Was uns bewegt! Aktuelles aus dem Sport im ejw

Ähnliche Dokumente
Wir sind in Bewegung.

Was sich bei uns alles bewegt! Berichte aus dem Fachausschuss Eichenkreuz-Sport und dem Sportreferat im ejw

sportlich. christlich. bewegt.

Bewegung verbindet.

DETTINGEN. on the road

Indiaca - Randsportart oder deine Sportart! Name des Referenten

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Freiwilliges Soziales Jahr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Fördermöglichkeiten in der Jugendarbeit. TTVN Vereins- und Trainerkongress in Hannover Referentin: Katrin Pech

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen

Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

2. Sport im CVJM/Eichenkreuz Grundlagen - Inhalte - Strukturen

PRESSE - MITTEILUNG

Jetzt erst recht! Potenziale erkennen und stärken Andrea Szabadi Heine In- und Outdoor Trainerin im Rollstuhl

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus!

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

KiBiWo macht Kinder froh

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

Jahresprogramm Stand 2018

Jugendarbeit im DJK-DV Hildesheim

EichenkreuzLiga Indiaca

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Kurzübersicht SOD Module

Leitbild Agendagruppe Gesundheit und Bewegung in der Josefstadt Bisher: Fit im Öffentlichen Raum

Konzeption. Spiritualität. der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Regensburg

Beachvolleyball auf der Fürther Freiheit Juli 2016 Informationen für Partner und Sponsoren

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Die Evangelische Jugendarbeit wird gemeinsam getragen durch hauptamtlich und ehrenamtliche fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Was ist eine Jugendbegegnung?

DEIN LEADERSHIP-PROGRAMM BIST DU DABEI? Los geht s

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände

Leitbild der eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.v.

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

Antragsteller: BDKJ-Diözesanvorstand. Die BDKJ-Diözesanversammlung beschließt:

Wir bewegen Menschen...

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung. Spendenmappe Colin Beckmann. Sport has the power to change the World` Nelson Mandela

SchulSportBewegung. Eckpunkte für ein Sportpolitisches Konzept

Kalk in Bewegung Angebote für Seniorinnen und Senioren Kalk in Bewegung Angebote für Seniorinnen und Senioren

Grundlage. 1. Wir bilden Gemeinschaft.

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten.

Einblicke & Ausblicke. ESV Aulendorf 1928 e.v.

Sportliche Aktivitäten vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Fachaufsicht, Leitungsfunkt. u. strukturen d. Arbeit m. Kindern, Fam. u. Jugendl Vom 15. November 2013 (KABl S. 34)

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

Fachsenfeld. Dewangen PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Information und Einladung zum Netzwerk TRAMPOLIN

Leitbild. MTV Eggersriet

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Evangelische Jugend vor Ort (2017) Auf dem Weg zu einer kinder- und jugendfreundlichen Kirche

Freiwilligendienste im Sport

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Evangelischen Gemeinschaftsverband Pfalz e.v.

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Inhalte der Präsentation

GEMEINSAM FIT. BEWEG DICH MIT!

H * BUNDESLEITUNG *Spielbeginn

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Transkript:

Was uns bewegt! Aktuelles aus dem Sport im ejw Im Oktober 2011

Diesen Sport findest du nur bei uns im ejw Schon gewusst, was der Eichenkreuz-Sport alles bietet? EichenkreuzLiga Wintersport im ejw Dein Sport dein Team deine Liga Über 400 Teams nehmen an unseren Liga- und Turnierangeboten im Rahmen der landesweiten EichenkreuzLiga teil. Rund 5.000 Sportlerinnen und Sportler sind dort regelmäßig im Fußball, Handball, Indiaca, Volleyball aktiv. www.eichenkreuzliga.de Seit über 40 Jahren auf der Piste Eichenkreuz Ski Württemberg e.v. unterstützt die Jugendarbeit im ejw. Bildet offiziell Ski- und Snowboardlehrer aus, schult Freizeitmitarbeiter, bietet Fortbildungen, Skirennen und Ausfahrt. Über 360 Skilehrer machen für den Winter fit. www.ek-ski.de LandesSpieltag Mitarbeiter-Netzwerk Einfach mitspielen! Beim ejw-sportevent des Jahres. Immer an einem anderen Ort. Ein Wochenende voller Sport, Turniere, Gottesdienst. Mit traditionellen und neuen Sportarten und über 1.000 Sportlern. Da muss man hin und einfach mitspielen. www.landesspieltag.de Impulse für den Sport vor Ort Der Begegnungstag für alle Sportler in CVJMS, Kirchengemeinden und Jugendwerken. Wertvoll für alle, die sportlich aktiv sind, Gruppen leiten und Menschen begleiten. Hier trifft man sich und bekommt Impulse und Infos die man braucht. www.ejw-sport.de Aus- und Fortbildungsangebote Mach mehr aus dem Sport! Von der Übungsleiterausbildung C Breitensport bis zu Fortbildungen für Trainer oder Einsteiger. Wir machen dich fit für den Sport, der dich bewegt! www.ejw-sport.de 2 www.ejw-sport.de

