Rundschreiben 2/2018. Beratungsstelle und Reha-Dienst Bezirksgruppe Oberbayern- Rosenheim. März 2018

Ähnliche Dokumente
Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

04:00 Dorfen 05:11 Markt Schwaben 05:41 München Ost 06:13. 05:00 Garching 05:52 Trostberg 06:32 Traunstein 07:26

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost. Übersicht Ganztagesangebote Oberbayern Ost Stand 2013/14

Salzburg Rosenheim München (gültig vom bis )

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Land PLZ Projekt Ort Projekt-Bezeichnung

Rundschreiben 02/2017

Kooperationsklassen - Schuljahr 2012 / 2013

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Selbstständig im Alltag

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Liebe Mitglieder, liebe Vorleser und liebe Freunde unserer Bezirksgruppe,

9442 Traunstein-Traunreut-Trostberg-Garching

Kooperationsklassen - Schuljahr 2011 / 2012

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Regionale Gesundheitskonferenzen in Bayern

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin

Rundschreiben RS 03/2017

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

BAUER Consulting SiGe - Pläne

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Berufsberatung an deiner Schule

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Alfons Haindl Am Steinbach Aschau / Inn. Armin Wagner Irlach Halfing. Georg Moderegger Riedherrngasse Bischofswiesen

Ärztliche Versorgung in der Region Südostoberbayern. Darstellung der Versorgungslage aus kommunaler Sicht

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Rundschreiben 04/2017

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag


S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Altötting x Josef-von-Gugggenmoos-Schule Altötting. Altötting x Nicodem-Caro-GS Hart / Garccuingt. Altötting x Max -Fellermeier -MS Neuötting

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Rosenheim Holzkirchen (KBS 958) Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV)

Mit Wolfgang Wegert & Mike Clark

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

Anleitung zur Essensbestellung

So individuell wie Sie: die günstigen Tickets für Südostbayern.

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

1. FCN Fanclub Die Besessenen

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen.

10. Stendaler Symposium Tierseuchen und Tierschutz beim Rind Mai 2017

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft!

So individuell wie Sie: die günstigen Tickets für Südostbayern.

Kommunalportale Quo vadis?

Top. 3: Ärztliche Versorgung in der Region 18

Schienenersatzverkehr (SEV) Rosenheim Brannenburg Kufstein

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom in Niedernhausen/Hessen

umelages Européens PTT e.v.

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

Agenda für den Gegenbesuch der chinesischen Delegation Mittwoch, Samstag, Mietbus

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Jeden Donnerstag Uhr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Einladung zum Sommerfest

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2017 ##Köln, den 14. März 2017

Tagesordnungen verschiedener Genossenschaftsbanken für General-/Vertretersammlung des Jahres lfd. Nr. Bankname Bilanzjahr

Deutschland-Cup 2016

Vegetarische Kost wird angeboten und braucht auch nicht extra angemeldet werden.

EINLADUNG, PROGRAMM UND ANMELDEUNTERLAGEN 55. Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler und Tischlereitechniker 2014

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Wichtig: Infos zu Kultur im Kuhstall am

August bis September 2015

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Rundschreiben 03/2017

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl.

25. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 28. bis 30. April 2016 in München

5. Fortschreibung des Regionalplans Südostoberbayern Kapitel B V 6 Bodenschätze

Großveranstaltung 100 Jahre SoVD Neumünster 100 Personen zwei Busse Abfahrt Anzahl der Teilnehmer/innen Kosten:

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Gedanken die uns bewegen

Transkript:

