Pilzkopfverriegelung verhindert Einbruch in Wohnhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pilzkopfverriegelung verhindert Einbruch in Wohnhaus"

Transkript

1 Pilzkopfverriegelung verhindert Einbruch in Wohnhaus Bretzenheim, St.-Sebastian-Straße, Samstag, , 12:30 Uhr, bis Sonntag, , 18:30 Uhr - Als eine Familie am Sonntagabend in ihr Haus in der St.-Sebastian-Straße zurückkehrte und den Hund in den Garten lassen wollte, stellte sie fest, dass die Terrassentür verzogen war und sich schlecht öffnen ließ. Holzsplitter befanden sich auf dem Boden. Der oder die Einbrecher hatten an mindestens zehn Stellen versucht, die Tür aufzuhebeln, was ihnen aber vermutlich aufgrund der mehrfachen Pilzkopfverriegelung nicht gelang. Hinweise bitte an die Kripo Mainz: Heimkehrender Bewohner vertrieb Einbrecher Bretzenheim, Draiser Straße, Samstag, , 20:05 Uhr - Als der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Draiser Straße am Samstagabend nach Hause kam, überraschte er Einbrecher. Einer der unbekannten Täter sprang gerade vom Balkon der im Hochparterre gelegenen Wohnung. Der Geschädigte sah ihn nur noch von hinten. Der Mann war etwa 1,80 Meter groß und schlank und trug eine helle Jacke. Insgesamt flüchteten zwei oder drei Personen über einen kleinen Fußweg in Richtung Quellenweg und der Straße Backhaushohl. Entwendet hatten sie Bargeld und Gedenkmedaillen. Hinweise bitte an die Kripo Mainz: Einbruchsversuch in Lebensmittelmarkt Laubenheim, Rheintalstraße, Montag, , 01:37 Uhr - Ein oder mehrere unbekannte Täter zerstörten die Glaseinfassung der Ausgangstür des Nahkaufs in der Rheintalstraße. Dadurch wurde ein akustischer und optischer Alarm ausgelöst, der einen Anwohner weckte. Dieser sah noch zwei jugendlich wirkende Personen aus Richtung des Nahkaufs wegrennen. Leider alarmierte er nicht die Polizei. Eine im Rahmen der Streifenfahrt nur wenige Minuten später am Nahkauf vorbeifahrende Streife stellte dann den nur noch optischen Alarm und die Beschädigung fest. Im Objekt konnte kein Täter mehr angetroffen werden. Vermutlich waren er oder sie auch nicht im Gebäude gewesen. Hinweise bitte an die Kripo Mainz: / 7

2 Einbruch in Gemeindehaus Marienborn, Mercatorstraße, Donnerstag, , 18:00 Uhr, bis Freitag, , 09:32 Uhr - Unbekannte Täter hebelten ein Fenster an der Seite des evangelischen Gemeindehauses in der Mercatorstraße auf und begaben sich zunächst ins Foyer. Anschließend öffneten sie gewaltsam zwei Büroräume und die unverschlossenen Büroschränke und -container. In das Gemeindehaus war erst im Januar 2018 eingebrochen worden, weshalb noch einige Schränke nicht verschließbar waren. Das Stehlgut ist bislang noch nicht bekannt. Hinweise bitte an die Kripo Mainz: Einbruch in Autolackiererei Mombach, Samstag, , 05:45 Uhr bis 05:55 Uhr - Nach einem Einbruch am frühen Samstagmorgen in eine Autolackiererei ließ sich der Tatablauf anhand von Videoaufzeichnungen wie folgt nachvollziehen. Vier bislang unbekannte Täter kamen aus Richtung Liebigstraße zum Grundstück der Autolackiererei in der Industriestraße. Während eine Person draußen wartete, brachen die übrigen ein Fenster auf, stiegen ein und holten einen circa 100 bis 150 Kilogramm schweren Tresor aus dem Inneren. Diesen hoben sie mit Hilfe des draußen wartenden Mannes aus dem Fenster. Um 05:55 Uhr erschien eine dunkle Limousine, in deren Kofferraum der Tresor geladen wurde. Alle Personen trugen Kapuzen. Wer kann sachdienliche Angaben zu dem Einbruch machen? Hinweise bitte an die Kripo Mainz: Einbruch in Getränkefirma Mombach, Industriestraße, Freitag, , 03:45 Uhr bis 05:25 Uhr - Ein oder mehrere unbekannte Täter hebelten ein Fenster zum Aufenthaltsraum des Bürokomplexes in der Industriestraße auf und stiegen ein. Anschließend wurde die Tür zu einem angrenzenden Büroraum aufgebrochen. Die dort befindlichen Geldzählmaschinen waren jedoch unverschlossen und leer, da es nicht der erste Einbruch in diesem Jahr in diese Räumlichkeiten ist. Die Tatzeit lasst lässt sich auf die Phase zwischen 03:45 Uhr und 05:25 Uhr (Feststellzeit) eingrenzen. Hinweise bitte an die Kripo Mainz: Pfiffige 92-Jährige erkennt Enkeltrickbetrüger 2 / 7