Diesen Sport findest du nur bei uns im ejw Schon gewusst, was der Eichenkreuz-Sport alles bietet? ejw-laufteam Sportangebote für alle ab 27 Wir gehen gemeinsam auf die Strecke Warum alleine laufen? Unser Läufernetzwerk zeigt Flagge. Wir starten gemeinsam. Für die Jugendarbeit im ejw. Höhepunkt die Teilnahme am StuttgartLauf. Dort unterstützen wir konkret Arbeitsbereiche der evangelischen Jugendarbeit. www.ejw-laufteam.de Zu Fuß, per Rad, im Schnee, zum Tanz Für alle Erwachsene ab 27, für Singles und Paare bietet der Arbeitskreis Mittendrin im ejw zahlreiche attraktive Sportangebote. Ob Wander- und Radtouren (Ein- oder Mehrtägig), Skifreizeit & Tanzevents. Es lohnt dabei zu sein. www.ejwue.de/mittendrin SportCamp Bewegungsinitiative Deine Freizeit und du wirst fit! Das ejw-sportcamp. Das ist Sport ohne Ende. Eine Woche lang. Mit zahlreichen Sportarten. Herausforderungen, die dein Leben verändern. Aber das ist nicht alles. Wir bieten noch mehr. Das BeachCamp- und VolleyballCamp. Steig ein. www.ejw-sportcamp.de Für mehr Bewegung in der Gemeinde Spiel, Sport und Bewegung das ist ganz einfach und gehört eigentlich in jede Gemeinde. Deshalb gibt es ejw-bewegt die Initiative, die einlädt zur Bewegung, in die Gemeinde und zu neuen Beziehungen. Ganz schön lohnenswert. www.ejw-bewegt.de 3 www.ejw-sport.de

Sport, Spiel und Bewegung im ejw Warum soll es uns um weniger gehen? Darum geht es uns Da wollen wir hin Leitsätze Eichenkreuz-Sport im ejw Wir erleben im Sport Gemeinschaft und christlichen Glauben. Wir verstehen Sport als Möglichkeit der Verkündigung der biblischen Botschaft. Wir treiben Sport mit und für Körper, Geist und Seele. Wir bieten vielfältige, qualifizierte Sport-, Erlebnisund Schulungsangebote. Wir unterstützen junge Menschen in ihrer Suche nach Glauben und Werten. Februar 2007 Vision: Sport ist integraler Bestandteil jeder Kirchengemeinde / jedes CVJM Christen wecken die Lust und Freude an Bewegung & Sport Christen wirken im und durch Sport ganzheitlich, integrativ, missionarisch SportKonzept: Ziel: Jugendarbeit fördern Ziel: Angebote ausbauen Ziel: Verkündigung gestalten StrukturKonzept: Ziel: Strukturen optimieren Ziel: Vernetzung aufbauen Ziel: Finanzen sichern Ziel: EK-Sport profilieren MitarbeiterKonzept: Ziel: Bildungskonzept entwickeln Ziel: Mitarbeiter gewinnen Ziel: Mitarbeiterpool aufbauen Mai 2009 Aktuell sind rund 10.000 Sportlerinnen und Sportler, zwischen 4 und 99 Jahren, in über 150 Orten in Württemberg bei uns Bewegungsaktiv. Vor Ort ist das Bewegungsangebot vielfältig. Es findet entweder organisiert in Sportgruppen oder im Rahmen von Projektinitiativen statt. Die Palette reicht von Kinder-, Lauf- und Teamsportgruppen über Fitnessangebote (z.b. Pilates, Nordic- Walking) hin zu diversen Breiten- und Fun-Sport-Aktivitäten auch in anderen Bereichen der Jugendarbeit. Vereinzelt bestehen bereits Kooperationen z.b. mit dem Sportverein oder der Schule. Rund 1.000 Ehrenamtliche Mitarbeitende gestalten den Sport im ejw vor Ort. 4 www.ejw-sport.de

