Westlausitzer Fußball-Verband Anpfiff - Online

Ähnliche Dokumente
DFBnet - Vereinsspielplan :57

4. Lehrveranstaltung Anja Liebmann Verantwortliche Lehrstab.

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA. STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am

Nächste SSR-Weiterbildung Die nächste Weiterbildung der SSR findet statt am 28. Oktober 2015 um Uhr bei Kommer in Forst.

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Spielplan. 1. Bundesliga Saison 2014/2015

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v.

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Schachmatt aus Versehen

Teamleiter Vermarktung. Organisatorischer Leiter Nachwuchsleistungszentrum

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

BEGRÜSSUNG. Uwe Blaschke Vorsitzender Jugendausschuss

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende!

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag

Pressespiegel. in der Veröffentlichungszeit vom

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Schiedsrichterordnung (SRO)

Lausnitzer Musiksommer

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Schiedsrichterordnung

1.3. Aus der Kreisliga A steigt jeweils die Mannschaft mit den wenigsten Punkten in die Kreisliga B ab.

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Monatliche Rundschreiben August/September 2014

FC 99 SF Hundersingen

BFLN Behinderten-Fußball-Liga Niedersachsen

Hockeyverband Baden - Württemberg e.v. Schiedsrichter- und Regelausschuss. Protokoll der Obleutetagung am beim HC Ludwigsburg

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Aus dem Inhalt: Herren 60+ LANDESMEISTER. Faschingsumzug. Der SC Mittersill wünscht allen eine besinnliche Adventzeit! Impressum: Anmeldungen

Anschriftenverzeichnis. des Vorstandes-der Ausschüsse-des Sportgerichtes 2016 /2017

Amtliche Mitteilungen

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

ZUKUNFT BEGINNT HEUTE

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde

FaSTTUBe Newsletter Juni 2016

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Marbacher Schülerduathlon

EISHOCKEY OHNE GRENZEN

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

EINWURF. Sponsor oder Partner? Sprechen Sie uns an! Telefon: (035877) Telefax: (035877) 88241

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Spielplan SaiSon 09/10

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

TURNIER Reglement 2008

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Modalitäten der Freiburger Frauen-Meisterschaft 3. Liga Saison

Bericht KEM Damen und Herren 2013

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

NÖ Landesmeisterschaft 2015

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Einblicke in die Schiedsrichterausbildung und den Schiedsrichter-Alltag

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Transkript:

Westlausitzer Fußball-Verband Anpfiff - Online Ausgabe: März 2017 01.03.2017 17 Schülerinnen und Schüler wollen DFB-JUNIOR-COACH werden Am Lessing-Gymnasium in Kamenz nahmen in der Woche vor den Februarferien zwei Schülerinnen und 15 Schüler der 9./10./11. Klassen am ersten Lehrgangsteil des DFB-Junior-Coaches 2017 teil. Darunter sind auch eine Schülerin der 2. Oberschule in Kamenz, sowie ein Schüler der Freien Schule Schwepnitz. Schirmherr des vom DFB initiierten Projektes ist kein geringerer als Bundestrainer Joachim Löw. Nach dem zweiten Teil, drei weiteren Ausbildungstagen im Juli dieses Schuljahres, erhalten die Schülerinnen und Schüler die offiziellen DFB-Zertifikate, die ihnen den erfolgreichen Abschluss der DFB- JUNIOR-COACH-Ausbildung bescheinigen werden. Inhaltsverzeichnis: Spielausschuß... Seite 2 Breitensport...Seite 2 Schiedsrichterausschuß...Seite 3 Frauen & Mädchenausschuß...Seite 6 Geschäftsstelle...Seite 7 Änderungen zum ANPFIFF DAS MAGAZIN Spieljahr 2016-2017...Seite 7 Termine...Seite 8 Geburtstage...Seite 9 Seite 1 von 10

