EZ2500(V) Bedienungs Anleitung

Ähnliche Dokumente
EZ3600 Einstieg Anleitung. Für TMR Tracker feedmanagement software. Ft. Atkinson, Wisconsin (USA) Panningen, Niederlande

EZ3600V Bedienungsanleitung

GT460. Bedienungsanleitung. Truck 1 TIME-3:33P G- 49,340 PA-97,380 Jones hill corn. Ft. Atkinson, Wisconsin USA

BETRIEBSANLEITUNG INDIKATOR B

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 60W

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (Android)

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

1

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

KRONOS v2 A-192. Bedienungsanleitung (DE)

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG


KVM Umschalter Benutzer-Handbuch

Version-D Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung. ICU EVe

Wiegesystem FX1. Betriebsanleitung. Enthält wichtige Hinweise! Zum künftigen Gebrauch gut aufbewahren! Sicherheit durch Qualität für Weide und Stall

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Funkgesteuerte Temperaturstation WS-308G. Best.Nr Bedienungsanleitung

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme Gateway anschließen

Anleitung LED Stehtischkubus

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) :

Bedienungsanleitung Version 1.0

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

Installationsanweisungen

Batteriediagnosegerät zum Testen aller Typen von 12 V Batterien. TESTABLAUF / BETRIEBSANWEISUNGEN

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

Abt. Fliethomatic Stand: 11. November 2003 Seite 1 von 6

Zunächst möchten wir Sie jedoch mit der Bedienung von blaumond vertraut machen.

Akku des Geräts Der Akku der Erstausrüstung enthält keine Schadstoffe wie Cadmium, Blei und Quecksilber.

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

BEDIENUNGSANLEITUNG. Glas-Analysewaage mit 6 Funktionen. Art.-Nr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface


signakom besser sicher

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Einführung. Pocket PC. i.roc x20 (-Ex) Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik

EX PCI & 2 PCI-E

Bedienungsanleitung JUM-Ped - Für Pedelecs mit Bosch Classic Line Motor (keine S-Pedelecs) -

-Cruise II (Kein CAN)

-Cruise (Kein Can) Einbauanleitung für Suzuki Jimny 1.5 DDiS Produktion Altendorf GmbH Telefon Rev. 2.

Bedienungsanleitung. Messungen mit MAVOSPHERE Ulbricht Kugeln 1/07.14

Eine Schnellstartanleitung

PointWrite Benutzerhandbuch

Pinzette R/C für SMD AX-503. Bedienungsanweisung

Barcodescanner CS1504 / OPN2001 Installation und Bedienung. Inhaltsverzeichnis. Treiber installieren Scanner anschliessen...

Benutzerhandbuch 3D Brille

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

Vorweg gehen mit innovativer Zählertechnik

SensoDirect Salt110. Salz - Messgerät Bedienungsanleitung

Benutzerhandbuch. Produktübersicht. 7 Lademodustaste 8 LED Anzeige 9 HDMI-Stecker 10 Micro USB-Ladeanschluss 11 HDMI-Anschluss 12 Typ A USB-Anschluss

Basisstation Verwenden Sie nur das mitgelieferte Panasonic-Netzteil PQLV203CE. Klick. Haken. Router. A Klick Ethernetkabel

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA

Portionswaage HW 945

Teslameter (Magnetfeld-Messgerät) Best.- Nr. MT 22023


Solarladeregler EPIP20-R Serie

N150 WLAN-Router (N150R)


Bedienungsanleitung. Enthält: Maße: Display-Fernbedienung (MT-1) für EPIPDB-COM Solarladeregler. Display-Fernbedienung, 10m Anschlusskabel

Batterie-Control-System DCC Einführung

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH

Installationsanleitung / Kurzbeschreibung mo BlackBox Typ 2 und mo Box Silver (Ver ) Seite 1

Installationsanleitung für den Powerline AV+ 200 Nano Dual-Port-Adapter XAV2602

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung

LANsmart Pro Network Cable Tester Pro

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf.

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

4 Installation der Software

TG7301_7321G_AR(g-g)_QG.fm Page 1 Monday, March 3, :59 AM. Modellbez. Klick. Führung Zum Telefonanschluss

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Din Rail Kit (EX-6099) Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten

Montageanleitung. Steuer- und Fernbedien-Software PSW Deutsch. Grundig SAT Syst ms

CSL Powerline. Handbuch

Pfanne mit digitalem Thermometer

Anbau- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.

