Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt Nummer 272 Juni / Juli / August Seite 2 Geistliches Wort

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 271 März / April / Mai Seite 2 Geistliches Wort

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Juni bis August 2017

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt. Nummer 274 Dezember 2017 / Januar / Februar Weihnachtsgeschichte

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Mache dich auf, werde licht;

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Liebe Mädchen und Jungen,

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Kleiner Gottesdienstführer

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Familien Gottesdienst

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Wie Saulus zum Paulus wurde

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Mit Engeln Jahresbeginn 4

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Danke! Glauben wachsen. Aufatmen Gottesdienste. Aktuelle. Mein Eindruck vom Veranstaltungen. Aufatmen. Gottesdienste Seite 6 Seite 5

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Willkommen! In unserer Kirche

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Alt und Neu in Lauperswil

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Transkript:

Gemeindebrief» Zum Guten Hirten «Gottesdiensttermine in der Heftmitte Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tangstedt Nummer 272 Juni / Juli / August 2017 Seite 2 Geistliches Wort Drei und doch Eins Seite 3 Förderkreis Ergebnisse Seite 4-6 Musik Kinderchor, Konzert, Monatslied & Kantorei Seite 7 Konfirmation Anmeldung & Konfirmation 2017 Seite 16 reg. Predigtreihe über "Liebe" Seite 18 Kinder & Patenamt Kinderkirchentermine, helfende Hände gesucht

Geistliches Wort Drei und doch Eins Am 11. Juni feiern wir ein etwas vernachlässigtes Fest: Trinitatis - Dreieinigkeit. Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, der eine Gott in drei Personen - viele tun sich damit schwer. Pastor Wolfgang Glöckner Drei in einem - wie soll das gehen? Am Sonntag Trinitatis feiern Christen das Fest der Dreieinigkeit Gottes - einer theologischen Idee, die schwierig ist und doch viel über das Wesen Gottes aussagt. Gott ist umfassender, als ein Mensch begreifen kann. Aber er lässt sich auf eine Geschichte mit den Menschen ein und offenbart ihnen mit der Zeit immer mehr von sich: Als Vater erwählt sich Gott ein Volk, als Sohn nimmt er sich des Schicksals aller Menschen an, bezieht schließlich in jedem einzelnen Wohnung: Als Begeisterung, als Tröster und als Liebeskraft. Gott ist reine Beziehung - zu der Welt und in sich selbst. Niemand ist von seiner Gegenwart ausgeschlossen. Gott kann und will nicht für sich sein. Ein Ausdruck dafür ist seine Dreieinigkeit. Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll! So drückt es der Prophet Jesaja aus. Ganz verschieden kann man also über Gott reden und denken - und doch haben all diese Gedanken eins gemeinsam; sie drücken aus, wie umfassend wir Gott wahrnehmen und wie vollkommen er für uns da ist. Auf der Suche nach Vergleichen ist mir das Wasser eingefallen: Gott der Vater ist wie das Wasser; ohne ihn geht gar nichts. Er hat die ganze Existenz hervorgerufen und begleitet auch jeden von uns durch das Leben, egal wo wir sind. Seinen Segen wird in der Taufe über uns ausgegossen. Jesus Christus sein Sohn ist wie das Eis. Das Eis hat eine feste Form, wir können es anfassen. Auch Jesus Christus ist für uns sehr konkret: wir haben sein Wort, seine Taten, sein Leben, seinen Tod, seine Auferstehung ganz klar vor Augen. Der Heilige Geist nun ist am ehesten mit dem Dampf vergleichbar, wir können ihn nur ganz leicht erkennen aber jede Form fehlt ihm. Er weht wohin er will und niemand kann ihn in eine bestimmte Richtung zwingen. So ist Gott mit den drei Aggregatszuständen des Wassers vergleichbar. Eis, Wasser und Dampf sind voneinander vollkommen verschieden und doch sind sie im Wesentlichen eins. Ich wünsche uns allen in dieser Zeit viele Möglichkeiten, Gott neu zu entdecken und ihn in unser ganzes Leben hinein zu lassen. Ihr Pastor Und Dietrich Bonhoeffer sagt es so: "Der Herr der Zeiten ist Gott. Der Wendepunkt der Zeiten ist Christus. Der rechte Zeitgeist ist der Heilige Geist." 2

