Jahrgang 20. Juni 2017 Ausgabe 06/2017. Kommunion 2017

Ähnliche Dokumente
Lesegenuss pur in Bad Tölz

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Mut zur Inklusion machen!

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Ein Engel besucht Maria

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Heute vor zehn Jahren starb Mutter Teresa von Kalkutta. Sie ist eine der bedeutendsten Frauen des letzten Jahrhunderts.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Autor: Pfarrer Dr. Florian Ihsen Datum: Uhr Thema: O lasset uns anbeten (EG 45)

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge.

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem

2 1 0 i 2 a ril - M p A

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Neues aus der Bücherei

Ausgabe Dezember 2008

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Im Original veränderbare Word-Dateien

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Programm Lebenshilfe Center

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Liebe Kinderpfarrblattleser!

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a. Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen.

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Im Original veränderbare Word-Dateien

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

12. Warst du dir schon einmal unsicher, was du tun

Veranstaltungen in den Bibliotheken Welsberg und Taisten im Jahr 2012!

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

Kinder Theater 2015/2016

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Transkript:

Jahrgang 20 Juni 2017 Ausgabe 06/2017 Kommunion 2017

Drachenbote Roßhaupten Seite 2 Ausgabe 06/2017 Aus dem Rathaus Baugebiet Auf der Leiten Die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 13 Auf der Leiten ist mittlerweile beschlossen. Auf den Plätzen 23 26 wurde jetzt ein Plangelände (ca. 1,5 m über Ursprungsgelände) zwingend vorgeschrieben und weitere Aufschüttungen in Rücksprache mit der Gemeinde zugelassen. Damit bieten sich für die Bauwerber mehr Bebauungsmöglichkeiten der betroffenen Grundstücke. Hinzu kamen noch geringfügige Anpassungen bei der zugelassenen maximalen Giebelbreite und Firsthöhe auf einzelnen Grundstücken. Auch steht jetzt mit 34,55 /m² der endgültige Erschließungspreis der Straßenerschließung für die Ablösungsverträge fest. Die Erschließung ist bis auf die noch länger zurückgestellte Asphalt-Verschleiß-Schicht der Ringstraße und die Zufahrt Leitenmoos fertig. Letztere soll nach aktueller Beschlusslage des Gemeinderats möglichst noch diesen Sommer komplett fertiggestellt werden. Aktuell läuft auch noch die Vermessung der einzelnen Bauparzellen. Von den ursprünglich 17 Bauwerbern, die die Kriterien des Vergabekatalogs erfüllt haben, sind mittlerweile noch 14 dabei. Damit verbleiben für spätere Vergaben noch 10 kommunale Plätze. Wann und nach welchen Vergabekriterien diese verkauft werden ist zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig offen. Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Gewerbegebiet Ost - Am Gruberbach Das Gewerbegebiet Ost nimmt weiter Gestalt an. Der Gemeinderat hat ganz pragmatisch als Straßenbenennung Am Gruberbach beschlossen. Die Erschließung durch die Firma Scheibel geht derzeit zügig voran. Neben Arbeiten auf der neuen Ringstraße sind auch die Anschlüsse der einzelnen Sparten über den Weberweg herzustellen. Das Gewerbegebiet soll wie bereits das Baugebiet mit Erdgas versorgt werden. Dazu kommt Breitband über Glasfaser bis ins Haus, welches die Telekom im Eigenausbau bereits zugesagt hat. Mittlerweile sind auch die ersten Bauparzellen vergeben. Der Gemeinde liegt zudem eine längere Liste an weiteren Interessenten vor. Die Erschließung ist voll im Gange Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Fräsgut und Kies von der Schöne Die Erschließung ist bis auf die Asphalt-Feinschicht fertig Durch die Bauvorhaben in den letzten Jahren haben sich auf dem gemeindlichen Lagerplatz größere Mengen an Kies und Fräsgut angesammelt. Nach Beschluss des Gemeinderats wird dieses für Aktionen auf Anliegerwegen kostenlos zur Verfügung gestellt. Für private Nutzung wurde vom Gemeinderat ein Preis von 5,00 /m² festgelegt. Interessenten für Fräsgut oder Kies können sich vorab bei der Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten melden. Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Geländeschnitte zur Verdeutlichung des Plangeländes auf einzelnen Parzellen Gemeindlicher Lagerplatz an der Schöne

Drachenbote Roßhaupten Seite 3 Ausgabe 06/2017 Amtliche Bekanntmachungen Abbrennen von Mottfeuern April April: Winter am 29. April Aktionstag 2017 Jugend und Menschen mit Behinderung Zum bereits siebten Mal findet eine gemeinsame Veranstaltung von Kreisjugendring Ostallgäu, der Offenen Behindertenarbeit Kaufbeuren-Ostallgäu und der Behindertenbeauftragten des Landkreises Ostallgäu in Marktoberdorf statt. An diesem besonderen Tag zeigen Ostallgäuer Jugendverbände die Vielfalt der Jugendarbeit, ebenso wie alle Organisationen und Mitwirkenden mit und ohne Behinderung. Neben einem geplanten Bühnen- und Straßenprogramm und einem Flohmarkt, gibt es auch abwechslungsreiche Aktionen rund um die ca. 40 Stände. Der Aktionstag steht diesmal unter dem Motto Heimat für ALLE. Jeder versteht unter Heimat etwas anderes ob mit oder ohne Behinderung, alt oder jung, egal woher er kommt. Es kommt darauf an, wie wir unsere Heimat gemeinsam gestalten. Das gemeinsame Erleben, Kontakte zu knüpfen, miteinander etwas auf die Beine stellen, zeichnet unseren Aktionstag aus. Für uns bedeutet dies Heimat erlebbar zu machen. Der diesjährige Themenschwerpunkt Heimat und das 70-jährige Bestehen des Kreisjugendrings werden sich in Form von Postern wiederfinden, die von den Mitgliedsverbänden gestaltet wurden. Termin: 24.06.2017, Marktplatz Marktoberdorf von 10:00 17:30 Uhr Wir freuen uns auf einen tollen Aktionstag und auf Ihr/ Euer Kommen!. Kreisjugendring Ostallgäu Das Landratsamt Ostallgäu weist darauf hin, daß gemäß 5 Abs. 1 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen pflanzliche Abfälle die beim Forst- und beim Almbetrieb anfallen, dort verbrannt werden dürfen, wo sie angefallen sind. Dies gilt nur, wenn dies aus forst- und almwirtschaftlichen Gründen erforderlich ist. Grundsätzlich sollten Forst- oder Mottfeuer die Ausnahme bilden. Die Verbrennung pflanzlicher Abfälle führt erfahrungsgemäß immer wieder zu erheblichen Rauchentwicklungen und Luftverunreinigungen. Bei extrem trockener Witterung besteht zudem die Gefahr, daß sich das Feuer auf umliegende Flächen ausbreitet. Das Landratsamt empfiehlt daher, nach Möglichkeit auf die Verbrennung pflanzlicher Abfälle bzw. auf Mottfeuer zu verzichten. So ist es in vielen Fällen möglich, die Holzabfälle auch in der Nähe der Anfallstelle zusammenzutragen und hier dem natürlichen Abbauprozess zu überlassen. Sollten im Ausnahmefall doch Mottfeuer entzündet werden, sind bei der Durchführung die im Merkblatt des Landratsamtes Ostallgäu aufgeführten Maßnahmen zwingend zu beachten. Das Merkblatt ist auf der Internetseite des Landkreises Ostallgäu (www.ostallgaeu.de) unter der Rubrik Bürger / Umwelt und Natur / Abfallrecht / Beratung und Anordnungen / Traditionsfeuer-Mottfeuer eingestellt. Sofern im Ausnahmefall ein zulässiges Forst- oder Mottfeuer angezündet wird, ist immer die Integrierte Leitstelle Allgäu in Kempten (ILS) unter Telefon 0831/96096689 vom Verantwortlichen für die Maßnahme zeitnah und unter Nennung einer genauen Ortsangabe zu verständigen. Termine / Veranstaltungen 02. Juni Dorfmuseum 17:30-19:00 Uhr, Dorfmuseum geöffnet 19:30 Uhr Eröffnung der Kunstausstellung Naturerlebnis von Ingrid Bräutigam 04. Juni evang. Singgottesdienst mit Querbeet 09:30 Uhr, evang. Kirche Lechbruck Naturerlebnis 15:00-18:00 Uhr, Dorfmuseum der Kunstausstellung von Ingrid Bräutigam 05. Juni Wieswallfahrt des Trachtenvereins 04:00 Uhr, Treffpunkt bei Franz Lipp evang. Gottesdienst mit Abendmahl 09:30 Uhr, evang. Kirche Lechbruck Naturerlebnis 15:00-18:00 Uhr, Dorfmuseum der Kunstausstellung von Ingrid Bräutigam Museum ist geöffnet Aktionstag 2017 Heimat für Alle

