PKW in Tiefgarage aufgebrochen

Ähnliche Dokumente
Polizeibericht vom Dienstag, den 28. November 2017 um 21:34 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 28. November 2017 um 22:04 Uhr

Graffiti an römischer Ausgrabungsstätte

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

Pressemitteilung der PI Heidekreis. Wochenende 48.KW Soltau, 23./ Schneverdingen, Soltau 24./25.11.

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Heizungen und Duschrinnen von Baustelle gestohlen

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml)

Medieninformation. 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Sprinter entwendet und wiedergefunden

Gestern Nachmittag ist ein 20-jähriger jemenitischer Staatsangehöriger von mehreren Unbekannten attackiert und leicht verletzt worden.

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt , Uhr Dresden-Seidnitz

Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus

Verkehrsunfallstatistik

Berichte vom Überfall von Neonazis am 25. Juli 2008 in Marl

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.

Medieninformation. 266 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Der Männertag und einige Folgen

Kupferdiebe halten Polizei auf Trab

Medieninformation. 682/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Backwarengeschäft

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen

Fahrzeuge aufgebrochen

Mehrere Pkw beschädigt

Medieninformation 084/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche. aus Kosmetikstudio

Einbruch in KiTa - Zeugen gesucht

In MZ geklaute historische Motorräder in Verkaufsportal wiedergefunden - Täter festgenommen

Drei aufmerksame Dresdner Senioren ließen gestern Trickbetrüger leer ausgehen. Sie hatten den Schwindel durchschaut und die Gespräche beendet.

bis zum

Medieninformation 220/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Medieninformation. 596 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Handtaschendiebstahl Täter gestellt

Verkehrsunfallstatistik

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml)

Der Landrat als Kreispolizeibehörde Euskirchen

Herzlich Willkommen! Verhaltenstraining für Fahrgäste. Aktion Münchner Fahrgäste. Mit Herz und Verstand 1.

Mit Lkw ganzen Dachstuhl verschoben

Täter-Opfer-Helfer: beherzter Einsatz eines Rockers

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

Einbrecher dank Hund ohne Beute?

Polizeibericht vom Donnerstag, den 21. September 2017 um 21:35 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 21. September 2017 um 22:00 Uhr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einfach nur widerlich! Fahrräder aus Transporter entwendet. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Handtasche nur einen Moment aus den Augen gelassen. Immer wieder Schmutzfinken

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Medieninformation. 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Haftbefehl gegen 48-Jährigen erlassen

Auffahrunfall im stockenden Verkehr

Diebstahl mit insgesamt 7,74 Promille

SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 9. Polizei. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen!

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen.

Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg

Verkehrssicherheitstag an der Grüterschule

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Auf zum Weinfest nach Oibich

ZEUGENAUFRUF. zum. Brandanschlag am 4. April 2015 in Tröglitz

Kinder der Flüchtlinge bedanken sich

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG

Medieninformation. 275 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Mutmaßlicher Dieb und Einbrecher festgenommen

Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft

Mädchen mit Platzwunde

Franca ist wieder da - kaernten.orf.at

Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt , gegen 13.

Tasche mit diversen Gegenständen füllen. Gegenstände einzeln heraussuchen und auf Tisch stellen. aufnehmen mit Becher vor dem Mund

news aktuell - Auftragssystem - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter -

Jugendlicher Fass mich nicht an, Mann. Fass mich nicht an, Mann. Bist du dumm, oder was?

Medieninformation. 309 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Fahren unter Alkoholeinfluss

Kontrollen vor der Absperrung Große Langgasse

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

17jährige wird vermißt

bis zum

bis

Regensburg gilt als die bayerische Hochburg der Fahrraddiebe, weil

Pressespiegel des Landgerichts Essen für die Zeit vom bis zum

Die Dresdner Polizei beendete in der Nacht zum Sonntag zwei nichtgenehmigte Partys im Dresdner Westen.

Medieninformation. 295 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Bilanz zu Geschwindigkeitskontrollen

20. Februar Kriminalstatistik

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k

Bei Würzburg - Angriff in Regionalzug - Innenminister: handgemalte IS-Flagge bei Täter gefu...

Pilzkopfverriegelung verhindert Einbruch in Wohnhaus

Alle nannten ihn Tomate

Sitzungen des Landgerichts Saarbrücken

Datum von bis Ort wegen


Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/

Werra-Meißner: Einbrecher erbeuten Uhren im Wert von ,- Euro; Unfälle; u.a.