Bedienungsanleitung. LED Master 4

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

Mobile Power Bank mit LCD / 6000mAh PA0050B

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Wasserdichtes ph-messgerät phscan30

Bedienungsanleitung für DS150E mit Win7. Dangerfield February V1.0 Delphi PSS

LCD-4 Display Fahrradcomputer. Bedienungsanleitung

I+ME ACTIA GmbH Tel.: / Fax.: / FAQ Probleme aus dem Feld

Differenzdrucksensor DS 200

Bedienungsanleitung für. Android Box 3.0

Transkript:

EZ2500(V) Bedienungs Anleitung HELLO Ft. Atkinson, Wisconsin USA Panningen, the Netherlands www.digi-star.com D3895-DE Rev A Feb 2012

Inhaltsverzeichenis INHALTSVERZEICHNIS TECHNISCHE DATEN... 1 SICHERHEIT WÄHREND DES GEBRAUCHS... 2 Systemtest vor Inbetriebnahme... 2 Reinigen... 2 Akku aufladen und Schweißarbeiten... 2 WIEGEINDIKATOR: ÜBERSICHT... 3 BEDIENUNG... 5 Wiegeindikator einschalten... 5 Wiegeindikator auf Null stellen... 5 Mengen mit Tare- und Net/Gross-Tasten wiegen... 5 Print-Taste... 7 Timer-Option... 7 M+, RM und CM Optionen verwenden... 8 Gespeichertes Gewicht drucken... 10 Durchschnittsgewicht bestimmen... 10 Durchschnittsgewicht drucken... 11 WEITERE FUNKTIONEN... 12 Die angezeigte Menge einfrieren... 12 Drucken... 12 Intensität der Hintergrundbeleuchtung... 12 Function- und Select-Taste... 13 MENÜ 1 BIS 4 UND Einstellen... 14 INSTALLATION... 16 Montage des Wiegeindikators... 16 Ausrichtung der Wiegestäbe... 16 Kabel anschließen... 17 Wiegestäbe an J-Box anschließen... 18 Konfigurations- und Eichnummern ändern... 18 PROBLEMANALYSE... 19 ANHANG A1: EG-KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG Alle Rechte vorbehalten. Nichts aus dieser Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von Digi-Star vollständig oder teilweise kopiert, verbreitet oder in andere Sprachen übersetzt werden. Digi-Star behält sich das Recht vor, Änderungen in der Anleitung vorzunehmen. Digi-Star kann jedoch keine Garantie für diese Anleitung übernehmen, weder explizit noch implizit. Das Risiko dafür trägt ausschließlich der Anwender. Copyright! 2008 Digi-Star, Panningen (Niederlande). D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung

Technische Daten TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN LxBxH 260 mm x 190 mm x 70 mm GEWICHT 1,2 kg HILFETEXTE Hilfetexte in 10 Sprachen Bei langen Texten durch das Display scrollen NETZSPANNUNG WIEGESTÄBE 8 VDC nominal Kann zehn Wiegestäbe von 350 Ohm steuern kurzschlussfest WIEGESTABSSIGNAL Kompatibel mit Wiegestäben mit einem Signal von über 0,25 mv/v im gesamten Bereich AUTO RANGE (frei wählbar) zur Erhöhung der Auflösung in Display-Counts bei Gewichtswerten von 300 und 600 Display-Counts STECKVERBINDER Wetterfester, runder AMP-Steckverbinder aus Kunststoff, vergoldete Kontakte STROMVERSORGUNG 10,5 bis 16,0 VDC 160 ma nominal mit vier 350 Ω LC EINSTELLEN UND EICHEN Über Tastatur BRUTTOBEREICH Display max. 999.999 WARNUNG BEI NIEDRIGEM BATTERIESTAND Wird bei 10,5 V nominal aktiv PFUND (LB)/KILO Frei wählbar DISPLAY 6-zifferiges LCD 43 mm hoch DISPLAY-AUFLÖSUNG 0,01, 0,02, 0,05, 0,1, 0,2, 0,5, 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100 FREQUENZ DISPLAY- AKTUALISIERUNG Frei wählbar: 1, 2, 3, 4 Mal pro Sek. MAX. DISPLAY-AUFLÖSUNG Einstellbar auf max. 40 000 Display-Counts NULLPUNKT-KORREKTUR (ZERO TRACK) Frei wählbar: Ein/Aus BEREICHSGENAUIGKEIT ±(0,1 % + 0,005 % F) oder (0,1 % + 0,009 % C) volle Waage ± 1 Output-Count BEWEGUNGSMELDER (MOTION) Frei wählbar: Ein/Aus GENAUIGKEIT (0,005 % F.) oder (0,009 % C) volle Waage ±1 Output-Count für 0,5 mv/v Umformer GEHÄUSE IP65, IEC 529 WIEGEALGORITHMUS 4 intern wählbare digitale Filter für optimale Leistung (General (allgemein), Slow (langsam), Fast (schnell) und Lock-on (feststellen)) BLOCKIERMODUS (HOLD) Wird bei mobilen Anwendungen verwendet, um das angezeigte Gewicht stabil zu halten, wenn sich die Waage bewegt NICHTFLÜCHTIGER SPEICHER EEPROM BETRIEBSTEMPERATUR -29 C bis 60 C -20 F bis 140 F D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 1

