Lägere-Info 4 / lägere-info. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein.

Ähnliche Dokumente
Spielplan Saison 2015/16 - Teil 1: September - Dezember 2015

Wenn UnternehmerFrauen reisen

21. Hallenturnier FC Würenlingen

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Lägere-Info 4 / 2013 LÄGERE-INFO. SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein. IMPRESSUM

Jahresbericht der Sektion Schach

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

10. Jahresbericht des Präsidenten

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Reisebericht Volendam und Marken

FC Zürich-Affoltern Team Da

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Video-Thema Begleitmaterialien

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Liebe Fußballfreunde,

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Das Team der 1. Herren

Jahresrückblick Junioren

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

Wohnheimferien in Frankreich

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Museklaufbau Part One

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version mit Fairgaite

Ausgabe Okt Oktober 2015

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Offene Kinder- und Jugendarbeit

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

ASV VOLLEY GHERDËINA. NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Predigt Lebenswege. Abendgottesdienst Open Air, Hohes Kreuz, 17. August 2014

Clubmeisterschaften 2012

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

Alles Gute, nur das Beste wünscht der Spielausschuss zum Osterfeste. Möge es vor allen Dingen Freude und Entspannung bringen!

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Zwei Hunde aus Spanien...

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April

USIVE EXKL PACKAGES SEN

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Klassenfahrt der 5d oder

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Schweizerische Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Praktikum im Bundestag ( )

Predigt zur Konfirmation 2012 / 15. April 2012 Thema: Der Ball muss ins Netz.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Platzreservierung unter: (Tel.: & Nov von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Begegnung mit dem anderen in uns und den anderen um uns herum: Erlebte Inklusion mit Schülern der integrativen Ernst-Barlach-FOS in München

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Transkript:

Lägere-Info 4 / 2012 SV Lägere Wettingen ein polysportiver Verein www.svlaegern.ch 3 Gesamtverein, Chörli, Fitness, Handball, Joggergruppe, Jugi, Leichtathletik, Männerriege, SVKT Frauen, Turnerinnen, Volleyball Gesamtverein neufeldstrasse 8 5430 Wettingen Brigitte Emmenegger Telefon 056 426 37 46 gesamtverein@svlaegern.ch Chörli Sonneggstrasse 11 5430 Wettingen Georg Würsch Telefon 056 426 32 59 georg.wuersch@gmx.ch Fitness Dorfstrasse 29 5430 Wettingen Andreas Ruch Telefon 056 426 31 30 andi@familieruch.ch Handball eigerstrasse 6 5430 Wettingen Stefan Müller natel 079 832 29 14 sm@sniver.ch Joggerriege Bellevuestrasse 1a 5430 Wettingen Peter Monnerat Telefon 056 426 61 51 p.mon@bluewin.ch Jugi Pilatusstrasse 2 5430 Wettingen Gaby Freimann Telefon 056 430 16 88 thefreemans@bluewin.ch Männerriege rudolf-funkstrasse 1 5430 Wettingen Alois Würsch Telefon 056 426 20 12 alois-wuersch@bluewin.ch SVKT Frauen Jurastrasse 10 5430 Wettingen Hedy Fitsche Telefon 056 426 24 61 h.fitsche@bluewin.ch Turnerinnen Dorfstrasse 11 5432 Neuenhof Brigitte Schwegler Telefon 056 406 31 87 hbschwegler@web.de Volleyball Dorfstrasse 28 5420 Ehrendingen Sibylle Christen Telefon 056 204 92 13 s.billy@gmx.ch natel 079 792 63 20 Adressänderungen Gerstenstrasse 6 5430 Wettingen René Gantenbein Telefon 056 427 05 40 g-bei@bluewin.ch Impressum Redaktion, GestaltunG, Satz, Bildbearbeitung und Druck Schmocker AG, Lägernstrasse 26, 5430 Wettingen, Telefon 056 437 40 40 Auflage 600 Exemplare lägere-info

Editorial Liebe SVL-Mitglieder 5 Es ist an der Zeit eine Bilanz zu ziehen. Die Ziele, die sich das Führungsteam gesetzt hat, wurden erreicht. Der Gesamtverein kann auf einem guten, soliden Weg weitergeführt werden. Die Projektgruppe hat sich an vier Sitzungen zusammengefunden und sich über Ideen, erwartungen, Statuten und Ziele Gedanken gemacht. Wir haben die nötigen Aufgaben des Vorstandes definiert und dazu die Pflichtenhefte erstellt. Die bestehenden Statuten haben wir eingehend studiert und an die jetzigen Gegebenheiten angepasst. Für den an der nächsten Generalversammlung zu wählenden Vorstand stellt sich die Mehrheit der Mitarbeitenden der Projektgruppe zur Verfügung, sodass wir effizient weiterarbeiten können. Wir werden an der nächsten Generalversammlung des Gesamtvereins über den Vorstand sowie die Statuten abstimmen können. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit und das Engagement in der Projektgruppe. Für die Zukunft verspreche ich mir eine grosse Entlastung von den zu erledigenden Arbeiten, neue Ideen und eine riegenübergreifende Zusammenarbeit. Die Leichtathletikriege hat sich an der Generalversammlung vom 25. Oktober 2012 aufgelöst. Die traditionsreiche Riege, mit internationalen Beteiligungen an Meisterschaften in den 80er- Jahren, hat entschieden, sich der Fitness sowie der Handballriege anzuschliessen. Die übriggebliebenen Leichtathleten schliessen sich der Fitnessriege an und die erfolgreich geführte Jugendriege plant einen Übertritt zur Handballriege. Es ist von einer grossen Wichtigkeit, dass vor allem für die Jugendriege, aber auch für die restlichen Leichtathleten, eine Lösung gefunden wurde, in der die Mitglieder weiterhin dem SV Lägern angehören werden. Ich danke den Verantwortlichen Gabi Freimann und Roli Meier für ihren unermüdlichen Einsatz zugunsten der Jugi und der Leichtathleten. Unser Vereinsheft, das Lägere-Info, wird uns im beliebten und bekannten Layout erhalten bleiben. Ich danke Markus Schmocker und seinem Team für die tolle Zusammenarbeit und das ermöglichen unseres Vereinsorgans. Ohne inserenten könnten wir das Lägere-Info nie produzieren. Ich bedanke mich bei allen inserenten für die grosszügige Unterstützung des SV Lägern. Ich wünsche allen Mitgliedern des Gesamtvereins ruhige und erholsame Festtage. Für das Jahr 2013 wünsche ich allen Riegen, dass ihre Ideen, Wünsche und Ziele erreicht werden können. Brigitte Emmenegger, Präsidentin Gesamtverein SV Lägern gesamtverein