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

Medieninformation Nr. 333

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

/ Berlin-Neukölln / Berlin-Mitte

Polizeirevier Salzlandkreis

Verkehrsunfall mit dem Zweirad Schlechte Karten!?

Pressekonferenz Verkehrsunfallgeschehen

Großartiger Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes NÖ 9 Banküberfälle in NÖ geklärt

bis zum

Transkript:

PKW in Tiefgarage aufgebrochen Hechtsheim, Bodenheimer Straße, Sonntag, 22.04.2018, 16:30 Uhr bis 16:40 Uhr - In einer Tiefgarage in der Bodenheimer Straße wurde ein Pkw aufgebrochen. Die Mieterin des Stellplatzes war gerade dabei, ihr Auto zu beladen und lief zwischendurch noch einmal kurz in ihre Wohnung. Als sie zum zweiten Mal zu ihrem Mercedes kam, ratterte es beim Öffnen mit der Fernbedienung. Der Türpin hob und senkte sich mehrfach. Dann bemerkte sie, dass die Notausgangstür der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses offen stand. Entwendet worden war eine Handtasche (von Goldpfeil) und ein Briefumschlag mit Bargeld. Hinweise bitte an die Kripo Mainz: 06131-65 3633 Schlafendem Mann Jacke gestohlen Mainz, Hauptbahnhof, Samstag, 21.04.2018, 22:40 Uhr und 22:55 Uhr - Ein 26-jähriger Mann wartete auf einer Bank am Hauptbahnhof Mainz auf die S-Bahn Nr. 52. Er hatte seine Jacke ausgezogen und unter den Arm geklemmt. Beim Warten döste er für eine Weile ein. Als er aufwachte, war seine Jacke samt seinem Iphone X verschwunden. Die Geldbörse hatte er in der Hosentasche, sie wurde nicht entwendet. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo Mainz: 06131-65 3633 Diskotheken-Besucher zusammengeschlagen Mainz, Rheinallee, Sonntag, 22.04.2018, 03:00 Uhr - Beim Verlassen einer Diskothek in der Rheinallee, Höhe Industriestraße, wurden ein 19-jähriger Mann und sein Freund von fünf unbekannten Tätern verfolgt. Als die beiden eingeholt worden waren und es zu einem Gespräch zwischen beiden Gruppen kam, entfernte sich der Freund. Der 19-Jährige wurde von den fünf anderen beleidigt und, als er gehen wollte, zu Boden geschubst. Anschließend schlugen und traten die Unbekannten auf den am Boden liegenden 19-Jährigen ein. Dieser erlitt mehrere Verletzungen im Kopfbereich (Platzwunden und eine Schnittverletzung unter einem Auge aufgrund zerbrochener Brille) und am Oberkörper (Tritte in die Rippen und Rücken). Er wurde von einem Rettungswagenteam in eine Klinik verbracht. Die Täter flüchteten. Eine Beschreibung liegt nicht vor. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion in der Neustadt: 06131-65 4210 1 / 5

Verkehrskontrolle: Gestohlenes Fahrrad entdeckt Mainz, Kaiser-Wilhelm-Ring, Samstag, 21.04.2018, 03:40 Uhr - Im Rahmen einer Streifefahrt wurde im Kaiser-Wilhelm-Ring, Ecke Josefstraße, ein Mann (34 Jahre) auf einem Mountainbike festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrradfahrer wirkte nervös und war leicht zittrig. Bei einer Fahndungsabfrage der Rahmennummer des Rades stellte sich heraus, dass das Fahrrad Anfang März nach Diebstahl ausgeschrieben ist. Eine Beschuldigtenbelehrung wurde durchgeführt, das Rad wurde sichergestellt. Die Ermittlungen laufen. Frau gestürzt - Zeugen gesucht Mainz, Frauenlobstraße, Sonntag, 22.04.2018, 06:49 Uhr - Ein Zeuge meldete eine verletzte Frau neben einem Fahrrad auf dem Gehweg der Frauenlobstraße. Die Frau (30 Jahre) hatte Verletzungen im Gesicht und blutete stark - und sie war stark alkoholisiert. Wie es zum Sturz gekommen war, ist nicht bekannt. Da aufgrund des neben ihr liegenden Fahrrades von einem Verkehrsunfall ausgegangen werden muss, wurde ihr in einer Klinik eine Blutprobe entnommen. Die Atemalkoholkonzentration lag bereits über 2 Promille. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall oder Sturz gesehen haben. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion in der Neustadt: 06131-654210 Radfahrer mit 1,8 Promille Mainz, Flachsmarktstraße, Sonntag, 22.04.2018, 03:04 Uhr - Im Rahmen einer Streifenfahrt fiel den Beamten in der Flachsmarktstraße ein Fahrradfahrer auf, der extreme Schlangenlinien fuhr. Der 30-jährige Mann wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da er stark nach Alkohol roch, eine verwaschene Aussprache, einen unsicheren Stand und glasige Augen hatte, wurde ein Atemalkoholtest angeboten. Das Ergebnis erreichte bei 1,8 Promille. Unter Drogeneinfluß gefahren 2 / 5