3 Mainz, Freitag, , 10:15 Uhr - Eine 92-jährige Seniorin erhielt am Freitagmorgen einen Anruf mit nachfolgendem Inhalt: "Ich bin es, (Vorname des tatsächlichen Enkels). Ich bin in einer Bank in Groß-Gerau. Ich brauche dringend Geld". Die Seniorin entgegnete daraufhin, dass sich seine Stimme fremd anhöre. Der Anrufer erklärte das mit einer Erkältung. Aber die Seniorin ließ sich nicht täuschen. Sie beendete das Gespräch mit den Worten "Sie können Ihre Betrügereien woanders machen" und legte auf. Der Anrufer sprach akzentfreies Deutsch. Raub in der Neustadt - Student niedergeschlagen Mainz, Hauptbahnhof, Samstag, , 01:27 Uhr - Ein 19-jähriger Student befand sich -alkoholisiert- auf dem Weg vom Mainzer Hauptbahnhof in Richtung Wallaustraße. Kurz vor dem dortigen Studentenwohnheim, Kreuzung Goethestraße/Wallaustraße, waren dann nach seiner Aussage zwei unbekannte Männer wortlos auf ihn zugekommen und hätten ihn mehrfach geschlagen. Er war dann zu Boden gefallen und war vermutlich bewusstlos gewesen und erst am nächsten Morgen in seiner Wohnung wieder aufgewacht. Er klagte über starke Kopfschmerzen und zeigte den räuberischen Diebstahl von seinem Bargeld sowie zwei Handys an. Beschreibung eines der Täter: circa 1,80 Meter groß und schlank, braun-schwarze Topf-Frisur (mit Strähnen), osteuropäisches Aussehen, dunkle Kleidung, Hinweise bitte an die Kripo Mainz: Gemeinsame Kontrollaktion gegen Einbrecherbanden Mainz, Im Rahmen der Länderkooperation zwischen Bayern, Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität fanden im Zeitraum vom 14. bis 17. März 2018 an den erkannten Schwerpunkten Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen in den Ländern statt. Rheinland-Pfalz beteiligte sich am 15. März 2018 mit allen Polizeipräsidien. Die Kontrollen betrafen unter anderem An- und Abfahrtsrouten von kriminellen Banden. Hierbei wurden landesweit hauptsächlich mobile sowie stationäre Kontrollen an den Bundesstraßen und den Bundesautobahnen durchgeführt. Unterstützt wurden die Polizeipräsidien durch Beamte der rheinland-pfälzischen Bereitschaftspolizei. "Durch die gemeinsame Kontrollaktion der Länder wird der Fahndungsdruck auf kriminelle Banden deutlich erhöht", betonte LKA-Präsident Johannes Kunz. Insgesamt waren in Rheinland-Pfalz 383 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz Personen wurden an diesem Tag kontrolliert. Dabei kam es insgesamt zu 4 vorläufigen Festnahmen und 5 Festnahmen aufgrund von Haftbefehlen. Im Bereich der Polizeidirektion Landau konnten drei mutmaßliche Wohnungseinbrecher festgenommen werden, die im Verdacht stehen, am 15. März drei Wohnungseinbrüche 3 / 7

4 begangen zu haben. Die drei Tatverdächtigen wurden am 16. März dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr erließ. Die drei Männer kamen in eine Justizvollzugsanstalt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. Darüber hinaus wurden 2 Fahrzeuge sichergestellt, etliche Dokumente - auch mit Hilfe des neuen Dokumentenprüfgerätes - kontrolliert, 30 Strafanzeigen erstellt und 40 Ordnungswidrigkeiten erfasst. Erneut Geldbörsendiebe auf Rheinland-Pfalz-Ausstellung Hechtsheim, Samstag, , 17:30 Uhr und 17:45 Uhr - Gleich zweimal wurden Geldbörsen auf dem Veranstaltungsgelände der RLP-Ausstellung entwendet - einmal schritt eine Zeugin rechtzeitig ein. FALL 1: Am Stand einer Wein- und Spirituosen-Verkäuferin ließ sich ein Mann beraten und erkundigte sich nach den Preisen verschiedener Getränke. Dann ging er zügig davon. Kurz danach bemerkte die Ausstellerin, dass aus einer Schublade hinter der Theke ihre Geldbörse mit circa 800 Euro fehlte. Beschreibung des Mannes: circa. 1,70 Meter groß, südländischer Typ, kurze dunkle Haare, dunkler Bart (3-Tage), dunkle Jacke, Mitte 30 Jahre, spricht gebrochen deutsch. - FALL 2: Kurz danach meldete eine weitere Standbetreiberin einen ganz ähnlichen Fall, der sich um 17:30 Uhr ereignet hatte. Die 30-jährige Anzeigerin gab an, ein Mann hätte ihren Stand beobachtet und bei einer günstiger Gelegenheit ihre Geldbörse aus dem Tresen entwendet. Eine Kundin machte sie darauf aufmerksam. Die 30-Jährige und ihr Mann konnten den Dieb einholen und festhalten. Nachdem er das Portemonnaie herausgegeben hatte, machte er sich aus dem Staub. Der Standbetreiberin und ihrem Mann fiel auf, dass der Mann noch Blickkontakte mit zwei weiteren Männern hatte, die dann ebenfalls verschwanden. Beschreibung: Täter 1: circa 50 Jahre alt, 1,70 Meter, schwarze Haare, schwarze Jacke, dunkle Hose, lila Männerhandtasche - Täter 2: circa 40 Jahre alt, 1,65 Meter, grauer Jogginganzug, roter Schal, korpulent. - Täter 3: circa 1,85 Meter, Glatze, Vollbart, kräftig. - Hinweise bitte an die Kripo Mainz: oder (PI3) Einbrecher entwenden hochwertige Elektronikartikel Hechtsheim, Samstag, , 02:00 Uhr bis 02:15 Uhr - Aus einem Vodafone-Stand auf dem Gelände der Rheinland-Pfalz-Ausstellung in der Genfer Allee entwendeten Einbrecher in der Nacht zum Samstag elektronische Geräte im Wert von etwa Euro. Der oder die unbekannten Täter kletterten vermutlich über den Außenzaun und hebelten die Zugangstür zum Veranstaltungszelt 3 auf. Dort gingen sie zum Stand von Vodafone und einen Schrank aufzuhebeln. Aus diesem entwendeten sie circa 36 Smartphones und mehrere Tablet sowie Zubehör. Durch die Kamera eines Sicherheitsunternehmens (ebenfalls Aussteller), das bei Bewegungen ein Bild des vor der Kamera befindlichen Objektes fertigt, wurden von weitem 4 / 7