Sicherheit während des gebrauchs SICHERHEIT WÄHREND DES GEBRAUCHS Vorsicht Systemtest vor Inbetriebnahme Bevor Sie das Digi-Star Wiegesystem anwenden, ist es notwending die korrekte Wirkung des Systems zu kontrollieren durch alle Wiegepunkte mit einem bekannten Gewicht zu belasten. Digi-Star kann nicht verantwortlich gehalten werden für Abweichungen und Probleme die entstanden sind als Folge falscher Anwendung der Wiegeanzeige, falscher Kalibration oder Einstellungen. Weiterhin kann Digi-Star nicht verantwortlich gehalten werden für Abweichungen die entstanden sind als Folge technischer Probleme an dem Wiegesystem. Reinigen Verwenden Sie kein fließendes Wasser (Hochdruckreiniger, Wasserschlauch) zum Reinigen des Wiegeindikators. Akku aufladen und Schweißarbeiten Bei schweißen ist es notwendig die Wiegestäbe zu entfernen um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie die Erde -Klemme so dicht möglich bei dem Schweißpunkt anbringen, sodass kein Strom durch die Wiegestäbe fließen kann. Digi-Star kann nicht verantwortlich gehalten werden für Probleme als Folge von Schweißtätigkeiten oder bei dem Aufladen des Akkus. Wiegeindikator Ferndisplay (optional) Alle Kabel lösen J-Box D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 2

Wiegeindikator: Übersicht WIEGEINDIKATOR: ÜBERSICHT 1 2 3 4 7 5 6 8 9 1. 3 Sekunden lang gedrückt halten, um den Wiegeindikator auf Null zu stellen 2. Gewichtsanzeige während des Transports der Maschine halten 3. Wiegeindikator ein und ausschalten 4. Wiegeindikator vorübergehend auf Null stellen [Netto-Modus] 5. angezeigtes Gewicht registrieren oder drucken. 6. zwischen Netto- und Bruttogewicht wechseln 7. Display Anzeige der aktuellen Werte und Einstellungen 8. ausgewählten Auftrag ausführen. 9. zusätzliche Aufträge anzeigen. D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 3

Wiegeindikator: Übersicht 10 11 12 13 14 10. Serieller Port/Druckerport Kommunikation mit Ein- bzw. Ausgängen des Computers und anderer digitaler Geräte (optional) 11. Port für Ferndisplay Anschluss für Ferndisplay (optional) 12. Wiegestabsport Anschluss für J-Box-Kabel 13. Speiseanschluss Anschluss für Speisekabel 14. Seriennummer >> Hinweise zur Installation finden Sie auf den Seiten 16, 17 und 18 D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 4

Bedienung BEDIENUNG Wiegeindikator einschalten Drücken Sie auf einzuschalten., um den Wiegeindikator HELLO Wiegeindikator auf Null stellen Halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt, um den Wiegeindikator auf Null zu stellen. 0 Mengen mit Tare- und Net/Gross-Tasten wiegen 2350 1 Wenn Sie mehrere Mengen laden möchten, können Sie mit der Taste das System vorübergehend auf Null stellen. Drücken Sie auf, um das Gesamtgewicht aller bereits geladenen Einzelmengen anzuzeigen. 1. Nachdem Sie die erste Produktmenge geladen haben, drücken Sie auf, um den Wiegeindikator vorübergehend auf Null zu stellen. D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 5