BBSB Luitpoldstr. 5 83022 Rosenheim Beratungsstelle und Reha-Dienst Bezirksgruppe Oberbayern- Rosenheim März 2018 Rundschreiben 2/2018 Inhaltsverzeichnis 1. Veranstaltungen 1.1. Einladung zur Jahreshauptversammlung 1.2. Begegnungsaufenthalt in Saulgrub 1.3. Vorankündigung Tagesausflug Landkreise Rosenheim und Miesbach 1.4. Führung im Wimbachtal 1.5. Wies n Stammtisch 1.6. Weihnachtsfeier 2. Hinweise 2.1. Öffnungszeiten Beratungsstelle Rosenheim 2.2. Änderungen beim Stammtisch im Landkreis Traunstein 2.3. 24-Stunden-Betreuung und Pflege zu Hause 2.4. Rundschreiben per E-Mail 2.5. Mitgliedsbeitrag 2018 2.6. Fördermitgliedschaft 2.7. Dank- und Grußworte 2.8. Anlage Abfahrtszeiten der Busse BBSB e.v. Tel.: 08031 32555 VB RB Rosenheim-Chiemsee eg Bezirksgruppe Ober- Fax: 08031 32688 IBAN: DE22 7116 0000 0005 3403 81 Mitglied im DBSV bayern-rosenheim Steuernr. 143/211/00164 BIC: GENODEF1VRR Deutscher Blinden- Luitpoldstr. 5 rosenheim@bbsb.org Vereinsregister AG München VR 3193 und Sehbehinderten- 83022 Rosenheim www.bbsb.org/bbsb/bezirksgruppen/oberbayern-rosenheim verband e.v.

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Angehörige, liebe Eltern blinder und sehbehinderter Kinder! Für die kommenden Monate haben wir wieder eine Reihe von Veranstaltungen geplant. Wir bitten Sie, sich diese Termine vorzumerken und, falls eine Anmeldung erforderlich ist, diese rechtzeitig vorzunehmen. 1. Veranstaltungen 1.1 Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 28. April 2018 Die Bezirksgruppe Oberbayern Rosenheim des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. lädt Sie und eine Begleitperson recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Ehrung langjähriger Mitglieder am Samstag, 28. April 2018 ins Kurhaus in Waging am See ein. Beginn ist um 10:00 Uhr. Für die Versammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Bezirksgruppenleiterin 2. Verlesen der Anwesenheitsliste 3. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 4. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung 1. (falls dies gewünscht wird) 5. Tätigkeits- und Finanzbericht mit anschließender Aussprache 6. Bericht der Sozialabteilung 7. Ehrung langjähriger Mitglieder 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Da sich die Bezirksgruppe in einer finanziellen Notsituation befindet, ist es uns leider nicht mehr möglich, wie in den letzten Jahren, die Kosten für das komplette Mittagessen zu übernehmen. Deshalb mussten wir folgende Änderung vornehmen: Jedes Mitglied, jeder Förderer und jede Begleitperson bezahlt sein Essen, die Getränke und evtl. Kaffee und Kuchen selbst und erhält von uns hierfür einen Wertgutschein in Höhe von 10,--, die wie Bargeld beim Kassiervorgang in Zahlung genommen werden. Wir können Ihnen diesmal wieder drei verschiedene Gerichte anbieten: Sie haben die Wahl zwischen - Schnitzel Wiener Art mit Pommes frites und Salat 11,90 - Gebackene Forellenfilets mit Remouladensoße und Kartoffel-Gurken-Salat 15,50 - Pikante Nudelpfanne -vegan-, Spirelli mit Gemüse, Kirschtomaten, Basilikumpesto, Rucola und buntem Salat 12,50 2

