Fahrtenprogramm 2018 Eispaddeln zum Jahreseinklang, Winter-Sport-Wochenende Schnupperpaddel im Adolf-Ehrmann-Bad Sicherheits-Work-Shop, Hüningen

Ähnliche Dokumente
Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

FASZINATION. /deutscherkanuverband /kanuverband /kanuverband

Teamer Kanusport. Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009

Jahresprogramm 2018 Kanu-Club Singen e. V.

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2016

Wandersport im BKC Fahrtenplan 2017

Kanu-Gesellschaft Neckarau e.v.

Veranstaltungsprogramm 2016

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen

Veranstaltungen 2016

Wildwasser Kanu Thalkirchen Zentralländstraße 12

Leitfaden für neue Mitglieder

TV-Hasperbach 1898 e.v.

Brandungspaddeln in Juist

KLETTERN PROGRAMM 2017

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann,

oder bei Sabine Fischer

KANU-VERBAND RHEINHESSEN e.v.

KLETTERN PROGRAMM 2017

BIG SALMON RIVER --- KANU ABENTEUER. im Yukon Territory. 16 Tage mit Begleitung ab/bis Innsbruck

Fit mit der Kanuschule NRW

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Wanderfahrt Lippe 2016

Jahresplan

Strukturierung und Angleichung der Ökologieausbildungen im DKV. Vorschläge, Ideen, Konzepte

Kanuschule Rafting Canyoning

Neuer KCK-Vorstand auf Jahreshauptversammlung gewählt

Kanu-Erlebniswelt 2018

Der EPP und ein Sicherheitskurs Touring Juli 2015

Aus- und Fortbildungen DSV Ausbildungszentrum Berlin

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf.

Fahrtenprogramm Wildwasser 2015

Ski-Club Taunus e.v. Gegründet Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v.

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

Ausbildung zum DKV Fahrtenleiter

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

Müritz Sternfahrt August 2015

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v.

Tourenplan für das Wanderlager Insel Rügen 2018 vom

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

Erfolgreiche Trainingssaison beendet

Jahresprogramm dav-lu.de

Unser Programm im November 2017

Kajakangeln für Einsteiger (und Fortgeschrittene)

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

Skifahren mit Neuper & Team!

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Kanu-Erlebniswelt 2017

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Ab in den Vorarlberg

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005

Ringelganstour am Himmelfahrt Wochenende

Freizeit-Kalender

Sport vor prächtiger Kulisse: So macht Langlaufen noch mehr Spaß.

Jugendreferat Heuberg

Kurzurlaube für Erwachsene

SWIM NEWS 43. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC. Ankunft des Ware SC an der Wülfrath Wasser Welt zwischen 16:00 und 18:00 Uhr.

Planung NRG Sommerwanderfahrt Hochrhein. Konstanz Basel. Sa., 21. Juli bis Sa., 28 Juli Stand:

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs

Sommerferienprogramm 2013

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v.

BOULDERN IN GRAZ Graz

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Newsletter September 2016

Fortgeschrittene. Abenteuer in den Osterferien - Am Fels, im Seilgarten, auf dem Mountainbike und im Paddelboot (ab 12 Jahre)

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Wanderfahrt Toruń -Gdańsk

Ortsgruppe Westend-Augsburg e.v. Programm 2017

PÖCKINGER SOMMER FERIENPROGRAMM 2015

zum Wintersportprogramm 2016

KANU-TRIATHLON DATTELN

Kanu-Gesellschaft Neckarau e.v. Kanurevue. Terminkalender 2008

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos


Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 15. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Neu! Winter Kajak & Adventure Lodge

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 16. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt

Dienstag, der 27. Juni 2017

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs

zum Wintersportprogramm 2017

Jahresprogramm Kanu Wildwasser

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor

...den Rhein runter...

Lapponia Hiihto Langlaufwoche in Lappland Die Herausforderung im Olos Pallas Nationalpark

REISEPROGRAMM TRIAL WANDERN PIGNA 2017

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung )

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK

Transkript:

Fahrtenprogramm 2018 06.01. Eispaddeln zum Jahreseinklang, danach gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer. Kinderpunsch, Glühwein, Grillen, Weinachtsbaumverbrennung. Treffpunkt 14:00 Bootshaus Ansprechpartner: Frank Endle 19.01.-21.01. Winter-Sport-Wochenende An diesem Wochenende könnt ihr verschiedene Wintersportdisziplinen unter Anleitung ausprobieren. Schnee, Ski (Alpin, Langlauf), Snowboard, Schlitten, Winterspaß und eine geführte Schneeschuhwanderung durch den Nationalpark Treffpunkt: NaturFreunde-Haus Badener Höhe ab16 Uhr Anmeldung erforderlich Halbpension Erwachsene (Kinder), Mitglieder: Erwachsene 51, Kinder 45, Gäste: Erwachsene 64. Kinder: 58, zzgl. Aktionen, ggf. Leihgebühren Sportgeräte., Gertrud Schäfer 28.01. Schnupperpaddel im Adolf-Ehrmann-Bad 13-17Uhr Hier könnt ihr mit Spiel und Spaß im warmen Wasser den Kanusport auszuprobieren. * Cafeteria mit leckeren Speisen und Getränken * Massagepilz und Therapiebecken zur Entspannung * Für Eltern/Großeltern mit Kindern ab 7 Jahren (Schwimmer), Gertrud Schäfer 03.03. Sicherheits-Work-Shop, Dieser Kurs soll das Sicherheitsbewusste Verhalten beim Kanusport fördern. - Theorie und Praxis. Erste Hilfe, Gefahren, Gewässer-Situation, Fahr-Taktik, Transport. Nichtmitglieder 25, Mitglieder 20, Jugendliche 10 Inklusive Getränke und Imbiss Anmeldung bis 24.02. 10:00 16:00 Bootshaus Ansprechpartner / Anmeldung: Steffen Franzke 17.03. Hüningen Vorbereitung auf die Wildwassersaison auf dem WW-Kanal in Hüningen bei Basel Für WW-Einsteiger und Fortgeschrittene Boote und Material können ausgeliehen werden. Fahrgemeinschaften, Kosten: Eintritt Wildwasserkanal. 8:00 Uhr Bootshaus Rappenwört, Anmeldung erforderlich Ansprechpartner: Heiko Franzke, Kai Franzke

30.03.-06.04. Ausfahrt in südliche Gefilde (Französische Seealpen) - Region Drome Wir erkunden die Drome mit ihren Nebenflüssen und die Aygues. Leichtes bis mittelschweres Wildwasser - auch für WW-Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Wildwasser-Ausrüstung erforderlich. Boote und Material kann geliehen werden. Übernachtung: Campingplatz Zelt / Mobilhome Vorraussichtlich: Les Acacias, Vercheny Anreise in Fahrgemeinschaften - gemeinsames Kochen 07.04. 14:00 Kanubasar der Kanuvereine auf Rappenwört Hier können gebrauchte Kanus und Zubehör angeschaut, ausprobiert und günstig erstanden werden. Vormittags Arbeitsdienst: 10 Uhr Ansprechpartner: Frank Endle, Andreas Woschek 08.04. Anpaddeln der Karlsruher Kanuvereine Treffpunkt: 10:30 zur Vorfahrt, bzw. Treffpunkt: 15:00 Lautermuschel 29.04. Den Frühling erleben auf der Moder (Elsaß) ca. 20 km auf der sanft fließenden Moder durch die Rheinauen Abfahrt: 9:00 Uhr Bootshaus Ansprechpartner: Siegfried Beer 01.05. 1.Mai Fest im Bootshaus, Schnupperpaddeln wir suchen noch Helfer für Aktionen und Stände Ansprechpartner: Gertrud Schäfer 05. - 06.05 Wildwasserausfahrt WW für Fortgeschrittene, Ambitionierte Paddler (Beherrschung WW III) Zielgebiet wird entsprechend Witterung/Wasserstände ausgewählt. Fahrtenbesprechung Mittwochs nach dem Training. Ansprechpartner: Heiko Franzke

19.05.- 26.05 Wildwasserausfahrt an die Soca Eine Woche Wildwassertraining für Anfänger bis Fortgeschrittene im kristallklaren WWI- WWIV der Soca. Anfänger müssen mindestens versierte Wanderfahrer sein. Es werden Trainingsfahrten durchgeführt, bei deren Ziel es ist, seine Technik zu verbessern. Keine bloßen Führungsfahrten. Dazu viel Spiel, Spaß und Gemeinsamkeit. Ansprechpartner: Holger Böhnke 31.05. - 03.06. Fronleichnam Bregenzer Ache / Bayrische Klassiker- Fronleichnam Leichtes bis mittelschweres Wildwasser, zunächst zum traditionellen Wasserablass an die Bregi, danach ins wilde Bayern, an die Ammer, Isar, Loisach ect. Übernachtung: Campingplatz Saulgrub, bzw. Mittenwald Eigene Anreise bzw. Fahrgemeinschaften- gemeinsames Kochen Ansprechpartner: Steffen u. Heiko Franzke 16.06.-17.06 Jugendwettstreit Kanu-BW in Illingen Zwei Tage lang werden beim Jugendwettstreit verschiedene Disziplinen ausgetragen. Am ersten Tag treten einzelne Jugendliche in verschiedenen Altersgruppen gegeneinander an. Am zweiten Tag messen sich dann die Jugendgruppen der einzelnen Vereine in Mannschaftswettkämpfen. Gemeinsames Übernachten und Kanufahren fördern die vereinsübergreifende Freundschaft. Anmeldung/ Ansprechpartner: Holger Böhnke, Steffen Franzke 30.06.-01.07. Kanu-Fun-Action in Hüningen Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 17 Jahre Der verbandsweite zweitägige Wildwasserkurs bietet die beste Gelegenheit durch qualifizierte Trainer Wildwasserfahren zu lernen und zu erleben. Die Ausbildung findet am Wildwasserkanal Hüningen in der Nähe von Basel statt. Das Motto Kanu, Fun und Action darf ruhig wörtlich genommen werden, sowohl beim Paddeln auf dem Kanal, als auch beim Übernachten auf dem Zeltplatz. Anmeldung unter www.kanu-bw.de Ansprechpartner: Heiko Franzke, Holger Böhnke