Drachenbote Roßhaupten Seite 4 Ausgabe 06/2017 09. Juni Naturerlebnis 17:30-19:00 Uhr, Dorfmuseum der Kunstausstellung von Ingrid Bräutigam Museum ist geöffnet 11. Juni Naturerlebnis 15:00-18:00 Uhr, Dorfmuseum der Kunstausstellung von Ingrid Bräutigam Museum ist geöffnet 15. Juni kath. Fronleichnams-Umzug 08:00 Uhr, St. Andreas Kirche Naturerlebnis 15:00-18:00 Uhr, Dorfmuseum der Kunstausstellung von Ingrid Bräutigam Museum ist geöffnet 16. Juni Naturerlebnis 17:30-19:00 Uhr, Dorfmuseum der Kunstausstellung von Ingrid Bräutigam Museum ist geöffnet 17. Juni Standkonzert Sänger 16:00 Uhr, Mittelschule Pausenhof 18. Juni evang. Berggottesdienst 11:00 Uhr, auf dem vorderen Mühlberger Älpele Naturerlebnis 15:00-18:00 Uhr, Dorfmuseum der Kunstausstellung von Ingrid Bräutigam Museum ist geöffnet 20. Juni Tagesauflug des Frauenverein nach Insbruck Aushang beachten 20. Juni Geselliger Mittagstisch 12:00 Uhr, im MGH Mitanand 23. Juni Dorfmuseum geöffnet 17:30-19:00 Uhr, Pfannerhaus kath. Pfarrfest, Herz Jesu Fest 19:00 Uhr, am Skilift 25. Juni Konzert des Musik- und Gesangvereins in der Colomannskirche Schwangau Aushang beachten! evang. Meditativer Gottesdienst 09:30 Uhr, Himmelfahrtskirche Lechbruck evang. Kindergottesdienst 09:30 Uhr, in der Villa Kunterbunt, Treffpunkt vor der ev. Kirche, anschl. Kirchenkaffee. 26. Juni Alphornblasen 20:00 Uhr, Dorfplatz oder Kurpark Aushang beachten! 30. Juni interaktive Ausstellung der GS Roßhaupten: Johann Jakob Herkomer und die Zeit des Barock Filmvorführungen Die Sameister-Kapelle 17:30 19:00 Uhr, im Dorfmuseum, Museum geöffnet Rock am Maibaum 18:00 Uhr, Dorfplatz Dorffest des Fördervereins TSV Roßhaupten. Für Essen und Trinken wird gesorgt! 01. Juli Altpapiersammlung des Trachtenvereins ab 08:00 Uhr bereitlegen 02. Juli kath. Gottesdienst zur Feier des 50 jährigen Priesterjubiläums von H. H. Gebhard Schneider 10:30 Uhr, in der Pfarrkirche Lechbruck anschließend Pfarrfest interaktive Ausstellung der GS Roßhaupten: Johann Jakob Herkomer und die Zeit des Barock Filmvorführungen Die Sameister-Kapelle 15:00 Uhr, Theater der Grundschule Madame und Monsieur Parapulie ca. 15:30 Uhr, Schüler führen durch den Ausstellungsraum J. J. Herkomers 15:00-18:00 Uhr, Museum geöffnet Dorfmuseum Pfannerhaus 19:30 Uhr, Johann Jakob Herkomer - Barockbaumeister aus Sameister Vortrag von Klaus Wankmiller, Dorfmuseum 03. Juli Alphornblasen 20:00 Uhr, Dorfplatz oder Kurpark Aushang beachten! 07. Juli Dorffest 19:00 Uhr, Dorfplatz mit der Musikkapelle und dem Trachtenverein. Für Essen und Trinken wird gesorgt! 11. Juli Standkonzert 20:15 Uhr, Pizzeria Taormina bei schlechtem Wetter im Proberaum der Musikkapelle (Pfannerhaus) 14. Juli Dorffest 19:00 Uhr, Dorfplatz mit der Musikkapelle und dem Trachtenverein. Für Essen und Trinken wird gesorgt! Wöchentliche Termine 27. Juni Standkonzert der Musikkapelle 20:15 Uhr, Gasthaus Schwägele bei schlechtem Wetter im Proberaum der Musikkapelle (Pfannerhaus) Montag: Gästebegrüßung 10:00 Uhr, Tourist-Information 20:00 Uhr, Alphornblasen am Dorfplatz, 17. Juli und 7. August am Kurpark