Bedienung 2. Auf dem Display erscheint der Wert 0. Rechts oben auf dem Display blinkt ein Pfeil bei NET (Nettogewicht). 0 2 3. Fügen Sie die nächste zu ladende Menge hinzu. 300 26504 4 4. Drücken Sie auf, um die gesamte geladene Produktmenge anzuzeigen. In diesem Beispiel: 2350 kg + 300 kg = 2650 kg. Rechts unten auf dem Display blinkt ein Pfeil bei GROSS (Bruttogewicht). 300 5 5 5. Drücken Sie noch einmal auf, um zum Nettomodus zurückzukehren. Rechts oben auf dem Display blinkt ein Pfeil bei NET (Nettogewicht). 6. Wiederholen Sie die Punkte 1 bis 5, um weitere einzelne Produktmengen zu laden. D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 6

Bedienung Print-Taste 2650 1 ACHTUNG! Um Daten drucken zu können, muss der serielle Port/Druckerport (optional) installiert sein. 1. Drücken Sie auf. Der Wiegeindikator sendet die Daten zum Datendrucker oder PC. Nachstehend sehen Sie eine Druckvorschau: 2650 KG GR Gewicht Brutto (GR) oder netto (NET) Timer-Option Mit der Timer-Option können Sie eine Mischzeit einstellen. Nach dem Mischen (Endzeit Timer) ertönt ein Alarmsignal. TIMER 1. Drücken Sie mehrmals auf, bis TIMER auf dem Display erscheint. 1 2. Drücken Sie auf, um Stunden, Minuten und Sekunden (SS:MM:SS) anzuzeigen. 00:00:00 2 D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 7

Bedienung 00:04:00 5/6 3 4 3. Mit können Sie den zu ändernden Teil (Stunden, Minuten oder Sekunden) selektieren. Die ausgewählte Ziffer fängt an zu blinken. 4. Drücken Sie wiederholt auf, um die gewünschte Ziffer zu selektieren. 5. Drücken Sie auf, um den Zeitschalter (Timer) zu starten. 6. Wenn der Timer auf Null steht, drücken Sie auf, um das Alarmsignal und die Alarmfunktion zu stoppen. M+, RM und CM Optionen verwenden 1 500 Sie verwenden diese Option wenn Sie z. B. die Achsen eines Mischwagens individuell wiegen möchten. 1. Platzieren Sie die erste Menge auf der Wiegeplattform, zum Beispiel: 500 kg. 2. Drücken Sie mehrmals auf, bis M+ auf dem Display erscheint. M+ 2 RM 3. Drücken Sie auf. 500 kg und RM erscheinen kurz auf dem Display. Die 500 kg werden gespeichert und der Wiegeindikator kehrt zum Brutto-Wiegemodus zurück. 3 D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 8

Bedienung 4. Platzieren Sie die nächste Menge auf der Wiegeplattform, zum Beispiel: 1000 kg. 4 1000 5. Drücken Sie mehrmals auf, bis M+ auf dem Display erscheint. M+ 5 RM 6. Drücken Sie auf. Der Wiegeindikator zählt die 1000 kg zu den 500 kg im Speicher hinzu. RM blinkt auf dem Display und der Wiegeindikator kehrt zum Brutto- Wiegemodus zurück. 6 9 1500 7. Drücken Sie mehrmals auf, bis RM auf dem Display erscheint. 8. Drücken Sie auf. 9. Die Summe beider Gewichte (1500 kg) erscheint auf dem Display. Der Wiegeindikator befindet sich jetzt im Brutto- Wiegemodus. 8 7 D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 9

Weitere Funktionen Gespeichertes Gewicht drucken ACHTUNG! Um Daten drucken zu können, muss der serielle Port (optional) installiert sein. RM 1. Drücken Sie mehrmals auf, bis RM auf dem Display erscheint. 1 1500 3 2. Drücken Sie auf, um das gespeicherte Gewicht anzuzeigen, zum Beispiel: 1500 kg. 3. Wenn das Gewicht auf dem Display steht, drücken Sie auf. 2 Durchschnittsgewicht bestimmen 1. Drücken Sie mehrmals auf, bis RM auf dem Display erscheint. RM 1 D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 10

Weitere Funktionen 3 COUNT 2 2. Drücken Sie innerhalb von drei Sekunden 2x auf, um den Wiegeindikator das Durchschnittsgewicht ermitteln zu lassen. 3. Auf dem Display erscheint COUNT 2, um anzuzeigen, dass das Durchschnittsgewicht aus zwei Einzelgewichten berechnet wird. In unserem Beispiel berechnet der Wiegeindikator den Durchschnittswert aus 1000 kg und 500 kg. 4. Auf dem Display erscheint averag (Durchschnittswert). averag 4 750 5. Der berechnete Durchschnittswert beider Gewichte erscheint auf dem Display. Anschließend kehrt der Wiegeindikator zum Brutto-Wiegemodus zurück. Durchschnittsgewicht drucken 1. Wenn das Durchschnittsgewicht auf dem Display steht, drücken Sie. 750 2CT 750KG AV 5 Beispiel: Anzeige Durchschnittsgewicht: Zahl Durchschnittsgewicht D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 11

