Maßnahmen für eine nachhaltige Wärmewende

Ähnliche Dokumente

Welchen Beitrag müssen erneuerbare Energien in Deutschland zum Klimaschutz leisten?

Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich

Strom, Wärme, Verkehr Gemeinsam oder einsam?

Sektorkopplung durch die Energiewende: Warum wir weit mehr als 200 GW Photovoltaik für die deutsche Energiewende brauchen

Die Energiewende muss kommen! Welche Strategien und Maßnahmen sind nötig?


Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?

Prof. Dr. Volker Quaschning

Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz

Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende

Die solare Revolution Die Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende in Deutschland

Solar Cities Energiewandel für die Stadt der Zukunft

Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau

Die Solare Revolution Die Bedeutung der Photovoltaik für den Klimaschutz

Chancen des photovoltaischen Eigenverbrauchs für die Energiewende in Deutschland

Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Die Zukunft der Energieversorgung

Stoppt den Klimawandel 100 % erneuerbaren Energien bis 2050

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Die solare Revolution Die Bedeutung von photovoltaischen Eigenverbrauchsanlagen für die Energiewende

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik ohne erhöhte EEG-Vergütung

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

Sektorkopplung durch die Energiewende: Warum wir weit mehr als 200 GW Photovoltaik für die deutsche Energiewende brauchen

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Energiespeicher Schlüsselfrage einer nachhaltigen Energieversorgung

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Status Quo Erneuerbare Energien

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Photovoltaik Tempomacher beim Klimaschutz und der Energiewende

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Regenerative Energien Chancen für Nordbaden

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Kontakt. Inhaltsverzeichnis. Hinrich Wulff Firmengründer. Wulff Med Tec GmbH. Hennstedter Straße Fedderingen/Heide. Zentrale:

Herausforderungen der Infrastruktur- und Verkehrspolitik für die Energiewende

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Speicherproblematik der Energiewende: ein kurzer Einblick

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Einbindung der Elektromobilität in ein Gesamtkonzept für Energie

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Energiewende im Ganzen denken

1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze

Status Quo der Energiewende in Pfaffenhofen und Herausforderungen der kommenden Jahre

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Das für die 1,5-Grad-Grenze zulässige. Am 4. November 2016 trat das Pariser Klimaschutzabkommen

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung

REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

Erneuerbare-Energien-Gesetz

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Power to Gas Realistische Vision oder Hirngespinst

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Von der Energiewende zur Stromgesellschaft

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Energiewende und Klimaschutz

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

RWE gestaltet aktiv die Zukunft der Energieversorgung

Die Photovoltaik in Frankreich. Marktperspektive

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

ERDGAS TRÄGER DER WÄRMEWENDE IN DER STADT DER ZUKUNFT - NEUN THESEN

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Wasserstoffwirtschaft

Energiespeicherung Frithjof Staiß Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Die Einspeisevergütung aus dem EEG stellt sich ab wie folgt dar:

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler

Die Einspeisevergütung stel t sich wie folgt dar:

Herausforderungen für die Eigenerzeugung durch die Energiewende

Dezentral versus zentral? Dr. Andreas Kießling, Stv. Leiter Energiepolitik, E.ON AG

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

Energiewirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Windenergie

MEIN SOLARSTROM - ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN SOLARFREUNDE MOOSBURG MARTIN HILLEBRAND

Wasserkraftnutzung im EEG Ein Überblick

Netzwerk Photovoltaik

WINDGAS FÜR DIE ENERGIEWENDE

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Speicher und andere Flexibilitätenfür die Energieversorgung der Zukunft»

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

Transkript:

Maßnahmen für eine nachhaltige Wärmewende Erhöhung der energetischen Gebäudesanierungsrate Ende der Installation von Öl- und Gaskesseln sowie von wärmegeführten KWK-Anlagen Pflicht zur Solarenergienutzung bei Neubauten Weiterentwicklung von Wärmepumpen, z.b. auf solarangepasste Betriebsweisen 100% regenerative Stromversorgung bis 2040