5 Bilder der möglichen Tat festgehalten. Darauf sind zwei Personen zu sehen. Die Bilder werden noch ausgewertet. Die Polizei sucht Hinweisgeber, die sachdienliche Hinweise geben können. Streit zwischen Fahrgästen und Taxifahrer eskaliert Wiesbaden, Schwalbacher Straße, , 02:00 Uhr - (He) Am frühen Samstagmorgen gerieten in Wiesbaden ein Taxifahrer und zwei Mitfahrerinnen im Alter von 43 und 45 Jahren in einen Streit, in dessen Verlauf es zu Handgreiflichkeiten kam und die 43-Jährige leicht verletzt wurde. Den Angaben der Damen zufolge, bestiegen diese gegen 02:00 Uhr am Michelsberg das Taxi. Nach kurzer Zeit sei mit dem Fahrer ein Streit entstanden, sodass man ihn aufgefordert habe, das Fahrzeug zu stoppen. Stattdessen habe dieser sich nach hinten gedreht und nach den Fahrgästen geschlagen. Eine der Mitfahrerinnen habe sich ebenfalls körperlich gewehrt. An der Ecke Schwalbacher Straße, Wellritzstraße hätte das Taxi dann gestoppt, und alle Personen seien ausgestiegen. Hier habe der Taxifahrer dann nochmals nach der 43-Jährigen geschlagen, welche daraufhin zu Boden gestürzt sei. Nun sei der Fahrer mit seinem Taxi davongefahren. Eine Fahndung nach dem Taxi verlief ergebnislos, es gibt jedoch Hinweise auf das am Fahrzeug angebrachte Kennzeichen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) in Verbindung zu setzen. Einbruch in Spielhalle auf unbekannte Art und Weise Dotzheim, Carl-von-Linde-Straße, , 04:00 Uhr - 05:00 Uhr - (He) Wie der Polizei im Verlauf des Freitages mitgeteilt wurde, kam es am frühen Freitagmorgen, zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr, in der Carl-von-Linde-Straße in Dotzheim zu einem Einbruch in eine Spielothek, bei dem ein Schaden von mehreren Hundert Euro entstand. Auf bisher unbekannte Art und Weise gelangten die oder der Täter in die Innenräume und entwendeten Bargeld, Computer und einen Laptop. Wie der Tatort anschließend verlassen wurde, ist ebenfalls noch nicht abschließend geklärt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) zu melden. Fußgängerampel mutwillig beschädigt Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Feststellungszeitpunkt: , 15:20 Uhr - (He) 5 / 7

6 Unbekannte Täter beschädigten in der Dotzheimer Straße die Bedienelemente einer Fußgängerampel und verursachten dabei einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Festgestellt wurde der Schaden am Sonntagnachmittag. In Höhe der Hausnummer 127 (Einmündung Assmanshäuser Straße), wurde an beiden Fußgängerampeln die Druckknöpfe abgeschlagen oder abgetreten. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) zu melden. Am Geburtstag Ärger mit der Polizei Biebrich, Rathausstraße, , 17:35 Uhr - 20:20 Uhr - (He) An ihrem Geburtstag handelte sich eine 46-jährige Wiesbadenerin gleich in mehrfacher Hinsicht Ärger mit der Polizei ein, so dass sie nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen muss. Es begann gegen 17:35 Uhr, als auf der Biebricher Allee ein kleiner Auffahrunfall gemeldet wurde. Eine Autofahrerin hatte beim Anfahren an einer Ampel Probleme und rollte auf das hinter ihr stehende Fahrzeug. Statt an der Unfallstelle zu bleiben, versuchte die Unfallverursacherin zunächst zu flüchten, konnte jedoch von dem beteiligten PKW-Fahrer gestoppt werden. Der PKW-Fahrer verständigte die Polizei, musste der eintreffenden Streife jedoch berichten, dass die Unfallverursacherin zwischenzeitlich doch davongefahren sei und nach seinem Dafürhalten nach Alkohol gerochen habe. An ihrer Wohnanschrift konnte die Fahrerin dann angetroffen werden. Tatsächlich schien sie alkoholisiert zu sein und wurde mit auf die Dienststelle genommen. Hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Bei weitergehenden Ermittlungen kam dann noch heraus, dass die 46-Jährige aktuell wohl nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und das Fahrzeug nicht versichert ist. Demnach musste das Fahrzeug dann an der Wohnanschrift der Wiesbadenerin entstempelt werden. Vor Ort zeigte sich die Betroffene damit jedoch überhaupt nicht einverstanden, versperrte den Beamten den Weg, warf ihren Schlüsselbund nach diesen und beleidigte sie. Neben den verkehrsrechtlichen Verstößen kam nun noch eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung hinzu. Schüsse auf Schulgelände Bierstadt, Biegerstraße, Theodor-Fliedner-Schule, , 22:05 Uhr - (He) Am Freitagabend wurde die Polizei auf den Schulhof der Theodor-Fliedner-Schule in Bierstadt gerufen, da ein Mitteiler von dort Schussgeräusche gemeldet hatte. Vor Ort konnte eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 15 und 23 Jahren angetroffen werden. Während der durchgeführten Personenkontrolle konnte auch eine Schreckschusswaffe aufgefunden werden. Alle Beteiligten zeigten sich überrascht und unwissend; keiner wollte mit der Waffe etwas zu tun haben. Ersten Ermittlungen und auch den Angaben des Mitteiles zufolge hatte jedoch mutmaßlich ein anwesender 23-Jähriger mit der Waffe herumhantiert. Die 6 / 7