Drachenbote Roßhaupten Seite 5 Ausgabe 06/2017 Dienstag und Freitag Dienstag: Mittwoch: Expedition ins Fischreich der Mangmühle 09:30 Uhr, Mangmühle Roßhaupten Bei dieser Wanderung durch die wunderschöne Alpenvorlandschaft, erfahren Sie viel Interessantes über verschiedenen Fischarten. Vom Fischlaich bis zum ausgewachsenen fangfrischen Fisch Anmeldung 1 Tag vorher in der Tourist- Information 08367/ 364. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen Führung durch das Bienenland 10:00 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information (ab 13.06.2017) Nur bei guter Witterung, Anmeldung 1 Tag vorher in der Tourist- Information 08367/364. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Die Führung ist kostenlos 20:15 Uhr, Standkonzert Aushang beachten! Bauernhof-Besichtigung 10:00 Uhr, verschiedene Bauernhöfe/ Ferienhöfe werden besichtigt. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der Tourist-Information. Anmeldung 1 Tag vorher in der Tourist- Information 08367/ 364. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen Küken in der Schule Grundschule Vor ein paar Jahren habe ich mir Hühner zu Weihnachten gewünscht und auch welche bekommen. Weil ich es so schön fand, Hühner zu haben, bekam ich vom Osterhasen auch noch eine Brutmaschine. Jetzt konnte ich meine eigenen Küken ausbrüten. Das war für mich so ein schönes Erlebnis, dass ich auch einmal mit meiner Schulklasse in der Schule Küken ausbrüten wollte. Ich fragte meine Lehrerin, Frau Hassold, ob das möglich wäre. Zu meiner großen Freude erlaubte sie es. Donnerstag: Besichtigung Wasserkraftwerk 14:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Infozentrum, Führung durch das Infozentrum des Wasserkraftwerkes. Zusätzlich wird die Entstehung des Forggensees, die Umsiedlungsgeschichte und der Bau des Kraftwerks ausführlich erklärt. Kosten pro Person 2,00 mit Gästekarte und Königscard kostenlos. Anmeldung 1 Tag vorher in der Tourist- Information 08367/364. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen Drachenweg-Wanderung 09:30 Uhr, Treffpunkt Tourist-Information Auf den Spuren des Roßhauptener Drachen. Dauer ca. 2,5 Stunden. Kosten: 4, Gästekarte 2, mit Königscard kostenlos. Kinder sind frei. Anmeldung 1 Tag zuvor in der Tourist-Information Tel: 08367/364, Mindestteilnehmer 5. Täglich geöffnet: 10:00-18:00 Uhr Via Claudia InfoZentrum im Pfannerhaus Seiteneingang links, Türöffner betätigen Bitte Terminänderungen rechtzeitig vor Redaktionsschluss in der Tourist-Information unter der Tel: 08367 364 oder dorfblatt@rosshaupten.de bekanntgeben. Küken im Klassenzimmer mit Paul, Annika, Veronika, Vitus und Helena (stehend), Andreas, Paula, Vivien und Elena (kniend) Gleich nach den Faschingsferien nahm ich die Brutmaschine und die Bioeier mit in die Schule. Diese mussten dann bei passender Temperatur und Luftfeuchtigkeit dreimal täglich von uns gedreht werden. Am Wochenende erledigte dies die nette Frau Beck, die neben dem Schulhaus wohnt. Nach genau 21 Tagen Brutzeit schlüpften die ersten Küken. Sie durften noch zwei Wochen bei uns im Klassenzimmer bleiben. Das hat allen Kindern sehr gut gefallen und wir hatten viel Freude mit den kleinen flauschigen Piepsern. Veronika Birkle Klasse 3a/4a Kirchliche Nachrichten Zu unserer traditionellen Fußwallfahrt am 1. Mai nach Maria Hilf machten sich 85 Gläubige auf den Weg. Ein starker und kalter Wind begleitete uns beim Beten und Singen. Am Freitag, den 23. Juni findet das Herz-Jesu-Fest statt. Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung laden recht herzlich dazu ein. Wir würden uns freuen, beim Skilift

Drachenbote Roßhaupten Seite 6 Ausgabe 06/2017 viele Besucher begrüßen zu dürfen, da wir auch zugleich unser Pfarrfest abhalten. Zur Feier des 50-jährigen Priesterjubiläums von H. H. Pfarrer Gebhard Schneider sind Sie sehr herzlich eingeladen. Am Sonntag, den 2. Juli ist um 10.30 Uhr Hl. Messe in Lechbruck, anschließend Pfarrfest in der Lechhalle. Dieses Jahr sind wir in der Ulrichswoche in Kempten. Am Mittwoch, den 5. Juli wird der Ulrichsschrein am Eingang der Basilika St. Lorenz empfangen. Näheres dazu zu gegebener Zeit. Der Pfarrgemeinderat möchte am Freitag, den 7. Juli, um 19.30 Uhr eine Anbetung in der Kirche abhalten. Zu dieser Stunde mit musikalischer Begleitung sind alle herzlich eingeladen. Reise in den Harz vom 13. 16. Juli der Pfarreiengemeinschaft Roßhaupten. und Deutenhausen und zum Teil auch von Zeitzeugen berichtet. Auch der Bau der Staustufe und die damit verbundenen Schwierigkeiten war Thema des Films. Schließlich wurde alles noch von wunderschönen Naturaufnahmen des Forggensees ergänzt. Für die zahlreichen Besucher gab es anschließend noch viel Gesprächsbedarf. Auch Kaffee und Kuchen durften nicht fehlen! Giesla Faber Ostern in der Krabbelgruppe Im Pfarrbrief haben wir ja schon einen Einblick zur Fahrt gegeben. Ich möchte Sie trotzdem nochmals daran erinnern. Fahren Sie mit wenn es Ihnen möglich ist, denn es wird bestimmt eine schöne Reise. Überlegen Sie nicht zu lange, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Flyer liegen in der Kirche auf. Margit Riedle Am Dienstag vor Ostern wurden in der Krabbelgruppe fleißig Ostereier gefärbt und beklebt. Auch der Osterhase hat an uns gedacht und bunte Nester gebracht. Spendenübergabe Kinderbasar Martina Steiner Evang. Kirchliche Nachrichten Abhängigkeit von einem liebenden, fürsorglichen Gott ist nicht bedrohlich, sondern ermöglicht erst ein Leben in Freiheit. - Hans Peter Royer - wöchentliche Termine: jeden Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche Lechbruck (außer 18.6.- kein Gottesdienst i. d. Himmelfahrtskirche, -> Berggottesdienst) (11.6. Pfr. i. R. W. Scholl / 18.6. Präd. A. Kimmerle) MGH Mitanand Filmvortrag über Forggensee Andrea Kimmerle Die Badesaison kann kommen Stolz konnten wir auch nach dem Frühjahrs-Basar unsere Spenden an das Wettebad und an die Kinderkrippe überreichen. In der Wette fließt unsere Spende in das neue Floß, einen Sandkasten und neue Stufen an der Kinderrutsche und in der Kinderkrippe gab es neue Sitzmöbel für den Garten. Vielen Dank an alle die uns unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf den Herbstbasar! Conny Neugebauer Demenzhelfer-Schulung am Mehrgenerationenhaus Mitanand Roßhaupten Am 03.05.17 lud das Mehrgenerationenhaus zum Filmvortrag: Forggensee - eine vergessenen Heimat ein von Gunter Bernich ein. Eindrücklich wurde über die Umsiedlung der Einwohner der beiden Dörfer Forggen Mit 14 Teilnehmern war die diesjährige Schulung ehrenamtlicher Senioren- und Demenzbegleiter des Netzwerks Altenhilfe & Gerontopsychiatrie Kaufbeuren-Ostallgäu e.v. und des Mehrgenerationenhauses in Roßhaupten gut besucht. An vier Wochenenden konnten die Teilnehmer die Erlebniswelt von Demenzkranken und die Situation der Angehörigen verstehen lernen, Methoden der Beschäftigung und die Kommunikation mit Demenzkranken kennenlernen. Der Kurs fand wieder in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses in Roßhaupten statt. Auch eine Exkursion