Anpfiff Online Dezemberausgabe Spielausschuß Anmeldung von Test- bzw. Freundschaftsspielen Zum wiederholten Mal weist der WFV darauf hin, dass Test- bzw. Freundschaftsspiele für die jeweiligen Bereiche Herren Peter Mißbach Frauen Enrico Paula Nachwuchs Andreas Lischke (Großfeld) anzumelden sind. Gleichzeitig ist zu beachten, dass nur dem WFV bekannte Verantwortliche diese Anmeldungen vornehmen können. Anmeldungen über die jeweiligen Staffelleiter werden nicht bearbeitet. Breitensport SpVgg Knappensee e.v. ist ü50 - Landesmeister Der SFV hatte am Sonntag, den 29.01.2017 zu den Landesmeisterschaften Ü 50 in die Saubachtalhalle nach Wilsdruff eingeladen. 6 Teams des Freistaates sind der Einladung gefolgt, auch die Spvgg Knappensee als Dauergast und Vertreter des WFV nahm wieder daran teil. Nach 2015 schaffte das Team in Spielgemeinschaft mit SpVgg Lohsa / Weißkollm es erneut, den Landesmeistertitel zu erringen und wurde Futsal-Landesmeister ü 50 des SFV. Ein großartiger Erfolg! Seite 2 von 10

Märzausgabe Anpfiff Online Schiedsrichterausschuß Halbzeittagung der Kreisoberligaschiedsrichter und der Förderkaderschiedsrichter Am Wochenende vom 28.01.2017 bis 29.01.2017 trafen sich die Kreisoberligaschiedsrichter und die Förderkaderschiedsrichter zur jährlichen Halbzeittagung in Deutschbaselitz. Pünktlich um neun Uhr begrüßte Ringo Schmidt die insgesamt 25 angereisten Schiedsrichter. Anschließend wurde Anja Liebmann in diesem Jahr als Schiedsrichterin des Jahres aus unserer Gruppe für ihre langjährige Tätigkeit im Lehrstab und als aktive Schiedsrichter geehrt. Der SR-Ausschuss bedankt sich nochmals für Ihre Unterstützung und wünscht Ihr alles Gute, da Sie Ihre Karriere als aktive Schiedsrichterin am Ende der Saison beenden wird. Nachdem die organisatorischen Sachen geklärt waren, berichtete Fabian Noack vom U22- Lehrgang für Kreisoberliga-Schiedsrichter in Bad Blankenburg. Dort erreichte er den sehr respektablen 4. Platz und wird zur Rückrunde der Saison 2016/17 in die Landesfördergruppe der U 22 im sächsischen Fußballverband aufgenommen. Dafür wünschen wir Ihm maximale Erfolge. Anschließend folgte der obligatorische Regeltest durch Jörg Weber. Wie immer mussten 15 Fragen beantwortet werden, die auch von allen gemeistert wurden. Nach einer Auswertung der Halbserie durch unseren Ansetzer Andreas Lieske, hörten wir einen sehr interessanten und informativen Vortrag rund ums Sportgericht, der von Dietmar Karraß vorgetragen wurde. Seite 3 von 10

