Elternschule Bergedorf

Ähnliche Dokumente
Elternschule Bergedorf

Elternschule Bergedorf

Elternschule Bergedorf

ELTERNSCHULE BERGEDORF

ELTERNSCHULE BERGEDORF

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Elternschule Hohenhorst/Rahlstedt

ELTERNSCHULE BERGEDORF

Elternschule Bergedorf

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

EltErnschulE hohenhorst / rahlstedt

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Angebote für Familien

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Kursprogramm August bis Dezember 2017

ELTERNSCHULE JENFELD Volles Programm für Familien. Januar Juli 2018

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Elternschule Jenfeld Volles Programm für Familien. August Dezember 2016

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Starke Eltern Starke Kinder

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

August: Nestbibliothek

ELTERNSCHULE JENFELD Volles Programm für Familien. August Dezember 2017

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern,

ELTERNSCHULE JENFELD Volles Programm für Familien. Januar Juli 2017

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

EltErnschulE KIrchDOrF-sÜD

Familienzentrum JOhannesNest

Elternschule Niendorf

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Termine April bis Juli 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

Elternschule Jenfeld Volles Programm für Familien. Januar Juli 2016

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Familienzentrum Erftstadt-Börde

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Programm Lebenshilfe Center

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Elternschule Am Grindel & Sternschanze

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

Muslimisches Familienbildungswerk Köln. Muslimisches Familienbildungswerk Köln

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Eltern stärken ist der beste Kinderschutz

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Treffpunkt für Alleinerziehende

Familientreff Owingen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Interkulturelle Angebote

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Kursangebot Klasse 1 4

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Elternkurse / Sprechstunden / Gruppenangebote der Schwangerenberatungsstellen Rosenheim Beratungsstelle Gruppen name

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

Transkript:

Elternschule Bergedorf Volles Programm für Familien. Januar Juli 2014

2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Bergedorf 3 4 OFFENE TREFFEN 6 RUND UMS BABY 8 ELTERN-KIND-KURSE 11 GESUND LEBEN 13 ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 16 KREATIV IN DER ELTERNSCHULE 18 BERATUNG UND INFORMATION 19 ANMELDUNG Elternschule Bergedorf Billwerder Billdeich 648 a 21033 Hamburg Tel.: 040 428 91-2684 Fax: 040 427 310 160 elternschule@bergedorf.hamburg.de www.hamburg.de / Elternschule Bergedorf Sprechstunde: dienstags 10.00 12.00 Uhr donnerstags 16.00 18.00 Uhr Willkommen Das Programm der Elternschule informiert Sie über die Themen, die verschiedenen Kurse und Veranstaltungen für das 1. Halbjahr 2014. Die Wünsche, Interessen und Anregungen der Teilnehmer/Innen wurden nach Möglichkeit berücksichtigt und aufgenommen. Die Elternschule bietet Gelegenheit, in kleinen Gruppen Kontakt zu anderen Eltern zu knüpfen. Es kann sich über alles was Kindererziehung und Familienleben betrifft ausgetauscht werden. Die Angebote richten sich an alle Erwachsenen, die mit Erziehungsaufgaben betraut sind. In gemütlicher, entspannter Atmosphäre kann Neues ausprobiert und besprochen werden. Unsere offenen Treffpunkte bieten Ihnen die Möglichkeit, unverbindlich die Elternschule kennen zu lernen kostenlos und ohne vorherige Anmeldung, teilweise auch während der Ferien. Für alle anderen Kurse bitten wir um schriftliche (siehe Rückseite), telefonische oder persönliche Anmeldung. Kommen Sie einfach mal vorbei, um die Elternschule im Bunten Haus für Eltern und Kinder kennen zu lernen. Auf jeden Fall sind wir für Sie da und freuen uns auf Sie! So finden Sie uns: S-Bahn Nettelnburg Zugang Ladenbeker Furtweg gegenüber Haus Nr. 248 neben dem Schornstein Das Bunte Haus für Eltern und Kinder