Förderkreis Unsere am 19.03.2017 veranstaltete jährliche Mitgliederversammlung hat gezeigt, wie lebendig und entscheidungsfreudig der Förderkreis ist. Neben den üblichen Regularien, die für so eine Veranstaltung in der Satzung vorgegeben und abzuhaken sind, gab es einige Neuerungen, die aufgegriffen wurden, um die Arbeit effektiver zu gestalten. Zuerst ist jedoch mit einigem Stolz zu vermelden, dass der Kassenwart einen Banksaldo per 31.12.2016 von 27.900,36 präsentieren konnte. Dieses gute Ergebnis ist den Mitgliedern und Spendern des Förderkreises zu verdanken. Der seit 14 Jahren bestehende Förderkreis konnte der Kirchengemeinde Tangstedt bei vielen Engpässen infolge der prekären Finanzlage helfen, die gewünschten und erforderlichen Aktivitäten durchzuführen. Im letzten Jahr war es vorwiegend die Kirchenmusik, die Öffentlichkeitsarbeit, wie etwa die Verteilung des Gemeindebriefes, der Beistand beim Pastorenwechsel und die Kinderkirche, die dem Vorstand des Förderkreises als besonders förderungswürdig erschienen. Alle Wünsche, die an uns herangetragen wurden und werden, besprechen wir gründlich und entscheiden dann verantwortungsbewusst. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, worauf alle anwesenden Mitglieder den Vorstand entlastet haben. Einen für den Vorstand wichtigen Beschluss fasste die Mitgliederversammlung mit der Änderung der Geschäftsordnung. Der Vorstand wird zukünftig anstatt von 7 von 6 8 Personen gebildet. Auf diese Weise kann beim Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes flexibler reagiert werden, ohne dass die Arbeit beeinträchtigt wird. Da sich Herr Prof. Dr. Müller-Michaelis aus dem Vorstand abgemeldet hat, konnte als Nachfolgerin Frau Wolter gewonnen und anschließend gewählt werden. Diese Zusammenkunft wurde ebenfalls genutzt, einige Beschlüsse zu fassen. So wurde entschieden, bei der Finanzierung der Kosten für die Heizungsanlage u.a. der Kirche beim Einbau von Umwälzpumpen einen Zuschuss zu gewähren sowie zwei weitere kleine Hilfen zu leisten. Einem Entgegenkommen des Herausgebers der Tangstedter Seiten, Herrn Zimmermann, schulden wir es, dass bei fast jedem Erscheinen ein kleiner Werbehinweis auf den Förderkreis enthalten ist. So hoffen wir, diesen u.a. auch bei den Neubürgern bekannt zu machen. Die Mitgliederversammlung wurde beendet mit der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Müller-Michaelis, der nach über 14-jähriger Mitarbeit von Anfang an im Vorstand die Entwicklung des Förderkreises entscheidend mitgeprägt hat. Mit einem kleinen Blumenstrauß hat sich der Vorstand für diese Arbeit bedankt. Ellen Langenohl Schriftführerin 3

Kirchenmusik Kinderchor Ende März starteten die beiden Gruppen des neuen Kinderchores! Jeden Freitag nachmittag treffen sich die 18 Kinder zwischen 5 und 9 Jahren im Gemeindezentrum. Wir singen und spielen gemeinsam, lernen Solmisation und stärken unser Rhythmsgefühl. Zur Zeit üben wir fleißig für unseren ersten Auftritt im Mai und natürlich für das Singspiel im Juni. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Anmeldungen bei Maria Hecht unter Tel. 040 63 73 63 43 Die Orgelmaus war da... Am Sonntag, 23.04.2017 kam die Orgelmaus - in Person von Karin Eckert - sehr fantasievoll verkleidet angeschlichen und beschwerte sich zunächst über den Lärm, den die Orgel und die vielen Kinder auf der Empore machen würden. Mit der Zeit erfuhren sie und die Kinder von Maria Hecht aber sehr viele Dinge über die schöne Tangstedter Orgel aus dem Jahr 1953. Sie ertönt so schön durch die ca. 1000 Pfeifen. Es gibt Pfeifenfamilien, die Register genannt werden, Manuale und Pedale und zum Ende durfte die Orgelmaus und die Kinder selbst die Tasten ausprobieren. So, 14.5. 10 Uhr Singen im Gottesdienst So, 25.6. 11 Uhr Familiengottesdienst mit Singspiel Die Geschichte von Jona und der schönen Stadt Ninive von Detlef Schoener Doch alle waren sich einig, dass die Orgel viel schöner klingt, wenn Maria auf ihr spielt. Was für ein wunderbarer Nachmittag, an dem die Kinder und auch die Erwachsenen auf diese einmalige Art so viel lernen durften! Maren Fuehr 4

Monatslied Die Monatslieder für die Sommermonate sind fröhliche und beschwingte Lieder, die einige von Ihnen bestimmt schon kennen: Juni: EG 166 Tut mir auf die schöne Pforte Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein, so beginnt dieses kraftvolle Lied. Hier in der Kirche können wir singen und beten, zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen. Entstanden ist das Lied 1734 durch Benjamin Schmolck, der zahlreiche Lieder dichtete. Einige von ihnen stehen heute in unserem Gesangbuch, z.b. auch Schmückt das Fest mit Maien EG 135. Juli: EG 500 Lobt Gott in allen Landen Dieses sommerliche Lied singen wir auf die Melodie von Wie lieblich ist der Maien. Es handelt von der Schönheit der warmen Jahreszeit und von der Vollkommenheit der Schöpfung. August: HUT* 169 Geh unter der Gnade Text und Melodie sind von Manfred Siebald, der auch durch zahlreiche weitere geistliche Lieder bekannt wurde. Dieses Segenslied schrieb er 1987 anlässlich des Geburtstages des Verlegers Friedrich Hänssler. *HUT: Durch Hohes und Tiefes Konzert Sonntag, 25. Juni 2017, 17 Uhr Aufbruch Das Duo per Tutti lädt herzlich zu diesem Konzert im Sommer ein. Die Jahreszeiten zeigen uns, in der Schöpfung gibt es keinen Stillstand. Nun heißt es Aufbruch, das ist seit jeher ein Inbegriff des Zukünftigen. Wer aufbricht, macht sich auf den Weg. Aufbruch ist der Motor für Veränderung auch in der Musik. So möchte das Duo per Tutti das Publikum, mit einigen besonders reizvollen Werken der Musik, zum Aufbruch, zum Licht, zu neuen Horizonten führen. Von Leonardo Vinci wird die Sonate Nr.1 in D-Dur erklingen, von Philippe Gaubert das melancholische Madrigal und von Ferenc Vecsey der Valse triste. Bei Plaisir d amour zeigt sich das Spiel der Sonnenstrahlen, das Sehnsüchte weckt, oder einfach nur ein Lächeln auf das Gesicht der Zuhörer zaubert. Lassen sie sich von weiteren Kompositionen überraschen! Außerdem werden zu den einzelnen Musikstücken fantastische Fotos von Jan Paffrath gezeigt, die die Zuhörer verzaubern werden. Illustration: www.caepsele.de Barbara Bangerter - Querflöte Andrea Paffrath - Klavier Der Eintritt ist frei über Spenden freuen sich die Musizierenden 5