Drachenbote Roßhaupten Seite 7 Ausgabe 06/2017 in die Demenz-WG Wia Dahuam von Evi und Ferdinand Griesmann in Schwangau stand dieses Jahr auf dem Programm. Über die rege Teilnahme freute sich auch die Kursleitung Annette Schweiger bei der Zertifikatsübergabe. Die Unterstützung Pflegebedürftiger und deren Angehöriger durch Ehrenamtliche kann gerade in der Häuslichkeit eine große Unterstützung sein und wird wohl auch in Zukunft an Bedeutung zunehmen. Auch die Kursteilnehmer zeigten sich sehr begeistert über das Gelernte. Hätte ich diese Schulung schon vor Jahren gemacht, wäre ich mit meiner demenzkranken Mutter ganz anders umgegangen. Resümierte eine Teilnehmerin den Kurs. erhielt er eine Urkunde für 30 Jahre aktiven Dienst. Noch einmal zehn Jahre mehr ist bereits Jakob Straub bei der Feuerwehr. Dafür bekam er eine Urkunde vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann in Verbindung mit dem dazugehörigen Ehrenkreuz in Gold und eine Einladung in das Feuerwehr Erholungsheim nach Bayerisch Gmain. Eine gute Sitte ist es, den verdienten Feuerwehrmännern und ihren Ehefrauen eine Woche Urlaub zu spendieren um sich gemeinsam zu erholen. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend im Herz aus. Danke an die Gemeinde für Übernahme von Speis und Trank. Alois Guggemos Interessenten für die nächste Schulung zum Seniorenund Demenzbegleiter können sich jederzeit gerne in der Geschäftsstelle des Netzwerks Altenhilfe unter der Telefonnummer 08341/871880 informieren und anmelden. Weitere Informationen zum Netzwerk und den Schulungsinhalten finden Sie auch unter www.altenhilfe-kaufbeuren-ostallgaeu.de. Von links. Jakob Straub, Robert Unterreiner, Robert Miller und Norbert Baur Anette Schweiger Vereine Freiwillige Feuerwehr Floriansfeier der Feuerwehr Roßhaupten Der erste Freitag im Mai gehört in Roßhaupten der Feuerwehr und ihrem Schutzheiligen Sankt Florian. In der heiligen Messe, zu der die Feuerwehrler mit der Musikkapelle einmarschiert sind, hat Pfarrer Hans Ulrich Schneider in seiner Predigt die Geschichte vom Heiligen Florian erzählt. Dieser fand im Jahr 304 zusammen mit seinen Gefährten den Tod wegen dem Glauben an das Christentum. Sein Name steht für Menschen, die sich für andere einsetzen und dabei nicht selten ihr eigenes Leben oder die Gesundheit riskieren. Bei der anschließenden Feier konnte der Vorstand Norbert Baur die Ehrenmitglieder Andreas Strobel, Peter Walk und Bürgermeister Thomas Pihusch begrüßen. Dieser bedankte sich bei Allen für den Einsatz und wünschte ein unfallfreies Einsatz-Jahr und dass sich in den nächsten Monaten ausreichend Kandidaten für die anstehenden Wahlen im Januar finden mögen. Robert Unterreiner konnte dann zehn junge Burschen in den aktiven Dienst übernehmen und ihnen jeweils die Urkunde mit der Beförderung zum Feuerwehrmann überreichen. Eine weitere Beförderung stand für den zweiten Vorstand Robert Miller an. Er wurde nach Erreichen der Zugführer- Berechtigung zum Brandmeister befördert und gleichzeitig Von links. Robert Unterreiner, Daniel Martetschläger, Thomas Ott, Sebastian Baur, Max Mielke, Christoph Schmid, Jakob Straub, Max Greinwald, Robert Miller, Philipp Martetschläger und Norbert Baur. Wette ausspritzen 2017 Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir von der Jugendfeuerwehr vor Beginn der Badesaison das Naturbad in Roßhaupten ausgespritzt und den alten Dreck rausgespült. Neu war in diesem Jahr, dass wir das Ganze bei teilweise geschlossener Schneedecke angefangen haben. Im Laufe der Aktion hat sich die Sonne um den Schnee gekümmert und wir uns um die Algen und den Schlamm. Abschließend wurden wir wieder von Robert und Christine ausreichend bewirtet und gestärkt. Wir danken den Pächtern Robert und Christine und den beiden Helfern Christian und

Drachenbote Roßhaupten Seite 8 Ausgabe 06/2017 Karli für die Unterstützung und versprechen, dass wir auch in 2018 wieder helfen, wenn dann die neue Saison vor der Türe steht. Die Musikkapelle Roßhaupten bedankt sich besonders bei den Zuhörern für ihr Kommen und den herzlichen Applaus. Zudem bedanken wir uns bei unseren Helferinnen Annelies, Gabi und Josi für die Besetzung der Garderobe und bei Monika und Kilian, die den Ausschank übernahmen. Ein weiterer Dank geht an Robert Unterreiner für seine Hilfe und Werner Böck für seine tolle Berichterstattung in der Allgäuer Zeitung. Ganz besonders bedanken wollen wir uns bei der Gemeinde für die Nutzung der Mehrzweckhalle, sowohl für das Konzert, als auch danach für das Abendessen und als Unterkunft für einige Baltringer. Ebenso ein besonderer Dank gilt der TI für die Organisation der Unterkünfte der restlichen Musiker aus Baltringen. Alois Guggemos Marianne Kunz MSC RoSShaupten Ostereiersuchfahrt Am Ostermontag um 13:30 Uhr war auf dem Dorfplatz vereinbarter Treffpunkt zur diesjährigen Ostersuchfahrt des MSC Roßhaupten. Trotz unsicherer Wetterlage fanden sich 40 Teams mit insgesamt über 170 teilnehmenden Motorsportfreunden ein, ein neuer Teilnehmer-Rekord. Damit ist auch das momentane Teilnehmerlimit fast erreicht. Musikkapelle RoSShaupten Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Baltringen Viel Lob und anerkennende Worte konnte man nach dem Gemeinschaftskonzert der Musikkapelle Roßhaupten mit dem Musikverein Baltringen aus dem Landkreis Biberach hören. Den rundum gelungenen Abend starteten die Baltringer, unter der Leitung von Bundesdirigent Thomas Hartmann, mit ihrem Konzertteil. Charmant moderiert wurde dieser von Susanne Eiberle. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm, von sinfonischen über moderne bis hin zu traditionellen Stücken, zeigten sie ihr ganzes Können. Wobei jedes Register mal besonders gefordert wurde. Der beeindruckende Klang der knapp 70 Musiker begeisterte das Publikum, das mit stürmischem Beifall eine Zugabe forderte. Den zweiten Konzertteil gestaltete die Musikkapelle Roßhaupten, locker moderiert von Philipp Kleinhenz. Markus Thaler hatte die Highlights des Jahreskonzerts für sein Programm ausgesucht. Diese kamen bei den Zuhörern wieder sehr gut an und wurden ebenfalls mit lautem Beifall und Bravo-Rufen belohnt. Nach einer Fahrereinweisung wurden gegen 14:00 Uhr die Teams von Tourleiter Franz Osterried auf die anspruchsvolle Strecke geschickt. An insgesamt 5 Wertungsprüfungen waren unterhaltsame und anspruchsvolle Aufgaben von Fahrern und Beifahrern zu lösen. Neben Geschicklichkeitsaufgaben, waren Suchen-und-Finden-Aufgaben zu lösen und Fragen zu beantworten. Auf einem Kartenausschnitt war die Strecke durch richtiges Auflegen einer Klarsichtfolie zu identifizieren. Gut zu wissen, wo oben ist! Erschwert wurde die Bewältigung der Strecke durch zeitweisen massiven Regen und Schneefall. Gegen 17:30 Uhr fanden sich die ersten Teilnehmer am Zielpunkt auf dem Dorfplatz wieder ein. Im Gasthaus Schwägele war der Saal im Nu restlos von den Teilnehmern voll besetzt und es blieb ausreichend Zeit, das dortige Speisen- und Getränkeangebot zu genießen. An der Stelle ein herzliches Danke an das Restaurationsteam. Alle Gäste wurden in kürzester Zeit freundlich und schnell bedient. In der Zwischenzeit hatte Sportleiter Franz Osterried alle Hände voll zu tun, die ausgefüllten Bordkarten auszuwerten. Während des gesamten Abends war das Motto Musik verbindet und schafft Freu(n)de deutlich zu spüren. Die Musiker von beiden Vereinen verstanden sich bestens und so ließ man den Abend bei einem Abendessen in lustiger und geselliger Runde ausklingen. Durch die hervorragende Organisation der beiden Vorstände Martina Strobel und Christoph Liesch war es ein sehr schöner Abend, bei dem eine Freundschaft der beiden Vereine entstand. Die Sieger der diesjährigen Ostereiersuchfahrt Gegen 19:00 Uhr standen die Sieger fest:

Johann Jakob Herkomer wurde am 3. Juli 1652 in Sameister (Gemeinde Roßhaupten) geboren. Nach seiner Ausbildung in Augsburg und Oberitalien kehrte er 1685 in seinen Heimatort zurück und baute neben dem Gasthaus seiner Eltern eine Familienkapelle, die nicht nur Grablege für seine Mutter, sondern auch Modell für seinen Baustil sein sollte. Er war nicht nur als Architekt, sondern auch als Stuckateur und Freskant tätig. Herkomer erhielt in der Folgezeit mehrere Aufträge, vor allem im Allgäu. Von 1701 an war er bis zu seinem Tod vor allem am Bau von Kloster und Kirche St. Mang in Füssen tätig. An seiner wohl bedeu- Drachenbote Roßhaupten Seite 9 Ausgabe 06/2017 tendsten Baustelle starb er vor 300 Jahren am 27. Oktober 1717. Er liegt in der Familienkapelle in Sameister begraben. Klaus Wankmiller stellt am Sonntag, den 2. Juli 2017, um 19.30 Uhr im Dorfmuseum Roßhaupten Herkomers Leben und Werk in einem Vortrag vor. Gleichzeitig präsentiert er die Festschrift zum 300. Todestag von Johann Jakob Herkomer. Diesem bedeutenden Sohn der Gemeinde ist auch ein eigener Raum im Museum gewidmet. Die ersten 13 platzierten erhielten Pokale und Ehrenpreise, das letztplatzierte Team erhielt die obligatorischen Schokoladen-Osterhasen. Allen Helfern und Streckenposten dankt der MSC und Sportleiter Franz Osterried herzlich für die Teilnahme und Unterstützung trotz teils widriger Wetterlage. In 2018 wird dann die nächste Oster-Suchfahrt am Ostermontag starten. Museumsverein Johann Jakob Herkomer Barockbaumeister aus Sameister Rainer Weidenbach Eintritt: Freiwillige Spenden. Klaus Wankmiller und Gudrun Altmannshofer Schüler der Grundschule Roßhaupten präsentieren eine Ausstellung Johann Jakob Herkomer und die Zeit des Barock Seit geraumer Zeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Roßhaupten an einer Ausstellung anlässlich des 300. Todesjahres von Johann Jakob Herkomer. Und sie tüfteln immer noch voller Ideen und mit großer Begeisterung zusammen mit ihren Lehrerinnen, dem Elternbeirat und der Leitung des Museums an einer interaktiven Exposition. Sie haben sich allerhand einfallen lassen: Schautafeln informieren in einem Raum über das Leben der einfachen Leute, während in einem zweiten das Leben am Hofe eines Königs beleuchtet wird: Welche Lebensmittel und Essgewohnheiten gab es und wie sah es mit der Körperpflege aus? Was spielten die Kinder zur damaligen Zeit? Auch die stetigen Wegbegleiter der Menschen wie Läuse, Flöhe und Ratten bleiben nicht unerwähnt. Kinder, die die Ausstellung besuchen, können unter anderem Putten und barocke Bilderrahmen gestalten, oder einen Strohsack als Bett ausprobieren.

Drachenbote Roßhaupten Seite 10 Ausgabe 06/2017 Als Autodidaktin habe ich meine individuelle Handschrift. Ich arbeite mit Acrylfarbe und meine Bilder sind in lasierten übereinander angelegten Schichten aufgebaut. Mein Anliegen ist viel Licht und Spannung in meine Bildsprache zu bringen. Eher gemütlich geht es bei meinen ländlichen Motiven zu. Ob Heu-malmende Kühe, stolzes Federvieh oder der Löwenzahn. Auch abstrakte Bilder gehören zu meinem Repertoire. Lassen Sie sich überraschen. Eröffnung am Freitag 2.6.2017 um 19:30 Uhr Ausstellung: Pfingstsonntag und montag 4./5.6., Sonntag 11.6., Fronleichnam 15.6. und Sonntag 18.6.2017 von 15:00 18:00 Uhr, Freitag 9.6. und Freitag 16.6.2017 von 17:30 19:00 Uhr Das Dorfmuseum ist an allen Ausstellungstagen geöffnet. Schützenverein Gudrun Altmannshofer und Ingrid Bräutigam Gaumeister Luftpistole 2017 In drei kleinen Szenen mit dem Titel Madame und Monsieur Parapluie spielen Kinder der Grundschule mit Wörtern aus der französischen Sprache, die uns heute noch geläufig sind. Sie werden wörtlich übersetzt und frei ins Allgäuer Denken übertragen. (nur am 2.7. und am 9.7. um 15:00 Uhr) Es ist uns zum 3. mal in Folge gelungen, durch die hervorragende Mannschaftsführung unseres Lupi Kapitäns Ottmar Stuchly, nach harten und zähen Wettkämpfen, Gaumeister 2017 zu werden. Ebenfalls an diesen beiden Tagen führen zwei Schülerinnen interessierte Besucher durch den Herkomer-Raum im Museum (ca. 15:30 Uhr im Anschluss an das Theaterstück). Ergänzend zur Ausstellung zeigen wir den Film Die Sameister-Kapelle von Xaver Mayer mit wunderbaren Aufnahmen von der Familienkapelle des Barockbaumeisters Johann Jakob Herkomer. (durchgehend während der Ausstellungszeiten, Dauer 15 Minuten) Ausstellung und Film vom Freitag 30. Juni bis Sonntag 16. Juli (Termine und Zeiten siehe unter Termine/Veranstaltungen, Juni- und Juli-Heft) Susanne Hassold und Gudrun Altmannshofer Kunstausstellung Naturerlebnis von Ingrid Bräutigam Die Kaufbeurer Malerin Ingrid Bräutigam zeigt in den Galerieräumen im Pfannerhaus ihre Werke vom 2.6. 18.6.2017 Mit Mut zur Farbe, großer Liebe zum Detail und einem Schuss Selbstironie stellt sie ihre Bilder unter dem Thema NATURERLEBNIS aus. Ingrid Bräutigams Farbwelten und der Mut zur Detailtreue stimmen den Betrachter mit Freude. Ottmar Stuchly, Josef Skötz, Martina Martin, Siegfried Hartmann, Roland Riedle TSV RoSShaupten Michaela Andresen-Dietschmann Neuer Vereinsbus für die Fußballabteilung des TSV Roßhaupten Am Freitag, den 19.05.2017 war es soweit. Der Vorstand Wolfgang Rauch und der Jugendleiter Georg Hummel konnten den langersehnten Vereinsbus speziell für die Jugendfußballer des TSV Roßhaupten vom Autohaus Miller abholen. Die Schlüsselübergabe erfolgte durch den Chef Stefan Miller persönlich. Er übergab uns die Schlüssel und wünschte der Fußballjugend viel Erfolg bei den Auswärtsspielen. Der Vereinsbus wurde immer notwendiger, da durch