Weitere Funktionen WEITERE FUNKTIONEN Die angezeigte Menge einfrieren Im Hold-Modus wird das angezeigte Gewicht auf dem Display während des Umstellens des Mischwagens nicht verändert. 1/2 HOLD 1. Drücken Sie auf, um das angezeigte Gewicht einzufrieren. 2. Drücken Sie auf, um zum normalen Wiegemodus zurückzukehren. Wenn Sie eine Menge laden, während sich der Wiegeindikator im Hold-Modus befindet, drücken Sie auf, um den Hold-Modus abzubrechen. Drucken ACHTUNG! Um Daten drucken zu können, muss der serielle Port (optional) installiert sein. Anleitung: technisches Handbuch D3648 auf www.digi-star.com Intensität der Hintergrundbeleuchtung dimmer 1. Drücken Sie auf, bis dimmer auf dem Display erscheint. 2. Drücken Sie auf., um die Intensität der Hintergrundbeleuchtung um 60 % zu verringern. Drücken Sie nochmals auf, um die Intensität der Hintergrundbeleuchtung wieder auf 100 % einzustellen. 2 1 D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 12

Weitere Funktionen Function- und Select-Taste MENU 2 1 1. Drücken Sie wiederholt auf, um die folgenden Optionen zu selektieren: Timer: Stoppuhr für Mischzeit M+: Hinzufügen eines neuen Gewichts zum Gesamtgewicht im Speicher RM: Anzeigen des gespeicherten Gewichts CM: Löschen des gespeicherten Gesamtgewichts Dimmer: Intensität der Hintergrundbeleuchtung verringern Menu: Eichen und Anzeigen der Menüs 1, 2, 3 und 4, siehe Seiten 14 und 15 Setup: Konfigurations- und Eichnummer ändern, siehe Seite 20 Help: Erläuterung zur Funktion der zuletzt gedrückten Taste 2. Wenn die gewünschte Option auf dem Display steht, drücken Sie auf, um diese zu aktivieren. D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 13

Menu 1 bis 4 und Einstellen MENÜ 1 BIS 4 UND Einstellen 1. Drücken Sie mehrmals auf, bis MENU auf dem Display erscheint. 2. Drücken Sie auf. 3. Drücken Sie wiederholt auf, um Menü 1, 2, 3, 4 oder das Eichen zu selektieren. 4. Drücken Sie auf, um Zugriff auf das ausgewählte Menü zu erhalten und die erste Einstellung anzuzeigen. 5. a) Drücken Sie auf, um in diesem Menü zur nächsten Einstellung zu gehen, ohne Änderung anzubringen oder b) drücken Sie auf, um die gewünschten Optionen bei dieser Einstellung zu selektieren. 6. Drücken Sie auf, um die geänderte Einstellung zu speichern und die nächste Einstellung in diesem Menü zu selektieren. ACHTUNG! Drücken Sie auf und halten Sie diese Taste gedrückt. Drücken Sie danach auf, um den Einstellmenü vorzeitig zu verlassen. Einstellung [Display] Wahlnr. Optionen [Anzeige] (Fett=Standard) Beschreibung SPRACHE [LANGAG] MENÜ 1: BASISFUNKTIONEN DER MEISTEN WIEGEINDIKATOREN 101 Englisch [ENGLSH] Niederländisc [NEDERL] h [FRANCS] Französisch [DEUTSH] Deutsch [ITAL] Italienisch [PORT] Portugiesisch [ESPAN] Spanisch [DANSK] Dänisch [MAGYAR] Ungarisch [VESTA] Vesta Sprache, in der die Einstellungen und Texte auf dem Display erscheinen ZERO TRACK (ztrack) 104 EIN/AUS Wenn EIN Autom. Null stellen zu Korektion für Schnee und Matsch. WEIGH METHOD (W mthd) 105 1=Normal, 2=Schnell, 3=Langsam, 4=Lock-On Selektiere Wiegemodus D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 14