4 OFFENE TREFFEN OFFENE TREFFEN 5 Unsere offenen Treffen werden alle von Fachkräften angeleitet. Sie sind beitragsfrei, teilweise wird eine Umlage für Kaffee, Tee eingesammelt. Elternschulcafé KARIN PEMSEL / HELGA WUNSCH Bei Kaffee/Tee und Kuchen Abstand zum Alltag gewinnen. Zusammen spielen, basteln gemeinsam aktiv werden. mit Kinderbetreuung BE01 ab Mi. 8.1. 15.15 17.30 Uhr Treffen für Frauen aller Nationalitäten ASTRID DORKA / MAHNAZ KARIMI Andere Kulturen kennen lernen. Die deutsche Sprache in lockerer Atmosphäre üben und anwenden. Im Gespräch voneinander lernen. mit Kinderbetreuung BE02 ab Mi. 8.1. 15.15 17.30 Uhr Treffen für Alleinerziehende JÜRGEN TIETZ / ELKE BEEKEN Das Leben mit Kindern, mit Partner, neue/m Partner/In, allein oder getrennt erziehend, als Wochenend-Vater oder -Mutter stellt uns alle vor neue und große Herausforderungen. In offener und vertrauensvoller Gruppenatmosphäre wird über alles gesprochen, was alleinerziehende Eltern zufriedener und stärker machen könnte. ohne Anmeldung/kostenlos Kinderbetreuung bei Bedarf möglich BE05 Di. 14-tätgig 14.1., 28.1., 11.2., 25.2., 18.3., 1.4., 15.4., 6.5., 20.5., 3.6., 17.6., 1.7.2014 17.00 19.00 Uhr mit Kinderbetreuung Babyclub am Vormittag INGA SOMMER Das Baby ist da und das Leben hat sich total verändert. Austausch, Informationen und alters entsprechende Beschäftigungsangebote. BE03 ab Mi. 8.1. 9.30 11.00 Uhr Babyclub am Nachmittag CORINNA KESTING BE04 ab Di. 7.1. 15.30 17.00 Uhr

6 7 RUND UMS BABY RUND UMS BABY BE06 Mütterberatung in der Elternschule Die Mütterberatung unterstützt und berät Sie zu allen Fragen rund ums Baby. jeden Dienstag 14.00 15.00 Uhr mit anschließender Babyrunde BE15 Von der Milch zum Brei Mütterberatung Bergedorf Wann und womit beginne ich mit Beikost? Ausführliche Information und individuelle Beratung zum Übergang vom Stillen oder dem Fläschchen zum Brei und der Familienkost. Mi. 12.2. und 26.2. 10.00 11.30 Uhr 4 Euro Die folgenden Babymassage- und Von der Milch zum Brei- Kurse finden in Kooperation mit der Mütterberatung Bergedorf statt. Babymassage für Eltern mit 7 Wochen 5 Monate alten Babys MAREN KUHLS-SCHRÖDER Babymassage ist sowohl für das Baby, als auch für die Mutter/den Vater eine wunderbar entspannte Methode, den Kontakt zu sensibilisieren und zu intensivieren. Bitte bringen Sie ein Badetuch, bequeme Kleidung und Socken mit. BE07 Mi. 8.1. 5.2. 10.00 11.30 Uhr 10 Euro BE16 BE17 INGA SOMMER BE18 BE19 BE20 Mi. 23.4. und 7.5. 10.00 11.30 Uhr 4 Euro Mi. 25.6. und 9.7. 10.00 11.30 Uhr 4 Euro PEKIP Für Eltern mit 10 und 12 Monate alten Babys Fortsetzung Gruppe von II/13 Di. 14.1. 8.4. 10.45. 12.15 Uhr 16 Euro Für Eltern mit 3 und 4 Monate alten Babys Di. 14.1. 8.4. 9.00 10.30 Uhr 16 Euro Für Eltern mit 2 4 Monate alten Babys Di. 15.4. 1.7. 10.45. 12.15 Uhr 16 Euro BE08 Mi. 8.1. 5.2. 13.00 14.30 Uhr 10 Euro BE09 Mi. 19.3. 16.4. 10.00 11.30 Uhr 10 Euro BE10 Mi. 19.3. 16.4. 13.00 14.30 Uhr 10 Euro BE21 Für Eltern mit 5 und 6 Monate alten Babys Fortsetzung von BE19 Di. 15.4. 1.7. 9.00 10.30 Uhr 16 Euro BE11 BE12 Mi. 21.5. 18.6. 10.00 11.30 Uhr 10 Euro Mi. 21.5. 18.6. 13.00 14.30 Uhr 10 Euro Weitere Babymassage-Kurse werden auf Anfrage und nach Bedarf angeboten. Babyclub am Vormittag siehe S. 4 Babyclub am Vormittag siehe S. 5 Vätersamstag Babymassage MAREN KUHLS-SCHRÖDER Babymassage für Väter mit ihren Babys. Natürlich ist Babymassage auch für die Väter eine wunderbare Methode, den Kontakt zum Baby zu intensivieren. BE13 Sa. 29.3. 11.00 12.30 Uhr 2 Euro BE14 Sa. 5.4. 11.00 12.30 Uhr 2 Euro