Anpfiff Online Märzausgabe Durch das Mittagessen gestärkt, fuhr man in Fahrgemeinschaften zur Sporthalle von der Grundschule am Forst. Geplant waren zwei Stunden Sport, die mit einem spannenden Fußballduell zwischen Jung und Alt gefüllt wurden. Nachdem sich alle wieder in Deutschbaselitz eingefunden hatten, erwartete uns Sven Steglich, der mit uns einen Konformitätstest durchführte, in welchem wir verschiedene Videoszenen analysiert und bewertet haben. Durch den anschließenden Vortrag von Ingolf Horn und Klaus Noah bekamen wir auch einen Einblick in den Spielausschuss und dessen Arbeit. Nach dem Abendessen gab es äußerst spannende Runden beim Kegeln und so ging der erste Tag mit einem gemütlichen Beisammensein zu ende. Am nächsten Tag hieß es pünktlich um 8:30 Uhr aufstehen und Frühstück fassen. Nachdem die Runde durch unsere Beobachter verstärkt wurde, hörten wir gespannt dem Vortrag von Jörg Toschek zu, einem Beobachter und Funktionär aus dem DFB, der uns den Video- Assistenten und seine Testphase in der Bundesliga näherbrachte. Im Anschluss wurden weitere Videoszenen aus einem Bundesligaspiel ausgewertet. Für alle war das der Höhepunkt der Halbzeittagung und wir bedanken uns bei Jörg Toschek, dass er für uns die Zeit gefunden hat. Gegen 13 Uhr endete die Veranstaltung, welche auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg für das gesamte Team war. Im Namen der Schiedsrichter möchte ich mich ausdrücklich beim Westlausitzer Fußballverband für die uns entgegengebrachte Unterstützung, beim SR-Ausschuss und bei allen Funktionären des Verbandes bedanken, die uns ein abwechslungsreiches Programm ermöglicht haben. Daniel Grader Bei der Schiedsrichter-Fördergruppe gab es zur 3. Ganztags-Lehrveranstaltung der laufenden Saison im Rahmen der Halbzeittagung der Kreisoberliga-SR erfreuliches zu berichten: Fabian Noack hat den Einzug in die U22-Fördergruppe des SFV geschafft, indem er bei einem Auswahl-Lehrgang in Bad Blankenburg unter die besten vier KOL-Nachwuchs-SR gekommen ist. Daniel Grader hat angesichts sehr guter Leistungen in der Kreisliga den Aufstieg in die Kreisoberliga bereits zur Halbserie geschafft. Ebenso konnte sich Malte Grünert über einen Aufstieg freuen und wird ab der Rückrunde in die Leistungsklasse Kreisliga eingestuft. Junge Schiedsrichter, die ausreichende Zeit und Motivation für das Hobby besitzen, können sich bereits jetzt Gedanken darübermachen, ob sie sich für einen Platz im Förderkader ab der neuen Saison bewerben möchten. Der Beginn der Ausschreibung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Sven Steglich Seite 4 von 10

Märzausgabe Anpfiff Online 50. Geburtstag Dr. Mario Thieme Am 1. Februar 2017 beging Dr. Mario Thieme seinen 50. Geburtstag, welchen er am Freitagabend des 3. Februar in Bautzen mit seinen Verwandten, Freunden, Funktionären und Schiedsrichtern des SFV und WFV gemeinsam feierte. Von den Schiedsrichtern des WFV wurde unser Doktor wie er genannt wird, mit einer gut gefüllten Sparbüchse in Form eines Fußballes aus Beton beschenkt. Hier nochmals vielen Dank an alle Beteiligten, Spender und natürlich auch für die Organisation. Vom Westlausitzer Fußballverband wurde Dr. Mario Thieme durch den SR-Ausschuss für seine langjährige Tätigkeit als Schiedsrichter, Beobachter und für seine großartige und wertvolle Mitarbeit in Belangen und Diensten des WFV mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Dr. Mario Thieme wird ab der kommenden Saison wieder in der Kreisoberliga für den WFV auf unseren Sportplätzen in der Umgebung zu sehen sein. Dafür wünschen wir ihm natürlich alles Gute und weiterhin immer gut Pfiff. Im Auftrag des SR-Ausschusses Jan Töpel Seite 5 von 10