7 Waffe wurde sichergestellt und die Beteiligten nach Feststellung der Personalien wieder entlassen. Falsche Polizeibeamte rufen an "Telefonkonferenz" mit tatsächlichem Notruf wird geschaltet, Wiesbaden, (He) Gestern riefen abermals falsche Polizeibeamte bei mehreren Wiesbadener Bürgern an und versuchten diese um ihr Erspartes zu bringen. Bis dato wurde der Polizei zwar kein erfolgreicher Anruf gemeldet, augenscheinlich gehen die Täter nun jedoch immer häufiger mit einer neuen Masche vor. In mehreren Fällen wurde das Opfer durch die Betrüger tatsächlich an den Notruf der echten Polizei weitervermittelt. Der Betrüger selbst blieb jedoch ebenfalls in der Leitung; es wurde also eine Art Telefonkonferenz zwischen Opfer, Betrüger und echter Polizei hergestellt. Mutmaßlich wollen die Betrüger die Telefonate zwischen Opfer und echter Polizei mithören, um für weitere Straftaten "zu lernen". Es kam sowohl vor, dass die Konferenz von den Betrügern geschaltet wurde, als auch, dass die angerufen Opfer aufgefordert wurden die Telefonkonferenz selbst einzurichten. Dies ist bei den meisten Telefonapparaten mit nur einem Tastendruck möglich. Vertrauen Sie nicht darauf, wenn Ihnen am Telefon erzählt wird, dass man Sie mit dem Notruf verbindet oder wenn man Sie auffordert, dies doch selbst zu tun. Es besteht immer die Gefahr, dass Sie statt mit dem Notruf mit einem zweiten Betrüger verbunden werden oder, sollten Sie tatsächlich mit der echten Polizei verbunden werden, die Betrüger mithören. Hier gibt es nur eine Lösung: Beenden Sie unbedingt selbst das Telefonat, indem Sie den Hörer auflegen oder die Taste zum Beenden des Gesprächs drücken. Erst dann ist die Verbindung zu den Betrügern tatsächlich beendet und erst jetzt können Sie sicher die 110 wählen. Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Beenden Sie solche Gespräche immer sofort und wählen Sie den Notruf / 7

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht

Medieninformation. 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Zeugen nach Körperverletzung gesucht Medieninformation 31 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft Medieninformation 166/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg

Medieninformation. 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Suche nach Vermisster bislang ohne Erfolg Medieninformation 571 / 2015 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annett Helfer Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt. 17.03.2014, 21.45 Uhr Dresden-Seidnitz

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt. 17.03.2014, 21.45 Uhr Dresden-Seidnitz Medieninformation 099/2014 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.

In der vergangenen Nacht kam es zum Brand in einer Wohnung am Wölfnitzer Ring. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Medieninformation 079/2014 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt. 26.01.2015, gegen 13.

Medieninformation 037/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Flüchtiger Dieb gestellt. 26.01.2015, gegen 13. Medieninformation 037/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

24.08.2015 bis zum 28.08.2015

24.08.2015 bis zum 28.08.2015 1 Neu beginnende Strafverfahren vor dem Landgericht Osnabrück in der Woche vom 24.08.2015 bis zum 28.08.2015 Stand: 18.08.2015 Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten

Mehr

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen

Medieninformation 084/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche in zwei Wohnungen Medieninformation 084/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft

Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft Ermittlungserfolg des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten 5 Verdächtige in Haft Bedienstete des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten stellten bei

Mehr

ZEUGENAUFRUF. zum. Brandanschlag am 4. April 2015 in Tröglitz

ZEUGENAUFRUF. zum. Brandanschlag am 4. April 2015 in Tröglitz ZEUGENAUFRUF zum Brandanschlag am 4. April 2015 in Tröglitz In der Nacht des 4. April 2015, gegen 02:00 Uhr, brannte es im Gebäude einer geplanten Asylbewerberunterkunft in Tröglitz. Der Tatort befindet

Mehr

Gegenanzeige: PHK Bartholmai, Polizeidirektion Eschwege angebliche Beleidigung

Gegenanzeige: PHK Bartholmai, Polizeidirektion Eschwege angebliche Beleidigung Gegenanzeige: PHK Bartholmai, Polizeidirektion Eschwege angebliche Beleidigung Dirk Rohpeter, Forstgasse 19, 37269 Eschwege, 0162/8135681, dirk.rohpeter@gmx.net Vorladung als Beschuldigter am Do 26.04.2012

Mehr

Einbrecher stehlen immer auch ein Stück Seele

Einbrecher stehlen immer auch ein Stück Seele Einbrecher stehlen immer auch ein Stück Seele Wie sich Opfer von Wohnungseinbrüchen fühlen Das ungute Gefühl... Einbrecher stehlen immer auch ein Stück Seele diese Aussage beschreibt sehr treffend das

Mehr

Werra-Meißner: Einbrecher erbeuten Uhren im Wert von ,- Euro; Unfälle; u.a.

Werra-Meißner: Einbrecher erbeuten Uhren im Wert von ,- Euro; Unfälle; u.a. Reichensachsen (ots/aw). Mit einem Reh kollidierte gestern um 11 Uhr ein 48-Jähriger aus der Gemeinde Wehretal, als er mit seinem Motorrad von Reichensachsen in Richtung Vierbach unterwegs war. Am Motorrad

Mehr

Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Vorsicht Diebe und Betrüger!

Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Vorsicht Diebe und Betrüger! Seniorinnen und Senioren aufgepasst Vorsicht Diebe und Betrüger Ratschläge für ältere Menschen zum Schutz gegen Diebstähle und Betrug. Liebe Seniorinnen und Senioren Die erfreuliche Mitteilung: Ältere

Mehr

Staatsanwaltschaft Heilbronn http://www.jum.baden-wuerttemberg.de/servlet/pb/menu/1177436/index.html?root=1177429 Medieninformation vom 24.05.2007 Bad Rappenau: Anklage gegen mutmaßlichen Mörder der Susanne

Mehr

Albtraum Einbruch! Und dann? Wie sich Opfer von Einbrüchen fühlen

Albtraum Einbruch! Und dann? Wie sich Opfer von Einbrüchen fühlen ! Und dann? Wie sich Opfer von Einbrüchen fühlen Ich kann hier nicht wohnen bleiben! Sie müssen sich vorstellen, es geht jemand in meine Wohnung, in mein Zuhause, den ich nicht reingebeten habe. Und dieser

Mehr

Verbrechensprävention astewerbe

Verbrechensprävention astewerbe Verbrechensprävention m astewerbe Eine Broschüre mit hilfreichen Tipps und Hinweisen von GastroSuisse in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Koordinationsstelle für Verbrechensprävention (SKVP) Verband

Mehr

Albtraum Einbruch! Und dann? Wie sich Opfer von Einbrüchen fühlen

Albtraum Einbruch! Und dann? Wie sich Opfer von Einbrüchen fühlen Albtraum Einbruch! Und dann? Wie sich Opfer von Einbrüchen fühlen Ich kann hier nicht wohnen bleiben! Mein erster Blick geht immer zur Terrassentür Sie müssen sich vorstellen, es geht jemand in meine Wohnung,

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Verkäuferin verjagte Räuber. Pressestelle. Sperrfrist:

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Verkäuferin verjagte Räuber. Pressestelle. Sperrfrist: Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Uwe Voigt Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de* Leipzig,

Mehr

Ruck zuck und alles war weg 14990/15/148410

Ruck zuck und alles war weg 14990/15/148410 Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen.