Aufbau eines klimaverträglichen Verkehrs Pixabay.com CC0

Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilitätswende Keine Neuzulassungen von Benzin und Dieselfahrzeugen ab 2025 Sofortige Einführung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur Elektrifizierung der Autobahnen für den Fernverkehr bis 2025 Umstellung des Flug- und Schiffsverkehrs auf Power-to-Liquid und Biotreibstoffe 100% regenerative Stromversorgung bis 2040 Fotos: LKW: www.scania.com wikimedia CC BY-NC-ND 3.0- Flugzeug: Milko Vuille wikimedia CC-BY-SA 4.0 - andere: Pixabay.com CC0

Aufbau einer klimaverträglichen Pixabay.com CC0 Stromversorgung

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 Stomverbrauch TWh 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 Stomverbrauch TWh 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 Elektromobilität Stomverbrauch TWh 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 Raumwärme/WW Elektromobilität Stomverbrauch TWh 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 Prozesswärme Raumwärme/WW Elektromobilität Stomverbrauch TWh 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 Speicherverluste Prozesswärme Raumwärme/WW Elektromobilität Stomverbrauch TWh 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 Stomverbrauch TWh Klimaschutz nur mit Verdopplung des Stromverbrauchs

1990 1990 Klimaschutz nur mit Verdopplung des Stromverbrauchs 1995 1995 2000 2000 2005 2005 2010 2010 2015 2015 2020 2020 2025 2025 2030 2030 2035 2035 2040 2040 1400 TWh 1400 1200 TWh 1200 1000 1000 800 Stromverbrauch Stomverbrauch 800 600 600 400 400 200 200 0 0

1990 Klimaschutz mit aktueller Energiepolitik unerreichbar 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 1400 TWh 1200 1000 800 Andere Photovoltaik Windkraft offshore Stromverbrauch Windkraft onshore Biomasse Wasserkraft 600 400 200 0 SPD CDU 2,9 GW/a brutto 2,5 GW/a brutto

Die deutsche Politik hält an der Kohle fest

Pixabay.com CC0 Wir brauchen einen Kohleausstieg bis 2030

1990 Kein schlüssiges Klimaschutzkonzept der Opposition 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 1400 TWh 1200 1000 800 Andere Photovoltaik Windkraft offshore Windkraft onshore Biomasse Wasserkraft 600 400 200 0 B90 Grüne 5,0 GW/a 5,0 GW/a

1990 Steigerung des Windkraftausbaus nötig 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 1400 TWh 1200 1000 800 Andere Photovoltaik Windkraft offshore Windkraft onshore Biomasse Wasserkraft 600 400 200 0 6,3 GW/a netto 5,0 GW/a netto

Pixabay.com CC0 Akzeptanz begrenzt Ausbaumöglichkeiten der Windkraft

1990 Photovoltaik muss die Lücke schließen 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 1400 TWh 1200 1000 800 Andere Photovoltaik Windkraft offshore Windkraft onshore Biomasse Wasserkraft 600 400 200 0 6,3 GW/a netto 15,0 GW/a netto netto

400 GW minimal benötigte Photovoltaikleistung 400 GW Photovoltaik 0,6 % der Landesfläche 200 GW Freiflächen 200 GW auf Gebäuden

neu installierte PV-Leistung in GW Absurde Ausbauentwicklung in Deutschland 50 45 China Deutschland 40 35 30 25 20 15 10 5 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

ingsesamt installierte Leistung in MW Willkürliche Ausbaubegrenzungen 1 5 10 20 30 40 50 100 200 500 750 1000 5000 10000 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 Eigenverbrauchsabgabe STOP Fernsteuerbarkeit STOP Direktvermarktungspflicht STOP Ausschreibungen für Dachanlagen STOP Max. STOP Leistung im EEG 0 Anlagenleistung in kw Daten: Bundesnetzagentur, Zeitraum Jan-Nov 2017

Massive Jobverluste bei Zukunftstechnologien 0 20000 40000 60000 80000 100000 120000 140000 160000 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Braunkohle 0 20000 40000 60000 80000 100000 120000 140000 160000 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Braunkohle Solarenergie 0 20000 40000 60000 80000 100000 120000 140000 160000 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Braunkohle Solarenergie

