbank. Grass letzte Besuche in Gdańsk. Regie: David Zane Mairowitz Von Małgorzata Żerwe (Produktion: DF 2016) 21.05 On Stage Magic Cisters. onzert mit kleinen Schwestern der aute. Mit Silvia Handke (Aufzeichnung vom 04.07.15 beim 6.05 Morgenecho Orientierung in der flut 6.55 irche in WDR 5 Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 11. März 2011: Ein Erdbeben löst die Reaktorkatastrophe von Fukushima aus Restrisiko lautet die Antwort auf folgende Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein unglaublich starkes Erdbeben einen riesigen Tsunami auslöst, der genau auf ein ernkraftwerk trifft, das dem nicht standhalten kann? Ein raftwerk gebaut mit der Technologie der 1960er und 1970er Jahre. Restrisiko eben. Von Sven Preger 10.05 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch Aktuell und schnell 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Mit Bastian Biet 20.05 X Das philosophische Radio 21.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.05 100 Bücher von der iebe Der WDR 5 iteraturmarathon 0.05 100 Bücher von der iebe Der WDR 5 iteraturmarathon TFF Rudolstadt) 22.05 Spielraum Aktuelles aus Pop, Rock, Indie. Mit Thomas Elbern 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 0.05 N riminalhörspiel Der Joker (2/2) Von Florian Pauer Nach Edgar Wallace Mit Horst Frank (Chefinspektor Higgins), Brigitte ollecker-frank (Superintendent Barbara ane), Wolfgang Reinsch (Sir John, Chef von Scotland Yard) u.a. Regie: Rolf Dienewald (Produktion: SWF 1988) 1.05 Deutschlandfunk 5.50 alenderblatt Vor 50 Jahren: In Indonesien erhält General Suharto die politische Macht 7.40 X Alltag anders 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Ach, so schön ist Panama Janosch zum Geburtstag Von arin Hahn 18.07 X Wortwechsel 19.07 X Aus der jüdischen Welt 19.30 X Zeitfragen iteratur Bühnen des Alltäglichen. Bistros in Paris Ein Rundgang mit Marc Augé Von Barbara Wahlster 20.03 onzert J. Haydn onzert für lavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII Nr. 11 W.A. Mozart Sinfonie Nr. 38 D-Dur V 504, Prager J. Haydn Sinfonie Nr. 80 d-moll Hob. I:80 W.A. Mozart onzert für lavier und Orchester Nr. 20 d-moll V 466; Finnisches Radio-Sinfonieorchester; András Schiff, lavier und tg. (Aufzeichnung vom 09.03.2016, Musiikkitalo Helsinki) 22.00 Einstand Der ungarische Trompeter Tamás Pálfalvi Von Sylvia Systermans 0.05 ange Nacht Über Mediation und Migration 3.05 Tonart Filmmusik 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing Black Affairs mit DJ JCC & Friends 23.00 DasDing Housesession mit Tune Brothers 0.00 DasDing Housesession mit Tune Brothers 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (5/14) 9.40 ultur im Norden 10.20 Die NachDenker 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J.S. Bach Fantasie und Fuge g-moll BWV 542; Passacaglia c-moll BWV 582; Andreas Fischer, Orgel 20.00 NDR-Radiophilharmonie Weber Ouvertüre zu Der Freischütz Vieuxtemps Violinkonzert Nr. 4 d-moll op. 31 R. Schumann Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120; Hilary Hahn, Violine; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Eivind Gullberg Jensen (Direkt aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover) In der Pause: Eivind Gullberg Jensen und Hilary Hahn im Gespräch Marie von Ebner- Eschenbach: Der gute Mond und Die Spitzin (3/3) Es liest Hugo R. Bartels 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à 5.45 Neuanfang 8.45 auter eben Infos, heiße Musik, sexy Stimmen am Mikrofon 11.45 Höhenflug Heiße Musik und coole Infos 15.45 liebt euch! 18.45 Rangfolge Die Welt von 103.7 UnserDing ist an jedem Wochentag eine andere. Täglich ein anderes Spezialthema 20.00 Schwarz Das Beste aus R n B und HipHop, Soul oder Funk, Dancehall und Reggae 22.00 Housesession Zwei Stunden DJ-Mix: Zappeln bis zum Umfallen 0.00 Musik Nonstop FR MDR FIGARO 6.00 Figaro am Morgen 7.50 X Feuilletons 9.05 esezeit 11.45 X Feuilletons 13.10 ebensart 14.00 Am 14.15 ulturgespräch 14.45 Figaro Vorschau 15.10 Figarothek 15.45 Shabbat Shalom 16.10 Wochenendtipps 17.20 X Zudeicks Woche 18.05 Figaro spezial 19.00 Figaro 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge Best of Gipsy Swing 20.05 Figaro im onzert Eröffnungskonzert Magdeburger Telemann-Festtage Werke von Telemann (Zeitversetzt aus dem Opernhaus Magdeburg) 22.30 abarett & Chanson 23.30 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 6.05 ultur- 6.10 Früh-Stück 6.20 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 7.03 ultur- 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.03 ultur- 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.30 yrik 11.45 SRF 4 News Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 15.03 X Parlando 17.50 okaltermin 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 X Passage 21.00 X Musik der Welt 22.06 Jazz live 23.30 Jazz Classics 0.06 Notturno YOU FM 5.30 Die YOU FM Ariana Baborie, Jan Reppahn 10.00 Music like me Marvin Fischer 14.00 YOU FM am Johannes Sassenroth 18.00 Music like me Boussa Thiam 20.00 YOU FM bigcitybeats Alex Bauer 2.00 You FM Nacht Music ike Me nonstop

5. BIS 11. MÄRZ 2016 WOCHENÜBERSICHT ASSI RADIO e-mail: info@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Schönes 8.00 Schönes 13.00 Schönes 18.00 Schönes 20.00 Till Brönner Show In seiner Till Brönner Show führt er Sie durch die musikalische Welt der lassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner privaten ieblingsstücke. 22.00 lassik ounge mit Schiller 0.00 lassik ounge Nightlife 1.00 lassik Dreams 6.00 Schönes 7.00 lassik & irche 8.00 Schönes 11.00 änder der Erde 12.00 Schönes 18.00 Schönes 22.00 egenden der lassik 0.00 lassik Dreams 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss Montags bis freitags kommen Sie entspannt und gut gelaunt in den Tag und werden dabei über alle anspruchsvollen Themen rund um lassik und Wirtschaft, Politik, ifestyle und Trends informiert. 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio 15.00 Die Holger Wemhoff Show 20.00 lassik Dreams DO: Cinema Show FR: Till Brönner Show 22.00 lassik ounge Mit DJ Nartak DO: lassik ounge e Classique Abstrait FR: lassik ounge evitation / ichtmond 0.00 lassik Dreams AFN 5.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 17.00 American Country Countdown with ix Brooks 21.00 AFN The Eagle Weekend 5.00 AFN The Eagle Weekend 8.00 20 The Countdown Magazine with Jon Rivers (Christian Music) 9.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Country Countdown with ix Brooks 17.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 21.00 AFN The Eagle Weekend 6.00 ocal Eagle Morning Show 10.00 ocal Eagle Midday Show 14.00 ocal Eagle Afternoon Show 18.00 AFN The Eagle After Hours ANT. BAYERN 6.00 Samstags-Show 12.00 Schönes 18.00 Der Samstag Abend Hit-Mix 3.00 Die Bayerische Nacht 6.00 Die irche am Sonntag 9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern. 13.00 Schönes 18.00 Bayerisch, stylisch, in: Die Schiederin 23.00 Die Bayerische Nacht 9.00 Bei der Arbeit 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle 15.00 Die Stefan Meixner Show 20.00 Spätschicht Freitag: 14.00 Die Stefan Meixner Show 19.00 Die jungen Wilden 22.00 Die Bayerische Nacht BIG FM BA-WÜ 7.45 Big Weekend 13.45 Big Weekend 19.45 Music Nonstop 9.45 Newcomer Show 13.45 Hot Rotation 17.45 Big Spirit 21.45 bignext 23.00 Night Talk 0.00 Best of Nightlounge 5.00 Morgenhans & Co. 9.45 Job Connection 13.45 Die Yoyo Show 17.45 Community Show DO: 20.45 Tronic ove 22.45 60 Minutes Rock FR: 21.45 Groovenight 0.00 Nightlounge mit Vani (nicht FR) 2.00 Music Nonstop ANTENNE 1 5.55 antenne 1 am Samstag 7.55 Endlich Samstag! 11.55 antenne 1 am Samstag 18.55 Die Spätschicht 23.55 Nachtschwärmer 6.55 irche 8.55 antenne 1 am Sonntag 17.55 Der Sonntagabend 20.55 antenne 1 Nacht 4.55 Die Schwabenwecker Ihre Regionalsender mit täglich festem 8.55 ege liebt Dich 13.55 Die Ostermann- Show 18.55 Die Spätschicht 23.55 Nachtschwärmer HIT RADIO FFH 5.00 Die FFH- 9.00 Die schöne Samstagsshow 13.00 Wallis wunderbares 18.00 Die itunes Chart-Show 21.00 Club am Samstag Die besten Hits fürs FFH-and. Außerdem gibt s alle musikalischen Highlights der vergangenen Woche auf die Ohren 1.00 FFH Nachtleben 6.00 reuz & Quer Bei Natalie Reisenbüchler oder Dave Jörg dreht sich sonntags früh und an den Feiertagen alles um christliche Themen 9.00 FFH-Go! 12.00 Scherer spielt alles 15.00 FFH-Go! 20.00 Der Abend 0.00 FFH Nachtleben 5.00 Die FFH Mornigshow Mit News aus Hessen, Verkehrsinfos und Comedy 9.00 music@work 12.00 60 Minuten, Sport, Regionales, oder Börse - mit den 60 Minuten sind Sie einfach besser informiert. 13.00 music(at)work 16.00 FFH Drive 19.00 FFH-Club Der Abend Das Beste, was ein Abend werden kann 22.00 FFH ounge 1.00 FFH Nachtleben ENERGY S 5.00 Toast-Show 10.00 Samstag-Show 18.00 Bänd- Scheiben-Vorfall ieblingshits der letzten Jahre 10.00 Band essons 18.00 Bänd- Scheiben-Vorfall ieblingshits der letzten Jahre 5.00 Toast Show 10.00 Energy@Work 14.00 Energy Drivetime 18.00 Brandneu 20.00 Wosch. Die ENERGY Abendschau REGENBOGEN 6.00 George & Co. Badens neue Morgenshow 10.00 Endlich Samstag 14.00 Am Samstag 19.00 Saturday Night Mix 0.00 Badische Nacht 9.00 Heaven 10.00 Am Sonntalk 15.00 Am Sonntag 19.00 Hit ounge 22.00 Badens Hitradio nonstop 0.00 Badische Nacht 5.00 George & Co. 10.00 Von 10 bis 2 Mehr Musik bei der Arbeit 18.00 Hit ounge FR: 18.00 Die Partymacher Top 10 Mit Dany und John 0.00 Badische Nacht DO/FR 0.00 Nighttalk (bis 2.00 Uhr) RPR1 6.00 Best of 8.00 Endlich Samstag mit Selina Schmitt 13.00 Die Samstags2 18.00 Musikclub SPECIA 20.00 RPR1. tanzbar mit Nima 6.00 Einfach Himmlisch 10.00 Mein Abenteuer 12.00 Der Sonntagmittag mit Sabine oppers 14.00 ust auf Genuss mit Vicky Broich 18.00 iedergut Music Made in Germany 20.00 Der Sonntagabend mit Bob 5.00 RPR1. Der Morgen mit unze und Ina Meyer 10.00 RPR1. Vormittag mit aura Nowak 14.00 Der 18.00 Der Tag in MO DO: 19.00 Die im Wilde 80er Show FR: 19.00 Die ultshow MO, DI, DO: 20.00 Musikclub MO, DI: Nightlounge BIG FM RH-PF 7.45 bigweekend 13.45 Hot Rotation 16.45 bigweekend 21.45 Tronic ove 2.00 Music Non Stop 7.45 bigspirit Der Sonntagstalk 8.00 Music Non Stop 9.45 Newcomer Show 13.45 bigmusic Revolution 17.45 Music Non Stop 19.45 Musik ohne Grenzen 20.45 bignext 22.45 Nighttalk 0.00 Best of Nightlounge 5.00 Susanka und der Morgenhans 9.45 Jobconnection 13.45 Susankas Top 9 1/2 14.00 Music Workout 18.45 TrooperShow MI: 20.45 Wordldbeats DO: 20.45 Groovenight FR: 21.45 Tronic ove 0.00 Nightlounge 2.00 Music Non Stop S TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Betastrasse 1, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-40 99 10 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 BR APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-eitzahl 057 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99 Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.n24.de SV-eitzahl 065 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0900-1 67 68 67 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 09 00-3 50 70 60 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die zwölfseitige iste Radiosender, Adressen und Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. Brieffach 4110. 20350 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 0,85 frankierten Standard-Freiumschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit

RADIO ATUE NR. 9/2016 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 5. 11. MÄRZ WWW.HOERZU.DE IVE-GAA önigsklasse Deutscher Hörbuchpreis 2016 Die diesjährige lit.coogne wird mit der Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises offiziell eröffnet. Der Beginn des iteraturfestivals steht ganz im Zeichen von herausragenden Hörbüchern und deren Machern. In diesem Jahr wird der Sonderpreis an ein Ensemble vergeben, und zwar an Jens Wawrczeck, Oliver Rohrbeck und Andreas Fröhlich, seit 1979 die legendären Stimmen der Drei???. Unter der eitung von Götz Alsmann (Foto) wird die Auszeichung zudem in sieben weiteren ategorien verliehen DI 20.05 WDR 5 W FOTO: WDR/HERBY SACHS HÖHEPUNTE DER WOCHE IVE-JAZZ European Jazz egends. Round...... about Big Band Drei Jazzgrößen zu Gast bei der WDR Big Band öln SA 20.05 WDR 3 ESUNG Das kolumnistische Manifest (2) Der Journalist und Schriftsteller Axel Hacke liest das Beste aus 1001 olumnen SO 20.05 WDR 5 HÖRSPIE Mehrwert Der persönliche Wert ermöglicht Hartz IV-Empfängern ein neues eben MO 19.05 WDR 3

SA SA 5. MÄRZ IVE-JAZZ 20.05 WDR 3 EUROPA ARD-NACHTONZERT 0.05 Smetana Die verkaufte Braut, Zwei Tänze; hr-sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Danzi Sinfonia concertante Es-Dur; Mitglieder des Aulos-Quintetts; hr- Sinfonieorchester, tg.: Jun Märkl W.A. Mozart lavierkonzert Es- Dur V 482; Alicia de arrocha, lavier; hr- Sinfonieorchester, tg.: Eliahu Inbal Graupner Suite B-Dur; Accademia Daniel Mendelssohn Sinfonie Nr. 5 D-Dur, Reformationssinfonie ; hr- Sinfonieorchester, tg.: Christopher Hogwood 2.03 Piazzolla as cuatro estaciones porteñas ; Jolanda Violante, Richard DeRosa leitet das onzert im Theater Gütersloh European Jazz egends. Round about Big Band AUS GÜTERSOH Der Geiger und Pianist Gregor Hübner ist nicht nur ein ehemaliger Schüler des New Yorker Pianisten Richie Beirach, sondern genauso lange auch sein musikalischer Partner. Jetzt übertragen sie ihre Musik auf das Großformat und präsentieren sich als kreative omponisten und virtuose Solisten. Richard DeRosa, Chefdirigent und auch eiter der WDR Big Band, liefert dazu die Arrangements. 145 Min. 11.05 DEUTSCHANDFUN Das Gold in der Flasche FEATURE Spanien ist Weltmarktführer bei der Olivenölproduktion. Die größten Anbaugebiete befinden sich in Andalusien. Die andalusischen Bauern setzen längst nicht mehr nur auf Quantität und das hat Erfolg. 55 Min. ABARETT 15.05 WDR 5 Hart an der Grenze MITSCHNITT Die ultveranstaltung vom Niederrhein startete am 27.2. ins neue Jahr. Auch dieses Mal erwartete Gastgeber Wilfried Schmickler (Foto) illustre Gäste. Fummeln war früher, ist twittern, sagt Anka Zink in ihrem Programm Sexy ist was anderes. 110 Min. RIMI 17.05 WDR 5 Nachtmahl (1/2) ITERATURBEARBEITUNG Suchanek (Christopher Schärf) macht Urlaub. Hier wäre es schön, wenn es nicht so viele Stechmücken geben würde. Und wenn nicht eine eiche, übersät von Stichen, gefunden worden wäre. Nach Rainer Nikowitz (Teil 2: 12.3.). 55 Min. lavier; I Solisti Italiani alo Sinfonie espagnole d-moll op. 21; Anne Akiko Meyers, Violine; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: Jesús ópez-cobos R. Schumann iederkreis op. 39; Christian Gerhaher, Bariton; Gerold Huber, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; Gürzenich- Orchester öln, tg.: Dmitrij itajenko 4.03 Holst Japanische Suite op. 33 Webern angsamer Satz Svendsen Sinfonie Nr. 2 B-Dur 5.03 Paganini, Chopin, Respighi, Fibich, Manfredini, anner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel EINS IVE 5.00 1IVE mit Benne Schröder Der Samstagmorgen in 1IVE 9.00 1IVE Absolut Samstag Der Samstagvormittag in 1IVE 14.00 1IVE der Meyer Der Samstagnachmittag in 1IVE 18.00 1IVE Gold Das Promi- und ifestylemagazin 20.00 Moving Die Samstagabend- Partyshow in 1IVE 0.00 1IVE DJ Session Die besten Sets unserer Residents und ausgewählter Gast-DJs 3.05 1IVE Nacht WDR 2 6.00 Morgenmagazin 6.20 irche in WDR 2 9.00 Am Samstag Talk und Musik 9.40 X Stichtag 5. März 1871: Geburtstag der Politikerin Rosa uxemburg 10.30 urznachrichten und NRW Infos 14.00 WDR 2 iga ive 16.08 Bundesliga: Halbzeit-onferenz 16.55 Bundesliga: onferenz 18.00 WDR 2 Nachspiel Ihr Start in den Samstagabend 20.00 WDR 2 Alles BUG! Die Radioshow mit Moderator Thomas Bug WDR 4 6.05 Guten Morgen! Mit Michael Meyer 7.20 Viel Spaß! Es lebe die iebe 7.40 NRW- 8.05 X Mittendrin In unserem Alter Begegnungen und Informationen 8.55 irche in WDR 4 Pfarrerin Johanna rumbach, Augustdorf 9.05 Hallo, NRW! Mit Steffi Schmitz 9.20 Glückwunsch! 9.40 regional 10.20 Drinnen und Draußen 11.20 Hörbücher und DVDs 11.40 regional 13.40 Meilensteine und egenden 14.05 Unser Mit Stefan Verhasselt 14.20 Viel Spaß! Es lebe die iebe 15.40 regional 17.00 Der Tag um Fünf 17.25 Visitenkarte Mit Hanna üke 18.05 Scheinwerfer Mit Stefan Reusch 20.05 Samstagskonzert Oldies und Goldies aus Operette und Musical 22.05 Musik zum Träumen 0.05 Rhythmus der Nacht 6.05 Mosaik lassische Musik sowie Informationen und Meinungen zur ultur. Meinungen über e ulturereignisse Orientierung und Anregungkompetent und verständlich. Insider geben Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen und Berichten über die ulturszene Schauspiel, Oper, Buch, Ausstellung, Musik 6.30 urznachrichten 7.30 urznachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Christa irschbaum, Frankfurt 9.05 X lassik Forum F. Couperin Offertoire sur les Grands Jeux, aus der Messe propre pour les couvents ; François Espinasse, Orgel W.A. Mozart Misericordias Domini V 222, Offertorium; MDR-Chor; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert egel Beethoven Fantasie c-moll op. 80 für lavier, Chor und Orchester; Ania Dorfmann; Westminster Choir; NBC Symphony Orchestra, tg.: Arturo Toscanini Sterkel Ouverture a grand orchestre; l arte del mondo, tg.: Werner Ehrhardt Beaulieu Hélas, que me faut-il faire; e Poeme Harmonique, tg.: Vincent Dumestre Franck Trio concertant Nr. 2 B-Dur op. 1, Trio de Salon ; David ively, lavier; Tatiana Samouil, Violine; Justus Grimm, Violoncello Bizet Patrie op. 19, Ouverture dramatique; Orchestre du Capitole de Toulouse, tg.: Michel Plasson Schostakowitsch Über unserer Heimat strahlt die Sonne op. 90; Narva-nabenchor; Estnischer onzertchor; Estnisches Nationales Sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi; Allegro, aus der Sinfonie Nr. 10 e-moll op. 93; Dmitri Schostakowitsch und Moshe Weinberg, lavier zu 4 Händen Prokofjew Concertino g-moll op. 132 für Violoncello und Orchester; Mstislaw Rostropowitsch; Orchester des Moskauer Rundfunks und Fernsehens, tg.: Gennadij Roschdestwenskij Schubert Im Frühling D 882; ebensmuth D 883; Christoph Prégardien, Tenor; Julius Drake, lavier Saint-Saëns Spartacus, Ouvertüre; Ensemble Orchestral de Paris, tg.: Jean-Jacques antorow North Main Title, aus der Musik zum Film Spartacus von Stanley ubrick; ondon Symphony Orchestra, tg.: Eric Stern Mit Michael Stegemann HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- WDR 3 WDR 5 NDR UTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-ASSI DUTUR FUN NDR INFO 12.05 ulturfeature Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan Von Barbara Geschwinde (Produktion: WDR/016) 13.04 WDR 3 persönlich Mit Musik von Pee Wee Russell, ouis Prima und Jimmy McGriff / Im Sängerlexikon: onnie Johnson Mit Götz Alsmann 15.05 esung Winesburg, Ohio Erzählungen von Sherwood Anderson 16.05 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 5. März 1871: Der Geburtstag der Politikerin Rosa uxemburg Von Jürgen Werth 18.05 Vesper Compos d for the Theatre Purcell Overture zur Oper The Fairy Queen ; Tafelmusik, tg.: Jeanne amon ocke The Tempest; Il Giardino Armonico, tg.: Giovanni Antonini Pepys To Be, Or Not To Be, für Singstimme und Basso cont.; Harp Consort, tg.: Andrew awrence-ing Purcell The Masque of Cupid and Bacchus, aus der Schauspielmusik zu The History of Timon of Athens ; Pauline Graham, Nicola Wemyss und Penni Clarke, Sopran; Hugo Naessens und Richard Zook, Countertenor; Joost van der inden, Tenor; Mitchell Sandler, Bariton; Marc Pantus, Bassbariton, René Steur, Bass; ein Chor; Musica ad Rhenum, tg.: Jed Wentz 19.00 Vesper Davids lage Tomkins When David Heard, Anthem zu 5 Stimmen; Stile Antico Boyce David s amentation over Saul and Jonathan, antate für Soli, Chor, Streicher und Basso cont.; Patrick Burrowes, nabensopran; Andrew Watts, Countertenor; Richard Edgar- Wilson, Tenor; Michael George, Bassbariton; Choir of New College Oxford; Hanover Band, tg.: Graham ea-cox 20.05 onzert European Jazz egends Round About Big Band Mit Götz Bühler Mitwirkende: Gregor Hübner (vl), Richie Beirach (p), Michel Portal (cl), WDR Bigband öln, Richard DeRosa (eitung und Arrangements) (Direkt aus dem Theater Gütersloh) 22.30 Open Sounds: Studio Elektronische Musik profil [54]: Charlemagne Palestine Von Hubert Steins 6.05 Morgenecho Orientierung in der flut 6.55 irche in WDR 5 Pfarrerin Johanna rumbach, Augustdorf 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 5. März 1871: Der Geburtstag der Politikerin Rosa uxemburg 10.05 Mit Neugier Das Reisemagazin 11.05 Satire Deluxe Mit Axel Naumer, Henning Bornemann 12.05 X Töne, Texte, Bilder Das Medienmagazin Aktuell und schnell 14.05 X Alles in Butter Das Magazin fürs Genießen 15.05 Unterhaltung am Hart an der Grenze Mit Wilfried Schmickler Mit Gernot Voltz, Till Reiners, Pro C-Dur 27. Februar aus der Viller Mühle, Goch-essel) 16.55 Hörtipps 17.05 X N riminalhörspiel Nachtmahl (1/2) Von Jörg Schlüter Nach Rainer Nikowitz Mit Peter Simonischek (Erzähler), Christopher Schärf (Suchanek), atrin Hauptmann (Susi), Wolf Bachofner (ommissar Wimmer), Simon Schwarz (Grasel) u.a. Regie: Jörg Schlüter (Produktion: WDR 2016) 18.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo 19.05 M N Hörspiel Wiedersehen mit Herrn Bello (2/4) Von Ulla Illerhaus inderhörspiel nach Paul Maar Mod.: Sarah Ziegler Mit Peter Fricke (Erzähler), Dante Selke (Max), Hanns Jörg rumpholz (Bello / Herr Bello), Johanna Burg (Paloma), Hans Holzbecher (Otto), Astrid Meyerfeldt (Maike), Ernst August Schepmann (Herr Melchior), Astor (Onkel), Michael Habeck (Zirkusdirektor), Matthias Haase (Sternheim), Sigrid Burkholder (Verena ichtblau), illy Vogelsang (Selina), Danilo Gailch (Niklas), Moritz Fiege, Mathilda Merkel, Dustin Semmelrogge. Regie: Petra Feldhoff, Phillip Röhl (Produktion: WDR 2009) 20.05 Bücher Das WDR 5-iteraturmagazin 21.05 Ohrclip Der iteraturabend Haruki Murakami: Wenn der Wind singt Es liest David Nathan 23.05 MusikBonus 0.05 Unterhaltung am 6.05 Musik am Morgen 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik am Morgen 10.05 X Campus 10.30 Treffpunkt lassik extra 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Werke von W.A. Mozart, Rossini, Wagner, Verdi, Smetana (onzert vom 29. Mai 2015 in der onzerthalle in Ostrava, Tschechien) 14.05 X Am Samstagnachmittag Anschl.: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop ca. 16.48 Uhr Wort 17.05 X Zeitgenossen 17.50 esezeichen 18.00 Aktuell 18.30 X Interview 18.40 X M Spielraum die Geschichte Judith Ruyters: eonie und Schneewittchen 19.05 Geistliche Musik Werke von Reger, Hasse, Poulenc Aus dem and 20.03 Musik C. oewe Jan Hus, Oratorium; Julia Rempe; Stefanie Irányi; Sinfonischer Chor onstanz; Südwestdeutsche Philharmonie onstanz; tg.: Wolfgang Mettler 20.03 Musik Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll WAB 102 Schönberg Verklärte Nacht für Streichsextett op. 4 Cras Quintett für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Violoncello 22.03 