Jugi Lägere Unglaublich, wie viele Kinder die Jugi anzieht. Wunderbar eigentlich, aber auch sehr schwierig und zum Teil gefährlich. Es gab Zeiten in denen unsere Leiter die Stunde mit 35 Kindern in der Zehntenhofhalle zu bewältigen hatten. Definitiv zu viel! Lange suchten wir nach einer Lösung, die sowohl für die Kinder (Eltern!) als auch für die Leiter machbar sind. Dank dem Entgegenkommen der Fitnessriege hat sich die Lage nun merklich entspannt und wir haben eine optimale Lösung gefunden. Herzlichen Dank an Roli Meier. Anstelle der zwei Stunden führen wir nun drei Stunden durch, die Lektionendauer wurde von 60 Minuten auf 50 Minuten gekürzt. Dadurch konnten wir die Kinder besser aufteilen und es gab spürbar «Luft». Obwohl unsere Leiter insgesamt eine halbe Stunde länger in der Halle stehen, finden sie es alle eine optimale Lösung. 9 Gerne sage ich heute auch Danke. Danke an Boris Fischer. Es war immer schön zu sehen wie du mit ganzem Herzen die Jugi geleitet hast und immer noch als Ansprechpartner dabei bist. Danke an Michi Benz, dass du für Boris das Training übernommen hast und dieses mit viel Engagement weiterführst. Danke an Eveline Mösching, Jasmin Emmenegger, Barbara Schneider, Manuel Meier, Roland Müller, Bjarne und Jerome für euren Einsatz. Ich finde es ganz toll was ihr jeden Montag in der Halle mit den Kindern leistet. Jugi

Einladung zur Generalversammlung des Gesamtvereins Am Freitag, 22. März 2013 um 19 Uhr im Pfarreiheim St. Sebastian Wettingen. Jedes Mitglied des Gesamtvereins ist herzlich eingeladen. 10 Anträge sind schriftlich bis am Freitag, 8. Februar 2013 an Sportverein Lägern Postfach 2261 5430 Wettingen 2 einzureichen. Danke Information an die Inserenten des Lägere-Info Gesamtverein / Turnerinnen Durch die grosszügige Unterstützung der Inserenten ist es möglich ein Lägere-Info in dieser Professionalität zu produzieren. Wir danken allen Inserenten bestens und bieten ihnen an, in einer unserer nächsten Ausgaben, gratis ein Firmenportrait im Umfang von einer bis zwei Seiten zu publizieren. Bitte setzen Sie sich mit Markus Schmocker, mschmocker@schmocker.ch in Verbindung. Wir danken Ihnen für Ihr Sponsoring und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Der Vorstand des Gesamtvereins Was ist ein Jahr ein Blätterregen, schon klirrt der Frost auf starren Wegen. Was ist ein Jahr zwölf Glockenschläge, schon ist das nächste auf dem Wege. Was ist ein Jahr ein Blütentraum, schon schäumt der Wein im ird nen Krug. Dazwischen in der Allmacht Hülle der Menschen Glück, des Leides Fülle, im Glockenstrange ein seid nes Haar Das ist ein Jahr! Liebe Turnerinnen Nun geht das Jahr schon wieder seinem Ende zu. Wir wünschen euch allen ganz schöne Festtage und alles Gute im 2013. Der Vorstand Brigitte, Irene, Verena, Anita

Die SVKT Frauen gratulieren Theres Voser am 14. Januar 2013 zum 85. Geburtstag Berthe Wettstein am 29. Januar 2013 zum 80. Geburtstag Edith Huser am 16. Februar 2013 zum 80. Geburtstag Wir wünschen den Jubilarinnen alles Gute, Glück, Gottessegen und gute Gesundheit im neuen Lebensjahr! 11 Ein Licht, das von innen her leuchtet, kann niemand auslöschen. kubanische Weisheit Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier wird am 12. Dezember 2012 um 19 Uhr in der Cafeteria im Pfarreiheim St. Sebastian gehalten. Bitte reserviert dieses Datum und lasst euch die schöne Tradition für ein besinnliches, fröhliches Beisammensein nicht entgehen! Margrit Delfosse Einladung zur 70. Generalversammlung vom 31. Januar 2013 Die Jubiläumsversammlung findet um 19 Uhr im Pfarreiheim St. Sebastian statt. Allfällige Anträge sind bis zum 7. Januar 2013 an Hedy Fitsche zu richten. Hedy Fitsche Jurastrasse 10 5430 Wettingen hedyfitsche@hispeed.ch Redaktionsschluss des Lägere-Info für das Jahr 2013 Lägere-Info Redaktionsschluss postaufgabe Manuskripte und Bilder an Schmocker AG Ausgabe 1 25. Februar 15. März Ausgabe 2 21. Mai 7. Juni Ausgabe 3 26. August 13. September Ausgabe 4 18. November 6. Dezember Gesamtverein / SVKT Frauen