Mainz, Bismarckplatz, Sonntag, 22.04.2018, 00:12 Uhr - Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer wurde am Bismarckplatz einer Kontrolle unterzogen. Seine Atemalkoholkonzentration lag bei null Promille. Allerdings zeigte der Mann diverse körperliche Auffälligkeiten. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC. Der Fahrzeugschlüssel wurde präventiv sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Anschließend wurde er zur Entnahme einer Blutprobe mit auf die Polizeiinspektion genommen. 17-Jähriger verletzt aufgefunden Auringen, Am Hinkelhaus, 20.04.2018, 21:25 Uhr - (He) Am Freitagabend wurde in Auringen auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes ein 17-Jähriger aufgefunden, welcher mehrere Schürfwunden und Prellungen hatte. Nun sucht das 4. Polizeirevier nach Zeugen, welche Angaben zu dem Sachverhalt machen können. Gegen 21:30 Uhr entdeckten Passanten in der Straße "Am Hinkelhaus" die stark alkoholisierte Person. Mit freiem Oberkörper und kurzer Hose bekleidet lag er dort in einem Gebüsch. Der informierten Streife gegenüber erklärte er bruchstückhaft, daß er sich mutmaßlich mit mehreren Personen geschlagen habe. Weitergehenden Angaben konnte, beziehungsweise wollte der Verletzte nicht machen. Der junge Mann wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen berichteten, dass man kurz vor dem Auffinden des 17-Jährigen einen weißen Mittelklassewagen, vermutlich einen Audi, auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarktes habe Runden fahren sehen. In dem PKW hätten mehrere Personen gesessen. Ob diese Personen etwas mit dem Vorfall zu tun haben, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Das 4. Polizeirevier bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden. Gefährliche Fahrweise Wiesbaden, Wallauer Straße, 22.04.2018, gg. 09.15 Uhr - (ho)die Wiesbadener Polizei sucht zwei wichtige Zeuginnen, die am Sonntagmorgen beinahe Opfer einer extrem gefährlichen Fahrweise eines bisher unbekannten Mannes wurden. Gegen 09.00 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung des 4. Polizeireviers auf einen Audi A 8 aufmerksam, der mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Den Beamten gelang es schließlich, den mit drei Personen besetzten Wagen in der Wallauer Straße anzuhalten. Der Fahrer zeigte sich sehr unkooperativ und gab lediglich mündlich seine Personalien an, die jedoch offensichtlich nicht stimmten. Als die Polizisten den Mann daraufhin mit zum 4. Polizeirevier nehmen wollten, gab dieser plötzlich Gas und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit von der Kontrollstelle. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, verloren den Audi aber schließlich aus den Augen. Bei der Flucht fuhr der Fahrer des Wagens am Ortsausgang von Bierstadt auch durch die Kloppenheimer Straße. Bei der Weiterfahrt in die Straße "Am Wolfsfeld" geriet das Fahrzeug so 3 / 5