Jazztime 23.03 Spätvorstellung SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 8.00 Schmidts Samstag 9.00 Der Vormittag 13.00 Der 14.00 X Arbeitsplatz 15.00 Stadion 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 20.00 X Weitwinkel 22.10 opfhörer 1.00 Die Nacht 6.00 lassisch Henning iene, Pastor in Hannover 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story Frank Witzel: Der Eisvogel Es liest Frank Witzel 9.00 lassik auf Wunsch 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 11.20 CD 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard 16.20 ulttour 16.40 ultur im Norden 18.00 Büchereben Das iteraturmagazin Alexander Solloch 19.00 Glocken und Chor Geistliche Musik von Ernst-Ulrich von ameke ameke Johannes- Passion; Hamburger Bachchor St. Petri; Max indner, Schlagzeug; tg.: Ernst-Ulrich von ameke; Toccata, Strophen und Finale; Ernst-Ulrich von ameke, Orgel; Osterpsalm; Hamburger Bachchor St. Petri, tg.: Ernst- Ulrich von ameke 19.00 20.00 Prisma Musik 800 Jahre reuzchor Von Hildburg Heider 22.00 Variationen zum Thema Aufnahmen mit dem Dresdner reuzchor Schütz Historia von der Auferstehung Jesu Christi SWV 50; Peter Schreier, Hans-Jürgen Wachsmuth, Eberhard Büchner, Armin Ude und Wolf Reinhold, Tenor; Günther eib und Gothart Stier, Bariton; Capella Fidicinia, tg.: Martin Flämig J. Haydn Messe B-Dur Hob. XXII:13, Schöpfungsmesse ; Dresdner Philharmonie, tg.: Roderich reile REGIONA & MUSI ASSI RADIO SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4 YOU FM SWR DASDING N-JOY 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß 10.00 Sprechstunde Sie fragen, unsere Experten antworten Die e Mittagsstunde 13.00 Freizeit Alles was Spaß macht in Ihrer Freizeit 16.00 Prominent latsch und Tratsch aus der Promiwelt 19.00 Schlagerparty Tanzen, feiern, ausgelassen sein und das alles bei bester Musik 0.00 Rhythmus der Nacht 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 9.30 esezeit ai Petri: Wiedersehen in Venedig 10.05 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Werke von Ravel 11.55 ulturplaner 12.05 X Hörbuchzeit 13.05 Hörbar 14.05 M auschinsel Endre und Eriksen: Vom ersten Mann, der auf den Mond pinkelte 15.05 Musikszene Hessen 18.05 X ulturszene Hessen Astrophysik trifft unst Mit Dr. Sibylle Anderl (Astrophysikerin, Philosophin und Journalistin), Mischa uball (ünstler) 19.05 ive Jazz Tigran-Hamasyan-Trio Mit Arthur Hnatek (dr), Sam Minaie (b), Tigran Hamasyan (p) (Jazzfest Berlin 2015, Haus der Berliner Festspiele, November 2015) 20.05 Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel Oper in drei Akten Mit Ileana Tonca (Gretel), Daniela Sindram (Hänsel), Clemens Unterreiner (Peter, ihr Vater), Janina Baechle (Gertrud, ihre Mutter), Michaela Schuster (Hexe), Annika Gerhards (Sandmännchen / Taumännchen), inder der Opernschule der Wiener Staatsoper, Orchester der Wiener Staatsoper, Christian Thielemann (eitung) 28. November 2015 aus der Wiener Staatsoper) 23.05 The Artist s Corner hans w. koch: the O. theorem alphabet 5/11 (Produktion: hr 2016, Ursendung) NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Und jetzt kommen Sie Mit Michael Thürnau 14.00 NDR 1 Niedersachsen am Samstagnachmittag Mit Martina Gilica 17.30 Sport Mit Jaak Beil Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Miteinander 20.00 Das gibt s nur einmal Musikalische Vielfalt steht im Mittelpunkt 5.55 X urz und gut 6.05 Der gute Morgen 10.05 Nordwestradio 13.05 X 2 nach 1 14.00 Nordwestradio 16.05 X Glauben und Wissen 18.05 lassikwelt 20.05 Nordwestradio in concert Auf schwarzen und weißen Tasten 2016 Saint-Saëns Sonate h-moll Bearbeitung für 2 laviere Schubert Allegro a-moll D 947 für lavier zu 4 Händen, ebensstürme Skrjabin Fantasie a-moll für 2 laviere Ravel a Valse Fassung für 2 laviere; lavierduo Sivan Silver und Gil Garburg Mit Wilfried Schäper (Mitschnitt vom 9. Januar 2016 aus dem Sendesaal Bremen) 22.05 Nordwestradio- ounge 0.00 Nordwestradio- ounge Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Schönes 8.00 Schönes Mit Jörg Simsky 13.00 Schönes Mit Fanny Rosenberg 18.00 Schönes 20.00 Till Brönner Show In seiner Till Brönner Show führt er Sie durch die musikalische Welt der lassiker und des Contemporary Jazz - und natürlich seiner privaten ieblingsstücke. 22.00 lassik ounge mit Schiller 0.00 lassik ounge Nightlife Mit DJ Nartak 1.00 lassik Dreams Musik non-stop Postanschrift: Hessischer Rundfunk Welle hr4 34114 assel- Wilhelmshöhe 9.45 Haus und Garten 14.05 hr4 17.05 hr4 Gude, Servus und Hallo! 20.05 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 0.05 Rhythmus der Nacht Vom WDR 1.00, 2.00, 3.00, 4.00. 4.05 Die ARD Hitnacht 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 8.30 X CD-Tipp 9.30 X lassik 10.30 X Zoom Musikgeschichte, und was sonst 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Werke von W.A. Mozart, R. Schumann, Porter, ern, Punto Mit Barry Tuckwell (Horn) 13.05 Cantabile Werke von J.S. Bach, Hensel, Mendelssohn, C. Schumann, Brahms Mitwirkende: Chor des Bayerischen Rundfunks 14.05 Das Musik- Feature Eile, flieg nach Neapel Eine Opernmetropole zwischen Sängerkult, Theaterfest und musikalischem Experiment 15.05 On stage Junge Interpreten Werke von J.S. Bach, Brahms, Prokofiew, Wagner, R. Schumann 25. Januar 2016 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Jazz und mehr Die Besaiteten. Mit Musik von Andrés Segovia, John Scofield, Wolfgang Muthspiel, Pepe Romero, Ralph Towner u.a. Mod.: Roland Spiegel 19.05 ammermusik Werke von Chopin, Szymanowski 20.05 Nacht der Filmmusik Best of made in Bavaria. Musik von Uli ümpel, Enjott Schneider, Rainer Fabich, Martin Böttcher, Martina Eisenreich, laus Doldinger, Marcel Barsotti, onstantin Wecker, Ralf Wengenmayr u.a. Mitwirkende: Münchner Rundfunkorchester, Ulf Schirmer (eitung) (Direkt aus der Musikhochschule München) Fragen, ritik und Anregungen zu YOU FM? Hörertelefon/YOUline. (0 69) 55 30 40 Fax: (0 69) 55 88 06 SMS: (01 71) 6 55 30 40 (zum Normaltarif des Mobilfunkanbieters) E-Mail. STUDIO@YOU-FM.DE 6.00 Music like me 9.00 Music like me 13.00 Music like me Mit Catrin Altzschner 17.00 Music like me Mit Daniel Boschmann 20.00 YOU FM Press Play! In the mix 23.00 YOU FM featuring... In the mix 3.00 You FM Nacht 5.05 X Aus den Archiven Elvis eine Radio- Collage zu seinem 15. Todestag / Poesie des Rock: Die Anfänge Elvis Presley und Co. 6.07 X Studio 9 Pfarrerin Marianne udwig 7.20 ommentar 9.05 X Im Gespräch 11.05 X esart 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Schlaglichter 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature inder von Sodom und Gomorrha. Warum afrikanische Jugendliche nach Europa flüchten Mit Dorit Blau, Daniel Popat. Von Jens Jarisch 19.05 Oper Alban Berg/Friedrich Cerha: ulu Oper in drei Akten Mit Marlis Petersen (ulu, Sopran), Susan Graham (Gräfin Geschwitz, Mezzosopran), James Courtney (Der Medizinalrat, Bass) u.a., Chor und Orchester der Metropolitan Opera, othar önigs (eitung) (Aufzeichnung vom 21.11.15, Metropolitan Opera New York) 22.30 Die besondere Aufnahme Schumann onzert für Violoncello und Orchester a-moll op. 129; in der Fassung für Violoncello und Bläserquintett von David Stromberg (Aufz. vom März 2015, Rolf-iebermann-Studio des NDR Hamburg) 0.05 iteratur Wie Computerspiele Geschichten erzählen 1.05 Tonart 4.05 Tonart 6.00 DasDing 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Partyfieber 0.00 DasDing Plattenleger mit DJ Stephan Hinz & Friends 4.00 DasDing Chillout Relaxte Musik für Spätheimkehrer Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de SA 5. MÄRZ SA 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen 9.05 alenderblatt Vor 675 Jahren: Der ölner arneval wird erstmals schriftlich erwähnt 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit Jean-Guihen Queyras (Cellist) 11.05 X Gesichter Europas Das Gold in der Flasche. Andalusien lebt vom Olivenöl Von Simonetta Dibbern, Hans-Günter ellner 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus und arriere 15.05 X Corso 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung 17.05 X Markt und Medien 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Writing through Genesis Von laus Reichert Mit Steffi Weismann, Tilmann Walzer, atarina Rasinski, Christian esten, Henrik airies, Ariane Jessulat. Regie: Alessandro Bosetti (Produktion: hr 2015) Anschl.: Das Hörspielmagazin. Neues aus der Welt der akustischen unst 22.05 Atelier neuer Musik Tre Generazioni. Als omponist in Italien: uigi Nono, Stefano Gervasoni und Daniele Ghisi Von Barbara Eckle 22.50 X Sport 23.05 ange Nacht Die revolutionäre Pflicht des Schriftstellers ist es, gut zu schreiben Die ange Nacht des Gabriel García Márquez 2.05 Deutschlandfunk 6.00 Best-Of uhlage & Hardeland Die Highlights aus der N-JOY, dazu Comedy und das ausführliche Wochenendwetter 10.00 Der N-JOY Samstag Euer mit mehr Musik und mehr Spaß! 14.00 N-JOY Weekend Die meisten Hits von 18.00 N-JOY Was wollen wissen? Die Radioshow mit Fettes Brot Mit Dokter Renz, önig Boris, Björn Beton 19.00 N-JOY Der beste Abend 22.00 Die N-JOY Nacht 5.56 Morgenandacht Henning iene, Pastor in Hannover 6.00 Das Informationsradio 11.40 M Was diese Woche wichtig war 14.00 Das Informationsradio 14.40 M Was diese Woche wichtig war 17.40 M Was diese Woche wichtig war 18.06 Sportreport Fußball: Bundesliga, 25. Spieltag / Tischtennis: WM Mannschaft in uala umpur / Malaysia / Biathlon: WM in Oslo / Norwegen / Radsport: WM Bahn in ondon / Großbritannien / Tennis: Davis-Cup 1. Runde, Deutschland Tschechien in Hannover / Eisschnelllauf: WM Mehrkampf in Berlin / Ski alpin: Weltcup Frauen in Jasna / Slowakei / Ski alpin: Weltcup Männer in rajnska Gora / Slowenien 18.30 X Echo 19.05 X ZeitZeichen 5. März 1871: Der Geburtstag der sozialistischen Politikerin Rosa uxemburg 19.20 X Das Forum 19.50 X M Ohrenbär Ein Mäuserich auf hoher See: Unter der uchentheke Es liest Horst Bollmann Von Monika Agthe 20.15 Jazzklassiker Buck Clayton, Clark Terry, Woody Herman Mit Jens Sülzenfuß 21.05 N riminalhörspiel Die letzte Flucht (2/2) Von Hilke Veth. Regie: eonhard oppelmann (Produktion: NDR 2013) 22.05 Jazzkonzert Alon & Joca feat. utz Büchner (NDR-Aufnahme aus dem Rolf-iebermann- Studio vom Februar 15) 23.05 Nachtclub Classics 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 12.04 Globalista 14.04 Soulfood 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 a Dolce Vita Musica italiana 20.00 Balkanizer Musik und Gäste aus Südosteuropa 21.00 Radiopolis 22.00 Mestizo FM Der Sound der atino-welt 23.00 uso FM Der Sound der uso-welt 0.00 Global Player Selector Mix-Tapes und DJ-Sets 2.00 Global Pop Nacht