Anpfiff Online Märzausgabe Frauen & Mädchenausschuß Alle Jahre wieder: Hochkirch und Liegau liefern sich spannendes Titelrennen Wenn man auf die Tabelle in der Winterpause schaut, kommt einem schnell der Gedanke: Und täglich grüßt das Murmeltier!. Wie schon in den beiden vergangenen Spielzeiten, liefern sich der Meister SV Grün Weiß Hochkirch und der Vize SV Liegau Augustusbad ein spannendes Kopf an Kopf Rennen um die Kreismeisterschaft. An Motivation sollte es beiden dabei nicht fehlen: auf der einen Seite können die Damen aus Hochkirch den Titelhattrick schaffen und auf der anderen Seite möchten die Kickerinnen aus Liegau sich nach zwei Vizetiteln in Folge endlich die Krone aufsetzen. Es bleibt also abzuwarten wer sich am Ende durchsetzt und vielleicht gibt es ja am letzten Spieltag ein echtes Endspiel in Hochkirch um die Meisterschaft, wo sich beide Teams dann gegenüberstehen. Große Spannung ist aber auch im Kampf um den Bronzerang geboten, denn hier haben noch 4 Teams die Möglichkeit auf das Treppchen zu steigen. Es bleibt abzuwarten wer dabei den längeren Atem hat. Und auch im Kampf um die Torjägerkrone ist der Hattrick möglich. Nach 2014/15 und 2015/16 steht aktuell wieder Anne Zschieck mit 22 Treffern vorn. Doch die Verfolgerinnen aus Hochkirch und Hoyerswerda werden alles versuchen, um die Liegauer Goalgetterin von Thron zu stoßen. Im Großen und Ganzen läuft es im Frauenfußball auf WFV-Ebene, wenn da nicht immer das liebe Streitthema Schiedsrichter wäre. Seit 2 Jahren werden bei uns keine Schiedsrichter mehr angesetzt und so hat der Heimverein einen geeigneten Sportfreund zu stellen. Dafür zählen die Frauenteams im Gegenzug nicht mit ins Schiri Soll der Vereine. Ob früher bei neutral angesetzten Referees oder jetzt bei einem Schiri vom Heimverein: je nach Ausgang der Partie wird ab und zu sich über die Leistung des Unparteiischen beschwert und fast immer fühlt sich die unterlegene Mannschaft klar benachteiligt. Platz Mannschaften Spiele G U V Torverhältnis Tordifferenz Punkte 1. SV Grün-Weiß Hochkirch 10 9 0 1 56:10 46 27 2. SV Liegau-Augustusbad 1951 11 8 2 1 54:16 38 26 3. SV Straßgräbchen 10 6 0 4 39:24 15 18 4. Hoyerswerdaer FC 10 5 0 5 61:33 28 15 5. SSV 1862 Langburkersdorf 10 3 3 4 24:39-15 12 6. SV Gnaschwitz-Doberschau 10 3 2 5 17:34-17 11 7. Thonberger SC 10 2 1 7 18:32-14 7 8. SV Oberland Spree 9 0 0 9 3:84-81 0 Seite 6 von 10

Märzausgabe Anpfiff Online Geschäftsstelle Mitteilung der Geschäftsstelle Der WFV bittet alle Vereine darauf zu achten, dass bei vorhandener Einzugsermächtigung keine eigene Überweisung zu WFV-Rechnungen durchzuführen ist. Wer sich nicht sicher ist, ob dem WFV vom jeweiligen Verein eine Einzugsermächtigung vorliegt, kann sich an die Geschäftsstelle des WFV wenden. (03578/3531215 oder buero@wf-verband.de) Änderungen zum ANPFIFF DAS MAGAZIN Spieljahr 2016-2017 SCHIEDSRICHTERLISTE: Seite 27 Daniel Grader ändern: Einstufung Kreisoberliga Malte Grünert ändern: Einstufung Kreisliga Seite 28 Mathias Hohlfeld ändern: FSV Budissa Bautzen ändern: [0174] 4936807 Seite 32 Julian Mildner ändern: julian.thomas.mildner@gmail.com Seite 34 Florian Rang ändern: [0159] 05252956 Seite 37 Paul Tausend ändern: paultausend@outlook.de Neue Schiedsrichter hinzufügen: Marco Groß SV Zeißig Telefon u. Handy nicht vorhanden familie44@freenet.de Laurens Hahn Lomnitzer SV Handy: [0176] 47102545 laurens@hahn-instone.de Jonas Schäfer SV Zeißig Handy: [0157] 73090205 jonas.schaefer44@gmail.com Axel Schulze SV 1922 Radibor Handy: [0152] 22501475 19axelschulze88@gmail.com Steffen Stein SV Blau-Weiß Neschwitz Handy: [0160] 96745143 steffen-stein@live.de Jeffrey Wenzel SV Königsbrück / Laußnitz Telefon u. Handy nicht vorhanden jeffrey.wenzel@gmx.de Seite 7 von 10