Herbstwanderung der Männerriege Bürersteig-Cheisacherturm-Oberbözberg 6. September 2012 Peter Wassmer Bei idealem Wanderwetter trafen sich 34 Männerriegler mit Partnerinnen am Bahnhof Wettingen. Mit Zug und Postauto gelangten wir zu unserem Ausgangspunkt Bürersteig (Übergang vom Aaretal ins Fricktal). Auf angenehmem Waldweg gelangten wir zur Waldschenke «Oase», wo wir einen feinen Kaffee mit selbst gebackenen Kuchen geniessen konnten. 13 Der Grill für die Mittagsrast war schon angefeuert und wir konnten gemütlich zum Cheisacherturm wandern. Die schwindelfreien Wanderer erklommen die 109 Stufen des Turmes mit Elan. 4 Panoramatafeln brachten uns die nähere Umgebung näher. Das Alpenpanorama wollte sich im dichten Dunst nicht zeigen. Sicher werden viele von uns bei guter Fernsicht den Cheisacherturm nochmals besteigen. Anschliessend war bei der Waldschenke «Oase» das Bräteln angesagt. 3 Frauen aus Gansingen unter der Leitung von Frau Steinacher haben uns wirklich verwöhnt. Alle Anwesenden waren begeistert und werden die «Oase» weiterempfehlen! Kaffee und feine Kuchen (keine Staubkuchen) rundeten die Mittagsrast ab. Gegen 14 Uhr war allgemeiner Aufbruch Richtung Ampfernhöhe-Sennhütten nach Oberbözberg. Die gesamte Wanderzeit betrug ca. 3 Std. und wurde von allen bestens gemeistert. Im Landgasthof «Güggel-Sternen» in Oberbözberg, blieb genügend Zeit um den Durst auf der Gartenterrasse zu löschen. Ein kühles Bier war nicht zu verachten. Mit der Postautofahrt nach Brugg und der S-Bahn nach Wettingen fand ein schöner Wander tag im Kreise der Männerriegekollegen mit ihren Partnerinnen seinen Abschluss. Das Motto «Zeit nehmen und Zeit haben» hat allen gepasst. Unserem Hoffotografen Walter Güller ein herzliches «Dankeschön» für die vielen tollen Schnappschüsse! Männerriege

Jahresbericht des Präsidenten der Männerriege über das 79. Vereinsjahr 2011/2012 14 Verehrte Gäste, verehrte Ehren- und Passivmitglieder, liebe Turnkameraden. Mit diesen Worten habe ich während 14 Jahren die Generalversammlungen eröffnet. Ihr habt mir 14 Jahre das Vertrauen geschenkt und ich hoffe, dass ich diesem Vertrauen gerecht geworden bin. Ich habe eine gute und glückliche Zeit in eurem Kreise geniessen dürfen. Dafür danke ich allen und meine damit nicht nur meine Vorstandskollegen und diejenigen, die mich bei Veranstaltungen unterstützt haben, sondern alle Mitglieder unseres Vereins. Da liegt schlussendlich der entscheidende Grund für unsere gute Riegenkultur. Ich trete nun als euer Präsi zurück und wünsche meinem Nachfolger ebenso viel Freude und genugtuung in seinem neuen Amt, wie ich es erleben durfte. In meinem Jahresbericht darf ich auf ein ruhiges, im gewohnten Rahmen verlaufenes Jahr zurückblicken. Die Generalversammlung des Gesamtvereins SV Lägern vom 16. März wurde von den Männerrieglern erfreulich gut besucht. Am 18. April besuchten wir mit 21 Teilnehmern das Feuerwehrmuseum in Endingen. 10 Turner beteiligten sich am 5. Mai am Marsch «go for 5» Wettingen bewegt. Am 16. Mai fand in der Kirche St. Anton der Abschieds-Gottesdienst für unser langjähriges Riegenmitglied Geri Oeschger statt. Der Auffahrtsausmarsch in die Waldschenke Altberg mit 21 Teilnehmern fand am gleichen Abend statt. Der unerwartete Apéro an der Busendstation Würenlos, von Ursula und Alois Möckel offeriert, war die grosse Überraschung. Herzlichen Dank. Männerriege Das Vereinsjahr 2011/2012 begann mit der besinnlichen Adventsfeier vom 7. Dezember. Infolge Regenwetters fand die Feier erstmals nicht im Wald, sondern auf dem gedeckten Vorplatz des Huba-Restaurants statt. Die besinnlichen Gedanken des «Adventsstern» an Pfarrer Fröhlich gerichtet, stimmten nachdenklich. Der von Herrn Jansen offerierte Glühwein fand grossen Anklang. 49 Personen nahmen an der Feier und dem anschliessenden Nachtessen teil. Am 7. Januar nahmen wir in der Klosterkirche Wettingen von unserem Riegenkollegen Elmar Hess Abschied. Ein langer Leidensweg hat sich geschlossen. Das Sommernachtsfest im Muntel vom 15. Juni wurde von 44 Teilnehmern besucht. (Angemeldet hatten sich 39 Personen!) Für den perfekten Party-Service von Mary und Kurt Engl mit Helferinnen und Helfern möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Gut drei Wochen später, am 11. Juli, wurden die runden Geburtstage der Männerriegler auf dem Vorplatz des Forsthauses Muntel gefeiert. 36 Riegenkollegen