SO SO 6. MÄRZ ITERATUR 20.05 WDR 5 GESESCHAFT ARD-NACHTONZERT 0.05 Rietz Hero und eander, Ouvertüre; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Händel Suite Nr. 7 g-moll HWV 432; Ragna Schirmer, lavier R. Strauss Tanzsuite aus lavierstücken von François Couperin; Staatskapelle Dresden, tg.: Rudolf empe Mendelssohn Trauermarsch a-moll op. 103; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Bruno Weil Vivaldi onzert g-moll R 576; Virtuosi Saxoniae, tg.: udwig Güttler Sibelius En Saga op. 9; Staatskapelle Dresden, tg.: Colin Davis 2.03 R. Schumann Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, Der olumnist Axel Hacke hat im Theater am Alten Markt in Bielefeld seine Texte vorgelesen Das kolumnistische Manifest (2) MITSCHNITT Axel Hacke ist hierzulande ein sehr beliebter olumnist. Seine Texte im Magazin der Süddeutschen Zeitung erscheinen seit 25 Jahren. Hackes Beobachtungen, Satiren und Glossen werden inzwischen von nicht nur einer Generation sehr geschätzt. Das Beste aus 1001 olumnen hat er für Das kolumnistische Manifest ausgewählt und in Bielefeld vorgelesen (vom 2.2.). 55 Min. Arbeitswelt 4.0 9.30 DF TA Information und Vernetzung, Globalität und Mobilität führen zum Verschwinden der traditionellen Berufe und der Jobs der Mittelschicht. Wie sieht sie aus, die Arbeitswelt, in der die digitale Revolution Alltag geworden ist? Mit Constanze urz (Foto). 30 Min. OPER 20.05 WDR 3 Der glückliche iebeswechsel oder...... Paris und Helena AUFNAH ME Heinichens Oper wurde 1710 in Naumburg uraufgeführt. Wolfgang atschner (Foto) von der autten Compagney Berlin hat sie 2012 im Archiv der Sing-Akademie zu Berlin entdeckt und aufbereitet. 175 Min. ABARETT 21.05 WDR 5 iederlounge MITSCHNITT In der neuen Show mit Timm Beckmann aus der Zeche Carl in Essen treffen Musikkabarettisten auf ünstler aus dem klassischen Fach, um gemeinsam Musik zu machen. Zu Gast in der ersten Show war u. a. der Bariton Christoph Pohl (Foto; vom 1.3.). 55 Min. Rheinische ; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Rafael ubelík Skrjabin Sonate fis-moll op. 23; Vladimir Horowitz, lavier Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur; Barbara Bonney, Sopran; Alexander err, Violine; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Riccardo Chailly 4.03 ully Atys, Vorspiel und Szene des Schlafes aus dem 3. Akt W.A. Mozart Serenade B-Dur V 361 5.03 Werke von Rameau, Hoffmeister, Bartók, Pinel, Beethoven, Walton X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel EINS IVE 6.00 1IVE der Meyer / 1IVE mit isa estel / 1IVE mit Johanna Tänzer Der Sonntagmorgen in 1IVE 9.00 1IVE mit Freddie Schürheck 14.00 1IVE mit Philipp Isterewicz Der Sonntagnachmittag in 1IVE 18.00 X lubbing DJ-Set trifft esung 22.00 Fiehe Freestylesendung mit laus Fiehe 1.05 1IVE Nacht Musik und Comedy für den Sektor bei Nacht WDR 2 6.00 Am Sonntag Mit WDR 2 den Sonntagmorgen genießen 7.45 irche in WDR 2 laus Nelißen, öln 8.00 X WDR 2 Sonntagsfragen Mit Gisela Steinhauer 9.00 Am Sonntag Der Sonntagvormittag mit ungewöhnlichen Gesprächen, prominenten Gästen und Ihrer Musik 9.40 X Stichtag 6. März 1836: Todestag des amerikanischen Politikers David Davy Crockett 14.00 WDR 2 iga ive Der Sonntagnachmittag mit Ihrer Musik, en Informationen und ive-fußball aus den Stadien Fußball-Bundesliga, 25. Spieltag / 2. Fußball- Bundesliga, 25. Spieltag 20.00 WDR 2 Classics lassiker der Rockund Popgeschichte 23.00 WDR 2 In Concert ive onzerte der Top Stars WDR 4 6.05 Mehr Sonntag 8.05 Mehr Sonntag Mit Bastian Bender 8.40 regional 8.55 Sonntagskirche in WDR 4 Pfarrer Gerd Höft, Düsseldorf 9.20 Viel Spaß! Es lebe die iebe 9.40 NRW- 10.20 Glückwunsch! 10.40 regional 12.05 Mehr Sonntag Mit Steffi Schmitz 12.40 regional 14.20 Viel Spaß! Es lebe die iebe 17.00 Der Tag um Fünf 17.25 Flimmerkiste Musik aus Film und Musical Mit atia Franke 19.05 Schallplattenbar WDR 4 für iebhaber Mit Angelika Nehm 21.05 Country Bar Mit Angela Pütz 22.05 Musik zum Träumen 6.05 Am Sonntagmorgen Hotteterre Sonate e- Moll op. 3,4; Camerata öln Corrette Sonate Nr. 6 D-Dur op. 20,6 für 2 Violoncelli, Gitarre und Basso cont.; Bassorum vox, tg.: Seung- Yeon ee Marais a Reveuse; Hille Perl, Viola da gamba; ee Santana, Theorbe Gossec Sinfonie c-moll op. 6,3 a piu stromenti; Concerto öln Saint-Saëns Romanze E-Dur op. 67; Felix lieser, Horn; Christof eymer, lavier 7.05 Geistliche Musik de Torres Al clamor, Villancico de miserere; Al Ayre Espanol, tg.: Eduardo ópez Banzo Vaquedano amentationes zu 8 Stimmen; Huelgas Ensemble, tg.: Paul van Nevel Traditional Misteris de dolor, traditionelles geistliches ied aus atalonien; María-uz Álvarez, Sopran; Accentus Austria, tg.: Thomas Wimmer J.S. Bach Sei ob und Ehr dem höchsten Gut BWV 117, antate für Alt, Tenor, Bass, Bläser, Streicher und Basso continuo; Bogna Bartosz, Alt; James Gilchrist, Tenor; laus Mertens, Bass; Amsterdamer Barockchor; Amsterdamer Barockorchester, tg.: Ton oopman uhnau Der Gerechte kömmt um, Motette für Chor, Bläser, Streicher und Basso continuo; Norddeutscher Figuralchor; Baroque Brass of ondon; Bach-Orchester Hannover, tg.: Jörg Straube Graupner Mein Gott! Mein Gott! Warum hast du mich verlassen?, antate für Soli, Chor, Streicher und Basso continuo; Julien Freymuth, Altus; Michael Feyfar, Tenor; Markus Flaig, Bass; Ensemble Concerto Grosso 8.30 X ebenszeichen Der sanfte Dschihad Chancen und Hindernisse einer islamischen Reformation In Syrien und dem Irak wollen selbsternannte Gotteskrieger der Bevölkerung ihre rigiden Glaubensvorstellungen aufzwingen. Eine Entwicklung, die nicht nur im Westen für Angst und Schrecken sorgt. Von Anne Winter 9.05 ieblingsstücke 12.05 WDR 3 ultur am Sonntag 13.04 WDR 3 persönlich Guten Abend, gute Nacht... Musik zum Träumen Mit Daniel Hope 15.05 ulturfeature Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan Von Barbara Geschwinde HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- WDR 3 WDR 5 NDR UTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-ASSI DUTUR FUN NDR INFO 16.05 lassik lub Mit Maria Nguyen-Nhu 17.45 X ZeitZeichen 6. März 1986: Der Todestag der amerikanischen Malerin Georgia O eeffe Für Einheimische hat die Wüste im Norden New Mexicos einen besonderen Namen: O eeffe Country. In dieser unwirtlichen Region mit ausgetrockneten Flussläufen und kargen Bergen lebte die amerikanische ünstlerin Georgia O eeffe. Ihre Suche nach dem spezifisch Amerikanischen in der Malerei führte sie in diese Gegend. Dort fand die 1887 in Wisconsin geborenen ünstlerin ihre Motive: sonnengebleichte Tierskelette und bizarre geologische Formationen. Seit 1924 war O eeffe mit dem einflussreichen Fotografen und Galeristen Alfred Stieglitz verheiratet. Das Paar lebte in New York. Nach dem Tod ihres Mannes in den 1940er Jahren zog die Malerin ganz nach New Mexico. Sie male nur, was sie sehe, erklärte O eeffe, sie vereinfache lediglich die Formen und Farben, bis es am Ende ganz abstrakt sei. Ihr späteres eben als weise Eremitin im Einklang mit der Natur machte sie in den Vereinigten Staaten zur ultfigur. Von Anke Rebbert 18.05 X Gutenbergs Welt ebensromane Darin u.a. ein Gespräch mit Benjamin von Stuckrad-Barre Mit Walter van Rossum 19.05 X Forum 20.05 Oper Johann David Heinichen: Der glückliche iebeswechsel oder Paris und Helena Oper in drei Akten Mit Susanne Ellen irchesch (Helena, Sopran), Tobias Berndt (Paris, Bass), Gesche Geier (Enone, Sopran), David Szigetvári (Arminoe, Tenor), Ulrich Cordes (Euristenes, Tenor), Melanie Hirsch (Rusilla, Sopran), Henning aiser (Desbo, Tenor), autten Compagney, Wolfgang atschner (eitung) 23.05 Studio Neue Musik BRuCH Jamet Visage de l écho für Flöte, Stimme, Violoncello und lavier achenmann tema für Flöte, Mezzosopran und Violoncello Ravel Chansons madécasses für Flöte, Sopran, Violoncello und lavier; Ensemble BRuCH 5.05 X Töne, Texte, Bilder Das Medienmagazin 6.05 X Tischgespräch 7.05 M Bärenbude Wecker Thema: Schuhe 8.05 Tiefenblick An den Grenzen von Forschung und Wissenschaft (2/4) abor und Welt 8.35 Das Geistliche Wort Pfarrer Michael Nitzke, Dortmund 8.55 Hörtipps 9.05 X Diesseits von Eden Die Welt der Religionen 9.45 X ZeitZeichen 6. März 1986: Der Todestag der amerikanischen Malerin Georgia O eeffe 10.00 atholischer Gottesdienst Propst Thomas Eicker (Predigt) (Direkt aus der Propsteikirche St. Mariä Geburt in empen) 11.05 X Das Feature Generation Y Die Flunderkinder 12.03 X Presseclub 12.45 X Presseclub nachgefragt Aktuell und schnell 13.30 X ebenszeichen Der sanfte Dschihad Chancen und Hindernisse einer islamischen Reformation 14.05 M N Hörspiel Wiedersehen mit Herrn Bello (2/4) Von Ulla Illerhaus 15.05 Bücher Das iteraturmagazin 16.05 Mit Neugier Das Reisemagazin 17.05 N Hörspiel Mehrwert Von Tim Staffel 18.05 X Erlebte Geschichten Vater war ein Nazi sein eben lang. Bernhard Felix von Grünberg, SPD-Politiker Von Sibylle Plogstedt 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 iraa Radiogeschichte Heimweh... Auswanderung in die USA 20.05 eselounge Axel Hacke liest Das kolumnistische Manifest (2) (Aufnahme vom 2. Februar aus dem Theater am Alten Markt, Bielefeld) 21.05 iederlounge Mit Timm Beckmann Gäste: Sebastian Nitsch, Wildes Holz, Christoph Pohl, Tobias rampen (Aufnahme vom 1. März aus der Zeche Carl, Essen) 22.05 X Erlebte Geschichten 22.30 Tiefenblick 23.05 X Funkhausgespräche 0.05 X Presseclub 6.03 Musik am Morgen 7.03 Musik am Morgen 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Werke von Capricornus, Ett : Aula Diktatur des Frohsinns Einladung zum postmodernen Burnout 9.03 X Matinee 12.05 X Glauben Die Götter sind nicht vom Himmel gefallen Über die Entstehung der Religionen 12.30 Sonntagskonzert Werke von Mendelssohn, R. Schumann Mitwirkende: SWR-Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg 14.05 X Feature am Sonntag Fukushima 3.11. Der Stoff für unst in Japan 15.05 X Zur Person Die larinettistin Sabine Meyer 17.05 X Forum Buch 18.00 Aktuell mit 18.20 N Hörspiel Die Stadt Von Ingmar Bergman Mit Heiner Schmidt, Gisela Trowe, Max Noack, Ruth Hellberg, Hans Mahnke. Regie: Heinz von Cramer 19.34 Jazz Hey Joe. Das radio. string.quartet.vienna spielt ompositionen von Joe Zawinul Von Thomas oewner 20.03 Oper Opernstammtisch Eine Expertenrunde Im Gespräch über den französischen Musikdramatiker Jean- Philippe Rameau Dr. Reinhard Ermen Gäste: Prof. Dr. Silke eopold, Prof. Frieder Bernius, Prof. Dr. Sven Externbrink 23.03 Musikpassagen Street Fighting Man Die Rolling Stones 1970 in Stuttgart SWR 1 6.00 X SWR 1 Sonntagmorgen 10.00 eute 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 20.00 Der Sonntagabend 20.00 Szene 6.00 lassisch in den Sonntag 8.00 antate Geistliche Musik am 4. Sonntag in der Passionszeit Werke von Schein, Telemann, J.S. Bach 8.40 X Glaubenssachen Mann Macht Christentum? Beatrice von Weizsäcker hinterfragt das Frauenbild der irchen. Von Claudia Christophersen 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 449 Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Symphonie classique W.A. Mozart lavierkonzert Es-Dur V 482 13.