Am Mittwochabend wurden drei Männer (43, 31, 28) wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorläufig festgenommen. Medieninformation 081/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Handtasche nur einen Moment aus den Augen gelassen. Immer wieder Schmutzfinken

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Handtasche nur einen Moment aus den Augen gelassen. Immer wieder Schmutzfinken Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Andreas Loepki Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Einbruchschutz und Tricks an der Haustür

Einbruchschutz und Tricks an der Haustür Einbruchschutz und Tricks an der Haustür Beitrag zur Veröffentlichung in der Mitgliederzeitschrift MieterZeitung des Deutschen Mieterbundes E.V. Landeskriminalamt Niedersachsen Dezernat 32 - Zentralstelle

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Inhaber überraschte Einbrecher. Einbruch in Firma. Pressestelle.

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Inhaber überraschte Einbrecher. Einbruch in Firma. Pressestelle. Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Katharina Geyer Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

16-jähriger marokkanischer Intensivstraftäter mehr als 30 Mal polizeilich in Erscheinung getreten und immer noch auf freiem Fuß?

16-jähriger marokkanischer Intensivstraftäter mehr als 30 Mal polizeilich in Erscheinung getreten und immer noch auf freiem Fuß? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12464 07.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4836 vom 7. Juni 2016 des Abgeordneten Peter Biesenbach CDU Drucksache 16/12213

Mehr

Schutz des Eigentums Präventionsmaßnahmen. Chefinsp. August Baumühlner, MSc

Schutz des Eigentums Präventionsmaßnahmen. Chefinsp. August Baumühlner, MSc Schutz des Eigentums Präventionsmaßnahmen Chefinsp. August Baumühlner, MSc Kriminalpolizeiliches Beratungszentrum 1070 Wien, Andreasgasse 4, Hotline 0800/ 21 63 46 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, werktags,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2044 19. Wahlperiode 30.01.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 22.01.09 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Jourdienstbeamter: Sven Müller Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20 69

Mehr

Alle angezeigten Fälle in Wien. Aufklärungsquote. Tötungsdelikte ( 75 und 86 StGB)

Alle angezeigten Fälle in Wien. Aufklärungsquote. Tötungsdelikte ( 75 und 86 StGB) Kriminalitätsstatistik Bilanz 2010 Ausblick 2011 Streifendienst (SPK, LKA-Außenstellen und EGS) Maßnahmen 2010 (inkl. Überwachung der Nacht-U-Bahn seit 09/2010) Intensivierung des Streifendienstes 38.497

Mehr

Massiver Polizeieinsatz bei einer Demonstration der sog. autonomen Antifaschisten in Freiburg am 14. November 2009

Massiver Polizeieinsatz bei einer Demonstration der sog. autonomen Antifaschisten in Freiburg am 14. November 2009 14. Wahlperiode 20. 11. 2009 Antrag der Abg. Edith Sitzmann u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Innenministeriums Massiver Polizeieinsatz bei einer Demonstration der sog. autonomen Antifaschisten in Freiburg

Mehr

Pressemitteilung Sitzungen des Landgerichts Saarbrücken. Zeitraum: 01.07.2013-31.07.2013 - Änderungen bleiben vorbehalten - 1 Ks 26 Js 96/13 (5/13)

Pressemitteilung Sitzungen des Landgerichts Saarbrücken. Zeitraum: 01.07.2013-31.07.2013 - Änderungen bleiben vorbehalten - 1 Ks 26 Js 96/13 (5/13) Pressemitteilung Sitzungen des Landgerichts Saarbrücken Zeitraum: 01.07.2013-31.07.2013 - Änderungen bleiben vorbehalten - Aktenzeichen/Datum 1 Ks 26 Js 96/13 (5/13) 01.07.2013, 09:00 Uhr Schwurgericht

Mehr

Nachbarschaftshilfe. Ganze Sicherheit für unser Viertel! Wertvolle Tipps für mehr Sicherheit im Wohngebiet

Nachbarschaftshilfe. Ganze Sicherheit für unser Viertel! Wertvolle Tipps für mehr Sicherheit im Wohngebiet Nachbarschaftshilfe Ganze Sicherheit für unser Viertel! Wertvolle Tipps für mehr Sicherheit im Wohngebiet Auf gute Nachbarschaft 1. Kennen Sie Ihre Nachbarn? Nachbarn sind mehr als die Leute von nebenan.

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Medieninformation Nr. 374 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 5. Juli 2016 Stadtzentrum

Mehr

HOME SECURITY SYSTEMS. SCHUTZ VOR EINBRUCH UND BRAND.