nahe an einen Fußweg, dass sich zwei Walkerinnen durch eine Sprung zur Seite retten mussten, um nicht angefahren zu werden. Diese gefährliche Situation soll sich in unmittelbarer Nähe zu dem dort befindlichen Spargelverkaufsstand abgespielt haben. Da diese Zeuginnen für das Verfahren von besonderer Bedeutung sind, sollen sie sich mit dem 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 in Verbindung setzen. Die Ermittlungen zur Identifizierung des flüchtigen Fahrers dauern an. Gedroht und Kette abgenommen Wiesbaden, Faulbrunnenstraße, 20.04.2018, 16:00 Uhr - (He) Am Freitagnachmittag wurde einem 19-jährigen Wiesbadener von einer Dreiergruppe Jugendlicher, beziehungsweise junger Erwachsener in der Faulbrunnenstraße vor einem Dönerladen die getragene Halskette entwendet. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Platz der deutschen Einheit. Das spätere Opfer traf gegen 16:00 Uhr vor dem Imbiss auf die Täter. Der 19-Jährige wurde nach einer Zigarette gefragt und in ein Gespräch verwickelt. Plötzlich griff einer der Drei nach der Goldkette des Opfers und nahm diese vom Hals. Auf das Intervenieren des Geschädigten reagierte der Haupttäter mit verbalen Drohungen und entsprechenden Gesten. Ohne die Kette zurückzugeben liefen die drei Unbekannten dann über die Schwalbacher Straße hinweg in Richtung Bertramstraße. Nach einer kurzen Verfolgung verlor der Bestohlene die Täter aus den Augen. Beschreibung Haupttäter: 16-19 Jahre, 1,70-1,75 Meter groß, dünn, braune Augen, kurze schwarze Haare, keinen Bartwuchs, auffällige Nase, "südländisches Erscheinungsbild", dunkle Hose, weißes T-Shirt. Begleiter 1: 16-19 Jahre, circa 1,80 Meter, kräftig, kurze, schwarze Haare, braune Augen, leichter Bartwuchs (Flaum), schwarze Hose. Begleiter 2: 15-18 Jahre, circa 1,72 Meter, dünn/mager, schwarze Haare, braune Augen, keinen Bartwuchs, neongelbe Jacke. Das Wiesbadener Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06111) 345-0 zu melden. Auf Lärmbelästigung mit Schreckschusswaffe reagiert Wiesbaden, Klagenfurter Ring, 20.04.2018, 23:45 Uhr - (He) Am späten Freitagabend setzte ein 55-jähriger Wiesbadener seine Schreckschusswaffe ein, um im Umfeld seiner Wohnung für Ruhe zu sorgen. Dem Anwohner des Klagenfurter Rings gefiel es nicht, dass sich der spätere, 18-jährige Geschädigte mit mehreren Bekannten im Klagenfurter Ring auf einem Parkplatz traf und dort, nach Meinung des 55-Jährigen, Lärm verursachte. In seiner Nachtruhe gestört machte sich der Anwohner nun auf, um für Ruhe zu sorgen. Hierbei kam es jedoch den Zeugenangaben zufolge zu Beleidigungen und einer Schussabgabe aus der 4 / 5

Schreckschusswaffe. Durch die alarmierte Polizeistreife wurde eine Strafanzeige gefertigt und die Waffe sichergestellt. Handy in Bleichstraße geraubt Wiesbaden, Bleichstraße, 21.04.2018, 03:15 Uhr - (He) Am frühen Samstagmorgen griffen zwei unbekannte Täter in der Bleichstraße einen 25-Jährigen aus dem Kreis Mainz-Bingen an, schlugen ihn zu Boden und entwendeten dessen Handy. Der Angegriffene wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge war der 25-Jährige gegen 03:15 Uhr in der Bleichstraße unterwegs, als er an der Bushaltestelle des Platzes der Deutschen Einheit auf die zwei Täter stieß. Diese hätten ihn sofort beleidigt und begonnen zu schlagen. Zwei Zeugen seien ihm dann zur Hilfe gekommen, woraufhin die Täter in Richtung Helenenstraße geflüchtet seien. Anschließend sei sein Handy im Wert von 700 Euro verschwunden gewesen. Ein Täter sei circa 1,70 Meter groß, schlank und habe eine rote Oberbekleidung getragen. Der zweite Angreifer sei etwas größer als sein Begleiter, ebenfalls schlank und trug eine schwarze Lederjacke sowie ein weißes Unterhemd. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden. Einbruch in Einfamilienhaus Wiesbaden, Weinbergstraße, 21.04.2018, 19:00-22.04.2018, 01:15 Uhr - (He) In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Weinbergstraße in Wiesbaden zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Zu dem entstandenen Schaden, beziehungsweise dem Diebesgut, können noch keine Angaben gemacht werden. Zwischen Samstagabend, 19:00 Uhr und Sonntag, 01:15 Uhr drangen die oder der Täter durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Innenräume ein. Einzelne Räume wurden durchsucht und anschließend unerkannt geflüchtet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden. 5 / 5