Kirchenmusik Kantorei Rund um die Ostsee Konzert mit dem Frauenchor CALABAS- SA in Lemsahl Am Sonntag, dem 11. Juni 2017 lädt der Frauenchor Calabassa um 18 Uhr in der Jubilate-Kirche, unserer Nachbargemeinde in Hamburg-Lemsahl, zu einer musikalischen Reise ein. Calabassa singt unter der Leitung von Martina Weiland sowohl à capella als auch mit Klavier und wird begleitet von unserer Tangstedter Organistin Maria Hecht. Sie wird ebenfalls Klavierkompositionen aus den Ostseeländern vortragen. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende am Ausgang des Konzertes. Herzliche Einladung. Foto: CALABASSA Wir starten in Deutschland und reisen im Uhrzeigersinn einmal Rund um die Ostsee. Lieder und Kompositionen von deutschen, skandinavischen, russischen, baltischen und polnischen Komponisten werden zu hören sein. Gerade die skandinavischen, aber auch die baltischen Länder sind bekannt für ihre hervorragende Chorgesangskultur. Dementsprechend gibt es eine Fülle von ausgezeichneter Chorliteratur. Die Kantorei Zum guten Hirten In den Sommermonaten Juni, Juli und August finden keine Chorproben statt. Wiederbeginn ist Montag, der 4. September 2017 zur gewohnten Zeit von 18:30 Uhr 20 Uhr im Gemeindezentrum. Interessierte Sänger sind jederzeit willkommen. Einfach vorbeikommen! Gottesdienste und Veranstaltungen mit Chor Sonntag, 4. Juni (Pfingsten) Samstag, 2. Juli 40 Jahre GZ Sonntag, 27. August Scheunengottesdienst bei Trau Neben bekannten Stücken wie dem Abendsegen von Engelbert Humperdinck und Gabriellas Lied aus dem Film Wie im Himmel wird auch Unbekanntes erklingen, wie das Stück Vasara (Sommer) von der litauischen Komponistin Onute Narbutaite. 6

Konfirmation Konfirmandenunterricht wozu eigentlich? Hausaufgaben, Klarinettenunterricht, Jiu Jitsu-Training und dann noch zusätzliche Termine in der Kirche? Was haben Jugendliche davon, beim Konfer mitzumachen? Im Konfirmandenunterricht geht es um Fragen, mit denen sich 12- bis 14-Jährige rumschlagen: Was will ich eigentlich? Bin ich ok so, wie ich bin? Was stresst mich? Fragen nach Sinn und Unsinn des Lebens, nach Werten, Orientierung und Halt haben dort ihren Raum und zwar in einem Rahmen, der nicht auf Leistung ausgerichtet ist. Gerade wenn Eltern selbst nicht besonders viel mit Glauben und Kirche anfangen können, bietet der Konfirmandenunterricht die Chance, biblische Inhalte und christliche Traditionen kennen zu lernen und zu entscheiden: Gibt mir das Halt für mein Leben? Vielen tut es gut, neben Elternhaus und Schule einen Ort zu haben, wo sie sich mit Erwachsenen und Erwachsenwerden auseinandersetzen können. Und der Spaßfaktor in der Gruppe kommt natürlich auch nicht zu kurz! Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Konfirmation 2019 Montag, 12.06.2017, 10 00 17 00 Uhr Dienstag, 13.06.2017 10 00 12 00 Uhr Donnerstag, 15.06.2017, 10 00 12 00 Uhr Freitag, 16.06.2017, 14 00 16 00 Uhr im Kirchenbüro. Mitzubringen sind Geburts- und Taufurkunde (sofern vorhanden). Eingeladen sind alle, auch Jugendliche, die nicht getauft oder deren Eltern nicht in der Kirche sind. Konfirmation 30. April 2017 7

Gemeindeleben Gründonnerstag, Gottesdienst mit der Kantorei im Gemeindezentrum 13.April 2017. Weltgebetstagsgottesdienst am 3.März: Mit vollem Einsatz hat uns das Weltgebetstagsteam wieder einen wundervollen Gottesdienst beschert. Diesmal ging es auf die Philippinen. Ein Fest für alle Sinne! Ostereiersuche im Pastorpark Ein Spaß für Groß und Klein! Fasching mit der Kinderkirche am 25.Februar 2017 8 Pastorparkputz vom 01. April: Kein Aprilscherz, diesmal mussten auch die Kleinsten mit ran. Doch nun ist alles Laub beseitigt und das Sommerfest kann kommen. Vielen Dank an die Helfer!