Drachenbote Roßhaupten Seite 11 Ausgabe 06/2017 die Spielgemeinschaften auch viele Trainingsfahrten erforderlich sind. Die Anschaffung des Vereinsbus war nur durch die Unterstützung folgender Sponsoren möglich: echten Freund ausmacht. Wir waren fasziniert von der Vielfalt der kreativen Werke, schwärmte Vorstand Georg Hummel. Er freute sich besonders über die hohe Beteiligung: Insgesamt nahmen 457 junge Kreative aus dem Geschäftsgebiet an einem der größten Jugendwettbewerbe der Welt teil. Wolfgang Rauch, Stefan Miller und Georg Hummel mit dem neuen Vereinsbus des TSV Roßhaupten Allianz über Raiffeisenbank Autohaus Miller Auto Martetschläger Bader Alexander, Fliesen Baur Lukas, Garten- und Landschaftsbau Bäckerei Strobel Dopfer Fensterbau Fliesen Hartmann, Inh. Robert Lux FZ-Getränke Zimmermann Gema, Hebebühnen Hummel Erich, Nahkauf Linder Martin, Forstbetrieb Patterer Metallbau, Rieden Puchele Alois, Bauunternehmen Raiffeisenbank Südliches Ostallgäu eg Rietzler Hubert, Bad, Heizung, Spenglerei SDK über Raiffeisenbank Sieber & Haslach GmbH, Schreinerei Zündt Rudi, Schreinerei Die Jury der Raiffeisenbank Südliches Ostallgäu eg hat aus allen aktuellen Einreichungen die Siegerinnen und Sieger der 47. Wettbewerbsrunde ermittelt. Vorstand Georg Hummel betonte, dass es keine leichte Aufgabe für die Jurymitglieder war, aus all den gelungenen Arbeiten die besten zu benennen. Die Ehrung der Sieger fand am 03. Mai in der Raiffeisenbank Roßhaupten statt. Dazu lud die Raiffeisenbank Südliches Ostallgäu eg alle Mitwirkenden herzlich ein. Alle prämierten Beiträge sendet die Raiffeisenbank Südliches Ostallgäu eg zur Landesjury nach München, die die bayernweiten Siegerinnen und Sieger ermitteln wird. Die Sieger werden zu dem Show-Events friends ins Zenith - Die Kulturhalle nach München eingeladen. Rote Nasen Lauf in Pflach Sandra Beller Vielen herzlichen Dank an die Sponsoren. In den nächsten Tagen wird die Anbringung der Werbeflächen in die Wege geleitet. Jeder Sponsor bekommt vorab einen Probeabzug zur Freigabe. Es sind noch 3 Werbeflächen frei. Falls sich noch jemand als Sponsor beteiligen möchte, der darf sich sehr gerne bei Georg Hummel melden. Georg Hummel, Jugendleiter des TSV Roßhaupten Und sonst?!? 47. Internationaler Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken Die Raiffeisenbank Südliches Ostallgäu eg zeichnet 26 junge Kreative aus der Region aus Freundschaft ist... bunt! lautet das Motto des 47. Internationalen Jugendwettbewerbes jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die Raiffeisenbank Südliches Ostallgäu eg hatte alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7 aus der Region eingeladen, mit selbst gestalteten Bildern dabei zu sein. Mit ihren farbenfrohen Bildern haben uns die jungen Menschen gezeigt, worauf es ihnen beim Thema Freundschaft besonders ankommt und was für sie persönlich einen Der Club der Roten Bänder beim Rote Nasen Lauf Am 21. Mai fand in Pflach der Rote Nasen Lauf zu Gunsten der Clowndoctors statt. Die Doktor-Clowns sind die österreichische Variante unserer Klinik Clowns. Bei so einem schönen Wetter auch noch was Gutes tun, da sind wir natürlich dabei. Samt Kind und Kegel machten wir uns auf den Weg nach Pflach und liefen, gingen und schoben unsere Runden, die Kleinen durften mit ihren Dreirädern oder Kinderwägen mit. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und vielleicht sind wir im nächsten Jahr ja wieder dabei. Conny Neugebauer

Drachenbote Roßhaupten Seite 12 Ausgabe 06/2017 Lieblings-Bücher Buchempfehlungen aus unserer Bücherei von Marlene Köberle Ich kann Euch heute diese Bücher zur Lektüre vorschlagen: Für Kindergarten Kindern zum Vorlesen Aus der Reihe Ich bin Nele Nele geht zum Zahnarzt von Usch Luhn aus dem cbj Verlag Heute geht Nele zum ersten Mal mit Mama zum Zahnarzt. In der Praxis gibt es ein tolles Spielzimmer, eine Helferin zeigt Nele, wie sie die frechen Zahnmonster, und die nette Zahnärztin erklärt Nele, was in ihrem Mund untersucht wird. Danach bekommt Nele nicht nur einen Putzpass, sondern auch eine kleine Belohnung. Mit spätestens 3 Jahren steht die erste Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt an. Auf großformatigen Doppelseiten erfahren Kinder, was sie beim Zahnarztbesuch erwartet und worauf es bei der Zahnpflege und Ernährung ankommt, damit die Zähne lange gesund bleiben. Wunderbare Vorlesegeschichte mit großen Bildern. Das neue große Lieselotte - Geschichtenbuch von Alexander Steffensmeier aus dem Sauerländer-Verlag Lieselotte und ihre Freunde vom Bauernhof haben nie Langeweile. Besonders lustig wird es, wenn sie Verstecken spielen und Lieselotte auf den großen Baum klettert. Ob sie da jemals wieder runterkommt? Am liebsten aber trägt Lieselotte die Post aus. Doch eines Tages geht ausgerechnet das Päckchen für die Bäuerin verloren. Lieselotte muss es unbedingt wiederfinden. 3 Abenteuer mit Lieselotte, vielen Hühnern und allen ihren Freunden. Für Grundschulkinder Aus der Reihe Der Bücherbär Prinzessin Piepenbrink und der fürchterlich nette Drache von Karin M. Anders aus dem Arena-Verlag Prinzessin Katharina von Piepenbrink ist nicht nur klug, sondern auch mutig und sehr, sehr neugierig. Deshalb schrecken sie die Warnungen vor dem fürchterlichen Drachen nicht ab. Ganz im Gegenteil! Sie will ihn kennenlernen. Und plötzlich steckt sie mitten im Abenteuer. Eine spannende Geschichte für Erstleser mit klarer Textglieder, großer Fabelschrift, Fragen zum Leseverständnis und mit ABC-Stickern. In Zusammenarbeit mit dem Westermann-Schulbuchverlag. Laden der Träume - Das Rätsel des Pharao - von Dirk Ahner aus dem cbj - Verlag Tauche ein ins Reich der verlorenen Träume und erlebe ein spannendes Abenteuer! Du weißt nicht, wohin die Reise dich führt. Dir bleiben nur 3 Tage und 3 Nächte, das Rätsel zu lösen und in unsere Welt zurückzukehren. Ben, Lara und Nepomuk werden durch einen Zauber ins Reich der Träume katapultiert. Dunkle Pyramiden, gefährliche Sphinxe und ein hinterlistiger Großwesir erwarten die drei bei ihrer Reise ins alte Ägypten. Nach dem merkwürdigen Verschwinden seines Vaters sitzt nun der Junge Ahmed auf dem Thron von Ägypten. Doch sein Leben ist das eines Vogels im Goldenen Käfig. Denn auf Weisung des Großwesirs, darf er den Palast nicht verlassen. Jetzt ist es an Ben, Lara und Nepomuk, Ahmed zu helfen und seinen Vater wiederzufinden. Spannende Lektüre für Mädchen und Jungen ab der 3./4. Klasse. Lola Schwesterherz von Isabel Abedi aus dem Loewe-Verlag Kreischende Babys, schluchzende Mütter, hilflose Väter als die bezaubernde und weltbeste Babyflüsterin Lala Lu hat Lola nachts wieder einmal alles unter Kontrolle. Und auch am Tag bereitet sich Lola auf ihre neue Rolle als große Schwester vor. Doch während sie zu Hause die Große wird, gehört sie in ihrer neuen Schule wieder zu den Kleinen. Ein Glück, dass sie Sally kennlernt, denn die ist eine der Älteren - und wird Lolas großes Vorbild. Immerhin verbindet die beiden nicht nur die gemeinsame Tanz-AG, sondern Sally darf auch schon Babysitten. Damit verhilft sie Lola zu ihren ersten Übungsstunden im Umgang mit Babygeschwistern und ist auch für sie da, als Lola ihren ersten echten Liebeskummer hat. Doch dann wird plötzlich Sally in Probleme verstrickt und nun liegt es an Lola, echte Größe zu zeigen. Für unsere jungen Erwachsenen Die Kinder des Dschinn Das Akhenaten Abenteuer Von P.B. Kerr aus dem Oetinger-Verlag Eigentlich dachten John und Philippa, sie seien ganz normale Kinder. Bis ihnen ihre Weisheitszähne entfern werden und plötzlich unerklärliche Dinge passieren. Denn John und Philippa sind keineswegs wie alle anderen Zwölfjährigen. Sie sind Dschinn. Und ehe sie so recht wissen, wie ihnen geschieht, landen sie mitten in einem unglaublichen Abenteuer. Nach London und Ägypten und sogar bis an den Nordpol geht ihre Reise, um die siebzig verschwundenen Dschinn des Pharaos Akhenaten wiederzufinden. Denn nur so kann es John und Philippa gelingen, die Menschen vor der bösen Macht der Ifrit zu beschützen Sehr spannendes Fantasy-Abenteuer! Warrior Cats Zeichen der Sterne Band 4 Spur des Mondes Fantasy-Abenteuer von Erin Hunter aus dem Beltz & Gelberg-Verlag Deine Vergangenheit liegt in den Bergen. Du musst erneut dort hingehen, um den Kreis zu vollenden. Endlich werden die Schwestern Taubenpfote und Efeupfote zu Kriegern ernannt! Gemeinsam mit Häherfeder und Löwenglut versuchen sie, die zunehmende Bedrohung der finsteren Krieger einzudämmen. Aber ohne die Hilfe des SternenClans und das Wissen über die Bedeutung der Prophezeiung scheint das Ende der Wald-Clans bevorzustehen. Als Häherfeder eine mysteriöse Botschaft vom Stamm des eilenden Wassers erhält, begibt er sich auf die Reise in die Berge, voller Hoffnung, das Rätsel der Prophezeiung zu entschlüsseln. Doch als er dort ankommt, brauchen die Stammeskatzen vor allem seine Hilfe