Wer was bewegt für den Sport vor Ort Worum kümmert sich die Sportarbeit auf Landesebene? Aufgaben des Eichenkreuz-Sports der ejw-landesstelle: Wir begleiten, beraten und unterstützen die Gruppen und Ehrenamtlichen. Wir schaffen Rahmenbedingungen und Netzwerke. Wir bieten Bildungs-, Sport- und Freizeitangebote und initiieren innovative Projekte für bestimmte Zielgruppen. Was das Sportreferat macht Was die Gremien machen Verantwortungsbereiche des Sportreferats Geschäftsführung des Sportverbandes Begleitung, Durchführung der Bildungsund Sportangebote Gestaltung von Rahmenbedingungen und die konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung der Sport- und Bewegungskultur im ejw Unterstützung und Begleitung von Sportgruppen und Ehrenamtlichen Begleitung und Vernetzung der ehrenamtlichen Gremien im Eichenkreuz Öffentlichkeitsarbeit Außenvertretung (u.a. WLSB, CVJM Deutschland, Kirche und Sport, DJK) Mitwirkung bei Angeboten und Veranstaltungen der ejw-landesstelle Hauptamtliche im Eichenkreuz-Sportreferat Henrik Struve (Landesreferent) Mirjam Wahl (30% Sekretariat) Eichenkreuz Württemberg ist Mitglied im WLSB als Sportverband mit besonderer Aufgabenstellung. Verantwortungsbereiche der Gremien Planung von Veranstaltungen, Lehrgängen und Angeboten Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Aktivitäten Aus- und Weiterbildung der verschiedenen Altersgruppen; Regelmäßige Spielrunden, Turnierangebote oder Begegnungen ermöglichen Verbandsübergreifende und internationale Begegnungen fördern Plattformen für Mitarbeiter bieten Ehrenamtliche Gremien und Verantwortliche Fachausschuss Eichenkreuz-Sport Vorsitzender: Michael Schöck 8 Mitglieder Fachausschuss Eichenkreuz-Ski e.v. V.: Michael Schmid 10 Mitglieder Aktuelle Sportarten-Schwerpunkte: Arbeitskreis Fußball V.: Stefan Kober 6 Mitglieder Arbeitskreis Handball V.: N.N. 5 Mitglieder + 9 Fachkreis-Mitglieder Arbeitskreis Indiaca V.: Susanne Winkler 8 Mitglieder Arbeitskreis Volleyball V.: Johannes Diem 7 Mitglieder 5 www.ejw-sport.de

Wir sind voll auf Bewegung eingestellt Was haben wir erlebt und wohin wird uns das noch führen? Was uns gerade bewegt Michael Schöck Henrik Struve 1. Vorsitzender Landesreferent Eichenkreuz-Sport für Sport im ejw Im Fachausschuss beschäftigt uns immer wieder die Frage, was eigentlich das Besondere an unserem Sport ist. Dabei geht es uns nicht nur um unsere Angebote. Viel wichtiger ist es uns, welcher Geist im Sport weht. Unser Eichenkreuz-Sport soll mehr bieten. Er soll bewegen. In vielfacher Hinsicht. Deshalb fördern wir diesen Sport, der dich bewegt! Und deshalb sind wir den vielen Ehrenamtlichen vor Ort, bei unseren Angeboten und in den Gremien dankbar: Ihr macht Eichenkreuz-Sport erlebbar. Euch darin zu unterstützen dafür setzen wir uns im Fachausschuss ein. Menschen sollen eine Sportgemeinschaft erleben in der sie willkommen sind, Prägung erfahren und sie den Sport betreiben können, der ihnen Spaß macht. Große Bewegungsvielfalt Was wurde in den vergangenen Monaten alles bewegt? Im Detail alles aufzuzählen wäre mühsam. Natürlich haben die Arbeitskreise Fußball, Handball, Indiaca und Volleyball wieder die EichenkreuzLiga auf die Beine gestellt. Dazu Meisterschaften und Turniere koordiniert und organisiert sowie diverse Schulungsangebote für Trainer und Einsteiger gestaltet. Der Vorstand vom Eichenkreuz Ski Württemberg e.v. konnte wie in jeder kalten Jahreszeit zahlreiche Aus- und Fortbildungslehrgänge und weitere Events für Boarder, Alpin-Skifahrer und Tourengeher durchführen. In enger Zusammenarbeit der Arbeitskreise und des Eichenkreuz-Sportreferats im ejw, konnten wir also wieder unzählige bereichernde Sport-Erlebnisse für viele tausende Sportlerinnen und Sportler anbieten. Darüber hinaus gab es einige besondere Highlights, die wir genauer betrachten. 6 www.ejw-sport.de