Eigenversorgung mit Photovoltaik ist attraktiv 0 10 20 30 40 50 60 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ct/kwh PV Haushalt 0 10 20 30 40 50 60 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ct/kwh PV Haushalt Haushaltsstrompreis 0 10 20 30 40 50 60 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ct/kwh PV Haushalt Haushaltsstrompreis Kostenvorteil durch Eigen- verbrauch

Transformation zu Smart-Home-Systemen

Transformation zu Smart-Home-Systemen Batterie- und Wärmespeicher Direktverbrauch

Belastung der Photovoltaik anstelle von Erdöl und Kohle >10 kw ca. 60 m² EEG-Umlagepflichtig EEG-Umlagebefreiung 2 Mrd. pro Jahr Heizöl

Was kommt nach der Sonnensteuer? Fotos: PV-Anlage: Laudeley Betriebstechnik, andere: Pixabay.com

Pixabay.com CC0 Stoppen wir diese Entwicklungen

Bringen wir die Energiewende wieder in Schwung Die Eigenverbrauchsumlage muss weg! Keine Smartmeterpflicht für kleine Anlagen Abschaffung der Direktvermarktungspflicht Keine Ausschreibungen für Dachanlagen und kleine Freiflächenanlagen mehr Keine Anlagenbegrenzung auf 10 Megawatt

Lösungen einer regenerativen Stromversorgung Wärme Brennstoffzelle oder Erdgaskraftwerk Elektrizität Erdgasnetz Überschüsse dezentrale Batteriespeicher Wasser Kohlendioxid Power-To-Gas Wasserstoff Methan Erdgasspeicher

Gasspeicherpotenziale für Energiewende ausreichend 4,4 Mrd. Gasspeicher m³ Erdgas Rehden 2 Wochen komplette Stromversorgung Foto: astora GmbH & Co. KG, Kassel

Maßnahmen für eine nachhaltige Stromwende Steigerung des jährlichen Zubaus der Photovoltaik um den Faktor 10 Steigerung des jährlichen Zubaus der Windkraft um den Faktor 2 bis 3 Kohleausstieg bis 2030 Markteinführung von Batteriespeichern und der Power-To-Gas-Technologie 100% regenerative Stromversorgung bis 2040

Unehrliche Kostendiskussion in Deutschland Schäden durch Luftschadstoffe: 6 Milliarden p.a. Klimafolgeschäden fossiler Energien: 75 Milliarden p.a. Importkosten für Öl, Gas und Kohle: 45 Milliarden p.a. Günstigster Preis für Solarstrom: 4,29 ct/kwh Günstigster Preis für Windstrom: 3,5 ct/kwh

Die Verantwortung liegt bei uns Mit der aktuellen Energiepolitik hat die Regierung den Klimaschutz aufgegeben. Wir Bürger müssen nun die Energiewende selber in die Hand nehmen, um die Lebensgrundlagen unserer Kinder zu erhalten. Wir müssen den Klimaschutz zu einem wahlentscheidenden Thema machen. Es gibt viele Möglichkeiten, selber aktiv zu werden. Pixabay.com CC0

Pixabay.com CC0 Steigen Sie auf grünen Strom um

Fahren Sie elektrisch

Pixabay.com CC0 Realisieren Sie klimaneutrale Heizungsanlagen

Pixabay.com CC0 Helfen Sie bei Aufbau erneuerbarer Energien

Wir dürfen die Welt nicht den Populisten überlassen Foto: Gage Skidmore Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0

Pixabay.com CC0 Beenden wir eine rücksichtslose Energiepolitik

Erneuerbare Energien schaffen bieten die Arbeitsplätze über 350.000 Jobs BWE/Tim Riediger

Pixabay.com CC0 Machen Sie Energiewende und Klimawandel zum Thema

Pixabay.com CC0 Diskutieren Sie mit jedem und überall

Pixabay.com CC0 Diskutieren Sie in den sozialen Netzwerken

Pixabay.com CC0 Wir müssen Klimaschutz wahlentscheidend machen

Pixabay.com CC0 Werden Sie zum Helden Ihrer Enkelkinder

Stehen Sie auf Wir haben einen Planeten zu retten Pixabay.com CC0

mehr zum Thema www.youtube.com/ c/volkerquaschning www.volker-quaschning.de