derglaströschnewsletter

Ähnliche Dokumente
derglaströschnewsletter

echo Dezember 2011 Vorhall Guten Mut

echo Juli 2011 derglaströschnewsletter Vorhall In die Waagrechte

derglaströschnewsletter

136 I Produkte LUXAR. Vitrine Völkerkundemuseum, Berlin

Juli. derglaströschnewsletter

Exterieur Mehr Licht. Mehr Leben. Interieur Räume für Träume

LUXAR. Nichtreflektierendes Glas

Produkte im Überblick. Für jede Anwendung die richtige Lösung

SWISSDOOR. Glastüren in ihrer schönsten Form


SWISSSTEP. Das Komplettsystem für Glastreppen und -Böden

Euroglas Partner in Glas

SANCO PRINT. Siebdruck auf Glas

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach und schnell montiert

SWISSLAMEX COLORDESIGN. Farbiges Sicherheitsglas für innen und aussen

Lichtdurchfluteter Gewerbehof mit industriellem Charme. EUROLAMEX S Phon schafft angenehmes Raumklima mit optimalem Schallschutz

Gestalten mit farbigem Glas. Colorprint - Swisssatin - Colordesign

Titel Referat (Arial 36)

PRESSEINFORMATION. Glas Trösch Gruppe. Bützberg (Schweiz), 6. Januar 2014

SWISSRAILING TWO SIDED

Anforderungen an den Energiebedarf. Teil III

Französischer Balkon aus Glas. Glas Trösch GmbH Dr.-Ing. Hanno Sastré Reuthebogen Nördlingen

Glas bekennt Farbe PRESSEINFORMATION. Bützberg, 17. Oktober Glas Trösch startet mit frischer Farbkollektion COLORS 2014/15 ins neue Jahr

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

Gesetze und Verordnungen. Teil II

SILVERSTAR-Sonnenschutzgläser

MGT undercut DIE UNSICHTBARE GLASFASSADEN-BEFESTIGUNG

Grenzenlose Photovoltaik für moderne Architektur!

Publikation ift Rosenheim

SWISSRAILING Komplettsysteme für Geländer und Brüstungen. Ästhetisch perfekt, einfach montiert und bewährt

Glas in aller Form. HERO Form

SILVERSTAR - Sonnenschutzgläser

Strategien der Novelle Bundesregierung

Mit der Entwicklung des hauseigenen Produktes WERO-Therm sind wir in der Lage, Ihnen ein optimiertes und dennoch preiswertes Isolierglas anzubieten.

Fusion von Bogenglas und Design. Glas-Dimensionen

17. Saint-Gobain Glass Fachtag 2013

Energieeffizient Bauen und Sanieren Fördermittel sinnvoll kombinieren.

Haustüraktion Nutzen Sie Ihre Chance! BE Bauelemente GmbH Haustüraktion

SWISSRAILING von Glas Trösch bietet vielfältige Lösungen für Geländer und Brüstungen aus Glas.

Ideen aus Glas INTERIEUR RÄUME FÜR TRÄUME

Altes Haus wird wieder jung - Energiekosten reduzieren Wohnkomfort steigern

VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS

Alles,woran man glaubt, beginnt zu existieren Ilse Aichinger

Stichwortverzeichnis 17.

dimaxglasdruck Sanitärglas PFLEGELEICHTE ELEGANZ

COPRORATE IDENTITY LEITIDEE CORPORATE DESIGN MEDIALE AUFBEREITUNG


MEDIENMITTEILUNG. Glas trifft Berg. Herausforderungen beim Einsatz von Glas in den alpinen Regionen

Vielfältige Fördermöglichkeiten für das Bauen im Dorfkern: die Ortskern-Initiative der Verbandsgemeinde Saarburg

STRAUSS. Wir sorgen für den richtigen. Ihr zuverlässiger Partner für Profilsysteme

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

Trennwände für neue Freiräume. Westermann profil 557

Die Aufgaben des Energieberaters!