Drachenbote Roßhaupten Seite 13 Ausgabe 06/2017 Für Erwachsene - Roman Krimi: Wer erbt, muss auch GIESSEN Roman von Renate Bergmann aus dem Rowohlt Verlag Was soll bloß mal werden, wenn ich dereinst heimgerufen werde? Denn bei der Bank haben die AKTIEN für mich gekauft. Ich war fix und fertig, da nuschelte der Bankmensch, dass die Papiere von 30,00 auf 280,00 das Stück gestiegen sind, und aus meinen 8.000,00 wären. Rechnen Sie mal! Meine Güte! Ich brauch nen Korn!!! Unsere Online-Omi kommt zu Reichtum, den es vor Tochter Kirsten zu schützen, mit Gertrud, Ilse und Kurt zu feiern und mit Stefan und seiner Liebsten zu teilen gilt. Nebenbei greift Renate die ganz großen Fragen des Lebens auf: Wer bekommt welche Sammeltasse? In welcher Leibwäsche sollte man bestattet werden? Und ist eine neue Liebe wirklich wie ein neues Leben? Die alte Dame stärkt den Dialog zwischen den Generationen: Sie nimmt ihr Alter mit Humor und die Jungen auf die Schippe. Sie ist die Oma, die wir alle gerne hätten: liebenswert, schrullig, ein bisschen anstrengend und von altmodischen Charme. Aber auf jeden Fall zum Knuddeln. Eine herrlich leichte Lektüre. Die Geschichte eines neuen Namens Roman von Elena Ferrante aus dem Suhrkamp-Verlag Es ist das Neapel der sechziger Jahre, und alles scheint im Umbruch. Lila und Elena sind jung, und sie sind verzweifelt. Lila hat am Tage ihrer Hochzeit erfahren, dass ihr Mann sie hintergeht er macht Geschäfte mit den verhassten Camorristi. Arm geboren und durch die Ehe zu Geld und Ansehen gekommen, brechen für Lila leidvolle Zeiten an. Elena hingegen verliebt sich ein einen Studenten, doch der scheint nur mit ihren Gefühlen zu spielen. Sie ist eine regelrechte Vorzeigeschülerin geworden, muss aber feststellen, dass das, was sie sich mühsam erarbeitet hat, in ihrer neapolitanischen Wert kaum etwas gilt. Halt finden die beiden Frauen einzig in ihrer Freundschaft, ihre Liebe füreinander wirkt grenzenlos. Wären sie nur beide nicht immer wieder von dem brennenden Verlangen getrieben, die andere auszustechen. Die Autorin hat einen Weltbestseller geschrieben. Ein Gipfelwerk der Gegenwartsliteratur. Und einen Roman, den man erschüttert und begeistert liest. In Kürze erscheint der nächste Band dieser neapolitanischen Saga: Die Geschichte der getrennten Wege Im Wald Krimi von Nele Neuhaus aus dem ullstein-verlag Kriminalkommissar Bodenstein wird nachts zu einem Brand in der Nähe gerufen. Er vermutet, dass der Feuerteufel dahinter steckt, der seit Monaten im Taunus sein Unwesen treibt. Doch diesmal geht es um mehr: Im brennenden Wohnwagen auf dem Campingplatz im Wald kam ein Mann ums Leben. Und bevor die Besitzerin vernommen werden kann, wird auch diese ermordet aufgefunden. Während die Polizei fieberhaft nach einem jungen Mann fahndet, der der Täter sein könnte, geschieht ein dritter Mord. Die Ermittlungen führen in das Jahr 1972, als Bodensteins bester Freund Artur spurlos verschwand. Ein Kindheitstrauma, das er nie überwand und für viele Ruppertshainer eine alte Geschichte, an die man besser nicht rührt. Extrem spannend! D N A Thriller von Yrsa Sigurdardòttir aus dem btb-verlag Er schlägt erbarmungslos zu. Wie aus dem Nichts. Zuerst trifft es eine junge Mutter in ihrer Wohnung in Rakjavik. Einzige Zeugin ist die 7-jährige Tochter, die wider Erwarten den Angriff überlegt. Als wenig später eine zweite Frau unter ähnlich brutalen Vorzeichen ihr Leben verliert, steht die Polizei vor einem Rätsel. Kommissar Haldur, der die Ermittlungen leitet und sich erstmals in einem so wichtigen Fall beweisen muss, hat darüber hinaus ein weiteres Problem. Er ist gezwungen, mit der Psychologin Freyja zusammenzuarbeiten, mit der er vor kurzem nach einer Kneipentour unter falschen Angaben die Nacht verbracht hat er behauptete, ein Zimmermann aus den Westfjorden zu sein. Währenddessen beschließt ein unter Amateurfunker, auf eigene Faust zu ermitteln, nachdem ihn kryptische Botschaften zu den beiden Opfern erreichen. Dass er sich damit selbst in Gefahr bringt, kann er nicht wissen. Nr.1.-Bestsellerautorin Ysda Sigurdardóttir zeigt erneut, mit welcher Raffinesse sie ihre Leser in Atem hält. DNA ist der Start einer neuen Serie um die Psychologin Freyja und Kommissar Huldar. Sachbücher: Glaube an die Kraft der Gedanken Buch von Franziskaner-Pater Christoph Kreitmeir aus dem Gütersloher Verlagshaus Kriminalroman Alpen-Allgäu: Scharfe Hunde Alpenkrimi von Nicola Förg aus dem pendo-verlag Was haben der renitente Besitzer einer Outdoor-Agentur, ein holländischer Camping-Urlauber und eine begüterte Werdenfelser Oma miteinander zu tun? Erst einmal nicht, außer dass sie alle an einer Eisenhut-Vergiftung starben. Drei Suizide? Drei Morde? Ging es um ein touristisches Großprojekt und der Niederländer war womöglich inkognito vor Ort? Fragt sich das Kommissarinnen Duo Irmi Mangold und Kathi Reindl. Doch bevor die Ermittlungen richtig beginnen können, stürzt kurz vor Garmisch ein ungarischer Lkw um. Heraus purzeln unzählige Käfige mit sehr jungen Hundewelpen. Der Fahrer schweigt. Merkwürdig jedoch, dass im Fahrerhaus die Adresse der verstorbenen Oma entdeckt wird. Auf einmal landen die Kommissarinnen in einem Milieu, das dem der Waffenschmuggler und Drogenhändler in nichts nachsteht, denn es geht um unermesslich viel Geld..Neuster Krimi der Oberallgäuer Autorin ein echtes Muss für alle Nicola Förg Fans und auch für Neuleser. Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Deine Worte, achte auf Deine Worte, denn sich werden Deine Gefühle. Achte auf Deine Gefühle, denn sie werden Dein Verhalten. Achte auf Deine Verhalten, denn es wird Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn es wird Dein Schicksal. Achte auf Dein Schicksal, indem Du jetzt auf Deine Gedanken achtest. Wer kennt das nicht: Die Gedanken kreisen immer wieder um die gleichen Dinge, lassen uns nicht los, ziehen uns herunter, lähmen uns, rauben uns Schlaf und Energie. Oder sie machen uns unruhig, hektisch oder sogar krank. Das muss nicht sein. Mit der Kraft positiver Gedanken ist die Wende möglich. Der Pater stellt anschaulich Strategien vor, mit denen wir bewusst eine schärfere Wahrnehmung entwickeln können. Dabei werden alte und neue Quellen der christlichen Spiritualität zu neuen Inspirationsund Kraftquellen.