nahmen daran teil. Den Organisatoren und allen Helfern sowie allen Jubilaren nochmals herzlichen Dank. Die Herbstwanderung vom 6. September führte uns vom Bürersteig aus zum Cheisacher-Aussichtsturm. Nach dem Mittagshalt wanderten wir via Ampfernhöhe nach Oberbözberg. Der Aufenthalt in der Waldschenke «Oase» wird allen 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch in bester Erinnerung sein. Wiederum ein fröhlicher, gemütlicher Tag im Kreise der Männerriege-Familie. wir gleichzeitig viel Gutes für unsere gesundheit. Das Vereinsjahr 2011/2012 ist zu Ende. Was hat es jedem Einzelnen gebracht? Ich habe mir darüber Gedanken gemacht und bin dabei auf den Text der Generalversammlung vor 10 Jahren gestossen. Er stimmt auch heute noch: Der Blick zurück zeigt uns, was uns gelungen ist, aber auch so einiges was wir ganz anders hätten machen können. Der Blick nach vorne zeigt uns, dass wir genug Raum haben für all das was wir wieder so oder auch einmal ganz anders machen wollen. 15 Seit Oktober finden wieder Faustballturniere statt. Man wird nicht alt, weil man eine gewisse Anzahl Jahre gelebt hat. Man wird alt, wenn man seine Ideale aufgibt. Die Jahre zeichnen zwar die Haut Ideale aufgeben aber zeichnet die Seele. Vorurteile, Zweifel, Befürchtungen und Hoffnungslosigkeit sind Feinde, die uns zermürben und nieder drücken. Jung ist, wer noch staunen und sich begeistern kann. Wer noch wie ein Kind fragen kann: «und dann?» Die Antwort: Wer die Ereignisse herausfordert und sich freut am Spiel des Lebens. Nun zur Vorstandsarbeit: Der Vorstand erledigte die Sachgeschäfte sehr speditiv an drei Sitzungen. Meinen Vorstandskollegen gebührt ein herzliches Dankeschön für den grossen Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Wir ziehen alle am gleichen Strick in die richtige Richtung. Ein ganz besonderer Dank gilt den drei Vorturnern Hansjörg Menziger, Luciano Bordogna und Sepp Hasler. Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass sie sich für dieses anspruchsvolle Amt zur Verfügung stellen. Ebenso danke ich Stefan Biland für sein Engagement als obmann der Faustballer. Mein herzlicher Dank geht an alle, welche sich im vergangenen Vereinsjahr in irgendeiner Weise für unseren Verein eingesetzt haben. Nebst dem Vorteil für unsere eigene Fitness, beweisen wir mit dem Besuch der wöchentlichen Turnstunden die Wertschätzung unserer Vorturner. Mit dem Einsatz für ein aktives riegenleben tun Wir sind so jung wie unser Glaube, so alt wie unsere Zweifel. So jung wie unser Selbstvertrauen, so jung wie unsere Hoffnung. So alt wie unsere Niedergeschlagenheit. Wir bleiben jung solange wir aufnahmebereit bleiben. Empfänglich für das Schöne, Gute und Grosse, empfänglich für Botschaften der Mitmenschen und der Natur. Ich schliesse mit den Gedanken von John Knittel: Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft! Ich wünsche allen ein gutes, glückliches neues Jahr und die Entdeckungsfreude eines Kindes, das dem Neuen zuversichtlich entgegenblickt. Der Präsident, Peter Wassmer Männerriege

Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft. Salvador Dali Die Männerriege gratuliert Am 22. Dezember 2012 kann unser Turnkamerad Rolf Luchsinger seinen 80. Geburtstag feiern. Offensichtlich hält die wöchentliche Turnstunde fit. Auch als leidenschaftlicher Faustballer ist er immer noch sehr aktiv. 17 Am 23. Februar 2013 feiert unser Turnkamerad Walter Bircher seinen 75. Geburtstag. Auch ihn hält der regelmässige Turnstundenbesuch fit. Nur einen Tag später, am 24. Februar 2013, kann unser Turnkamerad Beda Wüst ebenfalls den 75. Geburtstag feiern. Es freut uns, dass es Beda in unserer Riege so gut gefällt. Wir wünschen den drei Jubilaren für die Zukunft alles Gute, vor allem weiterhin gute Ggesundheit und hoffen, mit ihnen noch viele gemeinsame, schöne Vereinsjahre erleben zu dürfen. Die Leichtathletikriege gibt es nicht mehr! Mit dem Beschluss an der GV vom 25.10.2012 ist die Leichtathletikriege per 31. Dezember 2012 aufgelöst. Die Jugi wird der Handballriege angegliedert und bleibt beim Verband SUS dabei. Die noch aktiven Mitglieder der Leichtathletik (heute Bänkli-Tschütteler) werden zur Fitnessriege übertreten. Passiv-Mitglieder können auch zur Fitnessriege übertreten, oder sich einer anderen Riege des SV Lägern anschliessen. Roland Meier, Leichtathletikriege Die Fitnessriege heisst die neuen Mitglieder herzlich willkommen! Wir freuen uns, die ehemaligen Leichtathleten an unserer Riegenversammlung vom 5. April 2013 in unseren Kreis aufzunehmen. Andi Ruch, Präsident Fitnessriege SV Lägern Männerriege / Fitnessriege