Gemeinde Es tönen die Lieder.. Das Gemeindezentrum in Tangstedt ist gefüllt mit sangesfreudigen Menschen zwischen 15-70 Jahren, die erzählen, reden und lachen. Erst als die Leiterin des Chorworkshops Angela Dröse (der Chorworkshop findet in diesem Jahr zum 11ten Mal statt) die Initiative ergreift, wird Aufstellung genommen und die Atem- und Zwerchfellübungen beginnen. In diesem Jahr haben wir u. a. ein eingängiges deutsches Frühlingslied von Klaus Hoffmann in unserem Repertoire sowie ein schwungvolles englisch-sprachiges Liebeslied, das mit viel Spaß vorgetragen wird. Der Posaunenchor Tangstedt spielt unter der Leitung von Thomas Reiners bekannte (teilweise wunderschön swingende) und neu erarbeitete Stücke. Und last but not least sind auch die Joyful Singers wieder dabei. Das sind die Sängerinnen Maren Fuehr und Angela Dröse mit der Klavierbegleitung durch Andrea Paffrath. An unseren sieben Probeabenden wird korrigiert und das Arrangement für unsere Lieder wird nicht nur einmal kurzfristig umgestellt. Die Flexibilität der Sängerinnen und Sänger ist permanent gefragt. Unser begabtes Jungvolk wird durch Soloeinsätze und Liedteile im so genannten Call and Response (Vorgesang und Antwortgesang) öfter hervorgehoben. Als alleiniger Solosänger ist hier Rouven Billert zu erwähnen. Allen gemeinsam (mit der lockeren Moderation von Annika Krüger) ist es wieder einmal gelungen, die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine fröhliche Frühlingsstimmung zu versetzen und sie alle zum Mitsingen zu animieren. Auch in den vergangenen Jahren haben wir uns bei den drei Hauptakteuren (inkl. des jungen Musikers Lukas Dröse) mit einem Dankeschön bedankt. In diesem Jahr wird der gesamte Gospelchor die Spende in Höhe von 302,90 Euro, wunschgemäß an das Kinder-Hospiz Sternenbrücke entrichten. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns schon auf das nächste Frühlingskonzert in unserer Kirche und hoffen sehr, dass das auch bei unseren Besucherinnen und Besuchern der Fall ist. Im Namen des Chorworkshops Bärbel Fischer Frauenkreis Liebe Leserinnen, wir Frauen treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat zum Kaffee trinken, Singen, Klönen und zum Gedankenaustausch. Die nächsten Termine sind: 1. Juni: D. Bonhoeffer Ein Mann des Glaubens 6. Juli: Palästina Damals und heute Im August machen wir eine Sommerpause und treffen uns am 7. September wieder. Der Frauenkreis freut sich über neue Teilnehmerinnen und grüßt Sie ganz herzlich. Ihre Karin Eckert 9

Gottesdienste Juni Sonntag, 04.06., 11.00 Uhr* *mit Kindergottesdienstmit anschl. Kirchcafé und Weltladen Sonntag, 11.06., 11.00 Uhr Sonntag, 18.06., 11.00 Uhr* *mit Kindergottesdienstmit anschl. Tag der offenen Tür Sonntag, 18.06., 18.00 Uhr Sonntag, 25.06., 11.00 Uhr* *mit dem Singspiel Die Geschichte von Jona und der schönen Stadt Ninive Sonntag, 25.06., 17.00 Uhr Weltladen Juli Sonntag, 02.07., ab 11 Uhr* *mit Kindergottesdienst mit Clown Marinella und Team Sonntag, 09.07., 10.00 Uhr anschl. Kirchcafé und Weltladen Sonntag, 09.07., 15.00 Uhr Sonntag, 16.07., 10.00 Uhr Sonntag, 23.07., 11.00 Uhr* *mit Kindergottesdienst Sonntag, 30.07., 11.00 Uhr Pfingstsonntag Predigtgottesdienst, Pastor Karsten Schumacher, Kantorei Zum Guten Hirten Ltg. Maria Hecht Trinitatis Regionalgottesdienst in Lemsahl-Mellingstedt, Pastorin Susanne von der Lippe und Pastor Peter Fahr 1. So. nach Trinitatis Gottesdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr am Dorfplatz in Wilstedt mit dem Posaunenchor, Ltg. Thomas Reiners, Pastor Wolfgang Glöckner 1. So. nach Trinitatis Regionaler Jugendgottesdienst in Duvenstedt Diakonin Katrin Fischer + Team 2. So. nach Trinitatis Familiengottesdienst mit Beteiligung des Kinderchores und der Kinderkirche Pastor Wolfgang Glöckner Konzert Duo per Tutti Barbara Bangerter Querflöte Andrea Paffrath Piano Jubiläum 40 Jahre Diakonie-Sozialstation und Gemeindezentrum Gottesdienst mit Kantorei, Ltg. Maria Hecht, Pastor Andreas Turetschek und andere, anschließend Empfang im Gemeindezentrum und ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 17 Uhr 4. So. nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst Pastor Andreas Turetschek Kindermusical für Jung und Alt Kindergruppen, Ltg. Helke Kattner 5. So. nach Trinitatis Predigtgottesdienst, Pastor Gunnar Urbach 6. So. nach Trinitatis, Scheunengottesdienst bei Familie Ernst, An der Alster 23 in Rade, Pastor Andreas Turetschek 7. So. nach Trinitatis, Predigtgottesdienst, Prädikantin Anja Pasche 10