HOME SECURITY SYSTEMS. SCHUTZ VOR EINBRUCH UND BRAND. HOME SECURITY SYSTEMS. SCHUTZ VOR EINBRUCH UND BRAND. HOME SECURITY SYSTEMS. DAS OBJEKT. EINFAMILIENHAUS GEHOBENE AUSSTATTUNG. Funktion und Ästhetik stehen bei uns bei der Planung des Sicherheitskonzepts

Mehr

Statistiken und Fälle zum polizeilichen Schusswaffengebrauch im Ausland

Statistiken und Fälle zum polizeilichen Schusswaffengebrauch im Ausland Statistiken und Fälle zum polizeilichen Schusswaffengebrauch im Ausland Stand 4. März 2015 Österreich Österreich Österreich (Fallsammlung I) Österreich (Fallsammlung II) Österreich (Fallsammlung III) Schweiz

Mehr

Presseinformation Monatsvorschau November 2014

Presseinformation Monatsvorschau November 2014 Presse Landgericht Hannover 31.10.2014 Presseinformation Monatsvorschau November 2014 Diese Presseinformation enthält die Termine der im November 2014 beginnenden Hauptverhandlungen der großen Strafkammern

Mehr

07.04.2015 bis zum 10.04.2015

07.04.2015 bis zum 10.04.2015 1 Neu beginnende Strafverfahren vor dem Landgericht Osnabrück in der Woche vom 07.04.2015 bis zum 10.04.2015 Stand: 30.03.2015 Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten

Mehr

19.10.2015 bis zum 23.10.2015

19.10.2015 bis zum 23.10.2015 1 Neu beginnende Strafverfahren vor dem Landgericht Osnabrück in der Woche vom 19.10.2015 bis zum 23.10.2015 Stand: 13.10.2015 Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten

Mehr

03.03.2014 bis zum 07.03.2014

03.03.2014 bis zum 07.03.2014 1 Neu beginnende Strafverfahren vor dem Landgericht Osnabrück in der Woche vom 03.03.2014 bis zum 07.03.2014 Stand: 26.02.2014 Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten

Mehr

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz vom

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz vom Seite - 1 - Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz vom 24.03.2016 Bericht zur Sicherheitslage des Jahres 2015 im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberpfalz Flüchtlingszustrom beeinflusst

Mehr

Polizeipräsidium München

Polizeipräsidium München Polizeipräsidium München Sonderbeilage am 06.10.2013 Vorläufige Abschlussbilanz der Münchner Polizei für das 180. Oktoberfest Am heutigen Sonntag geht das 180. Münchner Oktoberfest zu Ende. Zeit für die

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt:

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Jourdienstbeamter: Oliver Timper Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20

Mehr

Datum des Originals: /Ausgegeben: ( )

Datum des Originals: /Ausgegeben: ( ) LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11621 05.04.2016 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4528 vom 3. März 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache

Mehr

Messer machen Mörder 2. Modul. Arbeiten mit Fallbeispielen

Messer machen Mörder 2. Modul. Arbeiten mit Fallbeispielen Messer machen Mörder 2. Modul Arbeiten mit Fallbeispielen Fallbeispiel 1 Tatortfotos Was könnte passiert sein? Was für Konflikte sind denkbar? Wie verhält man sich? Wie kann man Eskalation vermeiden?

Mehr

Fraunhofer Str.5 Tel.: 08131-77 99 803-0 www.msvmakler.de 85221 Dachau Fax: 08131-77 99 803-9 E-Mail: schaden@msvmakler.de. Versicherungs-Nr.

Fraunhofer Str.5 Tel.: 08131-77 99 803-0 www.msvmakler.de 85221 Dachau Fax: 08131-77 99 803-9 E-Mail: schaden@msvmakler.de. Versicherungs-Nr. Name und Anschrift des Versicherungsnehmers Nummern: Versicherungs-Nr.: Schadensnummer: Art des Schadens: Feuer Blitzschlag Einbruchdiebstahl Telefonisch tagsüber erreichbar unter: Sturm Aufbruch Kfz Fahrraddiebstahl

Mehr

Investieren Sie in Sicherheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!

Investieren Sie in Sicherheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt! Investieren Sie in Sicherheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt! Home, sweet home mit Sicherheit. In Ihrem neuen Haus suchen Sie neben Behaglichkeit und Erholung vom Alltagsstress auch Sicherheit. Deshalb

Mehr

Polizeipräsidium Freiburg Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

Polizeipräsidium Freiburg Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Pressemitteilung vom 03.04.2014 Polizeipräsidium Freiburg Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Rückgang registrierter Straftaten bei nur gering veränderter Aufklärungsquote, Häufigkeitszahl liegt über Landesdurchschnitt.

Mehr

Vor der Haustür. Hinweise!

Vor der Haustür. Hinweise! Vor der Haustür Du kennst Dich in Deiner Straße sicher gut aus. Denke daran, trotzdem auf andere Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge zu achten, wenn Du aus der Haustür gehst. Erläutern Sie Ihrem Kind die

Mehr

Medieninformation Nr. 297

Medieninformation Nr. 297 Medieninformation Nr. 297 Chemnitz Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Kindt Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz, 3. Juni 2014 OT Hilbersdorf

Mehr

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,3 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,7 %

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,3 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,7 % 4.4 Körperverletzung Die Anzahl der erfassten Körperverletzungen stieg gegenüber 2007 geringfügig um 25 Fälle bzw. 0,1 Prozent. Straftatbestände der Körperverletzung machten mit 20 574 Delikten 7,0 Prozent

Mehr

28.01.2013 bis zum 01.02.2013

28.01.2013 bis zum 01.02.2013 1 Neu beginnende Strafverfahren vor dem Landgericht Osnabrück in der Woche vom 28.01.2013 bis zum 01.02.2013 Stand: 21.01.2013 Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten

Mehr

Presseinformation Monatsvorschau September 2013

Presseinformation Monatsvorschau September 2013 Presse Landgericht Hannover 28.08.2013 Presseinformation Monatsvorschau September 2013 Diese Presseinformation enthält die Termine der im September 2013 beginnenden Hauptverhandlungen der großen Strafkammern

Mehr

7. APRIL 2003 - Königlicher Erlass zur Regelung bestimmter Bewachungsmethoden. Inoffizielle koordinierte Fassung

7. APRIL 2003 - Königlicher Erlass zur Regelung bestimmter Bewachungsmethoden. Inoffizielle koordinierte Fassung 7. APRIL 2003 - Königlicher Erlass zur Regelung bestimmter Bewachungsmethoden (offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 4. März 2004) Inoffizielle koordinierte Fassung Die vorliegende