8 ELTERN-KIND-KURSE ELTERN-KIND-KURSE 9 Die Eltern-Kind-Kurse bieten die Möglichkeit, in einer überschaubaren, sich regelmäßig treffenden, vertrauten Gruppe von Eltern und Kindern, Erfahrungen auszutauschen. Es werden Informationen zu allgemeinen und speziellen Fragen der Entwicklung, Förderung und Erziehung der jeweiligen Altersgruppen behandelt und im Gruppengeschehen erfahren. Außerdem werden altersgerechte Spiele- und Beschäftigungsangebote ausprobiert. Bitte bringen Sie Hausschuhe/Socken, etwas zu trinken und einen Snack für sich und ihre Kinder mit. von 6 9 Monaten INGA SOMMER BE22 Mo. 13.1. 31.3. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro BE23 Mo. 7.4. 30.6. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro von ca. 12 15 Monaten ANNA TIETJENS BE24 Fr. 17.1. 4.4. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro BE25 Fr. 11.4. 27.6. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro NN BE26 BE27 von ca. 15 18 Monaten Do. 16.1. 3.4. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro Do. 10.4. 26.6. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro von ca. 9 12 Monaten GABI ENGBERG BE28 Do. 16.1. 3.4. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro BE29 Do. 10.4. 26.6. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro 8 von ca.1 1 /2 2 Jahren GABI ENGBERG BE30 Fr. 17.1. 4.4. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro BE31 Fr. 11.4. 27.6. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro von ca. 2 3 Jahren ANNA TIETJENS BE32 Mo. 13.1. 31.3. 9.30 11.45Uhr 8 Euro BE33 Mo. 7.4. 30.6. 9.30 11.45 Uhr 8 Euro von ca.1 1 /2 2 Jahren CORINNA KESTING BE34 Do. 16.1. 3.4. 15.30 17.45 Uhr 8 Euro BE35 Do. 10.4. 26.6. 15.30. 17.45 Uhr 8 Euro Spiel- und Bewegungsgruppe am Nachmittag Für Eltern mit 2 4 Jahre alten Kindern ANETT ANDERSSON Gemeinsam wollen wir mit den Kindern singen, tanzen, spielen, uns bewegen, basteln, toben, balancieren viele Sinne anregen und die Körperwahrnehmung fördern. BE36 Mo. 13.1. 31.3. 15.30 17.45 Uhr 8 Euro BE37 Mo. 7.4. 30.6. 15.30 17.45 Uhr 8 Euro