Menu 1 bis 4 und Einstellen Einstellung [Display] Wahlnr. Optionen [Anzeige] (Fett=Standard) Beschreibung MENÜ 2: ZEIT-, DRUCK-, KOMMUNIKATIONS- UND WIEGEFUNKTIONEN TARE AUTO PRINT (tareap) 211 EIN/AUS Wenn EIN Druck tare um Gewicht auf Anziege zu Drücken. 1 ZEILE DRUCKEN (1L PRT) 215 EIN/AUS Druckausgabe in einer Zeile AUTO PRINT (aprint) 214 EIN/AUS Wenn EIN Alle Tasten drücken Gewicht autom ab. DRUCKFORMAT (prtfmt) 216 Wähle Druckformat ZERO OUTPUT (zerout) 219 Null stellen für SCOREM Nummer11 Gewichtsausgang und Analogausgang (4-20mA) FERN ANZEIGE (rmdisp) 234 EZ3MUX EZ2 COG Typ des Ferndisplays MENÜ 3: EICHEINSTELLUNGEN DES WIEGEINDIKATORS DISPLAY EINHEIT [lb-kg] KAPAZITÄT (cap) 303 LB/KG Anzeige in Pfund oder kg 303 Maximales Ladegewicht der Waage. MENÜ 4: VOREINSTELLUNG, RATIONS- UND ZÄHLERFUNKTIONEN NICHT VORHANDEN CALIBRATION KONFIGURATIONSNU MMER [SETUP] 871 Durch Direkteingabe der Nummer können Sie die Gewichtsanzeige in 1-4 lbs, 5-8 kg, die Verstärkung 1-9, die Empfindlichkeit (Displayeinheiten) 1-9 und die Kapazität * 1000 eingeben. KALIBRIERNUMMER [CAL] 872 Anzeige der Menge bei 0,4 mv/v für diese Wiegestäbe D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 15

Installation INSTALLATION Montage des Wiegeindikators Aufhängeleiste inbegriffen seitliche Montageleiste optional RAM-Halter optional Abb. 1: Montage des Wiegeindikators Aufhängeleiste und im Lieferumfang des Wiegeindikators inbegriffen. seitliche Montageleisten ist optional. RAM-Halter in RAM-Mount-Satz inbegriffen. Ausrichtung der Wiegestäbe Achten Sie bei der Montage des Wiegestabs auf die Pfeilrichtung. D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 16

Installation Kabel anschließen Wiegeindikator Ferndisplay (optional) Siehe Abb. 3 Speisekabel Stift 12-VDC-Stromversorgung* 1 Rot + 12VDC 2 Schwarz Erde/Masse 3 Orange Relaisausgang 4 Blau Externeingang * Die Aderfarben in der Tabelle gelten nur für das Standard Digi-Star kabel. Siehe Abb. 4: J-Box Anschlüsse Abb. 2: Anschlussschema für den Wiegeindikator Anschluss J-Box Anschluss Digitaleingang/ -ausgang (optional) Anschluss Ferndisplay (optional) Anschluss Speisekabel Abb. 3: Kabelanschlüsse an der Unterseite D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 17

Installation Wiegestäbe an J-Box anschließen Adern der Wiegestabkabel an Anschlussklemmen anschließen (Farben: siehe Tabelle) Beispiel: J-Box mit 4 Wiegestabsanschlüssen Muttern gut anziehen J-BoxKabel Wiegestabskabel Aderfarben Stift Farbe Beschreibung 1 Rot Erregung + 2 Grün Signal - 3 Weiß Signal + 4 Schwarz Erregung - 4 Transparent Abschirmung Figure4: J-Box Anschlüsse an Unterseite des Wiegeindikators anschließen, siehe Abb. 3. Konfigurations- und Eichnummern ändern [SETUP] & [CAL] 3 SETUP 2 4/5 1/3 1. Drücken Sie mehrmals auf, bis SETUP auf dem Display erscheint. 2. Drücken Sie für 3 Sekundenauf 3. Die 6-stellige Konfigurationsnummer (setup) erscheint auf dem Display. Mit selektieren Sie die zu ändernde Ziffer. Drücken Sie auf, um die Ziffer zu ändern. 4. Drücken Sie auf, um die Konfigurationsnummer zu speichern. Auf dem Display erscheint die Eichnummer (CAL). Verwenden Sie die Tasten und, um die Eichnummer zu ändern. 5. Drücken Sie auf, um die Eichnummer zu speichern und zum Brutto-Wiegemodus zurückzukehren. D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 18