SWISSROLL. Die Beschattung im Isolierglas

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung und den Neubau von energieeffizienten Wohngebäuden

HahnWallSystems. Wände für glänzende Auftritte

Presse-Information. Italienisches Design im Flachglas MarkenKreis. Vitrealspecchi wird neuer Kooperationspartner für RaumGlas.

sedak keramischer druck Glas bedrucken in einzigartigen Dimensionen

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Sommer Informatik GmbH

Das Hotel der Gegenwart mit KOMFORT DESIGN und EFFIZIENZ

Aufzugkabinen. Aufzugkabinen aus eigener Fertigung. Die Aufzugmanufaktur

Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser

GLAS-BACH. Ausgabe Mai Liebe Geschäftspartner,

KfW-Information für Banken 15/2015

Technische Information

Unternehmen. Vorwort. Seit 1984 ist die Uniska AG Lieferant von Systemtrennwänden für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein.

Isopane Sonnenschutz. Glas für Licht und Leben

.12 REPORT NEUBAUPROJEKT//STADTWERKE VERDEN INTELLIGENTE GLASFASSADE

Objektbericht. Markenbetont und flexibel. Sparkasse Fulda. Das neue Filial-Design der Sparkasse Fulda

Attraktive Förderung Mindestens. Heizung!

ESG-Anlage geht in Vollbetrieb Internorm baut Unabhängigkeit aus uns steigert Wertschöpfung am Standort Traun

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 3.3.1

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude

Raab Karcher präsentiert hochmoderne Niederlassung

ISOLIEREN & GESTALTEN MIT GLAS SANCO

Nachhaltiges Bauen in Deutschland. Positionen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

MGT SentryGlas DAS HOCHLEISTUNGS-VERBUNDSICHERHEITSGLAS MAYER GLASTECHNIK

DAS SEMINAR WURDE ALS FORT- BILDUNGSMASSNAHME IM RAHMEN DER ARCHITEKTENFORTBILDUNG BEI DER ARCHITEKTENKAMMER BEANTRAGT.

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Überhitzte Räume vermeiden

Balkonverglasung. Turn-/Hallenbad- verglasung

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN

Einsatz des Steuerblocks. 1: Kolben 2: Fahrkorb 3: Zylinder 4: Seilbefestigung. Fahrkorbabmessungen (mm) Nenn-

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu?

NEU! Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) für Deutschland vorhanden! Z perfekter Schutz bei Wind und Wetter

Vereinfachtes Verfahren in der DIN V Energetische Bewertung von Gebäuden notwendig

Intelligente Systeme für Ihre Ware.

WIND- UND SICHTSCHUTZ AUS GLAS

Transkript:

derglaströschnewsletter Vorhall Mehr ist besser Neue Produkte LAMEX X-STRONG Veranstaltungen Nachbericht zur BAU 2009 München Wissenswertes Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz Referenzen Scholz Edelstahl, Essingen Umfrage Knallhart Ihre Meinung Nachhall E wie Entspiegeltes Glas Bildquelle: photocase.com Fotograf: schiffner