Wir sind voll auf Bewegung eingestellt Was haben wir erlebt und wohin wird uns das noch führen? bewegt2011 die deutschlandweite Initiative für mehr Sport in der Kirche 25.000 Menschen bewegten sich in der Aktionswoche vom CVJM Gesamtverband Deutschland. Rund 300 Orte haben sich auf den Weg gemacht. Zahllose Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die bewegt-idee weiterentwickelt. Wir sind sehr beeindruckt von dem großen Engagement und von der sichtbaren Kreativität in dieser Aktionswoche. Ob beim 24h-Sponsorenschwimmen in Entringen, bei der Sportwoche in Kusterdingen oder bei der größten Schulsportstunde der Welt in Fellbach viele tausende Menschen konnten den CVJM, das ejw, die Kirchengemeinde (neu) bei zahllosen sportlichen Aktionen kennenlernen. Plötzlich fanden Begegnungen statt, die sonst im Raum der Kirche oder des Gemeindehauses nicht unbedingt möglich gewesen wären. Und das Beste ist: bewegt hört nicht auf. Wir werden weiter durchstarten um Menschen zur und über die Bewegung zu begeistern ganz einfach und neu dieses Breitensportprojekt werden wir in Zukunft weiter ausbauen. machen ejw-laufteam warum alleine laufen? Wir gehen gemeinsam auf die Strecke 30 Läufer waren beim ersten gemeinsamen Lauf des neuen ejw- Laufteams am Start. Beim StuttgartLauf 2011 starteten wir beim Halbmarathon und in der HM-Staffel. Für viele der erst große Lauf ihres Lebens. Eine Erfahrung, die man nicht mehr vergisst. Dazu wurden die Läufer von 161 Personen unterstützt. Insgesamt erlief das ejw-laufteam damit rund 7.000 Euro für die ejw-jugendarbeit. Wir werden dieses Projekt fortsetzen auch beim StuttgartLauf im nächsten Jahr (17.6.2012) werden wir an den Start gehen. Jeder der gerne läuft ist herzlich eingeladen mit dem ejw-laufteam auf die Strecke zu gehen. Aber nicht nur das. Wir wollen ein Netzwerk für Läufer aufbauen. Einige CVJMs und Kirchengemeinden haben bereits Laufgruppen. Diese Initiativen wollen wir zukünftig verstärkt unterstützen. Gemeinsam laufen macht Spaß und es können Beziehungen wachsen. Wer also Lust hat mitzulaufen, neu zu laufen oder einfach das ejw-laufteam zu unterstützen. Herzliche Einladung. Es kann gleich losgehen. Schuhe an und raus. 7 www.ejw-sport.de