Problemanalyse PROBLEMANALYSE START JA Schaltet der Wiegeindikator ein? NEIN Verläuft das Auslesen auf dem Wiegeindikator stabil? JA Jeden Wiegestab mit Ihrem Gewicht belasten. Reagiert der Indikator auf diese Belastung? NEIN Wenn das Auslesen instabil verläuft oder wenn [± RANGE] blinkt, lösen Sie das J-Box-Kabel vom Wiegeindikator. Besteht das Problem weiterhin? NEIN JA Schlechte Verbindung Überprüfen Sie das Speisekabel auf schlechte Verbindungen/Kontakte. Bewegen Sie das Kabel hin und her. Akku mangelhaft Akku ersetzen. Ein schwacher Akku kann fälschlicherweise für funktionsfähig befunden werden, wenn ohne oder mit zu geringer Ladung getestet wird. JA Sind alle Werte positiv? (Bei negativen Werten ist der betreffende Wiegestab wahrscheinlich falsch herum montiert). JA Ist die Anzeige auf dem Wiegeindikator bei Belastung der Wiegestäbe identisch? J-Box- und Wiegestabskabel auf Kontakte, Einschnitte, Schwach- und Schadstellen hin überprüfen. NEIN Indikator wahrscheinlich defekt. Testen Sie zur Sicherheit einen anderen. Achtung: Elektrische Störungen (durch Handys, CB-Geräte, Funktürme, Elektromotoren usw.), können die Funktion beeinflussen. Wiegestabskabel dürfen nicht an hydraulischen Leitungen oder Behältern befestigt werden. Lösen Sie den Deckel von der J-Box. Falsch angeschlossen Rote Ader am Plus-, schwarze Ader am Minuspol anschließen. Wenn Sie die Spannung mit einem Multimeter testen, messen Sie diese über Pin 1 (positiv) und Pin 2 (negativ)? Das Messgerät sollte einen Wert zwischen 10,5 und 14,5 VDC anzeigen. Wenn ein Speisekabel für Traktoren verwendet wird: schwarze Ader an Plus-, weiße an Minuspol anschließen. Wiegeindikator ungeeignet Versuchen Sie es mit einem anderen Wiegeindikator (evtl. ein anderes Modell oder eine andere Konfiguration). JA Der Wiegeindikator ist womöglich falsch konfiguriert und geeicht. Kontrollieren Sie den Aufkleber an der Unterseite. Darauf ist angegeben, für welche Art von Wiegestäben der Indikator geeicht ist. Wenn Sie auf die On-Taste drücken, während der Wiegeindikator eingeschaltet ist, erscheinen nacheinander die Konfigurations- (SETUP) und die Eichnummer (CAL). Diese müssen mit den Nummern auf dem Aufkleber an der Unterseite des Geräts übereinstimmen. Nähere Informationen erteilt Ihnen Ihr Händler. Ist die J-Box innen feucht? NEIN Verbindungen überprüfen. Beobachten Sie die Display-Anzeige, während Sie Kabel und Adern bewegen und Druck auf die Leiterplatte in der J- Box ausüben. Sie erkennen selbst, wenn sich eine Verbindung gelöst hat oder schlecht gelötet ist. JA J-Box trocknen (mit Haartrockner). Kontrollieren Sie, ob die Überwurfmuttern fest sitzen. Sind die Kabel so montiert, dass Wasser ablaufen kann? Ist die Abdichtung beschädigt? J-Box reparieren oder ersetzen. JA Schlechter Anschluss oder lose Adern in der J-Box? NEIN weiter auf der nächsten Seite D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 19