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Werke von Weber 14.00 lassikboulevard 16.40 ultur im Norden 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Welt der Musik 19.00 X Gedanken zur Zeit Die ungemütliche Republik. Über Veränderungen im Parteienspektrum Von Bettina Gaus 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Herrenhäuser Gespräch: Gemeinsam im Hamsterrad? Arbeitsalltag mit dem ollegen Roboter Mit Anke Domscheit- Berg, Dr. Christina Berndt, Prof. Dr. Jochen Steil, Prof. Dr. Hartmut Rosa (Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung vom 14. Januar 2016 im Schloss Herrenhausen in Hannover) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker Brahms Trio a-moll für larinette, Violoncello und lavier op. 114 achenmann Allegro sostenuto für larinette, Violoncello und lavier (Aufzeichnung vom 26. Juli 2015 im VERDO onzertsaal) REGIONA & MUSI ASSI RADIO SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4 YOU FM SWR DASDING N-JOY 6.00 Morgenmelodie 8.00 Morgenläuten 8.53 X Sonntagsgedanken 9.00 Sonntagskonzert 12.00 Sonntag Mittag 14.00 Sonntag Die Sahne auf den uchen am Sonntag 18.00 Sonntagsgalerie Die ultur und die Musik aus im Blick 22.00 Am Sonntagabend Zum Ausklang des s beliebte Schlager und große internationale Hits entspannen und genießen 6.05 Geistliche Musik 7.30 Morgenfeier Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt 8.05 M Zauberflöte 9.05 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg 12.05 X ulturszene Hessen 13.05 lassikzeit Werke von Heinichen, Haydn, Nielsen 13.55 ulturplaner 14.05 N Hörspiel Alles ist einfach Von urt Drawert Mit Paul Burian (Pit), Hilmar Thate (Harry), Peter Fitz, Hans-Werner Meyer, Cornelius Obonya. Regie: Ulrike Brinkmann (Produktion: DR Berlin/RB 1996) 15.15 hr2-ulturlunch Wiener Melange. Ein literarischer Streifzug durch die Wiener affeehäuser mit Texten von Peter Altenberg, arl raus, Hugo von Hofmannsthal, Franz Werfel u.a. sowie Musik aus der Zeit der Jahrhundertwende 17.05 aisers länge India obscura. Indische Spezialitäten mit Pfeffer 18.05 Feature Caroline von Schelling und Dorothea von Schlegel. Porträt zweier Salonièren des 18. Jahrhunderts. Von Margareta Bloom-Schinnerl 19.05 Die hr-bigband Branford Marsalis & hr- Bigband, cond. & arr. by Jim McNeely (1) 20.05 ammerkonzert Mozart Streichquartett D-Dur V 499 Brahms Streichquartett c-moll op. 51 Nr. 1 Schumann lavierquintett Es-Dur op. 44 Anschließend, etwa ab 21.45 Uhr: Gade 6. Sinfonie g-moll op. 32 Britten A Charm of ullabies op. 41 Elgar Enigma-Variationen op. 36 23.05 Night Voyage NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 10.00 Jürgensmann Das kann ja heiter werden Oldies, Pop und e Informationen 14.00 Stars am Sonntag 15.00 Am 17.30 Sport Aktuelle Sportergebnisse 18.00 Unsere Oldies Mit Henry Gross 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik 6.05 Classical 10.00 Gottesdienst Pfarrer laus Vesting (Predigt) (Direkt aus der evangelisch-reformierten Gemeinde Dresden) 11.05 X mare Radio 13.05 X 2 nach 1 14.05 Buchpiloten 16.05 Fundsachen Anno 1966 17.05 X N Hörspiel Große Freiheit Nr. 7 Von Frank Grupe Mit Uwe Friedrichsen, Birte retschmer u.a. 18.05 Popwelt 20.05 Nordwestradio in concert Jazzfest Berlin 2015 (5): Charles loyd Wild Man Dance Project (USA/ Ungarn/Griechenland) (onzertmitschnitt vom 7. November 2015, Haus der Berliner Festspiele) 22.05 Nordwestradio- ounge 0.00 Nordwestradio- ounge Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Schönes 7.00 lassik & irche 8.00 Schönes Mit Sandra Voss 11.00 änder der Erde 12.00 Schönes Mit Clemens Benke 18.00 Schönes 22.00 egenden der lassik Mit Holger Wemhoff assen Sie das mit den Größen der lassik ausklingen. Holger Wemhoff zeigt Ihnen die große Welt der lassik. 0.00 lassik Dreams Musik non-stop 7.45 X Übrigens... Monika Dittmann, Hochheim 10.45 X Gemeindeporträt 15.05 Mein Verein in hr4 hr4 live zu Gast bei hessischen Vereinen 17.05 Schlagerlotto Die hr4-schlagerhitparade 19.05 hr4 Soirée am Sonntag Operette, Musical und leichte lassik 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum 8.05 Die Bach-antate 8.30 Barocco 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée Werke von Debussy, W.A. Mozart, Ravel Mitwirkende: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 12.05 Tafel-Confect Werke von Gesualdo, Sciarrino, Tüür Mit Thorsten Preuß 12.20 X CD-Tipp Die Tafel-Confect - ostprobe 12.40 X Das Stichwort 13.05 Après-midi Werke von Nicolai, Rota, Respighi, Mendelssohn, Pleyel, Schubert, Tiersen, Gottschalk 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Intermezzo Werke von raus 18.30 Foyer Un ballo in maschera von Giuseppe Verdi Mit Dorothea Hußlein (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) 19.00 F Oper Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten. In italienischer Sprache Mit Piotr Beczala, George Petean, Anja Harteros, Okka von der Damerau, Sofia Fomina, Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Zubin Mehta (eitung) (Direkt aus dem Münchner Nationaltheater) Anschl.: Barbara Malisch zu Bühnenbild und Inszenierung / Volkmar Fischer im Gespräch mit dem Regisseur Johannes Erath / Amelie Pauli im Gespräch mit Anja Harteros 22.05 Geistliche Musik Werke von Gesualdo, Carissimi, Gratiani 23.05 Musik der Welt Fragen, ritik und Anregungen zu YOU FM? Hörertelefon/YOUline. (0 69) 55 30 40 Fax: (0 69) 55 88 06 SMS: (01 71) 6 55 30 40 (zum Normaltarif des Mobilfunkanbieters) E-Mail. STUDIO@YOU-FM.DE 8.00 YOU FM Feiertag 11.00 YOU FM Feiertag 15.00 YOU FM Feiertag 18.00 Sanft und Sorgfältig Mit Olli Schulz, Jan Böhmermann 21.00 You FM Sounds Mit Bianca Schwarz 23.05 YOU FM Night Voyage Mit DJ Franksen 0.00 You FM Nacht 6.55 e 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher arin Hahn: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt. Gedichte 8.05 M N Hörspiel Frau Fledder und Herr Zitrone Von Bernd Gieseking Regie: Christine Nagel (Produktion: hr 2015) 9.05 Sonntagmorgen 11.05 X Rundfahrt Wuppertal schwebt. Eine Stadt und ihre unst 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Beethovens reutzer - Sonate A-Dur op. 47 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Nachspiel Der FC Hansa Rostock kämpft um seinen sportlichen Ruf 18.30 N Hörspiel Unser halbes eben Von Judith orentz Regie: Judith orentz (Prod.: Dultur 2008) Anschl.: Interview mit John Mighton 20.03 Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Weltliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 50 Mitwirkende: Christiane arg (Sopran), atja Stuber (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Werner Güra (Tenor) u.a., WDR-Rundfunkchor öln, Bamberger Symphoniker, Daniel Harding (eitung) (Aufz. vom 26.02.16, onzerthalle Bamberg) 22.00 Musikfeuilleton Zeitgenössisches als ernstoff 0.05 N Hörspiel Das Himbeerreich Von Andres Veiel Regie: Ulrich ampen (Prod.: RBB/HR 2014) 1.05 Tonart lassik 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 DasDing Musik Spezial Jeden Sonntag gibt`s bei DASDING nochmal die besten ivekonzerte des Festivalsommers und die coolsten Mixtapes deiner ieblingskünstler Die Orsons (Open Air Frauenfeld 2015) 22.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 DasDing Musik Nonstop SO 6. MÄRZ SO 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Vetter, J.Ph. rieger u.a. 7.05 X Information und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Eine Gemeinde packt an: Das Flüchtlingsprojekt Ich bin ein Viernheimer 8.50 X Presseschau 9.05 alenderblatt Vor 150 Jahren: Der Maler und Designer Hans Christiansen geboren 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs Arbeitswelt 4.0. Zur digitalen Zukunft der Arbeit (1/4) 10.05 Ev. Gottesdienst Pastor Wolfgang raska (Predigt) (Direkt aus der Freien evangelischen Gemeinde in arlsruhe) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne 15.05 Rock et cetera 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur 19.05 X ommentar 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Showroom Gesicht. Bühne des ebens und Tarnkappe 21.05 onzertdokument Von Zauberlehrlingen und Feuervögeln. Eine Märchenreise mit dem Alliage- Quintett und der larinettistin Sabine Meyer Borodin Polowetzer Tänze Strawinsky Der Feuervogel Dukas Der Zauberlehrling. Bernstein Ouvertüre zu Candide ; Alliage-Quintett; Sabine Meyer, larinette 23.05 X Das war der Tag 23.30 X Sportgespräch 6.00 Das Beste aus den deutschen Top 100 10.00 N-JOY Nur für die Ehre 14.00 N-JOY Wunschhits XX Euer Wunsch ist uns Befehl 18.00 Sanft & Sorgfältig Mit Olli Schulz, Jan Böhmermann 20.00 N-JOY Weltweit Die ARD-Auslandskorrespondenten zu neuen Trends aus den Metropolen 21.00 N-JOY Soundfiles live Die größten onzerte ive on tape im Radio 22.00 N-JOY Abstrait 0.00 Die N-JOY Nacht 6.05 X Forum am So. 6.30 X Die Reportage 7.05 X Blickpunkt 7.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 8.05 X M Mikado 9.05 Echo am Morgen 9.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 10.00 atholischer Gottesdienst (Predigt) Propst Thomas Eicker 11.05 Das Feature 12.05 X Blickpunkt 12.30 X Das Forum 13.30 X Echo der Welt 14.05 X M Mikado 15.05 X ogo 16.05 Meyer-Burckhardts Frauengeschichten 17.05 X Forum am So. 17.30 X Die Reportage 18.04 Sportreport Fußball: Bundesliga, 25. Spieltag / Tischtennis: WM Mannschaft in uala umpur / Malaysia / Biathlon: WM in Oslo / Norwegen / Radsport: WM Bahn in ondon / Großbritannien / Tennis: Davis-Cup 1. Runde, Deutschland Tschechien in Hannover / Eisschnelllauf: WM Mehrkampf in Berlin / Ski alpin: Weltcup Frauen in Jasna / Slowakei / Ski alpin: Weltcup Männer in rajnska Gora 18.30 X Echo 19.05 X ZeitZeichen 6. März 1986: Der Todestag der amerikanischen ünstlerin Georgia O eeffe 19.20 X Echo der Welt 19.50 X M Ohrenbär Ein Mäuserich auf hoher See: Zwei Mäuse im Speck Von Monika Agthe 20.15 Nachtclub Extra Sunday Blues 21.05 N Hörspiel Die vier Himmelsrichtungen Von Roland Schimmelpfennig (Produktion: MDR 2014) 22.05 Jazz NDR Bigband 23.05 Radio Globo 0.00 Nachtclub Domingo 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.00 Global Pop ounge 8.04 e Week-End 12.04 Indigo ate Check-Out für Spätaufsteher 14.04 5 Planeten 16.04 Nova Das e smagazin 18.00 öln Radyosu 20.00 Bernama urdi Das kurdische Magazin 21.00 Elliniko Randevou Das griechische Magazin 22.00 Estación Sur Das spanische Magazin 23.00 Al-Saut Al-Arabi Das arabische Magazin 0.00 Jazzanova Radio Show ollektiver Radio Mix 2.00 Global Pop Nacht

MO MO 7. MÄRZ ONZERT 20.05 WDR 3 Rund um die Wiener lassik MITSCHNITT Howard Griffiths sitzt der Schalk im Nacken: Der Brite dirigierte drei humoristische Werke und schickte mitten im onzert das Orchester von der Bühne. Frei nach dem Motto der etzte macht das icht aus funktioniert das Finale der Abschiedssinfonie von Haydn. Ein Musiker nach dem anderen geht ab, bis schließlich auch die letzten Geiger die erzen ihrer Notenpulte löschen (vom 14.1.). 115 Min. HÖRSPIE 19.05 WDR 3 POITI RIMI ARD-NACHTONZERT 0.05 J. Haydn Sinfonie Nr. 97 C-Dur; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, tg.: Ton oopman J.S. Bach isches onzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050; Bettina ange, Flöte; Raphael Alpermann, Cembalo; ammerakademie Potsdam, Violine und tg.: Antje Weithaas Rimski-orsakow Das Mädchen von Pskow, Ouvertüre und Zwischenaktmusik; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll; Vladimir Stoupel, lavier; isches Staatsorchester Frankfurt, tg.: Gaetano d Espinosa Mehrwert Howard Griffiths stand am Pult des WDR-Sinfonieorchesters DOU-FITION Hartz-IV-Empfängerin Viva ist eine nicht vermittelbare Schauspielerin. Sie bekommt ihre Chance: wenn sie ihren persönlichen Wert ermitteln lässt, dann erhält sie aufgrund der Ergebnisse ein ganz neues eben zugewiesen. Von Tim Staffel (Foto). 55 Min. 19.30 DUTUR Alternative für Deutschland (AfD) FEATURE Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland lässt bei vielen Bürgern Ängste aufkommen, die von der rechspopulistischen AfD ausgenutzt werden. Wolf-Sören Treusch fragt nach den Chancen der Partei bei den andtagswahlen. 30 Min. Menschlos 21.30 DUTUR THRIER Der BMW eines Immobilienmaklers ist ausgebrannt. Im offerraum fand man die Überreste einer Frau. Ein Bekennervideo lässt ommissar Magnus (Guntbert Warns) und sein Team zunächst auf ein politisches Motiv schließen. Von Dirk Josczok. 60 Min. 2.03 Borodin Sinfonie Nr. 2 h-moll W.A. Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Dvorák Serenade d-moll op. 44 Mendelssohn Sinfonie Nr. 3 a-moll, Schottische 4.03 J.S. Bach Das Wohltemperierte lavier, Teil 1 BWV 846-857 5.03 J. Haydn Violinkonzert C-Dur, Allegro moderato Hob. VIIa/1 Suk Ballade und Serenade op. 3 Janácek Das schlaue Füchslein, Andante Hummel Trio G-Dur, Rondo a la Burlesqua Saint-Saëns Fantasie a-moll op. 95 G. A. Schumann Sinfonie h-moll, Allegro di molto scherzando X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel EINS IVE 5.00 X 1IVE mit Tobi Schäfer und dem Bursche Die tägliche, e Morgen-Show in 1IVE 10.00 1IVE die Schorn-Show Der Vormittag in 1IVE 14.00 1IVE mit isa estel und dem Schröder 18.00 X 1IVE Elfer 20.00 1IVE Plan B Der Abend im Zeichen der Popkultur Mit Franziska Niesar, Tilmann öllner 23.00 1IVE assettendeck ünstler stellen ihr persönliches Mixtape vor 0.00 1IVE Playlist 1.00 Domian 2.05 1IVE Nacht WDR 2 5.00 Morgenmagazin 5.56 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW 10.00 Der Tag 10.50 WDR 2 Wilfried Schmickler 12.05 Mittagsmagazin 14.00 Feierabend 14.30 urznachrichten und NRW Infos 14.50 X Quintessenz Tipps und Trends 18.40 X Stichtag 19.00 X WDR 2 Mon- Talk Prominente im WDR 2 Gespräch 21.00 WDR 2 Made in Germany 22.30 WDR 2 Sport WDR 4 6.05 Guten Morgen! 7.20 Mannis WE 7.40 NRW- 8.20 Glückwunsch! 8.55 irche in WDR 4 9.20 Quiz hoch vier 10.05 Hallo, NRW! 10.20 Thema 10.40 Thema 11.20 Gut zu wissen 13.20 X Zur Sache 14.05 Unser Mit atia Franke 14.20 Viel Spaß! Es lebe die iebe 15.20 Fragebogen/ Meilensteine und egenden 16.20 NRW-Topthema 17.00 Der Tag um Fünf 17.15 Unser 18.05 Feierabend Mit Alix Gabele 19.40 gespräch 20.05 Go, Götz, Go! Alsmanns Radioshow WDR 4 für iebhaber Mit Götz Alsmann 21.05 Spielplatz Orchester, Combos und Solisten WDR 4 für iebhaber Mit Suitbert empkes 22.05 Musik zum Träumen 6.05 Mosaik lassische Musik sowie Informationen und Meinungen zur ultur. Meinungen über e ulturereignisse Orientierung und Anregungkompetent und verständlich. Insider geben Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen und Berichten über die ulturszene Schauspiel, Oper, Buch, Ausstellung, Musik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum Dohnányi Presto, aus Ruralia hungarica op. 32c; Sándor árolyi, Violine; Suzanne árolyi, lavier Pärt Festina lente für Streichorchester; Estonian National Symphony Orchestra, tg.: Paavo Järvi Onslow Sonate A-Dur op. 16,3 für Violoncello und lavier; Friedrich-Jürgen Sellheim, Violoncello; Eckart Sellheim, lavier Berlioz Ophelias Tod op. 18,2, aus dem Zyklus Tristia ; John Alldis Choir; ondon Symphony Orchestra, tg.: Colin Davis Bridge There Is a Willow that Grows Aslant a Brook; Nobuko Imai, Viola; Roland Pöntinen, lavier Thomas Wahnsinns-Szene der Ophelia, aus der Oper Hamlet ; Maria Callas, Sopran; Philharmonia Orchestra, tg.: Nicola Rescigno Anonymus Wilson s Wilde; ing s Noyse, tg.: David Douglass J. Haydn onzert C-Dur, Hob VIIg:C1 für Oboe und Orchester; Münchner ammerorchester, Solist und tg.: François eleux Pleyel Trio A-Dur für lavier, Violine und Violoncello; Trio 1790 Pleyel/J. Haydn Sinfonia C-Dur zur Oper Die Feuersbrunst, Hob XXI- Xa:4; Haydn-Sinfonietta Wien, tg.: Manfred Huss Chopin 3 Nocturnes op. 9; Maurizio Pollini, lavier Debussy Danse sacrée; Danse profane für Harfe und Streicher; Marie-Claire Jamet; Quatuor Rosamonde Ravel Rapsodie espagnole; Orchestre de Paris, tg.: Semyon Bychkov Chabrier Espana; Duo Ykeda Mit Ulrike Gondorf 12.10 ultur lassische Musik und Aktuelles aus der ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- WDR 3 WDR 5 NDR UTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-ASSI DUTUR FUN NDR INFO 15.05 TonArt Mit Anna Austrup 17.45 X ZeitZeichen 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW Im ersten Weltkrieg hatten die 1916 gegründeten Bayerischen Flugzeugwerke noch Flugmotoren für das Militär produziert. Als Bayerische Motoren Werke AG, kurz BMW genannt, bauten sie dann ab 1923 Motorräder und ab 1929 Autos. Im Zweiten Weltkrieg waren es wieder Flugzeugmotoren, die auch von Zwangsarbeitern montiert wurden. 1959 drohte die Pleite und die Übernahme durch Daimler. Die leinaktionäre verhinderten es. Erst in den 1970er Jahren wurden die Münchener ein großer Autobauer von weltweiter Bedeutung. Heute zählt BMW zu den produktivsten und kreativsten Herstellern. Inzwischen verkauft man mehr Autos weltweit als Dauerkonkurrent Daimler. Die BMW-Zukunft: selbstfahrend, vernetzt und abgasfrei. Von Arndt Brunnert 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen Hören Sie von jungen Talenten und gefeierten Stars, informieren Sie sich über wichtige Ereignisse aus der Perspektive der ultur. Meinungen, Reportagen, Hintergründe, Analysen, ommentare, Streitgespräche die live produzierten Resonanzen spiegeln in Wort und Musik die lebendige Vielfalt unserer Zeit 19.05 N Hörspiel Mehrwert Von Tim Staffel Mit Viva Vogelsang, Sylvio elm, isa Hoffmann, Claudia Splitt, Daniel Fries, Daniel rauss, Jan Holthues, Stephan Bork. Regie: Tim Staffel (Produktion: WDR 2006) 20.05 onzert Rund um die Wiener lassik J. Haydn Sinfonie fis-moll, Hob I:45, Abschiedssinfonie Schnittke Moz-Art a la Haydn Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Symphonie classique ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Howard Griffiths 14. Januar 2016 aus der ölner Philharmonie) 22.05 Jazz & World The Man From Muskogee. Der Pianist und Bandleader Jay McShann Mit Hans W. Ewert 5.05 iederlounge Mit Timm Beckmann Gäste: Sebastian Nitsch, Wildes Holz, Christoph Pohl, Tobias rampen (Aufnahme vom 1. März aus der Zeche Carl, Essen) 6.05 Morgenecho Orientierung in der flut 6.55 irche in WDR 5 Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW Im ersten Weltkrieg hatten die 1916 gegründeten Bayerischen Flugzeugwerke noch Flugmotoren für das Militär produziert. Als Bayerische Motoren Werke AG, kurz BMW genannt, bauten sie dann ab 1923 Motorräder und ab 1929 Autos. Im Zweiten Weltkrieg waren es wieder Flugzeugmotoren, die auch von Zwangsarbeitern montiert wurden. 1959 drohte die Pleite und die Übernahme durch Daimler. Die leinaktionäre verhinderten es. Erst in den 1970er Jahren wurden die Münchener ein großer Autobauer von weltweiter Bedeutung. Heute zählt BMW zu den produktivsten und kreativsten Herstellern. Von Arndt Brunnert 10.05 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch Aktuell und schnell 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Mit Insa Backe 20.05 X Das Feature Generation Y. Die Flunderkinder Von Anne remer (Produktion: WDR 2016) 21.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Satire Deluxe Mit Axel Naumer, Henning Bornemann 23.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 0.05 X eonardo 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem Atom Gypsies. Arbeiter in japanischen Atomkraftwerken 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal Werke von J.S. Bach, Rossini, Hilner, Respighi, Molter, Röntgen 14.30 Fortsetzung folgt Iwan S. Turgenjew: Ein Adelsnest (13/19) 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs Werke von Akihary, Buchmann 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan 20.03 Abendkonzert SWR2 Internationale Pianisten in Mainz Werke von W.A. Mozart, Beethoven, Bartók, Brahms (onzert vom 11. Dezember 2015 im Frankfurter Hof, Mainz) 22.03 X Essay luges Radio (1/3) Signaturen der Verlässlichkeit 23.03 X JetztMusik In Bewegung: Der omponist Sven Daigger SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell um Fünf 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 opfhörer Spiele, Talk und Hits 6.00 lassisch aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (1/14) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 X lassik à 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen J.S. Bach Französische Suite c-moll BWV 813; Aria variata alla maniera italiana BWV 989; Ekaterina Dershavina, lavier 20.00 NDR-Sinfonieorchester onzerthöhepunkte für Ihren entspannten Abend mit dem NDR W.A. Mozart Sinfonie g-moll V 550 Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-moll; NDR-Sinfonieorchester, tg.: Herbert Blomstedt (Aufzeichnung vom 17. Dezember 2009 in der aeiszhalle Hamburg) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (1/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 X lassik à Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben REGIONA & MUSI ASSI RADIO SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4 YOU FM SWR DASDING N-JOY 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Alles rund um die Fragen des Alltags Die e Mittagsstunde 13.00 Am Spielend leicht von eins bis vier 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (11) 10.05 lassikzeit Brahms Haydn-Variationen Mozart laviersonate B-Dur V 333 Händel Concerto grosso e-moll op. 6 Nr. 3 Villa-obos Bachiana Brasileira Nr. 5 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher 13.05 lassikzeit Vivaldi onzert für zwei Violinen und Orchester a-moll RV 522 Schubert 5. Sinfonie B-Dur D 485 Chopin Andante spianato und Grande Polonaise op. 22 Mercadante Flötenkonzert e-moll 15.00 esezeit 16.05 ulturcafé 20.05 Euroradio- Saison 2015-2016 Alte und barocke Musik Allegri Miserere Grandi Haec est arbor dignissima Verrijt Salvi mi Jesu otti Crucifixus a 6 otti Crucifixus a 8 Padbrué O vos omnes egrenzi Dialogo delle due Marie otti Crucifixus a 10 Caldara Crucifixus D. Scarlatti Stabat Mater; Niederländische Bach-Vereinigung, tg.: Jos van Veldhoven 21. Februar 2016 aus der Großen irche, Naarden in Holland) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Am Tisch mit Tilman Allert, Alltagsforscher NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 10.10 Horoskop 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 Plattdeutsch 20.00 TOP 15 Hitparade 5.55 X urz und gut 6.05 Der gute Morgen 10.05 Nordwestradio 13.05 X 2 nach 1 14.05 Nordwestradio 16.05 Nordwestradio 19.05 Sounds 21.05 X N Hörspiel Große Freiheit Nr. 7 Von Frank Grupe Mit Uwe Friedrichsen, Birte retschmer, Uta Stammer, Jens Scheiblich, Rolf Petersen, Claus Dittmann, Robert Eder Regie: Hans Helge Ott (Prod.: RB/NDR 2004) 22.05 Nordwestradio in concert... und Zuspiel. Stücke von Mesias Maiguashca, Eric yon, Gordon ampe, Hannes Seidl u.a. Mit Marita Emigholz Mit Zsigmond Szathmáry, Seth Josel, Carl Rosman, Sebastian Berweck 23.05 Nordwestradio- ounge 0.00 Nordwestradio- ounge Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss Montags bis freitags kommen Sie entspannt und gut gelaunt in den Tag und werden dabei über alle anspruchsvollen Themen rund um lassik und Wirtschaft, Politik, ifestyle und Trends informiert. 