Drachenbote Roßhaupten Seite 14 Ausgabe 06/2017 Magisches Allgäu Wanderungen zu Orten der Kraft Von Ursula van Arensbergen aus dem AT-Verlag Wie jedes Land hat auch das Allgäu seine besonderen Orte und seine geheimnisvollen Plätze, an denen man leicht achtlos vorübergeht, wenn man ihre Bedeutung nicht kennt. 47 Wanderungen im südlichen Allgäu zwischen Lech und Bodensee führen zu wenig beachteten oder versteckten Kleinoden und lassen auch allseits bekannte Wanderziele in neuem Licht erscheinen. Sei es auf den Spuren der Römer und auf den alten Salzstraßen, bei versteckten keltischen Heiligtümern oder auf den Wegen des ersten Missionars, des heiligen Magnus, bei sagenhaften Wanderkirchen oder verborgenen Marienkultstätten im Wald. Wir erleben die ursprüngliche Spiritualität der Wallfahrten übers Gebirg und pilgern zur weltbekannten Wieskirche. Die Walsersiedlungen im Kleinwalsertal erinnern an das harte Leben der Säumer und Schmuggler. Die meisten Wanderungen sind 1-3-stündig, oft mit Alternativen für kürzere oder längere Wanderzeiten, alle sind mit übersichtlichen Kartenskizzen und sämtlichen praktischen Angaben wie Ausgangspunkt, Wegverlauf und Wanderzeit versehen. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen! Beate Linder Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag von 16.00 17.30 und Freitag von 14.30 Uhr 17.00 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos. Impressum Drachenbote Roßhaupten: Herausgeber: Gemeinde Roßhaupten Verantwortlich für die Nachrichten aus dem Rathaus: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Roßhaupten, Thomas Pihusch, Hauptstr. 10, 87672 Roßhaupten Die gedruckten Artikel geben nicht die allgemeine Meinung der Redaktion wieder, sondern entsprechen der Ansicht des Autors. Redaktionsteam: Helga Puchele, Beate Linder, Conny Neugebauer, Mitarbeiter der Tourist Information Druck: www.wiproprint.de Layout: Webservice Neugebauer Titelbild: Manfred Stöger Eine Anzeige im Drachenboten kostet 0,60 /mm und Spalte (Breite 92,5 mm), ab der 7. monatlichen, fortlaufenden Werbung 10 % Preisnachlass, Farbzuschlag 25%, ab einer halben Seite 15%. Alle Preise ohne Ausweisung der Umsatzsteuer, da die Abrechnung über die Gemeinde zur Kostendeckung des Mitteilungsblatts erfolgt. Interessenten wenden sich bitte direkt an die Redaktion, Conny Neugebauer, Tel. 913746, Email conny@neugebauer-rosshaupten.de Für Anregungen und Verbesserungswünsche sind wir jederzeit dankbar. Bitte per mail an dorfblatt@rosshaupten.de oder telefonisch bei der Touristinformation 08367 91214 18 Alle Artikel und Werbeanzeigen sind bis zum Redaktionsschluss entweder in der Tourist Information abzugeben oder einzusenden unter dorfblatt@rosshaupten.de. Unter folgenden Link finden Sie ältere Ausgaben im Archiv: http://www.rosshaupten.de/drachenbote.0.html Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe des Drachenboten erscheint Redaktionsschluss ist am in der KW 27 Freitag, den 16.06.2017 Wichtige Telefonnummern & Öffnungszeiten Notruf 112 Notruf Polizei 110 Sperr-Notruf (Kreditkarten, EC Karten usw) 116 116 Polizei Füssen 08362/91230 Giftnotruf 089/19240 Ärzte Hausarzt Bereitschaft 116 117 Günther Götz, Allgemein Medizin 08367/91010 Andreas Haust, Allgemein Medizin 08367/565 Marie-Luise Büchel, Zahnärztin 08367/893 Apotheke Forggensee Apotheke, Apotheker Gerhard Stöferle 08367/1035 Gemeinde und Pfarrgemeinde Gemeindeverwaltung 08367/887 MGH Mitanand 08367/9121421 Tourist Information 08367/364 Pfarramt 08367/334 Schulen & Kindergarten Grundschule Roßhaupten 08367/309 Mittelschule Roßhaupten 08367/660 Kindergarten Unterm Regenbogen 08367/724 Kinderkrippe Zwergennest 08367/9129780 Realschule Füssen 08362/925040 Gymnasium Füssen 08362/925200 Gymnasium Hohenschwangau 08362/930050 Öffnungszeiten Gemeindebücherei Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr / Freitag 14:30 bis 17:30 Uhr Pfarrbüro Dienstag und Donnerstag 09:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Wertstoffhof Freitag: 13:00 bis 16:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Grüngut-Deponie Mittwoch: 16:00-18:00 Uhr Freitag: 14:00-18:00 Uhr Samstag: 09:00-12:30 Uhr

Drachenbote Roßhaupten Seite 15 Ausgabe 06/2017 200 gr Beutel Haribo Jahrmarkt 8 verschiedene Sorten 0,66 Ehrmann Joghurt verschiedene Sorten 150 gr Becher 0,33 Altmeister Essig 0,79 750 ml Flasche 0,75 l Flasche Es gibt sie noch, die guten Dinge... Regional ist 1. Wahl! Käfer Hugo verschiedene Sorten Produkte von Erzeugern rund um Roßhaupten Obst und Gemüse, Walder Käskuche, Fisch und Fleisch, Sennerei Lehern, frische Eier Angebot gül g vom 06.06. - 11.06.2017 1,99

Wir schaffen Ihren Urlaubsort zu Hause! LEHNEN R O S S H A U P T E N