Mehr

Euiehung und Beratung

Euiehung und Beratung Landesbetrieb Euiehung und Beratung I ili ---n Hamburg Überarbeitung: 01.11.2008 Erstveröffentlichung: 01.11. 2008 Nachfragen an: Klaus-Dieter Müller, Geschäftsführung Landesbetrieb Er2iehung und Beratung

Mehr

70 Rinder sterben bei Stallbrand

70 Rinder sterben bei Stallbrand Nr. Datum Uhrzeit Einsatz / Meldung Einsatzort 36 01.10.14 02:04 Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens Riedermühle - Ilmmünster 70 Rinder sterben bei Stallbrand Ilmmünster (dk) Ein Rinderstall im Ortsteil

Mehr

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz Was tun, wenns brennt Prävention Brandschutz Richtig vorbereitet sein Ein Feuer kann überall ausbrechen. Merken Sie sich die Fluchtwege und Standorte der Löschgeräte. Im Notfall ist es dafür zu spät. Wenn

Mehr

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Zwei Mal versuchter Enkeltrick misslungen. In einen Friseursalon eingedrungen

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Zwei Mal versuchter Enkeltrick misslungen. In einen Friseursalon eingedrungen Medieninformation Pressestelle Sperrfrist: Ihr/-e Ansprechpartner/-in Andreas Loepki Durchwahl Mobil +49 173 9618481 Telefon +49 341 966 42627 Telefax +49 341 966 43185 presse.pd-l@ polizei.sachsen.de*

Mehr

Die Bedeutung von Mindestspeicherfristen für. Gefahrenabwehr und Strafverfolgung. Beispielsfälle aus der polizeilichen Praxis:

Die Bedeutung von Mindestspeicherfristen für. Gefahrenabwehr und Strafverfolgung. Beispielsfälle aus der polizeilichen Praxis: Die Bedeutung von Mindestspeicherfristen für Gefahrenabwehr und Strafverfolgung Beispielsfälle aus der polizeilichen Praxis: Kategorie 1: Anschlussinhaberdaten zur IP-Adresse Beispiele - Bedrohung von

Mehr

Medieninformation Nr. 602

Medieninformation Nr. 602 Medieninformation Nr. 602 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Frank Fischer Durchwahl Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044 pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de Chemnitz Chemnitz, 6. November 2014

Mehr

Anleitung und Vorlage für einen Unfallbericht

Anleitung und Vorlage für einen Unfallbericht Anleitung und Vorlage für einen Unfallbericht Ein Unfall kann jederzeit passieren und oft genügt schon ein ganz kurzer Moment der Unachtsamkeit. Glücklicherweise handelt es sich bei den meisten Unfällen

Mehr

Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch

Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch - 1 - Hochschulrechenzentrum Nachrichtentechnik Systemadministrator Wolfgang Klaum Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch - 2 - Tägliche Nutzung des 4012 Externes Gespräch Sie möchten ein externes

Mehr

Schadenanzeige Hausrat Einbruchdiebstahloder Raubschaden

Schadenanzeige Hausrat Einbruchdiebstahloder Raubschaden Schadenanzeige Hausrat Einbruchdiebstahloder Raubschaden Bitte Versicherungsschein-/Schadennummer angeben: Achtung!!! Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass jeder Betrugsfall (ausnahmslos und unabhängig)

Mehr

Knip-Studie: 42 Prozent der Schweizer horten Bargeld

Knip-Studie: 42 Prozent der Schweizer horten Bargeld Knip-Studie: 42 Prozent der Schweizer horten Bargeld Durchschnittlich 1.115 Schweizer Franken verstecken die Verbraucher zuhause, so die aktuelle Studie des Versicherungsportals www.knip.ch. Beliebtestes

Mehr

Smartphone-Diebstähle in Europa:

Smartphone-Diebstähle in Europa: Smartphone-Diebstähle in Europa: Was wirklich passiert, wenn das Telefon gestohlen wird Es lässt sich nicht leugnen: Seit es Smartphones gibt, ist deren Diebstahl ein ernstes Thema. Das Problem wird von

Mehr

Kriminalstatistik 2011

Kriminalstatistik 2011 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 12.03.2012 Kriminalstatistik 2011 Diebstahlsdelikte sorgen für leichten Anstieg Am Montag, den 12. März 2012, veröffentlichte

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

01.12.2014 bis zum 05.12.2014

01.12.2014 bis zum 05.12.2014 1 Neu beginnende Strafverfahren vor dem Landgericht Osnabrück in der Woche vom 01.12.2014 bis zum 05.12.2014 Stand: 24.11.2014 Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten

Mehr

Täter-Opfer-Helfer: beherzter Einsatz eines Rockers

Täter-Opfer-Helfer: beherzter Einsatz eines Rockers Täter-Opfer-Helfer: beherzter Einsatz eines Rockers 21.02.11 Aufmerksam wurde ich durch das Internet auf diese erschreckende Gewalttat, zu interessieren begann ich mich dafür, nachdem ich eine Radiosendung

Mehr

auf seine Uhr. Acht Minuten. Geduld! Hundert Meter weiter ließ der Wohlstand etwas nach. Der Stau löste sich allmählich auf. Die First Street wurde

auf seine Uhr. Acht Minuten. Geduld! Hundert Meter weiter ließ der Wohlstand etwas nach. Der Stau löste sich allmählich auf. Die First Street wurde auf seine Uhr. Acht Minuten. Geduld! Hundert Meter weiter ließ der Wohlstand etwas nach. Der Stau löste sich allmählich auf. Die First Street wurde breiter und zugleich wieder etwas schäbiger. Hier gab

Mehr

Wählen Sie eine örtlich ansässige Firma aus, um unnötige Fahrtkosten zu verhindern.