10 ELTERN-KIND-KURSE GESUND LEBEN 11 Musik, Bewegung, Spiel In diesen Eltern-Kind Kursen stehen rhythmischmusikalische Elemente im Vordergrund. SILKE SCHWORMSTEDE / MAHNAZ KARIMI Eltern mit 3 5 Jahre alten Geschwister-Kindern BE38 Do. 16.1. 3.4. 14.30 16.00 Uhr 8 Euro BE39 Do. 10.4. 26.6. 14.30 16.00 Uhr 8 Euro BE40 Do. 16.1. 3.4. 16.15. 18.00 Uhr 8 Euro BE41 Do. 10.4. 26.6. 16.15. 18.00 Uhr 8 Euro Grosseltern mit ihren Enkelkindern bis ca. 3. Lebensjahr ELKE BEEKEN Über die vielfältigen Themen, die Großeltern (wieder) interessieren, kann sich ausgetauscht werden und es wird gemeinsam gespielt, gesungen und gebastelt. BE42 Fr. 17.1. 28.2. 15.00 17.00 Uhr 8 Euro Kundalini Yoga für Frauen ANNETTE WULFF Der Wechsel von Spannung und Entspannung im bewegungsorientierten Kundalini Yoga lockert und kräftigt den Körper und gibt uns die Möglichkeit, zu tiefer und erfrischender Entspannung. Wir gehen ausgeglichener und gestärkt in den Alltag. Bitte eine Decke, ein Kissen, bequeme Kleidung und Mineralwasser mitbringen. BE43 Mo. 13.1. 31.3. 18.00 19.30 Uhr 16 Euro BE44 Mo. 13.1. 31.3. 19.45 21.15 Uhr 16 Euro BE45 Mo. 7.4. 30.6. 18.00 19.30 Uhr 16 Euro BE46 Mo. 7.4. 30.6. 19.45 21.15 Uhr 16 Euro Rückbildung nach Schwangerschaft und Geburt ANNETTE WULFF Rückbildungsübungen können Frauen auch noch nach Jahren einer Entbindung machen. Die Beckenbodengymnastik tut in jeder Lebensphase dem Körper und der Seele gut. Bitte bequeme Kleidung, Mineralwasser mitbringen und ca. 1 Std. vorher nicht mehr essen. BE47 Do 22.1. 26.2. 19.30 21.00 Uhr 12 Euro BE48 Do. 16.4. 28.5. 19.30 21.00 Uhr 12 Euro Progressive Muskelentspannung LÜDER LÜCKEL Die Progressive Muskelentspannung ist eine wunderbare Methode auch im Alltag, spontan Entspannung zu finden. Auch Väter sind herzlich willkommen! BE49 Fr. 7.2. 4.4. 19.00 20.30 Uhr 16 Euro

12 GESUND LEBEN ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 13 Gesund, schnell und lecker kochen KARIN PEMSEL / CORTINA HINSCH Es wird gemeinsam gekocht und anschließend gegessen. BE50 Mo. 3.2. 24.2. 15.00 18.00 Uhr 8 Euro BE51 Mo. 7.4. 5.5. 15.00 18.00 Uhr 8 Euro BE52 Mo. 19.5. 2.6. 15.00 18.00 Uhr 8 Euro plus Lebensmittelumlage mit Kinderbetreuung Erste Hilfe am Kind TINA TAPPEHORN In diesem Kurs werden wichtige Informationen vermittelt, wie Unfällen vorgebeugt, und wie Eltern erste Hilfe z.b. bei Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Sturz, Pseudokrupp leisten können. BE53 Di. 11.2. und 18.2. 9.30 Uhr 4 Euro (Kinder können mitgebracht werden) BE54 Do. 3.4. und 10.4. 19.30 Uhr 4 Euro JUTTA STECKER BE55 Starke Eltern Starke Kinder Elternkurs des deutschen Kinderschutzbundes Dieser Kurs ist für Eltern aller Altersgruppen, die mit ihren Kindern mehr Freude und weniger Stress haben wollen. Wir möchten ihr Bewußtsein als Eltern stärken, die für Ihre Familie wichtigen Werte deutlich machen und Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, zum Grenzen setzen und zum Zuhören erweitern. 10 Abende Mi. 16.4. 25.6. 19.30 21.30 Uhr 16 Euro Grenzen setzen nicht verletzen TANJA FAGERMANN Es werden Übungen und Handlungsmuster vermittelt, wie wir unseren Kindern Grenzen sichtbar machen können, ohne zu viel zu reden oder auszuflippen. BE56 Do. 20.3. 10.4. 19.30 21.30 Uhr 8 Euro Geschwister Rivalen und Verbündete TANJA FAGERMANN Warum Geschwister sich zum streiten gern haben, rivalisieren und um die Zuneigung der Eltern buhlen. Anhand konkreter Beispiele wollen wir uns erarbeiten, wie wir unsere Kinder in Konfliktsituationen unterstützen können. BE57 Do. 8.5. 22.5. 19.30 21.30 Uhr 6 Euro