Turnerinnenreise in den Jura 15./16. September 2012 Voller Spannung auf das Kommende traf sich am Samstag früh eine kleine, lustige Gruppe am Bahnhof Baden für die «Überraschungsreise». Durch die vielen anderen gruppenreservationen durften wir von Baden bis Bern 1. Klasse fahren und kosteten diesen Luxus auch aus. Am Bahnhof in Bern mussten wir zum ersten Mal unsere sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, denn durch die Verspätung unseres Zuges hatten wir gerade knapp genug Zeit um den Anschlusszug zu erwischen. Wie sich zeigen sollte, kamen wir in den Genuss von vielen verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln von Zügen der SBB und RBS über das Postauto und sogar eine Schifffahrt. Natürlich sind unsere verschiedenen Fuss märsche nicht zu unterschätzen. In Lüterswil verliessen wir das Postauto und konnten im Dorfladen unseren wohlverdienten Kaffee halt machen. Gestärkt mit Kaffee und Gipfeli ging es zu Fuss zur nahegelegenen Grabenöle. In der aus dem 16. Jahrhundert stammenden und unter Denkmalschutz stehenden Öle wurden wir bei einer sehr interessanten Führung in die Herstellung von Nussöl eingeweiht. Abwechslung war uns versprochen worden und so machten wir uns in einem zügigen Fussmarsch auf den Weg nach Büren an der Aare. Nach einem feinen Mittagessen bestiegen wir das Schiff und liessen uns auf der Aare nach Biel schippern. In Biel konnten wir uns für die Weiterreise etwas Zeit lassen und gönnten uns auf dem Weg zum Bahnhof eine kurze Zvieri-Pause. Trotz aller Bemühungen war es uns immer noch nicht gelungen unser Reiseziel herauszufinden. «Alle Wege führen ans Ziel», so viel haben wir herausgefunden. Um sechs Uhr war es so weit, dass wir in St. Ursanne unsere Zimmer beziehen, unsere Rucksäcke deponieren und uns kurz erfrischen konnten, bevor wir uns auf Erkundungstour durch das reizende Städtchen gemacht haben. Den Apéro beim Kirchplatz genossen wir genauso wie das feine Nachtessen im Hotel du Bœuf. Nach einer erholsamen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns anfänglich bei Nebel auf die wunderschöne Wanderung entlang dem Doubs. Je weiter wir vorwärts schritten, die Sonne immer schöner zu scheinen begann, umso schöner empfanden wir die traumhafte Gegend. Beim Mittagessen unterwegs konnten wir die Ruhe und den langsam dahinfliessenden Doubs einfach nur geniessen. Mit viel Humor und Ausdauer, vorbei an weidenden und auch «badenden» Kühen, schafften wir die Strecke von St. Ursanne bis nach Soubey beinahe mit Leichtigkeit und vergnügen. Bevor wir wieder in die fahrenden Verkehrsmittel umsteigen mussten, gönnten wir uns nochmals einen kleinen gemütlichen Halt um uns zu stärken. Während der Heim reise durch die schöne Gegend, liessen wir die beiden Tage mit viel Freude und Humor Revue passieren. Auf all unseren Wegen hatten wir viel Spass und die beiden Tage werden uns acht Frauen bestens in Erinnerung bleiben. 21 Turnerinnen