Wir sind voll auf Bewegung eingestellt Was haben wir erlebt und wohin wird uns das noch führen? ejw-sportcamp intensive Freizeitangebote mit viel Bewegung Wo ist das möglich? Gestern Bogenschießen, heute Segelfliegen, morgen Boxen. Diese Bewegungsabenteuer und über zwanzig weitere Sportarten bieten wir seit drei Jahren auf dem ejw- SportCamp an. Eine Freizeitwoche im Sommer, die zunehmend Jugendliche stetig begeistert. In diesem Jahr war die Freizeit bereits Ende Januar belegt. Beim SportCamp geht nicht um Perfektion und Höchstleitung, sondern um Spaß und Vielfalt. Und die Hauptsache ist die gemeinsame sportliche Aktivität. So erleben plötzlich 60 Jugendliche und 10 Mitarbeitende, wie herausfordernd das Joggen vor dem Frühstück ist, man sich beim Spiel schnell kennenlernt und über das Leben und den Glauben ins Gespräch kommt. Sportfreizeiten bieten große Chancen und wir wollen das Angebot in den nächsten Jahren ausbauen. Weitere Altersgruppen sollen die Möglichkeit bekommen unterschiedliche SportCamps besuchen zu können. Eine spannende Aufgabe und wir sind gespannt was sich da noch alles entwickelt. Eichenkreuz-SportTag Impulse und Vernetzung für Mitarbeitende im Sport Unsere Sportarbeit weiterzuentwickeln ist eines unserer Ziele. Dabei wollen wir gerne alle Sportmitarbeitenden einbeziehen. Der Eichenkreuz-SportTag ist der ideale Ort, um Themen gemeinsam zu diskutieren, die uns alle beschäftigen. Wir wollen dazu zukünftig unsere Mitarbeitertreffen neu konzipieren, um den besten Nutzen für die Arbeit vor Ort zu schaffen. Was sind die brennenden Themen? Hier sind wir auch auf eure Rückmeldungen angewiesen. Vielen Dank schon mal für eure Mitarbeit. LandesSpieltag mit Sport, Turnieren, Gottesdienst Auch in diesem Jahr waren rund 1.000 Sportler beim großen LandesSpieltag aktiv. Unsere Gastgeber der CVJM Rutesheim und das ejw Bezirk Leonberg bereiteten uns ein tolles Wochenende. Pfarrer Rainer Schmidt, Paralympics-Sieger im Tischtennis, forderte uns heraus, den Gegner als Mitspieler zu sehen. Und bei den zahlreichen Turnieren, konnte man das gleich gemeinsam in die Tat umsetzen. 2012 soll es wieder einen LandesSpieltag geben. Dazu suchen wir noch dringend einen Ausrichter! 8 www.ejw-sport.de

Wir haben noch einiges vor Was bieten wir was wollen wir starten? Der Einblick in unsere Sportangebote 2011/2012 Übungsleiterlehrgang C Breitensport 2011/12 Die Sportartenübergreifende Lizenzausbildung startet wieder ab dem 21.11.2011 (vier Module 2011/12). Jetzt online anmelden. Lehrgänge Wintersport 2011/12 Zahlreiche Schulungsangebote u.a. im Allgäu, Engadin und Stubaital warten auf die Schneefreunde, die mehr wollen. VolleyballCamp 2011 Zwischen Weihnachten und Silvester. Jeder zwischen 14 und 25 Jahren kann sein Ticket für dieses besondere Trainingslager lösen. Mit dem ejw-laufteam zum StuttgartLauf 2012 Am 17.6.2012 starten wir wieder durch. Wir gehen für die Jugend auf die Strecke. Unterstütze deinen ejw-arbeitsbereich der Wahl. LandesSpieltag 2012 Wir sind auf der Suche nach einem Ausrichter für unser großes Sportevent. 2 Hallen und ein Fußballplatz und schon könntet ihr der Gastgeber 2012 sein. Wir freuen uns auf eure Rückmeldung! ejw-sportcamp 2012 Die sportliche Herausforderung für alle zwischen 12 und 15 Jahren. Vom 7.-14.8.2012 starten wir wieder auf dem Kapfgelände durch. Mehr auf www.ejw-sport.de Damit wollen wir den Sport vor Ort unterstützen Eine weitere hauptamtliche Person wollen wir 2012 einstellen. Damit wollen wir die Bildungsangebote ausbauen, die Vernetzung fördern und weitere innovative Sportprojekte vorantreiben. Die Sportarbeit vor Ort soll dadurch unterstützt werden. Damit dies Wirklichkeit werden kann, haben wir ein Finanzierungsmodell entwickelt, bei dem wir auch auf Spenden angewiesen sind (siehe dazu das Infopapier Bewegen und bewegt werden ). Ab 2012 soll die neue Internetplattform www.ejw-sport.de alles bündeln und vernetzen was mit Sport und Bewegung in der evangelischen Landeskirche in Württemberg zu tun hat. Hier habt ihr dann auch Möglichkeiten z.b. eure Turniere und Events landesweit zu bewerben oder eure Sportgruppen vorzustellen. 9 www.ejw-sport.de