August Sonntag, 06.08., 11.00 Uhr Sonntag, 13.08., 11.00 Uhr Sonntag, 20.08., 11.00 Uhr Sonntag, 27.08., 11.00 Uhr* *mit Kindergottesdienst 8. So. nach Trinitatis Besuchsgottesdienst in Wohldorf-Ohlstedt Bredenbekstraße 59, 22397 Hamburg Pastor Karsten Schumacher 9. So. nach Trinitatis Scheunengottesdienst bei Familie Larsson, Hauptstraße 169 in Tangstedt mit Taufe, Pastorin Anna Maria Ross 10. So. nach Trinitatis Predigtgottesdienst mit Predigtnachgespräch Prädikantin Anja Pasche 11. So. nach Trinitatis Scheunengottesdienst bei Familie Trau, Dorfstraße 90 in Tangstedt, mit der Kantorei Zum Guten Hirten, Ltg. Nicola Schneider- Person, Pastor Andreas Turetschek & Peter Fahr Vorschau September Sonntag, 03.09., 18.00 Uhr 12. So. nach Trinitatis Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmand*innen, Pastor Andreas Turetschek und Diakonin Katrin Fischer Mittwoch, 06.09. 9.00 Uhr Einschulungsgottesdienst Pastor Andreas Turetschek Sonntag, 10.09., 10.00 Uhr* *mit Kindergottesdienstmit anschl. Kirchcafé und Weltladen 13. So. nach Trinitatis Gottesdienst zur Prädikantenanerkennung Prädikantin Anja Pasche Kindergebetsreihe: 1 Teil Geöffnet zu den Konzerten und zu den ausgewiesenen Gottesdiensten Irmgard Erath / Nina Chen, Meine liebsten Gebete 2015 Butzon & Bercker GmbH, Kevelaer, www.bube.de 11

Information Norderstedter Tafel seit 2 Jahren in Tangstedt Im Mai 2015 startete in Tangstedt eine neue Einrichtung zur Unterstützung bedürftiger Menschen - die Norderstedter Tafel richtete ihre Ausgabestelle in Tangstedt ein. Weil Räumlichkeiten fehlten, stellten wir die Kiste auf kleinen Tischen vor den Schlichtwohnungen unter freiem Himmel auf. 9 gefüllte Kisten mit Lebensmitteln, die von uns in Norderstedt abgeholt wurden. Große Dankbarkeit, die uns dort die Familien entgegenbrachten. In Abstimmung mit dem Bürgermeister und der Kirchengemeinde konnten wir nach nur wenigen Wochen des Suchens das Gemeindezentrum nutzen. Am neuen Standort GZ wurden es schnell mehr Kunden und deshalb auch mehr Ware. Die ersten Wochen holten wir noch die Kisten mit den Lebensmitteln in Norderstedt ab, stießen aber schnell an unsere Grenzen. Seit September 2015 jeden Dienstag werden wir von einem Kühlfahrzeug der Norderstedter Tafel angefahren und mit Lebensmitteln beliefert. Anfangs waren es 5 Familien die wir unterstützten - jetzt sind es ca. 80 Personen. Wir sind für alle Bedürftigen da, und wir sind gerne für sie da! Jeden Dienstag um 14.45 Uhr im Gemeindezentrum hinter der Kirche. Die Kirche unterstützte uns in den letzten beiden Jahren mit den Spenden aus dem Erntedankgottesdienst - eine ganz tolle Aktion für unsere Tangstedter Ausgabe. Zu Weihnachten machte eine Gruppe von Müttern allen Tafel Kindern eine ganz besondere Freude, sie wurden mit einem weihnachtlichen Päckchen bedacht. Dafür hier noch einmal unser ganz, ganz herzlicher Dank. Insgesamt 4 Kühlfahrzeuge sammeln täglich Spenden ein, zusätzlich stehen an vielen Orten Sammelboxen für haltbare Lebensmittel. Diese werden immer noch dringend gebraucht, der Lebensmittelhandel stellt diese nur selten zur Verfügung. In Tangstedt stehen die Sammelboxen in der Apotheke, in beiden Kindergärten sowie der betreuten Grundschule. Die frischen Lebensmittel stellt uns die Norderstedter Tafel zur Verfügung, die haltbaren Lebensmittel wie z. B.: Reis, Nudeln, Mehl und Zucker möchten wir aus Tangstedter Spenden aufbringen können. Bitte helfen sie uns auch weiterhin so großzügig wie in den letzten beiden Jahren! Margrit Grebe und das gesamte Tafelteam in Tangstedt Pastor Nachwuchsgewinnung pünktlich zur Konfirmation am 30. April erblickte unser Sohnemann Thaddäus (aramäisch: der Beherzte) das Licht der Welt. Mit einem Gewicht von 3670g und einer Größe von 52 cm bereichert er nun unser Familienleben im Pfarrhaus. Wir freuen uns nun erst einmal auf die Familienzeit und sind ab dem 01. Juli wieder im Dienst. Herzlichen Dank an dieser Stelle schon einmal für alle Anteilnahme an Schwangerschaft und Geburt und besonders an Diakonin Katrin Fischer und Pastor Wolfgang Glöckner für die Übernahme der Konfirmation am Geburtstag von Thaddäus! Es grüßen Sie herzlich, Ihre Turetscheks 12