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio 15.00 Die Holger Wemhoff Show 20.00 lassik Dreams Musik non-stop 22.00 lassik ounge Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams Musik non-stop 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Alrun opelke-sylla, Echzell 18.30 urznachrichten 19.05 Gern gehört 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von Puccini, Schaffrath, de Falla, Rosetti, Ries, R. Schumann, Schubert, Brahms Werke von W.A. Mozart, Fauré, Rachmaninow, Danzi, Roux, Mendelssohn 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von Granados, Saint-Saëns, reisler, J.S. Bach, Beethoven 19.05 con passione Zum 10. Todestag der Sopranistin Anna Moffo Bizet Carmen, Seguidilla, Duett Carmen Don José und Finale aus dem 1. Akt eoncavallo Pagliacci, Szene und Vogellied der Nedda aus dem 1. Akt Gounod Roméo et Juliette, Arietta der Juliette aus dem 1. Akt Puccini a Rondine, Arie der Magda aus dem 1. Akt Verdi Rigoletto, Szene und Duett Gilda Herzog aus dem 1. Akt Massenet Thaïs, Tod der Thaïs aus dem 3. Akt Verdi a Traviata, Szene und Arie der Violetta aus dem 1. Akt 20.03 onzertabend J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Hensel Vier ieder ohne Worte op. 8 Mendelssohn Variations sérieuses op. 54 F. Farkas Sonate romantique Petrovics Passacaglia in Blues op. 64 21.05 X U21 vernetzt 22.00 X U21 Deine Szene. Deine Musik 5.30 Die YOU FM Ariana Baborie, Jan Reppahn 10.00 Music like me Torben Hagenau 14.00 YOU FM am Marvin Fischer 18.00 Music like me Sebastian Filipowski 21.00 You FM Sounds Bianca Schwarz 23.00 You FM Nacht Music ike Me nonstop 5.50 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Infotag Tim Wiese 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Politik und Soziales 19.30 X Feature Biedermänner. Besorgte Bürger. Brandstifter. Die Alternative für Deutschland (AfD) ist wieder im Aufwind Von Wolf-Sören Treusch 20.03 In Concert Windros Festival 2015 Sounds of Breath. Phønix. Skandinavischer Folk aus Dänemark Mod.: Holger Beythien (Aufzeichnung vom 04.09.2015, Museumsdorf Schwerin-Mueß) 21.30 N riminalhörspiel Menschlos Von Dirk Josczok Mit Guntbert Warns (Magnus), Claudia Eisinger (Friedrich), Herbert Sand (Nogart), Janusz ocjai, Felix von Manteuffel, Peter Georgiev Regie: Beatrix Ackers (Prod.: Dultur 2014) ultur vom Tage 0.05 Neue Musik Die Namen der Töne Über Anstrengungen und Erleichterungen des Hörens Von Johannes reidler 1.05 Tonart Jazz 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 ClubDing 23.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de MO 7. MÄRZ MO 9.05 alenderblatt Vor 140 Jahren: Alexander Graham Bell erhält das Patent auf das Telefon 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso ultur nach 3 Aus Naturwissenschaft und Technik 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Andruck 20.10 Musikszene Wir wollen was Neues spielen! ompositionsaufträge für das Berliner ietzeorchester Von Irene Constantin 21.05 5. Raderbergkonzert 2015/16 Poulenc Sextett für lavier, Flöte, Oboe, larinette, Horn und Fagott W.A. Mozart Fantasie für eine Orgelwalze f-moll V 608 Françaix heure du berger Connesson Techno Parade Iranyi And I Shall now What I Shall Say In The Gates R. Strauss Till Eulenspiegels lustige Streiche nach alter Schelmenweise; Berlin Counterpoint 16.02.16 aus dem Deutschlandfunk- ammermusiksaal) 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 5.00 uhlage & Hardeland 6.15 Comedy Der beste Tag der Welt 7.15 N-JOY-Pisapolizei 8.40 Und was machst du so? 9.00 Herr Fremy und Susan 12.00 N-JOY Der Graf 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke 16.50 Die Postillon Hörfunknachrichten 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream 22.00 N-Joy Soundfiles Hip Hop 23.00 N-JOY Mixtape 0.00 Die N-JOY Nacht 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio Mit im Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio Mit im 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo Mit nationalen und internationalen überblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Ein Fremder kommt dazu Es liest Petra elling Von Helma Heymann (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 7. März 1916: Die Gründung der Bayerischen Flugzeugwerke, Vorläufer von BMW Von Arndt Brunnert (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Intensiv- Station Eine Stunde gefüllt mit abarett, ive-musik, witzigen Talkgästen und kuriosen O-Tönen rund um die wichtigen Ereignisse des Monats 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin Mit Ruben Jonas Schnell 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 Dschungelfieber 1.00 Cyberjam 2.00 Global Pop Nacht

DI 8. MÄRZ JAZZ 20.05 WDR 3 Das Philipp-Humburg-Trio (v.l.n.r.): Marcus Gulich, Christoph Helm und Philipp Humburg Studenten präsentieren MITSCHNITT Campus: Jazz nennt sich die ooperation von WDR 3 mit den Jazzstudiengängen in öln und Essen. Jährlich gibt es zwei Doppelkonzerte mit Studenten-Bands. Das Trio des Gitarristen Philipp Humburg spielte Standards und Eigenkompositionen. Bandleader des BIM-Trios ist ebenfalls ein Gitarrist; Tim Bücher und das Trio Malstrom kann bereits auf den Europäischen Nachwuchspreises in Burghausen 2015 verweisen (vom 26.10./15.11.15). 115 Min. IVE-GAA 20.05 WDR 5 HÖRSPIE 20.10 DEUTSCHANDFUN HÖRSPIE ARD-NACHTONZERT 0.05 Offenbach Ouvertüre für großes Orchester; WDR-Rundfunkorchester öln, tg.: Jan Stulen Cherubini Sonate Nr. 2 F-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner Rundfunkorchester, tg.: Johannes Goritzki Debussy Streichquartett g-moll op. 10; Signum-Quartett Brahms 16 Walzer op. 39; Andreas Grau, Götz Schumacher, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll; WDR- Sinfonieorchester öln, tg.: Rudolf Barschai 2.03 W.A. Mozart onzert C-Dur V 299; Maria Cecilia Munoz, Flöte; Sarah O Brien, Harfe; Deutscher Hörbuchpreis 2016 AUS ÖN Im WDR-Funkhaus findet die Preisverleihung für das Hörbuch des Jahres der hr2-bestenliste und des Deutschen Hörbuchpreises statt. Die Gala, moderiert von Götz Alsmann (Foto), eröffnet das iteraturfest lit. Cologne. 115 Min. Die Scheune NEU: ANGSPIE Albrecht Panknin schickt eine verlorene Seele auf die Suche nach Erlösung. Das Hörspiel führt durch skurrile langwelten und surreale Soundkulissen, stetig rückwärts bis zum Anfang der Geschichte zurück. Mit Jens Harzer (Foto). 50 Min. 23.00 EINS IVE Brave Neue Welt DOU-FITION Der Reporter yon (Christian Ulmen) könnte Huxleys Roman entsprungen sein. Er freut sich auf sein Ableben in der Neuen Welt. Ein letzter Auftrag führt ihn erstmalig in die Sperrzone der Alten Welt ins heutige Berlin. Von Jörg Diernberger. 60 Min. ammerorchester Basel, tg.: Yuki asai Rachmaninow Das große Abend- und Morgenlob op. 37; Ulrike och, Alt; Alexander Yudenkov, Tenor; Mikhail Nikiforov, Bass; SWR-Vokalensemble, tg.: Marcus Creed R. Schumann Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3; eipziger Streichquartett 4.03 J. Haydn Sinfonie Nr. 47 G-Dur; Il Giardino Armonico, tg.: Giovanni Antonini Chopin 12 Etüden op. 25; Grigory Sokolov, lavier 5.03 Werke von Rosetti, Debussy, Saint-Saëns, C.Ph.E. Bach, Bruch, alkbrenner X Podcast F Mehrkanalton M Für inder N Hör spiel EINS IVE 5.00 X 1IVE mit Tobi Schäfer und dem Bursche Die tägliche, e Morgen-Show in 1IVE 10.00 1IVE die Schorn-Show Der Vormittag in 1IVE 14.00 1IVE mit isa estel und dem Schröder Der in 1IVE 18.00 1IVE der Meyer Die Themen im Sektor 20.00 1IVE Plan B Der Abend im Zeichen der Popkultur Mit Franziska Niesar, Tilmann öllner 23.00 X N Hörspiel Brave Neue Welt Von Jörg Diernberger 0.00 1IVE Playlist 1.00 Domian Mit Jürgen Domian 2.05 1IVE Nacht Musik und Comedy für den Sektor bei Nacht WDR 2 5.00 Morgenmagazin 5.56 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd 10.00 Der Tag 10.50 WDR 2 Nils Heinrich 12.05 Mittagsmagazin 14.00 Feierabend 14.50 X Quintessenz Tipps und Trends 17.30 urznachrichten und NRW Infos 18.40 X Stichtag 19.00 X Weltzeit 21.00 WDR 2 ounge 22.30 WDR 2 Sport WDR 4 6.05 Guten Morgen! 7.20 Viel Spaß! Es lebe die iebe 7.40 NRW- 8.20 Glückwunsch! 8.55 irche in WDR 4 9.20 Quiz hoch vier 10.05 Hallo, NRW! 10.20 Thema 10.40 Thema 11.20 Gut zu wissen 13.20 X Zur Sache 14.05 Unser Mit atia Franke 14.20 Viel Spaß! Es lebe die iebe 15.20 Fragebogen/ Meilensteine und egenden 16.20 NRW-Topthema 17.00 Der Tag um Fünf 17.15 Unser 18.05 Feierabend Mit Alix Gabele 19.40 gespräch 20.05 Schatzkiste WDR 4 für iebhaber 21.05 Chansons und ieder-liches WDR 4 für iebhaber Mit Matthias Bardong 22.05 Musik zum Träumen HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- WDR 3 WDR 5 NDR UTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-ASSI DUTUR FUN NDR INFO 6.05 Mosaik 6.30 urz- und ulturnachrichten 7.30 urz- und ulturnachrichten 7.50 irche in WDR 3 Choral; Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.30 urz- und ulturnachrichten 9.05 X lassik Forum C.G. di Venosa Gagliarda del Principe di Venosa; Margret öll, Doppelharfe Strawinsky Monumentum pro Gesualdo di Venosa ad CD annum, 3 Madrigale; Stuttgarter ammerorchester, tg.: Dennis Russell Davies C.G. di Venosa Tu m uccidi o crudele, Madrigal; Concerto Italiano, tg.: Rinaldo Alessandrini Zemlinsky Vorspiel zur Oper Eine florentinische Tragödie ; Radio-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Gerd Albrecht C.G. di Venosa Tenebrae factae sunt, Responsorium für 6 Stimmen; Westminster Abbey Choir; Abbey Consort, tg.: Martin Neary Raff Prelude D-Dur, Orchestervorspiel nach Shakespeares Othello ; Orchestre de la Suisse Romande, tg.: Neeme Järvi Mendelssohn Capriccio e-moll op. 81,3; Melos-Quartett Hensel An Felix, während seiner ersten Abwesenheit in England 1829, iederkreis; Michaela rämer, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Volker Wierz, Tenor; Ulrich Urban, lavier R. Schumann lavierkonzert a-moll op. 54; Hélene Grimaud; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: David Zinman C. Schumann 3 ieder nach Gedichten von Friedrich Rückert op. 12; Christina Högman, Sopran; Roland Pöntinen, lavier von Bingen O Virtus Sapientiae; ronos Quartet Bayreuth Arie der Palmida, aus der Oper Argenor ; Angelika uz, Sopran; ukas-consort, tg.: Viktor ukas Farrenc Ouvertüre Nr. 2 Es-Dur op. 24; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Johannes Goritzki Boulanger D un soir triste; BBC Philharmonic, tg.: Yan Pascal Tortelier Chaminade Étude humoristique op. 138 für lavier; Johann Blanchard Tailleferre Concertino für Harfe und Orchester; Nicanor Zabaleta; Orchestre National de l ORTF Paris, tg.: Jean Martinon Piazzolla e Grand Tango, in einer Bearbeitung für Violine und Akkordeon von Sofia Gubaidulina; Sinn Yang, Violine; Harald Oeler, Akkordeon Berberian Stripsody for Solo Voice; Cathy Berberian, Mezzosopran Mit Ulrike Gondorf 12.10 ultur lassische Musik und Aktuelles aus der ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen Siegfried enz: Der Überläufer 15.05 TonArt Mit Anna Austrup 17.45 X ZeitZeichen 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd Von Daniela Wakonigg 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen Aktuelles aus der ultur Hören Sie von jungen Talenten und gefeierten Stars, informieren Sie sich über wichtige Ereignisse aus der Perspektive der ultur. Meinungen, Reportagen, Hintergründe, Analysen, ommentare, Streitgespräche die live produzierten Resonanzen spiegeln in Wort und Musik die lebendige Vielfalt unserer Zeit 19.05 X N Hörspiel Brave Neue Welt Von Jörg Diernberger Mit Christian Ulmen (Primo yon), Jörg Diernberger (Christopher Wayne), Sabine Vitua (Sabine Maxon), enan Gün (Taxifahrer), Vincenzo Rosso (Hotelportier), uise H. Hoffmann (Hotelangestellte), Johann Boss (Mann), Anna Bötcher (rankenschwester), Silvia ießmann (Bedienung Café), athrin Angerer (aren), Oliver Mayershofer (Verkäufer), Florian Feitel (David, Hartz 4 Shoppingmall), Tine Trost (Hotelangestellte, Frau 2), Antje Wewer (ira, Freundin von aren) Regie: Jörg Diernberger (Produktion: WDR 2013) 20.05 onzert WDR 3 Campus: Jazz Studenten aus öln und Essen präsentieren sich Mit arsten Mützelfeldt Mitwirkende: Philipp Humburg Trio, BIM Trio, Malstrom 26. Oktober 2015 aus dem oft, öln und vom 15. November 2015 aus dem atakomben- Theater, Essen) 22.05 Jazz & World Matinee der iedersänger: 1974/1975 Mit Eva Marxen Bibi Johns (Schweden), Aviva Semadar (Israel), Maria Carta (Italien), Julie Felix (England), Cathérine Perrier (Schweiz, England, Frankreich), Teresa Rebull & Eliza Serne (atalonien) 6.05 Morgenecho Orientierung in der flut 6.55 irche in WDR 5 Vikar Jörg Heinemann, Hamm 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd Es ist eine der berühmtesten Szenen der Stummfilmära, die in keinem Postershop fehlt: Harold loyd mit blassem Gesicht und schwarzer Brille hängt hoch über einer Straße an einem Wolkenkratzer nur ein Uhrzeiger bewahrt ihn vor dem Fall in die Tiefe. Zusammen mit Charlie Chaplin und Buster eaton bildet Harold loyd das Triumvirat der Stummfilmkomiker. Vor allem die Mischung aus komödiantischen und spannungsgeladenen Szenen mit atemberaubenden Stunts wird in den 1920er Jahren zu einem Markenzeichen. Die meisten Stunts dreht loyd selbst. Das Hantieren mit explosiven Materialien vor der Filmkamera kostet ihn zwei Finger. Von Daniela Wakonigg 10.05 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch Aktuell und schnell 14.05 X Scala Aktuelles aus der ultur 15.