Problemanalyse FORTSETZUNG Lösen Sie alle Adern der Wiegestabskabel von den Anschlussklemmen in der J-Box. Lassen Sie den Wiegeindikator eingeschaltet, während Sie die Adern lösen und wieder befestigen. Ein Kurzschließen der Adern beschädigt weder die Stäbe noch den Indikator. Verläuft das Auslesen nach dem Entfernen der Wiegestäbe stabil? JA Stellen Sie den Wiegeindikator auf Null (halten Sie die ZERO-Taste 3 Sekunden gedrückt). Auf dem Display des Wiegeindikators erscheint der Wert 0. NEIN J-Box ersetzen. Berücksichtigen Sie, dass elektrische Störungen (durch Handys, CB- Geräte, Funktürme, Elektromotoren usw.), die Funktion des Wiegeindikators beeinflussen können. Achtung: Schließen Sie die Wiegestäbe einzeln nacheinander (nicht mehrere gleichzeitig) an die J-Box an. Jeder Wiegestab liefert einen ausgelesenen Wert. Achten Sie beim Testen auf Unregelmäßigkeiten oder Stabilitätsprobleme beim Auslesen ([± RANGE] blinkt auf dem Display, negative Werte werden angezeigt usw.). Wenn bei einem der Wiegestäbe das Auslesen auf dem Wiegeindikator nicht normal verläuft, ist der Wiegestab wahrscheinlich nicht in Ordnung. Ausgelesenen Wert auf dem Wiegeindikator mit angeschlossenem Wiegestab notieren. Schließen Sie wieder einen Wiegestab an eine der Anschlussklemmen in der J-Box an. Welcher Wert für die einzelnen Wiegestäbe angezeigt wird, hängt von deren Art und von dem darauf lastenden Gewicht ab. Normalerweise müssten die angezeigten Werte positiv und stabil sein. Stellen Sie den Wiegeindikator auf Null und belasten Sie den angeschlossenen Wiegestab mit ihrem eigenen Gewicht. Notieren Sie die Gewichtszunahme. Ist nur ein Wiegestab angeschlossen, wird ein zu hoher Wert angezeigt. Achtung: Reagiert der Wiegestab auf ihr Gewicht, ist die J-Box in Ordnung. Anderenfalls ist entweder der Wiegestab oder die J-Box nicht in Ordnung. Testen Sie die anderen Wiegestäbe. Wenn das Auslesen unverändert verläuft, ist die J-Box defekt; ersetzen Sie diese. Wiederholen Sie die vorhergehenden Schritte mit den übrigen Wiegestäben. Vergessen Sie nicht, für jeden Wiegestab alle ausgelesenen Werte deutlich zu notieren. Ersten Wiegestab lösen und Wiegeindikator auf Null stellen. Zweiten Wiegestab anschließen. Notieren Sie den auf dem Display angezeigten Wert. Indikator wieder auf Null stellen und angeschlossenen Wiegestab belasten; Gewichtszunahme notieren. Erwarten Sie nicht, dass die ausgelesenen Werte beim Anschließen für jeden Wiegestab identisch sind. Es kann dabei zwischen den einzelnen Stäben zu großen Unterschieden kommen, vor allem dann, wenn ein Wiegestab stärker belastet ist. Wenn Sie den Indikator auf Null gestellt haben und dann einen Wiegestab mit Ihrem eigenen Gewicht belasten, zeigt der Wiegeindikator wahrscheinlich das drei- bis vierfache Ihres Gewichts an. Bei der Belastung muss sich bei allen Wiegestäben in etwa derselbe Wert ergeben. Schlechte Wiegestäbe führen zu einem instabilen Auslesen; [± RANGE] blinkt auf dem Display oder der angezeigte Wert ist niedriger oder höher als der dreifache Durchschnittswert der anderen Wiegestäbe. Unterschiede können auf Mängel des Wiegestabs oder ein strukturelles Problem hindeuten. D3895-DE Rev A EZ2500 Bedienungsanleitung 20

ANHANG A1: EU Konformitätsbescheinigung ANHANG A1: EU-KONFORMITÄTSBESCHEINIGUNG anzuwendende europäische Richtlinie 2004/108/EWG Name des Herstellers Digi-Star, LLC Adresse des Herstellers W5527 State Hwy 106 Fort Atkinson, WI 53538 Name der Vertretung in Europa Digi-Star Europe B.V. Adresse der Vertretung in Europa J.F. Kennedylaan 235, 5981 WX Panningen (NL) Die Produkte EZ2500, RD2500V entsprechen den folgenden Normen oder anderen normativen Dokumenten: EN 61326 - Elektrische Betriebsmittel für Leittechnik und Laboreinsatz - EMV-Anforderungen (siehe Bericht Nr. C-1136 311072) EN 55011 Klasse B IWM Produkten für industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Geräten (siehe Bericht Nr. C-1136 311072). Start Seriennummer: 1001 Baujahr: 2012 Der Unterzeichner erklärt hiermit, dass das Produkt nach den vorstehenden Richtlinien hergestellt worden ist. Hersteller Gesetzliche Vertretung in Europa Unterzeichner Unterzeichner Name: Doug Evenson Name: Wim de Wit Funktion: Director of Engineering Funktion: Managing Director Ort: Fort Atkinson, WI U.S.A. Ort: Panningen, Niederlande Datum : 12. April 2012 Datum: 12. April 2012 D3895-GB Rev A EZ2500 User' s manual A1