22 Das Herren 1 legt den perfekten Saisonstart hin! Nach einem Drittel der Meisterschaft stehen die Wettinger an der Tabellenspitze Nach einer durchzogenen Vorbereitungsphase steigerte sich die erste Mannschaft nach dem Trainingslager im August von Woche zu Woche. Nach acht Meisterschaftsrunden belegen die Wettinger in der 2. Liga verlustpunktlos den ersten Platz; im Aargauer Regional-Cup steht die Mannschaft im Viertelfinale. 26:14-Erfolg bei der HSG Suhrental funktionierte die Angriffsmaschinerie etwas besser. Und am 13. Oktober durchbrachen die Wettinger erstmals die Marke von 30 Treffern, als es in der Meisterschaft zum erneuten Aufeinandertreffen mit dem HC Berikon kam. In einer guten Partie bezwang Lägern den Aufsteiger im heimischen Tägerhard deutlich mit 31:16 (17:7). Handball Präsident Ste Müller hat sich von seiner Bänderverletzung erholt und geht wieder für das Herren 1 auf Torejagd 59 Minuten und 55 Sekunden zeigte die Matchuhr im Wettinger Tägerhard an jenem Samstag im September an, als Christoph Müller mit einer mirakulösen Parade den Ball und somit den 23:22-Sieg über Angstgegner Aarburg / oftringen / Rothrist festhielt. Der SV Lägern hatte zum Saisonauftakt ein spannendes Spiel nach Pausenrückstand noch gedreht und mit etwas Glück gewonnen. Im Nachhinein ist die Frage erlaubt: Wie hätte der weitere Verlauf der Meisterschaft ausgesehen, hätte Müller den besagten Schuss nicht pariert? Wäre dann ein Lauf von zehn Siegen in zehn Spielen auch möglich gewesen? Nun, zum Glück fand der Ball seinen Weg ins Tor nicht und die Saison nahm ihren Lauf. Steigerung im Angriffsspiel Im zweiten Spiel kam es auswärts zum Duell mit 1.-Liga-Absteiger Handball Zurzibiet. In einem hektischen Spiel, geprägt von vielen technischen Fehlern auf beiden Seiten, setzten sich die Wettinger mit dem untypischen Resultat von 18:13 (10:6) durch. Während die Deckung überzeugte, taten sich die Spieler in der Offensive schwer mit dem offensiv deckenden Gegner. 18 Tore in 60 Minuten das war deutlich zu wenig, zumal man vier Tage zuvor im Testspiel gegen den Erstligisten HC Dietikon-Urdorf mit 30:27 gewinnen konnte. In den Trainings wurde das Augenmerk vermehrt auf das Angriffsspiel gelegt, was in der Folge durchaus einen positiven Effekt hatte. Beim 29:16-Cupsieg gegen den HC Berikon und beim Schlüsselerlebnis in Zofingen Die wirklich starken Gegner standen dem Herren 1 aber noch bevor: Ende Oktober traten die Wettinger den schweren Gang in die Zofinger BZZ-Halle an, wo die Reserven des B-Ligisten TV Zofingen warteten. Die erste Halbzeit war wie ein Albtraum: Lägern kämpfte nicht nur gegen den robusten Gegner, sondern auch gegen zwei katastrophal pfeifende Schiedsrichter: 12:13 Rückstand zur Pause! Und dann wieder so ein Schlüsselerlebnis wie Müllers Parade zum Saison auftakt. Diesmal war es ein gewaltiger Ruck, der durch das ganze Team ging, ausgelöst durch die angestaute Wut, die nun am Gegner ausgelassen werden sollte. Die Gäste überfuhren den TV Zofingen nach der Pause und setzten sich mit 25:21 durch. Eine Woche später genau zum richtigen Zeitpunkt - kam es zum Duell mit dem 1.-Liga-Absteiger Handball Wohlen. Die Wettinger legten einen Blitzstart hin und führten nach wenigen Minuten mit 8:2. Wohlen nahm ein Timeout, das seine Wirkung aber verfehlte. Bis zur Pause zogen die Einheimischen unwiderstehlich auf 19:8 davon. Am Ende siegten die Wettinger mit 34:23, nachdem sie zwischenzeitlich sogar mit 15 Toren Unterschied geführt hatten. Der Ex-Wohler Manuel Isler spielt seine zweite Saison beim SV Lägern und ist eine wichtige Teamstütze. Eine Frage der Einstellung Sieben Tage nach der Galavorstellung gegen den Absteiger kam es zur Pflichtaufgabe gegen den Aufsteiger: Lägere traf in der Badener Aue auf

den HC Ehrendingen. Während es nach aussen tönte «die müssen wir ernst nehmen», hiess es innerlich bei manchen Spielern wohl, «die putzen wir im Vorbeigehen weg». Eine fatale einstellung, die den SV Lägern beinahe um wichtige Punkte gebracht hätte. In einer völlig ausgeglichenen Partie fand aber praktisch jeder Schuss der Ehrendinger den Weg ins Tor. Und so stand der Ausgang des Spiels bis am Schluss auf Messers Schneide. glücklicher Sieger: Der SV Lägern mit 28:27 (16:13). In den darauf folgenden Spielen bewiesen die Wettinger, dass sie die richtigen lehren daraus gezogen hatten. Im Cup-Achtelfinale schlugen sie den Drittligisten HSV Baden mit 36:16 und im nächsten Meisterschaftsspiel den TV Muri mit 21:11. hatte. Während mit Dejan Acimovic, Toni Fleischmann, Roger Käufeler, Renato Merki, David Spuler, Simon Eichenberger und Severin Baumgartner gleich sieben Spieler nicht mehr dabei sind, stiessen vier neue Spieler zum Team: Velko Filcev (Handball Zurzibiet) und Adi Meier (Handball Wohlen) als Shooter im Rückraum sowie Matt Keller und Manuel Lehner (beide STV Baden), die das Torhüterteam komplettieren. 23 Starke Goalies, starke Abwehr, starker Teamgeist Nach acht Runden führt der SV Lägern die Tabelle verlustpunktlos an ein toller Saisonstart, der so nicht erwartet werden konnte. Die Basis legte die Mannschaft in der Abwehr, wo sie bis jetzt beinahe jeden Gegner vor grössere Probleme stellte. Ebenso erwähnenswert sind die guten Leistungen der Torhüter. Am meisten Steigerungs potenzial besteht weiterhin im Angriff, obschon die Offensive im Vergleich zur letzten Saison gefährlicher geworden ist. Einfach toll ist auch der Teamgeist in dieser Gruppe. Und dies, obwohl die Mannschaft einige personelle Veränderungen erfahren Flügeliflitzer Dario Caraci sorgt sowohl links als auch rechts aussen für Gefahr. Letztes Vorrundenspiel am nächsten Samstag Mit dem Redaktionsschluss gekreuzt haben sich die beiden Spiele gegen den HC Ehrendingen und den TSV Frick, deren Ausgang dem Schreiberling beim Verfassen dieses Artikels noch nicht bekannt war. Nun, am kommenden Samstag, 15. Dezember, beendet die erste Mannschaft ihre Vorrunde mit dem Gastspiel (17:00 Uhr, Aue Baden) bei der HSG Siggenthal/Vom Stein. (fb) Harziger Start für die HSG SVL 6 Die Promotion-Abteilung der neu geformten Spielgemeinschaft HSG SVL hat den Einstieg in die Saison 12/13 noch nicht so ganz gefunden. Nach fünf Spielen ohne Punktgewinn, kam es am 17. November auf das Zusammentreffen der beiden Letztplatzierten HSG SVL 6 und dem Handball Wohlen 2. Beide Teams waren spielerisch gleich stark und das zeigte sich auch im Halb- (12:12) sowie im Schlussresultat (25:25) der Begegnung. Somit liegt die Mannschaft weiterhin als Schlusslicht hinten in der Tabelle. Am 2. Dezember kommt es in Obersiggenthal SPH zur Begegnung gegen den auf Platz 3 liegenden, noch un bekannten Gegner HC Berikon, wo hoffentlich weitere Punkte zu Gunsten dieser jungen, doch talentierten Mannschaft hinzukommen. Besser sieht es für die Intermannschaft aus. Nach sechs Spielen und zwei hart umkämpften Siegen gegen Gossau und Pfadi Winterthur liegen diese auf Platz 7. Und noch besser sieht es für die Meisterklasse der HSG aus. Nach 7 Spielen liegt sie mit 10 Punkten lediglich hinter Endingen auf dem zweiten Platz! Wir freuen uns weiterhin auf eine spannende Saison mit (hoffentlich) vielen Punkten zu Gunsten der Spielgemeinschaft! Hopp HSG SVL! Handball