Anpfiff Online VEREINE / KONTAKTE: Seite 46 FSV Budissa Bautzen e.v. Seite 57 SV 1896 Großdubrau e.v. Seite 64 SV Straßgräbchen e.v. Seite 72 SV Blau-Weiß Neschwitz e.v. Seite 78 SV Schmölln / Oberlausitz e.v. Märzausgabe ändern: ABTEILUNGSLEITER Ingo Frings ändern: JUGENDLEITER Swen Fromelius Handy [01520] 2604623 Ändern: Erreichbarkeit am Spieltag Andreas Vogel streichen dafür Mario Späth (Nachwuchsspiele) Handy [0173] 5628771 ändern: bei JUGENDLEITER Handy [0152] 29456004 ändern: POSTANSCHRIFT SV Straßgräbchen e.v. Karin Seifert Schulstraße 2 a 02994 Bernsdorf ändern: bei ABTEILUNGSLEITER [0176] 47818595 ändern: bei JUGENDLEITER [0176] 47818595 Ändern: Erreichbarkeit am Spieltag bei Henrik Boguth Handy [0176] 47818595 ändern: Jugendleiter Andreas Metzner Am Schwarzwasser 26 01877 Schmölln-Putzkau Telefon: Termine: 04.03. Panschwitz WFV-Jugendleitertagung 05.03. Hoyerswerda WFV-Tagung Breitensport 05.03. Hoyerswerda Hallenkreismeisterschaft ü35 07.03. Kamenz WFV-Vorstandssitzung 24.03. Ottendorf/O. Qualifizierung - Kurzschulung 31.03. Deutschbaselitz Qualifizierung - Kurzschulung Seite 8 von 10

Märzausgabe Anpfiff Online Geburtstage im Monat März Der Westlausitzer Fußball Verband wünscht Ihnen Gesundheit, Kraft, sowie immer das notwendige Glück und Lebensfreude, um alle Herausforderungen des Alltags zu meistern. Bleiben Sie dem Fußball in unserer Region verbunden. 02.03. Antonius Zamora Gonzales (17) 14.03. Daniel Nagora (39) 03.03. Christian Burek (29) 15.03. Bernd Schimera (61) 04.03. Henry Clemens (55) 20.03. Cornelia Klump (32) 04.03. Lars Oschika (39) 24.03. Johannes Fichte (22) 04.03. Jörg Vogt (50) 24.03. Jakob Schkoda (13) 09.03. Domenic Scholz (13) 26.03. Raphael Gottas (31) 11.03. Klaus Noah (75) 28.03. Tobias Hammerschmidt (17) 11.03. Celine Rimmel (19) 28.03. Jakob Sobe (17) 11.03. Mario Wehnert (45) 29.03. Michael Langwald (52) 14.03. Rolf Körner (49) Impressum: Herausgeber... Westlausitzer Fußball-Verband Chefredakteur... Gojko Sinde Gestaltung... Nico Morawa, Klaus Heiduschke Fotos... Nico Morawa Anzeigen... Nico Morawa Redaktionsschluss... 27. des Vormonats Seite 9 von 10

Anpfiff Online Märzausgabe Seite 10 von 10