Nach dem Mittagessen um 13:00 Uhr, gestaltet unser Mitglied Fritz Perschl mit seinem Akkordeon den Nachmittag. Die Veranstaltung wird gegen 14:30 Uhr beendet sein und die Busse fahren um 15:00 Uhr wieder zurück. Eine Hilfsmittelfirma wird ihre neuesten Produkte ausstellen. Außerdem können Sie an unserem eigenen Hilfsmittelstand sprechende Uhren, Verkehrsschutzzeichen, wie weiße Stöcke, Armbinden und Plaketten etc., erwerben. Aus organisatorischen Gründen ist es unbedingt notwendig, dass Sie sich bis spätestens 20. April anmelden. Bitte beachten Sie, dass wir nur noch telefonische Anmeldungen unter Tel-Nr.: 08031-32555 oder Anmeldungen per Email unter: rosenheim@bbsb.org entgegennehmen können! Bitte teilen Sie uns dabei auch Ihren Essenswunsch und falls Sie unseren kostenlosen Busshuttle in Anspruch nehmen möchten, auch die Einstiegsstelle des Busses mit. Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten, ist eine spätere Anmeldung nicht mehr möglich. Sollten Sie unvorhergesehen trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, bitten wir dringend um Benachrichtigung. Wie jedes Jahr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die von uns kostenlos zur Verfügung gestellten Busse zu nutzen. Die Abfahrtszeiten finden Sie als Anlage am Ende dieses Rundschreibens. 1.2 Begegnungsaufenthalt Unser beliebter Begegnungsaufenthalt im Aura-Hotel Saulgrub findet in diesem Jahr von Samstag, 21. Juli bis Samstag, 28. Juli statt. Der Preis hierfür beträgt pro Person: im Einzelzimmer mit Halbpension 577,10, mit Vollpension 640,10 im Doppelzimmer mit Halbpension 533,00 mit Vollpension 596,00 Darin enthalten sind der Aufenthalt, die Busfahrt und die Reiserücktrittversicherung mit Selbstbeteiligung. Bitte melden Sie sich in der Beratungsstelle telefonisch an und überweisen Sie den entsprechenden Pensionspreis vorab an uns. Erst dann ist Ihre Anmeldung verbindlich. 1.3 Vorankündigung Jahresausflug der Landkreise Rosenheim und Miesbach Nachdem wir im letzten Jahr den Tagesausflug der Landkreise Rosenheim und Miesbach wegen zu geringer Teilnehmerzahl absagen mussten, organisieren wir in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen Astl eine Tagesfahrt. Der Tagesausflug der Landkreise Rosenheim und Miesbach wird am Donnerstag, 13. September 2018 stattfinden. Geplant ist eine Kaiserrundfahrt nach Kitzbühel mit Besuch einer Schaukäserei und Kaiserschmarrn-Essen. 3

Unkosten pro Teilnehmer für die Fahrt inkl. Kaiserschmarrn-Essen 19,- Abfahrt in Rosenheim am Bahnhof ist um 8.15 Uhr und Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Ein WC ist im Bus vorhanden. Zusteigemöglichkeit in Raubling, Brannenburg, Oberaudorf und Flintsbach. Veranstalter dieser Fahrt ist das Busunternehmen Astl, deshalb bitten wir aus organisatorischen Gründen bei Interesse an dieser Fahrt um Voranmeldung, bis 30. Juni 2018 telefonisch in der Beratungsstelle unter 08031 32555 oder per Mail an rosenheim@bbsb.org. Die genauen Abfahrtszeiten des Busses finden Sie in unserem nächsten Rundschreiben. Wer aus den anderen Landkreisen an dieser Fahrt interessiert ist, meldet sich bitte in der Beratungsstelle unter Tel. 08031-32555 oder per E-Mail an rosenheim@bbsb.org 1.4 BayernTourNatur für Blinde und Sehbehinderte Wimbachtal (Geologie und Wasser) Donnerstag, 11. Oktober 2018 Jede Naturbegegnung ist ein Erlebnis und eine Chance, Neues zu entdecken. Die BayernTourNatur bietet Umweltbildung für alle an, auch für sehbehinderte und blinde Menschen. Eingeladen sind alle blinden und sehbehinderten Menschen und deren Angehörige zu einer Führung ins Wimbachtal zum Thema Geologie und Wasser. Herr Christian Grassl, Ranger und Beauftragter für Barrierefreiheit im Nationalparkzentrum organisiert diese spezielle Veranstaltung im Rahmen der Woche des Sehens. Weitere Informationen und Anmeldung bis spätestens 17. September 2018 bei Herrn Christian Grassl Tel: 0151 62416588 E-Mail: christian.grassl@npv-bgd.bayern.de Veranstalter dieser Aktion ist die Nationalparkverwaltung Berchtesgaden, Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden, Tel. 08652/9790600 E-Mail: christian.grassl@npv-bgd.bayern.de Internet: www.nationalpark-berchtesgaden.de 1.5 Wies n Stammtisch Der Wies n Stammtisch auf dem Rosenheimer Herbstfest findet heuer am Montag, 03. September statt. 4