2. Mannschaft noch ist alles möglich Thomas Frey Die zweite Mannschaft ist erfolgreich in die Qualifikationsrunde 2012 gestartet. Im ersten Spiel war die junge Mannschaft aus Würenlingen zu Gast im Tägi. Die Handballer aus Würenlingen haben sich einen Routinier als Trainer geholt. Am Spielfeldrand steht neu Patrick Brunner. Die jungen Wilden sind gut in die Vorbereitung gestartet und haben ihr Heimturnier im August gewonnen. Das Saisonziel wurde somit auch hoch gesteckt und zwar mit dem Erreichen der Finalrunde. Diesen Elan bekam unsere Mannschaft auch gleich zu spüren, die Gegenwehr in der 1. Halbzeit war gross. Mit einem verdienten Unentschieden ging es in die Pause. Nach der Pause konnten wir dem Spiel mehr und mehr unseren Stempel aufdrücken und zogen ohne Probleme d avon. Am Ende schlugen wir die Jungen Wilden klar mit 31:24. Schon am 2. Spieltag stand der Klassiker gegen den TV Endingen auf dem Programm. Die Endinger, welche neu auch mit ein paar jungen Spielern antreten, haben einen gewichtigen Rücktritt zu verkraften: Michi Spuler, der jedoch schon in der ersten Saisonhälfte wieder die Handballschuhe geschnürt und Tor um Tor geschossen hat. Die Spiele gegen die routinierten Endinger sind in den vergangen Jahren meist klar für den Gegner verlaufen. Doch dieses Mal standen die Chancen gut, 2 wichtige Punkte mit nach Hause zu nehmen. Das Spiel verlief auch sehr eng und hart umkämpft. Auch in diesem Spiel durften wir als Sieger vom Platz (20:22). Im Spiel 3 gegen die SG Handball Zurzibiet war im Angriff plötzlich der Wurm drin. Deshalb verloren wir diese Spiel auch mit 20:22. Eine Woche später reisten wir nach Brugg. Es stand ein sogenanntes 4-Punkte-Spiel auf dem Programm. Die Brugger, welche schlecht in die Saison gestartet sind, mussten unbedingt gewinnen. In einem Spiel, welches von einem jungen und völlig überforderten Schiedsrichter geleitet wurde, war KAMPF PUR angesagt. Austeilen und einstecken war die Devise. Leider zog ein Leistungsträger auch noch einen super schlechten Tag ein. Somit reichte es leider nicht mal für ein Unentschieden. Auch diese Partie ging sehr knapp mit 20:18 verloren. In der selben Zeit, als wir in der Meisterschaft nicht mehr gewinnen konnten, stand uns im Cup zuerst mit der 2.-Liga-Mannschaft Aarburg Oftringen ein harter Brocken im 1/16-Final gegenüber. In einem perfekten Spiel, in welchem die Einstellung aller Spieler 100% stimmte, konnten wir mit einem 28:20-Sieg in die 1/8-Finals einziehen. Dort erwartete uns ein altbekannter Gegner: der HC Ehrendingen. Diese sind letztes Jahr nach mehreren Versuchen in die 2. Liga aufgestiegen, müssen aber in der 2. Liga unten durch und sind in der unteren Tabellenhälfte anzutreffen. Die Ehrendinger haben im letzten Spiel vor dem Cup-Fight unserer ersten Mannschaft das Leben sehr schwer gemacht und haben fast die Sensation geschafft. Es resultierte eine 28:27-Niederlage für den HC Ehrendingen. Im Cup gegen eine favorisierte Mannschaften konnten wir ein zweites Mal eine gute Mannschaftsleistung abrufen und gewannen am Schluss klar mit 22:17. In der Meisterschaft konnten wir gegen Städtli 2 das Resultat noch in den letzten 10 Minuten zu unseren Gunsten drehen und knapp mit 22:20 gewinnen. Diesen Elan wollten wir auch in das wichtige Spiel gegen den TV Wohlen mitnehmen. Doch dieses Spiel war eines zum Vergessen! Deshalb kann ich auch nichts anderes als das Resultat berichten. Wir verloren ein wichtiges Spiel 31:29. Vor dem letzten Spiel vor Redaktionsschluss können von den 10 Mannschaften noch 9 unter die ersten 5 der Finalrunde kommen. Rechnerisch sehr kompliziert. Da wir es noch selber in der Hand haben, ist gewinnen Pflicht. So stand dann auch ein weiterer harter Brocken auf dem Programm. Mit der SG Buchs/Suhr Aarau 2 reiste der 2.-Liga-Absteiger nach Wettingen. Diese konnten die letzten 3 Meisterschaftsspiele für sich entscheiden und liegen knapp vor uns. In einer kämpferischen Partie konnte sich in der 1. Halbzeit keine Mannschaft absetzen, deshalb ging es mit einem 11:11 in die Pause. In der 2. Halbzeit stand unsere Abwehr noch besser, die Chancenauswertung konnte auch noch verbessert werden und so konnten wir uns bis zur 45. Minuten mit 6 Toren absetzen. Dies war die Entscheidung. Wir konnten ein sehr wichtiges Spiel mit einer sehr guten Mannschaftsleistung schlussendlich klar gewinnen. Jetzt stehen noch die letzten 2 Meisterschaftsspiele vor Weihnachten auf dem Programm. Mit 2 Siegen gegen HSG Siggenthal/Vom Stein 3 und den HSV Baden können wir die Finalrunde aus eigener Kraft schaffen. Sonst ist rechnen angesagt 25 Handball