06.07.-08.07. Sommerfest und Zeltplatz Wochenende Treffpunkt Freitag 16 Uhr Bootshaus zur gemeinsamen Überfahrt und anschließendem Sommerfest der Paddler. Samstag und Sonntag werden wir Touren vom Zeltplatz aus durch die Rheinauen (z.b. Auer Altwasser, Goldkanal, Lauter) unternehmen. Mitfahrt in Großcanadiern möglich., Gertrud Schäfer 28.07.-04.08. Sommerferien WW-Woche Durance des Kanuverband BW Für Paddler mit Vorkenntnissen! Von Tipps & Tricks beim Thema Sicherheit, über das einfache Kehrwasserfahren in jeder Situation bis hin zum sicheren dahingleiten auf den Flüssen, es wird alles auf den verschiedensten Schwierigkeitsgraden (bis WW 4) geschult und geübt. Anmeldung unter www.kanu-bw.de, Holger Böhnke 23.08.- 26.08 Rhein Gepäckfahrt 23.08. Anreise nach Oppenheim (Hafen) Weiter mit den Booten nach Geissenheim 44km 24.08. Geissenheim - Braubach. 56km 25.08. Braubach - Unkel 56km 26.08. Mit dem Zug nach Oppenheim und mit den PKWs nach Unkel zurück und weiter nach Karlsruhe. Die Etappen können auf Grund von Wind und Wetter geändert werden. Die Tour ist nur für geübte und ausdauernde Teilnehmer geeignet. Ansprechpartner: Wilhelm Altenhof 07.09.-09.09. Rhinau Taubergießen Brunnenwasser, Wanderfahrt Paddelwochenende zum Ferienende. Taubergießen, paddeln durch den badischen Urwald, auf glasklarem Wasser. Brunnenwasser, das schönsten Kleingewässer im elsässischen Ried. Freitags gemeinsames grillen, Samstag Flammkuchen essen. Das Wochenende ist auch für Einsteiger geeignet. Treffpunkt 15:30 Bootshaus

22.09. Sportaktionstag, Rund um das Bootshaus An diesem Tag werden vielfältige Natursportarten vorgestellt. Wir bieten: Paddeln, SUP, Radfahren, Nordic Walking, Volleyball, Kletterwand, Slackline, Boule, und vieles mehr. Vorher gibt es ab 10:30 einen leckeren Sportler-Brunch! Einfach kommen und ausprobieren! ab 10:30 Uhr NaturFreunde-Bootshaus Rappenwört, Gertrud Schäfer 14.10. Abpaddeln der Karlsruher Kanuvereine Treffpunkt: 10:30 zur Vorfahrt, bzw. Treffpunkt: 15:00 Lautermuschel 10.11. Lampionfahrt, von den Bootshäusern zur Altrheinbrücke nach Kinderpunsch und Glühwein- wieder zurück, gemeinsames Zusammensein in einem der Bootshäuser 17.12. Kinder-/ Jugendweihnachtsfeier Treffpunkt 17:30 Bootshaus Montag 17:30 ab 09.04.2018 Mittwoch 18:00 ab 11.04.2018 Donnerstag 18:00 ab 12.04.2018 Kinder/Jugendtraining Ansprechpartner: Holger Böhnke, Steffen Franzke Erwachsenen /Jugend Wildwassertraining Ansprechpartner: Heiko Franzke, Kai Franzke Kanu-Polo Training Ansprechpartner: Daniel Hoffeld 17.04., 24.04., 08.05., 15.05. Kajakkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Hierbei erlernt ihr die Grundlagen zum Paddeln. Kursinhalte: Ausrüstung, Technik, Sichrheit, Transport, Umwelt Ansprechpartner: Heiko Franzke jeden 3. Samstag März- Oktober Zeltplatz mähen Treffpunkt 9:00 Uhr Bootshaus Ansprechpartner Frank Endle, Andreas Woschek