1.6 Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier findet am Samstag, 1. Dezember 2018 im großen Saal des Gasthauses Weingast, Kematen 12 in 83075 Bad Feilnbach statt. 2. Hinweise 2.1 Öffnungszeiten Beratungsstelle Rosenheim Bitte beachten Sie, dass unsere Beratungsstelle an folgenden Tagen geschlossen ist. - Montag, 12. März bis Freitag, 16. März Urlaub u. Fortbildung - Mittwoch, 11. April Betriebsversammlung - Montag, 30. April Brückentag - Freitag, 11. Mai Brückentag - Freitag, 1. Juni Brückentag - Mittwoch, 17. Oktober Betriebsversammlung - Montag, 29. Oktober bis Freitag, 2. November Urlaub Geänderte Öffnungszeiten ab April 2018 Ab April 2018 ist die Beratungsstelle nicht mehr am Donnerstagnachmittag sondern am Montagnachmittag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Sprechstunden: Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag und Mittwoch: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung 2.2 Änderungen beim Stammtisch im Landkreis Traunstein Änderungen gibt es beim Stammtisch im Landkreis Traunstein. Ab März 2018 findet der Stammtisch Jeden ersten Montag im Monat ab 15 Uhr im Cafe Schiller, Bahnhofstr. 22 A, 83278 Traunstein Telefon: 0861 90 95 299 statt. Stammtischleiterin: Helene Halser 2.3 24-Stunden-Betreuung und Pflege zu Hause Ihr Angehöriger oder Sie selbst kommen im Alltag nicht mehr alleine zurecht und können selbst kleine Aufgaben nicht mehr selbstständig bewältigen? PROMEDICA PLUS für die Rundum-Seniorenbetreuung in BGL-Traunstein und Umgebung bietet Ihnen hier die menschliche und bezahlbare Alternative. 5

Qualifizierte 24 Stunden-Betreuung & Pflege im eigenen Zuhause, in hoher Qualität und zu fairen Preisen. Bei der häusliche Betreuung wird der Fokus auf eine ganztägig begleitende Haushaltshilfe für Senioren gesetzt, die sich unter anderem um Körperpflege, Verköstigung und die Mobilität kümmert. So kann man Ihnen einen ganz normalen Alltag in den eigenen 4 Wänden ermöglichen. Bei Interesse oder für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an: PROMEDICA PLUS Klaus-Peter Heimerl Sägewerkstrasse 3, 83395 Freilassing Telefon: 08654 406 960 80 Handy: 0176 63 22 49 62 / E-Mail: kp.heimerl@promedicaplus.de 2.4 Rundschreiben per E-Mail Der Versand des Rundschreibens per E-Mail spart Arbeitsaufwand und Portokosten! Wenn Sie unsere Rundschreiben künftig in elektronischer Form erhalten wollen, senden Sie eine kurze Nachricht mit dem Betreff: Rundschreiben per E-Mail an: rosenheim@bbsb.org mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, sowie Vor- und Nachnamen. 2.5 Mitgliedsbeitrag 2018 Der Jahresbeitrag für ordentliche Mitglieder des BBSB e.v. beträgt 75,00. Laut unserer Satzung ist der Beitrag im ersten Quartal bis zum 31.03. des Kalenderjahres zu entrichten. Bei allen, die den Betrag freiwillig mit einer Spende aufrunden, bedanken wir uns schon jetzt im Voraus. Sollten Sie den Mitgliedsbeitrag noch nicht überwiesen haben, bitten wir Sie, dies baldmöglichst zu erledigen. Wenn Sie bei uns am Einzugsermächtigungsverfahren teilnehmen, wurde der Jahresbeitrag bereits eingezogen. 2.6 Fördermitgliedschaft im BBSB Wir danken allen Fördermitgliedern für die Unterstützung unserer Arbeit, die sie finanziell oder ideell leisten. Die Fördermitgliedschaft ist freiwillig. Gemäß der Richtlinie des BBSB vom 11.11.2000 soll die jährliche finanzielle Förderung mindestens die Höhe des Mitgliedsbeitrags erreichen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele unserer Förderer in diesem Jahr dieser Richtlinie entsprechen und uns mit 75,00 unterstützen. Auch für Fördermitglieder bieten wir den automatischen Bankeinzug an. 6