Jubiläum Großes Jubiläumsfest 40 Jahre Diakonie-Sozialstation und Gemeindezentrum am 2. Juli 2017 von 11 bis 17 Uhr Wir laden herzlich ein zum musikalischen Gottesdienst mit Pastor Andreas Turetschek und der Kantorei Zum guten Hirten in der Kirche (parallel Kindergottesdienst mit Clown Marinella). Gemeindeleben Anschließend finden verschiedene Aktivitäten im Gemeindezentrum und Pastorpark statt: Offene Türen im TTCC-Jugendzentrum Fotoausstellung Spiele-Parcours für Kinder Nagelbalken Kinderkirche bastelt Geländespiel auf dem Friedhof Café von DRK und Tafel Gegrilltes vom Sozialverband Blitzschach mit AST Freiwillige Feuerwehr Tangstedt Landjugend Wilstedt musikalische Darbietungen Landfrauen laden zum Mittanzen und verschiedene Chöre zum Zuhören ein. Die Diakonie-Sozialstation, der Friedhof sowie Vereine und Verbände informieren über ihre Arbeit uvm. Bierbrauen In illustrer Männerrunde wurde am 22. April im Gemeindezentrum Bier gebraut. Das Ergebnis kann beim Jubiläumsfest am 2. Juli verkostet werden! 13

Amtshandlungen Helmut Ernst 70 Jahre, Hamburg Michael Müller 65 Jahre, Norderstedt Dirk Müller 75 Jahre, Seth Bestattungen Fritz Eggers 87 Jahre, Hamburg Helmut Jacobs 89 Jahre, Tangstedt Grete Werner, geb. Geisler 82 Jahre, Kisdorf Jürgen Koch 67 Jahre, Hamburg Horst Groß 82 Jahre, Hamburg Dr. Norbert Kliemann 88 Jahre, Rade Elsbeth Maschmann, geb. Tamkus 88 Jahre, Wiemerskamp Helma Barz, geb. Willhöft 80 Jahre, Rade Anneliese Gräfin von Helldorff, geb. Baum 90 Jahre, Bremervörde Ewald Rehders 82 Jahre, Wilstedt-Siedlg. Christa Peemöller, geb. Obertopp 82 Jahre, Hamburg Adolf Mohrmann 87 Jahre, Tangstedt Bernhard Fahs 91 Jahre, Tangstedt Dieter Förster 59 Jahre, Tangstedt Ernst Hoge 76 Jahre, Hamburg Rolf Streblow 66 Jahre, Tangstedt Margot Klüß, geb. Frank 92 Jahre, Tangstedt Christel Majewski, geb. Luckau 83 Jahre, Tangstedt Erna Frank 82 Jahre, Tangstedt Edelgard Kühl, geb. Bendit 86 Jahre, Kayhude Elke Stöwer, geb. Cords 77 Jahre, Tangstedt Iris Wöbke 56 Jahre, Todesfelde Holger Stechmann 72 Jahre, Wilstedt-Siedlg. Jürgen Linnecke 53 Jahre, Tangstedt Peter Schulz 78 Jahre, Tangstedt Horst Riemenschneider 74 Jahre, Hamburg Gisela Koopmann, geb. Müller 82 Jahre, Tangstedt Taufen Joline Eckmann, Wilstedt Christopher Mengden, Wilstedt-Siedlg. Sophia Jürgens, Wilstedt 14

Friedhofsverwaltung Neue Baumgräber Vor einiger Zeit haben wir auf dem Friedhof eine Baummagnolie gepflanzt. In der letzten Woche wurde von den Friedhofsarbeitern der Baumkreis angelegt, so dass in einigen Wochen dort neue Baumbestattungen im Staudenbeet stattfinden können! Vogelnest zwischen den Hundetüten Wir staunten nicht schlecht, als wir feststellten, dass sich in unserem Automaten, in dem normalerweise die Tüten für das Aufheben der Hinterlassenschaften der Hunde zu bekommen sind, eine kleine Vogelfamilie ein neues Zuhause geschaffen hatte! Ein winziger Vogel fliegt dort ein und aus. Und so haben wir beschlossen, die Vöglein nicht zu stören und den Tütenautomat still zu legen, bis die Kleinen flügge geworden sind. Die Hundebesitzer mögen sich die Tüten für diese Zeit an einem anderen Ort besorgen. Symbole auf dem Friedhof dritter Teil Der Schmetterling steht durch seine Metamorphose von der Raupe zum auffliegenden Schmetterling für die Verwandlung und die Auferstehung der unsterblichen Seele eines Menschen. In Verbindung mit dem Kreuz ist dieses Symbol besonders schön. Und: es ist auf unserem Friedhof zu finden! Persönlich verbinde ich mit diesem Tier außerdem Leichtigkeit und Freiheit - der erste Zitronenfalter im Jahr wird von mir immer ganz besonders begrüßt. Nun kann der Sommer kommen! Herzliche Grüße, Ihre Friedhofsverwalterin Maren Fuehr Danke schön! Fotos: Maren Fuehr 15