Fahrtenwart: Steffen Franzke, Tel. 0721-501341, fahrtenwart@kanu.naturfreunde-karlsruhe.de Jugendwart: Holger Böhnke, Tel. 0721-72685, jugendwart@kanu.naturfreunde-karlsruhe.de Familienpaddeln: familie@kanu.naturfreunde-karlsruhe.de Trainer: Heiko Franzke, Tel. 0176-76448872, heiko.franzke@naturfreunde-karlsruhe.de Kai Franzke, Tel. 0721-501341, kai.franzke@naturfreunde-karlsruhe.de Steffen Franzke, Tel. 0721-501341, fahrtenwart@kanu.naturfreunde-karlsruhe.de Holger Böhnke, Tel. 0721-72685, jugendwart@kanu.naturfreunde-karlsruhe.de Fahrtenleiter: Wilhelm Altenhof, Tel. 0721-7908433, wilh.altenhof@naturfreunde-karlsruhe.de Dietmar Hartlieb, Tel. 0151-65160530, dietmar.hartlieb@naturfreunde-karlsruhe.de Siegfried Beer, Tel. 0721-572380, siegfried.beer@naturfreunde-karlsruhe.de Kanupolo: Daniel Hoffeld, 0151-21161785, daniel.hoffeld@naturfreunde-karlsruhe.de Fachgruppenleitung: Gertrud Schäfer, Tel. 0721-592415, vorsitz@kanu.naturfreunde-karlsruhe.de Steffen Franzke, Tel. 0721-501341, vorsitz@kanu.naturfreunde-karlsruhe.de Hausreferenten Frank Endle, 0157 58345809, bootshaus@naturfreunde-karlsruhe.de Andreas Woschek, 0160 3669256, bootshaus@naturfreunde-karlsruhe.de Naturschutzgerechtes Verhalten bei allen Fahrten ist selbstverständlich. Entsprechend geeignete Ausrüstung wird bei allen Fahrten (Wander- und Wildwasserfahrten) vorausgesetzt. Es besteht Schwimmwestenpflicht; bei WW zusätzliche Ausrüstung (Helm, Neopren, geeignetes Schuhwerk, Sicherheitsausrüstung) erforderlich. Die Teilnahme an den Ausfahrten erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder ist für die An- / Abreise und den Bootstransport selbst verantwortlich. Weitere Fahrten werden am schwarzen Brett und per E-Mail bekannt gegeben. Jeden 1. Mittwoch im Monat (April bis Oktober) findet um 20.00 h der "Paddler-Hock" im Bootshaus mit Erfahrungsaustausch,

Kinder/ Jugendgruppe Wanderpaddeln (leicht) Anfängertauglich ruhige bzw. langsam fließende Gewässer ohne besondere Schwierigkeiten Kinder/ Jugendgruppe Anfängertauglich Kinder/ Jugendgruppe Grundkenntnisse im Paddeln und im Umgang mit dem Boot erforderlich Familienpaddeln Veranstaltung Familienpaddeln Anfängertauglich Arbeitseinsatz Gesellige Veranstaltung Wanderpaddeln (mittel) Vorraussetzung sind die Beherrschung der grundlegenden Paddeltechniken. Ausdauerfähigleit. Auch schneller fließende Klein- und Großgewässer, Großschifffahrt. Wanderpaddeln (anspruchsvoll) Vorraussetzung siehe Wanderpaddeln mittel. Zusätzlich gute Beherrschung aller Paddeltechniken. Sehr gute Ausdauerfähigkeit. Sicherheitstechniken, Kenterrolle vorteilhaft. Wildwasser (leicht) Anfängertauglich. Gewässer mit mttlerem Stromzug ohne besondere Schwierigkeiten und Hindernisse. Vorraussetzung sind die Beherrschung der grundlegenden Paddeltechniken Wildwasser (bis mittelschwer) Vorraussetzung siehe Wildwasser leicht. Gute Bootsbeherrschung. Sichere Beherrschung der Paddel- und Sicherungstechniken. Kenterrolle vorteilhaft. Gewässer mit stärkerem unregelmäßigem Stromzug, Hindernissen, Wellen, Walzen. Wildwasser (schwer) Vorraussetzung siehe Wildwasser mittel. Sehr gute Bootsbeherrschung. Kenterrolle beidseitig. Gewässer mit starker Verblockung, hohe Wellen, Walzen, Abfällen, unübersichtliche Durchfahrten, z.t. Erkundung erforderlich. Gute physische und psychische Verfassung. Wintersport Schulung