14 ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 15 ULRIKE GERLACH BE58 Trotz, Wut, Agressionen Eltern stehen oft hilflos da, wenn bei den Kleinen die Sicherung durchbrenntì. Muss das sein, gibt es Wege aus der Trotzkrise? Mo. 17.2. und 24.2. 19.30 21.30 Uhr 4 Euro Födern statt (über)forden ULRIKE GERLACH Wie fördere ich mein Kind sinnvoll? Was braucht es an Herausforderung, Unterstützung, um sich gut zu entwickeln? BE59 Mo. 31.3. 19.30 21.30 Uhr 2 Euro Ölwechsel für die Liebe Inspektion für die Partnerschaft JÜRGEN TIETZ In jeder Partnerschaft gibt es auch Krisen diese gehören dazu wie die glücklichen Phasen. Was tut gut, um die Liebe in der Partnerschaft zu pflegen? Ein Abend für Paare BE60 Di. 11.2. 19.30 Uhr 2 EUR weitere Termine können vereinbart werden Familiengeheimnisse JÜRGEN TIETZ Fast jede Familie hat Geheimnisse. Diese Familiengeheimnisse haben große Macht über die nachfolgenden Generationen. Schön wäre es, wenn Sie Beispiele aus ihrer eigenen Familie mitbringen würden. BE61 Di. 25.2. 19.30 Uhr 2 EUR Smartphone, Tablet, PC, TV JÜRGEN TIETZ Meine Mama guckt aufs I phone, mein Papa in den PC und ich mach wischi wischi auf meinem Tablet. Machen wir das richtig? BE62 Di. 1.4. 19.30 Uhr 2 EUR BE63 Oh je, ich bin wie meine Eltern...... obwohl ich Manches immer gehaßt habe. Wir diskutieren Wege aus der Wiederholungsfalle. Di. 15.4. 19.30 Uhr 2 Euro Väterabend JÜRGEN TIETZ Machen wir es anders als unsere Väter? BE64 Di. 6.5. 19.30 Uhr 2 Euro

16 KREATIV IN DER ELTERNSCHULE KREATIV IN DER ELTERNSCHULE 17 ANETT ANDERSSON BE65 BE66 Nähkreis für Anfängerinnen Bitte bringen Sie Ihre Nähutensilien, Schnittmuster, Stoff, Nähmaschine (falls vorhanden) und gute Laune mit. Di. 21.1. 25.2.13 19.30 Uhr 12 Euro Di. 18.3. 22.4.13 19.30 Uhr 12 Euro Druckwerkstatt RITA JOCHIMSKI Eltern und Kinder ab 3 Jahre können nach Herzenslust T-Shirts, Taschen oder Kissen bedrucken. BE67 Fr. 14.2. 15.30 17.30 Uhr 2 Euro und Materialkosten Wir begrüssen den Frühling RITA JOCHIMSKI / ANNETTE GLITSCH Für ab 3 Jahren Wir verleben in der Elternschule einen frühlingshaften Nachmittag. Wir singen, spielen, basteln und bepflanzen ein Körbchen. BE68 Fr. 28.3. 15.30 17.30 Uhr 2 Euro und Materialumlage Österlicher Nachmittag RITA JOCHIMSKI / GIESELA ROHARD ab 3 Jahre Wir backen und basteln zum Osterfest. BE69 Fr. 4.4. 15.30 Uhr 2 Euro BE70 Fr. 11.4. 15.30 Uhr 2 Euro und Materialumlage Töpfern für alle HELMA PORWOLL Schönes Selbstgemachtes für Wohnung, Haus, Balkon und Garten. Anfänger sind willkommen! BE71 ab Mo. 20.1. 19.30 Uhr 16 Euro plus Materialumlage Ort: Schule Max-Eichholz-Ring 25, Töpferraum Haus F. Malen nach Herzenslust Farbenfrohe Phantasiespiele BRITTA LOREK Für von 4 6 Jahren. Gemeinsames kreatives Gestalten und Experimentieren mit leuchtenden Farben, Kleister und Pinsel oder Händen. BE72 Di. 4.2. 25.2. 16.30 18.30 Uhr 8 Euro plus Materialumlage Singen, Tanzen, Musizieren ANNETTE GLITSCH Für Eltern mit 3 5 Jahre alten Kindern. An 6 aufeinander folgenden Terminen. BE73 Di. 18.3. 22.4. 16.00 17.30 Uhr 8 Euro