Heimspiele SV Lägern Wettingen Volleyball Rückrunde 2013 Datum Zeit Mannschaft Gegner Halle 29 19. Januar 13.00 Junioren U23 4. Liga Mutschellen Bezirksschule 13.00 Damen 2 3. Liga Rothrist Bezirksschule 15.00 Damen 1 3. Liga Schönenwerd Bezirksschule 15.00 Herren 3. Liga Schönenwerd Bezirksschule 25. Januar 19.00 Damen 3 4. Liga Brugg Zehntenhof 28. Januar 19.00 Junioren U23 4. Liga Baden Margeläcker 20.45 Herren 3. Liga Safenwil Margeläcker 31. Januar 20.45 Damen 2 3. Liga Safenwil Kantonsschule 01. Februar 19.00 Damen 3 4. Liga Baden Zehntenhof 21.00 Damen 1 3. Liga Safenwil Zehntenhof 22. Februar 19.30 Damen 3 4. Liga Neuenhof Zehntenhof 28. Februar 20.45 Damen 2 3. Liga Mellingen Kantonsschule 04. März 20.30 Damen 1 3. Liga Rheinfelden Margeläcker 20.45 Herren 3. Liga Mellingen Bezirksschule 09. März 13.00 Junioren U23 4. Liga Künten Bezirksschule 13.00 Herren 3. Liga Lunkhofen Bezirksschule 15.00 Damen 1 3. Liga Rupperswil Bezirksschule 15.00 Damen 3 4. Liga Möhlin Bezirksschule 17.00 Damen 2 3. Liga Niederlenz Bezirksschule 23. März 13.00 Junioren U23 4. Liga Los Unidos Bezirksschule 13.00 Damen 3 4. Liga Zurzach Bezirksschule 15.00 Damen 1 3. Liga Zurzach Bezirksschule 15.00 Damen 2 3. Liga Widen Bezirksschule 17.00 Herren 3. Liga Aarau Bezirksschule Allfällige Änderungen siehe www.rv-volley-aargau.ch Juniorinnen U23 4. Liga Mit frischem Elan und einer neuen Spielaufstellung, dem Penne 1, starteten wir in die neue Volleyballsaison. Doch bereits im ersten Match erlitten wir eine knappe Niederlage. Umso mehr freute uns der Sieg über Merenschwand-Muri 2, im zweiten Match. Wie jedes Jahr spielten wir in einem spannenden Match gegen die Kanti Baden. Wir gewannen den dritten und vierten Satz, wurden aber im letzten besiegt. Mit vier Punkten liegen wir momentan auf dem 5. Platz und freuen uns auf die weiteren volleymatches. Volleyball

Veranstaltungskalender Dezember 2012 bis Dezember 2013 Dezember 12. Adventsfeier Männerriege 12. Weihnachtsfeier, Pfarreiheim St. Sebastian Frauenriege 13. Waldweihnacht Chörli Januar 2013 18. generalversammlung, St. Bernhard Chörli 31 31. Generalversammlung, Pfarrreiheim St. Sebastian Frauenriege März 22. generalversammlung Gesamtverein SV Lägern April 17. frühlingsferien Anlass Männerriege Mai 3. Wettingen «go for 5» Männerriege 8. Auffahrtsausmarsch Altberg Männerriege Juni 14. Sommernachtsfest Männerriege Juli 10. Sommerbräteln Männerriege September 5. Herbstwanderung Männerriege ab Oktober Faustballturniere Männerriege November 27. 80. Generalversammlung Männerriege Dezember 11. Adventsfeier Männerriege 1. und 3. Dienstag im Monat Nordic Walking 8.30 Uhr Besammlung Esch-Parkplatz! Männerriege Sommerferien, jeden Montag Treffpunkt 19.00 Uhr Rathausplatz. frauenriege