Mehr ist besser. Vom Planungswettbewerb und Slow-Motion. Erster! - krakeelen Dreikäsehochs immer, wenn sie beim Wettrennen vornweg am Baum anschlagen. Darum gibt es zwar auch ununterbrochen Zank, hin und wieder Raufereien und fallweise sogar zwei. Im Sport ist alles noch viel einfacher. Es gibt Schiedsrichter, klares Regelwerk und sogar Slow-Motion. Das Preisgericht zum Wettbewerb um die Neugestaltung des Frankfurter Bahnhofsvorplatzes verlieh sicherheitshalber erst einmal keinen ersten Preis - und bat dann die Gewinner des Zweiten und Dritten um Überarbeitung. Im Sport nicht zu machen. Ödig für Kinder. Die längste Slow-Motion übrigens, welche je ein Kulturwettbewerb in Deutschland durchlaufen hat, bot das Berliner Stadtschloss. Seit Januar 2009 gilt für Bundesbauten eine neue Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW). Die Länder werden dieser wohl zustimmen. Städten und Gemeinden wird sie empfohlen. Die Initiative zur Novelle ging von den Architektenkammern aus. Das Ausloben von Planungswettbewerben soll erleichtert, das Teilnehmen attraktiver und die Chancengleichheit optimiert werden. Insbesondere bei nicht offenen Wettbewerben sollen z.b. Anforderungen an personelle Ausstattung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Büros vermieden werden. Hochkomplexe Vorgaben wurden vereinfacht, sodass sie auch für private Bauherren praktikabel sind. Mehr Wettbewerbe. Mehr Wettbewerb. Mehr architektonische Qualität. Slow-Motion war früher. Vergabestellen können jetzt endlich diese Richtlinien noch richtiger umsetzen, Auslober die Wettbewerbsaufgaben noch zielführender formulieren und Juroren sich nimmermehr durch Friktion lähmen lassen - Zweiter! Christian Jetzt, Leiter Glas Trösch Beratungs-GmbH

LAMEX X-STRONG Innovative und konstruktive Dimensionen mit VSG Der Neubau der Zeppelin Universität Friedrichshafen vom Architekten Fritz Hack überzeugt durch seine leichte, transparente Bauweise, die durch die Verwendung von LAMEX X-STRONG ermöglicht wurde. Sicherheitsverglasungen und Haltekonstruktionen für Verbundsicherheitsglas (VSG) lassen sich ab sofort wesentlich schlanker und leichter ausführen. Das auf der BAU in München erstmals präsentierte LAMEX X-STRONG weist, im Vergleich zu konventionellem VSG, bei gleicher Dicke deutlich mehr Tragfähigkeit auf. Entscheidende Vorteile beispielsweise bei absturzsichernden Verglasungen, hinsichtlich der verschärften, neuen Windlastnorm oder zur Ermöglichung größerer Spannweiten dank Gewichtseinsparung..

Der zweigeschossige Messestand von Glas Trösch bestach durch eine futuristische Präsentation. Während das Tragwerk in zurückhaltendem und edel wirkendem Weiß gehalten war, entfalteten die Glaselemente teilweise als Bestandteile der Standkonstruktion ihre volle Wirkung. Glas Trösch präsentierte eine breite Palette an Glas-Produkten für den Interieur- und Exterieur- Bereich. Gezeigt wurde an konkreten Anwendungsbeispielen, wie sich Design und Funktionalität optimal verbinden lassen. Showrooms, Medienfassade und eine Glastreppe zur Skybox : Glas Trösch mit futuristischem Messestand auf der BAU 2009 Als Messe-Highlights wurden neue Design- und Funktionsgläser wie EUROLAMEX Metallic und LAMEX X-STRONG gezeigt.

Bemusterungs-Box SILVERSTAR Glas-Speisetafel SWISSLAMEX Treppensystem SWISSSTEPP Sonnenschutzgläser & Brüstungspaneele Länge: 900 cm (!) Trennwandsystem SWISSDIVIDE ONE Motiv: Lars Contzen Fluid Start Zurück Vor rutschhemmender Siebdruck Wandtafel EUROLAMEX Metallic Motiv: Lars Contzen Jardin des Plantes Farb-Mischbox LAMEX COLORDESIGN und LAMEX COLORPRINT Glasdusche SWISSDOUCHE farbiges Verbundsicherheitsglas hinterleuchtet Waschtisch und Spiegelsystem

Der diesjährige Messeauftritt auf der BAU 2009 im Januar war ein voller Erfolg. Das Messeteam zählte so viele Besucher wie nie zuvor. Trotz Messetrubel fanden Bemusterung, Beratung und Bewirtung in sympathischer Atmosphäre statt. Den krönenden Abschluss bildeten die glanzvollen Standpartys mit Revue-Tänzerinnen aus Berlin. Start Zurück Vor

Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz (EEWärmeG) Beratungspflicht für Architekten Das EEWärmeG wurde vom Bundesrat verabschiedet und ist am 1. Januar 2009 in Kraft getreten.der Anteil an regenerativer Wärme und Kühlung beträgt derzeit 5% und soll bis 2020 auf 25% gesteigert werden, 2030 sogar bis auf 50%. Auch auf Planer hat das EEWärmeG einige Auswirkungen. So müssen neue Gebäude ab sofort durch erneuerbare Energien wärmeversorgt werden. Während noch 2008 hauptsächlich Großprojekte mit regenerativer Energie versorgt wurden, werden zukünftig auch private Bauherren diese Energiequellen nutzen müssen. Das EEWärmeG rät beispielsweise bereits in der Planung den Einsatz von Photovoltaik-Fassadenanlagen. Architekten, die ihre Beratungspflicht aus Unkenntnis nicht erfüllen, drohen Schadenersatzansprüche der Bauherren. Bildquelle: photocase.com Fotograf: pixx Fenstererneuerung mit zinsgünstigen Krediten Seit einiger Zeit bietet die KfW Förderbank den Bauherren für die Planung, Montage sowie für den Erwerb und die Errichtung einer Photovoltaik-Fassadenanlage zinsgünstige und langfristige Darlehen an. Neu ist jetzt die Förderung von Einzelmaßnahmen wie beispielsweise die Erneuerung der Fenster mit besonders zinsgünstigen Krediten aus Haushaltsmitteln des Bundes. Bisher war das nur mit umfangreichen Maßnahmenpaketen möglich. Info unter www.kfw-foerderbank.de

Scholz Edelstahl Essingen Werk und Zentralverwaltung Scholz Edelstahl GmbH Am Bahnhof 73457 Essingen Architekten: Merz Objektbau GmbH & Co. KG Weiße Steige 2 73431 Aalen Realisation 2007 Glasfassade: Verwaltungsgebäude: 400 m² SILVERSTAR COMBI Neutral 70/40 120 m² farbangepasste Brüstungsplatten SWISSPANEL BD 70 Produktionshalle und Lagergebäude: 600 m² SANCO SILVERSTAR ENplus 100 m² Brüstungsplatten SWISSPANEL BD 66

Knallhart Ihre Meinung Auch 2009 kämpfen wir für den guten Ruf unseres e.chos Kritik, Lob, Anregungen, Denkanstöße, Fragen, Themenwünsche... Schreiben Sie uns Ihre Meinung zu unserem Newsletter. Knallhart und geradeheraus per E-Mail an: info@glastroesch.de Ihre Meinung ist uns einiges wert: Für jede bei uns eingegangene E-Mail spendet Glas Trösch 5 Euro an die Tabaluga Kinderstiftung in Tutzing am Starnberger See (Bayern). Bildquelle: photocase.com Fotograf: froodmat

E wie Entspiegeltes Glas Bildquelle: photocase.com Fotograf: larana Glas Trösch sagt: LUXAR ist ein innovatives Produkt von Glas Trösch. Ein Glas mit reflexfreien Oberflächen für ESG, VSG oder Isolierglas. Bei einer Reflexion von weniger als 0,5% bereiten Sie mit unserem antireflektierenden, magnetronbeschichteten LUXAR störenden Spiegelungen ein Ende. Optisch wird LUXAR so gut wie nicht wahrgenommen. Unser High-Tech-Glas wird überall dort angewendet, wo eine Trennung erforderlich ist, diese selbst aber unsichtbar bleiben soll. Hinter LUXAR präsentieren sich Kunst, Waren und Aussichten ohne störende Spiegelungen und Lichtreflexe. Info-Material unter www.glastroesch.de

www.glastroesch.de Start Zurück