Wählen Sie eine örtlich ansässige Firma aus, um unnötige Fahrtkosten zu verhindern. 2. Medieninformation Ihre Ansprechpartner Michael Günzel (mg) Monika Küttner (mk) Petra Kirsch (pk) 30. Juni 2015, 14:15 Uhr Teurer Schlüsseldienst Kamenz, Burgstraße 29.06.2015, 06:30 Uhr Eine Bewohnerin

Mehr

Erste Liechtensteinische Versicherung. Schaden- meldung. CasaArte Wohnen. Gebäude- und Hausratversicherung

Erste Liechtensteinische Versicherung. Schaden- meldung. CasaArte Wohnen. Gebäude- und Hausratversicherung Erste Liechtensteinische Versicherung Schaden- meldung CasaArte Wohnen Gebäude- und Hausratversicherung Schadenmeldung Policennummer Schadennummer Bitte beantworten Sie alle Fragen genau und teilen Sie

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Was tun beim Autounfall?

Was tun beim Autounfall? Was tun beim Autounfall? Tipps und Checkliste für den Ernstfall Was tun beim Autounfall? Die wichtigsten Regeln für den Ernstfall Wer mit seinem Kfz einen Unfall hat, verursacht dabei schnell hohe Kosten.

Mehr

Einbruchdiebstahl- und Raub-Schadenanzeige zum Vers.-Schein Nr.

Einbruchdiebstahl- und Raub-Schadenanzeige zum Vers.-Schein Nr. INTER Allgemeine Versicherung AG Direktion Erzbergerstraße 9-15 68165 Mannheim INTER Versicherungsgruppe Postfach 10 16 16 68016 Mannheim Herrn / Frau / Firma Es betreut Sie: GS-/Agenturnummer: Versicherungsnehmer

Mehr

- Strafrichter - 15 Cs 1201 Js I (204109)

- Strafrichter - 15 Cs 1201 Js I (204109) Abschrift Öffentliche Sitzung des Amtsgerichts - Strafrichter - 15 Cs 1201 Js I6884109 (204109) Lüneburg, 21.I 0.2009 Dauer der Hauptverhandlung Von 13:30 Uhr bis 15:45 Uhr mit Unterbrechungen von 14:12

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2011 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2011. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen

Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen Anmerkungen zur Durchführung / Lösungen Lösungen 1. Gurtschlitten Vor Dir steht ein Gurtschlitten. Das Experiment wird Dir zweimal vorgeführt. Was passiert mit der Puppe, wenn der Gurtschlitten stoppt?

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1319 6. Wahlperiode 06.12.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1319 6. Wahlperiode 06.12.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1319 6. Wahlperiode 06.12.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Geschehnisse vor, während und nach der Demonstration gegen Asylmissbrauch

Mehr

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon Inhalt 1. Übersicht über das Telefon und Allgemeines 2. Anschluss & Inbetriebnahme des Telefons 3. Anrufe entgegennehmen 4. Anrufe einleiten 5. Optionen während

Mehr

pädagogische Hinweise D 1 / 35

pädagogische Hinweise D 1 / 35 übergreifendes Lernziel pädagogische Hinweise D 1 / 35 D: Verfassen einer einfachen sachlichen Mitteilung Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich konkretes Lernziel 3 eine Mitteilung verfassen 5 Eine Vorlage

Mehr

CISCON Versicherungsmakler GmbH Sommerhausener Weg 16, 53804 Much Tel.: 02245 / 9157-0 & Fax: 02245 / 9157-27 Info@CISCON.de www.ciscon.

CISCON Versicherungsmakler GmbH Sommerhausener Weg 16, 53804 Much Tel.: 02245 / 9157-0 & Fax: 02245 / 9157-27 Info@CISCON.de www.ciscon. HAUSRAT Es kann viel passieren: Bei einem Gewitter schlägt ein Blitz ein, ein Feuer zerstört Ihre liebgewonnene Einrichtung oder eine defekte Wasserleitung setzt Ihre Wohnung unter Wasser. Solche Schäden

Mehr

THEMA Manipulationen von Geldautomaten. Vorsicht Skimming! Wie Ihr Konto geplündert wird...

THEMA Manipulationen von Geldautomaten. Vorsicht Skimming! Wie Ihr Konto geplündert wird... THEMA Manipulationen von Geldautomaten Vorsicht Skimming! Wie Ihr Konto geplündert wird... WAS IST SKIMMING? Der englische Begriff Skimming bedeutet Abschöpfen oder Absahnen und steht für eine Methode,

Mehr

Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr /

Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr / Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr / als Lernanfänger als Neuzugang für die Klassenstufe ab männlich weiblich Name des Kindes:, Vorname Geb. am:, Geburtsort: Staatsangehörigkeit:,

Mehr

Weihnachts-Sinn-Meditation

Weihnachts-Sinn-Meditation Weihnachts-Sinn-Meditation Die Weihnachts-Sinn-Meditation nimmt Bezug auf die Postkartenserie zur Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgeschichte mit sechs Motiven aus Lateinamerika und der bekannte biblische

Mehr

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Erstsemesterwoche 12.-17.Oktober 2015 Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Pflicht Alle Mitglieder und Angehörige der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sind verpflichtet, gemäß

Mehr

Enkeltrick. W ir inf or mie re n: IMPRESSUM

Enkeltrick. W ir inf or mie re n: IMPRESSUM W ir inf or mie re n: Enkeltrick IMPRESSUM Landeskriminalamt Hamburg FSt 32 Kriminalprävention und Opferschutz Bruno-Georges-Platz 1 22297 Hamburg Tel.: 040 42 86-7 07 07 Fax: 040 42 86-7 03 09 kriminalpraevention@polizei.hamburg.de

Mehr

Machen Sie es Einbrechern nicht einfach!

Machen Sie es Einbrechern nicht einfach! Sicherheitsdepartement Kantonspolizei Machen Sie es Einbrechern nicht einfach! Schützen Sie Ihr Zuhause! Die Haustüre Mehrpunktverriegelung Eine an mehreren Punkten verriegelte Türe erschwert das Aufbrechen

Mehr

Gladio-Terror in Berlin? (1)

Gladio-Terror in Berlin? (1) 1 + In Gedenken an die Toten, Verletzten und Angehörigen des Berliner Terroranschlags + Herwig Duschek, 20. 12. 2016 www.gralsmacht.eu www.gralsmacht.com 2216. Artikel zu den Zeitereignissen Gladio-Terror

Mehr