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 16.55 Hörtipps 17.05 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo 19.05 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Mit Insa Backe 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem lausvon-bismarck-saal des ölner Funkhauses) 22.05 U 22 Unterhaltung nach zehn Hart an der Grenze (1/2) Mit Wilfried Schmickler Mit Gernot Voltz, Till Reiners, Pro C-Dur 27. Februar aus der Viller Mühle, Goch-essel) 23.05 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 0.05 X eonardo Wissenschaft und mehr 6.36 X Zeitwort 6.44 X Globales Tagebuch 6.52 Pressestimmen 7.07 X Tagesgespräch 7.17 X Meinung 7.32 Feuilletons 7.45 X ulturgespräch 10.05 X Tandem Wenn wir nichts tun, wer dann? Frauenleben in irgisistan 10.30 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal am Mittag Wolfegger Wintermusik Werke von Debussy, Ravel, Debussy, Ravel, R. Schumann (onzert vom 6. Januar in Wolfegg) 14.30 Fortsetzung folgt 14.55 Die Buchkritik 15.05 X Cluster Das Musikmagazin Ca. 15.45 Uhr: Die langinsel; Musikthema 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 17.50 Jazz vor Sechs 18.00 Aktuell mit 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X ontext 19.20 X N Hörspiel Feminismus und Hysterie oder Ben ist entspannt Von Marie-uise Goerke. Regie: arin Hutzler (Produktion: 014) 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR-Funkhaus) 22.03 Jazz Session Don Cherry in Ankara 23.03 MusikGlobal Der ewige Flüchtling Bachar Mar-halifé aus dem ibanon SWR 1 5.57 X Anstöße 6.57 X Anstöße 9.00 Der Vormittag 10.00 X eute 13.00 Der 17.00 X Aktuell 18.00 Guten Abend 18.30 Sport Aktuell 19.30 Thema Heute 20.00 Der Abend 22.00 Aktuell 22.15 X Radioreport Recht 22.30 opfhörer 6.00 lassisch Aktuelles aus der ultur und viel Musik 7.20 Stoltenberg liest aren Siegert, 8.03 ultur Unterleuten (2/14) 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen (19/25) 9.40 ultur im Norden 10.40 auter yrik 12.03 ultur 13.00 lassik à Hörerwünsche 14.00 lassisch Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 16.40 ultur im Norden 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13; Arcadia String Quartet 20.00 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem Großen Sendesaal des WDR in öln) Gustav Schwab: Sieben gegen Theben (2/2) Es liest Susanne Stein 22.50 ultur im Norden 23.00 NDR ultur Neo Musik zwischen den Genres Mit Hendrik Haubold Von Hendrik Haubold REGIONA & MUSI ASSI RADIO SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4 YOU FM SWR DASDING N-JOY 5.57 X Morgengruß Aufstehen mit SWR4 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 RP 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 RP Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel von SWR4 BW und SWR4 RP 22.00 Aktuell 6.05 X ulturfrühstück 6.15 Gedicht 7.55 ulturplaner 8.15 X ulturpresseschau 8.30 X Buchbesprechung 9.30 esezeit siebte reuz (12) 10.05 lassikzeit Boccherini 7. Cellokonzert G-Dur Weber onzertstück f-moll op. 79 J.S. Bach Violinsonate E- Dur BWV 1016 Debussy Children s Corner 11.55 ulturplaner Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer 13.05 lassikzeit Rimski-orsakow Zar Saltan op. 57, 1. und 2. Satz; Rotterdamer Philharmoniker, tg.: David Zinman Schostakowitsch 1. Jazzsuite; hr-sinfonieorchester, tg.: Dmitrij itajenko Beethoven 4. Sinfonie B-Dur op. 60; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado Mozart Flötenkonzert D-Dur V 314; Sharon Bezaly; Ostbottnisches ammerorchester, tg.: Juha angas 15.00 esezeit siebte reuz (12) 16.05 ulturcafé 20.05 Gala zur Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2016 Götz Alsmann (Direkt aus dem WDR- Funkhaus in öln) 22.00 Spätlese rimi mit Mimi. Neue riminalromane 22.30 Jazzgroove An den Rändern des Jazz Am Tisch mit Helge Malchow, Erneuerer NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 Schüssel Schorse 7.10 Schüssel Schorse 9.15 Himmel und Erde 11.50 Hör mal n beten to 12.00 Plattenkiste 13.00 Am Mittag 13.50 Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 15.00 Am 17.20 Schüssel Schorse 18.00 Funkbilder 19.00 ulturspiegel 20.00 Traumhaft 5.55 X urz und gut Morgenandacht 6.05 Nordwestradio: Der gute Morgen Erfahren, was am Tag wichtig wird: in Gesprächen, Berichten und Reportagen. Gute Informationen aus erster Hand über Politik, und ultur, regional und weltläufig zugleich. 10.05 Nordwestradio 13.05 X 2 nach 1 14.05 Nordwestradio 16.05 Nordwestradio 19.05 Sounds 21.05 Buchpiloten Mit Silke Behl 22.05 Nordwestradio in concert Michael Blake Quartet (USA) (onzertmitschnitt vom 27. Oktober 2001, ulturetage, Oldenburg) 23.05 Nordwestradio- ounge 0.00 Nordwestradio- ounge Hörertelefon: (09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@ klas sikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Guten Morgen mit lassik Radio Mit Sandra Voss 10.00 Entspannt durch den Tag mit lassik Radio Fanny Rosenberg und der lassik Radio- Programm-Mix aus lassik, Filmmusik und New Classics sind Ihre pefekte Begleitung - ob zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro. 15.00 Die Holger Wemhoff Show Mit Holger Wemhoff 20.00 lassik Dreams Musik non-stop 22.00 lassik ounge Nightflight Mit DJ Nartak 0.00 lassik Dreams Musik non-stop 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 12.30 hr4 regional 12.35 Service 14.05 hr4 14.30 hr4 regional 14.35 Service 1 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, und Service 17.45 X Übrigens... Michael Becker, assel 18.30 urznachrichten, und Service 19.05 hr4 Hitbox 20.05 hr4 Musik liegt in der uft 6.30 X lassik 7.30 X lassik 8.50 BR-lassik Werke von J.Ch. Bach, Grieg, Weber, Prokofjew, R. Strauss, Spohr, Boccherini, Berwald Werke von Horovitz, J. Haydn, Beethoven, W.A. Mozart, Schubert 16.05 X eporello 16.15 X lassik 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Werke von Bizet, Copland, Rodrigo, Davies 19.05 X Das starke Stück Musiker erklären Meisterwerke Werke von R. Schumann Mit Christian Tetzlaff (Violine) 20.03 onzertabend der musica viva Räsonanz Stifterkonzert G. Benjamin Ringed by the Flat Horizon Boulez Cummings ist der Dichter igeti Clocks and Clouds G. F. Haas imited approximations ; laus Steffes-Holländer, Matan Porat, Florian Hoelscher, Julia Vogelsänger, Akiko Okabe, Christroph Grund, lavier; SWR- Vokalensemble; SWR- Sinfonieorchester Baden- Baden und Freiburg, tg.: George Benjamin 27. Februar 2016 im Münchner Prinzregententheater) 22.05 Horizonte Werke von Strawinsky, Gesualdo, Sciarrino, Jürg Baur Piano and straight 5.30 Die YOU FM Ariana Baborie, Jan Reppahn 10.00 Music like me Torben Hagenau 14.00 YOU FM am Marvin Fischer 18.00 Music like me Sebastian Filipowski 21.00 You FM Sounds Bianca Schwarz 23.00 ateline Mit Hendrik Schröder 1.00 You FM Nacht Music ike Me nonstop 5.50 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.07 X esart 11.30 Musiktipps 11.35 lassik ROC 13.30 X änderreport 14.07 X ompressor 15.00 X M akadu für inder 15.05 X M akadu Medientag. Buchtipp: Daniel Napp: öwen mögen schöne Zöpfe Von Regine Bruckmann 18.30 X Weltzeit 19.07 X Zeitfragen Wirtschaft und Umwelt 19.30 X Feature Mädels, wo bleibt ihr? Arbeiten in der IT-Branche. Von Anna Bilger, Vanessa oewel 20.03 onzert Debussy Sonate für Violine und lavier g-moll Dutilleux Ansi la nuit für Streichquartett Debussy Vier Préludes für lavier Franck Sonate für Violine und lavier A-Dur; isa Batiashvili, Violine; Wolfram Brandl, Violine; Felix Schwartz, Viola; Claudius Popp, Violoncello; Daniel Barenboim, lavier (Aufz. vom 06.03.16, Staatsoper Berlin) 22.00 Alte Musik Anarchia cromatica Der omponist Carlo Gesualdo Von Gela Birckenstaedt 0.05 Feature Japan und die Dreifachkatastrophe Mit Martin Engler, Cathlen Gawlich, Stefan aminski 1.05 Tonart Americana 6.00 Die neue DasDing mit Cora & Benedikt 9.00 DasDing mit ristina 13.00 Die DasDing Consi-Show 17.00 DasDing mit Basti 21.00 DasDing autstark mit DJane Christiane 23.00 DasDing ateine mit Ingmar 0.00 DasDing ateine mit Ingmar 1.00 DasDing Musik Nonstop Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de DI 8. MÄRZ DI 9.05 alenderblatt Vor 25 Jahren: Das Bundeskabinett beschließt das Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost 10.10 X Sprechstunde Wenn Viren die eber krank machen: Hepatitis Gast: Prof. Heiner Wedemeyer (eitender Oberarzt der linik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover) 11.35 X Umwelt und Verbraucher und arriere 15.05 X Corso 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur 19.05 X ommentar 19.15 X Das Feature Die Geschichte ist nicht zu Ende. Szenen einer russisch-deutschen Ehe Von Tita Gaehme 20.10 N Hörspiel Die Scheune Von Albrecht Panknin Mit Effi Rabsilber, Jens Harzer. Regie: Albrecht Panknin (Prod.: Autorenproduktion im Auftrag des DF 2016, Ursendung) 21.05 Jazz live Marcin-Wasilewski-Trio & Joakim Milder Mit Marcin Wasilewski (Piano), Slawomir urkiewicz (ontrabass), Michal Miskiewicz (Schlagzeug), Joakim Milder (Saxofon) 22.05 Musikjournal 22.50 X Sport 23.10 X Das war der Tag 5.00 uhlage & Hardeland 6.15 Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 8.45 Und was machst du so? 9.00 Herr Fremy und Susan 12.00 N-JOY Der Graf 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream 22.00 N-JOY Was wollen wissen? Die Radioshow mit Fettes Brot 23.00 ive on Tape 0.00 Die N-JOY Nacht 5.56 Morgenandacht aren Siegert, 6.00 Das Informationsradio Mit im Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio Mit im 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo Mit nationalen und internationalen überblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was die Welt bewegt Mit im 19.50 X M Ohrenbär Wie es bunt wurde im Dorf: Eine Tür mit sieben Augen Es liest Petra elling Von Helma Heymann (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 8. März 1971: Der Todestag des Filmkomikers Harold loyd Von Daniela Wakonigg (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit Hörer fragen Experten antworten 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin Mit Thomas Haak 23.05 Nachtclub Magazin Mit Ruben Jonas Schnell 0.05 Nachtclub 1.05 Nachtclub in Concert Eli Paperboy Reed (Reeperbahn Festival Hamburg, Mojo Club, 26. September 2015) 2.00 Nightlounge WETMUSI FUNHAUS EUROPA 6.04 Cosmo 10.04 Süpermercado 11.55 Refugee Radio 12.04 Piazza 14.04 Café Mondial 16.04 Nova 18.00 öln Radyosu 19.00 Radio Colonia Das italienische Magazin 20.00 Radio Forum 21.00 Programma na russkom jasyke Das russische Magazin 22.00 Polski Magazyn Radiowy Das polnische Magazin 23.00 World ive Global Pop ive 23.55 Refugee Radio 0.00 Afropop Worldwide 1.00 Republik alakuta 2.00 Global Pop Nacht