Regionales Liebe eine sommerliche Predigtreihe in der Region Duvenstedt Lemsahl Ohlstedt Tangstedt 23. Juli --- 9.30h SvdLippe: Der Klassiker: 1. Korinther 13 11h KSchumacher: Jesus und Petrus Joh 21,15-23 11h ATuretschek bei Familie Ernst in Rade, A.d.Alster 23: Jesus und Petrus 30. Juli 10h KSchumacher: Der Klassiker: 1. Korinther 13 --- 11h KSchumacher: Der Klassier: 1. Korinther 13 11h Prädikantin Anja Pasche: Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg 06. August --- 9.30h UMichelsen: Adam und Eva Luthers Eheverständnis 11h KSchumacher Martin Luther Vom ehelichen Leben --- 13. August 10h PFahr: Wer darf wen lieben? Prediger 4,9-12 --- 11h JKirsch GD mit Abendmahl 11h AMRoss bei Familie Larsson, Tangstedt, Hauptstraße 169 Gott ist die Liebe... 1. Joh 4,16 20. August --- 9.30h SFohl: Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg 11h HNielbock Über das Lied >Herr deine Liebe< Nr. 623 11h Prädikantin Anja Pasche 27. August 11h ATuretschek + PFahr in der Scheune bei Familie Trau, Tangstedt, Dorfstraße 90: Vom verlorenen Sohn ein Gleichnis von Gottes Liebe 16 Im Jahr des Reformationsjubiläums wollen wir uns einem Thema widmen, das unseres Erachtens das Herz des Christentums sichtbar macht und das der Erinnerung an die großen Umwälzungen in der Reformationszeit Gedanken zum heutigen Sinn des Lebens als evangelische Christen in unserer Zeit hinzufügt. Verschiedene Predigerinnen und Prediger sind an dem Projekt beteiligt, in Tangstedt gibt es zudem Scheunengottesdienste. Und dadurch, daß neben den vier regionalen Geistlichen auch Gäste beteiligt sind, erhoffen wir uns einen vielschichtigen und vielseitigen Blick auf ein Thema, das uns alle angeht. Die Freundschaft zwischen Jesus und Petrus, die Frage, welche Form von Ehe denn nach Gottes Willen schöpfungsgemäß sein könnte, welche Möglichkeiten zu lieben es geben darf, was das Wesen der Liebe (Gottes) eigentlich ist das alles und möglicherweise noch mehr wird in diesem Sommer in unseren Gemeinden thematisiert. Bei Reformation denken wir vielfach in Strukturen, vielleicht immer noch in antikatholischen Reflexen und bei der Liebe kommen immer noch viel zu häufig Kategorien wie richtig oder falsch zur Sprache. Stattdessen nehmen wir uns vor, miteinander und mit Ihnen das Leben zu feiern! Mit herzlichen Grüßen auch von Pn. von der Lippe, P. Schumacher und A. Turetschek: Peter Fahr

Ev. Jugend Oberalster www.evangelische-jugend-oberalster.de 17

Kinder Liebe Kinder der Kirchengemeinde Tangstedt! Am Sonnabend, 17. Juni 2017, findet die nächste Kinderkirche von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Wir wollen uns mit dem Gleichnis vom Sämann beschäftigen, ein großes Altarbild für den Familiengottesdienst gestalten und eine Überraschung für die Gottesdienstbesucher basteln. Die folgenden Kinderkirchentermine sind am 7. Oktober 2017 11. November 2017 Das Team der Kinderkirche Kirchengemeinde Tangstedt Patenamt Immer wieder gibt es praktische Dinge der Gemeinde, die helfende Hände, die finanzielle Unterstützung oder besondere Fähigkeiten benötigen. Manche Aktionen und Ideen kann es jedoch nur geben, wenn sich Paten oder Patinnen finden, also schauen Sie rein, schlagen Sie zu oder sagen Sie es weiter: Hand-Paten: "Jubiläumsfest" am 2. Juli die z.b. Spiel-Stände oder Kinder betreuen, Grillwürstchen oder Suppe verkaufen, aufbauen oder aufräumen. Kontakt: Gaby Grün 04109/250316 "Scheunengottesdienste" am 23. Juli, 13. August oder am 27. August Hier braucht Hartwig Matzen dringend noch helfende Hände (Plakatständer kleistern und in Ortsteilen verteilen, Bänke und Musikanlage transportieren und aufbauen, nach dem Gottesdienst wieder abbauen und Plakatständer einsammeln). Kontakt: Hartwig Matzen 040/6071929 Schein-Paten: Besuchskreis: Mit großer Freude und Beständigkeit besucht unser Besuchskreis nun schon seit vielen Jahren die Jubilare und Geburtstagskinder älterer Semester unserer Kirchengemeinde. Für einige Geburtstagskinder ist dies, auf Grund des Alters, die einzige Möglichkeit, mit Ihrer Gemeinde aktiv in Kontakt zu kommen. Doch mit leeren Händen möchte man die Leute nicht beehren, sodass Spenden hier wahrlich den Freudenboten Flügel verleihen. Eine Kleinspende von monatlich 1-5 als Dauerauftrag kann Wunder bewirken und macht die Arbeit auch längerfristig planbar. Sehr gerne können Sie auch selber mit auf die Seite der Besucher wechseln. Das Besuchskreisteam freut sich über Verstärkung und arbeitet jeden "Neubesucher" gerne ein! Melden Sie sich gerne direkt bei Otto Sellhorn: 04109/98 95. Bankverbindung der Kirchengemeinde Tangstedt Verwendungszweck: Spende Besuchskreis Raiffeisenbank eg Leezen IBAN: DE97 2306 1220 0011 7900 99 BIC: GENODEF1LZN 18