In Zeiten, in denen soziale Leistungen immer mehr gekürzt und abgebaut werden, ist eine starke Lobby, wie unsere Organisation sie hat, von besonders großer Bedeutung. Wir appellieren deshalb an Sie, den BBSB als starke Gemeinschaft weiterhin als Mitglied zu unterstützen und ihm treu zu bleiben. Sollten Sie in Ihrem Bekanntenkreis sehbehinderte oder blinde Menschen kennen, würde es uns sehr am Herzen liegen, dass Sie auf den BBSB aufmerksam machen und um eine Mitgliedschaft werben. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf die Möglichkeit der Fördermitgliedschaft für sehende Menschen hinweisen. 2.7 Dank für Ihre Spenden An alle, die unsere Rosenheimer Bezirksgruppe im letzten Jahr, trotz schwieriger Zeiten, mit einer Spende bedacht haben, und somit die Treue zu unserer Organisation bewiesen haben, ein herzliches Vergelt s Gott. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, allen Kranken baldige Genesung und würden uns freuen, Sie auch heuer wieder so zahlreich bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Zum Schluss sagen wir herzlichen Dank allen Vorlesern, die es ermöglichen, dass unsere Informationen durch ihre Hilfe zu den Mitgliedern gelangen. Für die Bezirksgruppe Oberbayern Rosenheim Brigitte Lindmeier Bezirksgruppenleiterin 2.8 Anlage: Abfahrtszeiten Busse Bus I Astl Hausham Rathaus Miesbach Bahnhof Waakirchen Rathaus Holzkirchen Bahnhof Feldkirchen-Westerham Schule Bruckmühl Bahnhof Heufeldmühle Bahnhof Heufeld Justus-v.-Liebig-Str. 7 6:25 Uhr 6:30 Uhr 6:45 Uhr 7:05 Uhr 7:25 Uhr 7:35 Uhr 7:40 Uhr 7:45 Uhr

Kindergarten Regenbogenland Bad Aibling Bahnhof Kolbermoor Bahnhof Rosenheim Beratungsstelle an Rosenheim Beratungsstelle ab Haidholzen Cafe Bauer Bad Endorf Heubergstraße oben Bad Endorf Bahnhof Prien Bahnhof Waging Strandkurhaus 7:50 Uhr 8:00 Uhr 8:05 Uhr 8:15 Uhr 8:25 Uhr 8:40 Uhr 8:45 Uhr 8:55 Uhr 9:40 Uhr Bus II Hövels Garching Janischplatz Bushaltestelle Engelsberg Schalchen Weißbräu Schwendel Trostberg Bayernstr. Bushaltestelle Trostberg Herzog-Otto-Str./Oberfeldkirchner-Str. (B 299) Altenmarkt Rathaus Traunreut Kirche Waging Strandkurhaus 8:30 Uhr 8:35 Uhr 8:45 Uhr 8:50 Uhr 8:55 Uhr 9:00 Uhr 9:10 Uhr 9:30 Uhr Bus III Schwaiger Berchtesgaden Bahnhof Bischofswiesen Gasthaus Watzmannstube Bayerisch Gmain Alpengarten Bad Reichenhall Bahnhofsapotheke Piding Rewe-Markt Freilassing Bahnhof Vachendorf Rathaus Traunstein Bahnhof Aiging bei Nußdorf, Traunsteiner Str. Waging Strandkurhaus 7:45 Uhr 7:55 Uhr 8:10 Uhr 8:15 Uhr 8:20 Uhr 8:40 Uhr 9:10 Uhr 9:20 Uhr 9:30 Uhr 9:50 Uhr 8

Bus IV Hövels Wasserburg Bushaltestelle Gabersee Waldkraiburg Gaststätte Zappe Aussigerstraße Waldkraiburg Föhrenwinkl Mühldorf Bahnhof Töging Müllerbräu Erhartingerstr. 62 Winhöring Feldkirche Neuötting Müllerbräu Burghauserstr. 2 Altötting Bahnhof Kastl Gasthof Spirkl Burgkirchen Gendorf Burghausen St. Konrad Tittmoning Stadtplatz Waging Strandkurhaus 6:50 Uhr 7:20 Uhr 7:30 Uhr 7:45 Uhr 7:55 Uhr 8:05 Uhr 8:10 Uhr 8:25 Uhr 8:35 Uhr 8:40 Uhr 8:55 Uhr 9:15 Uhr 9:40 Uhr 9