18 BERATUNG UND INFORMATION ANMELDUNG 19 KARIN PEMSEL BE74 BE75 BE76 Ich will Babysitter werden Für Jugendliche ab 14 Jahren Es wird der Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern erlernt. Altersgerechte Beschäftigungen und Spiele werden vermittelt. Am Ende des Kurses wird eine Bescheinigung ausgestellt und Du wirst in unsere Babysitterkartei aufgenommen. Di. 6.5. 27.5. 16.00 18.00 Uhr 8 Euro Babysittervermittlung Die Elternschule verfügt über eine Babysitterkartei. Bei Bedarf können wir Ihnen von uns geschulte Babysitter nennen. Bitte 428 121 204 anrufen Mütterkuren In Kooperation mit dem Müttergenesungswerk Frau Ohlsen vom Müttergenesungswerk wird eine ausführliche Beratung und Information anbieten. Der Termin wird frühzeitig bekannt gegeben. Kindererziehungszeiten Auswirkung auf die Altersvorsorge FRAU KLIEWE / FRAU FÜRLL Deutsche Rentenversicherung Nord Auswirkung der Babypause auf die Rente Erwerbsminderung Berufsunfähigkeit Minijobs Teilzeitarbeit Staatliche Förderung optimal nutzen Eigenheimrentengesetz Diese Veranstaltung gibt unabhängige Hilfestellung zu den Themen gesetzliche Rente und private Altersvorsorge (Riesterrente). BE77 Mi. 26.2. 10.00 Uhr kostenlos Gesamtherstellung: MedienMélange: Kommunikation! www.medienmelange.de Titelbild: müller/photocase.com Anmeldung Bitte melden Sie sich telefonisch, schriftlich oder persönlich in der Sprechstunde an. Ihre Anmeldung ist angenommen, wenn Sie keine Absage erhalten! Die Kurse werden durchgeführt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen. Wenn ein Kurs nicht stattfindet, benachrichtigen wir Sie. Wir bitten Ihrerseits um Nachricht, wenn Sie an einem Kurstag verhindert sind. Falls Sie zum ersten Kurstag ohne Rücksprache mit uns, nicht erscheinen, gehen wir davon aus, dass Sie an dem Kurs nicht teilnehmen werden und lassen Teilnehmer aus der Warteliste aufrücken. Während der Ferien finden in der Regel keine Kurse statt. Kursgebühren gelten im Allgemeinen für 1 Person und den gesamten Kurs. Eine Ausnahme bilden die Eltern-Kind-Kurse; hier gilt die Gebühr für die ganze Familie. Offene Treffpunkte sind gebührenfrei und ohne Anmeldung. Material- und Lebensmittelkosten werden von den Teilnehmern anteilig getragen. Eine Rückzahlung bei Verhinderung des Teilnehmers/der Teilnehmerin kann nicht erfolgen. Hartz IV- oder andere Hilfe-Empfänger und Familien mit vergleichbar niedrigem Einkommen werden von den Kursgebühren befreit.

ANMELDUNG Januar Juli 2014 Name Strasse PLZ, Ort Telefon E-Mail Ich möchte per e-mail über aktuelle Kurse und Angebote informiert werden. Kurs-Nr. Teiln. Kind/Name Geb. Datum, Unterschrift