Regelmäßige Veranstaltungen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 18.30-20.00 Kantorei Lilo Grundke 9486 (Ltg. Martina Weiland) 20.30-22.00 Posaunenchor Thomas Reiners 040 511 61 69 14.45-15.45 Norderst. Tafel Margrit Grebe 250 129 15.45-17.00 Musik mit Kindern Helke Kattner 9469 19.30-22.00 Kirchengemeinderatssitzung (Vorsitzender) Andreas Turetschek 250 317 (1. Dienstag im Monat) 15.00-16.00 Musik mit Kindern Helke Kattner 9469 15.00-17.00 Frauenkreis (1. Donnerstag im Monat) 16.45-18.15 Töpfern für Kinder (Ltg. Anja Tiemon) 15.00-15:45 Kinderchor Vorschulkinder-2. Kl. 16.00-16:45 Kinderchor 3.-5. Klasse Kirchenbüro 250 316 Kirchenbüro 250 316 Maria Hecht 040 637 363 43 Maria Hecht 040 637 363 43 nach Ankündigung Kinderkirche Marianne Bergmann 250 490 Gemeindezentrum Warmer Mittagstisch Wir kochen für Sie an jedem dritten Dienstag im Monat. Mit lockeren Gesprächen schmeckt es dann noch besser... Essenszeit ist um 12.00 Uhr im Gemeindezentrum. Wer mag, darf gerne kommen (ganz unbürokratisch). Auch neue Gäste sind herzlich willkommen Die nächsten Termine: 20. Juni 18. Juli 15. August 19. September Wir freuen uns auf Sie! Das Rote Kreuz - Ortsverein Tangstedt Bärbel Sievert und Gisela Staack 19

20 Anschriften & Rufnummern Kirchenbüro und Gemeindezentrum Gaby Grün (Gemeindesekretärin) Hauptstraße 92, 22889 Tangstedt Tel. 04109 250 316 Fax 250 315 kirchenbuero@kirche-tangstedt.de Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. 10-12 Uhr Mo. 15-17 Uhr und Fr. 14-16 Uhr Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten möglich Friedhofsverwaltung Maren Fuehr (Friedhofsverwalterin) Hauptstraße 92, 22889 Tangstedt Tel. 04109 250 318 Fax 250 315 friedhofsverwaltung@kirche-tangstedt.de Öffnungszeiten: Mo., Di. und Fr. 10-13 Uhr, Do. 15-18 Uhr Raiffeisenbank eg Leezen (BIC: GENODEF1LZN) IBAN: DE82 2306 1220 0021 7900 99 Pastor Andreas Turetschek Hauptstraße 92, 22889 Tangstedt Tel. 04109 250 317 Fax 250 315 pastor@kirche-tangstedt.de Kirchenmusik Maria Hecht (Kirchenmusikerin) Tel. 040 63 73 63 43 kirchenmusik@kirche-tangstedt.de Jugendarbeit in der Region Katrin Fischer (Diakonin) Mobil 0176 35 84 08 03 ev.jugend.oberalster@t-online.de www.evangelische-jugend-oberalster.de Diakonie-Sozialstation Monika Ganskopf (Pflegedienstleiterin) Hauptstraße 99, 22889 Tangstedt Tel. 04109 1814 Fax 252 271 diakonie@kirche-tangstedt.de Sprechzeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 10-12 Uhr Do. 15-18 Uhr Mitglieder des Kirchengemeinderates Nicola Ahrens-Tilsner... 0179 922 44 28 Karin Dechow... 04109 1682 Volker Gribbohm (2. stellv. Vors.).04109 6527 Monika Krüger (Küsterin)...0176 559 81 359 Ulrika Magnus... 040 214 093 Wolfgang Poppenhusen... 04109 250 490 Heike Prösch (1. stellv. Vors.)... 04109 2145025 Elke Schlichting... 04109 55 44 34 André Trimpop... 04109 252496 Andreas Turetschek (1. Vors.)...04109 250 317 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief (Nr. 273): 01. August 2017 Impressum www.kirche-tangstedt.de Spenden an unsere Kirchengemeinde bitte auf folgendes Konto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tangstedt Raiffeisenbank eg Leezen (BIC: GENODEF1LZN) IBAN: DE97 2306 1220 0011 7900 99 Sie erhalten von uns eine Spendenbescheinigung Förderkreis der Kirchengemeinde Tangstedt Wolfgang Poppenhusen (Vorsitzender) Tel. 04109 250 490 foerderkreis@kirche-tangstedt.de Raiffeisenbank eg Leezen (BIC: GENODEF1LZN) IBAN: DE52 2306 1220 0041 7900 99 Gemeindebrief Herausgeber: Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tangstedt Hauptstraße 92, 22889 Tangstedt E-Mail: kirchenbuero@kirche-tangstedt.de Redaktion: Babette Sommer (verantwortlich) Anschrift der Redaktion: Hauptstraße 92, 22889 Tangstedt E-Mail: gemeindebrief@kirche-tangstedt.de Gestaltung und Layout: Babette Sommer Titelvignette: Heidi Brommer-Thomsen Titelgrafik: Nahler, Gemeindebriefmagazin Erscheinungsweise: 3-monatlich. Der Gemeindebrief wird als Beilage der Tangstedter Seiten an alle Haushalte in der Gemeinde Tangstedt verteilt. Druck: Schneider Druck e.k., 25421 Pinneberg Auflage: 3.250 Exemplare, gedruckt auf 100% Recyclingpapier